4.069 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/13_01_1912/TIR_1912_01_13_6_object_233544.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.01.1912
Descrizione fisica: 12
- liste vom Gesellschaftsschießen am K. und 7. Jänner ISIS. Hauptbeste: a) Altschützen: 1. Unterlechner Karl, Gries, 657 Teiler, 2. Außerbrunner Jos.. Gries, 340, 3. Zambelli Petcr, Bozen, 1103, 4. Mumelter Jos. sen., Gries, 1110, 5. Steinkeller Theod., Bozen, 1660, L. Lageder Al., Bozen, 1780, 7. Peruthaler Franz, Bozen, 1313, 8. Häfele Anton, Bozen, 1968, 3. Unterkofler Seb., Gries, 2140, 10. Kaufmann A. sen., Gries, 2144, 11. Felderer M., 2365, 12. Veit Jos., Gries, 2653^, 13. Hauck Georg, Bozen

, 2662, 14. Orion Eugen. Gries, 2774, 15. Wieser Al., Bozen, 3430, IL. Schaller Franz, Bozen S450'/i. 17. Faller Ludw., Bo zen, 3513, 18. Berger Alois, Gries, 3554, 13. Plank Karl, Bozen, d. L., 20. Pattis Eduard, Kardaun, d. L., 21. Häus ler David, Bozen, d. L. — b) Jungschützen: 1. Singer Rud.. Bozen, 1470, 2. Pedron Jos., Bozen, 2032, 3. Pircher Ludw.. Bozen, 2078, 4. Huber Al., Gries, 2248, 5. Mumelter Jos., Gries, 2791, 6. Unterkofler Georg, Gries, 3273, 7. Schwei ger G., Bozen, 3578, 8. Ramoser

F.. Gries, 9. Mesner Lud wig, Bozen, 10. Schimek W., Bozen. ^ Schlecker- beste: I. Außerbrunner Josef, Gries, 182^ Teiler, 2. Unterlechner Karl, Gries, 256, 3. Mumelter Jos. jun., Gries. 305, 4. Rover Ant., Gries, 320, 5. Schaller Franz, Bozen, 452, L. Unterlechner Karl, Gries, 483, 7. PatiiS Ed.. Kardaun. 488, 8. Mumelter Josef sen., Gries. 527, 9. Schal ter Franz, Bozen, 562!/, 10. Plank Karl, Bozen, 578, 11. Steinkeller Theod., 607, 12. Schimek W., Bozen, 637, 13. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 705

d. L., 14. Lageder Al., Bozen, 705, 15. Steinkeller Th., Bozen, 733, 16. Huber AI., GrieS, 790, 17. Ramoser Fritz, Gries, 810, 18. Hauck Georg, Bozen, 850. 19, Felderer Mclch., 870, 20. Unterkofler Seb.. Gries, 871, 21. Trampcdellcr Josef, Gries, V85, 22. Berger Al., Gries, 901, 2Z. Außerbrunner Josef, Gries, 940, 24. Lageder Al., Bozen, 960. — Serien beste (Gewehr): ->) Altschützen: 1. Fallcr. Bozen, 42 Kreise. 2. Pattis Ed.. Kardaun. 41 (8.10). 3. Steinkeller Th.. Bozen 41 (7.10). 4. Außerbrunner I., Gries

, 41 (7). 5. Felderer M., Bozen, 40 (10,9). 6. Lageder Al.. Bozen, 40 (8,9). 7. Unterlechner Karl, Gries, 40 (7,9). 8. Schaller Frz., Bozen 33. 9. Veit Josef, Gries, 38 (10,3). 10. Gasser Anton, Bozen, 38 (8.8). 11. Berger Alois, Gries, 38 (7,8). 12. Trampcdellcr Josef, Gries. 38 (5.8). 13. Herbst Josef. Bozen. 38 (4). I t. Unter kofler Sebast.. Gries, 37 (8,8). 15. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 37 (7,8). 16. Saltuari Frz., Bozen, 35. b) Juug- schützen: 1. Ludwig MeSner, Bozen, 41. 2. Mumelter Jos., Gries

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

, 10. Robeus Joachim, Bozen. Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen, 218 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Lafogler Simon, Bozen 349. 4. Hauck Georg, Bozen, 358. 5. Lageder Alois, Bozen, 449. 6. Kaufmann Anton sen., Bozen, 591. 7. Unterlechner Karl, Gries, 633. 8. Faller Ludwig, Bozen, 646. 9. Trafojer Martin, Gries, 779. 10. Trafojer Martin, Gries, 788'/», 11. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 12. Mesner Ludwig, Bozen, 910 13. Schimeck Waldimir, Bozen, 925. 14. Figl Anton, Bozen, 974

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_11_1914/BZN_1914_11_19_9_object_2430242.png
Pagina 9 di 24
Data: 19.11.1914
Descrizione fisica: 24
2. Beilage zu Nr. 243 der Bozner Nachrichten' vom 19. November 1914 Tätigkeitsbericht des Kiifsvsrdandes Rathans Ur. 3. g. Arbeiten zur Herstellung von Wäsche und Wollsachen leisteten: Frl. Anna Auer, Bozen, Armenhaus Bozen, Fr. Louise Authier, Bozen, Amonn Frau Iosefine, Gries, Angerer Frl. Anna, Bozen, Altenweitzl A!rie. Bozen, Aichholzer Frau Marie, Bozen, Bonomi Frau. Kaufmann, Bozen, Frl. Olga Brunner, Bozen, Frl. Ifa, Clara und Helene Bacher, Bozen, Frau Marie Berger, St. Johann, But

- ting Frl. Martha, Bozen, Baizar Frl. Elise, Bilderl Frau, Bozen, Böhm Faü Iosefine Ww , Bozen, Baumgartner Frl. Louise, Gries, Bauer Fr. Amat Ww., Bozen, Belli Frl., Bozen, Bertagnolli Frau, Gries, Brem Frau, Bozen, Braun Frl. Anna, Billek Fr. Marianne Ww., Bozen, Braitenberg Frau Dr. von, Bozen. Braitenberg Frl. von, Bozen, Brojatsch Frau von, Gries, Brigl Frau Leonhard. Gries, Frl. Elisabeth Casagranda, Bozen, Frau Marie Cainelli, Bozen, Che- !odi Frl. Gisela, Bozen, Carli Frl. Anna, Bozen, Ceeco

Ffl., Bo zen, Casagranda Frl., Bozen, Colaretto Paula, Bozen, Desaler Frau Fanny Ww., Bozen, Michel Dell'Antonio, Bozen, Frl. Marie Delug. St. Iustina, Frau Julie Dichristin. Kaltern, Desaler Frau Iosefine, Bozen, Dallago Frau Melanie, Bozen, Dusini Marie, Bozen. Dob- lander Frau Ingenieur, Bozen, Frl. Mimmi und Fanny Erberl, Hotel Zentral, Frau Edinger. Gries-Bozen. Eberhard Frau Robert, Bozen, Erber Frl. Marie, Bozen, Egger Frau Ww., Bozen, Frau Marie Gufler, Bozen, Frau Marie Gugler, Photograph

, Bozen, Frl. Gratz, Bozen, Großmann Frau, Bozen, Greif Frl. Mimmi, Bo zen, Gellineck Frl., Gries-Bozen, Gruber Frl. Emma, Bozen, Schön blick, Gubitzer Frl. Martha, Bozen, Gasser Frl., Bozen, Gardumi Frl., Bozen, Gaißer Frau Marie, Bozen, Frau Paula Fischer, Bozen, Frau Filomena Forcher, Bozen, Frau und Fräulein Fulterer, Bozen^ Frl. Louise Frick, Bozen, Frau Maria Ww. Flohr, Gries, Frau Flora Ww. Flohr, Bozen, Frl. Anna Figl, Bozen, Feuer Frl. Paula, Bozen, Fischer Frau, Quirain-Gries, Frl. Höpperger

