988 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/10_09_1861/BZZ_1861_09_10_4_object_414656.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.09.1861
Descrizione fisica: 4
mit Fam. und Courier a. London. Dumeau mit Frau »nd Dierschaft ans Bordeaur. Schaumann mit Familie, Priv. a. Wien. Dr. Mayer a. Berlin. Sicherer. Major a. Verona. Große mit Frau und 2 Hrn. Sohne, a. Berlin, Winkler, a. Dresden und Hieber a. Wien, Kflte. Willink aus Amsterdam Müller ans Kn'mniitschau, Kempe a. Sachsen und Paulovich a. Venedig. Kflte. — Fra» Wassall mit Coriuer und Jungfer und Fräul. Liitheulaut mit Courier und Jungfer aus England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf

. Student a. Heidelberg. Sommer, k. b. Adjutant a. München. Dr. Bauer aus München. Gresser, Fabrkt. aus Lindau. Leonhardt. Prof. a. Hof. Braghiratti, Canonikns a. Mantua. Graff, Agent a. Trient Nnger mit Frau und Sohn, Priv. a. Wien. Dr. Ranne, Jurist aus Harburg. — Frau Moritsch a. München. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Dr. v. Troyer, Arzt von Klobenstein. Josef und Johann v. Ludrom a. Ala, Tacchi u. Prissaco mit Frau a. Rovereto, Kflte. Palmeri mit Gattin an» Rovereto und Schwand

» a. Wien. Professoren. Tensch, Stndeut a. Hermannstadt. Im Gasthofe zu den „zwei goldene» Schlüsseln/« Die Herren: Graf Saurma Jeltsch, kk. Kaiserjäger-Lieutenant m. Diener. Gerstenkorn, Rittmeister ans Tarnow. Dr. Tomawitz, Re- gimentSarzt ans Verona. Tschurtscheuthaler, Gastwirth a. Pergine. Aliprandi, Eigenthümer a. Lavis. Bonotti a. Strigno. Juugeder mit Frau. Oberstlieut. a. Innsbruck. Venzer, Eigenth. aus Trient. Pfeifer. Priester a. Ulten. Kaueider, B.-A.-Adjunkt a. Lana. Ber nabi a. Riva

. Muzziv «.Trient u. Tommassoui m. Fam. a. Wien, Kflte. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Pick a. MetterSdoif, Bombieri mit Frau a. Rove reto. Stefanelli a. Piano n. Segerizzi a. Rovereto, Kflte. Wewilayua a. Verona u. Vegini a. Pergine, Gutsbesitzer. Marconi, Feuerwerker a. Trient. Herrenbnrq mit Mutter, Priv. a. Berlin. Tomafi, Geo- meter a. Lavis. Böhm niit Gemahlin, Priv. a. Stettin. Zwanzig. Knnstgärtner a. Hamburg. Stanigler mit Frau. Telegrafeubeamter und Schlichter. Oberlieut. a. Innsbruck

. Rizzolli, Eigenthümer a. Lavis. — Kreszenz Bombieri mit Sohn, Ksmsgattin a. Rovereto. Im Gasthofe zur »weißen Rose.' Die Herren: Mühlbachcr, Gastwirth a. Meran. Rinaler. Privat a. Briren. Baumgartner Student a. Notz. — Frau Pauli mit Toch ter a. Pergine. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Benin, Arzt a. Nassaus. Müller, k. k. Lieutenant a. Reichenberg. Grußschup, Beamter a. Hannover. Raffi m. 2 Söhne. Schullehrer a. Strigno. Schmidt. Kaffeelier a. d. Schweiz. Detnovy a. Verona u. Teus

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/18_09_1862/BZZ_1862_09_18_4_object_409970.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.09.1862
Descrizione fisica: 4
, Gutsbesitzerin a. Lemberg. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren : v. Pritzelwitz. Rentier mit Familie a. Polen. Prock- mann, Particnlier a. Frankfurt a- M. Held a. Augsburg, Wagen- seil a. Verona, Voegel a. Dornbim, Sannicolo «. Riva, Sanoner a. Gröden, Mantovani a- Arco, Poltack ä. Wien mit Sohn. Kauf leute. Rußhard, Bräuer a. Nürnberg. Mantovani/ Privat a. Arro. Scarpa, Priester a. Arco. Drarl, Fabrikant a. Vorarlberg. Feisch, Caffetter a. Schul«. Graf Melchiori, Gutsbesitzer a. Margreid. Feuer stein

. Lithograf a. Bezau. — Madam Mayr, Rentiere mit Familie ».Dienerschaft a. Dresden. Beppi u.Julia Steger. Privatea. Briren. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Henen: Berlando mit Frau u. Sohn a. Roveredo. Assanna a. Kleß. Bengeudelli a. Kleß, Cassini a.Camassine, Sighel a.Eava- les. Altadonna a. Welschmey. Trentioi a. Welsckmetz. Perathoner a. Lawis. Pedrotti a. Male. Podetti a. Piano. Kaufleute. Ossana. Jn- fpettor a. Wien. v. G-nal. Beamter a. Bludenz. Lorenzoni, Leder händler a. Kleß. Maggio. Gutsbesitzer

a. Kleß. Ferranini, Eigen thümer a. Kleß. v. Trojer, Beamter in Pension a. Kaltem.' Terfiano. Besitzer a. Ulten, Duhn, Fabrikant a. Roveredo. WollenStorftr« Geschäftsreisender a. Wien. Pelizoni, Kamlllerer a. Görz. — Frau Nöcker, HandelSfrau a. Cavalese. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' „Die Herren: Huber. Musiklehrer a. Briren. Sperandio a. Camia. Guppo a. Margreith. Dapra a. Male, Kausieute. Landjiad. Cand. der Theol. a. Erlangen. Herant, Zimmermann a. Ml». Pitore a. Borgo. Im Gasthofe

. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Hkrren: Bortolo a. Levico. Pemardin o. Primiero. Peratoner a. Mon, Partel a. Premiro, Zanoni a. Premiro, Ferrari ä. Levico. Brolgatto a. Vegardolo. Auderea a. Begardolo. Kaufleute. Lemb Priester a. Mainz. Daiseni. Privat a. CleS. Gross. Priester a. Fassa' Mitterrntzner, Stubeut a. Briren. Fuutanna, Privat ä. Premiro Oeste a, Cavalese. Marchi, Besitzer a. Balsugano. Eggman, Gütek- «fitzer a. Sana. Hvllwarth..Mapp,rungs-Con;ipik mit Gattin a Amen. HauSegger

, Güterbesitzer a. d. Jnnthal. Stintainer. Privat a. Cles. .Daw«a.MW«^ Pnm««.. Pilser, Händler a. Mar- greith. — Orsola Sancti, Kaufmannsfrau a. Premiro. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.^ „ Die Herren : Fahohls,! Sprachlehrer mit Frau a. Württemberg. Nes. Gllterbefltzer a. Burgstall. Simone. Güterbesitzer mit Sohn a. Gromais. Zambra, Handelsmann a. Cembra. ' ^ Im Gasthofe zum „Grandl.' MU«Zr? Sch^°^ ^ Schaffler, HandelS- 2k« Gasthofe zum „Eifenhat.' M,?I? Herrn: Tichurtscheiichaler, Gärbermeifter a. Lien

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_07_1861/BZZ_1861_07_25_4_object_414865.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.07.1861
Descrizione fisica: 4
., Rutr. und Hooß, Ger.-Assessor aus Berlin. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Sarravia aus Cadore, Pontara u. Betta a. Trient. Passini a. Wälschmetz, Astte. Sartore, Goldschmied aus Rovereto. Baldo, Buchhalter aus Wälschmetz. de Violit, Rtr. a. Lyon. Mnrö. Priv. ans Hamburg. Margesin, aus Lana und Stocker a. Venedig, Untergasser. Ingenieur aus Trient. Dr. Joris. Arzt. Vanzi, Maler und Mtssaudro, L-Hrer aus Cavalese. Steger, Lebzelter a. Bruneck. Waloniski, Hdlsm., Weuzl, Wahilewski n. Senß

, Tonkünstler ilNd Bvrtkolf, Musikalienhändler, aus Sachsen. — Karol. Aempf, Ritt- incislersgattin aus Adelsberg.- Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Gräfin Dietrichsteiu mit Dienerschaft a. Steiermark. Die Herren: Gei er, Güterbesitzer a. Fiauenwald. .Kofier, Marsch-Conimissär aus Wörgl. Tegeser mit Tochter. Hutmachermeister a. Meran Fanuer, Uhrmacher a. d. Schweiz. Büchner, Pferdehändler a. Oberösterreich. Consont, Landwirth a. Donanwörth. Dick mil Frau, Musikant aus Preßnitz. — Theres

