8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/12_06_1936/VBS_1936_06_12_5_object_3135417.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.06.1936
Descrizione fisica: 6
- Attszttg aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. »4 vom So.-Mai 1986. Ueberbote. a) Die am 27. Mai in San Paolo-Appiano Mst. G.-E. 161911/ Appiano, vormal» EigeMm de» Jalob Rogy nach Johann und des Jakob Rogy deS Jakob in > S- Baolo-Apviano, wurden vorl. der Spark, d« Provinz Bohano um 20.790 L zugefchlagen. Ueberbote NotariatSkanzlei Bolzano, Obstmarkt Nr. 8/ZI. 1371 b) Die auf B. der RalffeiMassa Daldaora gegen Johann Pörnbacher, Moar, Baldaora verst. G.-E. 64/1 u. 26/11 Baldaora wurden vorl. Dr. Anton

Biccölmaz in Bmnico für einen zu bezeichnenden Ersteher nm 81.500 Ä zugeschiagem. 1372 c) Die auf B. deS Josef Gamper in Seena gegen Josef Peer sen. u. Joses Peer sun. in flace» verst. G.-E. mju, 327/ll. 087/11, 660/11, 659/11, 661/11, 997/11 u. 869/11. alle Laces, wurden vorl. Dr. Hermann Ehmtg in Merano für einen zu bezeichnende» Ersteher um 9500 L , zugefchlagen. 1878 d) Die auf B. de» Dr. H. Lutz in Bolzano gegen German, Maria, Alois, Max u. Angelu» Bartolini in Terlano verst. G.-E. 88/1 Terlana

chenbüchlhof', wurden vorl. Adv. Dr. H. in Bolzano für ehten zu bezeichnenden Ersteher um 62.300 L zugefchlagen. ' ' ' 'Zosef Engl in ' essl 1874 e> Die auf B. de» Josef Engl in Luson gegen Walt« Pfälzer in Bressanone verst. G.-E. 2/1 Luson wurde vorl. Rosa CSd« in Luson um 40.000 L zugeschlagen. . 1375 f) Die auf. B. der Bodenkredttanstalt Verona S Franz. Thalguter in Merano verst. nschirsten wurden' vorl. zugefchlagen: I. Partie (er 1086/11 Maia) Peter Ladurner in Matä dass um 14.500 fl, II. Partte

um 11.100 L, HI. Partte Lloi» Lanzing« in Sesto um 328.40 L, IV. Partte Josef Raider in Sesto um 1450 L, und V. Partte Natalis Billgratt« in Sesto um 5M L. UeberbotSfrist bi» 10. Juni. 1379 Realversteigerungen: a) Auf A. der Bodenkredttanstalt Verona wmoen folgende ZwangSverst. bewilligt: 19/1 Bizze (Sdidolf Bolgger in S> Meolü G--E. 19/1 Bizze (Rudolf Bolgger in S. Nicol» di Bizze.. Verst. (eine Partte. AuSrufSpreiS 72.M L. Vadium 14.400 fl, Ueberbote nicht unter 100 fl) beim Tribunal Bolzano 1. Juli

, 10.80 Ufit; 1384 b) G.-E. 9/1 Renon I Mols Schweigkokler, Radhof Nr. 84 in Äuna bi ,sotto). Verst. (eine Partte, AuSrufSpreiS 43.200 fl, Vadium 8640 fl, Ueberbote nicht unter 300 fl) beim Tribunal Botzano 24. Juni, 10.80 Uhr: 1880 e) Auf A. der Spark.-b« Provinz Bolzano wurden folgende ZwangSverst.. Sewwiat: G-E. 27/11 CeveS (Leopold Mld, „NeidhauS' in CeveS). Verst. (eine Partte. AuSrufSpreiS ' 1&500 fl. Vadium 3100 fl, Ueberbote nicht unter 200 fl) beim Tribunal Bolzano 15. Juli, 10.30 Mr; 1382

