334 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/19_11_1920/VR_1920_11_19_2_object_2118771.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.11.1920
Descrizione fisica: 6
bürgerlicher Regierung mit Riesenschritten dem Abgrund zu! Ministerium Earlon de Wlarl. Wie di« Blätter aus Belgien melden, istesEartondeWiart gelungen, zwischen den Liberalen und der Sozialistischen Partei eine Verständigung über das Re- girrunqsprogramm herbeizusiihren. Die Frage der Militärdienslzeit, die Ursache der Schwierigkeiten, scheint im Sinne einer Dienstzeit von 10 Monaten gelöst zu sein. Gegen die Annexion Betzarabiens. Die Regierung der Ver einigten Staaten protestiert gegen die 'Annexion

ist, da er sich allem An- scheine nach auf die bevorstehende Optionserklärung be zieht. Wir bringen deshalb den Paragraph 14 nachstehend zum Abdruck; „Art. 14. Von jeglicher Erklärung im Sinne gegen wärtiger Verordnung sind befreit die Reichsitaliener und jene Personen, die iin Sinne des Friedensvertrages von Saint Germüin, der von Italien mit kgl. Dekret vom 6. Oktober 1919, Nr. 18004, ratifiziert wurde, von Nechts wegen die italienische Staatsbürgerschaft erlangen werden; nämlich

jene, die in dein von der Waffenstillstandslinie begrenzten Gebiete geboren sind und in diesem Gebiete vor dem 24. Mai 1913, und nicht durch ihre amtliche Stellung, die Zuständigkeit erlangt haben.' Hingegen haben der Meldepflicht im Sinne der vor hergehenden Artikel und in der dort angegebenen Weise nachzukommen jene Personen, denen, wenn sie auch nicht als Fremde betrachtet werden, die Berechtigung eingeräumt ist, für die italienische Staatsbürgerschaft im Sinne der Art. 71, 72 und 600 des vorerwähnten Friedensvertrages zu optieren

deren Nach kommen ; e) jene» die obwohl italienischer Nationalität, in einem zur ehemaligen österr.-ungar. Monarchie gehörigen Gebiet heimatberechtigt und dort nach Rasse und Sprache x Nr. 87 von der Mehrheit der dortigen Bevölkerung verschieden sind. ‘ ~ Für Ehefrauen gellen, insoweit es sich um die 'An wendung obiger Bestimmungen handelt, die Rechtsver hältnisse des Mannes und für Kinder unter 18 fahren jene der Eltern. Als Fremde im eigentlichen Sinne des Wortes und im Sinne gegenwärtiger

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/17_05_1905/MEZ_1905_05_17_3_object_642901.png
Pagina 3 di 16
Data: 17.05.1905
Descrizione fisica: 16
Nr. 59 Meraner Aetkmg Seite z setzung des Berichtes in unserer Wen Ämnmer: befitzt, in abschlägigem Sinne M bescheiden be-! Meran, Marlin^ und Lana. Die Gemälde sind Das Ansuchm des Maiser KuÄeveins M Ueber-- schlössen. — Hieraus wird «mWmtmig die defi-? Kmtlich verkäuflich. nähme eines Tirittels der Kosten seitens der Kur- nitive Anstellung .des Kurverwalters Wuster-- (Der Deutsche Schulverein) durste am vorstehung für Anlage eines Gehsteiges ant La- winrmer, fowie die Bewilligung

einer Gehalts-! iZ. HZ. seinen 26. Geburtsta'g feiern. Infolge Kagweg von der Restauration MöW bis zum! erhöhung an denselben beschlossen. — Herr Sa-- Hinweis des Abg. Dir. Menger in einer Ver-- Tschanqjerhof, welche Anlage sich auf zirka 600 nitätsrat Dir. v. Kaan bespricht die Jnbetrieb-! sammlung des „Deutschen Vereines' in Wien X belaufen wird, wird über Antrag des B<ru--^ setzung eines Steinbruches in der Gegend knterM im Dezember 1879 ans den Rückgang des Deutsch- tonlitees in bejahendem Sinne

