24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/10_04_1921/VR_1921_04_10_2_object_2119556.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.04.1921
Descrizione fisica: 8
vor den Staatsgerichts- hos gestellt werden. ° *, Was alles verboten wird. Man meldet aus Belgrad, daß durch Verordnung des Ministeriums für das Innere die Einsuhr der Sowjclzeilungen aus Rußland nach Jugoslawien.streng verboten und slrasbar ist. (Als ob der-imperiolisiisch-kapilalislisch-serbische Staat damit sein Dasein verlängern könnte! Die Red.) Arbeiter Süötirols! Rüstet zur Feier des .Mai! Der Grieser Klosterschay in Aus zuverlässiger Schweizer Quelle hören wir, dass das' Stift Gries bei Bozen

. Gs wäre zu wünschen, dass der Herrlichkeit dieser Fürstabte im Mantel der. „Vollkommenheit“ ein verdientes Ende bereitet würde. Ganz Gries wäre von einer weibischen. Geistestyrannei erlöst. Aus Stadt und Land. Bozen, 9. April. Todesfälle. Keule nachmittags erfolgte die Beerdigung des hier verstorbenen Ka'usbesihersKerrn Johann Grutfch, 60 Jahre alt. Am Mittwoch starb im Bozner Krankten- hause der 16jährige Arbeiter Rudolf Schalter.- — In Gries, verschied die Älausenbäuerin Witwe Kreszenz Anger

gewesen sein. Diese scheint nun die Bewilligung zur Ausfuhr . jener Wertobjekte erteilt zu haben, da sie für das Schweizerkloster Muri werden beansprucht worden sein. Per Murikonvent leb feilt '1845 in Gries und der jetzige Fürstabt Alfons Augner betreibt seine Rück verlegung in die Schweiz, weil ihm in Gries der Boden zu heiss geworden ist. Man sagt auch, das Stift besehe bereits die Seelsorgsposten zum Teil schon nicht mehr mit Konventuälen. Der Abzug dieser Schwelzerkolonie in Gries wäre nur zu begrüßen

in Gries aber, das schon mit l'/z Millionen Kriegsanleihen belastet ist, die der absolutistische Fürstabt ohne Befragung des Stiftskapitels ausgenommen hat,., wird durch neue Ka pitalaufnahme bei der- Raiffeisenkasse stets mehr belastet, damit die Regierung bei einer Aufhebung; eine saftige Ueberschuldung anlrifft. Der Hirte aber zieht dann mit seiner Herde in die Schweiz, wohin er alles Nötige in Sicherheit gebracht hat. ' Man sieht, die tote Hand kann noch, recht lebendig sein. Da ferner das Stift

Muri-Gries unter Oesterreich ein Privileg der Steuerfreiheit befass,. insofern alles äuS Muri stammende Verinögen und was' dazu erworben wurde, nicht der staatlichen Fütterung unterworfen war, so konnte es sich innerhalb SO Jahren in der Schweiz ein ansehnliches Vermögen anwachseit lassen, das in Oesterreich steuerfrei, war! Seine Doppelstellung oder richtiger doppelzüngige Stellung, hat Muri-Gries auch tüchtig ausgenützt und die gutmütigen Grieser und Süd tiroler bis heute zu narren verstanden

1
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/18_03_1921/VR_1921_03_18_2_object_2119444.png
Pagina 2 di 12
Data: 18.03.1921
Descrizione fisica: 12
Seile 2 i I i\\ iiy-v. i *: '•; s ; U. «iti. Nt'.' ' '^1# U. m ii : I m ll $■■ \\ : 1 i .fc]V? UH W sozialdemokratische Parteileitung wurde dieser Tage bei Herrn Obermagistratsrat Sölder vorstellig und legte gegen die immerwährende Erhöhung der Fleischpreise, resp. gegen das Eingehen auf die Forderungen der Metzger durch den Magistrat Protest ein. Die Deputation ver langte Aufklärung, wieviel Vieh aus Italien, wieviel aus den Bezirken Südtirols nach Bozen komme. Oberrat Sölder sagte, es wären

, und zwar auf die kommenden Feiertage. Wir wollen nun einmal die Be rechtigung der immerwährenden Preissteigerungen beim Fleische untersuchen. Die Metzgermelster in Bozen und Meran haben wieder einmal eine Kalkulation aufgestellt und der Behörde überreicht, wonach jeder Uneingeweihte glauben müßte, die Mehgermeister zahlen heute schon bei jedem Ochsen darauf. So behaupten sie, die Ochsen können nur in Italien gekauft werden, und der Lebend gewichtspreis beträgt L. 8.30. Tatsache aber ist, daß der Einkaufspreis in Italien

, daß sie 20 und mehr Deka Knochenzuwoge geben. Außer- öem verlangen sie einen bürgerlichen Gewinn von 12°/<>. Weiters muß es doch sehr auffallen, daß heute jeder Metzgenneister alle Sorten von Wurstwaren erzeugt, warum, weil man ja für die Knochen Verwendung hat und für die Wurstsachen horrende Preise verlangen kann. Aber nun zu den italienischen Ochsen. Oberrat Sölder kann keine 2!uskunft geben, wieviel Vieh nach Bozen kommt, dafür können wir es, und zwar genaue Daten, die jederzeit überprüft

werden können. Der Depu tation sagte man, eS kommen nur einige Stück. nach Bozen. Vor uns liegen die genauen Daten über die Zu lieferung von Schlachtvieh aus dem kleinen Brunecker Bezirk- Dieser Bezirk lieferte in der Zeit vom 23. No vember bis 31. Dezember 1920 32 Stiere, 37 Kichernd 9 Ochsen; im Monate Jänner 14 Stiere und 9 Kühe, im Februar 23 Stiere, 3 Kühe und 2 Ochsen, also in drei Monaten wurden aus Bruneck 133 Stück nach Bozen gebracht. Nun kommen aber noch die Bezirke Klausen, Brixen, überhaupt

alle Seitentäler dazu, auch im Vinschgau kaufen die Metzgers Und dem Magistrat sagt man, es sind alles welsche Ochsen und daher müssen wir mit dem Preise hinauf. Und der Magistrat nimmt, scheint es, alles für bare Münze. Hätte er nicht die Pflicht, nachzuforschen, welcher Provenienz das Bozner Schlachtvieh ist? Wenn es schon möglich ist, in ein paar Tagen diese Daten zu sammeln, welche Möglichkeit hat erst der Magistrat? Und wie steht es mit den Fleischpreisen? Ln Bozen kostet das Kilo Rindfleisch L. 10.80

2
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/25_02_1921/VR_1921_02_25_4_object_2119342.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.02.1921
Descrizione fisica: 6
als in den Städten Bozen und Merän und in andern Orten. Der Kolzprets der Ernährungsämter Bozen und Meran beträgt per Meter weiches Kotz 48 Lire, der in Gries bet Bozen 62 Lire, auch die Kolzhandluii-; March im Boznerboden liefert-dieses Kotz bedeuten! billiger. Sind bei diesen fabelhaften Kolzpreisen die Kriegerwilwen und Invaliden und die Mindestdemiklellen überhaupt auch der Miiielsland nicht zu bemitleiden? Die Konsumenten haben lange genug Geduld gehab und Niemand kann es denselben verdenken

