157 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Pagina 9 di 16
Data: 25.01.1930
Descrizione fisica: 16
Uhr: 149 Uhr Predigt und das hl. Amt. Nachmittags um 6 Uhr Rosenkranz. Litanei, Lied und Segen. Versetzung. Alois Baldauf, Kooperator in Stilvcs. als zweiter Kooperator nach Bru- nico. Hl. Exerzitien für Jungfrauen und Frauen in Maia alta. Im Kloster der ehrw. Salva- torianerschwestern in Maia alta. Merano. wer den im Monat Februar hl. Exerzitien — je ein eigener Turnus für Jungfrauen und für Frauen — gegeben. Die Exerzitien für I u n g- frauen sind vom 11. Februar (Montagabend) bis 11. Februar

May mit Fred M a t h e s auf D. K. W. Cabriolet Serien wagen. die in der vorgeschriebenen Zeit 1000 Kilometer von Gibraltar zurücklegten. 8 weiter wurde der Belgier Francotte auf linerva, dritter der Berliner Doerschlag auf Mercedes-Benz. rh. Sckteßsvor» s Schießsport Bolzano—Gries. Bestgewinner vom 19. und 20 Jänner. Schlecker: Zifchg S einz, v. Dellemann Alois Äußerer Johann, teinkeller Julius. Hilpold Josef, Unterlechner Josef, Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen„ Lageder Alois fen., Tomedi

Albin, Langer Anton, Pfeifer Älois, Köllensperger Ing. Karl, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor. — Serie. Klasse A: Unterlechner Josef. Meß ner Ludwig, Pfeifer Al.. Unterlechner K. sen., Äußerer Johann. Zischg Heinz, Langer Anton, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Unterkofler Sebastian. Lageder Alois sen., Hilpold Josef, Schlechtleitner Peter. — Serie. Klasse B: Tomedi Albin, Kröß Johann tun.. Köllensperger Ina. Karl, Kröß Johann len., Hörrak Ferdinand, Langer Bruno

, Plata; Hofer Johann. S. Martina, Gufler Johann, Buchenegg^ Haller Johann, Merano; Hofer Eduard, S. Leonardo. Planer Alois, S. Leo nardo, Gufler Johann jun., Buchenegg, San Leonardo: Pichler Alois jun.. Steinhaus, San Martina; Boscarolli Ernst, Merano; Pirpamer Alois, San Leonardo: Tfchöll Johann, San Leonardo: Hofer, Georg, Frick. San Leonardo. Schlecker cheibe: Pirpamer Josef, San Leonardo: Boscarolli Ernst. Merano; Karl egger Joses, San Leonardo; Planer Alois, San Leonaroo: Haller Johann. Merano

; Tfchöll Johann. San Leonardo: Schwarz Johann lun., San Martina; Pamer Josef, Plata; Hoser Georg, San Leonardo; Pichler Alois jun., San Martino: Dr. Ferrari Alois. San Leonardo; Gufler Josef jun.. San Leonardo; Pirpamer Karl. San Leonardo; Hoser Eduard, San Leo nardo: Weiß Johann. Merano; Hofer Johann, San Martino: Leimgruber Johann, San Leo nardo; Karlegger Leonhard San Leonardo; Pirpamer Alois. San Leonardo. 6. Serie: Haller Johann, Merano: Karl- e'ger Leonhard. San Leonardo; Weiß Johann, Merano

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_10_object_1153634.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.12.1929
Descrizione fisica: 12
Teiler; Mera ner Johann, Appiano. 204 Teiler; Eeffenharter Martin; Nutzerer Rudolf; Egger Josef; v. Delle mann Alois; Niedermair Franz; Lafimler Simon; Bartolini Fr.; Rainer Sebastian; Lan ger Anton; Spechtenhauser Max, Senates; Damian Alois; Unterlechner Josef; Eamper Josef, Eertosa (Karthaus); Haller Hans, Merano; Theiner Josef. Lagundo (Algund); Herrenhofer Anton; Pfeifer Alois, Erics; Atz Rudolf; Eteinkeller Theodor. Ora; Eilli Luis. llppiano; echner Karl, Gries; v. Dellemann Alois, Andriano

: Lafogler Simon; Zischg Heinrich; Eamper Josef. Eertosa (Karthaus): Damian Alois; Nutzerer Rudolf; Egger Josef; Theiner Josef; Niedermair Franz: Bartolini Franz; Herrenhofer Anton; Steinteller Theodor; Rai ner Sebastian; Winkler Josef; Gilli Luis; Moser Andrä, Braies; Matthias Eamper, Senates; Spechtenhauser Max, Senates; Rauch Heinrich) Ätz Rudolf; Pomella Albin, Tor- taccia; Wagger Michael. Brunico; Nutzerer Hans; Schwarzer Eduard. Appiano; Etzthaler Hans, Merano; Meraner Johann. Wipiano; Samjet Anton

); Rauch Heinrich, von lemann Damian Alois, Tires, Nutzerer Rudolf, Zischg Heinrich, Haller Hans, Moser Andrä, Zöggeler Josef, Rainer Sebastian. Macek Stefan, Ora, Regenburger Franz. Wagger Michael, Brunico, Spechtenhauser Max. Winkler Josef, Eeffen« c Jchef. ^ _ . . Nutzerer Hans, Eamper Josef jun., Senates, Schwarzer Eduard, Guggenberger Josef, Math« Josef, Nalles, je 26 Kreise; Man Friedrich, Steinkeller Julius. Erics. Plan! Franz, Deranö, Mairhofer Jakob, Brunico. Protzliner Franz, Gries, Koller

Josef, Tirols, je 25 Kreise; Atz Rudolf, Ealdaro, Langer Bruno, Bolzano, Ladurner Michael, Lagundo (Algund), Straffer Hans, Pomella Albin, Eortaccia, Gaffer Peter, Bolzano, je 24 Kreise; Äußerer Matthias, Appiano, ' E- -- '' Josef. E. Appiano, Boscarolli Ernst, Merano, Plunger Josef, E. Pu ^ je 23 Kreise. ßaoto, Nachleser: Niedermair Franz, Serienbeste zu 1b Schutz: Metzner Ludwig. Gries, 129 Kreise; v. Dellemann Alois, Unterlechner Josef, Rainer Sebastian, Lafogler Simon, Winkler Josef, Haller Hans

