178 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/18_05_1940/DOL_1940_05_18_4_object_1665243.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.05.1940
Descrizione fisica: 8
der S.T.E. nach- stchcilder neuer Fahrplan in Kraft: Bolzano Caldaro—Mendola: Bolzano ab 0 . 18 . 7 . 30 , 8 . 15 , 9 . 29 . 12 . 92 , 18 . 95 , 17 . 25 , 19 . 55 . 29 . 53 . Mendola an 7 . 27 . 8 . 12 . 9 . 26 , 19 . 33 . 13 . 11 , la. 08 , 18 . 38 , 21 . 00 . Mendola ab 0 . 08 , 9 . 90 , 12 . 10 , 11 . 12 , 18 12 . 19 . 30 , 20 . 40 . Bolzano an 7 . 18 , 10 . 08 , 13 . - 0 , 15 52 lg 04 20 40 21 . 48 . — A u t o l i n i e n D.'e r'm u l l'o—F o n d o—M e n d o l a: Mendola

vom 19. Mai bis 30. Junis: Bolzano ^ab 656 (an Sonn» und Feiertagen), 754, 9.00 (an Sonn- und Feiertagen), 10.48, 13.16 (an Sonn» und Feiertagen), 1450, 16.52, 18.42. Collalbo an 7.29, 9.17, 10.23, 12.11, 14.38, 15.24, 1815, 2055. Tollaibo ab 7.32, 954 (an 6onn» nnd Feiettaaen) 10.26, 12.15, 16.30, 1850, 19.24 (an Sonn» und Feiertagen). 2010 (an Sonn- urch Feiertagen). Bolzano an 852 10.44, 11.48, 13.32. 1750, 19.40, 20.44. 2159 -Dta-GanalcU —P redazzo: Dra ab 7.18, 10.15, 11.45, 14.---, Är ' fi ^Na'qio

1 So. 16 , 30 . 18 . 28 , 2119 . Stunde. Von der Bergstation von 7^ bis.1255 und von 13.35 bis 23.05 j^° halb« Stunde. Wem» mindestens sechs FahraSste vorhandenen stud^ werden in der Zwischenzeit Sonderfahrten ge» ''''Neuer Fahrplan der Autolinien der S.A.D. Gleichzeitig mit den Fahrplanen der Bahnen tritt mit 19. Mai auch der neue Fahrplan der Autolinien der S.A.D in Kraft Nachsteheich lassen wir die neuen Fahrzeiten folgen 8> a reu» t in o—£ n m p o l n |t o: Bolzano ab 13 und 18 Uhr. Bolzano an 8 und 10 Uhr. Vom 23 . Mai

bis 22 September wird cm Sonn- nnd Feiertagen noch eine Fahrt nach Sarentino und zurück ein geschaltet. und zwar Bolzano ab 7 Uhr, Bolzano an 20.80 Uhr. - Bolzano-Nova Le vante: Bolzano ab 17.30. Bolzano an 8.30. Mt 1 ^uni wird ^ahrt bis sich Goftaltiußa- Pah fortgesetzt. - B olzan »-P o ' 1 e N o v a --Nova Ponente: Bolzano ab lc.10. Bol zano an 8 00. Vom 7. Juli bis 15. Cepieinber wird an wann- und Feiertagen eine neue clsahrt eingeschaltet. u»ü zwar Bolzano ab 7 Uhr, Vol- zog an 1050

. — B o l z a n o—P r a i ox : re s: Bolzano ab 17.30, Llalzano an 9.10. Vom 15. Fmii bis 15. Sepleiaber erfolgt an Sonn- und Feier- la^en eine weitere <^ahrt, unb Zwar Volzaiw ab r >)<I und Bolzano an 19.55. — B o l z a n o—C n r- d a n o- -P r n 1 o—T i r e s: Bolzano ab: 8. 955, 10 05 1215 11.05, 1055, 18.05 »nd 19.15. Bol- ’Qtui’tm: 8.35, 9.55, 10.55, 13.55, 11.55, 17.10, i o 55 und 20.10. — Ponte © n r b e n n— ä p. ft e 1 1 o ! i o S i u f i—F i e: Bolzano ab 8.!.: und 19.00. Bolzano an 7.50 Mid 10.55. Vom I. F-.ili

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/05_10_1940/AZ_1940_10_05_4_object_1879958.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.10.1940
Descrizione fisica: 4
. R. --- Rapido, zuschlagpflichtig. 9ilßizs ab 20. Bolzano Antünsle von Brennero: Bolzano an: I.4S, 7.05, 7.40a. 10.25, 13.28 I4.0S, 17.41a. 21.02 a) Kommt'nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: 1.2ö. S.47, 6.00b. 7.3V. I2.10a 14.45. 1K.48. ISIS a) Färt nur bis Fortezza: b) fährt über For> nach San Candido Ankünste von Trenlo: Bolzano an: 1.12, SL7, 7.25, 9.VS. «LZ. I4L7, 16.33. 18.04. 20.32. 23.05 Abfahrken nach Trento: Bolzanoab: 1.SS, 7.09, 6 30. 10.33. 13.38. 14.20, I7LZ. 18.05, 19.40

. 21.24. Ankünfke von Merano: Bolzano an: 5.40. 7.28. S.16, 11.SSL. 13.17. 140ZL. !S^0. 17.14L, 17.42. 1S.:S. 21.03, 0^Z. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: 6.05 L, 6.48, 7.50. 9.30, 12.12. L, 12.24. 14.47 17.S4. 18 36. 19.44, 22.25. Abfahrken nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.15 a), 8.15, 12.02, 13,55, I7.2S. 19.SS. a) Verkehrt bis Caldaro, an SF. und Bor tagen auch bis Mendola. Ankünfke von Caldaro—ZNendola: Bolzano an: 7.1Sa), 10.08. 13.30. 15.52. 19.24. 21.48. a) Verkehrt von Caldaro

an SF. und Vor tagen auch von Mendola. Abfahrken nach Collalbo-Renon: Bolzano ab: 6.06. 7.S4 SF. S.17, 11-06, 12.57 a), 14.00, 16.38. 18.42. a) Verkehrt nur an SF. Ankünfke von Collalbo-Renon: Bolzano an: 8.52. 11.02, SF, 12.03 13.55, 17.35. 19.40. 20.44 FS. 21.30 FS, Merano 4.50. 6.34. S.24. 11.1g I5.4Z, 16^6 L. 16.47, Nach Bolzano: L). 12.25, 13.28 L. 18,26. 20.12, 23.50. Von Bolzano: 6.42, 7.46, 8.46. 10.19, 12.49 Lj. 13.19, 15 .ZZ, 18.48. 19.34. 20.35. 23.15. a) Im Lokaloerkehr Bolzano—Merano und Merano

Bolzano sind Reisende aller Klas sen nichl zugelassen. Merano ab: 6.44. 9.00. 2IL1, 20,05. Silandro an: 7.47, 1102. 13^0. 22.05. Melles an: S.24. 12.05. 14L6, 23.06. Malles, ab: 5.40. SL4. 12.58. 17.30 Silandro ab: 6.31. 10LS, 13.52. 18.2l. Merano an: 8.13. 11.17, 15.32. 20.02. 15.41, 17.43, 18.47. lS.IS. 15.47, 1S.Z4, Ora—Cavalese Ora Ferr. ab: 7.15, Cavalese an: Predazzo an: PreÄazzo ab: 17.57. 20.46 a). Cavalese ab: 18.32. 21.22 a). Ora Ferr, an: 19.53 22.40 a). a) Verkehrt nur an Predazzo: 11.50

Merano—Avekengo: Tal- und Berg station ab: ö-30a), 7.30, 9. 10. 11. 12. 14. 1k. 16. 17. 18. 19. 21.00 c). — Autobusoer.'ehr ab Kurhaus <Cit). 7.20. 9.50. 11.50. 15.50. 16,50, IS A. Autobusverkehr ab Talstation 7.45. 10.15. 12.15, 14.15. 17.15. 19.15. a) Verkehrt nur an TK-: c) Verkehrt an Vortagen von SF Bresjanone Nach Fortezza: 2.1Z. 13.0S. 15.45. 17.54. 19.03. Nach Bolzano: 1.00. 12.39. 13.29, 1VLY, 20.01. 6.40, 6.54, 8.46. ö.19. 6.40. 9.37 «Vipiteno Bolzano: 0.20, 5.44. L,53. Nach 19.02

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/13_03_1943/DOL_1943_03_13_5_object_1155864.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.03.1943
Descrizione fisica: 6
für ihn in seiner Heimatsgemeind« die Skerbegottcsdienste abgehalten. — Er ruhe in Frieden! Brunieo und Umgebung p Heldentod. B r u n i c o, g. März. Schweres Leid brachte der Familie Sorä hier die Nach richt vom Tode ihres Sohnes Peter. Kurz vor Abschluss der Lehrerbildungsstudien jn Bolzano rückte Peter anfangs Juli 1940 zum deutschen Militär «in. Wegen seines soliden Eharakters ivar derselbe bau» der Liebling seiner Vor gesetzten und seiner Kameraden. Mit Mut und jugendlicher Begeisterung machte er verschiedene Feldzüge

von 62 Jahren. Schnell ist sie ihrem Gatten Anton Pallesirong, der erst zwei Tage vor ihrem Ableben zur ewigen Ruh« gebettet wor den Ist, in die Ewigkeit nachgesolgt. Nm die lieben Eltern trauern zwei Söhne und vier Töchter. Spenden Für bas päpstlich« Llebeswerk zur Linderung der KrlegSnöte: Von einem Besitzer in Laee- Lire 50.—. Der St. Vinzenzkonferenz Bolzano: Im Gedenken n Herrn Josef Gaffer von besten Hausherrn Ba ron Ehrl Lire 52.—. Dem Jesuhelm: Anstatt eines Kranzes auf dag Grab des Herrn Johaim

