295 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_11_1933/AZ_1933_11_22_5_object_1855618.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.11.1933
Descrizione fisica: 6
Len 22. November à XI? Alpen^elknng' Seite 3 ^llL Äo/20lno ttnc^ ^an«! «WWIWWU!IWl!!IIWlIIW!WlI>WI>>!WI!WVI>WWWD Verlesung der Äede des Duce . 5n.r die Fascisten der Gruppe Bolzano -Zentrum Ing. Tiaroli hielt eine kurze einleitende An wurde gestern abends im großen Saale des Pro- spräche, worin er auf die große Bedeutimg der Er- »in,ialdopolavoro die Rede des Duce verlesen. Es ballen sich sämtliche Fascisten der Gruxpe. sowie alle Vertretungen der nationalen Verbände und Vereinigungen

des Fascio von Bolzano, Visintainer, vor den im Regionalsitz lesen. In den Nionalgruppen von Prato Isarco und Eampodazzo hat der Podestà von Prato, Oberst leutnant Buono, die Rede des Duce verlosen. Es haben sich die gesamten Fascisten, die 5.ung- fascisten- und die Mitglieder der fascistischen Ocya- nisationen dazu eingefunden. Cav. Lo Buono wies in einer einleitenden Ansprache auf die Bedeutung der Rede des Duce hin, erklärte verschiedene Ab schnitte und zum Schlüsse wurde ein Hoch auf den König

, den Duce und das Vaterland ausgebracht. Zie SrgMsMm ber MterW èli Wz« Md Pmi«z VttskMìNg des Cxàtiv-MssHWs Am Montag abends trat unter dem Lorsch des Delegierten Col. Mario Ceard der Exekutivaus schub des Wiir-erhilfswerkcs zusammen, wobei die mit 1. Dezember einsehende UnterftützungStätigkeit in folgender Form beschlossen wurde: Ausspeisungen. Mahlzeiten für Unverheiratete In Ermangelung geeigneter Lokale in Bolzano wird die Ausspeisung wie im vergangenen Jahre in den Räumen der Opera Bonomelli

durch den Damensascio, Organisierung des Besanafeftes, wobei weniger Süßigkeiten und dafür mehr Klei dungsstücke verteilt werden sollen: Verhandlungen mit dem Konsumsteueramt zwecks einer Absindung sür die von der Opera Bonomelli konsumierten Waren, womit eine weitere Verbesserung der Aus- speisung ermöglicht werden soll: Gutscheine sür Nächtigungen in Bolzano, mit deren Ausgabe der Frontkämpferverband betraut wird: Inspektionen in der Provinz, die von den Mitgliedern des Exekutivausschusses vorgenommen werden: Dis

den der Arbeitsnehmer darstellt. Facchinetti Umberto Bolzano 25.19, 25.1»: Tegelhoser Carolina. Bolzano 19, 19; Lardschnei- der-Antonio, Bolzano 7.Ll). 7.8»! Both Maria. Bolzano 3.93. 3,92; Mühlegger A., Bolzano 31.4l), 31.49; Mcchr Giuseppe. Bolzano Li Zeni Osvaldo, Bolzano 25, 25; Rainer Hilda, Merano 11.95, 9.95; Wvlral Francesco, Bolzano 2.45, 2.45i Wachtler A., Bolzano 55, 55; Engel Ro mano, Merano, 9, 9: Fabbrica Birra Vipiteno, Vipiteno 33.2t), 33.29: Fabbrica di Birra Forst Merano 914,25, 914,25! Franzelin

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_11_1938/AZ_1938_11_01_4_object_1873916.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.11.1938
Descrizione fisica: 6
vor der Kaserne unmittelbar gegenübe der Gedenktafel für die im Dienste ver unglückten Soldaten dieser Milizspeziali à Der Feier wollte der Generalkomman dant der Eisenbahnmiliz, Generalleutnan Raffaldi, persönlich beiwohnen. Anw« seno waren auch der Kommandant der 4 Legion, Console Pasqua, und die Kom Mandanten aller Eisenbcchnmiliz - Statio nen der Legionszone, vom Brennero bis Udine. In Begleitung des Verbandssekre tärs rM zur Feier aus Bolzano ange kommen: ver Kommandant der 4S. Miliz- Legion

so manche harte Nuß zu knacken gegeben. Die Ergebnisse: ttvMeler-hiiroenlaus: I. Correr N,, Bol zano, In 16.3 Sekunden: 2. Tritale E.. Bol zano, in 17.2 Sekunden: 3. Martini M., Ve rona, In 17.7 Sekunden: 4. Valerla L., Ve rona. I00.?ll«ker-Lauf: 1. Santini G,. Verona, In 11.S Sekunden,- 2. Faggiotto V., Verona, in 11.8 Sekunden: 3. Muraro L., Bolzano, in 12 Sekunden; 4. De Felice G., Bolzano, in 12.2 Sekunden. Hochsprung! 1. Ortler A., Bolzano, t.70 Meter: 2. Kraniec G., Verona, 1.63 Meter: 3. Martini

C., Verona, 1.60 Meter: 4. Erl tal« E., Bolzano, 1.50 Meter. cittorial-Slattel (600, ^00. 200. 2N0, 100 Meter): I. Cisenbahnniiliz Verona tKerpan Troiani, Santini, Pontedera, staggiati!) in 2:24.6 Minuten: 2. G. I. L. Bolzano (Peter- nell, Correr, Baratto, Tritale, Muraro) in 3:29:1 Minuten. Kugelstoßen: 1. Consolini Adolfo, Verona, 13.18 Meter: 2. Valerla L., Verona, 11.LS Meter: 3. Barbieri O., Bolzano, 10.26 Meter; 4. Giraldi T., Bolzano, 9.98 Meter. ver verband,sekretär «ad General Raffaldi schreiten

die Front der Abteilungen ab. (Foto Schöner-Merano) ISlV-Meler-Lauf: I. Coletti F., Verona, in 4:18.9 Minuten: 2. Frasson A., Verona, in 4:28.4 Minuten; 3. Andreatta P.. Bolzano, in 4:30.2 Minuten; 4. Segatto, Bolzano. 4S0»Meft»Lauf: 1. Troiani P., Verona, in S2.S Sekunden: 2. Santini G., Verona, in S4 Sekunden: 3. Petemel C., Bolzano: 4. Ba rotto, Bolzano. Stabho<yspn»ag: 1. Martini Mario, Vero na, 3.40 Meter: 2. Pagani L., Verona, 3L8 Meter; 3. Masten I., Bolzano, 3 22 Meter: Schönegger N., Bolzano

, 3 Meter. Di»kuswerfvl: 1. Consolini Adolfo, Verona, 44L8 Meter; 2. Faggietto E., Verona, 36.SS Meter; 3. Barbieri O., Bolzano, 33.11 'Meter; 4. Baratto E., Bolzano, 27.94. Weitsprung: 1. FaWvtto V., Vreona, 6.33 Meter; 2. Perbellini M., Verona, 6.10 Meter; 3. Eritale E., Bolzano, 6.07 Meter; 4. Ti- raldi G., Bolzano, S.6S Meter. Speerwerfen:1. Kraniec G., Verona, 47.0S Meter; 2. àsini R. Bolzano, 4S.60 Meter: 3. Scatabrin G., Bolzano, 4S.40 Meter; 4. Pagani L., Verona, 42.80 Meter. Sovo-AIÄer-Lauf

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_07_1938/AZ_1938_07_19_2_object_1872681.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.07.1938
Descrizione fisica: 6
, 18. Juli. , Im Amt des „Daily Mail' gelangte eine von Unbekannten eingeschmuggelte Höllenmaschine zur Explosion und beschä- ÄgteiöasiGebäude.. Das Attentat wird als eine Vergeltungsmaßnahme für einen Artikel betrachtet, welchen die Zeitung wegen angeblicher Unruhen in Belfast veröffentlicht hat. vom Honnkaa Sie große Gchwimmveranstaltung am Lido Austragung der Schwimm- und Sprungmeisterschafken der 4. Zone. Trento hat die besseren Schwimmer. — Bolzano die besseren Springer. — Cole selli der schnellste

Nähe» den heißumkämpften Wett bewerben zusahen. Von den aus den Provinzen Bolzano und Trento erschienenen Konkurrenten schnitten bei den Schwimmmeisterschaften Die Sprungmeisterschasten Nach einigen weiteren Startschüssen für die Rahmenwettbewerbe, kamen me Springer an die Reihe, die sich schon voll zählig aus der Plattform versammelt hat ten. Die bekanntesten unter ihnen, Turri, Bolzano und Moser, Bressanone, zeig ten vielversprechende Leistungen, im gro ßen und ganzen

