66 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_04_1926/AZ_1926_04_30_3_object_2646037.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.04.1926
Descrizione fisica: 8
aber, in sich abgeschlossen, beschei den auf. Den landwirtschaftlichen! lWarakter ' Marlengos stört sie nicht. Vom Osthange und Oberteils des mächtigen, grünen, bis 1800 Meter hohen Bergmas- s i v.e s, das von TM—-Foresta»-Forst süd wärts bis In die àie Lana^-Ultental streicht, und allem, das »ihm nord- und ostwärts bis zur Etisch vorliegt, gehören zwei Drittel zur Gemeinde Marlengo. Deren Giidgrenze geht durch den Talgraben, der dem hochgelegenen, großen Schlosse Lebenberg nördlich immittel bar vorliegt

ib) einen acht- bis zwölfhundert Meter hohen, steilen und insbesondere in seiner linken Hälfte Mütter bestandenen Wal och a ng, auf wel chem nur vereinzelte Höfe zu sehen sind. Die ser ist nichts anderes, als ein unangenehmes, wenig wegsames und schlecht gangbares Durch- zugsgebiet für jene, welche um auf den Ober teil zu 'gelangen, sich nicht der Seilbahn Lana-- Vigiljoch oder, die Straße Töll—Gggechaf be nützend, eines Wagens bedienen, und c) einen gut bewaldeten, oben plateauar tigen, >gut gangbaren

vom in tentale trennt. Bei S. VigilIcF(S'kt. Bigil) holt er noch zu einem Anstiege aus (weswegen hier ein Sattel), fällt aber bald darauf jäh gegen die Etsch und das Ultental ab. Gegen Lana und Lagundo griff er besser aus und deswegen haben wir oberhalb Lana auf 1400 ü. M. Die Seilbcchnstation Vigiljoch, wo ein Hotel und eine Villenkolonie, und oberhalb der Eisen bahnstation Mariengo auf 1300 li. M Das Hotel Eggerhof u. a. Auf dem Obersten Teile selbst gibt es Gasthöfe und einen kleinen See. Der Unterteil

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_07_1928/DOL_1928_07_14_4_object_1191199.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.07.1928
Descrizione fisica: 12
von der Msiichardstraße kommender Radfahrer in der Nähe des Dayr. Hofes mit einem aus der Dintlerstraße kommenden Auto zuswmmen- gestoßen. Der Radfahrer wurde vom Ra>de geschlendert und erlitt Berketzungen, die, wenn sie auch nicht schwerer Natur sind, doch sein« Einbringung in die Heilanstalt nötig machten. Der Verletzte ist ein 19sährger Bursche namens Gottfried Koster. m Das kamiufegergewerbe ein freies Gewerbe. In Erwiderung des Artikels'in den „Dolom.' Nr. 74 vom 20. Juni unter den Titel ,Lana, falscher

Kaminkehrer' erlaube ich mir nach Wahrheit zu bemerken: Es ist nicht wahr, daß ich in Lana für Kaminkehrer arbesten das Dreifache rechnet«, wohl aber hielt ich mich nach den normalen Tarifprei sen und auch darunter, was di« Besitzer, bei denen ich die Arbeit ausführte. bezeugen können. Weiter bemerke ich. daß ich bei den Behörden das Gewerbe angemeldet habe und als Kaminfeger eingetragen bin. und somit, da das Kaminkehrergewerbe ein freies Gewerbe ist, kein« weitere Konzessionen zur Ausübung dieses freien

Gewerbes benötige. Da die Gehilfen, auf Anordnung ihres Mei sters. Herrn Kaminfegers Karl Hofp von Lana in meiner Abwesenheit das von mir in einem Hause in S. Pankrazio (Mental) de ponierte Werkzeug unberechtigterweise zu sich nahmen, wurde meinerseits dis Anzeige er stattet. Hochachtungsvoll Josef Maringhel«, Kaminfeger. Salomo. — Ohne dem Kamin- kehrermsister Hofp in Lana. gegen dessen Erklärung sich diese Zeilen wenden, eine all- fällige Gegenäußerung vonvegnehmen zu wollen, möchten wir hier bloß

