3.468 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_03_1928/AZ_1928_03_22_4_object_2650289.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.03.1928
Descrizione fisica: 8
so wieder zu seinem Speck, der Langfingei ober sitzt in Untersuchungshaft. Lana vom heimischen Kunstgewerbe Trotz des noch immer andauernden Stillstan des, besonders im Bau? «md Handwerkbctriebe, zeitigt das heimische Kunstgewerbe immer wie der verheißungsvolle Früchte, die eine bewun derungswürdige Zierde und der steis mehr auf blühenden und sich Geltung verschaffenden, aus gedehnten Gemeinde zur Ehre gereichen. So schuf und vollendete in den letzten Tagen' der wegen seiner vorzüglichen Werkstätte

sich eines anerkannten Rufes erfreuende Tischler meister Karl Gottschak in der weitum bekannten Gaststätte des Herrn Lorenz Tribus in Lana di mezzo ein vornehm und heimisch-gemütliches Extraftübl. Die nach benannt:., Meisters eige nen Entwürfen ausgeführte Innenausstattung, > bezw. Täfelung in Zirmholz bieten dem Gast ein seltenes Schmuckstück und veranlassen ihn zum Aufenthalt« für manch beschauliche Stun den. Die erwähnten Arbeiten des Meisters Gottschak liefern sicherlich wiederum den besten Bsiveis

des Neuschnees war es möglich, daß am Sonntag, 18. März, der Sportklub Lana am Giogo di San Vigilio (Vlgiljoch) seine lange schon geplante Wintersporineranstaliung bei herrlichem Wetter und unter großer Teil nahme von Konkurrenten und Publikum ab wickeln konnte. Leider war Se. Exz. der Herr Präfekt von Bolzano infolge dienstlicher Ab haltung am Erscheinen verhindert. Die Renn strecke von 12 km 'war äußerst geschickt aus- gusteckt worden, sodaß trotz der Schwierigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete

. Die Resultate der einzelnen Konkurrenzen sind folgende: 1. Skirennen, Oberstufe, Strecke 13 km: ' 1. Göttlicher EÄuard, Skiklub Soprabvlzano, 26 Min. 30 Sek. 2. Holzner Willi, Skiklub Soprabolzano, 28 Min. 2V Sek. 3. Baumgartner Alois, Skiklub Soprabolza no, 30 Min. 49 Sek. 4. Holzner Herbert, Skiklub Soprabolzano, 31 Min. 5. Demi Willi, Sportklub Lana, 31 Min. 20 Sek. Es folgen hierauf Runggaldier V., Lana, Sonderegger, Merano, Holzer F., Lana, Da niel I., Lana, Nueb I., Merano. 2. Skirennen. Unterstufe

, Strecke 10 km: 1. Mayechoser Toni. Bolzano 27 Min. 39 Sekunden. ' > - 2. Kruetfchiiigg Willi, Bolzano> 39 Min. 4. Astfäller, Merano, 3V Min. (Bei diesen Konkurrenten Mit gleicher Zeit entschied das Los). 4. Dorrigo Lippo, Lana, 32 Min. 5. Mayer Willi, Lana, 33 Min. 50 Sek. Hierauf folgten Wimmer Egon, Lana, Niz zardi Fritz, Lana, Schweitzer Beppi, Lana, Te rmi Viktor, Merano, und Pilser Hans, Lana. Nach den» Skirennen fand ini Gasthaus? Gmnpler ein gemeinsames Mittagessen statt. Nachmittags um 3 Uhr

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_11_1921/BZN_1921_11_29_6_object_2481311.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.11.1921
Descrizione fisica: 8
, der mit Hinterlassung von Milliardenschulden Wien fluchtartig verlassen hat. Nun hat sein Vater ein Ausgleichsverfahren eingeleitet auf Gruud einer 50L Quote. w. Zuchtvieh-Ausstellung in Lana. Bei der von der landwirtschaftlichen Bezirksgenofsenscha^t Lana am Z8. November d. I. am Viehmarkt platze dortselbst abgehaltenen Zuchtviehprämie rung wurden insgesamt 40 Stück Zuchttiere vor geführt. Das ausgestellte Material war, was Kühe und Kalbinnen anbelangt, den heutigen Zuchtverhältnissen entsprechend sthr

Nachrichten', den 29. November 1921 ftiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armen fond Lana, Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanburg-Nals. Für Al tstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Lösch Franz Lobenwein, Lana, Diplom und 50 L. Armenfond Lana. Für Jungstiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armenfond Lana, Diplom und 80 L. Jnner- hcfer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Lochmann Josef Gurtner, Tisens. Für Inng- stiere 3. Klasse: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner, Lana

. Für Kühe und K a l- binnen 1. Klasse: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Eichhof, Lana; Garber Johann, Felderer, Tscherms; Unterpertiger Johann, Oberschaller, Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Anerken nungsdiplom 1. Klasse: Lösch Ernst, Eichhof, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana; Schweizer Josef Narrengu:, Lana; Kröß Hans, Kelz, Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klasse: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana; Dr. Lösch Franz, Lobenwein

, Lana; Mitterer Theres, Bnrgerhof, Lana. Für K ü h e und Kalbin- n en 3. Klasse: Diplom und 40 L. Staffler Jo hann, Schwarzbauer, Lana; Carli Rudolf, Schwanburg, Nals; Zuegg Karl, Kronstein, Lana; Garber Johann, Felderer, Tscherms. An erkennungsdiplom 3. Klasse: Carli Rudolf, Schwanburg, Nals; Tribus Joses, Tribush.H, Lana; Jnnerhoser Josef, Hueber, Lana; Kröß Hans, Kelz, Lana; Stander Franz, Teis, Lana. w. Gegen den deutschen Ausverkauf. Die Staatsanwaltschaft Köln geht mit Strenge

