3.179 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_06_1889/BTV_1889_06_28_19_object_2930009.png
Pagina 19 di 20
Data: 28.06.1889
Descrizione fisica: 20
September 677. — Preßerkcuutniß gegen ansländische Druckschriften 677. Sistirung der Realitäten-Versteigerung der alten Post in Mairhof 971. — Sperrung der Aschauer Lech- brücke 1195. ?» Privilegien. Siglaer Fidel in Feldkirch 651. — Stönner I. C. H. in Hall 1304. Wachter Heinrich in Bozen 1126. 8. Todeserklärungen. Kirschner David von Arzl 1314. Rictzler Johann von Oberschönau 1194. Stipendien nnd Stiftplätze» Angeli Alexander v. 323. — Aufnahme in Militär- Erziehungsanstalten und Osfizierstöchter

-Institute, dann erledigte Stiftplätze 699. Civil-Penfionärstellen am Milit. Thierzarznei-Jnstitute in Wien 1223. Forcher Johann v. 1150. Gratialen aus dem Eisernen Fond für erwerbsun fähige Soldaten 634. — Greußing Michael, Pfarrer 1138. Häusl Peter Paul 797. Jnnsbrucker Sparkassestip. für Handelsschüler 788. Künstlerstipendien 837. Landschästliche Stiftplätze in einer Milit. Unterreal schule 392. Maria Theresia-Stiftplatz in der Theres. Akademie zu Wien 717. — v. Mörl'sche Stiftungsgenüsse

für Offizierswitwen 1274. Nikolaihausstipendium 844. Regelhausstip-ndium 844. — Rumer Alois 634. Stistplätze im Blinden-ErziehungS-Jnstitute zu Wien 996. Therefianische Stipendien 844. Weiler Josef 7LL. 1 Realitäten-Versteigerungen» Alber Johann in Göslan 959. — Aldosser Johann in Nuuggaditsch 1126. — Almberger Maria in Schönna 1225. — Alte Frohnseste in Innsbruck 773. — Andrä'sche Geschwister in Breitenbach 652. — Ascher Johann in Breitenbach 757. Beermann Alois in Tösens 757. — Bergmann Jo hann in Toblach 1275

. — Bichler Johann in Thiersee 1275. — Blaas Josef von Pfunds 652. — Brugger Gottfried in Ramsau 1252. — Brug- gnaller Johann in Natz 793. Detomaso Johann in Varda 773. Egg Alois in Gries 1157. — Egger Alois in Zwölf- ' malgreien 677. — Ennemoser Georg in St. Mar- ' tin 845. — Esch Klara in Tschengels 1049. Lalch Josef in St. Jakob 1040. — Felderer Ludwig in Kältern 1195. — Förg Josef und Margareth in Silz 1111. — Frlfchmann Josef Anton in Ober stockach 861. — Fuchs Ernst in Bozen 756. 757. , — FnchS

Josef in Westendorf 1225. Gabl'sche Geschwister inTarresz 790.— Gaffer Georg in Aicha 1296. — Gaffer Johann in Asing 1329. — Geiger Johann Georg in Kaisers 756. — Geisler Juliana in Mairhosen 837. — Glatzle Josef in Jmst 1212. — Goller Josef in St. Michael 1053. Gruber Bartlmä in Auffoch 928. Hafner Georg und Maria in Schlaneid 773. — Ha- rasser Georg in Moos 710. — Harb Martin in St. Michael 894. 1006. — Hechenberger Petronilla in Oetz 1212. — Hcllrigl Josef v. in Fulpmes 1094. — Hibler Dismas

1
Giornali e riviste
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1916/30_12_1916/ZDB-3074699-1_1916_12_30_5_object_8492348.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.12.1916
Descrizione fisica: 12
wurden im Gerichtsbezirke Kitzbühel zahl reiche Besitzwechsel durchgeführt und zwar verkaufte der Ehrenbachwirt Karl Pankeri das von ihm erst vor kurzem erworbene Bauerngütl „Tiefacker" in Kitzbühel-Land um den Preis von 25.000 K an den Vorderkeinatenbauer Michael Hollaus in Hopf garten. — Die Raiffeisenkasse Fieberbrunn ver kaufte das ihr gehörige Anwesen Unteregg in Hoch filzen an den Obereggbauern Johann Danzl in Hochfilzen um den Preis von 16.000 K. — Der Borderkapellbauer Johann Zorn in Waidring

kaufte von Jakob Dockstaller um den Preis von 19.000 K das „Mühlanwesen" in Erpfendorf. — In Kirchdorf ging das Gasthaus zum „Tod" in Gasteig um den Preis von 16.000 K aus dem Be sitze der Eheleute Georg und Kathi Koidl auf die Eheleute Anton und Maria Traxl in Weer über. ~ Wolfgang Hechenberger in Jochberg verkaufte sein „Astlergut" um 9700 K an Michael und Anna Cchwendter, Bauersleute in Jochberg. — Das von Zohmm Ritsch, Lederermeister in St Johann i. T. vor einigen Monaten

bei der Zwangsversteigerung erstandene Bauerngütl „Baumgarten" in Kirchdorf durde nunmehr von den mj. Anna und Elise Dieser in St. Johann i. T. um den Kaufpreis von 8000 K erworben. — Simon Horngacher, Tanzer- bauer in Ellmau kaufte von Thomas und Rosalia Embacher, Bauersleute in Kirchdorf den Sechstel- Anteil an der Lachtalalpe samt Hälfteanteil an der Alphütte in Kitzbühel-Land. — Der Vurgwies- vauer Jo^ef Samer in St. Johann i. T. kaufte von Georg Wimmer, Stockerbauer in St. Johann i. T. den sog. Heimwald

