1.224 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_8_object_2108334.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.12.1944
Descrizione fisica: 8
von 23 Jahren, bei den Kämpfen lm Nord-Osten den Heldentod fand. Er gab sein junges Leben für Führer Volk und Heimat. In tiefer Trauer; •losef und Rosa Pattis, geb. selnveiglioflcr, Eltern; Josef, ■/. Zt. im Felde, Mlt.zl. Ernst, Hilda und Erich, als Geschwi ster; Itosa Riedmann, Braut; auch in Namen aller übrigen Verwandten. schHlters. .Tcnbach, Mün chen, Innsbruck, Gries bei • lto7eu, Vllplan, l’rad (Prov. Bozen), nm 7. Dez. 1944. Danksagung I ; ür die vielen Beweise auf richtigen Mitgefühls

, unserer guten Mutter. Grossmutter. Schwie germutter und Tante Frau Anna Meraoer gab. Giuliani Besllzersgattln sagen wir auf diesem Wege allen unseren Innigsten Dank. In tiefer Trauer: Familie Merancr. Eppan, lm Dezember 1944. Danksagung /Für die vielen Beweise in niger Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer unver gesslichen Schwester. Schwä gerin und Tante Erl. Maria Barnen sagen wir auf diesem Wege allen unseren herzlichsten Dank. In tieler Trauer: Anna Romen; Familie Anton Romen. I.ana. Bozen

, Jene'ien. 12. De zember 1944. 0 STADT BOZEN § Verlautbarung Laut Art, 27 der Städtischen Strassenpollzel-Ordnung sind die Hausbesitzer verpflichtet, die Gehsteig« längs ihres Besitzen von Schnee und Eis freizuhalten, dort wo Gehstei ge nicht bestehen, ist der Schnee vom Gehweg in einer Brei te von lVj Metern abzuräumen. Der Kom missarische Bürgermeister Dr. P. Führer Staitgemeinde M?ran Bekanntmachung Danksagung Für die trSstenden Beweise inniger Anteilnahme anläss lich des Heldentodes unseres lieben

Für die vielen Beweise herz licher Anteilnahme an dem grossen Verlust, der uns ge troffen, sprechen wir auf die sem Wege n’Jen unseren Ver wandten und Bekannten un seren tiefgefühlten Dank aus. In tiefer Trauer: Anna Rammlnialer, geb. Atz, als Gattin; Hermann, z. Zt. Un Felde, und Frieda, als Kinder. bann, Slcbcnelch, Wolfsgru ben, Bozen, Kaltem, I 111 Felde, den 12. Dez. 1944. Es wird erneut in Erinnerung gebracht, dass sämtliche Ankünfte und Abreisen sowohl seitens der Beherbergungs stätten

, Viktoriaplatz 2, Treppe E, intern 41. 2985-1 iVIictgcsiifh c 2 Gasthaus, klein, mit etwas Landwirtschaft, Nähe Meran oder Vintschgau. zu pach ten gesucht. Zuschriften un ter A 2961, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2961-2 Zimmer, möbliert, möglichst Nähe Armeekommando, von nettem, ruhigem Polizeibe amten gesucht. Evtl Fami lienanschluss erwünscht. Zu schriften unter A 2981. an 'das »Bozner Tngblatt«. Bo zen. ' A 2931-2 gut erhalten, zu verkaufen. Auer, Tapezierer, Bozen, Kirchebnerstrasse 6 . 2935-5 5 tan

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[ca. 1924]
Im Auto durch die Dolomiten : Ortler- und Brentagruppe sowie angrenzende Gebiete
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510739/510739_4_object_4629320.png
Pagina 4 di 4
Autore: Gentilini, Ferdinand / Autoinformationen zsgest. von Ferd. Gentilini
Luogo: Bozen
Editore: Fremdenverkehrskommission
Descrizione fisica: 1 Faltbl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten;f.Führer
Segnatura: I A-36.154
ID interno: 510739
7. Molvenohotel - Andalo - Rocchetta - Tajo - Men del - Bozen km 82 8. Molvenohotel - Andalo - Rocchetta - San Michele (Eisenbahnstation) km M 9. Molvenohotel - Andalo - Rocchetta - San Michele- Trento - Toblinosee - Ponte di Cornano - Mol venohotel km 100 10. Molvenohotel - Andalo - Cles - Dimaro - Madonna di Campiglio - Pinzolo - l'ione - Ponte delle Arche- Molvenohotel (Rundtour) km 150 11. Molvenohotel - Ponte di Cornano - Toblinosee- Trento und durch das Valsuganatal bis Strigno

weiter über den Brocconepaß und Fiera di Pri miero nach San Martino di Castrozza .... km 165 12. Molvenohotel - Andalo - Rocchetta - San Michele- Lavis und durch das Cembratal nach Cavalese und über Predazzo (Abzweigung zur Dolomiten straße) zum Rollepaß nach S. Martino di Castrozza km 155 San Martino di Castrozza, knapp unter dem Rollepaß, am Fuße des hochragenden Limone della Pala, gibt ebenfalls reichliche Basis zu schönen Autotouren: 1- San Martino di Castrozza - Rollepaß - Predazzo- Cavalese - Auer - Bozen

gelangen wollen km 30 17. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Canazei-Pordoi- joch-Arabba-Salesei-Alleghesee-Cencennighe-Fal- cade-Vallespaß-Paneveggio-Predazzo-Vigo di Fassa und zurück nach Karersee (R u n d t o u r) . . . km 174 18. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Predazzo-Auer- Bozen und zurück nach Karersee (Rundtour) km 115 19. Karersee-Karerpaß-Canazei-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara und durch das Lader- tal über Bruneck-Niederdorf zum Pragser Wild see mit Hotel Frau Emma am Fuße

- Cles - Ponte di Mostizzolo - Ravo - Castelfondo - Ma- losco - Mendel km 65 2. Mendel - Bozen - Karersee km 56 3. Mendel - Bozen - Auer - San Martino di Castrozza km 114 4. Mendel - Fondo - Dimaro - Madonna di Campiglio km 74 5. Mendel - Fondo - Tonalepaß - Edolo - Lovere a. Lago di Iseo - Bergamo - Lecco - Como ... km 295 6. Mendel - Fondo - Tonalepaß - Edolo - Lovere Società Grandi Alberghi Mendola. Grand Hotel Penegal - Grand Hotel Mendola. 500 Betten - Volle Pension von Lire 45.— bis Lire

65— - 20 Appartements mit Bad Grosse Gesellschaftsräume - Arzt - Vornehm« Familienhäuser - Rundsicht auf die Dolomiten und Gletscher - Saison 1. April bis 15. Oktober - Garage, Benzinstation Mietauto im Hause - Golf, Tennis, Bergtouren - Knotenpunkt für Autofahrer. Grandi Alberghi della Mendola. Schrott. 7. Mendel - Bozen » Auer - Predazzo - Rollepaß- San Martino dl Castrozza - Rollepaß - Predazzo - Vigo di Fassa » Karerpaß - Karersee - Bozen- Mendel (Auto - Rundtour) km 230 8. Mendel - Tajo - Rocchetta

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_09_1887/BTV_1887_09_22_2_object_2921288.png
Pagina 2 di 10
Data: 22.09.1887
Descrizione fisica: 10
, in Bozen stationiert, soll an diesem Unfälle keine Schuld treffen, nachdem ihm laut Aussage des Stationschefs die Vacuumbremse an der Maschine versagte. 5*5 Bregenz» 21. Sept. Se. Excellenz der k. k. StatthalterFrhr. v. Widmann beehrte gestern vor mittags in Begleitung Sr. Durchlaucht des Prinzen von Thurn und Taxis die Kunst- und Unterrichts- Abtheilung, dann zu wiederholtemmale die Landes' ausstellung am ftädt. Ried mit seinem Besuche. Der H:rr Statthalter gedenkt morgen die Rückreise nach Innsbruck

anzutreten. — Der Landescommandierende von Tirol, FML. v. Teuchert Kauffmann ist gestern in Begleitung seiner Frau Gemahlin und des Ober sten Steinherr in Bregenz eingetroffen und im Hotel „Weißes Krenz' abgestiegen. Stachmittags inspirierte der H:rr Oberst zwei Compagnien des Landesschützen- Bataillons. Heute rückt ouo Bataillon vor dem Herrn LandeLcommandierenden zu einer größeren Uebung aus. Handel Landwirtschaftliches, «nd Verkehr. X Bozen, 2V. Sept. Gestern und vorgestern waltete die Ausstellungs

-Jury ihres Amtes, so dass Ihr Berichterstatter heute schon in der Lage ist, das Gesammtergebnis derPreisvertheilnng bekanntzugeben. Zur Vertheilung kommen sowohl Staatspreise, be stehend in silbernen und Bronze-Medaillen, als auch Preise. der AusstellnngS-Commission, bestehend in Ehrendiplomen, silbernen und Bronze-Medaillen und Anerkennungsdiplomen. Silberne Stacitsmedaillen erhielten folgende Aussteller: Fauner Michael, Uhr^ macher in Bozen; Brüder Nieger, Kupferschmiede in Bozen; Sitta Jgnaz