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_11_1921/MEZ_1921_11_29_5_object_639155.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.11.1921
Descrizione fisica: 8
bei den Kühen und Kalbinnen nicht leichte Auf gabe mit großem Fleiße und Geschick und konnte der Obmann des Preisgerichtes, Herr Inspektor Dr. Ueberbacher, nach mehr als zweistündiger Beratung folgendes Ergebnis verkünden: Preise wurden zuerkannt: Für Alkstiere 1. Klasse:' Diplom und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanhurg-Rals. Für Altstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Armenfonds Lana. Für Iungstiere 1. Klaffe: Diplom

und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Innerhofer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Lochmann Josef, Gnrtner, Tisens. Für Jungstlere 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 1. Klaffe: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Cichhof, Lana. Diplom und 80 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms. Diplom und 80 L. Unterpertinger Johann, Oberfchaller, Lana. Diplom und 80 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 1. Klaffe: Lösch Ernst, Cichhof

, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Schweitzer Josef, Narrengut, Lana. Diplom und 50 L. Kröß Hans, Kelz, Lana. Diplom und 50 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klaffe: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana. Dr. Lösch Franz, Lobenwe n, Lana. Mitterer Theres, Burgerho . Lana. Für Kühe und kalbinnen 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbauer, Lana. Diplom und 40 L. Carli Rudolf, Schwanburg, Rals. Diplom

und 40 L. Zuegg Karl, Kronstein, Lana. Diplom und 40 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms . Anerkennungsdiplom 3. Klaffe: Carli Rudolf, Schmanburg, Rals. Tribus Josef. Tribushof, Lana. Innerhofer Josef, Huebner, Lana. Kröß Hans, Kelz. Lana. Stauder Franz. Teis, Lana. Rach erfolgter Preiszuerkennung hielt Herr Inspektor Dr. Ueberbacher einen Vortrag, wobei er alle anwesenden Land wirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zurückgegan genen Viehzucht aufmunterte, ihnen die Schäden beim Abver kauf guter

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/28_11_1921/TIR_1921_11_28_5_object_1980803.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.11.1921
Descrizione fisica: 8
Montag, den 28. November 1S21. „Der Tiroler* Seite 5 sür Kühe und kalbinnen 2. Klasse: Diplom und SV L Dr. Lösch Franz, Lobenwein. Lana. Diplom und SV L Schweitzer Io^ef. Narrengut, Lana. Diplom und SV L Kröß Hans. Kelz. Lana, Diplom und Sc L Ständer Franz. Tcis, Lana, Anerkennungsdiplom 2. Klasse: Mittersr Theres, Burgerhof, Lana, Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. sür Kühe und kalbinncn Z. Klasse: Diplom und M L Staffier ?ohann. Schwarzbauer, Lana, Diplom und L Carli Rudolf, Schwanburq, Nal

«, Diplom und ^ll) L Aue.ig Karl. 5tronftein. Lana, Diplom und 40 L Ccirber Johann, F.'l^erer. Tflherm», Anerkennung-',dirlom Z. Klasse: Earli Rudolf, Schwan burg, Nals. Tribus Josef. Tribushof. Luna. Innerboier Jcsef, Hiuebner, Lana, Kröß Hans, Kelz, Lana. Stauder Iran?, Teis, Lana. Nach eriolgter Preiszuerkennung hielt Herr Inspektor Dr. Ueberbacher einen Vortrag, wobei er alle an wesenden Landwirte zur Hebung unserer aus melieren Gründen zurückgegangenen Viehzucht aufmuulcrte, ihnen die Schaden beim

der Notenbank: in den anderen ^ricii wohnende Petrcsicne werden durch das Pcilami bezahlt. Die zweite Duichfüliiungsverord- ruitg die Bezahlung der üdelitei- xcndcn Schäden. ZuchwiehanssteLuvg in Lana. Lei d.r von der landw. Bezirksgenossenschaft Lana di? lk .!!soember d. I am Vielzmarliplatz dortselbst ab- j>?hollcu>.ii Zuchlviehprämiierung wurden insgesaint -ZO ^täik ^'..chttiere vorgeführt. Das ausgestell.'e Material vor, v.r.- Kühe und Kalbinncn anbelangt, den heutigen Zucht!>cli.,:Ilniss?n entsprechend

wurden'zuerkannt? für Allsliere I. Klasse: ?iplon> und M L Armenfond Lana, Diplom und 80 L Cerli Nu>oli, Schwanburg-Nals' für Zlltsticre 2. Klasse: Diplom und SV L Dr. Lösch Franz. Lobenwein, Lana, Liplom und Zll L Armenfond Lana; für Zungstiere 1. Klasse: ?iplnri! und kam L 'Armenfond Lana, Diplom und M L Liinerh?-.'r .Hans, Biedermann, Tscherms: siir Zui's.siicre Z. Klasse: ?ipk>,u und M L Lochmann Josef, Gurlner, Tisens; sür Zungstiere Z. Klasse: Liplmu und 4l) L Margesin Anton, Ladurner, Lana: sür Kühe

und kalbinnen 1. Klasse: Lirliuu uud 80 L Lösch Ernst, Eichhof, Lana, Diplom und W L Earber Johann, Felderer, Tscherms, Diplom tm!> 8<j n Unterpertinger Johann, Oberschaller, Lana, Diplom und 8ll L Stauder Franz, Teis, Lana, Aner- kenniii?',^'i^lom l. Klasse: Lösch Ernst, Eichhof. Lana: Der Siebente. Roman oonElsdethLorchhard. b3 ^i n eluiiil,. Nachdruck veibote^ Freud?, Genugtuung, Zuneigung, herzliche Zu- ^tgung ergriffen ihn. Er wugte, tvas dieses Ge ständnis dem trotzigen Knaben gekostet haben Zechte