Ohres ein Loch in der Größe einer Haselnuß. Vom Täter hat man keine Spur. Getraute in Schwaz im Jahre 1916. 10. Jänner: Gleißenberger Alois, Bauer in Münster, und Ober dacher Aloisia. 24. Jänner: Oberlechner Johann. Kaminfeger, und Madreiter Maria, Fabriksarbei terin. 31. Jänner: Werner August, Uhrmacher von Altenmarkt, und Schimera Maria, Näherin; Geißler Alois, Bauer in Finkenberü. und Anfang Anna. — 7. Februar: Schnabl Rudolf. Elektrotechniker, unb Diskus Helene. 22. Februar: Peyr Josef

Rudolf, ?. n. k. Patrouilleführer, und Schwanninger Anna. 14. August: Burzler Ludwig» Mechaniker, und Stäth Konstantine. 28. August: Wigkler Konrad, Mau rergehilfe, und Rothmütter Maris. 31. August: Junker Josef. Rauchfangkehrer, und Lindebner Hedwig. -—16. Oktober: Höß Ferdinand von Zrrl und Reiter Maria. 24. Oktober: Gräber Josef. Gutsbesitzer, und Lechner Josefa. 25. Oktober: Beinstmgl Johann von Hall und Angerer Roth- bürg. — 6. November: Raabe Paul. Hutmacher gehilfe, Und Anna Rantscher. Trauung

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/06_10_1880/BTV_1880_10_06_7_object_2887309.png
Pagina 7 di 10
Data: 06.10.1880
Descrizione fisica: 10
von Kitzbichl 773. — dto. deS Holzner Franz von Mals 369. — dto. der Josefa Stark in Toba- dill 909. — dto. der Anna. Stiglmayr von Kortsch 1012. — Esterle Michel in KienS 1193. Gheorgin Demeter von Caracal 1123. — Gläubiger der Margret Dorner in Jnnichen 613. — dto. des AloiS Steiger in Schlaitcn 839. — dto. deS Jos. Mallayer in Pinzan 333. — dto. deS Johann Abarth von Gargazon 918. — dto. der Kathar. Fröhlich in Loretto 1193. — dto. der Maria 'Thaler in Kitzbichl 1227. — Trüber Johann von Prissian 939

. Haller Johann in Fügen 751. — Haller Johann von Meran 939. — Herz Mar zuletzt in Untermais 1145. — Holzhammer Johann von Absam 1271. Interessenten der für die Südbahn in der Gem. AnraS einzulösenden Grundflächen 323. Konrad Anna von NikolSdors 722. — Kopp' Peter von Köpplach 913. LilN Anton von Bozen 303. Mair Josef in Hall 1132. 1251. — Margreiter Andrä von Kitzbichl 1193. — Maurin Georg von Alten markt 1043. — Möltner P. Zeno von Maltern 1192. Steururer Johann von Bichl 619. Oberst Jakob von Terlan

1145. — Oefner Franz von Hötting 1012. Pfass Johann 653. — Pircher Martin von Algund 722. — Plangger Christian von Reschen 1079. Rotl Perer von UmS 1138. Schemnitzer Josef von Obermieuiing 751. — Sian Josef von Kältern 339. — Standl Andrä von Kaltenbach 751. — Steiner Josef von Prägratten 1051. Tom.iseUn Josef von Strign? 1122. — Tratten Anton zu Hinterafing 1205. Valazza Anton von Livinallongo 869 Warger Jösef von Lichtenberg 1133. 1259. — Wohl fahrter Oswald von Fließ 1043. — Wolf Josef Filipp

von Bach II75. Zottele AloiS von Trienl 1073. 3. Concurs-Edikte. Bacher Anton zu St. Johann 1104. — Bär Josefs Binder in Volderwald 642. — Bamhackl Helena in Drauventhal 1063 1192. — Bilgeri Joses von Al berschwende 909. Castellani Benvenuto in Bozen 1116. 1231. Egger Mar in Prägratten 1123. Groger Josef in Fieberbrunn 674. 362. — Gschwentner Jakob und Katharina in EbbS 721. — Guggenbichler Joses in Hall 6 58. Haivacher Ludwig in Kitzbichl 732. 913. Kerschbaumer Anton in Klausen 759. — Koidl Loren

; in Going 613. Lambrecht Josef in Kufstein-Wörgl 339. 1063. iMelrrur Franz in Innsbruck 949. 1079. — Mößmer AloiS in Wilte 665. S0S. Fttedermayr Johann am Sonnenberg 619. 862. — Niedermähe Jos. Franz in Girlan 1192. !Oehm Aosefa in SrieS 1029. 1116. !Pardeller AloiS in Signat 721. — Pardeller AloiS in ^ Bozen 9tg. — Paur Jakob in Kardaun 971. 1079. — Prantl Simon in TschermS 1071. 1192. — Prokanter Anton in Andrian 686. — Profanier Anton in Lana 362. Rößler Anton in Bojen 909. . Schwärzer Joses

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/04_06_1884/BTV_1884_06_04_11_object_2905489.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.06.1884
Descrizione fisica: 12
— Verzeichniß der unanbringiichen Retourbriefe zu Innsbruck 1743. — Vorlesungen an der Hochschule für Bodenkultur^ zu Wien 1336. — dto. an der Universität in Innsbruck 1669. UV. Privilegien. Bereiter Caspar zu Schwarzach 1390. Lerch August und Profyl Karl in Innsbruck 1312. Plant Frivolin 1392. WoiS Glovannl 1484. 8. Stipendien. Allgäuer .Katharina 1721. Bertel Caspar 1721. — Brändle Jakob, Pfarrer 1843. Dangl Franz, Pfarrer 1603. — Dietrich Sigmund, Pfarrer 1639 — DoSwald Johann Peter 1623

