7.206 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/02_07_1904/SVB_1904_07_02_4_object_1947431.png
Pagina 4 di 12
Data: 02.07.1904
Descrizione fisica: 12
überführt. Zollöeirat. Der Handelsminister hat über Vor schlag der Handels- und Gewerbekammer folgende Herren als Mitglieder des ZollbeirateS ernannt: Josef Dieffenbach, Direktor der Aktiengesellschaft sür Bereitung konservierter Früchte und Gemüse, Mit glied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Theodor Hämmerle, k. 5 Kommerzialrat, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch, Fabriksbesitzer in Wien; Hermann Hueber, Zollagent in Innsbruck; Angelo Raile, Mitglied der Handels

und Gewerbekammer in Rovereto; als Ersatzmänner: Vwzenz Bazzani, Inhaber der Firma Gaetano Baz- zani in Trient; Dr. Ant. Koffer, kaiserl. Rat, Se kretär der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck; Anton Mumelter, Weingroßhändler, öffentlicher Gesellschafter der Firma H. Mumelter und Söhne, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Anton Weiß, Gesellschafter der Firma Ge brüder Weiß in Bregenz. Generalversammlung des Deutschen und Hesterreichischen Mpenvereins in Bozen. Die Sektion Bozen versendet eben

zu Kanzlei-Offizialen der X. Rangsklasse unter Belassung auf ihren Dienstorten ernannt. — Das k. k. Handels ministerium hat die Postassistenten Raimund Mosch itz, Heinrich Platschik, Alois Haselmayr, Edler v. Fernstein und Anton Fischer in Innsbruck zu Postoffiziale ernannt. — Der Kaiser hat die Uebernahme des Oberstleutnantes Josef Ritter Attlmayr v. Meranegg des Landwehr-Jnfanterie-Negimentes Neu-Sandez Nr. 32, nach dem Ergebnisse der auf sein Ansuchen erfolgten Superarbitrierung als zum Truppendienste

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/12_12_1850/BTV_1850_12_12_3_object_2976474.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.12.1850
Descrizione fisica: 4
und Professionisten. Auf der Grundlage dieses einstimmigen Beschlusses, welcher bei seiner haltbaren Begründung von der vor gesetzten k. k. KreiSregi'cruug nicht beanständet werden konnte, hat sofort die unterzeichnete Wahlkömmission die Einleitung zur demnächst bevorstehenden Errichtung der provisorischen Handels- und Gewerbekammer nach Vor« fchrifi getroffen, und mittelst der Kundmachung im Bothen für Tirol und Vorarlberg Nr. 27Z vom 27. Nov. d. I. nur Wahlberechtigten mit dem Beisatze verständiget

vertreten sei, und deßhalb von einer Seite Anlaß genommen wurde, die Theilnahme an der Wahl zu verweigern, so erachtet es die Wahlkommission für ihre Pflicht, durch diese Ver öffentlichung die Wahlberechtigten aus dem Stande der Gewerbe »nd Professionisten über die ihnen beigebrachte irrthümliche Voraussetzung mit dem Beifügen zu beruhi gen, daß die vereinigte Handels- und Gewerbekammer für das Jahr 185» alle Interessen deS Verkehrs und der Industrie mit geeinten Kräften gleichmäßig zu vertreten

bestimmt ist, und daß es nach den Andeutungen des Hrn. HändelSministers Sache der provif. Kammer sein wird, die näheren Silirichtunqcn der künftigen Handels- und Gewerbekammer durch Berathung und vereinbarte Anträge dauernd zu gründen. Daraus ergibt sich von selbst, wie wichtig eine glück liche Wahl kenntnißrcicher und erfahrener Stimmführer aus allen Kategorien in die Kammer für >850 fei, und daß nicht die Zahl, sondern die Eigenschaft der Ge wählten hiebei den wahre» AuSschlag geben werde. Mögen

somit alle wohlgesinnte» Wahlberechtigten an dem bevorstehenden Wahlgefchäfte redlichen und thätigen Antheil nehmen. Innsbruck am Il>. Dez. l85l). Von der k. k. Wahlkommission für Bildung der HandelS- und Gewerbekammer des Junsbrucker Kreisregierungs- Bezirkes. Theater - Nachricht. Heute Donnerstag den lü. Dezember: Die Gebieterin von Sa in t-Tropez. Schauspiel in 6 Akten nach dem Französischen von Lembert. DaS Nähere enthält der Theaterzettel, welcher dem heutigen Blatte sür hier belliegt

