401 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_04_1945/BZT_1945_04_21_4_object_2109192.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1945
Descrizione fisica: 4
handlung gesucht. Bevorzugt wird Ortskundiger, der später Stelle als Einkäufer bekleiden kann. Einstellung über das Ar beitsamt, Zuschriften unter Nr. A18212, an das »Bozner Tag- blattK, Bozen. 18212-3 Presse-Stenograph in Meran, Bozen oder Brixen gesucht, der gegen Sonderentgelt zweimal wöchent lich einen 15-Mlnuten-Vortrng aus dem Rundfunk aufnimmt. Angebote unter A 18760. an das »Bozner Tagblatt». Vcrlagsstelle Meran. 18780-M 3 Altpapier, grosse Bogen, verkäuf lich. Meran. Steubstrasse -16-11., Tür

. Aus Gefälligkeit bei Ross;. Modistin. Bozen. Ocethestrassc 24. 18393-5 Aildllhm-mmscbine. Marke »Comp- totor«. wenig gebraucht, preis wert zu verkaufen. Gasthol Figl. Bozen. 18332-5 Radi». 5 Röhren, neu. verkäuflich. Zuschriften unter 18224. an das »Bozner Tagblatt«. Bozen 18224-5 lli-p-renfahinul schön, zu verkau fen. Bozen-Gries. Col d> Lana- Strasse 11. Stock. 18223-5 Rel-e-N.-hrcibnmschliie verkäuflich. Besichtigung von 11—13 Ulir. Bozen-Gries. Villenstrasse 2-1.. bei der Guntschnabahn 18221

-5 Schreibmaschine, wie neu. zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr A 18220. an das »Bozner Tag blatt». Bozen. A 13220-5 Grasmitzen zu vergeben Ober rauch. Bozen-Gries. Sigmunds- kroner-Strasse 10. ■ 18219-5 Schal, venezianisch, neu. relclige- stlckt. Seide, verkäuflich. Be sichtigung bei Landt-Fellenberg. Bozen, Goethestrasse 25. 18217-$ Singende Läge, Marke »Jäger«, zu verkaufen. Angebote unter 1603 an das »Bozner. Tagblatt«. Ver- lagsstellc Brixen - 1606-5 Pullover und Weste, neu, reine Wolle, schwarz, bzw

. braun, zu verkaufen oder gegen Damen schuhe, Grösse 38. zu tauschen gesucht. Angebote unter Nr. 1602 an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Brixen. 1605-5 Fiaker, mit Geschirr, verkäuflich. Zuschriften unter A 18780. an das »Bozner Tagblatt«. Vcrjogs- stelle Meran. 18780-M 5 KAUFGESUCHE Briefmarken grosse, evtl, auch mittlere Sammlung, sowie mo derne Sätze von Europa, von g rlvater Seite zu kaufen gesucht. usehriften unter A 18383. an das »Bozner Tagblatt« Bozen. A 18383-0 Briefmarkensammlung gut

. kauft: DcllgJll, Bozen. Dr. Streitergasse Nr. 20 18395-6 Fillm, ISO Volt, gut erhalten, zu kaufen' gesucht. Deltgllt. Bozen. Dr Strelterzasse 20. Roller zu kaufen gesucht. Bozen, Goethestrasse 30. 18394-6 Marin!. 18389-6 (Italien TAUSCH Briefmarken - Sammlung oder Europa), zu kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 1846. an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Brixen 1846-6 Biimeniahrrau mit Dreigang, zu kaufen gesucht. Zuschriften un ter A 18398, an das »Bozner Tag blatt«. Bozen A18396-6 Herrenfahrrad

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/03_02_1898/BZZ_1898_02_03_6_object_378617.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.02.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 2K „Sozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 3. Februar 1398. ebenfalls unter die Reihen der streikenden Studentenschaft Oesterreichs eingetreten. — Die gesammte deutsche Studentenschaft Inns brucks hat seit Montag früh den Besuch der Vorlesungen eingestellt. Von den Heimstätten der verschiedenen Korps und Burschenschaften wehen ihre Fahnen. Von den klerikalen Studentenverbindungen erwartet man ein passives Verhalten; hoffentlich haben sie soviel Ehrgefühl im Leibe und halten

und Wette», bei Festlich keiten und Testamenten, sowie bei un verhofften Gewinnsten! Die Kränze auf den Särgen Ver storbener ein Vorgehen gegen die — Vernunft. Wie unseren Lesern noch erinnnlich sein, dürfte, haben wir kürzlich (22. Jänner) in einer Notiz Verwahrung dagegen eingelegt, daß es den Armen Bozens verwehrt werde, auf den Särgen ihrer Verstorbenen Kranz spenden niederzulegen. Bezugnehmend auf diese Notiz hat der Bozner Magistrat an die Sa kristei!» irekti o n in Bozen ein Schreiben geschickt

, in welchem er um diesbezügliche Aufklärung bat — sie wurde ihm auch zutheil in einer Weise, wie sie thatsächlich allen Ei genschaften unseres kulturell so hoch entwickel ten Jahrhnndertes hohnspricht. Wir werden im Nachfolgenden sowohl das Schreiben des Magistrates, als auch die Beant wortung desselben durch den Direktor der Bozner Sakristei-Direktion, des Herri: Mayr- hauser veröffentlichen, können uns jedoch nicht enthalten, zuvor einige Streiflichter dies bezüglich zu geben. Der Tod der oft in der herbsten Weise

als geradezu unstatthaft und dem Pietätsgesühle der Hinterbliebenen Hohn sprechend bezeichnet werden. Nach §13 der Bozner Friedhofordnung vom 1. November 1827 ist es Jedermann erlaubt, auf die Grabeshügel Blumen zu pflanzen. Eine ganz analoge. Jedermann zustehende Pietätsäußerung liegt in dem Niederlegen von Kränzen und in der Dekoration des Sarges in der Leichenkapelle, welche letztere ebenso wie der Friedhof selbst eine öffentliche Anstalt und zugleich Miteigenthum der Stadt Bozen ist. daher

mit den Worten: „Wie sich ein Bozner (!) Bürger meister, der ja auch für die Konservati ven Bürgermeister sein soll, zu solchen Zwecken an die Spitze stellen läßt, ist unbegreiflich. Ob die Statuten eines solchen Vereines von der politischen Behörde die Genehmigung er halten werden, bleibt dahingestellt. Viäsant, vonsulks!' Es ist wirklich erstaunlich, was diese Sippe von Naderern alles möchte! Von den Zeitungen „Kollegialität' für klerikale Berichterstatter, die, statt der Wahrheit die Ehre zu geben

