2.801 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1924/09_02_1924/TIGBO_1924_02_09_1_object_7745868.png
Pagina 1 di 10
Data: 09.02.1924
Descrizione fisica: 10
ordentliche Generalversammlung der Ortsgruppe Hall des Tiroler Landesverbandes der Kleinrentner fand dort im Stadtsaal des alten Gym nasiums am Donnerstag den 31. Jänner unter zahl reicher Beteiligung statt. Kais. Rat Bergingenieur Mox v. Jffer erstattete den Jahresbericht. Der Ver treter deS Bürgermeisters von Hall, Gemeinderat Rav- chenegger, erklärte, daß sich mit Sitzungsbeschluß vom 24. Jänner der Gemeinderat von Hall einstimmig der Aktion des Tiroler Landesverbandes der Kleinrentner m Sachen

eine Versammlung in Reutte statt. Gleich wie bei den Versammlungen zu Wörgl, Kuf stein und Lienz das Verlangen laut wurde, zu den Sitzungen des Tiroler Landeskomitees zur Verteilung von Liebesgaben und der Amerikanischen Mittelstands- Hilfe Delegierte deS Landesverbandes der Kleinrentner und der einzelnen Ortsgruppen zu entsenden, so wurde auch bei der Vollversammlung in Hall beschlossen, ernst lich darauf zu dringen, daß über die Verwendung der Bundesgelder und der vom Auslande zukommenden Gaben

. Ho 1 Lttsctz<r Rundschau Tiroler Landtag. Der Landtag beendete am 1. Februar seine Winter- seffion. Mit einigen Abschiedsworten schloß der Lan deshauptmann die Tagung und kündigte die baldige Einberufung des Landtages an, da es der Landes regierung kaum möglich sein würde, mit den bewillig' ten Mitteln das Auslangen zu finden. In seiner letzten Sitzung wurden die formalen, mit dem Landesvoranschlag zusammenhängenden Bestimmun gen des FinanzgesctzeS angenommen; weiters bewilligte der Landtag Zuschüsse

der Innsbruck Haller Lokalbohnaktien und 'Prioritäten angeschloffen habe. Ausschußmitglied Frau v. Klebelsberg betonte die Notwendigkeit eines engeren Zusammenwirkens mit den bestehenden Hilfsaktionen >ür die Kleinrentner. Alterspräsident und Gründer des Landesverbandes Ferdinand Webering legte in sehr bewegten Worten die Lage der Kleinrentner dar. In einer Entschließung wurde gegen das Zustande kommen eines die Kleinrentner und Sparer nicht be friedigenden Gesetzes protestiert. Demnächst findet

wird und auch die hiesige BahnerhaltungSsektion aufrecht bleibt. Die Verlegung deS Heizhauses noch Wörgl läßt sich nicht umgehen. Wenn die Wohnungsfrage der hiesigen BundeSbahnpersonalhäufer günstig gelöst wird, ist an eine Unterbringung weiterer BundeSbahnbedienstcter in Kufstein gedacht. (WarenUmsatzsteuer.) Die Bundesleitung des Tiroler Gewerbebundes teilt allen Mitgliedern mit, daß die nötigen Vorarbeiten zu einer ähnlichen Ein richtung, wie sie sich der Tiroler Gewerbebund durch Abhaltung von Steueramtstagen

2
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/20_01_1940/ZDB-3077641-7_1940_01_20_2_object_8458811.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.01.1940
Descrizione fisica: 8
am Rerobichl zu einem bürgerlichen Wohlstand zu gelangen, von dem die bekannten Geschlechter der Fugger, Rosenberger, Beheim usw. Zeugnis ableaen. Auch die heute noch gut erhaltene Altstadt liefert den Beweis eines regen bürgerlichen Schaffensgeistes in der damaligen Zeit. Um 1900 erschloß sich für Kitzbühel eine neue Erwerbsquelle im Frem denverkehr. 'Als Jungborn und Skiparadies für Tausende und Abertausende von Erholungsuchenden von Sportbegei sterten, die Sommer und Winter die Alpen der Umgebung