52.—. Dem Elisabethenverein von Appiano: Im Geden ken an Herrn Rudolf Mcrrini in alter Nachbarschaft von den Schwestern Meyer >md Helene Wtndegger Lire 52.—. 3ri»r das Dollshilfswerk See fl.B.D.: Statt einer Kranzspende für .Herrn Josef Gasser von der Ge folgschaft der A.d.O. Bolzano Lire 222.—. Zum (Bedenken an Franz Graf und Frau von.Kameraden tu Fago Gries Lire 181.—. Zum ehrenden Gedenken an einen teuren Angehörigen van Ungenannt L. 1222. Für die Solbakenbetoeuiing der A.d.O.: Zum ehrenden Gedenken an den gefallenen

Lire 52.—. Von Ungenannt Lire 52.—. Statt Blu men ans da« Grab der chrw. Sr. Wilhelmina von I. Kotier Lire 122.—. Um eventuelle Gedacht,cis- ,'pcnden bei Todesfällen für den Kirchenbau In Car- dano bittet höfjichst dag Kirchenvaukomitee: Dies bezügliche Spenden können auf Eonto Eorrcnte yjr. l 1/5265 eingcschickt werde» Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Sonntag. 14. März: Um 8 Uhr Predigt und Hochamt. Um 5 Uhr abends Fastcnpredigt und Andacht. — Am Montag. 15. d?., Beginn

der Krenzwegandml-t, die an allen Werkta gen tim 5 Uhr nbendz gehalten wird. — Nächste Woche (Oaratemberwoche): Am Mittwoch, 17. März, werden in der Filialkirche zum hl. PctruS um 7 Uhr zwei bl. Messen gelesen. FranziskanerUrchr Bolzano. An den Sonntagen der hl. Fastenzeit nm 4 Uhr nadnniliag-, Fasten predigt, darauf Kreuzwegandacht. KapnzlnerNrche Bolzano. Sonntag, 11. März. Vx 7 und 7 Uhr je eine hl. Messe vom Thercstcnverein. 3 Uhr nachm. Andacht. Encharistisch« Ehrenwache Bolzano. Sonntag, 11. März. 7 Uhr

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_07_1940/AZ_1940_07_26_4_object_1879459.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.07.1940
Descrizione fisica: 4
Zili- busliers m Paris', der gr. franz. Sbenteucr- film, der von dem Schicksal dreier Gaukler er zählt. — Beginn: 5, 7.10, 915 Uhr. At> Samstag: »hofball im Schloß', d^r große Max Neufeld-Film mii Alida^ Valli, Antonio Centa, Carlo Lombardi und Sandra Ravel. Ein entzückender Film, der bereits nei seiner Erstaufführung in Bolzano den größten Publikumserfolg erntete unö nunmehr aui vielseitigem Wunsch zur Wiederholung gelang! 5 Lure-àlao. Heme: Marta Eggerlh, einmalig, entzückend und reizend

vom dem eine der aktuellsten >5, . italienischen Kriegsschauplatz im Westen und>L°!.Z°no die letzten Stunden mit Italo Balbo während! a). 14M I6à. l<.»s ^>1. der Bo^ereitungen zu einem Luitkampf, so Bolzano Ankünfle von Brennero: Bolzano an: 1.48. 7.05, 7.40a, 10.35. 13.28 14.0S. 17.41a, 21.02 a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: B 0 ! zan 0 ab: t.Zö. S. 17, 6.00b, 7.3«. 12.10a 14.45. 16.48. ISIS a) Färt nur bis Fortezza: d) jährt über For tezza nach San Candido Ankünfle von Trento: Bolzano an: 1.12, 4.58a

, S.Z7, 7.25, 9.06, 1I.SZ. 14.37, 16.33. 1S.04. 20.32. 23.05 a) Verkehrt nur bis 10. September 1940 Abfahrt? , nach Trento: Bolzano ab: 1.SS, 7.09, 6.30. 10.33, 13.38, 14^0. 17LZ, 18.03, 19^40, 21.24, 22à a) Verkehrt nur bis 10. «eptember Ankünfle von Merano: Bolzano an: S.46, 7.28. g.16, 1I.S8L, 13.17. 14.0SL, 1S^0. 17.14L, 17.42, 19 .16, 21.03, 0-ZZ. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: ö.05 L. 6.48. 7.50, 9.30, 12.12, L, 12.24, 14.47 17.54. 18.36. 19.44, 22.25. Abfahrten nach Caldaro—Mendala

: Bolzano ab: 6.15 a). 7.30 b). 8.15, 9.20 b). 12.02, 13.55. 17.25, 19.55. 20.53 c). a) Verkehrt bis Ealdaro, an SF. und Vor tagen auch bis Mcndola. t>) Verkehrt vom 1. Juli bis 15. September an SF. c> Ver kehrt nur bis Ealdaro vom 1. Juli bis 15. September an SF. Ankünfle von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.18 a), 10.08, 13.30, 15.52, 19.24. 20.40 b). 21.48. a) Verkehrt von Ealdaro an SF. und Vor tage» auch von Mendola, b) Verkehrt vom 1. Juli bis 15. September an SF. Abfahrten nach Collalbo-Renon: 9.17

. 11.06. 12.57 a). 14.00, 16.52. 17.56 SF. 18.42. 19.46, 20.32 SF. Ohne Gewähr SF. verkehrt nur an Sonn» und R. — Rapido, zuschlagpflichtig. Merano Nach Bolzano: 4.50. 6.34. 8^4. 11.1g A. 12.25. 13.28 L. 15.4Z. I6.ZS L. 16.47. 18.26, 20.12, 23.50. Von Bolzano: V.42, 7.46. 8.46. 10.19. 1Z.4S L), I3.l9, 1S.ZZ, 18.48, 19.34, 20.35, 23.15. a) Im Lokalverkehr Bolzano—Merano und Merano—Bolzano sind Reisende aller Klas sen nicht zugelassen. Merano ab:. S.44. 9.00. 21L1. 18.58. Silandro an: 7 47. 11.02

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_10_1940/AZ_1940_10_27_6_object_1880115.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.10.1940
Descrizione fisica: 6
Seite v .Atp?nzerr«n» Sonntag, den 27. Oktober 194Y-XM I? D V Iii 1-5 5i/tiz »««t 0»I. ,?40 weisende oller Klaf Ohne Gewähr Schnellzüge und' Littorine sind fettgedruckt. SF. -- verkehrt nur an Sonn« und Feiertagen. L --- Littorina. R. -- Rapido, zuschlagpflichtig. Bolzano Merano Zlnkünfke von Brennero: Bolzanoan: l.48, 7.0S. 7,à. 9.01, 13.23. 14.0S. 17.4!, 21.02 a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzano« b: 1.20. 5.47. 6,00b. 7.36. 12.05. 14.45. 1S.4S, IS.1S b> fährt

über Fortezza nach San CanüiÄo Ankünfte von Trento: Bolzano an: 1.12. 5.Z7, 7.25, 9.00, 11.SZ. 14.3?. 16.33. 1S.04. 20.32. 23.05 Abfahrten nach Trento: Bolzanoab: I.SS, 6.30, 7.09. 10.33, 13.38. 14.20. 17.52. 18,05, 1S.40. 21.24. Andünste von Merano: Bolzano an: 5.4S, 7.28, 9.1V. 11.SSL, 13.17. 14.05L, 16.30. 17.14L-. 17.42, 19.16 21.09, 0LZ. a) Im Lokalverkehr Merano—Bolzano sind Reiseà aller drei Klassen nicht zugelassen. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: ö.05 L. 6.48, 7.SV. 9.30. 12.12La. 12.24. 14.47

. 17.54, 13.36. 19.44. 22.25. Abfahrten nach Caldaro—Mendola Bolzano ab: 6.1S a). L.1S. 12.02. 13.SS. 17.25, 19.SS. a) Verkehrt bis Ealdaro, an SF. und Vor» tagen auch bis Mendola. Antünfte von Ealdaro—Mendola: Bolzano an: 7.1S a). 10.03. 13.30. 15.52, 19.24. 21.48. a) Verkehrt von Caldaro an SF. und Vor» tagen auch von Mendola. Abfahrten nach Collalbo-Renon: Bolzano ab: 6.06 a. 7.54, S.17a, 11.06, 12.67 a), 14.00, 16LS. 1S.42. a) Verkehrt nur an SF. Ankünfle von Collalbo-Renon: Bolzano an: 8.52

. 11.02a. 12.03. 13^55. 17.3S. 19.40. 20.44<>. 21.30a a) Verkehrt nur an SF Nach Bolzano: 4,50, 6 34. S.24. I1.1SL. 12.25. 1Z.2SL. 15.4Z. 1S.ZSLa. 16.47. 18.26. 20.12, 2Z.S0 Von Bolzano: S.42L. 7.46, 8.4K. 10.19. 12.4S L). 13.19, 1S.ZZ. 18.48. 19.34. 20.3S. 23.13. a)Jm Lokalverkehr Bolzano—Merano und Merano—Bolzano sind Rèi fen nicht zugelassen. Merano ab: S.44L. 9.00. 12.SIL. 15.41 20.03. Si landra an: 7^7L. 11.02, 1Z.S0L. 17.43, 22.03. Malles an: S.Z4L., 12.05, 14.ZVL, 18.47 23.06. Malles ab: 5,40

