4.140 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_12_1944/BZT_1944_12_07_3_object_2108254.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1944
Descrizione fisica: 4
Rottenstei ner. Treffersohn, das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. -r««> tot 11* i . -- rm. Karneid.- G e b u rh'- Dem • Kauf mann Josef L u n g e r in Steinegg wur de ein Mädchen geboren. Kreis Brixen BZ. Brixen. Heldentod. Für Füh rer. Volk und Vaterland fiel am 23. Sep tember Im Osten der 20jährlge Gefreite Karl Wartscher. Der Gefallene war früher als 'Verkäufer bei der Firma Constantlnl in Brixen tätig. — Bei den Kämpfen ifn Süden fand Sdf. Anton K erseht, aumer aus Stufeis im Alter von 22 Jahren

und jeder wieder fahrbereit gemachte Wa gen zählt in diesem Kampf, der um un ser aller Loben und Freiheit geht. Die ses Bewußtsein, daß Sieg oder Unter gang in entscheidendem Maße von sei ner beharrlichen Einsatz- und wenn nötig auch todesmutigen Tatbereit schaft abhängt, hat die Eisenbahner in den Front- wie in den Bombenkriegs- kebleten der Heimat zu wahrhaft gro llen Leistungen emporgerissen. Sichtbaren Ausdruck findet diese Tatsache darin, daß am diesjährigen „Tag des deutschen Eisenbahners' wei teren deutschen

• Eisenbahnern, von denen einer sein Heldentum mit dem Tode gekrönt hat. das ihnen vom Füh rer verliehene Ritterkreuz zum Kriegs verdienstkreuz mit Schwertern ausge händigt werden kann. Nach Hunderten zählen ferner die, die sich im Eisen bahnereinsatz im Verlauf des Krieges das Eiserne Kreuz 2. und sogar 1. Klas se erworben haben, gar nicht zu spre chen von den Tausenden und aber Tau senden, die mit dem Kriegsverdienst kreuz I. und II. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet worden sind. So sind die deutschen

die Sturmgeschütze wei ter. um sich mit anderen Gruppen zu vereinigen. Unterwegs werden die Deutschen von albanischen Nationali sten begeistert begrüßt. Weiterd Aufnahmen schildern die militärische Ausbildung der Männer des Reichsarbeitsdienstes durch frontbe währte RAD.-Führer. Und schließlich ein frohes, sehr le bendig eingefangenes Bild: Mitglieder des „Magischen Zirkels zeigen in ei nem Lazarett ihre Künste. Die ver blüffenden Tricks der Amateur-Zaube rer erwecken bei unseren Verwunde ten helle Begeisterung

ist es darum, wenn uns wenigstens ihre Sprechweise genau beschrieben wird. Wir sind z. B. Carossa dankbar, wenn er in »Führung und Geleit« die Sprechweise R. M. Rilkes als Aus druck seiner Seele verständlich macht. »Ruhig, in klarem, schwingendem Ton las er die gründlich durchgeform ten Sätze. — Er las die ziemlich un ebenen Strophen eines jugendlichen Morgengang-Gedichtes (von Carossa) langsam und mit so tiefem Hall in den schon dämmerigen Raum hinein, dass ein Gefühl von ungemeiner Wei te entstand

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_7_object_2107801.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1944
Descrizione fisica: 8
! Aus der Provinz Bozen dunkelungssünder handetn daher gegen die primitivsten Gesetze der Gemein schaft und cs Ist deshalb nicht nur das Auszeichnung von Männern der Polizei BZ. Bozen. 13. Oktober. Außer den bereits vor einiger Zeit ge- Recht, sondern geradezu die Pflicht der meldeten Auszeichnungen wurden noch Nachbarn, solche Verdnnkelungssiinder an eine Anzahl weiterer Angehöriger des ##-PoIizeiregimentes Bozen Aus zeichnungen verliehen. Es erhielten das Eiserne Kreuz 2. Klasse: Hptw

Einhaltung der Verdunke- wm Fritz und Wm. d. Sch. P. d. Res. lungsvorschriften, die zum Schutze von Emil W e n d t. Das Kriegsverdienst- Leben und Habe geschaffen sind, ist ein kreuz 2. Klasse mit Schwertern erhiel- Gesetz, zu dessen Befolgung jeder ln , . . , ten: Bez.Ltn.d.Gend.Wilhelm Heinz- seinem eigenen und im Interesse seiner kaserne eine gut besuchte Volksver- mann. Hptw. d. Sch. Emst Narder, Mitmenschen verpflichtet Ist. Sammlung der Ortsgruppe Schl an- Zgw. d. Sch. Hubert Geister

, daß es dennoch geht: wo Stolberg. Wegen vorbildlicher, e j n Wille ist, gibt es auch einen Weg! ln verbrecherischer Benuemilchkelt die F^ntir mit hü «nateeien«'99”nk»Khi'r wirkte er auf den Gebieten der Erdbe- Haltung vor dem Feinde wurde für die (Jndwer es nicht glaubt, der überzeu- 4JS' sein.bautechnischon ‘t «■>,'>“'“, s ' te '“ c h r lmd een Ein elnzle' schlecht verdunkeltes «untren verfallen Refriehe weieh« Erdbebensicherung und entwickelte Munsterousch das Eiserne Kreuz Dean einer über alle Worte