. Egen Johann 1348. — Esterhazy Maria Anna Gräfin 1333. Forst- und landwirth. Stipendien zu Wien 1357. — Franz-Josef und Elisabeth Goldstipendien 1343. Ganahl Egid, Pfarrer 1677. — Gasteiger Dr. Karl von 1313. — Grfl. Trapp'sche Theologen-Stipen dien 1793. Hackl'sche Stipendien 1603. >.?akserstkpendken für die Gärtnerschule zu Mödling 1333. — dto. an der landwirth. Lehranstalt dortselbst 1923. — Kunst- Und Industrie-Stipendien zu Wien 1439. Manaigo Mansuet 1713. — Mutter AndreaS 1633

Vinzenz 162S. — Zoller Lorenz 1333. v. Realitäten-Versteigerungen» Abenthung AloiS in AramS 1334. — Abler Jakob in Lana 1334. — Alber Sebastian in SchlanderS 1334. — Andergassen Franz in Oberplanitzing 1332. — Nnderlan Rosina in Kältern 1334. — Arnold Jakob in Pitzthal 1328. — Aßlaber Peter zu W.-Matrei 1394. Bacher Josef in Gasteig 1334. — Balsaretti Moritz in Kältern 1413. — Baudrerl Josef in Nesselwengle 1443. 1626. — Berger Balthasar zu Acheu 1444. — Beyrer Aloista in LermooS 1566. — Bock Johann

in Kappl 1444. Sonstantini Peter in Ampezzo 1634. Dannheimer Marm. in Willen 1466. — Dorfner Johann v. in Untermais 1392. 1491. Toner Anton in Schreckbichl 1634. Fahrner'sche Geschwister in GlurnS 1662. — Feichter PeterS Kinder in Gries 1460. — Fieg Snfanna in UntermaiS 1638. — Föger Maria in Thaur 1776. 1912. — Friedle Theodor in Häselgehr 1332. 1618. — Fuchs Elise in Hopsgarten 1432. — Fuetsch Johann von Mitteldors 1828. — Fnlterer Johann und Maria in LeiferS 1348. Naminder Peter in VillnöS 1626

nach Bosnien 2139. — Aufbewahrung der Akten des Notars Dr. Wnrzer in Bozen 1369. — Aufhebung deS Salz- verschlelpanittS in Hall und Bestellung einer Salinen- Gritsch Anna in Sterzing 1492. — Groß ThomaS in Rettenschöß 1609. — Gschnell Johann in Kältern 1348. — Gstrein Johann in Pitzthal 1283. Haselberger Peter und Anna in Scheffau 1349. — Haßl Eiise und Kinder in Kältern 1416. — Heid egger Elisabeth in GrinS 1633. — Heinz Anna in Schwaz 1432. — Heiß Franz in Obtarrenz 1237. — Hell Maria und deren Tcckler

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/29_07_1879/BTV_1879_07_29_6_object_2881556.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.07.1879
Descrizione fisica: 8
deS Balthasar Oberlindob«r in Innsbruck 533. — dto. dto. deS Notars Dr. Angerer in Stelnach 732. — Ausgeber einer Postanweisung an Äloi« Gürtl in Patsch 645. — Außerladscheider Heinrich von Ziller» thal 775. Egge»' Mathias von Fügenberg 645. — Erben der Veronika Schennach in Pettnau 632. — dto. deS todt erklärten Johann Hofmann von Meran 645. — dto. deS Johann Kümm von Matrei 645. — dto. des Johann Lechner von Kössen 705. — dto. deS Mathias Wilvauer von UdernS 705. — dto. der Scholastik

« Schenach von LermoS 694. — dto. deS Peter Karlegger von Platt 950. — dto. deS Wenzl Siber zu St. Leonhard 950. — dto. deS Dr. Johann Goldrainer von Meran 1090. — dto. der Maria Nostatscher von FeldthurnS 1169. — dto. deS Josef Ebner von Girlan 1169. — dto. deS Franz Piko von Geiselsberg 1169. — Esterhammer Maria von Stumm 926. Feineler Engelbert von Weißenbach 583. — Fiegk Karl und Johann, Bezirk Kastelruth 740. — Foramittr Josef ehem. in Kirchberg 1027. Gasteigcr Peter von Mühlwald 1202. — Gläubiger

. in Wörgl 330. Höck AloiS, Josef und Katharina Bezirk Kitzbichl 1164. — Huber Jgna; von Steeg 1153. Kleinlercher MathiaS von St. Jakob 950. — Koffer Peter von Niederolang 740. — Köhle Franz von Haiming 1153. -— Kremser Johann von TelseS 844. Maierhofer Joh. Niklaus von Galtür 533. — Mair ?indrä von Oberhoscn 800. — Mair Sabina von Strengen 1090. 1164. —Modl Franz von Steinach 715. Oberdörfer Jakob von Kortsch 1173. Parschalk Anna von Schluderns 1173. — Paulmichl Fclizitas von Plenail 1164. — Pfaff

Johann, Ober- licutenant 645. — Pirbamer Georg von Burgstall 59 l. — Pittl Karl von Mieders 694. — Pittner Johann von Bozen 1043. Rainer Johann von Innsbruck 844. — Rubatscher Jos. von TierS 645. Schmid Jakob von See 319. — Stampfer MathiaS von MalS 724. Teifi Josef von Kastelruth 740. — Thaner Thomas von Prad 950. — Troger MathiaS von St. Jakob 894. VogclSberger Johann in Wippthal und Maria in St. Johann 740. Wörgötter Josef von St. Johann 349. 3. Concurs-Edikte» Bcnza Johann in Innsbruck 799