Sowjetrepublik 46 Ortschaften nicht in die .Zyhllisten aufgenommen. Im Gebiet mvn Kuibyschew wurden 69 Ortschaften und im Gebiet von Nowosibirsk 64 Ort schaften .vergessen'. Ein vorbildlicher Sprang Jordans. die Vertreter Trentos am besten ab, während die Sprungmeisterschaften nur Teilnehmer der Provinz Bolzano sahen. An Schwimmern hatte Bolzano eigentlich nur Cole selli aufzuweisen, der mit allen Gegnern fertig wurde und über haupt die Sensation des Tages war. Alle anderen waren den Vertretern Trentos

gegenüber unterlegen. Um die regionalen Meistertitel Eröffnet wurden die Wettkämpse mit dem LO m Freistilschwimmen, das S Mann am Start sah. Sieger wurde Ti zian! (Trento), mit einem knappen Borsprung von Market, Bolzano. Nach einer kurzen Austragung der 23 m Brust schwimmen für Schüler, kamen wieder um die Großen an die Reihe und zwar mit dem S0 m Rückenschwimmen. Hier zeigte sich ein scharfer Kampf zwischen den beiden Trentinern Forradori u. Pallua, von denen der erstere mit einer guten Leistung

den Sieger mit aufrichtigem Beifall. Seine Zeit war um 22 Sekun den besser als die des zweiten! Auch Eb ner schwamm eine gute Zeit, erreichte aber damit nur den dritten Platz. Dann kamen noch verschiedene Austra gungen unier Knaben und Damen, an die ich dann die 3X50 m gemischte Staffel anschloß. Bolzano hatte Rohr (Rücken), Calv elli (Brust) und Market (Freistil) auf der Liste. Die erste Länge gehörte Trento, zessen Vertreter Forradori. Rohr knapp chlug; dann kam aber Coloselli an die keihe

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_01_1937/AZ_1937_01_10_5_object_2634914.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.01.1937
Descrizione fisica: 8
. Der Choroereinigung steht Dr. Marchiar! als Präsident vor. Die Direktion hat Mo. Torr! inne. Nächstens wird er anläßlich der Veranstaltungen des Theatersamstags, die für die Arbeiterschaft organisiert werden, ein Chorkonzert geben. Prof Arkur Strohschneider in Bolzano. Der internationale Artist und Sportlehrer kommt auf einige Tage nach Bolzano, um hier seine welt berühmten, waghalsigen Darbietungen auf dem hochgespannten Drahtseil vorzuführen. Nach zwei jähriger Pause, zu der er durch einen Sturz lin Rumänien

von 22 Meter Höhe) mit lebensgefähr- lichen Verletzungen gezwungen war, begann er wieder ein Turnee in Oesterreich und wird jetzt in Bolzano, Trento und Verona auftreten, um sich dann nach Kairo und Alexandrien einzuschiffen. Ein Teil seiner Einnahmen fließt, wie überall, auch hier wohltätigen Zwecken zu. Heute, Sonntag, nachmittags um halb 4 Uhr, er stes Auftreten: abends um 8 Uhr zweite Vorstel lung. An den folgenden Abenden um 8 Uhr Vor stellung. Das Seil ist vom Dache des Rathauses zum Da che

des Kemenater-Hauses in 30 Meter Höhe ge spannt. ch « >I< Feuerwehrball der freiwilligen Feuerwehr Ter- lano im Albergo „Terlano' lSteindlhof) am 17. Jänner. Kapelle Franzelin. Es ladet höflichst ein das Komitee. Staättheater Bolzano Operetten-Gastspiel Lezan: »Die lustige Witwe' von Lehar. Daß die „Lustige Witwe' trotz ihres mehr als dreißigjährigen Bühnenalters immer noch recht frisch und ansehend ist, zeigte der gestrige massen hafte Besuch des Theaters. Die melodiöse. Hand lungsreiche und in ihrer Art

der Rional- gruppe des Stadtzentrums mit, welche gebrauchte Kleidungsstücke gespendet haben: Reggiani! Irma, Cainero Maria, Germani Noe mi, Pezzano-Corradi Virginia, Honech Paola, Fon- tana-Luzzato Nives, Tavolini Gianna. Kartnaller Paola, Toscani Maria, Cerdonio Italia. »»«««» Verlängerung àer Steuerfreiheit für Neubauten in äer Denkmalszone von Bolzano Vortrag là din HeidentW WiMchtt SoZdateü I Gestern nachmittags hielt der bekannte Schrift- Ktcller und Redner Pirro Nostim Städttheater vor »inern

zu Herz und Gemüt ging. Der Redner wurde, als er die Bühne betrat mit begeistertem Applaus begrüßt, worauf der politi sche Vizesekretär des Fascio von Bolzano den Gruß im den Duce ausbrachte. Pirro Rost schilderte dann mit hinreißenden Lorten das Heldentum der italienischen Jugend l>» Weltkriege und im Ostafrikanischen Feldzuge, volici das Volk gezeigt hat. daß es römische Tap ferkeit, Vaterlandsliebe und Opferbereitschaft als Miliares Erbe mitbekommen hat und daß es mit peni Einsatz von Blut lind

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_07_1926/AZ_1926_07_10_3_object_2646531.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.07.1926
Descrizione fisica: 6
Smnsbag, den 10. Juli 1LLK .ZNpenzeltv-g' Seit« » Sonderzüge nach Bolzano anläßlich der Grundsteinlegungsfeier des Siegesdenkmals Hinfahrt: ab Màs 2.4S, an Merano 3.18; ab Mvva-no 5L8, an Bolzano 6.45. Rckfahrt: ab BvlKMv 15.4V, an Merano 16.58; «an Malles Ä.00. Hir>tftchrt: ab Ala AM, an Ora 6.26; an Bol zano 6.80. Riìckfcchrt: ab Bolzano 19.15, an Ora 19.3V; >an Ala 22.00. YAftchrt: ab San Candido 3.10, an Fortezza >5.10: ab Fortezza 5.30, an Bolzano 6.40. Rückfahrt: -ab BolMw 16.20

, an Fortezza 18.00, <rn San EaüMdd 20.30. Hinfahrt: ab Colle Jsarco cm Fortezza 4.36; ab Fortezza 4.41, an Bolzano 6.2g. Rückfahrt: ab Bolzano 16.40, an Colle Jsarco 19.60. Hinfahrt: ab Plan 2.45, an CYKHa 3.15. Rückfahrt: ab Chiusa 16.40, an Plan 17.40. I Schriftleitung-Via Roma S, Tel. 430, Postf.LKK I I Sprechstunden täglich von ü bi» 4 Uhr nachm. I Aufruf de» Pressebüro« de» Festkomitee» für die Grundsteinlegung de» Sicgesdenkmalea Die Kundgebung des 12. Juli wird infolge der spon tanen Initiativen

, infolge des Beiseins S. M. des Königs und aller anderen -Vertreter des Staates un geheure Dimensionen annehmen. Der Arbeitseifer der Vorbereitungen ist derartig, daß die Feierlichkeit der Grundsteinlegung zum Siegesdenkmal zum religiösen Ritus sich erheben wivd. Es wird ein Ritus des Glau bens, der Liebe und der Hingabe an unser geliebtes Italien sein. Bolzano wird dem König, den Invaliden und den Frontkämpfern seine mächtige Liebe aus drücken, eine spontane begeisterte Freudenkundgebung

. Großartig wird die Beteiligung der Feuer« wehr und der Musilkavellen sein, von den letzteren sind bereits SV angekündigt worden. Trotz ist Hier die Erwartung auf die phantastische Beleuchtung der Stadt um> auf die intasante» bengalischen Feuer werke. Die Stadt wird in einem Festschmuck von Fah nen, Blumen und Triumphbögen prangen. Ausruf der Znvalldensetllon Bolzano. Invaliden Bolzanosl Um das Banner der Bereinigung, dem Ab zeichen des Vaterlandes, werden sich die Jrwalidender Sektion am 12. Juli

, dem zehnten Jahrestage der Opfer der Märtyrer, mit den Kameraden der Schwe- sterssktionen des Hochetsch versammeln, um S. M.dem König Viktor Emanuel III., der beim Ritus des Sie ges gegenwärtig sein wird, den untertänigsten Treu- grüß zu entbieten und das große'Versprechen für da« Vaterland zu erneuern. Mit der glorreichen Schar der Vertreter aller Kameraden der Sektionen Italiens, birgt heute Bolzano, den erlauchten, opfermutigen Helden, der alles für die lGröße der Nation gegeben hat, das Haupt unserer

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_2_object_2638915.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1939
Descrizione fisica: 6
des vorgestrigen Schwimmfestcs über den Lido fegten, waren für die Jahreszeit mehr als un gewöhnlich. Dennoch hatten sich bei 1t>M Zuschauer auf den Terrassen und längs des Bassins eingefunden, als das Erössnungszeichcn gegeben wurde, das die Schwimmer und Springer des A. N. Bolzano aus der einen und die Wassersportler des OND. Pirello aus Milano auf der anderen Seite in den Wettstreit führte. Die Leistungen, die während der mehr als zwei Stunden dauernden Wettkämpse auf beiden Seilen gezeigt wurden, sind mehr

der Mannschaft des A. N. Bolzano nur wenig überlegen, dafür waren jene aber weit besser trainierte Schwimmer und daher schneller am Ball. Der Verlauf der Wettkämpfe. Die Eröffnung bildete das ZVO-Meter- Freistilschwimmen, in dem das Publikum den Mailänder Nisca bewundern konnte, dem als sinziger ernster Konkur rent Bolzano? Ebner 2 gegenüberstand. Dieser brachte es aber nur auf den drit ten Platz, mit erheblichein Abstand vom Zweittlassisizierten, M a r i n o t t i, Mi lano. Sowohl der Sieger als auch Mari