, wenn sie von der Gemeinde eine baldige Remedur verlangen, daß sie nicht gezwungen sind, einen anderen Weg zu be treten, der zur Gesundung des Griefer Ernährungsamtes führt. Die Ernührungsämter sind seinerzeit deshalb ins Leben gerufen worden, um preisregulirrend zu wirken, in Gries ist aber das Gegenteil der Fall. — Weilers erfahren wir, dah ein Offizier von auswärts für die Reboeredlungs-Anftalt in Gries mit einem be trächtlichen Gehalt angestellt werden soll. Dahier sind für dieses Fach Leute

. Der Fall kam zur Anzeige. ' Verhaftungen. ! Am 22; Februar wurde in Bozen ein Mann und eine Frauensperson durch die Polize verhaftet, weil sie aus dem Gaswerk in Bozen fortgefetz Kohlen- und Kolzdiebstähle verübt haben. Die gestohlenen Kohlen wurden wieder-weiterverkauft. — Im Dorf wurde heute, nachts ein Mann verhaftet, der fi'ch bei den dortigen Villen verdächtig' Herumtrieb. — Weilers wurde ein Bursche eingeliefert, der einem Lehrer in derWeggrn- steinschule den Ileberzieher im Werte von 250 Lire

, Eiche, Merkur Fritjof, Blau- rot, grün und deulsches Land — deutsche Kultur. Preisge krönt wurden folgende Entwürfe: Boznsr Werbetrpmmler, Verfasser Maler Otlo Zoff 1. Preis (700) Sire); Werber. Verfasser Maler Dr. E. Merlett, Meran,. 2. Preis (500 Lire); Erkenntnis, Verfasser Maler Anton Kofer, Bozen, 3. Preis (300 Lire). Die Zuerkennung der Preise erfolgte einstimmig. Angekauft wurden die Entwürfe „Ouadral', Verfasser- Luis Rungaldier, München und die „Spinnerin', VerfasserKugo Atzwanger

Zustimmung den wärmsten Dank des Mesteoereines aus Es wurde hierauf beschlossen, die Messe-PiakatäuSstellung der man in allen. Schichten der Bevölkerung das größte Interesse entgeg6nbringt, dem Besuche zu öffnen. Der große Bürgersaal wird zu diesem Zwecke der allgemeinen Besichtigung von Donnerstag, den 24. d„ bis einschließlich Sonntag, den 27. d., in den Stunden von Ö'—12 Uhr und von 2—6 Uhr, gegen einen Etnlritlspreis von 1 L. geöffnet sein. KAFFEE . T H E Ei n ® uer Emte CACAO JULIUSMEINL Bozen

3
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/04_04_1923/VR_1923_04_04_2_object_2123807.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.04.1923
Descrizione fisica: 4
hat sich eine neue Partei gebildet, die mit der fascistischen Partei Italiens große Aehnlichkeit hat. Tie Partei beabsichtigt vor allem, das Privatkapital gegen die Kommunisten zu verteidigen und diejenigen Vvlitiker ansznmerzcii, die für die spanische Niederlage iu Marokko verantwortlich sind. Berlrauerrsmiirmer von Bozen! M i t t w o ch, deu 4. April, 8 Uhr abends, im Naturfreuiidezimmer wichtige Sitzung -es Parleiausschusses und der Ver trauensmänner alter Organisationen und Vereine. linier anderen iri hiigen

P-.n'ue» werden die Ver- UYiuc -sum»iHV auch zur tzrogo -er Mietzin-sleigerunr Zieilnug nehme». Ans Shröt nnö K«NÄ Bozen, 3. April. Todesfall. In St. Magdalena ist der verwitwete geivesene Untermäurerhofbesitzer Peter Roinaner im 80. Lebensjahre gestorben. ■ Behinderte Zeitungsbeför-ernng. .Infolge postalischer Plackereien ist die Osternumincr unseres Blat tes verspätet zum Versandt gelangt und au verschie denen Orten nicht rechtzeitig zugestellt worden. Wir bitten die betroffenen Abonnenten

, den 5. April, in einer öffent lichen Versammlung die Verhandlungen und Anträge des Hausherrenvereines den Mietern vorlegen. Zeit und Lo kal ist uns bis jetzt unbekannt. Mietkommisfron irr Gries. Die Ausgleichs- und Schütznngskvinmission in Mietangelegeiiheiten in Gries amtiert jeden Abend ab heute, 3. April, von 7 bis 9 Uhr in der Pension des Herrn Roman Trafvjer. DiejPar- teien können diese unentgeltlich zur angeführten Zeit in Anspruch nehmen. Schlerrr-Bovträge. Tie nächsten Schlern-Borträge

werden Donnerstag, den 5., und Freitag, den 6. April, stattfliidcn (8.30 Uhr' abends im Museumssaal). Dies mal kommt zur Abwechslung ein Literat zu Worte, und zwar unser Landsmann Paul Pa ul in, der sich durch seine Vorträge in Innsbruck einen guten Namen gemacht hat. Herr Panlin, der einer Bozner Familie entstammt aus dem Versailler Vertrag den Ansiedlern gegenüber vor kurzem gefeiert worden ist. Stadttheater Bozen. Samstag war der Ehren abend des Oberregisseurs Herrn Alfred Kronau und er wählte

der Rittiierbahn ein neuer Fahr plan in Kraft. Laut diesem verkehrt von 9 Uhr vor mittags bis 2.30 nachiuittags ab Bozen auf den Ritte» kein Zug. Was die löbl. Betriebsleitung dazu veran laßt hat, den. Ritten fünf Stnuden ohne Zugsverbindung zu belassen, verstehen wir nicht. Jedenfalls tragt dies nicht zur Hebung der Fahrfreqnenz bei. Man wird doch nicht einem Ausflügler zumnten, daß er um bat hohen Fahrpreis nachmittags um halb 3 Uhr erst auf den Ritten fährt, unk dann nmziikehren und sofort wieder zu Tal

4
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/25_03_1923/VR_1923_03_25_4_object_2123747.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.03.1923
Descrizione fisica: 8
Notfälle in öffentlicher Versammlung hierüber zu berichten. Angcstelltcn-Sterbckassc. Am 24. Mürz ds. IS. um 8 Uhr abends, findet im Gasthof „Pfau' in Bozen, Bindergasse, die ordentliche Vollversammlung der Sterbe kasse des Zeutralverbandes sniutl. öffentl. Angestellter des Tribunalsprengels Bozen statt. Tie Mitglieder wer den gebeten, zu dieser Versammlung recht zahlreich zu erscheinen. Tie Kasse zählt heute 928 Mitglieder. Todes fälle hat die Kasse zwei zu verzeichnen und zivar: Aiii 2. Jäniter 1923

, die mit ‘ einem Ausflug auf den Virgl endete, bot ein überaus erfreuliches Bild inniger Zu- sanrmengehörigkeit auf Grund einer gemeinsamen Sprache, die alle Gegensätze, an denen sonst die Welt zn kranken nicht aufhört, spielend überbriickt. ,Stadttheater Bozen. Heute, Samstag, findet, wie bereits gemeldet, der Benefiz-Ehreimbend des allseits beliebten Komikers Theodor Weiß statt. Zur Aufführung *!>«&«»*••}*WHfaMn)n nrvfci Ml», ■mm i ~n Jetzt errötete der Priester. Er, der Diener der Kirche, Mußte von einem Mesner ans

3 bis'halb 4 Uhr nachmittags iuj Rentsch. iBernttglnckt'. Am Mittivoch hat sich der 14jiihrigc> Handelslehrling Alois Partschnlk ans Waidbruck an! her Transniissioir im Sägewerk seines Tieiistgebers zu! schaffen gemacht, wurde von derselben ergriffen und zu! Boden geschleudert. Er erlitt einen Schädelbriich, dem et| anderntags im Krankenhaus erlag. Tafchcndicbstayl. Am Donnerstag vormittags! kurz vor Abfahrt des Brennerznges ivnrde einem Rei ' senden aus Bozen im Gedränge beim Einsteigen dpi