Ri er das Et' „' d Ffdbcbe.kuS^nie ° Py ' halten. Immer wieder In die Keller und her fehlt von ihr jedes Lebenszeichen, des Volkshilfswerkes statt. Zum Vortrag Eiserne Kreuz 2. Klasse und dem Rottw, sllv l,ncl ^liveneniciincie mne. - . r kommen Werke von 'Schubert, Beet- Johann Kondrak aus Bozen das • Deutsche Jugend, verteidige dein Reich!“ Bozeii. Klavier- ifnd Lieder- Obwexer, Freidank-Sohn in Tisens. abend. Im -Stadttheater Bozen im wurde für hervoragend tapferes Ver- Fremdenverkehi;sliaus findet am Diens-- halten

, vor dem Feinde an der Ostfront tag, den 24. Oktober, abends 21 Uhr, das Eiserne Kreuz 1. und 2. Klasse ver- hove.i. Schumann. Brahms und Chopin. Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Die Mitwirkenden sind: am Flügel Schwertern. — Am 30, August Ist der Trude Rößler. Bozen: Gesang Berta Obgefr. Paul Mulser, Zaroder-Sohn Tänzer, Bozen. Der Kartenvorverkauf In St. Vigil, bei einem Bombenangriff in findet ab Freitag, den 20. Oktober, täg- Oberitalien den Heldentod gestorben lieh von 17 bis 20 Uhr im Frcmdenvcr

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_12_1943/BZLZ_1943_12_13_3_object_2101706.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.12.1943
Descrizione fisica: 4
Kopfverletzungen davon trug. Cr wurde ambulatorisch behandelt. — Die kleine siebenjährige Marie-Luise M a r ch e 11 o siel von einem Handkarren und kam mit dem rechten Fuß unter ein Rad desselben. Sie erlitt eine Quetschung des, Fußes und mußte in spitalsärztliche Behandlung gebracht werden. Cppan. Heldentod. Für Führer, Volk und Reich fand der Uff. ln einer Aufklärungsabteilung Rudi F l e ck e r am 21. Oktober im Osten in seinem 25. Le bensjahr den Heldentod. Er war mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse

Kreuz erster und zweiter Klasse' ausge zeichnet. Fi. Lasen. Heldentod. Hier traf die Nachricht ein, daß am. 1. Oktober der Obgefr. Ferdinand Reiner vom „Ober- buchfelder' in Lajen-Ried im Alter von 23 Jahren im Osten für Führer, Doll und Heimat sein Leben gab. Fi. Vals. Heldentod. Für Führer, Dolk und Vaterland fiel am 21. Oktober sin Osten im Alter von 32 Jahren der Obergefr. Rudolf Gaffer aus Vals. ßaslspiel der Brunecker ffeimalbüfine in Cortina Im Thcatersaal des Großgasthofes Apollonia fanden

gegen die in großer,Zabs heronkommen- den Bolschewisten vorgehen. Im Feuer unserer Waffen bricht der Durchbruchs versuch der Sowjets zusammen. Bei die sen Kämpfen fand der Kriegsberichter Leutnant Empter den Heldentod. Jedem unter noch so schweren Verlusten an Menschen und Material vorgetragenen Angriff des Feindes bleibt durch den hel denmütigen Einsatz des deutschen Soldaten der entscheidende Erfolg versagt. Wei terhin zeigt die neue Deutsche Wochen schau Bilder von einem Probeflug des bekannten deutschen

Flugzeugkonstruk teurs Professor Tank, von einer Ciskunst- laufveranstaltung im Berliner Sportpa last und von der Büchersammlunq der NSDAP, für unsere Soldaten. Sie gibt so einen lebendigen und eindrucksvollen Querschnitt durch das Front- und Hermat geschehen Im fünften Krieqsiahr Aus dem Reich Das Deutsche Kreuz in Gold Für hervorragend schneidiges Derhal ten im Kampf gegen den Bolschewismus wurde om 18, November 1943 Oberfeld webel Alois D e g a s p e r aus Solbad Hall das Deutsche Kreuz .in Gold ver liehen

. Oberfeldwebel Degasper wurde am 11. Dezember 1911 als Sohn des Reichs bahnbeamten Johann Degasper und kei ner Frau Kreszenz, geb. Rainer, in Kramsach geboren, wo lein Vater damals bedienstet war. Bald darauf jedoch zog die Familie nach Solbad Hall. — Seit Beginn dieses Krieges steht der tapfere Soldat nun an der Front und hotte sich dabei in rascher Folge das Eiserne Kreuz zweiter und erster Klasie. Mit der höhen Auszeichnung durch die Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold fand seine hervorragend tapfere

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_09_1944/BZT_1944_09_25_3_object_2107631.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.09.1944
Descrizione fisica: 4
uns der Todfeinde ^urde der Obergeheite Oottba d , an , n vollem Blütenschmuck dastehen. Füssen und hatte ihr* schönstes mor- eiskalt begleitete, wo uns ein harter gendliches Gewand angetan. Sie war- Tag ln den anderen riss, die uns auf- tete zwischen Sommer Snd Herbst, und zureiben suchten und manchen; an den ihr Odern war fruchtig und süss. ^ml der Verzweiflung lr eben allen - _ wie staub von uns ab. Wir atmen am Grüne Höben, bestelltei Aecker, wei - un( j samme ] n uns< Und aus dem Her BZ. St. Martin

die herbstlichen Farbtöne in der vergangenen Woche den Le- langsam die Oberhand gewinnen, und bensbund mit der Kameradin Mena fast mit Bedauern blickt man auf die Bentivoglio geschlossen. Die ganze aus dem Rahmen der Zeit gefallenen Ortsgruppe nahm teil. Das junge Paar Herbst-Friihlingskinder. Wie bald wird Kreis Bruneck BZ. Ölung. Auszeichnung. Obgcfr. Benjamin W e b h o f e r wurde für sein tapferes Verhalten an der Ostfront im Frühjahr mit dem Eiser nen Kreuz 2. Klasse und jetzt mit dem Eisernen Kreuz