, Bozen, Frl. Marie Herrenhofer, Bozen, Frl. Elsa Haertl, Bozen, Frau Di rektor Hirnigl, Bozen, Frl. Lim Heinricher, Bozen, Hölzl Frau Magdalena, Bozen, Hof Olga, Bozen, Holzner Frau (Rathauskeller) Bozen, Hofer Frl. Marie, Gries, Hofer Frl. Marie von, Bozen, Höl ter Frau Marie. Gries, Heufler Emma, Bozen, Hingerle Frl. Anna. Bozen, Hiebel Frau Baumeister. Bozen, Hepperger Frau Hofrat von, Oberbozen, Iakobi, Bozen, Iandl Frau Marie, Bozen. Kaiser Franz Josef-Schule, Kinderbewahranstalt, Bozen. Frl

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.02.1915
Descrizione fisica: 16
v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

von Spital- ^ Wasche. . ' Armenhaus Bozen: Frau Maria Aichholzer; , Frau Fini Anzorm, Gries; Frl. Belli; Frl. v. Brai- tenberg; Frau Dr. v, Braitenberg-Zallinger; - Frau Elsa Battisti; Frl. Elise Balzar; Irl. Maria Bott; 'Frl. Anna. Mathilde u. Carola Carli, Frau Filo- mena Ceolan; Frau Carresani; Frau Dietrich: Frl. Anna Felderer; Frau Fabian, Gries; Frau Jo hanna Ww. Gasteiger: Frl. Gardumi; Frau Maria Gaisser; Frl. Martha Gubitzer; Frau und Fräulein Gratz, Eisenhandlung; Frau Anna Ww. Ganner; Frau

; Frauen- zweigverein vom Roten Kreuz Sterzing; Schullei tung Penon bei Kurtatsch: Marienschule Bozen; Dr. Johann Perl, Kurarzt, Gries; Frau Amalie Sanstl, Frau Perwanger; Volksschule Kurtinig; Höhere Töchterschule: Zweigsammelstelle des Kriegsfür- orgeamtes Schlünders. An Barspenden: Aus Sammelliste 1, 2, 3, 4 und 6 K. 11.664.48. Weiters vom 25. Jänner bis 15. Februar von: Exz. Marie v. Ettmayer, Gries 20 K. Angestellte der städt. Straßenbahn in Bozen 24.32 K. Marie Gschleier 20 K. A. L. Bozen

20 K. Ungenannte 1v, 2, 9, 10, 30 K. H. Z. in Bozen 10 K. Gräfin Hohen wart-Münch 100 K. Ww. M. Valier 20 K. Direktor Karl Himonis 20 K. Johanna Christmann 5 K. Re daktion des Tiroler 116 K. Julie Kiener. Arco 2 K. Dr. Hermann Eichborn, Gries 100 K. Gendarmerie mannschaft des Postens Villagrande 21 K. Mann schaf der Gendarmerie-Assistenz des Postens Villa grande 12.21 K. Gemeinde Colle Santa Lucia 37 K. E. v. Ullisperger, Gries 10 K. Oswald v. Grebmer 20 K. Marie Richter 10 K. Exz. Scholz v. Benne- burg 100

melrayons vom 25. Jänner bis 15. Februar 1142.92 Kronen. Sammelliste Nr. 6 abgeschlossen mit K. 2690.45; bisheriges Sämmelergebnis K. 14.354.93. Sammelliste Ur. 6 des k. u. k. Kriegsministeriums, Kriegs- fürsorgeamt Bozen-Gries. Bei der Haupt-Sammelstelle Bozen- Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubeng Nr. 30, altes Rathaus) sind weiters einge laufen an Liebesgaben in Natural spen den vom 23. Jänner bis 15. Februar und zwar: Kälteschutzmittel, Winterwäsche, Rauchrequisiten, Tabak, Scharpie, Zünder, Muffe

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/04_01_1912/TIR_1912_01_04_5_object_258547.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.01.1912
Descrizione fisica: 12
. die Kirche möglichst bald nnd schuldenfrei zu er stellen. Damit war die selten einfache, aber nutz bringende und sicher nicht weniger herzliche als eine pompliaft veranstaltete Gratulation zu Ende. Ad multos annos! Schiehstandsnachrichten. (Schluß). L. ». Krt,» Sei Va,en Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen 213 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen 282. 3, L'fogler Simon, Bozen 349, 4. Hauck Georg. Bozen 358, 5. Lander Alois, Bozen 449, 6. Kaufmann Anton sen., Bozen 591, 7. Unter- lechner Karl, Gries 6A3

, 3. Falle: Ludwig, Bozen 64-:, I. Trassier Martin, Gries 77i>, 10. Trassier Martin, Gries 783 Vi, 11- Schimek Wladimir, Bozen 396, 1Z. Mesner Ludm., Bozen 910, 13. Schimek Wlad, Bozen 925, 14. Figl Ant., Bozen 074, 1> Unterlechner Karl, Gries 986, 16. Schmuck Joh. jun., Bozen 1172, 17. Brain^öck Jos,, Bozen 1173, 13. Pittertschatscher Fritz, Bozen 1205, 19. Häsele Ant., Bozen 1314, 2». Orion Eug, Gries 1321, 2t. Saltuari Franz. Bozen 1337, 22. Chiochetti Josef Bozen 1383, 23. Mesner Ludm. Boz'n 1458

, 24. Chiochetti Josef, Bozen 1459. Serienbeste (Gewehr) für Altschützen: 1. Faller Ludw., Bozen 44 Kreise, 2. Herbst Jos. Bozen 42, 3. Chiochetti Jos.. Bozen 4l (10), 4,- Unterlechner Karl, Gries 41 ('-), 5. Unterkosler Seb, Gries 40, 6. Trampedeller Jo'-, Gries 33 <9, 8), 7. Veit Jos.', Gries 38 <8, «), 3. Orion Eug., Gries S7 (7, 8), !>. lageder Alois, Bozen 37 (5, 8), 10. Außerbrunner Jo es, Gries 37 <5, 7), 11. Hauck Georg Bozen 37 (7, 7), 12. Berber Lais, Gries 36 (1»), 13. Kmfmann Anr. Gries

36 (8), 14. Sanin Romed, l^ries 35. 15. Trafoier Mark., Gries 32, 1«. Plank Karl, Bozen 31, Junaschützen- serienbeste: 1. Lakogler Sim., Bozen tl. 2. Bramböck Jos, Bozen 37. 3. Mesner Ludw , Bozen 36, 4. Pittertschatscher Fritz, Bozen 3l, 5. Pedron Jos., Bozen 3> (8, 6 Mumelter Jos. jun., Gries 31 (4>, 7. Singer Rudolf BozSHöO (0), 8. Spetzger Karl, Bozen 30 (3), 9. Furgler Jos., Bozen 29 (6), 10. Wieser Heinr., Bozen 29 (4) Serienbeste ^Armee): 1 Saliuari Franz Bozen 23 (5, 5), 2. Lageder Alois, Bozen

26 (4, ?>), 3. Chiochetti Jos,, Bozen 2l, 4. Schmuck Joh. sen., B^zeu 19 (5, 4, 4), 5. Unterlechner Karl, Gries 19 d. Los, 6. Kaspar Eduard, Gries 19 d. Los, 7. Mumelrer Jos. jun., GrieS 18, 8. Schimeck Wlad., Bozen 16, 9. B.'amböck Jos., Bozen 15 (3), l>>. Pedron Jos., Bozen 15, II. Unterkosler Seb., Grirs 14 (5), 12. Trampedeller Jos. Gries 14 (4i. Veremsnachrichten. EH >srichs'U»k,r Mereln für ZZ»i»n und Heule, Mittwoch, findet die übliche Wochenversammlung des Vereines im Gasthaus „Eisenhul' stall. Eine Anzahl wich

