282 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_11_1910/TIR_1910_11_19_9_object_115582.png
Pagina 9 di 16
Data: 19.11.1910
Descrizione fisica: 16
GesellschaitS-, Kranzl- und Abschieds» schießen des Herrn Karl Frank, Schützenrat, zugleich Gan»schießen am 6., 1!. und 13. November. Fest- scheibe: 1. Schaller Franz scn., 2. P,ttis Ed., 3. Slein keller Theodor, 4. Lag-der Alois. 5. Kohl Martin, K. Mumelter Jgnaz, 7. Faller Ludwig, 3. Kreidl Alois, 9- Steinkeller Julius, 10. Staffier Leo, 11. Zisch-, Heinr., 12. Saltuari Franz, 13. Obkircher Jng., 14. Hauck Eeorg, 15. Schober Johann. 16. Pcutis P-ter, 17. Felderer M., 15. Keifi Franz, 19. Frank Karl

., 16. Hauck Georg. 17. Zöschg Josef, 13. Stelnkeller Th., 19. Sleinkeller Julius, 20. Kinigadner Jolef. — J >ng- schützenbeste: I.Spetzqer Karl. 2. Pircher Josef. 3. Gusigen- berger, 4 Singer Ludwi?. 5. Moaauni Peter, >!. Kaffa-- granda Franz. — Schleck-rb-ste: 1. Oberrauch Alois, 2. Kreidl Alois, 3. PattiS Eduard, 4. Lzgeder Alois, 5. Häfele Anron. 6. Faller Ludwig, 7- Paitis Eduard, L. Frank Karl, 9. Tiebo Anton, 10. Schaller Franz sen., 11. Lageder Alois, 12. Steinkeller Julius, 13. Heufter David

, 15. Saltuari Franz, 16. Obkircher Jngenuia, 17. Trebo Anton, 13. Ezger Josef, 19. Pohl Johann, 20. Kassagranda Franz, 21. Steinkeller Julius, 22. Zischg H-inrich. — Serie,beste für All schützen am 6. Noveinber: 1. Faller Ludwig, 2. Pattis Eduard, 3. Knsl Frmz, 4. Schaller Franz, 5. Zischz Heinrich, 6. Sleink-ll-r Julius, 7. Heufler David, 3 Sal tuari Franz, 9. Sleinkeller Theodor, lO. Hauck G-org. II. Chioch-tti Joses, 12. Lageder Alois, 13. Weidschek Rudolf, 14. Oberrauch Alois, 15. Häfele Anton

Julius. 3. Gaffer Peter, 9. Perothaler Franz, l>i.Eisensttcken, 11. Steinkeller Theodor, 12. Martin Kohl. 13. Schober Johann. 14 Schaller Franz, lS. Egger Josef, 16 Felderer M.. 17. v. Grabmair Al.. 13. Schmuck Johann. 19. Wieser Al.. 2». Oberrauch Alois. 21. Pircher Alois, 22. Wieser Anton. — Für Jungschützen: l. Mehner Ludwig. 2. Mair Josef. 3. Unterkofl-r Sebastian, 4. Binatzer Hzns, 5. Staffier Leo, 6. Kiettenhammer, 7. Schmid Richard, 3 Pedron Josef, 9. Unterkofler Georg. — Serienbeste

am 13. November: 1. Pattis Ed.. 2. Faller Ludwig, 3. Petermaier, 4. Chiochetti Josef. 5. Frank Karl, 6. St-inkeller Julius, 7. Pohl Johann, g. Saltuari Franz, 9. Plattner Anton, 10. Lageder Al, 11. Häfele Anton, 12. Steinkeller Theodor, 13. HSller Alois, 14. Egger Josef, ls. Herbst Josef, 16. Hauck G.. 17. Pattis Peter, 13. Schaller Franz, 19. Obkircher In«.. 20. Pernthaler Franz, 21. Weidscheck Rudolf, 22. Zöschg Josef. — Seriinbeste für Jungschützen: 1. Äonauni Peter, 2. Guggenberg«!, 3. Mehner Ludwig