, 13.50, 22.05 Eortina an: 10.30. 16.52, 23.00 Cortina ab: 8.30, 13.10, 16.15. Dobiacoan: 9^32, 14.10 17.17. Bvesjanone Nach Fortezza: 2.1Z. 6.40. 6.54. 8.46, IZ.V5. 15.45. 17.54, 19.03 Nach Bolzano: 1.00, K.IS. 6.46. 7.87. 12.39, 1Z.2S, 10.44. 20.01 Vipiteno Nach Bolzano: 0.20. 5.44. 7.07. 11.58 lö.02. 19.02 Nach Brennero: 2.50. 7.24, 9.42, 1Z.S1, 16,34, 18.00. 19.18, 19.44 Fortezza Von Brennero: 0.4Z. 6.S4. 7.37. 12.21, IZ.14. tv^S. 19.32 Von Bolzano: 2.27, SLö. 7.08. 9.02. 1Z.22, 16.00. 18.10

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/19_09_1940/VBS_1940_09_19_10_object_3139247.png
Pagina 10 di 10
Data: 19.09.1940
Descrizione fisica: 10
Liste der auswandernden Reichs- und Volksdeutschen welche uw die Schatzung, Ablösung uud llebertraguug ihres Vermögens nach Deutschland augesucht haben (Fortsetzung.) Aus de« Amtsblatt der Provinz (Foglio Annunzi Legal!) vom 31. August 1840. Nutzerer in Praxmarer Anna nach Johann. E. Michele. Appiano. Gemischtwarenhandlung. Basler Anton «ach Jakob, Bolzano. Bia Car- rettai 10. Tischlerei. Lraunhofer Stefan nach Josef, Bipiteno. Händler. Denk Maria der Hermine. Merano. Bia 28 Ottobre

10. Schneiderin. Dittrich in Poll» mann Martha des Paul. Bolzano. Bia Eom- tattenti 11. Besitzerin. Elliskasis in Wagger Theresia der Maria. Brunico. Bia Camps Tures 14. Strickerei. Freund Josef nach Josef. Fleres. Besitzer. Ganner Maria nach Franz. Bolzano. Dia Bottat 18. Besitzerin. Gaeta Ludwig nach Josef, E. Michele Appiano. Schneiderei und Friseur. Sirtler in Freund Maria der Stephanie. Fleres di fuori. Besitzerin. Sötsch Dr. Dolfgang nach Josef. Renan, Apotheker. Sschltetzer Wilhelm de» Wilhelm. Racines

. Schneidermeister. Hafner Franz des Karl, Bolzano, Autover mietung. Hauke in Krenn Hedwig nach Berta. Merano. Bia Adige 25. Besitzerin. Hofer Anton nach Anton. Nova Ponente. Besitzer. Kanduth Philipp nach Johann. Ugovizza 40, Malborghetto. Besitzer. Kaneider Angelus nach Michael. Fortezza. «icolo Fontana 6. Besitzer. Kaserer Maria nach Matthias, Merano. Bia Roma 35. Besitzerin. Kaufmann Josef de» Josef, Lana di sotto 81, Besitzer. Kofler Josef nach Johann. Cortaccia. Bia Piedimoate 14, Besitzer. Krenn Franz

nach Martin. Merano. Bia Adige Nr. 25. Besitzer. Kräh Josef nach Alois. Merano. Bia Portici 7, Packträger. Lauion Karl nach Karl. Bolzano, via Bottai Nr. 23, Maler. Leitner Georg nach Georg. J unes 81. Besitzer. Liebminger Franz nach aspar, Bolzano, Bia Rencio 46. Schneider meister. Mair Alois des Franz. Tunes bei Bipiteno, Besitzer. March Peter nach Anton, Naz-Sciaoes. Besitzer. Marmsoler Alois nach Anton. San Ligilio. Castelrotto. Besitzer. Morandell Max nach Franz. Caldaro. Bia Pr. dt Ptemonte

19, Besitzer. Maroder Walter nach Eduard, Ortisei, Besitzer. Nrederkofler (vorm. Tovolini) Peter nach Johann, Selva der Molint 80, Lebensmittel geschäft. Niederstalter in Ritsch Maria nach Anton. Ora, Bia del Rio 10, Besitzerin. Partelt Anton nach Anton. Bolzano, Piazza Erbe 29. Tapezierer. Ptrchstaller Josef nach Josef. Scezze 96. Monteponente. Besitzer. Platt- ner Peter nach Johann. Racines. Tischlermeister. Praft Dr. Paul nach Franz. Bolzano, Bia Por ti« 69. Zahnarzt. Prazmarer Alois nach Alois, Tirols

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_05_1940/AZ_1940_05_08_3_object_1878817.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.05.1940
Descrizione fisica: 4
ist die Abfahrt in Bolzano angesetzt und für Frauen in Appiano. In Monticalo wird auch für die üblichen Belustigungen ge sorgt. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt um 9 Uhr und die Rückfahrt von Monticoio um 18 Uhr. Versammlung der Infanterie-Reservisten in Fiume Für die Nationalversammlung der In fanterie-Reservisten in Fiume die am 8., 9. und 10. Juni abgehalten wird, sind vier Arten von Tessere vorgesehen (rote, weiße, gelbe und grüne), je nach dem Jahrgang, dem Regiment und der Fami lienangehörigen

Ergebnisse unter Beweis gestellt. Am Sonntag, 12. Mai wird der Wett bewerb der Mädchen-GIL stattfinden. no (C. Sq. Tarolli); 11. Kgl. technisch- kommerzielles Institut, Bolzano (C. Sq. Cattaruzza). Unterstufe der Mittelschulen: Kgl. Vor- bildungskurs, Merano (C. Sq. Arrighi) mit 147.85 Punkten; 2. Kgl. GiMnasium, Bressanone (C. Sq. De Dominicis) mit 145.75 P.; 3. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Jcardi) mit 144 P. 4. Kgl. Gymnasium, Bolzano (C. Sq Mori) mit 143,90 P.; 5. Fachlicher

Vor- bildungskurs, Caldaro (C. Sq. De Fanti) Eine Riege bei Ausführung von kollektivübungen Die Klassifizierung des Wettbewerbes vom letzten Sonntag ist nachstehende: Höhere Mittelschulen: 1. Kgl. Techni sches Institut Bolzano (S. Sq. Morlacchi) init 178.60 Punkten: 2. Kgl. Technisches Institut Bolzano (C. Sq. Conforti) mit 177.50 Punkten; 3. Klassisches Lyzeum, Bolzano (C. Sq. Scuro) Mit 176.50 P.: 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Anesi) mit 174.95 P.: 6. Kgl. Klassisches Lyzeum, Bressanone

(C. Sq. Signori): 7. Kgl. Nationalkonvikt, Bol zano (C. Sq. Bologna): 9. Kgl. Wissen- 'chastliches Lyzeum. Merano (C. Sq. Ma rini) 10. Kgl. Klassisches Lyzeum, Mera- mit 141.80 P.: 6. Kgl. Gymnasium, Me rano (C. Sq. Chindamo); 7. Gymnasium, Bolzano (C. Sq. Nester); 8. Fachliche Vorbildiingsschule „A. Volta', Merano (C. Sq. Da Rone); 9. Kgl. Gymnasium, Vipiteno (C. Sq. Covi); 10. Kgl. Ge werbschule, Bolzano (C. Sq. Colo); 11. Kgl. kommerzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Rossaro) ; 12. Kgl. kom

merzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Princi): 13. Technisches Institut. Merano <C. Sq. Ansoldi): 14. Kgl. Gym nasium, Brunirò (C. Sq. Schönhuber); 15. Kgl. Gewerbschule, Bolzano (C. Sq. Dondio)). Trauung Am Sonntag wurden in der Wall- ahrtskirche «Madonna delle Grazie' bei Arco der Arzt Dr. Demetrio Eller mit Fräulein Vera Lutterotti, Leiterin der turnerisch-sportlichen Abteilung des Ver bandskommando der GIL und Tochter des Kameraden Cav. Ernesto Lutterotti getraut. SchluWnstellunq

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/31_07_1941/AZ_1941_07_31_2_object_1881981.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.07.1941
Descrizione fisica: 4
im Jänner die Bäume, im Mai schneidet man das Korn; die Weinlese wird bei Bolzano im Juni, bei Merano im Juli abgehal ten. 1208 kommen der Fürstbischof von Trento Friedrich II. von Wangen und Graf Albert HI. von Tiralo in Bolzano zusammen, um sich über die Rechte zu ei nigen, welche ein jeder von ihnen über die Stadt habe. Dabei handelte es sich in er ster Linie um den „Weinzehent.' 1210 erläßt Fürstbischof Friedrich II, den Weinhändlern von Bolzano jeden Zoll bei der Weineinfuhr. 1277 belagert Graft

Meinhardt II. die Stadt Bolzano und läßt in den umliegen den Weingärten alle Reben ausreißen. 1305 befreien die Herzöge Otto, Lud wig und Heinrich die Bürgerfchaft von Merano von jeder Zollabgabe bis zum Renon. Giovopaß und Finstermünz: da bei wird hauptsächlich der Wein genannt. Später verblieb diese Zollfreiheit nur den 25 Ratsbürgern. Ein Gesetz für das „Weinschenken' 1317 gibt Heinrich „von Gotsgenaden Chünigk ze Pehaym und ze Polan. Her zog ze Chernden. usw.' der Stadt Mera no Gesetze, wobei

