665 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/26_04_1933/TIRVO_1933_04_26_8_object_7657321.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.04.1933
Descrizione fisica: 8
und Wissenschaft" ein Gedicht „Deutsche Erde" er schienen. Ws Autor ist Richard Billinger angeführt, dessen Dtome in letzter Zeit sehr häufig in den Nazi-SchmieMättchen auf scheint. (Wahrscheinlich Hot Billinger auch seinen Geist „gleich- geschaltet". damit sein neues Schauspiel „Rosse" genug Dantienren abwirst.) Nun ist dieses Gedicht gar nicht von Billinger, sondern heißt im Original „Erde" und ist von Sonka. Das heißt auf gut deutsch: Das Gedicht ist gestohlen, denn es ist mit einigen, allerdings

bezeichnenden Naziretuschen wortwörtlich übernom- men N'Nd abgedrnckt. Wir wollen ans dem zchnstrophigen Gedichte nur vier Zeilen herausnehmen und sie gegenüberstellen, dann er kennen wir die neue deutsche Geistigkeit, wie sie in den Schreib stuben des „Völkischen Beobachters" üblich ist. Die erste Zeile ist den: Original „Erde" von Sonka, die zweite dem Plagiat „Deutsche Erde" von... Richard Billinger entnommen): Ich Jano, einer deiner Knechte Ich, einer deiner deutschen Knechte Der Christ und Lenin

: Verlautbarungen. 22.05: Abendkonzert. Gustav Macho (Violine). Hans Quiquerez (Violoncello). Dr. Eugen Billig, Gustl Heintze (Doppelklavier). Franz Stvohmayer, Franz Rotier. Richard Neubauer, Mors Io nisch (Sänger). Schrammelterzett: Alois -Haselbrunner, Georg Birngruber, Franz Kutscher«. Am Flügel: Erwin Aermlich. Uhrreparatnren raschest, fachmännisch mit Garantie zeitgemäße, billige Preise Leopold Fachs Uhrmacher Museumstraße 6. 320 3mail-Lack für Küchenmöbel, 1 kg S 3 . 60 . Kurth, Heiliggeist straße

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/26_08_1906/MEZ_1906_08_26_17_object_656987.png
Pagina 17 di 18
Data: 26.08.1906
Descrizione fisica: 18
Lücien Boidbard, Algier Otto Nußbaumer m. G-, Jng-, Graz, ,. F. Hartmann. cand. jur. . . Dr. Günter Deßmcmn. Breßlau ... Karl Nolze, Rsd., Wien Wilhelm Lahne,, Gymn.-Dir., Sopron Paul Cotlin m. G., Stuttgart ^ ^ M. Stadelmann, Ob.-Jng., Klagenfurt Richard Christoph. Beamter, Leibnitz Heinrich Wazer, Kaufmann, Mainz Bergold Biro, Reisender, Wien Rudolf Schönthoner. Beamter, Dölsach Wilhelm Hodfel, Rsd., Kufstein Karl von Metnitz m. G-. Gutsbes., Bleiburg Julius Stern m. G , Wien Richard Hetnicke

Flor m. G-, Wien Mathias Strvhmayer, Kfm-, Klagenfurt Alois Schäfer m. G. u. M., Wien Paul Trümer, Akademiker, Wien Eduard Linder, Kfm., Linz Otto Jahn, Oberamtsrichter, Besigheim . Richard Knoke m. Fam., Dresden Rudolf PelarguS, Beamter, Leipzig Th. Jmthner, Graz K. Streicher, Buchhändler, Bamberg ^ Rudolf Savk, Stud.. Laibach Dr. Otto Trenkle, München . Albina Sävk, Lehrerin. Laibach Henriette v. Meiiner, Bozen Jac. Blazek. Finme Hugo Schüben, Ingenieur, Budapest Franz Mall, Weinhändler, Salurn

Karl Michl, Ingenieur, Wim Alfred Jakober, Rechtsanwalt, Stuttgart Natalie V. Aigner, Graz Josef Müller. Wim Heinrich v. Sechlern, München Zohann Kabusch, Lehrer, Klagenfurt Johann Schlichter Me Schlichter - ' 'Josef.Kancär w. G., Banosa Albert Paul, .Kfm., Dresden Heinrich Iahoda, Wien Adolf Perth, Postassistent, Berlin Richard Schalansky, Kfm., Dresden Fritz Wächter, Kfm., Dresden August Döbler, Klagenfurt . - Marie Döbler, Klagenfurt Eleonore v. Aigner, Stiftsdame, Graz Wwe. Balbina Canestrini

Gasthof zum „Schwarzen Ädler' Wilhelm Kuhlmann, Solingen Friedrich Kiefer, Solingen Thhanyi Geza, Student, Budapest Wendelin Klemm, Fachlehrer. Karlsbad Josef Hippmann, Direktor, Karlsbad Wilhelm Pollack, Wien Leopold Prade, Lehrer, Reichenberg Pavel Dnrek, Beamter, Prag Josef Hoffmann, Schulleiter, Karlsbad S. Seiinger, Reisendar,' München Hermann Goldenberg, Reisender, München August Thomas, Kfm., Krefeld Karl Droste, Kfm., Krefeld Richard Weninger m. M. u. Cousine, Wien Amalie Meyer, Lehrerin, Wim

Otto Rosenthal. Kfm. m. T., Berlin I. v. Gintl, München Ottilie Faschier m. T., AtzgerSdorf F. Podgajskt, Bielitz Dr. Friedrich Hofmann m. Fam. (4 Pers.), . Graz Franz Schattanek, Reismder, Innsbruck Dr. Fritz Rmter, Berlin Sigmund Bittner, Kfm., Lnndenburg . Anton Blasenic, Reisender, Graz Dr. Felix Khitte, Wien . ^ Karl Sieß, Inspektor m. G. u. T., Wien Edmund Kolbroß, Lchrer, Wien . Ludwig Gruber, Reisender, Graz Richard Wollak. Sekretär, Wien Johanna Hauser m. T-, Wien Rudolf Hauser, Inspektor