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_03_1902/BZZ_1902_03_12_2_object_468885.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.03.1902
Descrizione fisica: 8
M « M .'.Äff!: Nr. 59 „Bozner Zeitung' l Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 12. Marz 1902. !V ^ ? i ' - I '. 1 !- - v. ' ^ ?> In der „Rotterdamsche Courant' erklärt der Prä sident Krüger auf einen bezüglichen Artikel der Daily Mail: „Die Buren wünschen nicht mit den Herren Ehamberlain und Lord Millner in der Zivilisation zu wetteifern; es scheint, daß die Engländer nur als Sieger ritterlich sind, dagegen gransam und ge wissenlos. sobald sie unterlegen sind. Auf jeden Fall ziehen die Buren

. ** Auszeichnung. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Professor der Phy siologie an der Universität Innsbruck Hofrath Dr. Ritter v. Vintschgau anläßlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand das Ritterkreuz des Leopoldordens. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Mittwoch nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. Bem Volke treu, Marsch von H. Eichborn. 2. Ouvert. z. Op. Templario von Nicolai. 3. Sirenen

» Themas steht ein lebhafter Besuch zu erwarten. Eintrittskarten (Stehplätze frei, Sitz plätze a 40 Heller) sind in der Franz Moser'fchen Buchhandlung erhältlich. ** Bezirkskrankeukasse Stadtbezirk Bo zen. Wie aus der diesbezüglichen Bekanntmachung im Anzeigentheile zu ersehen ist, findet am 18. d. die Wahl der Delegirten für die 13. ordentliche Generalversammlung statt. ** Die Festordnnng für das Jubiläum des Bozner Turn Bereines. In den letzten Sitzungen des Festausschusses wurde die Festordnung

für das Jubiläum des Bozner Turn-VereineS end- giltig in folgender Weise festgesetzt. SamStag, den 12. April: Begrüßung der ankommenden Gäste durch den Empfangsausschuß am Bahnhofe Bozen-Gries. 8 Uhr 15 Min. abends: Zapfenstreich mit Fackelznc^ durch die Straßen der Stadt. Hieraus Fest-Kom- merS in der VereinS-Turnhalle mit Ehrung der Jubilare und Konzert der Vereinskapelle. Zutritt haben uur Mitglieder, deren Angehörige, sowie ge ladene Gäste. Sonntag, den 13. April: 10 Uhr vormittags vor dem Hotel

'. In einer Bozner Korrespondenz im „Tiroler Boten' findet sich folgende Stelle: „In Gries sieben die Mandelbäume in Blüthe, hier aber pfeift der Wind mit feinen höchsten Tönen durch )ie Gassen.' — Wir finden diese Art „Reklame' für Gries auf Kosten Bozens recht sonderbar. Auch in Bozen stehen die Mandelbäume in Blüthe und wenn rS in Bozen windig ist, ists jenseits der Tal- ftrbrücke nicht gerade windstill. — Wenn wir dies geschrieben hätten, würde man natürlich sofort wie der gegen uns ins Feld ziehen

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/23_11_1901/BZZ_1901_11_23_2_object_464044.png
Pagina 2 di 16
Data: 23.11.1901
Descrizione fisica: 16
Nr. 270 Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) SamStag. den 23. November 1M1. Der Burenkrieg. Ein Telegramm Loid Kitcheners aus Pretoria meldet: Der Kommandant Buys wurde, nachdem er einen Angriff auf eine Patrouille von ungefähr 100 Eisenbahnpionieren am Naal in der Nähe von Villiersdorp gemacht hatte, gefangen genommen. Die Verluste der Briten sind noch nicht bekannt. Die Kolonne Nemington kam den Pionieren zu Hilfe. Colon von den kolum bischen Insur genten erobert. Einer kleinen Schaar kolum

gegen eine etwaige Einwanderung französischer Orden. 17. Gleichberechtigung der im Staate anerkannten christlichen Religionen. 18. Zeit gemäße Abänderung der Landeswahlordnung, Ein schränkung der Privilegien des Großgrundbesitzes und des hohen Klerus. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Ohm Paul' Marsch von Riedel. 2. Ouvertüre zur Oper „Ein Tag in Wien' von F. v. Suppee

„Sommernachtstraum' von Mendels sohn. 7. „Schatz-Walzer' aus der Operette „Zigeu nerbaron' vnn Strauß. 8. Konzert-Duo für zwei Violinen von Beriot. 9. Potpourri „Für lustige Leut' von Komzak. 10. „Burenlied' Marsch von Wagner. Hierauf folgt gemüthliche Abtheilung bis 12 Uhr nachts. ** Der Bozner Männergesang-Verein wird, der liebenswürdigen Einladung des Herrn Weinhändlers Josef Mumelter folgend, morgen Sonn tag nachmittags einen Ausflug uach St. Justina unternehmen, um einige genußreiche Stunden

in den gastlichen Räumen des „Grünwalderhofes' zu ver bringen. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Turnverein „Iahn' Bozen. Für den morgen Sonntag abends im großen Bürgcrsaale stattfindenden Familienabend ist folgende VortragS- Ordnung vorgesehen. 1. „Kaiser Friedrich' Marsch von Friedniann. 2. Ouvertüre aus der Operette „Die Landstreicher' von Zichrer. 3. Uebungen am Doppelgeräth (Reck und Barren). Ausgeführt

u. s. w. Als sich die Beiden das nicht gefallen lassen wollten, griff Cainelli den Gamper mit Faustschlägen an. Es kam zu einer Rauferei, bei welcher Gamper von seinem Gegner auf die heftigste Weise in den linken Zeigefinger gebissen wurde. Die hiedurch entstandene Wunve machte den Gamper 27 Tage lang vollständig arbeitsunfähig und ist noch heute nicht gänzlich verheilt. — Wegen dieser schweren Körperverletzung stand Victor Cainelli gestern, Freitag, vor dem Bozner Kreisgerichte. Die Untersuchung

