701 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/06_06_1914/MW_1914_06_06_6_object_2557895.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.06.1914
Descrizione fisica: 10
nachm.', 8.10 abends. Art (als Reisegepäch Eil- oder Frachtgut) ^ Elektrische Bahn Lana—Meran, mit der Bestimmungsstation, fotote 1 Die Züge Lana — Meran verkehren von dem Namen, Stand, Ort und der Wohnung 6 Uhr früh bis 9 Uhr abends in Zwischenräumen des Empfängers (Eigentümer) .zu.bezeichnen.' lYikmLI Lonn^ ft ^^..^^^wäßigsten geschieht l>ies durch Aust 8,15 abends Lana ab, 8.41 Meran an. Statt 12,30 schuft auf dem Gepäck-(Frachl)-Stuck selbst j mittags fährt der Wagen 12.34 mittags

ab und oder auf einem an dieses in seiner ganzen /lan^mn 12.26 in Meran ein.^ Letzter Zug Lana Fläche festgeklebten Zettel. Bei Körben, Säcken, Ballen, Taschen usw. ist es angezeigt, die Angaben auf ein mit dem Kollo dauerhaft verbundenes Täfelchen aus Holz, Leder oder Pappe zu schreiben. Diese Maßregel bietet die sicherste Gewähr für das rasche Zustandekommen verschleppter, ., verwechselter oder zurückgebliebener Reiseeffekten im Falle unrichtiger oder fehlender bahnseitiger Be- zettelung, wie. sie bei der eiligen Expedition des Gepäcks

, Lana. - -. ab 10.05 abends, Meran an 10.30. Die Züge Meran — Lana verkehren von 6 Uhr früh bis 9.30 abends in Zwischenräninen von je 30 Minuten. Eingeschoben sind die Züge 11.45 mittags Meran ab. 12.12 Lana an, sowie 8 45 abends Meran ab, 9.14 Lana an. Statt 12.30 mit tags' fährt der Wagen 12.34 in Meran ab und langt 12,59 in Lana ein. Letzter Zug Meran ab 10,30 abends, Lana an 10.56. Schwebebahn Lana—Bigiljoch. Bergfahrt: Lana Talstation 8.05, 9.05,10.05, 11.05 vorin., 12.05, 2.05, 2.41, 3.05

, 3.41, '4.05, 4.41, 5.05 nachm. 6.05, 7.05, 8.05 abends. Station Bigiljoch 8.27, 9.27, 10.27, 11.27 vorm., 12.27, 2.27, 3.03, 3.27, 4.03, 4.27, 5.03, 5.27 nachn,., 6.27, 7.27, 8.27 abends Talfahrt; Station Bigiljoch 7.53 früh, 9.17, 9.53, 11.17, 11.53 vorm., 1.53, 2.53, 3.53, 4.53,.5.53 nachnr., 6.53, 7.17, 7.53, 8.17, 8.53 abends. Lana Talstation 8.15, 8.39, 10.15, 11.39 vorm., 12.15, 2.15, 3.15, 4.15, 5.15 nachm., 6.15, 7.15, . 7.39, 8.15, 8.39, 9.15 abends. Südbahn. Abfahrt von Bozen nach Norden

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
in Obermais erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft, zu betreibende Bahnlinie niederer Ordnung von der Station Texlan, der k. k. priv. Bozen- Mcraner Bahn über Andrian, Nals, Prissian Tisrns zur Höhe des Gampenpasscs mi einer Abzweigung von Nals über Nieder und Mittcrlana zur Station Lang der elek trischen Bahn Lana—Meran auf ein weiteres ' Jahr verlängert. Neubau eines Amtsgebändcs i» Lana. Wie verlautet, trägt sich Herr Baumeister Plattner

in Lana mit dcnl Gedanken,' ein neues Amts gebäude äufzuführen, wenn ihm von seiten des Aerars für einen längeren Zeitraum ein entsprechender Mietzins garantiert wird; als Bauplatz soll der Spitalacker oberhalb des Gemeindehauses ausersehen sein. Kurverein Lana. Am 29. Dezember v. Js. tagte im Hotel „Teiß' in Lana die dies jährige Generalversammlung des Verschöne rungsvereines. Hiebei wurde, wie wir in voriger Nummer kurz erwähnten, fast ein stimmig beschlossen, den Verschönerungsverein

in einen Kurverein umzuwandeln, dessen Statuten der k. k.- Statthalterei bereits zur Genehmigung eingereicht sind. Gewiß mit hoher Befriedigung kann der Verschönerungs verein Lana auf seine nunmehr abgeschlossene siebenjährige Tätigkeit zurückblicken; hat er doch für Lana Vieles und Großes geleistet, man 'denke nur an die Promenade an. der Gaul. Nicht weniger als 40.000 Kr. konnte er durch den Opfermut seiner Mitglieder in diesen 7 Jahren für Fremdcnverkehrszwecke und zur Verschönerung des Ortes investieren