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Pagina 16 di 18
Data: 07.09.1902
Descrizione fisica: 18
der Süd-Bahn m. G., Wien Dr. Johann Horrowitz, Wien C. Nohde, Konsul m. G., Hamburg Ch. Allemami, Professor, S!ew-S)ork Dr. Richard Abegg, Univ.-Prof., Brcslau M. Fcigl. Amts-Ger.-Nat m. G., Brcslau Dr. Karl Fulda m. G-, München Richard v. Strele, Salzburg Pustertal Hienz M. ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 29. Augnst bis 5. Sept.: Reinh. Oette, k. k. Prof., Planen Dr. Anton Buchmami, k. k. Oberstabsarzt, Innsbruck Hern«. Binder, Marburg Joh. Gad, Prag Dr. med. M. v. Cackovic, Agram Gg. Netz, Ld.-Ger

A. Haarburger, Kannstadt Dr. med. I. Aozas m. G., Wien Dr. Kamillo Vaumgartuer Dr. Herrmann Frhr. v. d. Psordten, Dozent a. d. Universität, München Richard Römebeck, Berlin Paul Florian Scheiden, Kaufmann, Wien Franz Weidlich, k. k. Postsekr., Wien Robert Hielle in. G.. Priv., Wien Tr. Ludwig Windecker, Fabriksües., Berlin I. Watzmann, Fabrikant, Nenziug Duncan Woodrofse, England Dr. Julius Weizer Dr. Victor Feldiier, Rentier Ernst Davidson, Hildesheim Karl Gnttniann in. G., 2 T., Bank-Dir., Trieft

Willens, Major-Audltor, Wien Dr. med. Oskar Mose, Wien „ „ Richard Volk August Hußlein, Kaufmauu, Bregenz Wilhelm Juuk, Buchhändler, Berlin Andreas Junk, Hauptniann, Prag Miß I. A. Taft, Masatschusatts Eruö Szegv^ry, Ingenieur. Budapest Dr. Max Eishorn, Land.-Ger.-Rat m. G., Spitz a. D. Anna Spörl, Lehrerin, Villach Dr. med. Otto Leisten, Wien Dr. Duggerer, Innsbruck I. Tschurtschenthalcr, k. k. Bcz.-Kommissär, Innsbruck Paul Kassel, Justizrat. Lcobschütz Heinrich Kassel, Rechtskandidat, Leobschlltz

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

m. G. u. T-, Graz M. Riarx, kgl. bayr- Hauptm., München Dr. F. I. Sperec, k. k. Univ.-Prof. m. G, Agram Otto Schröder, Kaufmann, Dresden Aibert Berthold, Rentner mit G. und T., Blascwitz Dr. Wilhelm Fischer, Graz Dr. Richard Ritter v. Bernadt, Ceiitr.-Dir. m. G. u. Jgfr., Wien Josef Niemeczek, k. u. k. Oberst, Brüun A. Nlartns, stud. jur.. Schloß Rothenburg Emilie Thauhoscr, Private m. T., Wicn Fritz Hein, Bankbeamter, Gießen (Hessen) Dr. Janosik, Univ.-Prof. m. G-, Prag I. Suchdyedhant,' kgl. Amtsrichter

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_07_1910/BTV_1910_07_11_8_object_3038878.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.07.1910
Descrizione fisica: 8
: des Gesellschaftsvertrages vom 23. Febr. 1910 durch die Beschlüsse der Vollver sammlung vom 27. April 191«, wornach infolge Ausscheidens des Gesellschafters Franz Keusch nnninehr Richard Nusch als alleiniger Geschäftsführer die Firma ver tritt und allein zeichnet. An Stelle der von Richard Nusch und Franz Keusch als Sacheinlage geleisteten Liegen schaften Einl.-Zl. 371 des Grundbuches der Kat.-Gem. Hopsgarten im reinen Wertbetrage von 20.307 X 95 K tritt nunmehr die Forderung der Gesellschaft gegen Richard Nusch im Betrage

von 13.307 X 95 Ii und eine Bareinlage des selben Richard Rusch von 2000 X. Das Stammkapital im Betrage von 83.313 X 22 Ii bestebt nunmehr: a) aus den Sacheinlageu des Richard Rusch: 1. Liegenschaften Einl.-Zl. 241 II des Grundbuches der Kat.-Gem. Milien im reinen Betrage von 47.005X 30 Ii 2. die Rechte aus der der Firma Tiroler Auto Richard Nusch zu stehenden Lohnfuhrwerks - Unter nehmung im Werte von 15.000 IL—Ii 3. die Antofiaker - Konzession im Werte von 5 000 X—Ii 4. die Forderung der Gesellschaft

gegen Richard Nusch von 18.807 X 95!» d) aus den Bareinlagen von zusammen 3 ovo X —Ii wovon bar einbezahlt sind zus. 2 500 X — k K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III. am 22. Juni 1910. 145 Kürzel. G.-Zl. Firm. 404 Kundmachung» Gen. 11 47/18 Bei der Vollversammlung am 24. April 1910 des Spar- und Darlehenskassenvereines in Olang, regi strierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, ist der Obmann Bernhard Haller aus dem Vorstande ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Raimund

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
und Kindern, Wien. F. Fischer und Frau, Kaufmann, Braunschweig. Richard Weihe, Buchhändler, Braunschweig. Dr. Karl Pircher, k. k. Postsekretär, Innsbruck. Fr. Bugheim, Ge richtsrat, Preußen. E. Grott, Kaufmann, München. Franz Weber und Frau, Private, Frankfurt. W. Engel und Tochter, Kaufmann, Dresden. Herr und Frau Schuppisser mit Chauffeur, Zürich. Achille Comi et Famiglia et Chauffeur, Milano. Richard Fellöcker, Eierteigfabrikant, Salzburg. H. Radema, Stationsvorsteher, Röhrmoos. Karl Wießhammer

. H. Hegen zun., Doktor, Schlesien. Dr. Richard Schwicker, k. un garischer Unterrichter, Budapest. M. A. Peer, Erzieherin, Czegled, Ungarn. Joses Stecher, Jmst. Dr. Geyeuheimer, Bergassessor, Breslau. Baron Hermann Tirti, Gutsbesitzer, Traunstein, Oberösterreich. Baron Gaetano de Malfatti, Possidente, eon Famiglia, Ala. Dietrich Neumann, Kauf mann, Proßnitz. Karl Schuchardt, Wien. Andreas Roth, k. b. Bauamtmann, mit Kind und Schwestern, Winds heim. Karl Baron Hippoliti, Gutsbesitzer, Borgo. Karl Weckmann