, an „die Finstermünz' an den „Campern', an den Renon und an den Eseys (Jsarco- tal). 1363 wird Heinrich von Rottenburg dazu verurteilt, jährlich 12 Fuder Terme- nowein an den Herzog von Tirolo zu liefern, weil sich der „Roitenberger' ein landesfürstliches Gefälle widerrechtlich an geeignet hotte. Rebentod 1364 ist es in Bolzano so kalt, daß man über die Adige gehen und fahren kann. Der Rebentod richtet bei Bolzano schreck liche Verherungen an. Infolgedessen herrscht allgemeiner Rebentod. ausgenom men

in der Leitach. 1366 herrscht wiederum furchtbare Win terkälte im Adigetal; der Rebentod richtet bei Bolzano schreckliche Verheerungen an. Sogar in der sonnigen Leitach gibt es ahrelang keine Weinernte mehr. 1371 verbrieft Herzog Albrecht III. der Stadt Bolzano das Recht, daß sie in ihren Mauern den Handel mit ausländischen Weinen nicht zu dulden brauche. Ein wichtiges Privilegium 1372 bestätigt Herzog Leopold III. den Bauern des oberen Adigetales ein wich tiges Privilegium. Danach sind sie die einzigen

gestattet. Ohne besondere Er- laubniß des Magistrates von Bolzano darf aber fremder Wein nicht einmal vor übergehend im Keller eines Bürgers von Bolzano lagern. Die Wirte müssen feier lich geloben und beschwören, daß sie Wil lens seien, alle diese Vorschriften zu beob achten. 1386 wiederholt Herzog Albrecht III. in einem Freiheitsbriefe die von Herzog Ru dolf IV. ,m Jahre 1363 erlassenen Be stimmungen. Die „Weinordnung' von Bolzano 1397 erlassen die Bewohner von Bolza no durch einen dreigliedrigen

8
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/12_03_1942/DLA_1942_03_12_6_object_1488304.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.03.1942
Descrizione fisica: 6
mit ihrem noch ziemlich rüsti- e-n. Gatten dos Fest der goldenen Hochreit fci- rn können. So hat der unerbittliche Tod im '■ .riocn Iabre schon zwei Eehebande knapp vor Begebung ii£r goldenen Hochzeit zerrissen. ^ r vier im heurigen Jahre hier verstorbenen ^rrsonen Witwe Margaret Villgrater—Kalcher. 'nton Stab'ingcr. Mondschcinwirt. Alois Rog- o:r. Eols und Philomena Lanzinger—Kalcher i'gtten zusammen 3D5 Jahre erreicht. Sie aste mögen ruhen in Gottes heiligem Frieden! Verstorbene Franz Rosst, Maurer, Bolzano

, -11 Jahre alt. Aosef Rivera, Angestellter bei den Lancia- We^ken. Bolzano, 39 Jahre alt. Julie B a l c r u z, gcb. Dantone. aus Eanazel, gestorben in Bolzano. 31 Jahre alt. Witwe Stephanie Heiler, geh,. Bernhart, Buchhalterin, Bolzano. Barbara Pezzei. ledig, Bolzano. 76 Jahre. Anna Witwe Cainelli, geh. Wenin, Bol zano, 70 Zahre. Anna Rainer aus M u l e s bei Bipiteno. gestorben in Bolzano, 68 Jahre. Walter G r ü n w a l d, Obcrgefreitcr der deut schen Wehrmacht, gebürtig aus Bolzano, 24 Jahre alt

, gefallen am SO. Jänner an der Ostfront. Mais Runer, Oberschütze der deutschen Wehr macht, 22 Jahre alt. aus Bolzano, gefasten am I. Jänner an der Ostfront. Alois Profaiser, Gefreiter in einem Gebirgs jäger-Regiment, gebürtig aus Bolzano. 21 Jahre alt. gefallen am 21. Dezember 1941 an der Ostfront. Sabina Eisath. Tertiarschwcster, Spitol- oberin in S. Gencfio, 61 Jahre alt, gebür tig von Val d'Ega. Franz Scherer, Obcrgefreitcr der deutschen Wehrmacht. aus S. Paolo in Appiano gebür tig, 28 3af)te alt

R e i n b a ch e r. Private. Sana, 70 I. Anna Hofer, geb. Hofer, Billegcrin, S. Pietro in Aurina, 82 Jahre. KiechZichs McherchSsn Drittordensgemeinde der PP. Kapuziner Bol- Lno. Sonntag, 15. Mürz, Hauptfest der Dritt- oroensgemeinde. 6 Uhr früh Aussetzung, 7 Uhr hakltge Siilgmesie für die verstorbene Mit sch wester Maria Schmid. Bisitatlonsfeier, den sind. wozu 3 Uhr nachmittags alle Mitglieder eingela- Spsnösn Bitte um eine Spende für das Jofefinum in Bolzano. Welch, edle Spender wurden im Ge tränken an die verstorbenen

, da die Insekten diesen antiseptischen Hjls.im nicht leiden mflgen. Überall L 7—, Gen. Dep. C. Giongo, Milano. Aut. Pret. Milnno No. 7352 vom 8. August 19U/XIX, In Italien hergestellt, m BERREITTER Facharzt tür Franeulelden übersledelf \V^m za yitlorl '° kmsnuelo 8, n.Sf. t Bolzano. Allerhand Die Kirche in Zahlen. Par kurzem wurde dem Heiligen Dater das „Päpstliche Jahrbuch für 1012' überreicht. Es erzählt uns vom Stand der Kirche am 31. De zember 1011. Die Zahl der Kardinale betrug 52, die der Patriarchen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_08_1941/AZ_1941_08_20_4_object_1882053.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.08.1941
Descrizione fisica: 4
; Stricca Guglielmina, GJL Bolzano, in 7'3. Langlauf, 100 Meter: 1. Del Signore Giuseppina, GJL Bolzano, in 14'; Camin Rosetta, GJL Bolzano. Langlauf. 200 Meter: 1. Del Signore Giuseppina, GJL Bolzano in 2l)'2; Tarsia Guglielmina, GJL Bolzano. Hürdenlauf S0 Meter: 1. Derrera Ful via, GJL Bressanone, in 16'7; 2. Viral- di Giuliana, GJL Bolzano. Hochsprang: 1. Camin Rosetta. GJL -Ms«« 1 - v .7- W ksK» i»» il momento M keUee e memorabile àeìle ìue va- eanlse può diventare quel lo in cui ti sei àeciso

aä acquistare un biglietto àeUa lotteria ài Aerano. Con sole ,2 UI» puoi ri tornare a eass milionario, gvenào in tasea il bigliet to destinato a vincere i milioni àel primo premio. R i ^)remi sono molti e tutti cospicui! Non ri» nuneiare a concorrervi: puoi incontrare la fortuna perebè i di- biglietti àeUa lotteria äi Aerano sono in vendita ovunlzue «ovvici i.iiìe !lt 8M0 VI Uli càV^ U,' ?0550»I0 ttim W0»iW0 à. Bolzano, m. 1.30; 2. Bauzano Mariella, GJL Bolzano, m. 1.30. Weitsprung: 1. Stricca Guglielmina

, GJL Bolzano, m. 4.35; 2. Leonardi Elena, CIL Merano, m. 3.39. Gewichtslosen: i. Rossi Carla, GJL Brunirò, m. 8.96; 2. Salvadori Teresa, GJL Merano, m. 8.21. Diskuswerfen: 1. Gabrielli Gilda, GJL Merano, m. 26.14; 2. Salvadori Giaco- mina, GJL Merano, m. 22.45. Speerwerfen: I. Gabrielli Gilda. GJL Merano, m. 29.90; 2. Valenti Tina. GJL Bolzano, metri 24.40. Scheibenschlehen: 1. Benacchio Elda, GJL Bolzano, Punkte 216; 2. Federspil Anna, GJL Merano, P. 202; 3. giaccio- ni Giulia, GJL Merano, P. 187

; 4. Fedele Carla, GJL Merano, P. 179; 5. 5. Cnrici Maria, GJL Merano. ?. 134: 6. Anni Adele. SIL Merano. P. 118. Raàsport Die erste Etappe des Vokals «Bruna Mussolini' Der italienische Rad-Verband weist daraufhin, daß die erste Renn-Strecke Bolzano—Merano, we che eine Länge von 28 Km. hat. wird chronometriert durchgeführt werden, und die Renner werden auch nur einzeln starten. Auf diese Weile ist die Ankunft in Masse vermieden. Tiestraurigen Herzens geben wir Nachri l>e,,w. Schwiegervater, Großvater

, den 21. August, um 3 Uhr nachmittags, bezw. um 3.30 ilhr von der Grieser Stiftskirche aus statt. Der Seelengottesdienst wird am Freitag, den 22. August, um 7 Uhr früh in der Grieser Stiftskirche abgehalten« Gries-Bolzano, Paris, Innsbruck, Hall, Klhbühel. den 18. August 1341. In tiefer Trauer: Sathi Egger. geb. Pfeifer. Gattin: Toni, Peppi Amor. Franz. kalhi. Hans und Martha, Kiàr: Konrad Amor. Schwiegersohn: Anna Egger. geb. Pals, Schwiegertochter, auch im Namen der Enkelkinder und aller übrigen Verwandten

