328 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_05_1937/AZ_1937_05_30_4_object_2637616.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.05.1937
Descrizione fisica: 8
italieni'^ Küche. Empfohlen roepen ihrer Vorzüglichkeit der mäßigen Preise. > Direktion: Sino Eni Beste und billigste Unterkunft. Verlangen Sie Prospekte! «SS» Start zur Lana^RunäLahrt Punkt 14.15 Uhr wird sich heute die Starter sahne, nach langer radrennsportlich tätigloser Zeit senken, und die Konkurrenten zur klassischen Lana- Rundfahrt zum fünftenmale, ins Rennen schicken. Die „Radsport-Sektion' der Merano Sportiva, welche sich als organisier. Verein zeichnet, hat mit größer Sorgfalt

alle Vorbereitungen getroffen, da mit dieser „Erste Schritt' zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht werden kann. Kurz voraus schicken können wir hier, daß Merano fernerhin sei nen würdigen Platz im „Radsport' wieder errei chen will, resp. erreichen soll, denn eine gesunde Basis ist vorhanden und nicht zum Schluß auch eine versierte Führung. Die Rennstrecke der Lana-Rundfahrt „Merano— Sinigo—Postal—Lana—Cermes—Ponte dì Mar- lengo—Merano' weist bekannt!, keine nennensw. Höhenunterschiede

auf. Um bei dieser Vorbedin gung einen monotonen Rennverlauf möglichst zu vermeiden, haben die Veranstalter drei mit Prä mien ausgestattete „Zwischenziele' eingerichtet. Der Endspurt für das erste kommt in der zweiten Runde, ist in Lana festgelegt; das dritte Zwischen ziel, werden die Bewerber in der dritten und letz ten Runde in Postal passieren. Dadurch werden dem Treffen besondere techni sche Charakteristiken verliehen. Da die Route von den Konkurrenten dreimal gefahren werden und wird den Sportlern die Möglichkeit

gegeben weit gehenden Einblick in den Rennverlauf zu genehmi-- gen. Allgemein interessiert die Frage: „Wer hat Chancen!' Es gibt viele „Kompetente' die auf den Fahrer T schwören, andere sagen wieder es kommt nur der Fahrer V in Frage! Man muß hier ein wenden, daß durch verschiedene charakteristische Vorbedingungen der „Lana-Rundfahrt' — in er ster Linie lange Abwesenheit der Routiers vom ak tiven Sporte — eine Sieger-Vorschau absolut nicht zuverlässig ist. Jedenfalls

haben wir mit einem au ßerordentlich kampfreichen Verlauf des Rennens zu rechnen, da die stark vertretenen Nachwuchsfahrer und Neulinge voll Ehrgeiz bestrebt sind sich in den Vordergrund zu rücken. Dem Programm der 5. Lana-Rundfahrt sei fol gendes entnommen: Der Start (14.15 Uhr) erfolgt in der Piaveftraße beim Ristorante Cafe „Al Campo Sportivo', Maia Bassa. Die Konkurrenten werden Merano dreimal auf olgenden Straßen passieren: via S. Michele del Carso, via Piave, via Manzoni, Hauptpostamt Me rano, via Roma. Die fliegende

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/09_05_1928/DOL_1928_05_09_4_object_1191935.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.05.1928
Descrizione fisica: 8
und die Notwendigkeit billiger Volkswohnungen ausführlich berichtet hatte, wurden noch von mehreren Versamm lungsteilnehmern Einzclfällc mitgeteilt, aus denen zu entnehmen war, daß der Mieterschutz-» verein noch immer seine große Bedeutung be währt. Nach Erschöpfung der Tagesordnung wurde die Versammlung mit dem Danke an die Er schienenen geschlossen. Der Diözesan-Lüerhirte Fürst- bischos Envrici in Lana am 15. Juni nochmals noch Lana kommen, um die Bergfraktion Pawigl zu besuchen und die Jocherkirche zu visitieren

» erfardernissen auch in unserer Stadt die not wendige Beachtung zu schenken und sich dafür ! einer ebenso notwendigen Spezialschulung E zu unterziehen, um so einen reibungslosen Verkehr zu ermöglichen. Dann müßte auch der Eisverkäufer an der Ecke des Kornplatzes verschwinden, da er unbedingt ein Verkehrs hindernis darstellt. m Verscheuchte Einbrecher. Beim Kofler- wirt Knoll in Foiana (Döllan) oberhalb Lana versuchten zwei Burschen am Montag gegen Mitternacht in den ebenerdig ge legenen Laden einznbrechen

. Sie gingen scheinbar zu unvorsichtig zu Merke, so daß die Wirtin erwachte und gleich Lärm schlug, so daß die Diebe, denen bereits der Einbruch in den Laden gelungen war, gezwungen waren, das Weite zu suchen. Dabei stürzte einer von den Burschen und zog sich einen Oberschenkelbruch zu, der nach seinen Angaben von einem schweren Schlag dann aus seinem bisherigen Tätigkeits bereiche ausfcheiden und ganz in den Dienst > der Stadt übertreten würde. Generalversammlung des Meraner m Lana, 8. Mai. Am Samstag

, den 5. Mai um 14 6 Uhr abends wurde trotz strömenden Regen der hochwürdigste Fürstbischof an der Triumph- pforte in Lana di sotto, wo Carabinieri. Miliz und Feuerwehr den Ehrendienst ver sahen, von der Geistlichkeit, allen Behörden des Ortes, der Schuljugend und Vereinen mit Musik empfangen und nach erfolgter Vorstel lung in die Pfarrkirche geleitet. Der Amts- bürgermeister von Lana mit Dekan Msgr. Pernter waren dem hohen Gaste bis an die Gemsindegrenze entgegongefahren. Während der Difchofsmeff

sich ein Fackelzug zum Gasthofe Theis lind gab die Bürgor- kapelle ein Konzert mit ausgezeichneten Pro gramm. Kapellmeister Gurfchler und Obmann Earl Ma>ir wurden über speziellen Wunsch Sr. fürstbischöflUchen Gnaden vorgestellt. Am Montag erfolgte die Visitation der Kirchen von Lana sowie des Klosters Lanegg. Zu Mittag war eine intime Tafel im Ordens- Konvent, an der auch der Amtsbürgermeister Cao. Dr. Michel-Weinhart und Prätvr Dr. Magnago torlnahmen. Nachmittag begab sich der Fürstbischof ins Armenhaus Lana