7
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1908/23_05_1908/ZDB-3059529-0_1908_05_23_11_object_8052357.png
Pagina 11 di 12
Data: 23.05.1908
Descrizione fisica: 12
) Frontzimmer mit 60 vorzügl. Betten, (Zimmer von K 2.—aufw.), ejektr. Beleuchtung, Zentralheizung, eigene Kühlanlagen, Terrasse mit großart. Aussicht auf Schiern, Rosengarten und Mendel. Hotel-Diener am Bahnhof Besitzer: Karl Eberl Fahrordnung = der UEBERETSCHE gütig 1. Mai vom 1908 . Bozen-Gries—Kaltem—Mendel. ÜMendeS—Kaltem—Bozen-Gries 628 843 1047 130; 449| 733! ab — Bozen-Gries . . — an . 805 1 1030! 1243! 409 712 925 H31 214; | 534; 817: an — Kaltem . . . . — | ab 728 | 954 i 1207 332 | 6 56 728 | 929

im Hotel Walther. Vornehme Speisesäle • Gaitenrestaurant. — Exquisite Küche. — Pension von Q Kronen an Zimmer von 3 Kronen an Ausgedehnte herrliche Spaziergänge. Lawn Tennis. Garage. F. J. ÖESTZRRE1CHER. S. Magdalena - fiörtenberg bei Bozen Spezialitäten von Fass und Flaschenweinen Fritz Kuppelwieser. BOZEN Hotel-Restaurant Cafe Central (Göthestrasse 6-8) vormals L. Tschugguel. Altrenom. Haus, vollständig umgebaut, bekannt vorzügl. Pilsner-und Forsterbier, echte Tiroler Weine, 40 (durchwegs

.) S (Valsuganabahn.) 510 740 955 220 612 915 ab I | Trient ,1 an j ! Pergine § j 655 ! 1130 248 500 748 1050 | 100 T ! 625 824 1042 306 . , §59 , 1001 607 1042 159 ! 411 7 ÖÖ 633 830 1049 313 705 ; IO” | S. Cristoforö . . . j 559 1035 152 403 652 93Ö 719 852 1115 I 340 727 1032 Levico 1 537 1013 130 341 628 900 920 ! 1005 j 1230 500 ! 840 Verkehrt nur bis Grigno. 1133" an ! 1 Tezze 1 ab j 1 432*» ! 858 1210 ! Verkehrt n 225 510 lur ab Grigno. 700 Bozen. Die Velthurner Schloss-Stube mit deren Burgverliess

ist eine Sehens würdigkeit Bozens; Kunstfreunde u. Forscher finden stets eine reiche Altertümer-Auswahl, voran interessante und wertvolle Skulpturen, Broncen, etc. vorrätig. An Weinen verzapft man vom Besten, was der Etschgau liefert. Das gut geführte Gast haus vergibt die Fremdenzimmer von Kr. 1 20 aufwärts und hat Bäder im Hause. Bezitzer: fi. Mayr. Eppan bei Bozen. 410 m ü. M., 25 Min. p. Bahn, Hotel und Pension ,,Eppaner Hof ‘ Josef Zeiger, Besitzer. schön gelegen mit Parkanlagen, wind- und staubfrei

, angenehmste Uebergangsstation vom Süden. Gut geführtes Haus, gut einge richtete Zimmer mit u. ohne Pension. Mäss. Preise. Wiener Küche. Bier vom Faß. Großer Garten mit Veranden. Bad und Wagen im Hause. Hotel Oberbozen „Steiermark“ am Ritten bei Bozen 1200 M. an der neuen elektrisch. Zahnradbahn Bozen-Ob erbozen-Klobenstein. Schönste Lage am Ritten mit prachtvollem Gebirgspanorama, besonders der Dolomiten. Neues komfortabel eingerichtetes Haus mit grossen Restaurations-Lokalitäten. Hans Holzner, Hotelier

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

- huber Andrä, H-llstainer, Antholz; Pardeller An!., Frommerbauer, Welschnosen; Part Martin, Baucr, Schlanders; Pasolli Emil, Besitzer, Branzoll; Pes- koller Johann, Bauer, Hofen,; P^zei Josef. Krä mer, Weitental; Pfeiffer Alois, Besitzer, Leiscrs; Wischer Alois, Krämer, Montan ; Plaikner Balth., Holzhändlcr, Kiens; Plank Josef, Tischler, Bozen; Plattner Franz, Holzhändler, Gries; Powells Vigil. Bauer, Kurtatsch; Pörnbacher Anton, Uhrmacher, St. Georgen; Prantner Jakob, Hausbesitzer, Ober - mais

, Nestaurateur, Algund; Trenkwalder Alois, Baucr, Grätsch; Trogmann Josef, Nagelebaner, Untermais; Trocker Alois, Werndle, Kastelruth; Tfchimben Alois, Weinhändl, Kaltern; Tschurtschenthaler Anton, Bauer, Winne- bach; Tschurtschenthaler Oskar v., Direktor, Bozen; Tutzer Franz jun., Oekonom, Gries; Bieweider I., Hausbesitzer, Bozen; Vilas Ernst, Weinhändler, Salurn; Vinatzer V!nzenz, Konditor, Bozen; Wal- nöser Anton, Bäcker, Prad; Walser Alois, Haus besitzer, Meran; Wenter Julius Dr., Advokat, Meran ; Wieser

Isidor, Bauer, Tschöfs; Wolf Fr., Bauer,' Tscherms; Zangerle Josef Dr., Advokat, ' Meran; Zelger Franz, Besitzer, Pfatten; ZittJoh. Kaufmann, Meran; Zoier Josef, Wirt, Lienz; Zoller Franz, Wirt, Sterzing. Ergänzungsgeschworne. Amplatz^ Matthias, Wirt, Bozen; Auffchnaiter Jdnaz, Besitzer, Gries; Calligari Heinrich, Obst händler, Bozen; Ebner Josef, Stiegels, Gries; Erberl Karl, Cafetier,Bozen; Fößinger Alois, Schmied, Dorf;? Gallmetzer uAnton, Handelsmann, Bozen Gasser Peter, Hotelier, Zollstange

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/11_12_1943/BZLZ_1943_12_11_6_object_2101700.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.12.1943
Descrizione fisica: 6
vom Trauerhause aus. In tiefer Trauer: Alfons Holzknecht mit Familie; im Namen aller übrigen Verwandten. Noumartt, den 10. Dezember 1943 Deutsche Abwicklungs-Treuhand Gesellschaft m. b. H. Zahlstelle Gries Pitschielerhos, Ecke Dreiheiligengasse—Sig- mundskron. Fernruf: vorläufig 23-90 Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Carlo Vanzetta Gries, via Tripoll S (bei Guntschnabahn). ••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••• i Martinelli, vormals Streiter Bozen,'Laubengasse Nr. 26 Achtung! Achtung! Größte Auswahl rin Schlaf

, Lauben- gafie. 3101-8 Verschiedenes u Milchkuh wird über Winter in Futter genom men. Zuschriften Nr. 8389-89 an das Boz ner Tagblatt. ■ 8389-89 11 Zugpferde, 1 Paar, stark, werden leihweise überlassen. Franz Plattner, Sägewerk^Gries Bia della T orr« 14 . 1821-11 Uhrmacherwerkstatt Hanns Parth, Rosministraße 20 p. B. Bozen. 1838-11 Schuhhaus Ilrog, Post und Bahn: Brenner bad, ist ab 12. Dezember 1943 wieder be wirtschaftet. Zu freundlichem Besuch ladet An R. Plattner. »11 schaftsstell« Meran !ozner