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/14_02_1913/BZZ_1913_02_14_4_object_421504.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.02.1913
Descrizione fisica: 10
worden sind. — Zum Tode der Schwester des Papstes, Rosa Sarto. Rosa Sarto. die verstorbene Achwester des Papstes, war am 26. März 1.836 Tagblatt) geboren. Sie war bis zum letzten Augenblick deiin vollen Bewußtsein, . erkannte alle Anwe senden und begrüßte sie mit einem Lächeln. Ein Prälat verlas die Sterbegebete. Der Tov trat Punkt 12 Uhr 15 Minuten ein, worauf der Papst unverzüglich durch Msgr. Bressan davon in Aenntnis gesetzt wurde. Unter Trä nen beauftragte der Papst seinen Sekretär, sei

geschmückten Stiftskirche wohn ten u. a. bei: Fürst von Eampofranco, Statt haltereirat v. Havmerle, F^M.k. Baron Kirch lich mit den Generalmajoren pokornv und Hofmann, der Marktmagistrat Gries, die Mit glieder des Bozner Adels. Mittags! fand im Refektorium des Stiftes ein Festmahl statt. Evangelische Gemeinde. 'Sonntag, den l6. ds. findet in der Ehristuskkrche in Gries, vor mittags halb ; 1 Uhr Hauptgottesdienst und am Abend 6 Uhr Passionsandacht statt. Wintersportlicher kichtbilderabend. In den fast

Thema lange anhal tenden Beifall. An diesen Lehrvortrag, der vor nehmlich die Propagierung der Bilgeri-Methode im Auge hatte, reihte sich die Vorführung einer ausgewählten Serie von Lichtbildern aus Bozen und Umgebung, durchaus Aufnahmen des Bozner Photo-Clubs. Interessante landschaftliche und wintersportliche Motive vom letzten Grödner Wintersporttage wechselten mit prachtvollen Auf nahmen von Bozen und Umgebung im Schnee- kleide und erregten die Bewunderung der Ver sammelten

, die. sich in lebhaftem Applaus am Schlüsse des Abends äußerte. Von ganz beson derer Wirkung- waren die Autochrom-Aufnahmen, die Schleen und Rosengarten in stimmungsvoller Äeleüchtnng zeigten. Der Gbmann des Winter sportausschusses nahm Gelegenheit, allen, die sich um das glänzende Gelingen dieses ersten wintersportlichen Abends Verdienste er worben haben, den wärmsten Dank der beiden Bozner Körperschaften auszusprechen und auH den in nächster Zeit stattfindenden Projektions äbend des Herrn Dr. Günther Baron Saar

über Skifahrten, auf Spitzbergen zu verweisen. Das Bozner Handelsgremium ersucht um Aufnahme folgender Zeilen: Die dem genann ten Gremium angehörende Fachsektion der Al'. nufakturwarenhändler befaßte sich in ihrer letzten Sitzung u. a. mit dem Zirkular einer Schwindelfirma, namens Katharina Kubin, Fa- briksbeamtensgattin in Klein-Kuchelbad, wel che gewöhnliche Baumwollewebe als rein Lei nen offeriert. Fachmännische Untersuchungen haben nun festgestellt, daß es sich um eine ganz minderwertige Baumwollwebe

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/01_09_1904/BZZ_1904_09_01_4_object_381673.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.09.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 139 .Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 1. September 19lZ4. Die sorgfältig zusammengestellte Nummer enthält an längeren Aufsätzen u. a.: „Im Rosengarten', von Marie Minthaler. „Das Eggental und das Eggelied' von Hans Lei! und „Im Batzenhänsl zu Bozen' von Luise Gerhard: an Gedichten „Eifacktal' von Alexander Burkhardt. „Aus den Doloimten' von Eugen Lichtner und ..Eifack- tvasser' von Marie Reinthaler. Zur Jllustrier- ung der genannten Aufsätze dienen die Vollbilder „Bozen

Festnummer volle Anerkennung. Das Offenhalten der Geschäfte am Sonntag wurde - wie wir mitteilten von der Statt- halterei nicht gesiattet; auch das Offenlassen durch zwei Stunden ist nicht gestattet, da durch Verord nung der Statthalter-ei bis zlun 8. September vollständige Sonntagsruhe eingeführt ist. Die Bozner Handelskammer hat sich nun an das Hau- delsministerium tlegraphisch mit dem Ansuchen ge richtet. das Offenhalten der Geschäfte am 4. Sep tember zu gestatten. Eine Antwort auf dieses An suchen

6 Kusseth statr. — Die Zahl der ausgegebenen Festkarten beträgt zur Stunde bereits gegen 1000. doch sind bei spielsweise die Münchner noch immer nicht an gemeldet. Die Festgabe der Bozner Alpenverelnssektion an die Teilnehmer der Generalversammlung des D. u. L. Alpenvereins dürfte eine der sckMisten der letzten Jahre sem. Ein 40 Seiten starkes Prachtwerkchen in Quartformat-mit überaus zahl reichem Bilderschmuck und einer prächtig geschrie benen Abhandlung über Bozen. wird die Festgabe allen Empfängern

in Innsbruck alle Ehre. Dir Bozner Kaiserjäger sind gestern gegen - Ubr nachmittags von den Manövern in Welsch tirol wieder in Bozen eingerückt. Sie nächtigten zuletzt in Fondo7 und kamen nach dem Marsch? hierher in guter Verfassung an. Ein ueues Rittiicrhorn-Panoramn. In nächster Zeit! erscheint das von der Sektion Bozen deZ Österreichischen Touristenklubs herausgegebene Pa. norama des Rittnerhorns, aufgenommen und ge zeichnet von Prof. Als. Walther. mit Höhenquoten. Nomenclatur und Begleittext versehen

von Karl Dom?nigg. Die Vervielfältigung des Panoramas, durch dessen Herausgabe die Bozner Touristen» Club-Sektion einem wirklichen Bedürfnisse ent- pricht, erfolgt durch die Firma Brend'anwur <d Simhardt in München. Alpines. Bergführer Wenter von Tiers hat die südlich vom Grasleitental gelegene „Große Sattelspitze' (Rosengartengruppe) zum erstenmal von Nordwesten her erklommen. Die Meraner Polizeifrage. Aus Meran wird den „I. N.' geschrieben: Unsere Polizeifrage gibt gegenwärtig wieder Anlaß

