2.005 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1849/22_01_1849/BZZ_1849_01_22_3_object_447714.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.01.1849
Descrizione fisica: 4
ja!« „Behüte dich Gott, du sollst den Jakob Habens mit diesen Worten entfernte sich der Zunkerbauer, und Sephi mur melte: »Der alte Späßlemacher!' Der triumphirende Legat eilt hinaus auf die Wiesen. Dort ist Jakob in voller Arbeit und mäht, als wolle er die ganze Erde rafften. Der Zunkerbauer tritt zu ihm und knüpft ein Gespräch mit ihm an, aber Jakob läßt fich nicht gerne in sei» ner Arbeit unterbrechen. — »Du solltest halt dein eignes Haus un» Feld haben und dich nur für dich selbst so plagen

dürfen!' sagt der Zunkerbauer. „Wär' schon recht!' brummt Jakob und mäht weiter. »Ich an deiner Stelle würde heirathen.' fährt der Politikus fort, »da wäre z. B. die Heimle's Sephi, hättest du gegen die etwas aus?' »Sticht das Mindeste,' versetzt Ja kob, nimmt seine Sense und fängt auf der andern Seite der Wiese zu mähen an. Der Zunkerbauer ist glücklich, er läuft zum Vorsteher, und sagt, das erwählte Paar fei mit barbarischer Liebe behaf tet, der Vorsteher macht dem Landrichter Anzeige, der Land

richter berichtet zur Regierung, und so muß des Zunkerbauers unselige Täuschung als Wahrheit bis zur höchsten Stelle wandern. Wehe dir, guter Vorsteher, bald nahen die bittersten Tage deiner mehr als zwanzigjährigen Regierung! Kaum vernahm Jakob, wovon eigentlich dieReve sei, als er mit brennendem Kopse zum Vorsteher lief, und schon unter der Stubenthüre schrie er: »Ich soll die Sephi heirathen? Ich mag sie nicht und mag sie nicht, und wenn ihr ihr tau sendmal tausend Gulden gebt!« Ein kleiner

Wortwechsel, und der Vorsteher ist aufgeklärt, und nun steht er da in voller Rathlosigkeit. »Guter Jakob, ergib dich darein,' bittet er, »bedenke, der Herr Landrichter hat den Bericht schon fortgeschickt, bei der Regierung ist Alles schon in Nichtigkeit, wenn du jetzt zurückgehst, kommen wir in die größte Schlamassel.' »Zch laß' mich nicht zwingen,' braust der wüthende Bursche, »mein Herz gehört mir, da laß' ich mir von keinem Landrichter und keiner Regierung einreden.« »Sei still,' sagt der Vorsteher

, «wenn das Jemand hören würde.« — »Meinetwegen lieber eingesperrt werden, als Eine nehmen, die ich nicht mag.' Kurz, Jakob war nicht zu besänftigen. Aber bald sollte sein Muth gebrochen werden. Beim Ausbruche eines schweren Gewitters war er in das Haus des Vorstehers getreten, und als er es jetzt verließ, tobte in zügelloser Wildheit das furchtbarste Naturschauspiel unserer Zone. Dunkler Regen strömte rauschend aus den schauerlich vom Winde gejagten schwarzen Wolken, das Kreuzfeuer der Blitze siel stammend

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/04_05_1888/BZZ_1888_05_04_5_object_464954.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.05.1888
Descrizione fisica: 6
, Bauerntochter von St. Justina. . Ludwig Ludwig von Altrei, Meßner in St. Jakob, mit Maria Mazzo- lini, Taglöhnerstochter von St. Jakob. „ Anton Mazzolini, Tagl. von St. Jakob, mit Anna Heuschreck, Bau mannstochter von Leifers. ., Jakob Mosca von Deutschmetz, Erd arbeiter von St. Jakob, mit Katha rina Goser, Taglohnerstochter von St. Jakob. IS. Johann Staffier von Kaiilpeim, Metzgermeister hier, mit Maria Meitzger von Fügen im Zillerthale, Piivate hier. „ Ferdinand Demetz, Realitätenbesitzer in St. Ulrich

in Gröden, mit Amalie Runggaldier von Salzburg, Private hier. Jgnaz Kirchlechner von hier, Spin nereibesitzer in Brixen, mit Filomena Knapp, Wwe.Riglutsch. Private hier. Josef Langebner von Unterm», Mül- lermeister in Mühlau, mit Elisabeth Nicoluzzi von Sarnonico, in Dien sten in Innsbruck. Josef Espen von Pfatten, Gutsbe sitzer in Et. Jakob, mit Dominika Espen, Pächterstochter von St. Jakob. 28: Julius Libardi von Levico, Tagl. von St. Jakob, mit Maria Zanotti, Taglöhnerin in St. Jakob. l» Vqe

» ». Z«öls«algreie>». 4. April. Katharina, T. des Franz Ober rauch, Kaufmann. 7. Franziska, T. des Jakob Amplatz, Ofenmacher. L. Heinrich, S. des Heinrich Flederba- cher, Kaufmann. „ Anton. S. des Franz Hofer, Bäcker. 5. Heinrich, S. des Alois Gschwentner, Kaufmann. „ Marie, T. des Johann Neulichedl, Handelsmann im Viertel Zollstange. 14. Gisela, T. des Olympius Prandi, Gärbergehilfe. „ Marie. T. des Michael Steiner, Baumann. l.5. Hedwig, T. des Josef Authier, Loll- aufseher. 15. Josef, S. des Heinrich

Hocke, Tisch lermeister. „ Maria, T. des Theodor Baur, Kauf mann. IS. Maria, T. des Georg Pfaffstaller, Taglöhner. „ Josefine, T. des Vigil Bott, Maga- tins-Arbeiter. 20. Filomena, T. des Jakob Mallayer, Taalöhner. „ Rosa, T. des Amadeus Caresani. Magazinsaufseher. Sl. Albert. S. des Josef Stolz. Tisch lermeister. 22. Johann, S. des Valentin Decarlt, Hastler. „ Josefa, T. des Anton Ehelodi, Gü- tabesitzer. 23. Eugen, S. des Peter Orsi, Tischler. „ Jofefine. T. des Franz Peterlim, Aushilfsheitzer

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/02_09_1884/BZZ_1884_09_02_4_object_367253.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.09.1884
Descrizione fisica: 4
, T. des Franz Barchetti, Tag- ldhner in St. Jakob. „ Alois, S. des Alois Flnnger, Thurm gehilfe. . Rosa, T. des Josef Kachrein, Tischlerm. 4. Rudolf, S, des Valentin Bclli, Besitzer in St- Jakob. 6- Jda, T. des Johann Dallapiazza, Hei zer bei der Gasfabrik. „ Jakob. S des Jakob Stelzel, Ober- kondukteur bei der Südbahn. 7. Lima, T. des Anton Braito, Obstgärt- ner in St Jakob. « Friedrich. S. des Franz Amegg, Mag'- zinsaufscher. » Josef, S. des Peter Unterhoser, Tagl. « Gottfried, S. des Gottfried Jlling

, Stadtavotheker. 5. Alois. S. des Franz Schöch, k. k. Kreis- aerichtS-Kanzlist. S. Rosa. T. des Anton Mazzolini, Tag- löhner m St. Jakob. 10. VWor, S. des Johann Lastei, Tischler „ Lorenz, S. des Joses Gruber, Güterbes. » Armaudus, S. des Cäsar Lodron. k. k. Postbeamter. 11. Joses, S des KarlKirchlechner, Gärber. 12- Aloisia und Joscfa, Zwillinge des Karl Reichhalter, Hausmecht in St. Johann. 13. August, S. des Johann Heufler, Bäcker. „ Maria. T. des Alois Plattner, Wirth in Loretto. 14. Johann, S.des

ValentinWeger, Kutscher- 15. Augusta, T- des Johann Duca, Kausm- IS. Amalia, T- des Adam Egger, Taglöh- ner in St. Jakob. Zosefine, T. des Karl CazzoneW, Tag- Wn» w St. Jakob. « 2?^^- des Josef Marietti. HandeEm. „ Filomena. T. des Leopold Kopp, Wag- nerweister. . Ludwig S- des Anton Authier, Ge fällsaufseher. 19. Stefan, S. des Stefan Hänsl. Fischer am erzherzogl. Hofe in St. Jakob. 20- Heinrich. S. des Heinrich Rottensteiner, Spediteur. . Flora. T. des Georg Mosheimer, Loko motivheizer bei der Südbahn

