278 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Hans, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Huber Kon rad, Bolzano; Tschöll Hans, S. Leonardo in Pass.; Bartolini Franz, Merano: Langer Bruno Bolzano;. Spechtenhauser Max. Senales: v. Dellemann Alois. Andriano; Prof.Behmann Mario, Gries; Krötz Hans jun., Gries: Tomedi Albin, Bolzano: Dr. Figl Anton, Viplteno; Hofer Franz. La>on; Seebacher Karl. Bolzano; Dr. Braun Josef, Gries: Dr. Monauni Josef, Rio di Pusteria: Egger Josef, Schutz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Kobler Vinzenz

. Dipiteno; Anker Ludwig, Bolzano; Huber Konrad, Bol zano: Colaretti Franz. Bolzano; Eessenharter Martin, Merano; Meßner Anton. Funes; Haller Hans. Merano: Pardatscher Josef. Cor naiano; Oberlechner Alois, Selva di Molini; Chiochettl Franz. Bolzano; Tammerle Josef, Meltina; Oberparleiter Johann, Brunico; Cora Rudolf, Bolzano; Dr. Monauni. Rio di Puste- Fu Ml ria; Röll Georg, Bolzano; Äußerer Hang mit 1433 Teilern. Iuxscheibe: Lafogler Simon, Bolzano; Wagger Michael, Brunico; Wieser Hans Bol zano; Tomed

.. Bolzano; Mairhofer Jakob. Brunico; Grüner Peter. Certosa; Dibiast Karl sun.. Gries; Oberparleiter Hans Brunico; Zöggeler Josef. Merano; Cora Rudolf. Bol zano; Wieser Anton, Bolzano; Colli Rudolf, Castelrotto; Huber Konrad. Bolzano: Fr^ Braito Anna. Bolzano; Unqericht Josef. Tirolo; Moser Andrä Braies: Dr. o Fiorest Mar, Bolzano: Augschöll Alois, Funes: Gostner Karl. Bolzano: Oberlechner Anton, Selva dl Molini; Langer Bruno. Bolzano; Baumgartner Josef, Bolzano. Meisterkarte der Klasse A: Wagger Michael

jun.; Anker Ludwig, Bolzano, Huber Konrad. Bolzano; Dibiasi Karl jun.. Gries. Eessenharter Martin. Merano: Cora Rudolf. Bolzano; Gruber Hugo. Nalles; Graf Ignaz. Monguelfo- Dr. Monauni Josef, Rio dl Pusteria: Meßner Hans. Bolzano; Röll Georg. Bolzano: Aschoacher Alois. Gries; Windegger Josef. Appiano; Wieser Anton, Bol, zano: Frau Lafogler Maria. Bolzano; Chio- chetti Franz, Bolzano: Röll Georg. Bolzano; Schöpfer Hans, Bolzano; Augschöll Alois, Funes: Unterhofer Johann. Longomos; Braier Richard

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_04_1932/AZ_1932_04_12_6_object_1845529.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.04.1932
Descrizione fisica: 8
solche Burschen aufgegriffen und jur Anzeige gebracht. Es sind dies Huber manz nach Franz, geboren 1871 in Chrenes, wohnhaft in S. Lorenzo, Knecht, getroffen in berauschtem Zustand in der Via Roma in S. Lorenzo; weiters Köster Alois des Josef, geb. 1912. Knecht in S. Sigismondo, ebendort auf gegriffen. Was alles gestohlen wird! Sogar die Zinkbleche der Dachbedeckungen sind von Diebshänden nicht mehr sicher und finden — merkwürdigerweise — noch einen' Käufer. Unter verschiedenen Angriffen hat ein'> gewisser

9. Welponer Paul, Bolzano; 10 Hans Äußerer, Cornaiano; 11. Matha Josef jun., Nalles; 12. Paccagnel Luis; 13. Maierhofer Jakob, Riscone; 14. Weist Battista. Merano; 15. Marchetti Emil. 10. Winkler Luis; 17. Huber Jos.; 18. v. Dellemann Alois. Andriano; 19. Pfeifer Luis Gries; 2V. Haller Hans, Me rano, 133 Teiler. Meisierscheibe Klaffe V: 1. Winkler Anton. 134 Teiler: 2. Köllensperger Ing. Karl. Gries; 3. Neuhauser Matth,; 4. Paccagnel Anton; k. Elsler Josef Zun.; 6. Huber Johann sen.; 7. Niederbacher

Battista, Merano; 9. Matha Kloses sun.. Nalles; 10. Chthaler Hans, Merano; 11. Winkler Luis;; 12. Huber Josef; 13. Winkler Anton; 14. Äußerer Matthias, Appiano; 14. Reiner Sebastian. Senates; 16. Runer Heinrich; 17. Nrokliner Franz. Bolzano; 18. Äußerer Hans Cornaiano; 19. Wieser H., Bolzano; Marchetti Emil; 21 r> Delkemann A., Andriano: 22. Haller Hans. Merano; 23. Elsler Josef jun.. 24. Laaed-r Alois. Bolzano; 25. Maierhofer Jakob. Ristane. Prämien für die besten Meisierkarlen Kl. A: 1. Lanaer Anton

. Bolzano. 703 Kreise; 2. Egger Michael. Brunico; 3. Zöggeler Josef, Merano; 4 Lafogler Simon. Bàno; S. Moser Josef; 6. Matha Josef sun.. Malles; 7. Paccagnel Alois; 3. Runer Heinrich; 9. Wel poner Paul. Bolzano; 10. Prokliner Franz, Bolzano; 11. Etsthaler Hans, Merano; 12. Winkler Luis; 13 Äußerer Hans. Cornaiano; 14. Huber Josef. Schwarz; 15. Weiß Battista. Merano. 6S3 Kreise. Prämien für die besten ZNeisterkarlen Kl. B: 1. Köllensperger Ing. Karl. 383 Kreise; 2. Neuhauser Matthias; 3. Elsler Josef

jun.; -j. Winkler Anton: Z. Huber Johann sen., 6. Niederbacher Ferdinand: 7. Paccagnel Anton; 3. Gatscher Jgnaz; S. Mair Anton; 10. Vijen- teiner Franz. Zungschlltzen-Serie: 1. Matha Josef, Nalles/ 2. Elsler Richard; 3. Patauner Anton; 4. Ioh. Huber; S. Elsler Alois; 6. Gritsch Hermann; 7. Visenteiner Franz-, 8. Huber Maridl; 9. Peer Ludwig: 10. Schwarz Luis; 11. Äußerer Karl, Andriano; 12. Höller Karl. Am Festschießen haben sich 140 Schützen be- t-W. l -f! Äußerer Ioh., Cirlan

