321 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_164_object_4796127.png
Pagina 164 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Leonardi Scvcrinus. Gärbergasse 18 Linser Heinrich, Oberau 617 Longo Luzia, Eisackstraße 25 Lovisi Josef, Oberau Lueginger Rosa, Kapuzinergasse 24 Lun Margaretha, Laubengasse 30 Lutz Rosa, Obstmarkt, Stand _ Lutz Karolina, A.-Hoferstr., Stand (Bristol) Mariotti Maria, Laubengasse 25 Martinelly Fanny, Oberau 501 Martini Marie, Boznerboden 667 Matha Genovefa, Erbsengasse 8 Mayr Alexander, Oberau 588 Mayr Karl, Franziskanergasse Meislitzer Josef, Museumstraße 11, 13 Neulichedel Anna, Laubengasse

) Pircher Max, Obstmarkt 20 Plattner Michael, Rathausplatz 11 Plattner Regina', Obstmarkt Prackwieser Anna, Bindergasse 8 III. Privocnik Franz, Obstmarkt 7 Puff Anna, Obstmarkt, Stand 12 Puff Anton, Dorf 14 Rabl Philipp, Oberau 607 Ramoser Heinrich, Rentseh 107 Raß Alois, Gries, Moritzing 122 Rauch Josefa, Boznerboden 450 Reich Maria, Gries, Hinterwaldnerhof 482 Reichhalter Alois, Kiosk bei der Talferbrücke Reichhalter Barbara, Obstmarkt 11 Rizzol Maria, Museumstraße 54 Roschatt Anna, Raingasse

1 Reinhardt Eduard, Obstmarkt, Stand 6 Sepp Enrica, Oberau 499 Serene Dominikus, Erbsengasse Scarazolla Anna, Obstmarkt Somavilla Maria, St. Anton, Schi. Klebenstein Schonsberg Johann, Obstmarkt, Stand Schuckert Maria, Obstmarkt 24 Schuller Helene, Schiernstraße 7 Schulzinger Otto, Gilmstraße Schwabl Barbara, Obstmarkt Schwarzer Josef, Loretto, Kiosk Stuefer Franz, Gries, Moritzing 135 Steiner Maria, Franziskänergasse Taberini Theresia, Oberau 531 Tacha Moriz, St, Heinrichstraße 75 Tamanini Anna Wwe

., Oberau 21 Thurner Maria, Laubengasse 64 Thurner Maria, Dr.. Streitergasse 17 II. Thurner Anna, Obstmarkt Thurner Rosa, Oberau 604 Thurner Johann, Wangergasse 12 Toscan Anton, Obstmarkt Tschager Alois, Obstmarkt, Stand 21 Untergasser Josefa, Gärbergasse Untergasser Johanna, Lauben 65 Unterthiener Josef, Gries, Talferbrücke, Staiid Untertrifaller Anna, Obstmarkt Vanzo Josef, Stand am Kornplatz Vintschger Matthias v„ Weintraubengasse 15 Vonmetz Anna, Perathonerstraße, Stand Warantini Theresia, Obstmarkt

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/15_04_1925/TIR_1925_04_15_3_object_1997376.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.04.1925
Descrizione fisica: 12
wegen Trunkenheit verhaftet. b Aus der Palizeichrdnik in Bozen. Ange zeigt wurden: Eine Frauensperson wegen Ausschüttens von Schmutzwasser auf die Straße: ein Automobilist wegen Fahren» ohne Lizenzschein: ein Autobestger, weil er sein Fahrzeug einem nicht geleimten (5Haus- seur anvertraut hatte: ein Radfahrer wegen Fahrens ohne Licht: fünf Bäckermeister we« gen Nichteinhaltung der Arbeitsordnung: ein Hundebesitzer wegen Nichtbeobachtung der Vorschriften. b Trauung in Oberau. Gestern. Dienstag fand

in Oberau die Trauung de» Herrn Da«d Eipen. Besitzer und Geschäftsmann «n St. Ja- kod. mir isr!. Miki Carmann, Tochter des Der Kirchenchor, dessen Mitglied di« Br«ut M, brachte ixi der Bramniesse die deutsche Messe von Schubert für gemischten Thor stimmungs voll iur Aitfiiihnmq. Der Bräutigam ist Seit» des Äirchenchores aon St. Jockob. Er hat sich so mit nicht bloß «ine IKebenswinddge Gemcchtm, sondern auch eine qude Sopranistin cm» Oberau qAolt. Den NsuoerimÄKen die besten Segens- wunstli»! b Ständchen

in Oberau. Die Madchen des Sonntagsvc-remes von Oberau gaben am Ostermontag, als sie von der letzten AuWH» vung der Maria Birgo !»» L-ehriingsheim ,Vlrückkohrtsn. vor dem Gasthaus Earmann in Oberau ihrer scheidenden Kameradin FräulÄn Mitzi Earmann anliißtich ihvse Vermählung ein gskmgenes Ständchen, da» allgemein mit Freuden ausgenommen wurde. b Gut abgelaufen. Am Ostersonntag abds. um 7 Uhr wurde Frau Maqr, Gattin de» Untergansnerhofbesitzers Josef Mayr in Kar daun. die mit den Kindern beim Ausser