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/09_01_1904/MW_1904_01_09_5_object_2542884.png
Pagina 5 di 16
Data: 09.01.1904
Descrizione fisica: 16
, sich behufs Verschaffung der Karte an die Vereinsleitung zu wenden. Radfahrerball in Lana. Der Radfahrer- verein „Edelrot' veranstaltet am Sonntag den 10. Januar im Gasthause „Zum weißen Kreuz' einen Ball, wobei ein Teil der Me raner Kurkapelle die Musik besorgt. Der diesjährige Meraner Fiaker- und Kutscher- ball im Etablissement „Andreas Hofer', wel cher, wie bereits mitgeteilt, am 17. d. Mts. stattfindet, wird vom gleichen Komitee geleitet, vas die zwei Bälle m verflossenen Jahren Zurückgelegte

für die Be treffenden angenehm und unterhaltend sein wird, so ist derselbe doch mit Rücksicht auf die eminente Gefahr für die Sicherheit der Passanten und Fuhrwerke in diesem Falle durchaus nicht zu billigen und zu gestatten Billentaufe. Herr Thomas Gilmozzi hat seine neuerbaute-Villa an der Grabmayrstraße Villa „Natalia' getauft. Gewerbliches. Herr Albert Fo chler, Sattler und Tapezierer, hat sich in Meran, Mein- hartstraße Nr. 6, etabliert. Korrespondenzen. Lana. Meister- Freitag, zum feier (Christbaumfeier

.) Der kathol. und Arbeiterverein Lana feierte am den 1. Jänner in den Lokalitäten „'Schwarzen Adler' seine Christbaum- Zu diesem Feste sind auch fremde Gäste so glänzendem Erfolge arrangiert hat. Nach den Vorbereitungen zu schließen, ver spricht auch dieser Abend ein gelungener zu werden. Wichtige Notiz für Tanzlustige! Am Sonn tag den 10. d. Mts. findet im „Andreas Hofer' em Bäcker hall statt, der schon nachmittags beginnt, und laut Programm erst am Montag früh um-4 Uhr beendet sein wird. auswärtiger

Vereine erschienen. Die Feier war sehr gut besucht, so daß die Lokalitäten beinahe überfüllt waren. Nach Verkauf der Lose oes Glückstopfes hielt Herr Dworschak, Goldarbeiter von Meran, eine feierliche Rede, worin er allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen dankte. Lana. (Tombola.) Am Sonntag den 3. Jänner wurde die schon früher ange- kündete Tombola vom Verschönerungsverein, Lana gegeben. Der Besuch war gut, denn die Lokalitäten des Gasthofes „Theiß' waren voll. Auch fand ein Konzert des Lanaer

Streichorchesters zugleich statt, und man muß der Musik für ihr eifriges und sehr gutes Spiel volles Lob zollen. Ferner war auch Rößlspiel. Die Unterhaltung dauerte bis gegen 1 Uhr morgens. Der Verschönerungsvcrein Lana hat hoffentlich eine sehr schöne Ein nahme, was auch seiner eifrigen Umsicht gebührt. Lana. (Silvesterfeier.) Der Radfahrer verein „Edelrot' feierte der alten Sitte gemäß die Wende des Jahres 1903/04 in dem Vereinslokale des Gasthofes zum „weißen Kreuz' (Oberwirt). Zu dieser Feier

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/14_08_1906/BZN_1906_08_14_3_object_2469801.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
ist verboten. . Das Betriebspersonal umfaßt einen Betriebsleiter und 1 Stationsvorstand in Lana, 6 Motorführer und Kondukteure, 1 Remisenmeister und 1 Bahnmeister. Der Betrieb wird durch zwei Maschinenagreate zu je 120 Pferdekräften in der elektrischen Zentrale Laim und eine Pufferbatterie bei der . .Haltestelle Marlinger Kellerei versorgt. Diese Batterie kann im gegenwärtigen Ausbau 200 Pferdekräfte abgeben und dient einerseits zum Krastausgleich, anderseits als Betriebs reserve. Sie ist auf 300

Pferdekräfte ausbaufähig. Die Strecke von ^Meran bis Lana und umgekehrt wird vorläufig in circa 30 Minuten gefahren. ' . Um den Wünschen des Publikums entgegenzukommen, be absichtigt die Unternehmung, von der k. k. Staatsbahn-Direk- tion die Ermächtigung zu erhalten, .'durch ihre Kondukteure Karten für die Bozen-Meraner Wie Vinschgaübahn Msgdbsn zu dürfen. - Solvünschen wir denn, daß alle Hasfnungen und EMar- tungen, welche an die Betriebseröffnung dieser Vahn sich knüpften«, in Erfüllung -gehen

und daß den Lanaern ihre Un-' ternehmungKgeift reiche Fri'lchte tmgen möge. > - Meran, 12. August. Anderthalb Monate nach dem für Meran so bedeiltungs- vollen Tage der Eröffnung der Vinschgaubanh hatten wir ge stern wieder einen vetkehrstechnischen Feiertag. Die Eröff nung de^ elektrischen Kleinbahn Mercnv-Lana, der ersten elek trischen Linie im IburggrafenÄmte. ^Der MÄffnungstermm hatte infolge' zahlreicher, wahrend der Ausführung eingetre tener Schwierigkeiten wiederholte Verschiebimgen erfahren müssen

von.'Meran mit Abg. Dr. v. Söldes Gemeinderath Aösch, in 'Vertretung der Kurvörstehüng 'Hotelier'Wälfer, './dc^-Wi^MMstÄ: Wlzl von Untermais mit Gememdevath'Rungg und Dr. -Wöll, Bezirksrichter Zanottivon Lana, Verkehrsinspektor Kogl der Vozen-Memnerbahn,PosMerverwalter Liensberger, 'Vezivks- sekretär Gilli/Ver^e^ vonMeraner Md'BoMer Zeitungen etc. ^ Die Untermaiser Kapelle trug fröhliche Weisen vor, der Rufinplatz bot ein hübsches Mld. An den fahnengeschmuckten Hättsetn 'Pon'Mcns> -dMhl Obstfeldev And

saftige Wiesen ging die anregende Fahrt bei angenehmster Temperatur so- dann nach Lana. - > . Stationen der Linie sind Rufinplatz, Franz l^erdinands- 'W, Ringstraße, Sportplatz, . .'Bchnhos Mris, Marling ' Dorf, Marling ^Kellerei, Felderechof, «Mag, 14. August 1906. G Tscherms, Lana. Hier hätl die Bahn direkt vor dein Gast- -Hofe. Theiß. Me ZMschenzeit Ms zum Festdiner genützte ein Groß- tehil der Herren zur Besichtigung des neuen Hotels Royal uW der im Bau begriffenelv Timchalle des Lanaer wackeren