. — Brandauer Anton und ThomaS in Fieberbrunn 972. Ever Balthasar in Meran 925. 1139. Gapp Josef und Maria in PlanS 344. — Giat Georg in Frangart 715. — Gredler Johann in Tur 620. — Greiter Josef Anton von Prutz 1173. Kofler Gottfried in GricS 636. 783. — Kolb Franz von Zirl 715. — Kräutner Josef in Vlumau 963. 1124. Lanziner Anton von Waidbruck 686. Mahr Anton in Sarnthal 1124. Siller Johann in VulpmcS 1184. — Simma Josef in Vezau 693. Tschurtschenthaler Franz in Bozen 799. Untcrcgger Michael in Kranebitt

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/27_05_1878/BTV_1878_05_27_8_object_2876113.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.05.1878
Descrizione fisica: 8
Prosch Michael von Kaltenbach 4t. -— Pruetz Peter von GrieS bei Sellrain 154. ' G<ivoi Peter aus Cembra 48. 99. — Schlecht! Florin, Gottfried u. Leonhard von Laatsch 332. — Schlecht! Gottfried von Laatsch 528. — Skartezzlni Cajttan von Civezzano, Josef .Koffer, Anton Koffer, Josef Bor- tolotti, Johann Bortolotti und Maria Bortolotti alle von Salurn 30.— Söll Josef GrinS 376. — Spechtenhauser Maria von LaaS 333. — Spinell Betta von Campitello 521. . Vanzo Joh. Maria von brisanten 420. Widmayr

Josef zuletzt in Lienz 30. 99. 154. Zani ThereS von Graun 211. z. Coucurs-Edikte. Dejakum Johann in Andrian 363. Egger Jakob zu Eppan 403. Filagrana Anton in Bozen 476. — Flora Leopold in Bozen 514. Hölzl Anton in Meran 254. 428. — Huber Andrä zu AnraS 433. Köhler Kaspar in Lingenau. 197. 254. — Kolb Franz in Zirl 114. 254. — Kolb Anton in Zirl 154. Ladstätter Leonhard zu St. Veit in Desereggen 523. — Leiter Gertraud in Meran 376. 523. Mair Anton in RiedelSberg 205. Osanna CreScenz zu Neumarkt

36. Penz Georg zu Vergor 254. — Plank Rudolf in Inns bruck 143. 310. Ratz Josef in Bezau 393. — Ritter Jgnaz in An- delSbuch 223. — Rungaldier Christian in Salurn 5. 137. Schwienbacher Josef in Lana 540. — Staffier Peter in Bozen 11. 126. Tauber Johann in Meran 459., Cnratel-Edikte» Bauernseind Maria von Virgen 323. Dirler Josef in Mitterlana 119. Fagschlunger ThereS zu Oberperfuß 443. — Faisten- auer Johann in Sterzing 478. Gansmair Maria Anna von Weißenbach 211. Harasser Maria von Fieberbrunn

11. — Huber Maria von Rattenberg 528. Jeneirein Valentin in GrieS am Brenner 435. Kolb Anton in Hall 11. — KleinhannS Valentin Kon rad in Meran 322. — Knoll Paul von Schwend- berg 353. Lambacher Josef zu Latsch 301. Mader Johann zu Pettnau 254. — Mayrhofer Maria von Breitenbach 523. — Moßer Mathias in Bar- bian 452. Naschberger Peter zu Reith 254. Peskoller Johann von St. Martin 533. — Peterlunger Johann zu St. Michael 523. —- Planer Anna von St. Peter 443. — Preindl Johann in Percha 452. — Prinoth Franz

-Referentenstelle in Dalmatien 41. — dto. in Steiermark 473. Zolleinnehmerstelle in Tirol 363. — ZolloberamtS- Kont^olorstelle zu Innsbruck 301. «. Kundmachungen. Ausschluß der Bücher nach Nordamerika mittelst der Briefpost 12. — Auszug aus den amtlichen Anzeigen der Vorarberger LandeSzeitung 17. 36. 363. 493. Firma-Erlöfchungen: GesellschastSfirma DominikuS Told in Innsbruck 166. — dto. Karl Rauch in Innsbruck 254. — Firma-Protokollirungen: Johann Ebner in Bozen 6. — dto. Schwick Heinrich in Innsbruck 254

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_01_1900/BRG_1900_01_20_7_object_753957.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.01.1900
Descrizione fisica: 8
. Beginn -n seiden Tagen um 12 ^hr Mittags. - ^ v McrtriLen -Auszugs. Dorf Tirol. Geborene: Jänner 1889: 18. Josef, „' beS Johann ^Iufler, Ackerpächter 26. Rosa, T. deS ^u^H -Halter.- äckerbefider. 81. N- der Crescenz Haller, Mterst,^ Aeter, ojte 13S l, S. des Jgnaz Koffer, Müller, steter Pircher, Koffer- 28. Jgnaz, S- des Johann Unterhölzer, Müllermeister. ;. .Apri l: 1v. Anna, T. deS Alois Pircher, Kalchgmber. 18. Ge«rg, S. des Josef Becdorfer.Saxl. 25. Katbarinä, T. des Joses Unzericht

, Tischlermeister. 30. Maria, T. deS Johann Pircher, Hochmuther. Mai: 1. Josef, S. deS Johann Koffer, Patriarch. 3. Georg; S- des Georg Leimer. Köhl- 23. Franz, S- deS Franz Klotzner, Mair in Aich. Juni:? 13. -Katharina, T. des Sebastian Pircher, Oberschletterer- Juli: 4- Alois, S. des Anton Pichler, Schattmair- 20. Mari«, T- deS Johann Pircher, Unterwegleiter- August: 2- Elisabeth,T. des Johann Baur, Furgger. 2. Jakob. S- des Leonhard Gamper. Wenner. 5. Johann, S. des Alois Jäger, Schmiedmeister. 28. Maria

