1.141 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_04_1937/AZ_1937_04_11_3_object_2636638.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.04.1937
Descrizione fisica: 8
du in London?' Das kluge Gesicht des Angeredeten verzog sich zu einein Lächeln: „Der Boden in Stratford ist augenblicklich zu heiß für mich, Richard.' Richard Field durchfuhr ein heftiger Schreck. „Du brauchst doch nicht etwa Furcht vor dem Gal gen zu haben, William?' „Unsinn', sagte der und setzte sich rittlings auf einen der Tische, die voller Papiere, Druckbuch staben und Einbände waren. „Ein Spottgedicht auf Sir Thomas Lucy von Charterst ist mein ganzes Verbrechen.' Der Blichdrucker schüttelte den Kopf

zurückgeblieben war, schuldig, denn er hoffte auf eine gute bürgerliche Existenz für den Ruhe losen. — Aber eines Tages war William fort. Field schickte den Lehrling vom Setzkasten weg, ihn zu suchen. Der Junge durchforschte alle Gasthöfe Londons, er vergaß weder „Das goldene Kreuz' noch den „Wilden Schweinskopf' in Eastcheap, aber der junge Fremde aus Stratford blieb ver schwunden. Am späten Nachmittag begab sich Richard auf die Fahndung nach dem Freund. Als er an der Theaterbude vorbeikam, wo augenblicklich

zu halten. Als er Field auf sich zukommen sah, lachte er laut und spitzbübisch. „Nun', rief er, „hast du dein schwarzes Schaf gefunden, Richard? Ich bitte dich, geh heim, es ist verlorene Mühe, mich halten zu wollen, du siehst, ich habe keine Talent zum bra ven Handwertsmeister und Stubenhocker.' „Aber, um Himmelswillen, was tust du hier?' fragte der verdutzte Field. „Verdammt!' schrie Shakespeare und zerrte einen Gaul, der, gerade von einem vorüberrau- schenden Frauenkleid gestreift, wieder zu steigen

. Das Getümmel war ruhiger geworden, die Pferde sänftigten sich und standen still. Die Kut scher und Reitknechte saßen auf den Stufen des Eingangs und tranken fleißig Kornbranntwein, um sich die Zeit und die Kälte zu vertreiben. Es mar ziemlich still, so daß man deutlich die Worte der Tragierenden verstehen konnte. Richard Field sprach kein Wort mehr. Er stand traurig neben dein ungeratenen Freund, für dessen Zuverlässigkeit und Arbeitseifer er mit seinem Wort gebürgt hatte. Ab und zu unterbrach

', sagte Shakespeare verson nen, „denke nur an die Geschichte — „Geh zum Teufel mit deiner Geschichte', sagte Field mürrisch, „wenn dein ganzes Studium der Klassiker dich nur dazu bringt, die Reitpferde irgendeines Fants zu beaufsichtigen, dann pfeife nur auf dein ganzes Latein.' Shakespeare verbeugte sich mit komischem Ernst „Das sind keine gewöhnlichen Pferde, Sir Richard Field', sagte er. „Wem gehören sie denn?' fragte Richard spöt tisch, der Königin von England?' „Mehr — mehr!', sagte Shakespeare

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/04_06_1915/BTV_1915_06_04_1_object_3051468.png
Pagina 1 di 4
Data: 04.06.1915
Descrizione fisica: 4
mir der Kriegsdekoration taxsrei in Anerken nung tapferen nnd erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Obersten Franz Berg er des 2. Pionier-Bat.; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens am Bande des Militär-Berdienstkrenzes in .Aner kennung tapferen und aufopserungSvollen Ver haltens vor dem Feinde dem Regimentsarzte in der Reserve Dr. Richard Ehiari des 1. bosn.- hcrzeg. Jnf.-Reg.; das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der K'riegsdekoration in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: dem Hauptmann

Hugo Fleischer des ArmeestandeS beim 3. Tir. ^aiserj.-Neg.; dem Leutnant in der Reserve Dr. Phil. Joses Rott des 73. Jnf.--Reg., beim 22. Feldj.-Bat.; dem Hauptmann Ferdinand von Lüpow des I. Landessch.-Reg.; den vor dem Feinde gefallenen: Oberleutnant Richard Ka- oatnik und den Leutnants in der Res. Albert Besserdich nnd Josef Borsch ke, alle drei des III., dem Leutnant in der Reserve Alois Paldele des I., eingeteilt beim III. Landessch.- Reg.; dem Leutnant im Verhältnisse der Evi denz Siegmund

Berg er beim Landsturm-Bat. Nr. l/22; anzubefehlen, dast die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde für tapferes Verhalten vor dem Feinde: dem Leutnant in der Reserve Richard Planne r Edlen v. Wilding- hof des 14. Geb.-Art.-Reg.; dem Leutnant Georg Kenzian des 2. Pion.-Vat.; dem Ober leutnant Lnzian Klnn des 6. Fest.-Art.-Bat.; den Leutnants Johann Baczynski des 8. Sapp.-Bat., Johann Geister des 9. Pion.- Bat.; dem Oberleutnant im Verhältnisse der Evidenz Emauuel Eichler beim