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/26_11_1921/BRG_1921_11_26_3_object_800662.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.11.1921
Descrizione fisica: 8
Meraner Tagblatt: Der. VurggrSfl« WW-AWllW lll LW. Bei der von der lcncdw. Bezirksgenossenschaft Lana «un 18. Nov. ds. I. an« Biehnhrrkttzlatze dortselbstiabgehal- tenen Zuchtvichprämierung wurden insgesamt 40 Stück Zuchttiere vorgeführt. Das ausgestellte Material loar, was Kühe und Kalbinnen anbelangt, den heutigen Zuchtverhält- msseu entsprechend sehr gut zu nennen; gut war auch das der Altfirere,-weniger aber bei den Jüngsteren. Das Preis gericht, bestehend ans deu Herren Inspektor Dr. Ueber

- bacher, Math. - Rafftiner, Staben und Josef Gainper, Gru- berhofbesitzer, Tllgund, lösten ihre besonders bei den Mühen und Kalbinnen nicht leichte Ausgabe mit großem Fleiße und schik und konnte der Obmann'des Preisgerichtes Htzrr In spektor Dr. Ueöerbacher nach mehr als zweistündiger Be- ratung folgendes Ergebnis verkünden. Preise würden zucrkanm: Diplom und 80 L. Armeil fand Lana, DiPlpin und 80 L. Earl« Rudolf, Schwan- burg-Nals. Für Altstiere 2. Masse: Diplom und 50 L. Lösch Franz Lobenwein, Lana

, Diplom und 50 L. Armenfond Lana. '( Für Jungstiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armen fond Lana, 'Diplom und 80 L. Jnnerhoftr HanS, Bie dermann, Tscherms. Für Jungstiere &. Klasse: Diplom und 50 L. Loch- irttnnt Jost Gurtner, TiftnS. B .Für Jungstiere 3. Klasse: Diplom und 40 L. Marge- siu Anton, .Ladurner, Lana. Für Kühe und Kalbinnen l. Klasse: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Eichhof, Lana: Garber Johann, Felderer, Tscherms; Unterperttger Johann, Oberschaller, Lana: Stau- der Franz, Teis, Lana

. Anerkninungsdiploni l. Klasse: Lösch Ernst. Eichhch. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana,- Schweizer Jos. Narren gut, Lana; Kröß Hans, .Kelz, Lana; Stander Frmcz, Teis, Jlfmn liana. Auerken-lungsdiploul 2. Klasse: Mitterer ThereS, Bur- gcrhof, Lana; Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Sana: Mit terer Theres, Burgerhof, Lana. Für Kühe und Kalbiunen 3. Klasse: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbaucr, Lana,' Carli Rudolfs Schwanburg, Nals;,Zuegg Karl, Kronstein

, Lana: Garber Johann, Felderer, Tscherms. Anerkennungsdiplom 3. Klasse: Earli Rudolf, Schwan- bürg, Nals; Tribus Jos., Trchushof, Lau«: Jnnerhofcr Jos., Hueber, Lana; Kröß Hans, Kelz', Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Nach erfolgter PreiSzuerteunung hielt Herr Jnspettch: Dr. llcberbacher einen Bortrag, wobei alle anwesenden Landwirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zu- rückgcgangenen Bichzucht aufmunterie, ihnen die Schäden beim Abverkauf guter Zuchttiere vor Augen hielt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_01_1929/AZ_1929_01_13_5_object_3246574.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.01.1929
Descrizione fisica: 8
Vcmntag. !>en ZA. Jänner IN!) .Alpen - Z ; knng' Seite S Sportnachrichten > ' Schießen Lestgewinner beim Bezirks- und Freischiektn in Lana Campionato Militare: Serg. Magg. Fregoni Leopoldo; Sold. Tircoli Benturino; Maresc. Pauvini Giuseppe: Maresc. Nittoli Rocco; Sorg. Magg. Palombo Rocco; Serg. Magg. Di Lorenzo Fanteria. Campionato Premilitari Campionato Sociale: Plank Franz, 74 Kreise; Boscarolli Hans; Bauer Johann, Lana; Etztlialer Hans; Zöggeler Josef: Bos carolli Ernst sen.; v. Dellemann

Luis, Andiano: Riva Luis; Lochmann Andreas, Foiana; Gruber Josef, Foiana; Bartolini Franz; Winkler Josef, Tesimo; Mittelsteiner Josef, Lana; Rauch Hrch., Nalles; Weis; Kiov. Batt., 48 Kreise. Serie Fisse: Winkler Jos., Tesimo, 84 Kreise; Lochmann Andreas, Foiana: Maresc. Nittoli Nocca; Egger Josef jun.; Plank Franz,'Verano; Boscarolli Hans: Zöggeler Jos.; Etzthaler Hans,- Weijz Giov. Batt.; v. Delleinann Luis, An- driano; Bauer Johann. Lana; Gruber Josef, Foiana; Sold. Tircoli Venturina: Serg. Magg

