169 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_4_object_1856873.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.03.1934
Descrizione fisica: 6
werden dringend er sucht, die bettlägerigen und alten Leute, die nicht mehr in die Kirche kommen können, sowie die Kranken innerhalb der österlichen Zeit, also noch vor dem 15, April versehen zu lassen. Von heute ab ist an Werktagen wieder regelmäßig die hl. 1V Uhr-Messe. M-KllMrsteher Dr. SeWan Huber gestorben Wiederum hat der unerbittliche Tchnitter Tod einen der bekanntesten und verdienstvollsten Alt- meraner hinweggerajst. Altkurvorsteher Medizinal rat Dr. Sebastian Huber ist am Sonntag um 12 Uhr mittags

im N. Lebensjahre gestorben. Die Nachricht, die überall große Anteilnahme erregte, ist nicht gänzlich unerwartet gelvmmen, da Dr. Huber schon seit längerer Zeit schwer krank dar niederlag. Dr. Sebastian Huber war ein Sohn des Burg- grasenamtes — er wurde in Foresta am 11. Jän ner 1852 geboren. Seine Gymnasialstudien absol vierte der Heimgegangens in Merano, woraus er die Universität zum medizinischen Studium in Innsbruck bezog und schließlich an der Universität Mirzburg sich den Doktorhut erwarb. Er ver mählte

sich nach Vollendung seiner Studien mit der Tochter Margarete des kais. Rates und nach maligen Bürgermeisters und Kurborstehers bon Merano, Dr. v. Pircher, aus welcher Ehe drei Tochter entsprossen und hatte das Glück, im Jahre U>31 mit seiner lieben Gattin, der hervorragend wirtschaftlichen Führerin der von den Kurgästen so gerne besuchten Pension Neuhaus, allseitig hoch geachtet, die goldene Hochzeit zu seiern. Tr. Seb. Huber erwarb s. z. die Pension Neuhaus, die mit dem Nebengebäude bon der Firma Müsch u. Lun

anderer Komitees, im Gemcinderat der Stadt Merano, als Kurvorfteher und in einer Reihe von anderen be- ruslichen und Ehrenämtern, wie bei der Meraner Sparkasse, dem Volt'sschulvcrein, Kindergarten, als langjähriger Eemeindearzt von Mariengo, Ob mann der früheren Arbciterkranteiikassc und in sonstigen charitativen Vereinen hatte Dr. Seb. Huber ein so ausgedehntes Wirkungsseld zu be treuen, daß nur eine feste Gesundheit, ein uner müdlicher Arbeitswille, eine streng solide Lebens weise

in Hand mit den auto nomen Vertretungen der vier Kuügemeinden, hat Merano jenen gewaltigen Ansschwung unmittelbar vor dem Kriege genommen, der die Passerstadt in die Reihe der Weltkurorte brachte. Die Erwei terung der Wasserwerke durch neue Hochquellen leitungen, die Errichtung eines modernen Schlacht hauses, eines den Anforderungen der heutigen Zeit vollkommen entsprechenden Kurmitelhauses (Dr. Seb. Huber war durch lange Jahre Vorsitzender des Kurmittelhaus-Komitees und der städtischen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_03_1934/AZ_1934_03_16_4_object_1856912.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1934
Descrizione fisica: 6
langer, mit Frieda Pircher, Stubenmädchen. Hochherzige Spenàen Um das Andenken ihres verstorbenen Gatten, des Herrn Medizinalrates Dr. Sebastian Huber zu ehren und in seinem Sinne die Wohltätigkeit fort zusetzen, hat Frau Medizinalrat Margarete Huber dem Podestà Lire 2000.— mit der Widmung über wiesen, dieselben an Arme und Hilfsbedürftige in besonderen Notfällen zu? Verteilung zu bringen. Der edlen Spenderin herzlichen Dank im Namen der Armen! » Statt eines Kranzes auf das Grab des verstor benen

Dr. Sebastian Huber spendeten die Fa milien Herodek Lire 30.— dem Iesuheim von Corrimano, Delegation der Kaufmannschaft in Merano Milchpreis Die sadistische Delegation der Kaufmannschaft von Merano teilt mit, daß ab Donnerstag, 15. d., der Detailverkausspreis der Milch mit Lire 0.30 festgesetzt wurde. Offenhalten der Geschäfte während der Feiertage Die kaufmännische Delegation Merano teilt mit, das; am Josesitag und am Ostermontag die Ge schälte während der Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr ossenhalten