, Stnnmetz in Bozen; Colle Josef, Tischler in Cortina; Hofer Jngenuin, Drechsler in Bozen; Pichler undOssanns, Tischler in Meran; Oswald Kob, Buchbinder in Bozen; Josef Malfer- theiner, Kunstmüllcr in Bozen. Bronze-Staats- medaillen erhielten: Frühauf Anton, Juwelier in Meran; Koller Seb>, Schlosser in Gasteig bei Ster- zing; Gebr. Streiter, Mechaniker in Bozen; Grard Georg, Marmorschleifer in Bozen; Cilahr Math., Kürschner in Bozen; Kinsele Math,, Gärber in Bozen; Muraro Al., Tischler in Meran

; Oberrauch Alois, Gärber in Bozen; Prey Franz, Tischler in Jnnichen; Staudacher Ant., Fassbinver in Bruneck; Tauferer Alois, Gärber in Bozen; Jörs und Kirchlechner. Färberei in Brixen; Nagele Anton in Bozen; Harrasser Joh., Surrogateur in Niederdors; Jos., Seifenfabrikant in Bozen; Stolz Jg., Decoca- tionsmaler in Bozen. Von den AussteUnngspreisen wurden in erster Linie mit Ehrendiplomen betheilt: Die k. k. Bergverwaltung Klausen; Doblander Joh., Schlosser in Bozen; k. k. Fachschule für Filigran arbeiten

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
- Seite 2 ..Bonner Nachrichten', den 15. April 1920 Nr. 85 Nr. 85 „Bozner Nachrichten', den 15. April 1920 Separatzug heute Nacht etwa um 2 oder 3 Uhr früh in Bozen ankommen wird. Wie man uns mitteilt, haben alle Heimkehrer die Meeresfahrt gut überstanden u»H erfreuen sich trotz der langen Reise der besten Gesundheit. Hervorgehoben HU werden verdient. daß die Heimkehrer, seitdem sto von der ital. Militärmission gesammelt und von ihr in Stand genommen wurden, eine tadellose Ver pflegung

, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, im August 1919 in Pa- naja. Albanien, an Ruhr: Inf. Franz Füller des Inf.-Reg. 47 aus Bozen. Laubengasse 18, am 15. Februar 1920 am Transporte Brindisi—Venedig an Malaria: Kanonier Anton Vok des G. A. N. 4 aus Meran.im Mai 1919 in Fjeri (Fliegerhalle in Al banien) an Magenleiden. Gewerbcgenossenschaftsverband. Da^ Gewerbe- sörderungs-Institut beschäftigt sich dermalen mit der Ausgestaltung der' gewerbegenossenschaftlichen Or ganisationen. Es ist die Errichtung eines. Verban

erkannt und zu je drei Monaten Kerker verurteilt. Die vier Kohlendiehe wurden zu vie r Wochen, bezw. acht Monate 'schweren Kerker oerurteilt. Ein Unverbesserlicher. Der 20 Jahre alte, wegen Diebstahl schon wiederholt vorbestrafte Handlanger Dominikus Ceschini aus Untermais wurde am 7. d. M. vom Kreisgerichte in Bozen wegen ^ines am 9. März 1920 in Meran verübten Diebstahles an Frauenwäschestücke, wert 62 Lire, zu sechs Mo nate schweren Kerker verurteilt. Ein unredlicher Finder. Der Bauerssohn Karl

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/11_12_1943/BZLZ_1943_12_11_6_object_2101700.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.12.1943
Descrizione fisica: 6
- stermDöhann SKtWWner »und Josef Unterfranner.. äls Schwäger-. ^ Maria perii^MOlSrbMSWkariMenn. geb. Holler. Barbara penn. gel>. pit- ¥ “^Sfeereei-äUSS^tonfterinnen; Anna Felleisch als Braut. r ^ jetöings). Bozen. Niklasdorf. Tfchernomier (Sude- r . Dezember 1943. 3nn tengan)-: L M Wir geben diefchW^zliche Nachricht, daß fern ihrer geliebten Heimat, unsere liebe Mutter. Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Tante Frau Witwe EUse Prantner geb. Amort Freitag, den 26. November 1943, in Schußenried

sonst entschlafen ist. Die Beerdigung fand in aller Stille am Montag, dem 29. November, in Schu- ßenried statt. Sn tiefer Trauer: losp. llsos krsotllvr, Buchhalter der Stadt werke Offenburg nnd Angehörige Offenburg. Bozen, Neumarkt. Obergroßau, den 11. Dezember 1943 Danksagung Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme an unserem schweren Verlust, sagen wir allen Verwand ten. Freunden und Bekannten un seren herzlichsten Dank. Besonders danken wir allen denen, die unse ren lieben Derstorbenen auf seinem letzten

vom Trauerhause aus. In tiefer Trauer: Alfons Holzknecht mit Familie; im Namen aller übrigen Verwandten. Noumartt, den 10. Dezember 1943 Deutsche Abwicklungs-Treuhand Gesellschaft m. b. H. Zahlstelle Gries Pitschielerhos, Ecke Dreiheiligengasse—Sig- mundskron. Fernruf: vorläufig 23-90 Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Carlo Vanzetta Gries, via Tripoll S (bei Guntschnabahn). ••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••• i Martinelli, vormals Streiter Bozen,'Laubengasse Nr. 26 Achtung! Achtung! Größte Auswahl rin Schlaf

- und Herren zimmer, sowie alle arideren zugehörigen Möbel und Kücheneinrichtungen finden Sie im Möbelhaus Johann Welschmeh, via Irenlo 547. Gegr. 1900 Rodel. Schaukelpferd, kleiner Kachelofen, Tep pich, Nähmaschine. Herren- und Damenfahr- rad. aniske Möbel. Herren-, u. Damen-verg- schuhe. Pelzmantel, Schlaszlmmermöbel zu kaufen gesucht. Zuschristen unter 8380-80 an das Pozner Tagblatt. Büroangestellte der Stenographie und des Maschinenschrei bens kündig, soforl gesucht. Möbelhaus Franz Mark:!, Bozen

, Defreggerftraße 4. Fernruf ' ' Nr. 23-92 * ■'» 1 I^okal für Werkstätte, sowie ein Magazin und 1 ober. 2 Zimmer mit Küche, außer halb, des Stadtgebietes fiir sofort zu mieten gesucht. Angebote erbeten an Malermeister Hans Marchio, Bozen, Bia Sarentino 12, Deutschhaus. LICHTSPIELTHEATER Bozen: 11.-16. Dez. Karneval der Liebe Meran: 11.—16. Dez. Der dunkle Tag . Brixen: 11.—13. Dez. Der kleine Grenz verkehr Brnneck: 11.-13. Dez. Tonelli Sterling: 11.-12. Dez. Der hoch- tourifk Reumarkk: 11.—12. Dez

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/06_04_1945/BZT_1945_04_06_2_object_2109122.png
Pagina 2 di 2
Data: 06.04.1945
Descrizione fisica: 2
, wir glauben mit dir an Eidesleistung angetretenen Kameraden ge sprochen habe und daß er auch diesmal wieder gekommen sei, um pfltchtung der eigenen Familie Nachkommen sowie dem ganzen Volke ge genüber vor Augen zu halten. In folgendem führte der Gauleiter dann besonders nach stehende Gedanken aus: Träger des Siegeswillens Deutschlands Sieg, denn wir setzen unseren Nach der Eidesleistung rief der Gauleiter fanatischen Lebenswillen dem haßerfüllten Kreis Bozen Ost-Tirol Lienz. Todesfälle. In Lienz starb

se L e i t g e b. Kuj: Bozen, Museumslrat burlstag im engsten .... gehörigen. Sie erfreut sieh geistiger zeichnet. A rfl „h..r«r «fnrh Frau iniHw Stnssier frische und Gesundheit. J n °. nS, j™ ck f h L° r d G^tsbesUze? Josef Aber von 85 Jahren ferner Thomas KVoic Morrm v } ? ,,n5 iffaisFercherBrandstätter im Alter von 92 Jahren. — fi.reis Meran Norz 7o und Spengler A'E Kereher. ^ 2 Oroßv. starben der ledige lg. Meran. B e v ö 1 k e r u n g s b e- -Schlossermeisler Geor' Vikoler aus Oberfeldrier. Bauernsohn

o. m. o Veriagsietter: Direktor wartet, daß sie mehr tun und geben, als Hebe Vorstöße und eigene Gegenstöße ge- vom P DienstTHermann ihre bloße Pflicht. Im vollen Verantwor- meldet, die das Vordringen der Amerikaner pm*. :ur den Anzeieentei verantwortlich: tungsbewußtseln bat Gauleiter Hofer dafür aufhielten. Die Besatzungen von Eisenach Hans Mohnes (sämtliche in Bozen - Brixen) um , uinumiu die Drusus-Apotheke am Rennweg. Anfangs Oktober melden die Bozner r ° Blätter, daß der westlichste der „ Dr. K. Laster