S p i e s s wurde für be sonders tapferes Verhalten vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 1. - Klasse verliehen. netste Mittel. Gelingt es nicht beim Jen Kleidern Spuren hinterlassen. PrAlAnma nio Hmfll/o auf hiaoa Waka T»J« V? j » , e Dorf Tirol. Beerdigung. Hier wur- ^tenma.l, die Flecke auf diese Weise Jede Frau wird sich freuen, wenn sie de der so plötzlich im 5&en Lebens- 'L dreimuT Bl5Ä Wlffun* dann V ***? ^inen praktischen Rat jahre verschiedene Karl Raffl, Besitzer gJS,' 1 «iS sc f Ia 8 e , ihre Sachen

- wachtdienstes besonders im Grenz- Tätigkeit hat Vater Haller in seinem Le- Ladern irn Keller b 6 weg. gebiete hingewiesen und die Verpflich- ben entfaltet Viele Jahre hindurch ver- ßnd was macht man nun mit den Dr - Ba «er - Dr. Regele. Ordination tung durch Handschlag abgenom- sah er das Amt des Obmannes der Reif- beschädigten Lcdersachen? von 8 bis 10 und von 4 bis 5 Uhr men hatte, wies der Kreisleiter in sei- feisenkasse Tirol und war Mitglied der Die Schuhe werden mit einem wei- Bozen-Gries

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1943
Descrizione fisica: 4
auf dem Körper hast, brauchst du ihn nicht in den Keller zu schleppen. Den alten laß ruhig hier liegen, um den ist es nicht schade I' „ „Eben darum, Mutter'. pflichtete Schulz bei. „Aber um den neuen ist es schade, jammerschade sogar!' „Was sollen deine Kreuzworträtsel?!', wurde Frau Schulz setzt ein wenig kratz bürstig. „Paß auf, Mutter', setzte der Gatte zur Lösung an. „Wenn ich jetzt mit mei ner Sonntagskluft in den Keller gehe...' Das Deutsche Kreuz in Gold Für den gefallenen Leutnant Bernd Schneider

Nachträglich wurde nun dem im März 1943 in Erfüllung seiner fliegerischen Pflicht vor dem Feinde gebliebenen Leut nant u. Staffelkapitän Bernd Schnei der das Deutsche Kreuz in Gold ver liehen. Ein junger Held, der zu den schön sten Hoffnungen berechtigte, wurde da mit geehrt. Der junge Kampfflieger, der eickzige Sohn des Leiters des.Innsbrucker Tele- graphenbauamtes, Oberpostrat Schnei der, ist eigentlich Salzburger — am 5. Juli 1922 in der Mozartstadt geboren —, doch lebt feine FOmilie nun schon seit

Jahren in Innsbruck. Seit 1935 stand Bernd Schneider in den Reihen der Hit ler-Jugend. in der er nach dem Umbruch einen Iungstamm führte, bis er sich bei Kriegsausbruch — er hatte gerade die Reifeprüfung bestanden — zur Luftwaf fe meldete. Nach feiner fliegerischen Aus bildung kam er 1941 als Flugzeugführer zum Feindeinsatz, in dem er bis zu seinem Heldentode ohne Unterbrechung stand. In kurzer Zeit errang er das Eiserne Kreuz zweiter und erster Klaffe und wurde zum Gefreiten und Unteroffizier

, daß sie über die Feiertage dessen Fremdenzimmer für die Eltern bekommen könnten. Denn der Vater war ein bißchen schwierig, ihn konnte man nicht einfach auf eine Couch legen, wie das mit der Mutter ohne wei teres ging. Dieser Brief vor allein war es, der Randis Stimmung hob. — ach, und als sie sich einmal entschlossen hatte, da kam die Lust von selbst. Wie die Ski sachen rochen — man brauchte nur mit geschlossenen Augen daran zu schnuppern, dann war alles da, der ganze Zauber stäubender Abfahrten, das Glück

zu zitieren: „2luf Harsch fliegt man meist unversäumt auf etwas, was sich darauf reimt ' — und war überhaupt ganz so, wie er sich das gewünscht und ausgemalt hatte. Als sie einmal im Schnee saß. die Jacke offen, so daß der Kragender Hemdbluse halb herausguckte, erhitzt voin Steigen und mit feuchtem, fchneebehangenen, zer zausten Haar, da beugte er sich über sie und gab ihr einen Kuß auf den nastrn Mund, so froh war er. „Na. hat sich's gelohnt?' „Als Anfang schon. Mach nur so wei ter'. sagte sie und hob

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_04_1916/MEZ_1916_04_22_5_object_648997.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.04.1916
Descrizione fisica: 8
Heer durch Werte der Mildtätig keit und Barmherzigkeit in den Tagen der Roten Kreuz-Woche sichtbaren und rechlichen Ausdrück zu verleihen. Das Rote Kreuz sei unser Vermittler! Was wir diesem zuwenden, geben wir durch ihn unseren tapferen Helden und deren dürftigen Kindern. Dies bezeugen deutlich genug die bis- Leistungen des Roten Kreuzes. In bald zweiMriger segensreicher Betätigung hat es Wunder der Nächstenliebe und des heiligsten Eifers nn Dienste für unser Heer durch die Pflege der verwundeten

