94 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_08_1939/AZ_1939_08_11_4_object_2610807.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.08.1939
Descrizione fisica: 6
wird S. kgl. Höhest der Armeekommandant von Bol zano an der Spitze des Kavallerie-Regi mentes in Merano einziehen, um dann die Defilierung aller Formationen abzu nehmen. Das „Piemonte Reale' ist eines der ältesten und ruhmreichsten Regimenter Italiens. Es zählt zu den tapfersten ber Elite-Regimenter der Na tion. Seine glorreiche Tradition geht bis ins Jahr 1692 zurück und seit jener Epo che hat das „Piemonte Reale' an allen Kriegen und Feldzügen teilgenommen und sich bei sämtlichen Kampfhandlungen

durch seine heldenhaften Taten ganz be sonders ausgezeichnet. Das „Piemonte Reale' wurde am 23. Juli 1K92 aus dem alten Regiment von Caviglia gebildet. 1798 wurde es in „4. Kavallerie-Regiment' umgetauft und im Mai 1800 erhielt es die Benennung „4. piemontesisches Dragoner-Regiment'. Kurz darauf löste man es auf, um es am 1. Jänner 1815 wiederzubilden und „Piemonte Reale' zu benennen. 1859 wurde das Regiment neuerdings umge tauft und erhielt den Namen „Kürassiere von Piemonte', welchen es bis 0. Juni 1860 trug

. Die Gruppe der Kavallerie-Reservisten teilt mit: Sämtliche Angehörigen der Kavallerieschwadron von Merano haben sich um 9.30 Uhr in vorschriftsmüßiger Uniform am Sitze der Sektion einzufin den, um anschließend dem Empfang de Kavallerie-Regimentes „Piemonte Reale beizuwohnen. Aus der Valle Venosta Zur Zecht - Weltmeisterschaft Wie aus der amtlichen Mitteilung des italienischen Fechtsportverbandes ersich:- lich ist, bleiben, nachdem der rumänische Landesverband seine Nennungen zurück gezogen

. Der Handlanger Giuseppe Lamprecht, 37 Jahre alt, stürzte in einem Neubau in Maia aus minimaler Höhe von einem Balken des Gerüstes und fiel dabei so unglücklich auf, daß er Prellungen und Hautabschürfungen am Brustkorb davon- trug. VI? viele frsuen vei-ànlccki kicuie cl», xcllcbr»ciceri ìkii-er^zncn 5?»ur. cticn »ur5i Lìc Sieker Sckàkn'rspsì-Iinencmpleklen,«? Ilmen? ì - c! 57KKX7 5ic. Zie uno l. vki«oA Don den Manövern zurück Bressanone, 10. Augnst Das 2. Kavallerieregiment „Piemonte', welches mit dem Stabe

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_06_1939/AZ_1939_06_04_2_object_2639734.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.06.1939
Descrizione fisica: 8
Stelle von Larry Gains, der kürzlich ebenfalls gegen Farr unterlag. Es ließen sich noch andere Beispiele anführen, um zu belegen, wie unsinnig diese letzte amerikanische Rangliste zu sammengestellt ist. Radsport Variali, Valetti, Vicini Die drei großen Favoriten des heutigen Radrennens des Piemonte. — Nlenapace unter den Konkurrenten. Die Elite der Nadrennfahrer, die vor wenigen Wochen noch im 3666 Km. lan gen Straßenrennen „Rund um Italien' die Mengen der> Sportbegeisterten in Atem gehalten

hatten, trifft heute auf den Straßen des Piemonte zusammen, das wie keine andere Gegend Italiens reich an glorreichen Traditionen des Radsportes ist. Es ist dies ein äußerst günstiger Zeit punkt für eine Veranstaltung dieser Gat tung, die sowohl für die Konkurrenten als für die Organisatoren eine Reihe neuer Winke und Schlußfolgerungen ein bringt. Als weitere Stufe für die Tro phäe des Imperiums besitzt das Rennen des Piemonte im Gesamtrahmen der ita lienischen Straßenrennen einen führen den Platz

sind. Wie bereits gemeldet, befindet sich auch Menapace unter den Konkurrenten der 31. Rund fahrt des Piemonte. Der Start erfolgt in Torino, von wo aus die Konkurrenten in einem weiten Bogen über Biella, Vercelli und Asti den ganzen Piemonte umfahren, um wie derum nach Torino zurückzukehren, wo im Velodrom der Endspurt durchgeführt wird. Die letzten Ausgaben der Piemonte- Rundfahrt wurden gewonnen: 1934 von Guerra, 1935 von Bini, 1936 von Bini, 1937 von Bartali, 1938 von Rimoldi. Der bisherige Stand