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Pagina 15 di 20
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 20
; 23. Menghin Karl, Merano: 20. Kirchmeier Josef, Nalles: 30 Geier Josef; 31. Unterlechner Karl. Gries; 32. Nittoli Rocco, Marefciallo, Merano; 33. Oberrauch Alois, Merano; 34. Frl. Frieda Matha. Nalles; 35. Kirchmeier Johann. Nalles. 1120 Teiler. — Meisterkarten, Klasse A: 1. Lanaer Anton. Bolzano. 08 Kreise; 2. Huber Josef; 3. Paccagnel Alois; 4. Zöggeler Josef. Merano, 5. Unterlechner Karl. Gries; 6. Egger Josef, Merano; 7. Moser Josef; 8. Haller Hans; 9. Lafogler Simon; 10. Proßliner Franz. Bol zano

. Nalles; 3. Geier Josef; 4. Ing. Karl Köllensperger; 5. Neuhauser Matth.; 6. Malvaga Benjamin. Nalles; 7. Winkler Anton; 8. Pollinger Anton, Nalles; 9. Visinteiner Franz; 10. Huber Joh., Schattenthaler; 11. Elsler Josef; 12. Dr. Ran dolt Eötsch; 13. Oberlehrer Mayr Anton; 14^ Matha Josef, Nalles; 15, Josef Huber, Köhler; 16. Elsler Luis; 17. Elsler Matthias: 18. Winkler Hans. — Fünfer-Serie: Lan ger Anton, Bolzano; 2. Huber Pepi; 3. Egger Josef. Merano; 4. Zöggeler Josef, Merano; 5. Unterlechner Karl

; 24. Breitenberger Martin: 25. Winkler Luis; 26. Clsler Richard; 27. Eruber Hugo. Nalles; 28. Welvoner Paul, Bolzano; 29. Malvaga Benjamin, Nalles; 30. Müller Rudolf. Merano. — Jung» schützen-Scheibe: 1. Elsler Richard; 2. Visinteiner Franz; 3. Elsler Luis; 4. Clsler Matthias: 5. Äußerer Karl. Andriano; 6. Peer Ludwig; 7. Huber Maridk; 8. Hölzl Alois. 8lndriano; 9. Holzknecht Richard; 10. Maqr- günther Benedikt. — Jux-Scheibe: 1. Dok- tor Deflorian Josef. Bolzano; 2. Huber Johann. Schattentbaler; 3. Aullchnaiter

Alois, Gries; 4. Rest Bertolin: 5. Brugger Josef, Nalles; 6. Breitenberger Martin; 7. Dr. Randokt Götfch; 8. Huber Josek. Schwarz 9. Kirchmeier Johann. Nalles; 10. Holzknerbt Franz: 11. Marchetti Emil; 12. Dinoki Willi; 13. Josef Kirchmeier. Nalles; 14. Mebrauser Andrä. Nalles; 15. Wink- ler Luis. — Prämien kür di« 5 besten Me Ist er karten. Kl. A: 1. Langer Anton. Bolzano. 479 Kreise; 2. kniber Pepi: 3. Lakaaler Simon; 4. Paccagnel Luis; 5. Moser Josef; KEINE NADEL ... und seien die HSndo

ist sie um ein Drillet billiger als andere gleich wertige Maschinen. O. Wachtiers Nachf. ios. Kinsele. Bolzano, Kornplafz 2. Raten- und Barverkauf. 6. Egger Josef, Merano; 7. Unterlechner Karl, Gries; Zöggeler Josef. Merano; 9. Proßliner Franz. Bolzano; 10. Haller Hans, Merano. — Prämien für die 5 besten Meister karten. Kl. B: 1. Breitenberger Martin; 2. Neuhauser Matthias; 3. Rohregger Richard; 4. Malpaga Benjamin. Nalles; 5. Ing. Karl Köllensperger: 6. Winkler Anton; 7. Pollinger Anton, Nalles; 8. Joh. Huber

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_03_1934/AZ_1934_03_16_4_object_1856912.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1934
Descrizione fisica: 6
langer, mit Frieda Pircher, Stubenmädchen. Hochherzige Spenàen Um das Andenken ihres verstorbenen Gatten, des Herrn Medizinalrates Dr. Sebastian Huber zu ehren und in seinem Sinne die Wohltätigkeit fort zusetzen, hat Frau Medizinalrat Margarete Huber dem Podestà Lire 2000.— mit der Widmung über wiesen, dieselben an Arme und Hilfsbedürftige in besonderen Notfällen zu? Verteilung zu bringen. Der edlen Spenderin herzlichen Dank im Namen der Armen! » Statt eines Kranzes auf das Grab des verstor benen

Dr. Sebastian Huber spendeten die Fa milien Herodek Lire 30.— dem Iesuheim von Corrimano, Delegation der Kaufmannschaft in Merano Milchpreis Die sadistische Delegation der Kaufmannschaft von Merano teilt mit, daß ab Donnerstag, 15. d., der Detailverkausspreis der Milch mit Lire 0.30 festgesetzt wurde. Offenhalten der Geschäfte während der Feiertage Die kaufmännische Delegation Merano teilt mit, das; am Josesitag und am Ostermontag die Ge schälte während der Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr ossenhalten