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/23_06_1914/TIR_1914_06_23_3_object_136742.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.06.1914
Descrizione fisica: 8
hat die Bozuer Feuerwehr in ihren vier Dezennien mit Glanz gelöst. Mit Stolz konnte deshalb die Bozner Feuerwehr ihren 40. Gründungs tag bcgcl^n. Am Samstag abends wurde die Feier mit einem großen mnsikalifckicn Zapfenstreich und Fackelzug der freiwilligen Feuerwehren von Bozen und Zwölfmal- grcien nnd der Stadtkapelle durch die festlich beflagg te Stadt eingeleitet, lieber 400 Bozner Wöhrman ns haben mit Fackeln an diesen: Umzug teilgenom men. Im Bürgersaalgarten fand nach dem Umzüge ein Begrüßungsabcnd

- luiigcn der Bozner Wehr in exakter Weise eine Echnliibnng vorführten. Um 11 Uhr vormittags wurde den Mitgliedern, die seit 40 Jahren der freiwilligen Feuerwehr ange hören, im Rathausfaale eine besondere Ehrung zu teil. Elf Herren wurden Ehrendiplome überreicht, dem zwölften, Herrn Franz Ranzi, der ebenfalls 4V Jahre Mitglied d. Bozner Feuerwehr lvar, ist es nicht mehr gegönnt gewesen, dieser Feier anzuwohnen, denn Sl Stunden vorher ist er einein längeren, schwe ren Leiden erlegen; zur gleichen Zeit

ausgegeben: Großfeuer am Bozner Bahnhof. Innerhalb weniger Minuten rück ten im Laufschritt die vereinigten Bozner und Zwölfinalgreiener Wchlvw mit ihren Geräten an und kurz darauf >varen auch schon alle Geräte in voller Aktion. Der angenommene Brandherd wurde von drei Scüen ans mit neun mächtigen Wasserstrahlen be kämpft. Unterdessen drangen dic Wchrmänner in das Innere des Gcbäudcs und ließen mittels Fall- üich die zn rettenden Personen herab, welche von der Sanitätsmannschaft empfangen und behandelt

wurden. Dieser interessanten Schauübung wohnte ein mehrere taustudköpfiges Publikum bei, welches mit Spannung und Aufmerksamkeit die einzelnen Pl>asen der grandios durchgeführten Uebung ver folgte. Im Vereine mit den auswärtigen Feuerwehren und deren Musikkapellen arrangierte die Bozner m'uerwehr nach dieser großen Schauübuug einen Fcstzug durch die Stadt. Vor dem Hotel „Kaiser krone' wurde von den Honoratioren, und Komman danten die Defilierung abgenommen. Am Festzugc nahmen außer vier Musikkapellen

, den festlichge schmückten Geräten, die gesamten Bozner, Zwölfinal greiener und Griefer Feuerwehreu, sowie folgende Vertretungen, von denen einzelne mit großen Abtei lungen erschienen waren, teil: Innsbruck, Brmreck, Klausen, Montan, Völs bei Innsbruck, Völs am Schiern., Ums bei Innsbruck, Auer, Tiers, Brauzoll, Sankt Micl>ael, Eppan, Girlan, Saluru, Laag, Al tern, Terlan, Kardaun, Lengmoos, Oberbozen, Vil- pian, Altrei, Meran, Leifers, Schlanders, Brixcn, Wollenstem, die Gauleituug aus Innsbruck

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/22_05_1905/BZZ_1905_05_22_5_object_391162.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.05.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 117. «Bozner Zeitung' (Südtrrolee Tagblatt) Montag, den 22. Mai 1905. Ueberzieher ab, unter dem ein förmliches! Gestell aus Draht sich verbarg, das .die in Wahrheit schlan ken Formen des Manne's uingab. „Hier sehen Durchlaucht meine wahre Gestalt; so (er hängte sich deis Ueberzieher wieder um) sah ich aus!' früher ilachrichlcu «us Tirol. Der König von Sachsen in Tirol. Wie uns mitgeteilt wird, wird der König von Sachsen in dem den Herren Dalleaste und Scrinzi gehörigen, von Herrn Honeck

Stock- werk befindet sich neben einer hübschen Gemälde sammlung ein größerer Saal für Vorträge und Konzerte. Der sehr geschmackvolle, bei der Talfer- brücke gelegene Bau wurde nach dem Entwurf des Bozner Stadtarchitekten Herrn Kürschner errich tet: die Anordnung der Sammlungen und Gegen- 'tände und die künstlerische Innenausstattung wur- Ae dem bewährten Geschmacke des Herrn Kunst malers Tony Grubhofer anvertraut. Der Landesverband für Fremdenverkehr hielt gestern vormittags unter dem Vorsitze

zu Ehrenmitglie Ebensee, Jschl, Aussee, Salzburg, Reichenhall. BerchtSgaden, Hallein, Gastein. Zell am See, Innsbruck, Brennerbad. Gossensaß, Levico. Ron- cegno, Arco, Riva. Gardone, Bozen-Gries. Meran. Die Reise beginnt in München am 10. September und endet in Meran am 23. Septem ber am Vortage des Kongresses. Nähere Aus kunft erteilt der'Generalsekretär der Studienreisen. Hosrat Dr. W. H. Gilbert in Baden-Baden. Ueber. das Bozner Museum schreibt die Mün chener „Allg. Ztg.': Alle Besucher Bozens seien

ausdrücklich auf das neue Museum daselbst auf merksam gemacht, dessen Besichtigung unter keinen Umständen versäumt werden sollte. Wenn die Sammlungen auch keinen außerordentlich großen Umfang, und die Lokalitäten infolgedessen keine sehr weite Ausdehnung haben, ist das Vorhandene doch so interessant und zum Teil eigenartig. An ordnung. Aufstellung sind so geschmackvoll, daß sich das Bozner Museum mit keinem ähnlichen In stitut vergleichen läßt. — Daß neben den üblichen prähistorischen,, ethnographischen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_07_1910/BZZ_1910_07_30_2_object_454474.png
Pagina 2 di 12
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 12
171 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 30. Juli 1910. Besuch König Peters in Wien. Der König von Serbien wird seinen ersten Besuch an den westlichen Höfen auf Einladung in Wien ma chen. Bei der Zusammenkunft des Ministers des Aeußern Milowanowitsch mit dem Grafen Aehren- tal in Marienbad werden auch die Einzelheiten dieses Besuches geregelt werden, den König Peter im Oktober in Wien abstatten wird. , TaW«e«jgdÄcn. — Opfer der Berge. Bon der Gößlwand bei Mallnitz (Kärnten

