101 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/18_08_1935/NEUEZ_1935_08_18_3_object_8173761.png
Pagina 3 di 10
Data: 18.08.1935
Descrizione fisica: 10
Franz Schmid, der in einem Selchereibetrieb in Hollabrunn angestellt war, wurde von dem Selchergehilfen Karl W i e l so grausam mißhandelt, daß der Knabe schwere Verletzungen erlitt und ins Spital gebracht werden mußte. Franz Schmid war mit einem Gehilfen in der Selchkammer beschäftigt. Wiel kam in die Kammer und erteilte dem Lehrling einen privaten Auf trag. Der Bursche konnte diesem Auftrag aber nicht sofort Nach kommen. Daraufhin überfiel ihn der Gehilfe, verprügelte ihn und verletzte

: Meißl Hugo 1:57; Paßler Franz 2 :69; Ebner Rudi 2 :26. Iungmänner von 16 bis 26 Jahren: Tppvler Johann 1 :33; Rohrig Leopold 1 :37; Meißl Siegfried 1 :46; Basler Karl 1 :55; Geyer Herbert 1 :55.1; Egger Gottfried 2 :10. 4. Senioren von 26 Jahren aufwärts: Klein Karl 1:25. Frauen und Mädchen: Frau Mizzi Iakober 2 :64; Meißl Frieda 2 :11; Wanner Helma 2 :12; Wanner Paula 2 :17; Dobnig Grete 2 :20. Abends um 6 Uhr fand durch Regierungskommissär Dr. Hund- e g g c r die Preisverteilung statt

. Den 'Ehrenpreis des Obersten Sportsührers Vizekanzlers Fürst Starhemberg, einen silbernen Pokal, sowie den Preis der Stadt Lienz erhielt Kaufmann Karl Klein aus Wien, Mitglied des internationalens Wsfserballvereines Wien, der als einziger der Seniorengruppe gestartet war und die Bestzeit des Tages erreichen konnte. Mit Anbruch der Nacht wurde ein Feuerwerk auf einem Floß mitten auf dem See abgebrannt, dessen Schönheit durch die Spiege lung in den dunklen Fiuten des Sees noch gesteigert wurde. Züm Schluß

Nord westwind, Fernsicht gut. „Iedermann".Freilichtspie!e in Hall. Trotz des großen Erfolges der „Iedermann"-Spiele in H a l l am Pfarrplatz findet Samstag, den 17. d. M., endgültig die letzte Vorstellung statt, da Karl Felmar, der Darsteller des Jeder mann, seinen Verpflichtungen in Wien Nachkommen muß. Karten von 5 1.— bis 5.— erhältlich bei Moser, Buchhandlung, Hall, und an den Abendkassen. Berkehrsunfälle. Maurach, 17. Aug. Am 15. d. M. fuhr der Sohn Franz des Frächters

1
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1926/25_03_1926/ZDB-3059538-1_1926_03_25_6_object_8090761.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.03.1926
Descrizione fisica: 8
des verdankt das Kriegerdenkmal an der Kirche vonI Werbebundes, des Wintersportvereines, des Dertehrsvereinei 0t. Nikolaus seine Entstehung. Ehre seinem ® cmcinbc «"«-«' - *“*«»«>•*»- <*»**«■»« denken! Bismaräfeier. Donnerstag, den 8. April d. I., findet um 8 5Lhr aberrds im großen Stadtsaal eine zeichnend für die große Angst der Italiener ist die Tatsache, daß auch dieser gefährliche Marsch in Südtirol verboten wurde. Zum Schluffe dankte Herr Vürgermeister Karl allen, die zum Gelingen des Abends beitrugen

kann man., ihm die Originalität nicht absprechen —, daß es nur von echten Juden oder ausgezeichneten Jude« darstellen, gegeben werden muß, um zu wirke« Seine Handlung ist ja herzlich unbedeutend, ak in den Figuren und ihren Charakteren läge schon ein gut Stück komischen Gehaltes, der hebenswer wäre. Leider versagten hierin unsere sonst sch strebsamen Schauspielkräfte, bis auf bescheidm Ausnahmen, vollständig. Lobenswerte Versuch machten: Gisa Ott als Manitschka und Karl Wen ner als Pusis. Die echteste Erscheinung bot zwei