- notti gehören zu den besten Freistil schwimmern Italiens in der Junioren- klasse. Nachdem auch die beiden ersten Plätze im SO-Meter-Rückenschwimmen von Mi lano besetzt worden waren, kam die Reihe an das IW-Meter-Brustschwimmen, für das Bolzano Pawlicek als großen Favoriten bereithielt. Der Kampf wurde auch äußerst spannend, da Parolicek wäh rend der ersten Länge in Führung blieb, während der zweiten 5i) Meter aber von Cazzaniga — ebenfalls eine nationale Größe — überholt wurde. Der Zeitunter schied

betrug aber nur eine knappe Se kunde. Den ersten Sieg sür Bolzano holte R ossi, eine neue Hvssnuug der Ber einigung, oer die 5l> Meter Freistil mit Leichtigkeit vor Fiume-Milano gewann. Dafür holte sich Milano wiederum mit Leichtigkeit die gemischte Stafette, in der Chinel im ersten Teil einen zu großen Verlust brachte, der von den beiden nach folgenden Schwimmern Pawlicek nnd Rossi nicht mehr aufgeholt werden konn te. Eine prachtvolle Leistung vollbrachte hier Pawlicek, der seinem Gegner bei 3 Meter

wegen des herrschende» Windes geradezu gefähr lich und mußte zum Leidwesen des Pu blikums bald abgebrochen werden. Der Wasserballkamps endete mit dem Sieg der Gäste 5:3. Die besten Spieler des A. N. Bolzano waren Nolte im Tor, Ebner 1, Ebner 2 und Ameisbichler. Die Tore für Milano erzielten Cazzaniga (4) und Fiume (1): sür Bolzano Ebner 2 (2) und Ameisbichler (I). De» Wettkämpfen wohnten der regio nale Kommissär der FIN. Herr Mana- zon, und der Provinzialkommissär der FIN., Dr. F. Leonardi

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_02_1939/DOL_1939_02_25_12_object_1202367.png
Pagina 12 di 16
Data: 25.02.1939
Descrizione fisica: 16
. Bolzano, in 2:41.3; 5. Giorgio Franchctt!, Rom. in .2:46.1; 6. Elemente Gunot, Turin. 2:48.7; 7. Ernesto Achaz, Udine, 2:53.3; 8. Alberto Pizzovaro, Mai- brnd, 2:55: 9. Plattner Riccardo. Arezzo. 2:55.1; 10. Aldo Groß, Turin, 2:55.3; 33. Giovanni Ping» gera, Bolzano, 3:30.7. Provinz-Wertung: 1. Bcllinro. 199 Punkte; 2. Mailand. 195; 3. Turin. 188; 4. Sondrio. 172; 5, Bolzano, 167; 6. Vicenza, 165; 7. Eunco; 8. Mine; 9. Trento; 10. Bergamo. Provinz-Wertung ,mck, den beiden ersten Kanchftagen

: 1. Dcllnno, 412 Punkte; 2. Vicenza, 427; 3. Turin, 425; 4. Sondrio, 417; 5. Mailand, 416; 6. Bolzano, 409 ; 7. Aosta. 408 ; 8. Trento. Adfahrttlanf der Offizier«: 1. E. M. De Senno Guglielmo, Bolzano, kn 1:4.4; 2. C. M. Vier» Giovanni, Vicenza, in 1:6.6; 3. A. C. M. Sankurtni Luigi. Rom, in 1:8.1; 4. E.M. Bonichi Mazzi; 5. S.C.M. Bist; 6. E.M. Zardini. Provinz-Wertung: 1. Bolzano. 253Viniktv; 2. Modena, 228 ; 3. Rom. 227 ; 4. Mailand; 5. Eunco; 6. Lllfutkr. AbfahrtS- nnd Torlaus am Mmvo Zur morgigen

10.—. Ausser den bereits von anderen SkiklubS ciiigclaufcne» Anmeldrmgen marschiert der Skiklub Calla Jfarco mit seinen ge samten Skigrößcn auf, so dass man mit einer Rekord beteiligung rechnen kann. Durch den erneuten Schneefall kann Mit sicherer und klagloser Durch- führmig gerechnet werden. W Vipiteno wird den ganzen Renntag hindurch ein üluto-Pendelverkehr mit billigsten Fahrpreisen nach Calice eingerichtet. Eishorkey Bolzano—Milano 1:» Am Donnerstag ftnrd auf dem EiSlaufpkatz in Emn- piglto (Bolzano

) das Eishocketz-SPiel A.DG.MUano -G.D.G. Bolzano statt, bas mit »:1 für A.D.G. Milano endete. Gegen 50« Personen wohnten dem lntrrrffantr« Spiel bei. Bor demselben führte das bekannte Kimstläuserpaar Blaha-Andreaus aus Bolzano einige bv- wunderungSwerte kunstvolle Läufe vor, die reichen Beifall ernteten. Frau Blaha wurde ein Blumen strauß überreicht. Hierauf traten beide Mannschaften ins Feld. Me Leitung hatten Schiedsrichter Ebner-Bolzano und Schiedsrichter Riccardi-Mllano. Bolzen zeigte sich von Beginn

viel zu tun. der eine Reihe von Einschüssen wegfing. In der 13. Minute der zweiten Spielzeit erfocht Milano ein Tor durch D'Avollooio. Der dritte Treffer für Milano siel anfangs der dritten Spielzeit. Nach dem Wechsel bot sich für Bol zano die letzte Chance zu einem Ehrentreffcr. Pcrn- siich nützte diese aus. Nach cineni knappen Zusainwcn- spicl mit Fiedler sandte er die Scheibe aus kürzester Entfermmg in das Netz, umbrau st von; Jubel der Alpe di Einst Der Sportautobus Bolzano—Alpe di Siust, ab Bolzano

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_11_1931/AZ_1931_11_01_10_object_1855567.png
Pagina 10 di 16
Data: 01.11.1931
Descrizione fisica: 16
vor und gaben Mantovani Gelegenheit, seine Kunst zu zeigen. Auch im Verlaufe der zweiten Halbzeit blieb Bolzano dank des vorzüglichen Arbeitens der Halsreihe weiter überlegen u. Marchini konnte das erste Tor für Bolzano einsenden. Bald gelang es den Hausherren jedoch, auszugleichen und anläßlich des schon erwähnten Heraus« laufens Mantovanis nochmals das Leder in das leere Tor zu befördern. Unter den Bozner Spielern taten sich Tur ner, Mantovani (so lange er für die Mann schaft und nicht für das Publikum

spielte), Fabbri, Fedrizzì, Scarsetti, Marchini u. Denti besonders hervor. Mes in allein eine ziemlich zerfahrene Partie, zu der die schlechten Platzverhältnisse, die Unlust einiger Spieler, das primitive Spiel der Hausherren und der das Spiel etwas son derbar leitende Schiedsrichter beitrugen. Wenn die Mannschaft der U. S. Bolzano das leisten soll, was man von ihr erwarten kann, mühte sie einer rücksichtslosen eisernen Diszi plin unterworfen werden. Es ist notwendig, daß die Spieler

Bolzano; Juventus Bolzano—Niva. L weiter Tag: Trento—Juventus Bol zano; Bolzano—Rovereto; Sinigo—Bressa none, Niva—S. C. Merano. Dritter Tag: S. C. Merano — Trento: Rovereto—Niva; Bressanone-^Bolzano; Ju ventus Bolzano—Sinigo. Vierter Tag: Niva—Bressanone; Bolzano —'Juventus Bolzano; Sinigo—S. C. Me rano; Trento—Rovereto. Fünfter Tag: Rovereto—Juventus Bol zano; S. C. Merano—Bressanone: Bolzano —Niva; Sinigo—Trento. Sechster Tag: Trento—Riva; Bressanone —Rovereto; Juventus Bolzano — S. C. Merano

: Sinigo—Bolzano. Siebenter Tag: Bolzano—Trento: Ro vereto — S. C. Merano; Riva—-Sinigo; Bressanone — Juventus Bolzano. Die Spiele finden auf dem Platze der an erster Stelle genannten Mannschaft statt, wäh rend die Gegenspiele auf dem Platze der zwsit- genannten Mannschaft ausgetragen werden. Die Mannschaften der S. S. Venacense (Riva) und der U. S. Merano werden „sub judice' zur Teilnahme zugelassen, da sie ihre Beziehungen zum Regionaldirektorium noch nicht geregelt haben. Die beiden Vereine wer

fünf für Bolzano ge wonnen wurden. Supith, mit seinem fabelhast ruhigen und äußerst intelligenten Spiel hat in den 3 Cnlzelspielen alle Gegner glatt geschla gen. Hingegen hatte er mit Pinalli kein Glück im Doppel gegen Leonardi-Weitzmann. Letzte rer hat für Bolzano überraschend gut gespielt; ebenso Zanetti. Dr. Karner, der als Reserve auf gleicher Stufe steht, konnte leider diesmal noch nicht auf die Probe gestellt werden, wird aber ebenfalls zur Stärkung der neuen Klubmann schaft beitragen