Landsturm- Bat. Nr. 1/33; dem Oberleutnant Ferdinand Srrohbach des II/., dem Oberlentnant des Ruhestandes Albert Schonta des I., dem Lent- nant Erwin Ritter Vogl v. Fern he im des I., den Leutnants in der Reserve Dr. Phil. Ru dolf Lal des 1. nnd Siegfried Streiter des III. Landesfch.-Neg.; für vorzügliche Dienstleistung vor den: Feinde dem Oberleutnant Richard Äackner der Sani- tätsabteiluug Nr. 1l).; dem Lentnant-Proviant- Offizier Panl Brand des II. Landessch.-Reg.; zu verleihen

: das Goldene'Ncrdienstkreuz nnt der Kröne äm Bande der Tapferkeits-Medaille in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Hauptmaun-Nechuunasführer Weuzel ?!oel des 2. Tir. Kaisers.-Reg.; das Goldene Verdienstkreuz in Anerkennung der mit eigener Lebensgefahr bewirkten Rettung eines Landesschützen vom Tode des Ertrinkens dem Fähurich in der Reserve Richard Kran- land des I. Landessch.-Reg.; das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkcits-Medaille: in Aner kennung besonders pflichttreuer

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
und Kindern, Wien. F. Fischer und Frau, Kaufmann, Braunschweig. Richard Weihe, Buchhändler, Braunschweig. Dr. Karl Pircher, k. k. Postsekretär, Innsbruck. Fr. Bugheim, Ge richtsrat, Preußen. E. Grott, Kaufmann, München. Franz Weber und Frau, Private, Frankfurt. W. Engel und Tochter, Kaufmann, Dresden. Herr und Frau Schuppisser mit Chauffeur, Zürich. Achille Comi et Famiglia et Chauffeur, Milano. Richard Fellöcker, Eierteigfabrikant, Salzburg. H. Radema, Stationsvorsteher, Röhrmoos. Karl Wießhammer

. H. Hegen zun., Doktor, Schlesien. Dr. Richard Schwicker, k. un garischer Unterrichter, Budapest. M. A. Peer, Erzieherin, Czegled, Ungarn. Joses Stecher, Jmst. Dr. Geyeuheimer, Bergassessor, Breslau. Baron Hermann Tirti, Gutsbesitzer, Traunstein, Oberösterreich. Baron Gaetano de Malfatti, Possidente, eon Famiglia, Ala. Dietrich Neumann, Kauf mann, Proßnitz. Karl Schuchardt, Wien. Andreas Roth, k. b. Bauamtmann, mit Kind und Schwestern, Winds heim. Karl Baron Hippoliti, Gutsbesitzer, Borgo. Karl Weckmann

. Käthchen Pummerer, Böhm.-Aicha. Theres Mock, München. Wilhelm Schinzl, Wien. E. Ganakl Los Angelos. Miß A. Tillse-Ganahl. C. Ganahl. Sieamun?,' Reiß, Wien. Richard Porremaun, Obersekretär, Krautschön Dr. R. Elchheim, Marine-Oberkriegsgerichtsrat, Kiel Rudolf Schiestl, Wien. W. Neumann mit Frau, L.-G.-Rat, Korneu. bürg. Ferdinand v. Sonnleithner, Sektionschef a. D. Wien F. H. Joudger und Frau, Kaufmann, Düsseldorf M Lucia Weiß, Bregenz. Klara Himmelsbach, Lehrerin In stitut Marienberg, Bregenz

. I. Seifet, Brünn. N. Retzbach, Reisender. Wien. Josef Donecker, Reisender. Wien. Moritz v. Schever, k.u.k. Oberst leutnant i. P,, Graz. Ernestine v. Schorn, Graz. Sophie PleZ, Professorswitwe, Graz. Peter Poschenrieder, Oberingenimr, Wien. Otto Fahrnholz, eMä. in»., Regensburg. Jgnaz Teschauer, Stationsaufseher, Atzwang. Adolf La ig, Bozen. W. Bodewyk, Bankassessor, mit Frau, Bochum. Richard Heinsen, Buchbinder, Ratzeburg. Hermann Demmin mit Frau und Schwägerin, Dessau in Anhalt. Karl Schwender

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/20_12_1929/AZ_1929_12_20_4_object_1863690.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.12.1929
Descrizione fisica: 8
und keine Frau, Ouvert. 3 Bonetti: Mary, Walzer 4 Mascagni: KavüLeriiZ Rusticana, Phantasie S. Culotta: Meditation k. Armandola: Im Zirkus, Suite 7. Brahms: Andante K. Kalmann: Das Holländerweibchen, Poutp. - » ..Freibeuter der Südsee' (Mari Scarlatti) be titelt sich der neue amerikanische Großfilm, der zurzeit im Cine Zentrale gezeigt wird. Die ge waltige Dramatik der Handlung gibt dem Film em großes Plus, abgesehen von der eindrucks vollen schauspielerischen Leistung der beiden Kunstler Richard Barthelmeß