AledsrschlSg« S S-jS - S'SS verlchledeue» Z.H Todesfall Am 14. März starb in Merano im Alter von 65 Jahren Witwe Marianne Punter, geb. Bonetto, gewesene Bäuerin in Malles. In Landeck verschied am 12. März im 59. Le bensjahre Frau Anna von Tschurtschentaler-Helm- heim geb. von Dellemann-Ängerburg, Landes- gerichtsratswitwe, eine in ihrem großen Bekann tenkreis von Bolzano und Merano hochgeschätzte Dame. Ein lebensgetreues Porträt des verstorbenen Medizinalrates und Altkurvor- stehers Dr. Sebastian Huber

) At. Szamatolsti. Hapag-Agentur, Corso Prin cipe Umberto 32. Vertretung Reisebüro Schenker u. Eo., Geldwechsel, Kreditbriefzahlungen. Eifen- liahnfahrkarten und Flugscheine. Auto-Ausflüge nach allen Richtungen des In- und Auslandes zu günstigen Tarifen in eigenen Luxuswagen. Tele phon Nr. 1021. 7,........ Ein verwickelter Fall. sonderbares Ereignis hat sich vor.einigen Wochen in Maia Alta zugetragen. Es nahm seinen Ausgang von einem Streite, der seit länge rem zwischen einer gewissen Regina Huber

und den Schwestern Marsoner Maria und Elisabetta des Giorgio, die erste 29, die zweite 27 Jahre alt, wohnhaft in der Lazaggasse Nr. 11, entstanden war. Die drei Frauen wurden eines schönen Tages handgemein und bei dieser Gelegenheit regnete es Schläge und Beschimpfungen in allen Tonarten. Da die Huber bei dem Zusammenstoße den Kürze- ren zog, ging ^sie gegen die beiden Schwestern klag bar vor, die jedoch in der Verhandlung behaupte ten, der Hubcr, die den Streit provoziert habe, nur einen gelinden Straß versetzt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.02.1934
Descrizione fisica: 8
Uhr Terlano - Virtus Obige Spiele sind für das Turnier um den „Jti- ventüs-Pokal' gültig. Außerdem wird in Bolzano auf dem Drüsusplatze um 10.30 Uhr ein Freund schaftsspiel zwischen den Mannschaften Gries und Aurora'B ausgetragen. Schießsport Lefkgswinner vom Faschings-Volzschieszen Terlano Festschcibe: Paccagnel Alois 214 Teiler, Gruber Franz, Dr. Defloricin-Bolzano, Frau Ba ronin von Biegeleben-Appiano, Moser Josef, Gru ber Andreas, Huber Josef, Proßliner Franz-Bol zano, Meier Anlon, Cav

. Niederbacher Franz, Hii- ber Willi, Äußerer Johann-Appiano, Matha Georg, Langer Anton-Bolzano. Pichler Josef-Tesimo, Lan ger Bruno-Bolzano Götsch Wolfgang, Patauuer Anton, Brigl Jofef-Cornaianv, Marchetti Emilio 648 Teiler. 15er S er i e, K l a f f e A: Huber Peppi 146 Kr., Langer Anton, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Moser Josef, Pros;- liner Franz, Guggenbcrger Josef, Äußerer Joh., Dellemaiili Alois, Marchetti Emil 136 Kreise. 15er S erIe, Klasse B: Windegqer Josef 131

Kreise, Egilz Maria, Hnber Karl, Götsch Wolfgang, Frau Baronin von Biegeleben, Welponer Paul, Ing. Köllensperger Karl, Neuhaufer Matthias. Breitenberger Martin, Götsch Randolf, Pichler Fr.. Patauner Anton, Meier Anton, Leitner Johann, Visenteiner Franz III Kreise. 5er Serie, Klasse A und B: Huber Pèppi 50 Kreise, Langer Anton, Paccagnel Luis, Unter lechner Karl, Moser Josef, Langer Bruno, Proßli ner Franz, Dcllemanii Alois, Marchetti Emil, Windegger Josef, Guggenberg» Josef, Dr. Deflo rian, Frl