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/08_05_1886/BZZ_1886_05_08_8_object_354325.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.05.1886
Descrizione fisica: 8
, mit 14 ueugewählten Piecen. Zum Schluß große komische Pantomime. Es ladet zu recht zahlreichem Besuch ergebenst ein M. Schlegel, Direktor. der Bestgewinner des kais. Landes-, Fest- u. Freischießens. Hauptbeste: I. Weite Distanz: 1 Anton Gaffer von Meran 15 Duk 2. Michael Jeeber von Mittewald >2 „ 3. Simon Zelger von Tramin 10 „ 4. Jakob Pedroß von Latsch 8 » 5. Johann Prem von Stumm L . K. Josef Pe nftich von Gries 5 „ 7. Ludwig Zanodelli von Clcs 4 „ 8. Alois Larch von Sterzing 4 „ S. Mathias Ladurner

5- Anton Mair, Sch -N- von Bozen L. Geza v. Mocsony von Innsbruck 7- Percr Pattis von Bozen 8 Heinrich Heimbl von Brixen I. Johann Hafncr von Bozen 10. Petcr Koster von Meran 11- Johann 12. Jakob i Flcckingcr Widmer von Brück von Innsbruck 13. Franz Pergwanger von Auer U. Kurze Distanz 1. Johann Holzknccht von Bozen A, 15 2. Heinrich Holzknccht von Bozcn . 3. Jakob Wivmcr von Brück . 4. » » » Don Rupert Hurer von Sterzing ' Kurze Distanz: 10 Duk. 11. Johann Hafner von Bozen 2 Duk 12. Peter Oberrauch

Hohenegger von Meran „ 19. Georg Scchanscr von Welschnofen, 20. Fritz v. Fcttitzsch von München . 21. Thomas Steinlechner von Hall . 22. Peter Oberrauch. Sch -R.. Bozen „ 23. Jakob Widmer von Brück . 24. Don Rupert Huter von Sterzing „ 25. Joh. Pfurtscheller von Vulpmes „ Im Heklosse kieä kei kuultelsteui Hroßes /rühlings-<fest am Sonntag, den S. Mat R88V Mit verschiedenen Unterhaltungsspielen, als: Maulwurf, Hühnersteige, Kapselschießen 2c. mit Preisen, veranstaltet vom Beginn des Festes um I Uhr

. Sch -R., Bozcn 10 „ 2 Dr E.v.Zallinger.O -Sch-M.. 8.1 om 29. April Peter Pattis von Bozcn 12 Joh. Pfurtfchellcr von Vulpmes 5Nr.2fl. Don Rupert Huter von Sterzing 5 „ 1 „ amAprll Franz Koller von Innsbruck 10 Peter Oberrauch. Sch -R . Bozen 7 Albert Probst von Scharnitz L am 1. Mai Jakob Widmcr von Bmck 22 Martin Hohcncgger von Meran S Josef Stolz von Hötting 5 am 2 Mai Jakob Widmer von Brück Petcr Oberrauch, Sch.-R. v. Bozen 3 . Stanislaus Prem von Stumm 3 II. Kurze Distanz: k! 3 2 1 alte Quelle

Rupert Hüter von Sterzing s « Alois R. v Mcrsi von Innsbruck 2 Nr. 2 fl. Joh. Pfurtscheller von VulpmeS 1 . 1 . am 30 April Johann Theuer! von Innsbruck 7 Lorenz Neurautcr von Innsbruck 3 Johann Holzknccht von Bozen am 1- Mai Peter Profanter von Villnöß Franz Doblander von Bozen Johann Leitner von Stilfes am 2- Mai Franz Scrinzi von Bozen Anton ChrapH von Bozeu Dr Edm. v. Zallinger 6 4 2 , 3 . ß: 1 . ß' 1 I Gesammtnnmmernprämien: I. Weite Distanz: Pet.Oberrauch.Sch.-R-Bozen.30Nr.2Duk. I Jakob Widmer

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/06_07_1869/BZZ_1869_07_06_6_object_362464.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.07.1869
Descrizione fisica: 6
, S. des Herrn Dvunmco Comper, Controllor bei der Eisenbahn. — 5. Adolf, S. des Hrn. Dr. Albert Kogler, AdvokatmS- Concipient. — 6. AloiS, S. deS Josef Merl, GÄer» bescher. — 7. Maria., T.. deS.. Njkolyus.Werata, Zie- gelbrenner. Äsolina, T. deS Herrn Max Kammermayr, k. k. Telegraseubeamter. — 8. Franz, S. des Jakob Raffeiner, Baumann. Theresia, T. deS Josef Ramoser, Metzger. Paul^ S. des Herrn Ar. Johann v. Grab- mayr, k. k. Advokat. — 9. Anton, S. des Johann' Usleughi, Eisenbahnfacchlu. — 10. Mana

, T. deS Kränz NiederstStter, Tischler. 14. Romed, S. deSHerrn Karl Wohlgemuth, HandtlSman». Katharina/ T. deS Josef Pircher, Engelwirth. — 15. Johann, S. deS Jakob Pittner, Gärtner. — 17. Johann, S. des Geoxg Pfeifer,' BestSuder. — 1ö. ThereS, T. des Vigil Pollini, Pack- trSger.-^- IS. Robert, S. deSHeftn Nicker von Joel- fon, k. k. Oberstlieutenant. Friednch, Sohn^des Herrn Emaauel v.Eccher, k. k. KreiSgerichtSrath. — 21. Aloisia T. des Leo Albrecht, k. k. Finauzvberaufseher. Johamia' T, deS Herm Johann

Delugg. Kammmacher. PiuS, S' Sr. Hochgeb. Herrn Grafen PiuS Firmian, k. k. Be^ zirkskommissär. — 22. Katharina, T. des Franz Moser Taglöhn«. — 25. Benedikt, Sohn des Herrn Benedikt Egger, ParameuteuhSndler. — 26. Katharina, T.jes Georg Simeoner, Kaffetier. — 3l. Maria, T. desHrn Andrä März, Buchdruckerei-GeschästSführer. Anton, S. deS Jakob Vida, Maurer. — 2. Juni. Josef, S- des AngeluS Soutacchi, Pirtieführer bei der Bahn. Theresia T. des Herrn Eduard Schopper, k. k Postkondukteur.' — 3. Maria

, T. des Herr» Anton Hofmann, Kauf mann. AloiS, S. deS Franz Kohl, Müllermeister. — <Z. Monika, T. des Hm. Fr. Schöpf, Pfarrorganist. — 9' Antonia, T. des Josef Erlacher, Taglöhner. Heinrichs S. des Jakob FSckl, Unterhändler. Heinrich, Sohn des Herrn Maximilian Murmann, k. k. Postosfizial. — 12. Antonia, T. deS Josef Gruber, Früchtenhändler. — 1Z. ThereS, T. deS Jakob Tomazzini, Schneidermeister. — 14. Anton, S. deS Mathias Gasser, Probstwenserhof- besitzer. Barbara, T. des Alois Widenhofer, Zimmer- mann

. — 17. Anton, S. des Serafin Widmann, Hut machermeister. Anna, T. deS Dominik Zanotti, Güter- arbeiter. — 18. Maria, T. deS Herm Peter Dalla- giovamla, Handelsmann. AloiS, S. dcS Georg Schlecht- leitner, Baumanu beim Riesen in der Leitach. Paulina, T. deS AloiS Gasser, Güterbesitzcr. — 2g. Julia, T. Franz Gamper, Taglöhner. Josefa, T. deS Hrn. Alois Rößler, Handelsmann. Josef, Sohn des Herrn Michael Bachner, Telegrasen-LeitungS-Auffehcr. Vikt?', S. des Herm Dr. Franz Perachoner. — 21. AloiS, S. des Jakob