. Steinkeller Julius. Protz liner Franz, Mair Fiedrich, Mairhofer Jakob, Langer Bruno, Atz Rudolf, Boscarolli Ernst, Merano, Pomella Albin, Straffer Johann. Plunger Josef, S. Paolo. Guggenberger Franz, Eries, Gaffer Peter. Bolzano, Huber Franz, Braies, Niedermair Franz, hoch«. Eabalin Alois, Appiano, 90 Kreise; Nachleser: Ladurner Michael, Lagundo (Algund), 86 Kreise. Meisterschaft in vier besten Serienkarten: Unterlechner Josef. Gries, 502 Kreise; Metzner Ludwig, Gries; Lafogler Simon, Bolzano: Winkler

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/02_07_1919/BZN_1919_07_02_2_object_2461565.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.07.1919
Descrizione fisica: 4
Seite 2 Schutnachrichtett. Aus dem Jahresbericht des O b e r g y m- nasiums der Franziskaner in Bozen ist ZU entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dem Direktor ?. Michael Beraneck, und 15 Professoren bestand. Den Turnunterricht erteilte der städt. Turnleh rer Alois Hilpold und den Gesangsunter richt Erasmus Fink. Am Schlüsse des Schuljahres verbleiben an der Anstalt 293 Schüler. Im Lause des Jahres sind eine Anzahl Zöglinge vom Militärdienste wieder zurückgekehrt

. Vorzugsschüler sind: 1. Kurs: Dorfmann Gottlieb. Gusidaun; Hellweger Anton, Bozen: Mitterstieler Joses Sarnthein; Oberauch Erich, Bozen: Radiherr Anton, Schwaz; Sulser Ulrich, Trient. — 2. Kurs: Knapp Rudolf, Bozen,- Schmalz An ton. Lajen; Schrott Alois, Vahrn; Spörer Josef, Bozen; Zikeli Heinrich. — 3. Kurs: Eelva Heinrich, Salurn; Karbon Vinzenz, Kastelruth,- Kögl Alois, Bozen; Pfifter Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen.— 4. Kurs: v. Mackowitz Richard. Smyrna- Pitschl Jgnaz, Deutschnofen; Planer Johann, Tiers

; Sand Otto, Bozen, Zaubzer Egon, Innsbruck. — 5. Kurs: Delago Leopold, Pusels; Fill Josef, Lajen; Lunger Alois, Gries bei Bozen; Paj- eha Zeno, St. Ulrich. — 6. Kurs: Amann Alois, Bozen; Mußner August. Mölten; Petz Frater Viktor, Graz; Volser Joses, Girlan. — 7. Kurs: v. Aufschnaiter Friedrich. Bozen; Braito Josef, Bozen; Lickl Frater Nikolaus. Voitzberg; Nothegger Frater Florian^ Kos sen; Reinthaler Frater Theodor, Offenhau sen: Tesar Frater Fulgenz, Triesch; — 8. Kurs: v. Grabmayr Franz, Bozen

bericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dein Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Le ch' th a l er und 12 Professoren bestand. In aushilfswei- ser«Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgewerbeschule Jng. Karl Prozinsky, 3 Professoren vom Franzis kanergymnasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn des Schuljahres ver zeichnet die Anstalt 188 Schüler, am Schlüsse desselben verbleiben 172, darunter 6 Priva tsten. Ein Zeugnis mit Vorzug erhielten: 1. Klasse

^ mit Vorzug erhielten, die M ädchen -- Han delsschule 100 Schülerinnen M mit Vorzug), die dreiklassige kaufmännische Fortbil dungsschule, von welcher der Kriegsverhält nisse halber nur die zweite Klasse eröffnet wurde. 38 Handlungslehrlinge (einer mit Vorzug), — Aus dein Kuratorium der An stalt schieden die Herren Oswald G a st e i - ger und Franz Bayer. an deren Stelle sei tens des Handelsgremiums Herr Alois Told. seitens des Kaufmännischen Vereines Herr Franz Engele in das Kuratorium gewählt wurden

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/10_05_1924/BZN_1924_05_10_4_object_2501443.png
Pagina 4 di 10
Data: 10.05.1924
Descrizione fisica: 10
, Jos. Stufsleser-St. Ulrich, Kassian Baldnuf-.St. Valentin, Dr. Call-Eppan/ Ioh. Schmuck. Anton Plattner-Klobenstein, Peter Ploner-Welsberg, Heinrich Zischg, Franz Perk- mann-Mölten, Ioh. Stuffler-St. Ulrich. Max Bachmann. Alois Hell-Eppan. Franz Saltuari. Gotts. Kosler, Franz Plank-Vöran. Georg Segauser-Welschnosen. Hans Torgg- ler-Eppan, Seb. Unterkosler, Heinrich Waldthaler-Auer, Al. Huber jun., Theodor Steinkeller, Jos. Hilpold. Alois Innerhoser sen., Ferd. Stuffleser-St. Ulrich. Josef Pan

. Hans Strasser, Eugen Orion-Unsersrau. Josef Kafferolsr- Eppan, Ioh. Außerer-Eppan, Heinrich Winkler-St. Leon hard. — Iuxserie: (von 91 Kreise bis 76j Gottfried Gatscher, Franz Saltuari,' Theodor Steinkeller, Ludwig Meßner. Karl Resch, Alfons Pomella-Knrtatfch. Alois Lageder. Gottfried Kofler, Kemenater-Mühlbach. H. Zischg Zirnhdld, Unterlechner. Rauch-Nals. Ferdinand Stuffleser- St. Ulrich. Baldauf-St. Valentin. Fr. Plank-Vöran, Jo hann Kröß, Schimeck. Hell-Eppan. Franz Nikolufsi, Sanin, Perkmann

