72 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/13_01_1920/TIR_1920_01_13_3_object_1969178.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.01.1920
Descrizione fisica: 8
WMÜaig. TM M MMflSM. vrMe«« w «Mm G Häuser mit den Oekonomiegebäuden eingeäschert. 12 Parteien obdachlos. Göflanbei Schlünders, 10. Jänner. Das neue Jahr nahm für unsere Gemeinde leider keinen guten Anfang. Es brachte uns heute einen Schreckenstag. den wir wohl nicht so bald wieder vergessen werden können. Um halb 1 Uhr früh wurden die Bewohner durch die Feuerglocken, Hilferufe und Hornsignale der Feuer wehr aus dem Schlafe aufgeschreckt. Aus den» Stadel des Franz Steiner, vulgo „Spocken Haus

mit- Da der Ortsseuermehrkomman- dant Dietl abwesend war, leitete Feuerinspektor Gamper aus Schlailders die Löschaktion. Es sind die Wohnstätten und größtenteils auch die Fahrhabe folgender Parteien dein Feuer zun» Opfer gefallen: Franz Steiner, Haus Nr. 4V, Jo hann Schönthaler, Franz Camper. Johann Berger, Anna Platzer Haus Nr. 33, Elise Niemer geb. Pircher, Kriegswitwe. Alois Pöhli, Katharina Kuen Haus 23. Anna Witwe Mair Nr. 22, Johann tzolie Haus Nr. 21, Maria Witwe Steiner und Karl Damschütz Haus

Nr. 29. Di« Futiervorräts sind sämtliche verbrannt, das Vieh konitte in Si cherheit gebracht werden. Zusaminen sind 12 Par teien mit 49 Köpfen, alles arme Leute, obdachlos geworden und in bittere Not geraten. Die Versiche rung ist im Verhältnis zur Schadenssumme leide? nur eine sehr geringe. Mögen sich wohltätige Mitmenschen der Armen annehmen. Im Verdachte stehend, den Brand verursacht zu haben, wurde der Sohn des Abbrändlers Franz Cteiner, in dessen Stadel das Feuer ausbrach, der 20 Jahre alte Max Steiner, verhaftet

1