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/01_07_1936/DOL_1936_07_01_5_object_1149020.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.07.1936
Descrizione fisica: 6
Heeres auf den hiesigen Mklitärfriedhof über führt und hier beigesetzt. Die Leichen der italienischen Heeresangehörigen wurden so wohl auf dem Tarviser als auch auf dem hiesigen Friedhof exhumiert und in ein Ossarium in die Nähe von Udine überführt. Grotze Schtvimmveranstaltimg am Bozner Lido Am nächsten Sonntag, den 8. Juli, kommen am Bozner Lido die Regionalmeisterichasten zur Aus tragung. Ursprünglich war diese Veranstaltung für Trcnto reserviert, mußte nunmehr aus technischen Gründen nach Bolzano

verlegt werden. Die Be teiligung an den Meisterschaften ist voraussichtlich sehr zahlreich, eS sind Schwimmer aus Bolzano, Trento, Merano, Riva, Rovcreto und Levico am Start. Außerdem erleben die Zuschauer wieder ein im posantes Schauspiel, da der ungarische Meister und Trainer in Italien Bajda mit dem italienischen Meister Diüiast und Eastainer ein Schausvringeu vorführt. Den Abschluß der Beranstaltung bildet ein Wasserball-Freundschafts-Kampf zwischen Bolzano und Trento. Avangnardiston Bolzano

-Morano «vr«« Am Sonntag, den 28. dS.. ging am Bozner Drufus- platz ein Leichtathletiktreffen zwischen den Avanguar- disten von Bolzano und denen MeranoS vor sich. Sieger blieb Bolzano knapp vor Merano mit 83:66 Punkten. Erwähnt werden muß die Vielseitigkeit einiger Athleten wie Carlini und Giovanelli, Bol zano, sowie Haller, Merano. Weitsprung: 1. Carlini, Bolzano, 5.84 m; 2. Mi- chelt, Merano, 5.82 m. Hocksprung: 1. Massarini, Merano, 1.50 m; 2. Mi- cheli. Merano. 1.45 m. 10» m: 1. Carlini, Bolzano

, 12.3 Sek.; 2. D'Ora» zio. Bolzano, 12.4 Sek. Kugel: 1. Dallaver, Bolzano, 11.60 m; 2. Haller, Merano, 11.36 m. Dreisprung: 1. Costantini, Bolzano, 10.23 m; 2. Carlini. Bolzano, 3.66 m. Speer: 1. Giovanelli, Bolzano, 45.13 m; 2. Mi- cheli. Merano, 41.33 m. Diskus: 1. Haller, Merano, 33.57 m; 2. Giova nelli, Bolzano, 23.88 m. 110 m Hürden: 1. Mastarini, Merano, 18.6 Sek.; 2. Righi. Merano, 19 Sek. 1503 m: Gatti, Bolzano, 4.41 Min.; 2. Ober, Me rano, 5.36 Min. Stabhochsprung: 1. Giovanelli, Bolzano

, 2.33 m; 2. Casten, Merano, 2.73 m. 4X100 mStafkel: 1. Merano in 49. Sek.; 2. Bol zano in 49.6 Sek. Schwedische Staffel 400:800:200:100 nt: 1. Bolzano in 2.22 Min.; 2. Merano in 2.24.8 Min. E n d st a n d: Bolzano 63 Punkte und Merano 66 Punkte. Fnsiballwettspiel Brunieo—Riva 1:4 Unter gespannter Erwartung wurde heute auf dem Brunecker Sportplatz ein Freundschaftsspiel zwischen den genannten Mannschaften ausgetragen. Das Spiel erhielt gar bald ein flottes Tempo, wobei die Brunecker sehr gute Chancen

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_10_1936/DOL_1936_10_10_6_object_1148002.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.10.1936
Descrizione fisica: 12
in der Generaldirektion der öffentlichen Schuld in Rom die Ziehung der Prämien zu einer Million und zu Lire 590.609.— der neun- jichrigen fünfprozentigen Schatzscheine der fünf im Jahre 1910 und der vier im Jahre 1911 ver fallenden Serien sonne der vkerprozentigen neun jährigen Schatzscheine der neun im Jahre 1913 verfallende» Serien statt. Die Ziehung der übrigen Prämien zu Lire 100.009. Lire 60.000 und Lire 10.000 beginnt mit 29 . Oktober. Aus zug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 28 vom 20. September 1038. 319

11 e'L e r L o t e. a) Die auf B. der Spark, der Provinz Bolzano gegen Karl Gaffer und An tonia Tfchurtschcnthaier, beide in S. Costanttno die F ieverst. G.-E. 158/11 Sie, -Gasliedermühle» wurde vorl. Adv. Dr. tg. Riboli in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteher um 42.000 L zu geschlagen. 320 b) Die auf B. der Banca bei Trentino in Trento gegen Josef Frcnner in Ortisei verst. G.-E. 161/11 Ortisei wurden vorl. Johann Kelder in Ortisei um 19.000 L zugeschlagen. . _ 321

, gev. Christof, in Appiano) bewilligt. Verst. (eine Partie, herabgesetzter AusrufSprelS 25.000 L) beim Tribunal Bolzano 10. November, 10.30 Uhr. 329 b) Stuf A. der Naisfelsenk. Caldaro ln Liquid., dmch Adv. Dr. .6. Zeiger, wurde die ZwangS- verst. G.-E. 31/II und 31/11 Caldaro (Johann, Heinrich, Josef, Eduard Ovrist, Filoniena Obrist, vcrehcl. Conzin und Marianne Oürist. vcrehel. Fischbach in Caldaro) bewilligt. Wicdervcrst. (erste Partie G.-E. 91/11 Caldaro, herabgesetzter AuS- rnfSprelS 9000

L, Vadium 1000 L, Ucbcrbot- nicht unter 200 L) beim Tribunal Bolzano 18. November, 10.80 Uhr. 990 c) Stuf 81. des Mario Marlinelli in Merano, durch 8ldv. 8l. Morctti. wurde die ZwangSverst. Bparz. 150 Gasthof Lllpenrofe und Gvarz. 76, 91, 537. 527/1, 196/1, 196/2 Rcsia (437/360, Eigen tum Karl Stecher und 143/360 Eigentum Heinrich Stecher in Rests) bewilligt. Wl-dervcrst. (erhöhter AuSnifSpreiS 7300 L) beim Tribunal Bolzano 31. Oktober, 10.90 Uhr. 326 R e a l f ch ä tz u n g. Die Spark, der Prov. Bol

zano hat durch Adv. C. Dcgara um die Er nennung eines SchätzllngSsachverst. (ZwangSverst. G.-E. 302/11 ParcineS des Johann Enncmofer in Rabla) angcfucht. 313 Nachricht an die Gläubiger Fol- gende Nnterncbmungen haben die ihnen über tragenen öffentlichen Arbeiten beendet. Allfällige Gläubiger werden aufgefordert. ihre Einwendun gen und Ansprüche binnen 15 Tagen, ab 17. bzw. 21. September, bei der Präfektur Bolzano geltend zu machen: _ _ . . n) Finna Dr. Ing. O. Colnngnoli (Babndurch- laß

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_04_1937/AZ_1937_04_07_5_object_2636561.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.04.1937
Descrizione fisica: 6
an schlössen, um in ihrer Tätigkeit im Gemüsebau Zucht nur hinsicktlich der Versorgung der Ersorder- „i se des Marktes von Bolzano nach Möglichkeit gerecht zu werden, sondern für die Selbstversor» qung im Reiche beizutragen. Dafür haben sie vom Aerbandssetretär selbst die Anerkennung erlangt. Trotzdem die heurige Preisverteilung auf einen Arbeitstag festgefetzt war, haben sich zahlreiche Landwirte im Theatersaale, wo die Veranstaltung stattfand, eingefunden. Außer den Landfrauen und den Gemüsezüchtern

an die Gemüsebauer Samen, Geräte und Kunstdünger verteilt und außerdem ist sie ihnen mit vraktischen Ratschlägen an die Hand ge gangen. Dies war ein Ansporn für weitere Fort> ichritte, um den Bedarf an Gemüse in der Provinz Hauptstadt, die an Ausdehnung immer mehr zu nimmt, Genüge zu leisten. Dr. Pozzi wies darauf hin, daß die Union auch In Hinkunft die Bestrebungen auf dem Gemüsebau unterstützen wird, so daß durch den Gemüsebau in Laives und in Gries der Markt von Bolzano zum Großteil persorgt

''ànKwià'voìk' OrW Lire Sektion der Landwirte Vipiteno Lire 4:856,40- Landwirtesektion Silandro Lire 2833,86;' j^and- wirtesektion Bressanone Lire Z. 381,13; Ümön der Kausleute Bolzano' Lire 65.643,6S- Union der Industriellen Lire 10.532; Union der kaufmänni schen Angestellten Lire 33,50; Union der Professio- nisten und Künstler Lire 388,15 und Lire 495,30; Union der Friseure Lire 206,50; Sparkasse Bol zano Lire 25.000; Kommando der Infanteriedivi sion „Brennero' Bolzano Lire 2.019,40; Oberst Giaccone

