551 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_12_1938/AZ_1938_12_11_8_object_1874403.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.12.1938
Descrizione fisica: 8
. Breslau: 20.10: Kamerad Rundsunk: 22.30: Wie Frankfurt. Frankfurt: 20.10: „Die Regimentstochter'. ko- mische Oper von Donizetti: 22,30: Wie Ber lin: 24: Nachtkonzert. Hamburg: 2010: Fünftes Volkskonzert: 22.30: Tanzmusik; 24 bis 3: Nachtmusik. Köln: 20.10: Bunte Melodien; 22,30: Wis Stuttgart. Leipzig: 20.10: Aus Gotha: Rundfunkball bis Mitternacht. München: AÜ0: Aus der bunten Welt der Oper; 22.30: Wie Frankfurt; 24: Nacht musik aus Hamburg. Stuttgart: 20.10: Das tönende Skizzenbuch; 22.30

; 17: Nach richten; 17.15: Tanzmusik: 17.50: Luft verkehr im Imperium; 18: Nach Ansage: 13.20: Schallplatten: 20: Zeitzeichen und Nachrichten: 21: Violinkonzert: 21.30: Kon- zert: L2^l0: Revue; 23: Nachrichten: 23.15: Tanzmusik. Süditalien: 17.15: Harsen-Konzert; 21: Tanz- .musik: 22: Konzert der,kgl. Aeronauti!: 23: Wie Norditalien. Berlin: 20.15: Stuttgart spielt auf: 22.30: Nachtmusik und Tanz. Breslau: 20^,0: Der blaue Montag: 22.30: „Das Urteil'; 23: Wie Berlin. Frankfurt: 21: D-er -Gang zum Acker, ein Lied

vom bäuerlichen Leben: 22.30: Wie Berlin: 24: Nachtkonzert. Hamburg: 20^10: Klingendes Erbe: 21: Aus der Welt der Oper: 22.30: Spiitmusik: 24: Nachtmusik. Köln: 2lU0: Volksliederstunde: 22.30: Nacht musik und Tanz. Leipzig: 2.010: Buntes musikalisches Farben- spiel: 22.35: Wie Köln. München: 20.10: „Faust', dramatisches Ge dicht von Goethe: 22.45: Großes Operetten- konzert; 24: Nachtmusik. Stuttgart: M.1S: Stuttgart spiel: aus; 22.30: Nachtmusik und Tanz: 24: Wie Frankfurt. Wien: 20.10: Uunterhaltungsmusik

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_11_1938/AZ_1938_11_24_6_object_1874194.png
Pagina 6 di 6
Data: 24.11.1938
Descrizione fisica: 6
: 20: Zeitzeichen und Nachrichten- LI: «La Marsina', Komödie ^on A. Berei ts: 21.40: Moderne Lieder und Tänze-, 22 Uhr 40 bis 24: Tanzmusik <23 Uhr: Nach richten). SAiàllv»: 17.1S: Klavierkonzert! 21: Sym- phonietonzert: 23.' Wie Norditalien. Berlin: 20.1S: Konzert aus Frankfurt: 2Z.39 (und alle deutschen Sender): Volks, und Unterhaltungsmusik. Breslau: 20.10: Konzert: 21.10: Schwärmerei und Leidenschaft, eine Episode aus Tschai- towskys Leben. Frankfurt: 20.1S Uhr: Singendes, klingendes Frankfurt

: 24: Nachtkonzert. Hamburg: 19.40: „Der Vampyr', romantische Oper von Marschner. Köln: 29.10: ^Carmen'. Oper von Bizet. Leipzig: 20.10: Das Neueste und Aktuellste !n Wort u. Ton: 24: Nachtkonzert aus Frank furt. München: 20.10: „Giuditta', Operette von Fr.! Lehar. Stuttgart: 20.1S: Konzert aus Frankfurt: 24: Nachtkonzert. Mo«: 2010: Mit dem Mikrophon in den Theatern Wiens: 21: Lustige und spannen de Geistergeschichten: 22.30: ..Andrea Che. nier', Oper von Giordano (3. und 4 Akt. übertragen aus der Oper

die Strafe entlang und knüpfte schließlich den völlig leblosen Körper an einem Baum auf. Irgendwel che Polizeibeamte waren zur Zeit des Lynchaktes weit und breit unsichtbar . Vieler neue Lynchmord ist bereits der sechste Fall in diesem Jahr, der in den Vereinigten Staaten sich ereignete. Meteor fiel in einen Walà Frankfurt a. M., 23. Nov. Vor einigen Tagen ging kurz nach 18 Uhr zwischen Neu-Isenburg und Grafen bruch ein Meteor nieder. Mit seinem außerordentlich starken Feuerschweif glich das Meteor