Kristipöldi a. CavaleS. Im Gasthofe znm „schwarzen Adler.' Die Herren: Kamvo. Professor a. Nürnberg. Geiser mit Frau aus Wald. Gaser aus Nlten und. Stasier aus Kopfstein. Privatier». Lauer, Kaufmann a. Bamberg. Blnnscher, Webermeister a. Jnnichen. Schneider, Kleidermacher a. Pest. Jordan mit Frau a. Wald.' Ge- wardi und Villitzo aus KleS. Planer aus Ronzone. Steppich aus Burghausen- Zwerger mit Maria Korps a. Allrei. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Hummel, Arzt a. Feldkirch. Rohregger

, Privatier a. Meran. Tedeschi a. Verona und Träsäjoni Trient^ Kaufleute. Deug, Früchtenhändler a. Schwaz. Oeder. HandelSm. a. Innsbruck. Im Gasthofe zur »goldenen Traube.' Die Herren: Seiser mit Frau, Buch- und Kunsthändler,a., Trient. Rizolli, Güterbesitzer a. Montan. Torggle: mir Tochter. Hausbesitzer a. Verona. Benetta. Eisenbahnausseher ».Venedig. Bellante/Maler «.Verona. Röggl,-Wirth a.Trient. Hanselka, Apotheker a. Stram- berg. Uray, Buchbinder a. Oberösierreich.^ ^ Im Gasthofe znm »Eisenhnt

.' Die Herren: Kirchmayr, Obsthändler a. Ried^ Zoller, Fellhändler a. Sterzing, Egger, Schmidmeister a. Stcrzing. Mazoner, Metzger ans LeiferS. ! , . . - Im Gasthofe zur »weißen Rose.' z . ... Die. Herren: Degempo, Degiorgio, I. und F. Porin, Handels leute a. Spera. . . Getreide-Preise. Trient. tk. Juli. In Oesterr. Währung: Weizen fl. Tmken ReisHaser Mün ch en , 20. Juli. (Schramie).. Dje heutige Getrcideschranne enthielt im Ganzen t0.gt3 SK-' Ah. verkauft und Lögt Sch, eiligesetzt wurden. Mittelpr

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/21_09_1861/BZZ_1861_09_21_6_object_414041.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.09.1861
Descrizione fisica: 8
a. München. Kanocz mit Familie, Advokat a. Ofen. Stmwy, Assessor a. München. Kreuser a. Cöln und Hembold a. Altenburg. Prssessonn. Nvsenaner mit Familie a. Prag und Priori a. Triest. Privatiers. Davide a. Wien. Men; a. Venedig. Baldasso mit Bruder a. Castella, Segala u. Bossi a. Rtva, Kankeute. Dranl. Fabrikant a. Flinsch. Lnhn, Handels mann a. Trieut. Peer, Caffetier a. Graubündien. Bitschen mit Frau, Casseetier a. Triest. Groll, Buchbinder a. Josefstadt. Karka, Brän- meiäec a. Brireu. Im Gasthofe

zum „schwarzen Adler/^ Herr Deller, Handelsmann a. Steiermark. — Frau Steurer mit Sohn, HaudelSfrau a. Gr»udündten. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: v. Gellmini, Güterbesiher a. Salurn. Barbarano, Professor a. Padna. Haller. Theolog a. Sterzing- Ranobiz. Priv. a. Padua. Nomani. Kfm. a. Italien. Röckl, Fabrikant a. München. Bonazi, Eisenbahn-Beamter a. Verona. Mitterwaldner a. München. Jnsolo, Sacchetto, Tolomei, Necchia, Gebrüder Dalfin und Bianchi. Studenten a. Padna. Im Gasthofe zur „Sonne

.' Die Herren: Offanna m. Fran a. Dneno, Rizzolli a. Cavalese u. Pernpruner m. Sohn a. Rovereto, Gutsbesitzer. RaSmo, Gastgeber a. Karano. Bertagnoli, Gärbermeister a. Fondo. Valentin m. Frau, Kupferschmidmeister a. Cles. Anesi m. Fran u. Tochter. Besitzer aus Trient. Gschino, Gastgeber a. Fondo. Dnka, Fabrikant a. Rovereto. Gelmi m. Tochter a. Welschmetz, GuadeSki, Noriller u. Gioseffi aus Rovereto, Klauser a. Fondo u. Oettl a. Trient. Kstt. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Weindl

a. Trient, Deola a. Riva, Dernati. Bacho mit Frau u. Zadra aus Tajo, Kaufleute. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Jsidor, Privat a. Ala. Zippliani. Gastgeber a. Cam- pidel. Pichler a. Bruneck, Dellantoni a. Primiero. Dellantonio a. Predazzo u. Modena a. Ala, Gärbermeister. Morandini, Schmid- meister a. Predazzo. Reiner u. Ebner a. Meran. Stensst a. Cavalese, Zembran, Pretli u. Tadaguelli a. Cembra. Kstt. Im Gasthofe zum ^Gisenhut.' Die Herren: Coppeletti, Privat a. Trient. Urthler. Güterbesitzer

a. Gröden. Parschal a. Briren. Gerstgrasser a. Klausen u. Schweizer a. PartschinS. Lederfabrikanten. Froner, Kfm. a. Ronzegn». Im Gasthofe zur »goldene» Traube.^ Die Herren: Caßagranda. Steinmetz, Picoli Tischlermeister a. Tn'eot. NienS, Uhreumacher ans Mecklenburg. Fischer. Perückenmachcr au» Logoß im Banat. Schlimneck m. Sohn. Baumeister a. Wien. Moser. Gastwirth a. Arco. Rubatscher. Kfm. a. Grödw, . - - G e t r e i d e - P r e i s e. Bozner Wochenmarkt vom 14. Sept. tökl pro '/»Metzen in Oest.Währ

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/27_05_1862/BZZ_1862_05_27_4_object_411016.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.05.1862
Descrizione fisica: 4
. Nr-nchl a.Bc- Biedermann a Meran. G.rard mit Schwägerin a. A,rlin. R^inie a. Genere. Heckenberger a. Meran. Kauftkuie. Rieeab-ra. GutS- deiiver a. K.,vule,e. Bolmerann. Bergn-erksktsidtr a. S-äbnra. Slav inn, a. Ljerona. Dnmber mit Familie. Eigenthümer a. d Walachei vr. ^ur. vakenrail, a. Coche a. A. Hußl. Slndent a. München. Lohe. Hofmaler n. Photograph a. Verona, v. Stein mit Frau und Die-ieifchaft. Privat -. Wien. — Fräntein Petersen. Privat a. Ham burg. Fraul. Sneihlage a. Berlin. Im „Gasthofe

Bertola, Kaufm. aus Cles. Hellensteistr Gastgeberin a. Niederdorf. Im Gasthofe zur „Sonue.' Bolgo. Eigenthümer ans Nenna. Spachholz. k. k. Oberlienteoant a. Berono. Trum, Möbel-Fabrikant und Woplpka, Aausmann aus St. Polten. Wisfi. Kaufmann aus Berona. In, Gasthofe „zum goldenen Hirsche».' Lonegg. Siienbahn-Inspektor a. Aerona. Unterhölzer. Holzschneider an» Lawrnes. Pfeifer, Priester aus Ulteu. Peandl, Sandschmid a. Saturne«. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssel«.' Bogda»,. Privat

aus Altenburg. Glassen. mit Frau Privat aus Mainz, iiiino. Aausm. aus Pergine. WaSman. Maler a. Mein Grlm, Stndirender aus Sait. Tusch mit Familie k. k. AmtS-Diener aus Saruthal. Im Gasthofe zum „schwarzen Greife«.' Paudis k. k. Oberlüut«naut au» Mantua. Moutelli, Kaufmann aus Male. Fauner, Privat au« Meran. Im Gasthofe zum „Grandl.' Haptberger. Bräubesitzer au« Nenmarkt. Perathonee. Privat au« Gröden. Seiena, Kaufm. au« Agvrdo. Hafner, Seilermeijier an? Cavalese. Guadagnini. Färber und Papierfäbnkant

aus Predazzo. Im Kasthofe zum „Eiseuhut.' Zoller. Handelsmann aus Sterzing. Kofler, Geschäftsmann au« Oberoland. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' -> Frau M-Yer) Gastgeberin a. Peschierä. Roßna. Schneidermeigerin au« Gmunden. Getreide-Preise. Boiiier WoSenmarft vom 2t. Mai 18V2 pro '/.Meken in Oeft. Wr Weizen: fl. 3.45. 3.40, Z.3S, 3.Z0. 3.25. Singest. — Verk. SSS Roggen: .. 3..tS 3.—. S.S0. 2.80. 2.70 ., — .. SSS Blrnten: „ Z.ÄZ, 3.tS. 3 l>li 3.— 2.30 . -c .. K0 Türken: „ 3.2». 3.-, 2.Ü0. 2.80, 2.74