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/22_10_1910/TIR_1910_10_22_10_object_115832.png
Pagina 10 di 16
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 16
<S-, 28. Pircher Josef, 29. Felderer M., 30. Hauck 31. Wieser Anton, 32. Pattis Peter, 33. Plattuer Anton, 34. Steinkeller Julius, 35. Zöschg Josef, 36. Pernthaler Frauz. 37. Gaffer Anw», Ver walter, 38. Pillon Johann. 39. Heidenreich Andreas, 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16.Oktober für Altschützeni 1. Pattis Eduard, 2- Zöschg Josef, 3. Chiochetti Josef, 4. Gaffer Autou, Verwalter, 5. Plattner Anton, 6. Herbst Joses, 7. PattiZ Peter, 8. Petermair Peter, 9. Oberrauch Alois, 10. Lageder Alois, 11. Plank

Karl, 12. Saltuari Franz, 13. Hauck Georg. 14. Straudi R.. 15. Gaffer Anton, Probstwenser, 16. Pernthaler Franz. Für Jungschützen: 1. Schimeck Waldimir, 2. v. Grabmayr Hans, 3. Pircher Josef, 4. Trebo Auton, 5. Heidenreich Andreas, 6. Lasogler Simou, 7. Monauui Peter, 8. Pircher Alois, 9. Singer Ludwig- erienbeste am 17. Okt. für Altschützen: 1. Kreidl Alois, 2. Steiukeller Julius. Z. Steiukeller Theodor, 4. Wieser Anton, 5. Pillon Johann. 6. Sal tuari Franz, 7. Felderer M., 8. Schmuck Johann

, 9. Wieser Alois, 10. Pernthaler Franz, 11. Pircher Alois, 12. Hochw. Fulterer Anton, 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig, 2. Singer Ludwig, 3. Baader August, 4. Pircher Joses, 5. Pircher Ludwig, 6. Wieser Heiurich, 7. Mair Joses, 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serien auf Gewehr scheibe : 1. Kreidl Alois, ?. Pattis Eduard, 3. Steinalter Theodor, 4. Steiukeller Julius, 5, Plattuer Anton, 6. Zöschg Josef, 7. Chiochetti Josef, 8. Pattis Piter, 9. Saltuari Franz, 10. Herbst

Josef, 11. Pillon Johann, IL. Lageder Alois, 13. Pircher Joses, 14. Schmuck Joh. Au f Armeescheibe: 1. Chiochetti Josef, 2. Schmuck Johann, 3. kreidl Alois, 4. Gaffer Anton,^Probstwenser, 5. Saltuari Franz, 6. Steiukeller Theodor, 7. Häsele Anton, 8. Steinkeller Julius, 9. Springer Adolf, 10. Lageder Alois, 10. Rizger, k. k. Hauptmann, 12. Pircher Alois seu., 13. Pillon I. Die sechs besten 10er Serien auf Gewehr- und Armeescheibe: 1. Kreidl Alois, 2. Chiochetti Josef, 3. Stiinkeller Theodor

, 4. Zteinkeller Julius, 5. Saltuari Franz, 6. Lageder Aluis, 7. Gaffer Anton, Probstweni-r, 8. Pillon Johann, S. Häsele Anton, 1V. Trebo Anio.n, l l. Pircher Alois sen , 12. Schimeck Waldimir. Armcefigureubeße alternierend: I. Chiochetti Josef, 2. Kreidl Alois, 3. Ssliuiri Franz, 4. Plank Karl, 5. Schmuck Johann, 6. Pohl Johann, 7. Lageder Alois, 8. Singer Ludwig, 9. Gasser Auton, Probstwenser, 10. Egger Josef, 11. Trebo Anton, 12. Pircher Ludwig, 13. Strinkeller Theodor, 14. Rigzer, k. k. Hauptmann

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/16_09_1919/TIR_1919_09_16_3_object_1967314.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.09.1919
Descrizione fisica: 8
Dirler und Giacomuzzi je eine Frage wegen Uebertretung der Diebstahlsteilnehmung und boshafter Sachbeschädigung, hierauf verurteilte der Gerichtshof die Angeklagten zu nachstehenden schweren Kerkerstrafen: Johann Dirler zu 2^ Sohren Jakob Pirhoser zu 1 Jahr.Jaroslaus Kazdazu 1^ Ihar«l und Emil Giacomuzzi zu 6 Monaten. Die Anklagebehörde meldete wegen Ai geringer Strafbemefsung die Berufung an. Die Diebsbeuke mittelst Auko weggeführt. Heute, Montag, standen die Angeklagten? 1. Julius Degasperi