Linatzer, Bozen , Ob s tmarkt Nr. 42 . 1892-2 Möbliertes Zimmer von deuljchem Beamte» . zu mieten gesucht. Zuschriften unter 'Num mer 8405-05 an das Bozner Tagblatt. 1888-2 Leerer Raum in Gries, zum Möbeleinstelleu gesucht. Foto-Geiger, Museumstraße. 1866-2 Mädchen, brav und anständig, das alle Haus arbeiten verrichtet, für 1. Jänner gesucht. Söll-Tramin Nr. 5, Kolbenhof. 1870-3 Flotte Näherin für Tapeziererarbelten stellt sofort ein: Seyr & Holzer, Bindergaffe 10 1723-3 Wirtschafterin, brav

und tüchtig, für sofort auf das Land gesucht. Dorzustellen zwischen 14 und 16 Uhr, Gries, Bicolo bei Bersa- Qti o 3a 1865-3 kräftiger Bäckersunge, sowie Verkäuferin wird sofort ausgenommen. Anfragen an Bäckerei Michael Wachster, Jnnichen. 4343-3 Tüchtige Kellnerin für sofort gesucht. Gasthof Eisenhut. Bozen. Bindergusse. 4563-3 Mädel, brav, ordentlich, das etwas kochen kann, nach Klobenstein gesucht. Näheres Vintlerstraße 15, 3. Stock, rückwärts, von 11 —3 U hr-. ,1716-3 Mädel. gesetzt, anständig

in allen Hausarbei ten behilflich, wird für Winter (eventuell Dauerposten) gegen anqezmssenen Lohn und Verpflegung für sofort gesucht. Gast- hof Schönblick. Seiier Alm. 1840-3 Verläßliche Frau, älter, für gröbere Haus arbeiten einige Stunden täglich gesucht, Ausschnaiter. Gries. Saiita San Martina Nr. 3. 1880-3 küchemnädel fiir sofort gesucht. Hotel Bapri scher-hos, Bozen, Laiibengasse. 1880-3 Zimmer mit oder ohne Vorzimmer, möbliert oder leer, mit separatem Eingang, in Gries fiir sofort oder 1. Jänner zu mieten

10
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1896/27_03_1896/UIBO_1896_03_27_7_object_8310816.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.03.1896
Descrizione fisica: 8
hat. Es wurden für die einzelnen Theile des Landes folgende Zahlen herausgerech net: A. Für No rdtirol: Gasthof-Einnahmen (ohne Inns bruck) 1,052.000 fl. Hiezu für Nebenausgaben der Frem den als Zuschlag 210.000 fl. Gesammt-Einnahmen in Innsbruck 1,277.000 fl. Lohnkutscherei und Bergführer- Verdienst, vertheilt auf 655 Lohnfuhrwerke und 210 Berg führer 152.000 fl. B. Für Deutschsüd- und Osttirol: Gasthof-Einnahmen (ohne Bozen-Gries-Zwölfmalgreien und Meran) 1,188.000 fl. Hiezu für Nebenausgaben der Fremden

als Zuschlag 238.000 fl. Lohnkutscherei und Bergführer - Verdienst, vertheilt auf 731 Lohnfuhrwerke und 316 Bergführer 296.000 fl. 0. Für die Winterkur- orte für Südtirol: Meran, laut Ausweis der Kurvor- stehung, Gesammt-Einnahmen 2,500.000 fl. Bozen-Gries- Zwölfmalgreien : Bozen Stadt, Gesammt - Einnahmen 380.520 fl. Gries, mit Zugrundelegung der durch die Kur verwaltung gelieferten Angaben 673.350 fl. Zwölfmal- greien, Gesammt-Einnahmen 215.530 fl. Arco laut Aus weis der Kurvorstehung 813.000 fl. Summe

(Kälterer See, Magdalena u. s. w.) 30—50 fl., weißer Tischwein 20—24 fl., weißer Specialwein 28—35 fl. — Die Weine dürfet! bei der chemischen Analyse durch die landw. Landes-Lehranstalt S. Michele bezüglich ihrer Naturreinheit und harmonischen Zusammensetzung nicht be anstandet und müssen franco Bahnhof Bozen geliefert wer- den. Daraus folgt, daß man aus Deutsch-Südtirol um weniger als 20 fl. keinen echten, guten Wein zu kaufen be kommen kann, ausgellommen, wenn uran vielleicht von einem Privatbesitzer

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Pagina 9 di 16
Data: 10.01.1915
Descrizione fisica: 16
Josef aus Bozen, LSch^ r. Armsch. Zar i Valentin aus Meran, LSch., krank, Rippa. Albert aus Pieve. Tesino, LSch., krank. F i s ch l e r Franz, Kanonier, krank. Wink- l e r Josef aus i Villanders, LSch., Kopffch. O b er- forch^r Michael aus Burgfrieden, LSch.-Unterj., rechte. Schultersch» Sikora Franz aus Göding. LSch.^ l. Handsch. Pfaffstaller Johann aus Gries/ AI/, r. Oberarm. Kariger Rudolf aus Bo zen, .Lstm.«Jnf-, krank; König Gebhard aus Lu- stenau^ Lstm.«Inf.. krank. Lettner Tobias aus Sellrain

. Zirn- höld Franz aus Bozen; LSch.-Zugsf., krank. Graf. Josef aus Tarsdorf, LSch., krank. Wieser Si-' man aus Ienesien, LSch^ krank. Bizdra Vinzenz aus Tesckanik, Lw.-Inf.. krank. Piala Franz aus Vilsen, Lw.-Inf., krank. Besozzi Josef aus Gries. LSch., r. Fußschuß. Schenk Heinrich aus St. Martin, LSch.. l. Oberschenkel. Auer Josef, Lw.-Inf., krank. Gasser Max aus Pöffersberg, LSch.-Unterj., krank. Kotrba Karl aus Mühl hausen. LSch.-Unterj., l. Fustsch. Lechner Julius aus Mandiore. LSch.. l. Handsch

1k K.? Familie Hans Dob- lander statt eines Kranzes für Simon Reinstaller 9 20 K..- Sammlung der „Bozner Nachrichten': von einem Offizier 60 K.; Genossenschaft der Kleider macher in Bozen 50 K.: Dr. Franz v. Hepverger 100 K.; Frl. Karoline v. Hepperger 300 K>: Lehrkörper der Höheren Töchterschule 27 K.; E. v, Ullisperger in Gries 15 K.; Carmann Johann 10 K.: Familie Mayer statt eines Kranzes 20 K.: Dr. Franz v. Hep perger 100 K.; in Summa 682 K.,' Herr A. Peratho- ner, geistl. Rat u. Kurat in St. Christina

Dr. Prior, Gries Weih nachtsspende 50 K.: Bäckereigenossenschast Stadt u. Land Bozen 100 K.: Ungenannt 10 K.: Betti Mayr hofen Eppan 2 K.: A. K. in Bozen zu Christbesch, in Bozen 20 K.: Ungenannt 1 K.: 3 K.: Frau Al. Pillon am See Koltern 10 K.: Weihnachtsgabe für die Verwundeten im Felde Sammlung durch Maria Pancheri in Eggental K. 7.90: Alois Niederstätter, Bäckre in Atzwang 20 K.: Ungenannt aus Gries 2 K.: aus Tiers 60 K.: Schulrat Dr. Fleisch 10 K.: Lambert Bemmelmann, Newyork, durch die „Boz ner