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_08_1940/DOL_1940_08_10_5_object_1195215.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1940
Descrizione fisica: 8
, von wo aus sie dann zur Aufstellung in der Otto-Huber- Straße marschieren werden. m Höchstpreisliste Nr. 14. Die faschistische De legation der Kaufleuie maibt ibre Mitglieder aufmerksam, daß in ihren Äemrern die neuen Höchstvreislisten verteilt werden. Die Interessen ten sind eingelade» dieselbe» abzudolen. Ein junger Mann Opfer des Starkstromes Urplötzlich hat der unerbittliche Tod schweres Leid in eine Familie gebracht und ein ohnehin schwergeprüftes Vaterherz fast ganz gebrochen. Ein junger Mann, Josef M e n z aus Lana

, der durch fernen guten Charakter und durch seine Arbeitsfreude zu den besten Hoffnungen berech tigt«, ist im Vlütenalier von 17 Jahren einem harten Geschick zum Opfer gefallen. Erst seit kurzer Zeit bei der Straßenbahn Lana—Postal beschäftigt, wollte er am 8. August in der Remise in Lana de« Etromabnehmerbugel eines Trieb wagens der genannten Bahn niederztehen. An statt nun zu diesem Zwecke sich des isolierten Zugseiles zu bedienen, stieg er, in Verkennung der Gefahr, fchweißdurchnatzt von der Arbeit außen

wurden — leider ohne den gering sten Erfolg. Das Unglück löste in ganz Lana aufrichtig« Teilnahme mit dem schwergeprüften Vater au«, der erst var 2 Jahren sich einer schweren Operation unterziehen mußte, vor fünf Jahren seine Gattin verlor und jetzt so plötzlich seinen einzigen Sohmseine Hoffnung und Stütze, in derart tragischer Weise embüßen mußt«. Die Beerdigung erfolgt heute um 5 Uhr nachmittags in Lana vom Trauerhause, Billa Menz, in Lana di mezza au». m Beschränkung de» Wiftwerbaufes. Laut

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/24_02_1912/BZZ_1912_02_24_5_object_384504.png
Pagina 5 di 14
Data: 24.02.1912
Descrizione fisica: 14
einen kolossalen Beifall, so daß dasselbe ein Kassenstück und Wer Skimal en suite gegeben wurde. Nächsten Mittwoch erfolgt eine Wiederholung der Operette „Dieche Susanna'. Aus Lana wird geschrieben: Seit der Erbau- der Straßenbahn, welche Lana in unmittelbare Ver bindung mit der benachbarten Kurstadt Meran ge bracht hat, entwickelt sich Lana aus einem ländlichen Orte, der bisher nur durch sein treffliches Obst bekannt war, zu einer verkehrsreichen Fremden« station und zu einem selbständigen klimatischen Kur

zurücklegen. Der Fahrpreis für die Berg- und Talfahrt soll mit ungefähr 3 Kronen bemessen werden. Vom Bergbaynhofe führt eine aussichtsreiche Fahrstraße zum Vigiljoch hinauf (179V m, Gasth.) Die Eröffnung der Vigilbahn wird in den ersten Apriltagen erfolgen. Die zweite Bahn, an der in Lana gearbeitet wird, ist eine normalspurige elektri sche .Adhäsionsbahn von Oberlana zum Bahnhofe Lana-Burgstall der Bozner—Meranerbahn. Diese 4 Kilometer lange Verbindungsbahn dürfte im Laufe dieses Jahres vollendet

werden. Der Fahrpreis wird 40 Heller betragen. Lana wird dann der Ausgangs punkt von drei elektrischen Bahnen sein und nicht nur Kurort, sondern auch Talstation für das Vigil joch, das ein hervorragender Sommerfrischort und Wintersportplatz zu werden verspricht. — Die wilde Falschauer, die durch Lana fließt, wird reguliert und ihr breites Geröllbett durch einen Granitdamm ein geengt. Diese RegulierungZarbeiten kosten nicht weniger als 43l).l)l)(1 Kronen. Wien, 24. Febr. Der Kaiser unternahm gestern nachmittag