April l ?19 unternahmen die Beiden den ersten Ein, T^chsversuch, sig öffnSten mit Sperrhaken die ver- lchlossens Wohnung und entwendeten zwei elektri sche Stehlampen, die sie bald nachher um 8V X ver wüsten. In den nächsten Wochen drang Gebhard .derer etwa sechsmal mit Alois Sanier, viermal wt Julius -Degasperi, zwei bis dreimal mit einem anderen Diebsgenossen und einigemale allein in die Wohnung Dr. Balogs ein. Die Genannten stahlen ^nrichtungsgegenstänhe, Kleider, eine Schreibma- ichme

und andere Sachen im Werte von zusammen U4,25 Kronen. ' Im Frühjahr 1919 wurde Julius Degasperi . iinem italienischen Chauffeur bekannt, der ihm Benzin — etwa 160-180 Liter haltend — um M) I< zum Kaufe anbot. Degasperi, der wif- !?, wußte, daß der Chauffeur das Benzin nicht Mte verkaufen dürfen, erbot sich, einen Käufer ' fand einen solchen in der Person Keschers Johann Köster in Meran. Kofler « die verlangten 800 K dem Chauffeur: De- die Vermittlung IVO k. Dieser ^«noel war für Degasperi. Rederer und Sanier

BenMmagagin ein- dringen konnten. Degasperi holte nun ein italieni sches Auto, das er sich am Vortage bestellt Halle, sodann wurde die Diebsbeuts — vier Blechfässcr Benzin im Gesamtwerte von 45SH K — verladen und dem Johann Kofler zugeführt. Johann Kef- ler hatte zur Uebernahme des ^nzins bereits alle Vorkehrungen getroffen und den Hausknecht zur Entgegennahme desselben beauftragt Johann Kofler zahlte zunäht an Julius Degasperi 550 oder 35V Lire, die dieser zur Ab lohnung des Sol^ daten benötigte

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.06.1900
Descrizione fisica: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/18_11_1911/TIR_1911_11_18_7_object_317225.png
Pagina 7 di 12
Data: 18.11.1911
Descrizione fisica: 12
Theodor. Pircher Alois sen. Faller Ludwig, Z-mbelli Peter, Scha'er Franz sen., Thür»er Jo'ef, Heusler Steinkeller Julius, Lageder Alois, Plank'Karl, Wchetti Josef, Saltuari Franz, Egger Zundl, Wieser Al., »izmuck Johann, Pernthaler Fr^nz. Weitsche! Rudolf. — Z^zschützenbeste: Schnitt» Richard. Schaller Oskar, Riegler intoa, Pircher Joses, Pircher Ludwig, Singe- Rudolf, LlWbSck Peter, Lasogler Simon, Singer H.. Spetzger K., Tchaller Franz jun., Platlner Franz jun-, Pedron Joses, Llißinsteiner Paul

Adolf, Heusler David, Schaller Franz len-, Rchg Heinrich, Gastl Thomas, Zi'chg Heinrich, Pircher Joses M, Chiochetti Josef, Singer Rudolf, Steinkeller Julius. Mger Karl, Stmid Richard. Tagesserienbeste zu fünf Mffe am IÄ. November für Altschiitzen Faller Ludwig, >ittis Eduard, Zischg Heinrich. Steinkeller Theodor, -prmger Adolf, Chiochetti Josef, Lageder Alois, Felderer Melchior, Gastl Thomas, Herbst Josef, Hauk Georg, Wieser Plank Karl, Schober Johann, Plattner F^nz sen., Ltiermayer Peter, Saltuari