AledsrschlSg« S S-jS - S'SS verlchledeue» Z.H Todesfall Am 14. März starb in Merano im Alter von 65 Jahren Witwe Marianne Punter, geb. Bonetto, gewesene Bäuerin in Malles. In Landeck verschied am 12. März im 59. Le bensjahre Frau Anna von Tschurtschentaler-Helm- heim geb. von Dellemann-Ängerburg, Landes- gerichtsratswitwe, eine in ihrem großen Bekann tenkreis von Bolzano und Merano hochgeschätzte Dame. Ein lebensgetreues Porträt des verstorbenen Medizinalrates und Altkurvor- stehers Dr. Sebastian Huber

) At. Szamatolsti. Hapag-Agentur, Corso Prin cipe Umberto 32. Vertretung Reisebüro Schenker u. Eo., Geldwechsel, Kreditbriefzahlungen. Eifen- liahnfahrkarten und Flugscheine. Auto-Ausflüge nach allen Richtungen des In- und Auslandes zu günstigen Tarifen in eigenen Luxuswagen. Tele phon Nr. 1021. 7,........ Ein verwickelter Fall. sonderbares Ereignis hat sich vor.einigen Wochen in Maia Alta zugetragen. Es nahm seinen Ausgang von einem Streite, der seit länge rem zwischen einer gewissen Regina Huber

und den Schwestern Marsoner Maria und Elisabetta des Giorgio, die erste 29, die zweite 27 Jahre alt, wohnhaft in der Lazaggasse Nr. 11, entstanden war. Die drei Frauen wurden eines schönen Tages handgemein und bei dieser Gelegenheit regnete es Schläge und Beschimpfungen in allen Tonarten. Da die Huber bei dem Zusammenstoße den Kürze- ren zog, ging ^sie gegen die beiden Schwestern klag bar vor, die jedoch in der Verhandlung behaupte ten, der Hubcr, die den Streit provoziert habe, nur einen gelinden Straß versetzt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.02.1934
Descrizione fisica: 8
Uhr Terlano - Virtus Obige Spiele sind für das Turnier um den „Jti- ventüs-Pokal' gültig. Außerdem wird in Bolzano auf dem Drüsusplatze um 10.30 Uhr ein Freund schaftsspiel zwischen den Mannschaften Gries und Aurora'B ausgetragen. Schießsport Lefkgswinner vom Faschings-Volzschieszen Terlano Festschcibe: Paccagnel Alois 214 Teiler, Gruber Franz, Dr. Defloricin-Bolzano, Frau Ba ronin von Biegeleben-Appiano, Moser Josef, Gru ber Andreas, Huber Josef, Proßliner Franz-Bol zano, Meier Anlon, Cav

. Niederbacher Franz, Hii- ber Willi, Äußerer Johann-Appiano, Matha Georg, Langer Anton-Bolzano. Pichler Josef-Tesimo, Lan ger Bruno-Bolzano Götsch Wolfgang, Patauuer Anton, Brigl Jofef-Cornaianv, Marchetti Emilio 648 Teiler. 15er S er i e, K l a f f e A: Huber Peppi 146 Kr., Langer Anton, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Moser Josef, Pros;- liner Franz, Guggenbcrger Josef, Äußerer Joh., Dellemaiili Alois, Marchetti Emil 136 Kreise. 15er S erIe, Klasse B: Windegqer Josef 131

Kreise, Egilz Maria, Hnber Karl, Götsch Wolfgang, Frau Baronin von Biegeleben, Welponer Paul, Ing. Köllensperger Karl, Neuhaufer Matthias. Breitenberger Martin, Götsch Randolf, Pichler Fr.. Patauner Anton, Meier Anton, Leitner Johann, Visenteiner Franz III Kreise. 5er Serie, Klasse A und B: Huber Pèppi 50 Kreise, Langer Anton, Paccagnel Luis, Unter lechner Karl, Moser Josef, Langer Bruno, Proßli ner Franz, Dcllemanii Alois, Marchetti Emil, Windegger Josef, Guggenberg» Josef, Dr. Deflo rian, Frl

. Egitz Maria, Huber Karl, Äußerer Joh., Ing. Köllensperger. Götsch Wolfgang, Frau Ba ronin von Biegeleben, Patauner Anton, Matha Georg 44 Kreise. - Prämien» Klasse A: Langer Anton 707 Kreise, Huber Josef, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Proßliner Franz, Langer Bruno. Moser Io-' sef, Guggenberger Josef, Marchetti Emil. Prämie n, Klasse B: Huber Karl 626 Kreise, Egitz Maria, Neuhauser Matthias,'Windegger Jo sef, Ing. Köllensperger,, Götsch Wolfgang, Götsch Randolt, Frau Barouin von Biegeleben

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.04.1932
Descrizione fisica: 16
.. Nalles; 12. Paccaanel § uis; 13. Maierhofer Jakob, Ristone; 14. Wettz attista, Merano: 18. Marchetti Emil; 18. Winkler Luis; 17. Huber Josef, Schwarz: 18. v. Dellemann Alois, Andriano; 19. Pfeifer Luis, Gri«. 28. Haller Hans, Merano. 133 Teiler. Meistersert«, Klasse B: 1. Winkler Anton, 134 Kreis«; 2. Köllensperger Ing. Karl; 3. Neuhauser Matthias; 4. Paccaanel Anwn; 5. Elfler Josef jun.; 6. Huber Johann fen.; 7. Niederbacher Ferdinand; 8. Gatscher Ignaz; 9. Geier Josef; 10. Wintter Hans; 11. Mäir

Anton: 12. Patauner Anton; 13. Rohregaer Richard, Nalles; 14. Obernacher Josef; 15. Riederbacher Heinrich fen.; 16. Elfler Josef fen.; 20. Cav. Niedervacher Franz. 99 Kr. Dreierserie: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Moser Josef; 3. Welponer Paul, Bolzano; 4. Paccagnel Luis; 8. Wagger Michael, Bru nico: 8. Zöageler Josef, Merano; 7. Lafogler Simon, Bolzano; 8. Weiß Battista, Merano; 9. Matha Josef jun., Nalles: 19. Etzthaler Hans, Merano; li Winkler Luis; 12. Huber Josts; 18. Winkler Anton; 14. Autzerer