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_03_1922/MEZ_1922_03_31_3_object_649874.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.03.1922
Descrizione fisica: 6
an dieser Konkur renz mit Nur 60 Pwzent teilnshmen sollen, fordert cmch die Gemeinde Lana, daß Staat und Land die -Beiträge in jener Höhe bemessen, wie sie für den Bau der Gampenstraße vorge sehen waren. Gleichzeitig hat der Lanaer Gemeindeausschuß den Wrmsch «usgedvückt, daß den Konkurrenzgemeinden rm Hinblick -auf -ihre Heranziehung zur Beitragslelstung eine -be stimmte Einflußnahme «ruf die Projekterstellung -gewährt wird und bei -der B-auvergebung -wvrnöglich aus dos einhenntsche B-au-geiwerbe Bedacht

notrvendig, aber für die Kurgemeinden nur dann von Bedeuwng sei, wenn gleich zeitig -der Ausbau der G-ampenftraße — die Verbindung mit -dem Nonsberg usw. — hw Auge gefaßt werde. Aber diese Frage ist derzeit in weste Ferne gerückt, obwohl die Teilstrecken Un-iermais—-Lana -feit vielen Jahren -bereits -ausg-ebcmt sind. Die Erbauung der Marl-Inger Edschbrücke -lie-gt heute also haupt sächlich im Jnteresse-nkrsise d-er Gemeinden jenseits der Etsch u-Nd aus -diesem Grunde '-sei der Austel-lungsschküssel

zu können. — 'Es Ware hach an der Zeiü wenn diesem lich-tscheuen Treiben endlich gründlich Einhäk ' -geboten und die Täter einer empfindlichen Strafe zugeführt Würden. — Seit ungefähr Jahresfrist sind in Obermais' geigen 20 Tiere -auf diese Weis« zugrunde -gegangetr. AüS Lana. (Dom Sekstudäi-rb-öslhnle Lana- WK'rigistaN.) „Was ist denn, fahren wir nicht? Es ist er die Zeit und wir verfäum-en den Zug „Ja wissenS, der Konjvurteur hat, glaube ei-gjentlich schon Über die Zeit und wir verfäum-en den Zug in BuriFtall

an Mitter-Lana. Dort Abt er in Cild'Karten aus und fährt dann im lgleichen Tempo weiter und —-' hätte den Zug n-och rechtzeitig erreicht. Doch mit des Geschickes Mächten! Ist kein ewigkr Bund zu flechten — und der Strom bAetb ihm jetzt -aus! Das Fuhrwerk steht und in der Ferne sicht maN dien Burtzstaller Bahnhof hepübergrinsen. Jetzt Hilft nichts- alles aus steigen, Laufschritt! Und es' begrünt em edler Wettstreit, noch mehr entfacht durch den 'Anblick des Bozner Zuges, der d'Men eben in die Station

8 Jahre zurück ist. Und Denn jemand vielleicht behauptet, das könne ja schließ lich einmal- vorkomtmen, so können wir nur 'beipflichten, sinte malen solche M-lle 'bei unserem Bähnl'e sehr oft Vorkommen — Solches ist igeschehen zu Lana am Montag, den 27. März 1922, und wird hiermit der Nachwelt als anziehendes Bei spiel von ,-gemütlicher'^ Pflichäpuffassung überliefert. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen In Celsius 8 früh 10 vorm. 12 milt. 2 nachm 6 abd». Mopm. Mlnlm 28. 3. Schalten-eite

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/09_05_1928/AZ_1928_05_09_3_object_2650554.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.05.1928
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, den 9. Mar 19W. Atpe^zeikoag' Seile 5 Lana Ter Diözcsanoberhirk Fürstbischof Lndrkci w Lana k. Am Samsiag, 5. ds., um halb ö Uhr abds. wurde trotz strömenden Regens der hochw. Fürstbi-schos an der Triumphpforte in Lana dl sotto, ivo Karabinieri, Rationalmi^z u. Feuer wehr den Ehrendienst versahen, van der Geist lichkeit, allen Behörden des Ortes, der Schul jugend und Vereinen mit Musik empfangen und nach er^' ' geleitet. Möns, ' >die rend der Pfarrchor die Schubertmesse zum Vortrag

, setzt. Den Kartenoarverkcmf hak die Buch- Lange Jahre sah Lana nicht so viel Volk. Handlung A. Aieid«r in Silandra übernom Aulo auf Auto, Wagen auf Wagen kamen ab i„en. Auf dem Platze von Silandro wurde der zialfekretär Dr. Giovanni Valefi-Penfo und Fahnengruß ausgeführt. Dr. Mario Mangani die Propaganda in den Was sagt ihr Korrespondenten der „Jims-. verschiedenen Ortschaften der Provinz fort. Sie -bruckcr Nachrichten' dazu? hatßz für Samstag, den 3. Mai, im Saale des Die italienische Schule

des Jesuheimes Frau Oberst von Strobel, Frau Dr. Kufferalh-v. Weinhart. Frau Ing. M'-chel-v. Leon nnd Frau Generalkonsul Doll- inar. Vor Beginn des Bankettes wurden die Marcia Reale und „Giovinezza' intoniert. Wäh rend der Tafel bracht«» das Lanaer Salonorche ster ausgewählte Konzertstücke-zum Vortrag. Der Podestà von Lana richtete an den hohen Gast ehrfurchtsvolle lind herzliche Begrüßungs worte, worauf Fürstbischof Endrici sichtlich er. freut dankte und seiner Genugtuung über das offenkundige

begrüßte der Bischof die Armen und spendete einem, kraàn Knaben die hl. Firmung. Nach erfolgter Visitation der Kirche und der barm herzigen Schwestern wurde dein Kapìiziner» konvent, dem Asyl und Schloß Brandis ein Be such abgestattet. Nach der kirchlichen Visitation in der Schloßkapelle ließ Gräsin Brandis in ihren Salons «inen Tee servieren. Der Fürstbischof, der noch längere Zeit in hie- siger Gegend Visitationen vornimmt, wird am 13. Mai nochmals nach Lana kommen, um die Bergfraktion Paoicolo