. zum Freitag die voit eiltem armen Familie bewohnte sogenannte Schnsterberghütel aus nnbekaniite» Ursachen eilt Raub der Flammen gut worden. Ter Besitzer Johann Plan et sch er ist vr- sichert, irxidnrch der Schadril voit 20.000 Lire gedeckt ist! Anftlärttiitz über die neuen Mietbeftimmuul gen. Namriis einer Beratliitgskvminission der .Haus! Herren und Mieter voit Gries ivird voit Hernt Jnliii« Alassiniv zn einer Besprechnitg über die neuen Mieil bestiiiiiiinngelt am Samstag, den 24. März, abcnd-:I 8 Uhr

int'Gasthaus „Zur Rose' in Gries cingeladeuk Alle Hausherren und Mieter von Gries sind willkomnie»! Aachrichlen aus dem Meraaer Bezirk. Das städt. Arbeits- und Dienstvcrmittlnngsi amt Meran bringt einen kitrzen Bericht über die Beil nnttlnitgstätigkeit im Jahre 1922, »nt den interessiertst! Kreiselt einen genauen Eiitbltck zn geben. Vor allent krni! erfreulicherweise koitstatiert iverden, daß das Amt i>! Laufe seines kurzen Bestehens eine stete Erhöhung feiitrl Jnaiispruchnahme zn verzeichnen

5
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/15_10_1922/VR_1922_10_15_4_object_2122618.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.10.1922
Descrizione fisica: 8
init Kraut, frisch gebratene Kastanien. 5.46 Gasthof '„zur Sonne'. - Sonntag, den 15. Ok tober, nachmittags und abends, Konzert mit komischen Vorträgen. Eintritt frei. 550 Bienenznchter-Berfammlnng. Der Jmlerverein von Bozen und Umgebung hält am Sonntag, den 22. Ok tober, nm 9 Uhr vormittags, im Gästhof „Badl' nächst der Talserbrückc Gries seine Herbst,Versammlung ab, tvobei auch ein Vorträg gehalten tvird. Ferner wird auch- Be richt über deil Vereinsbienenstaild erstattet

. Bis jetzt ist die Berililglückte noch innilcr in tiefer Be- tvnßtlosigkeit. Allem ^lnscheine mich hat sie einen Schädelbrnch erlitten. Ein Gegenstück zum dentschen .Hetzpriester. Teil Geistlichen, der seiircs religiösen Amtes vergessend, in die Arena der Politik herniedcrsteigt und in ihr auf geht, werdeil wir bekämpfen, wo und bei ivelcher Nation er das Zerrbild seines Standes darbictet. Seit der ita lienische Katechet Don Paissani den Schauplatz seiner priesterlicheil Mtigkeit nach Bozen-Gries verlegt Hat, scheint

hineingegriffehi hat, ist sein Verschulden; er ivird es recht fertigen müssen. ' Wir fragen also noch einmal: Wie lauge noch wird die Bank ihre Agonie hinzichcn? Wieviel toll von. den Aktiven iwch dem kostspieligen Berwaltungsapparat nn- heimfnllen? 'Bereuen, und Schlußmachen! Q. mm emm um Qm®. Bozen, 14. Oktober. Todesfälle. In Bozen verschied Frau Marie Ri- goni, geb. Mahlknecht, verivilivete Private, im Alter von 81 Jahren. Im hiesigen Spital ist der'66jährige verheiratete Uhrmacher Josef Frenner anS Salurn

verschieden. — In Meran ist der Amtsdiener Karl Thaler im 46.'Lebensjahre gestorben. .Httttdcstcucr. Die Einzahlung der Hundesteuer für das Jahr 1922/1923 und die Vorführung zur veterinär- polizeilichell Besichtigung findet in der Zeit vom 16. bis 21. Oktober 19 22 statt. Alles Nähere ist aus den ans den Amts- und Plakattafeln angeschlagenen Kund machungen ersichtlich.' ' Die Lehrbefähignngspvüfttttge.r für Volks- und Bürgerschulen beginnen in Bozen am 23. dtovember 1922 »nt halb 8 Uhr friih. 'Sie Gesuche

müssen bis spätestens 5. November beim Bezirksschulräte übergeben sein, damit sie bis 10. November in Bozen bei der Kommission cinlangeu Khmern, widrigenfalls sie zurück- gewicsen tverdcn müßten. — Mit Ministerialverord-- nung, Zl. 7801/3682, vom 30. September 1922 wurde bestimmt, daß die Kandidaten sich außer den bisherigeil Prüfungen auch einer Prüfung anS italienischer Sprache zu. unterziehen, haben. Zu dem. Ztvecke müsseii sie im Gesuch einige Llapitel ans modernen italienischeit Pädagogen

6
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/14_06_1922/VR_1922_06_14_2_object_2121910.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1922
Descrizione fisica: 4
, daß ein solches Vorgehen etwa durchaus nicht ein Kapitulieren Europas vor Rußland bedeute. KW französischen Blätter- stellen bei der Besprechung diitzsO Antwort fest, daß sich Frankreich und England darin einig, seien, daß in Haag nicht politische Fragen zu erledigen sind.. Ein Gegensatz bestehe aber in der An sicht über die Mitarbeit der Russen bei den Beratungen. Tie Franzosen müßten darauf bestehen, daß die Rus- millags. . Todesfälle. In Bozen starb Herr Martin Hiu- terl-echner, Taglöhner, im. 62. Lebensjahre

anerkannt wurden, oder solche Invalide, welche, wenn auch in dauerndem oder zeitlichem Bezüge einer Pension gestanden sind nnd ebenfalls bei der Musterung in eine der obigen Kategorien nunmehr eingereiht wur- den, wollen sich, wenn sie regelmäßig Mitglieder des Reichsverbändes sind, unter Nachweis ihrer finanziellen Fannlienkage beim Sekretariate, Eisackstraße Nr. 9, bin nen längstens 10 Tagen-melden. Oesfentliche Handelsschule in Bozen. Die Ein schreibung für das 83. Schuljahr finden für Knaben nnd

Mädchen am 29. Juni von 9—12 Uhr vorm, und von 2—4 Uhr nachm, statt. Anfnahmsprüfnngeic« für den Jahrgang der Knaben- oder Mädchen-Handelsschule m m ex • Verwaltung ein Hindernis zu bereiten, als die Leh- Bozen,. 18. Jnnr. ,'rerimcenbildungsanstalt provisyrisch im Gebäude der ,iKnabenbürgerschule untergebracht werden mußte, dessen ' Obsorge Herrn Direktor 'anvertrant ist, und Herr Di rektor' Popp nicht nur den Ruf eines ausgezeichneten Lehrers genießt, sondern auch dessen Gewissenhaftigkeit

zn 20 Monaten- schweren Kerkers verurteilt, lvovvn 12 Atonate. amnestiert, sind. — Nachmittags hatte sich der Haiid- oingsgchilse Tullio Carozzi ans Lavarone,. der sich rn Meran und Untermais als Finanzer ansgab nnd mehreren Parteien Gelder heranSschivindelte, Ivegen Be truges und Verlenmdnng zn verantworten. Unter Be- rüchichtigung seiner ärztlich festgestellten miirderwertigen Geiftesverfasfililg wurde Carozzi zu 16 Monaten schweren Kerkers verurteilt. ZiMts Portner in Bozen. Seit Samstag gastiert

in Bozen der Zirkus Portner. Ter allabendliche große Andrang der Besucher zeigt am deutlichsten, daß die Bozner^ Bebölkernng mit dem vorjährigen Gastspiel sehr zufrieden war und. an.ch jetzt sich wieder voic den guten Leistcucgen dieses Zirkus überzeccgen will. Älnch Heuer bietet die' Direktion init ihren Artisteic, Kunstreitern usw. ein außerordentlich gutes Programm und die Beifakls- 'türme beweisen, daß dieser Künstler hat, welche sich 'über- cll sehen lassen können. Das Pferdematerial ist gut