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_05_1924/TIR_1924_05_03_5_object_1992626.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.05.1924
Descrizione fisica: 12
Elektrizitätswerkes den Tpott mit der Stallaterne antun läßt! Wie lange noch? in Raiffeisenkassa Lana. Am 13. April sand u» Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Vollversanimlimg der Raiffeisenkassa Lana stclr. weiche sehr gut besucht war. Der Ge- !cha-:sberichr über das Rechnungsjahr 1923 weist ein günstiges Ergebnis auf. Die Iah- resrechnung zeigt einen Umsatz von 53.5 Mil lionen Lire, gegenüber 48 Millionen Lire im Jahre I9ZZ, die Buchungsposten sind von 17>.si»0 auf 1,8.600 gestiegen. Infolge des schlechten

, nur Samstag nachmittags bleibt die Kaffa geschloffen. Der in jeder Hin sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen MÄ zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana ihrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithelfen werd, daß die Raiffeisenkassa Lana. die in den letzten 10 Iahren einen ganz außerordentlichen Aufschwung genom men

hat und eine der größten Raiffeifenkas- sen unseres Gebietes ist, auch weiterhin ihre Ausgabe zum Nutzen der Allgemeinheit er füllen kann. m Der Iloriaai-Sonntag ia Lana bringt Bormittag die übliche Floriani-Feier der frei willigen Feuerwehr. Nachmittag veranstaltet die Lanaer Bürgerkapelle ein Freikonzert beim Forfterdräu in Oberlana. v Beunruhigung in der Bevölkerung. Saas. 2. Mai. Seit den jüngsten Bränden ist die Bevölkerung iehr beunruhigt. Die Feuer- wehrgeräce stehen ständig bereit und die Feuerwehr hält Wache

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_02_1938/DOL_1938_02_26_5_object_1138820.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.02.1938
Descrizione fisica: 16
, eine ge brochene Bordergabcl und eine verbogene Lenkstange. m Arbeitsanfälle. Der in der Möbelfabrik Zuegg in Lana beschäftigte 26 Jahre alte Franz D a l l a r o s a wurde am 23. Februar um halb 5 Uhr nachmittags während der Arbeit bei der Kreissäge von einem Stück Holz getroffen und geriet durch eine un bedachte Bewegung mit der linken Hand in die Kreissäge. Eine Verletzung des Daumens dieser Hand machte seine Ueberstellung in das städtische Krankenhaus notwendig. — Dort fand auch der 62 Jahre alte Maurer

, die früher zu mancher Störung des Verkehres Anlaß gaben, werden damit erfreulicherweise ausgemerzt. m Ständchen. .Am letzten Mittwoch ver anstaltete die Musikkapelle Lana zu Ehren ihres Gönners und neuernannten Ehrenbei rates. Herrn Matthias Gasser, der seinen Namenstag feierte, ein Elückwunschständchen. Herr Gasser dankte den Mitgliedern der Kapelle für die Ehrung und versprach auch fernerhin der Kapelle sein Wohlwollen und seine Unterstützung. in Konzert und Faschingsball der Musik kapelle Lana

. Am Sonntag nachmittags fin det von 1 bis 2 Uhr ein Platzkonzert auf dem Bahnhofplatze in Lana di sopra statt. Abends wird im Gasthof „Weißes Rößl'-Teiß in Lana der Faschingsball der Musikkapelle Lana abgehalten. Diese Veranstaltung fin det immer großen Anklang bei der Bevölke rung. Auch Heuer werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. m Brauer-Voll. Heute, Samstag, findet um halb 9 Uhr abends tu den Räume» des Brau hauses Forst der Brauer-Ball des Dopolavoro- vcreines Foresta statt. Der Reinertrag

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_01_1911/BRG_1911_01_11_4_object_779586.png
Pagina 4 di 16
Data: 11.01.1911
Descrizione fisica: 16
eine herabgestürzte Rehgeis tot auf. Wie es sich herausstellte, war das Reh vor längerer Zelt lahm geschossen worden und ist dann auf dem steilen, gefrorenen Boden zu Tode gestürzt. Den Vorfall benützten neidige Jagdmänner, um ein Einschreiten der Gendarmerie zu veranlassen. Er entstand groß, artiger Auflauf. Der Volksmund diktierte den armen Burschen bereits 3 Monate Zuchthaus! Lana, am 8. Januar. Am 6. d. war für die Pa- wigler Schuljugend Christbaumfeier, zu der sich trotz der nicht besonders einladenden