.-Büchse in der Hand um ein Opfer bitten, dann soll cs der jungen, aber bereits hervorragenden Tradition des Tiroler und Vorarlberger WHW.-OpfergeisteS angemessen fein. Zehn schmucke, kleine Wappen der Gauhauptstadt und der Kreisstädte werden uns in tausenden Exemplaren an die sen Tagen begegnen und für das' Kriegs-Winterhilfswerk des deutschen Volkes werben. Zur Anregung des Verständnisses wollen wir hier eine ganz kurze Schilderung über den Werdegang der Siadt Kitz bühel .und eine Beschreibung

bedeutete er immer einen schönen Patzen hochwillkommenen Geldes, besten schon mannigfache Verwendungen harrten. Und obwohl die Alpenvereinskassa in diesem Jahre dringender denn je einer Auffüllung bedurft hätte, hat sich doch die Zweigverems- leitung in ihrer letzten Beratung dazu entschlössen, in Anbe tracht des Ernstes der Zeit und mit Rücksicht auf die vielen Bergkameraden, die fern ihrer Tiroler Heimat schweren, ver- anurortungövvllen Dienst am Vaterlande tun, den Alpenver- ernsball in diesem Jahre

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/18_05_1933/TIRVO_1933_05_18_6_object_7658300.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.05.1933
Descrizione fisica: 8
sie werden Arreststrafen verhängt werden. — In Schwaz wurden am letzten Sonntag 47 Na tionalsozialisten verhaftet. Sie sind inzwischen zu Arrest strafen von 6 bis 8 Tagen verurteilt worden. Borsprache der Tiroler Kriegsopfer beim Landes hauptmann In Ausführung der Beschlüße der letzten Generalver sammlung des Landesverbandes der Kriegsinvaliden. -Witwen und -Waisen Tirols sprach, wie der Verband mit teilt, am 16. Mai eine Deputation beim Landeshauptmann vor, die demselben schriftlich die dringendsten Forderungen

werden soll. Die gleichen Einladungen versendet auch der Tiroler Handels- und Gewerbebund: in dem gleichen Kuvert ist den offiziellen Einladungen zur Genossenschaftstagung nach stehendes Begleitschreiben beigelegt: „Anbei senden wir Ihnen die Einladung (Delegierten karte) für die Versammlung am Donnerstag und er suchen Sie in Anbetracht der wichtigen Entscheidungen um Ihr bestimmtes Erscheinen und Stellungnahme für unseren Antrag. Die weiters beiliegenden Einladungen bitte an Parteigenossen unseres Standes

oder zum radaumachenden Hakenkreuz gehören wollen! Gewerbetreibende und Kaufleute! In dieser ernsten Stunde rufen wir euch zu: Wer Gesinnungsmut hat. trete ; dem Verband der sozialdemokratischen Gewerbetreibenden und Kaufleute bei. wer aber seine Gesinnung nach der po litischen Wetterfahne und nach der Konjunktur richtet, trete ruhig dem Hakenkreuz bei! Endlich getraut man sich, gegen die Wirbelmacher energisch vorzugehen Wie wir gestern meldeten, hat die Tiroler Landesregie rung über ein halbes Hundert

der Kriegsopfer, sowohl der bundesstaatlichen wie der Lan- dessürsorge, überreichte. In der mündlichen Aussprache wurde ganz besonders aul die unerträgliche Notlage in den Reihen der Tiroler Kriegsopfer hingewiesen, die einer dringlichen Hilfe, sowohl seitens des Bundes sowie auch des Landes, bedarf. Unter anderem wurde im besonderen bei dieser Vorsprache von den Delegierten darauf verwiesen, daß seitens des Landes ein garn besonderes Augenmerk darauf gerichtet werden wolle, daß bei Arbeitsbeschaffung

wollen sich an die Innsbrucker Kriminalpolizei wenden. Kn „Sieg" der christlichen Gewerkschaft Die gestrige Abendausgabe des „Tiroler Anzei gers" meldet, daß es anläßlich der Neuwahl des Betriebs rates der städtischen Arbeiter in Hall der christlichen Ge werkschaft gelungen ist, alle Mandate für sich zu erringen. Dies sei um so mehr bemerkenswert, als noch vor wenigen Jahren der Betriebsrat in den Händen der Sozialdemo kraten war. So ändern sich die Zeiten, schreibt die „I. Z." Dazu bemerken wir: Wenn das Antiterrorgesetz