7
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/23_06_1920/VR_1920_06_23_2_object_2118023.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.06.1920
Descrizione fisica: 4
, weil er. dem Artur Lodi und Guido Belast den Betrag - von 085 Lire herausgeschwindelt hat. Meldung polnischer Staatsbürger. Das Konsulat der Republik Polen in Mailand' hat um Bekanntgabe der Adressen der im Stadtgebiete Bozen wohnenden pol nischen Staatsbürger ersucht. Diese Personen werden er- ucht, sich beim Polizei-Inspektor während der Amls- unden zu melden. (Sollen sie etwa „einrückend' gemacht werden? Die Red.) Die Freiwillige Retlungsgesellschaft Bozen-Gries verzeichnete feil Frettttg elf Ausrückungen

auf das „Volksrecht' werden zu jeder Zeit, bei sämtlichen Vertrauensmännern entgegengenommen; ferners' in Meran beim Kolporteur Riml und in der Fi liale der Arbeiterbäckerei, Herzog Rudolfstraße 5; in La na bei Josef Mair, Milterlana, Berkasheim in Franzensfeste beim Genossen Adolf Berger. Magazinsineister, Station Franzensfeste; in Br ixen beim Genossen Greiner; in Ep pan bei Franz Amort, Slalionsleiter, Bahnhof in Bozen in der Verwaltung des „Volksrecht' Gilmslraße 15,. und. in nachfolgenden Verschleißstellen

oder in den genannten Verschleißstellen Lir e 2.— Aus Stadt und Land. Bozen, 22. Juni. Todesfälle. Nach längerem Leiden ist hier am Sonntag Herr Cato Savy, Edler von Lerville, öster reichischer Feldmarschalleutnant i. P.» im Aller von 68 Jahren gestorben. — Westers verschied Frl. Eleonora Plotegher, Dienstmädchen, 35 Jahre alt. — Gestern st im Krankenhaus der 75jährige verheiratete Straßen kehrer Josef Bonatti gestorben. — In der Keilanstalt zu Meran starb der Münchner ZiseleurKans Pfeiffer m Aller von .42 Jahren

die Preise regeln sollen. Wenn die Preise nicht auf ein erträgliches und berechtigtes Maß sofort herab gesetzt werden, so wäre der Stadlmagistrat gezwungen, zwecks Verhütung der weiteren Ausbeulung der kon sumierenden Bevölkerung Köchslpreise vorzuschreiben. Ausfuhrbewilligungen. Laut Mitteilung derKandels- und Gewerbekammer Bozen ist den Zollämtern die Er teilung der Bewilligung für die Ausfuhr nachbenannter Artikel eingeräumt worden: Futterküchen, Cacaobutter, Carnaubawachs, exotische Gummi und Karze

, Eisenkies, natürliches und künstliches Terpentin, Lederabfälte trocken und verkalkt, Weberei- und Spinnmaschinen unschädliche Farben zum Färben von Lebensmitteln, Farben für Seifen, Schwefelschwärze, Gips. Ausdehnung der Siempelgebiihr. Laut einer der Kandels- und Gewerbekammer Bozen zugegangenen Kund machung des Steueramtes Bozen hat die Finanz-Landes- direklion in Trient anläßlich einer gestellten Anfrage er öffnet, daß auch der bloße Konsum von Wein mit einfachem Brötchen

8
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/02_06_1920/VR_1920_06_02_2_object_2117931.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.06.1920
Descrizione fisica: 4
, beschlagnahmt. HgSir' Wegen des auf Donnerstag, den 3. Juni fallenden Feiertages erscheint unsere nächste Nummer bereits morgen, Mittwoch nachmittags. Aus Stadt und Land. Bozen, l. Juni. Todesfälle. In Bozen verschied am Sonnlag früh Kerr Franz M e ch, Inhaber der Speditionsfirma Kotzing» gott u. Co., nach langem, schweren Leiden im hiesigen KranKenhanse, woselbst er sich einer Operation unterzogen Halle, im 46. Lebensjahre. — Weiters oerslarben Kerr Alois Demchiel, Tischler aus Andraz, im 55. Lebens jahre

und Frl. Antonia Ranzt im Alter von 77 Jahren. — In Gries ist im Alker von 67 Jahren die Obermagd Magdalena Murr, genannt die „Kloster Lena', in der Stiftskirche einem Schlagslusse erlegen. Der letzte Gang. Samskag, nachmiklags halb 5 Uhr, wurde unser Genosse Anlon Seebacher, welcher am Mittwoch beim Eisenbahnunglück im Pustertale sein Leben lassen mußte, zur letzten Ruhe gebettet. Kunderts von Kollegen, der «Arbeiter-Sängerbund' mit umslorkeni Banner, die „Naturfreunde', die Parleileilung usw. gaben

und mit feuchten Augen ver lieben die Leidtragenden seine letzte Ruhestätte. Wieder ein Opfer des Eisenbahnerloses .... In eigener Sache. Das „Meraner Tagblali' schreibt: „Seil l. Mai erscheint in Bozen ein sozialistisches Partei- dlatt mit dem schönen Namen „Bolksrccht'. Daß die Neugründung und Einrichtung einer Zeitung heutzutage einen schönen Batzen kostet, wissen alle; aber nichtsdesto weniger haben die „ewig Unterdrückten', die klassen- bewußten „Besitzlosen', das Kapital rasch zur Kand ge habt

sind in der Wählerliste vom vorigen Jahre eingetragen ?' Bei der Wahl der Delegierten zur Bezirks krankenkasse Bozen-Stadl drang, wie vorauszusehen war, die Kandidatenlis Die christlichen Organt lassen, Kandidaten au' der freien Gewerkschaften durch, alionen haben es diesmal unter- l zustell,m, und wurde infolgedessen auch von Seile der sre en Gewerkschaften keine Agitation, wie- Plakate oder Flugzellelverteilung, entfallet. Bon den 530 abgegebenen Stimmen entfielen alle 530 auf die Liste der freien Gewerkschaften

. Für die Arbeitgeberlisle des Gewerbevereines wurden 31 Stimmen abgegeben. Unwetter. In der Nacht zum Sonntag ging über den Bozner und Meraner Talkessel ein schweres Un wetter nieder, welches von 2 Uhr früh bis gegen 5 Uhr andauerte. Ein Blitz schlug in den Bozner Ralhanslurm ein und richtete an der elektrischen Anlage im Glocken- stnhi Schaden an. Der das Unweller begleitende teil weise Kagelschtagel hat an den Obstbäumen und Reben in Gries im Viertel Sand einigen Schaden angerichtet. Der Regen kam den Kulturen