» eine Ver sammlung von Vertrauensmännern am >6. Juli d. I. über die Art und Weise der Errichtung einer HandelS- und Gewerbekaininer für den Innsbruck» KreiSbezirk abgehakten und dabei beschlossen wurde, in die vereinigte Kammer, die nur für das Jahr 1850 bestellt wird, ohne Trennung ln Handels- und Gewerbsektionen, zekn Mitglieder und fünf Ersatzmänner zu wählen. Die Theilung der Kammer in zwei Sektionen unterblieb auS dem Grunde, weil durch die Vereinigung beider Sektionen mehr Einheit

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/08_08_1877/MEZ_1877_08_08_3_object_610891.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.08.1877
Descrizione fisica: 4
der k. k. Bezirksrichter inRatten- berg Hr. v. Lutterolti, als einstweiliger Masse verwalter Hr. Dr Vogl, Advokat in Rattenberg, bestellt, und die Wchltagfahrt auf 16. August, der AnmeldungStermin bis 16. September, die Liquidationstagfahrt auf 29. September festgesetzt. Verschiedenes. * (Für die Pariser-Weltausstellung) sind bis jetzt folgende Anmeldungen aus Tirol und Vorarlberg gemacht worden: I. Durch die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck: Leom'sche Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz. Johann Graber

. Giovanni Wois in Tajo. Handels- und Gewerbekammer i» Roveredo. Fratelli Marfilli in Roveredo. Luigi Pangrazi in Cles. Giacomo Moggio in Cles. Luigi Baisi in Brentonico. Francesco Ranzi <d Comp. in Trient. Cesare Scottoni in Trient. Antonio Kofler in Roveredo. Casfoni e Colotta in Pieve di Ledro. Leone Ruatti in Rabbi. Giuseppe Holzer in Trient. Hiacinto Tommazzolli in CleS. - Fratelli Gaetano nnd Jsidoro Tommazzolli in Cles. Francesco Lntterotti in Trient. Giuseppe B-rti in Mals. Eugenio Braga

. J.ikob Dünser, Holzerzeuger zu musikalischen Instrumenten in Feldkirch. Joh. Grünner, Beamter der Vorarl« bergerbahn in Feldkirch. Für die österreichische Abtheilung sind bei der k. k. Central-Commission in Wien bisher 2165 Anmeldungen eingelaufen. Die meisten Anmel dungen liefen durch die Wiener Handels- und Gewerbekammer als Filial - Komite für Nieder- Oesterreich ein: 111V. Daran reihe» sich die übrigen Handels- und Gewerbekammer» nach Maß gabe der Betheiligung ihrer Bezirke in nachstehen

. K. K. Forst- und Domänen- Direktion für Tirol und Vorarlberg in Inns bruck. Mathias Dialer, Lederfabrikant in Jinst. Gebrüder Reisch, Wachskerzenfabrikanten in Kuf stein. II. Durch die Handels- und Gewerbekam mer in Bozen: Ferdinand Stufleßer, Holzschnitzer in St. Ulrich. Dominik Demetz, Holzschnitzer in st. Ulrich. Ferdinand Demetz, Leiter der Hotz- schnitzschule in St. Ulrich. Sebastian Steiner, Bildhauer in Meran. Johann Steinhäuser, Marmorwerke - Besitzer zu Laas. Josef Gugler, Fotozraph in Bozen

Ueberbacher. Landesproducten-Exporteur in Bozen. L. C. Meßner in Brixen. Gebrüder Streiter. Maschinenfabrikant in Bozen. Johann Ueberbacher, Uhrmacher in Brixen. Wilhelm Seidner, Maschinpaukenfabrikant in Brixen. Franz Holzer, Tabakpfeifenfabrikant in Mahr. C. Do- manig in Brixen. Georg von Eyrl, Gutsbesitzer in Bozen. III. Von der Handels- und Gewerbe« kammer in Roveredo: L^iidwirthschaftliche Lehr anstalt in St. Michele. Giuseppe Marietti in Trient. Gewerbeschule in CleS. Ferdinand» Wolff in Trient

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/23_02_1918/BTV_1918_02_23_1_object_3054590.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.02.1918
Descrizione fisica: 2
zu verleihen gernht: das Kriegskrenz für Zivilverdienste zweiter Klasse: dein Mitglieds der Handels- und Gewerbekammer m Feldkirch Karl Huter, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer in Bozen Josef Kersch bäum er, dem Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Jnnnsbruck Dr. Friedrich M a d e r, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer m Innsbruck Franz kalter; den Titel eines Negierungsrates mit Nachsicht der Taxe: dein Ersten Sekretär der Handels- und Gewerbe kammer in Bozen, kaiserlichen