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_02_1903/BRG_1903_02_25_4_object_774467.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1903
Descrizione fisica: 8
? Die schlechtesten Flüchte sind e» nicht, an denen die Wespen nagen. Lana, 23. Februar. (Elektxizitätswerk, Papstfeier und An deres). Am Freitag vergangener Woche fand unter der Leitung des Herrn Öberkommissärs von Ballarini und Oberingenieur Baron Hartlieb die kommissionelle Verhandlung über die von der Ge meinde Lana und Herrn Th. Hasler eingebrachten Projekte eines Elekstizitätswerkes statt. Bei Ein nahme des Augenscheines gewann man sofort die Ueberzeugung, daß Herrn Hasler's Projekt sowohl in technischer

als ökonomischer Hinsicht weit zurück stand gegen daS von Herrn L. Zuegg angeregte Projekt der Gemeinde Lana. Angesichts dieser Tat sache fand es Herr Hasler für rötlich, auf die weitere Behandlung seines Projektes zu verzichten und konnten sohin die Verhandlungen trotz des letzten Aufgebotes seitens des Herrn Mößmcr und seiner Macher am Samstag verhältnismäßig rasch zu Ende geführt werden. Seitens der Kommission wurde die Bewilligung zur sofortigen Inangriff nahme des Werkes erteilt und soll daher der Bau

kommende Woche beginnen. Wir erachten die Elektrizitätsfrage in Lana nunmehr für erledigt und wünschen der Unternehmung einen raschen und glücklichen Fortschritt. — Anläßlich der Jubelfeier Sr. Heiligkeit Papst Leo Hü. kam auch hier in unserer Gegend große Begeisterung, Anhänglichkeit und Liebe zum hl. Vater zum Ausdruck. Dem Wunsche des Diözesanbischoss entsprechend, beteilig ten sich die Korporationen an der kirchlichen Feier, welche in der Mariahilf-Kirche abgehalten wurde. Die Berg

- und Höhebeleuchtung war geradezu groß artig. Der kath. Meister- und Arbeiterverein Lana begeht die Papstfeier am Sonntag, 1. März, mit einem Festgottesdienste in der Pfarrkirche und einer nachmittägigen Festversammlung, verbunden mit Konzert und Deklamation im Gasthofe „zum schwarz. Adler' in Oberlana. — Eine herrenlose Kuh be findet sich in den Stallungen des Gastwirtes I. Haberlo „zur weißen Rose'. Sie wurde nach dem letzten Markte in Meran im genannten Gasthause am 16. ds., 2 Uhr früh eingestellt. — Gestern

fand im Gasthause „zum weißen Kreuz' in Ober lana der stark besuchte Ball der Musiker statt. Die schneidige Musik wurde von einer Abteilung der Meraner Kurkapelle besorgt. — An Unter haltungen für Tanzlustige fehlt es heuer nicht und wird am Aschermittwoch der Geldbeutel sehr schwind- sichtig sein. G r i e S bei Bozen, 22. Februar. (Verschiedenes.) Die Papstleier, welche hier o« 20., 21. und 22. Februar abgehalten wurde, verlies in feierlicher Weise. A« letzten Donnerstag Abends sowie um Freitag

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_4_object_2647194.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.11.1926
Descrizione fisica: 8
für viele anders Musik- veràÌMllgen des Vinschgau sài, welche es trotz Lwinallongo Am Col dl Lana. Col dl Lanci, der sckvnNo NunN- fichtspunkt der Dolomitenstraße, auf 2464 Meter, bie tet einen prachtvollen und unvergeßlichen Blick aus seine gegenüber gelegene Dolomitenkönigin die Mar- molata, den Ferne!, Timone della Palla, Groß- Venediger, Civetta mit Alleghete, Aoerau, Nnvolau, Monto Cristallo, Pelino, Sorapis, Pomagognon, Drei Zinnen, li Tofane, Saß di Stria, sämtliche nördlichen Gebirgsketten, Saß

Augher, Sellagruppe, Latemar, Rosengarten. Außerdem einen wundervollen Ueber blick über die schöne Dolomitenstraße von Pordoi bis Falzaregopaß, welche durch dio vielen Serpentinen einer Riesenschlange gleich sieht. Nahezu MW Auto mobile passieren täglich im Sommer diese herrliche Gegend, und hören ftit Jahren immer wieder Natur freunde klagen, daß den Gästen keine Gelegenheit geboten wird, Col di Lana zu besichtigen, ohne von Pieve di Livinailongo aus 4Z4 Stunden die stelle Fußtour zu unternehmen

und daher auf dieses Pracht panorama verzichten müssen. Der Col di Lana ist eine Sehenswürdigkeit, charakteristisch wie historisch, und verdient ganz entschieden eine moderne Schwebe bahn, welche etwas ganz Besonderes für den Touris mus bedeuten soll zum Wohls unserer Nation und eine Freude für jung und alt, die in kurzer Zeit -diese Höh» erreichen können. Man Ist vollkommen davon überzeugt, daß sich manche Alpenfreunde Interessie ren würden, uno auch Provaganda zu machen und finanzielle Kräfte

zu verständigen, welche nicht abge neigt wären, bei diesem rentablen Unternehmen das Geld sicher anzulegen. Durch eine Drahtseilbahn wäre Millionen Dolomitenbesuchern glänzende Gele genheit geboten, sich das Panorama vom Col di Lana zu betrachten und es ist zlveifellos, daß jeder dloss Gelegenheit ausnützen würde. Hoffen wir, daß in Bälde die Seilbahn von Pieve di Livinallongo nach dem Col di Lana gebaut und in Betrieb gesetzt wird. Der kgl. Podestà von Pieve greift mit großem In teresse und Freude