9
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/02_08_1922/VR_1922_08_02_2_object_2122190.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.08.1922
Descrizione fisica: 4
würde eilt dritter Anfall bett Tod des Kranken bringen. Gegenlvärtig ist die Lage des Kraitken sehr critst. Aus 6fadl unK LauK. Bozen, 1.' August. Todesfälle. Im Jesuheim zu Girlan ist am Sonn tag der 18jährige .Hafitermeisterssohn Josef H ell >ve g er aus Bozen gestorben. Vorgestern starb hier Josef Pfeifer, lediger Aauernsohit, im Alter von 18 Jahren. — In Untermais ist am Samstag die Private Helene Seybald gestorben. Ferner verschied in Obermais Magdalena Giovanclli. Nachmtrsternng

. Der Pressedienst.meldet) Der Zivilkommissär von Bozen versendet an alle Gemeinden des politischeit Bezirkes Bozen ein Zirkular folgenden Inhaltes: Ich ersuche, zur allgemeiiten Kcnutitis zu bringen, daß am 5. Augitst beint Zivilkontmissarintc in Bozen eilte außerordentliche Sitzung des Stcllungsrates stattfindcn .wird. Alle Stelluugspflichtigeu der Jahr gänge 1601. uitd 1902. (einschließlich der in den Jahren 1899 und 1900 geborenen, welche früheren Musterungen unter der chemaligeit'Negierung tticht unterzogen lvur

- den), die ltiätzrend der ordentlichen Sitzungen aus ir- gendeinem Grunde zur Stellung nicht' erschienen sind, iverdeit eingeladeu, sich beint Stellilttgsrate aut D. ^Au gust üm 2 Uhr nachmittags zit meldett. Nichterscheinende lvürdelt sich des Vergehens der Widersetzlichkeit schuldig machcll.' Jeder Stelluugspflichtige hat eine vom Bür germeister (Gemeindevorsteher) auszustellende Jdentitäts- erklärnug niitznuchincu. Telephotreittzahlungott. Das Telephoii-Zentral- amt Bozen gibt den Abonnenteit bokannt

, daß die Tele- phoneinzahlungen für das erste Qttartal Juli—September l. I. bei der Postsparkasse Bozen 1 (Zimmer Nr. 3, 1. Stock) in der Zeit von 9—12 und von 3—6 Uhr, nur ail Werktagen vom 3. Aug.ust ait und nicht später als bis zum 15. Anglist einzuzahleit sind. Stadttheater. Ans der Theaterkanzlei lvcrden für die kommende Spielzeit folgende Neneitgagcmeuts geutel- det: Rudolf Wvrelly, erster Operntenor vom Stadttheater in Rcicheuberg; Frl. Ca'iualla Schuster, erste Saloitdame von Stadttheater

, mit der .Abendeinnahine durchgebrannt und hat das Eit- seinble hier sitzen lassen. Gerichtliche Schritte sind ein- geleitct und ivüttschen wir den Küttstlerit, daß sie ans ihrer weiteren Gästspielreise von Behörden und Pnbli- kluN nach Möglichkeit nilterstützt lverden. Berttttgliickt. Gestern gegen 11 Uhr nachts verun glückte in der Wagenremise der Straßenbahnen in. Gries der Arbeiter Franz Dappozza dadurch) daß er bei der Einfahrt eines Trainbahnivagens beint Tor zu Sturze kam und mitgeschleift lvitrde. Er erlitt

10
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/13_12_1922/VR_1922_12_13_3_object_2122948.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.12.1922
Descrizione fisica: 8
soziale Intrigant Dr. Klotz als Volksverräter bezeichnet. Wir sind aber der Meinung, das- den Bolksvcrrat jene begangen haben, die dafür verantwortlich sind, daß Tansmde ihre .Sparkreuzer verlieren. Tie Red.) AusSla-r tstsi Ötttfli« Boze n, 12. -Dezember. Todesfälle. In Bozen verschied Frau A.ngcla Lv- rcnzini, gcb. Telinarco, v'erh. Bahnbedienstete, im Al ter von 33 Jahren. Am Sonntag verschied Frau Mar garetha Thal mann, gcb. Tartarotti, Private, im Al ter von 61 Jahren. In Gries verschied

in die. Ge meindevertretungen verlegt iverden. Bon der Versamm lung ivlirden alle drei Hiesolutionen zu in Beschluß er hoben. Parteisekretarint in einer Schule. Wie die „Liberia' mitteilt, hat das Segretariato Jtalianv in Bozen, um den Wählern der Stadt Bozen ihre Aufgabe zu erleichtern, in seiner Kanzlei, Zimmer Nr. 24 des Schnlhanses Regina Elena (früher Elisabethschnle) i'neh- rcre Tage in der Woche die Wählerliste aufliegen. (Wir möchten hiezu bemerken, daß ein Sekretariat, das sich mit politischen Angelegenheiten

zu verinitteln versteht. Vor dem fachmännischen Fornin hat sich Prof. Hammer durch eine große Zahl autoritativer Forschungen nnd Veröf- fentlichiiiigei, einen ersten Ruf begründet. Wir sehen daher nicht nur ans sachlichen, sondern auch aus persönlichen Gesichtspunkten diesen beiden „Schlern'-Vorträgen ncit großem Interesse entgegen. Einen schönen Abend bot uns der Arbeiter- Säiigerbnnd Bozen mit seiner Herbst- Liedertafel am letzten Svntag int großen Saale des Gewerksch.rfts!-. Hauses, welcher voll besetzt

. —r. Fcrchkilfs für Schuhmacher. Das Gewerbeför- dernilgsiilstitnt der .Handels- .und Gewcrbelammer Bozen veranstaltet bei entsprechender Beteiligung einen Fach» knrs für Schuhmacher nnd Gesellen (Gehilfen) in Bozen, dessen Beginn für Anfang Jänner '1923 in Aussicht genommen ist. - Anmeldungen sind an das Gewerbeför- dernngsinstitnt zn richten. Für Amateurphotographeu bietet sich eine gute Gelegenheit, billige Hilfsmittel bei der Firma Ludwig Tachezy, Bozen, Lauben 38, zn kaufen. 676 Falsches Papiergeld

11
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/10_06_1923/VR_1923_06_10_4_object_2124194.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.06.1923
Descrizione fisica: 8
von der Krankenkasse für selbständige Gewerbe treibende von Bozen-Gries, gibt sich allseits das leb hafteste Interesse kund und lvird seine Anziehungskraft sicherlich nicht verfehlen. Teil musikalischen Teil dieser Veranstaltung besorgt die vollständige Fenerwehrmnsik- kapelle voll Zwölsmalgreieil, während für verschiedene Volksspiele uslv. möglich gesorgt ist. Ein reich ansge- stnttcter Glückstopf mit durchwegs schönen Gcivinnsten harrt deit Besicchern dieser Festveranstaltung. Bei der dermalen herrschenden