Francesco Lire 10: Union der Handels angestellten Lire 32,55; S. E. Präfekt Mastro- mattei Giuseppe Lire 500; Lucchi Carlo Lire 20; Thaler Carlo Lire 20; Krankenkasse Bolzano Lire W; Verband der öffentlichen Angestellten Lire M,gg; Kofler Caterina Lire 20; Notariatsrat Bolzano Lire 1000; Verband der Post- und Tele- gwphenbeamten Bolzano Lire 3000; Pfandleihan stalt Bolzano Lire 200; Provmzialkrankenkasse Lire 588,65. , Aurs für Motorisier» unà Rutisten In den Werkstätten des Autozentrums des kgl. Heeres

Volkskrankheiten ausfordert. Er verweist darin auf die sehr nam haften Erfolge, die im letzten Jahre, trotz der Sanktionen, erzielt worden sind. Die durchschnitt liche Gabenzisser ist im Jahre 1S36 (6. Kampagne) auf 0.328 Lire pro Einwohner gegen 0.162 Lire im Jahre 1L35 Kampagne) gestiegen. Die Provinz Bolzano ist damit an die 44. Stelle im Range der Antituberkular-Konsortien gerückt UNV hat sich damit die Bronze-Medaille des Reichs oerbandes zur Tuberkulosebekämpfung erworben. Dieser Erfolg berechtigt

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_01_1935/AZ_1935_01_04_5_object_1860051.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.01.1935
Descrizione fisica: 6
«>Nen. Pido «nit! s Freitag» àèii 4. Jänner1323-XlIk <.Vspenie»f««y' S/i t, a cht!» >ìad- stàl und illen das den die nehr vvn, neu, -Zize- .»c'chj- .«. Ali r Zanon 5 cnlc nm> che« I. UuS Bolzano und Lanà Neujahrste legramme ->?- Glückwünsche der Oberetscher Bevölkerung an S. M. den König und an das Herzogspaar von Pistoia. qum Weihnachtsfeste und zum Jahreswechsel hat z E. der Prafekt dem Feldodjutanten S. M. des Zönigs und dem Herzogspaar von Pistoia die Glückwünsche der gesamten Oberetscher

Bevölkerung ibermittelt. Aus dem Ouirinal ist folgendes Ant- vorttelegramm eingelangt: S E. Präfett Bolzano. Ihre Glückwunfchbot- àiaft hat S. M. den König sehr erfreut und er be- iiiftragt mich, Ihnen und allen, die sich Ihnen on ci, lassen. zu danken. General Afinari dt Bernezzo. S. tgl. Hoheit der Herzog von Pistoia hat mit folgender Devesche geantwortet: .. ^ S. C. Präfett Bolzano. Die Herzogin und ich sind aan« besonders erfreut über die Glückwünsche, die uns von Ihnen namens der uns so teueren Ober

Glückwünsche. Filiberto di Savoia-Genova.' Die umfangreiche Tätigkeit äer Straßenmiliz '»> ' / 4' -à ... L! - N. K. àweihung des Aasciohauses in Ponte all'Jsarco Am Sonntag, den K. ds. um 13 Uhr findet im Beisein S. E. des Präsekten die Einweihung des neuen Fascio-Hauss von Ponte all'Jsarco statt. Der Berbandssekretär Sefana fascista des Jahres XIII Am Sonnlag. Dreikönigskag, wird in den Fa- sciohelme aller Gemeinden der Provinz die Ver teilung der Geschenke der fafcistlfchen Befana vorgenommen. In Bolzano

von 17 bis 18 Uhr besichtigt werden kann. Zur Schlußfeier sind die Familienangehörigen der Organisierten eingeladen. Verteilung der Mitgliedskarten der O. N. B. Die Verteilung der Mitgliedskarten und Ein schreibungen in die Opera Balilla werden in der ganzen Provinz mit glänzendem Erfolg durchge führt. Aus den bisher beim Provinzialkomitee der O. N. B. von Bolzano eingelaufenen Berichten ist ersichtlich, daß in den Zentren der Provinz an 12.762 Angehörige der Opera Balilla die regelmä ßigen Mitgliedskarten

der O. N. B. zitiert nach stehende Gemeindekomitees, die sich bei der Durch führung der Tesserierungsarbeiten besonders aus gezeichnet haben, an die Tagesordnung: Ponte Jsarco mit 451 Tessere, 14.7 Prozent der Einwohner; Tires 110 Tessere, 14.1 Prozent: Orti- sei 289 Tessere, 14.7 Prozent; Falzes 118 Tessere, 12 Prozent: Merano 2S97 Tessere, 10.3 Prozent: Fortezza 117 Tessere, 10.1 Prozent; Laces 281 Tes sere 9.S Prozent: Bolzano 3812 Tessere, S.36 Pro- c . -, c , »> --- - ^ - zent; Naz-Sciaves 10ö Tessere. 9.3

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_08_1927/DOL_1927_08_16_4_object_1196362.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.08.1927
Descrizione fisica: 8
Boizavo und Nmgebrrag Shorlsefte am Renon Sonntag und Montag Hot die Fremden verkehrskommission Bolzano unter der Lei tung des unermüdlichen Dr. Piccinini an unserein Sec wieder ein Fest veranstaltet, das eine unerwartet große Zuschauermenge in uniere narurschöne Gegend brachte. D>e Bormittags,Züge der Nittncr'oahn waren kaum im Stand,', die Schar der Ausslügler zu fas sen. An den von der Wasscksportgesellschaft Polzano veranstalteten S<i)wimmkonkurren- zen und Ruderwettfahrten nahmen im gan

.'nd die Ergebnisse der am Sonntag ausgetragenen Wettkämpfe. Dauerschwimmen: Herren: 1000 in: Pircher Franz, Wasser-Sport-Gescllschaft S. G. in 19.53 Min.; 2. Götsch Rudolf. Hansa, Me- rono, 19.55 Min.; 3. Lux Robert Hansa, Merano, 20.39 Min. D a m e n: 1. Appolonia Berta, Hansa, Merano in 20.41 Min.: 2. Oberburger Rosa. Bolzano. Freistilschwimmen: Jugendlich.« unter 17 Jahren 100 m: Pavliczek Roben, 1.19 1/10 Min.; 2. Gastainer Otto, W. S G 1.20, 1/10 Min.: 3. Lux Hans. W. S. G. 1.25 Min.: 4. König Rudolf

, Bolzano, 1.28 Min. Hcrrc.n über 17 Jahre: 1. Ebner Ernst. W. S. G. 1. 12: 2. Market Adolf, W. S. G. 1.14; 3. Ebner Ignaz, W. S. G. 1.19: Mene- strina Gmdo. W. S. G. 1.22. D a m e »: 1. Appolonia Berta, Hansa, Me rano in 1.32 1/10 Min.: 2. Malfertheiner Hilda, Bolzano, 1.34 1/10; 3. Oberburger Rosa, Bolzano 1.43. Hccren-Bruslschwimmcn 100 m: 1. P-rcher Franz. W. S. G. 1.21: 2. Lux Robert, W. S. G. und Pavliczek Robert. Bolzano in 1.22 1/10 Min. hcrren-kunslspringen. 3 obligat und einer nach Wahl

Verkehres ereignete sich in der Stadt kein Unfall. Heute Dienstag brach ein regnerischer Morgen an, dach scheint der inzwischen eingetretciv.' Wind das Wetter wieder aufzuhellcn. b Wetterbericht des mckcorologifchen Ob servatoriums ln Bolzano. 15. August: Baro meter 30.2, Temperatur 25.8. 15.4. 16. August: Barometer 28.1, Temperatur 15.4. lieber Europa veränderlich, stellenweist Nieder schläge. lieber Italien ziemlich bewölkt. Der im Norden vordringende Streifen eines Tief druckgebietes läßt den Bestand

des herrschen den Wetters noch nicht zu. Bolzano steht im Einflußbereich des atlantischen Hoch. b Alcdlzindoklorrak. Am 11. Juli d. I. hat Herr Josef S a n o l l aus Eortaccia, Doktor der gesamten Heilkunde, welcher bereits zwei Jahre im Krankenhaus in Bolzano als Dolon- tärarzt tätig war, die Nvstri'ikativn des 1925 in Innsbruck erhaltenen Doktorates auf der Universität in Modena mit gutem Erfolge be standen. b Wohlbefinden der Kinder. Don Seite der Sektion Bolzano des Italienischen Noten Kreuzes erhalten