und Betty Comp- jon. Kapitän Richard, Eigentümer eines Han delsschiffes ist sterblich in Rosa, ein leichtlebiges Mädchen, das zu den Stammgästen eines Hafen» tabcrins zählt, verliebt. Da sie ihm kein Gehör schenkt, läßt er sie mit Gewalt auf sein Schiff bringen. Auf hoher See gerät dasselbe jedoch in Brand und wird in kurzer Zeit ein Raub der Flammen. Wie durch ein Wunder können sich Richard und Rosa retten, doch vergeblich spähen sie nach einem Schiff aus, das sie ausnehmen würde. In dieser Not

einer Kassette mit wertvollen Perlei' anzugeben. Richard hat Gelegenheit den Kapitän vor groben Mißhandlungen zu schüt zen. In einem Taumel von Dankbarst wirft sich ihm dessen Tochter an den Hals, was jedoch von Rosa falsch gedeutet wird. Sie verbündet sich mit dem Anführer der Bande und ersucht ilm, Richard aus dem Wege zu räumen. In einem furchtbaren, verzweifelten Kampf siegt je doch letzterer über den Schurken. Ohne Ober haupt unterstellt sich die Mannschaft wieder den Befehlen des Kapitäns, Rosa

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/10_06_1904/pub_1904_06_10_6_object_993421.png
Pagina 6 di 22
Data: 10.06.1904
Descrizione fisica: 22
, wobei 3200 Stück Vieh verbrannten. Schützen-Zeitung. Sonntag den 12. Juni findet am k. k. Haupt schießstande in Sruneck ein Gnadengabenschießen statt. Anfang 12 Uhr Mittags. Die Porstehnng. Bestgewinnerliste vom 1. Pustertaler Hauptkunde?, schießen am 23., 24., 29. und 30. Mai in Nieder dorf. — Haupt beste: Peter Stainer, Josef Wind, Bartlmä Sapelza, Josef Fuchs, Josef Lercher, Johann Mölgg, Richard Schmid, Johann Pfeifhofer, Wilhelm Kiniger, Peter Mair, Karl Mutschlechner, Josef Ortner, Friedrich

Mair, Eduard Told. Schleckerbeste: Peter Stainer, Andrä Bergeiner, Richard Schmid, Josef Jnnerkofler, Peter Jesacher, Dr. Wurnig, Eduard Told, Tohl, Peter Senfter, Peter Mair, Bartlmä Sapelza, Josef Fuchs, Peter Steiner, Josef Lercher, Josef Jesacher, Ludwig Senfter, Johann Möllg, Eduard Told, Josef Ortner, Peter Jesacher, Josef Ortner, Johann Pfeifhofer, Richard Schmid, Johann Mittich, Ludwig Senfter, Peter Mair. Ehrendeste: Peter Stainer, Andrä Bergeiner, Josef Jnnerkofler, Dr. Wurnig, Pohl

, Peter Mair, Josef Jesacher, Josef Lercher, Johann Mölgg, Richard Schmid, Josef Ortner, Johann Mittich. Serienbeste zu 3 Schuß: Josef Jnnerkofler. Eduard Told, Joham» Mittich» Josef Ortner, Wilhelm Kiniger, Josef Jesacher, Si phon Mofer, Andrä Fest, Peter Jqacher, Pettr Lewp. Johann Pfeifhofe?, Johann «ostner, Karl Mutsch. . lechner, Dr. Wurnig. Serienbeste zu SO Schuß: > Stephan Mofer, Josef Jnnerkofler, Andrä Fest, Wilhelm Kiniger, Eduard Told, Peter Jesacher, Johann Pfeifhofer, Andrä Bergeiner

, Bartlmä Sa. pelza, Dr. Wurnig. Prämien: erste Nummer am 23 /5. Peter Senfter letzte Nummer Josef Jesacher, erste Nummer am 24 /5. Peter Jesacher, letzte Nummer Eduard Told; erste Nummer am 29 /5. Andrä Fesl, letzte Nummer Josef Mofer; erste Nummer am 30./S. Alois Putz, letzte Nummer Richard Schmid. Je 5 Schleckernummern: Eduard Told, Dr. Wurnig, Wilhelm Kiniger, Josef Ortner, Karl Mutschlechner, Peter Jesacher. Für die meisten Schlecker: Peter Jesacher, Josef Jesacher, Stephan Moser, Ludwig Senfter

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_11_1934/AZ_1934_11_11_4_object_1859441.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.11.1934
Descrizione fisica: 8
, doch immerhin über diiv Schlauhcnl >nln.os solchen. Paul Mendo Halle bös» Zmven gelaunt, war emstmals denn Unt>erg>cmg gewesen iuid nur durch Richard Sdeimicrö kräsSigo Herrn ward er cmporgchob«i. Der Mann hatte ein llàeZ Agonàg^schast und schien sich jeht ganz gut zu stehon. Steiner ^mititelte seine Adresse aus dem Advsßbuch und bat ihn um ome Unterredung. „Ich habe Ihnen semor;«it »men Dìàst «wi-e- scu, Ai^nde', begann Sinner. j.Das taton Süe, ohn« Ihre Hll^e wäve ich zu grunde gegangen

mit der Hand beschattend, näherte sich Fanny dem Bette. Die Schlaferin regte sich leicht und öffnete dann die dunkelblauen Augen. Lotte streckte die Hand aus. „Ich hatte einen schönen Traum — ich träumte, ich wäre bei Vater und Mutter im Pfarrhause und Richard war auch bei uns. Fanny, es geht mir viel besser, ich werde bald «Wehen und dir Helsen können. War es nicht ein Mick, daß ich all das Geld mitbrachte? Es ist noch eine Menge da. nicht wahr?' „Eine Unmenge', entgegnete Fanny