T-, ’ des Alois Rock, Ackerbesitzer. > September: 21- Josef, S. des Johann Pircher, ' Strobl- 23- Maria. T- der Magdalena Auer, Dienst- magd. 29. Josef, S. des Alois Alber, Tischlermeister- October: 2. Cäcilia, T. des Mathias Prünster, Beat. 30- Theres, T. des Jakob Ladurnrr, Oertler. November: 5. Anna, T. des Johann Torggler, Wenzl- 19. Rosa, T. des Johann Pircher. Gadner- 22. Franz, T- des Johann Zrrz, Schuhmachermeister. December: 4. Alois. S. des Johann Platter, Schuster. 17. Anton. S- des Anton Wegleiter

, Land- briefträger- 19- Johann, S. des Johann Gamper, Hochmuthbauer. 21- Jofef, S. deS Josef Pöder, Wirts- pächter. 22- Rosa, T. des Josef Schnitzer. Waldenhof- befitzer. 28.Maria, T. des Frz.Zangerle. Maurergehilfe- Getraute: Februar: 6. Franz Klotzner, Mair in Aich, mit Katharina Gritjch- April: 10. Johann Feierabend, Knecht, mit Anna Oesterreicher. 11- Johann Pircher, Unterwegleiter, mit Maria Siebcnförcher. Mai: SimonMrak,Tischlergeselle,mit AntoniaRaich. O ctober: 39- Matthäus Götfch. Gastwirt

, mit Maria Grauß- Verstorbene: Februar: 6- Maria Augfcheller, ledige Private, 85 I., Altersschwäche- 10. Maria, T. des Peter Platter, Taglöhner, 3 Monate, Fraisen. 23. Johann Lamprecht, lediger Pivatier, 73 I-, Herzmuskel- entartung. 27. Josefa, T- des Franz Zangerle, Maurer- gehilfe. März: 12. Johann Ladurner, Knecht, 67 Jahre, Mogen-Leberentartung- 18- Anna, T- der Elise Pircher. Dienstmägd, 11 Monate, Eklampsie 18- Martin Thaler, Webermeister, 84 I-, Altersschwäche. April: 19. Jakob, S. des Johann

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/02_01_1867/BTV_1867_01_02_8_object_3037503.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.01.1867
Descrizione fisica: 8
G»lb Martin Bezirk Reutte 24. Gläubiger d»< Josef Ganeider »« Teis 27. — bett» der Kres zenz Wagenseil von vaiern 55. — Gruber Martin in Mühlbach «60. — Sroßh. Ha»« Sroßschovf in Utm 187. — detio deS Hotter Simon in Stockach t9l. — Haselwandier Slot« v. Sttetz 162. — Hefele Mar« greth von Pflersch 10. — Höllrigl Anton von Arzl 56. — Hummel Johann von Nessel«engle 30. K0. — Interessen der »um Brennerbahnbau einzulösenden Grundstücke der Gem. Pfands 37. — Kern Jakob und Rauter Johann 27. — Mair

Ioh. Bezirk Schlanders 181. — Osti Ferdln. 50. — Plattner Anton 191. — Premstaller Baltdasar t. — Pezzei (Pitscheider) Ursula Rosa von Camptll Reder Anton von Nledervkntl 50. — Röck Johann von Fiß 167. — Sacarotti Luzian vormalS in Briren 1. 19. SS. — Somweber Johann von Lermoos 30. — Sucres, slonsberechtigte des Ioh. Anton Frhr. v. Stern- dach 131- — Wachaija LadislauS in Kufstein 167. — Walch Andrä von Pettnau 54. — Wegmann Michael von Gufidaun 54. — 3» ConcurS-Edikte. Bacher Johann Bezirk

Briren 44. — Brugger Georg zu St. Jakob 185. — Daum Matbias am Heinzenberg 191. — Sngl Josef Bezirk Bruneck 57. — Ferrari Franz v. Zuo. in Branzoll 173. — Friedl Mathias in Going 7. — Gionta Ioh. v. Innsbruck 181. — Graf Jakob zu Pikolein 7. — Großrubatscher Johann zu Verba 17b. — >,tter Andrä und Walburg in Gnadenwald 197. — hat c»ostf in GraSlbodln 19. — «aufmann sefinKufstein 50. —Koffer Josef in Zvierschach r Jakob am Niederndorferberge 170. — r Johann in St. Beit 197. — lierander zu Mühlbachl

36. — mmer Jakob und Anna in Toblach 10. — walder Josef zu Niederlana 176. — .vleser Josef Bezirk Bozen 12. — Proßliner iorian zu St. Konstantin 57. — .uer Jgnaz in Pflersch 185. — Sepp Julius und Gustav in Innsbruck 6. — Sillober Rubert in Söll I9S. — Theiß Johann in der Vill 185. — Wald Josef von Falcada 173. — Weber Thomas in Wald 160. — Weitlaner Michael am Geisels« berge 137. — Zadra Johann von Hochfinstermünz 57. 166. — Zehenter Josef in Kitzbichl 57. — 4. Curatel.Edikte. Angerer'sche Geschwister

7. 'Privilegien. Gasteiger Snton v. in Innsbruck 166. — ' Mayer Josef in Kufstein 166. — 8. Stipendien. Bereuter Johann 172. — Kofler Or. Anton 20. — Landschäftl. tberes. Stip. 52. — Maldoner'sches Stip. 20. — Meßner Ursula 55. — Rhomberg Lorenz 50. '— Rungaldier Peter 41. — ßvtiftplätze für Militärs, Witwen und Waisen 18Z. — S. Nealitciteu-Bersteigerung. kdang Josef in Bruncck 39. — Alber Sebastian zu Schlanders 23. Alvera Luigi von Alvera 14. — Angerer Katharina in Latsch 34. — Angerer Johann in barsch