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_03_1927/AZ_1927_03_04_4_object_2648006.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.03.1927
Descrizione fisica: 8
Film gemacht hätte, wenn er „Die lustige Witwe' nicht schon rorher komponiert haben würde. Dieses einzige Urteil des großen Mei sters genügt und wiegt hundert andere auf. Da zu kommt noch die herrliche flotte Musik, die sich bald leicht anschmiegend, dann wieder im jauch zenden Walzertempo durch die teils muntere, nach Schluß der Vorstellung verkehrt je ein separater Tramwagen nach Forst und Lana. N '.chste Aufführung am Mittwoch, den S. ds., abends halb 9 Uhr. 8. Symphoniekonzert des verstärkten

: Herr Italo Covi. Am Flügel: Herr Cornaldi. Pause. 4. Ludwig van Beethoven: Symvhonie Nr. 4, in B-dur. Dridge-Turnier Sonntag, den S. März, 3.30 nachmittags, im gelben Saale des Kur hauses. 23S1 Lana k. Großer Maskenball. Montag den 2S. Fe der, fand im altrenommierten Gasthof „Theiß' ein vom Fußballklub Lana veranstaltete?, äu ßerst gelungener Maskenball statt, bei welchem alle Gefellschaftskreise vertreten -waren. Diese letzte Faschingsunterhaltung dieses wahres hatte einen Massenbesuch

sich rasch die Räumlichkeiten des Gast hofes. Die MIusiL besorgte wieder die forsche Jazzband in unermüdlicher, ausdauernder Weise. Der große Tanzsaal bot ein möglichst bmàs Bild und war der größte Teil der Be sucher in Trachten und Masken erschienen, die zu manch luftigen Verwechslungen Anlaß boten. Außer den Besuchern von Lana bemerkte man mit Freude und Genugtuung auch Gäste aus Merano, Vertreter des Sportklubs Merano, Sportklubs „Roma', ferner des Sportvereins Hansa. Herr Photograph Schöner

aus Merano besorgte in liebenswürdiger Weise eine äußerst gelungene «Blitzaufnahme, die allen Teilneh mern eine liebe Erinnerung sein wird. Das fröhliche Leben dauerte denn auch bis in die frühen Morgenstunden, umso mehr als von Seite des Gasthofes „Theiß' eine vorzügliche Küche und Keller für die mannigfachsten Ge nüsse das Beste lieferte, wodurch die ohnehin ge hobene Stimmung noch mehr gesteigert wurde. Mit diesem Balle schlössen die heurigen Fa schingsvergnügungen in Lana, die wohl seit vie len

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_06_1928/AZ_1928_06_29_6_object_2650853.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.06.1928
Descrizione fisica: 6
Kursalonkapelle Freiiag, 29. ds., abends von 8.45 bis 11 Uhr. ì. Komzak: „Orsini-Marsch'. 2. Lehar: „Stern- . . gucker-Walzer'. 3. Rossini: Ouverture zur ensternen Oper „Tancred'. 4. a> Curtis: „Torna a Sur Lana Wieder ein verlvegener Einbrnchsdiebstahl Nächtlicher Besuch des Kaufhauses I. u. k. Tribus in Lana di Mezzo k. Kaum ha't sich die Bevölkerung seit dem letzten, nächtlichen Einbrüche in Lana di Sopra einigermaßen beruhigt, durchlief schon in den frühen Morgenstunden des Dienstag

, den 20. ds., die Kunde unseren Ort, daß in der ver gangenen Nacht wieder Individuen ihre ver brecherische Tätigkeit entfaltet hatten. Zur genannten Zeit, vermutlich aber erst in >den frühen Morgenstunden, drangen Ein brecher — die Art der Ausführung der Tat und die Quantitäten der geraubten Waren lassen mit Sicherheit auf mehrere Teilnehmer und aus eingehende Ortskenntnis schließen — durch die an der Rückseite des Kaufhauses I. u. K. Tribus in Lana di Mezzo befindliche Tür in jenen Raum, worin die zur Konservierung

„Boccaccio'. L. Wald teufel: „Espana', Walzer. 9. Benes: „Bcnja, min', Foxtrot. » „Ter Todes-Rodeo'. Im Theaterkino. M heute. Dramatisches Abenteuer von ungemein Unmittelbar nach Sichtung der Tat wurde von den Chefs genannter Firma, I. u. K. Tri bus, bei dem kgl. Karabinierikommando Lana die Anzeige erstattet und von diesem die sofor tigen Maßnahmen zur Eruierung der Ein brecher eingeleitet. Dieser letzte nächtliche Einbruch zur Som merszeit und im lebhafteren Zentrum unseres Ortes ist nicht nur ein Akt

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_12_1927/AZ_1927_12_30_3_object_2649781.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.12.1927
Descrizione fisica: 6
wird von echter Künstlerschaft. Alles, was er anbackt und wie er es anpackt, wird in eine höhere, geistige Region erhoben, mit freier Ueberlegen- heit vorgebracht, dadurch geadelt und mit ent zückender Channe Übergossen. Karten -Vorverkauf I. Clement, Bolzano. „Die Wölfe der Sierra'. Ein großartiger Lana Thristbaumseier der Invaliden. Witwen und Waisen der Sektion Lana Wie bereits vorangezeigt, findet nun die Christbaumfeier für die Invaliden,-Witwen und Waisen der Sektion Lana am Dreikönigstage (Freitag