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_12_1939/AZ_1939_12_29_3_object_2612817.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.12.1939
Descrizione fisica: 4
in den letzten Tagen zu vermeiden. Autofahrer,. welche Neujahr außerhalb Bolzano feiern, mögen sich rechtzitig mit dem Stempel für 1949 ver sehen, «im nicht blockiert zu werden. Am 31. Dezember (Sonntag — die Aemter sind geschlossen) tritt der Stempel für 1939 außer Kraft. Verlängerungen wer den nicht gestattet. Umsatzsteuer für Wein, Most und Weintrauben. Die sascistische Union der Kaufmann schaft gibt bekannt: Bezugnehmend auf die Art. 68 und 78 des Gesekes über die Umsatzsteuer vom 23. Juli' 1930

, Nr. 1011 und die Weisungen der Art. 27 und 28 der Mi- nistcrialinstruktionen, genehmigt mit Mi- nisteria'dekret vom 27. September 1L30, Nr. 43202, wird aufmerksam gemacht, daß zum Zwecke der Anwendung der Umsatzsteuer für Weine, Moste u. Wein trauben, bis weiterhin die bestehenden Tarife, die im zweiten Semester 1933 Geltung hatten, angewendet werden. Nachstehend werden die Durchschnitts preise die sür die Einhebung der Umsatz steuer für das zweite Semester 1839 für die Provinz Bolzano in Betracht

kamen, wiederholt: 1. Weine jeder Art in Flaschen luft dicht verschlossen, welche die Bezeichnung auf eine Etikette oder im F'aschenglas eingeprägt tragen, im Durchschnittspreise pro Flasche Lire 5.Z0; 2. Wermut und Marsala in Fässern, Korbflaschen oder Flaschen, Durchschnittpreis Lire 400 pro Hektoliter-,- 3. Hügelweine der Provinz Bolzano (Santa Maddalena, Santa Giu stina) Durchschnittspreis pro Hektoliter Lire 2.70-, b) andere Weine nicht minder wertige Weine dieser Art wie: Lago di Caldaro

der, Sektion des Verbandes der Kriegsinvali-^ für Mutier und Kind wu^ Mander. 45 Jahre att, wohnhaft in der den mit, das; für das kommende Ja.zr^» Komitee des Nationalwerkes! Bia Torino, mit verschiedenen Kärper- 1940 die Freikarten für die Trambahnen s^- Mutterschaft und K ndhcit von BoI-> uà'tzungen, die er sich bei einem Auto- von Bolzano und Merano gewa.,rt wer-^a„„ s^ie in den vergangenen Ja'r^n! Unfall zugezogen hatte, mi Spital einge- den, und zwar: Freikarte aus den Tram-^, 24, Dezember die Geburts

fortbewegen und die die Freikarte dafür notwendig haben, um sich auf den Arbeitsplatz zu begeben. Die Formalitäten für die Gewährung der Freikarte sind: 1. Tessera der Angehörigkeit an den Verband, Provinzialsektion Bolzano: 2. Ansuchen auf stempelfrciem Papier. Da? Formular wird von der Direktion der Trambahnen freigestellt; 3. Vorireis des Pensionsbüchleins; 4. Ausenthaltsbe- scheinigung für Bolzano oder Merano; zwei Photographien in Panformat. Weiters ist der Betrag von 2 Lire zu entrichten

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_07_1940/AZ_1940_07_04_3_object_1879290.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.07.1940
Descrizione fisica: 4
teilt mit, daß von den Alpenpässen und staatlichen Straßen der Provinzen Vol tano, Trento und Belluno nur der Passo dello Stelvio noch geflossen ist. Fahrplanàuàerungea der Rcnon-Lahn. Die Direktion der Renon-Bahn hat die probeweise Abänderung des Fahrplans der Züge 37 und 39 beschlossen. Der Zug 37. ab Bolzano u;n 17.S6, der bis jetzt täglich verkehrte, sährt von nun an nur mehr an den Festtagen. Der Zug 39, ab Bolazno um 19.46, àer bis jetzt nur an den Feiertagen oer- kchrte. sährt

de» heldenmütigen Gefallenen annehmen soll. Auf diese Weise will auch die Stadt Bolzano der Heiden persönlichkeit dessen edenkeu» der seinen höchsten und perfln- schen Einsah für den Erfolg der Alugwaffe gegeben hat und lande» zum Opfer gebracht Heule morgens um ll) Uhr wird iu der Pfarrkirche auf Initiative der Zödera- non der Samvffasci eine Seelenmesse für den heldenhaften Marschall gelesen. Die zivilen, politischen und militärischen Behörden, die Vertretungen der wehr macht, der Frontkämpfer, der Waffeaver

bände, der Jugendorganisationen und der Partei werden der feierlichen Messe bei- wohnen. Ei» Seselschist5 >»§si »s des CAS Sasso Lungo-Passo di Sella Die Sektion Bolzano des CAI organi siert für Sonntag, den 7. Juli, einen Ge sellschaftsausslug mit folgendem Pro gramm: Abfahrt von Bolzano mit dem Zug um 5.47 Uhr (Zusammenkunft an der Sta tion um 5.30 Uhr). Ankunft in S. Cristi na (Val Gardena) um 8.48 Ubr. Anstieg von 2 Stunden zum Rifugio Vicenza Meter 2250). Da das Schulaus geschlos sen

ist, wird im Freien gerastet. Proviant wird mitgenommen. Um 13.30 Uhr er folgt der Aufbruch vom Rifugio Vicenza aus zur Forcella des Sasso Lungo, die in Stunden erreicht wird. Von dort aus zeht es zum Rifugio Passo di Sella. Es olgt der Abstieg nach Plan. Abfahrt ab Plan mit dem Zug um 17.25 Uhr und Ankunft in Bolzano um 21.02 Uhr. Die Teilnahmsquote ist mit Lire 11.— für die Mitglieder und mit Lire 16.— für Nicht- mitglieder festgesetzt. Die Quote muß bei der Einschreibung überwiesen werden. Das Sekretariat

der Sektion Bolzano des CAI erteilt weitere Informationen. Die Einschreibungen werden bei der Sek tion des CAI. Via Leonardo da Vinci 8, 1. Stock, Telephon Nr. 25-92, bis Sams tag, den 6. ds., 12 Uhr. entgegengenom men. Freitag bleibt die Sektion von 21 bis 22 Uhr geöffnet. Ausflug àes Dopolavoro auf das Hochplateau des Sà Der Provinzial-Dopolavoro organi siert einen Ausflug auf das Hochplateau des Salto nach San Genesis. Der Aus flug wird am kommenden Sonntag statt finden. Die Abfahrt von der Talstation

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/13_01_1940/DOL_1940_01_13_5_object_1197555.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.01.1940
Descrizione fisica: 8
. Eieltrira v a l Gardena mit dem Sitz tn Mailand wurden folgende Veräuderuugen vorgenommcn: Er- neimuiig de» Ing Pierro Fwchineltt zum Pro- kuralvr. de» Dr. Eduards Facchtneiit ,um Aü- miuistralor an Stelle S. E. Pros. Marescalchi; Eröfinung de» neuen Elektrizitätswerke» Sciva— S. Eristina und Oltretorrenle. »91 Bekanntmachung. Das Land«. Pro- vinztalkonsoriium Bolzano gibt be kannt. daß sene Mitglieder des Er-Consorzio Agrarto Cooperativo Alto Adige von Bolzano, weich« die Auszahlung

. Laives; Hafner Josef, Bolzano; Hüller Maria, Bolzano; Hinter- egget Franz. Luson: Kaufmann Josef. Bolzano: K a m a u n Max, Bolzano; Kühler AloiS. S. Paolo-Appiano; Kager Johann, Andnano-, Ko fl er Franz. Bolzano; Lang Johann, Banga; Lageder Alols, Laion; Maier Josef. Cardani; Meßner Josef. Gudon: Pfaifer Jo'e,. Laives; Pfaifer Peter, Laives; B l a t t er T'- er. Rifiano; P i ch- ler Joses. Nova Ponente; Pardeller An ton. Nova Levante: Springet Franz. Bol- zano; Sanin ^ranz. Bridena; S arm io Franz

Frangarto: Stampfl Alois. V-ndoies; Stolz Ignaz, Fr-ngarto: Staffier Anton, Bolzano: Viehweider Bitiis. Bo'-ano; Wack Matthias. EiardeS; Wieden Hofer Anton. Bolzano; Widmann Iolef, Bo'-ano; W i e s e r Anton Bolzano: Widmann AloiS S'lorno; feiger Johann, T'-eS; F a n e t t I Federiro, EnNeilirniinno; M i t t e r b of e r Knrolina. Voizano; Weg er Jakob Miiles; Pfaifer Iofek des Johann. Laives: S ck m i d Johann Franaarro: Kastl Maria. Ter-eno; Grub er A'ois Bolzano; Gasser Iolel. Bolzano: Nicolussi