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_04_1923/TIR_1923_04_25_3_object_1987729.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.04.1923
Descrizione fisica: 8
4VV0 Lire Geld- und Naturalien- spenden ausgeteilt. Die vom Herrn kassier, Chor- dirigente» Kajetan Vill, unter den Dersammellen vorgenommene übliche Kollekte ergab die über raschende Summe von nicht weniger als 57V Lire Herr Schweigkosler, Psarxer von Oberau, macht» die beachtenswerte Anregung, der Unterstefling der Armen durch Naturalien, Kleider, Schuhe usw. mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Er wisse aus Erfahrung, wie gern- die Annen solche Ge genstände in Empfang nehmen

un terstützen zu wollen: denn einem derarigen Ver eine ist es in der Regel leichter möglich, als dem einzelnen, die wirklich Armen herauszufinden und aufzusuchen und so wahre Not zu lindern. b. Die Jeuenvzhr- und Dürgerkapelle Oberau, ^us Feuerwehr- und Musikkreisen wird uns mit geteilt, daß die neugegründete Feuerwehr- und Bürgerkapelle von Oberau am Ä>. April abends die erste Gesamtprob: im Hofe des Herrn Tischler meister Steinmaier abhielt. Fast ganz Oberau war auf den Füßen, die schneidigen Märsche

Kraff der kalte Angstschweiß auf die Stirne trat, denn es war ihm. als müßten nun alle Geschworenen wie ein Mann.aufspringen 'ind das Todesurteil fällen. Die Pulsadern dessen Stellvertreter, Herr Erberl:, alle Müh>- gegeben haben und mil großem Verständnis aus diesen wackeren Jungin, die noch vor einem hal ben Jahre nicht einmal d-e Noten kannten, gu-e angehende Musiker gemacht haben. Den Grün dern der Kapell:. Herrn Feuerwehr-Konimand!. von Oberau. Pintarilli, dessen Zl:Ilvsrtret>.r Steinmaier sen

., sernsrs hochw. Herrn Schweig- kofler, «eelsorger von Oberau, und allen, welche zur Gründung beigetragen haben, gratulieren wir ganz besonders zu diesem schonen Erfolg und wünschen der jungen, wackeren Kap:lle weiteres Blühen und Gedeihen. b Trmnmg. Heute. Mittwoch, wmde in Lo- »«n getraut: Heinrich Hirzel. Verleger i> Leipzig, mit Hildegard Muineltec, WiiayZrS- lersrochter in Bozen. b Die Aulsiinie Bozen—Delschaosen. Von unserem römischen Berichterstatter erhielten wir heute die Drahtnachricht, dag

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_123_object_4795868.png
Pagina 123 di 218
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/13(1920)
ID interno: 497788
Mumelter Barbara, Vintlerstr. II Nardi Cesar, Gilmstr. 22 Neumair Ragina, Gries 496 Oelinger Emma, Gr., Quirain 625 Ostheirner F., Silbergasse 23 Ottlyk Albertine, Obérau 649 Pallua Emanuel, Bahnhofstr. 155 Pattis Gertrad, Runkelsteinerstr. 17 Pedrotti Dominik, Museumstr. 16 Petri Franz, Silbergasse 20 Pfeffer Mathilde, Gr., Quirain 623 Pfeifer & Walde, Silbergasse 15 Pichler Rosa, Museumstr. 22 Pintorelli Max, Oberau 652 Podgasgrnach Anna, Haslach 531 Pozolli Beate, Gr., Habsburgerstr. 435

Prast Alois, Museumstr. 22 Proxauf Berta, Zollstange 125 Rizzol Maria, vereh. Stock, Museumstr. 54 Rösch Josefa Goethesir. 3 Rössler Kerl, Kirchebnerstr. 8 Runggaldier Hans, Raingasss 1 Saghin Helene, Oberau 617 Saltuari Joachim, Vintlersfr, il Sanftl Richard, Ad. Pichlerstr, 9 Schaller Joh. (Inh. : G. Schöpfer) Musjurostr, 42 Schaller Anna Wwe., Gr., Quirain 277 Schmid Marie, Bozner.Boden 580 Schmid Max, Silbergasse 20 . j Senoner Julie, Bindergasse 13 Sibilla Alois, Oberau 649 Staffier Leo

, Zollstange 203 Strickner Eduard, Talfergasse 1 *Stuffer Heinrich, Dr. Streitergasse 20 Weiser Josef, St. Johann 92 Thurner Josef, Dr. Streitergasse 8 Themer Josef, Gr., Sig-imxndskronerstr. Tichy Anna, Dreifaltigkeitsplatz 8 Tiri er Marie, Defreggerstr. 16 Tomasini Marie, Oberau 572 Tonezzer Katharina, Oberau 466 Trafoyer Maria, Bahnhofstr. 189 Unterholzer Urban, Runkelsteinerstr. 68 Vigl Maria, Weintraubengasse 14 Wagmeister Linus, Obstmarkt 30 Walser Anna, Runkelsteinerstr. 30 Zöschg Anna Wwe., Bozner