1855 im „Schluff', dem jetzigen .Bozner-Hof', oft geweilt. In seinen „Episteln' schreibt der Dichter (Seite 306): „Der Schluffwirt aber liegt jenseits der Eisackbrücke vor Bozen an einer Bergwand und ist eine so vorzügliche Herberge mit herzerwärmendem Rotwein, daß ich niemals in jenem Landstrich mehr durchpassieren werde, ohne meinen Fuß zu ihm hinüberschlüpfen zu lassen'. Der Dichter hat von Bozen oft den Weg nach Runkelstein gemacht und jenes bekannte, schöne Ge dicht über Runkelstein verfaßt

, dessen schöne Strophen wir jetzt an den Wänden im Burghof von Runkel ein vermissen. Hier in Runkelstein hat Scheffel bei eurigem Traminer gedichtet und geträumt und chreibt in seinen „Episteln' (Seite 313): „— wir mußten notwendig den Abend noch beim „Schluff wirt sein', ehe die Herberge beim Mondschein auf gesucht wurde. Zur Erinnerung an Scheffels Auf enthalt im „Schluff', dem jetzigen „Bozner-Hof', hat dessen jetziger Besitzer, Herr Joses Pillon, bei Meister Anvrä Kompatscher eine Erinnerungstafel

in schönem Marmor mit obigen Zeilen anfertigen assen. Diese Tafel wird Mittwoch, den 3. August I. enthüllt. Abends um halb 9 Uhr findet eine Scheffel-Feier statt. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle konzertiert; Chöre und Scharlieder, womöglich zu Scheffels Worten sollen erklingen. Auch soll eine Festrede gehalten werden. Zu dieser Feier werden wohl alle Freunde deS Dichters aus dem „Engeren und Weiteren' erscheinen. „Gaudeamus igitur'. Das beliebte Bozner Batzenhäusl war gestern abend der Schauplatz

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_06_1909/SVB_1909_06_23_6_object_2548146.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1909
Descrizione fisica: 8
. Der Veteranenverein begeht auch Heuer wieder den Gedenktag der Schlacht von Custozza in würdiger Weise. Am Donnerstag, den 24. Juni. 8 Uhr früh, wird im lieblichen Kirchlein auf dem Militärfriedhofe der Gedächtnisgottesdienst für die gefallenen Krieger gehalten, wobei der Sängerchor des Gesellenvereines den Gesang be- sorgen wird. Abends 8 Uhr findet im Garten des „Bozner HoseS' ein Festkonzert der Feuerwehr kapelle zu Ehren der 59ger-Veteranen aus Anlaß ihres 50jährigen Jubiläums statt. Trauung. Am Donnerstag

, von Pserden gebissen oder geschlagen zu werden? Wahrhastig keine Ein ladung zum Kirchenbesuch! Ja, was müssen die alten Bozner noch alles erleben, die da drunten ruhen; ist das pietätvoll? Handels- und Gewerbekammer Kozen. Tagesordnung zu der Dienstag, den 20. Juni, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Kammer stattfindenden 3. öffentlichen Plenarsitzung: 1. Mittei lungen des Präsidiums. 2. Verhandlungsgegenstände: a) Antrag des Handelsausschusses, betreffend die Errichtung eines Gremiums der Kausleute

Trient—Cles sür den Juli in Aussicht gestellt war, hat abermals einen Ausschub erfahren. Bis jetzt ist der elektrische Strom von den Sarcawerken noch nicht in Trient, daher konnten die Probefahrten nicht beginnen. Man rechnet nun damit, daß in drei Wochen die ersten Fahrten werden stattfinden können und daß nach einmonatiger Erprobung un gefähr Mitte August der Betrieb auf der Strecke Trient—Cles ausgenommen werden kann. Der neue Vizepräsident des Bozner Kreisgerichtes. Herr

Oberlandesgerichtsrat Ho henauer in Bozen, wurde an Stelle des nach Wien abberufenen Vizepräsidenten Späth zum Vize präsidenten des Bozner Kreisgerichtes ernannt. Unterhaltender Teil. Die saure Gurken» zeit naht heran — und der arme Redakteur mag mit den schärfsten Brillen in die weite Welt hinein gucken, kaum daß er noch ein Ereignis entdeckt, das der Erwähnung wert wäre. Die sommerliche Hitze wirkt lähmend und es beginnt so eine recht sade Zeit. Voller Sorgen blicken wir ihr entgegen, nicht wissend, womit wir fernerhin

unseren geneigten Lesern und schonen Leserinnen auswarten können. In unserer Verlegenheit ist uns in liebenswürdiger Weise die „Bozner Zeitung' zu Hilfe gekommen. Sie sorgt sür den unterhaltenden Teil und sie macht es uns wirklich leicht. Wir brauchen nur ein paar Ausschnitte nebeneinanderzustellen und die Sache wird gleich drollig. So schreibt sie z. B. am Samstag, als am Vorabend des Hsrz-Jesu- festes folgendes: „Gleichwie in den letzten Jahren haben sich auch Heuer sämtliche Vereine Bozens

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/06_05_1898/BZZ_1898_05_06_2_object_375797.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.05.1898
Descrizione fisica: 8
machen wir die Bozner Bevölkerung aufmsrksam, indem wir es ihr anheimstellen, dieselben, wenn noch »Bozner Zeitung' Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 6. Mai 1898. möglich, durch Petitionen an den Magistrat und »Aemeinderath und die Regierung, welche Faktoren in dieser Frage gewiß auch ein Wörtlein zu sprechen haben, abzuwenden zu rächten. Die hochwürdigen Jesuiten aber machen wir aufmerksam auf ein Wort, wel ches Christus, der Herr, zum Satan sprach, als letzterer ihn auf die Zinnen des Tempels führte