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/28_07_1858/BZZ_1858_07_28_5_object_424533.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.07.1858
Descrizione fisica: 6
-WirthShause zu LengmooS. Falls hiebei die Realitäten an den Mann gebracht werden« werden sogleich auch die Fährnisse, alS: Le derwaaren, , Handwerkzeug, LeibkieiVer, HauS- und Baumannsfährnisse gegen sogleich« Bezahlung u. z. auf d m Finsterbachgütl versteigert werden. Bozen, am 16. Juli 1358. ^ Der k. k. KreiS-GerichtS-Rath v. Mörl w. p. Exekutive Realitäten-Versteigerung deS Jakob Ungerer, Zufiveller-HosSbesitzer in- Terlan. Nr. 7335. Edikt. 377 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Boz

«n wird hiemit bekannt gegeben, daß über Ansuchen der Ros l Huber geb. Ungerer durch Dr. v. Reggla wider Jakob Ungerer, Zufideller-Hofsbefitzer in Terlan, pto. einer Forderung von 429 fl. RW. und Kosten die exeku tive Feilbietung der nachstehenden Realitäten, alS: Die Baurecht und Gerechtigkeit deS in der Ge meinde Terlan gelegenen^ im dortigen Steuer kataster fub Nr. 61, 62 und 63 einkommenden Zufie«llergutes, bestehend in der Behausung, Nr. 9 mit Nebengebäuden, einem unter dem Hause befindlichen Weinstück

der Johann Schweigl'schen Erben in Graun. 4S5HUI442. G d i k t. 404 3j1 Vom k. k. Bezirksamt« Kältern als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Anlangen der Johann Schweigl'schen Erben in Graun aachbeschrieben« Rea litäten einer freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzöge» werden, alS : Eat.-Nr. 57, «ine abgetheilte Behausung, nebst einem Krautgartl von K neuen Klaftern, dann lliitt. ^ «in unter obigem HauS liegender Anger von 3 Starland, und gränzen diese Effekten 1. an Jakob Koster

, 2. an daS Eigenthum, 3. an den gemeinen Weg und 4. an den Kirchensteig; Iiitt. O. «ine Wies in Kreid von 13 Star land, gränzt 1. und 2. an den Weg, S. an Jakob Anegg und 4. an Andrea» Dibiast; tiitt. l> ein Ackerfeld alldoit von 19 Star land, gränzt 1. an da» Eigenthum, 2. an Jakob Anegg, 3. und 4. an Andrä Dibiast; «in Acker und W«inba>t von 4, Star« land, nun ganz Ackerfeld; zwei schlechte Eichwaldelen von A - ^ Starland, liegew in obigen Gränzen sub L. und V ; I^itt. Mein« Laub- und Forchbewaldung voi

» 50 Ttarland. gränzt 1. an den gemeinen« Weg^ -2. an Johann Dibiast, 3. an die Joch» wand, 4 an Herrn v. Elzenbaum, Jakob Kofler und Gemeinde Tonnawaldung. AuSrufSpreiS 4905 st. RW. EaK-Nr« 58» ein AKr, der Sitzsteinack«» genannt» von 15 Starland, gränzt 1. an da» Eigenthum» 2. an den gemeinen Weg, 3. an Gebrüder Dal» pez. 4. an Jakob Ko',ler. AuSrufSpreiS . 60 ff. RM per Starland, zufammea . . .... 900 st. RM Cat.-Nr. 5A ein auf einer Steinplatte liegende« schlechte» Wiest, van t Starland, und Cat

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/03_09_1889/BZZ_1889_09_03_4_object_436965.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.09.1889
Descrizione fisica: 4
, Tischlergehilfe. I. August. Josef. S. des Josef Carli, Tagl. in St Jakob. „ Rosa, T. des Josef Anton Bosch, Siebmacher u. Gitter- stricker. , Cäsar, S. des Johann Ste- fanelli, Kellerarbeiter, Rentsch. S. Erwin, S des Rudolf Baron von Hartlieb-Walkhor, k. k. Bauadjunkt. 4. Anton, S. des Josef Baum- gartner, Schustermeister in Renlsch. 5. Benjamin, S. des Valentin Decarli, Bahnbediensteter in St. Jakob.,' L. Rosa, T. des Josef Seppi, Bahnarbeiler. „ Johann, S. des Joh. Engl, Schmidmeister. 7. Anna

, Maurer. IS. Barbara, T. des Thomas Müller, Kleidermacher. „ Theresia, T. des Alois Lon, Maurer in St. Jakob. 1i>. Theres, T. des Anton Zelger, Bauer in Kollern. L1. Elisabeth, T. des Josef Pich- ler, Güterschaffer. . Filomena, T. des Loren; Pe- rathoner, Seiler. „ Dominikus, S. des Achilles Bazzanella in St. Jakob. L8. Anna und Jofefa, Zwillinge des Jakob Moscar, Taglöh- ner in St. Jakob. 24. Albert, S. des Joh. Gaufch, Zimmermann. Lk. Albino, S. des Franz De- gasperi, Schlosser. „ Franz

, S. des Heinr. Schlechl- leitner, Kleidennacher. „ Qulrino, S. des Benjamin Caviola, Maurer in St. Jakob. AS. Katharina, T. des Johann Spornberger, Kandlerbauer in St. Magdalena. „ Friederika. T. des Heinrich Rottensteiner, Spediteur. 27. Johann Bapt, S. des Joh. B. Franchini, Handelsmann. SO. Josef, S. des Franz Ober hauser, Zimmermann. L1. Alois, S. des Johann Von- Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. k. August. Ludwig Brigl von Giüan, Güterbesitzer in St. Michael, mit Franziska Spi taler von Kältern

, wohnhast hier. 6. Johann Caviola von Carano. in Diensten in der Oberau, mit Maria Espen von St. Jakob. 7. Alfons Giongo von Laoarone, - Kaufmann hi«, mit Anna Facchinetti. Regenschirmfabri- kantenstochter von hier. 13. Peter Spögler von Klausen, Pächter in Rentsch, mit Maria Plank, Zimmermannstochter, in Diensten hier. 17. Johann Stricker, Geschirr händler von Marling, mit Maria Mayr von Kortsch. 19. Heinrich Niederinair, Handels mann in Girlan, mtt Karo lina Hofer, Znckerbäckerstoch- ter

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/07_05_1872/BZZ_1872_05_07_8_object_454881.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.05.1872
Descrizione fisica: 8
TisenS. j VI. „ 2 VII. Best mit 2 Dukaten Johaun Huebser vou Mauls. Außerdem erhält Josef Tinkhauser, welcher mit einem Zentrum kein Best mehr bekommt, mit dem Gewinuflr eine Prämie vou 1 Dukaten. Am Schlecker: Don Rupert Huter von Sexten. Duk. Jakob Widmer von Brück. „ Stefau Weisensteiner von Montan. „ Wendelin Marth von Kurtasch. 1. Best 10 sl. 2. „ 8 „ Peter Huber von PfuuderS. 3. , 7 „ Eduard v Scala von Bozea. 4 „ 6 „ Franz Gasser von Gossenfaß. 5. „ 6 „ Josef Siebeuförcher von Saruthal

. L. „ 5 „ Jakob Widmer von Brück. 7. „ S „ Bartlmä Huber vou Terlau. L. „ 4 „ Jakob Eder von NalS. 9. , 4 „ Bartlmä Huber vou Terlan. 1V. , 3 „ StaniSlauS Prem von Stum. 11. „ 3 , AloiS Fent von Latsch. 12 „ 3 „ Anton Zacherle von Hall. 13. „ 3 „ Franz Birbamer vou Passeier. 14. „ 2 „ Josef Perathoner von Bozen. 15. „ 2 „ Dr. Friedrich Streiter von Bozen. 1L. „ 2 „ Johann Bertole von Bozen. 17. „ 2 „ Jakob Widmer von Brück. 18. „ 2 „ Burgaumer von Kastelruth. Prämie 19. Best 2 fl. — kr. Bartlmä Huber

von Terlau. 20. „ 1 .. 50 21. .. 1 .. 50 22. .. I .. 50 23. . 1 .. 50 24. .. 1 . 5V 25. „ 1 .. 50 26. . 1 .. 50 27. . 1 „ 50 28. .. 1 . - 29. 1.. - 30. .. t . - 31. .. 1 „ - 32. „ t . - 33. „ I — 34. „ t „ — 35. „ 1 « — 36. .. 1 — u am Schle Jakob Regele von Bozen. , Oberlieut. Rappold von Innsbruck. „ Andrä Pichler von Aldein „ Johann Kiniger von Sexten. „ Jakob Widmer von Brück. „ Vinzenz Obktter von Gröden. „ Viktor Schgraffer von Bozen. „ Anton Pinzger von Buch. „ Graf Ludwig Sarnthein vou Bozea