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_07_1935/AZ_1935_07_30_4_object_1862476.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.07.1935
Descrizione fisica: 6
hat den Organi satoren drei Geschenke zur Verfügung gestellt, die als „Preis des Prinzen von Piemonte', „Preis der Prinzessin von Piemonte' und „Preis der MiMsMMa<m Ma, v.on Sflvviq'.. am 27. .Okto ber,'13. Oktober und 6. Oktober ausgetragen wer den. Reiche Geschenke haben ferner die Herzogin und der Herzog von Aosta, die Herzogin und der Herzog von Pistoia, der. Herzog von Bergamo, der Graf Calvi di Bergolo gespendet. > Mehrere ausländische Rennställe, insbesonders englische und deutsche

. Prämie „Prinzessin von Piemonte' (Handicap), Lire 15.000, 1850 Meter, für dreijährige und ältere in Italien geborene Pferde und eingeführte Stuten. Prämie „Jockey Club', Lire 20.000, 1700 Meter für dreijährige und ältere Pferde jeder Herkunft. Fünfter Tag: Sonntag. 20. Oktober: „Großer Preis von Merano' (steeple chases), 1 Million Lire (fünfhundert-, hundertfünszig-, achtzig-, fünf- undoierzig-, dreißig- und zwanzigtausend Lire und hundert-, fünfzig und fünfundzwanzigtaussnd Lire für den Züchter

Meter. Präniie „„Ottone Huber' (Handicap), Lire 7000, 1700 Meter. Siebler Tag: Sonntag, 27. Oktober: Prämie „Vittorio Veneto' (steeple chases, Offiziere in Uni form), Lire 50.000, 5000 Meter, für Pferde von vier Jahren und darüber jeder Rasse und Her kunft. Prämie „Principe di Piemonte' (steeple chases), Lire 15.000, 3400 Meter. Prämie „Mare sciallo Diaz' (steeple chases, croß country, Handi cap, Offiziere in Uniform), Lire 15.000, 4000 Meter. Prämie „21 Aprile' (Hürden, Handicap), Lire 14.000, 2800

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_8_object_1867809.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.11.1936
Descrizione fisica: 8
einwandfrei, verkauft Nölke, Via Monte Tessa 29 M 3697-1 Billigst zu verkaufen zwei Gasöfen, Gasherd, Ein baufüllofen. Nachmittags Via Caduti Fascisti 15 M 3679-1 Tu oeeleau/en Gut erhaltene schöne Herrenwintermäntel preis wert zu vergeben. Via Ca de Bezzi 12, 2. Stock, Tür 7 B 1 Aeue Registrierkasse, kleine, elegante Form, ver kauft bei Zahlungserleichterungen Pella u. Neu kirch, Via Pr. Piemonte 22, Bolzano. B Schreibmaschinen jeder Marke, Rechenmaschinen, Ratenverkauf, genaueste Reparaturen mit Ori

ginal-Ersatzteilen. Verlangen Sie einen Kosten voranschlag bei der Firma Pella u. Neukirch, Via Pr. Piemonte 22, Bolzano. B Zementrohre von 10 bis 60 Zentimeter Durchmes ser liefert prompt Georg Torggler, Baumateria lien, Via Ca de Bezzi 16 B 1 Tu kau/en Aeiucàt Allelsenhandlung Torggler (S. Giovanni), Monte Tondostraße 1, kauft zu höchsten Preisen Alteisen Guß, Metalle, Hadern B O/Lene Aei/en Köchinnen für alles. Stubenmädchen sofort gesucht. Lanthaler, Stellenvermittlung, Piazzetta Mostra