.' „Ich möchte gerne alles von daheim erfahren', sagte Lotte, »schreibt Mutter oft?' „Sehr oft, Liebling! Sie denkt immer an Sie und ahnt nicht, daß Sie irgendwelche Sorgen haben könnten.' „Du hast wohl nichts über den Diamanten er fahren?' sagte Lotte und eine Falte zeigte sich zwi schen ihren Brauen. „Ich glaube, er ist gefunden worden. Denken Sie jetzt aber nicht daran.' „Und Richard Steiner? Hat er geschrieben oder ist er hier gewesen?' fragte das junge Mädchen. , Fanny rückte unruhig auf ihrem Stuhle

hin unÄ her. Sie brachte es fertig, über ihren Kassen-! bestand, über Frau Kannenbergs Briefe und den^ Gesundheitszustand im Pfarrhause das junge Mäd- Ken mit einer frommen Lüge hinwegzutäuschen,! doch an Richard Steiner scheiterte ihre Verste!,' lungskunst. »Sie sollen ihn sehen, sowie es Ihnen besser geht, sagte sie in sanftem Tons, „und jetzt haben Sie genug gesprochen.' Fanny entfernte sich von dem Bette, um das Mahl zu bereiten. „Ich fühle mich soviel besser und freue mich, daß Mutter häufig

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_08_1926/AZ_1926_08_06_3_object_2646671.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.08.1926
Descrizione fisica: 6
Engel des Valentin, Schuhmacher, und der Vecellio Antoinetta. Furlan Aia des Peter, Schlosser, und der Virginia Mdntanar. Schober Olga. Peraihoner Ger- trud des Franz, Chauffeur, und der Ferstet 15 lo- mena, Fontanari Mario de» Anton, Elektrotechniker, und der Varesco Theres. Cremi Anselm des Anton, Reisendet, und der Ästöttner Luise. Nmmer Rich. des Richard, Kaufmann, und der Seltner M«. Knoll Anw. Weger Anna. Baur Josef. Denàtti Maria des Karl, Schuhmacher, und der Wichart Maria. Nunziata Lidia

des Felix, Professor, und ber Gesù- lodo Ersilia. — Verstorbene: Valorzl Willfried, Arbeiterskind. Nonner Richard, Kaufmannskind, vchäf ler Franz, L0 Jahre, Besitzer. Kugler iKreszenz, ?S Ähre, Privat, àhmldt Anna, Zimmermanns- kind Platter Maria, Arbeiterstind. v. Psöstl Erna, Sagschneidersklnd; Angoletti Maria, 63 Jahre, Pri vate. Hördnayr Hubert, Chaufseurskind. Albrlch Emilia. SV Jahre, Lehrerin- Schupfer Anna, «0 Jchre, Private. Robeus Joachim, SS Jahre, Schrift- setzer. Nademlensty Karl, 4V Jahre

, Monteur. Wen- ter Karl, öS Jahre, Kaufmann. Schwienbachr Anna, S2 Jahre, Köchin. Hörmcmn Paul, S2 Jahre, Privat. Witwe Kofler Kathi, SS Jahre. Private. Mchberger Erwin, Elektrikerkind. iGumpold Alois, 1v Jahre, Bauernsoihn aus St. Leonardo. Koller Wilhelm, bg Jahre, Taglöhner au» Mazia. Hauser Kreszenz- öl Jahre, Beamensgattw. v. Pausinger Julie, S7 Jahre, Private. Rovelli Richard, SS Jahre, Tischler. Speran. dio Johann, 44 Jahre, Taglöhner aus Ziano. Pir- cher Jakob, S4 Jochre, Taglöhner. Picco Maria

», Spezialarzt, mlt Stdonia Klnz, Fabrikanten?, tochter aus Innsbruck. Cngele Josef, Buchhalter, mit Stmeaner Rosa, häuslich. Zogmeister Rudolf. Mau- r«r, mit Larcher Luise, häuslich. Carollo Kaspar, Maresciallo, mit Stella Rundo, Private. Fleischmann Matthias, Hausmeister, mit Stanzet Anna, Private. König Franz, Zahntechniker, mit Condin Ida, Pri vate. Lcmton Albert, Händler, mit Stricker Fanny, häuslich. Bollano Renato, Sekretär, mit Bourk Gi sela, Private. Stegmann Richard, Kaufmann aus Ar gentinien

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/29_09_1929/AZ_1929_09_29_3_object_1864557.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.09.1929
Descrizione fisica: 8
hier ein ausführliches Verzeichnis unseres Programme? wieder, wobei in Klam mer die jeweilige italienische Bezeichnung an gegeben ist: ' «Die blaue Maus' (Il Topolino aziuro). Regie Johannes Guter. In den Hauptrollen: Jenny Juqo und.Harry Halm. „Das Girl von der Revue' (Lo Zio di Carlo). Regie Richard Eichberq. Hauptdarsteller: Dina Gralla und Werner Fütterer. „Mann gegen Mann' (Corpo a corpo). Der sensationelle Abenteuerfilm. Regie und Haupt rolle: Harry Piel. «Der Tanzstudeni' (Il ballerino della casa d'oro