. „ Don Rupert Hüter von Sexten. . Johann Ebner von Bozen. „ Josef Perlett von Montan. „ Johann Wach von Innsbruck. „ Georg Kantioler von Klaufeu. „ Frauz Block von Wörgl. „ Adalbert Höllrigl vou Schöuna. „ Oberlieut. Rappold von Innsbruck. ck e r. 1.ZU 2. . 3 . 4. . ü. . 6. „ 7. „ 8. .. 5. . 10. .. Schwarz. 10 fl. mit 82 . 65 L 6 4 4 4 4 4 3 3 61 43 42 40 38 34 34 34 Franz Block vou Wörgl. Tr. Streiter von Bozen. Johann Hafner vou Bozen. Bartlmä Huter von Terlan. Jakob Widmer von Brück. Johaun

Kiniger vou Sexte». Don Rupert Huter von Sexten. Jakob Naiz von Innsbruck, Anton BlaaS von Bruneck. Josef Pfaffstaller von Merau. 11. zu !2. .. 13. . 14. . 15. .. ie. .. 17. .. IS. .. 19. .. 20. .. Schwarz. 3 fl. mit 33 3 3 3 3 S 3 3 3 3 33 31 30 29 2? 25 25 24 24 Johann Ebner vou Bozen. ' Johann Binatzer von Buchenstem Eduard v. Scala vou Bozen. Georg Wassermann von Sexteu. Leonhart Hofer von Passeier. Johanu Fleckinger von Innsbruck. Paul v. Mayrl von Bozen. Josef Kiefer von Bozen. Josef Perathoner

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1905
Descrizione fisica: 8
. Flora Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard. Handelsmann, St. Pauls-Eppan. Früh Josef, Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker. Untervöls. Gasser Georg, Kofler auf Ce-lar, Gries. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. Gasser Peler. Hotelier. Zollstange. Gatterer Josef. Besitzer. St. Jakob-Dessereggen. Gelmini Cäsar v.. Besitzer, Salurn. Girtler Joses, HanÄelsmann, Sterzing. Haberle Johann. Wirt. Oberlana. Wröbner August v.. Oekonom. Gossensatz. Gruber Anton. Handelsmann. Kurtatsch. Gruber Joh

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

. Obkircher Jakob, Gürtler, Sarnthein. Oberschartner Josef, Sparkassebeamter, Meran. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. 'Pechlaner Alois, Gageserbauer, St. Magdalena, Zwölfmalgreien. Peer Hermann. Kostmeister. Eyers. Pernftich Valentin, Besitzer, Tramin. Pernter Andrä, Bachnerbauer, Radein-Aldein. Pernter August, Wirt, Neumarkt. Pichler Andrä, Bauer, Natz. Pichler Josef, Ortnerbauer. Eggental. Piffrader Josef, Hosbauer, St. Georg-Bruneck. Pierhofer Mathias, Bäcker, Latsch. Pircher Johann, Badwirt, Gfrill

-TisenH. Pirpainer Jakob, Kaufmann. Unterinais. Pitfcheider Johann, Kreuzwirt, Gries. Plankensteiner Fr.. Bauer, Gödnach. Plankensteiner Johann. Sonnenwirt. Bozen. Pollinger Alois jun.. Bauer. Nals. Porta Anton v., Gürtler. Schlei». Postal Anton. Besitzer, Tramin. Prantner Josef. Abelebauer. Unter-Nichdorf. Prinoth Jngenuin, Kaufmann, Meran. Pristinger Lorenz, Bäcker. Nals. Proßliner Ludwig. Badwirt, St. Valentin-Kastel- ruth. Prugger Andrä, Wirt. Oberolang. Pundleider Peter, Besitzer, Mauls. Putz

. Brixen. Sparer Johann, Kaufmann, Meran. Spitaler Ernst, Handelsmann, Kältern. Spitzer Mbin, k. k. Gerichtssekretär a. D., Bozen. Sprenger Josef, Bauer. Latschinig. Staffier AloiI> Trianglbouer, Rentfch. Staffier Franz jun., Hoteldirekto-r, Bozen. Stauder Peter, Handelsmann, Niedervintl. Steger Jakob, Bauer, St. Jakob i. Ahrn. Steger Peter, HandÄsmann, Bozen. Stnner Josef,. Wirt, Tramin. Steiner Stephan/ Bauer, JnnerpragS. Steinkaserer Josef, Oberpuflerbauer, Nhornach. Stötter Josef, Holzhandler

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/17_10_1866/BZZ_1866_10_17_8_object_383378.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.10.1866
Descrizione fisica: 8
, Dr Zur. v Lemberg. Hermann Schweißer, Banquier mir Frau v. Breölau. Jakob Christen, Kfm. v. v. Schweij. Feoor Selten, Apotheker mit Frau v. Schlesien. Sigmund Ztzig, Kftn. v. Berlin. Johann Gemeiner, Techniker v. Bayern. Johann Moschüß. k. k. LandeSgerichtSrach v Salzburg. Friedrich v. Beck, k. k. Oberst mit Frau v Wien. M. AtkinS mit Familie a. Jrrland Augist Klein, Rentier v. Berlin LvuiS Kunchell, Orkvnom V.Nord- Hausen. Eugen v. Rembielinski, Gutsbesitzer v. Wien. Behn, Professor m Familie v. Kiel

der Stadtgemeinde Bozen und den 1Ä Malgreien. Geborne: 3. Sept. Anna, T d. Herrn Eduard Wagner, Telegraphenbeamter. — 5. Anton v, T. d. Herrn Mncenz Hockikofler, Wirth. In LoreUo. — 9. Georg, S. d. Herrn Gecrg Schöpfer, Schuhmachermei» ster. — Paul, S. d. Herrn Mathias Starz, gräflich Sarntheinscher Gärtner. — Katharina, T. d. Franz Monaum, Baumann in St. Jakob., — Maria, T. d. Vincenz ViU, Zaglöhner. 11. Josef, S. d. Herrn Josef Brncha, erzherzogl. Obergänaer. — l2. Msria, T. V. Herrn Johann v. Zallinger

, Dr. der Rechte und . Advokat. — 14. Anna T. d. Johann Llivieri, Bauer ^ in Sr. Jakob. — Katharina, T. d. Zof. Pfeifer, Pfan- nenstielhosbtsitzer. — Karl, S. d. Jakob Fackl, Händler, — 2t. Josef, S. d. Karl Uebnbacher, Besitzer. — Dominikus, S. d. DominiknS Zanotti, Baumann in St. Jakob. — 22. Anna, T. d. Johann Lun, Besitzer. — 28. Johann, S. d Johann Gruber. Schuhmacher. — Anton, S. d. Jakob Stringer, Stockflfchwasserer. — Karl, S. d. Herrn Johann Dipanli, k. k Oberstlieutenant in Pension. — 30. Martin

von hier. — 18. Jakob Hingerle von WAschnofen, Binder hier, mit Maria Mühlmann von Pfanzendorf (Pfarre Sillian). — 2. Oktober. Herr Josef ÄntonMungaldier, von St Ulrich in Gröden, Privat daselbst , mit Juliane Obletter von St. Ulrich in Gröden und conWouirt^in Tnem. Eivilstaud der Gemeinde GrieS. Geborne:: 1. August. Maria Auunciata, Tochter des Hochwohlgeb. Herm HofratheS Alois Freiherm von Ceschi, Delegat von Padua. — 4. Sept. Maria, Toch ter des Ferdinand Schupfer^.Spävg^^eister.—17. Anna, Tochter des Josef Egg