sein solle Und ersucht donym Vtupperg geschrieben; in dieser Bro die Kurvorstehung, falls ihr dieses Ansuchen zur > schüre »vurde erzählt, wie ein braver Knrat in Begutachtung zukommen sollte, dasselbe in gün- Pvoveis, F. X. Mitterer, bemüht sei, seiner stigem Sinne M erledigen, was zur Kenntnis ge- Gemeinde den deutschen Charakter zu erhalten, nommen wird. wie er auch einen Hausbckn für eine deutsche (Zur Kurvorsteh!ung.s-Wahk.) Tie Schule Plane, wozu ihm jedoch die Mittel fehl, Kurvorstehung macht

folgendes bekannt: Die im ten. An einem Mittwoch im Mai 1880 war Sinne des § 49 der Kurordnung vorzunehmenden ' ' Neuwahlen in die Kurvorstehung finden wie folgt statt: 1. Wahlbezirk Meran — Grätsch: der zweite Wahlkörper am 22. Mai von 8—11 Uhr vormittags, der erste Wahlkörper am 22. Mai beschlossen, an den Stadtmagistrat das Ersuchen zu.stellen, durch das Stadtbaiuamt Kostenvoran schläge anfertigen zu lassen für folgende Pro jekte: .Verbreiterung der Promenade vor der Wandelhalle, Verbreiterung

tember dem Betriebe übergeben werde und daß sämtliche durch die k. k. Bezirkshauptmannschaft vorgeschriebenen Bedingungen gellau eingehalten werden. — Ueber Antrag des Obmannes des Musik-Komitees wird die Erhöhung des Gehab tes des nen anzustellenden Konzertmeisters Frz. Czerny und die Anstellung eines weiteren 2. Violinisten beschlossen. — Diie vorliegenden Kurtaxermäßiguugs- Und Nachsichts-, sowie Kur- steuerernläßigungsgefuche werden im Sinne der bisher in diesen Fällen gefaßten Beschlüsse

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_04_1926/AZ_1926_04_24_3_object_2645995.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.04.1926
Descrizione fisica: 8
von Prioatluxuswagen nach jeder Richtung, Automobilkarten. Eisenbahnblllctts Ins Ausland (Mer, O. V. B., Cedok usw.) Vertretung der größten Schiffahrtslinien, Schlaf wagen. Paszangelegenheiten, Auskünfte. 442 Theater, Konzerte, Vergnügungen Stadttheaker Bolzano Samstag: Einzige Aufführung. Gastspiel des Münchner Hofschauspielers Otto Wernicke. lEhrenabend Direktor àstig-Prean. Schillers „Kabale und Liebe', Heute Samstag, findet eine Fesiivorstellung im wahren Sinne des Wortes statt; zur Auf führung gelangt

der von P. Gilmozzi ohne Bau bewilligung begonnenen Bauarbeiten (Anlegung einer Jauchengrube) zu verfügen und der «Par tei wegen Unterlassung der vorgeschriebenen Anzeige eine Strafe im Sinne des Z 83 M. B. O. aufzuerlegen. Der Rekurs A. Stanz! wegen verweigerter Baubewilligung '(Ausbau eines 4. Stockwerkes) wird auf Grund des Z 42 der M. B. O. abgewiesen. — Die Gesuche F. Starzin ger u. G. Boschetto um Kutischerlizenzen werden zustimmend erledigt. —Die Anschaffung einer Heuwende mas chine für das städt. Gut

, die Art der Beschäftigung, das Da Kim des Dienst- antrittes und de? wirklich bezahlte Lohn sowie Kost und Wohnung, wenn er diese bekommt Die Uebertreter dieser Bestimmungen werden vom zuständigen Gerichte im Sinne des Ge setzes mit Geldstrafen von övv bis 500V Lire belegt. Es werden daher alle Arbeidgeber ein geladen, ihre Angestellten von 15 bis 65 Jah ren, die nicht schon bei einer Krankenkasse ver- sichert sind, bei dieser Kreiskrankenkasse anzu melden.