. ' Stadtthcater Bozen. Aus der Theatcrkailzlci wird gemeldet: Heute, abends zum ersten und morgen abends zum zweiten Male wird die Oper „Andrea Chenier' von Giordano zur Aufführung gebracht. Das wunderbare Werk des großen Kontponisten wird sicher den Beifall des Publikums finden. Den Tenorpart singt der erste Tenorsänger des römischen Costanzi-Theaters, Borcelli, das etlva der Wiener Hofoper entspricht. Gartenfest im Bozner Hof. Für das morgeit im Gasthof Bozner Hof stattfindende Gartenfest, ver anstaltet

gefunden habe, abzu kaufen. Die Dame' ging auf bei; Vorschlag ein und gab den; Fremden fiiuf Lire. Später stellte sich Heralls, daß der Ring ililecht lvar und nicht den geringsten Wert besaß. Es wurde hierauf die Anzeige bei der Quästur erstattet und der Gauner als Wäßriger Mann mit schlechter Kleidung geschildert. Es sei hiermit allgemein ans diesen ilenesten Gaunertrick aufmerksam gemacht. Lokalorganifakion Bozen. Dienstag, den 12. Juni, abends 8 Uhr, im Ge- werkschaftshanse Sitzung der Parteiau$scbw

als Bahnmeister noch folgeilde Stellen auszufüllen: Revisor, Stationsleiter, Bahnmeister der Trambahn Bozen—Grics, Bahnmeister der Trambahn Bozen -St. Jakob. Nun fragen wir die Betriebsleitung: Wieso kanil ein und derselbe An gestellte Bahnmeister von drei Bahnen, Revisor und Stationsleiter seiil? Sieht denn der Betriebsleiter nicht, daß dies eine Unmöglichkeit ist? Er untersuche doch einmal das Schienenmaterial auf der Rittnerbahn, dann lvird er wohl finden, daß hier eine Aeuderniig geschehen iituß, bevor

12
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/05_12_1920/VR_1920_12_05_2_object_2118859.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.12.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 2 ^Volksrecht' j ' Nr. 94 slellungen der Kandels- und Gewerbekammer verfügt, daß ad 1. Dezember ein Teil der einlangendcn Pakete beim Zollamle in Meran abgeferligt werde, in der Erwartung, daß die Angelegenheit in Gemäßheit der vom Vorgesetzten Miniflerium herabkommenden Weisungen endgillig ausgelragen werde. Einfuhrbewilligung. Laut Mitteilung der Kandels und Gewerdekammer Bozen find dis Zollämter ermäch tigt worden, die Einfuhrbewilligung für transportable Kolzhäufer und für verzinktes

Eisen- und Stahl blech zu erteilen. Wichtig für Exporteure! Laut Milteilnng der Kandels- und Gewerdekammer Bozen haben sich Fälle ereignet, datz Ausländer bei Firmen des Äammerbezirkes Bestellungen machten zur prompten Lieferung. Die von der Kammer bei den zuständigen Amlsslellen eingeholten Auskünfte haben ergeben, daß diese auswärtigen Unter nehmen trotz ihres vielfach pompösen Firmenwörllautes gänzlich unbekannt sind. Es wird deshalb dringend ge raten, Bestellungen unbekannter Firmen entweder

, den 8. ds. (Feiertag) nachmittags 3 Uhr, findet im Gaslhof „zur Post' in Seifers eine Versammlung des Mielerschutzveretnes Oberau-Bozen slait. Spende. Die organisierten Frauen von Bozen haben den Ueberschuß der Sammlung für eine Blumen spende auf das Grab des Töchlerchens unserer Genossin Frey im Betrage von 38 Lire dem Fände zur Ab haltung einer Weihnachtsfeier für die Kinder der gefallenen Mitglieder 'überwiesen. Spenbenausweis dos Invalidenamles Bozen. Für den armen Invaliden Franz Bühl er: Ungenannt Kaftelrulh

10 Lire, Ungenannt Bozen 5 Lire, Ungenannt Vinschgau 10 Lire. Für einen armen Invaliden (Keim kehrer) : Ungenannt I Mantel, Ungenannt 50 Lire. „ Elektrizitätswerk Zwölfmalgreien. Wegen vor- zunehmender dringender Arbeiten an der Wasferkraft- anlage findet am Sonntag, den 5. Dezember, von 8 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags eine Unterbrechung in der Stromlieserung statt. Kursvortrag über Einsteins Relativitätstheorie. Vortragender, Korr Datier, ersucht uns milzuteilen, daß er am Beginne des (2ten

vermehrt werden, sind die Leute nicht fähig zur Ausübung des Dienstes, müsseii sie erseht werden. Vorige Woche war ein Fräulein in der Zentrale, welches nur gebrochen Deutsch konnte, und daher unausgesetzt Fehl verbindungen herftellte. Die Telephongedührcn sind doch so hoch, daß man ein klaglos funktionierendes Telephon verlangen kann. Stadttheater Bozen. Keule, Samstag, findet die erste' Aufführung der Lakligen Operette „Geisha', Musik von Sidney Jones, statt. Die Inszenierung dieser Operette leitet

13
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/08_11_1922/VR_1922_11_08_3_object_2122740.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.11.1922
Descrizione fisica: 4
die Quote, die heute mit 40 Prozent angesagt wird, bedeuterrd erhöht werden kamt, W. P. Äqs Blüht und Land. Voz ött, Rovemb^ Todesfälle. In Bozen starb Herr Fraitz Ach a ru mor« Cisenbahnkondnktenr, int 42. Lcbeirsjahre. Stnt Sonntag verschied in Bozen Iran Maria Fl nun er, Metzgermeistersgatttn, im 20. Lebensjahre. Weiters starb Fräulein Frida Noslaner^Postrak im' .Wer von 15 Jahren. Wicdereinfehttng der igivilgewalt. Der Bri- gadekomiuandqut General Fasölis in Bozen berlautbart unterm 4. Noveinber

mit öffentlichem Anschlag fol gendes: „Int Aufträge des Herrn' Kommandanten der .7, Infanterie-Division übergebe ich von bleute ab der politischen Behörde die Vollmachten zur Erhaltung der öffentlichen Ordnung im ganzen Gebiete des' politischen Bezirkes Bozen und drücke meine vollste Befriedigung aus, daß dieselbe nicht int geringsten gestört wurde.' Nachmusterung. Das Musternngsamt des Zivil- komMissariates Von Bozen bringt zur Kenntnis, daß die Nachntnsterungskoittmission am 10. und 18. Nov ern- ber unt

sind, direkt per Post an das betreffende Konsulat zu senden und müssen dann wochenlang aus die Erledigung Ivarten. Das' Ufficio Forcstieri JtaliaNo, Bozen, Rainaasse 11, ist dann oft ersucht worden, die eingesandterr Pässe einzusordecn und ist immer in dev Lage, ÄusNahMssälle sind selten, die Paßvisa, wenn sie vorschriftsmäßig erlegt sind, innerhalb, dreier Tage gn besorgen. Staatsgewerbeschule. Me Direktion gibt den Teilnehnrern an dem Akt-Zeichenkurs bekannt, daß der selbe Mittwoch, den 8. November

, 5. Uhr abends, im Zeichensaale, -‘2. Stock des Anstaltsgebäudes, beginnt. ' Stävt. Koch- unv Hanshaltungsfchule. Der Abendnähknrs an der ^ städt. Koch!- und Haushal- tungsschnle beginnt a>n Dienstag, den 7. November, UM 7.15 Uhr abends, Vintlerstraße 16, Parterre. „Schleru'-Bortrag. Donnerstag, den 9. Nov'., findet ein hochinteressanter Vortrag des Herrn Univ> Pros. !Dr. Hermann Mbpfner über „Bozen im Bauernkrieg 1525' statt. Ort: MuseuNissaal. Zeit: halb' 9 Uhr abends. Eintritt: 1 Lire (einschlieWch

sehr brav, während Herr Victora als bet Ltwas „zurüch-. gMiebene' Egon v. Wildenhagen sein« Kunst im Spiel, Tanz und als Schauspieler zeigte. Herr Wö r-ß war ein Urkomischer, eingefleischter HerrschaftsdiLner. Und wenfl wir noch Herrn-Haindarf als zweiten Fremden und Herrn Rainer als zweiter! Diener nennen, so haben 'wir alle Mitwirkenden hervorgehoben, denn alle'neun Kräfte täten ihr Bestes) um der Operette auch in Bozen Geltung zu verschaffen. Ebenso wär das Orchester unter Leitung des Herrn Körner

