716 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_05_1924/TIR_1924_05_03_5_object_1992626.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.05.1924
Descrizione fisica: 12
Elektrizitätswerkes den Tpott mit der Stallaterne antun läßt! Wie lange noch? in Raiffeisenkassa Lana. Am 13. April sand u» Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Vollversanimlimg der Raiffeisenkassa Lana stclr. weiche sehr gut besucht war. Der Ge- !cha-:sberichr über das Rechnungsjahr 1923 weist ein günstiges Ergebnis auf. Die Iah- resrechnung zeigt einen Umsatz von 53.5 Mil lionen Lire, gegenüber 48 Millionen Lire im Jahre I9ZZ, die Buchungsposten sind von 17>.si»0 auf 1,8.600 gestiegen. Infolge des schlechten

, nur Samstag nachmittags bleibt die Kaffa geschloffen. Der in jeder Hin sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen MÄ zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana ihrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithelfen werd, daß die Raiffeisenkassa Lana. die in den letzten 10 Iahren einen ganz außerordentlichen Aufschwung genom men

hat und eine der größten Raiffeifenkas- sen unseres Gebietes ist, auch weiterhin ihre Ausgabe zum Nutzen der Allgemeinheit er füllen kann. m Der Iloriaai-Sonntag ia Lana bringt Bormittag die übliche Floriani-Feier der frei willigen Feuerwehr. Nachmittag veranstaltet die Lanaer Bürgerkapelle ein Freikonzert beim Forfterdräu in Oberlana. v Beunruhigung in der Bevölkerung. Saas. 2. Mai. Seit den jüngsten Bränden ist die Bevölkerung iehr beunruhigt. Die Feuer- wehrgeräce stehen ständig bereit und die Feuerwehr hält Wache

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_4_object_2531189.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.09.1905
Descrizione fisica: 10
von Stams unter Assi stenz vor. Die Feier, an der zahlreiche Honoratioren des Kurbezirkes teilnahmen, endete mit einer Be wirtung der Festgäste. — Im Deutschordenskonvente zu Lana liegt der hochw. Herr ?. Ludwig Miede- mayr, der durch 17 Jahre in Lengmoos und letzthin in St. Leonhard in Passeier segensreich wirkte, schwer krank darnieder. Seine Mitbrüder und Be kannten werden um das Gebet ersucht, -r- Der katholische Meister- und Arbeiterverein in Lana hat in dem hochw. Herrn?. Siegsried Pertoll

zunächst in die Fischer häuser gebracht. Die Bevölkerung atmet erleichtert auf, daß endlich die Leiche des unglücklichen Mäd chens, das sich in hochschwangerem Zustande be fand, gesunden wurde. Man hofft nun den ruch losen Mörder bald der Tat überführen zu können. — Der Deutschordenskonvent in Lana plant, wie bekannt, den Umbau und die Ausgestaltung des Konventsgebäudes, den.Bau einer Stiftskirche, die Anlage eines Friedhofes ?c. Sr. k. u. k. Hoheit dem Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen wurden

bei seiner letzten Anwesenheit in Lana die diesbe züglichen Pläne vorgelegt, welche die Zustimmung des hohen Herrn fanden. Lana, 14. September. (Todesfall.) Im hiesigen Deutschordenspriester-Konvente starb heute nach langem Leiden der hochw. ?.Ludwig Wiede- mayr. Der Verstorbene wurde im Jahre 1858 zu Kartitsch geboren. Er studierte in Brixen und Bozen und trat 1379 in den Deutschen Ritter orden. Am 23. März 1884 wurde er zum Priester geweiht Er wirkte dann als Kooperator und Katechet m Lana, als Schulbenefiziat

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

Lackner, Schwaz, Johann Pän, Bozen, Ferd. Stussleser, St- Ulrich, Eduard Paltis, Welschnofen, Jsidor Mauracher, Schwaz, Karl Maldoner. Lana, . Franz Gritzbach, Meran, Alois Kroll, Brixen, Matth. Ladurner, Algund, Rudolf Äußerer, Eppan, Alois Kreidl, Steinach, Simon Adler, Achental, Johann Baur, Tirol, Anton Prader, Lasen, Jgn. Gritsch, Meran. Josef Ladurner, Algund, Hermann Schwarz» Hall, Franz Verdorfer, Tirol, Peter Seeder, Mauls, Karl Schär, Meran, Alois KrSll, Brixen, Franz Ritzl, Fügen, Georg