Boden 467 Zwerger Johanna, Oberau 558 „ Geometer Laub Alfons, Ing., beh. konz. Zivilgeometer, Defreggerstr. 8 Glasermeister Doleschal Theodor (Fa. Frz. Zimmermann) Laubengasse 21 Boblander Josef, Goethestr, 25 Moncher Josef, Weintraubengasse 13 Müller Eugen, Franziskanergasse 7 Ranzi Josef, Franziskanergasse 14 Red Karl, Museumstr, 25 Rettenbacher Johann, Erzh. Rainerstr, 17 Schmidt Albert, Bindergasse 17 Vitale Heinr., Kunstglas. u. Glasmal., Oberau 649 Wieser Michael, Brennerstr. 131

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_58_object_4796021.png
Pagina 58 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
, Privat, Kirchebnerstr. 7* Ferdinand Dr., Staatsanwalt, Bahnhof straße 8 — Franz, Partieführer, Zwölfmalgreien 5 — Franz, Wächter, Oberau 36 — Fritz, Schlossergehilfe, Zollstange 24 — Josef, Privatbeamter, Kornplatz 4 — Peter Dr., Landesgerichtsrat, Zollstange 2 — Maria, Pensionistin, Wengergasse 16 Redl Josef, Bankdiener, Sparkassastr. 17 Reitmayer Alfred Dr., Staatsbeamter, Runkel- Redolf Maria, Näherin, Kapuzinergasse steinstraße 16 • Redolft Serafin, Sagschneider, Bahnhofstr. 12 Reitsamer Berta

, Kanzlistin, Museumstraße 29 Redschitzegger Hermine, Kontoristin, Rentsch- Reitz Maria Wwe., Kaminfegermeister, Rain nerstraße 17 gasse 9 Regenfelder Franz, Schlosser, B.-Bodw. 17 Rella Eleonora Wwe., Meinhardstraße 22 Regensburger Giulia, Näherin, Wendelstein straße 1 Reger Antonia, Bahnarbeiterin, Oberau 6, Regiert Maria, Privat, Kornplatz 7 Rehbichler Josefine, Privat, Sparkassastr. 3 Rella Guido, Bahnbediensteter, -Oberau 53 Rella Livio, Knecht, Gärbergasse 2 a Renner Maria, Weißnäherin, Laubengasse

67 Renzler Josef, Schneider, Erzh. Rainer straße 11. — Karl, Maschinenmeister, Meinhardstr. 18 — Peter, Schuhmacher, Kirchebnerstraße 13 Rehrl Mathias, Taglöhner, Oberau 86 Reich Josef, Fuhrknecht, Lanbengasse 16 „— Hans, Uhrmacher, Franziskanergasse 5 — Karl, Hausknecht, St. Magdalenaw. 2 Reichegger Josef, Kondukteur, Jubiläumsh. 9 Reichhalter Alois, Invalide, Oberau 55 — Anna, Wäscherin, Museumstr. '21 — Anna, Köchin, Franziskanergasse 5 — Josef, Bauer, Unt, Laitacherw. 17 — Karl, Transportarbeiter

, Lauben 6 — Mathias, Güterschaffer, Weggenstein straße 12 Reichl Georg, Tischler', Raingasse 1 Reichmann Maria, Hausschneiderin, Kapuzi nergasse 6 — Viktor Dr., Kaufmann, Talfergasse 3 Repetto Gustav, Privatbeamter, Dolomiten straße 2 Resch Aloisia, Näherin, Kirchebnerstraße 13 — Alois, Bauer, St. Magdalenaw. 15 — Caletta Wwe., Rittnerbahnstraße 6 — Hilarius, Taglöhner, Oberau 38 — Johann, Hoteldiener, Obstmarkt 16 — Josef, Schriftsetzer, Museumstraße 8 — Karl, Geschäftsführer, Weggensteinstr

Pietro, PfannenfMcker, Eisackstr. 18 Reinhart Eduard, Dienstmann, Rauschertor- Riccabona Ludwig, Pächter, Lauben 21 gasse 9 Ricchieri Paladio, Fuhrmann, Oberau 100 Reinhardt Eva, Näherin, Rauschertorgasse 16 Ricci Cirio, Bahnbeamter, Sparkassestraße 6 — Josef, Magazinsarbeiter, Legstorstraße . 6 Richter Alfred, Bahnbeamter, Gilmstr, 20 Reinisch von Adele, Sprachlehrerin, / Gum- — Ignaz, Buchhalter, Gilmstraße 5 mergasse 9 ' — Otto, Handelsangestellter, Binderg, 22 — Johann, Bahnbedienstete

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_02_1911/BZZ_1911_02_18_3_object_457777.png
Pagina 3 di 16
Data: 18.02.1911
Descrizione fisica: 16
, ist bereits Gegenstand von Studien im Bauamt. Herr Jngenius Hofer bemerkte, bei Ausge staltung des Verbauungsplanes muß man auch auf Schaffung von Parkanlagen bedacht sein; es muß ein großer Part in Oberau und einer aus Bozner Boden angelegt werden. Herr Forcher-Mayr sagte, die Auf klärungen über das Volksbad haben ihn nicht be friedigt. Als vor Jahren das Projekt auftauchte, ging man daran, das Projekt zu lösen. Es ging nun der Projektant daran, alle diese Wünsche in einem Projekt zu vereinigen