. Egitz Maria, Huber Karl, Äußerer Joh., Ing. Köllensperger. Götsch Wolfgang, Frau Ba ronin von Biegeleben, Patauner Anton, Matha Georg 44 Kreise. - Prämien» Klasse A: Langer Anton 707 Kreise, Huber Josef, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Proßliner Franz, Langer Bruno. Moser Io-' sef, Guggenberger Josef, Marchetti Emil. Prämie n, Klasse B: Huber Karl 626 Kreise, Egitz Maria, Neuhauser Matthias,'Windegger Jo sef, Ing. Köllensperger,, Götsch Wolfgang, Götsch Randolt, Frau Barouin von Biegeleben

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.04.1932
Descrizione fisica: 16
.. Nalles; 12. Paccaanel § uis; 13. Maierhofer Jakob, Ristone; 14. Wettz attista, Merano: 18. Marchetti Emil; 18. Winkler Luis; 17. Huber Josef, Schwarz: 18. v. Dellemann Alois, Andriano; 19. Pfeifer Luis, Gri«. 28. Haller Hans, Merano. 133 Teiler. Meistersert«, Klasse B: 1. Winkler Anton, 134 Kreis«; 2. Köllensperger Ing. Karl; 3. Neuhauser Matthias; 4. Paccaanel Anwn; 5. Elfler Josef jun.; 6. Huber Johann fen.; 7. Niederbacher Ferdinand; 8. Gatscher Ignaz; 9. Geier Josef; 10. Wintter Hans; 11. Mäir

Anton: 12. Patauner Anton; 13. Rohregaer Richard, Nalles; 14. Obernacher Josef; 15. Riederbacher Heinrich fen.; 16. Elfler Josef fen.; 20. Cav. Niedervacher Franz. 99 Kr. Dreierserie: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Moser Josef; 3. Welponer Paul, Bolzano; 4. Paccagnel Luis; 8. Wagger Michael, Bru nico: 8. Zöageler Josef, Merano; 7. Lafogler Simon, Bolzano; 8. Weiß Battista, Merano; 9. Matha Josef jun., Nalles: 19. Etzthaler Hans, Merano; li Winkler Luis; 12. Huber Josts; 18. Winkler Anton; 14. Autzerer

, Bolzano; 10. Prohliner Franz, Bolzano; 11. Etzthaler Hans, Merano; 12. Winkler Luis; 13. Äußerer Hans, Cornaiano: 14. Huber Josef, Schwarz; 15. Weiß Battista. Merano. 888 Kreise. Prämien für die drei besten Meisterkarten, Klasse B: 1. Ing. Karl Köllensperger, 388 Kreise; 2. Neuhauser Matth.; 3. Elfler Josef; 4. Winkler Anton; 5. Huber Johann sen.; 6. Niederbacher Ferdinand; 7.Pac» eagnel Anton; 8. Gatscher Ignaz; 9. Mair An wn 18. Disenteiner Franz. Jungschlltzenserie: 1. Matha Josef, Ralles

; 2. Elster Richard: 3. Patauner Anton; . 4. HÜoer Johann: ö. Elfter Alois; 6. Gritsch Hermann; 7. Bifenteiner Franz; 8. Huber Maridl; 0. Peer Ludwig; 18. Schwarz Luis; 11. Äußerer Karl, Andriano; 12. Holler Karl. Am Festschietzen haben sich 140 Schützen Le- wiligt. Das nächste Schieben beginnt am Sonntag, den 10. April. ftfnftlfifte Raüirlckten Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, 10. A p r i l: Novizen. U nt e r r i ch t für die F r a u e n. Um 548 Uhr und nach der 4-Uhr«Andacht