, Bolzano; 10. Prohliner Franz, Bolzano; 11. Etzthaler Hans, Merano; 12. Winkler Luis; 13. Äußerer Hans, Cornaiano: 14. Huber Josef, Schwarz; 15. Weiß Battista. Merano. 888 Kreise. Prämien für die drei besten Meisterkarten, Klasse B: 1. Ing. Karl Köllensperger, 388 Kreise; 2. Neuhauser Matth.; 3. Elfler Josef; 4. Winkler Anton; 5. Huber Johann sen.; 6. Niederbacher Ferdinand; 7.Pac» eagnel Anton; 8. Gatscher Ignaz; 9. Mair An wn 18. Disenteiner Franz. Jungschlltzenserie: 1. Matha Josef, Ralles

; 2. Elster Richard: 3. Patauner Anton; . 4. HÜoer Johann: ö. Elfter Alois; 6. Gritsch Hermann; 7. Bifenteiner Franz; 8. Huber Maridl; 0. Peer Ludwig; 18. Schwarz Luis; 11. Äußerer Karl, Andriano; 12. Holler Karl. Am Festschietzen haben sich 140 Schützen Le- wiligt. Das nächste Schieben beginnt am Sonntag, den 10. April. ftfnftlfifte Raüirlckten Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, 10. A p r i l: Novizen. U nt e r r i ch t für die F r a u e n. Um 548 Uhr und nach der 4-Uhr«Andacht

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_03_1934/AZ_1934_03_14_4_object_1856886.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.03.1934
Descrizione fisica: 6
Aus Merano und Umgebung Frenànveàhrs-StatiM Nie Beisetzung des Mkurvorßeherö Dr. Geb. Huber Anwesende i5ren>?e Ankünsle Abreisen Gesamt,adl der Anlünsle seit ^ I, Gcsnmiì^!'! Ausenthaltsta^e 134 14« 0964 134.90« Ein Telegramm S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia nn den politischen Sekretär von Merano. Anläßlich seines Geburtstages hatte der politi sche Sekretär von Merano an S. kgl. Hoheit ei» Glückwunschtelegramm gesandt. Er erhielt hierauf vom Herzoge nachfolgende Antwort: „Wie immer

, Freunde und Bekannten, die gestern um 3 Uhr nachmittags, während ein regenschwerer Himmel sich über so tragischem Geschehen spannte, dem verstorbenen Altkurvvrstchcr Dr. Sebastian Huber das letzte Geleite gaben und ein beredtes Zeugnis ablegten für die grenzenlose Beliebtheit, deren sich der Verstorbene ob seines edlen, uneigen- inchign Charakters und feiner jahrelangen rast losen Tätigkeit im Dienste sür die Interessen und zum Aufschwünge des Weltkurortes Merano in allen Bcvi'lkcrungskreisen erfreute

unter Leitung des Chordirektvrs Baurfchafter Nach der Einsegnung, die Möns. Hochw. Dekan Amplatz bornahm, spielte eine Abteilung des Kur- orchesters Mozarts weihevolles „Ave verum Dann trat Dr. Sebastian Huber feinen letzten Gang an. Vurggräfler in alter Heimattracht luden den Sarg auf ihre Schultern, Burggräfler aus Marlengo, dem Geburtsort des Verblichenen, mit brennenden Kerzen bildeten Spalier. Stadtpoli- ziften mit gezogenein Säbel gaben dem Sarge seitlich das Geleite. An der Spitze des Leichen zuges

schritten Schulkinder aus Marlengo. denen die Musikkapelle des gleichen Ortes und die des ftädt. Dopolavoro folgte. An sie schloffen fich ver schiedene Körperschaften, denen Dr. Huber stets ein warmes Interesse entgegengebracht hatte. Hinter den Leidtragenden schritten die Behörden der Stadtgemeinde, unter ihnen Podestà Dr. Markart, Oberìngenieur Pernter, Dr. Worin, der Direktor der Kurvorstehung Dr. Stocca und Vize- direktor Dr. Giuliani, die Vertreter der Hotelleric, Dr. Binder und Otto Panzer, sowie

Blumensträuße häuften sich an der Ehrengrust, deren Gedenktafel künstig in goldenen Lettern den Namen eines der verdienst vollsten Bürger Merano» tragen wird. Zum Abschied intonierte die Musikkapelle von Marlengo für den verstorbenen Sohn ihrer Hei mal einen letzten Gruß. Um das Andenken des Herrn Medizinalrates Dr. Sebastian Huber, des langjährigen wohlver dienten Präsidenten des Kurkomitees zu ehren, hat die Kurvorstehung folgende Spenden ausge worfen: der fascistischen Winterhilfe Lire 500-, dem Hause

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/06_11_1894/BRC_1894_11_06_3_object_133465.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.11.1894
Descrizione fisica: 8
ausschusssitzung haben sich folgenve Comites ge bildet: 1. Finanz- und Gefälls-Connte: Alfred Kirchberger, Obmann; Caspar Eder;, Cassian Haid; Dr. Otto v. Guggenberg; Josef Huber; Jgnaz Peer. II. Ban-Comite: Wilhelm Seidner, Obmann? Cassian Haid; Raimund Krainer; Jgnaz Peer; Dr. Alois Spielmann; Johann Stremitzer. III. Rechts- und Dienstboten-Comitö: Dr. Hans Desaler, Obmann; Cassian Haid; Julius Mitter mayr. IV. Sanitäts-Comits: Dr. Josef Mutsch- 6. November 5394. Seite 3. lechner, Obmann; Blasius Egger