K, Schaller Franz sen., » - ^ Audwig, Steinkeller Theodor, Holler Alois, Herbst o Heinrich, Veit Josef, Sanin Romedius, Egger, AM, Steinkeller Julius, Wieser Aloi«, Oberrauch Alois, «M Thomas, Heuster David. Winkler Josef, Pernthaler Mm. — Tagesserienbeste zn fünf Schüsse am IZ. November q,?^Hschützen: Lasogler Simon, Pircher Joses, Mumelter Zambelli Peter, Pircher Ludwig, Plattner Franz, Joses, Mair Joses, Eberhart R-, Pedron Josef. — ^tHeriarttnbefte zu M Schuß: Faller Ludwig, Kreidl Eduard, Schaller

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/17_07_1913/TIR_1913_07_17_3_object_152426.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.07.1913
Descrizione fisica: 8
; 7. Ladurner Julius, Auer; Thuruer Joses, Bozen; Ernst von Martini, Salurn; M. Damian Johann, Tiers; ll. Pernter Mar. Neumarkt; I.'. Tapser Josef. Neumarkt; l>'!, Azzeliui Heinrich, Neumarkt; II. Ortler Friedrich, Neumarkt; l'>. Schwarzer Eduard. Eppan; U',. Walter Heinrich, Neumarkt; 17. Zeiger Antou, Auer; 1^. Soravia Eugen, Bozen; l!>. Peer Joses, Kurtatsch; 2». Beikircher Haus. Bozen ^l»!28 Tei ler)- Nachleser; Pfitscher Alois, Montan (17(X) Teiler). ^ 2. Hauptscheibe: l. Waldthaler Paul, ''Auer Uöi

- Teiler); 2. Damian Jvh., Tiers; 3. Schwarzer Eduard. Eppan; l. Pernter Max, Neumarkt; 2. Faller Ludwig. Bozen; »'>. Vinatzer Johann, Bozen; 7. Steinkeller Julius, Bozen; Lafogler Simon. Bozen; !>. Figl Anton, Bozen; l«>. Giovanett Alsvns, Kurtatsch; >l. Pfitscher Adolf, Montan: 12. Steiner ^licton, Neumarkt U!:!l Tei lers; Hcachleser: Regensburger Franz, Evpau U!l7 Teiler). - Glückscheibe: i. Thurner Joses, Bozen Teiler); 2. Batisti Leopold. Eppan; :!. Tapser Joses. Auer; !. Schwarzer Eduard, Evpau

,, 21). - >!. M e i sc e r iche i b e u Schuß: l. Faller Ludwig, Bozen 2>l); 2. Maeek Stesan, ^luer 2'!2); -! Pattis Edtiard, Kardaun 221); l. Pomella Alfons. Knrtatsch; Damian Johann, TierS ^je 22l); >!. Pattis Josef. Welschnosen 2l^); 7. Pseiser ^llois, Bozen: von Veroeai Llnton, ^Nenmarkt lje 2l7); !>. Felderer Melchior, Bozen 2l«'<); l<>. Peer Joses, mirtatsch ^2<>7); l!. Lafogler Simon. Bozen 2lX!); 12. ^Äuße rer Alois, Eppan il!»>); >7,. Pfitscher Alois, Mon tau «IM; I I. Steiukeller Julius. Bozeu l^>); l'>. Schivarzer

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_02_1907/TIR_1907_02_02_9_object_208872.png
Pagina 9 di 12
Data: 02.02.1907
Descrizione fisica: 12
(1b), Franz Leitner (15), Robert Eberhard (8) 62 6 25. Georg Schöpfer (31), I. Noflatscher (18), Fritz Streiter (10), Otto Maier <>») . . 59 6 X 350 Tie beste Serie stehend: Julius Steinteller, 17 Kreise; kniend: A. W. Linke, 18 Kreise ; liegend: Alois Wieser. 2V Kreise Die beste Nummer: Fritz Pittertschatscher, zweitbeste Nummer: Alois Wieser. Figurenscheib e: 1. Wieser Alois ' 21 Kreise 10 IL 2. Springer Adolf 318 Teiler . 10 „ 3. Gaffer Peter -.21 Kreise 8 „ 4. Mitlerberger Al. , . . - , 445 Teiler