. ^ , «Der letzte Walzer'/ (L'ultimä Valzer) nach der gleichttämigen Operette von Rich. Strauß. Negis Artur Robison. Hauptdarsteller: Willy Fritsch, Liane Haid, Snsy Vernon und Hans Adalbert Schlettow. «Die leibeigenen' (La vecchia Russia). Ein Eichberg-Film der Ufa mit Heinrich George, Mona Maris und Harry Halm. Regie Richard 'Eichberg. „Ihr dunkler Punkt' (Ivette aveva un neo..) Regie, MMnnes Guter. In den Hauptrollen Lilljan 'Oljrvey, Willy Fritsch und Harry Halm. , „Manolescu'. Ein Bloch-Rabinowitsch-Film

International Pictures mit Anna May Wong. Regie Richard Eichberg. «Cagliostro', der historische Prunkfilm mit Hans Stülve und Alfred Abel. Regie Richard Oswald. „Helden der Zlacht' (I Minatori). Ein Groß film der Tyffani Stahl, mit Douglas Fairbanka jun. Sowie viele andere Standardwerke von Wet- rnf. deren Titel noch nicht feststehen, die wie aber noch rechtzeitig verkünden werden. Wie also ersichtlich, sind wir bemüht, unserem Publikum wirklich nur das' Beste vom Besten zu bieten

9
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/13_08_1885/AHWB_1885_08_13_6_object_5006865.png
Pagina 6 di 10
Data: 13.08.1885
Descrizione fisica: 10
auf der Ringpreisscheibe „Kronprinz' (79 Einlagen); auf kurzer Distanz: 12.326 Schleckschüffe, 1856 Schüffe am Haupt (216 Schützen) und 297 Schüffe auf der Ringpreis scheibe „Kronprinzessin' (99 Einlagen). Gewinner von Bechern, resp. vierfachen Dukaten waren: I. Auf der kurzen Dfftanz (200 Schritte): 1. Josef Sailer von Telfs, 2. Otto Jnwinkl, 3. Josef Sonoiko von Innsbruck, 4. Richard Düringer, 5. Eduard Paulus von Judenburg, 6. Richard Roitner, 7. Josef Kosta, 8. Franz Rößig, 9. Johann Purt- scher, 10. Horn

, II.Lebmayr, 12. Johann Pig von Landeck, 13. Richard Ullmann von St. Gallen, 14. Baader, 15. Heinrich Zanotta, 16. Gustav Perdonnet, 17. Griffemann, 18. Kralik, 19. Hämmerte, 20. Rayesfort, 21. Baron G. E. Levi, 22. Josef Schulhoff. II. Auf der weiten Distanz (400 Schritte): 1. Richard Ullmann von St. Gallen, 2. Dr. W. Doer, 3. Johann Tiefenthaler, 4. Josef Preyer, 5. Kon stantin de Leno, 6. Jakob Seiser, 7. Silvio Fracastoro, 8. Konrad Ritter v. Barth, 9. Lichtenegger, 10. Marzell Schöch, Alois Norz

Tschurtschenthaler. — Auf 200 Schritte holten sich Becher oder Festmünzen die Herren: N. Landsmichl, P. Edmund Stricker, Josef Dorneck, N. Hippoltsteiner, Anton Hermann (2 Stück), N. Stadler (2 Stück), N. Geyer, M. Außergeschwentner, Paul Torretti, Franz Richard, Martin Liebl, Alois Gaillart, Joh. v. Larcher, N. Pichler, Michael Stadler, N. Schnalln, Emerich Hanrich, Tobias Brenner, Johann Schwemberger, Marcel Schöpf, Graf Khuen, Anton Berger, Karl Stand!, Johann Hohenegger, N. Nieder, Joh. Nep. Hack, Anton

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_17_object_634373.png
Pagina 17 di 18
Data: 14.08.1904
Descrizione fisica: 18
m. G-, Kinder u. Dschft., Meran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald und Kinderfräulein. Arztensgattin Smichow, b. Prag Frau Elfe Uhlmann. Kanfmannsgattin m.. T. Kätchen, Erna u. Begleitung, Gohlis b. Leipzig 31.rs. Hopkins, Priv.. England Fried. Nigst m. Fam. u. Drsch., Fabrikant, Wien Frl. Margarethe Schneiders. Priv., Peters burg Fr. Mary Eilenberg, Priv., Petersburg Ä. H. Haustein, Jag. »and, Bad Wildlingen Richard Reiter m. G., Ksm-, Leipzig Haus Dymanig 38 Frau M. Zeh m. S., Priv.. Meran Frau Fanny