, Decan; Doctor Otto v. Guggenberg? Hans Heiß; Josef Huber; Jgnaz Peer. Diesem Comits ist der Stadt- und Spitalsarzt Dr. Johann Peer als Referent zu getheilt. V. Waisenhaus-Comite: Decan Blasius Egger, Obmann; Hans Heiß; Josef Huber; Dr. Josef Mutschlechner; Jgnaz Peer; Julius Mittermayr; VI. Einquartierungs-Comite: Joses Huber, Obmann; Hans Heiß; Franz Hinteregger; Alfred Kirchberger; Karl Messner; Wilhelm Seidner. VII. Wasserversorgungs-Comitö: Wilhelm Seidner) Obmann; Dr. Hans Desaler; Cassian Haid

; Dr. Otto v. Guggenberg; Josef Hub'er; Julius Mittermayr; Jgnaz Peer; Dr. Alois Spielmann; Hans Heiß. Als Experte wird in dieses Comite noch gewählt Professor Falbesoner in Brixen. VIII. Local-Commission für Zuchtstier haltung: Peter Kinigadner, Obmann ; Josef Gaffer, Pomolog; Franz Hinteregger. IX. Lösch-Com missionsmitglieder: Magistratsrath Alfred Kirch berger; Dr. Mutschlechner. X. Delegierte in den Verschönerungsverein: Josef Huber; Peter Kini gadner. XI. Spitals-Referenten laut Ausschuss beschluss

Stellungs-Commission: Caspar Eder; Franz Hinteregger als Stellvertreter, Karl Messner; Josef Oeler. XVI. Markt- und Polizei-Commissäre: Caspar Eder; Josef Huber; Raimund Krainer. Neueste Nachrichten. Die Stadtvertretung von Pirano hat sich bereits ins Unvermeidliche einer zweisprachigen Amtstafel gefügt und die italienische Tafel photo graphieren lassen. Das Porträtwird im Magistrats saal zuni ewigen Angedenken ausgehängt werden!! Schade, dass diese Tafel nicht weinen kann, sonst würde sie es thun

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_12_1934/AZ_1934_12_28_3_object_1859959.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.12.1934
Descrizione fisica: 6
überliefert, während SoSer von den Karabinieri sofort aufgegriffen wurde. Carlo Dellasega wurde in 25 Tagen, Ma ria Dellasega in 15 Tagen heilbar erklärt. Ein geriebener Gauner Der Gaunertrick des 20jährigen Huber Franz Karl aus Innsbruck, der jetzt hinter Schloß und Riegel sitzt, ist immerhin originell. Der Betrüger hat in der Wahl seiner Opfer einen verblüffenden Scharfblick an den Tag gelegt. Nicht genug mit dem Betrug, mußten sie es sich noch gefallen las sen, verlacht zu werden. Huber

, ein arbeitsscheuer Landstreicher, stellte sich in einem Hause zwei frommen Frauen vor und dankte ihnen für eine voriges Jahr erhaltene Gabe, durch die es ihm möglich gewesen sei, nach Roma zu pilgern und sich vom Heiligen Vater segnen zu lassen. Die Frauen konnten sich weder an die erwähnte Spende noch an Huber erinnern, doch der Gauner wußte sie durch sein sicheres Auf treten davon zu überzeugen. Als die Frauen durch ihr Schweigen zuzustimmen schienen, zog er einen Ring hervor (solche Ringe sind auf allen Märk

ten um weniges Geld erhältlich) und überreichte ihn den Frauen mit den Worten, der Heilige Va ter lasse ihn als Zeichen der Anerkennung für die gespendeten Gaben überreichen. Gerührt nahmen die Frauen den Ring entgegen und versicherten Huber ihres zukünftigen Beistandes. Nach einigen Tagen kam Huber wieder zu den Opfern imd erzählte, er sei im Begriffe, ins Klo ster N. N. als Novize einzutreten. Doch die Klo sterregel, sagte er, schreibe vor, jeder Neueintre tende müsse selbst eine Ausstattung

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_01_1907/MEZ_1907_01_01_10_object_661188.png
Pagina 10 di 12
Data: 01.01.1907
Descrizione fisica: 12
« Anton Steiner, fen. Vorschußkasse Ä.eran Karl Huber m G- Sparkasie Meran Josef Jenneweiii Josef Oberschartner Karl Pfitsch« Otto Glöggl Josef Nagele m. Fam. Dr. Spesbach« m. G. Knill I. P. Rösch m. G- Mayer Stütze! m. Fam. Dr. Otto v. Sölder m. G. Frau Bertha Wwe. v. Sölder in. T. Seb. Glatz ^ Alois Walser Direktor Hassold m. Faul. Dr. Julius Wenter HanS Taitl Ant. E. Baumgartner Dr. Seb. Huber ' Robert Maurer I. Aschberger m. Fam. Alois Hager, Bahnhofrestaurateur Josef Kögl, Inspektor m. G. Andin

Forst« Toni Presfenhnber M. Schavira Josef Hesse ; Karl Tantz C. Meyer m. G. Franz Hauser. . Posamentier m. G. Frau Anna Huber m. T. Emil Kraft Familie Wigl t Josef Oberhub« m. Fam. Bigil Wallnös« m. Fam. Josef Gemaßmer m. G. Gulz >- Johann Hechenberger Karl Schür m. G. Josef Mattmann m. Fam. Viktor Gobbi in. Fam. Simon Thalguter Johann Senoner Anna SHrer ! Jngenuin Prinoth Josef Erhart m. Fam. Mlhelm Pohl Johann Zitt m. Fam. Mathias Eitler (Willi) Alois Jörger'm. Faui. Pritzi m. Fam. Kerle

Putz Kassian Anhell Hörzing« Ballh. Amort - Johann Oberhammer Weis Franz Schuler I. B. Mahlknecht M. Leimstädtner Adolf Abart m. G. Karl Baumgartner m. Fam. Karl Langebn« m. Fam. Elise Platter Tobias Runggaldier m. Fam. Anna Reiner Tfchurtschenthal« m.- Fam. Christ. Mahlknecht Georg Falch - Frl. v. Vintler Karl Pichler, Kapellmeister Die Beamten der behördl. konzess. Pfandirih- und Depositen-Anstalt Meran PH. Huber D. <k I. Biedermann/ M«an Reifferscheidt Co., Meran Unterau« Math. Ladurner I. Wies

