378 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_07_1907/TIR_1907_07_27_9_object_160286.png
Pagina 9 di 12
Data: 27.07.1907
Descrizione fisica: 12
. . . 156 l' „ 3. Eduard Pattis, Kardaun 158 l „ 4. Alois Ranigler, Eppan 1725 ^ „ 5. Johann v. Delleinann, Andrian . . 1813 „ L. Johann Etztaler, Meraa 1633 „ 7. Georg Hauck, Bozen 2131 ., L. Alois Wisser, Bozen 214V „ S. Karl Plank. Bozen 2277 10. Julius Steinkeller, Bozen .... 228b „ 11. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 12. Heinrich Winller, Passeier .... 2391 „ 13. Alois Äußerer, Eppan 2535 „ 14. Karl Frank, Bozen 2712 „ 15. Adolf Springer, Bozen 2785 „ 16. Theodor Steinkeller, Bozen .... 2868

„ Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan 56L6 Teiler. S ch l'e ck e r b e st e: 1. Heinrich Winkler, Passeier .... 391 Teiler. 2. Heinrich Winkter, Pusseier .... 708 „ 3. Franz Rucdl, Kaltern 860 „ 4. Alois Auszerer, Eppan 946 „ 5. Georg Hauck, Bozen 11K8 „ 6. Julius Steinkeller, Bozen .... 1262 „ 7. Adolf Springer, Bozen 1268 „ L. Johann Schwarzer. Eppan .... 1394 „ 9. Rudolf Äußerer, Eppan 1415 „ 1'). Rudolf Auszerer, Eppan 1491 „ 11. Georg Niederfriniger, Eppan . . . 1561 „ 12. Josef

v. Tellemann, Andrian . . . 1575 „ 13. Eduard Pattis, Kardaun 1581 „ 14. Josef v. Telleman», Andrian . . . 1813 „ 15. Johann Eytaler, Meran 1827 „ 16. Peter Pircher, Andrian 1919 „ 17. Alois Äußerer, Eppan 1379 „ 16. Adolf Springer, Bozen 2087 „ 19. Karl Plank, Bozen 2098 „ 20. Peter Pircher jun., Andrian.... 22Z8 „ 21. Franz Ruedl, Kaltern 2284 „ 22. Julius Steinkeller, Bozen .... 2285 „ 23. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 24. Alois Ranigler, Eppan 2326 „ 25. Franz Äußerer jun., Eppan . . . 2622

„ 26. Eduard Pattis, Kardaun 2674 „ 27. >tarl Frank, Bozen 2712 „ 28. Theodor Sieinkeller, Bozen .... 2868 „ Serienbeste: 1. Adolf Springer, Bozen 15 Kreise, 2. Rudols Äußerer, Eppan 15 „ 3. Theodor Steinkeller, Bozen .... 15 4. Eduard Pattis, Kardaun 15 „ 5. Alois Äußerer, Eppan 14 „ 6. Georg Hauck, Bozen 14 „ 7. Julius Steinkeller, Bozen 14 „ 8. Johann Etztaler, Meran 13 „ 9. Heinrich Winkler, Passeier 13 „ 10. Karl Frank, Bozen 13 „ 11. Franz Ruedl, »altern 12 „ 12. Johann Schwarzer, Eppan

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/15_01_1903/SVB_1903_01_15_3_object_1943490.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.01.1903
Descrizione fisica: 6
wird. M-Aozener Aedoute z« Fyeater. Der Aus schuß zur Veranstaltung der Alt-Bozener Redoute am Fasching-Samstag besteht aus folgenden Herren: Ehrenpräsident: Bürgermeister Dr. Julius Pera thoner. Obmann: Magistratsrat Dr. Eduard v. Sölder. Obmannstellvertreter: Dr. Willy v. Walt.her. Vollzugsausschuß: Karl Dom6nigg, Anton Frick, Robert Gasteiner, Tony Grubhoser, Johann v. Hoffingott, Dr. Heinz Meßmer, Otto Moser, Emerich Nastor, Hans Nowack, Franz Rottensteiner, Dr. Rudolf Schlesinger, Eduard v. Sölder