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/30_06_1931/AZ_1931_06_30_4_object_1857336.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.06.1931
Descrizione fisica: 8
.. Mit einem solchen Bett in der Tasche laßt «s wahrlich keine weiten Sprünge machen! VVl^?-' ^ M. à— ^ penzer, nn S' — Dknstag, den 80. Juni 193t. sich Un! ind doch stand auch uns der Sinn in die weite, weite Welt.., Immer Bolzano und nur Bol zano geht selbst dem eingefleischtesten Bozner Mit der Zeit auf die Nerven. Zum Glück hat uns die Firma Radio Chester in der Bindergasse eines der modernsten Neise- mittel in die Bude geliefert: einen mit sechs Röhren ausgestatteten Nadloempsangsapparat, Marke „Ware', der rascher

sind einschließlich des betreffenden Tages zu verstehen I) Bolzano-Gries Richtung von Brennero: Bolzano an: 5.46, 8.14, 12.13, »LS von Innsbruck und Wien—Pustertal); 1S.VS, 16.18 (von Fortezza); (17.39), Z0L2, 22.00 und 2Z.Z0 (von Wien—Pustertal). Richtung nach Brennero: Bolzano ab: L.10 (S.F. bis Bressanone), ßLV (Pustertal—Wien); 710, S.40. 11L2, (12.14), 12.54 (nur bis Fortezza), 15L4 (Innsbruck und Pustertal—Wien); 16.20, ISLA. 2Z.SS. Richtung von Trento: Bolzano an: S SV, 7.45 (ab 11. Juli), V.3V, (12,00

), 12.Z4, 1S.1V, 16.05, 18.03, 20.20, 21.50. 2Z.4S. Richtung nach Trento: Bolzano ab: 4.4Z, SLS. S.W. S^0. I2L0, 1S.20, lö.^V, (ld.00), 18.15, 22.Z0 (ab 11. Juli), 22.40. Richtung von Merano (*oon Mattes): Bolzano an: 5.50, SL0, 9.01', 1I.VS, 1S.11, 17.35*. 1V.53, 22.18», 2Z.ZS. ttonstfuktson 1! ! > neuea ?orck> ! ll-itv/axoa ist «ito Voräsraekse doppelt «o stark vie bisiier, ebenso l»v Hinter» »eks«. 81« desitrt de. eooä«rs icoostr ts, sxlralveriakntv Xe^olrLäer mit ritt» linz» so1»Lvrtom Nitre!, vlo neue» vremsea

Leköräsrung braucben, ^.-tnn besichtigen Lis 6en ?orà I.sst- vsgen beim näclisten autorisierten ?orà Vertreter unä verlangen Lis kostenlos eins krobekakrt. Sie veräen seben, wie er siek eignet! Generalvertreter kür kàsno unä Irento: /ì. VLN/ìK, LàSNV, Vis cappuccini ^supt-kesìAvàile^sLer kàsno Richtung nach Merano (^nach Malles): Bolzano »»: S.4Z*. YL7. M5.. 12.M», 1Z.40. 15.22, 1S.12». St.10, W.S2. Richtung von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.lK, 8.04, 10L7, 12.0S, 1S.2S, 1S.14, 1S.10, 20.2

? (S. F.) und 21.64. Richtung nach Caldaro—Mendola Bolzanoab: S.14, 7.4S (SF.), S.2S, 9.40 11.1S, 12.30 (S.F.), 13.SK. 17.00. 19.32 und 21.00 (S.F.) Richtung von Collalbo: Bolzano an: S.10, 8.S7, 10.S4, 12.02, 15.10 17.0S, 18.1Z (SF. und VA.), 19.19, 20.28 und 22.1S (bis SI. August). Richtung nach Collalbo: Bolzano ab: 6.01, 7.10, 9.VS, 11.02, 1S.0Z (SF. und VA.), 14.08, 15.16, 17.12, 18.18 und 1S.S4. Kohlererbahn: Werktags: 7.00, 9.00, 10.00, 11.30, 14.00, 1S.00, 18.00, 20.00. Sonn- und Feiertage: 6.V0, 8.00

14
Giornali e riviste
Bollettino Ufficiale Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BT/1924/31_05_1924/BT_1924_05_31_30_object_3221946.png
Pagina 30 di 32
Data: 31.05.1924
Descrizione fisica: 32
ELENCO delle persone alle quali venne riconosciuta la cittadinanza italiana dalla R. Prefettura della Venezia Tridentina nei mesi di aprile e maggio 1924. Angerer Massimiliano di Giovanni residente a Bolzano Bayer Ved. Clara nata Knoll residente a Merano Cristanell Gertrude fu Giulio residente a Bolzano Cannelli Carlo Giuseppe di Guglielmo residente a Bolzano Czerwenka Federico 'di Vincenzo residente a Bol zano Callegari Maria ved. Gabriel residente a Merano Ebner Giuseppe di Giuseppe residente

a Bolzano Fürthmaier Maria nata Walther residente a Bres sanone Gelinek Giovanni di Adolfo residente a Bolzano Gang Giuseppe di Mattia residente a Maia Bassa Hofer Ved .Luigia nata Zimermann residente a Gries Hutter Giorgio di Ignazio residente a Bolzano Hollan Ved. Rosa nata Groll residente a Bolzano Jank Ved. Carolina nata Leyer residente a Lajon (Bolzano) Kopatschek Ved. Onna nata Petermayr residente a Appiano (Bolzano) Krall Ambrogio di Giovanni residente a Bolzano Krenn Francesco fu Giuseppe

residente a Bolzano Mayr Antonio di Antonio residente a Bolzano Noe Carlo di Ignazio residente a Bolzano Nicolussi Maria nata Müller residente a Verona Oesterreicher Ved. Maria nata Grasteiner resi dente a Merano Pokorny Ved. Olga nata Tulla residente a Maia Bassa Scharinger Ved. Anna nata Haas residente a Bol zano Schwaiger Berta di Francesco residente a Maia Bassa Schwaiger Alfredo di Francesco residente a Maia Bassa Threin Marianna di Adolfo residente a Gries Techt Ved. Antonia nata Konzert residente

a Bol zano Wierer Ved. Caterina nata Oberreiter residente a Gries Zoderer Ved. Rosina nata Elsässer residente a Si- landro Bonenti Ved. Adele nata Blinzinger residente a Lardaro (Tione) Bartl Ved. Martina nata Vögele residente a Bol zano Bernhard Ved. Lilly nata Pozzi residente a Zu rigo Bregenzer Elena di Antonio residente a Bolzano Corradini Ved. Colomba nata Bortolotti residente a Merano Dossi Ved. Emilia nata Eliskaser residente a Trieste Erhart Adelaide di Pietro residente a Malles (Merano

) de Exeli Ved. Flora nata Prader residente a Bres sanone Flor Ved. Ebba nata Stützle residente a Zurigo Fischer Ved. Maddalena nata Giacomuzzi resi dente a Gries Felicetti Ved. Maria nata Haussenbichler resi dente a Appiano (Bolzano) Gasser Giuseppe Padre Nicola di Pirmin resi dente a Gries Griiter Alfredo Padre Rodolfo di Melchiore resi dente a Gries de Grabmayr Antonio di Luigi residente a Bol zano Hutter Stanislao di Luigi residente a Clusio (Me rano) Helm Dott. Roberto fu Dott. Teodoro residente

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_03_1938/DOL_1938_03_30_6_object_1138120.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.03.1938
Descrizione fisica: 8
des hl. Franziskus szwei davon in Bolzano, einer im Kapuzinerklolter in Lnna). von von viehmLrkten — Mittfastenmarkt in Bolzano. Auf dem am Montag, 28. März, abgehaltcncn Mittiasten- markt wurden aufgetrieben: 426 Ochjcn. 805 Kühe, 24 Kälber, 13 Stiere, 46 Schafe. 95 Ziegen, 732 Schweine. 95 Pferde. 25 Maultiere. 1 Fohlen. zusammen 17M Stück. Die am LlafiurmarN kn Gries begonnene Kaufunlust und der damit ver bunden« Rückgang des Viehpreifes zeigte sich am Mittfastenmarkte in verstärktem Maße

Kopf am Platze; ein zweiiähriger Haflinger kostete 3000 Lire. Der nächste Markt in Bolzano ist der Ostcrmarkt, Samstag. 23. April. Volkswirtschaft — Strahenabnühungsbeflrag 1938. Die Provinzialoenvaltung gibt bekannt, daß die Verzeichnisse der Neueintragungen und Ab änderungen für die Liste der Straßen» abnützungsbeiträg« für 1938, Nachtrag 1937 und frühere Jahre, in den in Betracht kom menden Gemeinden 15 Tage zur öffentlichen Einsichtnahme airfliegen. Allfällige Rekurse können binnen 30 Tagen

, vom letzten Tage der Auflegung an, an die Provinzkommission für Etraßenabnützungsbeitrog, Provinz-Ver waltung, Bolzano, emgebracht werden. Sport Ms« doch Meisterschaft Bolzam»—Lrerrto am Gotratog Der Nnterverband der kV. Jone veröffentlicht gcnde Verlautbarung: ES wird verlautbart. bafi — Direktorium der IV. Zone auS folgenden Mitgliedern zusammengesetzt ist: Adalbert» Braaagna» Präsi dent; Rag. Alfred» Pisfer. Sekretär: Rag. F o r n o Cellino, BertrmlenSmann der C.J.T.A. (SchiedSrlchterverband), Giuseppe