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/04_04_1935/VBS_1935_04_04_10_object_3134380.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.04.1935
Descrizione fisica: 12
er sich nicht wohl. Eine weitere halbe Stunde, und er stand nur unsicher noch auf den B en, gab dann einen klaoenden Laut von sich, um und war tot. — Wie das sonst durch aus gutmütige Tier zu diesem verheerenden Wutanfall gekommen ist, konnte nicht aufgeklärt «erde«. Zum Grotzkampf Bolzano — Trento am kommenden Sonntag. Es war der 1. Oktober 1333! Bolzano stand am Start der Meisterschaft in der l. Division und hatte die Feuertaufe zu bestehen. Der erste Gegner war Trent». Wochenlange Spannung» itterndes Harren

und nervöse Unsicherheit. )ann endete der denkwürdige K Itterndes Harren und Dar 'zan. ... marschierte. Ruedl erzielte in der 33. Minute Bolzano, das in himmelblauer ampf 1:3 für Dreß auf- der zweiten Spielhälfte ein prachtvolles Kopf tor nach wunderbarer Flanke des heute abwesen den linken Flügels Bonoldi. Lux hatte schon gleich zu Beginn einen Elfer an oie Querlatte gepfeffert. Großer Jubel der in Rekordanzahl ers^ienenen Zuschauermenge und langer Rach- Nun kommt der 7. April 19351 Wiederum muß die Elf

der Nachbarstadt das Feld des Drusus- Platzes besuchen. Einundeinhalb Jahre sind in zwischen verstrichen. Vieles hat sich während vieser Zeit ereignet. Drei Begegnungen haben sich Trento—Bolzano geleistet: zwei Punkte, kämpfe und ein sogenanntes Pokalspiel. Nie wie der hat Bolzano gesiegt. Ein Unentschieden am 14. Jänner 1934, eine 2:3-Niederlage am 15. Juni und dann eine 8 :1-Niederlag« am 25. November 1934. Alles das ist nicht versessen. Ueber das Um und Auf der veraangenen Spiele wurde genug berichtet

ist. aber noch an Erfahrung mangelt. Das Derteidlaerpaar B u s i n (aus Thiene) und Benatti- (Verona) galt zu Beginn der heurigen Meisterschaft als eines der stärksten des ganzen Kreises. Beide schlagsicher, ausgestattet mit gutem Stellungs- Vermögen und mit der nötigen Härte. In der Läuferreihe hat Trento die meisten Umstellungen machen müssen. Als Standartaufstellung galt Scoz—Andreotti—Mantovani. Nun ist aber Andreotti verletzt. Mantovani wurde gerade im Spiele Trento—Bolzano infolge einer Änie- gelenkoerletzuna

für alles. Er muß immer die fehlenden Posten ausfüllen, wenn irgendwelche Umänderungen erforderlich sind. Diese Halfreihe bildst sowohl für Trento als auch für Bolzano den schwachen Punkt der Mannschaft. Als stärkster Mannschaststeil wird der Sturm angesehen und es unterltegt keinem Zweifel, daß er es auch ist. Am rechten Flügel steht Mascotto (Thiene), der als einer der besten Flüael des Kreises gilt. Seine Aailität, geschickte Ballbehandlung und sein gesunder Schuß machen ihn eiaentlich zum gefurchtesten

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/12_07_1934/VBS_1934_07_12_13_object_3133274.png
Pagina 13 di 16
Data: 12.07.1934
Descrizione fisica: 16
- und Krämer markt. am 5. Dezember (Mttwoch) Bjeh» und Krämermarkt. Nvszuv aus dem Amtsblatt Fogllo annnnzl legall Rr. 1 MW 4. J»li 1934. 6 Ueberbote. a) Die auf Betteiben der Philomena Marfoner in Lana gegen Anton Sommer in Lillabassa versteigetten Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage 78/ll Villa- bassa (zweite und dritte Parti«) wurden einstweilen Ado. G. Marchefani ln Bolzano für «ine« zu bezeichnenden Ersteher um Lire 700.— bpo. Lire 8220.— Meschlage«. Ueberbotsfrist bi» 12. Juli

