270 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_8_object_2108161.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.11.1944
Descrizione fisica: 8
92.26 IhreParoBe: v Zielbewusst einen festen, stetig wachsenden Kunden- stamm errichten. Der moder ne Geschäftsmann wirbt durch Anzeigen Warnung^ . Vor Ankauf eines Tan dem, graue Farbe, mit 3 Bremsen, wird, gewarnt, da es gestohlen wurde. Nähere Angaben gegen hohe Belohnung an Rcc- cabruna, Bozen-Gries, Ve nediger-Strasse Nr. 63. Angebrochene Arznei - Packungen nadi Entnahme der ieweHs benötigten Arzneimenao sofort wieder gut ver schließen! ZutrittvonluftundPeuchtigkeit beeinträchtigt In vielen

- und Kurzwellen, zu verkaufen. Bozen-Gries, Maria-Helmweg 13, von 12 bis 15 Uhr. 3288-5 2 Meistergeigan, alt, zu verkau fen. Cagol, Bozen, St. Jo hannstrasse 17. 3283-5 Jagdhund, weiblich, braun, hört auf »Merl«, verlaufen. Gegen Belohnung abzugeben oder nähere Angaben an Josef Eisler, Terlan, Linsl- hof. 3006-8 Märklin, gut plett oder mern, zu kaufen gesucht. Cornel Mayrgründter, Bo zen-Gries, Grieser-Platz 4-6. ' 3259-6 erhalten, kom- Mutterschaf, weiss, über Som- einzelne Num- mer auf Pilsberg, Tufer

-Al- pe, zugelaufen. Näheres bei Serafln Schwlenbacher, — Oberhof, St. Gertraud-Ulten. i 1914-8 Verkäufe Koffer-Schreibmaschine, Mar ke »Senta«, gut erhalten, 1 Gerste-Roller (Schiessel und Räder), sowie neue Hand-Nähmaschine, Marke »Singer« und eine fast neue Schuhmacher-Reparatur-Ma- schine, Marke »Dilrkopp«. zu verkaufen. Roman Dapoz, Agentur, Innlchen. 1908-5 2 Sparherde, klein,, eisern, so wie ein Zimmerofen, zu ver kaufen. Bozen-Gries, Mazzi- pütrasss 34/IL 3010-5 Ziehharmonika, neu, zu ver kaufen. Bozen

-Gries, Sieges- Platz 4/E/3. 3278-5 Wohnzimmer, Nuss, fast neu, zu verkaufen. Zuccol, Brlxcn, Domplatz 13. 4560-5 Seile, etwa 100 kg, 5 mm Durchmesser (Jute), zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr. 1912, an das »Bozner Tagblatt«, Brixen. 1912-3 Säcke, etwa 100 Stück, leer, Il.a Ware, zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 1911. an das »Bozner Tagblatt«, Brixen. 1911-5 Nähmaschine, versenkbar, neu, gute Marke, zu verkaufen. Zuschriften unter A 3016, t an das »Bozner Tagblatt«,; Bozen. A 3016-5 Fahrrad

zu verkaufen. — Zu schriften unter A 3019, an das »Bozner Tagblatt«, Bo zen. A 3019-5 Foto - Apparat«, »Voigtiänder« (Bessa), 1:4,5, zu verkaufen. Zuschriften an: Fritz Sala- tek, Eppan, Unteralber 12. 3022-5 Herren - Regenmantel, grau, Mittelgrösse, Damenjacke. ! schwarz, kleine Figur, und verschiedenes, für Gesehen. 1 , ke geeignet, zu verkaufen. - Gries, Mazzlnlstrasse 27/C, 1. Stock. 3024-5' Herren-Fahrrad, schön, stark,' verkäuflich. — Bozen-Gries, 1 Diazstrasse 9, Papierhand lung. 3034-5 Leder

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_02_1925/BZN_1925_02_14_4_object_2506054.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.02.1925
Descrizione fisica: 10
: Große Fantasie aus der Oper „Madame Butter- fly'. 4. Benatzky: „Liebe im Schnee' aus der gleichnamigen Operette. 5. S. Camilla: „Jetzt schlägt's 13'. Das große Tutankamen-Potpourri. 6. Blankenburg: „Freie Bahn dem Tüchtigen', Marsch. Das nächste Platzkonzert findet am Her rensonntag von 11 bis 12 Uhr mittags in Zwölf- malgreien statt. Das Konzert wird nur bei ausge sprochen schönem Wetter abgehalten. Familienabend der freiw. Feuerwehr Gries. Am Samstag, den 14. ds., findet um 8 Uhr abends

im Kurhause zu Gries der diesjährige Familienabend der freiw. Feuerwehr Gries statt. Der Abend wird mit einem Konzert der Feuerwehrkapelle eröffnet, und tverden Pyramiden sowie ein lustiger Einakter für die Unterhaltung der Gäste sorgen. An den Familienabend schließt sich ein Tanzkränzchen an. Sollte jemand unliebsamerweise aus Versehen keine Einladung erhalten haben, so wird gebeten, sich d^bezügiich an das Kommando zu wenden. h. Vermessungen in Gries. Donnerstag, 12. Februar, «bendK 8 Uhr, fand beim

Münzbanker ^n Gries eine gut besuchte Versammlung von Inte rventen statt, in deren Gründen in den letzten Tagen Vermessungen vorgenommen wurden. . Ueber die Angelegenheit entspann sich eine rege De hatte und schließlich wurde beschlossen, an den Ge meinderat der Marktgemeinde Gries mit der An trage heranzutreten, zu welchem Zweck die Vermes sungen stattfinden. Den Vorsitz der Versammlung hatte der Obmann der Bauernbundortsgruppe .Gries. Herr Friedrich Noggler. Sportschützengesellschaft Gries

sehnten sich schon lange danach. — Im Großhotel des Herrn Ludwig Gröbner befinden sich zirka 25 Gäste, ei nige in „Gudrunhausen' und die änderen im Pa lasthotel. — Wie wir vernehmen, erhält nun Gos sensaß in „Gudrunhausen' eine Radiostation, so daß die Fremden wieder einen Genuß mehr in Gos sensaß finden. — Gesundheitszustand zufrieden stellend. ^ Kurhaus Gries. Konzertprogramm für den 15. Februar: 1. Deutsch: „Gruber-Wenzer'-Marsch. 2. Lortzing: Ouvertüre „Zar und Zimmermann'. 3. Smetana: Fantasie

„Die verkaufte Braut'. 4. Guugl: „Hydropathen', Walzer. 5. Schlögel: Potpourri über Joh. Strauß'sche Operetten. 6. Do- nizetti: „Lucia di Lammermoor', Fantasie. 7. Stolz: „Wien, du Märchen aus 1001 Nacht', Lied. 8. Löwe: Indisches Intermezzo. 9. Kern: „Ka- Lu-A.', Shimmy. Hotel „Germania' Gries. Konzertprogramm für Sonntag, den 15. ds.: 1. H. Berte: „Geh'n wir's an!', Marsch. 2. I. Strauß: „Schatz'-Wal- zer. 3. G. Verdi: „Nabucodonosor', Ouvertüre. 4. L. Schlögel: „Streifzug durch Straußsche Operet ten