« Cafä Franz Huber M. Bombiert Josef Tanz« Famllie Ladurner Wwe. Anna Abart m. T. Lina Leo Abart Johann Mußntt's Wwe. Spitaler m. G. Johann Schwaß Alois Schmittner m. G. I. Unterktrch« K Co. Johann Greif HanS Mahlknecht M. Pertl , ? Benedikt ü. Chxistinä Telfn« - K..Gmeiner^> ^ >- Wilhelm Ennemoser Eduard Stanzl m. Fam. ^ Fortschnug folgt. 146 fsmilie Viertl (-etlü^elkandlunA. Grand Hotel ZNeranerhof ! , »Täglich von 4—5'/, Uhr Tee- '^tlen meinen werten Xunaen una Bekannten äie^ Konzerte

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_03_1934/AZ_1934_03_11_6_object_1856860.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.03.1934
Descrizione fisica: 8
ihre Meldung abgegeben. Der Start er folgt heute um 14.30 beim Vinfchganertor. Die Rennstrecke führt über die Via S. Francesco d'Assisi, Forst, Marlengo, Lana, Postal nach Me rano. Das Ziel befindet sich in der Via Littorio vor dem Hanse des Fascio. Schießsport Leslgeminner des Bolzschießens im Bayrischen Hof vom 24. Februar bis 6. März 1934 in Bolzano Festscheibe: Huber Josef-Terlano 329 Teiler, Windegger Josef-Appiano 498.5, Forstinger Leni 591, Langer Bruno, Meierhofer Iakob-Roscone, Wieser Hans

, Simeaner Froschmaier, Walther-Heini, Waldner-Sepp, Un- terthurner. — Main. Die Mannschaftsaufstel lung für morgen (Meisterschaktss'iiel a«-'-»' niella Albin-Cortaccia 894 Fünferserien: Langer Anton 50 (6), Unterlechner Carl 5V (S), Dr. Deflorian 50, Proßliner Franz 59, Huber Josef-Terlano 5», Oberrauch Luis 49, Eg ger Josef-Merano, Zöggeler Josef-Merano, Colla retti Franz. Langer Bruno, Äußerer Hans-Ap- piano, Windegger Josef-Appiano, Lageder Luis sen., Moser Josef-Terlano, Haller Hans-Merano

. Meisterkarten: Unterlechner Carl jnn. 146 (10), Langer Anton 146 (9), Dr. Deflorian, Huber Joses Terlano, Oberrauch Luis, Zöggeler Josef-Merano, Proßliner Franz, Lageder Luis sen., Egger Josef- Merano, Wieser Hans, Collaretti Franz, Haller Hans-Merano, Langer Bruno, Baronin Biegele- ben-Appiano, Unterlechner Franz, Äußerer Hans- Appiano, Pedrot Josef, Meierhofer Jakob-Riscone, Meraner Hans-Appiano, Windegger Josef-Ap- piano. Prämien für die 5 besten Karten: Langer Anton 726, Unterlechner Carl 722

, Dr. Deflorian 699, Oberrauch Luis 697, Huber Josef-Terlano, Zöggeler Josef-Merano, Proßliner Franz, Cgger Josef-Me rano, Langer Bruno, Collaretti Franz, Wieser 5).. Meierhofer Jakob, Lageder Luis sen., Unterlechner Franz, Meraner Hans-Appiano 641 Prämien für die meisten Ungeraden in 10 Schuß: Eifendle Josef 10, Stary Matthias 9, Langer Anton 9, Hnber Josef 9, Pfeifer Luis 9, Collaretti Franz 8, Pedron Josef, Dr. Grones Ernst, Lany Karl, Dr. Deflorian, Nitz Anton-Veltnrno, Egltz Ma rianne, Unterlechner Franz

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_04_1932/DOL_1932_04_27_8_object_1135939.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.04.1932
Descrizione fisica: 12
. Um 13.15 Uhr ging das Damen-Ab- fahrtsrennen in Szene, das von einer erfreulich großen Anzahl Teilnehmerinnen be stritten wurde und ebenfalls recht guten Sport brachte. Di« bekannt« Meraner Bergsteigerin Hedi von Hellrigl (Sportklub Merano) ge wann das zirka 2500 Meter lange Rennen (Höhenunterschied zirka 300 Met.) vom Kessel berg bis zur Kirchsteigeralm in 2' 3'. 2. Walli Marsch (Skiklub Avelengo) in 3' 18' 3. Geiger Tilly; 4. Heiß Käthe; 5. Kranzl- müller Mizzi; 6. Lederer Anny: 7. Huber Jsa

/5; 3. Bachmayr Otto (Sportklub Merano) in 2’88”4/ö; Biasi Otto (S. T. Merano) in 2’46'3/5; 5. Eillt Hermann (S. E. MeMrano); 6. Rölke Hans (Skiklub Avelengo) in 2'55'3/5; 7. Huber Sigi (S. C. Merano): 8. Gerstgrasfer; 9. Holzgethan W.; 10. Meischberger usw. Um 15 Uhr traten die ersten 10 der Ab fahrtsläufer zum Slalomlauf am Steilhang des Gaierjöchls an. in dem sich einig« Fahrer sehr gut hielten und geradezu Sehenswertes vorführten. Auch in dieser Konkurrenz war Holkup Willy (1' 30'*/») nicht zu schlagen

. Zweiter wurde Hartmann Rudolf (Sportklub Merano), dritter Gilli Hermann (S. C. Me rano) und Gerstgrasier Willy (S. C. Merano), vierter Klee Robert (S. C. Merano), fünfter Meischberger Hans (S. C. Merano), sechster Huber Sigi (S. E. Merano), siebenter Dach maier usw. Die I u n i o r e n (Skifahrer bis zu zwanzig Jabren) fuhren ihren Abfahrts- und Slalam- lauf auf den gleichen Strecken der Senioren, wobei es zu folgenden Resultaten kam: a) Ab fahrtslauf: 1. Pilser Josef (Sportklub Me rano