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/12_11_1932/DOL_1932_11_12_15_object_1202912.png
Pagina 15 di 20
Data: 12.11.1932
Descrizione fisica: 20
Gries. Vestgewinner vom 1. und 0. November: Haupt: Dr. Roland Köllens- perger. Langer Bruno. Schaller Franz, Langer Anton, Huber Josef, Zischg Heinz. — Tief schuß: Welponer Paul, Proßliner Franz, Zischg Heinz, Langer Bruno, Langer Anton, Meßner Ludwig. Kröß Johann sen., HIlpold Joesf. — Serie. Klasse A: Zischg Heinz, Langer Anton, Meßner Ludwig. Proßliner Franz, Äußerer Johann. Unterlechner Karl sei«. — Serie. Klasse V: Hilpold Josef, Langer Bruno, Flöß Johann jun., Furgler Franz, Kröß Johann sen

., Welvoner Paul, Pedron Joses, Gasser H. - Meister. Klasse A: Meßner Ludwig, Langer Anton. Zischg Heinz. Äußerer Johann. Unterlechner Karl sen. — Meister, Klasse B: Langer Bruno, Floß Johann jun, Welponer Paul, Pedron Josef, Kröß Joh. sen. — Nächstes Schießen am 13. November. 9 Bestgewinner vom Schießen in Terlano vom 39. Oktober und 6. November. Festscheibe: 1. Paccagnek Luis. 2. Ekslsr Richard. 3. Elsler Sevp. 4. Patauner Anton, 6. Huber Peppi, 6. Torggler Franz. 7. Matha Josef,«. Marchetti Emil

. 9. Winkler Hans. 10. Runer Heinrich. — 15er. Serie. Klaffe A: 1. Huber Veppi, 2. Paccagnel Luis. 3. Matha Josef, 4. Runer Heinrich. 5. Winkler Luis. — 18»Serie, Klasse B: 1. Elsler Richard, 2. Reubauser Matth., 8. Datauner Anton. 4. Breitcnberner Martin. 8. Visenteiner Franz. 0. Winkler An ton. — Ser-Serie: 1. Elsler Richard, 2. Torqaker Fraiu. 8. Huber Deppk, 4. Bacca- pnel Luis. 8. Matha Jwef. 6. Datauner Anton. — Jungschützen:'. Elsler Richard, 2. Elsler Lui«. 3. Vatanner Anton. 4. Peer Ludwig

, 6. Visenteiner Franz, 6. Föstinger Mina. — Prämien kür die 8 besten Karten: 1. Paccagnal Luis. 2. Matba Josef, 3. Huber Bevvi, 4. Winkler'Lnis. 5. Neuhauser Matth. — Nächstes Schießen findet am 13. und 20. Novem ber statt. s Martini-Freischiehen in Apviano. Am 20., 21.. 22.. 23.. 27., 28. und 29. November ver- anstaltet die SchützenaesrNkchast von Appiano am Schießstande in S. Michele-Anviano das altherkömmliche und ortsübliche Martini-Frei» fchießen, verbunden mit dem tzochzeitsschießen zu Ehren

, wie gewöhnlich Probe. :: Kath. Jugcndverein Maia. Sonntag, den 13. Novedber, 7'A Uhr. Monatskommunion. — Montag, den 14. November, abends, Bersamm- lung mit Neuwahl. GÄrnSsn Dem Jrsnhsim von Ungenannt Gries 25 Lire, Mac Nutt, Ratzötz-Bressanono L. 300^—. Im ffic» beiden an Frau Judith Nowak svendeten deren Hinterbliebenen 200 Lire. I. T., Mezzaselva 50 Lire. Spende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab der Frau Maria Marchetti erhielt das Elisa- bethinum Merano eine ansehnliche Geldspende von Dr. Josef Huber

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_04_1932/DOL_1932_04_27_8_object_1135939.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.04.1932
Descrizione fisica: 12
. Um 13.15 Uhr ging das Damen-Ab- fahrtsrennen in Szene, das von einer erfreulich großen Anzahl Teilnehmerinnen be stritten wurde und ebenfalls recht guten Sport brachte. Di« bekannt« Meraner Bergsteigerin Hedi von Hellrigl (Sportklub Merano) ge wann das zirka 2500 Meter lange Rennen (Höhenunterschied zirka 300 Met.) vom Kessel berg bis zur Kirchsteigeralm in 2' 3'. 2. Walli Marsch (Skiklub Avelengo) in 3' 18' 3. Geiger Tilly; 4. Heiß Käthe; 5. Kranzl- müller Mizzi; 6. Lederer Anny: 7. Huber Jsa