Zeitung' 100 K.: zusammen 567.86 K.: Frau Baronin Widmann für ein Bild 50 K.: Baronin Augusta Widmann 500 K.,' Frau Maria Welponer, Christkindl 10 K.: Kuratieamt Eggental 10 K.: durch die Bezirkshauptmannschast Bozen: Gemeinde Ka stelruth 13 K.: Pfarramt Ienesien 100 K.: zusam men 113 K.: für die Bozen-Grieser Verwundeten für Weihnachten von Herrn Glatzl in Gries 20 K.: Kuratieamt St. Gertraud 60 K ; durch Kanonikus Fleischmann 50 K.: A. W. 100 K>: Frau Anna Edle v. Ultenberg in Wien 100 K.: Ungenannt

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

wie auch unterstützende« Mitglieder wird eyucht. . Die Vorftehnng. Witt« u. StriSbaumwolle v. M. Garne Mieder, SHneiderzugchör kauft man am besten im Modewarengeschäft Franz LanzenvaHer, Bozen Goethestraße Nr. 15. 473 Gutgehendes 2u vermieten. Hübsch möbl. Zimmer zu oermieten, gege nüber Bavar ia. Möbliertes Zimmer für zwei deutsche stabile Herren auf 1. Mai zu vergeben. 3185 Gries 599 ? 3120 Ein großes Zimmer möbliert od. unmöbliert mit Gasherd Mufeumftr. 40 von 1—3 Uhr. 3173 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Stock

, Sig- mundskronerstraße 206. 3142 LL pjoust- aoä Volunwos- Ilaokvets LV2LS, Velu- traubsug. 7. ?o!ot.-Isr. 314 j 8s1tmlgs- v. 4vLjekts5artsL-Vsr»od!s!L. lvssratsu-^nllsbmo k. S. Lo»vsr Ascdrtedtvü. Möbliertes Zimmer mit Küche »der Küchenbenützung in Bozen K>er Gries sofort gesucht. Auskunft Hotel Kreuz, Zimmer Nr. 4 in Gries. 2 48 Doppelschlafzimmer (weich) u. Küche komplett wegen Abreise zu verkaufen.' Rußbacher. . Gries Villa Ober. ' 2 3160 Großer schöner Hund. 1'/, Jahre, billig zu ver-j kaufen

- Seite 2 ..Bonner Nachrichten', den 15. April 1920 Nr. 85 Nr. 85 „Bozner Nachrichten', den 15. April 1920 Separatzug heute Nacht etwa um 2 oder 3 Uhr früh in Bozen ankommen wird. Wie man uns mitteilt, haben alle Heimkehrer die Meeresfahrt gut überstanden u»H erfreuen sich trotz der langen Reise der besten Gesundheit. Hervorgehoben HU werden verdient. daß die Heimkehrer, seitdem sto von der ital. Militärmission gesammelt und von ihr in Stand genommen wurden, eine tadellose Ver pflegung

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_11_1943/BZLZ_1943_11_27_5_object_2101591.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.11.1943
Descrizione fisica: 6
um um um um um um am 29. 11. in Sterzing am 30. 11. in Bozen-Gries am 1. 12. in Latsch am 13. 12. in Klausen am 13. 12. in St. Ulrich am' 14. 12. in Bruneck am 15. 12. in Jnnichen am 16. 12. in St. Leonhard am 20. 12. in Mals am 21. 12. in Bozen-Gries am 22 12. in Sarnthein am 23 12. ist Naturns am 28. 12. In Schlanders am 29. 12. in Lana cmi 30. 12. Sand in Täufers 2) Schafstellungen: am 30. 11. Cortina d'Ämpezzo um 9 Uhr am 7. 12. In Dinil um 9 Uhr am 9. 12. in Meran um 9 Uhr am 13. 12. in Klausen um 8 Uhr am 14. 12. in Bruneck

3-ZImmerwohnung. Küche, Bad. von Pensionistensamilie. Umgebung Gries oder Ouirain. gesucht. Zuschriften „Nr. 8326-26' a» das „Bozner Tagblatt' 8326-26 2 bis 3-Zimmerwohnung, schön, mit Bad. möbliert, ln Gries für sofort gesucht. Zu schriften unter „Nr. 8328-28' an das „Boz ner Tagblatt'^. 8328-28 2 immer, möbliert, heizbar, separater Ein- gang, von Kauimann gesucht. Zuschriften „Postfach 125' Bozen. ^ 1502-2 Offene Stellen » iiiroftafl, perfekt in Maschinenschreiben, demich-italienisch. wird in Bozner Handels

gesucht. Bor- mstellen bei tzandesjugeiidführung. Gries, ''ontelloftraße 1 1379-3 Gefetzte Frau sucht 5zalbtag»b«schästig»ng in einem Geschäft. Runkel- teinersttaße 26, 1. Stock. 1498-4 ?u verkaufen Eisschrank, gut erhalten, Liter 115. zu verkau fen. Anfragen Bozen, Piazza Ämpepo 40 1337-5 zu! M ilwer, alleinstehend, sucht ältere, verläßliche Wirtschaslerin. Zuschriften unter .8275-75' au das Bozner Tagblatt' 8275-75 3 loltr Stenotypistin, sowie Aufräumerin für deutsche Dienststelle gesucht

Sette S Samstag, den 27. November 1943 .Vo,ner ragblalk* Nachrichten ans der Provinz Bozen Sehlachttielistelliingen , 2n nächster Zeit finden wieder Schlacht viehstellungen statt. Dazu wird darauf hmgennefen, daß bei den Viehstellungen nur das Vieh übernommen werden kann. I^r dasdie Vesitzer die Aufforderung zur Viehstellunq mit der roten Stellkarte er- vmten haben, oder für das auf Grund einer Anmeldung zur freiwilligen Vieh stellung die Stellkarten zugewiesen wur den. Die Vormerkungen

für die freiwilligen Viehstellungen sollen über die zuständige Gemeinde mindestens 15 Tage vor der stattfindenden Schlachtviehstellung an das Crnährungsamt der Präfektur Bozen — Abteilung Viehwirtschaft — Bozen. Plast des 4. November, eingesandt werden, da sie sonst mcht mehr berücksichtigt werden können. Es finden folgende Dtthstellungen statt: 1) Binderstellung: um 9 Uhr um 9 Uhr um 9 Uhr um 8 Uhr um 14 Uhr um 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 8 Uhr um 14 Uhr um 9 Uhr um 9 Uhr

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1905
Descrizione fisica: 8
, Kaltenhauserbauer. Antholz. Meraner Franz des Franz, Bauer, St. Michael- Eppan. Monsorno Anton, Besitzer, LeiferÄ Mörl Heinrich v., Weinhändler, St. Michael-Eppan. Muinelter Josef, Möcklbauer, Gries. Mumelter Robert, Handelsmann. Bozen. Musch Josef, Baumeister, Obermais. Mui schlechter Anton, Mair am Hof. Dietenheim. Niederwiefcr Josef, Handelsmann, Sand-Taufers. Noggler Heinrich, Wirt, Mals. Noldin Otto, Handelsmann, Sand-Taufer'S. Oberjakober Anton, Tassenbauer, Pfalzen. Obermüller Rudolf, Hotelier. Gries

-TisenH. Pirpainer Jakob, Kaufmann. Unterinais. Pitfcheider Johann, Kreuzwirt, Gries. Plankensteiner Fr.. Bauer, Gödnach. Plankensteiner Johann. Sonnenwirt. Bozen. Pollinger Alois jun.. Bauer. Nals. Porta Anton v., Gürtler. Schlei». Postal Anton. Besitzer, Tramin. Prantner Josef. Abelebauer. Unter-Nichdorf. Prinoth Jngenuin, Kaufmann, Meran. Pristinger Lorenz, Bäcker. Nals. Proßliner Ludwig. Badwirt, St. Valentin-Kastel- ruth. Prugger Andrä, Wirt. Oberolang. Pundleider Peter, Besitzer, Mauls. Putz