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_09_1865/BZZ_1865_09_14_4_object_391126.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.09.1865
Descrizione fisica: 4
. Änsp. a. Triest. Sverlinga, Geschäftsr. a. Graz. Strumy, Assessor a. München, — Gräfin Bokowska a. Lemberg. Akadainc v. Pacher, Privat a. Gratz. Madame Casse a. Copenhagen. Madame Komor, Gutsbesitz. a. Podolien. Im „Gasthofe :um Mondscdeio.' Die Herren: Graf Alberti, Privat a. Novcredo. v. Egidi, Justizrath a. Coburg. v. Lenard. Fabriksdirektor a. Laibach. Huxfeld. Professor a Halle. Markir, Dr. A!ed. a. München. Pichert a. England, Götter a. Dres den, Morpnrgo a. Prag, Pratto a. Elcjz, Vonethi

. Müller, Repe titor a. Württemberg. Laib, Pfarrer a Rechberghausen. Müller a. Stankweil. Klauser, Gärbermeister a. Ca valese. Maier a. Monse. Moslem, Tischlermeister a. Innsbruck — Madame Kofler a. Salnrn. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlü > n.' Die Herren: Lutz. Professor a. Erlangen. Erler, Prof. d. Th. a. Brixen. Zehrer, Apotheker «.Berlin. Michie- lini, RechnungSrath a. Venedig. Zoner a. Fondo, Mahl a. Kältern, Riemen a. Pergine, Podetti a. Vermiglio, Tavero a. Trient, Kflt. Mayer

, Administrator a. Ansbach. Brenzinger, Architekt a. Karlsruhe. Entres, Knnstbild- hauer a. München. Luz, Maler a. Stuttgart, Mayer, Junker a. Freysing. — Gräfin Laefch, Stiftsdame a. München. Gräsin Hnndt a. München. Madam v. Seidner a. Hall. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Mahir m. Frau a. München. Hagleiter a. Meran. Steidle a. Heilbronn. Blawitz, Ingenieur a. Brixen. Bianchi a. Massa, Taddei a. Mezzolom- bardo, Kflte. „Im Easthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Guggenbichler, Jurist

a. Innsbruck. Liebe, Referendar a. Hanan. Orbandi, Kfni. a. No- garedo. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Blaß a. Padna. Gasperini a. Trienti Martelli a. Sulzberg, Fuganti a. Primiero, Rizzoli a. Carano, Girardelli a. Trient, Dcflorie a. Cavalese, Donat a. Tajo, Kflte. Facafo n. Laghiero, Großhändler a. Vicenza. Giacometti, Agent a. Belluno. — Frau San- tachi n. Frl. Marchetti a. Trient. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Hartmann, Cand. d. Theol. a. Passau. Putz u. Schmidbard

, Cand. Jnr. a. München. Im Gasthofe „zum Graudl' Die Herren: Eostner a. Cles, Dellamaria m. Frau a. Innsbruck, Infam m. Sohn a. SchlanderS HdlSl. Im Gasthofe zum „Eifcnhut.' Die Herren: Len« a. Borao, Caresia n, Stenick a. Fornaß, Kflte. Ikeater m koxea. Doinu'rötaH den 14. Septbr. 1865 Mends halv 8 Ahr. National - Concert der berühmten tiroler Alpensänger aus dem Pnsterthale, bestehend aus 6 Personen in Nationaltracht. Preise der Plätze: Sperrsitz 4V kr, Logen und Parterre 3l1 kr., Gallcrie

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/25_06_1864/BZZ_1864_06_25_8_object_400035.png
Pagina 8 di 10
Data: 25.06.1864
Descrizione fisica: 10
a, Absam, Privat. Graß a. Clnir, schart a. Linz. Sibiupp a. Feldkirch. Fns a. Verona, Barlh a. Nürnberq, Nenranter a. Wien, Schwarz a. Brunn, Treu a. München. Asttc. Meilotti a Venedia. Biibek a. Inn?binck, Rella a. Tri'cnt. Ing. Nranl a. Asch, Nillich a. Böhmen. Fabrikanten. Vardola, <!affeticr a. d. Schweiz. — Frau Gräiin Terlago a. Innsbruck. Ma dame Aouhler, Privat a. Koblenz. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: Pichler, rivat a. Innsbruck. Hofer, Fabrik- a. Tiient. v. Sl>ssaiielli Asm

. a. t?te» Frümel. a. ?ri st. Fnntana, Assistent a. Siero. ttle ß.'inan» a. München. Mel a. Briren. Striner a Cavaleie, Studierende. Balkare, k. k. Mendarmerie-Wachtmeister a. Verona. — Frau Therese Rohr Kausmaiinsg. a. Trieut. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln. Die Herren: Sterst .Ilfin. a. Bern. L?b.rer a. Jnü^bruck» Sridner a. Sterzinq, Privat. Nicolnvi a. ?e?ico, Grill ». (5astelli a. Verona, Bauulileinehol. Taber, Kajfelicr a. Male. Fischer a, Innsbruck. Im Gasthofe zum goldenen Hirschen.' Herr

Fiidl, Handelsmann a. Nürnberg. Im Gasthofe zur „goldenen Tr übe'. Die Herren: Angerer, Oberlieutenant ans Mantna. Friedrich an« Wien, Cvbi aus Fonds, Kaufleute. Willerecoy Renner o. Vvou. Ll>>ub^chkr n. >schu>te a. Krain. Bertagnolli a. Fonds, .Kjite. Tappeiucr, Buchbinder a. Verona. Im Gasthofe „zum schwarzen Zldler. Die Herren: Feraresi a Trient, Prinoth, a. Tramin, Kflte. Mair. Geschäftsreisender a. Württemberg Folie, K ämer aus Trieft. Glaser, Spitzenhändler aus Jachensthal. Im Gasthofe

zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Paternoster aus Castelsondo und v. Groen aus Rotterdanim. Dalentri, a, Trient, Floriani a. Strigno, Do- natti a. Tajo, Longhi a. Lavaron, Kflte. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Kirchlechner u Prinoth aus Meran, Senoner und Krotsche ans Prendazzo, Troger aus Desereggen, Costa aus Trient, K> usleute. Stegcr, Gastgeber anS Lorenzen. Tomassi, Eisendahnnntenlehmer aus Verona. Gfader, >A^ü.,eb<rs Sohn a. Nat^. Ladslatter u. Klein, Händler a. Desfeieggen. Verstorbene. tki

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/06_06_1863/BZZ_1863_06_06_8_object_406322.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.06.1863
Descrizione fisica: 10
. Aflte. Mitchill. Rentier-. New-York. Royi maim, Privat a. Scklefieo. Waldbair, a. Stuttgart, .Iknill, a. Wieu. Fabrikanten. Marrir. Banquier a. Enqland Beder- lunger, Pn'vat a. Pisa. Beck, a. England. Gräfin Sievers mit Tochter a. Livland. Madam Harenol a. England. Gnad, a. Innsbruck. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Haller, a. Vieeuza, Zinni, a. Meran, Hauptm. Mair k. b. Hanptm. a. München. Baron Huszar, a. Meran. v. Kempter, Präfideut a. Innsbruck. Dr. Laschan, a. Inns bruck Dr. BlaaS

. aus Fettan, Ranch, a. SchulS, Caffetiere. Kern. WirthSschn a. Tn'ent. Einsiedler, Gastwirth a Gossensaß. Jakob, Maler a. Berlin. Hubcr, Mustttehrer a. Briren. Nigglulsch, Modistin a. Meran. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Her, e»; Schleier, Hauptm. a. Tri<nt. GSnault m. Ge mahlin, Zahnarzt a. Paris. Aicht-, a. Müusti! thal, Seganizzi, o. Rovereto, Schercr mit Gemahlin, a. Innsbruck. Pantonalli. a. Venedig, Geow. a. Pergine, Trenlim, a. Trient, Bereti. a. Verona, Änio. a. BreScia. Moralti, a. Pellizano