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_12_1921/MEZ_1921_12_22_4_object_641089.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.12.1921
Descrizione fisica: 8
Lire 5.—; (Baffer Josef Lire 5.—; Riga Josef Lire 5.—; Santa i Kathi Lire 5.—; Oberrauch Martin Lire 5.—; Ursula Martha | Lire 5.—; Klotz Jakob Lire 5.—; Köhler, Obstexport, Lire 25.—; | Oberrauch Franz Lire 6.—; Mitterstil Barbara Lire 10.—; ! Niederwanger Ignatz Lire 3.—; Nalter Karl Lire 5.—; Frei . Alois Lire 9.20; Conci Rosa Lire 5.—; Unterhölzer Alois Lire ! 10.—: Walcher Alois Lire 5.—; Abraham Valentin Lire 10.—; Zischg Johann Lire 25.—; Kofler Kalbt Lire 2.—; Kofler Anna j Lire

20.—; Brüggec Josef Lire 1.—; Furg'.tr Franz Lire 5.—; ! Maringele Johann Lire 5.—; Walcher Josef Lire 5.—; Gasser j Anton Lire 10.—; Sriornberger Theodor Lire 10.—; Lanz- naster Maria Witwe Lire 10.—; llntc;{cj:cr Heinr. Lire 10.—; ; Pichler 2fug Lire 5.—; Rottenftein 2!ni. Sen. Lire 5.—; Ober« rauch Jol. Lire 5.—; Ungenannt Lire 10.—; Ungen. Lire 5.—; Ungen. L. 8.—; Geschw. Obexcr Lire 4.—; Riegler Jas. L. 5.—; H,ber Alois Lire 10.—; Pfaffstaller Johann Lire 2.—; Kofler Josef Lne 10.—; Tbal-r Heinrich

Lire 5.—; Stampfl Johann Lire 5.—; Springeth Josef Lire 6.—; Tatz Witwe Lire 5.—; Springeth August Lire 5.—; Roggler Friedrich Lire 25.—: Berger Anton Lire 5.—; Woedenbofer Sintern Lire 4.—; Bie« wcider Franz Lire 10.—; Wiefer Josef Lire 10.—: Wieser Josef sen. Lire 5.—; L-chweigkofler Anna Lire 10.—; Pseisfer : Maria Lire 10.—; Ungenannt Lire ICO.—; Ober Al. Lire 5.—; Ungenannt Lire,6.—; Weger Mantsch Lire 10.—; Atz Franz . Lire 2.— Dradlwarter Luise Lire 5.—; Pichler Joh. Lire 5.—: Sanin Tbereg

Lire 12.—; Peer Valentin Lire 5.—; Eisath Peter Lire 5.—; Ohnemein Georg Lire 5.—; Raffeincr Frau ' Lire 12.—; Pichler Josef Lire 10.—; Torgler Josef Lire 5.—; j Losso Ignaz Lire 5.—; Gasser Josef Lire 5.—; Budeinaier j Lire 5.—: Virhmeidcr Josef Lire 10.—; Zeiger Josef Lire , 3.—; Lafogler Georg Lire 1.—; Klauser Johann Lire 3.—z Pichler Johann Lire 5.—; RoitensteinerSlnkon jnn. Lire 10.—; Troger Georg Lire 5.—; Oberkofler Maria Lire 3.—; Schmitt« t:ct Johann Lire 15.—; Pircher Rosa Lire

10.—; Pircher Me na ] Lire 3.—; Massoner Johann Lire 20.—; Mock Josef Lire 10.—; Mock Alois Lire 5.—; Walcher Alois Lire 10.—; Lafogler ! Sunon Lire 10.—; Putzer Franz Lire 50.—; <8roßmann Lndw. Lire 8.—; Pichler Martin Lire 2.—; Springcth Johann Lire 5.—; Springeth Heinrich Lire 5.—; Witwe Plattieder Lire 5.—; Holler Johann Lire 8.—; Schweigkofler Elise Lire 8.—; Atz August Lire 10.—; Pkgnater Itrfufa Lire 10.—; Stofftier Alois Lire 10.—; Wierer Johann Lire 20.—; Pircher Alois Lire 10.—; Furgler Regina

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/06_10_1880/BTV_1880_10_06_8_object_2887311.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.10.1880
Descrizione fisica: 10
RV5» Gaffer Anton in Lisn, S08. — Gaffer Joses in «aalen 102t. 1044. — Gasttiger Josef in Brandenberg 1021. — Giu« Anna in Faltern 950. — Glanger ' Peter Sigmund in FeldthurnS 940. — Gögele Zoh. in Kreiberg 773. 12ZS. — Gredlcr Johann und Anna in TelfS 702. — Groger Josef in Fieberbruiin IgZg. — Gruber Johann in St. Andrä 9S0. — Grünwald Josef in Unterinn 884. 909. — Gschnell Johann in Tramin 77S. — Gschwentner Jakob und Katharina in Oberndorf-EbbS 99k. Haßlwanter Johann und Maria in Sellrain

11182. — Haberl Johann in ZimmermooS 884. — Haberle Ursula in Zirl 1064. — Haid Katharina und Joh. Zos. Neururer in Pitzthal 1080. — Haidacher Jakob in Reith 650. —Hanser Michel in Oberrasen 1052. — Hcchenblaickner Josef in Kirchblchl 919. 1064. — Heufler Paul in Seis 919. — Hitthaler Josef in Ellen 1168. — Hochhubgut zu Pölsen 1243. 1244: — Hofer Johann in Neustist 862. — Hofer Ludwig in Münster 926. —Hofer Josef in Jnnichen 1146. Kahn Marianna m. j. in Reich 1029. Kargruber Johann in Kandellen