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/13_07_1910/MEZ_1910_07_13_3_object_582680.png
Pagina 3 di 12
Data: 13.07.1910
Descrizione fisica: 12
zu Manöverzwecken, fallen unter den Und werden in ein paar Jahren der Jordan- Gemütlichkeit nichts Fn wünschen übrig ließ, den Begriff des „Staatstelegraphen' im Sinne straße eine reizvolle kleine Promenade zur Seite Während einer Musikpause bestieg Bolksbund- des Z 89 des Strafgesetzes. Daraus ergibt sich, geben. Umso frappierender wirkt noch immer die Wanderlehrer Josef Amann ans Innsbruck die daß alle militärischen Telegraphen- Und Tele- Baumlofigkeit des Friedhofes selbst. Wann end- aUfgestellte

allgemeine Anpflanzung auch dort, die ihren Mienen ablesen, daß die Worte des treff- telegraphen im! engeren Sinne) genießen Und da- Kanalisierung zu raschem Ablauf des Regen lichen Redners auf fruchtbaren Boden fielen, her boshafte Beschädigungen und Störungen an Wassers in den riefergelegenen Stellen, erfolgen? „Schart Euch ohne Unterschied der Partei- Militärischen Telegraphen- Und Telephonleitun- Herrn Zenzinger werden wir sie ruhig anver- zugehörigkeit unter die Fahne des Tiroler Volks- gen

und dessen Gegner! be-, breiterUng sowohl eben im besten Sinne der Ver- mengten Fluten nicht auch willkommene Ab richtete Und Hu regerer Werbetätigkeit auf- breiterinng als auch der beteiligten Interessenten bröckelnngsflächen bieten möchten, bleibt dahin- sorderte. Leider war der Besuch der Ver- durchzuführen, und endlich unter welchen Bedin- gestellt. Wir dürfen also wohl vor allem einige sammüing dUrch das am gleichen Tage in Schlau- gUngen Materieller Natur die Abtretung und 2V Meter noch oberhalb

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_3_object_2552468.png
Pagina 6 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
Ofenheim, der wegen Herausforderung des Bürgermeisters Lueger zum Duell vom Gericht zu einem Monat Kerker verurtheilt worden war, wurde vom Kaiser begnadigt. Das Abolitions-Gesuch. das in der Duell- Affaire Lö wenfeld^S oy ka wobei letzterer erschossen wurde, eingebracht worden ist, wurde, wie gemeldet wird, vom Kaiser in günstigem Sinne er ledigt und es unterbleibt daher der Process gegen Löwenseld. Dem „Prag. Tagbl.' wird aus Rapperswyl geschrieben: Das polnische Museum in Rapperswyl hat einen Aufruf

heutigen NeujahrSömpfange drückte Abgeordneter Julius Andrässy dem Minister präsidenten Szell das vollste Vertrauen der liberalen Pärtei aus. Der Ministerpräsident dankte und sprach dett Wunsch aus, die Fahne des Liberalismus möge dek Staat zum Siege führen und hob hervor, dass diö wirtschaftliche Lage in jeder Beziehung äußerst schwierig sei. Nicht Ungarn trage die Schuld, wenn das wirtschaftliche Verhältnis zwischen Oesterreich und Ungarn im gewissen Sinne noch in Schwebe, sei, für Ungarn

sich mit sämmtlichen Cabinetsmitgliedern zum Präsidenten Apponyi, welcher für die Glückwünsche herzlichst dankte und betonte, sein ganzes Bestreben richte sich darauf, dass das Parlament in dein Sinne wirke, wie es die schwierige Lage des Landes er fordert. (Lebhafter Beifall.) MOim der Mjahrs-AsWisiiWskorttil N» IM. 101—162 Herr Dr. Franz Mumelter, Advocat mit Familie. 163—167 Herr Dr. Johann v. Grabmayr, Advocat mit Familie. 163 Herr Josef Runer, Oberhauserwirt mit Frau, in Terlan. 169 Herr Philipp Förster