. Kstle. Pan- toualli und Spetelli, a. Venedig, Private. Faßerl. Finanz- wach-Oberausseher a. Kihbichl. Kastellazzi, a. Trieut, Cagoli, a. Casiano, HandtlSm. Bertoloti, Kuiat a. Mekel. Giaeo- melli, Fabrikant a. Predaz,o. RaSmo. Badiuhaber a. Carano. Borgehri, Gutsbesitzer a. Mekel. Comillo, a. Trient. — Frau Baß mit Familie, a. Münsterthal. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Marzari, Ksm. a. Folgaria. Salchner, Händ ler a. Steinach. Eomi, Baumeister a. Sterziug. Blau uud Vaum

, Galamerie-Händler a. KolbuSzow. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herreu : ASperti, Krämer a. Bergamo. Saregger, Wirth a. Latsch. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Pasinoldi und Donati, Kfm. a. Udine. Poetjl, BezirkSsörster a. GlurnS. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'' Die Herren: LeiSler, Professor a. Sachsen. Avam, Jurist a. Sluttgart. Brigl. Handelsni. a. Girlan. Pernsteiner, Caffetier a. Münster. — Frau Forve, a. Sachsen. Im Gasthofe znm „schwarze» Greifen.' Die Herren: Destsriau

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/12_10_1863/BZZ_1863_10_12_4_object_404693.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.10.1863
Descrizione fisica: 4
, Inspektor a. Wien. FabriciuS, Rentier u. FabriciuS, Dr. Wed. a. Kopenhagen. Uebel, k. b Bankkassier mit Fam. u. Bamberg. Binzenzo, Besitzer a. St. Vito. Pacisico. Agent a. Trieft. Vechuta, Fabr. a. Wien. Block mit Fam. a. Eng land. Huber mit Sohn a. Roseuheim. Gedr. Belliuato a. Legnago. — Mad. Manheimer mit Sohn a. Paris. Frau Biaun mit ü«m. a. Christian«. Mad. Bar mit Tochter a. England. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Ritter v. Piombazzi. Hofrath mit Fam. a. Venedig. Reibmayr. Bez.-Borst

. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: (Zavraro, Professor a. Feltre. Dr. Froke mit Fräul. Schwester a. Wien. Dr. Görzzer aus Hermannstadt. Dr. Siebeiis, Gimnasiallehrer a. Görz. Wisser, Gimnasial- le'irer a. Trient. Schmidt a. München. Mederle a. Meran, E vli, a. Artvato. Kflte. Truogue, Haiidlungs-Agent a. BreScia. Artzler. Pfarrer a. Scheuring. Pichler, Priester a. Meran. Cumano a. Feltre. Gentil. Besitzer a. Trient. Steiner. GntS- besttzer a. Mals. Pendl. Buchbinder a. Meran. Betta, Leder händler

a. KavaleS. Moßer, HandelSm. a. Branzoll. Palba a. Trient. Cakellazzi a. T-ieut, Stocker a. Laatsch. Studierende. — Frau Elleua, LoktorS-Ga>tina. Merau. Auhmüller.Privatin a. München. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln'. Die Herren: Alanke, k. k. Oberst-Lieutenant a. Meran. Bo-l- nelli a. Veroua, Gasverini a. Avio, Kilte. Stillinz. Architekt a. Kopenhagen. Schmuck, k. k. ^ezirksförster a. Sarnthal. v. Bilas, Ober-Ichützen-Melker, Masetti, Schützenrath, Weiser, Gastgeber, KoSer, Güterbesitzer

, a. Salurn. Pfeifer, Priester a. Ulten. Seebacher. Gastgeber a. Klobenstein. Sagmeister, Gastgeber a. Kurtatsch. Preindlsberger a. SchlanderS. Marasca, Krämer a. Ala. Serteres a. lllten. Menzini a. Fondo, Händl. Pomela. Ascher, Anwater und Fischer, ans Kurtatsch, Panchklli a. Pavuieno, Veit o. Kältern, Besitz». — Enzel, Privatin a. Innsbruck. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: v. Sartori, Regm.-Arjt a. Innsbruck, v. Nossi, Stud. a. Innsbruck. Anghebeii, Priester a. Rovereto. Danner

mit Tochter a. München. Alberti u. Majoli a. Trient. Spech- tenhauser. Cvop. a. TisenS. Bensel, Pharm. Mener, Besitzer a. Strigno. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Larcher, Bauunternehmer a. Folgeria. Eula, Gastg. a. WormS. Prantner, Besitzer a. Kemmäten. Port», Kassetier a. Bern. — Maria Spiß, Händlerin a. Meran. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Beitol u. Callovini a. Fonds. Somarelli a. Moena. Speranolio a. Bone. Tozza a. Bruni Gebr, Dissenti a. Mular. Sl.ontelli

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/30_08_1862/BZZ_1862_08_30_7_object_410516.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.08.1862
Descrizione fisica: 8
. Creazzi a. Mailand. Crocco a. Rovigo. Gobbette. Besitzer mir Familie a. Ro vigo. Haller. Grnndeigenthüme: a. d Schweiz. Paus, Oberlieute- nant a. Benedig. Saracca, Lieutenant a. Venedig. Horber. LandeS- rath a. Salzburg. Henrigeu mit Gemahlin a. London. Ulrich-Gys! mit Gemahlin. Privat a. Zürich. Salvatore, Assekuraiiz-Jnspektor a. Trieft. Polocco a. Treviso. Wuufch. KaufmannSsohn a. Prag. Slborne, Studeur a. Prag. — Maria Walther, Advokaten-Wittwe a. Prag mit Sohn und Tochter. Im „Gasthofe

an» Bregenz. — Anna Kohn, Privat ans Briren. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Teiber. Rittmeister a. Briren. Gkaßner, Kymnastal- Director a Innsbruck. Tanini a. BreScia. Pellaja a. Biacio. Za- nini a. Lavis, Äaldo a. Rovereto, Kansteute. v. Gagerle. H'UPt- niann a. Mantua. Bürger, Oberanditor a. Beroua. Bartolo. Mi litarist a. Verona. Grüner, Lehrer a. Auer. Palzer, lZurat a. Fllersch. Ftlippini, Semal a. BreScia. Rafinatscka, Priester a. Atcha. vr. Gottardi, Wundarzt a. Pine. Zogatea, Zeichner

a. Pine. Schme- derer, Studireuder a. München. Nnterihiner. Spängler ä. Briren. Zm Gasthofe zum „schwarze« Adler'. Die Herren: Graf Lerchemeld m. Hofmeister a. Bayftn. Gephart mtt Tochter a. Breschia. Fischer, Reisender a. RudolkSstadt. Ruß, Handlnngskomis aus Bromberg. Kemneler HandluugSkomiS ans Breslau. Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Ritter v. Gröppe k. k. Finanz-Rath aus Bizenza. I Rittmeister Ott mit Familie, a. Mine. v. Sölder. k. k. Postoffizial aus Vicenza. Höllivarth

, Coucipist a. Innsbruck. Im Gasthofe ,,z» de» zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Höllwarth, MappirungS-Concipist »us Schwaz. Lang, aus Speier, Bellman, aus Leivzig und Augustini ans Glücksstadt. Typographen. Heindl. k. k. Einnehmer ans Hall. Taubert, Baibier aus Dressen. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Gauber, Beamter 11. Gyniuasial-Professor a. Venedig, v. Den. Polizei a. Benedig. Schöpser. Fleischhauersohn a. Retchen berg. Kares«. Privat a. Feltre. Koster. Müllermeister a. Lauen

. Schaf. Reisender a. Maurhark. Naf. Reisender Schweigen. Pe- deroti, Geschäftsreisender a. Trient. Baresgo, Güterdesitzer a. Ma>- laud. Lahuthaler, Händler a. Passeir. Mnr. GeschästSrelsender a. Sterzing. Im Gasthofe zur „goldenen Traube^ Die Herren: Uhle uud Wittich, Studierende au» Berlin. Fohrer, Kupferschmied aus Bruneck.