. Käthchen Pummerer, Böhm.-Aicha. Theres Mock, München. Wilhelm Schinzl, Wien. E. Ganakl Los Angelos. Miß A. Tillse-Ganahl. C. Ganahl. Sieamun?,' Reiß, Wien. Richard Porremaun, Obersekretär, Krautschön Dr. R. Elchheim, Marine-Oberkriegsgerichtsrat, Kiel Rudolf Schiestl, Wien. W. Neumann mit Frau, L.-G.-Rat, Korneu. bürg. Ferdinand v. Sonnleithner, Sektionschef a. D. Wien F. H. Joudger und Frau, Kaufmann, Düsseldorf M Lucia Weiß, Bregenz. Klara Himmelsbach, Lehrerin In stitut Marienberg, Bregenz

. I. Seifet, Brünn. N. Retzbach, Reisender. Wien. Josef Donecker, Reisender. Wien. Moritz v. Schever, k.u.k. Oberst leutnant i. P,, Graz. Ernestine v. Schorn, Graz. Sophie PleZ, Professorswitwe, Graz. Peter Poschenrieder, Oberingenimr, Wien. Otto Fahrnholz, eMä. in»., Regensburg. Jgnaz Teschauer, Stationsaufseher, Atzwang. Adolf La ig, Bozen. W. Bodewyk, Bankassessor, mit Frau, Bochum. Richard Heinsen, Buchbinder, Ratzeburg. Hermann Demmin mit Frau und Schwägerin, Dessau in Anhalt. Karl Schwender

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_08_1906/MEZ_1906_08_03_9_object_656286.png
Pagina 9 di 12
Data: 03.08.1906
Descrizione fisica: 12
Freitag, 3. August 19W Pustertal Kirnz Laut amtlicher Meldung angekommeil vom 20. bis 31. Juli Gasthof zur Traube Richard Buch, Lehrer, Leipzig Paul Ehrmaiill, Lehrer, Leipzig Alois Shotka, Lehrer, Wien Franz Gorits. Kfm., Cöthen Richard L^latky, Beamter, Wien Johann Dereani, Beamter. Wien Paula Jäger, Beamtens-G., Wien Dr. Joses Mehrl. Konzipient, Wien Leopold Lang, Bürgerschnl-Lehrer, Wien Ernst Lorenz. Lehrer, Wien Karl Wetzel, Oberlehrer, Zehlendorf b. Berlin Johann König, Kfm., Fels

m. G., Kfm., Radeburg Hotel Post Dr. Richard Benisch. Advkt., Bndweis Alfred König, Ger.-Assessor, Breslau Hans Rodius m. G-, Wiesbaden Karl v. Hibler m. G., Dresden Klandins Lebester, Bankbeamter, Budapest Ed. Petzlmann, Bahnbeamter m. G., Wien Dr.!°. M. Zeisberg m. G. u. Schwägerin, Oberlehrer, Bremm Dr. Alois Feldner. Bad Villach Rudolf Zehra, Disponent, Kirchbichl Hans Kundert, Jng., Glarns B. D. Bettina. Frbkt., Klagenfurt Otto Ebel, Rsdr., Trieft Sigm. Kornfeld, Gutsbes., Budapest Franz Glatter

v. Viebahn, Geheim-Rat, Münster t. W. Leo Priester, Privat-Beamter, Wien Ferd. Schopper, Fabriksbesitzer, Beulenrode Dr. Heinrich Böhmer, Wien C. Eggersmann, Bünde i. Westf. Hans Eggersmann, Bünde i. Westf. ^ Kornelius Weyrich, Direktor, Wien Fritz Semig, Rsdr. m. G., Wien Richard Penzel. Dresden Emil Hoher, Dresden Bernhard Mayer, Kfm., Wien Ignatz Kraus, Rsdr., Wr. Neustadt G-Hof Rose K. F. Gretter, Rsdr., Bregenz Amalie Hladik, Private. Wien Karl Schütze, Vraunfchweig Prokop Pokorny, k. k. Major

Rudolf Thoma m. G., Oberforstrat, Görz Pius Taub er, Gymnasiallehrer, Königshütte Albert Janotta, „ „ Karl Linser, Steinmetzmeister. Innsbruck Arnold Köhler, Gymnasiast, Hildesheim Dr. med. Karl Hagen, Hildesheim Erwin Frank, München Dr. Albert Bedart, Chemiker, Wien H. Stndemund, Potsdam Karl Lebert. Rittmeister d. R., Marburg Julius Lobis, Wien Dr. Franz Hann. Prof. m. G.. Kl»gmfurt Otto Käßner, Leipzig Viktor Hammer, Maler, Wien > Georg Breitner, Kfm., London Richard Westtvin Wilhelm Schmidt

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/05_05_1904/SVB_1904_05_05_5_object_1946983.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.05.1904
Descrizione fisica: 8
selbst in sein Zimmer geschafft.' »Ja, wenn es das wäre, Fräulein Bertha; aber ich habe einen leichten Schlaf und hätte eS gehört, wenn er die Treppe hinauf ging.' „Nun, wir wollen es bald erfahren, ich werde in seinem Zimmer nachsehen.' Das Zimmer war leer/ das Bett unberührt, also war Richard nicht zurückgekehrt. In Gedanken versunken, betrat Bertha das Wohnzimmer wieder; sie wollte warten, bis der Vater erwacht sei, ehe sie weitere Nachforschungen anstellte. Wo aber mochte Richard die Nacht zugebracht

haben? Sie setzte sich an ihren Nähtisch und zog die kleine Lade heraus. Siehe, da lag ja ein Brief von Richard ; vielleicht hatte er ihn hiehergelegt, um von seinem Ausbleiben Nachricht zu geben. Er schrieb: „Ich reise noch heute wieder ab; es schmeckt mir nicht; mich von meiner reichen Schwester tyranni sieren zu lassen, noch weniger, die Schrullen meines Alteu zu ertragen. Ich kehre nicht wieder, aber du Tiroler! Fordert und verbeitet in c hieb knapp neben dem linken Auge. Das Mädchen mußte ärztliche Hilfe

wirst in den nächsten Tagen eine Nachricht erhalten, die dir viel Freude machen wird. Es ist das letzte Andenken an deinen Bruder Richard.' Bertha schauderte unwillkürlich, sie fühlte, daß dieses letzte Andenken sie tief verletzen würde. Sie hörte den Vater kommen. Sollte sie eS ihm ver heimlichen, oder war eS besser, daß sie aufrichtig mit ihm sprach? Sie entschied sich für das letztere. Sie verstand auch nicht die Kunst der Verstellung, schon aus den ersten Blick erkannte der Vater, daß Bertha ungewöhnlich erregt

fei. „Nun, mein Kind, wo ist der Sonnenschein in deinen Augen geblieben, der dieselben noch gestern so hell glänzen ließ?' „Lies, Papa, Richard ist schon, wieder fort.' „Lass ihn doch, Bertha, er hätte dir und mir doch nur Verdruß gemacht, das sagte mir gleich sein erstes Auftreten.' „Das ist wahr, aber der letzte Satz seines Briefes klingt wie eine Drohung, findest du nicht auch?' „Ja, mein Kind, er scheint dich auf irgend eine Weise verletzen zu wollen, er verleugnet seinen Cha rakter

