36 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/15_07_1917/BRC_1917_07_15_6_object_140859.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.07.1917
Descrizione fisica: 8
21 feindliche Flie ger und 1 Fesselballon abgeschossen. Der Erste General-Quartiermeister: v. Ludendorf. Kirchliche Nachrichten. Proseß. Soror Julia Kees, aus dem Institute der Englischen Fräulein in Brixen, eine Tochter des Oberpoftkontrollors i. R. Jg- naz Kees in Innsbruck, wird dieser Tage in St. Pölten die feierliche Profeß ablegen. Versetzungen in der Tiroler Kapuziner- Provinz. Innsbruck: P. Ausgar, Vikar; P. Fruktuos, Guardian: P. Rembert nach Lana: P. Kassian, Vizesekretär. Brixen: P. Benvenut

nach Jmst als Sonntags frühprediger und Ordensdirektor; P. Eilgen nach Schlünders; Br. Elektus nach Eppan; Br. Jordan nach Klausen. Bruneck: P. Leonard nach Jmst als Vikar: P. Agatho, Vikar; P. Verekund nach Bregenz. Sterzing: P. Bartholomäus nach Eppan; P. Her kulan nach Lana, P. Elias nach Neumarkt als Guardian und Pfarrprediger: P. Didakus nach Klausen. Jmst: P. Peter Regalat nach Sterzing, Vikar und Frühprediger; P. Leo nach Bozen als Sonntags frühprediger; P. Gregor Naz nach Meran

und Ordensdirektor; P. Aurelian nach Feldkirch; P. Johann Gualbert, Vikar, Prediger in Auer und Kurtatsch und Ordens direktor: P. Thaddäus, Prediger in Salurn. Eppan: P. Zyprian nach Mals; P. Marian nach Neumarkt als Prediger in Tramin; P. Amatus nach Brixen: P. Nikasius nach Meran. Schlanders' P. Johann Mar, Guardian: HP. Heinrich ins St. Fidelishaus; P. Zyrill nach Eppan. Lana: P. Franz Aaver nach Meran; P. Johannes vom Kreuz nach Schlanders: P. Dositheus nach Mals; Br. Gilbert nach Brixen. Klausen

: P. Josaphat nach Sterzing, Guardian, Sonntag, den 15. Juli Ordensdirektor, Lektor; P. Hieronymus nach Gterzing. „ 5 Bregenz: P.Franz Negis nach Bludenz; P. Ro bert nach Salzburg: P. Philemon nach Dorn- birn. Feldkirch: P. Stanislaus nach Lana. Bludenz: P. Hermann und P. Basilius nach Bregenz; P. Beda nach Kitzbühel. Dornbirn: P. Philipp Neri nach Braunau, städt. Katechet. Gauenstein: P. Romuald nach Eppan. Salzburg: P. Jakob March nach Klausen, Vize- magister und Ordensdirektor: P. Magnus nach Radstadt

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/12_09_1888/BTV_1888_09_12_7_object_2925970.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.09.1888
Descrizione fisica: 8
eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis IS. Oktober 1S33 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrift der Coucurs-Orduung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnachtheile zur Anmel dung

, und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana auf den 5. November 1333 Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver iraueus eudgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen den 3. September 1333. 315

Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen lassen. K. K. Kreisgerichts-Präsidinm Bozen am 6. September 1838. 1 ConrurS-Ausschreibung. Nr. 963S Bei dem gefertigten Amte ist eine Diurnistenstelle mit dem Taggelde von 1 fl. 19 kr. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig 2 Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. 9435 Für das Schuljahr 1388/89 ist das von Johann Eggmann in Lana gestiftete Stipendium zu vergeben. Dasselbe besteht in einem Jahresbezuge von 2V fl. ö. W. und ist für arme Jünglinge

Jüng linge aus der Pfarre Lana. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen mit dem allfälligen letztjährigen Studien- dann den Sitten- und Impfscheine sowie den allfälligen Nach weisen über die oben angedeuteten Verwandtschaft be legten Gesuche bis 2V. September bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 29. August 1338. Für den k. k. Statthaltereirath: Gf. Schaffgotfch. 2 Kundmachung