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/29_09_1860/BZZ_1860_09_29_6_object_418257.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.09.1860
Descrizione fisica: 6
und Uhrmacher; Prisma, Kouipaße, Lorgnetten für Herrn und Dame«, und noch viele andere optische Gegenstände. Schließlich bemerke ich noch, daß ich Stereoskope mit den verschiedenartigsten photographischen Bildern neuester Art, so wie auch photo graphische Apparate in verschiedener Größe und doppelte für Stereoskopbilder habe. Ich übernehme alle Reparaturen im optischen Fache. Logis im Gasthofe zur Kaiserkrone, Zimmer Nr. 4S, Ausenthalt S Tage. 572 2.2 1^» Optiker au« IIIm. Am 1 Oktober 18KV erfolgt

. S12 Gürtler ck: Graveur» Meischgasse Nr. 117V-. Im Hause Nr. 1W ausdcm Obstplatz ist ein mödlirteS Zimmer, und ein Pianoforte sogleich zu vermieihen. . S78 3j1 Verstorbene im Stadtbezirke Bozen. Am 27. Sept. Johann Almberger, von Riffian geb.. lediger Schnllehrer. 7<i Z. alt. an Unterleibslähmnng, im Spital. - Anna. Iv M. alt, T. de» Josef Nesch. Taglöhners, an Me- vingltl«, Fleischgasse 7S. Fremden-Liste vom 24. bis 27. September isso. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Graf v. Thun

a. Wien. Frau Schrater m. Tochter a. Wien. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Gras v. Waldersdorf Offizier a. Wies baden, m. Dinersch. v. LeyS Privat auS TauferS mit Frau, v Stöchl, KreiS-Commissär a Wien. » Stöchl, Arzt a. Wien. v. Volß auS Holstein und Simon aus Berlin. Jurist.« Engl. Forstmeister a. Briren. Thuile m. Nichte, Direktor a. Innsbruck. Bothen, Architekt a. Dresden. WehSle Künstler a. Constanz. Kozowk, Gutsbesitzer a. Rußland, v. Schaller, Jurist a. Gratz. Nudlbichler a. München

, Dörfer a Wien, Mahlknecht a. Florenz u. Neumann a. Wien, Kflt. — Frau Knorinz m. Tochter a. Estland. Im Gasthofe „zur Sonne.' Die Herren: Diez, Ministerialsekretär a. Meinigea. Zwack, Inspektor a. Meinigen. Gigola a. Gardena. SigiSdo, Besttzer a. Purßano. HauSberger a. Zillen u. Egger a. Pankratz, PrivatierS. Plattner Privatlehrer a. Pankratz. Albrecht, Beamter a. Leutuschia. Z. u. K. Egger u. Plattner, Studenten a Pankratz. Creepano, Bolloto u. Lergino a. Wälschmetz, Kflt. — Frau Mohr a. Wälschmetz

. Im Gasthof» „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Limbock a. Raab, F. u O. Alerandera. Triest, PrivatierS. Kleine, Hofrath a. Innsbruck. Zan» kowitz, Hausmeister a. Raab. Fallensteiner, Lederfabri kant a Innsbruck Stockhausen a. Köln. Selar, Professor a. Görz. Steiner a.Innsbrucku. Mozzuchetty a.Crelo, Kfl. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln'« Die Herren: v. Gemer m. Tochter, Privat a. Inns bruck. Conte, Eigenthümer a. Treviso. Unterberger, Kunsthändler a. Innsbruck m. Sohn. DobiaS, Beamter

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/04_04_1865/BZZ_1865_04_04_4_object_394494.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.04.1865
Descrizione fisica: 4
, Dannhanfer a. Innsbruck, Bumeln, a. HohenemS, Seno a. Venedig, Äflte. Im „Watldote »um Mondschein.' Die Herren: Freiherr v. Lichtenthurii « Innsbruck. D^niek, Hauptm. d. Erzh Rainer Regmt a. Male. Moser, baierischer Lieutenant a. München Gebhard, Dekan a. Kastelruth, Ehren- strasser, Priester a. Belgien. Gürtler a Bregenz u. Lenzi a. ''orgo. Kouer, Cassetier a. Griffen, Frau Burgauner a. Grölen. Im „Gasthofe jur Sonne'. Die Herren: v. Kaller, Hauptmann a. Innsbruck. Müll- dorfer, Oberlientenant a. Riva

Plaikner, Lehrer a. Mer.m. Gama, a. Deutschmetz, Sartori a. Veroua, Cerra u. Defond a. Tnent, Aliprandi a. Lavis, Negiz,i a. Borgo, Kflte. T>enk- walder a ObermaiS. Lorenzoni, Dusini u. Wieseutheiuer, a. Cles, Bertagnolli Fondo, Koch a. Äieraii, Gärber, Lepor- nm, Ingenieur u. Pinon, Gastgeber a. Pergine. Hofer Fabri kant a. Tnent. Im Gasthofe zu den „,wei goldenen Schlüssel. Die Herren: Raimvndi, Bauunternehmer a. Verona. Hart u. Dura a. Fondo, Moro a. Riva, Kflte. Frifera, Holzhändler a. Tnent

. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: v. Wollenburg. k. k Oberlieutenant a. Ofen. Fioresi, Besitzer a. P,,on. Pizzolotto a. Treviso öerreseri a Tnent. Bai, San. Farei n, Ambrofetti, Bauunternehmer a. Varese. Bisol, n Ghenisso a. Verona, Sanoner a. Fassa Bertagnoli a. Fondo. Kflte. ' ' Im Gasthofe ^um „schwarzen Greifen.' Die Herren: Franzoni. Pegoraro u Fran. Güterbesitzer a. T,ene. Besentint u. Marchell a. Nonsberg, Bertignoli a. Ca- stclsondo. Äioget a. Mori, Kflte. S enier, Metzgmn. a. Mei

- zolombardo. Frau Moritli, Besitzerin >i. Tesero. Im Gasthofe zur „goldenen Tr übe'. Die Herren: Gabrielli, Kaffetier a. Preda-,^. Briaadoi Bauunternehmer a. Predazzo. Rossi, Kleidermacherm a. Lavis. Dcpant a. Tnent, Verlantini u Bernard a. Campitel. HdlSl. Frau Malsiner Privat a. Klausen. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Petermüller. Professor der Magie mit Sohn u. Tochter a. Lmgenhart. Erlsbacher, Kausm. a. Vnema. Sandona u. Zambotti, Ingenieure a. Kollmaun. Im Gasthofe zum „Grandl

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_01_1929/AZ_1929_01_22_5_object_3246638.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.01.1929
Descrizione fisica: 8
, welche sich ab Trieste nach Karachi auf 21 Tage, nach Singapore auf 37, nach Gasthofe „Goldener Löwe'. Start 19 Uhr, Preisverteilung in dem genannten Gasthofe um 1? Uhr. 9 Uhr abends im Saale des Gasthofes „Nieder' Ball zu Gunsten des Schulpatronates. Sonntag, 19. Februar: Nodelrennen. Zusammenkunft bei dem Gasthofe „Goldener Löwe'. Abgang zu dem Orte, wo das Nennen statbfinidet 19 Uhr. Sprungwettbewerb: Mei sterschaft für die Skisahrer der Pusteria. Zu- sammenkunst in dem Gasthofe „Gold. Löwe'; stellt. Nunmehr

werden in Trieste vom Lloyd im sogenannten Verbandsverkehr Sendungen mit Durchkonossement und Umladung in Konstanti- nopel auf Dampfer der „Seiri Sefain' nach Men türkischen Häfen übernommen. Das hochstzulässige Einzelgewicht wurde mit 6 Tonnen nach Häfen des Schwarzen Meeres und mit einer halben bis dreieinhalb Tonnen Abgang zu der Lokalität, wo der Wettbewerb „ach den übrigen Häfen festgesetzt.' Vis Ende stattfindet 14 Uhr. Preisverteilung um 17 Uhr August 1929 sind neue, vort'ilhafte Raten sür m dem Gasthofe

„Goldener Löwe'. Zuckerfrachten ab Trieste nach vielen wichtigen Um 9 Uhr abends in -dem Gasthofe „Nieder' Häfen jenseits Suez geboten, so nach Suez, Ball des Dopolavoro. Die Einschreibungen zu Massaua, Aden, Karachi, Bombay, Colombo den einzelnen Wettrennen werden bis eine und Spezial-Durchsrachten nach Port Sudan, Stuirde vor dem Starte zu den Nennen ent- Aambo, Djibouti, Zeila, Berbera, Makalda usw. gegengenommen, und zwar bei Herrn Toldt Nach den Häfen Palästinas, Syriens und Cy» Gasthof „Gold. Löwe