Witterung eine Anzahl Gäste aus Lana einfand. Hermann Stecher aus Lana eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Die Schuljugend trug einige sinnreiche und hübsche Ge dichte vor. Mitglieder der Liedertafel von Lana gaben einige Chöre zum besten. Lehrer Stöcker von Pawigl nahm die Verteilung der Geschenke an die Schulkinder vor, sie halten schon sehnsüchtig ihre Blicke darauf gerichtet, und nahmen sie freude- strahlenden Auges und dankerfüllten Herzens ent gegen. Sie werden die Schwelle des Schulhause

vom Nonrberg wegen einer Viehschelle in heftigen Streit und Tät lichkeiten. Paternoster versetzte dem Paller 4 be- denkliche Stiche in die Rippen- und Lauchgegend. Paller wurde in schwer verletztem Zustande gestern früh ins städtische Krankenhaus noch Meran überführt und auf dem Wege dahin in Lana verhört. Pater noster stellte sich andern Tags früh freiwillig und reumütig der Gendarmerie in Lana. — Gestern stürzte der Schmiedmeister von St. Nikolaus über eine Stiege, verletzte sich erheblich

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/29_06_1907/BRG_1907_06_29_3_object_758996.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.06.1907
Descrizione fisica: 8
eines Ertra-Tramwagens von Untermais in seine Heimat ein- fahren und von seiner Mutter und seinen Geschwistern und der Tschermser Gemeinde mit Jubel empfangen wird. Die Primizfeier selbst ist tags darauf am 30. ds., wozu geladene Gäste aus allen Orten zum Feste er scheinen werden. Um 8 Uhr erfolgt der Einzug in die Kirche vom Widum aus. Die Ehrenwache und Spalier bildet der Veteranenverein von Lana-Tscherms. Die Primizpredigt hält P. Calafanz Tribus, ein Vetter des Primizianten. Da die Kirche wohl

Chronogramm: „Mächtig laßt heute Lieder erschallen!' Abends 9 Uhr wird ein sehenswertes Feuerwerk den Schluß der Feftfeier bilden. Lana, 26. Juni. (Eemeindeausschußsitzung am 22. ds., 8 Uhr vormittags.) Vorerst leisteten Ge meindevorsteher Dr. Jakob Köllensperger und die beiden Räte Johann Sanier, Matscher, und Siegfried Pircher die Angelobung in die Hände des Regierungskommissärs Grafen Esterhäzhy. Hierauf erfolgte der Bericht über das Gampen- lraßenprojekt Falschauer—Traubenwirt—Pfarrkirche. Ls liegt

. Dieser Umstand ist von großer Bedeutung für die Durchdringung der Va riante und dürfte die Regierung derselben auch nicht abgeneigt sein. Das Teilprojekt Falschauerbrücke— Traubenwirt wurde dem Geometer Robert Hölzl übertragen und dieser beauftragt, dasselbe bis läng stens 1. August l. Js. vorzulegen. — Das übrige Schottermaterial beim Neubaue der Frau Anna Tschöll hat die Gemeinde erworben und ist hiesür ein geeigneter Ablagerungsplatz ausfindig zu machen. — Die Mauteinnahmen an der neuen Straße Lana

und Aeußerung überwiesen. — In das Wasserkomitee wurde Gemeinderat Gögele gewählt. — Das An suchen des Matthias Dezulian um Errichtung einer Barackenwirtschaft beim Giehengrabenbau in Nieder- lana wurde befürwortet, die Dienstkündigung des Polizeiwachmannes Bonell zur Kenntnis genommen, der Gampljochwirtspächter mit dem Antrags auf einmalige Zahlung einer Tanzlizenzgebühr von 15 K für die Sommersaifon abgewiesen. Dem Rudolf Haller wurden für Reinigung des Assentierungs lokales 10 K angewiesen

und dem Altvorsteher die gelegte Rechnung für Gänge mit K 33.99 liquidiert, bezüglich des Mehrbetrages per K 24.80 zur Er bringung des bezüglichen Auftrages verwiesen. — Die Mautstelle in Tscherms ist elektrisch zu beleuchten. — In das Schiedsgericht wegen sofortiger Ueber- gabe von ärarischen Zuchtstuten in Privatbenützung wurde für den Bezirk Lana Herr Martin Lösch, in die Hösekommission als Vertreter der Gemeinde Sebastian Reiner, Stöcklerbauer in Niederlana (Er satzmann Matthias Kiem, Scheibner in Mitterlana

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_5_object_2638926.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.06.1939
Descrizione fisica: 6
fo, Bolzano; Kühebacher Goffredo, San Candido; Zacher Giovanni. Bolzano. 3. Klasle: 31 Schüler. Guter Erfolg: v. Brakenberg Valentino, Bolzano: Dorfer lEdoaà, Lana; Fedrizzi Carlo. Rina d. 'B.; Pellegrini Vittorio, Lana; Ruedl »Arrigo, Bolzano; Santisaller Luigi, Or disci; Thomann Rodolfo, Bolzano: Val- duga Erwino, Merano: Zuegg Uberto, Lana. 4. Klasse: 34. Schüler: Vorzug: lDemichiel Antonio, Tefido. Guter Erfolg: Chronst Giuseppe. Gargazzone; Crepaz Giovanni. Livinallongo: Grasser Giulio. Lasa