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_17_object_2511846.png
Pagina 17 di 18
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 18
50 22 Ladurner Josef, Algund 696 50 23 Grill Norbert, Reutte ' 723 50 24 Ruetz Josef, Oöerperfuß 739 50 25 Beer Richard, Bozen 740 50 26 Winkler Josef, Tisens 741 40 27 Tnrri Emanuel, Reutte, durch Los 788 40 28 Steinkeller Theodor, Bozen, d. Los 788 40 29 v. Goldegg Anton, Partschins 797 40 30 Zischg Heinrich, Bozen 812Vz 40 31 Gasser Anton, Bozen 822 40 32 Haas Anton, Innsbruck 824 40 33 Gastl Thomas, Bozen 826 40 34 Dr. Ternajgä L., Wien 847 40 35 Etzthaler Hans, Meran 868 40 36 Penz Max, Zell am Ziller

Wallner Franz, München I. Rupprechter, Kramsach Franz Saltuari, Bozen Franz Saltuari, Bozen Kronen 5 5 5 5 5 5 10 5 5 22. April: Vorm. 1. Nummer Ludw'g Bayrl, Regensburg 5 „ 2. „ Ludwig Bayrl, Regensburg 5 „ 3. „ Franz Wallner, München 5 „ 4. „ Malin Chustian, Sattein 5 „ 5. „ Berr Richard, Bozen 5 „ 6. „ Berr Richard, Bozen 5 Nachm. 1. „ Bo-carolli Ernst, Schenna 5 „ 2. „ SpornbergerJ.,Sarnlhein 5 „ 3. „ Boscarollt Ernst, Schenna 5 „ 4. „ Demetz Leo, St. Ulrich 5 „ 5. „ Steinlechner Pirmin, Schwaz

5 „ 6. „ Steinlechner Pirmin, Schwaz 5 Abds. letzte „ Gasser Anton, Bozen 10 „ vorl. „ Siauder Jos., Sarnthein 5 „ vorvorl. „ Steinkeller Theodor, Bozen 5 23. April: Vorm. 1. Nummer Berr Richard, Bozen Denk Ludwig. Wien Starnberger I.. Sarnthein Karg Ludw., Hohenweiler Strasser Jos., Kartitsch Wolfan Emil, Olmütz Debiasi Peter, Trient Verdo fer Franz, Meran T'chambrin Joses, Trient Bayer! Ludw., Regensburg Bauer I. jun., Dorf Tirol BurmhaujerJ., Reichenhall Deviasi K.. Karneid Matlevi Rud., Trient Chiochetti Jos

.,, 5 5 5 5 5 5 10 5 29. April: Vorm. 1. Nummer Ritzl Franz. Fügen 2. „ 3. „ 4. „ 5. „ 6. Nachm. 1. „ 2. „ 3. „ 4. „ 5. „ 6. Abds. letzte > „ vorl. ., vorvorl. 5 Forcher Rud.. Weißenbach 5 Plattner Jos., Wenns 5 F.lix Franz, Wien 5 Zäch Emil, Oberried 5 Mattevi Rud., Trient 5 Riedl Josef, Innsbruck 5 Mattevi Rud., Trient 5 Ladurner Matth., Algund 5 Mattevi Rud., Trient 5 Oberlt. Schimann Richard, Mezolombardo 5 Haas Anton, Innsbruck 5 Mayerhoter Joh.. Algund 10 Hpt. K^rchebner, Innsbruck 5 Hirschberger Mich., Schleiß

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
, Reisender, Wien. H. Uflacher, Rechtsanwalt, Altona. Mlle, Fabrikant, Altona. Tobiche, Reisender, Aussig. Hr. Spütler, Amtsrichter, Berlin. Pfefferkorn, Kaufmann, Bamberg. Ludwig Schutz, Kaufmann, mit Frau, Bamberg. Dr. Richard Hasenöhrl, Sektionschef im Handelsmini sterium, Wien. Fürst Campofranco, Bozen. N. Nenlikow, «erlin. Nikolaus Masimkentsch, Staatsrat, Warschau. Mr. C. Hostings, U. S. A. Mrs. C. S. Hastings, U. S. A. -Miß K. P- Hostings, U. S. A. M. Brilles mit Familie und Dienerschaft, Berlin

. R. Schulz, Fabriksdirektor, Trieft. Dora Bulles-Boas, Berlin. Gombü Arndt, Fabrikant, Budapest. Jgnaz W?x, Kaufmann, Pinswang. Franz Zimmermann, k. k. Gymnasialprofessor, Trübau. Molaus v. Zechany, Maler, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Sohn, Wien. M.Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Dr. W. A. Van Norden, Dentist, Wien. 'Franz Kammermayer, Reisender, Budweis. Told, Bozen. Richard Pittner, Reisender, Weipert. Ludwig Solereden, k. bayer. Landgerichtsrat, München. Dr. Roschkow, Arzt, Berlin

. Josef Henker, Privatier, Hamburg. Maria Witwe Kleiner mit Tochter, Wien. Otto Hermann, Reisender, Prag. Alfred Schuster, Rentier. Berlin. Josefine Klein, Kaufmannsgattin, Graz. Josef Gostner, Rowaun. Anna Witting, Forst-und Domänenverwalters tochter, Innsbruck. Maria Randl, Wamp. P. Rohracher, Privatier, Lienz. Gasthaus „Gold. Stern': Josef Joerdens, Professor, Hildesheim. Richard Seering, Berlin. Josef Maier, Meran. Alfons Dejaco, k. k. Finanzsekretär, Innsbruck. Prosissor Dr. Keil, Oberlehrer