Jakob. Bol-ano: Wid mann Aiois. Salorno; Koller Aua-st. Bo'- zano: C 6 e r f o r I e r Josts Bolzano; Stamp fer Mois. Bo'zano; Earli Jostst Lana- Vostal; Grein Nikolaus. Zie; Kröß Johann, Lana; Vilser Ernst. Cortina all'?(bige; Earli Josef, Lao»; Fi sch »aller Konrad, Fune». Ei« vorieffrnster neuerdings verurteilt. Der 31 Jahre alte, vorbestrafte Heinrich Dal- t a g o hatte am 27 Oktober vergangenen Jahre» auS dem Abort eine» Gasthauses in Bolzano ein Stück Bleirohr, da» er mit einer Metallsäge

imierstütze. Um der Sack« mebr Nachdruck zu verleihen, schloß er zwei Bank noten zu fe 100 Lire bei. Der Brigadier sab aber darin einen Versuch zur Bestechung einer AmiSverson und machte die Anzeige. Das Tribunal von Bolzano batte sich am 12. Jänner mit der Angelegenheit zn bekassen Obweg« wurde zu zwei Monaten Gefängnis venirtellt. Der falsche FonktionSr. An einem Markttag gab sich der 28jährige Mario F e r r a zz a n mi» Verona gegenüber einem Obst händler al» Agent der LebenSmittelpolizei

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/20_03_1943/DOL_1943_03_20_3_object_1665264.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.03.1943
Descrizione fisica: 6
b''-'tigt. PlötzUm wur den die Tiere scheu und kalten davon. Dabei kam Zanbucchi unter de,, Wagen und erlitt mehrere Verletzungen c.in Kopfe und ani Rücken, so das; er ins Krankenhaus nach Bolzano ge bracht werden mutzte. b Eentral-Kino. Ab heute „Glacomo I'idealistn' - ..Jakob, der Idealist' (Für Grossist beige. D. :7i.\ 3, 7, 9. Sonntag ab 2. b Danic-Kino. Nochmals „Cce nobc lezione dl chlmica' — „Um neu» Uhr Cfteiiiie-Stniide' (Für jedermann geeignet. D. R.). r>, 7, 9. Bezüglich des Inhalts gehe

Einsegiinng erfolgte, reihten sich noch viele Teilnehmer in den Tranerzug ein. Nach der zweiten Einsegnung bei der Stiftskirche ersoigic die Ueberflihrnng der Leiche ans den städtischen Fried hof. Wie Frau P'nh-ler im Leben bei ihren Bekaim- ien in Achtung und Ansehen stand, so wurde sto auch im Tode durch die zablreiche Beteiligung am Be gräbnis geehrt. Sie ruhe In Frieden! In Bolzano starb ani 17. Mäcz Fraci Vanipa C a p p e l l i n i, gb. Vivarelli Eisenbnhnersllatiin, im UCItcv von 43 Jahren. 3tm

17. März starb in Bolzano Herr Rinaldo F a c c i n i. Pensionist, 62 Jahre alt. Die Beerdigung erfolgt heute, 2.19 Uhr nachm., von der städtischen Leickenkapclle auS. In Bolzano Verschied am i7. März Frh Nar- zisa L ! v I o im Alter von 29 Jahren. In Bolzano verschied am 17. März Frau Ma ria Ma lojer. geb. Koficr, wohnhaft in S. Mag dalena, im 81..Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt tteute um 4.49 Ubr von der Einfegnnnnshnlle deö städtischen Friedhofeg aus. In Bolzano starb aw 13. März Frau Dominika

Witwe Fulierer. geb. Paoli, Private in Laiveg. im Aller von 82 Jahren. Die Beerdigung erfolg! hente, Samstag, tun 4.49 Uhr nachm, von der Ein- segnmigshalle deg städtischen Friedhofes ans. In Bolzano verschied am 19. März Freiherr Cancillo van B e ck - P'e c e o z, Gutsbesitzer, im 57. Lebensjahre. Die Einsegnung erfolgt am 22. März 8 Uhr nachm, in der städt. Leichenkavelle, worauf die Ueberführung nach Gressonag zur Beisetzung in die Familiengrnfi erfolgt. Um Den teuren Verstorbenen trauern

die Gattin und Geschivister. Am 19. März verschied in Bolzano Frau Luise Witwe Kr ai och will, geb. Coiici. im 89. Lebens jahre. Die Beerdigung erfolgt Montag. 22. März, um 2.19 Uhr nachm, von der städtischen Lcicktegkapelle ang. Um die liebe Verstorbene iranern ein Sohn und eine Tochter. Ang S a r e n t i n o wird nnS ntitorm 17. März berichtci: 9(11-3 Graz kommt die Nachricht, datz dort Hofer Andreas, genannt der ..P'lahmaiin-Ander'. im 71. Lebensinhre gestorben ist. Sein Vater An dreas war früher

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_10_1941/AZ_1941_10_15_3_object_1882260.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.10.1941
Descrizione fisica: 4
gerten landwirtschaftlichen und industriel len Produktion in die Waagschale wer fen tonnte. Der Kriegszustand hat anderseits die Inangriffnahme und Durchführung gro ßer öffentlicher Bauwerte nicht behindert noch beeinträchtigt: Straßen und Brül len, Erweiterung der Kraststrom- und Jndustriewerte, die Erstellung ganzer Viertel! '' ' ' ' Bolzano, zahlreià .... ebensovlele, seit Iahren schwebende Fra gen in den häufig vernachlässigten Land gemeinden gelöst wurden. Diese aanze Aktion

— über welche noch viel zu sagen wäre wurde in typisch ascistischem Rhythmus geführt und dien ti dazu, die italienische und Mus che Prägung dieses Grenzgebietes zu vertiefen. Wir bringen Dr. Agostino Podestà', der am 26. ds. seine Funktion als Kom missär des Innenministeriums für die Auswanderung der Optanten aus der Provinz Bolzano antritt, unseren erge bensten Abschiedsgruß und Glückwunsch entgegen, sowie die Versicherung, üad sein edles Werk in unseren Herzen un vergessen bleiben wird. « Der neue Präfekt — von dem wir heu

des wehrhaften Staatsbür gers in erster Linie steht, hat kürzlich be schlossen, die Summe von «ire 50.000 zu gunsten der Kgl. nationalen Aeronauti!- Union, Amtssitz von Bolzano, auszusetzen. Diese ansehnliche Spende ist für Sti, pendien zur Ausbildung von jungen Flie- ern bestimmt und zur Ergänzung des onds für den Antauf eines Flugzeuges. Ntmerierm der Kleiderdarl« Der Nrovinzialrat der Korporationen stellt klar, daß die individuellen Kleider- tarten von den Gemeinden numeriert werden müssen

ist, die bei der letzten Viehanmel- dung (3V. Juni l. I.) die diesbezügliche Bestimmung von Tieren aus ihrem Schweinebestand regulär angegeben ha ben. Welters wird die Schlachtung jenen zugestanden, welche die nach dem 30. Ju, ni gekauften Läufer (wenn sie das Ge wicht von 80 Kilogramm nicht überstie gen hatten) bei der Viehzuchtsektion von Bolzano vorschriftsmäßig angemeldet u. dieselben nicht weniger als 3 Monate lang gemästet haben. Die Hausschlachtungen werden über Ansuchen der Interessenten gestattet. Das Gesuch

muß auf dem Wege über die wohngemeinde des Gesuchstellers an die Viehzuchtsektion von Bolzano gerichtet werden. Hausschlachtungen werden im folgenden Ausmaß erlaubt: ein Schwein für Familien mit bis zu 12 Mitgliedern und drei Schweine für Familien mit ei ner höheren Mitgliederzahl. Was außer der Deckung des Familienbedarfes übrig bleibt, muß bei der Viehzuchtstelle abge geben werden. Die Schweinehalter werden darauf aufmerksam gemacht, daß alle Verände rungen in ihrem Schweinebestand, dje

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_09_1940/AZ_1940_09_25_4_object_1879875.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.09.1940
Descrizione fisica: 4
»Vlpenzeil»«? Mittwoch, den 23. SpkenGer I /posr mw /pM > Sport der SS! Sie Setir>s»«sq-MMttlih«si des Aöderalkommandos Bolzano von Schifferegger Bressanone gewonnen Das Foderalkommando de GJL Alzano trug am vergangenen Sonntag einen Gebirgsmarsch aus, der als Föderalmeisterschaft gewertet wuröe Die Meldungen waren äußerst zahlreich eingegangen, sodaß mit einem erbitterten Endkampf zu rechnen war. Die gezeigten Leistungen legten dann auch ein glänzen des Zeugnis für die hervorragende Kondition

und Widerstandsfähigkeit der jungen GJL-Mitglieder ab. Nicht wem ger als 129 Meldungen lagen vor. Am Start waren alle Provinzialkom manvos der GJL vertreten. Der Kamp hatte eine Menge aufregender Momente Als der stärkste und zäheste von allen erwies sich schließlich der sympathische Jung-Fascist Schifferegger vom GJL-Kommando Bressanone. Sieger in der Mannschaftswertung wurde jedoch die alpine Centurie der GJL-Bolzano, die als Mannschaft die ausgeglichendfte Lei stung vollbrachte. Ein Verdienst der Brüder Lino

und Bruno.Nolli und Martinelli. Wir aeben nachstehend die Resultate: Einzelklassement: 1. Schifferegger Pao lo, GJL-Bressanone (1. Mannschaft) in 1.6S'SV': 2. Costa Agostino. GJL-Badia, (1. Mannschaft) in S.08'10'-. 3. Nolli Lino, GJL-C.A.-Bolzano (2. Mannschaft) in 2.14'40'; 4. Tosin Antonio, GJL- Bolzano (1. Mannschaft) in 2.14'S«'; 5 Dauru Arturo, GJL-Bolzano (1. Mann« schast) in 2.14'57': 6. Nolli Bruno, GJL- C.A.-Bolzano (2. Mannschaft): 7. Martel- lini Gerardo, GJL-C.A.-Bolzano (2. Mannschaft); 8. Troi