, Julius Thurnherr, Dr. Willy v. Walther, Ernst Weger, Emil Zikely. Vergnügungsausschuß: Karl Domsnigg, Tony Grubhoser, Josef Mahlknecht, Dr. Heinz Meßmer, Otto Moser, Emerich Nastor, Hans Nowack, Adolf Peter, Max von PfeifferSberg, KandiduS Ronketti, Dr. Rudolf Schlesinger, Julius Thurnherr, Ernst Weger, Emil Zikely. Preß- und Reklame-Aus- chuß: Karl Aichinger, Karl Domönigg, Gotthard Ferrari, HanS Görlich, Tony Grubhoser, Hans Nowack, Joses Paulin. Einladungsausschuß: Karl Dom6nigg, Robert Gasteiner

, Otto Moser, Franz Rottensteiner, Dr. Willy v. Walther, Ernst Weger. Finanzausschuß: Franz Rottensteiner, Eduard v. Sölder, Dr. Willy v. Walther, Franz Staffier jun. Dekorationsausschuß: Tony Grubhoser, Andrä Kompatscher, Otto Moser, Hans Nowack, Julius Thurnherr, Adolf Winder, Emil Zikely. Wirtschafts ausschuß: Anton Frick, Johann v. Hoffingott, Alois Oberrauch, Franz Rottensteiner,Dr. Rudolf Schlesinger, Josef Schreyer, Franz Staffler jun., Heinrich Vieider, Dr. Willy v. Walther. Fyeater

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/16_11_1912/TIR_1912_11_16_6_object_159395.png
Pagina 6 di 12
Data: 16.11.1912
Descrizione fisica: 12
, Äreidl Alois, Steinkeller Julius. Per»- tdaler Franz. Lafogler Simon, Figl Anton, Schäfer Josef, Höller Alois, Sclnnncf Johann, Wiesxx Ant., Pircher Josef, Herbst Josef, Groszrubatscl)er Raim., Hauck Georg, Felderer Melchior, Obkircher Jngenuin, Steinkeller Theodor, Weitsche! Rudols, Eisenmeyer Emanucl, Hauck Georg. Tage^serien zn 5 Schuß für Allschützen am 1v. Rod..- Faller Ludwig, Pattis Ed., Chiochetti Josef, Steinkeller Theodor, Zischg Heinr., Hauck Georg. Obkirch^ Jngenuin, Gasscr Anton, Höller

, Steinkeller JuliuS, Schaller Franz sen., Sa- nin Romedius, Obkircher In genuin, Wicser Alois, Sieinkeller Theodor, Unterlcchner Karl, Oberrauch Alois, Figl Anton. Rigger Ludwig, k. k. Haut>tm., Perntlvlixr Franz. v Grabmeher Alois, Felderer Melchior, Zöschg Josef, .Heufler David. Für Jung- sclüitzen: Mehner Ludwig, Mattevi Wilhelm, Mu- melter Josef. Pfeifer Mois, Thurner Joses, Stolz Rudolf, Pirmer Ludwig, Beikircher Hans, Bramböck Peter, Äteier Josef. Meistertarten zu !v Schuß für Altschützen: Pattis

Eduard, Kreidl Alois, Faller L., Zischg Heinrich. Ehiochetti Josef, Herbst Jos., Stein keller Theodor, Steinkeller Julius, Schaller Franz. ! .^angerle Hans. Lageder Alois, Felderer Melchior, ! Höller Alois. Weitsche! Rudolf, Hauck Georg, Wieser l Alois. Oberrauch Alois, Saltuari Franz, v. Grab meyer Alois, Pcrnthaler Franz. Figl Anton, Heh ler David. Für Jungschützen : Lafoglcr Simon. MeHner Ludwig, Schaller Franz jun., Schäfer Jos. PlattTier Franz, Pfeifer Alois, Schimek Waldemars Pircher Josef

. Tagesnummernprämien am 10 No vember: I. Nummer Felderer Melchior, 2. Zischg H, 3. Höller Moiö, !. Plattner Franz, 5>. Steinkeller Theodor, vorletzte Schäfer Josef, letzte Obkircher I. Am II. November: I. und !Z. Nummer Figl Anton, >x und 4. Kreidl Alois, 5. Steinkeller Julius, vor letzte Herbst Josef, letzte Pcrnthaler Franz. Ins gesamt beteiligten sich an diesem Schießen Schützen und wurden 5V6V Schüsse abgegeben. Gänse wurden 9L. Poularde tt) herausgeschossen, außerdem gelang ten I5>6 Beste und Prämien