Otto Oettl m. G.. 3 K.. Amt.. Aussig Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdorf Anton Absmaier Priv. Burghausen, Bayern Frau Luise Bäuml, Bmt.-G. m. Dienersch., Wien Leo Stern, absolv. Jurist, Pancsava, Ung. David Rubin m. G., Finanzwach-Konzipist, Wien Dr. Lndw. Grünwald, Adv, Wien Wilh. Heinrich m. G. u. T, Buchhändler, Straßburg Dr. R. Cairo m. G. u. S., Frauenarzt u. Phil., Göttinnen Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam, Bozen Siegfr. Rosenberg m. G. u. 2 T., Fabrik?- Direktor. Berlin

v. RieSbeck, Kapitän, Pola Karl Ebner, Ingenieur, Wien Heinrich Müller, Kaufmann, Bremerhaven Richard Rüsing, Ingenieur, Dr. Max Bazlm m. G., Ludwigshasen Otto Mieth, Lehrer, Dresden Emil Frenzel, Realschullehrer, Dresden Louis Stock, Kaufm., Berlin Ioh. Taues, Ingenieur, m. G, Leoben Julius Hetzer, „ Wien Ioh. Müller, Arzt, Hamburg Gräfin JaroS Ziehy, Priv., Ungarn . Luise Ziehy. . . Viktoria Ziehy, . „ Nasael Mutz m. G, Wen Andre Baron. Paris LoniS Baron, . Dr. K. Kirsten, Amtsgerichtsrat, Posen Frau

Richard v. Lorenz, k. k. Assistent, Wien Adolf Kolb, Wien Karl Polt, Bürgerschullchrer, Wien Karl Gätzendorfer. Innsbruck Josef Witterneck m. G.. Rev. d. k. k. österr. StaatSbohn, Wien I. Rickunis, Justizbmt., Frankenthal Äoiihardt <symn.-Prof., Charlottenburg Ludwig Wallender m. G, Bürgerschullehrer, Wie» Jakob Wallch, Salzburg Daniel Löw, Lehrer, Hamburg E. Londek, Jug., München F. Haller, Zug., München L. Halm, Oberlehrer, Hamburg Sl. Grün, München Dr- PH. »urt Häutsch in. G., Zeminarlehrer, Nassen

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_04_1916/TVB_1916_04_19_10_object_2264582.png
Pagina 10 di 20
Data: 19.04.1916
Descrizione fisica: 20
:, dem Fähnrich i. d. Res. Josef Bartke, den Leutnant-Rechnungsführern Richard Ja- hudka, Josef Petrafchka, dem Leutnant-Rechnungsführer i. d. Res. Karl Rainer, dem Landsturm-Leutnant-Rech nungsführer Franz Schröcksnadel: dem Standschützen- Leutnant Johann Putzenbacher des Standschützen- Baons Lienz. DaS Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille:, den Mittwochs den 19. April 19IK. >!, , !1>! Standschützenoberleutnants Gottlieb Infam deS Stand« sckützenbataillonS Groden, Anton

und Richard Weisse, den Feldwebeln Johann Lantschik, Georg Brand, dem Titularkorporal Johann Hinteregger und dem Sappeur Josef Hakenberger, dem Oberjäger Alois Weiß, den Einjährig-Freiwilligen Nn-5 terjägern Johann Riegl, Eduard Steinbacher, den- Patroüilleführern Rupert Jans und Matthias Thür» ner, dem Kadetten i. d. Ref. Rudolf Günzl, dem Zugs?! führer Josef Plaschek, den Jägern Stephan Györfi und Franz Holzmann, dem Leutnant i. d. Res. Dr. Richard Hellebart, dem. Leutnant i. d. L!es. Anton Mepsner

»' führer Gustav Hietz, den Korporalen Josef Nasadil, Jo-' Hann Baumann und dem Vormeister Josef Ressel, dem- Fähnrich Richard Kögler, dem Sanitätsfähnrich Johann Zelena, den Fähnrichen i. d. Res. Karl Horneck, Johann Hofer, Josef Schachner, Alfred Schmid, den Kadetten i. d. Res. Leo Fiby, Max Hampl, Fritz Mitterhauser, dem Einjährig-Freiwilligen-Kadettaspiranten (Medi ziner) Josef Bolego, dem Stabsfeldwebel VituS Goß- ner, den Oberjägern Leopold Dietrich, Anton Wegschei del

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/07_08_1898/MEZ_1898_08_07_15_object_683015.png
Pagina 15 di 18
Data: 07.08.1898
Descrizione fisica: 18
in. G., Oberverw.-Ger.-R., Berlin Pros. Martin Grübler, Eharlottenbnrg Wilhelm Bnrkhard, Minist -Rath ui. G. u. 2., ^iünchen Madame Bigiari in. Reffe, Florenz Gnido Bigiari, Florenz Iosesa Luggiii. Maltern S. Stockner, St. Andrä A»na Prosanten, St. Andrä Adele Zeiger, Traniin P. Widiuann, Prof., Triest Ilrbau Schweitzer in. G, Lana '!>!. u. R. Kosler, Girlan Ä!aria Ludwig, Branzoll Tr. Karl Pelegrin m. G., Verona Zliargarethe Froinnian, Wien Peter und Marie Kleinlerchcr, Tesreggen Fertig Richard, ^iünckien