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/03_05_1954/TIRVO_1954_05_03_4_object_7687143.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.05.1954
Descrizione fisica: 8
beiter nachteilig auswirken. Nach einer Erörterung der Lage der Indu strie. der gewerblichen und der Handelsbe triebe legte der Referent dar, daß auch im Fremdenverkehr größte Nachfrage nach Ar beitskräften bestellt und wahrscheinlich auch von dieser Sparte neue Arbeitskräfte von der Landwirtschaft einbezogen werden. Der Frem denverkehr wird sich auch in diesem Jahr be stimmt gut entwickeln, jedoch ist der Höhe punkt wobt bereits erreicht. Zu den Verhältnissen in den verschiedenen Krisenbetrieben

: 47, 6, 94. 52, 2 (ohne Gewährt Bei den Fahrbahnerweiterungsarbeiten am Burggraben wurde ein wichtiger Abschnitt er reicht. Das neue, nördlich gelegene Geleise der- Straßenbahn wurde mit den alten Gelei sen ln der Ma ria-Theresien-Straße und ln der Museumstraße verbunden und die Straßen bahn verkehrt bereits über das neue Geleise, dessen Unterbau in den nächsten Tagen be festigt wird. Erfreuliches und Unerfreuliches von der Tiroler Wirtschaft Unter Vorsitz von LA Wil berget und kn Beisein von Sekretär Benya vom Zen

wies er unter anderem darauf hin, daß trotz aller Bemühungen um die Erhal tung der Tiroler Glashütte, trotz der Interven tionen beim Bundeskanzler sowie bei fast al len in Frage kommenden Ministerien bis jetzt die Sicherung dieses Betriebes nicht erreicht werden konnte- Es besteht vielmehr die Ge fahr, daß dieser Betrieb zumindest vorüberge hend eingestellt wird und somit 500 Arbeiter und Angestellte arbeitslos werden- Selbstver ständlich wird sich die Landesexekutive wei ter um die Erhaltung

des An trages der Abgeordneten Böhm und Altenbur ger gefordert wird. Ein Tiroler Bundessieger Im festlich geschmückten großen Wienei Konzerthaussaal wurde Samstag die Ab schlußfeier für den Berufswettkampf 1054 der Jugendsektion der Privatangestelltengewerk schaft abgehalten. Hiebei erhielten die Bun dessieger aus ganz Oesterreich Preise, die Landessieger Andenken. In der Leistungs klasse IV wurde Geiger Josef (Innsbruck) Bundessieger, den zweiten Preis in dieser Leistungsklasse erhielt Hofmayr Leopold

- ster unter Musikdirektor Kurt Rapf Programm: W A. Mozart, Ouvertüre zu „Figaros Hochzeit-, W. A. Mozart. Klavierkonzert A-dur. K. V. 489, und Bela Bartok, „Herzog Blaubarts Burg", op 11. Restliche Karten ab sofort im Verkehrsamte, Burggraben 3. Telephon 313«. Das Italienl s che Kulturinstitut in Innsbruck ver anstaltet ln den Ausstellungräumen der Tiroler Handelskammer. Meinhardstraße 14. eine Ausstel lung von Werken des Malers Ottone Rossi. von Büchern aus dem Verlagshaus Vallecchl ln Flo renz

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/27_06_1925/TIRVO_1925_06_27_6_object_7634657.png
Pagina 6 di 16
Data: 27.06.1925
Descrizione fisica: 16
, Universitätsstraße 23, hat Telephon- Nummer 14—54. Bezahlt 549 «ilkwirtschaft. Für die Erhaltung der Tiroler Bergbaue als Bandesbetrlebe. Seitdem wir in Oesterreich mit der Seipelsanierung beglückt sind, schweben unsere staatlichen Bergbaue in Tirol fortwährend in Gefahr verkauft und verpachtet zu werden. Bis jetzt ist es noch immer gelungen diese Gefahr abzu wenden. Nunmehr scheint dieser Plan neuerdings aufzutau chen, was unter den Bergbauarbeiter schwere Beunruhi gung ausgelöst hat, zumal ja bekannt