Menschenfreundlichkeit, die der gesamten Mit welt bewundernde und dankbare Anerkennung abringen! — Doch noch immer wüten Tod und Verderben in blutigen Schlachten, noch ist das Rote Kreuz in vollster Tätigkeit und wird es noch lange bleiben müssen, weil das Ende dieses Völkermordens noch in unklare, nebelhafte Ferne gerückt ist. Kein Wunder nach allem, daß sich bei den staunenswerten Leistungen selbst die ehedem reichen Mittel des Roten Kreuzes allmählich erschöpfen und heute drin gend einer Ergänzung bedürfen, um den großen Aufgaben

der ferneren Zeit des Krieges in vollem Umfange gewachsen zu bleiben. So sieht sich das Rote Kreuz heute in die Lage versetzt, neue Quellen des Geldes zu erschließen, denn zu seiner Betätigung braucht es Geld, viel Geld und abermals Geld. Es scheint in dieser Hin sicht den besten Weg beschritten zu haben, indem es sich durch die Veranstaltung einer Roten Kreuz-Woche Hilfe heischend an die Mildtätig keit und Barmherzigkeit der gesamten Bevöl kerung Oesterreich-Ungarns gewendet hat. So ergeht

an alle geschützt im Hinterlande Lebenden in den Tagen der Roten Kreuz-Woche die dringende Bitte, ihrer Dankesschuld an unser schirmendes Heer nützlichen Ausdruck zu geben und das Rote Kreuz als den Vermittler zwischen der eigenen Person und unseren tap feren Streitern tatkräftigst zu unterstützen. Es ist der Zweck der Roten Kreuz-Woche, aus Werken der geldlichen Mildtätigkeit der nichtkämpfenden Bevölkerung Oesterreichs einen neuen Fonds zu schaffen, mit dem das Rote Kreuz in den weiteren Tagen des Krieges

in den Stand gesetzt werden soll, seine hohen und menschenfreundlichen Aufgaben zum Heile jedes einzelnen Soldaten wie zum Heile des ganzen Vaterlandes weiterhin ausführen zu können. i ^ In den Dienst der Beschaffung neuer Be triebsmittel stellt sich nun die gesamte Organi sation der Roten Kreuz-Woche. Dieselbe be zieht sich auf folgende Aktionen: 1. Die Werbmq von neuen Mitglieder» für das Rote Kreuz und Einhebung des Mitglieds beitrages von 2 X. Zu diesem BeHufe werden in den Wohnungen des ganzen

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/15_01_1931/VBS_1931_01_15_3_object_3127914.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.01.1931
Descrizione fisica: 12
Kreuz und 5a!bmond Roman von Felix Nador. Erstes Kapitel. Am blauen See von Skutari« „Hamdulillah!... Lob sei Allah, dem Weltenherrn, dem Erbarmer, dem Barm- herzigen. dem König am Tage des Gerichts! Dir dienen wir und zu dir rufen um Silke wir! Leite uns den rechten Pfad, den Pfad derer, denen du gnädig bist! Nicht derer, denen du zürnst, nicht der Irrenden! Allah il Allaaaaaah!.. S» klang das laute, feierliche Bekenntnis des Islams vom hoben, schlanken, weihen Minarett herab

und wimmernd verklang der lebte, lanqqezogene Ton in den Liiften, schwebte, einem hohen, dünnen schrillen Booesschrei gleich, über die Dächer und Kuvneln der Tiirkenstodt Skutari hin, die am blauen See von Skadar. dort wo die schäumende Boiana a's ihm tritt, im goldenen Sonnenschein schläfrig ihre wei- ßen Glieder reckt, iiherraot von der asten verfallenen Skivetarenteste Rosavha. welche /die Türken aebrochen haben, als sie die Herren des Landes wurden! Denn hier herrschten einst die Skipe- taren

die tapferen Be- kenner des Kreuzes wobnten — ein stolzes, kühnes, freiheitsdürstendes Volk, das seit Jahrhunderten dem goldenen Stern der Ezernagora vertraute, das dem Halbmonde trabte und auf feinen unzugänglichen Fellen das Kreuz als Siegespanner auf- gevflanzt hatte. Zwei Welten, zwei Kulturen stoßen hier aufeinander, schauen sich ins Anoesicht: Orient und Okzident, Morgenland und Abendland. Kreuz und Halbmond. Christas und Mohammed! Auf der Moschee glänzt der silberne Halbmond Mohammeds Wahrzeichen

, und grüßt die Anbänoer des Propheten. — Dort auf der Kathedrale aber ragt das Sieaeszeichen des Christen tums, das Kreuz, freudig und heilverkiin- dend zum Himmel empor. Die Völker, die hier dicht beisammen wohnen, sieben »ue-nonder in sckärsss»m Gegensätze: hier die Türken — dort die Ski- petaren! Die einen dünken sich das stolze, unantastbare Herrenvolk der Welt und sind von Haß und Verachtung aegen alles er füllt. was sich Christ und „Giaur' nennt — die anderen erglühen in wildem, unge- züqeltem

liegen —' „Schrecklich, Heinz! — welche Abaründe trennen dich außerdem von dieser holden Heuschrecke?' -.'»‘-Artete in die Staubschicht, di» auf der Tischnlatte laq, ein Kreuz und einen Halbmond und sagte: „Ich soll das eine M't dem anderen vertauschen — dann kaum ich mit einem Schlaae ein reicher Mann, der Erbe Vetrowics, der nur einen Moslem zum Schwiegersohn nimmt. Aber ich werde kein Reneqat! Wenn ich auch 'mal ein schlechter Kerl gewesen bin: ein guter Christ und ein anter Deutscher

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.07.1904
Descrizione fisica: 12
er, Alois Musch, Dominikaner gasse.'Caß Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, - Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- guel. Restaurät. Kofler. Xheiner, zum .. Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, . Gastliof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in , Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoslerhaus, W echselhof. Brigcen : Cafö Larcher, CaföMair, Haid, - gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller,Thurnwirt, Kroll