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_02_1936/AZ_1936_02_23_4_object_1864833.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.02.1936
Descrizione fisica: 6
. 23: Tanzmusik. Verlln. 20: Siehe Leipzig. 22.30: Siehe München, zi Tanz. f Breslau, 20: Bauernfastnacht. 21: Siehe HanàI 22.30: Siehe München. Frankfurt, 20: Karneval. 22.4S: Tanzfunk. Oper „Der Bajazzo' von Leöncavallo Hamburg. 20: Fröhliche Musik. 22.30: UnterhàZ und Tanz. Köln, 20: Karneval. 22.30: Siehe München. Leipzig, 20: Zwei tolle Stunden. 22.30: Siehe Miài München« 20: FaAing. 22.30: Tanzmusik. Stuttgart, 20: Buntes Faschingstreiben. 21.15: I,, Köln. 22.30: Siehe München. 24—2: Siehe Frank

: Radiozeitung. 20.33: Symphonlekonzert. Komödie: aiischl. Tanzmusik. 23: Radiozeitung. Nordlkallen (Bolzano: Beginn der Sendung 12 .30 M 8: Zeitzeichen, Radiozeitung. 12.16: Siehe Rve! 14.15: Börse. 10.20: Siehe Roma. 21.16: Stüde»! senden (GllF. Novara). 22.16: Kammermusik. Radiozeitung. Deulschlandsender, 20.10: Siehe Frankfurt. 22.30: Nachtmusik. 23: Siehe.München. Verlin. 19: Rosenmontag. 22.40: Nachtmusik. Breslau. 20.102 Der blaue Montag. 22.30 bis 2: Tnml Frankfurt, 20.10: Rosenmontag

. 24 bis 2: Nachtkonzil Hamburg. 20.10: Tanzabend. 23: Siehe München Köln, 20.10 bis 2-t: Buntes Rosenmontag-Konzert Leipzig, 20.10: Siehe Köln. 22.30: Rosenmontagsball München. 20.10: Komödie. 23: Rosenmontagsbummel ^ Stuttgart, 20.10: Siehe München. 22.36: Tanz. 24: Sie!! Frankfurt 1 Budapest» 10.10: Zigeunerkapelle. 21: Salonmusik. SZ.l» Konzert. 23.20: Zigeunerkapelle I Wien, 19.10: Walzerstunde. 20.30: Karneval. 22.10 IIW Schallplattenkonzert. 23.30: Tanzmusik Vttbreittt die..AWztitmg' Wieviele Rundfunkapparate

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_6_object_1864277.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
; in der Pause: Ralnozeitung. Nordilalien (Bolzano: Beginn der Sendung 12.30 Uhr): 8: Zeitzeichen, Radiozeitung. 10.30: Schulfunk. 11.30: Orchesterkonzert. 12.1S: Siehe Roma. 14.15: Börf«. 17.1S: Tanzmusik. 17.55: Siehe Roma. 18.10: Frauen- Ecke. 18.50: Stehe Roma. IS: Nachrichten (deutsch, englisch und französisch). 20.05: Siehe Roma. 20.35: Orchesterkonz«rt. 21.30: Napolitanisch« Lieder. 22.45: Radiazeituna. S«Mt«mdfender, 13: Sieh« Frankfurt. 20.10: Tanz- musik. 22.30: Nachtmusik. 23: Tanzmusik. Berlin

. IS: Musik zur Dämmerstunde. 20:10: Kreuz und quer durch Berlin. 22.30: Tanzmusik. Breslau. 20.10: Operettenkonzert. 22.30: Tanzmusik. Araakfnrt, IS: Unterhaltungskonzert. 20: Zwei bunte Stunden. 22.30: Siehe Leipzig. 24: Siehe Stuttgart. Hamburg, IS: Siehe Frankfurt. 20.10: Bunter Abend. 2Z: Tanzmusik. . Köln. IS: Musik. 20.10: Heiteres Abendkonznt. 22.35: Siehe Leipzig. KSaigsberg. 20.10: Funk-Expreß. 2S.S5: Siehe Leipzig Leipzig,. 1S.3S: Funkfolge. 20.10: Sieh« Frankfurt. 20.M: Frohes Wochenende