Schönheitspflege nur bei Frali Rita im Salone Piemonte (Hauseingang), Via Principe di Pie monte 7 B «5te/ien-5eL«!/ie Anfangsgehilfin sucht Stelle in Damenschneiderei; kann auch Weißnähen, macht eventuell gerne auch nebenbei etwas Hausarbeit. Adresse Untone Pubbl. Merano M 3652-4 Zimmermädchen, bescheiden, kann nähen, sucht Stelle, auch tagsüber. Adresse Unione Pubblic. Merano M 3692-4 Tu vermieten Agenzia Dellafega, Kurhaus. Straßenfront, fve- zialisiertes W o h n u u g s b ti r o. Weist ständig Wohnungen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_11_1940/AZ_1940_11_09_2_object_1880211.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.11.1940
Descrizione fisica: 4
der Stadt freigelegt und restauriert, die Ele mentarschule gebaut, später wurde dann die Galileo Galileistraße angelegt und der Abstieg der Principessa di Piemonte Promenade bis zu dieser Straße vollen det, endlich enstand der mächtige hausblock. der sich außerordentlich p ' >' das Gewirr der Laubenbäuser einsch n! und einen reizvollen Gegensatz zur Burg bildet. Im Jahre 1873 wurde auch da, standene Thurn und Tarische Rentamt ausgelöst und das alte Gebäude als städti sches Rathaus und provisorisch

Stun den, da es nicht nur um das Schicksal Eu ropas, sondern um das Los der ganzen Welt geht, ist es Pflicht jeder national u. fascistisch denkenden italienischen Frau, alle ihre Kräfte für die Größe und den Sieg des Vaterlandes einKisetzen. Dem hohen Beispiele der erhabenen nationalen Inspektor!» des Italienischen Roten Kreu zes, I. kgl. Hoheit Maria Principessa di Piemonte, folgend, leisten seit Kriegsbe ginn zahllose freiwillige Krankenpflege rinnen ihren aufopferungsvollen Beitrag

und auf dieHänge des Monte Merano, die jetzt in der letz ten. unbeschreiblich schönen Herbstes pracht aufstrahlen. Zweimal im Jahre präsentieren sich diese Westhänge des Monte Merano in ihrem schönsten Glan de. Das erstemal im Frühjahr, wenn dort von allen Gärten heraus, von den Mauern herab, von den Serpentinen der Nrincinesfa di Piemonte-Promenade die stolze Königin der Blumen, die Roie. den freundlichen Gruß des mildes Südens grüßt, wenn der gan^e Hang mit den herrlisten Blumen und Sträuchern über schüttet

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_09_1927/AZ_1927_09_17_4_object_2649186.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.09.1927
Descrizione fisica: 6
zum Rifugio Principe di Piemonte (Essenerhütte). Von hier aus begaben sie sich, da das Wetter besser zu werden schien, ins Monte Re-Gebiet, 3200 Meter. Beim äußerst schwieri gen Abstieg überraschte die drei Touristen die hereinbrechende Dunkelheit und bei einer steilen Schneehalde verstauchte sich Herr Leo Ennemoser den rechten Fuß derart, daß er un möglich mehr weiterkommen konnte. Herr Prä tor de Tecini hals dem Verunglückten weiter bis zu einer absturzsicheren Stelle, kehrte alsdann zurück, um Frl

. Blecha beim Abstieg, resp. Ab seilen, behilflich zu sein. Währenddessen hatte fast, plötzlich eni furchtbarer Schneesturm einge setzt und in diesem gewaltigen Schneetreiben waren alle Allarmrufe und Lichtsignale verge bens. Infolgedessen entschloß sich Herr Prätor Tecini, das Frl. Blecha zum Rifugio Principe di Piemonte zurückzubringen und für Herrn Ennemoser Hilfe zu holen. Zum Glück trafen die Beiden noch vor dem Unterkunftshause d!e zwei Milizsoldaten Giovanni Sovilla und Enrico Baffo

nicht mehr sichtbar und der Miliz soldat Basso mußte vorangehen und mit dem Eispirkel Stufen aushauen. Sovilla stützte den Verunglückten und so kamen schließlich alle drei wohlbehalten am Fuße der Gletscherwand an. Daselbst nahm nun der Milizsoldat Sovilla Herrn Ennemoser auf d!e Schultern und trug ihn bis zum Rifugio Principe ài Piemonte, bei nahe eine halbe Stunde Weges. Diese Tat der zwei braven Milizsoldaten verdient der Oessent- lichkeit bekannt gege?.:n zu werden, es war eine Rettungstat

7