, Facharzt für innere Vajolettürme, der bisher in Touristen- Krankheiten, Bozen, ordiniert bis auf kreisen als unersteigbar galt, vom weiteres nur von 8-10 Uhr vormit- u. usü « uwn. a — . ». w ^ - Brixner Buchdrucker Hermann Dela- tags, mit Ausnahme von Mittwoch und' Für besonders schneidigen Einsatz im so zum ersten Male erklettert wurde. oarnsiOK. Kampf gegen den bolschewistischen (Dieser Turm erhielt dann auch den Dr. Battistata, Haut* und Oeschiechts- „5 ty XT imen seines Erstersteigers.) krankhelten

, ordiniert: Bozen, Defreg- Aus Ueberetsch wird unterm 2. Ok- gerstraße 20. Innen 36. 1. Klasse ausgezeichnet Nach sei- lober berichtet, daß der 1895 ger „Heu- Dr. Regele und Augenarzt Himer nem Heldentod an der Ostfront wur- rige' eine vorzügliche Qualität wird, ordienieren in Bruneck am 13. April' de Wachtmeister Anton Gasser aus wie es vielleicht im ganzen 19. Jahr- und am Vormittag des 14. April. Und dos Heben tyM weüee... 3L Roman von Hans Ernst 0rb«berreoht*chuix: Deutscher Roman-Verlag Klotzsche

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_08_1945/DOL_1945_08_25_4_object_1152583.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.08.1945
Descrizione fisica: 4
* Zimmer von Herrn m Bozen oder Gries gesucht. Zuschriften unter 293. su die ,,Dolomiten', Bozen 1853*2 Suche 2 oder 4 Zimmer* wohniiug mit Bjü, über nehme eventuell Baukosten. De Marlin, Samthein, Vil la Bus. 1 . _ 1530-2 Junger, berufstätiger Herr sucht möbliertes Zimmer für sofort oder später. Zuschriften unter 306 6 an D 0 l 0 mUcn._Be. 2 en, P.U8-2 Wiener Ehepaar (kinder los) sucht zwei leere Zim mer in Bozen oder Klein* wohnun^ in evtl, repara turbedürftigem. guten Hau se. Adresse Verwaltung

, Bozen. ISlfKl Geschaitsloka!. im Zentrum gelesen, auch wenn bom- benbeschäil.gt, sofort ge sucht. Adr. Vcrw. Bozen. 1608-2 Alleinstehende Dume, be rufstätig. sucht in Bozen kleine, frei lUvend« Woh nung mit Zugehör; even tuell Tausch mit solcher m Meran. Adresse Ver waltung. 1839 ^ 2 Offen* Stollen Suche für sofort brave» MUdchen mit Kochkennt- nissen. Gute Bezahlung u. Behandlung zußesichert. — Adresse in der Verwaltung, Bozen. 1670-3 Tüchtiger Tapezierer ge sucht. 1*. Führer, Bozen* Gries

. Wentergasse (Vicolo dci_Campi 6 ). 1860-3 Braven Hausmädchen. bei guter Bezahlung sofort ge sucht. Bozen-Gries, Schietl- ■tnndw eg 3. 1357-3 Selbständlgo Ilotelköehln ehestens gesucht. Zuschrif ten unter 300/100 an dis Verwaltung, Bozen. 1870-3 füehtlgeä Mädchen, wel ches kochen kann, ge sucht. Adresse ln der Ver- waljun ffBozen. 182^3 Hausmädchen für Bäckerei dringend gesucht. — (> tts Verpflegung u. guter Lohn. Bäckerei llöllriegl. Sankt I aufs. _ . 160.1-3 küchln mit Zeugnissen ge sucht. Professor

Polarer», AsciaaghislraUe 6 , Gries. 1778-3 Gesetzt's Mädchen, Kinder- Behend, das kochen kann, und olle Hausarbeiten ver richtet, für kleine Familie sofort gesucht. Petrini, Ka- stclruth. 13dft-3 Hausmädchen für Gastha is sofort gesucht. Kisenhut, Bozen. Bindcrgassc. 1703-3 Magazinrur der Lebens- mittelbranche. selbständig, sofort gesucht. Offerte un ter 283,83 an ..Dolomiten**, Bozen. 1710-3 Schsfferin für öbstgeschäft mit guter Nachfrage sofort gesucht, Baisi, Neumarkt. 1716-3 Tüchtige

. Adr Verw Bu/en. IOAkI lluii'iuäuchen. Hink, km- dcrlic luMii. für gioflcren Haushalt i:r f'ntcrfamf f sofort 'di-r 1 Oktober gc- :itl ;* i l'. Gute P.i'hiudluug U. Verpflegung, A” tcfiote un ter 2 U d e Verwal tung. Bozen. 1886-3 „TürhÜffr Verkäuferin, die auch Buroarhcilcn verrich tet. wird gesucht. Zu- schnften unter Nr. 305/5 an die ..Dolomiten', Bo zen. 1890-3 Für MoilcLranchc Fräulein, auch Anfängerin, ah Ver käuferin. gelernte Schnei derin l.-vor/ugt. gc^u-ht. Adresse Verwaltung. Bo zen

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/01_06_1919/BZN_1919_06_01_3_object_2460992.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.06.1919
Descrizione fisica: 16
. . Versässünizsfest cwllo Ltatuw). Vönr Zwilsormnissariat wird uns zur Veröff entlichung mitgeteilt: Am 1. Jum wird, wie alljährlich, das Grnnd- verfasslrngssest des Kölligreiches als neuerliche Bekräftigung jener Freiheitsrechte gefeiert, welch-' feit 1848 vom ital. Volke sorgfältig gewahrt und voll der Krone gewissenhaft geschützt wurden. In Bozen wird E. der Komnrandallt detz 10. Armeekorps rrilr I/.9 Uhr eine Truppenparade anr Watterplatz abhattelr. Am Nachmittag luili- Mhsche sportliche

Wet^<piele in St. Jakob. Von 8 bis10 Uhr abends Konzert der Militärmusik mn Walterplatz, welcher festlich, beleuchtet sein wird. S. E. der Herr Korpskollrnrandallt hat neran laßt, daß für die Stadt Bozen 2000 Lire und eben soviel Mr jeden politischen Bezirk zu wohltätigen Zwecken gespendet werden. An die schweizerischen Staatsangehörige«. Die schweizerische. Gesandtschaft in Italien (Rom, Via Piacenza) beehrt sich, die in Siid.tirol nn-süssigen Schweizerbiirger einzuladen, Schäden

, die während des Krieges ans feindlichem Gebiete geblieben sind und daher oer Stellungispflicht nicht! nachkommen konnten, sich sofort beim nächsten Governatorato oder Zivil kommissariate 'zu melden, haben. Diese Behörden haben festzustellen, ob die Nichtbefolgnng der Stel lungspflicht entschuldigt ist und werden die Stel lungspflichtigen, die nicht nach Hause reisen wol len, um sich dort der Assentierung >zu unterziehen, durch einen Militärarzt untensucht werden. Die inr pol. Bezirke und in der Stadt Bozen wohnhaften

am 24. Mai eilre Festsitzung ab. Vizebürgerrrreister Dr. E r l e r ivürdigte in längerer Rede die Verdienste des Ju bilars nm die- Stadt Innsbruck. Ans der Rede heben wir einige Punkte heraus. Im Jahre 1885 wurde Herr Wilhelm Greil 'zum ersten Male in de»r Gememderat gewählt. Seit dieser Zeit, ge hörte er ununterbrochen dieser Körperschaft an. Inr Jahre 1886 wurde Greil zum Vi^ebürger- meister und 10 Jahre -später, 1896, zum Bürger meister gewählt. Gleich wie; Mn Freund Dr. P e- rathoner in Bozen

kaufmännische Erfahrnng mit Hintansetzung aller persönlichen Vorteile in den. Dienst der Allgemein., heit gestellt..' Wenn wir die Verdienste des Bürger meisters Greil um seine Vaterstadt Innsbruck kurz beschreibet^ so brauchen wir einfach zu sagen, waS Bürgermeister Dr. Perckhonec fiir Bozen getalr, daA..hat.der Inbilar fiir Tirols Landeshauptstadt gel ml I ^erte? Nereinsnachrichten. Die Freiw. Feuerwehr in Gries hält am Sonntag den 1. Jrrni, 4 Uhr nachm., im Musikzimmer des Hotel „Goldenes Kreuz