-Mölten. Al. Jnnerhofer fen.-Vöran. Stephan Maeek-Auer, Rudolf Außerer-Eppan, Heinrich Winkler- St. Leonhard, Alois Springeth, Seb. Rainer-Unsersrau, Alois Huber jun., Ludwig Faller. — Schlecker: (von 185 bis 181l1 Teiler) Faller» Kemenater-Mühlbach, Alois Huber jun., Heinrich Winkler-St. Leonhard. Joses Herbst- Deutschnosen, Ludwig Meßner. Zischg. Unterlechner. Fer dinand Stuffleser-St. Ulrich, Stephan Macek-Auer. Josef Schlechtleitner. Zirnhöld, Torggler-Eppan. Bachinann, Rauch-Nals, Anton Kaufmann

-Auer, Ioh. Kröß« Alois Huber jun., Baldauf-St. Valentin, Ludwig Faller, Etzthaler-Meran, Lageder, Lafogler, Guggenberger, Zischg, Rainer-Unserfrau, Heinrich Waldthaler-Auer. Paul Wald- thaler-Auer, Fr. Perkmann-Mölten. Alfons Pomella. Kurtatsch. Schlechtleitner, Bachmann. Gottf. Kofler. Sa nin. Franz Kröß-Mölten, Torggler -Eppan. Heinrich Rauch- Nals. — Meisterkarten: (von 151 bis 9l) Kreise) Kemenater-Mühlbach. Faller. Johann Außerer-Eppan, Meßner. Winkler-St. Leonhard, Zischg. Lageder. Etztha ler

-Meran. Theodor Steinkeller, Macek-Auer, Unterlech ner, Pfeifer. Baldauf-St. Valentin, Perkmann-Mölten, Herbst-Deutschnofen, Bachmann, Rainer-Unserfrau. Sa nin. Heinrich Rauch-Nals, Franz Kröß-Mölten, Josef Schlechtleitner, Plank-Vöran, Seb. Unterkosler. Johann Kröß, Matha-Nals, Jos. Trampedeller, Alois Huber jun.. Lafogler, Ferd. Stuffleser-St. Ulrich, Johann Schmuck. — Das nach st e Gesellschaftsschießen findet am Sonntag, den 11 Mai, statt, und zwar in der ge wöhnlichen Einteilung. Italienische

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/04_08_1932/VBS_1932_08_04_5_object_3130110.png
Pagina 5 di 16
Data: 04.08.1932
Descrizione fisica: 16
Donnerstag, dm 4. August 1932 »V o I f 9 6 o f e“ 9h. 81 — Seite 5 Die Trauer-Feierlichkeiken für Msgr. Propst Schlechklelkner Der „Volksbote' hat in der letzten Nummer die Trauernachricht vom Ableben des Hoch- würdigsten Msgr. Alois Schlechtleitner, Propst und Stadtpfarrer von Bolzano, über Berg und Tal hinausgetragen. Zahlreiche schriftliche und mündliche Bei leidskundgebungen von Behörden und Pri vaten, die bei der Propstei einliefen, zeigten den schmerzlichen Widerhall, den der Tod

zu erweisen. Im Trauerzuge waren die Herren Dekane Msgr. Amplatz-Merano, Msgr. Pernter-Lana. Msgr. Dr. Kröß-Cal- daro, Josef Moser-Ehiusa, Paul Magagna- Silandro, Josef Rizzardi-Cgna, Alois Ob- letter-Castelrotto, Oswald Werner-Sarentino, Karl Gögele-S. Leonardo in Pass., Peter Saltuari-Meltina, Josef Kalser-Nova Po nente, weiters sah man Msgr. Dr. Rimbl- Cornaiano und. Msgr. Dr. Holzer-Dorf Tirolo, ferners wohl die meisten Pfarrer aus der näheren und weiteren Umgebung. Bon Bres sanone erschien

der Hochwür- d>ye Pfarrproviior Alois Pfeifer .«mit den . Stadtpfarrkooneratoren, die Schwester des verewigten Propstes. Frl. Marie Schlecbt- leitner, die Verwandten und das Hgusperio- nal der Propstei. Ihnen reihten sich die Ver treter der Behörden an. In Vertretung S. E. des Herrn Präfekten war der kgl. Quästor Comm. Magaldi, in Vertretung des Der- bandssekretärs Ing. Comm. RIzzini Cav. Radina, in Vertretung des Pndesta On. Comm. Miori Generalsekretär Avv. Gorini, in Vertretung des Divisionärs Generals

Vaterunsern löste sich der Trauerzug auf. In Autos und mit der Straßenbahn fuhren Weltliche und Geistliche zum Friedhof nach Oltrifarco, wo die Leiche in der Kanelle noch mals eingesegnet und dann unter Absingung des Miserere zur Grabesstelle getragen wurde. Unweit vom Grabe des hochwürdigen Herrn Alois Wenter, der am Pfingstmontag zur ewigen Ruhe gebettet und dessen Leiche von Msgr. Propst eingesegnet wurde, hat nun auch der fromme Propst und Seel-n- hirte seine letzte Ruhestätte gefunden

- und Frühäpfelernte. Die Aepfel haben heuer das „Tragjahr'. Manche Bäume neigen sich unter der Last der Früchte, so daß deren Aeste gestützt werden mußten. — Am Sonntag vormittags entstand im Hause des Alois Stampfer in der Bivio- ' straße 9 bei Castelfirmiano ein Schadenfeuer, dem in kurzer Zeit der größte Teil des Hauses samt Einrichtung zum Opfer fiel. Die Ur sache ist unbekannt. — Die Unfallschronik weist wieder eine Reihe von Fällen auf. Am 30. Juli ist unweit des Halbweg-Easthaufes auf der Sarntalerstraße

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Pagina 14 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
: Oberhauserwirt ’Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum i. Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ’ ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf6 Kcrschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer; Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caf£ Duregger, Caß Hermann Wachtler

. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hcllrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laut seh: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch’. Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt

, Ortenstein. Pensionen; Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafäs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg

: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fischwirt. Restaurationen: Kofler Ant-, [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kofler. Engele,Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Schmittner, Lichtenthurn, Sonnenhof, Strassburg, Sportplatz. Michael St. [Eppan]: Parolini, Tauben wirt. Michele St,: Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misunna : Grandhotel. Mittelberg [Pitzthal]; Engelb. Kürschner. Milterbad: Kirchiechner. Moos [Passeier]: Seewirt. Morter : Alois Stocher

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/02_07_1919/SVB_1919_07_02_3_object_2527223.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.07.1919
Descrizione fisica: 8
war, die Listen be reit zu stellen. Voraussichtlich wird mit der Aus zahlung am 3. Juli begonnen. Das Staats-Reform-RealgyM«ast«m veröffentlicht seinen 37. Jahresbericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre ^1918/19 der Lehrkörper aus dem Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Lechthaler und 12 Professoren bestand. In aus- hilssweiser Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgeweröeschule ^Jäg. Karl Por- zinsky, 3 Professolen vom Fcanziskanergymuasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn

der städt. Turnlehrer Alois Hilpold und den Ge sangsunterricht Erasmus Fink. Am Schlüsse des Schuljahres verblieben an der Anstalt 293 Schüler. Im Laufe des Jahres sind eine Anzahl Zöglinge vom Militärdienste znrückgekehrt. Vorzugs schüler sind: 1. Kurs: Dorfmann Gottlieb, Gufi- dauu; Hellweger Anton, Bozen; Mitterstieler Josef, Sarnthein; Oberrauch Erich, Bozen; Radlherr Anton, Schwaz; Sulser Ulrich, Trient. — 2. Kurs: Knapp Rudolf, Bozen; Schmalz! Anton, Lapin; Schrott Alois, Vahrn; Spörr Josef, Bozen

; Zi- keli Heinrich. — 3. Kurs: Celva Heinrich, Salurn; Karbon Vinzenz, Kastelruth; Mgl Alois, Bozen; Pfisterer Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen. — 4. Kurs: v. Macköwltz Richard, ^Smhrna;Pitschl Jgnaz, Deutschnofen; Ploner Johann, Tiers; Sand Otto, Bozen; Zaubzer Egon, Innsbruck. — 5, Kurs: Delago Leopold, Puchels; Fill Josef, Layen; Langel Alois, Gries b. Bozen; Paycha Zeno, St. Ulrich. — 6. Kurs: Amann Alois, Bozen; Mußuer August, Mölten; Petz Frater Viktor, Graz; Völser Josef, Girlan. — 7. Kurs

Stelle seitens des Handelsgremiums Herr Alois Told, seitens des Kanfm. Vereines Herr Franz Engele in das Kuratorium gewählt wurden. Die Herren Direktor Robert Gasteiner und Professor Matthias Schreiber vollenden mit diesem Schuljahre das 25. Jahr ihres Wirkens an der Anstalt. Eine höchst segenreiche Tätigkeit entfaltete der Unterstüt zungsverein der Anstalt, der an Barunterstützungen Seite 3 Kr. 976.97 auszahlte und-120 Schüler und Schü lerinnen mit über 600 Lehrbüchern aus der Ver einsbücherei

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_18_object_2156578.png
Pagina 18 di 24
Data: 18.04.1913
Descrizione fisica: 24
, Viehzuchtgenossenschaft in Flaurling, Viehzuchtgenos senschaft in Pfaffenhofen, Stierhaltungsgenossenschaft in Jnzingberg, Anton Schopf in Pfaffenhofen. 3. Klasse Ä4 Preise ä 20 LI: Franz Gratl in Ranggen, August Arthur in Pettnau, Alois Heitz in Reith, Alois Dosch in Tkmrling, Viehzuchtgenossenschast in Polling, Mein- «ad Baldauf in Pettnau, Hubert Niederegger in Ober- Hofen, Heinrich Wanner in Jnzing, Karl Kranebitter lin Pettnau, Viehzuchtgenossenschast II in Oberhofen, !Joses Waldhart in Flaurling

, Stierhaltungsgenossen- jschafl in Jnzing, Stierhaltungsgenossenschaft in In- Sing, Jgnaz Egger in Ranggen. — Für Zuchtwid- Äer wurden nachstehende Preise zuerkannt: 1. Klasse L 10 X erhieten: Hermann Pienz in Ranggen, Anton jSchöpf in Jnzing, Alois Schneitter in Jnzing, Kloster Stickelberg in Polling, Peregrm Oefner in Flaurling, Johann Witting ,n Oberperfutz. 2. Klasse s 6 LI erhiel ten: Alois Schreier in Flaurling, Lambert Parcher 5n Polling, Alois Maitzner in Ranggen, Vitus Markt -in Oberperfutz, Max Kuen in Jnzing

: . iJosef Hölzl, Obermais. — Flaschenweine: Weiß: Fried- »rich BoScarolli, Schlotz Rametz. Rot: Alois Lagedsr, xWeinhandlung in Bozen. — Die Landeslehranstalt S. iMichele hat in der Gruppe X 38 tadellose Weine aus- »gestellt, worunter ganz besonders 12 Sorten Rotwein lauf verschiedenen amerikanischen Unterlagen her vorzuheben sind. Die Landeslehranstalt S. Michele war ,'wie in früheren Jahren außer Preisbewerb. Der Be isuch der Ausstellung war äußerst zufriMntzellend. Besitzveränderungen. In Mils

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_08_1899/BRG_1899_08_30_14_object_751434.png
Pagina 14 di 14
Data: 30.08.1899
Descrizione fisica: 14
. JZalch (am Jausen]: Klotz Gasthaus. Absam: Alois Schwaiger, Stamserwirth. Achensee: Hotel „Sdbolastika“, Hotel Stephanies Villa Dicht!. Aechbach: Öberhauserwirth. Aigünd: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration TXnterthumer, Restauration der MarieKiem,Iraubenwirth(Ennemo- «er), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Barschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Mai er, Breitenberger. Arr.n Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotd Post. Au [b. Langenfeld

