19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/11_09_1908/BTV_1908_09_11_5_object_3028734.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.09.1908
Descrizione fisica: 8
habe. Die Stadt Meran würde es ans das lebhafteste begrüßen, wenn dieses Unternehmen, welches insbesondere für diese Stadt von außerordentlicher Bedeutung ist, eine wesentliche Förderung erfahren würde. Abg. Dr. Per at h on e r betonte das außeror dentliche Interesse, welches ganz Südtirol an dem Ausbau der Linie Mals—Landeck mit den Schweizer Anschlüssen, uuter den letzteren namentlich der Aus bau der Ofenbergbahn habe, welches Interesse fort und fort wieder bei jeder Gelegenheit in Versamm lungen

der nächsten Landtugsfes- sion den Ausbau der Viuschgaubahu und den für Südtirol so außerordentlich wichtigen Anschluß über de» Osenberg nach besten Kräften zn betreiben, wo bei er wohl der Unterstützung des ganzen Landtages sicher sein dürfte. Dr. Nohn, als Vertreter des Verbandes für Fremdenverkehr, erklärte, daß seine Teilnahme an der Sitzung nur einen informativen Charakter habe, da er zu einer offiziellen Stellungnahme zum Pro jekte namens des Verbandes uicht ermächtigt sei. Er möchte hervorheben

, daß in dieser Frage nicht von einem Gegensatze zwischen Nord- und Südtirol gesprochen werden sollte, wie dies im Berichte des Herrn Lnzian Bruuner angedeutet wurde. DaS Projekt der Ofenbergbahn habe allerdings, insbe sondere in Westtirol, Gegner, wo man darin eine Gefährdung der eigenen Interessen erblicke, dagegen habe andererseits z. B. der Bürgermeister von Inns bruck, LaudtagSabgeordueter Greil. dem Redner gegenüber die Anschauung geäußert, daß die Vertreter Innsbrucks dem Projekte der Ofenbergbahn durchaus

sein werde, von der Regierung eine entsprechende Subvention für die Ofenberglinie zu erhalten, da die Regierung auch seinerzeit dem bekannten Gnyer-Zellerischen Projekte gegenüber sich durchaus nicht gegen eine Subven tionierung abgeueiat gezeigt hat. Regieruugsrat Dr. Bing fühlt sich nicht als unmittelbarer Interessent der Ofenbergbahn nnd glaubt daher, daß feine Meinungsäußerung jeden falls auf die vollste Objektivität Anspruch machen dürfte. Er glaubt, daß die Ofenbergbahn die der zeit »vichtigste Bahnsrage für Südtirol

und auch geben werde. Abgeordneter Dr. C h risto in a n» os betonte, daß die Handels- und Gewerbekammer Bozen stets für die Linie über den Osenberg als die einzige für Südtirol in Betracht kommende Lösung der Schweizer Anschlußfrage eiugetreteu sei und vom speziellen südtirolischen Standpunkte stets deren außerordentliche Wichtigkeit für die kommerziellen und FremdenverkehrSinteressen hervorgehoben hat. Selbstverständlich stehe ebenso in, Vordergründe des Interesses der Ausbau der Linie Mals—Landeck

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/07_10_1882/BTV_1882_10_07_1_object_2897378.png
Pagina 1 di 12
Data: 07.10.1882
Descrizione fisica: 12
und Körnten, hievon 15 fl. für Kärnten ab, Rest 45 fl. Summe 1NA»i5S4 fl. ää^k'r» 44» Verzeichnis der Beiträge für die durch Wasser Verunglückten in Südtirol und Pusterthal, welche beim Stadtkammer amt eingegangen sind: Uebertrag 10698 fl. 99 kr. A. v. Bolfras, k. k. Oberst, 25 fl. Gsall, Sammlung von diversen Parteien, 4 fl. 50 kr. Durch Herrn And. Unter- berger: Furlinger, Bürstenbinder, 1 fl.; Ungenannt, 5 fl.; I. Pichler, Goldschläger, 1 fl.; Witwe Klotz, 10 kr.; K. Hinterlohner, Spängler und Frau

G. Bcyrer, je 1 fl.; S. Sauerwein, 30kr.; Ungenannt, 2 fl.; A. Flory, 5 fl.; Ungenannt, 6 fl.; F. Engl, Handlung, 3 fl. und Frau Kirchebner, Lederhand- lung, 5 fl.; zusammen 30 fl. 40 kr. Von einigen Mitgliedern des Gymnasial-Lehrkörpers in Leitmeriz, 19 fl. 20 kr. für Pusterthal. I. Dinkhäuscr, k. k. Rechnnngs-Praktikant, 6 fl. (5 fl. für Pusterthal und 1 fl. für Südtirol.) Von der Genossenschaft der Gastwirte Innsbrucks, 266 fl. 40 kr. Zwei Ungenannte, 4 fl. Lauser, Möbethändler, infolge einer Wette

v. Zicglauer, k. k. Universitäts-Prosessors-Gattin in Czernowitz, 2 fl.; zusammen 17 fl. H. Notier, ?. k. funct. Forst- Commissär, 5 fl. Von I. E. Prigl, 1 Paket Klei der und Wäsche. Von H. Förg, 1 Schachtel Woll waren im Werte von 20 fl. Summe 11257 fl. 64 kr. Im letzten Verzeichnis des Stadtkammer-Amtes soll es richtiger Hermann Niclatsch aus WaruSdorf in Böhmen heißen. RS. Verzeichnis der Beiträge für die durch Wasser Verunglückten in Südtirol und Pusterthal, welche beim Stadtkammcr- amt eingegangen

2