. 6. Jänner) im großen Saale des Gast hofes Oberwirt in Lana di lopra statt. Beginn um 4 Uhr nachmittags. Me edlen Wohltäter, Freunde und Gönner sind hiervor freundlichst in Kenntnis gesetzt und im voraus für die 'tets bewiesene Hilfsbereitschaft gegen die Aermsten der Armen herzlichst bedankt. Weihnachtskrippen Im Hause In den Zeiten des emporstrebenden Materia lismus und der anwachsenden Entfremdung für alles Edle, Schöne, in den Tagen, da der Alltag mehr denn je in den Vordergrund tritt

ist im Besitze der geachteten und bekann ten Vürgersfamilie Hosp In Lana di sopra und geradezu als Kunstwerk zu bezeichnen. Die alljährliche Aufstellung dieser Krippe mit den zahlreichen, künstlerisch geformten Tier- und Menfchsnfiguren, der plastische Aufbau von Bergen und Bildung von Tälern, Seen usw., verursacht der Familie Hosp sicherlich große Mühe und Kosten, doch werden diese durch den Grund des obengenannten Gesetzdekretes, heiraten kann. Beginn der Vorstellungen um kanadischer Abenteuerfilm

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_02_1938/DOL_1938_02_02_5_object_1139756.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.02.1938
Descrizione fisica: 8
sich mit den Händchen noch anhalten. Es berührte dabei die heiße Herdpla!!,' und erlitt Verbrennungen zweiten und dritten Grades. Das Kind mußte in das Krankenliaiis gebracht werden. m Unter dem Dagen geräken. Der als Knccbt in Lana di mczzo angestellte, ver- beirateie. 38 Jahre alte Karl Ä lb c r stürzte bei der 2ir!>cit aus einem Feld und geriet nnicr einem schweren, mit Steinen beladenen Wagen. Da er eine Verletzung der Wirbel- säulc davonirng, mußte er spitalsärztlich« Hilfe anfinchen. in Verfuchker RanbübcrfaU

durch Zigeuner 2c,n vergangenen Samstag befand sich der ilstibrige Reich Johann von Lana auf dem Heimwege von Ultimo und benutzte den 2lb- kiirnmgsweg von der Straße nach Lana. An einer einsamen Stelle wurde er von zwei Zioeiinern angefallen, welche von ihm Geld und Wertsachen forderten: während einer von ihnen 'Reich sesthielt, durchsuchte der andere die Taschen: tReich führte jedoch gar nichts bei sich lind so verletzten ihm die zwei ans 2!arger Hiebe und Fntztritte. 'Auf seine Hilferufe ließen

ausschließlich nur während dcr vorgeschriebenen Llmtsstunden. S. Nicolo, 14. Februar, 8 bis 15 Uhr, im Gasthaufe. S. Gertnidc, 16. Februar. 8 bis 12 Uhr, 2llbergo Stella d'oro. Forefta, 18. Februar, 14 bis 16 Uhr. Todesfälle. In Lana verschied vor kurzem Frau Maria Partei, geb. Delugan, Manrcrsgattin. im Sllter von 50 Jahren. — Weiters starb in Lana Herr Josef Lllexander. Eappenhof- Lesilier, 86 Jahre alt. Seine Frau ging ihm vor kaum einem Jahre im Tode voraus. Der Gappen-Sepp war ein großer Jagdfrcund

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1934
Descrizione fisica: 12
halfen ihm wieder auf und auf das Ras, worauf er sich mit Hilfe eines Fußes weiter- balanzierte. Der andere Fuß schien nicht mehr recht mittun zu wollen, denn er schlen kerte kraftlos herrmter. m Herbstfest der Bürgerkapelle Lana. Das am letzten Sonntag in der Gaulschlucht abgehaltene Herbstfest der Bürgerkapelle hat dieser «inen schönen Erfolg gebracht. Schon gegen 1 Uhr nachmittags marschierten die Kapellen Cermes, Ultimo, Tesimo, Andriano mit frohem Spiel durch die Straßen von Lana

er immer zu den St. Vinzenz-Konferenzen, ebenso zu den Sitzun gen des konservativen Bürgerklubs. Für die wännlichen Handwerkslehrlinge gründete er den St. Josefsoerei», mit dem er allerdings keine Ziele nicht voll erreichte, mangels ge- kchulter Kräfte für die Leitung. Gegenstand besonderer Fürsorge war der katholische Ee- 'ellenverein. Diesen übernahm er bei seinem Versammlung in Lana statt, wo auch alle Mitglieder erschienen waren. Das Programm wickelte sich in den gleichen Richtlinien

. In der Liebe zu Heimat und Volk ließ er sich von niemand übertreffen. Dem Burggrafenamt gehörte sein Herz ganz besonders, stand ja auch auf dom schönen Runstnerhos in Foiana ober Lana seine Wiege. Sein Auge leuchtete, wenn er es so vom Küchel berg aus über das Burggrafenamt hinschweifen ließ. Voll Liebe und Begeisterung hing er am Bauernstand des Landes. Seine Belange, Be deutung, Sitte» und Gebräuche und Bedürfnisse kannte er wie wenige, immer bereit, helfend und fördernd einzugreifen. 1909 begab

ihn zur Form der Orgelmmphonie; zwei solcher be wundernswürdiger Sätze hören wir im Konzert. Dies hochintercsiante Programm, gespielt von einem der größten Orgclvirtuosen. bildet für Merano einen Tag ganz großeil Erlebnisses. Sitzolätzc müifcn bis X9 Uhr besetzt sein! Nach dem Konzert Trambahnvcrkehr nach Lagundo und Lana. Film-Nachrichten m Theaterkino. Heute letzter Tug „D e r König der Zigeuner' mit Jose Mojica als „Karol, Haupt einer Zigeunerbande' und Rosita Moreno in der Rolle der Prinzessin Marie

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_03_1938/DOL_1938_03_05_5_object_1138961.png
Pagina 5 di 16
Data: 05.03.1938
Descrizione fisica: 16
Recchi in Mofo i. Paff, als Magazineur be schäftigt Ist. Er glitt mit der Hacke aus und schlug sich glatt den Daumen der linken Hand ab. Er mußte sofort spitalsärztliche Hilfe aufsuchen. m Ein geriebener Gauner. Bor einigen Tagen kam in ein Lebensmittelgeschäft in Lana ein gut gekleideter, junger Mann, um dort eine größere Bestellung für Lebens mittel zu machen. Er gab sich als Bruder eines Besitzers in Lana di sotto aus und er suchte die Verkäuferin, die Ware gleich durch einen Angestellten