d. I. den Reichsrats- uud Landtagsabgeordneten Josef siegele zum Ersten Präsidenten des Landeskultur rates in der gefürsteten Grafschaft Tirol für die von 1918 bis 1923 dauernde Funktionsperiode aller- gnädigst zu ernennen geruht. Silva--Darouca m. p. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 14. Februar d. I. den nachgenannten Funktionären nnd Mitgliedern der Handels- und Gewerbekammern in Anerkennung ihrer Verdienste auf kriegswirtschaftlichem Gebiete aller gnädigst

sowie den Sektionsrat im Handels ministerium Dr. Laurenz Gstettner zn Ministerial räten, endlich den mit rem Titel und Eharakter eines Statthaltereirates bekleideten Bezirkshauptmann im Miniiicrinin des Innern Hieronhmns Gr.,fen Oldosredi sowie den mit dem Titel und Eha rakter eines >sektionsrates bekleideten Ministerlal- fekretär im Ministerium des Innern Rudolf Edlen vou Horrak zu Sektionsräten allergnädigst zu ernennen geruht. .Seidler m. p. In Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung wurde

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/20_06_1920/BRG_1920_06_20_7_object_752313.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1920
Descrizione fisica: 8
und Pfitscher. — Der Fahresbeitrog wurde für das laufende Jahr mit L. 6 .— bestimmt. Der Vertreter der Handels- und Gewerbekammer Bozen, Herr Ing. Garay, dankte für die freund!. Eiuladuna. der er sehr gerne gesolge sei, gab semer Freude Ausdruck, daß die Gewerbetreibenden aus eigener Jniliative zur Schaf fung eines solchen Werkes geschritten sind, das getragen vom Geiste der Solidarität den Mitgliedern zum Nutzen gereiche. Dieser Verein fülle eine große Lück: im Grwerbslebev aus und sei gerade

für den Kleingewerbetreibenden, den Klet°- kausmanu, überhaupt für den gewerbl. Mittelstand von emi nenter Bedeutung, das alle'n sichere dem Vereine etu Erstarken und eine gute Zukunft. Später wird man den Gründern einmal danken, denn die Zähigkeit und Ausdauer, mit der sie über alle Hindernisse hinweg zum Ziele sich durchgernngeu, müssen Erfolg bringen. Daß die Handels- u. Gewerbekammer Bozen und In ihr das Gewkrbeförderungstnstitut nach Mög lichkeit diese gute Sache gern fördere, brauche nicht erst eigens bemerkt

der Mitglieder und ihrer Angehörigen. (Reicher Beifall.) Der Vorsitzende dankte ihm und bat, diesen Dank auch der Handels- und Gewerbekammer zu übermitteln. Nach einer Anfrage-Erledi gung versprach der Vorsitzende dankend, das ihm seitens der ganzen Versammlung entgegeugrdrachle Vertrauen durch rege Arbeit sür die Interessen des Vereines zu recht fertigen, bat um rege Unterstützung durch den Ausschuß und daß alle Mitglieder wie nur möglich den Verein bekaunt- machen und neue Mitglieder werben, daun sei

„Geioerbebund' fand am Mittwoch abends im Forster- dräuiaale state, welche von Gewerbetreibenden aus fast allen Berufen sehr gut besucht war. Als Vertreter der Haudils- und Gewerbekammer tu Bozen war der Direktor des Gewerbe- förderuugsiustilutes, Herr Ing. Garay, anwesend. Herr Binz. Fcrtl begrüßte die An we enden im Namen des vor bereitenden Komitees und eröffaete die Versammlung. Zum Borsttzenden wurde Vtoz. Fertl einstimmig gewählt und ebenso Herr Dräsler als Protokollführer bestimmt. Der Vorsitzende

. Bruguoli, gegen das republika nische Wochenblatt „R'Scosfa' verhandelt, das den Propst beschuldigt hat, mit den Sakramenten Schacher zu treiben und den Martenktadern angerateu zu haben, ihm vou ihren Dienstherren gestohlenes Getreide zu bringen. Der Redakteur des Blattes wurde wegen Verleumdung und Beschimpfung zu 10 Monat Zuchthaus und einer Geldstrafe von 1080 Lire verurteilt. Volkswirtschaftliches. Einfuhr. Laut Mitteilung der Handels- u. Gewerbe- kammer Bozen ist den Zollämtern die Ermächtigung