; sie ist aber in einem miserablen Zustände und soll als Verkehrsstraße ausgebaut werden. — Herr Angel in i bat, in Oberau einen deutschen Kinder garten zu errichten und führte an, daß die dortigen Bewohner „Leichenwasser' trinken müssen. — Herr Plattner besprach ebenfalls die schlechten Trinkwasserverhättnisse tn St. Jakob - und bat um Errichtung von «ein bischen Schule'. — Herr Masera ist d-r Anficht, infolge der Steuer- leistung soll an die Regierung herangetreten wer- den,-daß die Straße ausgebaut werde.—Herr B e rnhard

, daß Bozen eine deutsche Stadt ist. (Leb hafte Heilrufe!) Herr v. Sölder fragte Herrn Bernhard, wie er sich als deutscher Sozialdemokrat denkte die Schulfrage in Oberau zu regeln. — Bernhard erwiderte, es müßte ein Uebereinkommen gefunden werden; die Schulverhältnisse müssen dort gebessert werden, aber nicht auf Kosten der Italiener. Herr Bürgermeister ist noch das einzige Ueberbleibsel vom nationalen Freisinn. — Es sprachen dann noch die Herren Nagele wegen der Maut, Angelini wünschte außer

der Wasserleitung auch die elektrische Leitung nach Oberau, Plattner sprach den Wunsch aus, daß in Oberau zuerst die Arbeiten durchge führt werden und Herrn Mumelter erscheint die Zollgrenze in der alten Stadt für ungerecht. — Um halb zwölf Uhr nachts schloß Herr Dr. Kinsele ie Versammlung. Nachrichten ms Tirol. Herr Erzherzog Eugen ist schon gestern mit dem 7 Uhr Abendzuge in Bozen eingetroffen und im Hotel Greif abgestiegen. Todesfall. Gestern nachmittag wurde hier unter großer Beteiligung von Leidtragenden

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/06_01_1915/BZN_1915_01_06_4_object_2431240.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.01.1915
Descrizione fisica: 8
Schulvereins kleine Leute ihre Mütter unermüdlich zum Losekaufen aneiferten. Oberau. Die Sonntag, 3. ds., abends in den Gasthofräumen des Es obliegt nun den vereinigten deutschen Frauenortsgruppen die Höllerhoses in Oberau von der Ortsgruppe des Deutschen Schul- Pflicht, allen den herzlichsten Dank auszusprechen. Den Künstlern, Vereins dortselbst veranstaltete Christbaumfeier hatte trotz des schlech- den Schriftstellern, den Kunstgewerblern, sie alle haben ihre selbst- ten Wetters einen Massenbesuch

der k. k. Hauptschießstandsvorstehung von Bozen, sowie auch losungsausstellung trug auch den Stempel der Vornehmheit und des der völkischen Vereine aus Oberau und St. Jakob eingefunden und guten Geschmackes, der in den Räumen des Merkantilgebäudes durch ihren Besuch die Feier beehrt und sei ihnen auf diesem Wege herrscht. Wir erwähnten schon einmal, daß es Fräulein Elise Balzar herzlichst gedankt. Die Vortragsordnung wurde glatt abgewickelt und war, welche die Anregung zur Verlosung gab und mit Bozner Damen ernteten sowohl das Bozner

Künstlerquartett, der Gesangverein über hundert geschmackvolle Handarbeiten spendete, für welche sie Oberau, sowie alle anderen Mitwirkenden reichen Beifall. Beson- das ganze Material bestritt. Die Entwürfe hiezu lieferte zum deres Verdienst erwarb sich der Operatnr des Edentheaters, welcher großen Teil die Künstlerin Frl. Frieda Schumann. Tiroler Buch- durch Vorführungen zahlreicher Lichtbilder vom Kriegsschauplatze der Handlungen schenkten Tirolensien, unsere heimischen Geschäfte und Feier einen der Zeit

Sümmchen in Aussicht, welches den armen Kindern der im kleidung der Tische und Stellagen. Firma Streiter besorgte mit der Felde stehenden oder bereits gefallenen Soldaten aus Oberau zu- Stadtgärtnerei den Blumenschmuck. Frau Opitz gab uns für einen fließt. Den Spendern des Glückstopfes sei gleichfalls der herzlichste ganzen Tag das Damenzimmer zur ausschließlichen Benützung. Zum Tank abgestattet. Schlüsse noch einen kräftigen Dank dem Kunstausschuß, der sich mit Vom östlichen Kriegsschauplatz sandten

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_193_object_4794962.png
Pagina 193 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
12 Kofler Karl, G, Meranerstr;isse 534 Larese Leonhard, Museumstr. 31 Lartschneider Max, Rauschertorg. 17 Mahlknecht Johann, Z, Rentsch :. ; 32 Maier Josef, G, Fagen 291 Mall Paul, Z, Runkelsteinerstr, 16 Marignoni Georg, Z, St. Johann 102 Markic Josef, Museumstrasse 41 Marsoner Johann, Z, Brennerstrasse 470 Monnuni Peter, Eisacksvrasse 21 Moscon Alois, Z, Oberau 422 Niederstätter Josef, Z, Runkelstciiierstrasse 69 Oberbacher Josef, Dr Streitergasse 11 Obleitner Johann, Bindergässe 3 Parik Wenzel