. München, 2V.1Y: Frohes Wort und heiterer Klàng. 22.20: Zwischenprogramm. 23: Nachtmusik. Saarbrücken. IS: Abendmusik. 20.10: Siehe Frankfurt. 22.30: Siehe Leipzig. Stuttgart, 1S.1V: Blasmusik. 20.10: Bunter Skiabend. 21.10: Volksmusik. 22.30: Sieh- Leipzig. 2S: Siehe Deutschlandsender. 24: Nachtmusik. Budapest, 18.55: Ziaeun«rtap«lle. 20: Hörspiel. 21.40: Jazz. 22.4S: Schallplatt«». Wien. 1S.10: „Die Dollarprinzessin', Operette. 21.35: Film. 22.10: Lieder und.Arien. 2S.0S: Tanzmusik. Verantwortlich

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_01_1936/AZ_1936_01_26_6_object_1864525.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.01.1936
Descrizione fisica: 6
. 1ö: Sportberichte. 17: Sym phoniekonzert aus dem Augusteum: anschl. Sport bericht. 19.20: Dopolavoro. 20.20: Zeitzeichen. 20.3S: Komödie: anschl. Tanzmusik. 23: Radiozeitung 7lordllali?n (Bolzano: Beginn der Sendung 12.30 Uhr): o3Z- Radiozeitung, 10: Siehe Roma. 20.35: Oper „Aida' von Verdi. Deutschlandsender: 18,30 bis 24: Wunschkonzert, verlin, 19: Ouartettmusik. 20: Melodienreigen von Joh. Strauß. 22.30: Siehe Hamburg. 24: Ausklang. Breslau, 18 bis 23.50: Siehe Köln. Frankfurt, 19: Unterhaltungskonzert

Stuttgart. 20.10: Siehe Frankfurt. 21: Siehe Leipzig. 22.40: Zur guten Nacht., Breslau. 20.10: Der blaue Montag. 22.30: Musik zur guten Nacht. Frankfurt, 20.10: Schöne Volksmusik. 21: Heitere Szenen. 21.15: Orchesterwerke. 22.30:-Siehe Breslau. 24: Nachtmusik. Hamburg, 18: Siehe Stuttgar. 20.10: Hörfolge. 21.30: Abendmusik. 23: Unterhaltungsmusik. , Köln. 18: Siehe Stuttgart. 20.10: Orchesterkonzert. 2!?.20: Nachtmusik. Königsberg, 20.10: Stille Betrachtungen am Winter abend. 22.20: Tanz

. 23: Unterhaltung. Leipzig. 18: Siehe Stuttgart. 21: Orchesterkonzert. 22.20: Hörfolge. 23: Siehe Breslau. München. 20.10: Bunte Musik. 21: Hörspiel 23: Nacht musik. Saarbrücken. 20.10: Abendkonzert. 22.30: Nachtmusik. Stuttgart» 18: Fröhlicher Alltag. 21: Siehe Leipzig. 22.30: Konzert. 23.30: Siehe Breslau. 24: Siehe Frankfurt. > Budapest, 19.40: Konzert. 22.05: Salonorchester. 23.20: Zigeunerkapelle. - Wien. 20: Uebertragung aus Linz. 21: Orchesterkonzert. 23.45: Tanz. Nach zwanzigjähriger Witwenschaft

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_07_1934/AZ_1934_07_04_3_object_1858010.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.07.1934
Descrizione fisica: 6
sein werden. Derkehrsnachr'chten Zweite Ivtägige Deutschlandreise der „Eil' Vom 29. Juli bis zum 8. August organisiert die „Cit', das amtliche italienische Reisebüro, eine zweite Deutschlandreise mit Kollektivpaß mit fol gender Route: Milano — Luzern—Baden-Baden — Schwarzwald — Heidelberg — Mainz—Rhein fahrt — Köln — Jndustriezone — Berlin — Hamburg — Frankfurt a. M. Das Reiseprogramm ist folgendes: Sonntag, den 29. Juli, lim 6 Uhr Konzentrierung und Ab fahrt von Milano 6.50 Uhr. Ankunft in Luzern um 12.43 Uhr. Zweites