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/24_08_1861/BZZ_1861_08_24_4_object_414449.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.08.1861
Descrizione fisica: 6
und Neschwiner AtlenS mit Bedienuuz a. England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf v. Mohr, Privatier a. Meran. Baren v. Un ter, ichler mit Familie und Hofmeister, k. bair. Kämmerer a. GalauS. R tter Giaziano v. ReSmini mit Familie und Dienerschaft k. k. .ltäinmerer a. Mantna. v. Wlndhein, StadigerichtSruth a. Magde burg. v. Trentinaglia a. Innsbruck und v. Steig a. Dresden. Pri vatier». Feigl mit Familie a. Wien. K ein und JoK a. München, Professoren. Slrnett. Rentier a. Königsberg. Veit

mit Frau aus Berlin. Vogel a. Leipzig, (5ole»lini a. Mo gio, Winternitz a. Wien, Seylel a. Glandau, Lockiin a. Chemnih uud Haße a. Crinitzdau, Kau>Ieiitc. Berg'ad, Fabrikant a. Augsburg. Tillet. NerichtS-Ralh u. Stüber, Jurist a. (Zhemix. Gabrieli. Eaffeetier a. Auronzo. Tan zer. HandlungSr. a. Prag. Freund, Student a. Innsbruck. — Frau Kannhover ui. Fani. a. AönigSbeig. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Baron v. Stückner m. Fron u. Dienersch., Gutsbe sitzer a. d. Schweiz. Hauser. Privat a. Paris

. - v. Zillen, k. k. SlaarS- anwali a. Triest. Danotii. Zuckerbäcker a. Triest. Pernprunee Mit Sohn. Kfni. a. Roveredo. Englhofer, Geschäftsreisender a. Jglau. — Frau G 'oole a. Be.lin. Im Gasthofe zu deu „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Kigler m. Frau. Wachtmeister u. Motter Kandidat a. Verona. — Fräul. Alberer a. HoheuemS. Im Gasthofe zum „Grandl.'. Die Herren: Zembolti, Kfm. a. Fonds. Wenler. Gastgeber an« Tisens. Vill, Lehrer aus Kaltem. SibenfSrcher, Seilermeister au« Meran. Im Gasthofe

zum „schwarzen Adler.' Die Herren: Braun, Arzt a. H mover. Storcher, Handelsmann a. Trient. — Frau Branlner a. Bregenz. Im Gasthause zum „fchwarzeu Greifen.' Die Herren: Harold u. Laroche, Offiziere a. München. Corandmi, Privat a. Molina. Im Gasthofe zum »Eifeuhut.' Die Herren: Kübier m. Fam. Zahnarzt Bierubach. Chileghi a. (§leS u. Teßadn a. Mosover, Kstt. Oderfrank m Tochter. Fabr,- kanl a. Taufers. Kehl. Maurer a. Reutte. Gill, Obsthändler a»S Neumarkt. Schlegel, N adler a. Kamenz. Getreide-Preise. Bozner

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/01_08_1861/BZZ_1861_08_01_4_object_414943.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.08.1861
Descrizione fisica: 4
. Rentiers a. Sagland. Seiffett. Banquier a. Leipzig. DeeSchi; Privatier a. Verona. Norrenberg a. Preußm. Hoffa a. Bedford, Jansen mit Frau a. Montjoie. Eichen^ und Seligmann a. München. Kaufleute. Perisfich Asfiflent a. Ve rona. Beveito, Ingenieur a. Friso. Mithoff mir Geschwister, Bau rath a. Hannover. Gruber, Oekonom a. Innsbruck. Baltagrati« a. Berlin. Scogia a. Venedig und Hartmann a. Feldkirch. Stud. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Freiherr v. Jarden. Privatier a. Wien. Edler von Rusfiee

a. Irland. Geschwister Mackinkag a. London. Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Taechi a. Mantuu, Duca. Munagi. Vicenza und Angeli a Tnent. Kaufleute, v. Wißenegg. Adjunkt a. Neumarkt. Veseovi. Agent a. Trient. Hauke, Wirth a. Peschiera. Hanavvel. HdlgS.-Reisender a. Triest. Im Gasthofe z« den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Wollenhanvt, geh. Justizrath a. Schlesien. Dellai, Priester a. Pressan?. Leitqeb, Eleriker a. Meran. Dr. Kiemann a. Prag. Merkel. NerichtSraih a. Leipzig. Greiff, Stadtrath

a. Dres den. Gruber a. Vorarlberg und Hanser a. Zillerthal. Handelsleute. Florian,. Kaufmann, und Eondter. Privatier, a. Strigno. Trafogl, HdlgS.-Reisender a. Dalmatien. Cavava. Zimmermann a. Castell». Zinzerle mit Schwester. Studext a. Meran. Am Gasthofe znm „schwarzen Adler.' Die Herren: Baron Asthaus. Oberlient., und Walthausen. Lieut a. Böhmen. Weiß a. Tramin und Sicher mit Sohn a. Soll. Gii-' terbesixe^ Dialer a. Bregenz und Gebrüder Zanol a. Riva. HandelS- leute Bader. Student a. Hall. Steger

, Hdl.qs.-Diener a. Bruneck. Gardol' Schwester a. d. Schweiz. Frau Tfchian a. Im Gasthofe „znm goldenen Hirschen.' „Die Herren: Wiegand a. Frankfurt. Gudauuer a. Gröden und Cristofoli -.Venedig. Kaufleute. Mibellini mit Frau. Ant a Mestre S-Ut. Jurist «.Meran. Fr-uceschi. Caffener a. Trient. Amatim'. Privatier a. Mestre. Matteuzzi, Sifenbahn-Beamter a. Padua — Walburga Meyer a. Innsbruck. Im Gasthofe znm „Grandl.' Die Herren: Weilenmann a. St. Galleo. Cembran. Kaufmann a. Cembra. — Frau Seltsam

mit Tochter a. TisenS. Im Gasthaufe znm „schwarzen Greifen.' Agent a.Wälschm-tz.. Tappe,nee mit Familie. Buchbindermeister a. Verona, Fuchs. CommiS a. Wien. Im Gasthoke zur »goldenen Traube.' Die Herren: Nach. Telegraf 'N -Auffehec a. Trient. Böh«. Pri vatier a. Wien. Klein, Fabrikant a. Wien. Plant. Student au« Tscheugls. Im Gasthofe zum »Eisenhut.' Die Herren: Bloteaer a. Trient. Bortoli a.Stnguo. Pederetti und Merli >i. Chiarno, Kaufleute. Getreide-Preise. Bre gen ,. tg Znli. Mittelpreise

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/20_08_1866/BZZ_1866_08_20_4_object_384477.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.08.1866
Descrizione fisica: 4
. Zanetti, k. k. Notar a. Lavis. Haberreiter, Oberlien- tenant u. Friedrich, Lieutenant a. Innsbruck. Ellena, Gutsbesitzer a. Merau. Zauotelli a. Levico, Tosfer a. Trieut, Nicolujfi a. Mon u. Berlauda a. Roveredo, Kflte. Fiechter, Hdlsm. a. Brixeu. Flore, Gastgeber a. Meran. v. Kaler, Stud. a. Innsbruck. Panmzza, Agent a. Trient. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln,^ Die Herren: Dr. Mafal, k. k. Landesgerichtsrath m. Familie a. Merau. Pfanndler, Schlltzenhauptmaun a. Innsbruck. Techninger

, Oberarzt a. Wien. Kirscher, k. k. Lieutenant. Fleischmann, Dr. der Med. a. Eppan. Decaspari, Besitzer a. Nogaredo. Gottardi a. Civezzano. Zanetti, Ingenieur a. Brixen. Thell a. Nomen. Gen- tilini, Ksm. a. Male. Prantl a. Silz u. Hoyd a. Ber lin, Studierende. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. ^ Die Herren: Wenni, k. k. Oberlientenant a. Ober- österreich. Zwiker, Beamter a. Chur. Winkler a. Per- gine u. Weiuardi a. Trient, Kflte. Heinberger, Gast geber a. Linz. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen

.' Die Herren: v. Schullar, k. k. Beamter a. Inns bruck. Grünwald, Hdlsm. a. Wien. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Basarich, k. k. Steuereinnehmer a. Con- dino. Lotze, Fotograf n. Nitz, Wirth a. Verona. — Frau v. Call m. Tochter a. Trient. Im Gasthofe „;»m Grandl' Die Herren: Gruber, a. Lienz u. Rizzi a. Fassa, Gastgeber. Achberger, Studierender a. Innsbruck. Im Easthof zum „Eisenhut.' Die Herren: Libri, Ingenieur a. Trient. Verzeichnis? drr m Mrrall angtkommrntll Fremdln vom 1. bis 8. August