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_18_object_621940.png
Pagina 18 di 20
Data: 23.08.1903
Descrizione fisica: 20
. Weingroßhändler m. G. Betti, geb. Hntter m. Töchter Pia und Annetta u. S. Silvio u. Guido Armcllini m. Bed. Lavis Haus Loses Gschuitzer 121 Engelbert Lngert m. G.. Bozen Haus Älois Graber 7 Dr. Heinrich von Vittorelli. k. k. Gew:rbe- Jnspektor 1. Kl. t. R. m. 2 Frl. Töchter. Innsbruck Krettnerbahn Gosiensaß Fortsetzung. Haus Slafius Ämort Frau Sophie Kuepler, Exporteurs-G. m. T. Grete, S. Hans u. Begl., Wien Huus Äutou Schuster 8 Fr. Susanne Popper, Kausrnannsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen Haus

Johann Ämort 13s Richard Schnabl m. Fam., Bozen Heinr. Trilling, Reg.-Rat, Köln a. N. Haus Courad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rndolf Stieber, Bozen Haus Josef Mayr 113 Josef Walter m. G-, Sandau Julius Schöpkes, k. u. k. Korvettenkapitän i. R. m. G-, Budapest Haus Ur. 68 Eduard Knabl m. G., Gymn.-Prof., Siockerau Haus Johann Pardeller 89 Frl. Anna Pfeffer, Lehrerin, Breslan Frl. Minna Pfeffer. Lehrerin, Breslan Ehrist Schultheiß, Fabrikant n. Gutsbesitzer

Frau Gisela Priebsch m. T, Neichenberg Hochw. Pfarrer Schmid, Aubeudorf Christian Stoll, Pforzheim Fr. M. Schierl, Braunau Frau Fanny Walde, Innsbruck Joh. Spornberger, St. Magdalena Georg Anusch, Bozen Eug. Schrimpsl, Kornenbnrg Frau Anna Saxl, Tramin Al. Riegler, Gries b. Bozen Ernst Hausschild, Berlin Frz. Annietsch, „ E. Lieblein, Innsbruck Hochw. Pfarrer Engelmaun, Kirchheim - Fr. A. Niederleimbacher. Montan, Bozen Fr- Nosa Karadar. Girlau Fr. R. Helsler, Aioutan Fr. Marie Santer, A.'ontan Frl

. Spornberg, München Dav. Burtscher m. Fr.. Dornbirn Frl. Luisi Strussi, Tiamiii F«d. Kozicka, Brixen Fr. M. Wassermann, Brixen Al. Pircher, Bozen Dr. Emil Pernitza, Wien N. Schapire m. Fr., Berlin Fr. Marie Staffier, Bozen Fr- M. Atzwanger, Sillian Fr. A. Schloßbaner, Bozen Fr. M. Spornberger, „ EHM. Schw. Pelladia Untermazoner, Völs H. Kohlbach. Innsbruck Fr. Klara Zieuner m. 2 Töchter, Innsbruck Franz Horak, Wien Ant. Kammlmeir f. Fr.. Lozen Gust. u. Max Schilling, Innsbruck Jos. Holzer, Vintl

O. Messoviller. ., Gust. Jungnigcr, München Ed. Nilter v. Angeli, Brixen Fr. Dr. Pircher, G. Untertriffaller m. Fr., Bozen Jos. Unterpertinger. Brixen Fr. M. Nieder m. 3 Töchter, Bozen Hans Preims, Meran Jos. Prinneg, Fr. Luise Weigl. Wien Ant. Seebacher. Bozen Fr. Kathi Buchner, Bozen Fr. I. Mülkbolten, München Joh. Georglevlts m. T., Neusatz. Ungarn Jos. Niedermäyr, Girlan Fr. Theres Gabloner, Kastelrnth Hochw. Joh. Walchegger, fb. Sek., Brixen M. Schwarzmüller, Meran Peter Mitterniayr, Deutschnofen

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
, hält in den Orten, durch welche die Zugänge führen, auch ocr Fremdenverkehr seinen Einzug. O. K. Zur direkten Verbidung Berlin—Rom. Die Frage des großen Durchgangsverkehres von Norddeutschland nach Italien ist nun in ein günstigeres Stadium getreten. Bekanntlich schwe ben hinsichtlich der Beibehaltung oder Umgestaltung der Tages- Verbindung München—Bozen—Meran im Winter derzeit Ber- handlungen des deutschen Reiseverkehrsministeriums mit den beteiligten Eisenbahnverwaltungen. Wie dem Berkehrsverband

und der Kurvorstehung Meran, beziehungsweise der Fremden- verkehrskominission Bozen vorn Berkehrsamte München mitge- teilt wurde, ist die Besetzung der durchgehenden Tagesziige München—Bozen—Meran im Berkehr zwischen München und Südtirol leider hinter den Erwartungen, die man bei Schaf fung einer so günstig gelegenen Verbindung immerhin hegen durste, zurückgeblieben. Die Gründe sind in ber an die er wähnten Verkehrskörperschaften gerichteten Aeußerung ange deutet, wobei allerdings nicht zum Ausdruck gekommen

ist, daß eine Verbindung, die nur ans den Verkehr zwischen München und Bozen—Meran zugeschnitten ist, unter den augenblicklichen Verhältnissen aus diesem Berkehre allein nicht lebensfähig er halten werden kann. Die Reichseisenbahnverwaltung mar sich, wie es in dieser Mitteilung heißt, gerade über diesen Punkt von vorneherein nicht im Unklaren, und hat ihrer Anschauug auch gegenüber den optimistischen Erwartungen der interessier ten Kreise in München und Bozen stets Ausdruck gegeben. Sie hat sich aber gleichwohl

nutzbar zu machen. Das hat sich nun bei den im heuri gen Frühjahr gepflogenen Verhandlungen in Bozen zunächst als uirmöglich erwiesen, weil damals die italienische Staatseisen- bähnverwaltung neue Zugleistungen für den gedachten Zweck nicht aufzubringen vermochte, aber auch eine Verlegung der be stehenden Züge südlich des Brenners, wie notwendig gewesen wäre, nicht durchzuführen in der Lage war. Die Reichseisen- rahnverwaltung hat die Sache inzwischen weiter betrieben; zur zeit sind Verhandlungen

die Möglichkeit gegeben wird, die Tagesverbindung auch nach Bozen und Meran, unter Umständen mit durchlaufenden Wagen, in Zukunft beizubohalten. An das italienische Konsulat ln Innsbruck. Die Schwierig keiten, welche österreichischen Paßinhabern, die in Südtirol in einer Anstellung schon sind oder eine Stelle suchen, gemacht wer den, ist sattsam bekannt. Durch die Paßschrvierigkeiten sind be- sonders Haus- und Hotelpersonal betroffen, denen die Einreise bei Unterschiebung der Floskel „Arbeitslosigkeit

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/14_09_1897/BZZ_1897_09_14_1_object_382080.png
Pagina 1 di 4
Data: 14.09.1897
Descrizione fisica: 4
als ein Etablissement, das nicht nur dem Land Tirol, sondern ganz Oesterreich und der gesammten ein schlägigen Industrie Ehre macht. (Lebhafte Zustimmung.) Sämmtliche Theilnehmer der Partie nach Bozen hätten heute gesehen, welch günstiger Boden sür die Ob'tver- werthung in Südtirol sei und beglückwünschle die Fabrik zu den ausgezeichnelen Einrichtungen und der brillanten Leitung, deren diese sich ersrelU. (Stürmischer Beisall. > -r Präsident erhob sein Glas aus das Blumen und Ge deihen des Etablissements

dieser Körperschaft R. v. Ricabona beauftragt habe, die .tton- greßtheilnehmer namens der ersten Sektion des Landes- Kulturrathes in Bozen auf das wärmste zu begrüßen. Herr v. Mackowitz wies auf den glänzenden Verlauf der Trientiner Kongreßfestlichkeiten und aus die lehrreichen Berathungen hin, welche mir Emsigkeit gesührr, gewiß zu heilsamen Erfolgen geleitet haben. Anknüpfend an die Begrüßungsansprache, welche der Statthalter in der ersten Sitzung des Kongresses hielt und in welcher dieser dem Wunsche Ausdruck

, dem ein reiches Gebiet der Thätigkeit offen steht und sür den es eine Reihe von Fragen zu lösen geben werde. Tie Institution der Kongresse, die in Bozen vor elf Jghren das erste Mal in die Welt trat (lebhafter Beifall», wird sicherlich ihren Zweck zum Wohle des Weinbaues erreichen nnd man wird gewiß mit Befriedigung aus den V'l. Weinbau-Kongreß zurückblicken, der für die Land- wirthschast von Tirol nnd ganz Oesterreich von größtem Nutzen sein werde. Herr o. Mackowitz erhob sein Glas unter stürmischem Beifall

ans die Fortentwicklung der Weinbau-Kongresse und speziell aus den VII. Wein bau-Kongreß. «Schluß folgr.) Tages-Neuigkeiten. Ernennungen und Versetzungen. Tie Wiener Zeitung veröffentlicht solgende Ernennungen resp. Ver setzungen aus dem Oberlandesgerichtssprengel in Inns bruck. Ernennungen: Zum Hofrathe als Kreis gerichts p räfid en t e n; den mit dem Titel und Cha rakter eines Hofrathes bekleideten Kreisgerichtspräsiden ten Karl Ritter von Köpf in Bozen unter Belassung auf seinem Dienstorte