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

Johann, Oberperfuß 38 36 33 . 107 15. Nagele Karl, Meran 37 35 34 . 106 16. Stusleser Ferd., St. Ulrich 36 36 33 . 105 17. Pinzger Bartlmä, Jenbach 36 36 33 . 105 18. Steinkeller Julius, Bozen 35 35 34 . 104 19. Oberrauch Alois, Bozen 3b 35 34 . 104 20. Ritterv.Kralik,R.,Winterberg35 35 33 . 103 Aus dem Aereinsleßen. Die Milchzentrale Bozen. S. m. b. Haftung, hält am Sonntag den 2. Juni l. I. um 3 Uhr nach mittags im Gasthaus Zum Pfau' in Bozen ihre dies jährige ordentliche Hauptversammlung

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.06.1900
Descrizione fisica: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/18_11_1911/TIR_1911_11_18_7_object_317225.png
Pagina 7 di 12
Data: 18.11.1911
Descrizione fisica: 12
Theodor. Pircher Alois sen. Faller Ludwig, Z-mbelli Peter, Scha'er Franz sen., Thür»er Jo'ef, Heusler Steinkeller Julius, Lageder Alois, Plank'Karl, Wchetti Josef, Saltuari Franz, Egger Zundl, Wieser Al., »izmuck Johann, Pernthaler Fr^nz. Weitsche! Rudolf. — Z^zschützenbeste: Schnitt» Richard. Schaller Oskar, Riegler intoa, Pircher Joses, Pircher Ludwig, Singe- Rudolf, LlWbSck Peter, Lasogler Simon, Singer H.. Spetzger K., Tchaller Franz jun., Platlner Franz jun-, Pedron Joses, Llißinsteiner Paul

Adolf, Heusler David, Schaller Franz len-, Rchg Heinrich, Gastl Thomas, Zi'chg Heinrich, Pircher Joses M, Chiochetti Josef, Singer Rudolf, Steinkeller Julius. Mger Karl, Stmid Richard. Tagesserienbeste zu fünf Mffe am IÄ. November für Altschiitzen Faller Ludwig, >ittis Eduard, Zischg Heinrich. Steinkeller Theodor, -prmger Adolf, Chiochetti Josef, Lageder Alois, Felderer Melchior, Gastl Thomas, Herbst Josef, Hauk Georg, Wieser Plank Karl, Schober Johann, Plattner F^nz sen., Ltiermayer Peter, Saltuari

K, Schaller Franz sen., » - ^ Audwig, Steinkeller Theodor, Holler Alois, Herbst o Heinrich, Veit Josef, Sanin Romedius, Egger, AM, Steinkeller Julius, Wieser Aloi«, Oberrauch Alois, «M Thomas, Heuster David. Winkler Josef, Pernthaler Mm. — Tagesserienbeste zn fünf Schüsse am IZ. November q,?^Hschützen: Lasogler Simon, Pircher Joses, Mumelter Zambelli Peter, Pircher Ludwig, Plattner Franz, Joses, Mair Joses, Eberhart R-, Pedron Josef. — ^tHeriarttnbefte zu M Schuß: Faller Ludwig, Kreidl Eduard, Schaller

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/26_01_1901/SVB_1901_01_26_4_object_1938046.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.01.1901
Descrizione fisica: 10
, von wo er sich nach Oberösterreich (Linz und Steyr) begeben und die Truppen inspicieren wird. Am 30. Jänner kehrt Se. k. u. k. Hoheit wieder nach Innsbruck zurück. Aulius Stettenheim in Aozeu-Hries. Am 30^ Jänner wird sich der berühmte Meister des Humors und der Satyre, Herr Julius Stetten- < heim, den auch unter dem Namen „Wippchen' jung und alt kennt,, im Grieser Cursalon prodü- cieren und dortselbst dem Publicum in einem lustigen Abende Proben seiner Ironie und seines Witzes zum besten geben. In einer Kritik neuesten Datums