. Fregoni Leopoldo; Alber Josef; Boscarolli Ernst sen.; Mittersteiner Anton, Lana; Bartolini Frz.; Niva Luis; Naucki Heinr.. Nalles, 50 Kreise. Hanptscheibe: Weif? Giov. Batt., 679 Teiler: Unterlechner Josef, Gries: Bauer Joh., Tirolo; Winkler Josef, Tesimo; Boscarolli Hans; Nauch Heinr., Nolles; Unterleckmer Karl, Gries; Frau Lehrerkonscrcnz. Gestern fand im Schulhause in der Roncato straße «ine Konferenz statt, die von der fafci^ c- ^ ... . - stiicl-en Lchrerrereinig-.ng einberufen worden ---roitzk

über experimentelle Physik. Die Konferenz dauerte über fünf Stund?» m,d alle Teilnehmer haben den Wunsch ausge- Fanny Maier, Lana; Margesin Hans, Lana; sprachen, das; öfters so lehrreich« Bersammlun- bes Pràsekten Turniere erit in der zweiten Februarhälfte sort- der Provinz znr Berlesung, aus dem enichtllch norden > ist, mit lvieviel Interesse die Vehördc-n die Tä- Campo Tures Ball des Dopolavoro Die lokale Dopolavoro-Sektion wird heute einen Ball zugunsten der Musikkapelle abhalten. Die Veranstaltung verspricht

Anton, Lana; Maier Karl, Lana; Sprin ger Gottfried. Laim: Cgger Josef sen.; Camper Seb., Lana: Alber Josef; Bartolini Franz: Bos carolli Ernst sen.; Math« Josef. Lana; Rainer Seb.. Madonna dl Senates, 3N6 Teiler. Schleck-.srscheikie: Winkler Josef. Tesimo. 238 Teiler: Bauer Johann, Lana: Lafaaler Simon, Bolzano; Boscarolli Hans; Weiß Giov. Batt.; Lockmann Andreas, Foiana: Cgger Josef jun.z Schwarz Johann. Sai? Martino in Nass.; Rainer Sebastian, Senates; Geiienharter Mart.: Haller Hans; Nauch

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_4_object_2647084.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 8
Auskunst erhältlich ist. Cafö-Aeslaurank und Pension Hochland am Dap^istyrweg. Prima Cigenbauwàe. Kà e: ,d warme M he zu jeder Tvgeszeit. Pracht volle Terrasse, großer, fchabtiger Carter». Jeden 2Isnstag, ^reitlig, Sonntag: KMeeè^ert. 1898 Lana k. Todesfall. Dienstag, IS. Äs., nachmittags ffand die Besrdiguna der Frau Marie Witwe Margesin, geb. Mitterhoser, Greiterbäuerin in der Vill-Lana, unter zahlreicher Anteilnahme von Trauerichen und der Bcv.).r?rung von Lana di sopra statt. Die Dahin geschiedene

Ansichtigwerden des Alois Sanier 'drohte und stänkerte Mathias Reich und man konnte während des Zusammenstoßens der beiden feindlichen Verwandten wohl wahrnehmen, daß er Schlimmes im Schilde führe. Tatsächlich ging Math. Reich seinem Gegner nach «und versetzte diesem mit tels eines Dolchmessers zwei Stiche, die Alois Sanier im Rücken trafen und die Lunge lebensgefährlich verletzten. Der Täter wurde am gleichen Tage von den Karabinieri von Lana unter der Führung des Maresciallo Sig. Adolfo Palducu

Lebonnnrd' In vier Akten «es sranzosischen Dichters Jean Aicard (184L—1S21), Ins Italienische übersetzt von Augusto Castaldo, zur Aufführung. Man kann der jungen <Ie- sellschast zu Ihrem die Kultur 'fördernden Unterneh men nur Glück wünschen. Das Theater steht in ideellem Zusammenhange mit „Dopo Lavoro'. Vipiteno * ylittenschltch. Wie uns Herr Franz Perkmann, der Pächter der Roßkopfhütte, mitteilte, wurde diese mit 19. Oktober für die heurige Saison geschloffen. Das Sportfest in Lana. Das am Sonntag

, 17. Oktober, in Lana abgehaltene große Sportfest war sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Beziehung ein voller L.rsolg. Schon beim Rundlauf um Lana >um 10 Uhr vormit tags zeigte sich bei der Bevölkerung und den aus wärtigen Gästen ein reges Interesse, umsomehr als von den neun startenden Läusern wirklick) guter Sport und ausgezeichnetes Können beim Durchlaufen der beinahe 6 Kilometer langen Strecke geboten wurde. Die Resultate sind folgende: Als erster lief durchs Zielband Deml Willy

und der vollzählige Lanaer Fußballklub eingefunden. Bei den Klängen eines flotten Marsches begrüßte der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit seiner Beamtenschast die aussteigenden Festgäste. Darunter befanden sich: Der Senior der Miliz Magg. Munari und Frau, Sign. Capitano Cafu und Frau, der Präsident des Sportverbandes Col. de Strobel mit Frau und Kin der, der Präsident des „Hansa'-Clubs Merano Dr. Hans Markart, Vizepräsident des Sport-Klubs Me rano Erwin Stainer und Frau, der Führer der' kom