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_09_1923/TIR_1923_09_13_6_object_1989500.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.09.1923
Descrizione fisica: 6
W ßi^' z/' G Seite K »Der Loadsmaav^ Donnerstag, den 13. September lSzl ,, .. .^7 ^'5Os ^ ... '/ M f 1 ^ ^ - I-Mch »«U 1 i Bozn^rAnz«g«i Xu vermieten. Sehr schön möbl. Zimmer mit neuem Piano, Stiegcneingang. sofort zu vermieten. Näh. Lou- bengasie 4. 2. St. 1359-1 Melles, reines möbkerles Zimmer an anständiges Fräulein zu vermieten. 10703-1 Dienstmädchen für Mailand gesucht. Vorzustellen beim March!. Pension Trassier. Gries 10679-3 Braver kräftiger Bursche aus tath. Haus«, volks- schulfr

«, wird als Schmiedelehrling gesucht. 1367-3 Dienstmädchen, das gm bürqerl. koch! und alle .Hausarbeiten oersteht., mit Iahreszeugnisjen sür sofort gesuchl. Dir. Posch. Gries. Villa Wenrer- Sindermädchen, brav treu und veriahlich, mit gut. Zeugnissen, sii sofort gesuch'. Dir. Posch. Gries, Villa Wenter. 10734-3 Mädchen sür Kochen und Hausarbeit zu Heiner Familie gesucht. Näh. Neue Straße 12, 2. St. Duregger. Schön möbl. Schlafzimmer und Speisezimmer am Baumannleule aus Martini für größeres Weingut 1. Oktober, event

' an die Verw. 10642-2 Unmöblierte Zwei- bis Drri-Zimmerwohnung mit Mche in Bozen oder Gries nir sosor. von kinder- los«n Ehepaar gesucht. Angebote unt. „Nr. 2189' an die Verwaltung. ^ 10756-2 Frau sucht einfach möbliertes Zimmer. Angebote unter ,L192' an dir Verwaltung. 10765-2 Suche möblierte Wohnung, 2 bis 3 Schlafzimmer. Speisezimmer und Küche in Bozen, -nent Gries. Näheres S. A. M., Bozen, Tatferg. 4. 10767-2 vier, bis Füns-Zimmerwrchnung, möglichst im' »Bad. eventuell gegen ein T«il der Möbelablösung

in Bozen-Gries bis I. November zu mieten ge sucht. Offerte erbeten unter „2195' an die Verw. Suche möbl.- Zimmer oder Wohnung inj: Koch gelegenheit. Ofierte unter „2186 Ingenieur' an die Verwaltung. I07S0Ä Unmöblierte Zahreswohnung. 2 bis 3 Zimmer u Zubehör in Bolzen-Gries odks Umgebung sofort gesucht Anträge unier .LI. deuriclie Familie 2199' an die Verwaltung. 1373-2 Keller im Stadtgebiet gesucht, geeignet zum Ein-' lagern von Kartoffel. Zuschriften an Lebens- millelmagazin der Eisenbahner - 1369

sür all^s aus 1. Oktober. Gute ! Bezahlung, sowie gute Behandlung zugesichert. Offerte sind zu rich'en an A. C. M. E. Pubblicita Corso Vittorio 30. Milano 14. 1371-3 Jüngere, selbständige Köchin, welche auch Haus arbeiten verrichtet, mr 25. September nach Gries gesucht. GeHoll 120 Lire nionatlich. Zeugnis- . obschrifleii und Photoaraphie sind Zu senden an Elisabeth Ueberbacher-Minatti Toblach. 1363-3 ^vnaer hrrrs-^afi-kntscher nut versiert in der Pferdepflege für sofort gebucht Offerte

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_6_object_1950992.png
Pagina 6 di 16
Data: 16.09.1905
Descrizione fisica: 16
in Hries. Am Mittwoch hat der Verwaltungsgerichtshof in Wien die Entscheidung des Landesausschusses in Ange legenheit des protestantischen Kirchenbaues in Gries als ungesetzlich aufgehoben. Der Landesaus schutz hatte entschieden, daß der Bau einer prote stantischen Kirche mit dem tirolischen Landesgesetze vom 7. April 1366 in Widerspruch stehe: Dieses Landesgesetz habe durch das Staatsgrundgesetz seine Wirksamkeit für das Land Tirol nicht verloren. Bei der Verhandlung vor dem VerwaltungsgerichtL- Hofe

, als der Arbeiter sie erfaßte. ^ . Kanwchevzüchterverew für Südtirol in Gries. Am 10. September nachmittags 4 Uhr fand im Gasthause .Zur Rose' in Gri^s bei sehr reger Be teiligung die erste Generalversammlung statt. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Herrn Anton Quaiser wurde die Tagesordnung bekanntgegeben. Der erste Punkt betraf die von der Statthalterei genehmigten Statuten, Welche auch verlesen wurden, der zweite Punkt die Wahl der Funktionäre, welche per Akklamation folgendes Resultat ergab: zum Obmann

Herr Anton Quaiser, k. k. Osfizial, Bozen; zum Obmannstellvertreter Herr Eduard Stary, Han delsgärtner, GrieS; zum Schriftführer Herr Stanis- laus Nemecek, Werkmeister, ? Bozen; zum Schrift- führerstellvertreter Herr Georg Mair, Befitzerssohn, Ouiraw; zum Kassier Herr Franz Tannebauer, Wirt in Gries; zum Kassierstelloertreter Herr Karl Gasser, Privat in Gries;Lzum Materwlverwalter Herr Johann Bonatti, Gärtner in Gries; zu Aus schußmitgliedern die Herrm Anton Berger, Besitzers sohn in Moritzing

, Josef Schmid, Bäckermeister in Gries, Hans Ladinfer, Bäckermeister w Bozen. und Ferdinand Linser, GastwirtNn Grus; zu Revisoren die Herren Jgnaz Grünberger, Geschäftsführer in Bozm, und Johann Kofler^ Besitzer in Gries. Der dritte Punkt betraf die Festsetzung der Höhe des Jahresbeitrages, welcher mjt 3 L festgesetzt wurde. Die Jahres- und die Mitgliederbeiträge werden seinerzeit zum Ankauf von Verewszuchtrammlern, Büchern, Geräten zc. verwendet werden Hierauf wurde vom Vorsitzenden in einem kurzen

und beim Vereine in Gries ausliegen und kostet 50 k; sie wird auch gegen Einsendung von 55 K in Briefmarken mit der Post zugesandt. ' ZUM Fodesstnrz des ZSergsüßrers Heorg War- sover erfahren wir folgende Einzelheiten: Georg Marfoner half am Dienstag nachmittags, da er gerade frei war, dem Rosenwirtssohn Franz Tschager von Tiers, der die. Grasleitenhütte mit Holz zu versorgen hatte, beim Holzmachen. Sie begaben sich in das steile und wegen des glatten, dünnen Grases sehr schlüpfrige Gehänge unterhalb