im Wiener „Fremdenblatt' lesen wir über „Wippchen': Julius Stettenheim, der ewig junge, hat gestern im kleinen MufikoereinSsaale ein zahlreiches Publicum vita semer lachenden Kunst angelockt und erobert. Es ist schwer zu sagett, wo das Geheimnis dieser Kunst liegt; genug — sie wirkt. Aus den ersten Blick macht er den Eindruck eines gestrengen Pro fessors und man erwartet eher eine Vorlesung über die Institutionen des römischen Rechtes, als die drolligen Kriegsberichte „Wippchens' oder die Dar stellung

auf dem Lande verhasst find, liegt die Schuld oft an ihnen selbst. Kin Schiestt-Denkmat i« Aozen. In hiesigen Feuerwehr- und Turnerkreisen hat sich ein Äüs- schuss gebildet, zum Zwecke, ein Schiestl'Denkmal in Bozen zu errichten. Den Ehrenvorsitz des Ausschusses führt Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister von Bozen. Die Sammlungen für das geplante Denkmal sollen in nächster Zeit schon beginnen. Km Nergführer-ßurs. Im Monat März d. I. veranstaltet die Section Bozen des deutschen und österreichischen

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_03_1920/TIR_1920_03_23_5_object_1970291.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.03.1920
Descrizione fisica: 8
, de«e« wir sie entnehmen, bedeutend entstellt Ipd, kie Liste lautet: I Lnez 2ssef. Koltern, Aster Josef von Sarnthein, liktz Ferdinand von Neumartt. Astner Peter von Ikrimeck, Adler Kranz von Meran, Aster Florian von s Senilhein. Lraito Anton »on Salurn, Burchia Augustin von Ikmiiberg, Burger Josef von Neumarkt, Bo^elta Jo» Ilm« »o« Ealurn, Baldauf Ferdinand von Neschen. I?ch«r Friedrich von Bozen, Bisser Julius von Mar li lid, Vertignal Anton von Neumarkt. Baumann Josef Iis» Lozen, Bla»bichler Peter von Brixen

Prter von Brixen, Kleinrubatscher Josef von ! » Johann von Brixen, Kutin Albert von »°im, Köster Josef von Bozen, Kofler Hermann von Kastlunger Josef von Bozen, Kein Armin von .. » Katholing Johann von Bozen, Keßler Otto ??n » altern. Kiener Joses von Brixen, Kofler Josef von dvnlhtm, Kofler Johann von VUlnötz, Kofler Franz vahrn. !. ^cher Alois Kaltern, Locchl Julius von Bozen, I?on Branzoll, Lener Franz von Meran, Josef von Lienz, Lener Josef von Meran, ^M^Johaiul von Meran» Lanthal« Benedikt

Herrn Jo ses Proßliner. Fleischhauermeister, 25 Lire in der Re daktion des.Hiroler abgegeben. Briestasten. Orient. Wir bitten, Ihre Anfrage zu wiederholett. Am Dienstag den 23. d. Mts., um 5 Uhr nachm. findet im Sitzungssaal« des Rathauses ein« allgemeine, ordentliche, öffentliche Sitzung des Gememderates statt und zwar mit nachfolgender Tagesordnung. Stadtmaglstrat Aszen. am 13. März 1920. Der Bürgermeister: Ar. Julius Aerathouer, m. p. Tagesordnung: 1.) Gemeindehaushaltungsplan und Rechnungsab

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/13_05_1920/TIR_1920_05_13_2_object_1971032.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.05.1920
Descrizione fisica: 8
anf;er dem Bürgermeil fier noch M -R. Anton Schniid und als Fachmann M i^ranz Kniiibergee. — Dem Gemei, d. dit'ner Julius -vlaw dorfer wurde das Definitivum bewilligt und dem früheren Wackiesührcr Friedrich Hannnerle die Nachzahlung rück ständiger V5rl>al!sgel>üliren zuerkannt. Die Nachzahlung solcher Gebühren bewilligte der Gemeinderat auch dem Wachrführer Franz Glira, dem ietzigen Leiter des Melde amtes dessen Gehaltsbezüge hinsichtlich seiner neuen Amts, stellung mit heutigem Beschlüsse