Alsterrestaurants. Abfahrt von Hamburg uni 19.03 Uhr. Mahl im Speisewagen. (Preis L. 130 in 2. Klasse und L. 90 in 3. Klasse. — Sonntag, den 5. August: Komplette Pension in Berlin. Fakultativer Ausflug nach Potsdam lind zum Wannsee. (Preis L- 50). — Montag, den 6. Aug.: Erstes und zweites Frühstück in Berlin. Freier Vormittag. Abfahrt von Berlin um 15.53 Uhr. Mahl im Speisewagen. Ankunft in Frankfurt um 22.10 Uhr und Uebernachtung. Erstes und zwei tes Frühstück in Frankfurt. Besichtigung der Stadt mit Autos

und Führer. Freier Nachmittag. Ab reise von Frankfurt um 23.40 Uhr. Ankunft in Milano am Mittwoch um 13.40 Uhr. Preis der Fahrt: Lire 775 3. Klasse, Lire 895 2. Klasse, Lire 995 1. Klasse. 60 Prozent Ermäßi gung, um Milano zu erreichen. In dem Preis sind die Fahrt hin und retour sowie obiges kom plettes Reiseprogramm inbegriffen. Einschrei bungen bei der Generaldirektion der „Cit' in Roma, Piazza Esedra 68, sowie bei allen Asintern und Korrespondenten der „Cit' und bei den Agenturen der U.T.R.A.S

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_09_1935/AZ_1935_09_11_3_object_1862971.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.09.1935
Descrizione fisica: 6
Alttwsch. ven 11'. Eeplembet ISSö-XÄ ' Seit« » aus Berlin, September. Wie reist man gut und billig? J„ Frankfurt am Main verhaftete die Kriminal- .olizei lisch längeren Ermittelungen auf dem kauptbahnhof einen zweiuNdvierzigiährigen Kunst- Mler aus Braunschweig, der bereits seit 1S28 mit oon ihm selber gefälschten Fahrkarten, kreuz und auer dütch Deutschland reiste, um seine Milder abzu legen Und 'neue Motive zu sammeln. In seinem solfe? fand.en sich neben Dutzenden.von, Bahnsteig karten

war, seiner Ansicht nach, das nia,igelnde Erlebnis. „Geld hatte ich teins, und -o kam ich darauf, mir die Fahrkarten selber her« »stellen', sagte er sMààs.^ Dak'er so lange „entdeckt reisen konnte, lag daran,' daß d e Bahn „jemals eine der gefälschten Karten zu Gesicht bekam: Wenn der Mann beispielsweise von Kassel nach Frankfurt am Main fahren wollte, stellte er sich eine Fahrkarte Göttingen-Hejdelb^rg her, be trat don Kassièter Bahnhof mit einer Bahnsteig karte, lochte sich.die gefälschte Streckenkarte

mit einer .Originalzange selber und stieg damit in Frankfurt' aus, ohne die Fahrkarte an der Sperre abgeben zu ntüssen, dà'er die Jährt ja nur „unter brach!' Dabei vergaß er nie,>sein Handwerkszeug m Koffer, bei sich zuführen,' um im Bedarfsfall .iberall hin reisen z< können, wo, das „Erlebnis' auf ihn wartete. Aor^wei Jahren lebte in Kassel ein junger Ma ler, der in der Dachkammer farbenglühende Land schaften'aüf die Leinwand spachtelte. Fünsund- ,wanzig Mark, àchMàl>,sogar^! fünfzig Mark ahlte mat, ihm auf besserem

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_08_1938/AZ_1938_08_14_8_object_1872981.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.08.1938
Descrizione fisica: 8
. Subitali««: 17.1S: Symphoniekonzert: 21: Lyrisches Drama. Berlin. 20.10: wie Köln; 22.30 (und all- deut schen Sender): Unterhaltungs- und Tanz musik; I—3: wie Hamburg Breslau, 20.40: Eine Wanderung durch die Welt der Presse; 24: wie Hamburg. Frankfurt, 20.10: Abendkonzert; 24: Bunt« Operettenmischung Hamburg, 20.10: In bunter Folge; 24: Bunte Klänge Köln, A.1V: Leicht« Abendmusik: 24 Uhr: wie Hamburg Làjlzi». 20.10: wie Köln; 24: wie Hamburg ZNüachea. 19: Uebertragung aus Salzburg: Die Hochzeit