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/24_12_1901/SVB_1901_12_24_3_object_2552356.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.12.1901
Descrizione fisica: 16
. Auflösung der Handels- nnd Gewerbe- Kammern. Das „Prager Abendbl.' enthält fol gende Mittheilung: Der Handelsminister hat die Auflösung der Handels- und Gewerbekammer mit 20. verfügt. Die Neuwahlen erfolgen innerhalb dreier Monate. Innsbrucker Handels- nnd Gewerbe- Kammer. Der Handelsminister hat mit Erlafs vom 6. d. die auf Grund des Gesetzes vom 29. Juni 1868 und 30. Juni 1901 verfasste neue Wahlordnung der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck genehmigt. Wichtige Entscheidung in Angelegenheit

- uud Gewerbekammer Kozen werden alle jene zur Urne schreiten, welche von 5 bis 42 Kronen Erwerbsteuer zahlen in Kategorie V, von 42 bis 600 Kronen in Kategorie L, von 600 Kronen aufwärts in Kategorie Durch die Herabsetzung des Census in Kategorie v erlangen in dieser Wählerclasse 5807 kleine Handels- und Gewerbe treibende — 600 mehr als bisher — das Wahlrecht. DerErzherzogHeinrichMilitärveteranen- verein hat sich Samstag nachmittags zum Begräb nisse des Veteranenhauptmanns Walder unter Mit nahme

» am Rennweg gelegen, soll nach Meldung Innsbrucks Blätter abgebrochen und an seiner Stelle ein Palais für den Statthalter erbaut werden. Promotion in Annsbrnck. An der Inns brucks Universität wurden die Herren Anton Kaiser aus Bregenz zum Doctor der Rechte und Johann Weber aus Altrei zum Doctor der gesammten Heil kunde promoviert. Ernennung im Mastdienste. Der Handels- minister hat den PostVerwalter Alphons Niederegger in Franzensfeste zum Oberpostverwalter in Kufstein ernannt. . Pietätvolle Ehrung

in der Meraner Bürgerschaft große Aufregung verursachte, auf die Beschwerde sührende Anfrage des Stadt magistrates beim Eisenbahn-Ministerium über die Verlegung der Betriebsleitung der Bozen-Meraner Bahn von Meran nach Untermais von dem ge nannten Ministerum die Antwort eingelaufen, die dahin lautet, dass weder die einschlägigen allge meinen Vorschriften, noch die Concession vom 11. Juni 1880, bezw. die hiezu erflossene Kund machung des Handels-Minifteriums vom 20. August 1892 noch auch die Gesellschafts

die Erhebungen bezüglich Erbauung einer Drahtseilbahn von der Vorstadt Piedicastello bei Trient nach dem aus dem Mittelgebirge gelegenen Dorfe Sardagna vor. Diese Bahn würde beim Hose Gardumi den Ausstieg nehmen, von dort nach St. Antonio führen und die Höhe von Sardagna auf der linken Seite der Ortschaft erreichen. Die Erbauung dieser Drahtseilbahn soll von einer Actiengesellschaft in Verbindung mit dem Verschöne rungsverein von Trient in Angriff genommen werden. Kei den bevorstehenden Mahlen in die Handels

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/31_05_1898/BTV_1898_05_31_3_object_2972877.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.05.1898
Descrizione fisica: 8
: Theodor Hämmerte, Fabriksbesitzer in'Wien; .Hermann Hueber, Zollagent, Bitrpräsi- dent der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck; Angela Raile, - Vieepräsident der Handels- und Ge- werbekammer in Roveredo; PaulWelponer, Reichs- raths- und LandtagSabgeordncter, Präsident der Han del»- und Gewerbekammer iu Bozen;alS Ersatzmän ner: Robert Ferrari in Trient; Dr. Anton Kosler, kaiserlicher Rath, Seeretär der Handels und Gewerbekammer in Innsbruck, Georg Nagel, Proiurist der Firma Gebrüder Weiß in Bregenz

; AloiS Tschnrtschenthaler, Conserven-Fabricant, Mitglied deri Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Vermlimres» Das Leichenbegängnis Sr. k. und k. Hoheit des durchlauchtigsten Erzherzogs Leopold hat am Samstag um 4 Uhr nachmittags in Wien in feierlicher Weise nach dem vorgeschriebenen Ceremoniell stattgefunden. Ei senbh nun glück. Am 29. ds. vormittags entgleisten 9 Waggons des früh von Wien über Brünn nach Prag abgegangenen Personenzuges der StaatS- eisenbahngesellschast in der Station Siluvka

an der Hoch schule für Bodencultur. »*» Zollbeirath. Auf Grund des Allerhöchst genehmigten Statutes des Zollbeirathes hat der k. k. Handelsminister nach Ablauf der dreijährigen Func- tionsdaner der auf Vorschlag der Handels- und Ge- werbekammern ernannten Mitglieder, beziehungsweise - Ersatzmänner, in Gemäßheit der Bestimmungen des Z 2 b. dieses Statutes die aus Grund der eingehol-' ten neueu Vorschläge sich ergebenden Ernennungen im Zollbeirathe vollzogen und u. a. in denselben berufen: als Mitglieder