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_02_1920/TIR_1920_02_25_4_object_1969848.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1920
Descrizione fisica: 8
. — Herr Josef Sanin, Besitzer in Gries-Moritzmg hat das Haus Nr. 583 in Gries-Moritzmg und mit Wiese im Ausmaße von 586 Quadratmeter um den Betrag von 10.000 Lire an Therese Frie drich. Besitzerin, vertauft. — Herr Fridolin Münnich. Baumeffter in Bozen, hat den ihm gehörigen Grundbuchskörper, Einl. Zl. 876. 2. Gries (Wiesen) cm Herrn Sebasüan Unter lasse r, Fuchs in Sand, verkauft. — Die Ver lassenschast nach HermmM Guggenber ger, Gastwirt in Gries-Sigmundskronerstraße hat das Thalnuumgut in Gries

um den Betrag von 74.000 Lire an die Eheleute Karl und An na Dibiasi aus Brixen verkaust. — Frau Theres Ww. Rosatti, geb. Mumelter, hal das „Hojergütl' in Gries souöe Weingarten im Ausmaße von 79 Ar 11 Quadratmeter um den Preis von 83.000 Lire an Herrn Johann Pichler, Besitzer des Sarganthofes in Gries, verkauft. Italienisch« Schlachtvieh darf ia Bozen nur im Schlachthaus, im Vozner Hof und ia der Sonne eingehellt werde». Vom Stadtmagistrat wird uns mitgeteilt: In Durchführung der Verordnung

am 6. und 7. März im Gesellenvereinssaale veranstal tet werden und bei welchen nebst mehreren Theater stücken auch der edlen Sangeskunst ein Plätzchen eingeräumt wird. Straßenbahn Bozen—Gries. Am Mittwoch, den 25. Feber, findet auf der Linie Vozen—Gries wegen Schienenauswechslung ein Pendelverkehr zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Süd bahnhof einerseits, sowie zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Stefcmiftraße anderseits statt. Verteilung von Sohlenleder. Die Schuhmacher- genossenschast teilt

an der Na- se, wodurch dieser eine ziemliche Verletzung er litt. Nach Ankunft des Auges wurde dein Ea- rabinieriposten am Bahnhof in Bozen Meldung -stattet. („M. Ztg.') Zum Todes des Fräuleins Maria Zloaff. reh- verla ia Leiser». Wie wir gestern mitgeteilt haben, starb am Sonntag. 22. Feber, 1 Uhr nachts im Schulhaus zu St. Georgen bei Gries das Frl. Ma- ria Naaff» Lehrerin in Leisers, im Aller von 23 Jahren. Mit Fräulein Naaff ist eine sehr gründlich gebildete Lchrerin und brave tathvM! Erzicherin verschieden. Bon

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/07_09_1920/BZN_1920_09_07_6_object_2470219.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1920
Descrizione fisica: 8
. Nr. ? Kampenn, Nr. ? Virgl ete darunter anzu bringen. N. Nereinsnachriätten. Steigerabteilung der freiw.^Feuerwehr Bozen. Zusammenkunft der Steiger am 7. September um halb 9 Uhr abends im Cafe Larcher (Zivil.) liefert geschnitten und gehackt ins Haus gestellt S. MM. WMndlilng. Mm BszkerbMü. Televtzon 318. Bestellungen nimmt auch die Tabak-Trafik Dietrich. Waltherplatz entgeg n. 2318 KundMchWg. An der Volksschule in Gries ibegmnt das Schuljahr 192^21, am S. September mit der Mnschreibung der ineueintretenden

>!'0I'<ckNANg. 7 Dieser Zug verkehrt nur an Sonntagen vom 18.. Juli bis 26. September. , ' ' Dieser Zug verkehrt an Sonntagen nicht. ' Dieser Zug verkehrt vom 3. Oktober ab an Sonntagen nicht. ' 8 Verkehrt nur bis 30. September. Ein N bedeutet die Zeit von 6 Uhr abends bis k Uhr früh. Die halbfett gedruckten Ziffern bedeuten die Schnellzüge. Innsbruck—Franzensfeste—Trient. Bozen—Meran—Mals. Bozen-Gries ab K.LI*' 3.46 4.39 Terlan . . ab 6.49' 10.13 S>07 Meran . . an 7.33»? 10,58 5.50 Meran ^ .ab 7.52

' NS.0S Mals. . . an 10.45' N8.55 N7.20 N7.48 N8.30 Rittner Bahn. Mals—Meran—Bozen. Innsbruck . Brenner .. .' Franzensfeste Brixen . . Klausen. . . Bozen-Gries' Trient ab N10.SK' an N1.45' N3.0V' N4.14' N4.24' N4.4S' N5.09' N5.58' 6.20' 7.55' ab an ab ab ab an ab an NS.S7 N5.50 6.4» 7.SS 7.SS 8.1S 8.83 g.24 S.SS 11.00 10L0 12.37 5.10 5.11 S.18 S.SS S.S1 Mals . . . ab N4.25 Meran . .an 6.47 Meran . . ab 6.55 Terlan . .ab 7.3g Bozen-Gries an 8.01 4.50? N7.14' 12.36 6.10 N7.24' 1.19. 5.55 N8.0K' 1.44 N6.2V

N8L1' 3.35 4.51 5.01 S.2Z 5.43 2.03' 3.45' 4.2S N6L9 4.4p N6.44 S.S0 N8.20 Bozen—Kaltern—Mendel. Bozen-Gries ab 6.36 8.1S *11.03 1.S0 4.30 N7.1V Kaltern . an 7.20 8.55 11.43 2.30 5.10 Ä7.5V . ab 7.2S S.00 11.48 2.35 6.15 N7.65 St. Anton ab 7.33 S.14 12.02 2.49 5.29 N8.V9 Mendel . an 3.15 S.5V 12.38 3.25 NK.V5 N8.45^ Mendel—Kaltern—Bozen. Franzensfeste ab N7.455 Brixen . ab N8.l0f Klausen . ab N8.31f Bozen-Gries, an NS.Wf .Mendel .. ab 6.00 V.14. 12.02 St. Anton an 6.36 9.50 12.38 Kaltern

. an 6.S0 10.04 12.52 . ab 6.55 10.09 12.57 Bozen-Gries an 7.33 10.46 1.34 2.49 5.29 N8.V9 3.25 N6.05 N8.45 3.39 N6.19 N8.59 3.44 NK.24 N9.04I 4.24 N7.V1 N9.40 Innsbruck Trient—Franzensfeste—Innsbruck. 10^5' 12.88 S.4V 11.46' 1.48 N7.V2 12.05' 2.03 N7.17 1.05' L.4K N8.12 1.31' S.0« N8L7 2.01' SLV NS.V4 2.10' S.SS N3.10 4.00' S.VS N10.S8 NK.08 N1S.0» N7L0 N1.ZV Trient Bozen-Gries Kalusen . .' Brixen . . Franzensfeste Brenner. . ab ^ an ab 6.25s ab 7.32t ab 7.591- an 8.30f ab an ab an 6L5 7.55 8.11 9.14 9.38

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/05_08_1917/TIR_1917_08_05_3_object_1958415.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.08.1917
Descrizione fisica: 12
M? Sonntag, den 5. August Seite 3 Aus Stadt und Land. Beflaggung anläßlich der Einnahme von zernowitz. Amtlich wird oerlautbart: Anläß ich der Besetzung von Czernowitz durch unsere Gruppen hat das Ministerium des Innern dreitägige, mit 3. August beginnende Beslag- gimg angeordmt. Verleihung. Dem Schulleiter Jakob Ni- kolussi in Gries bei Bozen wurde vom Lan- desschulrat der Titel eines Direktors verliehen. Molussi war lange Zeit Obmann des Katho lischen Lehrewereines und leitet heute

reicht. Prinz Heinrich war ein großer Freund der Tiroler Standschützen und wurde von die sen innig verehrt. Die ergreifende Szene wurde von Feldkurat Ortnsr erzählt und auch bereits durch ein Gemälde von Maler Hans Vertle verherrlicht. Für die einheitliche Liebesgabenaktion. Dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries sind für die Liebesgabenaktion anläßlich des Geburts - tages Seiner Majestät zugegangen: 600 Kro nen KriegsfürsvDgekino Moena, 39 Kom- merzienrat Voget-Vestenstein, Mieders 20 K, Baronin