18KK. Im Gasthofe zum Erzherzog Johann (Post.): Die Herren: Anton Erat, Kfm. von Würtemberg Viuzenz Bianchi v. Venedig. Fritz Paulus, Med.-Dr' v. Ludwigsburg. A. Heeren, Stud. Phil. v. Hamburg. Alois Bader, k. k. Bezirksförster v. Kaltem. Morstz Seidner, Geschäftsreisender a. Wien. Neuhauser, Blech waarenfabrikant v. Innsbruck. Karl Näudiz, Eisenbähn- beamter v. Stuttgart. Karl Netzger u. Jakob Jung, Ingenieure v. Württemberg. Johann Pawlick, Dr. Zur. v. Wie». Thomas Earlo, Stud. v. Cogi^ola

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.10.1866
Descrizione fisica: 4
. Am „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Graf v. Enzcnberg a. Innsbruck, Graf v. Picci a. Padua, Graf v. Fedrigotti mit Diener a. St. Pauls, Graf v. Mamming a. Wien u. Graf v. Welsch- berg mit Sohn a. Trient, Privatiere. Graf v. Giovan- nelli, k. k. Appellations-Gerichts-Rath a. Roveredo. Graf v. Aloinet a. Frankreich, Graf v. Zacowanisch m. Familie a. Buchtest, Graf v. Aeggropoola m. F milie a. d. Walachei, v. Haidner mit Frau a. Erfult, Neu» wied a Mulhoufe, Rentiere, v. Eberz a. Augsburg. Bartel

, Kauf. mannSsohn a. Cavalese. Gruber a. Condino u. Gatter« a. Borgo Valsugana, Wirthe. Lovise, Agent a. Ro» veredo. Visentainer und Dustni, Gärbermeister a. Clei. Hibler und Außerlechner, Studenten a. Fetdkirch. — Frau Lusenberger, KaufmannSfrau mit Tochter a. Me- ran. Fräul. Bombier!, KaufmannStcchter a. Roveredo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.« Die Herren: Ritter v. Alpenburg a Innsbruck u. Kargohr mit Frau a. Wien, Privatiere. Pappenberger, k. k Major in Pension mit Frau a. Verona

». Giulielmo. Assistent a. Seiletto. — Frau Wezernik, Hauptmanns-Witwe a. Verona. Frau Ostermann, Pri. vate a. Innsbruck. Frau Adame, Besitzerin mit Sohn a. Vadia. Frau Welz, Beamtensgattin mit 2 Kinder» a. Sacco. Fräulein Emilie Dengg, Private a. Inns bruck. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Nepton a. Ösen u. Hubert a. Graz, k. k. Hauptleute. WernSk, k k. Oberarzt a. Pest. Van- hesser, Bildhauer a Schoerbeck. Markt mit Familie a. Verona und Banotti a. Padua, HdlSlte Taffaz, Pri vat

a. d. Schweiz. Haubt, Agent a. München. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Chiest a. Vorsulengo, Rocho a. Val sugana, Ravelli a. Mozzano, Bisol a. Primiero, Bren- tini a. Vezzano, Cassari u. Rossarti a. Dimarano, Kflte. Morandini HdlSm. mit Schwester a. Wien. Busso, Ge. schästSreifender a. Pieve Tesino. — Frau Piazza, Kauf mannSfrau a. Predazzo. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Cricco und Bertolini, Professoren a. Feltre. Elberg, Privatier mit Familie a. Brixen. Zwick, Baumeister

mir Frau a. Meran. Zambri mit Tochter a. Predazzo, Walzl a. Meran, Kflte. Palabatfcher, HdlSm. mit Tochter a. Gröden. Hang, Maler a. München. Garimberti, Stud. a. Verona. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren: Sartori, k. k. Postmeister a. Primiero. Seeber, Apotheker a. Neumarkt. Lorenzi. Güterbesttzer a. Pergine. Werner, Gastgeber a. Klausen. Divan a. Cavalese, Croce mit 2 Töchtern a. Mo-na u.Rungaldier mit 2 Schwestern a. Gröden, Hdlslte. Brutto a. Cem- bra. — Frau Dellantonio a. Primiero. Fräul. Dell

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/29_04_1857/BZZ_1857_04_29_8_object_428781.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.04.1857
Descrizione fisica: 8
werden bestens Sorge tragen 249 2t! Gebrüder Schwarz. Bad - Eröffnung!'^ ' ^ H Vom 2li. April angefangen können täglich von Mor- ^ gens 5 Uhr bis Abends im Uhr im ^ A Gasthofe „SSthM' an der Calstr D M dahier kalte und warme Bäder in Marmor-Wannen M M gcnonimcn werden. M ^ Für gute und zweckmäßige Einrichtung sowie prompte M Bedienung wird bestens Sorge trafen M 24V 2t2 Wittwe Lonisc Eisenstecken. Vkonssto raplor Vapetsa. Der Unterfertigte gibt sich anmit die Ehre ergebenst an;n- i^eigen

, das; er wieder mit den neuesten und geschmack vollsten Mustern von Papier-Tapeten und einer großen Auswahl schöner in Qcl gemalten Fen- Yter-Rouleaux aus der bekannte:! k. k. prw. Tapetenfabrik des Herrn Josef Baningartner in Salzburg hier angekommen <st, und im Gasthofe zur Kaiserkrone wohnt. Die Bestellungen werden zu den billigsten Fabrikpreisen bestens und möglichst schnell ausgeführt. Zu geneigten Auf trägen empfiehlt sich hochachtungsvoll 55hl Geschäftsreisender von Los. Danmgartner in Sahburg. FeevjfiHLeKew

5V)«» /j ^ üi der Dominikanergasse ist ein Quartier im zwei- len Stocke rückwärts aus Jakobr zu vermietkeu. Näheres dortselbst 246 A2 Fremden-Liste vom 25. bis 28. April 1357. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Wedifchka, k. f. Förüer, Müller. HandlungSreifender, Spanier aus Wie», Alerandre und Pne ,». S. a. d. Schweiz, Laug a. Rovecedo, Kansteule. Prüller. k. k. Mogg-Beainler a. (Zger. Lang, HandlungS-Reisender a. Salzburg. Pisa, Banquier, und Scoilini, k. k. Inspektor a. Mailand. Borrel, Ober-Ingenieur a. Trient

. Storr, Gefchäfis-Rcisender a. Srnitgarl. Mav. deGrimiliiis in. Fam. ». Dienerschaft a. Frankfurt. Frau Grast» v. Kvwnacka m. Frl. Tochter n. Die nerschaft a. Lemberg. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Raufchner, Ingenieur a. Schönhof. Degasreri. Suvreudirsre aus Lavarone. ^aruieguare, Apalarcre a. Lognano. Mollini, Kaufmann u. Don Mar- cefoni, (5urar a. Trienr. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Ritter v. Massali a. Mailand und (»riftofclli m. Fam. a. d. Schweiz, Miitsbeilher. v. Atilmayr

in. T., k. k. Oberland esgerichisrath und Slercher, Hand- lungsdiener a Z rieft. Schnsler, k. k. Hanplniann a. Salzburg. Milan, a. Linz, Neubauer a. Innsbruck, Lieuienaur. Stech, Beamter a. Wie». Pevrelli a. Äreseia, Dun a. Tlrenze, Besitzer. Gissinger a. Vorarlberg, Rauh a. Linz, Äiaecm?, Dra- reUi, Kaufleute, uud Dafilla, (5asetier a. d. Schweiz. Tinazzer, t. k. Feldkaplan a. Innsbruck. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herieit: SanleUi, della Serva und Dezardo, Private. Nittuer, Musiker

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/27_07_1861/BZZ_1861_07_27_6_object_414894.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.07.1861
Descrizione fisica: 8
, Advokat a. Frankfurt. Storr auS Stuttgart und Eberl, a. Trient. Kflte. — Alerandrine v. Tarnowsky mit drei Söhnen aus Warschau. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Freiherr v. Kupfer, Priv. aus Berlin. Baron von Unterrichter, Lechner mit Fam. und SchePP, PrivaiierS a. München. Dütmaan. Prof. a. Dresden. Prinoth a. Grtden u. Mayer a. Lud- wigsbnrg, Kffte. Colli, GntSbef. a. Balle. Riefenthal, Priv. aus Bernburg. Nvalter. Musik-Dir. a. Buvenstedt. Liepold. Fbrkt an» Brünn. Domke, Fiedler