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

10
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1929/15_07_1929/DERSU_1929_07_15_5_object_7915202.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.07.1929
Descrizione fisica: 8
Fragsburg: 2 Std. Die Burg steht auf einer Hochebene, ist die höchste des Landes (734 m), bewohnt und gewährt um fassenden Rundblick. Sie stammt aus der Zeit Margarete Maul- taschs. Wasserfall in (4 Std. erreichbar. Katzenstein: 405 m unterhalb Fragsburg, erbcmt im 14. Jahr hundert. Die öKevanev V»eVgvcrHrren Pigiljoch. Mit Straßenbahn (nächst Theater) nach Lana, dortselbst ist die Talstation der Vigiljochbahn (308 m). Die Bergstation hat eine Höhe von 1481 na, so daß man eine Höhe von 1153

m zju überwinden hat. In der Mitte eine Umsteig- station. Die Steigung beträgt bis zu 93°o. Die Fahrt ist sehr lohnend, schöner Blick auf Lana, Meran und auch die Dolo-, miten. Nahe der Bergstation Hotel Draßl mit prächtiger Aussicht. Gasthaus „Gamplhof" zu empfehlen (1740 m) (Fahrstraße dort hin.) Vom Gamplhof zum Vigiljoch (1790 m) 1/4 Stunde. (Gasthaus Jocher.) Dort die uralte Vigiliuskirche. Hotel Egger hos (1272 m) empfehlenswert. Hafling. Von Meran aus sieht man das Kirchlein Sanks Katharina

ist die Texeigruppe. An der Bergstation das Kaffee-Restaurant Belvedere, von dessen Terrasse man eine prächtige Fernsicht genießt. Nach Höfling markierter Weg (3/4 Stunden, 1298 m). Gasthaus Brunner und Meßner, lieber Häsling der Rotsteinkogel (1574 m) mit Aussicht vom Ortler zu den Dolomiten. Ideales Schigebiet. Tagesausslüge. Ultental. Das Tal zweigt von Lana ab und hat eine 9änge von 21 Km bis zur letzten Ortschaft (St. Gertraud). Im -ommer Postwagenverkehr. Die neue Ultenstraße biegt an der Pawiglerbergecke

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_09_1929/AZ_1929_09_04_4_object_1864845.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.09.1929
Descrizione fisica: 6
18 » s » « a « » « » « » » « s « Maria Geburt das große Kirchenfest zu Lana am So»»lag, den 8. September. Von Louis Kindl, Lana. Wenn der Crntesegen sich allbeglückend über die Heimatfluren breitet, des Sommers letztes Glichen die Tage durchleuchtet, naht jenes weihevolle Fest zur Verherrlichung Mariens, das wie kein anderes im Kirchenjahre so feier lich in Lana begangen wird, mit solch begeister ter Treue, Hingebung und Wärme, mit alt überlieferter Andacht und all den Geschehnissen uralter Bräuche — das Fest Maria Ge burt

. Denn aus allen Gauen des Etschlandès ziehen sie daher, nicht hundert fromme Waller sind es, wohl Tausende. Aus dem Val di Ul timo, dem Val Venosta, aus anderen, welter entlegenen Tälern, hoch von den Bergen, von verlassenen, stillen Einzelhöfen nahen froh gemut die Pilger. Möchten das naturgesegnete Lana, die mit Tausenden und Tausenden von Fruchtbäumen bestandenen Fluren schauen, die sonnigen, weiten sattgrünen Wiesen tief unten im Tale. Das Ziel aber ihrer ermüdenden Wande rung ist das traute, kleine, schlichte

Kapuziner- kirchlein zu Lana, das einen kostbaren, niever siegenden Schatz birgt: das altehrwürdige Gna denbild „Unsere liebe Frau'. Den Glanzpunkt an diesem weihevollen Tage bildet stets die feierliche, historisch berühmte Prozession am Vormittage, eingeleitet durch den Mitzug sämtlicher Kirchenfahnen, der zahl reichen sinnvoll geschmückten Statuen, hierorts „Fergellen' benannt, getragen von jungen Bur schen in, der malerischen, kleidsamen Burg- gräslertracht; in erster Linie zu erwähnen die Statue

des hl. Urban, die an diesem Tags mit den auserlesensten Erstlingsgaben des jungen Weines behangen ist. Durch die reichlich ge zierten Gassen von Lana di sopra bewegt sich der imposante Zug, geleitet von den herrlichen, stets ergreifenden Weisen unseres Sängerchors, von den rauschenden Klängen der heimischen, vielgerühmten Bürgerkapelle. Der Mittelpunkt: unter schwerem Trag himmel das Allerheiligste unter großer Assi stenz, getragen von ehrsamen, geachteten Bür gern Lanas, gefolgt von den Militär

Kapuzinerkirchleins! Wohl wenige kennen die Geschichte, den Ursprung des einst so blühenden Wallfahrtsortes. Zu Lana di sopra wird seit 20!) Jahren ein ehrwürdig Gnadenbild der Gottesmutter ver ehrt. Die Veranlassung dazu und der Besuch von srommen Pilgern war folgender: Seit dein Jahre 1631 kamen die P. Kapriziner von Merano nach Lana, um dortselbs! die Sonn tagspredigten zu halten. Sie hatten aus dem Wege dahin bei einem Bilde der heiligsten Jungfrau, welches an der damaligen Schieß stätte am „Falschauerbache

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
, Appiano; Deines Leo. Orti- sei; Lasogler Simon, Bolzano; Eggcr Willy Lana; Bauer Karl. TirÄo; Gamper Mathias. Senales; Herrenhoser Anton, Caldaro; Gorser Johann, Senates; Kobald Johann, NaÄes; Gus ler Josef, S. Leonardo; Steil,keller Thcà', Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries: Parli Jakob. S. Maria,Sminerà; Hörak Fer dinand, Bolzano: Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Rettele Josef. Nol les; Camper Joses, Certosa; Hauger Bern hard, Merano; Torgler Hans Appiano; Gug- genberger

Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

, Aerano; Ladurner Mich?, Lagundo; Riva Luis, Merano; Winkler Hein rich, Laces: Atz Rudolf, Caldaro. Verdroß Franz, Merano-, Winkler Johann, Lana; Pir- cher Alois, Lagundo. Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun-, Merano: Delucca Eduard, S. Leonardo: Gamper Josef, Senales; Nomen Robert, Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call, Appiano; Kobald Johann, Nolles; Gilli Luis. Merano; 4181 Teiler. EhrenscheibeHaller' Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef, Plars; Dannai, Alois, Tire; Parli Ja kob

Johann, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Delleinann v. Luis, Andriano; Reiner Sebastian. Senales; Mehner Ludwig, Gries; Gilli Luis. Merano; Dannai, Alois. Tìres; Anßerer Johann. Appiano; Stein -keller Theodor, Ora: Cgger Josef jun., Merano: Thei ner Josef sen., Merano; Ejzthaler Hans, Me rano: Plank Franz, Verano; Ungericht Josef, Tirolo; Zöggeler Josef. Merano; Egger Jo sef sen., Merano; Nauch Heinrich, Nalles; Kuen Hans. Scenna: Veodorfer Johann, S. Martino: Boscarolli Eri,st sen., Merano: Mayer

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

14
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/25_02_1922/FT_1922_02_25_8_object_3219155.png
Pagina 8 di 10
Data: 25.02.1922
Descrizione fisica: 10
di annunciarsi fino a tutto il primo marzo 1922 presso questo R. Giudizio e di partecipare un eventuale reclamo a scanso che le dichiarazioni fatte dal suo cura tore absentis vengano ritenute come confermare. R. GIUDIZIO DISTR. DI CALDARO Sez. T, li 13 febbraio 1922. STENTZER 636 N. d'aff. Cb 15-21 * EDITTO •dContro Giovanni Frei, saggiatore a Völlan, di ignota dimora, fu presentata presso il R. Giudizio distr. di Lana da Giuseppe. Egger, mastro fabbro a Lana una petizione per Lire 63.80. A tutela dei

. Derselbe wird aufgefordert sich zuverlässig bis 1. März 1922 bei diesem Gerichte zu meiden und seinen allfälligen Widerspruch bekannt zu geben widrigens die von seinem Abwesenheitsku rator für ihn abgegebene Erklärungen als geneh migt anzusehen wären. KGL. BEZIRKSGERICHT KALTERN Abt. I, am 13. Februar 1922. STENIZER 036 Geschäftszahl C 15-21 EDIKT Wider Johann Frei, Aicher in Völlan des sen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. Bezirks Gerichte in Lana, von Josef Egger, Schmiedmeister wegen 63 L. SO c. eine Klage

angebracht. Zur Wahrung der Rechte des Johann Frei wird Frau Johanna Frei geb. Priinster in Völ lan zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Johann Frei in der bezeichneten Rechtssache auf dessen- Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser ent- FQGLlü ANNUNZI LEGAL! 15 pericolo e spese finché si presenterà al Giudizio o nominerà un procuratore. R. GIUDIZIO DISTR. DI LANA Sez. I, li 18 febbraio 1922. STAFFLER 637 N. d'aff. Sa 6-22 EDITTO DI COMPROMESSO Apertujp, della procedura di compromesso

sulla sostanza di Martino Lösch jn. negoziante di le gname a Lana registrato sotto la ditta Martino Lösch commercio in vini, cereali e legname a Lana.. Commissario del compromesso il giudice distr. dott. Riccardo Staffier del R. Giudizio distr. di Lana. Amministratore del compromesso il dott. Gia como Köllensperger avvocato a Lana. Udienza per la conclusione di un compromesso presso il detto Giudizio, stanza del dirigente il Giudizio ai 23 marzo 1922 ore 9. Termine utile pei] la denuncia fino

a suo pericolo e spese weder sich laei Gericht meldet oder einen Be vollmächtigten namhaft macht. KGL. BEZ1RKSGEF1CHT LANA Abt. I, am 18. Februar 1922 . STAFFLER 687 Geschäftzahl Sa 6-22 AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen der Martin Lösch jun. Holzhandlung in Lana registriert unter der Firma Martin Lösch Wein- Getreide und Holzhandlung in Lana. Ausgleichkommissär II. Bez. Rieht. Dr. Ri chard Staffier des kg. Bezirks- Gerichtes La na; Ausgleichsverwalter Dr. Jacob

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_06_1928/AZ_1928_06_24_5_object_2650824.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.06.1928
Descrizione fisica: 8
von ihr zurückgelegte Strecke von etwa 3 Kilometer bahnfrei. Lana Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta im Kinderasyl von Lana Freitag vormittags, nach dem Besuch des Fröbelschen Kindergartens in Merano, begaben sich Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta, in Begleitung der Generalinspektorin der O. N. A. I. R., Marchesa di Casanova, der Frali Mi nister Rossetti, der Frau Präsident von Dal Lago, der Frau Oberst de Strobel und Frali Oberst Högler und des Kammerherrn Gras Piella per Auto nach Lana, um das dortige

