87 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/06_10_1906/BRG_1906_10_06_9_object_753123.png
Pagina 9 di 16
Data: 06.10.1906
Descrizione fisica: 16
, zu k. k. Haupt-Steuer-Amts-Kontrolloren: in der IX. Rangsklasse die Steuereinnehmer Leopold Scheel und Georg Keppel, dann den Steueramts-Kontrollor Nikolaus Täufer, zu k. k. Steuereinnehmern in der IX. Rangsklajse den Steuer-Amts-Offizial Erich Nagler und die Steuer-Amts-Kontrollore Rudolf Federspiel, Alois Fink, Otto Kutin und Renatus Velicogna, zu k. k. Steuer-Amts-Kontrolloren in der X Rangsklasse die Steuer-Amts-Ossiziale Josef Na giller, Ernst Lutterotti und Joses Hofsmann, zu k. k. Steuer-Amts

-Ofsizialen in der X. Rangsklasse die Steuer-Amts-Adjunkten Lorenz Lutterotti, Hugo Pvmaroli, Karl Kühler, Josef Sollreder, Alois Amoser, Franz Gutmann, Rudolf Wächter, Joses Dietrich und Hadrian Paoli, zu k. k. Steuer-Amts- Adjunkten in der IX. Rangsktasse den Rechnungs- Ilnteroffizier I. Klasse des k. k. Landesschützen-Re- gimentes Nr. I. Romulus Wenighofer, die provi sorischen Steuer-Amts-Adj unkten Albert Gober und Leone Maturi, den Feuerwerker des k. u. k. Festungs artillerieregimentes Kaiser

Nr. 1. Josef Nndlinger, die provisorischen Steuer-Amts-Adjunkten Hannibal Earejia, Ernst Marsonec und Josef Horinek, den Feuerwerker des k. u. k. Artilleriezeugs-Filial-Depots Alois Ortner, die provisorischen Steuer-Amts-Ad- junkten Sebastian 'Mitterer und August Alber. — Das k. k. Statthalterei - Präsidium hat dem prov. Straßeneinräumer Anton Schenk in Gelbenhaus, Gemeinde Villanders, die Ehrenmedaille für vierzig jährige treue Dienste zuerkannt. Trient, 1. Oktober. *) Der Pseudopriester Franz Renata

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_04_1909/SVB_1909_04_17_2_object_2547536.png
Pagina 2 di 10
Data: 17.04.1909
Descrizione fisica: 10
, öffentliche Anklage fordern. Wir sehen uns nun die Beweise sür diese schwere, öffentliche Anklage des Dr. v. Guggenberg in der „Br. Chr.' an: 1. Beweis. „Pfarrer Schrott bringt nur die Gründe gegen die Steuer und nicht auch die Gründe der Notwendigkeit für dieselbe vor, das ist weder ehrlich noch katholisch!' — Wir glauben, daß Dr. v. Guggenberg selbst den Kopf fchen FleimS- und dem Etfchtale hauptsächlich über Neumarkt. Dieser starke Verkehr brachte es mit sich, daß öfters wegen der Ablagerung

der Un wahrheit und des Mangels katholischer Gesinnung bei Pfarrer Schrott liest. Wir nennen eine solche Beweisführung im höchsten Grade leichtfertig. Pfarrer Schrott erwiderte, eS kann doch nicht SacHe der Steuerzahler sein, die Gründe für eine Steuer auseinanderzusetzen, welche sie für höchst schädlich, ja für unerträglich halten. 2. Beweis. Dr. v. Guggenberg sagt, man brauche zur Rechtfertigung des Ausdruckes „Hetze' nur die ersten Sätze des Zirkulars zu lesen, durch welches zur heutigen Versammlung

eingeladen wird. (Liest: „Es droht der ganzen Bevölkerung Tirols, insbesonders aber der gesamten Bauern schaft, sowohl den Tal- als auch den Bergbauern, sowohl der Weinproduzenten als auch den Wein konsumenten eine neue und große Gefahr: eine unerträgliche neue Steuer, die Steuer auf Pri vativem.') Daß diese Behauptung des Zirkulars un wahr fein soll, hat Dr. v. Guggenberg nicht zu behaupten gewagt, wohl aber ist nach seiner An sicht die rechtzeitige Bekanntgabe dieser Gefahr „eine Hetze'. — Fürwahr

die Berechtigung der Steuern an erkannt mit den Worten: »Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist.' — Man will uns ferner keine Geldquelle bewilligen.' Also, drei neue Gründe für den Vorwurf „Hetze' werden angeführt, welche eigentlich drei neue Anklagen sind: 1. Pfarrer Schrott geht im ganzen Lande herum und ruft den Bauern zu: „Wehrt euch gegen diese harte Steuer!' Guggenberg selber sagte später, jeder hat das Recht, ja die Pflicht, sich zu wehren, und Abg. Hölzl hat den Weinbauern sowohl in Bozen am 17. Januar

als auch in Meran am 23. März zugerusen: „Wehrt euch!' Abg. Schraffl hat am 4. Januar den Weinbauern in Bozen zu gerufen: „Wenn ihr die Erhöhung der Wirtswein steuer nicht verträgt, wehrt euch!' Wenn aber Pfarrer Schrott und die Weinbauern diese Mah nungen der christlich sozialen Abgeordneten befolgen und sich gegen eine für sie unerträgliche Steuer ßere Freundschaft zu befördern (aä majorem ama- oitiam xroourauäam) waren nämlich bevollmächtigte Vertreter von FleimS und Neumarkt 1440 in Neu markt