, Göthestrasse 38 Plank Josef, Franziskanerg. 5 Plank Karl, Z, Zollstange 125 Polio Alois. Z, Oberau 6 4 Prantner & Niedermayr Kirch ebnt'rstrasse 13 lind Mühlgasse J1 Reinstaller Emst, Dr. Streitergasse 6 Simmerle Martin, G. Habsburgerstr. 333 Soravia Engelbert, Gilmstrasse 5 Steinmai er Alois, Z, Oberau 607 Viehweider Alois, Bindergasse 5 Vollbrecht Johann, Kirchebnerstrasse 12 Warner Franz, Weintraubengasse 8 Wassermann Jos. Parkettischler, Z, Oberau 597 Winkler Georg, Z, Rentsch 231 Zanoll Franz

41 (Inserat Àbt. I Seite 2) Versiehe, ungsagenturen, siehe: Assekuranzen. Wachswarenfabrik, siehe: Kerzenfabrikea. Waffenfabrikation, siehe: Büchsenmacher. Wagner. (Siehe auch Huf- und Wagenschmiede.) Gatscher Georg, G, Habsburgerstrasse 336; Löschnig Georg, Z, Oberau 596 Obwexer Andra, G, Schmiedg. 158 Pichler Josef, Z, Rosengartenstr. 455 u. Schiern strasse 1 Pircher Franz, G, Moritzing 146 Resnyak A., G, Sigmundskronerstr. 196 Trompedeller Alois, Z, Oberau 596 Weis Anton, Z, Rentsch 671 Winkler Alois

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/01_08_1922/TIR_1922_08_01_6_object_1984302.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.08.1922
Descrizione fisica: 8
in der heurigen Sai son nur gratulieren, da dieser Erfolg viel Höher zu werten ist, als ihr erster gegen eine bedeutend schwächer« Mannschaft. Vereinswesen. Z.-C. Rapid. Heute, Dienstag, den 1. August, abends halb 9 Uhr in Pension Mumelter in Gries Ausschußsiizung. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Briefkasten. C. S. in St. Ch. Erlaubnis notwendig. Finanz- gebühren vorgeschrieben. Eingesendet. Offener Brief der Arbeiterschaft von St. Jakob und Oberau an die Betriebs leitung der Straßenbahn Bozen-Leisers

. Wir erlauben uns im Namen der gesam ten Arbeiterschaft von Oberau, St. Jakob und Leifers und insbesonders der dort woh nenden Eisenbahnbedicnsteten das dringende Ersuchen zu stellen, den Zugsabstand ab Murzerhos von 4V Minuten auf 3V Minuten zu erniedrigen, damit den Obgenannten die Möglichkeit geboten werde, zeitgerecht auf ihren Dienstposten zu erscheinen, da sie sonst genötigt sind, einen früheren Zug zu benutzen, und unnütz 49 Minuten bis zur Arbeitszeit I in Bozen verbringen müssen. Die Fahrt

wäre der, daß die ermäßigte Fahrt für Eisenbahner den ganzen Tag bewilligt werde, nachdem viele Eisen bahner dem Fahrpersonale angehören und zu jeder Tageszeit sich zum Dienste begeben müssen. Es ist auch notwendig, daß den Kindern aus Oberau und St. Jakob, welche in Bozen Schulen besuchen, eine Fahrpreisermäßigung auf die Hälfte bewilligt werde. In Erwar tung einer baldigen, gefälligen Erledigung zeichnen sich hochachtungsvollst im Namen der arbeitenden Bevölkerung von St. Jakob und Oberau

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_10_1921/MEZ_1921_10_24_2_object_636032.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.10.1921
Descrizione fisica: 4
Musikobmanne, Herrn Dr. Rudolph, und Kapellmeister, Herrn Deflorian, entgegengenommen. Der freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries sind in den letzten Tagen nachverzeichnete Spenden zugegangen: Bon Marzani Graf Julius Fabrgebührüberzahlung L. 23.—; von Bera und Paul Brunner Kranzspende für Curt Decorona Lire 50.—, ebenso von Herrn Otto Moser und Frau L. 25.—; vo-> einer Tischgesellschaft im Gasthause Begger in Latsch dur '' Herrn Bertsch L. 15. —; von den Herren Ferdinand Haas. Gastwirt In Oberau

, so daß die Wiederherstellung zurzeit mit bedeu tenden Kosten verbunden wäre, die mit der geringen Eignung des Platzes für den Eislaufsport in keinem Verhältnisse stehen würden. Uebrtzens hat der „Ausschuß zur Schaffung eines Sport-, Spiel- und Turnplatzes' apf der ehemaligen Schießstandwiese in Oberau die Pflege dieses Sportes auf diesenr Grunde in sein Programm ausgenommen, s o daß durch Verwirklichung seiner Pläne auch den Wünschen der Freunde des Schlittschuhsportes Rechnung getragen wurde. Der Kastanienmdrkt in Bogen