/5; 3. Bachmayr Otto (Sportklub Merano) in 2’88”4/ö; Biasi Otto (S. T. Merano) in 2’46'3/5; 5. Eillt Hermann (S. E. MeMrano); 6. Rölke Hans (Skiklub Avelengo) in 2'55'3/5; 7. Huber Sigi (S. C. Merano): 8. Gerstgrasfer; 9. Holzgethan W.; 10. Meischberger usw. Um 15 Uhr traten die ersten 10 der Ab fahrtsläufer zum Slalomlauf am Steilhang des Gaierjöchls an. in dem sich einig« Fahrer sehr gut hielten und geradezu Sehenswertes vorführten. Auch in dieser Konkurrenz war Holkup Willy (1' 30'*/») nicht zu schlagen

. Zweiter wurde Hartmann Rudolf (Sportklub Merano), dritter Gilli Hermann (S. C. Me rano) und Gerstgrasier Willy (S. C. Merano), vierter Klee Robert (S. C. Merano), fünfter Meischberger Hans (S. C. Merano), sechster Huber Sigi (S. E. Merano), siebenter Dach maier usw. Die I u n i o r e n (Skifahrer bis zu zwanzig Jabren) fuhren ihren Abfahrts- und Slalam- lauf auf den gleichen Strecken der Senioren, wobei es zu folgenden Resultaten kam: a) Ab fahrtslauf: 1. Pilser Josef (Sportklub Me rano

Haller, Etzthaler H., Schwarz A.. Mitterstelner A., Weiß Bi. Hauaer B., Bartolini F., , Ober rauch A.. Egger I. jun.. Lageder A., Huber M., Flarer M., Zanoiti G., Haller H., Zöggeler I., Kastlunger I., Pristinger F.. Ladurner A., Gufler I., Eamper I.. Baldauf K., Delucca E., Hofer I.. Leiter I., Tav. Boscarolli E., Ing. Köllensperger K., Ricolusfi F.. S. Erz. Er. Uff. Marziali Mov.Eatto. Prefetto di Bolzano, v. Dellemann L.. Rauch H., Gritsch fr. Regele Jos. fcn., Eruber Hugo, 1985 Teiler

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_11_1934/DOL_1934_11_05_5_object_1188262.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.11.1934
Descrizione fisica: 8
in den Kirchenstühlen Platz genom men. Chor und Orchester führten während des Amtes die Festmesse „Salve Regina pacis' von Huber auf. Nach dem Amte holten die Spitzen der Be hörden Unterstaatssekretär Exz. Biagi vom Korporationsministerium vom Bahnhof ab und geleiteten den Gast zum Siegesdenkmal, vor dem unterdessen Abteilungen aller in der Das Wetterhäuschen am Dache des Griefer Kurhauses. Bereits im Jahre 1843 machte der Bozner Stadtphysikus Dr. Andrä Bergmeister regel mäßige meteorologische Beobachtungen

Freiwilligen sowie der Angehörigen der ln den Kolonien gefallenen Oberelschcr Huber, wackernell und Lader bei der Feier, weiter hin feierte Le. Exzellenz den Lieg bei Viktoria veneko. der durch den Faschismus erst zur rechten Anerkennung und Auswertung ge bracht wurde. Von ihm ausgehend, schuf der Duce den neuen Geist, der heule Italien be herrscht und es einer glanzvollen Zukunft enkgegenführk. Nachdem sich der Beifall für die Rede ge legt hatte, brachte Exz. Biagi unter neuer lichem Beifall

den dreifachen Gruß an den König sowie S. Kgl. Hoheit der Herzog den Gruß an den Duce aus, die mit stürmischen Hochrufen und A not! beantwortet wurden. Berbandsfekretär Dr. Tallarigo rief die Ge fallenen Huber, Wackernell und Sader zum Appell, den die Menge mit einem lauten „Presente!' beantwortete. Mit den feier lichen Klangen des Piaveliedes schloß die ein drucksvolle Feier. Die Spitzen der Behörden begaben sich an schließend nach Gries zur feierlichen E r ö f f- nungdesAltersheimesder Arbeiter