: Jageregger Adolfo. Trodena: Kie fer Antonio. Caldaro: Lochmann Fran cesco, Lana: Teutlch Ermanno. Cortina d'Ampezzo. 5. Klasse: 33 Schüler: Gu ter Erfolg: Perwanger Leo. Bolzano; Pohl Arminio, Castelbello: Ste'mkeller Giovanni Giorgio, Ora: Zambelli Paolo, Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen begin- nen am 18. September^ das neue Schul jahr am 16. Oktober. Die Prüfungskommissionen kür die Mil'elschul-Zrüfungen in Bolzano Wie aus Roma berichtet wird, Hai das Ministerium für Naiionale Er',:ehiina

. Der Schwurgerichtshof erkannte Müller schuldig der Verbrechen laut Anklage und verurteilte ihn zu 7 Iahren Kerker, 0 Monaten Arrest, erklärte ihn als Ge wohnheitsverbrecher und ist derselbe nach abgebüßter Strase einer Zwangsarbeits anstalt zu übergeben. Dìs Verhandlung aegen den 27iähr?gen Folie Luigi des Giuseppe au? Lana, den 31sährigen Vau mann Giovanni der Filomena aus Cermes den 30järigen R i n ri e r Giovanni des Pietro aus Me- ran-i, die 21jährige Tann er Agata, verheiratete und geschiedene Bertoldi

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/26_04_1913/MW_1913_04_26_13_object_2557122.png
Pagina 13 di 16
Data: 26.04.1913
Descrizione fisica: 16
Nr 17 ; ^ ; am Ufer der Etsch ausbreitet, kann nicht genug dafür gesorgt/werden, daß der Be sitz des einzelnen sich immer ausdehne, daß dort, wo jetzt sumpfiges unfruchtbares Land ist, schöne, gepflegte, ertragreiche Wiesen, Aecker und Obstgärten erstehen, — ein neues Zeugnis des Aufschwunges, den Lana Dank seiner fleißigen, wirtschaftlichen und zielbe wußten Bevölkerung mehr und mehr nimmt. Denn der Wohlstand des einzelnen sichert den Wohlstand einer ganzen Gemeinde. Ein großes FrUhlingSfrst

veranstaltet am Sonntag, 27. ds., der Kurverein in Lana mit Konzert der Lanaer Musikkapelle, Glücks topf und verschiedenen Spielen in der Hinteren Gaulschlucht. Im elektrischen Aufzuge verunglückt. Am 21. ds. M. nachmittags befand sich der 1888 zu Zlebe (Krain) geborene, und dahin zuständige, in der Pappenfabrik in Lana beim elektrischen Aufzuge beschäftigte Franz Tschwonik im ersten Stockwerke des Trockenhauses. Um sich in das Erdgeschoß begeben zu können setzte er den im zweiten Stocke befindlichen

elektrischen Aufzug in Bewegung, scheint sich dabei aber etwas zu weit vorgebeugt zu haben. Er wurde vom Aufzuge am Kopfe erfaßt und eingeklemmt, wobei ihm die Wirbel säule gebrochen wurde. Tschwonik war allein beim Aufzug. Die Leiche wurde erst später entdeckt. Konzert in Lana. Am Samstag, den 26. ds., abends halb 9 Uhr findet im Hotel Royal ein Frühlingsfest-Konzert (Militär-Orchester), statt, ausgeführt von der Kapelle des 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger aus Trient und dem gemischten Chor aus Lana

. Vorgetragen von Frau Haupt mann Lehner und Frl. Olga v. Wallpach (mit Orchester), b) Schluß-Arie a. d. Oper „Waffen schmied', Lortzing. Vorgetragen v. Fr. Haupt mann Lehner. 8. Phantasie aus der Oper „Die Hugenotten', Meyerbeer. 9. „An die Madonna', Serenade, Trio für Violine, Cello und Harfe, Oelschlegel. 10. „Die Allmacht', gemischter Chor mit Orchester, Franz Schubert. 11. „Streifzug der Straußsche Operetten', Schlögel. 12. Gladiatoren-Marsch, Fucik. Militärstellung. Bei der Assentierung in Lana