Asyl mit ihrem Besuch zu beehren. S. E. der Herr Präsekt Gr. Uff. Ricci, in Begleitung seines Kabinettchefs Comm. Bel lazzi, war eigens aus Bolzano schon früher nach Lana gekommen und stellte an der Gemeinde- grenze den Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel- Weinhart, Ihrer kgl. Hoheit vcr, welcher ihr den ehrfurchtsvollsten Willkomingruß der Be völkerung überbrachte und einen Nsjenstraug überreichte. In schneller Fahrt fuhren sodann die Autos durch die reichbeslaggte Ortschaft bis zum Plah

vor dem Konvent, wo der Provvediicne agl« Studi, Comm. Molina, und der Direttore di. dattico von Lana, Cotogna, an der Spitze der gesamten Lehrerschaft mit den Balillas und den Piccole. Italiane und der ganzen Schüler schaft, welche Spalier bildete», den hohen Gast erwarteten.. Vor dem Hauplporial des Kon Zum Besuch der Herzogin von Aoska im Fröbel- fchen Kindergarten Zu unserem gestrigen Artikel über den Besuch Ihrer kgl. Hoheit im Fröbelschen Kindergarten möchten wir richtigstellen, daß nicht Dekan

)12, die Tagesziffer 1165 Personen. ventes empfing der Klerus von Lana, voran der hochw. P. Prior Langebner mit allen Or densgeistlichen, angetan in ihren weißen Fest- mänteln, der hochw. Dekan Möns. Periuer und der hochw. Guardian des Kapuzine>'?losters, P. Anizet Ennemoser, die Herzogin, welche so gleich den Wunsch äußerte, die Kirche und das Konvent zu besuchen. Unter Führung des Pa ter Priors ersolgte sodann die Besichtigung die ses so prächtigen und geräumigen Konvents, wobei Ihre kgl. Hoheit sür die vielen

Frau Corsi-Ferri und der Asylleiterin Frl. Ricci mit ihren ganzen Zöglingen, welche Blumen streuten und einem eigenen Damen komitee, stellte der Podestà von Lana Ihrer kgl. Hoheit sämtliche Lokalbehörden vor. Die Säle des Kinderasyles waren mit Alpenrosen und Tannengrün sehr geschmackvoll dekoriert unv fanden die Begrüßungsworte und Gesangsvol-- träge der weiß gekleideten Kinder das vollste Lob der hohen Protektorin, welche sich dann bei den einzelnen Eltern eingehend über das Wohlbefinden

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/17_10_1925/TIRVO_1925_10_17_6_object_7635430.png
Pagina 6 di 18
Data: 17.10.1925
Descrizione fisica: 18
sich, wie der ^Lands mann" meldet, im D-Zug 538, der von Bozen um 10.53 abends abfährt, auf der Strecke zwischen Terlan und Lana ein Eisenbahnraub ab, der durch seine Verwegenheit und verbrecherisch routinierte Ausführung lebhaft an die Schil derungen von Wild-West erinnert. Professor Strombeld. der in Obermais, Winkelweg 17, wohnhaft, zur Kur dort weilt, benützte, von Lugano, wo er ein Konzert gegeben hatte, über Verona nach Bozen kom mend, diesen Zug. In Bozen speiste er noch in dev Restau ration kurz zu Abend

zwei Herren zu, die im Abteil nebenan Platz nahmen, von denen aber Profesior Stromfeld keine weitere Notiz nahm. Cr sah nur gelegentlich während der Fahrt nach seinen Koffern, fand sie aber in Ordnung und wiegte sich daher in vollstän diger Sicherheit. Bis Terlan waren auch noch alle drei da. In Lana stiegen die zwei Herren aus dem anstoßenden Ab teil, die keinerlei Gepäck hatten, aus. Interessiert beobachtete Profesior Stromfeld auch die in Untermais aussteigenden Fahrgäste und wunderte

sich nur, daß alle ohne Gepäck reisten. Erst kurz vor Meran bemerkte er den Abgang von zweien seiner Koffer. In Meran angekommen, erstattete er sofort die Anzeige, ebenso wurden allsogleich die Carabinieri in Lana von dem verwegenen Raube verständigt. In anerken- ifdffee öenufc ift gesunö, aber reiner, unverfälschter Bohnenkaffee muh es fein! Julius Meinl enswertester Weise machten sich diese sofort auf die Spur der Täter und unterzogen das ganze Gebiet längs der Bahn linie einer gewissenhaften Abstreifung. Ihren Bemühungen

gelang es auch, die Koffer in einem Acker unweit 'der Sta tion Lana erbrochen und zum Teil ausgeraubt aufzufinden. Die Räuber haben also wahrscheinlich die Koffer aus dem fahrenden Zuge geworfen und sind dann selbst irgend wo unbemerkt aus dem fahrenden Zuge gestiegen. Die Nacht ausnützend, haten «sie Muße genug, die Koffer etwas landein zu schleppen und in aller Gemütsruhe zu durch suchen. Allerdings haben sie sich etwas getäuscht, daß sie im größten und schwersten Koffer besondere Werte für sie ver

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/17_10_1925/TIRVO_1925_10_17_8_object_7635750.png
Pagina 8 di 18
Data: 17.10.1925
Descrizione fisica: 18
beraubt. Am vergangenen Montag spielte sich, wie der „Lands mann" meldet, im D-Zug 538, der von Bozen um 10.53 abends abfährt, auf der Strecke zwischen Terlan und Lana ein Eisenbahnraüb ab, der durch seine Verwegenheit und verbrecherisch routinierte Ausführung lebhaft an die Schil derungen von Wild-West erinnert. Professor Strombeld, der in Obermais, Winkelweg 17, wohnhaft, zur Kur dort weilt, benützte, von Lugano, wo er ein Konzert gegeben hatte, über Verona nach Bozen kom mend, diesen Zug. In Bozen