^>!aria Hoffmanu, Lehrerin, Berlin Zluua Honniann. Lehrerin, Berlin Rudolf'Heger, Buchhändler, Wien Maria Rnngg, Privat, Meran Oscar Erler, Dresden Richaod Freitag, Dresden Roman v. Malecky, Privatier, Budapest Georg Soikls, Weikersdorf Josef Meixuer, Arzt, München Max Serfliug, Gerichtsassessor, Olsnitz E. Gucist in. G., Berlin Herbert Mayer, Breslau W. völlig, Kansinaiin, Leipzig Richard Ogriseg, Marburg Fritz Gabler ni. G., 5tfni., Magdeburg Theodor Schröder, Arzt, Müucheu Frz. Auderlax, Grödeu

Josef Meiner, Ingenieur, Wieu Siegmund Eoßniann m. G., Berlin Rudolf 2tein, Privatbeamter, Wien Dr. Hugo Weiß, Wieu v. Werzaad m. G., Tänemark Friedr. Fritfch m. G-, Oberstlieut., Jnterbag 2.>!i»ua Peters, Äiallehrerin, Rostock v. Törring m. G. u. T., Bautzen <-iisa»na Nächst, Lehrerin, Dresden Knelbaum, Präsident m G., Stettin Ulrich Wiltin, Bruueck Elisabeth v. Erignis m. S., München Würudle, Wera Jacob Schiller, Privatier, Villach Ludwig Fisekl m. Familie Praö Rudolf Meißel, Aukersleben Richard

Wachimi, Juftizath, Eöthen Hans Wachimi, Gerichtsassessor, Dessau Fischer m. G.. Wien Al. Ebner, Will Paul Ritzer, Brixen Leopold Manemayr, Tarsberg Joh. Schmidhofer, Eoop., Kals Joses. Schwarz, Nsd., Wien Josef Halstngcr m. G., Wieu Wilh. Zaesch »i. G., Wien Iiteiubach. Königsberg Anna schultest, Lehrerin, Berlin Richard Broße, Riirrau Orro Erler m. Fam., Leipzig KarlKlausberger, Privar, Graz Ernst Dörslinger, Finanzrarh in. G- n. T., Wien Johann Hanel, Kansinaiin, Äüiuchen Ludw. v. 2zc»kovits

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_10_1921/BZN_1921_10_14_5_object_2480133.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.10.1921
Descrizione fisica: 8
ist Ihnen also abgeschnitten. Nun fügen Sie ^ch mit guter Miene ins Un- . vermeidliche,' sagte sie lächelnd. ! Er sah sie warm und herzlich an. „Sie wissen ja besser, als ich es Ihnen sagen .'kann,.daß ich mich nur zu gern in dieses Un vermeidliche füge.' - In diesem Äugenblick ließ Lisbeth Rolf Wal berg und feine Schwester in die Diele ein treten. Felizitas entschuldigte sich bei Richard Wern- her und ging hinaus, um die Geschwister zu.be grüßen. Sie tat es in herzlichster Weise und sagte scheinbar harmlos

! „Sie sind heilte nicht meine einzigen Gast?. Dr. Wernher hatte mit mir in der Erbschafts- ängelegenhsit zu verhandeln, und ich habe ihn gebeten, zu Tisch zu bleiben.' ' Judiths Gesicht wurde blaß und nahm einm ^stolzen, kalten Ausdruck an, aber Rolf sagte ! scheinbar unbefangen: z „Das ist sehr erfreulich, mein gnädiges ! Fräulein.' i Sie betraten das Wohnzimmer und Rolf ! und Richard begrüßten sich freundschaftlich wie immer. ' Dann verneigte sich Richard s vor Judith. Sie hatte Zeit gehabt, sich zu fassen

an und kam bald in ein lebhaftes Plaudern. ^ Richard und Judith vermieden es freilich, das Wort aneinander zu richten, wo es sich nur umgehen ließ, was besonders Rolf Walberg auf fiel. Er beobachtete überhaupt, trotzdem er heiter und vergnügt plauderte, die beiden Men schen sehr scharf. Judiths abwehrendes, fast schroffes Verhalten und ihre zu stark betonte Gleichgültigkeit verrieten ihm ebenso wie Ri chards innere Unruhe, daß zwischen den beiden irgend etwas spielen mußte. (Fortsetzung folgt ) Spendet

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_09_1944/BZT_1944_09_26_3_object_2107640.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.09.1944
Descrizione fisica: 4
am 26. Juli 1944 In den harten Kämpfen nördlich Lemberg den Heldentod für Führer, Volk und Heimat. Kreis Sedum BZ. Branzoll. Kindergartener öffnung. Nach eingehenden Er neuerungsarbeiten wurde der Kinder garten feierlich eröffnet. Die Kinder finden in dem schön gestalteten Heim fürsorgliche Wartung und Betreuung. BZ. Kurtatsch. Heideaehrung. Hier fand die Heldenehrung für die im Freiheitskampf Deutschlands Gefalle nen: Uffz. Georg Brunner, Gefr. Franz Peer und Unterw. Richard Peer, statt. Die ganze

und der Männerchor Kurtatsch trugen zur Gestaltung der Feier bei. Nach der Kranzniederlegung wurde die Heldenehrung mit dem Lied vom .«Gu ten Kameraden' abgeschlossen. BZ. Montan. Auszeichnungen. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde wurden Obgefr. Josef Degasperl mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und Obgefr. Richard Monsornomit dem Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet. Kürzlich feierte unser Bürgermeister Alois Pernter mit seiner Frau Anna gebo rene Amplatz und seine 9 Kinder das Fest