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/04_10_1906/BRC_1906_10_04_2_object_121446.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.10.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 2. Nr. 119. Donnerstag, „Brixen er Chronik.' 4. Oktober 1906. XIX. Jahrg. An die j>, T. Wähler! Behufs Anlegung der Wählerlisten verlangte Gefertigter bereits Ende Jänner 1906 die Steuer liste pro 1905 vom k. k. Steueramte. Da die Vorschreibung der Steuer für das Jahr 1906 noch nicht erfolgt war, begnügte er sich mit der Steuerliste pro 1905, erhielt dieselbe Ende März 1906 und begann dann mit der Zusammenstellung der Wählerlisten, um die Wahl rechtzeitig ausschreiben

, diesem Wunsche Rechnung tragen zu sollen, verschob die Wahl auf die Zeit nach den Ferien und ließ die Wählerlisten, welche auf Grund der ihm zur Verfügung gestellten Steuerliste pro 1905 verfaßt worden waren, am 22. August 1906 auflegen. Anläßlich einiger an die k. k. Bezirkshaupt mannschaft eingebrachter Berufungen gelangte selbe zur Kenntnis, daß die Wählerlisten auf Grund der Steuerliste pro 1905 ausgearbeitet wurden, und verfügte, da inzwischen die Vor schreibung der Steuer pro 1906 erfolgt

- Ossizial in der X. Rangklasse den Finanz-Rech- nungs-Assistenten Narziß Lechner; zum Finanz? Kanzlei-Adjunkten in der IX. Rangklasse den Finanz-Kanzlei-Ofsizial Michael Schönlieb; zum Finanz-Kanzlei-Ofsizial in der X. Rangklasse den Finanzkanzlisten Josef Krug; zu Hauptsteueramts- Kontrolloren in der IX. Rangklasse die Steuer einnehmer Leopold Scheel und Georg Keppel, dann den Steueramts-Kontrollor Nikolaus Taufer; zu Steuereinnehmern in der IX. Rangklaffe den Steueramts-Ofsizial Erich Nagler

und die Steuer- amts'Kontrollore Rudolf Federspiel, Alois Fink, Otto Kutin und Renatus Velicogua; zu Steuer- amts-Kontrolloren in der X. Rangklasse die Steues- amts-Offiziale Josef Nagiller, Ernst Lutterotti und Josef Hofmann; zu Steueramts-Ossizialen in der X. Rangklasse die Steueramts-Adjunkten Franz Lutterotti, Hugo Pomaroli, Karl Kützler, Josef Sollreder, Alois Amoser, Franz Gutmann, Rudolf Wächter, Josef Dietrich und Hadrian Paoli; zu Steueramts-Adjunkten in der XI. Rang klasse den Rechnungs

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/01_10_1906/BTV_1906_10_01_1_object_3017936.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.10.1906
Descrizione fisica: 8
.. 2. Zum k. k. Finanz-ttanzlei-Adjunkten in der IX. Rangsklasse den Finanz-Kanzlei-Offizial Michael 2chönlieb. Zum k. k. Finanz-Kanzlei-Offizial in der X. Rangsklasse den Finaiiz-Kanzlisten Josef Krug. . 3- Zu k. k- Haupt-Steuer-Amts-Kontrolloren: 'u der IX. Nangsklasse die Steuereinnehmer Leopold scheel und Georg Keppel, dann den Steueramts- ^vntrvllor Nikolaus Taufer. Zu t. k. Steuereinnehmern in der IX. Nangs- 'osi^dcn Sreuer-Amts-Osfizial Erich Nagler und °>e «teuer-Amts-Kontrollore Rudolf Federspiel, «loiz

Fink, Otto Kutin und Renatus Veli- c o g n a. Zu k. k. Steuer-Amts-Koutrolloren in der X. Nangsklasse die Steuer-Amts-Offiziale Kofef Na- gltler, Ernst Lutterotti und Josef Hof. mann. Zu k. k. Stener-Amts-Offizialen in der X. Nangs klasse die Sleuer-Aints-Adjunk.. vz Lutte rotti, Hugo Pomaroli. ' . ^I>.r, Josef «ollreder, Alois An, ose» ?anz Gntmanu, Rudolf Wächter, Josef Di :ch und Hadrian P ao l i. Zu k. k. Stcuer-Amts-Adjuukteu in der IX. Nangs klasse den Nechnnligs-Unteroffizier I. Klasse

des k. k. Laudesschützen-Regimeutes Nr. l. Romulus Wenig- hofer, die provisorischen Steuer-AmtS-Adjuukteu Albert Gober und Leone Matnri, den Feuer werker des k. und k. FestungsartiUerieregimentes Kaiser Nr. 1 Josef An d l i n g er die provisorischen «teuer'Amts-Adjunkten Hamnbal Caresia, Ernst Marsoner und Josef Hokinek, den Feuerwerker des k. und k. Artitleriezcugs-Filial-Depots Alois Ortner, die provisorischen Steuer-Amts-Adjunkten Sebastian Mitteler und August Alber. Schöbt. Grundbuch der Katastralgemeinde

5