1037. — Kienlechner Josef in St. Jakob 649. — Klammer AloiS in Karditsch 938. — Kleinlercher Michel in St. Jäkov 926. — Kneringer Engelbert und Aloisla in Pfunds 919. — Köck Josef in Arnbach ?23. — Kofler Johann in St. Johann 816. — Kofler Maria in ObermaiS 926. — Kofler Maria in Tartsch 1044. —-Kofler Maria in Algund 1037. — Koidl Lorenz in Going 823. — Kolland Georg und Ursula in Reich 649. .— Krug Josef in Wildermieming 950. — Kuen FranziSka in Oetz 1044. — Kuen Franz in Zirl 1096. Ladstätter

Anton in.St. Leonhard 674. — Lair Elise in Rietz 1132. Lanzinger Franz in Serien 910. — Lardschneider AloiS in Wolkenstein 869. — Lechner AndrS'S m. j. Kinder am Georgenberg 1206. — Leichner Franz, Johann u. Andrä in LanS 1244 — Leiter Magdalena in Meran 77S^ — LienSberger Peter in ElvaS 1155. — Leuprecht Franz ,c. in Lech 702. — Lukasser Jakob und Mari» in Stein- berg 722. 752. 1029. — Lunger AloiS in Eggen thal 566. 6S0. 73S. Mair Franz in Vomperbach 633. — Mair Johann in Znzing 303. — Mair Josef

Simon in TierS 334. — Neuner Susanna in Leutasch 949. — Niederfriniger Peter'in Goldrain 1095. — Nie- dermayr Johann am Sonnenberg 1063. Oberhammer Johann in Aufkirchen 722. — Ortler Maria in Berg 1052. — Ortler Maria in Eppan 1030. Pardeller AloiS zu Signat 939. — Partoll Johann in WennS 1037. — Paur Jakob in Kardaun 1198. — Pedroß Emerenz 1252. — Penn Johann in Saubach 650. — Pernstein Anton und Maria in Kirchblchl 316. — Pfeifer Josef ur. j. in Neumarkt 950. — Pig AloiS in GrinS 334. — Pircher

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_03_1889/BTV_1889_03_30_15_object_2928698.png
Pagina 15 di 16
Data: 30.03.1889
Descrizione fisica: 16
8. Todeserklärungen. Gundolf Jakob von Innsbruck 616. Salchner Maria Katharina von Ratschings SSI. — Stadler Johann von Köfsen 298. — Stöpp Jo hann von VölS 40. V. Stipendien und Stistplätze. Aichholzer Anton 643. Bereuter Johann Georg 453. — Bereuter Franz Anton 631. Eger Johannes 116. Gisela Stiftungsbeträgc für Offizierstöchter 360. — Greußing Martin, Probst 606. 643. Jochum Christian, Pfarrer 606. Nnßbaumer Martin 191. Pechlaner Mathias 353. Rhomberg Lorenz, für Lehrlinge 9S. Schwarz Johann

Georg, Pfarrer 182. Vötter Michael 530. Zacherle Johann für Präparanden und Präparan- dinnen 54. — Zech Johann Georg 116. — Zög lingsplätze an der Marine-Akademie zuFiume S71. 587. KV» Realitäten-Versteigerungen» Alexander Simon in Schlanders 432. — Alte Frohn- feste zu Innsbruck 40. — Ambach Josef in Kältern 346. — Aschaber Adam in Kirchdorf 644. — Auer Filipp in Oetz 397. Bernhart Johann in Untermais 263. — Blasbichler Josef in Schabs 328. — Brugger Johann's Kin der in Sirmian 515. — Bruggnaller

Johann in Naz 275. — Brunner Alois und Katharina in Vomp 516. Canins Josef in Stern 554. Daniel Josef in Latsch 70. — Danner Gertrud in Erl 397. — Denoth Josef in Nauders 445. — Detomas'sche Geschwister in Varda 292. — Dorf ner Josef in der Mahr 555. Eixner Johann zu Gfeis 430. — Georg und Maria in Pfons 554. Fasser Rosa in Ehrwald 275. — Feinricher Josef zu Oberleibnig 43V. — Fifchnaller Josef in Villnös 292. — Flenger Johann in St. Leonhard 354. — Flora Ludwig in Glurns 496. — Freund Andrä

in Debant 275. — Fritz Johann in Windhausen 222. — Fritz Leopold in Kitzbichl 446. — Für- rutter Josef in Hatting 62. Gabl Josef von Wald 429. — Gamper Ludwig in St. Martin 222. — Gaffer Paul in Görin!, 3S8. ,— Gasser Kaffian in Feldthurns 431. — Gerst Kunigunde in Wörgl 644. — Grasser Franz zu Rentsch 430. — Grutsch Johann, Grutsch Rudolf in Latsch und Jakob Partsch in Eirs 532. — Gurscher Johann in Schnals 80. — Gutmann An ton in Tifens S53. — Gutsöll Johann in Prad 264. Haberl Johann zu Brixlegg 102

Josef zu St. Leonhard 70. — Kraft Lorenz von Tösens 430. — Köll Marianna in Steeg 239. — Kröß AloiS in Glern 515. Lachermayr Georg in Innsbruck 446. — Ladner Franz in Kappl 498. — Lamprecht Theres in Uderns 516. — Lavoi Alois in Gries 70. — Rechner Vartlmä in Pitzthal 644. — Leiter Karl in St. Peter 275. — Leitner Iran; in Radfeld 644. — Lindenthaler Johann in Langesthei 431. 632. — Lintner Maria zu Olang 232. — Locher Josef in Weer 200. — Lutz Franz in Lcngmoos 345. Madersbacher Veronika in Radfeld