und damit Meister von Tirol-Vorarlberg 1944 mit KK-Gewehr (Oebrauchswaffen) wurde Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt; 1. Anton Ritz! (KK 354, W 327; Komb. 681), 2. Jungsch. Friedl Pezzei (362, 318; 680). 3. Hugo Wank (346. 316 ; 662), 4. Karl Platzer (345, 314; 659), 5. Andreas Krapf (351, 299 ; 650), 6. Richard Boh- slavsky (334, 310; 644), 7. Antort Fila (349, 271; 610). Tödlicher Absturz Solbad Hall. — Der in Solbad Hall wohnhafte und bei den Stadtwer ken in Innsbruck beschäftigte 48jährige

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/07_02_1945/BZT_1945_02_07_3_object_2108748.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.02.1945
Descrizione fisica: 4
als das. was du in Schränken. Truhen und Keller’ birgst.' Gilt diese Mahnung nicht auch zum „Volksopfer' im Jahre 1945? Gau Tirol-Vorarlberg Lienz. Den Heldentod star ben: Leutnant Richard Piwon, Stu dienassessor an der Oberschule in Innsbrck, Träger des Eisernen Kreuzes 1. und 2. Klasse. Er war 26 Jahre alt und fiel bei einem erfolgreichen Späh truppunternehmen an der Italienfront. Ferner fiel Gebirgsjäger Viktor Ober- gantschnigg aus Berg i. DrautqJ. Lienz. A u s z e i c h nai n g e n. Das Eiserne Kreuz 1. Klasse

krankheiten, ordiniert: Bozen, Defreg* __________ serstraße 20, innen 36. Diplom. Fußpfleger Jeni.sc h. Me ran, Meinhardstraße 70/11.. Tel. 21-79. Verdunkelungszeiten Bis U. Februar: Beginn 18.05 Uhr, Ende 7.00 Uhr. Dr. Schreiber, Meran, wieder. ordiniert Sucher und Kämpfer Gedanken zuin 25. Todestag Richard Dehmels „Das Wort als Wort 'bietet nie un- paßt für ihn. Er war ein Sucher, ein mittelbar die Gewähr dafür, ob es ein Kämpfer, ein Mensch, und zwar ein wesentliches Wort oder ein Blepdwerk deutcher

- die Jahrhundertwende Repräsentanten rige Kriegsfreiwillige, der später seinen eines solcher^ geistigen Wesens wartn Landsturmmännern als bärtiger Leutnant — nur wenige Namen können da, legt der Landwehr voranmarschiert und sein man eine scharfe Sonde an, genannt wer- Tun als Soldat und Offizier.als heilige den'— darf Richard Dehptel nicht fehlen; Pflicht am Vaterland auffaßt und vertei? Im Grunde seines Herzens ein Einsamer! digt. Noch im Chaos der düsteren Noi „Gib mir die Kraft, einsam zti bleiben, vembertage

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/10_01_1945/BZT_1945_01_10_3_object_2108508.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.01.1945
Descrizione fisica: 4
Johann Wieser aus Steinfeld kam mit der linken Hand in die Kreissäge und zog sich eine erhebliche Verletzung zu. —- Der KLV.-Schüler Richard Pause wein aus Rangersdorf im Mölltal fuhr mit der Rodel gegen einen Baum und verletzte sich erheblich am linken Ober schenkel. — Alle vier Verletzten wurden in das Kreiskrankenhaus Lienz überführt. Aus dem Reich Aus der Provinz Bozen Volksopfer in der Operationszone Verordnung. Wer„slcb„an Opferspenden, der von m]r > ‘ , 'iijü?gifutc)neir~»mmluiig

. Für BZ. Salurn. Heldentod. Bei den bewährten Einsatz wurde fH>ber- schweren Kämpfen im Osten ist Ufiz. Scharführer Otto v. Call aus St. Mi- Eugen Demanega Hm Alter von chaei-Eppan das Kriegsverdienstkreuz 31 Jahren für Führer, Volk und Heimat II. Klasse mit Schwertern verliehen. gefallen. BZ. Wangen. Auszeichnung — po. Trami». Bevölkerungsbe- Elterngabe. Gefreiter ■ Josei Kof- wcgung. im Dezember 1944 wurden ler. Biihlersohn in Oberinn wurde für geboren: Richard Sinn des Siegfried; Tapferkeit vor dem Feinde

- und Unterhaltungsorche- benden Erachten' gehört zum Arbeitsbereich stcr und Solisten, der von der Reichsbahn dort eingesetzten „ . .. Frauen. Röhrich TO-EP. (Seid . Deutschlandsender: 17.15—18.30: Mu- sik zur Dämmerstunde: Werke von Berlioz, Chopin, Orieg u. a.; 20.15 bis ffpryen ziehen' 2100 -' Das Rundfunkkonzert: „Or- Äerzen seioer „Zienen pljeus « von Liszt Violinkonzert von In vielen Haushaltungen sind kleine Richard Strauß. Dirigent Artur Rotlier, Kerzenstummel vorhanden, die sich in Solist Siegfried Borries

21