. Zum Vizepräsidenten: den Landesgerichtsrath Paul Freiherr von Biege leben in Bozen für das dortige Kreisgericht. Zum Rathe des Ob erlandesgerichtes in Innsbruck: den Lan desgerichtsrath Dr. Heinrich Widmann in Bozen. Ferner die Landesgerichtsräthe als Bezirksgerichts-Vor- steher: Dr. Robert Noldin in Schlanders und Arthur Chinelli in Dornbirn, beide für Bozen. dann der Bezirksrichter Christin Andreis in Welsberg für Bozen, der Staatsanwalt-Substitut Dr. Alois Jufm ann in Bozen für Feldkirch, der Bezirksrichter

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_03_1921/MEZ_1921_03_12_3_object_617711.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1921
Descrizione fisica: 8
gttxtfsg-garartag, 11. « 7 S 18. MLez 1821. «?1«t i der besonderen Tokumentierung. i^ciu./ck inui;; \ic 1 jan 5 uuij; yiitu/ -cti}u./iut 5 vh'j* ^ta* tionaütäten.icrltfilütci fte 21 t bi'c lomlxknk englische Be hörde weiterleitet. Ties wird zur Dcobachiung vcrlaukbart. Sradtmagistrar Bozen, an: 8. März 1821. Ter Bürgermeister: Dr. Peralhonei;. VerkehrsberaLmigeu. Be! der Handels- und Gewerbekammer Bozen fand am 10. ds. eine über 2lnregung der Handelskammer München sin- berufene Versammlung

, Bozen, Rvvereto, Verona, Venedig, die Fremden- oerkehrskommission Bozen, die Kurvorslehungen von Meran und Griez und der Kur- und Berkehrsinreressentenverein von Meran. Nach einer eingehenden, mehr als dreistündigen Erörterung der Frage wurde von den Vertretern der Handelskammern und der Frcmdenverkehrsorganisationen einstimmig nachstehende Entschließung gefaßt: „Da der Verkehr zwischen Deutschland, Tirol und Italien in den Nachtzügen (Berlin)—München—Brenner—(Nom) durch die Zoll- und Paßkontrolle

, wie sie zurzeit gehandhabt wird, schwer geschädigt ist und für die Reisenden nahezu uner träglich wird, fordert die Versammlung: 1. eine wesentliche Erleichterung der Paß- und Zollkon- trolle und die Führung von Schlafwagen München—Bozen in den genannten Nachtzügen sowie von direkten Kurswagen München—Bozen—Meran. 2. Die Einführung eines neuen Tngesschnellzugspaares München—Bozen—Meran am besten vvn varneherein als Inter> natianale Berbindimg zwischen Berlin, und Nom über den Brenner Ins Auge zu fassen wäre

. Die beteiligten Eisenbahnverwaltnngen werden gebeten, über diese Projekte baldmöglichst schlüssig zu werden, damit sie bereits Im kommenden Sommer ins Leben treten können/ In einer zweiten von den Handelskammern Augsburg, München, Innsbruck, Bozen und den Fremde,werkehrsorgani- sationen Bozen-Gries und Meran gefaßten Entschließung wurde die Notwendigkeit der baldigsten Herstellung einer telephoni schen Berbindimg zwischen Meran—Bazen und München be tont, um den hier weilenden Gästen wie ln der Vorkriegszeit

, die Möglichkeit zu bieten, ihre geschäftlichen und privaten Ange legenheiten rascher erledigen zu können. Bozner Ösiermesse 19. bi« 26. April 1921. 0ll0ll0n01,0tl,!0,ICDI,CD,,C3IIC> I Bozen und feine Messe in der Ausstellung zu Verona. Es war sicherlich ein glücklicher Gedanke, die vom 13. bis 33. März stattfindende „Fiera di Marzo' m Verona mit der za erwartenden MassensregnenA zu benützen, um dortselbst für die Beschickung der Bozner Miesse und für den Besuch der Fremoenstadt Bozen und ihres Verkehrs

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_12_1920/MEZ_1920_12_22_3_object_610178.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1920
Descrizione fisica: 8
. . ' Int Nachstehenden wird der erste Aus'wieiZl über die 'von Mitgliedern und Körperschaften gezeichneten Be trage als Stifter, bezw. Gründer und' Förderer.verlaud- L'ort, Und zwar: Als Stifter mit se S. 1000: Foh. F. Amvnn, Bozen; Mpentransit, Bozen ; Garli Rudolf, Bozens; D'au- bessgreniLunc Bozen'; chändelsgremium Merarc! 'Kon servenfabrik, vocinalS Ringler, Bozen; Alois Obrrauch, Bozen: C. I. Nubatsther, Bozen; Spar- und Vorschuss- kassa, Bozen; Sparkassa der Stadt Bozen; Fos^f Schmidt, iEppan

; I. 9f. T'haler, Bozen; TproticteDmckente, Boz.m; Verband der landwirtsch. Genossenschafter, Bozen. Als Gründer niit je L. 500: P. Brunner)'Bozen; Kaufhaus Pustertal. Boz'zardi, Mederdorf; A. Tpeoroue Bozen; M. Eccel: Alois Gels, mit 60.0 L,; Brüder Kerschbaumer: Josef Kvler; Anton Kö.'.lmspergech: Ernst Kochmann mit 600 L.'; Sarg er u. Co.; 'Ostan Meyer: Anton Nagele; Josef KitfTefer; Josef Rößler; F. Sanft!Fritz Sanftl; Geür. Streiter; Otto Wucht- ler; H Dallncr: Rudolf Wimmer: Franz Kiramxrmatm-; mir 600

L... fä'iNtliche letzteren in Bozen. Als För derer mit \* L. 300._ Alois «uet Denn che Buchhandlung; Tiroler Gold-' Lud Siche'-' wnrenrabril Joses Maier) Gotthard fverrark: Rlois Fvssinger; Arnold Amonu. heimische Kunst- u. Hans- industne; Karl Hofer; Theodor Hiesinunst:' Rotdn- steiner u. Co.; Karl Ratz beiger: Josts Reinilch; Brüder Schlechtleitner: Kerl.Schtvarzb'a'ch': Karl Schrnitzrr; Michael Told; Georg Trepotecz; 'VrLrilde: 'Verderber; Otto Wacktler's Rächst; Franz Äclvtt; 'Vozner Handel?' genosstmÄast

. Förderer gezeichneten Bebrag ehestens an «btc Spar-- und Vorschnfstassa -in 'Bozen nbgriveistu zu wollen, tvofelbst auch die Teitnehiuerlarte zur gründenden Versarntttlung, die vorank-sichklich im Laufe der nächst.m Woche, svätestens aber in der Woche nach den WcthnachtÄ- foiertagen stattfinden p.strd, zu beb eben ist. Das genaue Datum der Verfaninllung wirst Nach Herablangen der genehmigten Satzungen rechtzeitig durch Vcrlauibanrng tn den Tagesblättcrrr bckannt- gegsben K'erden Desitzwechsef. Frau

Anna Troger. Besitzerin in Dorf, hot den ihr gehörigen Bicrte!em!-''l am Sürlergut, bestehend aus Wohnhaus vlr. 1-i, Hofrauni und Wir'bhaflegebaude, Wahn- bans vkr. In, Nelnngehäuöe, Weingarten rnit Rki'uilbachhälste, Kvjrauni und '.R'ihrgrnbe neu den Betrug nun VftßOO jp. un I O'.-int Franz St.rffler seniar, Hotelier in Bozen, nerkaust. Heer Stasfler Ist somit Alleinelgentümer dieser Liegenschaft. — Herr Alois Gallntetzer. Obenvirt in Petersberg, Gemeinde 2eu!hh- noven, hat die ihm gehörige

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/19_05_1914/TIR_1914_05_19_3_object_138340.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.05.1914
Descrizione fisica: 8
Dienstag, den 19. Mai 1914. „Der Tiroler.' Seite 3 Wegs erträglichen Verlusten bis nach Bozen leiten zu lömicn. (Der Verlust in der Leitung war am 15. Mi beispielsweise zirka SlX) Pferdekräfte.) Die Umfcl>altung der Leitung erfordert also, daß an acht Stellen zwischen Bozen und Burgstall die Mäste bestiegen werden, um die Verbindungen zu lö sen. Ich bitte, sich also die Situation klar zu machen, daß bei dunkler Nacht mit Zuhilfenahme von Lampen an den Masten gearbeitet werden muß