14
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/12_04_1922/VR_1922_04_12_2_object_2121537.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.04.1922
Descrizione fisica: 4
Notizen ohne Quellen angabe aus dem „Tiroler' übernahmen. Ta nicht' ge sagt war, welche Blätter, gemeint sind, wollen wir für unseren Teil heute fcststellen, daß vom „Volks- Bozen, 11. April. Todesfälle. Am Freitag starb hier Frau Therese Folie ge». Tarfusser, Ziiiiiuermaiinswitwe, 86 Jahre alt. 'Am Samstag vormittags ist der Antiquitätenhänd ler Heinrich Mayr im 50. Lebensjahre einem Schlng- anfalle plötzlich erlegpn. Im Versvrgungshause ist Herr Nikolaus Taun.cr^ verwitweter Geudarmeriewachtmei

- ster i. P., im Alter von 72 Jahren gestorben. Weiters verstarb Frau Katharina Grießer geb. Runggaldier, WeinhändlerSwitwe, im Alter von 80 Jahren.. In St. Jakob ist Frau Witwe Maria Schmied, Besitzerin, im 43. Lebensjahre gestorhen. In St. Magdalena ist die gewesene Rumpierhosbesitzerin Frl. Theresia Zippl 77jährig verschieden. -- In Obermais ist 70jährig Frl. 'Emma Gräpel und im Alter von 60 Jahren der -.Knecht Alois .Kosler gestorben. - Das Stadtkammestamt Bozen bleibt wegen üiei iiigung

den Stempel des Aprilwitzcs an sich trugen, andcrnteils' aber crusthast gehalten waren... Darunter befand sich eine fin gierte Meldung über die „Verlegung des Fraiizensfestcr Bahnhofes nach Brixen und Abzweigung der Pnstertaler Bahn von Brixen', ivelche sodann von einem Trienter und Innsbrucker Blatt als Eigenberichte aus Brixen und Bozen gebracht wurde. Darüber machte sich dev „Tiroler' lustig, obwohl er sciue freundschaftliche Ab sicht, ein Südtirvler Blatt hiueiugelcgt zu haben,- zunächst

, Lahe» und Villauders.unter dem Vorwände, er-werde die noch.'in serbischer Gefangenschaft befind lichen Leiche nach .Hanse schassen, Lebensmittel und Geld herqüslockte. Auch'in Bozen wurden von ihm mehrere Schwindeleien evrübt. Der Betrüger ist 1.70 Meter schoß, hat starken Körperbau, -braune Haare, graue Angen, große Nase, breiten Mund, gute Zähne -nild als besonderes Kennzeichen am rechten Zeigefinger und an der rechten Kniescheibe Wundnarbcii.. Geschädigte wollen sich..bei der Bozner Polizei

melden. Wintcrsportfahrkarten für die Nittirerdahn. Die Fremdenverkehrskommissioil Bozen, teilt den. Win- tersportlenc.mit, daß nach einer Weisung der Betriebs leitung der- Rittnerbahn die den. Sporttreibenden für die Saiso« bewilligten.Fahrpreisermäßigungen mit dem letzten Sonntag aufgehoben - wurden. An ihre 'Stelle tritt die dlusflüglern - überhaupt. eingeräumte Ermäßig ung bei Sonntags- und Feiertagskarton, für welche je- ebenfalls das Znsaiuincnspiel Her fünf ein künstlerisches

15
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/27_02_1921/VR_1921_02_27_3_object_2119352.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.02.1921
Descrizione fisica: 8
hören ' — 6cm Vertreter öeS Verbandes öer Bezirks- krankenkaffen in Trient die Vollmacht gegeben, bei öer Kommission für öte Ausdehnung öeS Arbeitslosen- DerstcherungSgesetzeS auch auf Südtirol zu stimmen. Sie nicht, Ihr Abonnement wieder zu erneuern! Jeder freiheitlich und fortschrittlich Gesinnte abonniere das / » - > 'S'* TV f Bozen. 36. Februar Todesfälle. Am Donnersiag ist hier der Echuh- machermeister und Kausbesiher Kerinengild Batst plötz lich einem Schiaganfall erlegen. — Zm Bozner

Rückfahrkarten L. —.75. Stadllheater Bozen. Am Donnerstag halten wir Gelegenheit den berühmten Wagnrrsänger Keinrich Ken sei zu hören. Er sang eine Reihe der bedeutendsten Arten aus Wagners Opern und der beliebtesten Lieder von Richard Slrauß. Der Klang seiner Stimme ist wunderbar schön und die Freiheit und Leichtigkeit, mit der er im Reiche der Töne schattet, über alles Lob er haben. Nur schien es uns, als ob die allzugroße Losge- lvsthett von Druck und Drang, aus denen sonst Heller Klang kommt, den Körer

-Konzert des Mustkvereins. Gestern, Freitag, hatte der Musikverein zum.zweitenmal in diesem Deretnsjahr feine Mitglieder und Freunde sowie das mustkltebende Publikum von Bozen zu einem Sinfonic-Konzerle geladen. Der Besuch war nicht am besten, di« drei vorderen Reihen vollständig leer. Nach dem die Eintrittspreise nicht hoch waren, können diese Lücken nur «in weiteres Zeugnis von dem Kunstsinn gewisser Bozner Kreise oblegen. Dafür kamen die Er schienenen vollständig auf ihre Rechnung

verschafft hat und die Beifalls stürme waren echt und kamen aus dem Kerzen der dank baren Zuhörir. Kossen wtr, daß der Mustkoerein auf diesem Pfade wetlerschreitcl und bald von seinen materi ellen Sorgen befreit wird. Der gestrige Abend Hai es wieder bewiesen, daß der Musikoerein für Bozen nie verloren gehen darf, denn die Erhaltung dieser Stätte deutscher Kunst ist eine der wichtigsten Pflichten des besitzenden Bozner Publikums und der Stadtgemeinde. Eine Kunststätte mlt solch musikalischen Kräften darf

der Fremdenverkehrs« Kommission Bozen wurde über die empfindliche Schädi gung berichtet, welche die Kommission durch die jüngst »folge Felssturzes erfolgle Zerstörung der Ausblicks- Kanzel und Brückenanlage in der Eggen taler- Klamm erleidet. Durch von den Wänden losgelöste Steintrümmer wurde nicht nur die hölzerne Kanzel de- Mr. Knipser, j Etwa zehn Jahre mag es her sein, als ich ihn das erstemal sah. Es war an einem Sonniagsmorgen, da stand ich am Balkon meiner Wohnung in einer Villa an der Peripherie von Meran

16
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/08_10_1920/VR_1920_10_08_3_object_2118553.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.10.1920
Descrizione fisica: 6
enthoben, also brauchte er seinen deutschen Körper nicht der Feindes gefahr auszusetzen, er konilte sein Produktengeschäft weiterführen und hatte als Leiter des städtischen Wirt- schaftsamtes verschiedene Vorteile bei Geschäftsverbin dungen. Wenn er hellte erklärt, daß er in lineigennützigster Weise gearbeitet hat, so stimmt das nicht. Schon im Frühjahre 1916 hat ihm die Stadtgemcinde Bozen für seine „Mühewaltung' als Leiter des WirtschaftsamkeS 10,000 Kronen Remuneration und dem Oberrat Sölder