hatte, ihren Abschluss fand. Aus den Vereinen. In Lnstenau (Bezirk Fcldkirch) hat sich ein Nab fahrerclub siebildet, dessen Statuten von der k. k. Statt- halterei bescheiniget worden sind. Telegraphische Depeschen. (Telegramme des Eorrespondenz-Vureau.) Klausenburg, 30. Mai. Die so. Jahreswende der Proelamiernng der Vereinigung Siebenbürgens mit Ungarn wurde heute in Anwes nheit des Handels ministers Daniel unter enthusiatischcn Ovationen für den Kaiser, an welchen ein Hnldi^nngstelegramm ab gesendet wurde, gefeiert

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_08_1925/TIR_1925_08_14_3_object_1999090.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 12
-Hegyalja. Plattensee. Szcombatheli, und von dort koinmt die Ge sellschaft direkt nach Bozen. Bozen und Lmgebmg Jer Empfang der argentinischen HanÄelsmWon in der Handels- nnd Gewerbekammer in Bozen. Im altehrwürdigen Prunksaale der Han dels- und Gewerbekammer fand gestern, 13. August, vormittags der feierliche Empfang der am Vortage in Bozen eingetroffenen argentinischen Handelsmission statt. Die Mission, welche vom argentinischen Bot schafter in Rom, Exzellenz Fernado Perez geführt ist. wurde am Tore

können. ^Näheres ist bei der Handels- und Gewerbekammer zu erfahren.) Die Rede Sr. Exzellenz Perez wurde vom Kammer-Sekretär Dr. Karl v. Braitenberg in italienischer und deutscher Sprache ver dolmetscht. Die Fremdenverkehrskommission ließ den Gästen reizende Albums und Prospekte un seres herrlichen Reisegebietes (Dolomiten- und Ortlergebiet) überreichen, die sie mit sichtlicher Freude entgegennahmen. Nach kurzer herzlicher Unterhaltung mit dem Kammerpräsidium und den geladenen Gästen verabschiedeten

sich die Mitglieder der argentinische Handelsmission, um noch vormittags mehrere industrielle Unterneh mungen in Bozen zu besichtigen. Ein Mittagessen im Hotel »Bristol'. Den fremden Gästen zu Ehren veranstal tete die Handels- und Gewerbekammer un ter Mitwirkung der Stadtgemeinde und der Fremdenverkehrskommission im Gartensalon des Hotels „Bristol' ein Mittagmahl, zu dem sich außer dem Kammerpräsidium, Präfekt Comm. Guadagnini, Unterpräfekt Graf Vit torelli. Präfekturskommissär Cav. Dr. de Steffanini. Oberst

des Merkantil- palastss vom Herrn Regierungskommissär Kerschbaumer und dem Präsidium der Kam mer erwartet und in den Festsaal geleitet. Zum Empfang hatten sich eingefunden: Präfekt Eomm. Guadagnini von Trient, Comm. Vegni, Präsident der kgl. Provin- zialkommission in Trient. Unterpräfekt Graf Vittorelli. Oberst Armelini. Präfek turskommissär Dr. de Stessanini, Handels- kammer-Vizepräsident Alois Told, mehrere ehemalige Handelskammerräte. Vertreter des Kaufmann- und Gewerbestandes, Di rektor Nachich

werde, das Interesse weiter Kreise Argentiniens für unsere Handels- und Ber- kehrsgebiete zu wecken und sicherte nach die ser Richtung hin tatkräftiges Eingreifen der von ihm geleiteten Delegation zu. Das vom Hotel „Bristol' beigestellte Menu fand die vollste Anerkennung der Banketteilnehmer. Die bei dem Bankette anwesenden Reprä sentanten der Fremdenverkehrskommission Bozen nahmen Anlaß den Führer der ar gentinischen Mission auf den Wert der An bahnung von Propagandabeziehungen zu Gunsten des Besuches unseres