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_6_object_122599.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.07.1906
Descrizione fisica: 8
. Pension Fräulein Koch: Hauptmann?. Perleck, Trient. Luise Helz mit Kind, Eisenach (Thüringen)., Jakob Obkircher, Graz. L. Zuegg, Lana. Privat-Pension Fräulein Mayer?- Frau Maresch, Postverwaltersgattin, Graz. Frau Ida Huber, Majorsgattin, mit Familie, Graz. Major Ritter v. HeUwert. Billa „Rud 0 lssheim' (Guschelbauer): Herr und Frau Wipplinger, Private, Graz. Fräulein> v. Häußler, Private, München. Herr Goldberg, Vertreter der Lebensversicherungsgesellschaft „Atlas', Lienz. Villa Neithaimb: Gräfin

. Friedrich, Arco. Arnold > Kuchler, Kaufmann, Saaz. Josef Köle, Reisender, Graz. Julius Böhm mit Frau, Wien. Dietrich Löwy, Reisender, Wien. Franz Josef Koch, Fabrikant, Dresden. Wilhelm. Lauenstein, Kaufmann, Dresden. Joh. Karl Kotreschek, Wien. Leopold Oberländer, Wien. Josef Springer, Brünn. Adolf Grohmann, Pharmazeut, Meran. Rudolf Lorant, Kaufmann, Gyai, Ungarn. Callisto Casari, Meran. Adolf Fellerbaum, Reisender, Wien. August Huber, München. Michelis, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Emil Hartmann

-Oberlehrer, Stralsund, Ostsee. Karl Rehling, k. k. Resident, mit Frau, Wien. I- Aouse, Wien. A. Foreau, Turin. Ernst Neumann, Berlm. Oswalds Sylvestri, T. di Cadore, Belluno. MaxSencher, Reisender, CM. Hans Hamann, Graz. C. Daimer, Hos- ratsgattin, mit Tochter, Wien. Adalbert Nagel, Reisender, Graz. Joses Huber, Reisender, Wien. Rudolf Köich', kgl. Assessor, München. Dr. Franz Nestor, 'Advokat, Saaz- Giuseppe Bombessei, Kaufmann, mit Schwestern, Auronzo del Cadore, Italien. Anthony M. Robefon

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_09_1905/MEZ_1905_09_13_2_object_646145.png
Pagina 2 di 12
Data: 13.09.1905
Descrizione fisica: 12
. Ich glaube also, HMe die Tatsache des glücklichen Gelingens unseres Werkes preisen zu dürfen. Dann aber gebührt gewiß volles Lob jenen Männern, die als die eigentlichen Schöp fer dieses Werkes anzusehen sind, das für die Verhältnisse unserer Stadt immerhin groß z>u nennen ist. Es sind dies ßwei altbewährte Ge- Meinderäte der Stadt Meran, die Herren Vize bürgermeister K. Huber Und Baumeister Lun. Dieser war es, der die technischen und finan ziellen Vorstudien machte, der im Vereine mit seinem Kollegen

eines Referenten für den neuen Spitalban nnldete 'und diese Aufgabe auch in der denkbar eifrigsten und Unsichtigsten Weife durchführte. Herr Huber besorgte die Platzwahl und die Kaufsunterhandümgen, leitete hie zjahl^ losen Beratungen des verstärkten SAtalkomitees, verfaßte die periodischen Berichte an die Ge meindevertretung Und vertrat im Plenum' auch alle jene Anträge, die, wie die Anstellung der Herren Spitalärzte, des Warte- und sonstigen Personals, die Einrichtung der Anstalt Mit Wäsche, Geschirr

und sonstigem! Ziubehör, die Füh rung des Spitalbetriebes im großen Und kleinen betreffen. Herr Baumeister -Karl Lun>und Herr Vizebürgermleister Huber haben ihre i Ausgabe, jeder die feinige, aber rn Wter FühLung!und Ein tracht miteinander, auf das Beste gelöst And ich beglückwünsche sie h-iemit nameils der Stadtge meinde Meran aus vollem Herzien zU dem' er rungenen schönen Erfolge >und verbinde mit- diesem Glückwunsch zugleich auch den innigen Dank, den gewiß jeder treue Meraner für diese beiden Herren

13