. . . . L. 35.— per 100 kg Anthrazltkohle „ 40.— „ „ Böhmische Braunkohle . . . . „ 28 .— „ „ Belgische Stetnkohlenbrtkett» „ 35.— „ „ Kleine Hausbrandbriketts (Braunkohle und Steinkohle gemischt) „ 20.— „ „ Große Hausbrandbriketts (Braunkohle und Steinkohle gemischt) „ 20.— „ „ Anthrazitbriketts . . . . . . „ 30.— „ „ Preßtorf 15.— „ „ Englische Cardiffbriketts . . „ 35.— „ „ FU> die Zustellung ins Haus werden per 100 kg L. 1.50 berechnet. Rach Oberau, Rentfch und Gries L. 2.— per 100 kg. Holzpreise

. Der bisherige Preis von L. 62.— für den Rm. Weichholz, gehackt, geschnitten und zugestellt, wurde auf L. 59.— herab gesetzt. Die Zustellung nach Gries. Oberau und Rentfch kostet um L. 1.— per Rm. mehr. Alle anderen Holzgattungen bleiben unverändert. Einbruch. Einbrüche und Diebstähle scheinen ;t letzter Zeit wiederum zuznnehMen. So wurde in der Stacht zum 14. ds. in einem Hausse «der Vintlerstraße eingebrochen und daraus entwendet: 13 Wolldecken, rot. mit je zweNchwarzen Streifen. Vorhänge mit lila

12
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/06_09_1922/VR_1922_09_06_2_object_2122390.png
Pagina 2 di 4
Data: 06.09.1922
Descrizione fisica: 4
, daß Ami Donnerstag drangen nun 2000 Fascisten unter der Ungarn niemals die Rückkehr eines Mitgliedes des Hauses Führung des Deputierten Pig'hetti trotz des Widerstandes Habsburg auf den Königsthron gestatte, der belvaffneten Wacht in die Stadt ein. Pighetti ver- ' -' Aus Stadl und Land. Bozen, Ö. Sep'k. Todesfälle. In Oberau verschied, nrft Sonntag der verwitwete Oberbauarbeiter Ambrosius Fi ni im Alter von 81 Jahren. Der Abschied. Am gestrigen Abend glaubte man sich in die Mobilisierungstage

werden eingeladen, dem! Ver ein beizutreten. Tie Proben werden jeden Mittwoch, 8 Uhb abends, int Gelverkschqftshause (Sängerzinnner) abgeholten. ' ' - Vandalismus. Im Saufe der letzten Woche lvur- . Jen in Oberau von nubekannten Tätern acht Stück elek trische Straßenlampen teils zertrümmert, teils gestohlen. Sportfest in Oberai». Am Sonntäg faub in Oberau das Sportfest der KoitkurrmMüfer Hölterhof— Hotel Soime und retour statt, orgainsiert vvin Sport verein „Enrilio Colombo'. Es stckrteten. 16 Teilnehmer

, vertreten durch den Verein „Entilio Colombo', Sport verein „Südstevn'-Bozen, Arbeiterturuverein „Freiyeit'- Bozen und Arbeiterturnverein „Freiheit', Sekti-oit Ober au; einer war ohne Bcreiitsängehörigkeit (Bottarin F.) Den 1. Preis erhielt GoM Meteior des „Cvloniibo' (15.31, den 2. Preis Mayr Wilhelm des „Südstevit' (15.5). Bottarin Franz erhielt die Neine bronzene Medaille (18.5). „Freihett'-Bozen erhielt auch die kleine ironzene Medaille mit dent Turngeitossen Fedrizzi- E. Die Sektton Oberau

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_49_object_4795794.png
Pagina 49 di 218
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/13(1920)
ID interno: 497788
, Oberkondukteur, Hoher Weg 561 — Burkhard, Kondukteur, Rauschertorgasse 28 Razik Ludwig, Diener, Schlernstr, 9 Rebik Franz, Schlosser, Oberau 531 Reda Eliseus, Maurer, Boznerboden 167 Red Anton, Sparkassekassier, Kirchebnerstr, 7 — Julius, Oberlandesgerichtsrat i. P., Rauscher torgasse 2 — Karl, Spengler, Museumstr. 40 — Peter, Landesgerichtsrat, Brennerscr. 569 Redl Josef, Kanzleidiener, Elisabethstr. 5 Regele Heinr., Stadtkassier, Gr., Hauptstr. 425 Regenfelder Franz, Schlosser, Boznerboden 580 Rehbichler

, Laubengasse 37 — Otto, Konditor, Laubengasse 37 Reisch F. A. C. M,, Kunstmaler, Kaiser Wil- helmstr. 3 Reischl Johann, Maschinführer, Dreifaltigkeits platz 5 Reisinger Josef, Tapezierer, Wangergasse 18 Reissigl Anton, Kaufmann, Gr., Quirain 226 Reiter Dr. Ferdinand, Staatsanwalt, Bahnhof straß e 190 — Franz, Grundbesitzer, Oberau 434 — Josef, Kaufmann, Obstmarkt 12 Reithmayer Dr. Alfred, Staatsanwaltstellver» treter, Runkelsteinerstr. 66 Reitz Anton Wwe., Rauchfangkehrerei, Raing. 9 Renneberg Gustav