sellos der Velenjki Karl Dieders. Auch Dr. Spörr? Moisej hatte Anspruch auf Glaubhaftigkeit. Ga« mißlungen war der einem polternden „Seebärtt von der Waterkant gleichende Jude Geo Le Brest Auch Friedrich Iores, der das Spiel flott leitet! gab sich geringe Mühe, seinem Sonkin jüdischst Gepräge zu verleihen. F. E. Zur Erstausführung von „Gerttaud Herzog" Wir erhalten folgende Zuschrift: Sie brachte, letzthin eine Kritik der „Zeitschrift für Theater m\ Kunstwelt" über das in Innsbruck

— Regierungsrat Marzani überbrachte dst Gruß und die Glückwünsche des Landes und dst Landeshauptmannes Dr. Stumps und übst reicht» dem besten Reichsdeutschen im zusammen gesetzten Lauf — Karl Neuner — den prächti gen Ehrenpreis des Landes Tttol. Bundesbahn direklor Ing. Scheib! überbrachte den von dt Generaldirektion der Oesterreichischen Vnudesbaf ne che dei str Nt D H ge tu ba

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/11_04_1936/TIRVO_1936_04_11_14_object_7666180.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.04.1936
Descrizione fisica: 16
und Spiele, wie >Bol«zgewe«hrschießon, Kegel schieben, Nätsolraten mit schönen. Preisen. «Gemeinsamer «Abmarsch «ha>lb 2 Uhr vom: Leipzigerplatz (Pradt). «Gäste wiütonrmeu. Der Ausflug findet bei jeder Witterung statt. Eintritt frei. Verein der Kärntner in Innsbruck. Morgen Ostersonntag ab 7 Uhr abelids ,Lsterschmaus im «Gastihof „Goldener «Stern" in der Jnnstraße. Herr Karl Prisner und die «Gesangsabteitung wirken mit: Meldungen «werden noch bis heute aben«ds im Vereinshckm 'Schubert angenommen

Legion", Schauspiel um den Jesuitenorden von Emmet Lavery. «Deutsch «von Friedrich ««Schveyvogl. Dieses bedeutsame Stück gehört zu den ebenso wertvollsterr wie ersolgreichsten Zei-tdramen! 'Schauspiel- preise von 60 g bis 4 8. Sonntag, 4 Uhr nachmittags: Die große 'Schlageroperette „Der gütige Antonius" in drei Akten <22 Milder) von A. Jene! und Georg Balda. Musik vou Jara «Benes. Spielleitung Leo Wanaus. Musikalische Leitung Musikdirektor Max Köhler. In den Haupt rollen Elisa^beth Egry, Karl Hofer

, eine ausgeglichene, tvenu auch nicht in allen Lagen starke Stimme und auch «durch ein nmt «dent Ansängertum noch im Kamps liegendes Tentperament, das ihr herkunstsgemäß im Blute steckt. Bon Elisa- «beth Egry wird man sich noch viel erivarten dürfen. Sicherlich iver- den wir sie auch nach «Abschluß der lauseüden Spielzeit an uuserent Stadttheater noch öfter «begrüßen dürfen. Karl Hofer bringt eimu Tenor aus die .Bühne, der durchaus angenehrn «berührt. Auch bei i'hnt wird noch einiges nachzuholen und anszugleichen

lseiu. Die Anlagen, eine gute Stimme und eine, «wenn auch noch nicht vollen dete Technik, sind Oveifellos vorhanden Die noch ziemlich starke >M- hängigkeit vom Dirigentenstab ist wohl zu überwinden. Das «Spiel freilich ließ viel zu wünschen übrig: da«bei kommt Karl Hofer nicht aus sich heraus, bleibt hölzern, wenn nicht geradezu «schüchtern. — a'ber auch t*i3 mag sich mit wachsendenr Zutrauen zum eigenen« Kört- nen noch geben. Gefährliche Angriffe aus das Zwerchfell der Zu schauer leistete