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/02_10_1885/BZZ_1885_10_02_4_object_358788.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.10.1885
Descrizione fisica: 4
Biasioni von Borgo. Näherin hier. „ Richard Dcromedis von St. Romeno (NonSberz), mit Ursula Gottardi von Branzoll, wohnhast hier. 22 Cölestm Lanotti von St. Jakob, mit Maria Busin von Canale. (Provinz Belluno), in Diensten in St. Jakob. 28- Felix Sartori von Psatten, Gastwirch hier, mit Anna Masiar von Vigo in Fasia, wohnhaft hier. Ekborenr in Dozen und 12 Malgreien. 1. Sept. Anna, T. des Joses Schlechtleit- ver, Handelsmann „ Rui»M. macher. Z. Paulina, T des Josef Kemenater, Haus- uud Güterbesitzer

- 10. Ligil, S. des Johann Sparber, Bahn- iv ächter in St. Jakob. 11. Paulus, S. des Franz Rella, Han delsmann. Z2. Maria, T. des Karl Kartnaler, Maga- zinS-Ausseher. 13. Gmard, S. des Peter Collaretti, Ober- conduetenr bei der Südbahn IS. JuliuS, S. des Franz Stolz, Taglöhner. i 18. Elvira, T. des Daniel Egger, Tagl, i in St. Jakob. ' 17. Johann, S. des Johann Gretter, Räder- - macher. I 19. Alois, S des Joh- Seebacher, Krämer. 20. Anton, S des Anton Perger, Buch druckereibesitzer. „ Auausta

, T. des Simon Tanner. Schrei ber bei der Süddcchn. , „ Maria, T- des Theodor Juvanc, Süd- bahn-Coudukteur. „ Anton. S des Paul Welponer. Han delsmann. 21. Anna, T. des Natale GaSperi, Tagl. „ Filomena, T. des Johann Silbernagel. WMermeister im Viertel St. Peter. 22. Eduard, S. des Jakob Hertscheg. k k. KreiLgerichtsamtsdiener. 26. Leovoldine, T. des Matthias Element, Binder in St. Johann 27. -Gabriel, S. des Sebastian v. Schlecht- leitner. Metzgermeister. 26. Augustina, T- des Alois Tezzele, Tag- löhner

in St- Jakob. t 30. ThereS, T. des Jakob Weser, Stein- j wetz in der Zollstange. Verstorbene in Vazen u. 12 Malgreien. 13. Sept. Johann Mair, Witwer in Zwöls- nialgreien, 7» I. alt. an Altersschwäche. 17. Josef Grosser, verehl. Untermoser in Zwölsmalgreien, 72 I. alt, an Lun genlähmung 18- Rosa Wassermann, led. Private, 24 I. alt, an Lungenlähmuna. 21. Ursula Bamoi, geb. Pedot, Taglöhners- gattin, 28 I. alt. an Gehirnerweichung, Kerkorbrne im Krzirke ZZozen. 2. Sept. Maria Witwe Zelger, geb. Ger- ber

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.09.1893
Descrizione fisica: 4
Giovanni in Am- pczzo. I. Kunze, Tapezierer in Innsbruck. Nicolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. BockSberger, Hafner in Meran — August Kalus, Glaswaarenfabrik in Kramsach. Karl v. Erlach, Apotheker in Lienz. — Jakob TraunMner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterlhal. — C. Domanig, Zucker- und Gewürz- mühle in Brixen. — Martin Tschurtschenthaler, Oelfarbenfabrik in Innsbruck. — Georg Anker in Kufstein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. — Os wald Kob, Buchbinder in Bozen

in Stumm. — Franz Pedrotti in Salurn. — A. Hörtnegl in Innsbruck. — Franz Voglsan- ger in Innsbruck. — Jakob Grist, Salamifabrik in Mori. Johann Kirchebner, Gerber in Steinach. — Jo hann Rußbaumer, Gerber in Innsbruck. — Georg Mair, Weißgerber in Kitzbühel. — AloiS Kolb, Gerber in SchlitterS.— Johann Rungg in NaturnS. — Antonio Tranquillini in Rovereto. — Karl Steinkeller in Kältern. — Vincenz Ringler in Inns bruck. K. k. Bergverwaltung Klausen. — K. k. Berg- verwaltung Kitzbühel. — K. k. Berg

- und Hütten verwaltung Brixlegg. — K. k. Salincnverwaltung Hall. — K. k. Revier-Bergamt Hall. Gröbner in Gossensaß. — R. v. Rassel, Forst meister. HannS Reisch (Firma A. Hofer) in Kufstein. — Johann Leitner und Sohn in Eben bei Oetz. — Brüder Rieger in Bozen. Erste Tiroler Fischereigeschschaft in Innsbruck. — Abt Wildauer von siecht. I. Aufschläger in Innsbruck. — N. Pirpamer in Innsbruck..— F. Stapf in Jmst. — AloiS Bauer in Reutte. — Jakob Feichtner in Kirchbühel. — Johann Bichler in Hopfgarten

. Trautner und Comp., Rosenkranzerzeuger in Inns bruck. — Gregor Fischer, Nosenkranzerzeuger in Willen. Bronzene Ausstellungs-Medaillen: Leopold Seeber, Steinmetzmeister in Mitten. — Zosef Klotz in Jnzing. Peter Aufschnaiter, Bautischler in St. Johann i. T. — Jakob Kompatscher, Besen- und Bürsten erzeuger in Bozen. — Franz Schmalzl, Bildhauer und Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pan- cheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann i. T. — Josef Rifesser, Bildhauer

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/23_07_1872/BZZ_1872_07_23_2_object_453939.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.07.1872
Descrizione fisica: 8
Kö ßler in Bozen. Albert Kauba in Bozen. Josef Steinwandter „ElS- ler' in Toblach. Jakob und Anna Jäger in Nie derdorf. Peter Strobl i» Toblach Josef Rienz- uer in Jnnichen. Joh. Ant. Kiniger in Sexten. Franz Schgagknitz und Comp. in Bozen. Eli sabeth in um in Bozen. Eine Dame in Bozen. Valentin Großsteiner'scheHutfabrik in Bozen. Christian Walnöfer iu Lichtenberg. Jo > sef Zacher in Jnnichen. Josef Wassermann in Sexten. I. v. Olivier in Kastelruth. Me chanisch e W eber ei, Baumwoll- und Filo- s ell

Egger in Gasteig. Mathias Egger in Sterzing. Jakob Gürtler in Staoge. Josef Mößner in Tschöfö. Johann Nest l in Wiesen. Josef Seid ner in P lettermühl. Caspar Rainer inPlet- termühl. Peter Steiner iuMühlbach. Paul Ober rauch in Bozen. Cesare Demenego iu Ampezzo. «r»ppe VIII. Holz-Industrie. Wilhelm Flora in Mals. M e y e r und <5«».. m Bozen. AloiS Ueberbacher in Baun como Apollonio in Ampezzo. Anton Mall in Bozen. Anton Haßl in Merau Gruppe X. Kurzwaaren -Jadnstrie ^ Landwirthschaf

tl ich er F ilial-Berein i. -GlurnS. Serafin Zerzer in GlurnS. Jakob So« Patscher m Bozen. Infam uad Prinotb in Gröden. Jngenuin Hofer in Bo;en. Fran, Wil» Anton Haidegger. Plank. Benedetto Brunner Jakobl Freaner. I. B. Puraer i» Gröden. Josef Mo roder in Gröden. Jod»»» Moroder in Gröden. Gruppe XII. Graphische Äüutte und gewerb liches Zeichneu. P. MooSbrugger in Meran. AugustMoos- brüg ger in Bozen. Carl Moser in Bozea. Frau- Largajoli in Meran. Emil Lotze in Bozm^ Gruppe XIII. Maschinenwesen und TrauS