. 8 „ 5. Salmari Franz ^19 Kreise 6 „ 6. Krska Karl 589 Teiler 6 „ 7. Pan Johann ° ^ 18 Kreise . . ^ . . . 5 „ 8. Pilterlscharschcr Fritz.... 598 Teiler . 5 „ 9. Linke Anton '^^18 Kreise 5 „ 10. Trebo Anwn ^>93 Teiler . 5 „ 11. Höller Alois ^-18 Kreise 4„ 12. Kinsele Josef 795> 2 Teiler 4„ 13. Schaller Franz ^ ' 18 Kreise 4 „ 14. Perger Franz 859 Teiler . 4 „ 15. Lageder Alois ^ ^ 13 Kreise 4 „ 16. Steinkeller Julius . . . , 981 Teiler . 4 „ 17. Gabosch Alois ^17 4 „ IS. Käser Josef 1039 Teiler . 4 „ 100

. . 45 „ ein Schützenhut 12. Meraner Jakob . . 44 „ bar 6 Kronen 13. Herrnhofer Anton . 44 „ „ 6 „ 14. Eberhard Robert . . 44 „ „ 5 „ 15. Schober Johann . . 43 „ „ 5 16. Krska Karl.... 43 „ „ 5 „ 17. Mumelter Jgnaz . . 42 „ „ 5 „ 18. Pillon Johann. . . 41 „ „ 5 „ 19. Gasser Peter ... 40 „ „ 5 „ 20. Plank Karl .... 40 „ „ 4 „ 21. Basolli Emil ... 39 ., „ 4 22. Straudi Rudolf . . 39 , „ 4 „ 23. Dovgan Rudolf . . 39 „ „ 4 „ 24. Steinkeller Julius . 39 „ „ 4 „ 25. Buratti Josef ... 38 „ „ 4 „ 26. Frank Karl

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/13_05_1920/TIR_1920_05_13_2_object_1971032.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.05.1920
Descrizione fisica: 8
anf;er dem Bürgermeil fier noch M -R. Anton Schniid und als Fachmann M i^ranz Kniiibergee. — Dem Gemei, d. dit'ner Julius -vlaw dorfer wurde das Definitivum bewilligt und dem früheren Wackiesührcr Friedrich Hannnerle die Nachzahlung rück ständiger V5rl>al!sgel>üliren zuerkannt. Die Nachzahlung solcher Gebühren bewilligte der Gemeinderat auch dem Wachrführer Franz Glira, dem ietzigen Leiter des Melde amtes dessen Gehaltsbezüge hinsichtlich seiner neuen Amts, stellung mit heutigem Beschlüsse

werden. Theater. Stadttheater. Heute, Mittwoch, zweite? Gastspiel de» Exlbühne in SchönherrS dreiakttger Komödie deS Leben! „Erde'. Morgen, Donnerstag, S Uhr nachmittags Rudolf HawelS dreiaktige.Komödie „Der reich« Aehnl', abenbt 8 Uhr Karl Ettlingers dreiaktige Komödie „DaS Beschwer» debuch'. Freitag SchönherrS ..Glaube und Heimat'. SamZ» tag als erster Auzengruber-Abend „Der Meineidbauer*, Sonntag abend? „Jägerblut', Posse in S Akten von Venns Ter Föhn. Ein Stück auS der Bergwelt i» 4 Akte» von Julius Pohl

, mit Jubel und Beifall emp fangen. ganz ausgezeichnet gespielt haben, versteht sich j« von selbst. Ich nenn« nur di« vorzüglichen schauspiel» rischen Leistungen der Frau Anna Erl, Ferd. ExlS mit Köcks. AuS JuliuS Pohl, zugleich Verfasser d«A Stückes hat sich sehr brav gehalten. —ßl. Sport. g. E. Rapid. Abfahrt nach Meran früh S Uhr, X Spiel gegen Meran um 10 Uhr stattfindet. Zweite Man« schuft fährt nicht. E. R. Pokalspiele. Donnerstag, de» U. Mal, spielt d«t Fußballklub „Rapid' gegen den Sporttlub Meran