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/24_12_1949/TIRVO_1949_12_24_6_object_7677305.png
Pagina 6 di 20
Data: 24.12.1949
Descrizione fisica: 20
und Prüfer wirkten. Sämtliche Kursteilnehmer unterzogen sich der Prüfung und legten dteselbe mit Erfolg ab, und zwar: Hans Grießer (Matrei a. Br.), Frau Wally Schlögl, Sepp Kalkschmidt, Norbert Jvanziscenell und Hans Fontan (Schönberg), Sepp Sturm, Toni Weitznicht und Karl Waldaer (Absam), Hermann Micheloni (Innsbruck), Joses Gleinser und Paul Falkner (Fulpmes). Anfangs Jänner wird ein zweiter Kurs stattfinden. Meldungen sind zu richten an: Ing. Luis Schlögl, Innsbruck, Kärnt ner Straße 14..Ruf

zu gründen. Damit wird Tirol als letztes Bundesland allen anderen folgen. Der Verband wird vor allem die sachliche Schulung der Techniker für das Kinder-, Frauen- und Männer turnen betreiben, um damit die Voraussetzungen für eine breite Entwicklung zu schaffen. Die Weiterbildung unserer Kunstturner sowie die Heranbildung neuer Talente im Geräteturnen wird ebenfalls eine Hauptaufgabe des Ver bandes sein. Als Proponenten wurden die Herren Karl Albinger (Turn- und Sportgemeinschaft Innsbruck), Ludwig Passa

sind große Klasse, so daß ein spannender Turnwettkampf zu ertvar- ten sein ivird. Unsere Turner bereiten sich seit längerer Zeit unter der bewährten Leitung von Karl Albinger und Ernst Schmalenberg vor und werden bestimmt in der Lage sein, eine» gleichwertigen Gegner abzugeben. Wei ters werden die Olympiasieger Willi Stadel (Konstanz) und Ino Stängel (München) als Gäste mitturnen. Mit dieser Besetzung wird dieser Länderkampf zweifel los das größte turnsportliche Ereignis nach dem Kriege

: Als Obmann der bekannte mehrfache Tiroler Meister Alois Grünbacher: Obmannstellvertreter Heinrich Baum gartner jun.: 1. Schriftführer Richard Hager; 2. Schrift führer Franz Valentinitsch; 1. Kassier Ehrenreich Riml; 2. Kassier Karl Jörg: 1. Fahrwart Oswald Alberti; 2. Fahrwart Helmut Bierend: Zeuglvart Heinrich Kofler. Der international bekannte und beliebte Allrounb-Sport- ler Hans Jammnig, genannt „Tschüms", konnte zu seinem eigenen Bedauern keine Funktion übernehmen, da er im kommenden Jahr beruflich

verhindert sein wird. Er wird aber trotzdem den Verein nach besten Kräften unterstützen. Zum Abschluß möchten wir die Oeffentltchkett mit eini gen Namen unserer jungen, in der letzten Saison sehr erfolgreichen Radrennfahrer bekannt machen, die beson ders geehrt wurden: Es sind dies bereits bekannte Fahrer wie Karl Sonntag, zweimal Sieger rund um das Miemin- ger Gebirge, 2. Sieger Innsbruck—Reutte—Innsbruck; Franz Eutholzer, 17. bei der Oesterreich-Rundfahrt; Erich Mariacher, bester Junior: Helmut Bierend

8
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/05_04_1934/TI_BA_ZE_1934_04_05_6_object_8380360.png
Pagina 6 di 16
Data: 05.04.1934
Descrizione fisica: 16
fol gende Beiräte beratend zur Seite zu stellen: 1. Einen Bei rat für die Angelegenheiten der allgemeinen Gemeinde verwaltung, bestehend aus den Herren: Komm.-Rat Fritz Miller, Buchhalter Adolf Platter, Komm.Mat Karl Leitner, Gehilfe Hans Maier, Reg.-Rat Dr. Franz Egert, Johann Max Maskus, Dr. Artur Andreatta, Sekretär Hans Frei, Hauptschullehrer Ambros Mayr, Dr. Peter Paul Bachlechner, Franz Petru, Dr. Viktor Schibäck, Jos. Haller. 2. Einen Wirtschaftsbeirat, bestehend aus den Herren: Hosrat Ing