Haller, Etzthaler H., Schwarz A.. Mitterstelner A., Weiß Bi. Hauaer B., Bartolini F., , Ober rauch A.. Egger I. jun.. Lageder A., Huber M., Flarer M., Zanoiti G., Haller H., Zöggeler I., Kastlunger I., Pristinger F.. Ladurner A., Gufler I., Eamper I.. Baldauf K., Delucca E., Hofer I.. Leiter I., Tav. Boscarolli E., Ing. Köllensperger K., Ricolusfi F.. S. Erz. Er. Uff. Marziali Mov.Eatto. Prefetto di Bolzano, v. Dellemann L.. Rauch H., Gritsch fr. Regele Jos. fcn., Eruber Hugo, 1985 Teiler

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/15_04_1908/BRG_1908_04_15_6_object_763036.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1908
Descrizione fisica: 8
wählen werden Vizebürgermeister Huber, Doktor Stainer, Schreyögg und Nagler als Mitglieder, Dr. v. Sölder, Pohler, Marchetti und E e- matzmer als Ersatzmänner entsendet. Es find über 350 Reklamationen cingelangt. Der Ankauf einer Parzelle in Saltaus zur Er gänzung des Schutzgebietes der dortigen Quellen wird zur Kenntnis genommen. Eine Zuschrift der Gemeinde Obermais besagt, datz sich für die geplante neue Brücke an Stelle der Spitalbrücke Mehrkosten im Betrage von 13.000 Kronen ergeben

komme wahrscheinlich am 27. ds. nach Meran, so datz die Eröffnung der Trambahn im Stadtgebiete und nach Forst Ende d. M. statthaben werde. Der Entwurf des Direktors A. Hassold für eine Polizeioerordnung betreffend den Trambahn betrieb wird ohne Abänderung genehmigt. Ucber den Antrag auf Demolierung des alten Bahnhofsaufnahmsgebäudes und des früheren Zoll amtshauses cntfpinnt sich eine längere Debatte, an der sich autzer dem Vorsitzenden Vizebürgermeister Huber, Dr. Wenter, Gematzmcr.Lun und Walser

in der Wohnung des Herrn Karl Wolf in Untermais verschiedene Ab ordnungen, um demselben die Glückwünsche anlätzlich des 60. Geburtsfestes auszusprechen. Für die Stadt vertretung waren Bürgermeister Dr. Weinberger, Dr. meister Karl Pichler, erschienen. Weiters hatte sich die gesamte Kommandantschaft der Meraner Feuer wehr eingefunden, in deren Namen Vizebürgermeisttr Huber als ältestes Kommandantschaftsnritglied in längerer Rede die Verdienste Herrn Wolfs um Stadt und Kurort Meran, wie um die Meraner Feuer

, für die Kurvorstehung Dr. Sebastian Huber, Alois Walser und August!Bahnübersetzung zur Geltung kommen. Dort Die neukrcierte Stelle einer. Schreibkraft im>Hartmann, für die Volksschauspieler 3osef Peschel,'ist die Möglichkeit geboten, mit einem 1 Meter Stadtbauamte wird bei einem Monatsgehalte von Vinzenz Dill und Alois de Christin, für die Bürger-1 tiefen Einschnitt in das Terrainniveau eine Unter- 150 K auszuschrciben beschlossen. Probeweise wird kapclle 3ohann Aschberger, Karl Schär und Kapell- fahrt von 4 Meter

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/11_03_1925/BRG_1925_03_11_5_object_816098.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.03.1925
Descrizione fisica: 10
er sich durch lange Zeit in Oesterreich ausgehalten hatte. Er wurde aber bald ausgeforscht und verhaftet. Das Tribunal in Bozen verurteilte ihn zum Kerker in der Dauer von einem Jahre, elf Monaten und 10 Tagen. Auch in diesem Falle war das Unterlassen nähe rer Erkundigungen Mitschuld an de»» Verlustte die ser gewiß sehr erheblichen Summe; denn der Knecht erscheint vorbestraft und nicht gut beleuindet. Ein ungetreuer Angestellter. lieber Empfehlung einer ersten Leipziger Firma hatte der Zahnarzt Dr. Josef Huber

in Meran ausbewahrte. In den ersten Wochen des Jänner ds. Js. kün digte Dr. Huber seinem Angestellten, ohne jedoch eine bestimmte Frist zu setzen, dainit dieser Gele genheit habe, einen anderen Posten zu finden. Das Vertrauen und das Entgezenkoinmen seines Brot gebers mißbrauchte aber Schröder in schnöder Weise. Am 12. Jänner entnahm er dem Scheckhefte das sich in der unversperrten Lade befand, ein Formular, fälschte die Unterschrift des Dr. Huber und wies auf einen fingierten Namen einen Be trag

, sich diesen abzuholen. Am 15. Jänner, nachdem Schröder die ganze Nacht im Atelier gearbeitet hatte, entnahm er aus dem Schreibtische ein weiteres Schekformular und wies diesmal 2000 Lire wieder an eine fingierte Adresse an. Diesen Schek verwendete er auf ganz gleiche Weise wie das erste Mal; nur wendete er sich diesmal an den Juwelier Ernst Schulze in Meran, welcher den Schek von der Spar- und Vor schußkasse ebenfalls anstandslos ausgelöst erhielt. An diesem Tage hatte aber Dr. Huber von seinem Institute