., München. Christoph Egger, St. Johann i. Tirol. Vinzenz Mühlsteiger, Wörgl. Mirko Pote, Fabrikant, Ungarn. Heinrich Jnnerebner, Bozen. Richard Ginnarfi mit Frau, Holland. Frau Luise Poll, Private, München. A. Langern mit Tochter und Frau Maria Feller. K. k. Oberst Fialka mit Frau und Tochter, Lemberg. Frau Anna N., Leipzig. Peter Degani und Marie Calier, Trient. Gasthof „Gold. Kreuz'.- Dr. Simon Hohen- wander mit Frau, Schwarzenbach. Roman Heimle, Schnl- benefiziat, Dornbirn. Hans v. Rennte mit Frau

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
'iirttenberger und Max Steger, Zugsführer Alois Lubenvoll. alle vier der Reit. Tir. Landesschützsn- . Oberjäger Gustav Knezinek und Richard - apspiel, bei des 3. Kaiserjäger-Regiment. Silberne Tapserkeits - Medaille erster Klasse: Patrouilleführer Anton Bundorfer der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reserve-Fähn rich Anton Peyerl. Einjährig-Freiwilliger. Titular- Oberjäger Karl Kronawittleitner, Zugsführer Franz Capeller und Xaver Fehler, alle vier des 3. Tir. Lan desschützen-Negiments; Zugsführer Titular

-Oberjäger ''-'dwig Forster und 'Zugssührer Fidel Eckhart, beide ^ -l. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reservefähnriche Richard Krauland, Dr. Max Gitsch, Hermann Kreher, Anton Pawelka und Reservekadett Ernst Wretznig, alle fünf des 1. Landessch-Reg.; Zugsführer Johann Stroh- mair, Joh. Kroll, Josef Masfei, Patrouilleführer Leo pold Sporer, Otto Iaros und Landesschütze Anton Kerschbaumer. alle sechs des 2. und Oberjäger Johann Tejerl des 3. Landessch.-Reg., Kadett Wladimir Ski ' -kn des 1. Landessch.-Reg.; Zugsführer

Franz ^ a)ihaler und Patrouilleführer Ludwig Zung, beide des 1. KIR.; Standschützen-Unterjäger Christian In nerkosler und Standschützen-Patrouilleführer Bene- sius Rogger, beide der Standschützenabteilung Drei- Zinnenvlateau - ^ Silberne Tapferkeitsmedaille zwei ter Klasse: Reservefähnriche Theodor Speil, Anton Cchmiedinger, Res.-Kadetten Leopold Kucheback)er, ^llois Reichert, Oberjäger Friedrich Ulz. Julius Pri- d'l, Zugssührer Anton Burgsteiner, Richard Grün wald. Kasimir Jaeorzinfky, Rupert

,7 Richard Höfling. Hosef Seer und Johann Traherr. Meran der Kaiscriäger I. Pircher von S ch e n n n. In Gefangenschast. vi' serbischer Kriegsgefnu u i chast starben: Alois Fasenauer aus MUhlbach, Pustertal, an Pleuritis, am 4. Jänner; Johann Karer. 1. Land-' sturm-Rcg., aus Langkampfe n. am 21. Jänner; Lampert Kirchmayr aus Pill, am 18. Jänner; ^ Malaier Josef, aus La na, am 19. Jänner;. Norbert. Weißgatterer aus Schwaz am 9. Februar: Mayer Albert, aus Schwaz. am 16. Februar; Hilpold Jakob

10
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/13_08_1885/AHWB_1885_08_13_6_object_5006865.png
Pagina 6 di 10
Data: 13.08.1885
Descrizione fisica: 10
auf der Ringpreisscheibe „Kronprinz' (79 Einlagen); auf kurzer Distanz: 12.326 Schleckschüffe, 1856 Schüffe am Haupt (216 Schützen) und 297 Schüffe auf der Ringpreis scheibe „Kronprinzessin' (99 Einlagen). Gewinner von Bechern, resp. vierfachen Dukaten waren: I. Auf der kurzen Dfftanz (200 Schritte): 1. Josef Sailer von Telfs, 2. Otto Jnwinkl, 3. Josef Sonoiko von Innsbruck, 4. Richard Düringer, 5. Eduard Paulus von Judenburg, 6. Richard Roitner, 7. Josef Kosta, 8. Franz Rößig, 9. Johann Purt- scher, 10. Horn

, II.Lebmayr, 12. Johann Pig von Landeck, 13. Richard Ullmann von St. Gallen, 14. Baader, 15. Heinrich Zanotta, 16. Gustav Perdonnet, 17. Griffemann, 18. Kralik, 19. Hämmerte, 20. Rayesfort, 21. Baron G. E. Levi, 22. Josef Schulhoff. II. Auf der weiten Distanz (400 Schritte): 1. Richard Ullmann von St. Gallen, 2. Dr. W. Doer, 3. Johann Tiefenthaler, 4. Josef Preyer, 5. Kon stantin de Leno, 6. Jakob Seiser, 7. Silvio Fracastoro, 8. Konrad Ritter v. Barth, 9. Lichtenegger, 10. Marzell Schöch, Alois Norz

Tschurtschenthaler. — Auf 200 Schritte holten sich Becher oder Festmünzen die Herren: N. Landsmichl, P. Edmund Stricker, Josef Dorneck, N. Hippoltsteiner, Anton Hermann (2 Stück), N. Stadler (2 Stück), N. Geyer, M. Außergeschwentner, Paul Torretti, Franz Richard, Martin Liebl, Alois Gaillart, Joh. v. Larcher, N. Pichler, Michael Stadler, N. Schnalln, Emerich Hanrich, Tobias Brenner, Johann Schwemberger, Marcel Schöpf, Graf Khuen, Anton Berger, Karl Stand!, Johann Hohenegger, N. Nieder, Joh. Nep. Hack, Anton