werden. Theater. Stadttheater. Heute, Mittwoch, zweite? Gastspiel de» Exlbühne in SchönherrS dreiakttger Komödie deS Leben! „Erde'. Morgen, Donnerstag, S Uhr nachmittags Rudolf HawelS dreiaktige.Komödie „Der reich« Aehnl', abenbt 8 Uhr Karl Ettlingers dreiaktige Komödie „DaS Beschwer» debuch'. Freitag SchönherrS ..Glaube und Heimat'. SamZ» tag als erster Auzengruber-Abend „Der Meineidbauer*, Sonntag abend? „Jägerblut', Posse in S Akten von Venns Ter Föhn. Ein Stück auS der Bergwelt i» 4 Akte» von Julius Pohl

, mit Jubel und Beifall emp fangen. ganz ausgezeichnet gespielt haben, versteht sich j« von selbst. Ich nenn« nur di« vorzüglichen schauspiel» rischen Leistungen der Frau Anna Erl, Ferd. ExlS mit Köcks. AuS JuliuS Pohl, zugleich Verfasser d«A Stückes hat sich sehr brav gehalten. —ßl. Sport. g. E. Rapid. Abfahrt nach Meran früh S Uhr, X Spiel gegen Meran um 10 Uhr stattfindet. Zweite Man« schuft fährt nicht. E. R. Pokalspiele. Donnerstag, de» U. Mal, spielt d«t Fußballklub „Rapid' gegen den Sporttlub Meran

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/13_02_1915/TIR_1915_02_13_6_object_125190.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1915
Descrizione fisica: 8
nur, daß er vor einschneidenden Maßre geln nicht zurückschreckt. Gerichtssaal. Die Bluttat in der Syloesternacht in Bo zen. Wie noch allgemein in der Erinnerung sein dürfte, hat sich in der Sylvesternacht gegen halb 2 Uhr in der Laubengasse in Bozen zwi schen Militäristen und einem Wachdienst ver sehenden Standschützen ein Auftritt zugetragen, welcher mit dem Tode des Zugsführers Julius B a st l einen traurigen Abschluß fand. Der Standschütze Georg Bozner, welcher die Sol daten zur Ruhe mahnte, wurde von den Sol daten

beschimpft und geschlagen, so daß er sich genötigt sah, nachdem ihm auch das Bajonett abgenommen wurde, einen Alarmschuß abzuge ben. Unglücklicherweise wurde aber der Zugs- führer Julius Bartl in den Oberschenkel getrof fen und die Schlagader durchschossen, so daß der Militarist in kurzer Zeit infolge Verblutung starb. Dieser peinliche Auftritt hatte damals so großes Aufsehen erregt, daß er die sofortige Enthebung aller Standschützen von der Verse hung der Sicherheitsdienste in Bozen zur Folge

befinden sich noch gesund und krieg tüchtig im Dienste. MS Matriken Barsil Julius, Ionell Anna ' Fink August T Plattner Alois Kopiy Friedric Brantl Emilia, Dyniß Johann Brugnara Pau Ptipmer Aloi- !. Pedrini Angel .Maran Ottilia ! Schrott Anna !. Moser Anton, Z. Rkbta Stefan, S. Lesnig Alois, >, Monauni Ant> z, Berini Anna, , Bonelli Josef, ^z. Franzelm Mai !, Irschara Mari Ztrimmer Thi Baar Karl, ve >. Panlitsch Jose! Angyal Karl. !, Oettel Franz, !, Kußtatscher Si I Zynnansky Jo ?. Flecker Maria

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_09_1914/TIR_1914_09_17_6_object_132823.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.09.1914
Descrizione fisica: 8
, wo er nicht vermerkt ist, das Auskunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse K, nähere Auskünfte erteilt (Abkürzungen: KI. : Kaiserjäger, LS. : Landes schütze, Art. : Artillerist, FI. : Feldjäger, Inf. : Infanterist): Amraser Peter, 24 Jahre alt, Kals, KI., (Schulterschuß), liegt in Innsbruck; Andreatta' Candidus, LS.; Andrizzi Cornelio, KI.; Bat- tista Giovanni, KI.; Basoli Julius, KI.; Berchtol'd Robert aus Obermais (Armschuß); Vehr Josef, LS.; Bertoni Florian', LS.; Bo- rischka Anton, LS.; Casanelli