- portSmittel. ' Josef Klotz iin Bozen. Oswald Streiter w Bozen. Jakob Eisendle, Mechaniker in Pflnsch. Gruppe XIV. Wissenschaftliche Jnstrnmeate. Ferdinand Egger in Bozen. Jakob Eise adle in Pflersch. I. G. Ertl in Bozen. Gruppe XVI. HeereSwesea. Josef Prantl in NaturnS. Jakob Weiser m Bozen. Gruppe X VIII. Bau- und Civil» Iugeoieor- Wesen Massimo Z a n otto in GraSstein. Joh. Pichler in Sterzing. Josef Th aler in Sterzing. Johim Steinhäuser in LaaS. Lechner und Inner- kofler in Sexten. AloiS Walnöfer

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/04_09_1885/BZZ_1885_09_04_4_object_359683.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.09.1885
Descrizione fisica: 4
Erkorene in Pozen und 12 Malgrcien. Z0. Juli. Karolina, T. des Prosper Wedme, k k. Gensdarmeric-Wachtmeister 1. August. Josef, S. des Franz Winkler, HolzhäMcr in Rentsch. „ Zosefa, T. des Josef Stoll, Binder meister im Viertel Zollstange. „ Alfons, S. des Josef TomasM, Schuh macher 2. Anna, T. des Johann Riegler, Bau mann im Viertel Zollstange. 3. Anton, S. des Jmod AM, l. k. Tele grafen-Beamter. 4. Johann, S. des Johann Degiampietro, Maurer in St. Anton. S- Jakob. S. des Franz von Zallinger

- Stillendorf, Gutsbesitzer und Reichs, rathsabgeordneter. „ Karl, S des Frz. Scrinzi, Handelsmann. 7. Anton. S des Josef Mtrich, Maschin- Weber, 8. führer Hermine, T. des Virgilius Heitzer im Viertel Zollstange. Johann, S. des Johann Mumeltcr. Güterbesitzer in Haslach. H. Josef. S. des Josef Außerbrunner, Schneidermeister in Rentsch. „ Stcfan, S. des Adam Eg>>er, Taglöhner in St. Jakob. 12. Wilhelm. S- des Anton Armellini, Tischlermeister 14. Bartlmä, S. des Bartlmä Thurner. Taglöhner. . Alice

, T. des Al. Tomasi, Schuhmacher. 15. Mchard, S . des Johann Gianotti, Tag löhner m St. Johann. 20. Josef, S. des Sebastian Knoll, Privat- Agent . Friederika, T. des Johann Staffier, Hausbesitzer in Rentsch. 26. Franz. S. des Franz Jlsinger. Lehrer in Lanreng (Nonsberg) 27. Aloisia, T- ves Alois Tomasi. Haus und Wirthschaftsbesitzer. 29- Siegfried, S des Peter Paul Wcrndle, k k Postbeamter. 30. Josef. S. des Josef Finser Leichen- Wächter. 31. Franz, S. des Josef Treffer. Maurer meister in St. Jakob- Ertraute

der Bozen-Meraner Bahn, mit Doro thea Molinari von Cavalese, wohnhaft in Meran „ Jakob Klemcnt von Feldchurns, Musik- lchrer hier, mit Maria Deluggi, Seiler- meisterstochter von hier « Johann Klettenbammer von Innsbruck, Schuhmachermeister hier, mit Kreszenz Gatterer, Wirthstochter von Niederrasen. 18. Josef Niederstätter von Aldein, Zimmer mann hier, mit Theres Schwabl von Burgstall, in Diensten hier. 24. Samuel Gelasi von Mori, Terrassen- Arbeiter hier, mit Ursula Defant von Tajo, in Diensten

hier. „ Cölestin Tede schi von St. Jakob, Süd- bahn-Condukteur hier, mit Lucia Za- nolin von Transaqna (Primör), in Diensten hier. Verstorbene in Bozen n. 12 Malgreirn. 2K. August. Anna, T. des Areangelo Ghe- dina k. k. Stenereinnchmer i. P., 8 j- I. alt, an Bauchfellentzündung. 27. Dominik, S. des Dominik Zanella, Gasarbeiter, 13 M alt, an Durchfall. 28. CLzilia Schöpfer, lcd. Cafetierstochter, 20 I. all, an Skrophulose. „ Josef Loois. verchl. Taal von Gries. 05 I. alt, an Tnb:rkulose. „ Roia Plattner, geb

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/01_05_1858/BZZ_1858_05_01_5_object_425204.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.05.1858
Descrizione fisica: 6
der Tare per ?0 fl. CM. bewilliger. Vj Dem Tuchscheerer Jakob Sirigl dahier wurde für die Nebersetzung der Tuchscheerer-Rahme von der Tuchbleiche auf den Faqner-Weg «in Beitran voll 5V jl. Conv.- ^ Münze aus der Stadtkasse bewilliget. 7) Da die Jahreszeit j schon zu weit vorgerückt ist. wurde veschlossen, die nöthigen > Bauten am Schußtennen zu St. Antoni erst im künftigen ^ Frühjahre tSS0 vorzunehmen. S) Ueber das Gesuch des Herr» j Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer MagistratSrathe» j ffranz

». W) Zur unvermeidlich«» Fahrbarmachung des in sehr schlechtem Zustande stch befindlichen Wege« zur und durch die Stadtaue wurde ein Borschuß von nur A. CM. au« der Stadtkasse bewilliget. Stadtmagistrat Bozen. am 23. April 1SSS. Der Bürgermeister K appeller. Amtliches. Lehrer- und Meßnerstelle zu St. Jakob in der Au. Kundmachung. 221 3j3 In St. Jakob in der Au bet Bozen ist für das künstige Schuljahr die Lehrer- und Meßnerstelle neu zu besetzen. Dos Einkommen besteht in 117 fl. RW. und dem Erträgnisse eines kleinen

, den 1l> April 1358. v. Mörl w/p. Mobilar-Versteigerüng der Neilassenschaft deS Martin Nt. 4701. Fleischmann m St. Jakob. 23V 2)2 Mobilar-Bersteigeruugs-Edikt. Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß am Ä Mai d. As., von 3 Uhr an in der Meßner- unv Schulbeyausung zu St. Jakob mehrere zur Verlassenschaft des verstor benen MaUin Fleischmann, gewesenen Schullehrers allvort, gehörigen Beweglichkeiten, alS: Kleidung, Wäsche, HauSeinrichtungSstücke und Küchengeräthe

. vom k. k. B. A. Neumarkt. ? Borladungea: Andreas Hilbrand von Sech am Tannberg binnen Jahresfrist vor das k. k. B. A. Bludenz. widrigen falls er für bürgerlich todt erklärt wird. — Erben des verstarb. I. Jakob Prantl, lediger Einwohner in Obermais, binnen einem Jahre vor das k. t. B. A. Meran. — Gebhard Adam Kathan von Bregen; und Adam Mähr von Schlins. Bezirk Feldkirch, wegen unbefugten Auswandern«, binnen Jahresfrist vor das k. k. B. A. Bregen;. Erledigungen. Mnnehmerflelle bei dem ki k. Nebemollamte l. Klaff

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/08_02_1881/BZZ_1881_02_08_4_object_394753.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.02.1881
Descrizione fisica: 6
auf 1. Johanu Rnugaldier von Bozm 8 Duk. 2. Josef Wagner von Merau 6 , 3. '^»artiu H h «egger voa Merau S „ 4. Jakob Noflatfcher von Bo^en 4 , II. Lestgewinner auf 1. Johanu Billgraluer 1 silbemen Brodkorb. 2. Johann Doblanber 1 GlaSpokal. 3. Johann Hasser 2 Fußteppiche. 4. Franz Leituer 1 Bierkrug. HI. Lestgewinner auf 1. Johann Hafner von Bozen fl. 10. 2. Josef Ortler von Eppau . 3. 3. Auto« Mumelter voa Bozes „ K. 4. Heinrich Mair vou Bozen „ 5. 5. Jakob Widmer von Lruck „ 5. 6. Jgnoz Rodeue er von Bozen

„ 4. 7. Josef Reinstaller von Boze« „ 4 8. Ilses Biehweiber von Boze« , 3. 9. Heinrich Heimbl von Brixeu „ 3. 10 AloiS Ritzel von Fügen „ 3. 11. Johann Purtscher voa Flaarling „ 2. 12. Peter PattiS von Boze» „ 2. IV. Bestgewiuner auf I. Jakob Widmer von Brück fl. 3. j V. Prämie« gewannen der Haupttcheibe. 5. Anton Gasser von Mera» 6. Jakob W dmer von Brück 7. Hild. v. Perkhammer von Merau der Gedeukscheibe. 5. Peter Steger I Reisetasche. K. Joses Biehweiber 1 Tafelaufsatz. 7. Lorenz Folie l Thermometer