. Um ihn trauert die Gattin. Am 3. Man starb in Maia alta Herr Dr. Max Deal, Hofrat. im Atter von 83 Fahren. Er wird heute nm 3 Uhr nachmittags auf dem Stadtfriedhof beigesetzt. In Lana verschied am 3. März nach kurzem, schwerem Leiden Herrn Ignaz Braun. Kon» ditoreibesttzer. Herr Braun war in Grotzkaniza lllngarn) geboren und kam vor 30 Fahren nach Lana und crösfnete hier eine Konditorei, die sich bald infolge seiner fachkundigen Führung einen grotzen Kundenkreis im Orte und auswärts zu erwerben wußte

, vom Trancr- hause aus auf dem Friedhof in Lana di sctto statt. ZNm-Vachrlckiteo Kino Marconl. „Feuer über Irland' (Pav- nell). Parnell ist der Name eines MauneS von der Art eines König» ohne itrone. der zu Ende de» vorigen Jahrhunderts im historischen Kampfe Ir land» mn seine Selbständigkeit die führende Rolle spielte. Er Ist ein Mann, der die Liebe nicht kennt. Als er aber daim doch zu einer Frau Liebe empfindet und sich tvicdcr geliebt fühlt, verzichtet er aus jede, üffcutlicöc Nolle. Der dramatische

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/13_10_1893/MEZ_1893_10_13_3_object_631636.png
Pagina 3 di 12
Data: 13.10.1893
Descrizione fisica: 12
; Frei alkn TüftelnS, Deutet sich's aus: Wenn ich bei Euch bin, Bin ich zu HauSl ^Die Kontrolsversammlungen) der Mannschaft des k. u. k. Heeres, der Kriegsmarine und der Landwehr finden in nachstehender Ordnung statt, und zwar: a. für das Heer (Kriegsmarine): am 13. Oktober in Glurns (Gasthaus Sonne), am 14. in Schlanders (Gasthaus zum schwarzen Widder), am 16. in St. Leonhard (beim Strobl), am 18. in Meran (Landesschützenkaserne), am 19. in Lana (Gasthaus zum Nimmer die Heimath Sah ich so schön

(Gasthaus zur Sonne), am 22. in Schlanders (Gasthaus zum schwarzen Widder), am 25. in St. Walburg (Gasthaus auf der Egg), am 27. in Lana (Gasthaus zum weißen Kreuz), in Meran am 2. November sür die Gemeinden Grätsch, KuenS, Meran, Naturns, Obermais, PartschlnS und PlauS, am 3. sür die Gemeinden Burgstall. Gargazon, Hafling, Schenna, Untermais, Vöran, Riffian, Tirol (Landes- fchützenkaferne). Nachkontrole: sür das Heer am 30. November in Brixen (beim Ergänzungsbezirkskommando), sür die Landwehr

-Lana, Psanner- Hall, Pöll-Glurns, Prucha-Florenz, Tollinger-Roth- holz und Wikary-Bozen. Selbstverständlich traten die jenigen Preisrichter, welche sich an der Ausstellung mitbetheiligt hatten, von der Konkurrenz zurück. Bon den Ausstellern SüdtirolS wurden prämiirt mit dem Ehrendiplom als erstem PreiS: Der Obst-und Gartenbauverein Bozen und jener von Meran. Mit der silbernen StaatSmedaille: Herr v. Pop off, Schloß Pinzenau in ObermaiS, die Bezirksgenossenschasten Lana, Neumartt, Klausen und Brixen

und die Kalvillexportgesellschast Meran. Die silberne AnsstellungSmedaille er hielten: Tfchurtfchenthaler-Bozen, v. Malfsc-Auer, Amplatz-Bozen, Dr. v. Grabmayr-Bozen, Lehrer Kals- Bilpian, Fr. v. Sölder-Obermais, Prunner-Ichenna, v. Pernwerth-Meran, Graf Stubenberg-ObermaiS, Fifchnaler-AlbeinS. Die bronzene Ausstellungs medaille: Unterweger-Klausen, Kantioler-Klausen, Schuster-Auer, Röfch-Lana, Graf von Meran-Schenna, Wenter-Doblhof, Pranter-UntermaiS, Obstproduzenten- genossenschaft-Meran, Boscarolli-Rametz, Kugler-Brixen, Nüßler

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/03_09_1912/TIR_1912_09_03_4_object_160245.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.09.1912
Descrizione fisica: 8
. Von Honoratioren hatten sich eingefunden: der Bezirkshauptmann R. v. Galli, Meran, Bürgermeister Dr. Weinberger, Me ran, Dekan Pernter, Lana, Kurvorsteher Dr. Huber, Meran, Kreisgerichtsvizepräsident Dr. Baur, Bozen, Handeskammerpräsident Kerschbaumer, Bozen, Be- zirksverkehrsratsobmann Paulmichl, Sekretär des Landesverkehrsrates Dr. Röhn, kais. Rat Dr. Kös ter, mehrere höhere Beamte des k. k. Eisenbahnmini- stcriums, Bezirksrichter Dr. Söllner, Lana, Präsi dent Schwarz der Mendelbahn, Obmann der Alpen

- Vereinssektion Dr. v. Sölder, Meran, die Bürger meister und Gemeindevorsteher von Lana, Mais, Marling, Obermais und Tscherms, die Ingenieure Ceretti. Schulze, Daupban, Zuegg, Heiger, und zahlreiche andere Honoratioren. Nach den herzlichen Begrüßnngsworten Doktor Köllenspergers, worin dieser dem Charakter der Feier Rechnung trug, nahm Herr Dekan Pernter von Lana unter Assistenz die kirchliche Einweihung der neuen Bah» vor. Nach Beendigung derselben fuhren die Festteil- nehmer in vier Partien