etwas schadhaft war und er es des halb in feiner Hut sicherer wähnte. Kurz vor der Abfahrt des Zuges stiegen in Bozen zwei Herren zu, die im Abteil nebenan Platz nahmen, von denen aber Profesior Stromfeld keine weitere Notiz nahm. Er sah nur gelegentlich während der Fahrt nach seinen Koffern, fand sie aber in Ordnung und wiegte sich daher in vollstän- diger Sicherheit. Bis Terlan waren auch noch alle drei da. In Lana stiegen die zwei Herren aus dem anstoßenden Ab teil, die keinerlei Gepäck

hatten, aus. Interessiert beobachtete Professor Stromseld auch die in Untermais aussteigenden Fahrgäste und wunderte sich nur, daß alle ohne Gepäck reisten. Erst kurz vor Meran bemerkte er den Abgang von zweien seiner Koffer. In Meran angekommen, erstattete er sofort die Anzeige, ebenso wurden allsogleich die Carabinieri in Lana von dem verwegenen Raube verständigt. In anerken- aBer reiner, unversalsehter Vo^nenkajfer muh es lein! Julius Meinl enWertester Weise machten sich diese sofort auf die Spur der Täter

und unterzogen das ganze Gebiet längs der Bahn linie einer gewissenhaften Abstreifung. Ihren Bemühungen gelang es auch, die Koffer in einem Acker unweit der Sta tion Lana erbrochen und zum Teil ausgeraubt aufzufinden. Die Räuber haben also wahrscheinlich die Koffer aus dem fahrenden Zuge geworfen und sind dann selbst irgend wo unbemerkt aus dem fahrenden Zuge gestiegen. Die Nacht ausnützend, haten «sie Muße genug, die Koffer etwas landein zu schleppen und in aller Gemütsruhe zu durch suchen. Allerdings

18
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1927/01_09_1927/DERSU_1927_09_01_6_object_7914853.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.09.1927
Descrizione fisica: 6
! In der Gemeinde Margreid wurden in der Kirche von den italienischen Behörden die kunstvollen Glasmalereien an den Kirchenfenstern mit Papier verklebt, weil sie deutsche Inschriften aufwiesen. Diese Kunstwerke der Glasmalerei waren von jahrhundertealten Tiroler Adelsgeschlechtern ge stiftet worden. Der „deutsche" Dr. Michel in Lana. In Lana ist der seltene Fall, daß ein Deutscher zum Amtsbürgermeister ernannt wurde; freilich hat dieser „Deutsche", der seinerzeit österreichischer Verwaltungsbe amter

war und Reden auf die Habsburger hielt, bewiesen, daß ihm die Dynastie gänzlich irrelevant ist. Er tele graphierte nun anläßlich des Namenstages der Königin: „Duca Cito di Torrecuso. Gentiluomo di Corte di S. M. La Regina, Roma. Ich ersuche Eure Hoheit, Ihrer Majestät der Königin die ergebensten, tiefgefühltesten Wünsche der ganzen Bevölkerung von Lana gütigst zu unterbreiten, welche mit echter Liebe und steter Treue den Allerhöchsten Namenstag mitfeiert, im stolzen und dankbaren Gedenken, daß Hauptplatz

und Mädchenschule von Lana den Namen der erhabenen Herrscherin tragen dürfen. Mit besten Empfehlungen: Der Podesta Michel- Weinhart." Der Namenstag der Königin Helena fällt mit dein Ge burtstage des verstorbenen Kaisers Franz Josef von Oester reich zusammen: die Feier dieses Tages ist Herrn Dr. Michel, der sich den Namen Weinhart beilegt, geläufig. Es ist begreiflich, daß die Italiener nur deutsche Krea turen zu Amtsbürgermeistern ernannt haben! Die welschen Barbaren. Nahe der Schweizer Grenze schreibt

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_5_object_1859549.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1931
Descrizione fisica: 8
wir das Schnallendnicken auf das alte Schloß der alten Eisentür« zum Tnrm- gimmerchen aber getrost der breiten Oeffent- lichtest, der das „Henker-Stäbchen' zu beschau licher oder fröhlicher Einkehr von heute ab dienen soll. Ein dickes Buch in Lederband liegt ans zur Namenseintragung zufriedengestellter Gäste, die hier gemütliche Stunden der Gesellig keit verbracht. Die ersten Seiten decken bereits die Namen prominenter Persönlichkeiten un serer Stadt. ae. Lana Ernennung der Kontrollkommissionen Gelteni um 3 Uhr abends

im Sitze des Fascio von Lana-Mariengo berief der politische Sekre tär Cav. Cologna Costantino alle Mitglieder der Sektion zusammen zwecks Bildung der Preiskontrolle»,nmissionen für die Gemeinden Lana und Cermes. Für die Gemeinde Lana wurden drei Kom- mirionen ernannt und zwar: I. Für die Manufakturbranche: Dieser Kom mission gehören an die Herren: Agostini Ri naldo, Gemeindesekretär von Cerine? und Mar- lengo, Präsident: Cav. Dott. Magnago Guido, Pretor von Lana: Stofella Ezio, Lehrer in Lana; Ornano

Antonio, Gemeindebeamter in Lana; Fiorivi! Antonio, Lehrer in Lana. 2. Für di« Lebensmiiielbranche: Cnstoforcüi Luigi, Schuldirektor, Präsident; Dott. Tntzer Carlo, Tierarzt: Zen-dron Francesco, Ge meindesekretär von Lana: Asteglzer Molfo, Provniziasstrakenmeister: Covi Simons, Ce- meindewachmann von Cermes. 3. Für die Wohnungsmieten: Angelini Gra ziano, Postmeister von Lana. Präsident: Mila nesi Angelo, Lehrer: Lucchi Giorgio, Lehrer; Fioroni Giuseppe; VertagnoM Edvino, Capo- Quadra

21