. 8. Anton Mumelter 1 Brieftasche. der Schleckscheibe. 13. Heinrich Mair von Bozm 14. Heinrich Heimbl von Brixen 15. Hild. v. Perkhammer von Merau 16. Johann Stallsaumer oou Silliau 17. Dr. Messing von Merau 18. Jalob Widiner von Brück 19. Peter PattiS von Bozen 20. Johann Seiler von Silz 21. Franz Moser von Bozen 22. Nikolaus Pfaffstaller von Margreid 23. P/ter Goggl von Hötting 24. Georg Feichter von Meran der Würgscheibe. II. Jakob Widm» von Brück Schlecker. Duk

. fl. 2. . 2. . 2. t» »» ,, 1. N fl. 2. a m je 3 fl. Johanu Hafner vou Bozm Peter PattiS von Boz?u He urich Mair vou Bozen Jakob Widmer vou Lruck je 2 fl. Johann Purtscher vou Flaurling Zofef Kueu von Flaurling Anton BlaaS vou Bruueck Peter Goggl von Höttmg. je 1 fl. Heinrich Heimbl von Brixen Franz Ritzel von Fügen Joses Wagner vou Meran Don Rupert Huter von Sterzing AloiS Pfurtscheller vou BulPmeS Bozen, am 3. Februar 1881. AloiS Plattner vou Jeubach Martin Trasoyer vou Bozen Johann Seiler von Silz Johann Hochraiuer von MaulS Jvszf Pfaffstaller

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/09_04_1875/BZZ_1875_04_09_4_object_439959.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.04.1875
Descrizione fisica: 8
- zündung. — 3. Franz, Sohn des Zimmermauns Josef Pfalzer, L I. alt, an Blattern. — Valentin Corradini, KaiserjSger, ^2 I. alt, an Entkräftung. — Herr Graf Theodor v. Arz, 46 I. alt, an Lungentuberkulose. — Anna Tutzer, Kciltachter in dir Zollstange, 65 I. alt, an Entkräftung nach Schlagfluß — 4 Josef Meughin, Student, 18 I. alt, an Blattern — Karl, S. des Schneiders Anton Degiampietro, 5 Jahr alt, an Blat tern. — Jakob Vieider, verehl. Steindrucker, 55 Jahre alt, an Blattern. — Herr Johann Kirchmair

Taserner von Olang . . . , 4 6. Jakob Nairz von Innsbruck . . „ 4 7 Dr. Markus von Lutterotti von Kaltem . „ 3 8. Georg Kautioler von Klausen . . . „ 3 9. Georg Prantl von Schönna . . . „ 3 10. Peter Oberrauch von Bozen . . . „ 3 I I. Nikölaos Psaffstaller von Margreid . . „ 2 12 Josef Viehweider von Klausen . . . „ 2 13. Georg Kiniggadner von Franzensfeste . , 2 14. Dr. Markus von Lutterotti von Kaltem 15. Johann Gasser von Gossensaß 1K. Josef Schlechtleitner von Bozen 17. Johann Hafn r von Bozen

. 18. Jakob Widmer von Brück 19. Joh.inn Schönhuber von Bo^en 20. Paul von Zallinger von Bozen 21. Alois Hofer von Brixen 22. Jakob Wldmer vou Brück 23. Eduard o Scala von Bozen 24. Johann Wieser von Jenesten 25. Peter Hopsgartner von Bozen fl.2.- .. 1 50 ., 1.50 « l.5l> ., 1.50 .. 1-— .. 1.— . 1.- .. 1- . 1- .. 1- .. 1 — für 40 Schwarz und darüber 4 fl. Anton Blaas von Brnneck, für 30 Schwarz und darüber je 3 fl Johann Hafner von Bozen, Jakob Widmer von Brück, für L0 Schwarz und darüber

je 2 fl. StaniSlaus Prem von Stumm, Peter Tafernrr von Olang, Georg Prantl von Schönna, Josef Biehweider von Klausen, Peter Naschberger von Innsbruck, Jakob Nairz von Innsbruck, Alois Hofer von Brixen, Paul v. Zallinger von Bozen, für 10 Schwarz und darüber je 1 kl. Eduard v. Scala von Bozen, Johann Pfasistaller von Meran, Joses Perathoner von Bozen, Prämien am Schlecker erhielen sagende Herren: ! Für die zahlreiche Begleitung v^r Leiche nnilles grlicbten Bakers.Heirn Zofef Niglutsch, spricht den wärmsten Dank

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/20_10_1886/BZZ_1886_10_20_4_object_350882.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.10.1886
Descrizione fisica: 6
Dellemann von Nals 5 Duk, L. Heinrich Heimbl von Brixen 4 „ II. Schleckerbeste 3. Georg Prantl von Schönna 4. Konrad Fuchs von Jnnichen 3 Duk. 1. Jakob Widmer von Brück fl. 10 2. Josef Kaserer von Partschins „ 8 3. Franz Maier von Dornbirn „ 6 i. Jakob Widmer von Brück „ 5 5. L. Neurauter von Innsbruck . 4 6. Dr.Edm.v.ZallingerU.-Sch.-M. von Bozen. „ 4 7. Peter Pattis von Bozen „ 3 8. Heinrich Heimbl von Brixen „ 3 9. Gebhard Hchl: von Meran „ 3 10. Georg Prantl von Schönna „ 2 III. Würgerbeste

. 1. Jakob Widmer von Brück fl. 10 l 4. Heinrich Heimbler von Brixen fl. 2. Jakob Widmer von Brück „ 8 I 5. Gebhard Hchle von Meran „ 3. Peter Pattis von Bozen „ 6 > IV. Schleckerprämien. 11. J.Hvhenleimer v. Margarethen fl 12. L. Neurauter von Innsbruck „ 13. Heinr.Mayr, Sch.-R. von Bozen „ 14. Anton Damian von Tiers „ 15. Josef Theyrl von Aßling „ 16. Anton Plattner von Neumarkt „ 17. Johann Staffier von Mauls „ 18. Franz Lutz von Welsberg „ 19. Heinr. Mayr, Sch.-N. von Bozen „ 2V. Heinrich Holzknecht

von Bozen „ 4Nr.fl.2 2 ... 1 Am 11. Oktober: Heinrich Heimbl von Brixen L. Neurauter von Innsbruck Am 12. Oktober: Stanislaus Prem von Stum 5 3ir.fi. 2 Heinr.Mayr, Sch.-R. von Bozen 2 „ „ 1 Am 13. Oktober: Johann Theierl von Innsbruck 7 M.fl.2 Dr. Ed. v.Zaltinger, U.-Sch.M. von Bozen 3 „ „ 1 Am 17. Oktober: Jakob Widmer von Brück Peter Pattis von Bozen Gesammtnnmmer-Prämien. Johann Theierl von Innsbruck 7Nr. fl.4 I Heinrich Heimbl von Brixen Stanislaus Prem von Stumm 5 „ „ 3 I Jakob Widmer von Brück

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/05_02_1886/BZZ_1886_02_05_4_object_356178.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.02.1886
Descrizione fisica: 4
Getraute in Bozen und 12 Malgreien. 7- Jänner, Anton Trcbsc von Serpenica im KMcnlandc, Südbahn-Kondukteur hier, niit Maria Kiutin von Ces-Soca im Lünenlande, wohnhaft hier, g. Alois »öfter von Nals, Hafiicrgesclle hier, mit Franzi'öka Bern, Kaminkchrcr- meisterStochter von hier. . Josef Tarier von Dentschmev, in Dien sten hier, mit Annes Ciresa von Carano in Fleims „ Anton Gomper von Leifers, TagMner dort, mit Maria Aloisia Ferrari von St, Jakob, wohnhast dort. 11. Paul Pechlaner von Unteriim