Giovanelli-Gries 20 X, David Gran- di-Neumarkt 10 K, Ernst Heger-Gries 20 X, Großkaufmann Solderer in Waidbruck 2 X. Don unseren Gefangenen in Rußland. Der Kaiserjäger Josef Kofler, der am 10. Dezember 1S14 in russische Gefangenschaft ge raten ist, schrieb nun nach 10 Monaten wieder eine Karte von seinem gegenwärtigen Stand ort Sotschi-Cernomorska an seine Mutter, in der er ihr mitteilt: Es geht mir gut; wir sind hier auf Arbeit und haben es ganz schön. Grüßen Sie mir die lieben unvergeßlichen Verwandten

in Neumarkt. Es läßt sich den ken, daß die Mutter bei Erhalt dieser Nachricht eine große Freude hatte, da sie wegen seines langen Schweigens schon um sein Leben in j Sorg? war. Kaiserjäger Kofler war von dem Kriege im Hotel „Greif' in Bozen bedienstet und hatte sich im Schlosserfach ausgebildet. Kranzablösungsspende. Frau Pauline ^ioerl in Eppan widmete dem Kriegsfür - lorgeamte Bozen-Gries an Stelle eines Kran zes zur Erinnerung an Herrn Ludwig Brigl emen Betrag von 25 Kronen zu Gunsten der einheitlichen

. Auf der Strecke Innsbruck—Bozen sind aus einem plombierten Wagen der Südbahn 1041 Pakete Rauchtabak im Werte von 104,10 k von bisher unbekann ten Tätern entwendet worden. Die Diebe ha ben jedenfalls derzeit zu rauchen genug. Die Nachforschungen wurden eingeleitet. Schwefelverteilung in Gries. Am Diens tag, 7. August, kommt bei der Marktgemeinde Gries eine Partie Schwefel zur Verteilung. Kriegsküche Gries. Dieselbe wird ab 7. August im Wangerhof in Quirain wieder geöffnet. Meraner Straßenbahnen. Anläßlich

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_6_object_1194881.png
Pagina 6 di 22
Data: 02.12.1933
Descrizione fisica: 22
Berkündigung, Bolzano. Montag, 4. Dezember, ist in der St. Nikolaus-Kirche um b Uhr früh Kongregatlonsversammluna mit einem heiligen Amte zu Ehren des hl. Nikolaus des zweiten Patrones der Kongregation. Die Sodalinnen werden gebeten, recht pünktlich und vollzählig zu erscheinen. Stiftskirche Gries. 1. Advent-Sonntag: 546 Uhr: Rorate für die Männer. Der gewöhnliche Gottesdienst. 2 Uhr: Christenlehre, Vesper und Segen. 854 Uhr: Kreuzweg. Freitag, Unbe fleckte Empfängnis Maria. Gebotener Feier tag. 6 Uhr

: Dienstag, Donnerstag und Samstag. NB. Tri- dnum der Männer-Kongregation. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag abends 948 Uhr in der Oberen Kirche Bortrag mit kurzer Andacht, wozu alle Männer und Jungmänner freundlich eingeladen sind. Es wird eigens aufmerksam gemacht, daß entgegen früherem Gebrauch die Rorate-Aemter nun um 6 Uhr find. Mar. Jungfrauenkongreqation „Maria Keller' Gries. Montag, den 4. Dezember, um halb 6 Uhr Monatsversammlung mit liturgischer Chor- meiTe und Kommunion in der oberen Kirche

St. Josef, Gries. Als geistige Blumenspende auf das Grab ihrer lieben Vase Frl. Rosa Mumelter-Mäckl von Familie Mumelter-Verl 69 Lire übergeben. Anstatt Blumen auf das Grab des Frl. Rosa Mumelter. Möckltochter, spendete Familie Heinrich Tutzer 30 Lire. Anstatt Blumen auf das Grab des Frl. Rosa Mumelter-Möckl von l-amilie Grünberger. Gries. 30 Lire. Herzliches Vergelts Gott. Dinzenzverein Gries. Anstatt Blumen auf das Grab des Frl. Rosa Mumelter-Möckl lnendete Familie Riegler 20 Lire für den St.-Binzen.z

- verein Gries. Der Rettungsgesellschakt spendeten die An gestellten der Etschwerke Bolzano den Ueberschuß einer Kranzspende für ihre» verunglückten Arbeitskolleaen Ernlt Vfitscher 80 Lire. Der St.-Vlnzenz-Konscrenz zu den 14 hl. Rot- helfern in Merano von F. V. 20 Lire. Anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Hans Tusch. Bolzano, von Lina Rcibmanr, Merano. 20 Lire. Dem Josefinum. Statt Blumen auf das Grab der sehr verehrten Frau Witwe Katharina Oberrauch 50 Lire von Mathilde Eanal. An Stelle

des meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (234.20 Meter), vom 2. Dezember. 764 7 1 1.0 I 4.8 I 0.0 I 95 | SSO I — I - 762.4 | 0.0 | - I — I 69 |ONO| - | — Hoch über Finnland, Tief über Island. Ueber Europa veränderlich, stellenweise Niederschlage. Ueber Italien bewölkt im Süden, veränderlich über den übrigen Landstrichen. Das ruffische Hoch.erhält sich in seiner Ausdehnung über Mittel- und Osteuropa bis Italien. Das mittel ländische Ties hat stch auf die lybische Küste ver legt. Ueber unseren Gegenden

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.04.1915
Descrizione fisica: 4
Ring ln, Museumstrage.' Hotel Zentral. Göthestraße: Hotel Greif, Waltherplatz: Peler Steger, Lau- zxngasse: Andrä Degischer, Laubengasse: Buch- iondlung Auer, Obstmarkt: Josef Staffler. Ta baktrafik ' Antonius-Apotheke, Zollstange: -tadtkaffee, Waltherplatz: I. Thurner, Ober- cu: I. A. Greiling, Göthestraße: Amonn Ar nold, Heimische Kunst. Laubengasse: Franz Aottensteiner. Bahnhofstraße: Apotheke Luzer- «a. Gries: I. Laska, Gries: Fremdenverkehrs- Lureau, Waltherplatz. — Die patriotische Kriegs

.). welcher sich dann der eiteren Verwertung in obigem Sinne anneh men wird. Ausweis der Ostergabenaktion. An der oom Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries einge treten und durchgeführten Ostergabenaktion Zu Gunsten der Tiroler Truppen im Felde be fugten sich folgende Spender: Schulen: Schul- >Mung in Äberstückl. Abfaltersbach, Afing, Everns, Aldein, Altenburg, Andraz, Andrian, 'Uaba, Astfeld, Auer, Außerratschings, Bar- !°n: m Bozen: Gymnasium der Patres Fran- Maner, k. k. Reformrealgymnasium, Städt. Meie Töchterschule

des Ursulinenkonvenres Bruneck. Volksschule Buchholz, Cortina. Campitello. Calle S. Lucia, Corte in Buchenstein, Deutschnofen. Dedanrtal. Dick in Sarnial. Eggental. Feldthurns. Forst. Frangart. Franzensfeste, Freiberg, Gargazon, Geiselberg. Gfrill, Girlan. Glaiten. Glurns, Göflan, Gossensaß, aus Ultental. Grätsch, Graun. Gries bei Bozen. Grissian, Gufidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun. Volks schule Hafling, Heimfels, Innersulden, Inner- villgratten, Innichen. Iselsberg. Iusahl im Schnalstal. Koltern, Kals