. Rottensteiner Johairn, Lagederbauer, Gries. Rubatscher Josef, Handelsmann, Mitterlana. Rudiferia Josef, Bauer, St. Cassian-Adtei. Rungg AmbroA, Krämer, Pvad. Sandbichler Josef, Müller, Laatsch. Scherlin Josef, Doßlerbauer. Kastelruth. Schisferegger Johann, Wirt, Bruneck. Schmidt Wert, Spengler. Bozen. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. Schönhuber Johann, Gerber, Sillian. Schöpfer Georg, Greisler. Bozen. Schraftl Rudolf, Hausbesitzer. Bozen. Sölva Peter, Besitzer, Kältern. ! Sonvico Rudolf Dr., Advokat

, Handelsmann. Ehrenburg. j Windisch Georg, Bauer, Niederrasen. Zambelli Rocco, Kaufmann. Lienz. Zannantoni Johann, Kaufmann. Sarnthein. Zöfchg Johann, Ramerbauer. St. Waldburg-Ulten. 2. Ergänzungsgeschworene: Bamngartner Josef, Holzhändler, GrieZ. Cihlar Mathias, Kürschner. Bozen. Fäckl Georg v., Hotelier, Bozen. > Gasser Georg, Hausbesitzer, Bozen. j Gruber Mathias, Baumeister, Bozen. ' Grünberger Johann, Metzger, Gries. Hanel Karl, Schneider. Bozep. - Hilpold Josef. Binder. Gries. Hinterwaldner Peter

, Sattler, Gries. Jöchler Alois, Wirt UEisak-Zwölfmalgreien. Kerschbaumer Karl Dr., Advokat, Bozen. Knabl Johann, Schuhwarenhandlung, Bozen. Knapp Stephan, Handelsmann, Bozen. - Knoll Alois, Bautechniker, Bozen. Knoll Jgnaz, Metzger, Bozen. ' Krautschneider Paul Dr., Advokat, Bozen. > Lang Heinrich. Sargantwirt. Bozen, Lang Josef. Handelsmann. Bozen. - - Hintner Josef. Eberlebauer, St. Magdalena. h Lobis Paul, Hausbesitzer, Bozen. , ^ Madlener Franz, Hausbesitzer, Bozen. Mair Anton, Handelsmann, Bozen

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_8_object_2107803.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.10.1944
Descrizione fisica: 8
, nach Gries gesucht. Zuschriften un ter Nr. 363, an dos »Bozner Tag blatt«, Bozen. 353-3 Kellnerin, einfach, anständig, für spätestens 1. November gesucht. Gasthaus Steiner. Neumarkt. 303-3 Wächter für den Fahrrudrauiu der Jeneslen-Bahn gesucht. Vorzu stellen beim Betriebsleiter In Je- neslen. 310-3 FUtteror bei angemessenem Lohn und Verpflegung sofort gesucht. Uten unter Nr. 323. an Bandsäge, gut erhalten, verkäuf lich. Zuschriften unter Nr. 321. an das »Bozner Tagblatt»..Bozen 331-5 Radio, »Unda

-0 Klnderliegcwagen. gut erhalten, zu i kaufen gesucht. Ktrcher, Brlxen, - Runggadgasse 1. 1777-0 lland-.N'ülimaschliie, gebraucht, gut , erhalten, zu kaufen gesucht. Gries, Pcnegal-Strusse 7. 322-0 Grahlateinen zu kaufen gesucht. Peppl Klotz, Handlung. Eppan. i 324-6 Sparherd, klein, zu kaufen ge sucht. Gries, Margherlthastrasse Nr. 12. Erdgeschoss. 340-0 ltadlo-Apparate, Jede Marke, repa riert schnell und zuverlässig F. Pinnt, Bozen-Gries, Enderta- Strasse 2, Telefon 19-13. 304-11’ Radio - Keparaturwerkstätte

. Bozen. »Bayrischer Hof«. 317-15 Ilasenliund, stichelhaarig, 5 Jahre alt. verkauft: ZauettC Bozen- Gries, Eattlstlstrasse 81 (Nähe Münzbanker). > 342-15 Milchkuh wird in Futter genom men. Larcher, Eppan, Bergstrasse Nr. 12. 307-15 Gebirgs-Jugdhuude, mehrere, klein, reinrassig, schön gezeichnet, zu verkaufen. Vallazza, Schutzhaus Krcuztal, Palmschoss bei Brlxen. 1783-15 Hofhund, Bernhardiner, schön, zu verkaufen. »Tuschhof«, Blumau. 325-15 llund, reinrassig. Atredalo-Terrler. elf Monate alt, Weibchen

. Angc- rcr. als Gattin; Hans! und 'Viiltrnuti als Kinder; Richard, z. Zt, lm Felde und Rasl, als Geschwister. st. Andrii, im Felde, am 9. Oktober 1944. Danksagung Für die uns zuteilgeworde ne herzliche Anteilnahme an lässlich des Ablebens meines lieben Mannes, unseres guten Vaters Herrn Franz Platte .Besitzer ln Kardaun sagen wir auf diesem Wege allen unseren herzlichsten Dank. i In tiefer Trauer:' Familie Plattner Ivnrdaun, lm Oktober 1944, ' F. Magrini, Bozen führt den Kauf und Verkauf

usschlleOlIdi In Apothekon erhältlich MEDOPHARM ’harmazeuHsche Präparate '-cjcllschaft m. b. H., Mönchen 8 Frau Josefine Kob Sammler kauft'Marken der altdeutschen' Staaten. Zu schriften unter Nr. 370, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen i sagen wir allen auf diesem Wege und ganz besonders für die vielen Kranz- und- Blu menspenden den herzlichsten Dank. Oswald Kuh u. Sohn Oswald Klobcnstcln-Bozen, lm Okto ber 1944. Möbl. Zimmer 1 Bett und 2 Betten sofort zu mieten gesucht. Angebote an Bozner Verlag, Brlxen

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/28_04_1894/BZN_1894_04_28_4_object_2271154.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.04.1894
Descrizione fisica: 12
Feuerwehr Blyen. Mittwoch, den 2. Mai 1894 Abends 8 Uhr Rottenübungen der Steiger-, Schlauch- und Spritzenmannschaft. Versammlung vor der Geräthehalle. Voll zähliges Erscheinen unbedingt nothwendig. Das Commando. Das Freischießen in Gries am 22., 2!!. und 24. April gestaltete sich sehr animirt und be- theiligten sich daran auch viele auswärtige Stand schützen, um ein hübsches Best herauszuschießen. Wir veröffentlichen im Nachstehenden die Namen der Bestgewinner. Hauptbestc: 1. Joh. Pan, Bozen

20 Kr.; 2. Joh. Wieser, Bozen 18 Kr.; 3. Ed. Pattis, Welschnofen 15 Kr.; 4. Jos. Kaserer, Meran 12Kr.; 5. EgidiDanler, Bozen lOKr.; 6.Jos. Egger, Meran 7 Kr.; 7. Martin Trafoyer, Gries 5 Kr.; 8. Heinrich Heimbl, Briren 5 Kr.; 9. Franz Schaller, Bozen 4 Kr.; 10. Joh. Hafner, Bozen 4 Kr. ^ Sch lecke rbef'te: 1. Alois Äußerer, Eppan 18 Kr.; 2. Alois Santer, Schnals 15 Kr.; 3. Theodor SteinkeAer, Bozen 12 Kr.; 4. Peter Gaffer, BozenZlO Kr.; 5. G?org Prantl, Mcran 8 Kr.; 6. Josef Pattis, Welschnofen