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_04_1916/TVB_1916_04_19_10_object_2264582.png
Pagina 10 di 20
Data: 19.04.1916
Descrizione fisica: 20
:, dem Fähnrich i. d. Res. Josef Bartke, den Leutnant-Rechnungsführern Richard Ja- hudka, Josef Petrafchka, dem Leutnant-Rechnungsführer i. d. Res. Karl Rainer, dem Landsturm-Leutnant-Rech nungsführer Franz Schröcksnadel: dem Standschützen- Leutnant Johann Putzenbacher des Standschützen- Baons Lienz. DaS Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille:, den Mittwochs den 19. April 19IK. >!, , !1>! Standschützenoberleutnants Gottlieb Infam deS Stand« sckützenbataillonS Groden, Anton

und Richard Weisse, den Feldwebeln Johann Lantschik, Georg Brand, dem Titularkorporal Johann Hinteregger und dem Sappeur Josef Hakenberger, dem Oberjäger Alois Weiß, den Einjährig-Freiwilligen Nn-5 terjägern Johann Riegl, Eduard Steinbacher, den- Patroüilleführern Rupert Jans und Matthias Thür» ner, dem Kadetten i. d. Ref. Rudolf Günzl, dem Zugs?! führer Josef Plaschek, den Jägern Stephan Györfi und Franz Holzmann, dem Leutnant i. d. Res. Dr. Richard Hellebart, dem. Leutnant i. d. L!es. Anton Mepsner

»' führer Gustav Hietz, den Korporalen Josef Nasadil, Jo-' Hann Baumann und dem Vormeister Josef Ressel, dem- Fähnrich Richard Kögler, dem Sanitätsfähnrich Johann Zelena, den Fähnrichen i. d. Res. Karl Horneck, Johann Hofer, Josef Schachner, Alfred Schmid, den Kadetten i. d. Res. Leo Fiby, Max Hampl, Fritz Mitterhauser, dem Einjährig-Freiwilligen-Kadettaspiranten (Medi ziner) Josef Bolego, dem Stabsfeldwebel VituS Goß- ner, den Oberjägern Leopold Dietrich, Anton Wegschei del

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/31_07_1896/MEZ_1896_07_31_12_object_658555.png
Pagina 12 di 12
Data: 31.07.1896
Descrizione fisica: 12
Holz m. Frau, Leipzig Ilcltzen m. Fain., Leipzig Tr. Robert Fiala, Wien Hans Fia, Kanfi»., Wien Baurath Karl Rosner, Wien Tr. Karl Stotz, k. k. Bezirks-R., Wien Thomas Gibson in. Frau, Hamburg v. Pötticher in. Sohn, Warschau Tr. Ferd. Horn, Wien Frau A. Turnier v. Preueiifels, Wien Fran Hofräthiu 21!. v. Bersa, Wie» Stadtger.-Dir. Nenniann in. Tcht., Berlin Tr. Emil Bieray, Dresden Georg Hcßlcr in. Frau, Inge»., Wien Dr. Fritz Baumgarten, Ä,eran Franz Rositz, Wien Richard Hirschfeld in. Frau, Wien

Frauz Nebnschka, Hofopernsänger, Dresden S. Hofmüller, Hcriiiann Krug, „ „ Fr. Schroff, Berndor» Johann R. v. Heiinerle, Wien Evloinan v. Börös, l^ntsv., Ungarn Frau Marie v. Varlon», GutSb., Ungarn Richard Hasche, Kausni., Berlin Julius Granpiier, «aufm., Berlin August Nieder, Kausin., Wien I. Fischer, Eöln I. Kantor, Berlin Bahr, k. k. Bezirls-Koini»., Bleiberg Tiesner, Landcsger.-R., Innsbruck Prof. Tr. Gedcon Petz, Budapest Ferd. Fellner, Baurath in. Frau, Wien Tr. Karl Weber in. Frau, Salzburg

, Negcnsburg s. d. M. I. Löweuhelm, Ncutier, Hainburg I. Gcisbcrg, Offizier, Miincheu Frau Lilly Anger m. Tocht., Privat, Wien Frl. Rosa Zalaudck, Wien Julius v. Riccabona, Innsbruck Wilh. Schmidt-Dieler, Architekt mit Sohn, Frankfurt a. M. Hemmer, Lieutenant, München Joh. Brinz, Rechtsanwalt, Müucheu Hans Weithan, k. b. Lieutnt. a. D., Schloß Kämpen b. Bozen Tr. Nieberding, Sagan Prcmicrlieut. Zöllner, München GZ)!. Alex. Ritte! v. Appel m. Frau, Wien Franz Hahne, Oberlehrer, Braunschweig Richard Elster

Richard, Roda Ad. Ließ, Boj Tr. Ferd. Hofsmann m. Fam., Berlin Osanna, Meran Beer, Meran Oder-Imrthal. Oliladis. Kuranstalt. M^tcr ü. d. M. Anwesende bis 2l>. Juli: B. E. Äiaurus, k. k. Hofr. in. Frau, Wie» Joyauna Wachter, Privat, Wien Als. Arlet, penf. Staatsb.-Obcriusp., Wien Anna Witlve Fischer, Innsbruck Frau Math. Walter, Advok.-W., Innsbruck Tr. A. Freih. v. Prazak, k. k. Geh.-R., Wien Frl. Amalia Prazak, Wien Stefanie Moosbrugger, Thüringen, Vorarlb. Karl Hcrtl, k. k. Lberl.-G.-R., Briinn Frau

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/11_09_1898/MEZ_1898_09_11_16_object_673092.png
Pagina 16 di 18
Data: 11.09.1898
Descrizione fisica: 18
Zlnsterthal Znnichen mit Wildlind Josef MalSiner, Marburg Robert Bauer, Beamter. München ThadeuS Prima, Telfs Oswald Plant Merau Hugo v. Schmidt, Mcran Berry Schlander, Bozen Viktor de Solt, St. Stefan Zliariana n. Elise dc Solt, St. Stefan Leopold Theyer, Prof. u. Archtkt. in. G., und Sohn, Graz Dr. Heinrich Redlicher m. G., Wien Frau Cliarlotte Toluay, Budapest Joses Silbermark in. G., Wien Leopold Kabl, Ger.-Adj., Neichenbeig Oberst Ludwig von Grünn», Wien Paul Laeroi, Student, Wien Richard

, Priv., Wien (116« Meter ii. d. M.) (Fortsetzung.) Louise Braudesky in. Schwester, Wien Jakob Bodncr, Salzburg Leop. Dettelbach m. G., Graz Dr. Friedrich Jenny, Troppan Frau E. Wimmer m. T.. Gardone Riviera Marie del Fabro, Pörtschach Nosiuc del Fabro, Priv., Pörtschach Richard Pregg m. G., Neffe u. Nichte, Wien . Karl Rothmann, Kf»i,, Lliüucheu Karl Nosler, Student, Wien Christian Fröhlich. Bozen Georg Gagstetter, Nürnberg Friedr. Holzinger, Rürnberg Hans Neindl, Strnberg ?lnton Beer, Brunn