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_02_1907/BRG_1907_02_02_6_object_755910.png
Pagina 6 di 16
Data: 02.02.1907
Descrizione fisica: 16
25 Preise im Gesamtbeträge von 4000 K ausgesetzt und außerdem hat die Stadt Wien und die n.-ö. Handels- und Gewerbekammer in Wien mehrere Ehrenpreise in Aussicht gestellt. Der Ein reichungstermin ist der 80. April 1907. Die näheren Bedingungen sind im Gewerbesörderungs- Jnstitute der Handels- und Eewerbekammer Bozen zu erfahren. Bewilligung zur Weiterverwendung der in Händen des Publikums befindliche» Poftauwcisuugs-Foruiularicn der frühe ren Emission zu 2 Heller. Zufolge Erlasses

des k. I. Handelsministeriums vom 25. Jänner können die in Händen des Publikums befindlichen Pojt- auweisungs-Formularien der früheren Emission (zu 2 Heller) im internen Verkehre auch nach dem 81. Jänner 1807 bis auf weiteres verwendet werden, wenn die Differenz im Verschleihpreife durch Auf- lleben einer Einheller-Frankomarke aus dem rechts seitigen Abschnitte des Postanweisungs-Formulares entrichtet wird. Mnstcrrcgistricrnngc». In den verflossenen Monaten Dezember und Jänner wurden bei der Handels- und Gewerbekammer

der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck für 1907. Der elektrische Betrieb der Zlrlbcrgdahn. Behufs Elektrisierung der Arlbergbahn hat sich die Staatsbahnverwaltung für die Strecke Innsbruck — Bregenz die Wasserkraft der Oetztaler-Ache und des Inn bei Landeck gesichert. Voraussichtlich wird erstere gewählt werden. Die Advokaten in Nordtirol. Im abge- lausenen Jahre waren im Bezirke der Advokaten- kammer für Nordtirol folgende Mitglieder einge tragen: Mit dem Amtssitze in Innsbruck: Dr. Ludwig Duregger

tz Der Handels - und Gcwcrbcvercin • Dbcrmais hat mit Dienstag, 5. Februar, abends 8 Uhr, im Restaurant „Prantl' seine Generalver- sammlrnrg. Die Frisenrgcnvsscnschaft wählte bei ihrer kürzlich stattgehabten Generalversammlung folgende Herren als Funktionäre: Genossenschaflsvorsteher: Franz Müller; Ausschuhmitglieder: Soulop, Worg, Weierle, Müller Josef; Ersatzmänner: Riedlinger, Auerhcim. Der Handels- «nd Gewerbevercin für llntcrmais hat sich am Dienstag gebildet. Es traten 48 Mitglieder

Bozen 6 Muster hinterlegt und zwar 8 Modelle von neu konstruierten Aclerpflügen durch den Schmiedmeister Karl Kamensek in Niederdorf und 8 Muster Kinderspielzeuge: Haupt mann von Köpenick, Puppenkopf mit Kappe und „Tischchen deck dich, Esel streck dich' durch den Holz- schnitzwarensabrikant Alois Rifeffer in Wolkenstein in Gröden. — Die Handels- und Gewerbetreibenden werden aufmerksam gemacht, dah die Handels- und Gewerbetammer stets bereit ist, den Parteien in Marien

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/25_11_1898/MEZ_1898_11_25_4_object_683568.png
Pagina 4 di 14
Data: 25.11.1898
Descrizione fisica: 14
, ihre Forderungen binnen vier Wochen vom 18. Nov. an so gewiß bei diesem Gerichte, Abthlg. I, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß an die zuständige auswärtige GerichtSbebörde oder die von derselben zur Uebernahme des Nach lasses legitimierte Person auSgesolgt werden würde. Merzet chniß der Prißex perten in Tirol zur Welt-Ausstellung in Pari» 13 0 0:) Anton Schumacher, Präsident der Handels- uud Gewerbekammer in Innsbruck, Chef der Wagner'schen UniverfitätS-Buchhandlung und Buchdruckerei, Heraus geber

.) Der k. k. Generalkommiflär für die Pariser Weltaus stellung hat an die Handels- und Gewerbekammer Bozen mitgetheilt, daß der Termin iür die Anmeldungen zur Theilnahme an der Pariser Weltausstellung bis 1. Dez. d. IS. verlängert worden ist. Dieser Termin gilt nunmehr als Präklusivsrist, so daß jpäter beim Generalkommissariate in Wien einlangende Anmeldungen in keiner Weise Berücksichtigung finden lönnen. Die P. T. Industriellen und Gewerbetreibend««, wtlch« di« Weltausstellung mit ihr«n Erzeugnissen noch zu beschicken

gedenken, werden deshalb «rinnert. die be züglichen Anmeldungen bis längstens 28. November d. IS. der Handels- und Gewerbekammer Bozen vor zulegen, beziehungsweise einzusenden, damit dieselben noch rechtzeitig in Wien eintreffen können. — Unter der Aegide des Freiherrn von PIcquet hat sich in Wien ein Komilö gebildet, welches GesellschastSreiseu zur Pariser Weltausstellung unter besonders günstigen Bedingungen veranstaltet. Diese Fahrten finden in den Monaten Mai bis Oktober 13L0 statt