Lichtschwan- kung, und war um 9 Uhr bereits im Betriebsbüro, um mich über die Ursache dieser Schwankung zu in formieren. In dem Moment erst, als ich an den Telephonapparat trat, erlöschten die Lampen. Die sofort eingeleiteten Verständigungen und Untersu chungen an den einzelnen Dienststellen Bozen, Me- ran, Töll, Schnalstal haben aber erst nm zirka 10 Uhr das Resultat ergeben, daß ein Kabelsehler zwi schen Vilpian und Meran vorliegt. Sofort bestellte ich also ein Auto und organisierte das dienstbereite

Personal in Bozen, da der Fehler eventuell im Be zirke Bozen (zwischen Burgstall und Bozen) liegen konnte. Leider konnte ein Anto erst bis kurz vor II Uhr bekommen werden. Die Freileitung war 15 Minuten nach 1 Uhr schon umgeschaltet uud ich gab von Burgstall aus den Auftrag zum Einschalten der Freileitung. Bozen hatte also um 1 Uhr 15 Min. schon wieder Strom. Es zeigte sich nun, daß das Drehfeld nicht richtig war (das Drehfeld ist die Drehrichtuug der Motoren, welche bei jeder neuen Leitung

bei der ersten Ein schaltung erst bestimmt werden kann). Die Verbin dungsleitung von der Freileitung Töll—Bozen zum Maschinenhause Töll war bei der letzten Betriebs unterbrechung im August iu der Eile nur provisorisch hergestellt worden und wurde später definitiv umge baut. Diese neue Leitung kam also am 15. Mai das erstemal fiir Bozen in Betrieb und es mußte daher, um die richtige Drehrichtung zu erhalten, eine Aen- dmrug an derselben vorgenommen werden, welche Arbeit nach Angabe des Maschinenmeisters

in der Zentrale Töll einen Zeitaufwand von 1 Stunde er forderte. Es konnte also der Betrieb erst um, 2 Uhr N Min. nachts aufgenommen werden. Die Freileitung Töll—Bozen war, wie schon be merkt, bis zu dem Jahre 1904 für die Stromversor gung des Bozner Bezirkes ausreichend, ist aber selbstverständlich bei den heutigen Anforderungen nur mehr einem Notbehelf gleichzustellen. Eine je- ^rzeit betriebsfähige Roserve erfordert bedeutende Investitionen. Es handelt sich also um die Beant wortung der Frage

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_04_1945/BZT_1945_04_03_2_object_2109104.png
Pagina 2 di 2
Data: 03.04.1945
Descrizione fisica: 2
Aus der Provinz Bozen Kreis Bozen Leichenfund in Bozen Verdacht eines Verbrechens Weichselniederung mit starken Infanterie- pen zäh gegen den nach Süden drängenden und Panzerkräften und unter hohem Muni- Gegner. tionseinsatz fort. Nachdem der Feind an fänglich Gelände hatte gewinnen können, wurde er durch unsere verbissen kämpfen den Truppen, die schwere und leichte Seestreitkräfte wirksam unterstützten, nach Abschuß von 29 Panzern aufgefangen. Bei EinDügen britischer Verbände in der Nacht zum 31, März

. Kamerad Völker würdigte vor mehreren Jahren ins Reich über- das Opfer der Gefallenen, das uns alle siedelte RädermacherSohn. Obgefr. Bozen Am 26. März 1945 wurde in zu höchstem Einsatz verpflichtet. Wäh- Ignaz Burger, ist fn einem Lazarett Bozen, am linken Eisackufer, 200 Me- rend des von einem Quartett geblase- j m Norden gestorben, ter unterhalb der Littoriobrücke, die nen Liedes vom „Guten Kameraden BZ. Karthaus * Schnalstal. Aus- Leiche eines elwa 10 bis 14 Tage allen wurden die Kränze am Ehrenmal

abgehalten. __ . n i i i gestellt werden. Es besteht die Ver- Ortsbäuernführer Kamerad Tänzer zur ftifi oCnlCUlClGrS mutung, daß die Leiche an einer Stel- erläuterte die heuer erstmalig zur natr ai le außerhalb der Stadt Bozen in den Durchführung kommenden neuen Me- 02- Latsch. Helden t o d. Gefr. AJ- Oberlauf des Eisack oder auch der thoden der Obstbaumspritzung für die om PauImichl fan^ im Alter von Talfer geworfen wurde. Die Leiche ist ganze Gemeinde. Er machte klar, wie 21 Jahren für Führer, Volk

. Kreis Brixen Personen kennt, die mit der Tat m Verbindung zu bringen sind, melde sich umgebend. Mitteilungen, die auf Wunsch vertraulich behandelt wer den, nimmt jede Polizeidienststelle, insbesondeis die Abteilung V beim Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Bozen, Dienstgebäude, I. Stock, Zimmer 15 entgegen. Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Am 30. März kamen beim hie- TJebunassehießen der Flak BZ. GoSsensaß. Verabschied sigen Melde-und Standesamt eine Ge- ueoungsscmeuen aer rjaK

du H. Gröbner. In Kirchberg burt, zwei Todesfälle und zwei Ehe- Am 3. April findet in der Zeit von j. T. verschied nach längerer Krank schließungen zur Anmeldung. 8 Uhr bis 18 Uhr im Raum Brenner h e it Hotelier Hans Gröbner. Die Bozen. Arbeitsanfälle. Ein in e,n Uebungsschleßen der schweren Verabschiedung erfolgte in Kirchberg einem Bozner Betrieb beschäftigter Ar- Flak statt. Das gefährdete Gelände Ist j m Beisein des Ortsgruppenleiters beiter geriet mit der rechten Hand in durch Posten abgesperrt

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/29_11_1919/SVB_1919_11_29_3_object_2527895.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.11.1919
Descrizione fisica: 8
, Bozen; Carli Rudolf, Handels mann, Bozen; Furggler Johann, Wirt, Afing; Gelmini Cäsar von, Besitzer, Salnrn; Glöggl Otto, Hausbesitzer, Untermsis; Gnfler Kaspar, Krämer, St. Leonhard-Pass ier; HintereZger Joh., Bauer, Lüsen; Huber Josef, Bauer, Neustift; Ksger Johann jnn., Bauer, Andrian; Klotz Zeno, Kaufmann, Nätnrns; Mair Jakod, Bauer, Nose- ueck; Mayr Alois, Hausbesitzer, Klobenstein; Müller Johann, Besitzer, Echlanders; Nabler Alois, Bauer, Wangen; Oberhaidscher Emil, Handelsmann, Bozen; Wsoüi

Emil, Privat Branzoll; Pörnbscher Hans, Wirt, Niedsro!ang; Negcle Josef, Kallerhofbesitzer, Nals; Niedmann Ksrl, Buchhändler, Oberlana; NungaMer Tobias, Kaufmann, Meran; Scherer Franz, Bauer, St. Panls-Eppan; Schwalt Kasp., Bauer, Kortsch; Schwienbacher Johann, Hausbe sitzer, Neustift-Briren; Seebrr Gustav, Besitzer, Neumarkt; Sövs Peter stn., Besitzer, Kaltern; SottrM Fmn'„ Bildhauer, Bozen; Stocker Josef Krankenkassekassier, Bszen; Ueverbacher Aätton, Bauer, Natz; Unterrainer Franz, Kaufmsnn

, Meran; Uuterraiuer Johann, Kaufmann, Brnncck; Wohl- gevmth Johann von, Bauer, St. Michael-Eppan; Zangerle Josef, Bauer, Eyrs. — Als Ersatzge schworene wurden ausgelost: Hirnigel Josef, FabrikS- direktor, Bozen; Köster Alois, Hausbesitzer, Zwölf- umlgreien Nr. 482; M«tzr Otw, GpartassLbeaMter, Bozen; Mersner Jakob, Wirt, Zvölfmalgreien; Pichle? Josef, Hausbesitzer, Bozen; Sepp Johann, Hausbesitzer, Zwolfmalgreien; Spörnberger Peter, Hausbesitzer, Zwolfmalgreien; Vinatzer Antsn, Handelsmann, Bozen

; Weuter Hermann, Schickmayr, Bozen. — Voraussichtlich dürften fünf bis sechs Fälle zur Verhandlung kommen. Gessche NM K«ssteil«»g vo» Isgtzkchr- tes Waffespüffes sind meistenteils derart mangelhast belegt, daß ihre Aasstellung um unter großen Verzögerungen möglich ist. Notwendig ist: Angabe des Namens, Berufes und der genauen Adresse des Gesuchwerbers sowie folgende Kennzei chen. Alter, Farbe der Haare, des Gesichtes, der Augen und 1>er Augenbrauen. Form und Farbe des Bartes Größe, Korporatnr, Form

der Telefonsprechstelle ans dem Gipfelhause zum Unter- Horner in den letzten Tagen von der Telegraphen- Liuien-Sektion Bozen durchgeführt worden ist. Die Skiroute Pemmern-Roßwagen-Schön-Horner ist durch eme Prügelmarkierung gekennzeichnet. Der Pächter hofft bis. Sonntag den wiederverschneiten Fußsteig 5ber den Rotzwageu freimachen zu können, so daß such Fußgängern der Anstieg zum Horn erleichtert wird. Infolge der am Rittnerhorn getroffenen sport lichen Vorkehrungen und der guten Unterkunft im Horserhsufe finden