, wenn wir nicht irren, 3000 Kronen gegeben. 10.000 Kr. waren damals noch ein hübsches Kapitals und wir glauben, mit Rücksicht, daß er schön ruhig zli Hause bleiben und fein Geschäft weiterführen konnte, hätte er die Remune ration ruhig den Armen Bozens schenken könneil. Und Entbehrungen hat er allch nicht gelitten. Ist es Zufall oder sonst etwas, daß gerade er als Leiter des Äirt- schaftsamtes mit dem für die Stadt Bozen betrauten Vi'ehei'nkäufer, Metzgermeister Peter Maier, und dem Allgewaltigen des'Rathauses

, welche ihm am Sonntag in der Nacht in Oberau durch einen Bajonett stich zugefügt wurde, erlegen. Heute wurden mehrere Be teiligte an der Rauferei verhaftet, darunter der Täter, ein gewisser Ehriste, Sagschneider im Sarntal. 'Heimkehrer aus Russland. Am 6. d. find folgende Südtiroler in der Heimat eingelroffen: Josef Fink, Blumau; FranzMaschler, Schlanders; Franz Zifchg, Bozen; Dom. Vatulatt, Riva und Paul Schmid- hofer, Silliän. Wechsel bei der Bozner Slaalsanwallschast. An- slelle des Staatsanwaltes Dr. Retter

Aufzeichnungen veröffentlicht die Fremdenverkehrs- Kommission Bozen folgende Statistik über den Fremden- besuch dieser Stadl, im September 1920. Es kamen aus Italien 6995, aus England 41, aus Nordamerika 20, aus Südamerika 2, aus Frankreich 24, aus Belgien, Holland, Skandinavien und Dänemark 80, aus Russ land 24, aus Deutschland und Oesterreich 2157 und aus den anderen Ländern 330, zusammen 9673 Personen. Im gleichen Monate des vorigen Jahres besuchten Bozen 4368 Fremde, somit ergibt sich für Heuer

17
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/16_04_1922/VR_1922_04_16_5_object_2121567.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.04.1922
Descrizione fisica: 12
und der. Re- paratloilskviiuilission absolut nnmöglich. Sollte Deutsch land bis' 1. Mai den verlangten Maßnahnieic nicht ncich- gekoinineil sein, so sehe'sich die Nepärationskolninlssion. lges sigs der zu sere inu uil- i)ic- ker- »stst ;es, »ld en, mit 'ten ' lcht cht. »ein 'sei eit, ts- mg rin ihr stcr lMl' nit >ize flte de. !tc, :eil rs- wn' m, en »i- :de m- tcr ich er ie-' »e-' he irt cd en Die Romreise -es Privatiers §iumelier aus Bozen. ' (örlel an leine.Gattin Peppi Hunicltcr, geb. Obmournifl.) . Liebe Pepi! Jildeiil das ich hoffe

das du inzwischen g'scheittcr worrn bischt und koa söllaite' Larven wehr hinnrachscht wie bei meiner Abfaert in Bozen >vw der Neschtoratär Miidcrlack daiiebw gschtmrdn is und so glacht hat das. i mi vorm Biehmdider und vorm Obersterzinger gschammt HaV: indem dg doch einsöhen mußd daß mir drei'in. in einer polidisch - uazionnleu Allgtegenheid, nach. Rom .zum S a l at a farrn und not wcgn der Galldi sondern um die dcntschfölkischen Judäresen v.oil nnserm gelibdcn B o z 'n er Kartenktup ^ „Grüner Laub

-. . oder' zu schnttzen die wo in Gesurr sind und die cs für iitich eine große. Ehre ist das sie mich ivcgeil meiner Sprachkcntm'isse zum Redicer nnd Tolmmctschrrk gwält ' Ham indem der Biehiveider darauf hing'lvisseil hat das ich in meiner Jugend eininahl Piccolo in Abazzia gwösen bin, bevur ich inich dem Kailfmohnischen stände czeivitmed Dabe und mit Gottes Hilfe und . Sägen, einen Holzhandel sin Bozen augsangoii häb'der >vo uns schöne Irdene Gütter ins Hans brachd hat, theile Ich dir mit daß mir alle drei

der Mond scheiiid vile fremde dorten die wo romandisch und obdachlos veranlaggt sind »vas häuffi vorkomt in dem in »Itoin kein Fecmdcnverkerskoillideh »lötig isävie iic Merail und Bozen sondern in Rom hebt »ich ales von selbst. - , ' > Jetzt sind mir auch gead no recht zur Barlaments- errösniliig konien indeiil 'das Barlamend nach -der err- öfnnug meistens gleich »vieder auf längere Zeit gefchlofen »vird und das hoästt ma »»acha eine schleichende kriese weils in Rom ale äugeiÄik an nuien Bräfa- denteil

18
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/10_11_1920/VR_1920_11_10_2_object_2118727.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.11.1920
Descrizione fisica: 4
sie sich jeder revolutionären Propaganda enthält.. Monarchislenrmnmel in Griechenland. In Athen will man von einem Regenten nichts wissen. Ein wirklicher König soll es sein. Gewaltige Masse» durchzogen am 5. d. M. die Stadt unter Voran- tragung von Bildern des Königs und unter den Rusen: „Nieder mit Venizelos! Nieder mit der Tyrannei! Koch König Konsraiitinl' Todesfälle. Am 5. November starb in Bozen Frau Dominika B o n a t t i, geb. Refaili, Taglöhnerwitwe, im Atter von 77 Fahren. Am 6. d. verschied der 37jährige Kaufmann

und dem Trentino stammenden entlassenen Kriegsgefangenen, die teils aus Turkestan, teils aus Sibirien gekommen waren. Unter diesen befanden sich: Wieden Hofer Josef vom Rillen, Rohregger Karl aus Kalter», Ebnicher Josef aus Ienesten, Kobald Keinrich aus Nals, De- manega Fortunat aus Salurn, Federspiel Josef aus Aefchen, G r u d e r Valentin aus St. Jakob in Ahrn, Sieger Vinzenz aus St. Johann' in Ahrn. Josef Wiedenhoser aus Klobenstein berichlct, daß Leutnant Dr. K. Kiene aus Bozen in Moskau

von 60 auf 70 Cent. Direkter Bahnverkehr Italien—Deutschland. Aus Rom wird gemeldet: Zwischen den Kauptorten Deutsch lands und Italiens wurde muimeljr ein. direkter Per sonen- und Gepäckverhehrsdienst geschaffen, der über die Linie Boztzn—Brenner—Kufstein geleitet wird. Sladihealer Bozen. Am Samstag fand die erste Aufführung von Puccini's „Tosca' statt. Puccini war vor kurzem in Wien, wurde dort hoch gefeiert und hob bei Gelegenheit die alle Wahrheit hervor, baß die Kunst international fei. Seine aufregende

wieder präzise 8 1 /* Uhr abends. — In Vorberei- »mg die Yperelten-Noottäi „Der fidele Geiger', Operette in 3 Akten von Luis Taufstein, Musik von Edmund Eysler. Wufikverein der Eladt Bozen. Dienstag, den ). November um 8 Ilhr abends im alten Rathaus, Laubengaffs, Damenchorprobe zu „Nanic' von Brahms und „Feuerreiter' von Wolf. Anschließend' um 9Uhr Probe der Tenöre und Bässe für dieselben Tonschöpfungen. Die Vereinsleitung ladet die sangeskundigen Kerren der Stadt zu möglichst zahlreicher Beteiligung

19