. Wie sen, Winnebach, Wollenstein: Eyrs, Hannberg, Tarnell. Uns. Frau Zchnalsial. ^ Es spendeten ferner Ostergaben: Erz. Scholz Edle von Venne bürg, Gräfin Hohenwart-Münch. Eri. Frau v, Enmanr. Gries. Familie D. in Bozen. Frau Opitz. Oberst Oskar Zchießler Edler v. Treuen- heim. Frau Oberleutnant schwarz, Frau Pro fessor Perlall. Frau Hofrat Garrner, Frau Un lertrifaller, Gräfin Brandis in Lana. Jos. Röß- ler, Frau Oberst Pah. Frau Apotheker Illing. Evangel, Frauenverein Bozen-Gries. Frau Häuser

hin hat Herr Otto Mayr, Sparkassebeamter in Bozen. 20 Stück ge weihte Rosenkränze in unserer Redaktion be hufs Beförderung an die Front abgegeben. Wir sind gerne bereit, weitere Rosenkranzspenden für Zeite 3 den gleichen Zweck entgegenzunehmen und sie an die besagte Adresse weilerzusenden. Wie die Südtiroler hergaben a» die Front kamen. In der Bevölkerung hat es aus gezeichneten Eindruck geübt, in welch glatter und rascher Weife die vom Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries gemeinsam mit den Schulen

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_176_object_4795587.png
Pagina 176 di 334
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 234 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/12(1914)
ID interno: 483349
: Franz Bayer. Genossenschaft der Installateure für Gas-, Dampf-, Wasser- und Kanalisierungsanlagen für die pol. Bezirke Bozen, Meran, Schlanders, Brixen und Bruneck, mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Ingenieur Bruno Neumann, Talfer gasse 9. Verband d. Kellereigenossenschaften Deutsch südtirols. Obmann: G, v. Eyrl. . Kellereigenossenschaft Gries. Obmann : Alois Berger. Genossenschaft der Kleidermacher u. Kleider macherinnen für Bozen, Gries und Zwölf malgreien. Obmann : Josef Mayer in Bozen

. Genossenschaft der Konditore für den Sprengel der Handels« und Gewerbekammer Bozen mit-dem Sitze in Bozen. Obmann: Johann Schätzer in Bozen. Konsumverein Bozen. Obmann : Franz Schörk. Genossenschaft d. Kürschner, Säckler, Kamm macher u. Bürstenmacher für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Jos. Strasser in Bozen, Bezirksgenossenschaft «lex Landwirte Bozen' Umgebung. Obmann: JosefSchlechtleitner, Bozen Verband der nach. Bezirksgenossenschaften Deutschsüdtirols. Reg. G. m. b. H. Obm

. : Baron Georg v. Eyrl, Bozen. Genossenschaft der Maler, Lackierer, An streicher, Vergolder und Passmaler für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obm. : Otto Eitner, Bozen. Milchzentrale. Reg. G, m. b. H. Obmann: Flor, Egger Genossenschaft der Rauchfangkehrer für den Handelskammerbezirk Bozen. Obm.: Anton Reitz, Bozen, Genossenschaft der Sattler, Tapezierer und Posamentierer für Bozen, Gries und Zwölf malgreien mit dem Sitze in Bozen. Ob mann: Anton Lartschneider in Bozen

. Genossenschaft der Schlosser u, Eisendreher für Bozen-Gries. Obmann: V. Hrasdil. Genossenschaft der Schmiede, Huf- u. Zeug schmiede für Bozen-Gries. Obmann: Alois Fössinger. Genossenschaft der Schuhmacher für Bozen und Gries. Obmann : Hans Münster Genossenschaft der Sodawassererzeuger für die Sprengel der Handels- und Gewerbé- kammer Innsbruck und Bozen mit dem Sitze am Wohnorte des jeweiligen Obmanns. Sparkassa der Stadt Bozen. Obm. : Baron Eyrl. Sparverein I. Bozen-Oberau. Spar- und Dalehenskassenverein

Gries. Ob- mann: Tony v. Tschurtschenthaler Spar- und Darlehenskassenverein Rentsch- Zwölfmalgreien. Obm. Flor. Egger, Larcher Spar- und Vorschußkasse für Handel- und Gewerbe. Obmann: Dr. R. Siegl Genossenschaft der Spengler, Glaser und Kupferschmiede für Bozen. Obmann : Albert Schmidt Genossenschaft der Uhrmacher, Gold- und Silberarbeiter, Gürtler und Insfrumenten- macher für Bozen-Gries. Obm.: Hans Reich Genossenschaft der Wagner f. d. polit. Bezirk Bozen. Obmann : Josef Pichler

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/12_01_1922/VBS_1922_01_12_3_object_3115917.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.01.1922
Descrizione fisica: 12
!, Schmiedmeisterswitwe, im Alter von 86 Jahren. Die Verstorbene war die Mutter des Hofopernsängers Karl Kienlechner. — In Gries verschied Herr Johann Gräber, durch 33 Jahre Lehrer an der dortigen Volksschule. Er war geboren zu Onach im Pustertale und erreichte ein Alter von 63 Jahren. Lehrer Gräber war ein ruhiger berufseifriger Mann, denl man überall ger ne hatte. Er war unverheiratet. — Die Matriken der Pfarre Gries weisen im abge- laufenen Jahre 172 Geburten, 47 Trauun gen und 99 Todesfälle auf. Gries, 9. Jänner

. (Todesfall.) Hier starb am 8. Jänner abends der Herr Lehrer Hans Gräber im Alter von 64 Jahren. Herr Lehrer Gräber stand seit 38 Jahren im Schuldienste, davon durch 33 Jahre in Gries. Er war ein ruhiger, zurückgezogener Mann, der nur in engen Freundeskreisen verkehrte, sich äußerst wenig um das öffent liche Leben kümmerte und nur seinem Dien ste lebte. In den letzten Jahren litt er an Arterienverkalkung, die vor sechs Wochen zu einem leichten Schlaganfall führte, von dem er sich nicht mehr erholen konnte

. Er war unverheiratet und hinterläßt keine näheren Verwandten. Die Beisetzung erfolgt^ am Mittwoch, den 11. Jänner, halb 8 Uhr vor mittags. Zenesien, 8. Jänner. (Das Ehristkindlein für die Kriegerwaisen.) Der Kriegsinva- lldenverein von Brie» hat dank der Wohltätigkeit der Bevölkerung von Gries und genesien ein« Christbaumfeier für die Kriegswaisenkinder in Je- nesien veranstalten können, die am Dreitönlgstag« nachmittags um halb 4 Uhr beim Oberwirt abge halten wurde. In der Mitte des Festiokales er glänzte

von 30 bis 40 Lire. Me Musikkapelle ließ sich nun hören und verlieh der erhebenden Feier noch äußeren Glanz. Auch die Christbaumversteigerung brachte viel Unterhaltung und so stoffen die Stunden bei Musik und fröhli chem Beisammensein rasch dahin. Die Vorträge der Musik fanden bei den Erschienenen allgemeine Anerkennung. Schade, daß Herr Kapellmeister Franz Hosp wegen Erkrankung an der Veranstal tung nicht teilnehmen konnte. Der Griefer Jn validenverein hat durch seine Christbaumveran staltungen in Gries

