35 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/23_11_1915/BRC_1915_11_23_4_object_157085.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.11.1915
Descrizione fisica: 8
des Oberleutnants Ritter v. Friedrich. Noch immer streicht die Kriegsfurie über gesegnete Lande, hier und dort lachende Ge filde verheerend und die schönsten Blumen nie dertretend im Garten unserer unVergleichlich tapferen Armee.. Herrliche Waffentaten, aber auch den Tod zahlreicher Männer bescheint von Tag zu Tag dieselbe Sonne, als könnte sie des grausamen Spieles nicht satt werden. Seit Monaten hat sich das Glück für die gerechte Sache entschieden und führt die ver bündeten braven Truppen von Sieg zu Sieg

, die leider immer wieder neue Opfer fordert und unausfüllbare Lücken reißt. Von den Besten, welche das unerbittliche Los getroffen, nenne ich Oberleutnant Franz Ritter Friedrich von Stromfeld, der sein junges, hoffnungsvolles Leben freudig hingab in bewunderungsWürdigster Treue und Pflicht erfüllung für Kaiser und Reich. Einer alten, hochansehenen Adelsfamilie entstammend, trat er nach Vollendung seiner Studien ins 4. Regiment der Tiroler Kaiser jäger ein, welches damals in Bregenz lag. Hier erfreute

v. Friedrich im heißen Ringen bei Grodek eine schwere Ver wundung infolge eines rechtsseitigen Schulter- chusses. Doch nicht lange blieb der Wackere da heim bei seinen Lieben. Die Not des Vater landes und ein angeborener Tatendrang zogen ihn wieder freiwillig an die Front. Am Syl vesterabend als Einzelreisender beim Regimen ts eingetroffen, tat er sich in den Kämpfen am San mit beispiellosem Heldenmute hervor und wurde deshalb — eine Brigade verdankt dem Tapferen in einem tollkühnen Unternehmen

ins Feld. Schon zwei Wochen später wurde seine Brust für erfolgreiches, tapferes Verhalten in feierlichster Weise mit dem Militärverdienst kreuz geschmückt. Oberleutnant Franz Ritter Friedrich von Stromfeld sollte sich aber nur wenige Tage die ses neuen Ehrenzeichens erfreuen. Es war ge nau ein volles Jahr lauter Mühsale und Ent behrungen vergangen, als der eiserne Mäher mit ernsten schweren Schritten ihn ereilte. Am ist er gefallen als hel denhafter Führer seiner Kompagnie, welche er mit dem Rufe

, väterliche Freund und Berater. Alle Gefahren und Be schwerden hatten seinen wahren Soldatengeist nicht zu brechen vermocht. Immer vorwärts um dem bedrohten Oesterreich einen rühm- und ehrenvollen Frieden zu erkämpfen. Sein Vorgesetzter legte ihm folgende Wor te gleichsam als Lorbeereis auf die kühle Erbe die wohl am treffendsten den seltenen Mann kennzeichnen: „Oberleutnant Franz Ritter Friedrich von Stromfeld war der kühnste und beste Syldat, der willenstärkste Mann, den ich je gekannt. Die Truppe

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/09_01_1909/BRC_1909_01_09_12_object_157933.png
Pagina 12 di 12
Data: 09.01.1909
Descrizione fisica: 12
Private. -289 Peter Kinig >dner, Privatier, mit Familie. -291 Paul und Marie Schwaighofen Handlung. Johann Knoflach. Rudolf Knoflach. Franz Bauer. Bautechniker. -2W Franz Ritter von Lachmüller, k. k. Notar, mit Frau. 301 B-ixener Bank. -303 Heinrich Paulgerg, Oberstleutnant, Regiments kommandant. -305 Ferdinand Söll Freiherr von und zu Taißenegg aus Steinburg, Hauptmann. 307 Artur Freiherr Müller von Klingspor, Haupt mann. Alois Lutteri mit Frau. A. Michacler, Handlung. Friedrich Achberger. Peter Pupp

Hans Kugler, k. k. Postoffizial. 476 Karl Grüßer, k. k. Postassistent. 477—478 Hans Bergmeister, k. k. Postassistent, mit Frau. 479 Major Friedrich von Kreschel. 480 Oberstleutnant Iwanow. 481 Oberleutnant Vidale. 482 Friedrich Hoch, Hauptmann. 483 Hauptmann Josef Scharnbeck. 484 Oberleutnant Bruno Weber. 485 Dr. Johann Wmd, Reg.-Arzt. 486—487 K. k. Landesgerichtsrat und Gerichtsvorsteher Joh. Hueber mit Frau. 488 Frau kaiserl> Rat Mathilde Hueber. 489—490 K. k. Richter Paride Graf Saracim-Belfort

und Geniedirektor Emil Baum gartner mit Familie. 770—771 Militärbaurechnungsoberosfizial Josef Haje?. 772 Anna Koch. 773-774 Paul Mulser mit Frau. 775—776 Dr. Jgnaz Mader mit Frau. 777 Frl. Kathi Peer. 778 Frl. Minna Seidner. 779 Johann Hildgartner, Lehrer i. P. 780 Johann Kemenater, Landesoberkommissär a. D. 781 Hugo Seidner mit Frau. 782 Hugo Seidners Brauerei. 783—784 Hochw. Kanonikus Rimmel. 785 Friedrich Jekabek, Damenschneider. 786—787 Herr und Frau Hillebrand, Gastwirt. 788 Hotel Bahnhof. 789 Familie

2