«rmauni und «ngllrdernnae» der Vereine: ES wird verstmtSart daß folgende Vereine sich beim Verband« angegliederr haben: Grupp» Calciatori Dopolavoro bi Nobe re to. Ass. Calisto Trent» und Aff. Ealcio Bol zano. Beginn der Meisterschaft »er l Divist«: Der Be ginn der Meisterschaft der k. Division ist für den Sonntag. 3. April, festgesetzt. Die Spiele beginnen um 3 Uhr nachmittags. Die beteiligten Vereine an dieser Meisterschaft sind: Merano Sportiva, G.C.D. Rovereto, A.C. Trento und A.C. Bolzano

der MeistcrschaftSkcckcnder der I. Division fcstgclegt, der wie verlautbart, am 3. April beginnt und folgende Mannschaften daran tcilnehmcn: G.C.D. Rovereto, Merano SPorttva, A.C. Trento und A.C. Bolzano. Der Kalender ist folgender: t Tag: s. April: Bolzano — Trend», Rovereto— Merano. 2. Tag: to. APrst: Rovereto — Trent». Merano— Bolzano. ». Tag: 17. April: Bolzano — Rovereto. Trento— Merano. Für di« Rückspiele gilt dieselbe Reihenfolge, nur mit verkehrten Spielfeldern. Noch einmal über die Mitglieder - Werbung. Nachdem

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_08_1934/AZ_1934_08_09_3_object_1858397.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.08.1934
Descrizione fisica: 4
, den Generalkonsul Comm. Guido Lar cher zum Präsidenten der Legion ernannt. „Weiße Schleife' Die Familie des Herrn D'Agosto unserer Spedi tion wurde durch die Geburt eines kräftigen Knstble)ns b^Mckt,,.dem der Namei Armando 'ge geben' wurde. Den Eltern entbieten wir unsère' Glückwünsche. Die Frage der Arbeitbeschaffung Abschluß d» KlellerWlc der >,G, U.Z. ' Die von der fafcistischen Universitätsgruppe von Bolzano organisierte Kletterschule auf dem Sella- joch wurde in den letzten Tagen abgeschlossen. Im Lause

hat. Sie wurde auch von den ^Behörden besichtigt, die sich alle sehr anerkennend über die Disziplin, die herrschte und die Begeiste rung von der die Jugend beseelt war, sehr lobend und anerkennend aussprachen. Noch am Tage der Ankunft der.Studenten auf dem Sellajoche wurde mit dem theoretischen Un terrichte und den praktischen Uebungen begonnen. Das technische Programm ist vom Ing. Tanesini des Club Alpino Italiano von Bolzano ausgear beitet worden. Bei den täglichen Instruktionen ^war er von den Akademikern

G. U. F. Die Ersteigungen führten Ta- nesini-Leonardi und Tanesini-Leonardi-Biamino aus. Die Schule wurde während der Kursdauer von S. E. Marescalchi, dem Präfekten von Bolzano, den.Verbandssekretären von Bolzano, Vicenza, Salernoi/à.' Carretto, dem Podestà von Vieenza> dem Kommandanten der 4S. Milizlegion und an deren besichtigt. Gin Kind ertrunken Unweit der Einmündungsstelle des Tanzbaches m die Talser bei Sarentino wollte vorgestern die 7jährige Tochter des Landwirtes Giuseppe Stoff ner mit ihrem dreijährigen

. Der Pächter Martino Lam bacher hat bei den Karabinieri Anzeige erstattet. Noch gut abgelaufen. Ein deutsches Auto, das von Egna gegen Bol zano fuhr geriet vor der Ortschaft Ora an die Mauer am Straßenrand, wodurch der Wagen er hebliche Beschädigungen erlitt. Die Sache hätte auch für die Insassen schlimm ausgehen können. Zum Glücke blieben alle bis auf ein Fräulein, das einige leichtere Verletzungen im Gesichte er litt, unverletzt. Das Fräulein begab sich in das Spital von Bolzano zur Behandlung, konnte

auszugleiten, wobei er sich das linke Schienbein brach und sich auch am Fersenbein Verletzungen zuzog. Er wurde in das Spital von Bolzano zur Behandlung gebracht. Nach dem Be funde des Arztes wird die Verletzung in zirka vier zig Tagen geheilt sein. kirchliche Nachrichten Bittgang nach Rencio. Am Freitag, Ii), ds., Fest des hl. Laurentius, Bittgang nach Rencio. Auszug um halb 6 Uhr früh von der Pfarrkirche. In Nen- cio heiliges Amt. Erste korporative Schau der italienischen Weine Ser Auiozug des Weines Hau

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_01_1938/AZ_1938_01_14_5_object_1870467.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.01.1938
Descrizione fisica: 6
an die Prätur von Bolzano transferiert; Pa lumbo Aldo, der Prätur von Triefte wird auf sein Ansuchen an die Prätur von Bolzano versetzt; Rossi Pietro Gio vanni, Prätor des Bezirkes von Bolzano wird am sein Ansuchen an die Prätur von Trieste versetzt. Danktelegramm Z. M. der Königin- Kaiserin an dt« Bürgerschaft Anläßlich des Geburtsfestes I. M. der Königin-Kaiserin hat der Podestà der Stadtgemeinde der erlauchten Herrscherin ein Glückwunschtelegramm übermittelt, auf das nachstehende Dankdepesche einge

, wenn sie nicht die Marke für das Jahr 1338 tragen. Die Erneuerungen können beim Amte auf der Piazza Bit- torio Emanuele Nr. 8 oder bei der Sta tion der Renonbahn Bolzano gemacht werden. Die Erneuerung wird nicht vorgenom men, wenn sie erst bei der Lösung der Fahrkarte verlangt wird. Der Hagäsufsehev von Lawes im Valde tot aufgefunden Gestern nachmittags begab sich ein Knabe in den Wald zwischen Vurza und Laives, um dort Holz zu sammeln. Da bei stieß er auf einen menschlichen Kör per, der auf dem Bàn ausgestreckt lag

und eine klaffend.. Wunde am Unterleib aufwies. Der Knabe eilte gleich nach Lai ves und benachrichtigte die Karabinieri von der Entdeckung. Im Dorfe hatte sich schon die Nachricht vom Abgang des Jagdaufsehers Leone Venturini. 87 Jahre alt. verbreitet. Ven turini hatte sich am Nachmittage des Vortages mit dem Rade nach Bolzano begeben, um einige Besorgungen zu ma chen. Er sollte am Abend zurückkehren u als dies nicht erfolgte, teilte seine Frau den Nachbarn ihre Befürchtung mit, daß ihm etwas zugestoßen

sein könnte. Als er auch am Morgen nicht zurückkehrte, wurde die Sicherheitsbehörde davon le- nachrichtigt, und man machte sich auf die Suche nach dem Vermißten. Als der Kna be die Nachricht von einem toten Mann, den er im Walde entdeckt hatte, brachte, blieb kein Zweifel mehr, daß es sich um den vermißten Jagdaufseher handle und es bestätigte sich die Vermutung, als man sich zu der vom Knaben bezeichneten Stel le begab. Den Fall erklärt man sich so, daß Ven turini bei seiner Rückkehr von Bolzano im Walde Schüsse vernommen

hatte, die vermutlichen Wilderer ausforschen wollte und dabei angeschossen wurde, denn die Verletzung am Unterleibe rührt allem Anschein nach von einem Schrottschuß her. welcher den Tod des Jagdaufsehers herbeigeführt hat. Die Gerichtskommission hat den Tat bestand aufgenommen ... .. . Bericht àes Direktors àes Eiseràhaziàels von Bolzano» Zng. Vezzani» auf der Konferenz in Tripoli — Groftautoàienst auf S4 Linien im Zahre 1938 — Die Ergebnisse àes Lahres 193? Auf der Internationalen Auto-Fern- verkehr-Konferenz

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_9_object_1873001.png
Pagina 9 di 10
Data: 17.08.1938
Descrizione fisica: 10
Ist, haben auch in diesem Jahre wieder einen Hochbetrieb gebracht, der den Der- kehrsrekorden der besten Reisejahre in nicht? nachsteht. An den Stationen der Provinz Bol zano allein wurden zirka 45.000 Reisende gezählt, was im Vergleiche zu dem Der« kehr der vergangenen. Tage einen Zu» wachs von 22.000 Personen bedeutet. Viele Züge mußten verdoppelt werden und die fahrplanmäßigen Züge dieser drei Tage wurden um 6V Waggons ver- stärkt. Bolzano im Mittelpunkt de« Verkehr» Aus allen Teilen Italiens kamen die Ferragosto

mit ihrem Mo torlärm erfüllten und dann ein Heer kleiner und kleinster Prioatwägen, die sich in die «ntlegendsten Winkel der Pro vinz verstreuten. Viele von den Gästen, die bis Bolzano die Bahn benützten, fuhren von hier aus mit den Gesell- schastswägen der SAD weiter, die in den drei Tagen über 900 Personen beförder ten. Wenn auch die Witterung an den beiden ersten Tagen nicht gerade glän zend war, so ließen es sich diese doch nicht nehmen, von den bequemen Wägen aus das herrliche Panorama der Dolo mitenwelt

zu bewundern. Auf Ouartiersuche in der Umgebung In Bolzano waren alle Hotels bis auf den letzten Platz gefüllt. Schon am Samstag mußten zahlreiche Reisende in die nähere Umgebung auf die Suche nach einem Nachtquartier gehen, und am Sonntag erreichten diese Wohnungsuchenden auch die entfernteren Ortschaften wie Caldaio, Terlano usw. Natürlich waren auch die Gasthöfe des Gardena-Tales und der übrigen großen Seitentäler vollständig bHetzt. Denen, die gar keinen Platz mehr Hnden konnten und des Suchens müde