des neuen Gast hofes „Vigiljoch', wo sich die Fahrgäste dann zusam menfanden, daß auch leibliche Genüsse den Misten nicht fehlten. Nach zweistündigen: Aufenthalte wurde um «! Uhr abends die Talfahrt angetreten, welche insbc- fonders das Panorama der Ebene wirkungsvoll her vortreten ließ. Es dunkelte bereits, als sich die Fest- teilnehmer wiederum in Lana beim Theißwirt zum Festmahle zusammenfanden. Der große, im alldeut schen Stile gehaltene Saal, reichte gerade hin, um die Zahl der Teilnehmer zu fassen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_04_1938/AZ_1938_04_27_4_object_1871675.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.04.1938
Descrizione fisica: 6
und Warzen. Klon»» Gedächtnisfeier für den gefallenen Centurione Lello Frezza Vergangenen Freitag wurde in der Kapuzinerkirche von Lana ein feierliches Requiem zum Gedächtnis an den in Spanien glorreich gefallenen Centurione Lelio Frezza, gewesener Ptäsekturs- kommissär in Lana, abgehalten. Außer der tieftrauernden Gemahlin und deren Angehörigen, hatten sich Abordnungen dev Kampffasci mit Banner von Merano, Lagundo, Marlengo, Cermes, Postal u. Gargazzone eingefunden; der Komman dant

der 4S. Schwarzhemdenlegion, Console Duranti, war persönlich zur Trauerfeier erschienen, ebenso der Prä- fekturskommissär, Cav. Adolfo Caprini, das Direktorium des Fascio von Lana, sowie fast vollzählig der Kampffascio, der Frauenfaseio, der Jugendfascio, die Schu len und Parteiorganisationen und Siele Ortsbewohner, sodaß die Kapuzinerkirche kaum genügend Raum bieten konnte. Hochw. Dekan Delucca hielt' das feier liche Requiem mit daraussdlgènder Ein segnung. Zu beiden Seiten des Katafal- kes hatten die Banner

der Kampffasci Aufstellung genommen. Nach der kirchli chen Feier bildeten die Teilnehmer auf dem Platze vor der Kirche ein großes Viereck, worauf der politische Sekretär von Lana nach fascistischem Ritus den Namensaufruf des Gefallenen vornahm, auf welchem mit einem einstimmiges „Presente' geantwortet wurde. Lelio Frezza war 1834 in Orvinio in der Provinz Rieti geboren;-bei Ausbruch des Weltkrieges stellte er sich, als Frei williger in die Reihen des Heeres, in denen er anfangs als Chargierter, später

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_03_1923/MEZ_1923_03_23_3_object_674506.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.03.1923
Descrizione fisica: 4
auch die erste Serie Postkarten der Krönungsregalien und werden farbige Photographien, für Lichtbilder aufgenommen. In der zarischen Zeit war es streng verboten, diese Schätze zu potographieren. Tä glich um 12 Uhr mittags erscheint die «Meraner Zeitung'! Sie brlngl da her am frühe st c n die lehlen lelegraphischen Verichke und Kurse. Surork Meran und Vurggrafenamk. Meran, 23. März 1W. Todesfall. In Lana starb gestern Tischler- m«'ster Konrad Laimer, 38 Jahre alt, ein Bruder des vor acht Togen zu Grabe

. Palast-Hotel Meran, tnglich Konzert, nachmit tags von 5 bis 'hakb 7 Uhr, abends von 9 bis 12 Uhr. Künstlertrio Koncsek. 6163 Vereingnachrichten n. Veranstaltungen, Geschäftliches. Turnverein „Hahn', Mais. Sonntag, den 25. ds., nachmittags, Kneipausflug nacksSchenna sMitterplatt). Zusammenkunft.- Punkt halb 3 Uhr nachmittags am Brunn enplaj;, Obermais. Für Getränke ist gesorgt. Trinkbecher und Pro viant mitnehmen. Turnverein Lana. Am Samstag, den 24. ds>, um 8 Uhr abends, findet beim Unterwirt

die diesjährige Hauptversammlung des Turnver eines La-na statt. Die Mitglieder werden einge laden, zahlreich zu erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Lana. Am Sonntag, den 25. März, findet um 3 Uhr nachmittags im Gasthof Theiß in Oberlcmcr die diesjährige Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Lana statt. Aus Stadl und Land in Südlirol. Bozen und Umgebung. Stadtthoater Bozen. Freitag bleibt die Bühne geschlossen. Samstag, den 24. ds., findet der Ehrenabend für den allseits beliebten Komiker Theodor Weiß

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_04_1937/DOL_1937_04_07_5_object_1144783.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.04.1937
Descrizione fisica: 8
der Kirche ein Scherflein beizutragen. Also auf nach Cermes durch das blühende Land! m Ein diamantenes Jubiläum in Aussicht. Lana, 5. April. P. Prior Rigler, welcher im Jahre 1873 in Bolzano im Rufe der Heiligkeit gestorben ist, war gewohnt, fast jeden Sommer in Schlesien zuzubringen, all- wo unter seinen Händen ein anderer Ordens konvent sich zu entwickeln begann. Als er im Jahre 1867 wieder dort gewesen war, nahm er auf seiner Heimreise einen jungen Schle sier mit. dem er im Konvent zu Lana bleiben

alten Josef Singer, landwirtschaftlicher Arbeiter in Lana. In Merano verschied am i. April der verheiratete Kriegsinvalide Eav. Andrea Palazzi, gebürtig aus Borgo di Dal- mazzo, im Alter von 40 Jahren. Die Leiche wurde nach Ancona überführt. Am gleichen Tage entschlief in Merano Frau Therese Slatosch. geb. Schwarz müller. im Alter von 74 Jahren. Sie war die Witwe nach dem bekannten Maler Sla- tosch und gebürtig aus Degelsdorf, Deutsch land. In Maia bafsa verfchieden am 3. ds. Frau Franziska Witwe

W i n d e g g e r, geb. Stoll. gebürtig aus Tirolo, im Alter von 74 Jahren und am 6. ds. Frau Anna Witwe Kröß. geb. Häberle, gebürtig aus Lana. im Alter von 75 Jahren. Beide Pfleglinge des Berforgungshaufcs. In Maia alta starb am 5. April Frau Klara P u tz r n t h. geb. Friedmann, im Alter von 54 Jahren. Sie war gebürtig aus Beu- then in Oberschlesien und wohnhaft in Ber lin, wohin anch ihre Leiche überführt wird. Am 5. April starb in Maia alta uner wartet das nur einen Tag alte Töchterchen E d d a des Marefciallo

21