Allem Voll die Stirnen. Manchen blanken Groschen ein Strich der Vagabundus — Welt, du willst betrogen sein. Ovoipi vvli, inunäus l Doch wir kehren zurück zu bitterem Ernste. Durch die Herabsetzung der Bozner Herz-Jesu- Kirche zu einem Spitale geräch die Bevölke rung Bozens in eine doppelte Gefahr, Erstens ist es die ernstliche Ansteckungs gefahr, in welche die Besucher der Herz- Jesu-Kirche gerathen. Die projektirten Kran kenzellen stehen mit dem Kirchenraume durch Fenster in direkter Verbindung

er. sich mit seinem wurde jedoch noch und als offenbar des Fürstin Maria Raineria übermittelte der Frau ?ronprinzessin -Witwe am 1. Mai ein herr- iches Maiglöckchen-Arrangement und der Erzherzogin Elisabeth einen Korb mit Rosen. Dieser Tage wurde ein Bozner Zither-Virtuose n das Hotel „Bellevue' beschieden, der vor den hohen Damen konzertierte. Perfonalnachricht. Der Justizminister versetzte den Gerichtssekretär Alois von Grab- mayr-Angerheim des Landesgerichtes Salzburg zum Kreisgerichte Bozen. Promotionen

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/08_03_1898/BZZ_1898_03_08_6_object_377502.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.03.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 54 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 8. März 1893. schlusse mit fl. 4,047.970 im Hauptfonde und mit fl. 1,338.383 in den Reservefonden figu- riren. An Realitäten besitzt die Sparkasse fl. 175.500 im Hauptsonde und im Reserve sonde die zur neuen Straße bestimmte Area einschließlich der bisherigen Baukosten im Werthe von fl. 75.223. ' Das Jahresergebnis ist nachgewiesen mit fl. 59854-94 im Hauptfonde „ „ 33078 31 „ Reservesonde „ „ 136519 „ Pensionssonde fl. 94298

- ment der Finanz-Landesdirektion sür Tirol und Vorarlberg ernannt. Besitzwechsel. Gestern wurde das von den Knoflach'fchen Erben in den Besitz des Herrn Simon Wälsch übergegangene Haus von Herrn U. Mair angekauft. Die „Bozner Nachrichten' sind nun mehr ein regelrechtes Amtsblatt geworden - aber nicht bezahlt vielleicht von der Re gierung, nicht aufgefordert dazu, sondern freiwillig. Und das soll — wie uns ein gewiegter journalistischer Statistiker versichert - nur in den seltensten Ausnahmsfällen

werden kann. Ganz eigenthümlicherweise haben sich jedoch die „Bozner Nachrichten' neben dieser ihrer amtlichen Thätigkeit auch den gesunden Sinn für eine Gesinnung zu wahren ge wußt, die an leitender Stelle jüngst veröffent lichte Rede des Herrn v. Obentraut, der den Deutschen den guten Rath gibt, auf die „führende' Rolle zu verzichten, den Feudalen in die Hände zu arbeiten und mit wahrer Begeisterung der Volksausbeuwng und Volks- vergaunerung ein devotes Kompliment zu machen. — Wir können den Lesern der „Boz

ner Nachrichten' zu so einem Blatte nur gratuliren, zumal es ja auch sehr billig „ar beitet'. — Gott schütze das ehrbare Hand werk! — Eine Volksversammlung findet Sams tag Abends in der „Gambrinus Halle' statt. Auf der Tagesordnung steht: „Der 13. März des Jahres 1848.' Die Versammlung ist von der Bozner Gewerbegenossenschaft einberufen. Die Jnnsbrucker Universität ist seit gestern wieder eröffnet doch finden bis zur d'efinitivenRegelnng der Gelöbnis frage keine Vorlesungen statt. Für die Sndmark

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/17_10_1911/TIR_1911_10_17_6_object_350011.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.10.1911
Descrizione fisica: 8
. Mitschüler, in deren Gesellschaft er sich befand, brachten den Verunglückten in das Spital. Die berittenen Tiroler Landesschützen. Im nächsten Frühjahre werden zwei Eskadronen der bis jetzt in Innsbruck garnisonierenden berittenen Tiroler Landes- schützen nach Pergine verlegt werden; in Innsbruck ver-' bleibt nur mehr eine Eskadron mit dem Kader. Wieder ein Versuch ? Das deutfchradikale Tagblatt, dessen Gründung in Bozen wiederholt schon versucht worden ist, wobei aber die Bemühungen der Bozner

. Wie wir erst jetzt erfahren, ist am 10. Oktober unweit der Villnöser Haltestelle der 20 Jahre alte Photographengehilfe August Guting aus Elm in Untersranken iin Eisakslusse ertrunken. Dessen Leiche ist bisher noch nicht aufgefunden worden. Unfall bei einem Spaziergange. Am letzten Sams tag hatte ein Präparand der Bozner Lehrerbildungs anstalt, namens Johann Heillos, anläßlich eines Spa zierganges aus den Virgl das Unglück, durch Ausgleiten einen so schweren Fall zu tun, daß er sich einen Fuß brach

Ra dikalen stets wieder am Wichtigsten in solchen Sachen, am Nervus rerum, scheiterten, scheint wieder einmal her umzugeistern. Das Jnnsbrucker liberale Blatt schrieb nämlich am letzten Freitag, es habe erfahren, daß das der Gruppe der Bozner „Jungfrciheitlicl)en' nahe stehende Blatt, demnächst zu erscheinen beginnen werde. Nach den unsäglichen Geburtswehen wäre dann wohl zu schließen, daß da ein nettes Krippelfigürci)en zustande kommt, dennn „es kreißen die Berge und sie gebären ein lächerlich Mäuschen

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/12_02_1896/BZZ_1896_02_12_3_object_392100.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.02.1896
Descrizione fisica: 4
Nr: Ä5. „Bozuer Zeitung (Sudtiroler Tagblatt)'. Mittwoch, den 12. Febr. ihrende Einshch gewahrt werde. Der Lande«auSschuß wird zstragt, sich mit der Regierung wegen Durchführung diese« munteruehmenS iuS Einvernehmen zu setzen und dem nächsten trage darüber zur weiteren Beschlußfassung Bericht zu erstatten.' Der Abg. Schneider wies auf den Nutzen einer Zillerthaler- sür d»S Forstärar hin, da» heute noch seine bedeutenden dungeo im Zillerthal wenig fructiviziercn könne. Abg. v. Zal-linger findet

und diesbezüg liche Petitionen an daS Abgeordnetenhaus und an die Bozner Handels- und Gewerbekammcr zu richte». Gleichzeitig wolle die Versammlung eine Deputation an die Abgeordneten deS Kammer bezirke» entsenden und sich deren Unterstützung erbitten. Diese Resolution wurde einstimmig angenommen. Ueber Antrag de« Herrn Hoteliers Kam Pos ch wurde dem Herrn Kammerrath Beyfuß für seine lichtvollen Ausführungen der Dank dnrch Erheben von den Sitzen ausgedrückt. Der Vor sitzende Herr Eafetier Gasteig:r widmete