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

Haus, Radetzky. Cafös:. Paris, Wieser, Tirol, Schönbronn, hieran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggiäfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,^Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Kotier, J. Ladurner, A, Ladurner, Sebastian Ladumer. (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuüe, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

(Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, . Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. GeseUenverein, Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais.■ Hötels : Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Blum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Lahers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labeis, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau

]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiuer, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur -Tiroler Heimat. Oetz

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/24_09_1904/BRG_1904_09_24_14_object_803499.png
Pagina 14 di 18
Data: 24.09.1904
Descrizione fisica: 18
Museb, Dominikaner j -gasse. Cafi Pitscheider, katb. Gesellen- i verein, Kanfm. Verein, Museumsverein, Restauration. Pitscheller, Cafi Tschug- 'gueL Restaurüt Roller. Tbeiner, zum i Schlüssel, Gastbaus zur Tals erdrücke, Gasthof Eisenhut, Gastbof weiss; Kreuz. : Brenner : Grandbotel, Sterzinger Hof in .Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, . Geitzkoflerhaus, Wecbselbof. ( Brixen : CafdLarcher, Cafi Mair, Haid, gold. Kreuz, Tbalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentmum, Lesekas. Golier,Thurnwirt, Kroll, Wirt

, Reinbardwirt, . Jos. Alber’s Gasthaus. Er. Würger, Wirt, HotelWenter, Gastb.Rescben-Scbeideck Qries bei/Bozen: Hotel iBellevne, Frick, Cafi und Gastbof zur Post. Qries -am Brenner ; Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [H.-Oest]: Hotel Zwierscbütz Mailing]: - Gemeinde-Gastbaus. Hainzenberg: Erler. HaU: Gastbof zur Post, Gastbof Stern, Gastbof Bär, katb. Gesellenverein und Leopoldmum. Minterbruck [Passeier:] Gastb. Strobl. 22. Kreuz [b. Hall]: Badgastbaus .Gasser. Huben

. Pensionen: Passerhol, Deutsches Haus, • Radetzky. Cafös: Paris, 'Wieser, Tirol, Schönbronn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfler, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Tb. 'Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräubaus, Flatzer, Alois Haller, Schiessstand, Jakob Koller, J. Ladumer, A. Laduroer, Sebastian Ladumer ■ (Partanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marcbetti, Pitscb, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg

[Andreas Hofer], J. : Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, ■ Karchlechner, Kircbnerbof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, katbol Arbeiterverein. Obermais: Hötels; Ausiria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinbart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantj, Mössl, Blum, Georgenmüble, Kiendl, Sankt Valentinerbof, Gastb. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Eirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, -Kaiser’s Wein

, St. Jbsefsinstitut, Mitterbad: Kircblecbner. Moos [Passeier]: Seewirt.' Morter : Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v, d. Vogelweide, Orleando- strasse Hr. z. Hals: Gasthaus z..Kreuz, Gastbof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gastbof Post A. Pranter, Obkircber, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Grastbaus z - Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauäers: Waldegger, Löwenwirt, Gastb. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspohdinig: Hotel Peer. New

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Pagina 14 di 16
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 16
. Kreuz. ,...Brenner:, Grandhotel, Sterzinger Hof in • ‘ ’ ‘ Brennerbad, • Hiesenwirt, 'Wölfenwirt, .G^itzkbflerhaus, W echselhof. . Briacen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, - ‘' gold, Kreuz, Thalerwirtin) Brückenwirt, ::; [, Vinzentinum, Lesekas. GoUer,Thumwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. ' ' Bruneck : Brauerei Brüder Stemberger. Blirgeiß; Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgsldd ; Rest. Förstler, Angeli, Bahn- - restaurat, Rösslwirt. Hcutschmatrei: Josef Alb er, Wirt in d. Altstadt tu Gasthos Waldrast Bgart

, -Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg : Erler. HaU: Gasthof zur Post, Gasthos Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Leopoldinum. Hinterbruck [Passeier:] Gasth. .Strobl. • JEB. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Hüben [Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. tonst: Gasthof z. Hirschen. - ' ’ • ■ Innsbruck : ■ Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse z, Schnirer zum grünen Bann», Südtirol. Weinstube, .Domauers

.]: Unterwirt, Tscböll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, , QueUenhof. Sän Martina di Castrozza : H. Panzer, Dolomitenhotel. ' Matsch : Jakob Stocker, Telserwirt. Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone

,. Herrenklub, kathol Arbeiterverein. Obermais; Hötels: Austria, Rainer, Post.Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantp Mössl, Illumj Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen : Edel weiss, WolJf, Fernstein. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt

,. Orleando- strasse Nr. Z. ; ■ ’t Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthos Sonne, Gasthaus, schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, ; ' Obkircher, Mair, Rosen wirt, Tappeiner, Rösslwirt 'Gasthaus 2. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. . ' •• •< ■. ' , , ■ Neuprags: Oberhammer’s Hotel u'. Bade etablissement. Neuspondinig ; Hotel Peer. New- Forle (Amerika): : L. , Piriggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthos z. Post. Pankraz St. Ulten

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_16_object_802703.png
Pagina 16 di 18
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 18
Musch‘, Dominikaner - gasse. ,Caß Pitscheider, katb. Gesellen verein, Kausin. .-Verein,.Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- - guel Restaurät. Kofler. Theiner. zum Schlüssel, . Grasthaus zur Talferbrücke, f t Gasthof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz.’ 1 JBrewner : Grandhotel,' Sterzinger Hof in Brennerbad, > Hiesenwirt, Wolfenwirt, GeitzkoBerbaus, Wechselhof. . J5»*fa5C» .'-Caf6 Larcher, Caf£ Mair, Haid, »■'« gold: Kreuz, Thalerwirtra, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas, G olIer,Thurn

und ' Leopoldiuum. Hinterbruek [Passeier:] Gasth. Strohl. * ßl. Kreuz [brHall]: Badgasthaus Gasser. Bliben^ [OetztJ: Gastbaus z guten Hirten,. . Irnst r Gasthof z.-' Hirschen. . Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse 3, Schuber zum grünen Baum, Südtirol. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafü Andreas Hofer, Cafd Maxi milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cäf£ Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler,; Austriahäus. Innerfntt (Passeyer): Gögele. ; Insing

, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, ^Central, Hofer, hsuropa, Kurhaus, Saudhof, Ortenstein. - Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky.-Cafds: Paris, ~Wieser, Tbol, - Schönbrunn,.Meran. Gasthäuser : RMfl, Kreuz, Kröne, Burggräfler, Löwe,irot. Adler, Rössl,'Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, . Stadtbräuhaus, Platzer, Alois ’ -Haller, .Schiesstand, Jakob Kofler, - J. Ladumer, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Luseuberger

. Valentinerkof, Gasth; z. weiss.:: Kreuz, . Maierhof auf Lahers, . Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstprss, Stegerhof auf Lahers, Kaiser’s Wein stube. Unter mais:;Maiserhof,Schönau. Pen sionen :Edelweiss,Wolf, Fernstein Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele, Weier,prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmjttner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Taubenwirt

. Michele St.: Landesanstalt. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirb Mils [bei Hall): Tiefenthaler, Wirt, St. Josefsinstitut, Mitterhad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München : W. Arnold, Weinstube Weither v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosen wirt, Tappeiner, Rösslwirt Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/20_07_1904/BRG_1904_07_20_12_object_802193.png
Pagina 12 di 14
Data: 20.07.1904
Descrizione fisica: 14
Wachtler. Cafd Weither, Alois Musch, Dominikaner gasse, Gatt Pitscheid«, kath...Gesellen- .verein, Rankn. Verein,-Musenmsverein, Restauration Pitscheller, Gatt Tschug- guel. Restaurät Kofi«. Themer, zum Schlüssel,, Gasthans zur ; Talferbrücke, Gasthof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. | l Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in \-i Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, iiC;; Geitziöflerhaus, Wechselhot f f'I Brixen : Gatt Larch«, Gatt Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückeriwirt, 4 Vinzentinum

, Gasthof Stern, ! Gasthof Bär, kath. GeseUenverein und ILeopoldinum. interbruck [Passeier;] Gasth. Strobl. I. Kreuz [b. HaUj: Badgasthaus Gass«. nst: Gasthof z, Hirschen. insbruch: Goldener Stern, Lesehalle, f Erlerstrasse 3» Schuirer. zum grünen : . .Banm, Südtirol. Weinstube, Dornauers |! Gatt, Gatt Andreas Hofer,* Gatt Maxi milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth, ZöUer, Tiroler Weinstube, [ Gatt Rest. Kasinger, Breinöal, »Gasth. , schwarz. Adler, Austriahaus. 1; Innerhitt (Passeyer

, Telserwirt.“ '* ’ * Mendd : Gasthof Adler. » Kurort Meran : Hotels: Erzherzog' Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne,. Stern, Habsburger- Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Blutn, Georgenmühle, Kiendl, Sankt. Valentinerhof, Gasth. z. weiss.- Kreuz, - Maierhof auf Labers,. Kirchsteiger, Weissplatter, Pöder Trauttmannstorff, Stegerhof auf Läbers, _ Kaiser’s Wein- . Stube.! - '/• Untermais: Maiserhof, Schonau. Pen- sionen:Edelweiss,Wolf, Fernstxin^xäst- . häüser: Krön-, ^Mondschein

’. Sebastian Stocher. München: W. Arnold, Weinstube • Weither ' v. ' d. Vogelweide, Örleandö-’ - Strasse Jä.,3 >; .. Kais: Gasthaus z. Kreuz] Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. E Katums-. Flora, Gasthof Post, Ä. Prantef, ' Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, - Gasthaus z. Adler, Gasthaus ^.goldenes Kreuz. j-.,, .. ;i Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. 'Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. . New-York (Amerika): L. Piuggera

: Landesanstalt, ii f c Bovereto: Josef Broger, Kantinwirt, Saltaus : Schild- u. 6 Gasthof, Restaurätiöö. am Zoll beim Stöger. Salzburg: Gatt National. Samthai: Gasth.; Dumholz, - Zächerlewirt, Schadders: A. Schlechtleitn«, . Badwirt., Seis: Hotel Salegg. ' ‘ ä ' 1 ‘ e Schlanders : Gasthof zur Post (Höllrigl) . Kreuzwirt, Rosenwitt, '' WidderwirtJ Johann Müller; Schupferw., AdlerfrirL .Schieis: Agethle. Schlinig : -Ignzz Peer) Sautens: St Ennemoesr, • Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler,. . gold. Kreuz

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/25_03_1905/BRG_1905_03_25_19_object_807534.png
Pagina 19 di 20
Data: 25.03.1905
Descrizione fisica: 20
. Cafi Pitscheider, kath. Gesellen verein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscbeller, Cafe Tschug- gucl Restaurat. Kofler. Theiner, zum Schlüssel, Gasthaus zur Talserbriicke, Gasthos Eiseuhut, Gasthof weiss. Kreuz. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wtdfcnwirt, Geitzkoilerhaus, Wechselhof. liri'xen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentiuuin, I-esekas. Goller,T hurnwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. lirimecl; : Brauerei

Gasthaus. Er. Warger, Wirt, IlotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Hafling\: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Lcopoldinum. llinterbruck [Passeier:] Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Huben [Oetzt.]: Gasthaus z guten