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/20_11_1911/BTV_1911_11_20_8_object_3045405.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.11.1911
Descrizione fisica: 8
des Stifters, 2. „ „ „ der Gattin des Stifters, Therese geb. Wenter, 3. erst mangels solcher Kompetenten andere am ho. Gymnasium studierende Jünglinge, welche in einem der Gerichtsbezirke Meran, Lana, Passeier, Schlanders oder Glurns heimatsberechtigt sind. Bezüglich der snl, 1 und 2 Anspruchsberechtigten entfällt letztere Bedingung. Allfällige Bewerber haben ihre n-it Taufschein, Studienzeugnissen und mit dem Nachweise der Ver wandschaft mit dem Stifter oder dessen Gattin, dann mit dem Mittellosigkeits

der Theologie den Vorzug gibt. Gesuche um Verleihung dieses Stipendiums sind unter Anschluß der Verwandtschaitsnachweise, des Dürf- tigkeits- und Jmpfzeuguisses. sowie des Heimatsscheines bis 15. Dezember 1911 Hieramts einzubringen. K. k- Bezirkshanptmannschaft Bregenz, am IS. Noveiner 1911. Der k. k. Statthaltereirat: Meran. 3 Nr. 6149^. Stipendium-Ausschreibung» Das von Johann Egg mann in Lana gestiftete Stipendium ist vom Schuljahre 1911/12 an neu zu vergeben. Dasselbe besteht in einem Jahresbezug

1 und 2 nicht gemeldet haben, anch andere arme Jüglinge aus der Psarre Lana. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen mit den allfälligen letztjähiigen Studien- und Sitten- Zeugnisse, dann dem Impfscheine, sowie dem Nachweise über die oben angedeutete Verwandschaft und eventuell mit dem Heimatsch^ine belegten Gesuche bis 10. De zember d. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzureichen. Meran, am 3. November 1911. Der k. k. Bez rkshauptmaun

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/25_01_1899/SVB_1899_01_25_7_object_2516254.png
Pagina 7 di 10
Data: 25.01.1899
Descrizione fisica: 10
gehoben: 29 50 83 5 37 Nächste Ziehimg am 4. Febr. 1899 in Wien. j Kote« . . ab ' Sigmundskron / Terlan . , Vilpian . . Gargazon . . Lana-Burgstall Untermais Meran an -?rüb 3.30 6 43 657 7.06 7 12 7.20 7.32 7.36 Früh »50 9'3 9.17 9.26 9.40 9.51 9.5> Vorm 11.13 11.37 l141 11.^9 11.55 12.',3 !2.14 12 18 Itchm. 12.30 12.44 12.59 1.07 1.13 1.21 1.33 1.39 Nchm.Mchm. 1.55 4.30 2.03 2.23 2.3 t 2.44 2.59 4.43! 4.57i 5.05 5.20 5.31 5.35 Abds. 5.50 6.04 6.18 6.26 6.33 6 41 6 52 5.57 AbdS. 7.45 7.59 8.13 8.21

8.27 8.36 3.47 8.51 Meran Untermais . , Lana-Burgstall Gargazon . - Bilpian . . , Terlan . . , Sigmundskron Sozen . ab an Hrüh 635 6.40 6.52 6.59 7.07 7.15 7.29 ?.4S Borm<Vorm. Nchm. 8.52 I0.3ill2.19 8.57 9.10 9.25 9.33 9.47 10.01 10.40 10.5Ä Ul.59 11.06 11.14 1l.23 tl.41 12.23 12.35 12 49 1558 1.12 1.25 Nchm. 140 1.45 1.57 2.04 2.11 2.22 2.37 2.50 Nchm. 3,- 3.04 516 3.30 3.38 3.5'^ 4.05 — Zu» hält nicht. Abds. 5- 5,l5 5.19 5 27 5.36! 5.45! 16.03! 16.17! AbdS. 8.18 8.24 537 844 8.51 9.— 9.14 9.27

unter „Zimmerkellner' an die Admini stration dieses Blattes. Kut erkaitens gsb»-auMs siliä 2u verkaufen. Waektlei' K lorslli MMer, 8pMMel M Mbl Aller M 6ros30^R.exg.ratur- ^vrksMts. Schönes Gis liefert billigst, Jakob Niederer, Sterzing. Visitkarten liefert billigst Alois Äner ck Tomp., vorm. I. Koklgemnlk, In Lana bei Meran wird eine im großem Umfange be triebene Gemischtwaren - Handlung mit Haus und Magazinen billig verkauft. Anzahlung gering. Näheres beim dortigen Notar Dr. Angerer . Neue Mtechismen. Ausgaben

7