. Kugler, Wien Richard Pregg. Wien Frau Fanny Pregg, Wien Dr. L. Fels m. G., Königsberg Max Rettig m. G.. Kansmauu, Neapel T . Antonio Aliprandy, Couegliauo Alfred Gsell, Kausiuann, Trieft HauS Carl, Redakteur, Graz Peter Schenk, Leaiutcr, Graz Anron Selcher, Wien Otto Haidvogl, Veainter, Wien Rob. Dietrich, Wien August Grauetsch m. G., Kakouy Anton Heidegger, Wien H. Goller, Jngeuicr, NegenSburg Moritz Hecht, Budapest Heinrich Stoy m. G., Jena Dr. Fr. Pradlmacher ni. G. u. T., Graz Carl Jankl. Villach

mit Familie Gouv. Bed., Theblofe Robert Pflaumer in. T., Redakteur, Salzburg G- Silvestri, Senator m. Fam. n. Gefolge, Mailand Frau Flora Patacki, Wien Fräulein Rubiiistein, Wien Fran v. Lataur, SektwusrathSwitwe, Wien Dr. I. Schneider ni. Fam., Wieu Th. Kißmauu, Salzburg Fran Th. Brühl m. Fam. u. Bed., Wien Elbüller, Kaufmann m. Fam., Negensbnrg R. Noininclfeldt m. G., Frankfurt Richard Heidrich, Großhändler m. Familie, Trieft Fran Linda Gensdorser m. Jungfer, Agram Freiherr vou Prohaska, Junsbinck

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_07_1906/BRC_1906_07_07_7_object_123062.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.07.1906
Descrizione fisica: 8
a. B. Anna Hörbinger mit Kind, Innsbruck. Peter Renzler, Gries <im Brenner. Ernst Ludwig Janda, Kaufmann, Lana. Christian Widauer, Ellmau. Gräfin Therese Melchiori, Lavis. Gräfin Marie Melchiori, Lavis. Gasthof „Goldener Stern': Jos. Vlin- berger, Kufstein. Karl Herbst, Reisender, Bozen. Richard -Neubart, Magistratssekretär, Frankfurt a. M. Louis Volk, Aktuar, Frankfurt a. M. Jakob Trenker, St. Ulrich. Leonhard Kohlenberger, Privat, München. Maria Witwe Welbhofer, Sillian. Max Linsmacher, Beamter

, Innsbruck. Hans Richard, stuä. msc!., München. Richard Hoffmann, Pfarrer, mit Tochter, Panitzsch bei Leipzig. Karl Gostner, Graz. Gustav Birkenstaedt, Architekt, Meran. R.Schmitt, Ingenieur, München. Franz Gumpelmacher, Meran. Willy Basl, Pianist, München. A. Bairer, swä. pliil., Innsbruck. Hans Ennemoser, Sekretär, Meran. Julius Grifsemann, Ingenieur, Innsbruck. K. u. k. Leutnant Ernst Eisner, hier. Franz Czekkel, Einjährig-Freiwilliger, 'Budapest. Albino Tranquillini, Einjährig-Freiwilliger, Trient

, Beamter, Karlsruhe. Georg Macsuza, Turocz (Ungarn). Ludwig Heiß, Reisender, Wien. August Zini und Franz Costalta, Graz. Giona Perstini, Cremona. Josef Pründer, mit Frau, Bozen. Franz Neuwirt, Wien. Josef Giaccomuzzi, Bozen. Hubert Josef Pieper, Preßneck (Thüringen). Moritz Rosenbaum, Reisender, Wien. Karl Raabe, vi', zur., Direktor, Dresden. Moritz Raabe, «WS. rer. teelin., Dresden. Frau Josefa Witwe Largajolli, Private, Bozen. Richard Reiner, Student, München. Joses Poschoni, Maler, Brixen. A. Mair

16
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/01_04_1921/PUB_1921_04_01_11_object_1020057.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.04.1921
Descrizione fisica: 12
des deutschen Turn-Verein Bruneck statt. Von den ausübenden und unterstützenden Mitglie dern waren zirka 40 — 50 erschienen. Vor hand Dr. Richard Sibler eröffnete mit einer herzlicher Begrüßung die Versammlung, woraus der Tätigkeilsbericht des Schristwartes Joses Franz zur Verlesung gelangte, welcher mit großem Beifall aufgenommen wurde. Wie aus demselben zu entnehmen war, hat sich die Mitgliederzahl im verflossenen Vereinsjahr von 90 auf NO gesteigert. Sodann erfolgte der Rechenschaftsbericht

des Säckelwartes Jgnaz Aanigler, der mit großer Befriedigung entgegengenommen wurde, worauf ihm nach Bericht der Revisoren die Entlastung erteilt wurde. Vorstand Dr. Richard Kibler dankte beiden Zerren für die mustergültige hingebungs volle Arbeit und forderte die Versammlung auf. sich von den Sitzen zu erheben, um der Anerkennung der vollsten Zufriedenheit Aus druck zu geben. Kierauf folgte die Wahl, welche teils mit Stimmzettel teils per Akkla mation vorgenommen wurde und gingen fol gende Herren

als in dem Turnrate gewählt hervor:. Vorstand Dr. Sibler; Stellv. Josef Webhofer jun.; Schriftwart Hermann Anhell; Stellv. Dr. Max Sölder; Säckelwart Ignaz Ranigler; Stell. Joses Franz; Turnwart Max Niedrist; Stellv. Johann Pielersteiner; Zeug wart Max Ghedina; Stellv. Rudolf Franzelin; Beiräte Dr. Jakob Erlacher und Dr. Richard Hültegger. Als Turnwart der Schüler-Riege wurde Thomas Anholl jun. gewählt. Unter allfällige Anträge wurde mit Stimmenmehr heit beschlossen, den Lahresbeitrag für aus übende Mitglieder

von 3 auf 5 Lire und für unterstützende Mitglieder von 5 auf 10 Lire zu erhöhen, worauf noch andere Turnvereins- Angelegenheiten ihre Erledigung fanden. Zum Schlüsse dankte Vorstand Dr. Richard Hibler der Versammlung für ihr zahlreiches Erscheinen und ersuchte auch fernerhin dem Vereine ihr Wohlwollen entgegen zu bringen, worauf mit einem krästigen„Heil' die Sitzung beende!wurde. -- Bruneck. (Freigegeben). Es wird zur Kenntnis gebracht, daß die Regier ung den Kandel mit Käser freigegeben hat. Eine Verteilung