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/06_09_1943/DOL_1943_09_06_4_object_1154006.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.09.1943
Descrizione fisica: 4
Für das Boltshilssmerk der A^i.O. .Zum tüe- denken an incinei, Onkel, Herrn Waldlpiuscr. von 2da Lochnionn L. 7,0. — Soldaten- b e t r e » u ng: Von Ungenannt, Soprabolzauo. L. 1000.—. '2on 2o'ef Ogrrtschiiig. dzt. München.' L. 152;).10; von einen ungenannten Meraner .Kaiismann L. 100.—; »on Andreas Vogelc, Merano. L. 1000.— ; von Josef Huber, Merano, L. 000.—, 3„„t Eedenken au Alois Platter von Froiltkämpzer» in Merano L. 210.—; zum Ee- denken an Josef Vill von Hermann Aill in Me rano L. 100.—: zum Gedenken an Frau

fchulvflichtigc Mädchen iv-'rdei, in sorgfältige P'lcge ge- „omm.en. — Austüiisi aus Gcfälli->:e!t bei Ladurner, Partanes- hef, Via Giu-eppe Verdi 18. 1029'M-I1 z Hart und schwer traf uns die unfassbare Nachricht, dass unser zweiter, geliebter Sohn und .Bruder Karl Huber 1 I Unteroffizier in einem Gebirgsjägerregimeilt, '-'»Haber des E. 5z. 2. Kl., des Jnfaiiteris-Sturniabzeichens. der Oztinedaille und des Abzeichens in Schwarz, am 18. Juli 1910 im 'Alter von 26 Jahren bei einem Unter nehmen zur Bereinigung

der eigenen Hauptkampflinie nordost- uiärts Moldowanekoje (Kubangebiets, durch Eranatvolltrcffcr den Heldentod gefunden hat. Der Scelengottesdienst findet am Mon tag, den 6. September, um MO Uhr in der Pfarrkirche Eermes statt. Eermes, Merano, itu Felde, den 2. September 1910. In nnermesslichem Schmerze: Jose; und Marie Huber, geb. Tratter, als Eltern Maria, Luis und 'Anui, als Geschwister. Auch im Namen der übrigen Verwandten wsam liniere liebe, gnic Mut ler, Grossinutier, Schuncgermuttcr und Tante, Frau

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_07_1905/SVB_1905_07_26_4_object_2530919.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.07.1905
Descrizione fisica: 8
, die Straßen der Stadt zu diesem Zwecke nur für die kommenden drei Jahre zur Vesüguug zu stellen. Der akademische Maler Theodor Spöttl erhielt die Zusicherung der Ausnahme in den Ge meindeverband gegen die übliche Taxe Von 200 Kr. Vizebürgermeister Huber berichtete, daß die Eröff nung des neuen städtischen Krankenhauses am 18. August erfolgen könne. Dessen Antrag aus Definitive Anstellung des Stadtarztes Dr. Hans Frank als dirigierenden Primararzt des neuen Krankenhauses wurde einstimmig angenonmmen

. Die Rekurse der Stadt gegen die Errichtung eines katholisch-konfessionellen Fried hofes aus dem Fliegenanger in Algund wurden in drei Instanzen zurückgewiesen. Dr. Stainer bean tragt, die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof zu ergreifen. Dagegen sprechen Vizebürgermeister Huber und Gemeinderat Eberlin. Der Antrag Dr. Stainer wurde mit 13 gegen 7 Stimmen ange nommen. Betreffs des Kurmittelhauses berichtete Dr. Stainer^ daß Architekt Brang von Wien von der Konkurrenz zurückgetreten sei, so daß nur mehr

die Projekte der Architekten Kürschner-Bozen und Langheinrich-München in Betracht kämen. Professor Fischer erstattete über diese beiden Projekte ein ein gehendes Gutachten, das beide Projekte sür sehr gut erklärt. Das von Kürschner vorgelegte Projekt sei im Aeußern, jenes Langheinrichs im Grundriß besser. Im Baukomitee waren vier Mitglieder für Langheinrich und nur zwei sür Kürschner. Nach langer. Debatte, in welcher verschiedene Vorschläge austauchten, wurde der Antrag des Vizebürger meisters Huber

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_5_object_3246480.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.01.1928
Descrizione fisica: 8
Sonntag, den 22. Jänner 1928. .illp «a; eitu n g- SKèS? Schenk, P. Callmeker, Koltscharek, L. Noggler, Lena Fraoaro. Kalischnigg. Jos. Egger, Frz. Ladurner, Papst, Mark» Linter, K. Novak, Partatscher, Zamboni, (Tenente), H. Krenn, Lössler K. (Obstlt.), Lex Luis, Winterhole? Wllh., Kultusgem., Ä. Saferer, H. Bliem, An- -zelo Martinetti, Frz. Dapra, Ant. Gubert, Waldner (Kirchs^, Li»» Hütter, L. Aenzinger, L. Huber. Frz. Thaler, Ladurner sPregler), Prof. Ztuhn, Dos. Renner, Rodolfa Martello

, s G. Degasperi, Arnezeder, M. Verger» Geschw. Flarer,^ Pol. Widmayer^ Bolttfftel (Wirtin), S. Wegleiker, Pegger (Postmeister)^ Zanetta, L. Tomas!, A. Santhaler. Frz. Weye», L. Prinoch, Jos. Tarli, Sc^niedbauer, Stadtni Giov., Ran» ctgari, H. Lex, K. »renn, Bagazza, El. Auer, Mittersackschmöller, Jak. Egger, Dr. Merz, Kof- ler (Tapez), Arzuro Pasqualini, I. Lbeditsch, C. Schinabek. Unterfiromel M«, F. Pleticha. Paul Mchberger, Ww. Huber, Ww. Bernabe, E. Amort. Frz. Oberhuber. I. Rafselner. Kitz, mittler

von 30 bis 40 Lire für das Klavier zu bezahlen haben, das den Gäften zur Verfügung .steht. Diese Taxe ist in diesen Tagen der loka- len Agentur der Autorèngesellschaft (Merano, Kurhaus) abzuführen, welche auch Kontrollen vormhmen wird. Ständchen Freitag, 20. ds.< brachte die Stadtkapelle von Merano dem Altkurvorsteher, Herrn Saniläts- rat Dr. Sebastian Huber, anläßlich seines Na menstages vor seiner Wohnung ein Ehrenständ chen. Die Tätigkeit der StadtpolizÄ Gestern wurden zwei Firmen, welche die Borschriften

21