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_06_1923/MEZ_1923_06_14_4_object_679403.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.06.1923
Descrizione fisica: 6
den reichsdeutschen Staatsange hörigen nahe, sich in seinem Geschäftsbereich gültige deutsche Pässe zu verschassen. Es wird darauf hingewiesen, daß jeden zweiten Montag (ncichstmals am 13. Juni) im evangelischen Ge meindehaus in Gries bei Bozen ein Teschäststag des deutschen Generalkonsulates in Mailand stattfindet, bei dem Pässe für Reichsdeutsche aus gestellt und Sichtvermerke auch >an andere Staatsangehörige (Italiener, Oesterreicher 11. a>) erteilt werden. — Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit die Frage

abends laut Fahrplan ein Personen zug ab. der Innsbruck knapp nach Mitternacht erreicht, um tZ.10 früh in Bozen ist und s»nie Passagiere wie früher um 7.3k Uhr f:üh hier a letzt. Ob nun dieser Zug ab München keine direkte Post nach dem Süden mitnimmt, ob gleich er ansil eincnd durchläuft? Es dürfte nur der Schnellzug um 11.20 Uhr nachts, welcher 5!urswägen nach Italien mitführt, die auch ror 7 Uhr alends aufgegebene Post hierher beför dern Sie trifft eben dann, wie früher gesagt, um 9,55 Uhr

, für Post- und Bahn'ehörden eine Frage von Sc!>e dcr Oef- lenilichkei', wie sich dieses unaufgeklärte, aber tatsächlich! Lor?omnm!S Zur Deachlung. Der offizielle Fahrplan der Bozen—Kaltern—Mendel-Bahn besagt und der Stationschef auf der Mendel bestätigte es über Ansrage einer Partei kürzlich, daß der die Men del um 7.55 Uhr abends verlassende Zug den Bozen—Meraner Zug, ab 9.36 Uhr erreiche, man also in Siegmundskron (Kaiserau) zwi schen 9.0-i und 9,27 leicht von der Ueberetscher- Bahn zur Bo^en—Meraner

nach Bozen zu erreichen, wo wenige Minuten darauf der letzte Meraner Zug abgeht, der als Schnellzug in Siegmundskron aber nicht hält. Dies zur Beachtung für Ausflügler von Meran aus auf die Mendel oder auf den Nonsbergl Die kürzlich stattgefundenen Brände, deren Ursachen bisher in keinem Falle als feststehend ermittelt werden konnten, veranlassen uns, bei der bekannten Tatsache der Selbstentzündung des Heues, die Besitzer und die mit Heuarbeiten beschäftigten Leute zu besonderer Vorsicht so wohl beim

aus Passeier handelt. Mch Annahme der Kommission ist fremdes Verschulden völlig ausgeschlossen. Berelnsnachrichten u. Veranstaltungen, Geschäftliches. helmalschuhvereln Meran. Der Ausflug zur Bestimmung von PflanzeneigentUinlichkeiten unseres Gebietes findet am kommenden Sonn tag, den 17. ds., statt und geht um 2 Uhr nach, mittags vom Vinschgauer Tor aus. Mitglieder und deren Freunoe sind herzlichst eingeladen. Aus Sladk und Land in SÜdtirol. Bozen und Umgebung. Vom Schlern und von der Selseralpe

17
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_06_1933/Suedt_1933_06_01_4_object_580775.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.06.1933
Descrizione fisica: 4
Sette 4. Folge 11. „Der SL4tir«ler' Innsbruck, 1. Juni.1933. Re« Semettrvebeiräte tt» Bozen. Der Präfekt hat fol- gende Herren zu Gemeinddbeiräten von Bozen ernannt: Eav. Giovanni Antonim, Dr. Aldo Brians Dr. Franco TmoKt und Cav. Sirio Malat^sta. Wieder lauter Italiener! Trauungen. In Meran: Franz Weg«, Landwirt in Bozen, mtt Therese Weger aus Tscherms; Josef Kienzl, Bauer, mtt Mariä Blaas. — In Algund: Rudolf Schotter, Kellermeistex, mit Anna Pöhl. — In Latsch: Schuhmachermeister M. Alber mtt

Mathilde Hafner. — In Br ixen: Rechtsanwalt Dr. Maiv mtt Frl. Maria Schober; Hermes Gianotti mtt Greü Ungerer; Johann Putzer mtt Katharina Notdurster; Peter Michael« mtt Anna Fisch- naller; Robert Fritz Esth« Zacchia; Franz Maurberger. mtt MathAde Arnold. — In Bozen: Ing. Franz Frick mtt Karolma Ilm«; Wilhelm Plaschke mtt Emma Pallaver; Matthias Pardatscher, Besitz«, mtt Warn» Segna; Adolf Ristter mtt Maria Schnabl; Hermann Stampf«, Besitz«, mtt Aryra Gamper, Alois Proßliner, Fleischhauer, mtt

fand die Trauung d« Tochter des Jubelpaares mtt Herrn Georg Kinigadn«, Kaufmann in Franzensfe^te statt. 40jähriges Hochzeitsjubiläu«. Kürzlich feierte m Bozen Musiklehr« Adolf Threin mtt sein« Gemahlin das 40- jährige Hochzettsjubüäwn. ^ Rekrutenvereidignng. Anlähttch eines Bttgadefestes fand in Bozen im Beisein des Herzogs von Pistoja, der Gene räle Bakstrochi und Rovere, des Podest« Miori und des Vizeverbandssekretärs Prof. Segalla die Vereidigung d« Rekruten im Kasernhofe stockt. Eine ähnliche

Fei« war auch in Meran. Haichmchettemms-stellung in Bozen. Unter dem Ehren- schütze der Herzogin von Pkstoja wucke Ende Mai in Bozen die Provinzausstellung weiblich« Handarbeiten in den Bür gersälen v«anstaktet. 96. Geburtstag. Am 18. v. M. feierte in Sarnchem die bekannte «Bill Klara' in körperlicher und geisttzg« Frische ihren 96. Geburtstag. Med« ei» deutsch« . Arzt entlassen. D« Assistenz- arzt an d« chirurgische« AbßeDmg des Krankenhauses von Brixen, Dr. von Pernwerth, hat nach mehrjährig

die Ortschaft dem Ausflugsverkehr erschlossen wrrd. Aluher- dem wurde diese Rttderreißung der ehemaligen Stadtsale be schlossen und die Arbeiten der Firma Bosin übergeben. Der dadurch gewonnene Platz dürfte in eine Parkanlage mnge- warwett werden. Baumfest in Oberboze«. Am 20. Mai fand in Ober bozen in Anwesenheit des Präfetten Marziali das Baumfeft statt, an dem sich rund 200 Schüler beteiligten. Unter An leitung der Forstnriliz pflanzte dann die versammelte Jugend über 1000 Stämmchen. An diese Arbeit

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_06_1924/MEZ_1924_06_20_3_object_630056.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.06.1924
Descrizione fisica: 8
: Linz—Innsbruck. 13. Juli per Bahn nach Fulipmes und retour. 14^ Juli per Bahn nach Brenjner—Sterzing, mit Auto: Sterling — JauifenpaH — Andreas Hofechaus --- Meran. 15. Juli Tramfahrt nach lLana und Schwebebahn Lana — Mfliljoch und retour nach Mm«. 16. Ju l i per Auto: Meran —> Trafo! Frangenshöhe und retour nach hie ran- 17- Juli per Baihn-: Bozen — Klobenstein und retour Oberbozen — Bozen. IS. Juli per Auto: Bozen — Mendel — Molveno — Riva. IS. Juli in Riva. Juli per Auto: Riva — Rovereto

.) beträgt 2. .Klasse Bahn (1. Klasse Schiff) österr. Kronen, 6,80l).<XX>, 3. Klasse Bahn (2. Klasse Schiff) österr. Kronen 6/M0.AX). Die Route der kürzeren Reise lautet: Wien — Innsbruck — Sterzing: im Auto: Sterzing — JaUfenpcch — Meran. Schwedeiba' in Meran — Höfling (1340 Meter ü. d. M.) — Meran. Mlercm — Bozen — Zahnrad.'ahn Rit ten — Bozen!. Im Auto: Bozen — Karersee — Eortiinn. Bahn,: Cortina — Toblach. Der Gesamtpreis hierlMr stellt sich ebenfMs inikk. aller Nebenspesen auf Merr. Kronen 3,7vl

waren. 'Aus dem Pfarrplatze war kurz vor Einlangen der Tete des Zuges Altar- frbmuck in Brand geraten, doch wurde das Feuer sofort durch den Obermaifer Mar?schallv und milderen Karabinieris mit Polizei im Keime erstickt und jode Brand spur ausgetilgt. Die Ordnung, welche die Sicherheitsorgane leicht mvfrecht erhielten, mar Uberall tadellos. Die langsame Postbeförderung. Die endliche Mitnahme der Post mich mit dem Abendzug aus Bozen hierher wird allseits aus das augenehmste empfunden, da man Expreßbriese