^waren». uMi^pon Her Bahnverwaltung . berertwillig ^dle Rückfahrkarte zu ihrem Herkunftsort ausgestellt, mit der die eine und die andere Gruppe enttäuscht Bol zano wieder verlassen mußte. Trotz der großzugigen Fremdenverkehrseinrichtun- konnte Bolzano diesen gewaltigen An sturm nicht bezwingen. Sehr rege war auch der Verkehr wäh rend der vergangenen drei Tage auf allen Bergbahnen und auf den Hochflä chen, zu denen diese führen. So war der Renon von Ausflüglern überflutet und schaffte die Schwebebahn

des Colle zirka 300 Personen auf die schattigen Höhen. Besonders hervorzuheben ist auch der Besuch des aufblühenden Sommerfrisch ortes Tir es, auf dessen Straße der Verkehr durch eine Reihe^ von Sonder- Autobussen verstärkt werden mußte. 4M Personen besuchten allein in zwei Tagen das grüne und gastliche Tal von Tires. Bolzano hat wiederum eine Verkehrs welle erlebt, die noch ihrem Höhepunkte nahe ist und erst mit den letzten Tagen dieser Woche abslauen wird. Bis heute sind alle Gasthöfe der Stadt voll

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_07_1926/AZ_1926_07_09_3_object_2646525.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.07.1926
Descrizione fisica: 6
.Alpeazà«g' Vreitag, den S. Juki ISA Sonderzüge nach Bolzano anläßlich der Grundsteinlegungsfeier des Slegesdentmals Hinfahrt: ab Màs 2.45, an Merano 3.13; ab Merano 5L8, an Bolzano 6.4ö. Rcksahrt: ab BÄKmo 15.4V, an Merano 16.58; «an Malles 20.0V. Hintfcchrt: ab Alo 3L5, an Ora S.2S; an Bol zano 6.80. Riirk fahrt: ab Bolzano 19.15, an Ova 19.30; «an Mo 22.00. . ^ ' YWPahrt: ab San Candido 3.10, an Fortezza >5.10; ab Fortezza S.30, an Bolzano K.40. Rückfahrt: <rb Bolzano 16.30, an Fortezza

13.00, an Smr Cicündido 20.30. Hinfahrt: ab Colle Uarco SLH, an Fortezza 4.36; ab Fortezza 4.41, an Bdlzano S.20. Rückfahrt: ab Bolzano 16.40, cm Colle Jsarco 19.50 Hinfahrt: ab Plan 2.45, an CHAHa 3.15. Rückfahrt: ab Chiusa 16.40, an Plan 17.40. Z'uhrwecksoerkehr am 12. Juli. Mian macht auf- mevksam, baß am 12. Juli von 7 Uhr früh bi» 13 Uhr «der FuHrwevksverkohr jedweder Art Ausgenom men diejenigen, die mit einer tziezlellen Erlaubnis versehen find), in folgenden Straßen und Plätzen ver boten

ist: Piazza della stazione; Via Andrea Hofer: Via dei Grappoli; Piazza del Municipio; Portici fino a piazza del Grano; Ma Gummer; Piazza Vit torio Emanuele; Torso Vittorio Emanuele; Via Prìncipe di Piemonte; Mia Goethe; Via Dsfregger; Via Regina Elena; Via Museo; Ponte dà Tal- vera; Angrenzender Part und Straßen. Welter, wird an diesem Tag« die Straßenbahn Bolzano— Gries von den BeamtenhSufern ab bi» Hotel Austria, Bolzano Aurza von der Eis«nbahnbvücks ab bi» Vurza und di« Rittnerbahn von der Station

» -fvllh S. <?. Teruzzi. 'Uàrstaatssekretgr de» Innern, mit feiner liebenswüvdigsn G«mahlin hier ein. Am Bahnhof» wurde er vom Ätzepritsektm Gras Littorelli empfan gen. Die Gäste ncchmen im Hotel Laurin Aufenthalt. — Äll» Vertreter der Gruppe der Medaglie d'oro wird bel der Grundsteinlegung zum Slegesdentmal S. E. der heldenhafte General Gustavo Fara, der Held von Gciara-Sciat, gegenwärtig sein, Dozner Aremdenbesuch. Die yremdenvertichtskom« Mission Bolzano verzeichnet in ihren Liften folgend

). Fabrikant Anton Köllens- petger. Innsbruck; Oberst >FilI<ppo Bienzi, Rom (Stadt Bolzano). Syndikus Dr. Ernst Hein mit Gemahlin, Heidelberg; Großindustrieller Julius Fürstenheim mit Gemahlin, Berlin; Brigadegeneral Arturo Vaccha Maggiolini, Milano; General Giuseppe Ferrari, Rom; General Francesco Taschini, Rom; Oberst An gelo Pugnarli, Turin; Oberst Francesco Bragi, Rom; Industrieller Ludwig Berlio, München; Arno Schujer, Konzertdirettor der «Frankfurter Oper, Frankfurt am Main; Skidien>rStln Dr. Hanna

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_05_1938/DOL_1938_05_02_5_object_1137373.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.05.1938
Descrizione fisica: 6
es zu einem Duell Bolzano—Rovereto? Die Meisterschaft der l. Division wird in der Endphase nun wahrscheinlich zu einem Duell Bolzano—Rovereto werden. Diese beiden Mannschaften waren gestern in scharfen Kämpfen außer Haus verwickelt und kebrten beide siegreich heim. Bolzano bezwang den Rivalen in Trento in einen, Kampf, der förm lich zur Schlacht wurde und Rovereto holte sich in Merano ebenfalls einen vollen Erfolg. Bol zano bleibt weiterbin in Führung und bekommt nun Rovereto als Nachfolger, während Trento

und Merano nun ganz aus dem Rennen gefallen sind. Am Sonntag könnte mit den Spielen Bol zano—Merano und Trento—Rovereto die end- giltigc Entscheidung fallen. Der Tabellenstand ist folgender: 1. Bolzano 4 3 1 0 6:2 7 2. Rovereto 4 2 11 5:5 5 3. Trento 4 1 1 2 6:5 3 4. Merano 4 0 1 3 IR 1 ErmveesFreLstötzebefiegelilTrentosNiederlage A. <£. Trento—A. C. Bolzano 1:2 (1:2) Ertavcc's Freistöße besiegeln Treulos Niederlage A. CS. Trento A. CS. Bolzano 1:2 (1:2) k Moratelli, Er'invrr 2) Bolzano: Salzano: Nosini

werden. Das war ein heftiger Kampf im wahrsten Sinne des Wortes, der 00 Minuten lang von den 22 Spielern die letzte Kraft und die ganze Energie forderte, ein Kampf, der van beide« Seiten mit verbissener Zähigkeit und mit ärgster Rivalität anögctragen wurde und dem alles Sckäne und Gefällige des Fußballspieles zum Opfer fiel, llnd Bolzano bat in dieser heißesten Schlucht den Sieg errungen, einen Sieg, der sowohl bei der Elf. als auch bei Sen zahlreiche» Schlachten- duinmlcr» einen ungeheuren Jubel ausläste. Als der Vater

die ge- tvaltige Rivalität und andererseits die gegenseitige KampfeSßnht der ?2 Svielcr ließen es zu keiner flüssigen Aktion oder gefälligen Handlung kommen. Diese tvurdcn alle in »er'KnmvfeSwnt erstickt und lahmgclcgt. Naturgemäß machte daun zum Schluffe Bolzano, das eine Reihe von leichtflüfflgen Spielern in seinen Reihen hatte, den ermiidetercn und ab- Nckämpftcrcn Eindruck, aber auch TrontoS Mannen waren kaum noch inistandc, sich auf den Beinen zu halten. Daß schließlich die Gäste den Sieg beimgelragci

, hatten, darf als höchstes Lob besungen werden, das sie sich mrt ihrer Kämpscrnatiw verdient hatte». Bolzano hatte cS nicht lcichr, gegen die harte gegnerische Spielweise aufznkoniinen. eS brauchte alle Kunst und alle Kraft der Spieler. Sie kämpften wie die Löwen w,d cS trug iedem, ob eS nun DantiS Zähigkeit, AnsaloniS Gladiatorcnkraft, PanzaniS Berbiffenheit, die enorme geschlossene Deckung obaaben, ob MorlntS Durchschlagkraft. PolitaS feine Klinge, SpiazzlS SpiclverstäirdniS, SteinerS Selbstvertrauen

21