Giovanni, GJL Badia (1. Mannschaft); 9. Madella Iran- con, GJL-C.A.-Bolzano (1. Mannschaft) 10. Demez Goffredo, GJL-Ortisei; 11. Demez Giuseppe, GJL-Ortisei; 12. Mo- roder Bruno, GJL-Ortisei; 13. Batia- glierinì Fiore, GJL-Laces; 14. Pirelli Mario. GJL-Merano; 15. Guarniero Dino, GJL-Laces; 1k. Monsono Ernesto, GJL-Cardano; 17. Corradini Osvaldo, GJL-Cardano;.. 1 6. Be z. Angelo,. GJL- Cardano; 16. Campregher Felice, GJL- Caàno; 20. Angonese Carlo, EIL- Caldaro, 21. Beltrame Enrico, GJL-Me- rano

; 22. Pantano Silvio, GJL-Merano; 23. Larcher Erminio, GJL-Bolzano Cen tro; 24. Manno Gino, GJL-Lana; 25 Fliri Enrico. GJL-Tubre; 26. De Bettln Floriano, GJL-Bressanone; 27. Cain Rino, GJL-Lana; 28. Zanetti Francesco, GJL-Lana; 29. Guadag-nini Gino, GJL- Bolzano; 30. Tapparelli Angelo, GJL- Bàno Centro; 31. Cavazzani Albino, GJL-T.A.-Bolzano; 32. Mghi Remo, GJL-Marlengo; 33. Francini Noe, GJL- Bolzano; 34. Spieß Emaneuele, GJL- Tubre; 35. Gamberon! Arturo, GJL- Bressanone; 3K. Jrsara Pasquale, GJL- Badia

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/19_06_1940/DOL_1940_06_19_4_object_1195807.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.06.1940
Descrizione fisica: 6
Nachrichten aus Stadt Md Land MpportdesFranenkairnifbrmdes im Beisein öes Präfekten. Am Sonntag vormittags wobntc der Präfekt Pode st a' im Haufe der (9.3.S?. an der Drusns-Brückc dcvr Rapport des Fraiienkampf- lnindcs bei. In Bcgkciinng des Vizcverbands- fekretärs Frediani und des Bizcsckreiärs des Kampfbnndes von Bolzano traf der Pro- ninzckcf cm Haufe der G.J.L. ein. wo er von der Leiterin der Frauenkampfbünde empfangen wurde, welche mit dem ftnif; an den Duce den Rapport cröffnetc

für den Schutz der Strasse geboten erscheint. Diese Ver fügung verfolgt den Zweck, die schnellste und beste Nutzbarmachung aller Verkehrsmittel, vor rllcm der Lastauto, die den Privaten nach der Requirierung durch das Militär noch zur Ber ingung stehen, zum Besten jeder wirtschaftlichen Tätigkeit in die Wege zu leiten. Auf Grund dieser Weisung werden in den rächstcn Tagen auch in Bolzano-Stadt beson- echt Maßnahmen getrosfen werden, um den ninistcriellen Anordnungen naclnukommen. ver Podest

. sn in den Jahren 1926/27, anschlie ßend nn die Aufhebung des Mifchmehl- ,Zwanges. Die Verwendung eines Brotes mit stärkerem Kleiegehalt beeinträchtigt in keiner Weise die Herstellung eines guten Brotes. Zucker,;uwci»>rtt!i an tyastbetriebc Die faschistische Union der Kauflcute der Provinz Bolzano teilt mit, daß aus Gründen leichtoerstündlicher Natur in Gastbetrieben, Hotels. Kuranstalten, Dopolavorovercinen, Zir kels usw. 25?!' der von der Prooinz-Zentral- vertcilungsstelle für rationierte Lebensmittel

rettete. a Eingestellte Züge. Ab 20. Juni werden, wie bereits vcrlautbart, einige Züge der Staats- bahnen eingestellt. In der Provinz Bolzano werden folgende Züge eingestellt: Auf der Strecke Brenner a — Fortezza: Zug Nr. l>0 Brenners ab um 15.10 Uhr, Zug Nr. Bi Fortezza ab um 12.25 Uhr. Auf der Strecke Brennero — Bolzano: Zug Nr. 2100 Drennero ab um 6.20 Uhr und Zug Nr. 2112 Bolzano ab um 20.50 Uhr. Auf der Strecke Fortezza —Bolzano: Zug Nr. 2117 Fortezza ab um 18.05 Uhr und Zug Nr. 2108 Bolzano

ab um 12.22 Uhr. Auf der Strecke Bolzano — Verona: Z»g Nr. 112 Bolzano ab »m 9.15 Uhr, Zug Nr. 202 Verona ab um 7.50 Uhr mit Anschluß an Zug Nr. 116 Trento ab um 9.27 Uhr. a Nene Amtsstunden der Kausleute-Union. Die faschistische Union der Kaufleute der Pro vinz Bolzano gibt ihren Mitgliedern bekannt, datz ab 19. Juni die Kanzleien der Union von 9 bis 12.20 Uhr und von 16 bis 20 Uhr. am Samstag von 9 bis 12.20 Uhr mittags geöffnet sind. Dieselben Amtsstundcn gelten auch für die Aemtcr der Delegationen

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/28_11_1940/VBS_1940_11_28_4_object_3139382.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.11.1940
Descrizione fisica: 8
ckreuung der Gäste «ährend ihres Aufenthaltes -in Italien hat. : r. In Bolzano wurden die Durchreisenden von «den Vertretern der Behörde» freundlich be igrüßt und es wurde ihnen auch eine Erfrischung .jgeboten. Im Dezember wird voraussichtlich eine. Zweite lEruxpe von deutschen Verwundeten zur Er- >holuna in Italien eintreffen. ' a Auszeichnung für Offiziere aus dem Over- etfch. Den beiden Reserveleutnants Oskar Eisen keil, geboren in Laces am 9. Dezember 1910, und Heinrich Isidor Perfler

, geboren in Caldäro am 21. März 1913, wurde das Verdienstkreuz für ihre Hervorargenden Leistungen und ihr tapferes Verhalten in Ost-Afrika verliehen. Bolzano und Umgebung Volksbewegung i« Bolzano Wochenübersicht vom 17. bis 28. November; 3t Lebendgeburten, 18 Todesfälle, 3 Trauungen. Bolzano, 27. November. (Neuigkeiten von der Woche.) Der Gebetsaufruf des IHeiliKn Vaters für Sonntag, 24. November, hat !auch in unserer Stadt ein wirksames Eche^ge funden; zahlreiche Gläubige wohnten

; Frau Johanna Calvetti, 62 Jahre. Bolzano» 27. November. (Verbrechen.) Seit 1*3. Oktober wurde der 37jährige aus Cavenago d'Aoda (Prov. Mailand) gebürtige Peter > Mamoli nach Angelus, der seit mehreren Jahren -in Bolzano eine Autotransportunternehmnng ! inmÄwt. vermißt. Im Laufe der behördlichen ! Nachforschungen über den Verbleib des Vermiß- - teil wurden zwei Männer ausfindig gemacht, dis hei Manroli an dem Tage, als dieser verschwand, gesehs» wurden. Es sind dies der Bote Michael Nata

^> nach Alfons und der 31 Jahre alte Kell ner Artur Castellani nach Peter aus Salo (Prov. l Brescia), beide in Bolzano wohnhaft. Auf letz- iteren fiel trotz seines Leugnens der Verdacht, den Mamoli ermordet zu haben. Die Polizei ! ließ vorige Woche einen von Eastellani im Hause -Via Murari 29 gemieteten Keller öffnen und -durchsuchte ihn genau. Tatsächlich wurde die Leiche Mamolis in einer vermauerten Stelle im ! Ganter (Platz, auf den man Weinfässer stellt) ! gefunden. Nun bekannte Castellani den Mord

1882 tnit der Vorhausertochter Magdalena Vigl. Dieser Ehe entsproß ein Kind mit Namen Franz. Im Jahre 1922 verlor er seine Gattin, die ihm zeitlebens eine treue Gefährtin war. Seine Berufstätigkeit war di« Schlosserarbett, in der er wirklich ein Meister war. Die Schmied eisenarbeiten im Kematerkirchlein von Costalbo und insbesonders die kunstvollen Arbeiten in der Herz-Jesu-Kirche von Bolzano geben heute noch Künde von der Tüchtigkeit dieses Meisters. Für -seinen Fleiß und seine reichliche Begabung

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_05_1940/AZ_1940_05_30_3_object_1879003.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.05.1940
Descrizione fisica: 4
Donnerstag, ven Mai iS40-XVlli l p e « z e ! i u n g' «in« » Aus Votzano Staàt und Lanà W» Leben äer Partei Am Sountag: Tag der Technik Vr. Ginseppe Freäiant zum Vizeverbandssekreiär ernannt Der Parteisekretär hat auf Vorschlag des Verbandssekretärs einen neuen Vize- verbandssekretär, und zwar den Fasci- sten Dr. Giuseppe Frediani, Squadrisi, Littorioschleife, Teilnehmer am Marsch auf Roma, gewesener Frontkämpfer des Weltkrieges, Schmerinvalid, ernannt. Neuer Vtzesekvetàr des Fascio von Bolzano