.—. Ueberbotsfrist bi« 12. Juli. Realversteigerungen, a) Auf Antrag- des Franz Harpf, wohnhaft in Brunieo. wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 28/1 und 88/11 Rafun di sotto und 48/1, 41/1, 20/11 und 38 lll Testdo Eigen tum des Peter Steiner in Testdo, be willigt. Versteigerung in sechs Partien Leim kgl. Tribunal Bolzano am 6. August, um 11 Uhr vormittag». ■ . . 11) Auf Antrag der Bodenkrsditanstalt in Trent» durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Koangsversteigeruna der Grund. Luchs-Einlage

49/1 Rifiano, Liamtum des Lbackae Hnh der Maria min. oeb. Ztpperle, in Rifiano bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufsprets von Lire 60.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 1. August, um 11 Ahr vormittags. 21 c) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Taldaro wurde die Zwangsversteigerung der Grulw- buchs-Einlage 2446/11 Taldaro, Eigentum (gut t äffte) der Witwe Maria Luggin, geb. ingger, wiederverehelichte Malloter, und (zu je einem Fünftel) des Anton, der Jda und Erminia. ves Johann und der Elvira

Lugain, verehelichte Pernsttch, bewilligt. Wleoerversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf Lire 8000.— herabgesetzten Ausrufs- preis beim kgl. Tribunal Bolzano. 22 v) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt Verona durch Dr. H. Mumelter in Bolzano, wurde die Zwangsvetttelgeriing. der Grundbuchs- Einlage 18/1 Badens, Eigentum des Alois Waldthaler, „Eggerhof' in Vadena, be willigt. Wiederversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf Lire 78.400 herabgesetzten Ausrufsorels heim kgl. Tribunal Bolzano

in Tiso. 12 e) Amalie Mair, geb. Planetscher, wohnhaft in Bolzano, durch M»v. Dr. Jolef Ri» in Bol« zur Schätzung der Grundhuchs-Einlagen und Si98/n Taldaro Eigentum des . . Heidegger, wohnhaft in Taldaro- . rutsch; 13 f) Die Sparkasse Bolzano zur, Schätzung der Grundbuchs-Einlage 20/1 Sttlves, Eigentum des Karl Aukenthaler, „Fuchs' in Entves. 4 Ausgleiche, a) Mit 28 Prozent bestätigt wurde der Ausgleich des Oswald Battistt, Kaufmannes in Bolzano, unter Haftung durch Adv. Herbert Lutz und Wltwe Elsa

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_07_1932/VBS_1932_07_14_13_object_3130031.png
Pagina 13 di 16
Data: 14.07.1932
Descrizione fisica: 16
; 100 Lire 26.17; 100 holländische Gulden 206.90; 100 Mark 121.70; 100 tschechische Kronen 15.19; 100 pol- Nische Zloty 57.45; 100 Dinar. 8.50. Unterstützet öie Katholische Aktion Geschäftsstelle Bolzano. Gefelleahans. Geschäftsstelle Bressanone. Brnnogasse Rr. 11. „ Volt s 6ote m _ Nr. 28 — Sekte. 25 Auszug aus öem Amtsblatt fogllo annunzl legall Nr. 2 vom 6. Juli 1932. - - 20. A Inertisierung. Die königl. Prätur Meranv hat das definitive Auszahlungs oerbot zu Gunsten der Maria Rieder in Golsano

Liegenschaften, Grundbuch-Einl.- Zahl 750, 426 und 1040 Appiano, hat die. Bodenkreditanstalt Jstituto di Tredito. Fon- diario della Regione Tridentina in Trento durch Adv. Alberto de Guelmi in Bolzano um die Ernennung eines Schlitzmannes an gesucht. 22 Handelssachen. Rechnungslegung der städt. Bestaitungs-Aktiengefellschaft in Bol zano per 31. Dezember 1931 (Kapital L. 90.000 .—, Gewinn L. 2470.—, Eesamt- aktivum 2. 188.750.19). 23 Neu gegründet wurde die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma

Garage Mille Miglia mit dem Sitze in Bol- zaio. Betriebsgegenstand ist die Führung einer Garage, der Handel mit Automobile usw. Das Stammkapital beträgt, bar ein- « It, Lire 20.000.—. Die Dauer der Hast ist auf 10 Jahre festgesetzt. Zum Verwalter der Gesellschaft ist Remo Bon- fioli. Industrieller in Bolzano, bestellt. 24 Zur Besorgung des städttschen Stratzen- reinigunasdienstes hat sich eine neue Aktren- geseuschast unter der Firma „Fascht e Ei. Soeieta anonima per a feroizw di nettezza urbana

'. Das Stammkapital, von dem drei Zehntel elngezahlt find, beträgt Lire 12000. Die Gesellschafter sind: Foschr Silla, Lara- dort Gaetano und Francesco. Die Ver waltung erfolgt durch einen Berwaltungs- rat von drei Mitglieder, die Firmazeichnung durch den Borsitzenden und eines der beiden Mitglieder. Zu Revisoren find drei wirk liche und' zwer Ersatzmännner bestellt usw. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre bestimmt. 25 Rechnungslegung der Aktiengesellschaft La Pescantina zur OLstbereitung in Bolzano pro

31. Dezember 1931 (Kapital L. 500.000, Eesamtakttvum Lire 535.496.95, Betriebs abgang Lire 140.491.85). 26 Erberklärung. Die Mj. Erben des ver storbenen Josef Winkler in Lagundo haben das bedingte ErberklSren mit dem Rechte des Jnvemares abgegeben. 27 Grundenteignung. Aus öffentlichen Rücksichten wurden zur Herstellung der Staatsstraße Stelvio, Tonale, Mendola im Abschnitte Bolzano—Tästelfirmianü zu Gun sten der Staatsstraßenverwaltung (V, Com- partimento di Bolzano) folgende Ent eignungen

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/30_04_1936/VBS_1936_04_30_4_object_3135325.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.04.1936
Descrizione fisica: 6
worden und auch die Interieur» neu eingerichtet worden. DaS Handwerk unserer Provinz ist auf der Messe in allen fünf Abteilungen zahlreich und würdig ver treten. DaS Gewerbebeförberungsinstttut Bolzano hat sich um die Beteiligung unseres Handwerks eifrigst angenommen und der Provinzwirtschaftsrat hat zu diesem Zwecke ebenfalls durch eine Subvention in anerkennenswerter Weise veigetragm. Während die Florentiner Messe bisher nur den Charakter einer reinen Ausstellung hatte, ist sie nun .auch als Markt

organisiert worbe» und-werde» direkte Einkäufe auf der Messe selbst getätigt. AuS unserer Provinz nehmen folgende Firmen und Künstler teil: 1. Franz Josef, mmsttveberei, Bru nico; Hirnial Margarete, Handarbeiten, Bolzano; Mittermair Rosa, Klöppelspitzen. Predoi; Mößmer & Co., Wollefabrlk, Brunico; Nagler Josef, Letnenwever, La Balle; Ob erst tl Josef, Hornarbeiten, Bipiteno; Riffeser Anton, (81. N. R. I.) Skulpturen, San Cristina; SVasntk & Schillhuber, Keramiken. Bolzano; Seno- n er, Vinzenz

. Kotzspielwaren, Selva; Gr ö d ne r Künstler Ges.. Sulpturm, Ortisei. 2. Giotto-Saal (Kunst): Dela'go Moria, Keramiken, Bolzano; Friedrich Hermann. Metall kunst. Bolzano; Gabloner Ignaz. Hartdotzskulp- turen, Bolzano; Grödner Kunsier-Gesell- schaft, Ortisei! 3. Antisankti o nS s a aEmlagesohlen von G. Masini, orth. Schuhmacher, Merano (Ersatz eine» englischen Produkte»). 4. Inneneinrichtung, Kat. Sb. (Mittelstands einrichtung): Ein Schlafzimmer, ein Speisezimmer und ein» Küche. Entwurf von Arch