- schwarzprämien: 1. Joh. Pitfcheider, Gries 5 Kr.; 2. Anton Steinkeller, Bozen 4 Kr.; 3. Franz Höllrigl, Oberfchützenmeister, Gries, 3 Kr. Tagesschleckernummernprämien: 1. Joh. Pit fcheider. Gries 3 Kr; 2. Anton Wieser, Bozen 2 Kr.: 3. Peter Gasser, Bozen 2 Kr. - Tagesschleckerserienprämien: 1. Johann Pit- schcider, Gries 3 Kr. ; 2. Alois Plankl, J.'nesien' 2 Kr.; 3 Peter Gasser, Bozen 2 Kr. Für die zuletzt geschossenen Nummern: 1. Anton Wieser, Bozen 3 Kr.; 2. Joh. Pitscheider, Gries 2 Kr. Prämien

für den zweiten Tag. Tagesschlecker- schwarzprämien: 1. Alois Äußerer, Eppan 5 Kr. ; 2. Josef Pfeifer, Ramer, Gries 4 Kr.; 3. Joh. Pitscheider, Gries 3 Kr. . Tagesschleckernummernprämien: 1. Jos. Pfeifer, Ramer, Gries 3 Kr.; 2. Alois Äußerer, Eppan 2 Kr.; 3. Georg Prantl, Meran 2 Kr. Tagesschleckerserienprämien: 1. Georg Prantl, Meran 3 Kr.; 2. Alois Äußerer, Eppan 2 Kr.; 3. Josef Kaferer, Meran 2 Kr. Für die zuletzt geschossenen Nummern: 1. Joh. Pan, Bozen 3 Kr.; 2. Josef. Pfeifer, Ramer, Gries, 2 Kr. Prämi

dauer. 1. Joh. Pitscheider, Gries 6 Kr.; 3. A. Steinkeller, Bozen 4 Kr.; 3. Joh. Pan, Bozen 3 Kr. Auch erhielt jede Nummer am Schlecker 1 Kr.

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/07_12_1921/TIR_1921_12_07_3_object_1980968.png
Pagina 3 di 16
Data: 07.12.1921
Descrizione fisica: 16
angenommen. Die Ortsgruppe Bozen der kriegsinoalldea, -Miwea und -Walsen. MM Mahn Bmes—Gries und Bozen-LeiMs. Sn der letzten Grieser Semeindeaus schuf,sitzung brach- ten verschiedene Gemeindevertreter die Meinung zum Ausdruck, düß die Gemeinde Gries bei allen gemeinsa men llni>?rnehmungen mit der Stadt Bozen der zu kurz kommende Teil sei und erwähmen hiebet hauptsächlich di» Straßendahn Dozen-Lries. Sie sprachen hiebei «ine in Gries allgemein verbreitete Ueberzeugung aus. Der Herr Bürgermeister von Bozen

Abschreibungen zu inachen, wäh» rend bei der Grieser Tram der Verlust dieses Jahres LS.V00 Lire beträgt. Die Gemeinde Gries hat für ihr« Einlagen bei der Straßenbahn Bozen-Gries nie einen Heller Verzinsung erholten, die Rücklage für Abschreibun ^DerTieoler* gen besteht nur als Guthaben bei den Gesellschaftern (also auch der Gemeinde Gries) und außerdem ist Gries nach dem Abschluß 1919^0 noch über 2I.«X)l) Lire der Straßenbahn zur Deckung von Abgängen schuldig. Hier aus erhellt zur Genüge die gute Lage

um ungefähr ein Sechstel mehr Verwaltung?» kosten, obwohl nach Leiser» um die Holste mehr Wagen kilometer gefahren wurden al» nach Gries. Inwieweit die Letriebsführung der Guntschnabahn eine finanzielle Belastung der Grieser Linie ist, erscheint »och nicht geklärt. E» ist wohl kein Zweifel. daß alle diese und andere Dinge einer Regelung bedürfen. Wir Grieser hoffen, daß die» möglichst bald und gründlich geschieht, da es im In teresse des <w«»n frevnkmcillbarlichen Nebeneinander» leben» von Bozen und Gries

) dem ehemaligen Inspektor der Ortsiom Missionen für Kriegs schäden in der Benezia auch das Amt des Inspektors der Kommissionen, die von Trient und Trieft abhängen, anvertraut hat. Besitzwechfel. Franz Weber, Baumeister in Bozen, hat seinen Grundbesitz in St. Magdalena bestehend aus einer Unterstandshütte und einen Weingarten an Alois Seebacher, Brückenwirt, Josef Twerdek, Gasthofbesitzer in Bozen, und Josef Tschambrin. Villabesitzer in Gries, um 34.000 Lire verkauft. — Im Wege der Verlasssn- schaft nach Klara

der Leiserer und die jämmerliche der Grieser Straßenbahn. Was sind die Gründe hiefür? Zunächst zahlte und zahlt die Leisererbahn zu wenig Mietzins. Die Leihgebühr der Griese? Wagen an Leifers war lälSM und 1920,21 zu medrig. Der Aufteilungsschlüssel der Verwaitimgskosten ist für die Grieser Linie äußerst ungünstig, denn als man ihn festsetzte, hatte sie eine ungefähr doppelte Wagenkilome- terleistung wie heute, da die Wazen statt alle Biertel stunde. alle 754 Minuten verkehrten. 1Sl9/20 zahlte Bo zen-Gries

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_02_1913/SVB_1913_02_26_6_object_2514368.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.02.1913
Descrizione fisica: 8
werden. Es ist ein frisches Stück, das gewiß den Beifall der Besucher finden wird. Karter.vvlverkauf im G-sellenhause. Verhaftung. In GrieS wurde der Rieserhof besitzer V. F. und dessen beim Militär in Bozen dienender Sohn verhaftet. L tzterer ist der Groß- Menage zugeteilt und wird beschuldigt, dem Militär- Aerar Waren entwendet und seinem Vater noch GrieS geschmuggelt zu haben. Von anderer Seite Wird uns mitgeteilt, daß dem Sohn bis j^tzt keinerlei Veruntreuung nachgewiesen werden kann. Die Unter suchung wird Licht

getanzt und deren ungeteiltes Lob ge erntet hat, wie letzthin vonseiten deS italienischen KönigSpaareS und der Königin-Mutter, wird morgen. Mittwoch, den 26. d. M. in Bozen ein einmaliges Gastspiel absolvieren. Es steht zu erwarten, daß der Große Bürgersaal, wie voriges Jahr beim Austreten dieser eigenartigen Künstlerin, bis auf daS letzte Plätzchen besetzt sein wird. Die freim. RettnugsgeseUschaft Kozeu- Gries wurde gestern viermal in Anspruch ge kommen. Ein Krankentransport mußte vom Bozner Boden

i. P., Desiderio Reich. Als der Professor abends mit seiner Frau nach Hause ging und gerade die Türe öffnen wollte, stürzte er tot zu Boden. Professor Reich war als Verfasser zahl reicher historischer Aufsätze sehr bekannt. — Montag Vsll Uhr nachts verschied plötzlich Herr Anton Berg er, Schneidermeister und Hausbesitzer in Gries, im 73. Lebensjahre. H?rr Berger war abends wie gewöhnlich geschäfishalber in Bozen und wollte gegen 6 Uhr abends wieder nach Gries, als ihm unwohl wurde, sodaß