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_05_1934/AZ_1934_05_16_2_object_1857503.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.05.1934
Descrizione fisica: 6
, eine Zigeunermusik läßt flotte Weisen ertönen. Es erscheint ein fescher Kavalier und es wird ge- tanzt.>.à1.Aufbruch, bittet.i.der .Unbekanntej-sie^W^ Wien besuchen zu dürfen. . Nun. beginnt das Lie besdrama einer Herrscherin. Es endet noch alles gut. da schließlich Äsr Varon Trenk mit der lieben, schönen Franzi als ein glückliches Paar scheidet. Durch prachtvolle Naturaufnahmen wird das gan ze Abenteuer noch besonders verschönt. Als Ein lage ein zweiaktiges Lustspiel zum Kranklachen. Lana L« Tag der Zungen

Italienerinnen Zur Ausstellung von weiblichen Handarbei ten, die am Sonntag in Bolzano eröffnet wurde, haben die Jungen Italienerinnen von Lana mit Hunderten von schönen nnd praktischen Arbeiten, die im Winterkurs angefertigt wurden, teilgenom men. Die Arbeiten bestehen Hauptsächlich in voll ständigen Säuglmgsausstattüngen, Wäsche und sehr vielen praktischen Strickwaren. Fünfundzwanzig Junge Italienerinnen unserer Gemeinde haben in Begleitung ihrer Lehrerin Frl. Antonia Voltolini an der Erössnnng der Ausstel

lung und der darauffolgenden turnerischen Vor führung teilgenommen nnd das. Komitee Lana ehrenvoll vertreten. Der Präsident des hiesigen Komitees, didaktischer Direktor Christosoretti, dankt aus diesem Wege sowohl der Trambahndireltion, die den Transport der Jungen Italienerinnen gratis übernahm- als auch Herrn Longobardi Sal vatore, der bei allen Veranstaltungen der Schule und der saseistischen Jugend unterstützend, mitar beitet und auch diesmal tinen Großteil der Bahn spesen deckte. Aashebung

des Jahrganges 1314 Die Aushebung der Stellungspslichtigen des Jahrganges 1914 beginnt,in Lana am L6. ds. um 8.30 Uhr nach folgender Ordnung! Am 20. von Nummer 1 bis 25 der Stellungsliste. Am 28. von Nummer 26 ab. Die Untersuchung findet im Saal des Gasthofes Teiß in Lana di Sopra Nr. 43 statt. Es wird daran erinnert, daß die Zurückgestellten sich der Nekrutierungskommission unter Vorweis der Identitätskarte zu stellen haben. Alle Einge tragenen der Stellungsliste haben sich außerdem bis längstens

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.04.1915
Descrizione fisica: 4
, Kampenn. Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kol mann. Korifch, Kurtarsch, Kurtinig, Laag, Laas, Layen. Knabenschule Lana. Mädchen schule Lana. Notschule Pawigl bei Lana. Volks schule Latsch. Latzfons, Laisach. Lengmoos. Lengstein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz, Mädchen Volks und Bürgerschule Lienz. Lichtenberg. Mals, Margreid. Mühlbach. Mar tell, Marling, Maiaz, Mauls. drei schulen von Meran. Volksschule Mission, Moos Pa»eier. Moos-Defreggen. Montiggl. Morler. Nals

. Wie sen, Winnebach, Wollenstein: Eyrs, Hannberg, Tarnell. Uns. Frau Zchnalsial. ^ Es spendeten ferner Ostergaben: Erz. Scholz Edle von Venne bürg, Gräfin Hohenwart-Münch. Eri. Frau v, Enmanr. Gries. Familie D. in Bozen. Frau Opitz. Oberst Oskar Zchießler Edler v. Treuen- heim. Frau Oberleutnant schwarz, Frau Pro fessor Perlall. Frau Hofrat Garrner, Frau Un lertrifaller, Gräfin Brandis in Lana. Jos. Röß- ler, Frau Oberst Pah. Frau Apotheker Illing. Evangel, Frauenverein Bozen-Gries. Frau Häuser

, I, Rubarfcher. Johann B. Demetz. Frau Schick. „König Laurin', Franz Ostbeimers Fi liale in Bozen. Firma Knapp k Ueberbacher. Herr Josef Koler, Dr. Götich in Terlan. hochw. Gymnasialprofessor Hartmann Amonn in Bri ren. Frauenzweigverein vom Roren Kreuz in Sterzing. Zweigiammelstelle für Kriegssiiriorge in Lana. — Rosenkränze für die Soldaten. Auf die im „Tiroler' vom 17. April veröffentlichte Bitte des Kaiserjägers Bernhard Irsara, 2. Re giment. l5. Feldkomp. (Feldpost 64). um Zu sendung von Rosenkränzen

