190 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_12_1921/MEZ_1921_12_31_67_object_642614.png
Pagina 67 di 114
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 114
es doch dem guten Sechserbock auf'S Leder zu rücken,- dem schlauen, verschlagenen Burschen, der jeder Pürsche spottet, für den kein Ansitz lange genug währe,» der da und dort und lüberall zu spüren und doch nirgends zu finden war. Das ist die Zeit, wo er daran muß, wo er sich fri'ber stellen wird vor's sicher treffende Stutzenrohr. Wie wunderschön ist es, da draußen im Forst, locnn die Mchrose blüht, bräunlicher Aglei und blaurote Flocken blume dazwischen und die weißen Wedel der Spiräa aus harzduftendem

oder auch m manchen Jahren will man.schlier die Geduld ver lieren, wogegen es zu anderen Zeiten wieder leicht wird, zwei, ja drei Böcke an einem Tqg zu erlegen, gutes Revier vorausgesetzt. Doch auch auf bas' elendste Gequicke springt manchmal ein liebestoller Bock. Ich erinnere mich vor einigen Jahren, mit einem Holzhauer im Forst nach Marksteinen gesucht zu haben. 'Wir fanden an einer kleinen Lichtung die Mark (hdas March'), mein Mann Pfiff auf dem Finger dem rechts von uns ebenfalls suchenden Waldhüter. Nach wenigen

Gepiepse des Rufes- den Forst durchhallte. Mein Bock hält an, ianscht zurück, wendet und trollt schnurgerade nach mir zu. Auf achtzig Gänge bekam er die Kugel den Stich gesetzt. Wenn eine Geiß anspringt, was ja besonders auf den ,,Geschreiblatter' leicht Vorkommen kann, ist das zumeist störend. Dieselbe verdirbt dann,, wenn sie dich geivnhrt, durch ihr Schreckeil (Schallen) auf eine große Strecke das Blatten, da alles Wild gewarnt wird. Doch frnm man ja bei gehöriger Ruhe auch das vermeiden

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_12_1923/TIR_1923_12_06_4_object_1990608.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.12.1923
Descrizione fisica: 8
, das a»ts der Etsch auf der Tüll ge faßt wird, rinnt dann unter dem Maschi- nenhaus in Forst wieder in die Lisch. Knapp darunter fassen die Algunder den Mühl- und Sagbach, welche beiden Bäche zum Be wässern der Wiesen von Algund-Gratsch und der Stadtwiesen bis hinunter an die Passer dienen. Nebenbei hängen in Algund die gesamten größeren Gewerbebetriebe, wie Tischler, Schmied, Schlosser, Akühlen, Säge, Eisendreherei. in Grätsch die große Gär- berei von. diesen Bächen ab. Der neue Stol len soll nun dazu dienen

sind sich viele von den bezeichneten Wetriebsunternehmern noch nicht klar über die ganze Tragweite und man hat auch kei men von ihnen gefragt. Hiezu wären eben die wasserrechtlichen Verhandlungen geeig net, wenn — solche abgehalten würden. m Schmugglers Ende. Zu unserer Notiz, wonach am Samstag in Forst ein Schmugg ler oo« Finanzier! angeschossen wurde, wird uns noch berichtet: Urban Friedrich, ein bekannter Schmuggler, war vor mehr als Jahresfrist a«s dem Burggrafenamt nach Innsbruck gezogen. Plötzlich

tauchte er wie der auf, a»f aber es dauerte nicht lange und die Jäger waren dem Wilde auf der Spur. Der SchnmgAer versteckte sich « einem Hause i» Forst uod als d« Finan ziert ihn fassen wollten, ergriff er die Flucht. Drei Schüsse wurden abgeseuert und einer blieb in der Ferse stecken, worauf der zur Strecke gebrachte Schmuggler mittels Fuhrwerkes in die Heilanstalt geliefert wurde. m Volksbühne rana. Das letzthin gegeben« Stück .Llm Grabe des Wilderers' war sehr <fut besucht und wurde

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/21_05_1904/BRC_1904_05_21_3_object_136076.png
Pagina 3 di 12
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 12
auf einige dringend notwendig gewordene Re formen des Krankenversicherungs gesetzes aufmerksam machen. Als solche wurden unter anderem vom V. Parteitag der christlich- sozialen Arbeiterschaft Oesterreichs verlangt: s) Ausdehnung der Versicherungspflicht auf alle m Dienst- oder Lohnverhältnis stehenden Per Ionen, insoserne sie mcht im Fall ihrer Erkrankung -Anspruch auf den Fortbezug ihres Gehalts haben, auf die Heimarbeiter und die Arbeiter der Forst- und Landwirtschaft. Zulassung

- buchsanlegungSkommissär Johann Stötter und Landesausschußmitglied Dr. Pusch eingefunden. Mit Rücksicht auf die im Bezirk Sterzing be gonnene Grundbuchsanlegung bildete die Teil wälderfrage den Hauptgegenstand der Verhand lungen. Die „N. T. St.' berichten welters: „Die Beschwerden, welche von den Vorstehern schon seit Jahren immer aufs neue wieder er hoben werden, betreffen das Vorgehen der Forst aufsichtsbehörden im Bezirk Sterzing. Wegen des häufigen Wechsels junger und mit den tirolischen Verhältnissen wenig vertrauter

Forst organe scheinen wirklich bedeutende Ungleichmäßig- keiten bei Holzauszeigungm und insbesonders bei Verhäugung von Forststrafen vorzukommen. Es soll daher ein merkbarer Unterschied zwischen dem Vorgehen der Forstbehörden im benachbarten Bezirk Brixen und Sterzing bestehen. Das muß die Bevölkerung zu Vergleichen herausfordern. Im Interesse der ausgedehnten Waldkultur im Bezirk Sterzing wäre eine weniger stiefmütter liche Behandlung desselben wohl empfehlenswert.' Man denke an die ungerechte

6