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_10_1924/SVB_1924_10_01_4_object_2544165.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.10.1924
Descrizione fisica: 8
. Verdienstdiplom: Reiner und Reiser- Klausen. Großproduzenten und -Händler: Goldene Medaille: K. u. V. Zuegg-Lana, W. Cadsky-Bozen. Obstproduzentengenofsenschast Gries. Email-Medaille: Pan Ioh.-Bozen, Mcü»er H.-Meran, Obstproduzentengenossensch. Zwölf- Tnalgreien. Jos. Kößler-Sigmundskron, R. Earli- Nals. Silberne Medaille: I. Schenk-Lana, Dietl Jofef-Schlanders, E. Ferrari-Neumarkt. Bron zene Medaille: Jnnerhofer Anton-Schlanders. Jens Jensen-Eppan. Tafeltrauben - Ausstellung: Gol dene Medaille: Garagnani

. Chemikalien und Jnsoktenmit- tel: Goldene Medaille: Easfaro-Mailand. Email-Medaille: Landwirtschaftsoerband Bozen. Margesin-Lana. Silberne Medaille: Honeck-Me ran, Tschoner-Bozen. vie geheimnisvolle Mongolei. > Das Buch eines Ostasicnsahrers. Zu Beginn des Jahres 1920 überfluteten die Wogen der russischen Revolution auch das friedliche und reiche Sibirien. Bolschewiken drangen in die sibirische Stadt Krasnojarsk ein. Wer mit dem za ristischen Rußland eine Verbindung hatte, war ver dächtig. wurde verhaftet

Lösch- Lana. Bronzene M^aille: Kofler Franz-Nals. Diplom: Zwillak-Gries. Transportkörbe: Goldene Medaille: Korbflechterei Bozen. Silberne Medaille: Kofler- Algund. NMilW aus SM lllld Lasij. Dienstag, Z>). September 1324. Todesfälle. Am 26. September starb in Brixen Frau Julie Witwe Carolini im Alter von 73 Jahren. Die Verstorbene war die Schwie germutter des bekannten Kaufmannes Herrn Franz Pawelek in Brixen. — Im Mutterhause der ehrw. Tertiarschwestern zu Kaltern verschied die ehrw. Schwester

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/27_11_1915/SVB_1915_11_27_5_object_2521463.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.11.1915
Descrizione fisica: 8
Blutopfer vergebens sein. Seit. 6 Unterhoser Andr«, ResLsch., II. LschR., 1. Ersatz^ Bozen. kriegSges. Waid Jakob, ResLsch.. II. LschR.. 9. Komp, Tramin, kriepSg?f. — Wotfchinger Friedrich, Jäger/ 1. KjR., 6. Komp., Bozen, verw. — Wldmann Vitus, Jäger, 1. KjR., 6 Komp., Rodeneck, verw. — Bind- egger Anton, Unterj, II. LschR., 13./II. Komp., Lana, verwundet. Ergänzungen zu den Verlustlisten Nr. 144. Mannschaft:' Verlustliste Nr. 314. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: H.'ckel Karl, Fähnr., 1. KjR

, 1. KjR. I. Komp, Lana, verw. Mair Johann, ErsRes, H. LschR., 2. Komp.. Tisens, .kriegSges. — Marzoner Joses, Patrf., II, LschR, 1. Komp, tot. — Maschler Franz Josej, ErfRes. Tragtiers., II. LschR, MGA. 1./II, Prad, kriegSges. — Mauerlechner Franz, Jäger, 1. KjR, 1. Komp, Bozen, verw. — Mayer Franz, Jager, 1. KjR., 1. Komp, Meran, verw. — Meraner Joh, Feldw, TLstZR. Nr. 1, Eppan, verw. Nock Mart, Jäger, 1. KjR., 1. Komp, Schönna, verwundet. Oberberger Matthias, Unterj, 1. KjR, 1. Komp., Mölten, verw

b. Lajen, verw. — Röll Josef. ErsRes, II. LfchR.. 4. Ersatzk, Bozen, ZwöLfmalgreien, kriegs gef. — Runga'.dier Franz, 1. KjR, 1. Komp., St. Peter b. Lajen, verw. Sagmeister Andre, Jäger, ^1 KjR., 1. Komp, Lana, verw. — S«.noner Josef, Jäzer, 1. KjR, 1. Komp, St. Christiva, verw. — Staudacher Josef, Rt sLsch, II. LschR, 2. Ersatzk, Bozen, kriegSges. — Stoll Josef, ZugSf, 1. KjR, RgtsStb, Pichl, verw. Turnwalder Josef, Lsch, ll. LschR., 2. Ersatzk., Meran, St. Leonhard, kriegSges. Haringer Martin, ErsRes

7