, Kaufmann, Poststr. 4 Renner Maria, Lehrerin, Meinhardstr, 30 — Martin, Stationsarb., Gr., Sigmundskron 167 Renzler Peter, Schuhmacher, Kirchebnerstr. 3 Repotornik Vinzenz, Heizer, Museumstr. 38 Resch Alois, Schneider, Museumstr. 30 — Alois, Hausbesitzer, St. Magdalena 254 — Peter, Kaufmann, Meinhardstr. 40 Resnyak Johann, Wägner, Gr., Sigmunds- kronerstr. 196 Ress Hilarius, Taglöhner, Oberau 656 Ressel Franz, Hilfsarbeiter, Oberau 612 Rettenbacher Johann, Spengler, Franziskaner- gasse 12 Reusch Julius

601 Rieb ter Alfred, Revident, Silbergasse 23 — Friedr., Ing., Bahnbeamter, St. Johann 560 — Dr. Gustav, Advokat, Gr., Promenadestr, 599 — Ignaz, Handelsangestellter, Gilmstr. 5 Rieder Frieda, Postoffizialin, Elisabethstr. 11 — Heinrich, Gerichtsunterbeamter, Gr., Fa- genstr. 291 — Johann, Privat, Bahnhofstr. 145 — Karl, Postoberoffizial, Gries 480 — Kornelius, Privat, St. Johann 693 Riedl Leopoldine, Postbeamtin, Oberau 608 Rieger Alois> Buchhalter, Gr., Urbanprome- nade 637 — Emanuel

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_03_1925/BZN_1925_03_30_4_object_2506708.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.03.1925
Descrizione fisica: 8
Si cherheit folgende Personen zur Anzeige gebracht: Ein Radfahrer sowie ein Fuhrmann wegen Fah rens auf dem Bürgersteig: ein Radfahrer, dessen Rad nicht mit der vorgeschriebenen Steuermarke versehen war; ein Automobilist wegen Schnellfah rens durch Oberau; ein Automobilist, an dessen Wa gen das rückwärtige Erkennungszeichen nicht be leuchtet war; zwei Hundebesitzer, deren Tiere nicht mit Maulkörben versehen waren; ein Fuhrmann, weil er die auf seinem Wagen befindlichen Zement säcke nicht der Vorschrift

zu einergrößeren Rauferei und in der Nacht wurden in einem Haufe in Oberau von unbekannten Exzedenten mehrere Fensterscheiben eingeschlagen. Eine Gefahr für unsere Bienenzucht. Der Imkerbund gibt bekannt: Durch Einfuhr von Bienen aus dem Auslande (Kramer- und Kärnt nerbienen) wurde auch in unser Gebiet die Ro- sema Apis eingeschleppt und ist der Großteil der eingeführten Völker bereits davon angesteckt und find zum Teile schon zugrunde gegangen. Alle Imker, welche Bienen einführen wollen, mögen bies

war, durch das Auto beschädigt wuröe. Schuld an dem Zu sammenstoß soll das nicht vorschriftsmäßige Fah ren des Automobils gewesen sein. Brand in Oberau. Sonntag nachmittags kam in Oberau im Tamanini-Haus Feuer aus, das jedoch von den Hausleuten sofort gelöscht wurde, so daß die Feuerwehr nicht mehr alarmiert werden mußte. Gardafee-Osterreife. Wie uns das Reifebüro Schenker mitteilt, ist die Nachfrage zu dieser be liebten Gesellschaftsreise fehr rege. Es sind der malen nur noch wenige Plätze disponibel und daher

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/12_11_1919/SVB_1919_11_12_3_object_2527814.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.11.1919
Descrizione fisica: 8
ist in Schmerikon in der Schweiz ein 102 Jahre alter Bürger noch au die Urne gegangen, um sich an den Nationalratswahlen M beteiligen. Hilfsaktion „Miene? Kinder'. Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die «achstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau. Großrubatscher, Oberau. Anna RaSanser, Villa OSerrauch, St. Johann. Peter Maier, Mailänderhof, Gries. Karl v. Äufschnaiter, GrteS. Eisen- Händler Knapp. Fleischhauer Schifferegger. Kaufmann Zechbauer, GriöS. Metzger Hans Schmittner. Kunsthand

. Zugsführer Grubhofer. Oberverschieber Cruber. Mechaniker Falconcino, Oberau. Maschinführer Schöpfer. Oberkond»kteur Setschka. Agent Zoderer. Kauf mann Flederbacher. Baumeister Leibold. Gastwirt Haase. Gastwirt Posliner. Gasthof Sonne. Ww. Belli. Ww. PattiS, Private, Gries. Restaurateur Zwirnhöld, Bahnhofstraße. Lauf«ann Häusler. Apotheker Wagner. — Aus St. Felix im Nonsberge: Hochw. Kurat Aufderklamm, Aufderklamm- Rehberg. AufderklamM'Rohregg. Köster, Blasing. Bertag nolli, Brunner. Gaiser, Waldner