, Josef Eberle, Navis, Joses Theiner, Algund, Ferd- Stussleser, St. Ulrich, Josef Fiechtner, Hötting, Jost Egger, Meran, Johann Haller, Meran, Michael Senn jun., Meran, Leopold Rauch, JnnSbruck. Michael Meßner, Schwaz, Peter Bergmann, Bregenz. Karl Nägele» Meran, Anton Farmer, Meran, Anton Büchele, Bregenz, Josef Eberle, Navis, Anton Götsch, Meran. Josef Wagner, Meran, Seb. Breitenberger, Lana, Urban Pedroß, Meran, Dr. HanS Haller, St. Wallburg, Karl Nägele, Meran, Johann Pupp, Bahrn, Anton Geiger

Kuppelwieser, St. Pankraz, Anton Tomann, Wörgl, Josef Tammerle, Möl- ten, Josef Pattis, Welschnofen, Julius Steinkeller. Bozen, P-ter Seeber, Mauls, Baron v- Fei itzfch, Berlin, Franz Widter. Schwechat, Jobanst Prem, Mayrhofen» Pirmin Steinlechner. Schwaz, Anton Schmiedt, Gries bei Bozen, Dr- Hans Haller, St. Wolburg, Franz Gritzbach, Meran, Matth- Ladurner, Algund, Ernst Boscaroili, Meran, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Mößner, Schwaz, Mich- Senn jun-» Meran, Karl Maldoner, Lana, Hans Haller, Meran, Andrä

Marsoner, St- Pankraz, Rudolf Äußerer, Eppan, Baron v- Goldegg, Partschins, Josef Theiner, Algund, Peter Pat» tis, Bozen, Hermann Hörtnagel. Steinach a- B. Franz Saltuari, Bozen, Franz Stander, Lana, Josef Kaserer, Partschins, Josef Eberle, Navis, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Ferdinand Wilhelm, Neunkiriden, Josek Pernter, Auer, Seb- Breitenberger, Lana, Ferdinand Stussleser, St- Ulrich, Johann Pan, Bozen- f. £cfei«fsftf»n& Aisnnd. Soun- tag, 17. Mai, Schützengabeu-Schießen. Briefkasten

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/21_06_1905/MEZ_1905_06_21_4_object_643997.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.06.1905
Descrizione fisica: 12
ihm ersterer nicht faul mit einem Stein so lange den hitzigen Schädel aus, bis er den Finger halb durch gebissen fahren ließ. (Lanas Aufschwung.) Von dort schreibt man uns: Wer das au; einer Qüoräne gelegene Lana vor 10 Jahren gesehen und sichs angeschaut — es weht zwar noch dieselbe Luft, er kennt es heute doch nicht mehr. Vor eben dieser Zeit war es kaum dem ?!amen nach gekannt, und manches Postpaket wanderte nach seiner Namens schwester, nach Lana in Böhmen. Seit dieser Zeit ist nun vieles, vieles

anders geworden, es ist endlich der liebliche Ort, der so reizend und schön gelegen und von Gottes- Natur so reich bedacht wurde, durch tatkräftige, vpserwillige Und ihre Ziele zu erstreben suchende Bürger ctus seiner ehemaLgen Versumpfung Md Lethargie heraus getreten -und hat energisch die Stufen des Fort schrittes erklommen. Lana besitzt nun schon seit zMiem halben Dezennium eine Hochdruckwtlsser- leitung, die trotz seinerzeitiger gegenteiliger An sicht Mancher vortrefflich funktioniert, wenn auch leider

die Kosten den eigentlichen Voranschlag um das Doppelte überstiegen. Und die alte, auch sast nur dem Namen nach bekannte wildroman tische Gaulschlucht mit ihrer wild durchlebenden Falschauer zeigt heute ein viel freundlicheres Ge sicht, bequeme W^e führen dahin mnd ein Heines, niedliches elektrisches Werk> welches auch die Kraft Kur Tram Lana-Äöeran zu liefexn bestimmt ist, von einem hiesigen jungen, strebsamen Bürger erbaut, verscheucht durch tadelloses Licht . so manchen nächtlichen Unfug, der so gerne

hinanzieht, welsche Name zu lesen, während man die Jahr einzig, reizende Ausblicke auf: Nah und Fern er- Hunderte alte Bezeichnung Kalteichrunn vergeb öffnend, die aber, wie man hört, leider einige lich sucht, und Viu. zier ?rocleuu heißt es am Unterbrechung im Bau erdulden mußi. Auf der Wegweiser am Hotel. Die Sache ist auch für wichtigen Strecke der Straße zwischen Lana und den Wirtschastspächter nicht von Vorteil, weil es Meran, deren bisheriger Zustand unter aller unsere gut deutschen Einwohner

verschmähen, in Kritik ivar, herrscht auch enrsige Bautätigkeit, wo- das Gasthaus mit den aufdringlichen nicht- zu die opferwillige», fortschrittlich gesinnten Ge- deutschen Aufschriften z'u.gehen. Hier begreift man meinden Lana uttd Tschenns vorschußweise dem diese nationale Gleichgiltigkeit der neuen Besitzer Lande das nötige Kleingeld vorstreckten, und auf deren 8 ru breitem Rücken nun auch die nach der ablehnenden Haltung der Gemeinde durch eine Aktiengesellschaft ins Leben gerufene, leider