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Xirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hof«, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Gatts: Paris, Wies«, Xirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Xh. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Hall«, Schiessstand, J. Kotier, J. PranÜ,J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes

]; Engelb. Kürschner. Mitterbad: Kirchlechner. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Motten: Widm«, Reisserwirth. Mühlau : Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Xap- peiner, Rösslwirth, Kuen , Gasthaus z. Adler

. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Obertüliach: Peter Schell. Oberperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wies«, Lade-wirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Xribus, Fehlerwirth, Ladumer,XöU wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grabinger

Gröbner. Tschars: Josef.Platzgummer, Gastwirth. Beraard Bernhard, Unterwirth. TschengeU : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz, St. Ulrich Gröden: Gasth. Adler, Sonne, zur Post Valdander: Bad des Franz Jrschara, Valonga: Gasthof zur Alpe. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf). Waldner, Xraubenw. Vent in Oetzthal, XappeinePs Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdine. Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/27_11_1906/TIR_1906_11_27_4_object_233675.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.11.1906
Descrizione fisica: 8
- sammIu ng.) Gestern, Samstag, fand im Klub lokale „Zur Post' die Generalversammlung des Radfahrervereines Gries statt. Nachdem Herr Obmann Alois Huber die Erschienenen freundlichst begrüßt und auch das Ehrenmit glied Herrn Hans Grünberger für ihr Er scheinen gedankt hatte, wurde in die Tages ordnung eingegangen. Punkte 1, 2 und 3 wur den mit vollster Befriedigung zur Kenntnis genommen und den Herren Kassier Anton Mitter hofer, Schriftwart Josef Fröfchl und dem ersten Fahrwarl Johann Bonatri

für ihre große Mühe und unermüdlichem Fleiß der herzlichste Tank ausgedrückt und bekräftigt durch ein dreifaches „All Heil!' auf dieselben. Punkr -4 bildete die Neuwahl. Die bisherige Vereinsleitung legte ihr Amt nieder und Herr Alois Huber ersuchte das Ehrenmitglied Hans Grünberger, den Vositz zu übernehmen und die Neuwahl zu leiten. Gewählt wurde mittels Stimmzettel und das Resultat mutete.- erster Dbn ann Herr Alois Huber, zweiter Obmann Herr Josef Waschgier, Schriftwart Herr Joses Frvschl, Kassier Herr

Anton Mmerhofer. Diese wurden also sämtlich wiedergewählt. Zum ersten Fahrwarl wurde, r.ackdcin Herr Bonatti die Stelle nicht mehr annahm, Herr J-.>ses Oberrauch und >um zweiten Fahrwart Herr Max Simmerle, zu Beiräten die Herren Alois Berger, Joief Dcluggi, Georg Mayer und! Rudolf Meierhofer, zum Kneipwart Franz ^ Veil, zum Zeugwan Herr Georg Troyer ge- . wählt. Nachdem der neugewählte Obmann ^ im Namen des ganzen Ausschusses herzlich ge- - dankt hatte, wurde nach kurzem, aber froh- ! lichem

benützt werden. Er leistet eben immer hinreichendes Äasser und hat in der Hinsicht den Vorzug vor den an sicy schönen Stuiber Fällen in Platt. — Die Gemeinden St. Leon haid und St. Martin entsendeten in das Tcam- bahnbankvmitee die Herren Johann Dclueca, Kaufmann, und Alois Pichier, Güterbesitzer in Schatten. — Die ArdeUer an der Jausen- straße beschäftigen sich gegenwärtig an den Tunnelarbeiten oberhalb des Bad.S in Fallen bach bei St. Leonhard. Die gänzliche Ent fernung des Felbens durch Schießen

könnte den anstoßenden Gebäulichkei'.en deS Bades schädlich wenden. — Der Theis-Stadl nn Dorfe ist vom Bau-Amt der Jausenstraße um 22.W) X angekauft worden um sür diese Straße eine schöne Einsähet ins Dorf zu er halten. — Der Kassier-Hos in Si. Leonhard ist vom Baumann käuflich an Heren Anton Haller, um den billigen Preis von 16.00^ übergegangen. — Der Bindermeister Alois Prünster am GänSboden rüstet zum Baue eines neuen Wohnhauses dortselbst. — Frau Maria Karlegger Witwe Fing, SchNiedmeisterin in der Brunst

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_02_1911/SVB_1911_02_01_6_object_2553395.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1911
Descrizione fisica: 8
ein statt- liches Heft. Diese Doppelnummer enthält sür Klein, tierzüchter, Obst- und Gartenbauer abermals so viel Lehrreiches und Wissenswertes, daß wir den Bezug dieser Halbmonatsschrift allen Züchtern und Freunden auf das Allerwärmste empfehlen können. Der Verlag in Freudenthal, österr. Schlesien, ver- Lsndet Probenummern umsonst. Kestgewiuner beim Juxschießen am 22. Ja nuar am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen. Scheiben von 1 bis 5. Kreidl Alois. Faller Ludwig. Chiochetti Josef. Felder

Melchior. Steinkeller Theodor. Gaffer Anton. Probstwenser. Echaller Franz sen. Pircher Josef. Meßner Ludwig, ulterer Anton. Schaller Franz jun. Unterhofer ofef. Pohl Johann. Plank Karl. Hauck Georg. Häfele Anton. Obkircher Jngenuin. Lageder Alois. Wieser Anton. Pircher Ludwig. Gaffer Peter. Gastl Thomas. Cecco Alfred. Figl Ant. Meiler Franz. Vpringer Adolf. Schimeck Waldemar. Ranzi Josef. Singer Ludwig. Schmuck Johann. Schmuck Joh. Scheibe von 6. bis 10. Schaller Franz. Kreidl Alois. Meßner Ludwig