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_12_1944/BZT_1944_12_01_3_object_2108202.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.12.1944
Descrizione fisica: 4
: 18—18.30: „Mit vergnügten Sinnen'. Heiteres tim Tiere in Musik und Wort: 20.15—21: Melodien aus Opern von Weber. Wag ner lind Richard Strauß; 21—22: Abendkonzert des Leipziger Gcwand- hausorchcstcrs unter Leitung von Hermann Abendroth, Sinfonie A-Dur von Mozart. Celiokonzert von d’Albcrt. Solist: Adolf Steiner. Am Sonntag Reichsprogramm: 8—8.30 Uhr: ■ Or gelmusik von Job. Seb. Bach und Hans Friedrich Mlchelscn: 8.30—9: Morgen singen der Jugend; 9—10: Bunte Klän ge: 10.30—11: Musik zur Unterhaltung

von Ibsen, Hof- mannsthai, D’Annunzio, Kainz und vie len anderen über Theater, Kunst. Li teratur und alle möglichen anderen Dinge. Besonders bemerkenswert ist der vorhandene Briefwechsel mit Richard Strauß, Es ist darin Hochinteressantes über die Entstehung des „Intermezzo“ zu lesen, woran bekanntlich Bahr reg sten Anteil genommen. Was enthalten überhaupt diese Ueberbleibsel eines regen Geisteslebens nicht alles für wichtige kulturelle Streiflichter! Dazu kommt eine Sammlung von Zeitungsausschnitten

der großdeutschen Idee. Er wurde sogar dafür relegiert. Als er nämlich im Jahre 1883 bei einem Richard - Wagner - Trauerkommers für den Zusammenschluß eintrat und in seiner Rede Oesterreich die crlösungs- bedyrftige .Kundry“ nannte, war ihm die Akademiker- und Offizierlaufbalm damit für immer verschlossen. So wur de er denn Schriftsteller, was er aller dings nicht zu bereuen hatte. F. P. .1 0 Ii a n ,1 e s Schicksals ruf Still, groß und sicher leuchtet das Gestirn unseres Schicksals und unserer Tage

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/26_01_1945/BZT_1945_01_26_3_object_2108647.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.01.1945
Descrizione fisica: 4
P e 11 e g r i n i im Alter von 36 Jahren für Führer. Volk und Heimat den Heldentod. Er war viele Jahre hindurch beim Rößlwirt in Latsch beschäftigt. Weißenbach bei Reutte ebenfalls mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse ausge zeichnet. -- Der Gefreite eines Ge birgsjägerregiments Richard Haas er hielt für sein tanferes Verhalten vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 2. Klas se. Haas ist der Sohn einer aus Süd tirol nach Weißenbach umgesiedelten Familie. 80: Emma Schaffe!. Haushalt. 57: The rese Pauli, 81; Josefa Ritsch. Haushalt

lodien: 17.15—18.30: Unterhaltung mit der Kapelle Jan Hofftnann: 19—19.30: Der Zeitspiegel: 19.30—19.45; Front berichte: 19.45—?0: Dr. Goebbels-Auf satz: 20.15—21: Bühne im Rundfunk. »Der G’wisscnswtirm' von Ludwig An zengruber: 21—22: Bunte Klänge. Deutschlandscuder - 17.15—18.30 Uhr: Musik zur Dämmerstunde: 20.15—21: Musikalische Ahcndunterlialtunc: 21 bis 22: Konzert der Wiener Philhar moniker. Leitung: Karl Böhm. Werke von Richard Strauß und Anton Dvorak. Am Samstag Reichsprogramm - 7.15—7.30 Uhr

Baukunst neben „dem Schönsten von Mörike“. An zeitgenössi schen Namen findet man bereits Hans Brandenburg Georg Britting. Hans Friedrich Blunck, Richard Euringer, Ludwig Friedrich Barthels. Bonseis. Will Vesper Josef Friedrich Perkonig, Hans Christoph Kaergel. Josef Magnus Weimer Heinrich Zerkaulen und ande re. als Randwerk schlingen sich da zwischen Sprüche für Verliebte. Tobaks lieder. Schnadahüpfln. Wiegenlieder, das niederdeutsche Märchen vom Swienegel, Anekdoten und Briefbe- riebte. Je ein Dutzend

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Engelbert Beck, Frastanz. Joh. Rastner, Rodeneck. Wilh. Mohr, Vorarlberg. Ferdinand Flor, Bozen. Franz Graf, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Marie Bodner mit Tochter und Sohn, Lienz. Hans Staffner, Hopfgarten. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Ottilie Kurtatscher, Bozen. Marie Wenter, Bozen. Antonie Aigner, Abfaltersbach. G. Rabl, Beamter, Bayern. Matthias Maier, c-mä. tkeol., Kloster Jndersdorf. Heinz Jnnerebner, Reisender, Bozen. Karl Sttadal, swä. zur., Teplitz. Richard Nisolar, Kaufmann, mit Frau, München

Hörmann, Nauders. N. Hornecker, Itzling. Pius Wopsner, Chor herr, St. Sigmund. Frau Großer, Majorswitwe, mit Sohn, Wien. Lisbeth Haedeli, Zürich. Richard Wentzel, Landes-Bauiuspektor, Breslau. Anna Thurner, Vals. Aloisia Pichler, Vals. Frau Marie Maurach, Arztens- Witwe, Weißenstein i. E. Hedwig Maurach, Weißen stein. Johann Bruckmann, Statz. Josef Schilhawy, Luferna. L. Wedina, Cortina d'Ampezzo. Jakob Ferk, Maschinist, Breth, Küstenland. Joses Pichler, Sterzing. Franz Canins, Pfarrer, Lappach. Jgnaz

, Bozen. Alois Flosberger, Agram. Rosa Gegner, Brixen. Alois Mayr, Stuls, Paffeier. Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter, mit Familie, Nauders. Josef Gutwenger, Sillian. Achilles Morandini, Handels akademiker, Predazzo. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Jakob Ramoser, Ritten. Josef Müller, Klausen. Karl Schnell, Obersekretär, München. Theresia Declara, Koll fuschg. Josef Declara, Kollfuschg. Philomena Althon, Kollfuschg. Dr. Klara Bender, Aerztin, Breslau. Alois Knopf, Graz. Richard Kloß, Reisender

21