er bei der Bäckermeisters samilie Plattner in der Museumstraße, mit der er in naher Verwandtschaft stehi, einkehrte. Ein Schlag, anfall hatte den noch rüstigen Mann getroffen. Einige Stunden darauf verschied er dort, nachdem ihm noch die Tröstungen der hl. Religion ge- spendet wurde. Der Verstorbene war in GrieS und Bozen eine gut bekannte Persönlichkeit. Er ist das älteste Mitglied der Grieser Bürgerkapelle, der er über 60 Jahre lang angehörte. Mit der Meraner Bürgerkapelle unternahm Herr Berger mehrere Konzertreisen

zu Schützenfesten, so 1875 nach Stutt gart, 1877 zur Eröffnung deS RudolfbrunnenS nach Innsbruck. 1880 nach Wien, 1882 nach Graz, 1887 nach Frankfurt a. Main, 1890 nach Hamburg. Im Jahre 1909 ging er mit der Grteser Bürger- kapelle zur Jahrhundertfeier nach Innsbruck. Er war Musikant mit Leib und Seele und bei allen musikalischen Veranstaltungen in GrieS und Bozen war der Verstorbene beteiligt. Der Grieser Kirchen» chor, dem er schon vom 10. Lebensjahre an als Mitglied angehörte, verliert in ihm eine tüchtige

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_3_object_298985.png
Pagina 3 di 18
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 18
, Grasl im Dorf-Bozen. Mayr Josef. Untergansner in Kardann. Egger Franz, Sircher im Dorf-Bozen. Wenter Matthias, Waldgrießner in St. Jnstina-Bozen. Mnmelter Jgnaz, Besenbinder in Haslach-Bozen. Lehrer- und Katechetenkonferen;. Tie für den 20. Dezember, 1 Uhr nachmittags, angekündete Lehrer- und Katechetenkonferenz findet in Gries statt, nicht in Bozen. Tagesordnung: I.Besichtigung des Orgelwerkes in der Stiftskirche in Gries nach einer Orgel- nnd Choralaufführung von Professor Kolumban Müller

Weise unterhielt, ohne zu ahne», das; bereits am nächsten Tag als deiche den gleichen Weg zurückfahren werde Gries, 15. Dez. (A r r e st a nten - T r a n s- P o r t.) Heute wurde seitens der Bozner Polizei ein reichsdeurschev Handwerksbursche hieher znr Weiter- instradierung überstellt, der in Bozen vor einiger Zeit ausgegrissen nnd in Hast vehalten worden war. Derselbe besand sich bei seiner Ankunft in Gries iu ciuem wirklich erbarmnngswerten Zustand. Nicht nur, daß er keine Schuhe

beim hellichten Tage durch die belebtesten Straßen der Stadt Bozen zu transportieren. Gries bei Bozen. I t. Dezember. Ehri st b a u m- feier der freiwilligen Feuerwehr Gries.) Wie schon seit Iahreu, veranstaltet daS Kommando der freiwilligen Feuerwehr Gries auch dieses Jahr eine Ehristbaumfeier, bei welcher wie üblich jedes aktive Mitglied mit einem Weihuachts- gescheiik bedacht wird. Es war seit jeher die Ge- pslogeuheit, um diese Veraustaltuug siuanziell zu er möglichen. bei den P. t. Freunden

in Emvsang nehmen. Im übrigen werden auch die gewohnten Sainmelbögen nicht sehl^n, Vieles Versprechen kann heute schon ver bindlich abgegeben werden! Gries bei Bozen, I>V Dezemver, Verschie denes.) Der Ban der Drahtseilbahn, welche Mi. natti-Ueverbacher zum Reichrieglerhof anlegt, schreitet rüstig vorwärts, so daß man hosst, im Frühling U'l-.' ver Bahn bereits ans Guutschua hinaus sahreu zu können. Die Rundstchl über Bozen, Gries, de» gan zen Talkessel, das Etschland nnd gegen den Roscngnr- ten

seines Inhaltes beraubt. Es ist zu bemerken, daß der Opferftock mittels zweien Vorhäng- schösser abgesperrt war, weshalb die Oeffnnug des selben mittels großer Gewalt erfolgt sei» muß. Der gestohlene Betrag dürste zirka Iv ausmache». Hin herrlicher Luster. In der Auslage des Vergolders Ed. Sailer unter den Lauben in Bozen hängt gegenwärtig ein Luster, der die Aufmerksam keit der Passanten in besonderer Weise auf sich lenkt. In der Tat verdient das Prachtschuitzwerk diese Aufmerksamkeit auch in vollstem Maße

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/20_12_1917/TIR_1917_12_20_3_object_1959998.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.12.1917
Descrizione fisica: 8
derer, denen die herzensgute Frau mit hilfrei cher Hand den harten Lebensweg erleichtert hatte. Sonntag nachmittags um 3 Uhr nahm der hochw. Herr Pfarrer Pater Hilarius die erste Einsegnung der Leiche vor, worauf sich der Leichenzug in Be wegung setzte. Voran schritten die Zöglinge des Elisabethinums und des Raineriums von Bozen, darauf folgte der Kindergarten von Gries und die Kinder der Volksschule in Gries mit ihrem Lehr körper: diesen schlössen sich die Lehramtskandi daten des Internates

folgten unmittelbar die Anverwandten, de nen sich viel Volk anschloß. Bei der Talferbrücke erfolgte die zweite Einsegnung, worauf die Leiche zur Bozner Leichenkapelle überführt und von dort aus in der Familiengruft beigesetzt wurde. Die überaus zahlreiche Beteiligung an der Ueberfüh- nmg der Leiche noch Bozen, bei der alle katholischen Vereine und Anstalten von Gries, denen die dohe Verstorbene eine große Wohltäterin gewesen, ver treten waren, zeugt von der Wertschätzung und dem gebührenden Dank

, hat sich das Etp. Etat. Kmdo. Bozen veranlaßt gesehen, zwecks ge meinsamer Unterkunst und Verpflegung an die Schaffung eines Mädchen-Heims zu schreiten und zu diesem Zwecke das St. Josefs- Mädcheicheim in Gries zu mieten. Die im Oktober d. I. zur Ausbildung mit weibt. Kanzlei-Kräften aufgestellten vierwöchentlichen Ausbildungskurse (Vintiergasse 16) beginnen am 1. eines jeden Mo nates und umfassen Maschin-Schreiben, Stenogra phie, mil. Geschäftsstil (Verfassung einfacher Kon- zeptsorinen) und Rechnungswesen

. Die Kurse sind kostenlos. Die Frequentantinnen haben auf ärarische Gebühren keinen Anspruch, jedoch wird jenen Schülerinnen, deren ständiger Wohnort außerhalb von. Bozen ist. vom Et.-Stat.-Komdo. kostenlose Unterkunft im Si. Josefs-Mädchenheim in Gries, Sigmundskronerstr., gewährt » -»ventuell se?>en Bezahlung die Mittagskost beigestellt. Die Bewerberinnen haben sich mit allen obgenannten Dokumenten zur Vormerkung bei der Vermittlungs stelle für weibl. Hilfskräste. Hotel Viktoria. 2. St.. Zimmer

, den 20. Dezember. Dieselbe findet am zweiten Christtage um Uhr nachmittags im Guntfchnahof statt. Gaben für den Glückstopf sind bei Frau Dr. Köllensperger am Nachmittage abzugeben. Zutritt frei. Einladungen werden nicht aus gegeben. Weihnachten in den ZMlitärspiiälern. Den in den Reservespitälern von Bozen und Gries untergebrachten verwundeten und kranken Kriegern durch eine Bescherung Wechnachts-- freuden zu bereiten, wird auch Heuer eine der vielen soldatenfreundlichen Aufgaben lmseres Kriegsfürsorgeamtes

21