gefüllten Kessel. Der Be dauernswerte mutzte in die Klinik überführt werden. — In St. Nikolaus wollte sich eine 20jährige Frau mit Leuchtgas vergiften. Sie konnte noch rechtzeitig daran ge-- hindert werden. — In einer Tischlerei wurde ein Ein bruch verübt. Der Sachschaden ist größer als die Beute, die dem Dieb in die Hände fiel. (I n I n n s b r u ck st a r b) der Ehrenbürger der StM Innsbruck, Kaufmann Karl Kapferer. Er war durch viele Jahre an der Seite des Bürgermeisters Greil der Finanzreferent

Reutte, Mädchenvolksschule Pradl, Institut Turnseld- Hall, Priv. Mädchenschule Institut zum ,,Guten Hirten"- Hall, Direktton der Hauptschule Hall, Lehrpersonen der Volksschule Hötting, Direktion der Oberrealschule Inns bruck, Knabenvolksschule der inneren Stadt Gilmstraße 4, Lehrer Hans Vils, Obernberg-Neustfft, Franz Wurnig (Schule Rietz), Lehrer Karl Resch, Hacha-Brandenberg, Lehrkörper Mädchenvolksschule Pradl, Schwester Sigmun- dina Fleisch-Neusttst, Knaberchauptschüle Leopoldstraße

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1957/30_01_1957/TIRVO_1957_01_30_6_object_7692631.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.01.1957
Descrizione fisica: 8
: Otto Spötl, Kampfrichterob mann: Karl Holzhammer, Lehrwart: Her mann Agostini, Presse und Statistik: Ferdi nand Gold, Gerätewart: Josef Hofer, als Rechnungsprüfer wurden wieder die Herren Mayer und Dernier bestellt. daß die holländische Nationalmannschaft in den Qualifikationsspielen gegen Oesterreich nicht chancenlos ist Kein Verzicht auf die Routiniers Auffallend ist, daß die Holländer nach wie vor an den erfahrenen Spielern festhalten, denen sie ihre internationalen Erfolge in den letzten Jahren

zwischen Tirol und Oberösterreich zu, wobei Tirol als üb—zeugender Gewinner hervorgegangen ist. Mannschaftsschießen: 1. und B-Liga-West- meister 1957, Tirol, Moarschaft (Gratt Georg, Gratt Josef, Mitterer Max, Mitterer Johann), ESV Kufstein, 255:49, Note 5204; 2. Oberösterreich, Moarschaft (Stadler Franz, Baumgartner Alois, Gschwandtner Josef, Stadler Josef), ESV Kaltenbach-Bad Ischl, 208:86, 2418; 3. Oberösterreich, Moarschaft (Rachersdorfer Karl, Obermair Alois, Schür- rer Eduard, Sehürrer Josef), ESV

, 30; 5. Oberösterreich, Obermair Alois, ESV Forelle, Steyr, 26; 6. Salzburg, Glas Karl, ESV Gnigl, 25; 7. Tirol, Auer Josef, ESV Nassereith, 23; 8. Salzburg, Graf Ferdinand, ESV Gnigl, 20; 9. Tirol, Henkel Konrad, ESV Steinach. 20; 10. Tirol, Hude list Hermann jun., ESV Innsbruck. Bei der Siegerehrung dankte Obmann Hofer den erschienenen Schützen für ihr mustengültiges und sportliches Verhalten bei den Wettkämpfen, besonders aber der erschienenen Damenmoarschaft aus Bre genz, die als einzige Frauenmoarschaft