zu 30 fl., oder halbjährlich zu 60 fl. Die näheren Bedingungen, sowie ProgrammauSzüg» lönnen durch die Handels- und Gewerbekammer Bozen gratis und sranko bezogen werden. sBel den Gemeinde rath»wahlen in Bozen) siegten im 3. Wahlkreis di« liberalen Kandidaten mit 186—203 Stimmen. E« wurden ge wählt die Herrren: Joses Rößl« r sen., Mühlen» besitz«, Josef Kerschbaum » r, Käusmann, AloiS Ob errauch jun., Gärbereibrfitzer; die Konservativen erhielten 122—136 Stimmen. Im zweiten Wahl- lörper drangen die Herrin P. Christan

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/17_02_1873/BTV_1873_02_17_2_object_3059761.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.02.1873
Descrizione fisica: 6
des Abgeord netenhauses auf die einzelnen Wahlbezirke und Wahl körper in folgender Weise: Anzahl der Großgrundbesitz. Abgeordneten 1. Erster Wahlköiper (s?tifre und Prälaten) . 1 2. Zweiter Wablkörpir ........ 4 Städte, Märkte, Jndustrinlorte, Handels- und Gewerbekammern. 1. Innsbruck. Hall, Natt^Nberg, Schwaz, Kitz- bichl, Kufsteiit, Imf:, Vils, Rentte, LandeS (A .gedair u. PersuchS): Die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck 1 2. Bozen, Ä'eran, GlurnS: Die Handels- und Gewerb-kammer

in Bo;en 1 3. Brixen, Sterzing, Klausen, Killern, Tramin, Brnneck, Jnnichen. Lienz 1 4. Tiient, El««, ivonvo, Mez^c-lombaido, LaviS, Cavalese, P.rgine 1 5. Noveredo, Mori, Arco, Riva. Ala, Borg», Levico: ^ ie Handels- und Gewerbekammer in Roveredo . . 1 Landgemeinden. Die Gerichtsbezirke: 1. Innsbruck, Mied rs, Steinach, Telfs, Hall niit dem Wahlorte Innsbruck; Sterzing mit dem Wahlorte Sterzing 1 2. Schwaz, Fügen, Zell mit dem Wahlorte Schwaz; Kufstein, Rattenberg mit dem Wahlorte Kufstein; Kitzbnchl,Hopfgarten

3 Abgeordnete und zwar auf: ' Städte und Märkte, Handels- und Ge- tverbeLaulUler 1. Bregen;, Feldkirch Blndenz. Dornbirn: Die Handels« und Gewerbekammer in Feldkirch . 1 Landgenteindett. Die Gerichtsbezirke: 1. Bregenz, Bregenzerwald, Dornbirn mit dem Wahlorte Bregen; 1 2.- Feldkirch mit dem Wahlorte Fclokirch; Bludenz, - Montafon mit dem Wahlorte Bludenz . >^ 1 Diese Wahlordnung, welche die Negierung in der Gefetzeüvorlage auf den Tisch des'HaufeS nieder gelegt hat, soll laut Art. II des Gesetzentwurfes

haben, von denen auf die gefürstete Grafschaft Tirol 13, und auf das Land Vorarlberg 3 entfallen. Der Z. 7 dieser GcsctzcSvorlage hält die in jedem Lande bestehenden Wählerllassen dcS Großgrundbesitzes, der HSchstbestenerten in Dalmaticn, des adeligen große.» Grundbesitzes samiiit den im 8- 3 l. der LandcSord- rmng bezeichneten Personen in Tirol; der Städte Märlte'-und Jndustrialorte, der Handels- und Ge- werbclammern nnd der Landgemeinden aufrecht. Die Verthettnng der in jeder Wählerklasse zn wäh lende

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_10_1850/BTV_1850_10_03_2_object_2975910.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.10.1850
Descrizione fisica: 4
, dann die Grafen Thun und Cefarini ge wählt. Breaenz, 30. Sept. Heute erfolgte hier die förm liche Konstitnirung der vorarlbcrgifchen Handels, und Gewerbekammer durch den Hrn. Krcisprästdenteu, der die erschienenen Mitglieder »nv Ersatzmänner mit einer passenden Ansprache begrüßte, nnd denselben ihre nunmehr übernommenen Verpflichtungen an das Herz legte. Gleich darauf ersolate über Wunsch der Handels- nnd Gewerbekammer die Wahl ihrer Vorstellung unter der Leitung des s. f. Wahlkommissärs, als deren Ergebniß