. Chiocht tti Josef. Kaffagranda Franz. Petermair Peter. Wieser Alois. Steinkeller Theodor. Lageder Alois. Schaller Franz jun. Plrcher Zosef. Gaffer Anton, Verwalter. Wieser Heinrich. Gaffer Ant., Probstwenser. Felderer M. Salmari Franz. Mahlknecht Heinrich. Pircher Alois. Weid- schek Rudolf. Singer Rudolf. Pohl Joh. Schmuck Johann. Fnlterer Anton. Heufler David. Hauck Georg. Mai Josef. Eisenkeller. Lafogler Simon. Pillon Johann. Unterhofer Joief. Maria AchkneK, ein altes Marienfest, be gehen

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_12_1944/BZT_1944_12_09_5_object_2108267.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.12.1944
Descrizione fisica: 8
geliefert wurden. Die Verfrachtung vollzog der Leiß’sche Fuhrknecht. Der Wirt und Gastgeb Anton Lutz von Fulpmes bezog durch die Fuhrleute 'Johann Salzburger und Elias Domanig 66 Yhrn 9 Pazeiden. Im Jahre 1852 überfiel der Traubenschim mel die Weinberge und lähmte den Er- » Poliii!« sag’ich und packte den er- Schwarsohn Alois Johann Lun heira- Gründe haben: Fürs erste war das um -trag. Josef Anton Mayr am Üntergans sten Fisch der zweiten Dose beim tete. der den Weinhandel gelernt hatte, die Stadt

nach dings durfte in der Stadt bleiben. Erst nach dem im Jahre 1858 erfolgten Tode des Matthias Mumelter konnte Alois Johann Lun die schwiegerväterliche Weinhandlung in der Kapuzinergasse, im ehemaligen Baumannhaus der Do- menikaner übernehmen. Daraus er wuchs die bekannte Lun’sche Wein kellerei. Matthias Simon Mumelter war, wenn er es auch gewollt hatte, doch nicht der einzige Weinhändler in der Stadt geblieben. Da gab es außerdem 'noch den Weinhändler Franz Mallaun, aus Pians gebürtig. Er starb itn

Jahre 1857, einundfiinzig Jahre alt. Im Jahre 1855 hatte Alois Lageder, Rädermachersohn aus der Zollgasse, ein Weingeschäft angefangen, die Kel lerei betrieb er in der Hintergasse. Im Jahre 1867 verlegte er das Geschäft in ... - das Haus, wo es bis zuletzt betrieben südlich von uns, der nächste Gipfel, wurde und das er erbaut hatte. Seine st der RiebenkofeL Genau zwischen Erzeugung war hauptsächlich

und Kellerwirtschaft erzielt und es steigerte sich dadurch der Ertrag. Nach der Eröffnung der Brennerbahn wurden die Firmen Andrä Kirchcbner, Franz Innerebner. Franz Tschurtschen- thaler. Johann Pardatscher, Fritz Kuppclwicser und Alois Wolf ge gründet. Franz Tschurtschenthaler aus Sexten betrieb etwa seit den Siebzigerjahren auf seinem Anwe sen in Gries, „Venusberg“ genannt, den Weinhande!. Im Jahre 1879 ging die Firma auf die Söhne Karl und Anton Tschurtschenthaler über, 1910 wurde die Firma gelöscht. Eigentümer

des Venusberges ist heute die Kellcreige- nosscnschaft Gries. Anläßlich 1 der Erbauung der Bahn Bozen-Verona im dahre 1859 wurde zum Bahnhof das ganze groß# Wein gut des Besenbinderhofes verwendet. Dieser Hof gehörte dem Alois Franz Mumelter. Sein Vetter Heinrich saß da zumal in der Zollstange auf dem Anwe sen Hochkoflcr und betrieb ein an sehnliches Fuhrwesen. Von Hall herein führte er Salz und hinaus lieferte er andere Waren, darunter auch Wein eigener Feehsung. Mit der Zeit erwei terte er seinen Weinhandel

12
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/25_11_1943/BZLZ_1943_11_25_4_object_2101571.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.11.1943
Descrizione fisica: 4
unsere liebe,'gute Schwester, Schwägerin und Tante Fräulein Anna Weger längs. Verkäuferin in der Bäckerei Alois Ebner nach kurzer Krankheit im 39. Lebensjahre. Ihr Leben war ganz,der Arbeit und Pflichterfüllung gewidmet. Die Beerdigung findet Freitag, den L6.-November, um.3.45 Uhrmachmit» tag» auf dem Mt. Hauptfriedhof statt,'.'H' Bozen, Kurtassch, Koltern, den 24. November 1943 Die trauernden Familien: Alois Ebner und Weger Anfangsverkäuferin, deutsch-italienisch, gesucht. Till., Bozen, vbstinartt

kann die' Schuhe baldigst abholen. Anton hochkofler, Mühlgasse 12. 1399-11 Starkes Zugpferd wird in Futter Pfannensticlhof. Renssch . '1 eben. 11 unter blatt' Danksagung Allen' dtr'llns' ütitäbllch^de»' her ben Berluftes unseres üiivergeb- ltchen Sohnes Alois Warasin Kradmelder bei der Fliegertruppe auf Irgendeine Welse ihr Mitgefühl bezeugten und denen wir nicht per» sönlich danken konnten» wollen wir apf dtesem Wege unseren herzlich sten Dank sagen. . ; Familie Alois Warasin Gries-Bozen, den 25. Nov. 1913

-M 5 Zu kaufen gesucht Sprihmotor. fahr- oder tragbar, gut erhal ten, zu kaufen gesucht. Alois Sonnenbur- g er. Wasserfaller, Plars 24. Al g und. Federwagen, gut erhalten, mit Patentachsen. 20 Zentner Tragfähigkeit. Brücke nicht un ter 4 Meter lang, zu kaufen gesucht. Zu schriften unter „24 M' an „Bozner Tag blatt', Geschäftsstelle Meran. 9174-M 6 Verschiedenes n Pferdemist, größeres Quantum, gegen Heu abzugeben. Spedition- Rudolf Hartmann. Meran. 9193-M 11 Mobillarversteigerung. Am 39., 39. November