« hervor und toastirte aus die gewerbefreuud- lichen „Bozner Zeitunz' und deren anwesende Vertreter, namens deren der Herau«geber de« Blattes mit einem Hoch auf die Gastwirthe von Bozen-GrieS und Umgebung erwiderte. Nach dem noch dem Vorsitzenden Herrn Gasteiger für seine umsichtige Leitung der Versammlung und Herrn Kamposch für die Mübe der Einberufung der Dank votirt worden war, wurde die Ver sammlung geschlossen, worauf in einer z.oangSlose» Besprechung Herr Beyfuß eine Reihe von an ihn gerichteten

gewerblichen Frage» beantwortete. Bozner Gastwirthe-Bersammlung. Im Hotel „Walther von der Vogelweide' hat v»rgestern >end«, wie schon in Kürze gemeldet wurde, eine Versammlung tr hiesigen Hotelier«, Gastwirthe und Cafetier« stattgefunden, Welche anläßlich der Anwesenheit de» Herrn Kommerzien- und mdil»k«mmerrathe« Beyfuß au« Wien einberufen worden >ar. Ueber Vorschlag de« Hotelier Kamposch wurde iasetier und Gemeinderath Gasteiger zum Vorsitzenden ge M. Dieser verwie» auf die dringende Nothwendigkeit

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Pagina 2 di 3
Data: 30.04.1920
Descrizione fisica: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

, dessen Eigentümer un bekannt ist — Ferners ist ein vierrädriges Zieh- wagerl, der Weinhavdlung Lageder gehörend, ab Händen gekommen. Nu UsxZßöx- Mser llskk ^iter cjivsrss Dekors. 'ovZßsedirre seliu? 8500 MePsedrvmxklg » u. 8edirme 5000 „ 1 kür elektrisch IgZernä unc! 4000 ii^ t42kere8: ktvsvu, ALiuiQvr 2, und 2—3 freitsg 30. fnus Meit!) uctitunZ, alles npt liekerbar. Ks ias streiken 1252 sl Avntrül' 12 llkr vorm. lackm. stti Mag 1. Nai. Nr. 98 „Bozner Nachrichten', den 30. April 1920 Seite srsdKsr (Zgzr. 1345

mit Deutschöster reich fast ganz, nur vereinzelt finden dorthin Ab schlüsse statt. Der Winter war überaus mild, der Rebenstand ist daher günstig. Die Arbeiten in den Weingärten schreiben merklich vorwärM Leides fehlt es an amerikanischem Schnittmaterial zur Her stellung der Veredlungen 25 Jahre Bozner „Schlarafsia'. Das Bozner Schlaraffenreich „Pons Drusi' ist keuer fünfund zwanzig Jahre alt geworden und so mancher Freund dieses exklusiven und vornehmen Bundes dürfte sich noch mit stillem Vergnügen

zum Trotze mit einer stattlichen Schar Getreuer sein kunst- und menschenfreundliches Wirken bis zum heutigen Tage aufrecht erhalten und vertiefen. Mit den Bruder reichen im Lande und den meisten über die ganze Welt verbreiteten Schlaraffenvereinigungen in reger Fühlung,., sorgsam betreut von der obersten 'Instanz schlaraffischen Wesens, der Allmutter „Praga' -und als Besitzerin der traulichen ^Walthariburg', jähr- aus jahrein besucht -von Schlaraffen aus'allen Gauen kat sich die Bozner Schlaraffia

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_12_1919/BZN_1919_12_14_2_object_2464373.png
Pagina 2 di 12
Data: 14.12.1919
Descrizione fisica: 12
tion auf dem Gebiete der Oper^ „Tiefland' ' mit Fräulein W ach tlerin der Hauptrolle, dann Wolff-F'erraris. des bezaubernden Me- „Bozner Nachrichten Senator Hitchcock erklärte in Neu- york in einer Rede über den Friedensver trag. Präsident Wilso n werde wiederum im Kampfe für den Triumph des großen Ideals, sür das er so hart gekämpft und so viel geopfert habe, teilnehmen. Der „Neu- york Times' zufolge erklärte Hichcock au ßerdem. er hoffe, daß es zu einem Aus gleich kommen werde. Der Senator ent

Originalität charak teristisch ist sür diesen sast siebzigjährigen »nd doch ewig iuugen Bildhauer. Eiue eingehende Würdigung dieser Ansstellnug behalten wir uns vor. b Kitvftanktioa. Die Knustauktion, die am 19. und 11. ds. in der FrauziSkanergasse Nr. 10 stattgefunden hat, wird Dienstag, den 16. ds. im nämliche« Lokale fortgesedt. Der „goldene' Sou»tag. Das Bozner Handelsgremiam gibt über erfolgte Anfrage» seine« Mitglieder» bekannt, daß auf Grnnd der Statthaltereiverordnung vom 18. Ji«ner 19V7 Nr. 382K5

an dem dem Weihnachtstage vorausgeheu- deu Sonntag l2l. Dezeiuberl die Sonatagsarbeit im Handelsgewerbe von 1v Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags und von 2 Uhr nachmittags bis 8 Uhr abends gestattet ist. Spende. ' Für die Kinder der Jranz-Joses-Schule für Weihnachtsbescherung spendete S. W- 20 Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. — Für die Wiener Kinder spendete Direktor Dr. Bruno in Tregnago-Verona 10 Lire und dessen Tochter Ada Maria Bruno ebenfalls 1v Lire durch die Ver» Wallung der „Bozner Nachrichten