, Wieser, Tirol, Schönbr”.nn, Meran. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Krone, Burggräfier, Löwe, rot. Adler, Rössl,“Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstaud, Jakob Kofler, J, Ladurner, A. Ladurner, Sebastiau Ladurner (Partanes), Luseuberger, Ilaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Kaufmann, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Mondschein, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner

, Kirchlechner, Kirchnerhof, Ottmanngut, katholisch. Gesellenverein, Herrenklub, kathol. Arbeiterverein. Obermais: Hotels : Austria, Rainer, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, v. Weinhart, Laders, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, lüum, Georgenmühle, Kiendl, Sankt Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Laders, Kirchsteiger, Wtissplatter, Pöder Trauttmannstorss, Stegerhof auf Labers, Kaiser’s Wein stube, Einsiedler, Naif. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pen sionen

: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orlcamln- strasse Nr. 3. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Prauter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade- etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Kew-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthof

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_03_1922/TIR_1922_03_16_3_object_1982422.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.03.1922
Descrizione fisica: 8
Mitteilungen über Einzel heiten über den Vorfall sind noch nicht ein getroffen. Todesfälle. Zum Tode der Schmiedmeister»- gintm Marie An kreuz aus Neumarkt werden wir ersucht mitzuteilen, daß die Frau nicht '-in Sanatorium Walser, sondern im Sanatorium „Vrieserhof' war. — In M - ran starb gestern Martin Tiefnig aus Dellach in Kärnten. Kon- dukteur bei der elektrischen Bahn Lana—Meran. A7 Jabre alt. — In stana stnrb gestern Frau Anna Moriggl, Wagnermeistersgattin. S3 Jahre alt, und Jo-ef Gam per

, daß er von seinem Vor haben ablasse und das Präsidium «uch wei terhin führe. (Alle Abgeordneten erheben sich und rauschender Beifall durchtost den Saal.) Der Vizepräsident erklärt, daß er im Namen der Sammer den Präsidenten zum Velken ersuchen werde, hierauf beginnt die Diskussion wer die Regierungserklärungen. Henke Fortsetzung der Diskussion über die Regierungserklärungen um Z Uhr nachm. Das deutsche Eigentum, c. Rom. 16. März. Der Industrieminister besprach mit dem deutschen Botschafter ein gehend die Frage der Rückgabe

in Bozen, heut«, Donnerstag, letztes Gastspiel des Herrn Emil Höf er vom Na- tionalrheater in München. Zur Aufführung ge langt Hermann Vahrs Komödie »Die Kinder'. Herr Höfer spielt die Rolle des Prof. Scharinger. Die weibliche Hauptrolle spielt Frl. Karla Sa-, tern oom Nationaltheater in München. Di« wei teren männlichen Hauptrollen find mit den H.r- r«n: Rainhold Bauer, Donath und Fritz Hormain besetzt. Spielleitung: Herr Re-?lhold Bauer. Tandida. Komödie in Z Akten von Bernach Shaw. Spielleiter

— nicht bloß die Hauptcharaktere — beleuchtet! — Die Aufführung war gut, aber nicht fo gut, wie mans erwarten Surft«, lvenn man auf dem Theaterzettel den imponierenden Namen ..Münch ner Nationalcheater' las. Man verzeihe mir diese despektierliche Bemerkung imd auch die wei tere, daß uns oom ständigen Ensemble im Bor jahre und vor zwei Iahren gleich gute, ja sogar bessere Aufführungen ähnlicher Stücke geboten worden sind. Es ist eben nicht alles Gold, wis glänzt. Soviel über den Gesamteindruck

auswärts wohnen, und die dief? Medizin zu oersuchen «iin- sch«n. werden ebenfalls mitte!» Post ein Mustec- paket graiis erhallen, wem, sie einfach ihre ge naue Adresse auf einer Postkarte lohn« jedes wei tere Schreiben) innerhalb S Tag«n von hellt« ab an Afthmador b«i Manetti Roberts. Via Ocche, Firewze! bekannt g«b«n. 2»gr. Schmerjerillllt geben «tr hinnit allen Ver wandten und Bekannten di« traurig« Nachricht, daß unser geliebter Bater. « Biudermeister in S«la. a« Mittwoch, de» Ib. Rirj. abend

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Pagina 14 di 16
Data: 18.07.1903
Descrizione fisica: 16
, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grobner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Fräenfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girla/n: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrißt [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schallet* Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer

. Hinterbruck [Fasseier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall) .* Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Milzgau: Gasth. z. Post. Böfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igele: Gasthof zum. grünen Baum. Huben [Oetzthal].* Gasthof Huben. Jmst; Gasthof z. Lamm. Innsbruck; Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt,z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Msinckn. Bierhalle, JöVgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger.. Breinösl

: Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallhöfer, Zwick, Rungg, Zenöberg [Andreas Hofer

], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Sauter, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub, kath Arbeiterverein. Obermais; Hötel Austria, Post. Pensionen; Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgonmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Pagina 14 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

Stern, Gasthof Bär. Gesellenvcreia. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häsclgchr [LechthalJ: Gasthof z. Krone. Hblzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, KronenwirL Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Keil wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. ' Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler

, Ortenstein. Pensionen; Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafäs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg

,. Zenoberg [Andreas Hofer], . J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, Kirchiechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub kath Arbeiterverein. Obermais.- H6tel Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen

, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirt. MvMbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal rg Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/10_10_1914/MW_1914_10_10_4_object_2558041.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.10.1914
Descrizione fisica: 8
, die durch die Kriegsereignisse Stellen- und Mittellos geworden, diene zür Nachricht, daß die Sektion 1 des Gesamt komitees „Fürsorge und Rotes Kreuz' eine Näh- und Strickstube in der Gemeindeschule Untermäis eingerichtet hat, wo Näh- und Strickarbeiten ausgegeben oder unter Leitung einer Näherin leicht zu erlernende Arbeiten angefertigt werden könnem Anmeldungen und Auskünfte bei der Sektion 1, Arbeitsvermitt lung des „Fürsorgekomitees' (Magistrats- gcbäude 2 V Stock). / Rotes Kreuz. Der Zweigverein Meran vom „Roten Kreuz

' gibt bekannt, daß nur solche Verwundete oder Kranke, die sich mit einem von der Sektion 4, „Rotes Kreuz', ausge gebenen Quartierzettel auszuweisen vermögen, als 'vom „Roten Kreuz' zugewiesen zu be trachten sind und in die, diesem zur Ver fügung gestellten Unterkunftsräumen aufzu nehmen wären. ' Bei Fällen schwerer Ver wundung und Krankheit wird die Vorweisung des Quartierzettels durch eine Begleitperson erfolgen. Der Quartierzettel wird von dem betreffenden Rayon-Arzt sodann nach ent sprechender

Ausfüllung dem Wohnungsgeber zur weiteren Beförderung an den Zweigverein Meran vom „Roten Kreuz' übergeben werden. Es ergeht an alle Hausherrn und'Wohnungs- inhaber das Ersuchen, dafür Sorge tragen zu wollen, daß der Quartierzettel binnen 24 Stunden nach erfolgter Aufnahme des Verwundeten oder Kranken an den Zweig verein Meran vom „Roten Kreuz' (Bezirks- hauptmannschaft Tür 20) geleitet werde. Die rechtzeitige Uebersendung des Quartier zettels an den Zweigverein bildet unter an derem die Voraussetzung

für eine prompte Verrechnung der Verpflegsgebühren und für die Inanspruchnahme des von den Etschwerken zugestandenen Nachlasses an Stromgebühren für die vom „Roten Kreuz' tatsächlich in Be nützung genommenen Räume. Die zur An meldung dieser Gebührennachlaß-Ansprüche erforderlichen Formularien können anläßlich der Uebergabe der Quartierzettel im Büro des Zweigvereines Meran vom!,Roten Kreuz', angesprochen werden. Meraner Stadttheater. Für die am 10. ds. stattfindende Eröffnungs-Vorstellung, deren Reinertrag

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/25_04_1919/MEZ_1919_04_25_4_object_678794.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.04.1919
Descrizione fisica: 8
, Stadt und Kurgemeinden haben, ebenso wie nnsere beiden Lotalblätter, in Eingaben durch das Ziviltommisjariat zu der BaUrtasrage Stel lung genommen. Ger Haftungen.) In Marling wurden gestern mehrere bekannte, angesehene Per- ,önlic^ieitcn, darun.er der Gemeindevorsteher, vleryastet, Ten Aerhaslungen sollen .Haus durchsuchungen vorangegangen sein. (Rückkehr der Kriegsgefange- fangenen aus Italien.) Das Rote Kreuz-Bureau in Bozen macht uns folgende Mitteilung: Die innerhalb des. besetzten Ge bietes

. Darum liegt ür die Familien, die noch einen Angehörigen in Gefangenschaft haben, kein Grund vor, irgend wie beunruhigt zu sein. Uni aber diesen Fa° ' Milien entgegen zu kommen und die RUckkehr der noch ausständigen Gefangenen zu beschleu nigen, erlaubt die tgl. ital. Militärbehörde den betreffenden Familien, durch Vermittlung des Roten Kreitz-Bureaus in Bozen neuerlich G e- s u ch e einzubringen. Das Rote Kreuz-Bureau in Bozen wird diese Gesuche (genau nach den von der Militärbehörde erlMtenen

Weisungen) verfassen, sammeln und der Militärbehörde übergeben. Wer in Bozen wohnt oder die Reise dahin nicht scheut, braucht sich nur ins Rote Kreuz-Bureau (Bozen, Laubengasse 30 2), offen von 9 bis 12 Uhr und von 3 bis 6 Uhr zu be geben und sein Anliegen mündlich vorzubringen. Für entfernte Gemeinden wird empfohlen, fol genden Borgang einzuhalten: Der Gemeinde sekretär oder ein anderer.Vertrauensmann legt ein Verzeichnis der in der betreffenden Ge meinde zustäitdigen und noch in italienischer

Kriegsgefangenschaft befindlichen Milirärper- sonen an und begibt sich mit diesem Verzeichnis (und mit der Gemeindestampiglie) ins Bozner Rote Kreuz-Bureau, wo die Gesuche verfaßt und dann von ihm gleich unterschrieben und ab gestempelt werden,' als Beilagen zu diesen Ge suchen sind die Heimatscheine notwendig. Auf dem Heimatschein muß der Geburtstag des Ge nannten vermerkt sein. Bei Einhaltung dieses Vorganges kann für jede Gemeinde die Einbrin aung sämtlicher Gesuche schnellstens bewirkt wer

den. Es ist aber unbedingt notwendig, einen Vertrauensmann nach Bozen zu entsenden und sich nicht auf schriftliche Eingaben zu beschrän ken. weil das Rote Kreuz-Bureau bei Verfas sung der Gesuche Einblick in die Familienver hältnisse der betreffenden Kriegsgefangenen nehmen muß, was nur durch persönliche Aus sprache mit den Angehörigen oder inic einem Vertrauensmann erzielbar ist. Das Rote Kreuz-Bureau wird sich dann bemühen, solchen Umständen, die eine rasche Rückkehr d?s Gefan genen notwendig erscheinen lassen

21