, Gutsbesitzerstochter von Telfs. 18. Georg Plattner von Terlan, Schwein- metzger hier, mit Theres Leimer, Obst- händlerStochter von hier. 2b- Dominikus Andreatta von Levico. Taa- lödner in LeiserS, mit Anna Egger von Leifers, wohnhaft in St Jakob- 26- Ferdinand Casagrandc von Bombi bei Civezzano. Babnarbeiterhier, mit Theres Pelegrin von Sorraga in Fassa, wohn haft hier- Erkorene in ZZo;en und 12 Malgreien. 23 Dez. Erncst, S. des Josef Dieffenbllch. Direktor der Conserven-Aktien-Gelell- l'chaft. 2 Jänner. Karl

, S. des Josef Dobin, l. k Postbeamter, 2. Karl, S des Joh Mayr, Güterbesitzer. 4 AloiS. S. des Josef Pederiva, Maurer. 5. Anna. T. des Dominikus Plattegger, Taglöhner in St. Jakob. . Adrienne. T. des Dr. Albert Huber k k. Regiments-Arzt. 10. Wilhelmine, T. des Josef Mair. Han delsmann 11. Johanna, T. des Joscf Moser, Schuh- machcr. „ Maria, T. des Anton Erler, Bäcker. 12- Vinzenz, S des Georg Theiner, Ge meinde-Sekretär von Gries. „ Georg, S- des Alois Unterhofer. Tagl- 13- Wiaria, T. des Josef Corrente

, Bremser „ Luzia, T- des Joses Pfeifhoser. Bau- mann in Oberleitoch. 16- Anton, S. des Anton Pirchcr, privat „ Josefa, T, des Paul Fulterer, Drechsler- „ Anton, S.d TavidAllegranzi.Schlosser. „ Karl, S. des Dr. Julius Perathoner, Advokat. 19. Anna. T. des Dr Jakob Fronza, k, k Adjunkt. „ Hektar, S- des Franz Albertani, Schnei dermeister. 22. Emma, T. des Jeremias Olivieri, Maurer. 23- Gertrud. T. des Hermann Tschnrtschen- thaler, Handesmann 2S. Antonia, T- des ,Alois Götsch, Bür stenmacher 2K. Alfred

. S. des Franz Fleck, Wirth. 27. Maria, T, des H.ichaö seebacher, Zim mermann „ Karl, S des Georg v Fäckl, Commif- sionär der Bozen-Meraner Bahn. „ Barbara, T. des Josef Schlechtleitner, Bauer am GrieS in Leitach, „ Anna, T des Dominikus Andreatta. Tagl. in St Jakob 28- Johann. S. des Alexander Zulberti. Schund in St Johann- „ Karl, S- des Anton Braito, erzherzogl. Gärtner in St. Jakob, 30- Alois, S. des Anton Estseller, Tagl. 31- Rosa, T. des Alois Staffier, Gütcr- bcfiver in Nentsch. „ AloiS, S- des Franz

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/02_12_1891/BZZ_1891_12_02_4_object_420793.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.12.1891
Descrizione fisica: 4
, Bihnardeiter. 7. AloK. S. deZ Josef Pichler Schaffer. „ Paul, S. des Paul Prast, Seifensieder. 5. Guido. S. des Baitlniä Del- läi, Baumann, St Jakob. II. Antonio, T. desMaxZuchelli, Aushil'sheizer. 14. Josef. S. drS Joftf Vieh- weidcr. K llerknecht. „ Maria, T. des Jakob Fal- kenstei», Bauunternehmer. „ Angela. T. des Franz Para- loni, Taglöhner St. Jakob. 15. Hermann, S. des Johann Oberleitner, Photograph. IS. Ludwig, S. des Ludwig Mei ner, Hafner. , Mathilde und Johanna, Zwil linge des Ernst Hötlrigl

, Könducteur bei der Südbahn. 28. Maria und Josef, Zwilling: des Jakob Baumann, Kön ducteur bei der Südbahn. „ Theresia, T. des Michael Pe- icrlunlier, Taglöhner. 27. Rosa, T. des Alois Mumel- ter. Handlungs-Commis. „ Alfred, S. des Paris de O ezzi, Friseur. SS. Heinrich, S. des Vigil Ranzi, Spänglcr, hier. ZV. Josrf, S. des Peter Wenter, Müller. Getraute «ov ZZo'ttl ««d Awölfmetkgrelt? 3. November. Johann Ferrari, von Calceranica, Tischler i« S>. Jakob, mit Theresia Schmid von Calceranica, wohnhaft

in St Jakob. S. Josef Lintner, von Lengstein, Hausbesitzer hier, mit Bar bara Burger, von hier. 10. Kart Naller. von Brixen. Gutsbesitzer hier, mit Elisa- beih Mavr. wohnhaft hier. 11. Alois Wallnöfcr, von Schlan- ders, W-rlhschaflspachter hin'» mit granziSta Gander, von Lichtender« in Diensten Per. „ Robert Waldmüller, Doktor der Ätechte hier, Mit Josefa Unterwrger, Handelsmanns- lochler v.n hier. IS. Peler Baumgartner geb. in Untrninu und Hausknecht hier, mit Rosa Wierer von Äraneliitt, (Pjarre Naz

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.01.1906
Descrizione fisica: 8
: Mair Alois, Besitzer, Kloöenstei«; Mrir' Anton. Mairhoserbauer. Jssing: Mair Jakob. Kaufmann, Untermrns: Mall Paul. Holzhändler, Dorf bei Bogen: Malleier Jakob, Kivchthaler, „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tazblatt) Völlan: Mprchetti Josef, Weinhändler, Bozen: Masetti Josef, Weinhändler, Gries: Miayerl Joh. Franz, Wirt, Abfaltersbach: Mayerl Michael, Wirr. Jselberg-Stronach: Mayregger Peter, Lamm wirt, Kastelruth: Menardi Josef des Johaim, Wirt, Bigontina-Ainpezzo: Meraner Franz des Franz, Bauer

, St. Michael-Eppan; Meßner Anton, Badwirt, Vals; Meßner JolMin. Bauer, Monthal: Mehner Josef, Burgfriedbauer. Oberrafen; Meh ner Josef, Müller, Klausen: Mitterer Anton Dr., WeinhänSler. Tramin: Mock Franz, Puntnoser, Mrdaun: Moroder Franz. Kaufmann. S^. Ulrich- Gröden: M-mnelter AnWn. Egger. Rentsch: Mu- melter Leopold, Goldarbeiter. Bozen: Mltschlech- ner Andrä. Bauer. Percha: Mutschlechner Johann, Bäcker, St. Vigil-Enneberg; Niederegger Franz. Tischler. Sillian: Nißl Jakob, Bauer, Vahrn; Noggler Heinrich

. Meran: Pranter Josef, Bauer, Unternutzdorf: Prarniarer Franz, Kaufmann. Klausen: Preindl Johann. Bauer. Nieöerrasen: Prey Franz, Tisch ler, Jnnichen: Proßliner Munzel, Wirt, Lajen: Prugger Andrä, Wirt. Oberolang: Puntleider Peter, Privat, Mauls-, Putzenbacher Johann. Wirt. Tölsach: Rabanser Stephan. Müller, Neustist: Ranmser Josef, Kofler. Efchenbach, Ritten: Rastner Johann. Niederstbauer, Lüsen: Ratschiller Alois. Besitzer. Buvzstall: Rechenmacher Jakob. Bauer. Morter: Rechenmacher Joses, Bauer

, Leiter; des AuskunftsbureauA, Bozen; Scherl in Johann, Metzger. Zollstange; Schlesinger Rudolf Dr.. Ad- vokaturSkandidat. Bozen; Seebacher Alois, Talfer- brückenwirr, Zwölfmalgreien; Settari Heinrich, Handelsmann. Bosen: Simonis Karl. Kassier. Bozen; Spornberger Johann. Spitalgüterjchaffer. Bozen; Staffier Franz, Tabakhauptverleger, Bo zen: Treffer Johann. Maurermeister, Bozen; Un- terkircher Jakob. Uhrmacher, Bozen; Untertrifallev Gottfried. Handelsmann. Bozen; Vaja Jgnaz. Baiuneister. Bozen

21