, Oekouomen u.Dr. Dütler. Jur. a. Breslau. Küruls mit Famil.. Prediger, Dr. Dülk und Dr. Leben, Aerzte, aus Berlin. Carbsson, Fbkt. a. Schweden. Morenz, HdlSrcis. a. Wien. Dr. Gutmann u. Drel.seus, Jur. a. Karlsruhe. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren : v. Ott. k. k. Oberlient. a. Berona. v. Vogel mit Gattin. Rtttergutsbes. a. München. Dr. Egelband, Philol. a. Ber lin. DillerSperger a. Nosenheim u. Lun a. Trient, HdlSlte. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: NeigeSberger

. Bäckermeister auS Verona. Schropp, Pfarrer aus Schnals. Ferrari, Martin und Bern. Gilli a. Riva und Griser a. Graz, HdlSl. Im Gasthause zum „schwarze« Greifen.' Dte Herren: Pichler, Priv. aus Meran. Mori mit Frau aus Primiero. Im Gasthofe zum „Grands.' Die Herren: Runggaldier, Asm. a. Gröden. Maßl a. Bruneck u. Baumgartner au« Lienz, Gastgeber. Kroce. Güterbefitzer a. Predazzo. Im Gasthofe zum ^Eifenhut.' Die Herren: Koffer, Ksm. a. Beranelo. Walder, HdlSm. aus Sillian. Kuppelwitser. Haufirer a. Briren

. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Pancheri, Kfm. a. Trient. Baldassau. Student a. Wien. Lanzero,-Pharmaceut a. Wie». Heltsch aus Nirdorf u. Call a. Triest, HdlSreis. — Calhar. Luterotti aus Trient. Im Gasthöfe zu den „zwei goldene« Schlüssel«.' Die Herren: v. Meyer mit Frau und Sohn, Pensionist a. Meran. Laber. Kaufmann aus Meian. Verstorbene in Bozen und GrieS. Am IS. Zuli. Anton Schrojfenegzer von Bozen, ltd. Taglöhuer ca. I. alt, an Lungenlähmung im Spital. — Josesa, Tochter des Anton Schgagoler

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/18_07_1861/BZZ_1861_07_18_6_object_414787.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.07.1861
Descrizione fisica: 6
, Dr. d. R.. Heinrich. Philolog und Heinrich. Baumeister. ».Frankfurt. Adler,Juwelier a. Wien. Schultz mit Sohn, Priv. a Hannover. I. und H. Einpfon. Jltrn. Mereweather und Alekbonie. Rtr. a. England. Mision. Priv. aus Verona. Caldi, Kfm. a. Mailand. — Mad. GreaveS mit Die nerschaft a. England. Kath Visini, LandeSraths-Gattin a. Görz. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Ritler v. Koffer. Conful aus Trieft, v. Colom. Hauptmann u. Ruttentag. Arzt, a. BreSlau. Leverenz mit Schwester. Beamter aus Berlin. Friese

und Maurer aus Meran. Priester. Ferrari aus Trient, Schweig! aus Kurtatsch und Orlandi ans Ponlon, Kflte. — Anna Rendi, Priv. a. Trieft. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Huber mit Frau, Komm^ u. StiftunaS-Verwalter a. Eppan. Franceschi mit Frau, Besitzer ans Vaddena. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Toprefani a. Plumo. Maier a. Villach. Hildebrand a. Manenberg. Kaufleute. Oberbreier», Frücht-ahändler a. Unter- maiS. Feißera, Holzhändler a. Trient. Faustin

u. Domarki, Flößer a. Salurn. Zachia mit Frau. Goldarbeiter a. Fassa. Rauch, Ober jäger aus Innsbruck. Heller und Pick, Hausierer aus Böhmen. — Klara Pelz, BeamteuS-Gattin a. Glurns. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Graf mit Frl. Schwester, Privatier aus Steinach. Zembotti und Pertagnolli, Kaufleute aus Fondo. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' ' Die Herren: v. Lohnegg und Weisel mit Frau, Eisenbahn-Jnspek- tore aus Verona. Zangerle, Holzhändler aus Briren. Neymeier. Obsthändler aus München

. Hamberger, Bräuer aus Steiermark. Schacher, Student aus Klausen. Im Gasthofe „zur goldene« Traube'. Die Herren: Bazanella, Güterbefitzer aus Trient. Weber. Kauf mann aus Cavalefe. Sambri, BräuhauSbesitzer aus Predano. Simioni, Müller a. Gfrill. Im Gasthofe zum „Eisernen Hut.' Die Herren: Degiorgio aus Spera und Ladschneider a. Gröden, Hndslte. Röggl. Wirth ans Trient. KriSan, Agent au« Zellach. Montanerini und Autiere, Musiker aus Mantua. Getreide-Preise. Innsbruck. 13. Juli. Weizen Per Star ff. 3.44

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/26_04_1862/BZZ_1862_04_26_8_object_411406.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.04.1862
Descrizione fisica: 8
a. Magdeburg. Prnfick, a. St. Petersburg. Rmhoffer, au« Wien. Preard. Rentier a. Fiuine. Pelegriui. a. Lavis. Fadanelli, a. Innsbruck. Cramer u. Laitenberger aus Folgaria. Knacit aus London, m. Frau, Comello a. Venedig, Gaufelja aus Legnami und Sateto a. Bergamo, Kaufleute. Im Gafthofe zum „Mondschein.' Jäger, Privat a. Oetzthal. Fidler a. Predazzo u. Pichler a. Trient, Ingenieure. Aschler, Kaufmann a. Linz. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Kaßlatter, Privat voll Ritten. Cöniz. Kfm. a. Wien. Faufiauer

, Gastgeber a. PiuSgau. Fuchs, Bäckermeister a. Frankfurt. Im Gasthofe zur „Sonne.' Kirchlechner m, Tochter, Badinhaber a. Ulten. Schock u. Pistor a. Wien, Tonkünstler. Modena Kfm. a. Rowigo. Benazolli m. Frau, Kfm. a. Riva. — Fräul. Prir, a. Wien. Im Easthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Depin a. Trient und Aalentini a. Cavales, Privati'rS. Haller m. Tochter, Gutsbesitzer a. Schöna. Groß. Lehrer a. Schlanders. Tirlo, a. Trieut. Cruza a. Lana, Visintini a. FaScolano, Menzin a. PröS, Paternoster

a. Foudo und Caliani a. Romeno, Kausteme. Hellene. Maler a. Dänemark. Wiss<r, Gastgeber a. Salnrn. FreneS, Organist a. Cavales. Alan, Besitzer aus KolbuSzow. Karg. Thierarzt aus Ster;»iz. Fischer. Kaffeetier a. Meran. Rigi m- Sohn, a. Tione. Treoliui, Müllermeister a. Trient. FreneS. Natursangec a. Bruneck. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Küpver, Buchdruckerei-Faktor auS Trient. LooS aus Verona und Feltaner ans Eppan, Privatiers. Schwimbacher, Kanfniana aus Verona. Lippert mit Fräulein Schwester

, Förster aus Nürnberg. Makowitz, Polljeiwachman» a. Briren. Rumel. Kupferschmied a. München. Eller, Bedienter a. Hötting. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Franchi und Rizzi aus Fondo, Gutsbesitzer. Pegger, Priester aus TfchengelS. Marcori, Sartori u. Paulo a. Verona. Mao a. MaaoSco, Bertiguoli a. Foudo, Moutelli m. Bruder auS Sole, Gröbnisch aus Caldon-z;o, Genetti a. Castelfondo» Ruchelli a. Romeno u. Dissentin a. Caverjno. Kaufleute. — Frau Zeiner a. Verona. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler

.' Griti, Baumeister m. Fam. a. Mailand. Kanofi. Kaffeetier a. d. Schweiz. Herrbamer und Kopi aus Fondo, Kaufleute. Hosfman, Student auS Lienz. Gritti m. Bruder a. Bern. Gaffer Schwied- meister a. Meran. Wartiloti m. Sohn a. Meano n. Pelegrini au« Pelu. KauAeute. Spanoli m. Fam. aus Mailand. Dali, Professor aus München. Im Gasthofe zn« Eisenhut. Pelegrini, Gaftwirth au» Laag. Pitfcheider, Kupferfchmiedmeister au« Klausen. Z-mboni, Besttzer a. Vögolo. Gusproni. Kfm.. au« Barcih. Zigolo. Metzger aus Aigo

21