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/14_06_1921/TIR_1921_06_14_4_object_1977836.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.06.1921
Descrizione fisica: 8
von Gästen eingc den, die zum besten Abschlüsse des sci)Lnen ü NQ<i> Kräften beitrugen. Das Komitee des Denk mals. das die Nachseier veranstalt?te, hatte sni -i, solch hohes Ergebnis nicht erwartet und mit L«,-!! ?- digung und ..ganz beruhigt' sieht es sämtliche Aus- lagen gedeckt und noch einen kleinen Ueberschuf- d« zu. der zur Erhaltung des Denkmaies verwende! wird. Dsd ZMklerbad in Alte«. Ab 11. Juni täglich?, direkter Wagenverkehr: ab Lana 3 Uhr nachm. ab Mitterbad 8 Uhr früh. Fahrzeit 2 Stunden

. So sollen bereits aw 4. Juni über 400 Personen die würzige s 2' enlufl des Joches genossen haben. Am vergangenen Ämn- tag konzertierte beim Seehos die kleine Maringer Kapelle. Die einfache Fahrt nnt der Schnellbahn beträgt für Einheimische an Wochentagen 2.59 Äre, an Sonntagen ist ein Zuschlag von 50 Pro,',cut. Einweihung des Kriegerdenkmales in Lana. Aus Lana wird uns geschrieben: Der 12. Juni war für Lana ein Tag, der gewiß der ganzen Bevöl kerung in ehrwürdiger Erinnerung bleiben wird- Es galt

, die gefallenen Krieger von Lana durch die Einweihung des Denkmals an der Pfarrkirche zu feiern. Was nur immer gehen kante, machte sich auf nach Niederlana zu dieser Feier. Um 3 Uhr früh wurde ein feierliches Requiem mit Libero ge' halten, hierauf wurde beim Denkmal von 6 Schul' lindern sehr sinnreiche und schöne Gedichte vorge« tragen. Die AniLr-ache^tiÄt der DeutUordenssnt«

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/14_10_1896/MEZ_1896_10_14_4_object_660493.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.10.1896
Descrizione fisica: 12
Straßen auch nix .besser!' lEinen traulichen Anblick) gewähren die in dem unter der Zenvburg liegenden Theile der Gilsanlage aus dem Pflanzendickicht spähenden zwei Rehe und Hosen. Die Thierchen, obwohl erst heute dorthin versetzt, find schon ganz heimisch und find dem Schutze des Publikums empfohlen: Nichts für Jäger, denn sie find — von Thon! sAuS Lana) theilt man uns mit: Ja der stark besuchten Generalversammlung des politischen Vereines der Steuerzahler im GerichtSbezirke Lana, welche beim

Oberwirth in Lana Sonntag, den 11. Oktober, stattfand, wurde der Gründer dieses Bereines und seitherige Obmann desselben Georg Margesin, Prof. i. P., zum BereinSobmann und Mathias Reich, Gagaser- bauer zum Obmannstellvertreter gewählt. Bei der Be sprechung der baldigen allgemeinen ReichSrathSwahlen belobte der BereinSobmann mit Nachdruck die Wahl der Wahlmänner auS der Zahl der BereiuSmitglieder zur Zeit der letzten LandtagSwahlen, brandmarkte ober mit noch viel schärferem Nachdruck, daß entgegen

aller Tenderz und allen Ziele» des Vereines diese Wahl männer für die entschiedensten und heftigsten Gegner der BereinSbestrebungen ihre Stimmen abgegtben haben, anstatt wenigstens zum lauten Proteste gegen die seit herige .BerwirthschaftSpolitik' und zum Beweise, daß man in der großen Gemeinde Lana endlich einmal eine andere, vernünftige, sparsame, einfache und billige WirthschaftSpolitik haben will, wenn auch allein die in der vorigjährige» Versammlung aufgestellten Kan didaten, nämlich den BereinSobmann

G. Margesin, k. k. Pros. i. P. und Gutsbesitzer und den Gagaferbauer Mathias Reich alS Landtagsabgeordnete zu wählen. Für die nächsten allgemeinen ReichSrathSwahlen nahm die Versammlung in entschiedenster Weise aus den an gedeuteten Gründen Stellung. Dem bisherigen Abge ordneten F. Zallinger wurde das denkbar schärfst« Miß- trauen ausgesprochen und der VereiiSobmann Georg Margesin, t. I. Professor i. P. und Gutsbesitzer in Lana, sowohl als Kandidat sür die RelchSrathSwahl auS den Landgemeinden