Der Verbandsfekretär ernannte den Fascisten Manfredo d'Ettore, Squadrisi und Littorioschleife zum Vizefetretär des Fascio von Bolzano für den Fascisten Mario Ferrandi, der für eine andere Beauftragung bestimmt ist. Die Uebergabe erfolgt am Samstag um 18 Uhr im Beisein der Vertrauens männer der RioNalgruppM und der Rio- nalbeiräte. » Anerkennung der Bezeichnung als Squadrislen „ad memoria' Der Presseamt des Provinzialverban- t>es der Kcrmpfsasci teilt mit: Der Disziplin-Zentralhof des National direktoriums

des P.N.F. hat die Bezeich nung als Squadrisi „ad memoria' nach stehenden Kameraden zuerkannt: Polo Alfredo nach Valentino, Merano; Puccini Tito nach Vezio, Merano: lllzega Fio retto, Brunirò. « Versammlung der Schumzhmden des Bataillons und der Organisation. Das Presseamt der 43. Legion „Alto Adige' teilt mit: Die Schwarzhemden des 45. Bataillons die in Bolzano und in der Provinz wohn haft sind, sowie die SchwarMmden der gewöhnlichen Miliz, die in der Stadt, in den Gemeinden Merano, Bressanone

der weiblichen Abteilun gen von Verona, das Kommando der Frauenfasci von Bolzano inspeziert. Nach der Ankunft in unserer Stadt begab sie sich am Vormittag in das Haus der Mädchen-GJL an der Drususbrücke, wo sie von der Kommandantin der weib lichen Abteilungen von Bolzano emp fangen wurde. Sie besichtigte die Aemter und Räumlichkeiten des Hauses, wo von der Mädchen-GJL eine sehr eifrige Tätigkeit entfaltet wird. Am Nachmittag hielt sie den Rapport der Sektionsleiterinnen des Kommandos d>er weiblichen

. technische Industrieinstitut über die Schulen kommerziellen Charakters von Merano und Bolzano. Eine Seite ist der kgl. technisch-kom merziellen Schule „Duca di Pistoia' von Bolzano gewidmet, eine weitere Seite dem technisch kommerziellen Institut und für Geometer „C. Battisti' von Bolzano. Außerdem enthält die Sonderausgabe Berichte über die Kunstschulen von Gar dena und über das Gewerbeförderungs- institut von Bolzano. Das Heft ist mit schönen Illustrationen ausgestattet und dient ganz dem Zwecke

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/23_03_1940/DOL_1940_03_23_3_object_1196596.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.03.1940
Descrizione fisica: 4
aus. An schliessend wurden die St.-Pauls-Bastlika und die Katakomben der hl. Domitilla besichtigt. Ein Abstecher ,nr Via del Trionfi. zum Kolosseum und zur Dia delk'Impero schlossen den reichhak. tigen Tag ab. ' In der Nacht zum Samstag wurde die Rück reise anaetreten. Heute um 11.42 Ilhr trafen die Fahrtteilnehmer wieder in Bolzano ein. I« Audienz Sei« Du« Rom, 22. März. Der Duce empfing den Industriellen A m o n n aus Bolzano, der ihm einen neuen Unda-Radio- Apparat, welcher in feiner Fabrik hergestellt wurde

, überreichte. IllMIIMNNIIIIMNUIIMlIIIIIIillNIIMIIMIMIII Gesegnete Gsievn wünschen der Leserschafk und den Mitarbeitern öle Sdjriff (eifung und Verwaltung Lev .Oolomilen^ liiiiifrnniiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiimiiiiiinTiiTiTnnif Feier der Kampsbiinde 21. Iahrtag ihrer Gründung. Heute Samstag. 23. März, wird in feier- licher Weise der 21. Jahrtag der Gründung der Kampfbünde im ganzen Reiche begangen. In Bolzano findet die Feier um 15 80 Uhr im Bordi-Theater im Beisein der Vertretungen aller Organisationen

vom Hochaltar aus den Primiz- segen erteilen, b Pfarrchor. Am Ostersonntag beim Pontifikal- Mittmann famstag. der Pfa, amt um 8.30 Uhr: Festmesse von für Thor und Orches Oster frcfti :ster. P. b Bierzigstündiaes Gebet i« der Kapuziner kirche. An den drei Ostertagen wird in der Kapu- zinerkirche in Bolzano das vierzigstündiae Gebet abgehalten. Die Gottesdienstordnuna befindet sich kn der Rubrik „Kirchliche Nachrichten'. b Erstkommunionfeter. Am Ostermontag findet wie allsahrlich die Erstkommunionfeler

sein erstes hl. Messopfer feiern. Dis hl. Handlung beginnt um halb 9 Uhr mit der Feftvredigt. b Todesfall im Franziskauerkloster. Am Grün donnerstag, 21. März, starb im Fanziskaner- kloster in Bolzano P. Firmus Blas bich l e r im Alter von 74 Jahren. Der Ver ewigte war geboren in P'nzago (Bressanone) am 2. August 1866. trat am 8. September 1800 in den Franziskanerorden und wurde am 14. Juli 1895 zum Priester geweiht. In mehreren Klöstern der Provinz wirkte er eifrig als Aus hilfspriester und Bibliothekar

jn dieser Eigen schaft 10 Jahre auch hier in Bolzano. Im letzten Jahre wurde er nach Bressanone versetzt, von wo er krankeitshälber vor 14 Tagen nach Bol zano kam. Hier verschlimmerte sich seine Krank heit (Lungenödem) von Tag zu Tag. Versehen mit den hl. Sterbesakramenten erlcra er dieser Krankheit am Gründonnerstag mittaas. Mit P. Firmus ist ein frommer, stets hilfsbereiter, von der Welt ganz zurückgezogener Ordens priester von uns gegangen. Das Leichenbe gängnis erfolgt am Karsamstag, 23. März um 1.30

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/12_03_1942/DOL_1942_03_12_6_object_1188844.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.03.1942
Descrizione fisica: 6
- -rn können. So hat der unerbittliche Tod im -curioen Jahre schon zwei Eehebande knapv^vor ?er Begebung ittr goldenen Hochzeit zerristen. ^Zie vier im heurigen Jahre hier verstorbenen Personen Witwe Margaret DiNgkater—Kalchcr. Anton Gtabinger. Mondscheinwirt. Aloi« Rog ner Gols und Pbilomeng Lanzinger—Kalcher 'Mtten zusammen 005 Jahre erreicht. Sie alle mögen ruhen in Gottes heiligem Frieden? Verstorbene Franz Rofsi. Maurer. Bolzano. 11 Jahre alt. Josef Rivera. Angestellter bei den Lancia- Werken, Bolzano. 09 Jahre alt. Julie

D a I c r u z. geb. Dantone. aus Eanazei. gestorben in Bolzano. 51 Jahre alt. Witwe Stephanie Heiler, geb. Bernhart. Buchhalterin. Bolzano. Barbara Pezzci, ledig. Bolzano. 76 Jahre. Anna Witwe Eainelli. geb. Wenin. Bol- zano, 70 Jahre. Anna R a i n e r aus M u l e s bei Viptteno, gestorben in Bolzano. 68 Jahre. Walter Grünwald. Obcrgcfrciter der deut schen Wehrmacht, gebürtig aus Bolzano. 21 Jahre alt. gefallen am 00. Jänner an der Ostfront. Alois' R u n e r. Obcrjchützc der deutschen Wehr macht. 22 Jahre alt

. aus Bolzano, gefallen am 9. Jänner an der Ostfront. Alois P r o f a i f c t, Gefreiter in einem Gebirgs jäger-Regiment. gebürtig aus Bolzano. 2l Jahre alt. gefallen am 21. Dezember 1911 an der Ostfront. Lab, na Eisath. Tertiarschwcster. Spital oberin in S. Gencsio, 01 Jahre alt, gebür tig von Pal d'Ega. Franz Scherer. Obergefrcitcr der deutschen Wehrmacht, aus S. Paolo in Appiano gebür tig. 28 Jahre alt, gefallen am 18. Dezember 1011 an der Ostfront. Josef Piazzera, Cardano, 75 Jahre, Vater des hochw

, Milano. Aul. Prcf. Milano No. 7252 vom 8. August 19tl/XIX. In Italien hergestellt. m BERREITTER Fadtarzt tär Frauenleiden übersiedelf Piazza Vitforlo Emanuele 8 , ILSf„ Bolzano. Allerhand Di« Kirche in Zahlen. Bor kurzem wurde dem Heiligen Vater das „Päpstliche Jahrbuch für 1912' überreicht. Es erzählt uns vom Stand der Kirche am 01. De zember 1911. Die Zahl der Kardinäle betrug 52. die der Patriarchen-. Erzbischofs- und Bischofs sitze 1223, die der Vikariate und Apostolischen Präfekturen

als Viehfuttcr in kleinen Gaben. Vom reichlichen Kocbwaster müssen sie rcingewaschcn werden, weil selbes Eiflstoffc enthält.' Bezahle dis allerhBchsfen Preise fOr alle Gattungen von WildfelSen sowie Katzen. Wildhasen u. Kaninchen A. Mader. 33 Kaufe Marder-, Füchse-, Elch- hörnchen-, Katien-Fe/te zu den allerhöchsten Preisen. Eicrene Verarbeitung. Kiniger. Pelzgeschöft Bolzano,Po/tlcl 37,'. S I Kleiner Anzeiger Obftbäume! Aepf-ll- und Birnbäume, drei- und vierjährig, aller gangbaren Sorten, ojrericrt

21