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/26_08_1950/TIRVO_1950_08_26_9_object_7679264.png
Pagina 9 di 16
Data: 26.08.1950
Descrizione fisica: 16
gestern berichtet. Wertungsspringen der Innsbrucker Springerschule Am Sonntag versammelten sich im Frei schwimmbad Solbad Hall die Mitglieder der Springerschule, um im Wettkampf die Fort schritte ihres unermüdlichen Trainings unter Beweis zu stellen Leider war die Teilneh merzahl diesmal etwas schwächer; mit den Leistungen konnte man zufrieden sein. Im Kunstspringen vom 3-m-Brett startete Karl Steiner im Alleingang. Er hat sich ein ziemlich schwieriges Programm, sowohl in der Pflicht

der Herren waren fünf Konkurrenten am Start Sieger wurde natür lich der Lehrmeister der Springerschule, Karl Dibiasi, wenngleich man bei einigen Sprün gen seine gewohnte Sicherheit vermißte. Sehr erfreulich waren die Leistungen von Zangerl (Weitere Sportnachrichten finden Sie auf Seite 16). und Prinz, die sich als talentierte und geleh rige Schüler erwiesen. Eine schöne Leistungs steigerung wies auch Dr. Bitschnau auf, der erstmals das ganze Programm vom 10-m- Turm absolvierte. Bei den Damen

zu einem Vergleichs kampf nach Solbad Hall zu bringen, welcher im Rahmen der Tiroler Meisterschaften statt- flnden soll. Man denkt hier insbesondere an eine deutsche Abordnung. Hoffen wir, daß dieser Wunsch auch Wirklichkeit wird. Ergebnisse, Herren -Kunstspringen: l.Karl Steiner, SCI, 112.11 Punkte. — Herren-Turm springen: 1. Karl Dibiasi, SCI, 164.24 Punkte; 2. Robert Zangerl, SCI, 113.37: 3 Norbert Prinz, TWV, 11222; 4. Dr. Bitschnau, 89.80; 5. Ernst Schennach, TWV, 81.90. — Damen- Turmapringen: 1. Dolly

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/09_12_1949/TIRVO_1949_12_09_5_object_7677027.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.12.1949
Descrizione fisica: 6
im Gasthos „Sailer". Die Symbolik der französischen Wandteppichkunst von heute. Vortrag mit Lichtbildern von Mr. Christian Baugcy (Parts) im Institut Francais, Karl-Kapserer-Stratze Z, beute. Freitäg, S. Dezember, um 29.30 Uhr. Eintritt frei. ÄmöerPMei Kinderfrennde Innsbruck. Die Bücherausstellung und der Verkauf findet täglich von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 20 Uhr im Parteiheim, Salurner Straße 2/p., Kin- dersreundezimmer. statt. Eltern besorgt eure Einkäufe nur Sei den Kindersreunden! Kinderfrennde

. Verläßliches und pünktliches cheinen erwünscht. Theater und Kunst Tiroler Landestheater Freitag, g., 20 Uhr: „Das Lied der Ltebe" (Volksabonne- ment, Farbe rot). Kleine Bühne Freitag, 9.: Geschlossen! Volkshochschule Innsbruck Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr, Pros. Dr. Karl Fink: Versailles—Trianon. Aus Frankreichs Vergangenheit (mit Lichtbildern). Spälplanänderungen im Landestheater und kn der „Kleinen Bühne" Wegen Erkrankungen im Personal mutzten solgende Spielplanünderungen vorgenommen werden: Lanoes

zur deutschen Uraufführung. Der Film, der der deutschen Presse als vorweihnachtlicher »Rewer iders interessiert besprochen und wegen seines großen sportlichen Gehaltes gelobt wird wurde der Jugend aus drücklich, empfohlen. Das Kino ist täglich ansverkanft. Der Tirol-Film „Erde" nach Karl Schönherrs gleichnamigem Bühnenstück uiit den Exl-Leuten läuft Ende Dezember in Deutschland an. Gleichzeitig gastiert die Exl-Btthne in Deutschland, so daß den Kinobesuchern die einmalige Ge legenheit geboten