»»- und Angestelltenaustausch leichter durchführet Unser «^n. Lapper hat daher an die Tiroler Landesregierung nachstehende Eingabe gerichtet: „Die Regierung hat einen Gesetzentwurf über die Kom merzialisierung der Salinen eingebracht. Es muß mit Be fremden festgestellt 'werden, daß diese Gelegenheit nicht be nützt wurde, um die wesensgleichen Bundesmontanbetriebe, die angeblich verpachtet oder verkauft werden sollen, unter eine gemeinsame Verwaltung mit den Salinen zu bringen. Das Land Tirol und besonders die betroffenen Gemeinden

in die not wendigen Schritte eingeleitet hat, um eine günstige Lösung dieser wichtigen Angelegenheit zu erzielen. Es ist zu hof fen. daß durch diese Aktion ein Verkauf oder eine Verpach tung der Tiroler Montanbetriebe vermieden werden kann. Gelmrk rhastsbewegAW. Ir de? Sn’entatimrale« Ve»nerklckaftrdkweA««e. In nachstehender Tabelle soll aufgezeigt werden, welche Grüße die gewerkschaftlichen Organisationen in den ver schiedenen Ländern erreicht haben und in welchem Verhält- niv die Za hl der überhaupt

19
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1911/30_04_1911/ARBEI_1911_04_30_4_object_7966811.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.04.1911
Descrizione fisica: 8
in S t e r z i n g. Eine provisorische Ausstellung über das erste Halbjahr seit dem Bestände dieser Kaffe ergab eine sehr erfreuliche Entwicklung der Kasse. Wir wollen vorläufig von einer Veröffentlichung der Daten an dieser Stelle Abstand nehmen. Dafür erhalten aber die Delegierten auf dem Verbandstage einen vervielfältigten Ausweis, welcher auch in den Vereinen zur Kenntnis gebracht werden möge. —- Ein Verein ist mit den Beiträgen noch immer im Rückstände. * Arbeitsvermittlung des Landesverbandes kathol. Arbeiter vereine

und wichtiger Arbeit für die Tiroler Arbeiterbewegung zusam mengefunden. Wieder ist es die altehrwürdige Sa linenstadt Hall, in der die katholische Arbeiter schaft Tirols ihren: Delegiertentag abhält. In ihrem, mehrhundertjährigen Bestände ist sie Zeu gin gewesen von reicher und schöpferischer Kratz f Tiroler Handels- und Arbeitsfleißes. Sie iß I aber auch Zeugin geworden des Aufblühens bet f kräftigen Tiroler Arbeiterbewegung. Als Sitz - der Zentralstelle und des katholischen Arbeiten | sekretariates

. Wenn f wir es uns auch nicht verhehlen dürfen, daß un- I iere Arbeiterpresse an Zahl noch bescheiden auf- I tritt, so ist der „Arbeiter" doch durch die kräftige ! Agitation der letzten Wochen in alle Täler des [ Tiroler Landes eingezogen. Wie der Verband, I i vor allem seine Leitung, unablässig für die geisti- I gen Interessen seiner Mitglieder eingestanden I ist, so ist er auch auf materiellem Gebiete vor- ! wärts geschritten. Erst ein halbes Jahr ist seit dem Entstehen der Krankenzuschußkasse, eine t ! Frucht des letzten

und der herzlichste Dank zum Ausdruck gebracht werden: j denn nur durch seine Mühe ist es gelungen, ein so flot- tes Sprel zustande zu bringen. Kitzbühel. (Kath. Arbeiter- und Kath. Ge- 1 seilen ver ein.) Die vorgenannten Vereine hielten k am 23. April im kath. Vereinshause gemeinsam eine s Versammlung ab. Den Vorsitz in derselben führte Heer - R. Unterluggauer. Hochw. Herr Präses M. Ring!- | schwenter erstattete ein ausführliches Referat über die f erfolgvolle Tätigkeit des Landesverbandes der kath

20