des Figaro, Oper von Mo zart; 24: wie Hamburg Stuttgart, 20.10: Das tönende Skizzenbuch: 24: wie Frankfurt Mea. 20.10: Konzert; 24: wie Hamburg Brüssel, 20: Bunte» Programm; 21: Sym- xhoniekonzert aus Ostende VudapG. 21: Konzert; 22.30: Zigeunermusik. VukareP, 20.10: Tanzmusik; 22.1S: Nachtmusik hiloerfam, 21.10: Leise flehen meine Lieder: 22.4S: Unterhaltungsmusik Paris, 2Ü.1S: Der Troubadour, Oper o. Verdi Praz, 2V.4S: Aus der Glanzzeit der Wiener Operette Sottens. 20.3S: Orchesterkonzert; 22: Tanz

aus Salzburg: Don Giovanni. Oper von Mozart; 22.30 (und alle deutschen Sender): Nachtmusik und Tanz; 24: wie Köln Breslau. 20.10: Der blaue Montag: 24 Ahr: wie Köln Frankfurt. 20: Welle 1838—1S38; 24 Uhr: wie Stuttgart Hamburg. 20.10: Abendkonzert; 24: wie Köln Köln, 20.10: Kurkonzert aus Bad Salzuflen; 24: Nachmusik Leipzig, 20.10: Unterhaltungskonzert; 24 Ahr: wie Köln München, 20.10: Neue Tanzlieder; 24 Ahr: wie Köln Stuttgart, LV.1V: Heitere Musik; 24: Nacht konzert Wien, 19: wie Berlin: 24: wie Köln

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_12_1935/AZ_1935_12_15_4_object_1864067.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.12.1935
Descrizione fisica: 6
». IS: Sportnachrichten, Schallplatt«» 16 .30.- Probesendung au» Asmara. 17: Symphonie und Vokalkonzert aus dem „Augustes'. 19.2S: Dopo> lavoro-. o«rschleden« und Sportnachrichten. 20.20: Zeitlichen und Vortrag. 20.30: Vari«ter. S1.S0: KoinSdte. anschließend Tanz. 23: Radlozeltung. Hordltàn sBolzano: Beginn der Sendung 12,30 Uhr): 10: Siehe Roma. 20.30: .Boheme'. Op«r v. Puccini. In «iner Paus«: Nachrichten (d«utsch). Nach d«r Oper: Radiozeitung. Verlin, IS Uhr: Zur Unterhaltung. 20 Uhr: Siehe Frankfurt. 20.45: Jean

Sibellus zu seinem 70. Ge burtslage. 22.30: Si<h» Milnchèn. Vvdap«ss, Ift.AK Uhr: Salonorchester. 2V Uhr: Violin konzert. 20,30: Lustspiel. 22.IS: Jazz. 25: Zi geunerkapelle. ventschlondsender. IS Uhr: Siehe Leipzig. 20: Funk- Ballett. 21.IS: Walzer von gestern und heute. 22.30: Kleine Nachtmusik. 23: Barnabas von G«zy spielt zu Unterhaltung und Tanz. Frankfurt. 20 Uhr: Großer bunter Abend. 24: Nacht konzert. ' Hamburg. IS Uhr: Abendmuflk. 20: Voltskonzert. 22.30: Sl«h« München. Köln, 18,50 Uhr: Bunte

. 20.10: Heitere Gespräche. 21: O«sterretchisch« Chor musik. 22.30: Nachtmusik. 23: Tanzmusik Frankfurt, 19 Uhr: Unterhaltungskonzert. 20.10 Uhr- Beethoven-Konzert. 21.30: Funksolge. 22.30: Kammer musik. 23.10: Orchestermusik. 24: Slehe Stuttgart Hamburg, 19 Uhr: Heitere Musik. 20.10: Beethoven- Konzert. 21.30: Opernarien. „ 22.25,^«llomustt. 23: Musik um die Weihnachtszeit . ,' ,,7 Köln, IS Uhr: Musik zum Feierabend. 20.45 Uhr: Mu sik für Cembalo. 21: Funkspiegel. 22.20: Haydn- Stunde. 23.20: Siehe

20