, den 17. September IZ14, Arm) liegt in Innsbruck; Rizer Otto, Ruepp Jakob, LS.; Salvattero MttoriöH KI.; Savoy Paul aus Altrei, Armverletzunzs liegt in Troppau; Schwarz Jgnaz, Spöttl Julius, 35 Jahre alt, aus Schlankes LS., Schuß im rechten Knie, liegt in Innsbruck-« Stefani Ottilio, KI.; Stoferin Franz, Az!Z Stützel Arnold, Reserveleutnant aus Meran'z Schuß im Oberschenkel, befindet sich in Wien; TaM nissi Fortunat, KI.; Taufer Virginia, AJ-I Torescani Josef, Gebirgsart.; Tossi Winz'! KI.; Trancia Cyrill

(kann auch Tramia oder! Framia heißen!), KI.; Trentini Johann, KZ,-> Ulm Heinrich, 23 Jahre alt, KI., Schuß r. Hand;! Vida Nikolaus, KI.; Viola Giuseppe. KZ,;! Wegslinger Josef, LS.; Weisinger, tzi-! birgsart.; Winnetschammer, Inf.; Wins Martin, KI.; Zangerl Julius, LS. Tote. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Jnfar-I terie-Hauptmann Ernst, der seinerzeit bei der! Landesschützeni in Bozen diente; Leutnant im Z,l Tir. Kaisers.-Reg. Franz Mader, ein Sohn des! ehemaligen Direktors der landw. Landesanstalt, i.il

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/10_01_1907/TIR_1907_01_10_3_object_233384.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.01.1907
Descrizione fisica: 8
, Kröll Johann, Algund, Waldthaler Heinrich, Auer, Schöpfer Georg, Bozen, „ ^ Mair Josef, Tisens, mit Nachleser 1609 Teller. Tiefschußbestgewinner aus der Schleckerfchetbe: Steinkeller Julius, Bozen, mit 86 Teiler, 35 Kronen. Plank Karl, Bozen. Mayrhoser Johann, Meran, „ Pillon Johann, Bozen, Steinkeller Theodor, Bozen, „ Pan Johann, Bozen, „ Trebo Engelbert, Bozen, „ Pillon Johann, Bozen, „ Ruedl Franz, Kaltern, Lageder Alois, Bozen, „ Gasser Anton, Bozen, „ AeScoli Michael, Radein, „ Gasser Peter

, Bozen, „ Springer Adolf, Bozen, „ Behmann Marius, Bozen, „ Ruedl Franz, Kaltern, „ Pattis Eduard, Kardaun, „ Steinkeller Julius, Bozen, „ Winkler H,. St. Leonhard i. P., „ Kirchebner,k.k.Hauptm.,Jnnsbr.„ Winller Josef, Tisens, „ Schalter Franz, Bozen, „ Nagele Hans, Bozen, „ Schöpfer Georg, Bozen, „ Leist Franz, Bozen, „ Jesacher Peter, Sillian, „ Pattis Peter, Bozen, „ Maas Karl, Innsbruck, „ Frank Karl, Bozen, „ Trasojer Peter, Bozen, „ Winkler Josef, Tisens, „ Pohl Johann, Bozen, „ Pattis Eduard

, Kardaun, „ Pernter Peter, Truden, „ Steinkeller Theodor, Bozen, „ Keisl Franz, Bozen, mit Serienbestgewinner: Steinkeller Julius, Bozen, ° 45 Kreise, 25 Kronen 100 30 106 25 317 20 22S 18 227-/» 16 „ 243 ' 15 274-/, „ 14 „ 3lS 12 325 IS 398 12 3SS7, 10 412V' 10 „ 434 10 440 10 484'/, 10 542 10 578 8 585 3 6IS 3 643 8 „ 647 8 663 8 671V-- 8 „ 676 8 7V3 6 713 6 „ 724V, 6 7Ü2V, 6 „ 760 6 764 6 764 6 „ 765 6 „ 775 6 „ 784 S 7!'3 Nachleser. 7 9 S >0 s Winkler Josef. Tisens, Kreidl Alois, Brixen, Herrnhoser

16