. F. R o s ft, Bol zano, Ausführung von L. S ch n e i b e r * Co.. Bol zano; Tapeziererarveit von F. Fübrer, Bolzano; Beleuchtungskörper von Schumacher. Bolzano; Zlmmerschmuck von Maria D e I a a o, (Kunstkerami- ken), Friedrich Hermann (MetaÜkilnstgegenstände). (handgewebte Tep« i, sämtliche in Bol- . ElisL Landi-Fellenver Piche) und Rolf Regele zano. 5. Ginster - WettbewerV: Franz Josef, Kunsttveberei, Brunico, Tischgedeck zu 70'/> aus Ginster gearbeitet und 30'/« Baumwolle und Leinen. Guthaben in Deutschland

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/20_07_1939/VBS_1939_07_20_20_object_3138030.png
Pagina 20 di 22
Data: 20.07.1939
Descrizione fisica: 22
7. KonkurSrichter Cav^ Radnich, Maffe- verwalter Dr. Carlo de Bona in Merano. For derungsanmeldungen bis 8. Juli. L b) Ueber daS Vermögen des Wert Demetz, Fleischhauers in B o l z a n o. KonkurSrichter Cav. Radnich, Maffepsrwalter Adv. A. de Guelmi in 0 * Bolzano. Forderungsanmeldungen VIS 22. Juli. 8 c) Ueber daS Vermögen des. Roman Slomp, Lebensmittel- und Kolonialwarrngeschäst in Cchienes. KonkmSrichter ist Cav. Radnich, Masseverwalter Dr. Orfeo Cesaro, Bressanone. Forderungsanmeldungen bis 22 Juli

e C. mit'dem Sitz itt Verona bat Ludwig Ferrari in Bolzano zu ihrem Vertreter für Bol- ' zano ernannt. ' . Nr. 9 vom 5. Joll 1#W. 1L G r u n deute i g n.u n g e 'n. a) Zwecks Er bauung von ' neuen Kasernen in Maia bassa (X. Gruppe) wurden in Mata bassa Ent eignungen von Grund durchgeführt. 16 b) Zwecks Erbauung einer Artilleriekaserne in B ol z a n » wurden daselbst Enteignungen von Grund durchgefsthrt. , BrovinzTrento ch Nr. 106 Vom st: Juni iss». 1813 Realversteigerung.' Auf A. des Dr. H. Hölzl

in Bolzano, durch. Adv. Dr. Domenico Vom in Trento,. wurde die ZwangSverst. G.-E. 394/11 Ora (Wald). Eigentum der-Elise Wald- ner, wohnhaft in Ora, bewMgt. Derft. (AuS- rufSpreiS RÄ, L) heim TribunÄ Trento 7.SeP- tember, 9 Nhr.^ Nr. 1 tum» 1. Juli ISA. 8 Handelssache. Rosa Punter, verehelichte . Schreder, Inhaberin der Bäckerei in T e r m e n o. Via Montello Nr. 24, hat Anton Hauser die Füh rung der Bäckerei übergeben. Provinz volzaa, , Rr. « Vom 8. Juli 1989. 17 Realschätzuug. LiglliuS Ennemoser

: bi. Roma in Bolzano. Folgend» am 4. Juli 1938 gezogenen Obligationen wurden noch nicht zu« Auszahlung Vovgewiesm: Nr. 78, 364, 414, 539, 618, .658 'und 68fr > Bo« deu Biehmarkteu — Margarethen-Markt in Gries. Dieser am Mittwoch. 12. Juli > abgohaltene Markt war. wie stets gegenüber oen, alten Markten von Gries, nur schwach besucht und befahren. Aufgetrieben wurden: Sl Ochsens 4 Stiere. ISS Kühe, 42 Kälber, g Ziegen, 45S Schwein«. 43 Pferde und ' 8 Maultiere, zusammen 774 Stück. Der Handel