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/29_08_1895/BZZ_1895_08_29_1_object_395540.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.08.1895
Descrizione fisica: 6
5 Vtzogsxnttft: (LäglicheÄuszäbe für Bozen: Ganzjähr. fl. l2—, hälbj. fl. 6.—, mertelj. fl. Z.^Z, monatl. fl. l.l0. Gan^. fl.'s.S»^ vienelj. fl. Z.A2, monatl. fl. l »v. 5är Deutschland ganzj. fl.zjLV, halbj. fi. jv.tt, Zustellgebühr pro Zahr für Bozen fl. und für den Cartoon Gries fl.?.—. Zwei» maliAe Ausgabe: für Vozeit ganzj. fl. S.—, halbj. fl. Z.L0, viertelj. fl. l.2S: mit postzufendung gann. fl. S.V», haldj. fl. Z.20, viertelz. fl. l-60.—Unfrantirtt werden nicht angenommen und Manuskripte

. Vor wenigen Tagen hielt ein hochgeborner Freiherr, welcher einen nichts weniger als aristokratischen Wahlbezirk vertritt, gnädigst eine Wählerversammlung ab.. Der gnädige Herr Baron ist natürlich ein Konservativer, ein Gesinnungs genosse deS Grafen Hoyenwart und hat „selbstverständlich' als solcher sei» Deutschlhnm, er ist geborener Hannoveraner, weit hinter sich lassend, für das slvvenische Gymnasium in der deutschen Sladt Cilli gestimmt. Tages-Ueuigkeiten. Ans Gries. Am nächsten Sonntag ersolut

die Er öffnung des Kurhauses in GrieS und damit der.ossizielle Beginn der Kursaison. Möge sie für unseren Nächbar-Kurort eine recht günstige und erfreuliche werden! Todesfall. Unseren Mitbürger, den Herrn Gc. meiuderath I rschara hat ein schwerer Verlust getroffen. Dieser Tage, ist in Innsbruck sein hochbetagter Vater gestor ben. -Der,,außerordentlich rüstige und bis inS höchste Alter gesunde Äd kräftige, Greis — Herr Zrschar« feit, erreichie ein Alter voit 34 Jahren — erstieg er noch vor Kurzem den Patschn

Weißlahnbad nächst TierS hoch hergehen. Anläßlich des ScheidenS deö dort längere Zeit in der Sommerfrische gewesenen Vorstandsmitgliedes der Sektion Leipzig deS Deutschen- und Oesterreichischeir AlpenvereinS, Herrn H e inze, findet im Bad eine Abschiedsfeier statt, sür welche seitens der dort weilenden Kurgäste die größte» Vorbereitungen getroffen wurden. Auch ein Feuerwerk wird abgebrannt werden. Katrorininm in Gries. Gestern als am Tage des hl. Augustin feierte der Benediktiner Convent in GrieS

heute, daß sich die Verausgabung von falschen Gulden, Krone» und 2l) Hellerstücke» in den letztverslosstnen Tagen insbesondere in mehreren Gastwirthschasteu in der Stadt und der nächsten Umgebung von Bozen, in GrieS, Moritzing u. s. w. wiederholte. Mit allem Eifer ging unsere Gendarmerie an die Ausforschung der Verbreiter und Ausgeber dieser Falsifikate und ihre» mit großer Umsicht geführten Erhitzungen ist es zu verdauten, daß sie bereits vorgestern Abends zur Verhaftung einer Frauensperson

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/19_05_1923/SVB_1923_05_19_6_object_2541173.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.05.1923
Descrizione fisica: 8
eine hl. Messe, bei der ihr ein ziger Sohn Anton, derzeit Student der Theologie in Brixen, ministrierte. Dem verehrten Jubelpaare unsere herzlichsten Glückwünsche. 80. Geburtstag. Gestern feierte in Gries Herr Roman Trafojer, Besitzer des Hotels Trafojer in Gries, in voller körperlicher und geistiger Rüstig keit seinen 80. Geburtstag. „Vater Trafojer' wurde am 17. Mai 1843 als Sohn des Stieglwirtes Peter Trafojer in der Zollstange geboren. — Dem Jubilar zu Ehren wurde gestern abends im Hotel Trafojer

vom Grieser Männergesangverein eine ?Mne Feier veranstaltet, zu der sich auch eine Ver tretung der Gemeinde Gries und andere Gratulan ten einfanden. Der neue Sommerfahrplan für 1923. Die Handelskammer Bozen hat ihre Wün sche der Delegazione ferrovie bekannt gegeben. Der neue Sommerfahrplan dürfte die Interessen ten .speziell des Ausflugsverkehres befriedigen. Besonders wird die Ausdehnung der Betriebs zeit «der beiden Schnellzüge morgens und abends begrüßt werden, die bereits mit 1. Juni einge führt

. Viehmarkt in Gries. Da der für den 11. ds.' in Gries angesagte Viehmarkt wegen der herrschen den Maul- und Klauenseuche nicht abgehalten wer den durfte, soll am Samstag, den 9. Juni, in Gries ein Ersatz-Viehmarkt stattfinden. Bestimm tes wird noch Verlautbart werden. Motordiebstahl in der Zollstange. Mitunter er scheint es denjenigen, die nicht zur Gilde der Lang finger und Einbrecher gehören, völlig unerfindlich, zu welchem Ztvecke dieser oder jener Diebstahl be gangen wurde. So ist zum Beispiel heute

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/03_05_1905/SVB_1905_05_03_4_object_2530499.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.05.1905
Descrizione fisica: 8
Landtagsabgeordneter und hatte auch den Feldzug Äom Jahre 1866 mitgemacht. — Am Ostermontag würde das Hotel „Tirol', bis vor kurzem „Ro- nacher-Hof' genannt, eröffnet.—- Am Osterdiens- tag bezogen die zwei Tiroler Kaiserjägerkompagnien, die' bisher in Niederdorf lagen, die hiesige Garnison. Bruneck hat jetzt drei Kompagnien. Eine der hier stationierten wurde nach St. Lorenzen versetzt. — Am Samstag wär die Zwangsversteigerung des Gasthof „zumgoldenen Stern'. Es fand sich kein Käufer/ ' ' Gries bei Bozen. 1. Mai