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/14_02_1923/SVB_1923_02_14_6_object_2533105.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.02.1923
Descrizione fisica: 8
, mit Maria S ch w a i g k o f l e r;. Johann M a i r, Krankenwärter in Bozen, mit Anna Zem mer aus Branzoll; Johann Azzolini, Spedi teur in Bozen, mit Franziska Sitz, Private; An ton Petermair, Landwirt in Gries, mit There sia S ee b a ch e r, Besitzerstochter; Alois Danner, Besitzerssohn in Oberau, mit Johanna Kofler; Franz Schrott, Obstarbeiter in Bozen, mit Do minika Peder, Kaufmannstochter; Alois Rizz i, Malergehilfe in Bozen, mit Amalia Tapfer; Flo rian A ngerma n n, Straßenbahnkondukteur in Bozen

, mit Maria Folie, Private; Alois Thal- mann, Schlosser in Bozen, mit Anna Penn; Johann Seebacher, Baumannssohn in Bozen, mit Romana Fosser; Johann May r, Besitzers- .sohn in Girlan, mit Josefa Karaha r. Binder- 'meisterstochter; Anton S t i m p f l, Backermeister /in GL. WchaME^.,^ j „it Maria Purtauf, -W^enneisterZtochter; Johann G strei n aus Part- schitts mit Bertha Schmide r aus Algund; Sieg sried Dipoli aus Kurtatsch mit Aloisia Schwab!; Johauu T h u r i u, Schlllleiter iu Eyrs, mit Elisa beth Albe

r ans Schlünders; Alois Tieche r, Be sitzer in Kurtatsch, mit Antonia Christofs- retti; Johaun Punt s ch e r, Besitzer in Margreid, mit Maria Piger aus Girlan; Herniann Sar tori, kaufmännischer Leiter in Klausen, mit Bertha 'Mayer, Geschäftsinhaberin in Briden; Josef Pircher, Ladendiener in Mais, mit Theresia Walz! aus Girlan; Georg K e i m, Bahnbedienste- 'ter in Gossensaß, mit Nesina Tschopfer aus Unterackern; Johann Hofer, Besitzer in Dentsch- nosen, mit Anna Winkler, Besitzerstochter aus Kaxueid

mit, daß denaturierter Spiritus künftighin, auch weim er als Brennmaterial in Frage kommt, stets der normalen Warenumsatzsteuer unterliegt, wenn er an Wiederverkäufer oder an gewerbliche und kauf männische Unternehmungen fiir deren Betrieb abge geben wird. Er hat fouach keinen Anspruch auf die Begünstigung, die sür Breunmaterialien vorgesehen sind. Unfall im Grieser Glockenturm. Am 9. ds. erlitt im Glockenturm des Stiftes Gries Bruder Alois Nenggli. der den Glockendienst zu besor gen hat, einen bedauerlichen Unfall

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_05_1921/TIR_1921_05_19_5_object_1977395.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.05.1921
Descrizione fisica: 8
richte Bozen ist ein alter Zeiß-Trieder in Verwah rung, der auf bedenkliche Weise erworben zu fein scheint. Allfällige Verlustträger mögen sich beim kgl. Bezirksgerichte Bozen, Zimmer Nr. 8, melden. Der entsprungene Häftling Alois Kubik. Leber den in der voroergangenen Nacht aus dem Bozner Polizeiarreste ausgebrochene Häftling Alois Ku bik wird folgende Personsbeschreibung veröffent licht: Alois Kubik ist der Sohn des Johann und der Marie, geb. Decima, in Predazzo, von Beruf Waldarbeiter, mittelgroß

Alois Hofer und Rosa Rainer feierten in voller geistiger Fri sche ihre golden« Hochzeit. Daß auch die körperliche Rü stigkeit nicht fehlte, das haben sie dadurch gezeigt, daß sie in der Frühe des Festtages den weinn Weg von ih rem etwa ISliV Meter hoch gelegenen Berghofe bis hin ab ins Dorf in etwa 2 Stunden zurücklegren, also nicht viel mehr dazu brauchten als die gewöhnliche Zeit. Ihre älteste Tochter Maria, die vor 2ö Jahren niit Josef Mair, Wastlhuber in der Fraktion Unteriergs, den Ehe bund

in der so daß die Besucher der Wrißen>tei«e: an den „neuen' Emiion?bildern ge.oisi 7,c.uüe werden haben ttnnr,». Die Tischlerei oes ^lstor, beuen Herrn ^»sef Mecaner har Herr Ä>>.-.o>l Te- juri, Möbeltischler in Weljchnofe». m '^achl ge nommen. Derselbe wird Seren Betrieb mit kom mendem 1, Juni übernehmen. Tödlicher UnglüSssall. Aus Felorhurns wird be richtet. Am 13. Mai ereignete sich im Ä>aide de^ Zirnfelderbauern Alois Sellemond ein Unglück, dem ein junges Menschenleben zum Opser sie!. Di.' Knechte des genannten

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Hall er, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer

[bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. Marter: Alois Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade

etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oblaäis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Sch wienbacher Engel wirth , Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Toll wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Pawigl

Union. Tösens: Henu’s Casthaus, „Tschubbach** (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch.Lantschner, BirrariaaJFersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_09_1897/BRG_1897_09_29_12_object_779917.png
Pagina 12 di 14
Data: 29.09.1897
Descrizione fisica: 14
, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstubuen u. Weinschänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Heller, Schiessstaud, J. Kofler, J. Prautl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Laduruer (Partanes), Luseuberger, Ilais- rreiner

., Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter ; Alois Stocker, Schwarzadlerwirth G. Martin, J. Martin, G. z. roth. Adler Moders Bad, der Frau Wollerisch. Mühlbaeh: W. Prossliner zum grünen Baum, X. Oberhammer, Gastwirth. MiÜilau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post