, die über dem Brenner her oder aus Bogen, Klausen, Brixen kommen, nachts noch zugestellt erhält, statt erst andern Tags vormittags, serner jene Post, die mau sonst erst mit dem Mittagsbestellgang er halten hatte, schon morgens bekommt, bzw. aus den Postfächern labholen kann. Aber was die übrige Postbeförderiung anbelangt, wäre wirk lich noch vieles in Fühlungnahme zwischen Post lind Bahndirektion All verbessern. Jnsbesonders zwischen Bozen und Meran herrscht eine dem Laien ganz unberechenbare Langsamkeit. Briefe

, die an unsere Redaktion ausgegeben werden, mit dem Ersuchen, deren Inhalt am Tage vor Sonn- oder Feiertagen in das Blatt ausnehmen zu wollen, kommen meist erst an diesem selbst und umgekehrt kommt unser Blatt häufig erst am Montag oder am Page nach einem Ferertag m Bozen zum Austragen. Ein Exprehbrief, der kürzlich von hier vormittags zwischen 11 und 12 Uhr nach Bruneck ausgegeben worden ist und einen Herrn dort zu einer andern Tags abends in Bruneck stattfindenden Besprechung einlud, kam diesem erst

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_12_1944/BZT_1944_12_18_4_object_2108343.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.12.1944
Descrizione fisica: 4
dabei. Gute Bücher finden Sie in unseren Leihbüchereien VOGELWEIDER BUCHHANDLUNGEN Bozen - Marin • Briiea - Bmnodz und Sterling Bekenntnisse Gedicht« roa Brich Kctflec, Boom Ein« achön» N«u«nchel-- nunn and «ln pasMndes Weihnachtsgeschenk Pr«»* SO.- L. ,, Vag«lwil«r lnkktidlilgiB Bowin. Uim, Brlxen, Bruneck. <r«r»tn« , und COstmf-Bardeo, Deutsche Dienststelle jikM Stenotypistinnen Entsprechende Bezahlung Quartier und Verpflegung werden gestellt. Einstel lung Uber Arbeitsamt. EUangebote unter 2902

, an das »Bozner Tag- htetu, Bozen. Die rtnn« *ipa SooXetA ieal. PelU Afflnl ll Hd Bozen, MaUAnderStxasae Nr. 16 — Tetefon 16-66 bat eine Uebarnahme- stelle tn der Talfergasse Nr. 10, Erdgeschoss, er- Offnst. — Telsfoo 10-67 Wfinscbea Sie Gaste IHr Ihr Wml Dann werten Hl* durob An zeigen Un tBoener TkgblatU. Edelweiß“ 99 Unsere JugenuzeltsehrlXt hat Euch Jungen und Madel lm Jahre 1S44 sicherlich viel Freude bereitet. Ja. Ihr werdet um Ilebgewonnen haben und die Helmatschrirt. die so viel Interessante» bringt

, nicht mehr entbehren wollen. Die Herausgabe Ist auch Ii» Jahre 1R15 gesichert. Bezugspreis jährlich Lire l:t.— Wer noch nicht besieht, bestellt sofort ln den Vsrlsgs- steigen; BOZEN, Muaeumatrasse 37 » MEBAN, Berglauben 62 I11UXEN, WelssenturmstrasM l STEBZ1NC, Neustadt 101 HltUNECK, Stadtgasse 41 cohtina-hayDEN, Allemagnastrasse Huzucr Verlag und Druckerei Qes. m. b. Ii., Bozen Schreibkraft ' mit perfekten u- Schreibmasohinen- Hßontnisseii für UeliaohrMber sofort ge sucht — Beeohfl/tlsung evtl

2, Treppe E, , lutem 41. 2985-1 Mietgesuche Gasthaus, klein, mit etwas Landwirtschaft, Nähe Meran • oder Vintschgau, zu pach ten gesucht. Zuschriften un ter A 2961, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2961-2 Zimmer, möbliert, möglichst Nähe Armeekommando, von nettem, ruhigem Pollzelbe- amten gesucht. Evtl. Fami lienanschluss erwünscht. Zu schriften unter A 2931, an das »Bozner Tagblatt«, Bo sen. A 2981-2 Wohnung, klein, evtl grosses Zimmer, gesucht. Koller, Gasthof »Goldene Rose«, Bozen, Museumstrasse

15. 2993-2 Stellenangebot« Mädchen, 15—16-jährlg, als Stütze der Hausfrau sofort gesucht. Äusserer, Frahgart Nr. 3. 2955-3 Zugeherin, für 2—3 Stunden täglich, ln Gries gesucht. Bozen-Gries, Villa »Capri«, .Nizza-Strasse 17, Erdge schoss. Von 10—14 Uhr. 2959-3 Stellengesuche Kaufmann, erfahren, doppel sprachig, übernimmt stun denweise Beschäftigung. Zu schriften unter A 2936. an das Bozner Tagblatt, Bozen. A 2986-4 Verkäufe Fernglas zu verkaufen oder ge gen schönes Radio zu tau schen gesucht; Gastelger

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/07_03_1920/BZN_1920_03_07_3_object_2466208.png
Pagina 3 di 16
Data: 07.03.1920
Descrizione fisica: 16
Zeichnung und Uebergabe der Spende überreicht wer den. Schnelle Hilfe ist erforderlich, denn wer schnell gibt, gibt doppelt! Auch die kleinste Spende sei herzlich willkommen und sei auch der Kaufmannschaft von Bozen und Gries, welche sich in keiner Notstands aktion abgeneigt zeigte, schön im vorhinein der verbindlichste Dank zum Ausdrucke ge bracht. Zur Auszahlung des Affidavits Keine Auszahlung an Dritte. Das Generalkommissariat verlautbart unterm 5. März folgenden Erlaß bezüglich der 20°/»igen

für .Kano nen und Maschinengewehre, die alle vernichtet wurden und mit ohrenbetäubendem Lärm die ganße Stadl in Schrecken versetzten. - .' HewtstUch Bozen, 6. März. Weitere Zugseiuschränkungen. Zu den bereits auf der Strecke Trieut—Brenner mit 1. März eingetretenen Zugseinschränknngen wer den mit Sonntag, den 7. März auch auf der Strecke B oz e n — M a l s, Jnnichen — Franzens- feste, K lansen — Plan und Trien i—M a l e, Einschränkungen in Kraft treten. Dieselben beziehen sich jedoch

nur auf die S o n n t a g e. Auf der Strecke Boze n—M era n—M a l s entfallen von nuu an Sonntagen folgende Zuge: Ab Bozen: K.16 Uhr früh und 6.58 abends. Weiters entfallen die Züge ab Meran 11.15 vom., an Bozen 12.23 mittags und ab Mals t.01 nachm. Bozen an 7.47 abends. Auf der Grödne 5 bahn entfällt der Nm 4.2V nachm. von Klausen abgehende und der um 5.1V von Plan abgeh ende in Klausen um 7.32 abends eintreffende Zug Auf der Strecke Z n n iiche n—F r anzensfeste entfallen die Züge Jnnichen ab 8.30, an Franzensseste 1D!0 vorm

dieser Zugseinschränkuug ist der allgemeine Kohlenmangel. Sonntags-Bahnverkehr in Bozen. Wie wir in letzter Stunde erfahren, verkehren morgen Sonntag bloß folgende Züge:. Bozen — Brenner: ab Bozen 8.40 vorm. und 2.48 nachm: Bozen-Tri ent: 11.50 vorm.. 3.45 nachm.- Tr i e n t —Boze n,- Ankunft in Bozen «.31 vorm., 2.26 nachm.: Brenner — B ozen: An Kunst in Bozen 9.30 vorm., 3.32 nachm. — Strecke Bozen — Meran — Mals: Bozen ab 9.45 vorm. (nach Meran), 3.50 nachm. (nach Mals). — Ankunft von Mals: K26 vorm., AnKunst

von Jndnftriesalz nnd dergleichen. Das Handelsgremium gibt bekauut, daß beim Hauptlebeusmittelmagaziu (Ballhaus) nächst der Ei- sakbrücke in Bozen an den Meistbietenden folgende Artikel erkauft werden: 262 Zentner Jndnftriesalz, 2.33 Zentner Surrogate von Kaffee und Zucker und 75 Dosen.Fischkonserven. Die G?s,enstäude können im abgenannten Magüzin bestazugi werden. Die Kaufs angebote der interessierten Firmen sind an die Se- zioue di Commifsariato Militare in Bozen zn richten, woselbst die hiesür erforderlichen

21