'. Weihnachtsfansareo vom Bozner Psarrturme herab. Wie wir höre», soll am hl. Abend vom Psarrturme das ewig-schöne Weih»achtslied 'Stille Nacht, hellige Nacht' vom Mitglieder» der Bürgerkapelle z» Gehör gebracht werde«. Die Bevölkerung wird »ber diese Wiedereinführung des schö»e» Weihoachtsbrauches gewig sehr erfreut sei». Wen» am Christabend die Posaunen und Horner vom Bozner Psarrt»rme ihr Weihuachtslied i» die sch»eebedeckte Gegeod hinanser- kliugen lasse«, so werde» diese Tö»e Wohl i« jedes Mensche» Herz

auf die chir urgische Abteilung des Krankenhauscs. > 7 Vom Dänische» Roten Kreuz. Das Rrte Krevz in Kopenhsgen forscht nach den Angehörige« des in Ul« Teljak, Gouv. Ufa befind liche« Kriegsgefangenen Oswald R 0 ggenh 0 fer. Dieselben werden anfgefordert, im Interesse des Genannten im Bozner Roten Kreuz-Amte vorzu sprechen. Wohltätigkeits-Konzert in Kaltern. Vo« dort wird nns ««term 12. ds. gesHritbcn' Hier hat sich ei» a»s mehrere» edelgesiont-a gern bestehendes Komitee gebildet, das sich zar

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/08_11_1904/BZZ_1904_11_08_4_object_383968.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 255 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 8. November 1904. Fleischlnger aus Stefanau die ILjäbrige Schülerin Franziska Müller aus offener Straße, weil sie seine Liedesaiuräge zurückgewiesen hatte unv feuerte gegen das Mädchen einen Schuß ab. Das Kind Mrzle, von der Kugel lebensgefährlich ins Gesicht getroffen, nieder. — Das lebhafte italienische Blut. Der Wahl- kanrpf zeitigte in Foggia rn Apulien Donnerstag abends ein Attentat. Als der Abgeordnete Mauri

Volks- verein sür Südtirol, die Südmavkortsgruppe, der Turnverein „Iahn' und der Bozner Turnverein. Der Mörder des Malers Pezzei. Ein heute vormittags aus Innsbruck einge- angtes Telegramm meldet uns: Der Soldat,, welchen den Maler Pezzei in der Freitagnacht erstochen hat, wurde in der Person des Unter jägers Luigi Matteo aus Borgo ermittelt. Dr. Jehly in Bozen. Gestern abends verbreitete sich in Bozen- daS Gerücht, der Redakteur der „Neuen Tiroler Stim- men', Dr. Jehly, sei aus Innsbruck

: DaS demolierte Kreuzgasthaus, da? Leichenbegängnis Pezzeis usw. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.), Innsbruck, 8. November. Die Hou)tigs Nacht verlief vollkommen ruhig. Innsbruck. 7. Nov. Der Leiter der Polizei, Magistratsrat Neuner, hat Strafantrag. gegen die alldeutschen Abgeordneten Stein und Streicher we gen öffentlicher Gewalttätigkeiten erstattet. Der Rek tor der Wiener Universität ersuchte den hiesigen Uni» versitätsrektor, die Namen derjenigen italienischen Studenten aus Wien anzugeben

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/02_11_1901/BZZ_1901_11_02_2_object_463539.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.11.1901
Descrizione fisica: 12
. Das „Los von Rom' sei die zielbewußte „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Borbereitung der Annexion Oesterreichs durch Deutsch land. Die Tschechen wollten nicht länger das Amts- dienervolk sein und würden Alles thun/ um die Plane der Regierung zu durchkreuzen. Der Deutsch- fortschrittliche Menger erklärte die Rede von Kra- marz für eine Reihe von Denunziationen und Ar roganz«:. Der Pole Dzieduczyski erklärte, die Polen wollen die Regiernrg im handelspolitischen Kampfe gegen Ungarn und Deutschland

und wird um zahlreiche Betheiligung ersucht. Zusammen kunft auf der. Talserbrücke um 1 Uhr, ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das morgen Sonntag nachmittags 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „The Stars and Stripes Forever' Marsch von Sousa. 2. Ouvertüre zur Operette „Der Land streicher' von Ziehrer. 3. „Verdicke' Walzer von Strauß. 4. Fantasie aus der Oper „Faust' von Gounod. 5. „Schelmerei' Mazurka von Brand!. 6. Polonaise aus der Oper

bewohnt nnd bilden gewiß eine Zierde für unsere Waltherstadt. Ein alter Zeuge der Vergangenheit mußte fallen — der alte Edel- anfitz Hurlach — um der Verschönerung und einem längst gehegten Wunsche Bozens Platz zu machen. Eifrig arbeitet man am Bozner Museum, schon eine ziemliche Höhe überragen die Mauern das Straßen niveau und wenn der Winter nicht gar zu bald ein strenges Regiment einführt, wird man noch dieses Jahr den Prachtbau unterl Dach bringen. Das alte Zollhäuschen ist dem Erdboden

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_05_1902/BZZ_1902_05_26_2_object_351524.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.05.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 113 »Bozner Zeitung' lSüdtiroler Tagblatt) Montag, den 26. Mai 1SW. endlich einem langgehegten Wunsche ihrer Wähler ^zufrieden. Zu Beginn der Studentenmaßregelungen zu entsprechen, ihre nationalen Aspirationen mit allem Nachdruck zu vertreten wissen. Die Italiener seien weit davon entfernt, der Negierung Schwierig keiten bereiten zu wollen, nachdem jedoch deren Wünsche seit Jahren völlig unberücksichtigt geblieben waren, müßten sie jetzt unter allen Umständen auf einer Erfüllung

. England und Deutschland beschlossen, eventuell gemeinsam gegen Venezuela zu demonstrie ren, da die englischen Gesellschaften in gleicher Weise geschädigt wurden, wie die deutschen. Tvsilkmgkeitt». ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm sür das heute Montag nachmittags um 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Schönfeld-Marsch' von Ziehrer. 2. Ouvertüre zur Oper „Zar und Zimmermann' von Lortzing. 3. „Weana G'müat' Walzer von I. Schrammet

. 4. „Largo' von Händel. 5. „Schattentanz' aus der Oper „Dinorah' von Meyerbeer. 6. Quadrille nach Motiven aus der Operette „Das Modell' von Suppee. 7. „Minnetraum' von Oelschlögel. 3. Di vertissement aus der Oper „Preciosa' von K. M. v. Weber. 9. „Husaren' Polka franc. von Strauß. ** Der Bozner Gemeinderat hält Diens tag den 27. Mai eine ordentliche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile zu ersehen ist. ** Die Markierung in der Umgegend Bozens

21