, obwohl nur wenige zum Verkaufe standen, im Preise gegenüber den Dorfommermärkten zurück und wurden um 98 bis 120 Lire ausgeboten. Sechs Wochen alte Ferkel kosteten ■ 110 vis 140 Lire das Paar; Fresser 130 Lire aufwärts das Stück. Am Pferdemarkt waren Zugpferde in allen Preis lagen von 2000 bis 6008 Lire das Stück aus gestellt. — Der nächste Markt in Bolzano ist am Samstag. 26. August (Bartholomäus- markt). Francois Mauriac. Das Leben Jesu. Deutsche Ausqabe des berühmten Werkes, berausaegeben

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/21_02_1935/VBS_1935_02_21_10_object_3134237.png
Pagina 10 di 12
Data: 21.02.1935
Descrizione fisica: 12
nachmittags, von der städtischen Leichen- kapelle aus. In Bolzano verschied am 20. Februar Herr Eiacomo Marin, Bahnbeaniter, im Alter von 62 Jahren. Um den Verstorbenen trauern die Gattin, ein Sohn und drei Töchter. In Longo m o s starben vergangene Woche die Spitalpfründnerin Magdalena P r a st, 85 Jahre, vom Renan gebürtig, und die aus Bolzano stammende 29jährige Edith Cloche. In Nova Ponente verschied der 83jährige Josef Zeiger, „Höggersepp' ge nannt. Seit seinem 20. Lebensjahre

' als seine Frau heim. Sie sind mit ihrem Los zufrieden, denn das erfebnte Glück ift wenigstens • teilweise eiltoetroffen. Lillians Filmtraum hat sich nicht verwirklicht — Willy I kommt nur als Abmimmler zudringlicher Leute zum Film, und Willy ll bfeibt feinem Beruf als Fensterputzer treu. Beginn: ab 6 llhr. Wviterbertch» des meteorologischen Vbiervatorlmn» Bolzano-Grt«» (28130 Meter). vom 21. Februar. St« erste Ziffeinreih« bedeutet dt« Dbtetung an» Vortag um 7 Uhr abends und die zweite dt« llblefung oik

über unseren Gegenden ist unverändert mit langsam abnehmendem Druck. Lebenswichtig für das Tierleben sind die Mineralltoffe. Interessante.Aufklärung über dm Leckste«« ..Bio Sasse ■ > erhalten Sie kostenlos von der Tierfülteefabrik Hans Frieden. Morano Phönix-La Fenice Versicherungen Bolzano, K. Viktor-Emanuelstr. 511. ' > Fernruf 14-21. Merano unü Umgebung Lchristleitungr llappeinerstraße Nr« 2 (Janölhaus) — Telephon 23*6$ Leben Los Kurortes Gästeausweis Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 17. Februar

Uhr nachmittags, von der Letchenkavelle aus. ' B Bolzano, Innsbruck, Tortno. Merano. den 21. Februar 1035. Zn tiefer Trauer: Äathi Peintner, geb. Pseier, als Gattin Han6, Anna, Kakl, als Kinder, auch im Namen aller Verwandten. jedermann in der Lage, sich die feinen teuern Zünder zu kaufen, zumal z. B. die soge nannten „Schwedischen' in etwas feuchten Räumen, wie es Küchen oft sind, nicht ent zündet werden können. Todesfälle. In Merano starb am 20. ds. Johann Thallavania, seit Jahren

gegengebracht. In unserer Provinz hat dieser schöne Sport schon in Bolzano, Renon, Ortisei und in neuester Zeit auch in Brunico An hänger gefunden, die dann Mannschaften bil deten und oft große in- und ausländische Mannschaften schlugen (im vorigen Jahre z. B. der Bozner Eishockeyklub). Diesen Kämpfen wohnten immer sehr viele Zu schauer bei und wohl alle waren davon be friedigt. Ja, bei den jüngsten Studenten meisterschaften in Gröden, wo es oft an einem Tage fünf und sechs Spiele gab, ließen

7