, A. Pranter, Trenker, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosen wirth, Tappeiner, Rösslwirth. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Kcuprags: Oberhammer’« Hotel und Bade- etablissement. Keuspondinig : Hotel Xeuspondinig. Hotel Peer. Niederdorf: Plätzwiese. Oberhaus Bad. Oberperfuss : Gast- und Badbaus des Vinzeuz Klotz, Alois G u gg Oberladis: Kuranstalt. Oetz: Haiil’s Gasthof z. Post. 1‘ankruz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Laderwirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner

;.- (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trilfoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussieht, Trafoi-Hotel. Trens Jb.F'reienfeld]: Hochrainer’s Gastn. 'Prient: Kräutner’s BicrhaUe, Lesekasiac d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth.. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgum;. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich, Gröden.-Gasth. Adler, Sonne, zur Post. Faldander : Bad

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_09_1897/BRG_1897_09_01_12_object_779416.png
Pagina 12 di 12
Data: 01.09.1897
Descrizione fisica: 12
, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran. Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstubuen u. Weinscliänken: Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner» A. Ladurner, Seb. Ladurner

St. [Eppau]: Rösslwirth, Walcher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mieders : Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus v Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth.. G. Martin, J. Martin, G. z roth. Adler; Moders Bad der Frau Wollerisch. Müldbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth, Msdilan: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz

, Gasthof Sonne, Katurns: Flora, Gasthof Post, A. Prauter, Trenker, Adlerwirth, Obltircher. Mair, Rosenwirth, Tappeiner, Rösslwirth. Kauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Kavis: Gasthaus zum Widum, Keuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Keuspondinig: Hotel Xeuspondinig. Hotel Peer. Kiedenlorf: Plätzwiese. Oberhaus Bad. Oberpcrfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Oberladis: Kuranstalt. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Fankras St. Ulten: J. Kuppelwieser, Laderwirth

Casthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth. 'Prieut: Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Adler, Sonne

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/14_07_1897/BRG_1897_07_14_12_object_778638.png
Pagina 12 di 12
Data: 14.07.1897
Descrizione fisica: 12
: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Merau, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky, Cafes; Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burggräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstubuen u. Weinschänken; Langeb ner, Stadtbräuhaus, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J, Ladumer

. Hotel Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Welcher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St.: Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. 3foos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stoclcer, Schwarzadlerwirth. G. Martin, J. Martin, G. z roth. Adler Moders Bad der Frau Wollerisch. Mi'dilbach: W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Msdilau: Korrethwirth. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s

Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Katurns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Trenker, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth, Tappeiner, Rösslwirth. Nuuders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neujirags: Oberliammer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Neuspondinig. Hotel Peer. Niederdorf: Plätzwiese. Oberhaus Bad. Oberperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Oberladis: Kuranstalt. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. jP ankraz

zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. TretlS [b. Freienfeld]: Hochrainer’s Gasth. Trient : Kräutner’s Bierhalle, Lesekasino d. deutschen Theologen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina, Walinöfer. deutscher Wirth, Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Riepler. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Adler, Sonae, zur Post. Valdander: Bad. St. Valentin

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/31_01_1904/BZN_1904_01_31_17_object_2443621.png
Pagina 17 di 24
Data: 31.01.1904
Descrizione fisica: 24
Johann . Ellmenreich Albert . Felderer Josef . . . Fink Anton jun. . Fischnaller Johann Flatscher Josef . Foradori Robert . Forer Johann . . Fössinger Franz . Friedl Jakob . . Fuchs Alois . ^ Fulterer Johann Gallmetzer Joses Gamper Anton . . Gasser Georg . . Gasser Josef . . Gasser Sebastian Gatterer Andrä. . Gatterer Franz . » Gatterer Josef . . Gelmini Paul v. . Ghedina Anton . . Girtler Josef . . Gögele Josef . . Gröbner August . Gruber Anton . . Grüner Johann Gschnitzer Josef . Guggenberger.Franz

Gutmann Josef . . Haberle Johann . . Hafner Mathias Haller Jakob . . Haller Stefan > . Harasser Franz . . Held Anton . . . Heinz Johann . . Hellweger Josef sen. Hofer Alois . . . Hofer Johann . . Hofer Josef . . . Hofer Karl . . . Hölzl Anton . . . Hölzl Johann . . Huber Josef . . . Jenewein Josef . . Jessacher Johann . Jöchler Johann . Wirt Kaufmann Schmied Kaufmann Spediteur Bauer Kaufmann . Buchdrucker Krämer u. Besitzer Handelsmann Eisenhändler Wirt u. Handelsm. Prokurist Krämer. Fabriksdirektor

Ridnaun Bruneck Bozen Aldein Gais St. Leonhard P^ettau Mauls Bozen Obermais Bruneck Terlan Meran Sillian Meran Kager Johann . . . Kammerer Joses . Kasseroler Anton . Kempter Mdolf v. Keßler Josef . . . Khuen^Egon Graf . Kieser Johann . . Kinigadner Josef . KinigadnerjWolfgang Kink Alois . . . . Klotz Johann . . Kofler Anton . . Kofler Paul Dr: . Kompatscher Anton Kreyer Tobias . . Kröß Johann . . Kageder Anton . . . Laner Josef . . . Lang Georg . . . Lechner Johann . Leimer^Jokob . . Leimer Josef

d. Jos. Oberhuber Franz . Oberhuber Paul . Obex Franz . . . Obexer Josef . . Oettel Otto . . . pegger Karl . . . Pernstich Valentin . Pichler Andrä . . Pichler Johann . . Pichler Josef . . Pircher Peter . . Platwer Franz . . Plattner Georg Ploner Jakob . . Pramstaller Peter . Prantl Alois . . Praxmarer Alois . Preindl Peter . . Prey Franz . . . Putz Paul . . . Bauer'u. Gemeindev. Gutsbesitzer Mairbäuer Gutsbesitzer Färber Besitzer Ingenieur Bauer Kaufmann Bautechniker Pillhoferbauer Bauer Advokat

21