, um ihrer Erziehungspflicht ge recht zu werden. ' ! Gries bei Bozen, 1. Mai. Nach langem Leiden und Empfang der hl. Sterbesakramente ver schied am Samstag früh Herr Anton M ü h l- bauer. Schriftsetzer, ein geoorner Münchner, im Alter von 38 Jahren' Der Verstorbene war meh rere Jahre in Innsbruck tätig, wo er sich ein un heilbares Leiden zuzog. In dem schönen Süden suchte er Heilung, erlangte sie aber nicht mehr. Am Leichenbegängnis am Sonntag beteiligten sich seine Berufskollegen aus Innsbruck und Bozen und legteä

auch Kränze mit Widmungsschleifen auf den frischen Grabeshügel. Er ruhe in Frieden! Gries bei Bozen, 1. Mai. (Todesfall.) Nach kurzer Krankheit verschied heute morgens der Hausbesitzer und Gastwirt zum „Felsenkeller' in Moritzing, Herr Anton Rogginer, im Alter von 55 Jahren.. Die Beerdigung erfolgt am Mittwoch, 4 Uhr nachmittags, aus dem Frixdhofe in Gries. Kalter», 1. Mai. Mit einem musikalischen Weckruf eröffnete unsere Musikkapelle den 1. Mai. — Vom Kirchpropst und den beiden Vertretern der Fraktion

wiederholt werde??. ^ ^ ' Hgenwärtig' hesinben sich im „Rawerum' 71 ! Zöglinge, von denen 68 teils die hiesige Uebungs- i schule, teils die Volksschule besuchen. Drei Zög- - linge haben noch nicht das schulpflichtige Alter. - Der Nationalität nach sind 61 Deutsche, 6 Jta? ! liener^ 3 Spanier (Mexikaner) und i Movell^ Der . Zuständigkeit nach sinds 15 nach > Bozen, 6 nach i Gries, tz nach Zwölfmalgrelen, 33 yach dem ührigerr ! Tirol, 4 nach Niederösterreich, je 2 nach Krain und, ! Mähren

und je 1 nach Vorarlberg, Böhmen, Kroa tien und dem Königreiche Jtalien heimatberechtigt^ ; Hinsichtlich der Pätronage stellt sich, das Verhältnis, ! wh folgt zusammen: ^ 11 Knaben wurden vom ! Armensonde der Stadt Bozen, 6 vom ArmenfondA l in Gries, 4 vom Armensonde iy Zwölfmalgreien, i 1^ voH den Eltery, 16 von dev VormuMchaft, j 1 'von 'der. Zustän^kytSgemMdH^ dem Vereine zur ! Erziehung übergeben. -Für 9 Knaben sorgt der j Verein „^derWtz^..in.''für ?- zum

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_03_1923/TIR_1923_03_30_3_object_1987386.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.03.1923
Descrizione fisica: 6
^eitaI, ^ett ^923. .Der Tiroler' «-r in Bozen -Gries ohnehin durchaus keinen ! ^erfluß ^ ebenen Promenaden, msbeson» an solchen haben, die auch für Kinder- -i-ile benÄobar wären. Zudem ist gerade k? obere Teil der Griese Promenade nur ^dr das einzige Stück der ganzen Prvms» welches über Gries einen freien Blick xif Sie Mendel und gegen Eppan gestattet, q-ngel an Baugrund besteht nicht in einem qzße, daß Promenaden verbaut werden Mjen, und so müßte man es als einen Kmdalismus bezeichnen

, die Promenade mit Mstw zu besetzen. Früher galt dieser Grund H unverkäuflich. Hätten wir eine Gemein- deoertretung. so würde das Äaufange- U selbstverständlich abgelehnt werden. Den- dars man annehmen, daß auch die wie berufenen Stellen schließlich im glei cht« Linne entscheiden werden. Zum Schluß izj zuch noch darauf aufmerksam gemacht. die Gemeinde Gries und die Leeg« auch iz-h mitzureden haben, die letztere sich beson» »zrs für die Frage der Worts interessieren ZÄte. Bemerkt sei noch, daß der Grund

zum Mauer Herrenreiten. Der Meraner Herren- reiier-Club teilt mit, daß am 2.. 5. und 8. Lpn> zu öen Herrenreiten ein Exrtazug von xszen noch Meran verkehrt und zwar fährt !i in Lozen ab um 11 Uhr und kommt um 1Z .LZ Uhr in Meran an. d Eine Uhr gefunden. Am 28. März wurd« v Lries eine silberne Taschenuhr gefunden. Ixselbs kann beim Polizeamt m Gries beho dm werden. b Diebstahl. In Gries wurde in der Nacht um 23. aus den 3V. März bei einem «chmiedmeister verschiedenes Beschlagwsrk zeug gestohlen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_12_1931/AZ_1931_12_24_3_object_1854729.png
Pagina 3 di 12
Data: 24.12.1931
Descrizione fisica: 12
, weil sie wegen Betruges eine Gefängnisstrafe A Aoskomsky: ^ 7. Kalman: 8. Brahins: Mztttprogramm im Kurhaus Gries Konzertmeister Mario Sette Freitag, den 2S. Dezember 1SZ1 1. Fucik: Florentinischer Marsch 2. Rossini? Italienerin in Algier, Ouverture 3. Strauß: Wein. Weib und Gesang, Walzer 4. Puccini: Madame Buttersly, Selektion 5. Marinuzzi: Weihnachtsmärchen 6. Ponchielli: Tanz der Stunden, aus der Oper „Gioconda' 7. Schubert-Berte: Dreimäderlhaus, Selektion 8. Cortopassi: Passa la serenata. Intermezzo

aus der 2. Serenade Hollandweibchen, Selektion Ungarische Tänze Nr. 5 5. De Micheli: Suite meri von Oltrisarco den 20jährigen Oreste De Biasi aus Belluno, wohnhaft in Bolzano, fest genommen. Diebe in einem Vaslhause In der verflossenen Nacht wurde im Gasthau se „Stella Alpina' in Laives ein Einbruch aus geführt. Die Diebe hatten es auk Geld abgese- . .. , geführt. Die Diebe hatten es aus Geld abgese- seppe Wartbichler, Cermes L. 80: C. Untertech- hen, da sie aber die Kasse leer fanden, begnüg- ner, Gries

L. 15; Sofia Taddei, Bolzano L. 20; ten sie sich mit einer Flasche Fernet und einem Pensione Quisisana, Gries L. 80; Hotel Gri- Fakirrade, im Werte von Lire 200. das sie dort fone L. S50; Hotel Scala Trofoyer, Bolzano vorfanden. L. 110; Operei della Ditta I. O. S., Merano Der Diebstahl wurde den Karabinieri von L. 20; Domenica Larcher. Vipiteno L. 5; Giu- Laives zur Anzeige gebracht.'welclie die Nacb- feppe Schisseregger, S. Lorenzo in Pusteria L. SO; Giuseppe Örtler, San Candido L. 30; Pietro Pinggera

L. 10: Maria Perner. lires L. 20: Ant. Schisseregger, Rio di Pu- jtökia L. 30; Angelo Nissèser, S. Cristina L. L. Lehrer-Konserenz in Gries ' Gestern' vormittags fand in der Volksschule !n Gries eine Lehrerkonferenz statt, an welcher iiußer den Lehizpersonen der Dixektionsbe- zirke von Terlano und Sarentino auch der tgl. Fchulinspektor Càv. N. Dalpiaz, .der Schìilin Tkenter. Konzerte. Vergnügungen Cinema Centrale. Heute, hl. Abend, ge- Bolzano schlössen. ^ »Lichter der Großstadl' mit Charlie Captins

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_6_object_2553644.png
Pagina 6 di 16
Data: 01.03.1911
Descrizione fisica: 16
.' ' Repartitions-Zn- respektive Abschlage für das Steuerfahr 1911. Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß sür das Steuer jahr 1911 die Repartitions-Zu- bezw. Abschläge betragen: Für den Veranlagungsbezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien: bei der Steuer gesellschaft dritter Klaffe 3 Prozent Zuschlag, bei der Steuergesellschaft vierter Klaffe 6 Prozent Ab schlag; für den Veranlagungsbezirk Bozen Um gebung exkl. Gries und Zwölsmalgreien: bei der Steuergefellschaft dritter Klaffe