alle Mitglieder der Handels- und Gewerbe- kammer, namentlich jene ans dem Bezirke Vludenz mit geringerem Zeit- nnd Kostenanswandc sich nach Feld kirch als nach Bregeuz begeben können, dann daß Feld kirch überhaupt im Zentrum, der in Vorarlberg so wich tigen Fabrikation liegt, und »»dlich von alle» lb Mit gliedern der Handels - und Gewerbekammer (mir Sitt schluß der S Ersatzmänner? nnr «in einziges seinen Wohnsitz in Bregen; hat. Es steht nnn die Entschei dung des hohen Ministeriums über diese Bitte

sich darstellte, daß Hr. Karl Ganakl (ans der Gewerbe- Sektion) einstimmig als Präsident, und Hr. Andreas .Minder (aus der Haudels-Sektion) fast einstimmig als ViceprZsident erwählt wurde, welche Wahl nnr noch der Genehmigung des h. Handelsministeriums unterliegt. Die erste Bitte, welche die neue Handels- und Ge- werbekammcr einstimmig an das b. Handelsministerium stellte, war die Verlegung ihres für Bregcnz bestimmten Sitzes nach Feldkirch. Als Gründe dafür wurden angegeben, der Umstand, daß fast

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/19_02_1872/BZZ_1872_02_19_3_object_455577.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.02.1872
Descrizione fisica: 4
. Präsident: Der Herr Präsident der HandelS- und Gewerbekammer in Roveredo. Vicepräsi» denten: Der Herr Präsident der LandwirtqschaftS- Gijellschast in Tnent. Der Herr Präsident der Land- wirthschaftS-Gesellschast in Roveredo. Mitglic- d er: Der Herr t. t. Bezirkshauptmann in Rove redo. Der Herr Bürgermeister in Roveredo. Der Herr Direktor der Oberrealschule in Roveredo. Der Herr Präsident der enologischen Gesellschaft i« Trient. Der Herr Präsident der Zocivr^ a>»i-»tivk in Trient. Herr Johann

Candelperger, Handelsmann. Herr Philipp Chimelli, Fabrikant in Pergine. Herr Johann o. Eobelli, Handelsmann. Herr Ferdinand Graf Confolati, Gutsbesitzer und Mitglied des Her renhauses. Herr Simon Freiherr v. Cresseri. k. k. KreiS^erichtSrath in Pension in Calliano. Herr Fi- deli» Figarolli (Paris 1867). Herr Philipp Jacob. Handelsmann. Herr Leopold Lenzi. Vicepräsideoe der Handels- und Gewerbekammer in Nooeredo, Herr Peter Ritter v- Malsatti in Ala. Herr Angelu» Mar- silli, HandelSirann (London 1362). Herr

, Advokat in Trient. IV. AusstelluugS-Commissio» in Feldkirch. Präsident: Der Herr Präsident der Handels« und Gewerbekammer in Feldkirch. Vice Präsident: Der k. k. Bezirkshauptmann in Feldkirch Mitglie der: Der Herr Präsident deS k. t- KreiSgerichte» in Feldkirch. Der Herr F nanzbezirkS-Direktor irr- Feldkirch. Der Herr Bürgermeister der Stadt Feld» kirch. Der Herr Direktor des Gymnasiums in Feld» kirch. Der Herr Direktor der Lehrer Fortbildung»- Schule in Bregenz. Der Herr Präsident

Commissionen in der aus den nachstehenden Verzeichnissen ersichtlichen Zusammen setzung die Allerhöchste Genehmigung allergnädigst zu ertheilen geruht: I. AnsstelluugS-Commiffiou in Innsbruck. Präsident: Se. Excellenz der Statthalter in Tirol und Boralberg. V icepr äsi den ten: Der Herr k. k. erste Statthaltereirath in Innsbruck, Der Herr Präsident der Jnnsbrucker Handels- und Ge werbekammer. Mitglieder: Der Herr Landes hauptmann von Tirol. Der Herr OberlandeSgerichtS- Präsident in Tirol. Der Herr Finanz

von Wolsfberg» k. t. Förster in Feldkirch. - Der Handelsminister hat der Wahl des Kurt Ganahl zum Präsidenten und veS I. I. G ohnr. zum Vicepräsidenten der Handels- und Gewerbekam« mer zu Feldkirch für da» Jahr 1872 die BcstätiguilA ertheilt. (Theater in Bozeu.) Die gestrige Vorstellung der' „beiden Schützen' von Lortzing war zwar nicht so zahlreich besucht, wie die erste, sie befriedigte i-soch», durch eine noch mehr abgerundete und oeroollkommte- Aufführung in höherem Grade, als diese. Herr W art

19