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/15_08_1906/BRG_1906_08_15_5_object_752066.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.08.1906
Descrizione fisica: 12
wird dort die Fastenpredigten hallen; P. Elias kommt nach Neumarkt als Prediger i» Margreid; P. Thaddaeus kommt nach Tarasp- Schuls. — Ried: P. Emerich kommt nach Imst als Festtags-Prediger und Regelpater; P. Johannes Damascenus nach Kihbühel. — Bozen: I\ Man- suet kommt nach Imst; P. Evarist nach Bezau; P. Amat nach Kitzbühel; P. Bernard nach Klausen; P. Januarius nach Tarasp; I\ Rupert nach Inns- druck. — Neumarkt: P. Clemens kommt nach Eppan als Vikar; P. Aurelian nach Briren; P. Johann Capistranus nach Lana

als Pfarrprediger. — Eppan: P. Bartolomeus kommt nach Werfen als Superior; P. Cyprian kommt nach Radstadt als Guardian und Sonntags - Prediger; P. Vigil wird Prediger in St. Michael; P. Erhard kommt nach Lana. — Schlanders: P. Florentin kommt nach Lana. — Lana: I\ Peregrin nach Eppan als Guardian und Prediger in St. Pauls; P. Nikolaus nach Neumarkt als Prediger in Tramin; P. Joachim nach Schlanders. — Klausen: P. Franz Josef nach Feldkirch; P. Jakob von Marchia geht auf Mission nach Indien. — Feldkirch

: P. Philipp Ben. kommt als Guardian und Pfarrprediger nach Bludenz; P. Iosue kommt nach Dornbirn als Sonntags-Frühprediger. — Kitzbühel: P. Hiero- nimus Aemil. kommt als Guardian und Regelpater nach Lana; P. Patricius wird in Kitzbühel Guardian; P. Eligius kommt nach Nadstadt. — Ried in Oberösterreich: P. Wunibald kommt nach Mals. — Werfen in Salzburg: P. Barnabas kommt nach Kitzbühel als Vikar und Regelpater. — Tarasp, Graubünden: P. Venantius kommt nach Eppan; P. Geminian kommt nach Sterzing. — P. Cajus

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_11_1924/TIR_1924_11_10_4_object_1995171.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.11.1924
Descrizione fisica: 8
, so daß d'e Verlustträgerin wieder zu ihrem Gelde kam. m Ueberfohren wurde am 9. November abends in der Postgassc in Meran eine ältere Frau von einem Radfahrer. Die Frau stürzte und erlitt an den Händen und Füßen leich ter« Verletzungen. m Ein Riesenkrautkopf, der nicht weniger als 10 Kilo wog, wurde dieser Tage aus dem Garten des Kaufmannes Zeno Plack in Al gund eingeheimst. Das Prachtstück oerdient auf eine Ausstellung zu kommen. m Was alles gestohlen wird. Lana. Ein Hiesiger Gewerbetreibender

hatte vor seinem Hause vier große neue Steigen stehen, wie sie u. a. benutzt werden, um mit Kälbern zu Markte zu fahren. Eine von diesen Steigen ist in einer Nacht Ende der letzten Woche ver schwunden. Der nächtliche Entführer hatte es dabei so eilig, daß er vergaß, um die Höhe der Leihgebühr zu fragen. m Die Wassergrabungen am vigiljoch. Lana. 9. Nov. Unterhalb des Iocherhauses wird nun fleißig nach Wasser gegraben, denn der Rutengänger Heinemann, bei uns Wasser- schmecker genannt, versicherte

vom Schuldienste allgemein bedauert wird. Sfsene Anfrage an den Direttore didattico der SnabeuvM schule ia Lana. Herr Direktor! Sie kennen den §17^ Schulverordnung vom 24. Oktober 19ZZ. ^ der Schulbehörde, also auch Ihnen. streng st en Pflicht macht, in den italienisch gewordenen Schulklafsen, doz s,^ bei uns die 1. und 2. Klasse, den übrigen U> terrichtsstunden vier deutsche Unterrichts,tu?, den beizufügen. Unsere Kinder besuchen einen Monat die pflichtgemäße italienisch, Schule und dennoch ist ihnen bisher

. Deutschstunden auch tatsächlich wie a.idw wärts raschesten? einführen oder zwingen ö« uns zu weiteren Schritten bei Ahrer vorzi. setzten Behörde? Mehrere Eltern von Lana. Der Verletzung erlegen. Schlanker s, 8. November. Die Verletzung, die sich der pensionier» Carabinieri-Korporal Georg Merlo — wi bereits berichtet — am 3. November in sM> mörderischer Absicht mit einem Revolver bei gebracht hatte, erwies sich von schwererer Nc- tur, als man anfänglich glaubte; es haM sich nicht, wie es hieß

21