, Unterplatten. Obsthandlung Thurner.' Stabler, Nogg, Sill. Heinricher, Meinhardstraße. Elmar, Runkelsteinerstraße. Schlosser Stoinscheck, Oberau. ! Bisher gemeldet 510 Linder. Korrespondenzen. Nordtirsl, 8. Nov. (Landausbeuter.) Vor gar nicht lauger Zeit lobten wir Tiroler noch die tapsern Bayern als stramme Bundesgenossen, über den grünen Klee, schimpften über die treulosen Italiener und schrieben Loblieder auf die mildtätigen Schweizer. Heute saugen Freund, Neu traler und Feind um die Wette unser 'elendes

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_82_object_4794851.png
Pagina 82 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
&dius, Baumann, Z, Oberau 657 Regiert Johann, Gastwirt, Göthestrasse 36 Regiert Ludwig, Gastwirt, Z, Bahnhofstr. 416 Regiert Richard, Gastwirt, Göthestrasse 36 Regwarth Georg, Apothekerassistent, Dr. Streitergasse 35 Rehbichler Anna Wwe., Schuldienerin, Spar kassestrasse 2 Reh bichler Josefine Wwe., Private, Sparkasse strasse 3 Rehbichlei Karl, Maschinenmeister, Sparkasse strasse 2 Reich Hans, Uhrmacher, Mühlgasse 5 Reich Peter Paul, Privatbeamter, Talfer gasse 5 Reichbergor Konrad. Kondukteur

, Hotelköchin, Erzh. Rainer strasse 9 Reissigl Anna, Bedienerin, Dr. Streitergasse 20 Reissigl Fanny, Verkäuferin, Rauschertorg. .7 Reissner Elise, Private, Dr. Streitergasse 39 Reiter Emilie, Private, Wendelsteinstrasse 1 Reiter Dr. Fertinand, k. k. Staateanwa^Sub stitut, Z, Bahnhofstrasse 190 Reiter Pranz, Landwirt, Z, Oberau 434 Reiter Franz, Magazineur, Laubengasse 31 Reiter Pranz, Photograph, Z,. Oberau Ö14 Reiter Gustav, Agent, Wendelsteinstrasse 1 Reiter Maria, Private, Z, Oberau 434 Reithmeyer Franz

,städt.Lehrer, Z, St. Heinrich strasse 76 Reitz Alois, Chauffeui*, Dr. Streitergasse A Reitz Anton, Hausbesitzer, Raingasse 9 Reitz Wilhelm, Buchhalter, Raingasse 9 Rella Franz, Prokurist, Obstmàrkt 8 Rella Karl, Handlungsgehilfe, Obstmarkt 8 Rella Marianne, Haushälterin, Obstmarkt 8 Remelli Filomena Wwe., Private, Laubeng. 4g Remelli Stefi, Buchhalterin, Laubengasse 48 Reneeli Rudolf, Kondukteur, Z, Oberau ■ Renneberg Gustav, Kaufmann, Poststrasse f.

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/02_03_1912/BZN_1912_03_02_2_object_2405799.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.03.1912
Descrizione fisica: 8
Kvonen be willigt und der hiezu erforderliche Betrag genehmigt. Wzüglich eines Kirchenbaues in Oberau be- «antragte der Stadtmagistrat, in Erwägung, daß der Bau einer Kirche die Errichtung einerSchulkcchelle überflWg macht, folgendes: ^ / /' j 5 1. Die Beistellung des notigen Bauplatzes in der Näh e des .Schulhauses; ' ^ 2. Die Beteiligung an den Baukosten mit 60.000 K. 3. Übernahme der Jnfinndhalkung . und zwar unter folgenden Bedingungen: - ^ . a) Die Kirche wird und bleibt Eigentum der Gemeinde

der Auskochereikonzession aus dem Hause Nr. 672 aus das Haus Nr. 662 in Oberau wurde stattgegeben, dagegen das Ansuchen der Besitzerin des «Hauses 672 in Oberau, ihr für dieses Haus eine neue Auskochereikonzession zu' bewilligen, abgelehnt. Dem Ansuchen des Alois Komann um eine Auskochereikonzession für das Haus Nr. 63 in der Dr. Streitergasse würge Folge gegeben. Bezüglich des Ansuchens des Peter Mayr um eine Wirtskonzession für den Diemhof am Hohen Weg in Rentsch beschloß der Ge- meinderat ein Gutachten dahin abzugeben

, daß ein Lokal bedarf derzeit nicht vorliegt. An Arbeiten wurde vergeben: Tischlerarbeiten für das nene Schulhaus in Oberau an F. Warner um 2686 K.; für.das Marödenhaus in Quirain: Maurerarbeiten dem Baumeister F. C. Münnich um 86.738 K.; Dachstuhlärbeiten dem Franz Eder um 2712 K.; Schleudern dem Alois Fös- singer um 840 Kwnen. . Dem Rekurse der Verlägsanstalt „Tyrolia' in Bozen gegen die ihr angeordnete Freihaltung des Hofes in ihrem . neuen Hause in der Museümstraße würde keine Folge gegeben. > Herr

20