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/05_09_1906/SVB_1906_09_05_2_object_2533013.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.09.1906
Descrizione fisica: 8
wasserleitungen ergeben gegenwärtig 40 Sekunden liter. — Die elektrische Bahn Lana—Meran hatte gestern nachmittags wieder einen Riesenzudrang zu bewältigen. In der Gaul hielt die Feuerwehr von Lana ein Fest, bei dem nach einer zündenden An sprache des Herrn Dekans Pernter und einem be geisterten „Hoch!' auf den Kaiser 43 Wehrmänner mit der Feuerwehr-Ehrenmedaille dekoriert wurden. Der Zudrang zu dem Feste war von nah und fern ungemein rege. Um den Sonn- und Feiertagsver kehr zu bewältigen

, wird die Bahnunternehmung ehebaldigst an die Vermehrung des Wagenparkes schreiten müssen. Gegenwärtig werden bereits Mes sungen vorgenommen sür eine eventuelle Fortsetzung der Trambahn von Oberlana bis zum Bahnhose Lana-Burgstall. Die Ausführung dieses Projektes würde auch die Mitter- und Niederlanaer voll be friedigen. Die neue Bahn hat nicht nur in Lana eine rege Bautätigkeit bewirkt, auch in Tscherms zeigen sich die Ansänge einer solchen. Die Besitzer des Feldererhofes, in dessen Nähe sich eine Halte stelle

der Trambahn befindet, planen den Bau eines größeren Gasthofes. Das neue, modern ein gerichtete Hotel „Royal' in Lana mit 70 Fremden zimmern wird am 16. September eröffnet. Besitzer desselben ist Kausmann Tobias Kreyer, die Leitung sührt Direktor Leopold Klima, letzthin im alt renommierten Hotel „Kaiserkrone' in Bozen. — Die hiesige Bezirkshauptmannschaft macht auf 74 Spitalsimulanten aufmerksam, welche sämtliche im Kronlande Kram zuständig sind. — Die Besserung im Befinden unseres Herrn Dekans und Stadt

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/23_06_1921/TIR_1921_06_23_3_object_1977997.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.06.1921
Descrizione fisica: 12
P. An gelus Stummer in Vertrewng der Kapuziner, in Vertretung der Franziskaner Provinzial und Eeneraldesinitor P. Gebhard Spie gl. De» tan Pernter von Lana, Baron Schönberg in Eala als piipstl. Kammerherr; in der ersten Reihe rechts knieten die Verwandten des Fürst bischofs. darunter sein Bruder, zwei Nichten und ein Neffe: in der zweiten Reihe der Vizebiirger- meister Widmann von Brixen, Baron Bie geleben, in Vertretung der Tiroler Volkspar tei und des Bauernbundes Baron Nep. Dipau - l i und Oberhammer

abgeschlossene Aus- S «ch gerichtlich bestätigt wird. — Mit 2«. Mai er.. Met das Kreisgericht das Ausgleichsverfahren über das Vermögen der Regina Bozzardi, Ge mischtwarenhandlung in Niederdorf. — Mit LS. Mai d. I. wurde vom Kreisgerichte der über das Vermögen des Max Schweiggl, Hotelier in Me- ran, eröffnete Konkurs nach Verteilung des Masss vermögens aufgehoben. — Das Ausgleichsverfah ren wurde eröffnet über das Vermögen des Kon rad Laimer, Sägewerksbesitzer und Holzhändler in Lana. Zum Ausgleichskommissär

wurde Doktor Richard Staffier, Vorstand des Bezirksgerichtes Lana, zum Ausgleichsverwalter Dr. Peter Gögele, Advokat in Lana. bestimmt. Erste Gläubigerver sammlung am 3. August, S Uhr vorm. im Zimmer Nr. 1 des Bezirksgerichtes Lana. Forderungen sind bis längstens 20. Juli beim genannten Gerichte einzubringen. — Am 22. Juni wurde vom Kreis gerichte Bozen der Konkurs über das Vermögen des Rudolf Gasperini, Handelsmann im Park hotel in Bozen, eröffnet. Zum Konkurskommifsär wnrde LGR. Dr. Rudolf

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_02_1896/BTV_1896_02_13_9_object_2962164.png
Pagina 9 di 10
Data: 13.02.1896
Descrizione fisica: 10
Bozen am 5. Februar 1896. 45 Der Präsident: Koepf. Foradori. Lieitationen. 1 Edikt. Nr. 712 Im Concurse über den Nachlaß des verstorbenen Anton Mayr, Sagschneider in M.»Lana, werden am 2. März 1896 um 9 Uhr Vormittags beim Traubenwirthe in M.-Lana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des ConcursgerichteS Bozen folgende vom Concurfanten laut Kaufe vom 8. Februar Z89S Fol. 415 und 425 erworbenen Realitäten, als: 1. si G.-P.-Nr. 1542, Wiese in M.-Lana, ein Stück von 75 Klst