). Die prak tische Erziehung der Mädchen in den letzten Schul jahren. — Zeichenunterricht. — Pensionsfondbei träge. — Episkopat und Lehrerschaft in Bayern. — Schüleraufsätze. — Das Kartenlesen. — Er ziehung und Unterricht. — Die „katholische Volks schule' erscheint zweimal monatlich und kostet ganz- jährig vier Kronen, halbjahrig zwei Kronen. Be- Stellungen sind zu richten an die Verwaltung der „Katholischen Volksschule', Brixen, Weißenturm straße 1. Kall der freiwilligen Feuerwehr Gries. Mittwoch

, den 22. d. M. sand im Gasthof Kreuz der Familienabend und Ball der Freiw. Feuerwehr Gries statt, welcher in animiertester Weise verlief. Den ersten Teil der Unterhaltung bildete ein Kon zert der Streichmusikabteilung der Grieser Bürger- kapelle, welches vorzüglich exekutiert wurde. Ein gestreut waren komische Vorträge. Der hierauf folgende Ball hielt den größten Teil der Besucher noch bis in die Morgenstunden fest. Die Veran- staltung wurde durch den Besuch einer großen Zahl von Abgeordneten der Freiwilligen

au! — Dö pföffern miar zruck — und aus ist der Wau-wau! Kahrordmmg der Zleberetscher Bahn. Gültig vom I. Nov. ISlv. 63S849 6SS902 700 gio 70s g18 712^22 137^06! 744 ^ 1s^5i9>7Z 2'e 5»5 Ku; 210 539 ' Bozen-Gries Ueberetsch St.Pauls?.S. Epp an-Girlan Montiggl 2. Kaltern 8« Z48 764 10'« Z39 7' 1006 329 740 10°2 32S ßAgvS 732 954 Z17 6^821 ß7 -7 949 312 6158^

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/05_08_1917/BRC_1917_08_05_3_object_139825.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.08.1917
Descrizione fisica: 8
Sonntag, den 5. August Seite 3 Aus Stadt und Land. Veflaggnng anläßlich der Einnahme von <,ernowitz. Amtlich wird verlautbart: Anläß- M der Besetzung von Ezernowitz durch unsere Vulven hat das Ministerium des Innern dreitägige, mit 3. August beginnende Beflag- Mg angeordnet. Verleihung. Dem Schulleiter Jakob N i - kolussi in Gries bei Bozen wurde vom Lan- desschulrat der Titel eines Direktors verliehen. Molussi war lange Zeil Obmann des Katho lischen Lehreroereines und leitet heute

Valentin (Cafee Zentral) 1 Flasche Limonade, Frau Hauptmann Werner 175 Strick Zigaret ten, Frau Oberst Cubin 1 Flasche Cognac, Fürstbischof!. Hofburg 1 Korb Aepfel und 2 Naschen Himbeersaft, Frau Schlüsselwirtin in «rixen, 1 Kiste Kracherl, die Bauern von Pin- Zagen täglich mehrere Liter Milch. — Für die vorgenannten Liebesgaben sei den Spendern »Vergelt. Gott' gesagt. Für die einheitliche Liebesgabenaktion. Dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries sind für me Liebesgabenaktion anläßlich des Geburts - tages

Seiner Majestät zugegangen- 600 Kro nen Kriegsfürsorgekino Moena, 50 X Kom - Aerzienrat Vogel-Vestenstein, Mieders 20 X, «aronin Giovanelli-Gries W X, David Gran- m-Neumarkt 10 k, Ernst Heger-Gries 20 X, wroßkausmann Soldes in Waidbruck 2 X. Von unseren Gefangenen in Rußland, ^er Kaiserjäger Josef Kofler, der am 10. ezember 1914 in russische Gefangenschaft ge raten ist, schrieb nun nachk'10 Monaten wieder eine Karte von seinem gegenwärtigen Stand ort Sotfchi-Cernomorska an seine Mutter, in der er ihr mitteilt

-Gries an Stelle eines Kran zes zur Erinnerung an Her^n Ludwig Brigl einen Betrag von 25 Kronen zu Gunsten der einheitlichen Soldatenbescherung am Geburts tage des Monarchen. Aür Kriegsbeschädigte. Der Südbahnre- staurationspächter Viktor Karl in Franzens feste spendete für sich und seine Frau geb. Rai ner für die Kriegsbeschädigten Tirols den an sehnlichen Betrag von 5000 Kronen Landwirtschaftliche Kurse an der Landes- kehranstalt in San Atichele. Am 1 septbr. beginnt an der landwirtschaftlichen

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/04_02_1913/TIR_1913_02_04_2_object_158623.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.02.1913
Descrizione fisica: 8
mil Stolz darnns binweisen, das; der Ruf des christlich-deutschen Turnvereines wie anderwärts, so auch in Bozen eine bedeutende und immer steigende Zugkraft ausübt. Von befreundeten Vereinen hatten die christlich-deut schen Turnvereine von Meran, Lana und Brixen Vertreter entsendet und in besonders großer Anzahl waren die Mitglieder des Nachbarturuvereines Gries erschienen. Der erste Teil des Abends bot mancherlei gediegene Unterhaltung, so sind vor allem zu erwäh nen die urwüchsig wiedergegebencn

Dialektdichtun- gen unserer heimischen Dichter Schönherr und Otto Rudl durch ein schmuckes Bauerudirndl aus Gries, welche lauten Beifall fanden. Unter Führung des Tuniwartes Pirckicr trat dann im Nebensaale eine stramme Riege der Jungturner zum Barrenturncn au. Ihre Leistungen zeugten von tüchtiger Schulung und wachsendem Können und wurden durch viel auf munternden Beifall belohnt. Eine schön gestellte Pyramide am Barren bildete den Abschluß der tur nerischen Vorführungen, worauf der Obmann in längerer Rede

für die großen Sympathien und für das Ansehen darstellte, welche der jugendliche Verein in der Be völkerung Bozens sich schon zn erringen vermocht hat. Er wachse weiter, blühe und gedeihe! Gries bei Bozen, .'N. Jänner. Wie alljährlich, hielt die F r e i w. Feuerwehr Gries auch Heuer am Mittwoch vor dem „unsinnigen Pfinztig' einen gut uud amüsant verlaufenen Familieuabend. Hiezu erschien auch Herr Bürgermeister Joses Mumelter, dann eine Abordnung des Feuerwehrbezirksverban- des Bozen mit Herrn Obmanu Alois

Mitgliedschaft seitens der Bozner Touristenklub-Sektion der Zen trale Wien zur Beteiluug mit dem JubiläumSriiige namhaft gemacht wurden, befindet sich auch Herr Hotelier Pitscheider, Leiter des Gasthofes „zum Kreuz' in Gries. Jahresbericht des k. k. Hauptfchießstandes „Erz Herzog Eugen' in Bozen über die Schießbcteilignng im Laufe des Jahres I!'I2, Vorauszuschicken ist, das; in den Monaten Jänner, Febrnar nnd im größten Teile des März infolge Verzögerung der Schießstand- vollendnng nicht geschossen

21