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/01_05_1901/SVB_1901_05_01_3_object_2522183.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.05.1901
Descrizione fisica: 12
, hat am 23. April an das Präsidium, des Abgeordneten hauses folgende mündliche Anfrage gestellt: „Hohes Haus! In dem Protokolle der 33. Sitzung vom 18. April d. Js. finden sich in einer Interpellation Stellen, die aus eine jeden Zweifel ausschließende Weise das Verbrechen der Religionsstörung im Sinne des § 122 des Straf gesetzes enthalten. Es wurden in dieser Interpella tion in offenkundiger Weife Glaubenslehren der katholischen Kirche verhöhnt und der katholische Clerus in Bausch und Bogen verächtlich gemacht

und den Bestand des Staates hat; ich frage, wie findet es der Herr Präsident mit seiner Stellung, mit seinen Pflichten vereinbar, Hass unsere Protokolle die Waffen liesern sollen, um den religiösen Sinn des Volkes straflos zu schädigen, um die katho lische Kirche ungestraft zu verhöhnen, um die katholische Bevölkerung in ihren Gefühlen straflos beleidigen zu können? Ich srage den Herrn Präsidenten, wie lange er noch im Sinne habe, diesem unerhörten Nnfnge ruhig zuzu schauen; ich srage ihn, wie lange

seitens Hartmanns noch dadurch, dass derselbe gleichzeitig am Lyceum eine eigene Classe sür den gregorianischen Gesang eröffnen wird, wo durch im Sinne Leo XIII. die römische Kirchenmusik in bessere Bahnen gelenkt werden dürfte. Daher haben wir Deutschen allen Grund uns über die aus gezeichnete, vom Curatorium des Lyceums getroffene Wahl zu freuen. Nachrichten aus Vozen «nd Tirol. Bozen, Dienstag, 30. April 1901. Erzherzogin Elisabeth Marie, welche von ihrem Unwohlsein wiederhergestellt

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/06_04_1918/SVB_1918_04_06_6_object_2525293.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.04.1918
Descrizione fisica: 8
die Vorstehung dieser beiden Vereine der- innigsten Dank ausspricht. — Frau Martha von Klebelsberg, geb. Ferrari, hat im Sinne ihres ver storbenen Vaters dem Knabenasyle „Josesinum' die großmütige Spende von 10S Kronen zukommen lassen, wofür der innigste Dank hiemit entrichlcr wird. Die Vorstehung. Sektion Kozen des D. «. Ge. Alprn. verein». Die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpen- vereins hält die 49. ordentliche Jahresoollversamm- lung am 11. April 1918 um halb 9 Uhr abend- im Gasthofe „zum Rößl

' in der Bi»dergasse. Nachträgliche Asmeldnng »on Weis- Vorräte». Die k. k. Statthalterei verluutbari: Wer immer in eigenen oder fremden Räumen Weine was immer für einer Gattung, desgleichen Trester- wein in einer Menge von über 1 Hektoliter vor rätig oder für andere in Verwahrung hat und ent gegen der mit Kundmackung der Statthalterei vom 3. November 1917 angeordneten Vorratsanmeldung mit dem Stichtage vom 1. Dezember 1317 diese Weinvorräte nicht oder zu niedrig angemeldet hat, wird im Sinne des § 3, Punkt

2, der kaiserlichen Verordnung vom 24. März 1917, RGBl. Nr. 131, verpflichtet, seine Weinvorräte nunmehr nachträglich mit dem Stichtage vom 3. April 1918 bei seiner zuständigen Gemeinde wahrheitsgetreu anzumelden. Wer diese Weinvorräte auch jetzt nicht anmeldet oder weiter verheimlicht, wird nach durchgeführter Ueberprüfung seitens hiez« bestellter Amtsorgane im Sinne der kaiserlichen Verordnung vom 24. Mörz 1917, RGBl. Nr. 131, § 5, Punkt 1 und 3, vom vom Gerichte wegen Übertretung mit Arrest von 14 Tagen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/26_11_1919/BRG_1919_11_26_8_object_815089.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.11.1919
Descrizione fisica: 8
Pichler und 4. Alois Prüuster wegen Vergehens der Preistreiberei durch Kettenhandel i. S. d. § 23 Zl. 4 und Uebertretung der Preistreiberei nach 8 20 Zl. 1, der k. Bdg. vom 24. 3.1917, Nr. 131 R.G.B!., »d 1—4, »4 1.) überdies wegen Uebertretung der Dtebstahls- tetlnehmung im Sinne des § 464 St. ®. heute nach der in Folge Verfügung vom 20. 8.1919, G. Zl. Br. 627/19/3, i» Anwesenheit de§ Staatsanwaltes Dr. Rettmayr, der auf freiem Fuß, bezw. tu Haft befindlichen Angeklagten Vigil Deflortan, Sebastian