, 2. ox G.-P.-Nr. 154 >, Wiese in M-Lana, ein Stück von 220 Klft. mit darauf erbauter Säge und Wohnung sammt l?uuäus instruvtu.-z um den Ausrufs preis per 2008 fl. öffentlich versteigert und Anbote unter dem Schätzungswerte erst nach 11 Uhr Vor mittags angenommen werden. Jeder Erstehe? hat nach erfolgten» Zuschlage ein Vadium von lo'/„ des Kaufschillings zu Handen des Versteigerungscommissärs zu erlegen. Die anderen Feilbietungsbedingungen können h. g. eingesehen und werden vor der Versteigerung kundge macht

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November I83S Nr. 3«8 J.-G.-S. bis 15. Mai 1896 h. g. anzumelden. Nach vorgenommener Realitätenversteigerung werden Holzvorräthe :c. allenfalls auch unter dem Schätzungs werthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 8. Februar 1896. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 3420 In der Exekutionsfache des Johann Pardatfcher, Besitzer in Salurn, gegen Simon Maringgele n. Cons. aus Gsrill, pto. 100

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/13_06_1903/BTV_1903_06_13_11_object_2999262.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.06.1903
Descrizione fisica: 12
MtMM M Kstm für IM imd AMWM. Sir. 132. Innsbruck, den 13. Juni 1903' Konkurse. 3 Geschästszahl 8 io/3 Konkurs-Edikt. i DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft nach Johann Schwiener, Besitzer von St. Ger traud in Ulte», bewilligt. Der k. ?. Landesgerichtsrat und Gerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. I. Köllensperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 18. Juni 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-AuSschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber

anhängig sein sollte, bis i. August 1903 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 10. August 1903, vormittags S Uhr, ebendort anberaumten Liquidiruugstagsatzuug zur Liqni- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen- Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosren ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am S. Jnni 1903. IIS Biegeleben. Nr. ll12>?rUZ

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/05_11_1892/BRG_1892_11_05_4_object_749050.png
Pagina 4 di 12
Data: 05.11.1892
Descrizione fisica: 12
ungünstige Aeußerung gefallen ist, sondern' daß man im Gegentheile die segensreiche Wirksamkeit desselben allgemein anerkennt. Ein Lehrer aus dem Obervinstgau. Lana, 3. Nov. (Unser Landeshauptmann Se. Exzel lenz Graf Anton Brandts) weilt noch immer hier aus seinem Schlöffe und litt lange Zeit entsetzliche Schmerzen. Durch Anwendung Kncipp'scher Wickel ist nun Se. Exzellenz soweit hergestellt, daß hochdersetbe die letzten Feiertage dem Gottesdienste in der Pfarrkirche anwohnen konnte. Gott sei Dank. Möge

unser allgeliebter Landeshauptmann recht bald die volle Gesundheit wieder erlangen. bs. Lana, 2. Nov. (Eine Gaunerin.) Am 31. Oktober schloß sich eine unbekannte Frauensperson von zirka 40 Jahren einer Lanaerin, welche zu den armen Seelen nach Meran wallfahrtete, an. Sie gab vor, bei den Deutschordensschwestern in Lana eine Schwester zu haben, und von der Oberin beauftragt zu sein, für das Kloster Lanegg in Meran einige Einkäufe zu besorgen. In Meran besuchte die Unbekannte, die sich die Lanaerin als Begleitung

erbeten, mehrere Geschäfte, kaufte da mehrere Paquets Bilder, dort Kirchenkerzen, in einem andern Orte Manu- sakturwaaren (Tücheln rc.) — ohne zu zahlen, auf Rechnung des Klosters Lanegg. Beide gingen nach Lana; die Begleiterin' gab der Unbekannten zu Hause noch zu essen. Die Frauenspetson ließ beim Scheiden ein größeres Paquet zurück, unter dem Vorgeben, dasselbe nach dem Gottesdienste abzuholen und nach Lanegg zu bringen. Da die Räthselhaste indes nicht mehr erschien, trug heute die Begleiterin

allbeliebten Notar in Lana sein. Sei dem nun. wie ihm wolle; wir wollen annehmen, aber nicht zugeben, daß die Gemeinde vertretung von Ulten wirklich eine Demonstration gegen die Geschworenen in Szene setzte; was hat i aber damit diese Gemeindevertretung für eine Uebertretnng oder Vergehen oder Verbrechen sich zuschulden kommen lassen? Die Gemeindever tretung von Ulten hat nichts Schlechteres und nichts Besseres gethan, als was vor 5 1 /* Jahren der hochlöbliche Gemeinderath der Landeshaupt stadt Innsbruck

20