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/13_02_1915/TIR_1915_02_13_6_object_125190.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1915
Descrizione fisica: 8
nur, daß er vor einschneidenden Maßre geln nicht zurückschreckt. Gerichtssaal. Die Bluttat in der Syloesternacht in Bo zen. Wie noch allgemein in der Erinnerung sein dürfte, hat sich in der Sylvesternacht gegen halb 2 Uhr in der Laubengasse in Bozen zwi schen Militäristen und einem Wachdienst ver sehenden Standschützen ein Auftritt zugetragen, welcher mit dem Tode des Zugsführers Julius B a st l einen traurigen Abschluß fand. Der Standschütze Georg Bozner, welcher die Sol daten zur Ruhe mahnte, wurde von den Sol daten

beschimpft und geschlagen, so daß er sich genötigt sah, nachdem ihm auch das Bajonett abgenommen wurde, einen Alarmschuß abzuge ben. Unglücklicherweise wurde aber der Zugs- führer Julius Bartl in den Oberschenkel getrof fen und die Schlagader durchschossen, so daß der Militarist in kurzer Zeit infolge Verblutung starb. Dieser peinliche Auftritt hatte damals so großes Aufsehen erregt, daß er die sofortige Enthebung aller Standschützen von der Verse hung der Sicherheitsdienste in Bozen zur Folge

befinden sich noch gesund und krieg tüchtig im Dienste. MS Matriken Barsil Julius, Ionell Anna ' Fink August T Plattner Alois Kopiy Friedric Brantl Emilia, Dyniß Johann Brugnara Pau Ptipmer Aloi- !. Pedrini Angel .Maran Ottilia ! Schrott Anna !. Moser Anton, Z. Rkbta Stefan, S. Lesnig Alois, >, Monauni Ant> z, Berini Anna, , Bonelli Josef, ^z. Franzelm Mai !, Irschara Mari Ztrimmer Thi Baar Karl, ve >. Panlitsch Jose! Angyal Karl. !, Oettel Franz, !, Kußtatscher Si I Zynnansky Jo ?. Flecker Maria

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_09_1914/TIR_1914_09_17_6_object_132823.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.09.1914
Descrizione fisica: 8
, wo er nicht vermerkt ist, das Auskunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse K, nähere Auskünfte erteilt (Abkürzungen: KI. : Kaiserjäger, LS. : Landes schütze, Art. : Artillerist, FI. : Feldjäger, Inf. : Infanterist): Amraser Peter, 24 Jahre alt, Kals, KI., (Schulterschuß), liegt in Innsbruck; Andreatta' Candidus, LS.; Andrizzi Cornelio, KI.; Bat- tista Giovanni, KI.; Basoli Julius, KI.; Berchtol'd Robert aus Obermais (Armschuß); Vehr Josef, LS.; Bertoni Florian', LS.; Bo- rischka Anton, LS.; Casanelli

, den 17. September IZ14, Arm) liegt in Innsbruck; Rizer Otto, Ruepp Jakob, LS.; Salvattero MttoriöH KI.; Savoy Paul aus Altrei, Armverletzunzs liegt in Troppau; Schwarz Jgnaz, Spöttl Julius, 35 Jahre alt, aus Schlankes LS., Schuß im rechten Knie, liegt in Innsbruck-« Stefani Ottilio, KI.; Stoferin Franz, Az!Z Stützel Arnold, Reserveleutnant aus Meran'z Schuß im Oberschenkel, befindet sich in Wien; TaM nissi Fortunat, KI.; Taufer Virginia, AJ-I Torescani Josef, Gebirgsart.; Tossi Winz'! KI.; Trancia Cyrill

(kann auch Tramia oder! Framia heißen!), KI.; Trentini Johann, KZ,-> Ulm Heinrich, 23 Jahre alt, KI., Schuß r. Hand;! Vida Nikolaus, KI.; Viola Giuseppe. KZ,;! Wegslinger Josef, LS.; Weisinger, tzi-! birgsart.; Winnetschammer, Inf.; Wins Martin, KI.; Zangerl Julius, LS. Tote. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Jnfar-I terie-Hauptmann Ernst, der seinerzeit bei der! Landesschützeni in Bozen diente; Leutnant im Z,l Tir. Kaisers.-Reg. Franz Mader, ein Sohn des! ehemaligen Direktors der landw. Landesanstalt, i.il

13