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/30_06_1948/TIRVO_1948_06_30_6_object_7674466.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.06.1948
Descrizione fisica: 6
eine nberzengungsnahe Interpretation sicherten, lieber die Per sönlichkeit des Komponisten und sein Werk sprach Walter K o l n e d e r einfüchrende Worte. —da— Solistenkonzert erblindeter Künstler Karl S e i f e rt und Otto Binder sind den Besuchern der Blindenkonzerte in Innsbruck keine Unbekannten mehr. Auch der am 26. Juni durchgeführte Konzertabend wurde xnm Großteil von diesen Künstlern bestritten. Bei Otto Binder (Klavier), über dessen künstlerische Qualitäten wir uns schon früher ausgesprochen

haben, kann man nur WBsmBmmam DAMEN- und HERREN- Modewaren, Konfektion und Stof'e Innsbruck, Burggraben 15. Fernruf 23 75 Eigene WerkstStie für feine MaßarbeitI 241 Imrtitni fti V&lkbmtiMCf letzt Eingang Ecke Salurner Straße - Südtiroler Platz Neiier Fernruf 4705 i immer wieder über die hundertprozentige Griffsicherhett staunen. Zu den Gesangsvorträgen Karl Seiferts (Tenor) trat diesmal noch die Sopranistin Cöli Hafner pro grammbereichernd hinzu. Die vielen Zuhörer verfolgten die Darbietungen mit Jntereffe und bedachten

Für die Hausfrau. — 16.45 Ein Blick auf das Abendprogramm. — 16.50 Klaviermusik. — 17.10 Nachmittagskonzert. — 18.00 Melodie und Rhythmus. — 18.15 Oesterreich baut auf. — 18.30 Freude durch Musik. — 18.45 Gute Nacht, liebe Kin der! — 19.00 Abendnachrichten, Wetterbericht. — 19.10 Lokalnachrichten für Vorarlberg. — 19.15 Neues vom Tage. — 19.30 Karl Gvatter: Wie ist doch die Zeitung interessant. — 19.45 RP, Harmonie und Rhythmus. Ein Unterhal tungskonzert. — 20.15 Die letzten hundert Jahre. Ein Querschnitt

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/13_11_1948/TIRVO_1948_11_13_8_object_7675664.png
Pagina 8 di 10
Data: 13.11.1948
Descrizione fisica: 10
ausgezeichneter Kräfte zusammengesunden: sie wußten die einzelnen Rol- len sprachlich wirkungsvoll und gut herauszuarbetten und seien daher mit Dank erwähnt. Es wirkten neben Ros witha P o s s e l t mit: Hans H a t tz, Hanns Kraß- n i tz e r, Fred v. O st e n, Paul S ch m i d, Adolf Botz- Hardt, Georg R Y dl, Rudolf Schücker, Dietmar Schönherr, Richard Rietz, Hanns Otto Ball und Karl O e st e r r e t ch e r. Die Funkregie lag in den Hän den von Hermann Brix. — r. Die Klingenschmid-Bühne bringt derzeit

H. Werner entfällt wegen Er krankung. Dienstag, 16. November. 20 Uhr. Dr. Kurt Reich!: Ge schichte der griechischen Philosophie: „Das Sein'. Donnerstag, 18. November, 20 Uhr, Dr. M. R i h a, ehe- § malige Burgschauspielerin: Rezitation: Balladen. Ort: Großer Saal der Arbeiterkammer, Maximilianstratze 7. 3. Stock. Freitag, 19. November, 20 Uhr. Prof. Dr. Karl Fink: Die Biedermeierzeit (mtt Lichtbildern). Dia Vorträge ohne Ortsangabe finden im Hörsaal 14—16 der Neuen Universität statt. Karlen stnd

der Innsbrucker Polizeimusik. — 16.00 Neue österreichische Unterhaltungs musik. — 16.30 Volksmusik aus Oesterreich. — 17.00 Ra- dioöar. Conference: Karl Oesterreicher. — 18.00 Aus dem neuen Roman „Augustinus Duroc" von Carl Pidoll. — 18.30 Tiroler Komponisten. — 18.45 Hans Homberg. Das Feuilleton der Woche. — 19.00 Nachrichten aus Vorarlberg, Sport, Veranstaltungsspiegel. — 19.15 Fußball-Länder- lampf Oesterreich gegen Schweden.-— 20.00 Abendnach richten. — 20.15 Moderne Suiten für Unterhaltungsorche- sler

18