Ortner, Jofef Pichler und Alois Prüuster, des Verteidigers des Angeklagten Sebastian Ortuer, Dr. Lazar Laszcower, Advokaten in Meran, öffentlich vorgeuommenen Hauptverhandlung auf*Grund des vom Ankläger gestellten Antrages auf Verurteilung im Sinne der erhobenen Anklage zu Recht erkannt: Bigil Äeflsriau geboren am 26. 6.1896 in Untermais, dort zuständig, kath., ledig, Stukkateur tu Uutermats, Sebastian Ortuer geboren am 29. 1. 1899 in Meran, dort zuständig, kath., ledig, Bauernsohn tu Merau, Jofef

Ortuer, Josef Pichler und Alois Prünster das Vergehen der Preistreiberei durch Kettenhandel tm Sinne des ß 23 Zl. 4 und die Uebertretung der Preistreiberei nach § 29 Zl. 1 der I. Vdg.' vom 24. 3. 1917 Nr. 131 R. G Bl 2. Vigil Deflortan überdies die Uebertretung nach §477 St. G. begangen und werden gemäß § 23 der obgen. kais. Bdg. unter An Wendung des § 266 St. G Vigil Defloriau, Sebastian Ortner und Josef Ptchl-r, erftere auch mit Rücksicht auf ß 267 St.G. zu je 5 (fünf) Tagen strengen Arrest

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/29_09_1891/BRC_1891_09_29_6_object_146154.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.09.1891
Descrizione fisica: 8
, Kinderwagen, Milchwagen, Karren :c. im Sinne des Z 55 der Gemeinde-Ordnung aus straßen polizeilichen Rücksichten verboten ist. Über tretungen dieses Verbotes werden mit Geldstrafen bis zu ft. 10 geahndet. Ebenso haben die Vieh besitzer bei Strafvermeidung Sorge zu tragen, dass das Vieh beim Austriebe von den Trottoirs ferngehalten werde. Gleichzeitig wird auch die frühere Magistrats-Kuudmachung vom 20. Mai 1889, Nr. 771, betreffend das Verbot der Aufstellung von Wagen, Wagenbestandtheilen, Holz

und sonstigen Materials in den Straßen, insbesondere in der Stadelgasse, wodurch der freie Verkehr gehindert oder erschwert wird und auch die körperliche Sicherheit der Passanten beeinträchtigt werden kann, zur genauen Befolgung in Erinnerung gebracht und wird gegen Zuwiderhandelnde ebenfalls mit Geldstrafen im obigen Sinne vorgegangen werden. (Zahnärztliche Ordination.) Zahnarzt Karl Rudolph wird Dienstag, den 29. September im Gasthofe „zur Sonne' in Brixen ordinieren. (Concert.) Sonntag, den 4. October

, Oberschützenmeister. Nächstes Kranz- und Gnadengabenschießen Diens- ^ tag, den 29. September 1891. Bestgeber: die Herren Josef v. Pretz und Michael Seber. ! (Berichtigung.) Unsere in letzter Nummer ge brachte Notiz von einer bereits ersolgtenAbrutschung im Mordbühel bei der Station Thal im Pusterthal bestätigt sich gottlob! nicht. Es war aber hier thatsächlich ein Gerücht in diesem Sinne verbreitet, dem die Redaction aus dem Grunde Glauben schenken zu sollen meinte, weil an jenem Tage, wie die Redaction

13