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/29_04_1856/BTV_1856_04_29_8_object_2996805.png
Pagina 8 di 10
Data: 29.04.1856
Descrizione fisica: 10
«a« SS. « Vor». Zuname und Wohnort der .Besitzer. Benennung, Katastral-Zahl, Gränzen u. dte aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der einzulösenden Grund, stücke. 24 27 Johann Mair, de^ sel. Johann in Freudenfeld zu Kurtatsch 25 SS Simon und Johann u. Schweiggl, d. sel. 29 Johann zu Kur» tatsch 26 27 30 31 23 29 30 31 32 33 34 35 32 33 34 36 37 35 36 Mqrt. Wohlgemut!) von Kurtatsch Mathias Bonora, vertr. durch den Kurator Johann Kofler von Kur tatsch Franz und Johann Kofler, des sel

, .Joseph von Knr- taesch, und Jakob , des .sel. Mathias Kofler zu Grauu Anton Sanoll von Kurtatsch Karol. Eberle, geb v. Schasser, und Anna Bar. Di- pauli, geb. von Schasser zu Kalt. Johann Sanoll von Kurtatsch Thomas Gabasch von Kurtatsch Karl v. Kager zu Margreid zg schweiggl Valent., Jos., Andrä, An ton, Anna u. Ro- stna,verekl.Gru ber, des sel. Va lentin Schweiggl zu Kurtatsch 39 Joseph Gabasch von Kurtatsch 40 Joseph Gruber, des Johann von Kur tatsch 37 41 Vigll Pomella von Kurtatsch

3S 42 Pfarrbenefizinm zu Kurtatsch, vertr. durch d. Pfarrer Joh. Neurauter zu Kurtatsch Wiese mit Weinbau, der Frischgarel ge nannt, Kat.?Nr. 47l, Gränzen: I. Der Riglweg, 2. Karl v. Kager, 3. der Etsch gütergraben, 4. Simon und Joh. Schwefgg! von IS Starland. ! Acker und Wiesfeld mit Weinbau in der Rigl Etsch, Kat-Nr. 433, Gränzen: 1. Der Riglweg. 2. Joh. Mair, 3. Der Etschgüter^ graben, 4. Jvsepb Gabasch, von 24 Starland^ 44 Klftr. Hievon besitzt Simon Schweiggl die südliche, und Johann Schweiggl die nördliche

Kanal, 4. Anton Sanoll, von 3Z Starland 146 Klftr. Acker und Wiesfeld Nov. Kat.-Nr. 639 aus dem Stier« und Kuhmoose K. N., Grän zen: Der Etschgütergraben, 2. Kon sorten Kofler, 3. der große Kanal, 4. Karl v. Schasser Erben, von 10 Starland, 20 Klftr. Wiese Nov. Kat-Nr. 683, Gränzen: 1. Der Etschgütergraben, 2. Ant. Sanoll, 3. der kleine Kanal, 4. Johann Sanoll, von 34 Starland, 47 Klftr. Acker und Weinbau ein Moostheiler auf dem Stier- und Kulimoose im K. N. Nov. Kat.-Nr. 637 und 635,, Gränzen

: 1. Der Etschgütergrabcn, 2. Carl v. Schasser's Er ben, 3. der kleine oder große Kanal, 4. Tho mas Gabasch, von 20 Starland, 32 Klftr. Acker mit Weinbau uud Murrbäumen auf dem Stiermoose K. N. Nov. Kat.-Nr. 633, Gränzen: 1. Etsciigütergraben, 2. Johann Sanoll, 3. der kleine Kanal, 4. Karl v. Kager, von 9 Starland, 75 Klftr. Acker mit Murrbanmen, ein Moostheiler, Nov. Kat.-Nr. 632 K. Revier, Gränzen: 1. Der Etschgütergraben, 2. Thomas Gabasch und Joseph Gabasch, 3. der große Kanal, 4. Walentin Schweiggl's Erben

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.12.1914
Descrizione fisica: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

Prazak, Private. ' Franz, S. d. August Chizzola, Arbeiter, und der Maria Eceli. U. Elisabeth, T. d. Oswald Berz, Tischler, und der Theres Lagger. ib. Ernst, S. d. Georg Gummerer, Fleischhauer, und der Josefa Bertoldi. .. Anna, T. d. Maria Tiesnig, Arbeiterin. 15. Karl, S. d. Karl Reje, Heizer, u. d. Iuliiana Holzer. 1«. Herta, T. d. Alois Segna, Kaufmann, und der Aloisia Duile. .. David> S. d. Johann Pristaner, Wäscherin. 18- Franz, S. d. Josef Kofler, Bauer, und der ia Aoisia Casar. Ferdinand

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_11_object_2931439.png
Pagina 11 di 12
Data: 30.09.1889
Descrizione fisica: 12
in Rabbi-Bad und Verbindung mit Rabbi und Mali» 1345. Firma- und Prokura-Löschungen: Oberweger und Bo- nvmi in Bozen 1356. — Wilhelmine Suppencck in Hall 1685. — Vorstände der Eisen- und Stahl- Gewerkschaft Pillcrsee 1791.— Emil Jäger in Inns bruck 1909. — Baron Di Pauli'fche Kellerei in Käl tern 2028. — Firma und Prokura-Protokollirun- gen: F. Oberweger in Bozen 1345. — A. Bo- nomi in Bozen 1372. — Fratelli Olivetto in Lienz 1412. — Johann Harrasser in Jnnichen 1412. — Dalleaste und Duca in Bozen 1576

der Enratel: gegen Theres Gratz in W. Matrei 1566. — gegen Peter Schäfer von Latsch 1599. — gegen Heinrich Mayr von Bruneck 1755. — Sistirung der Realitäten-Versteigerung: wider Josef Eller in Tartsch 1997. — wider Johann Aschberger in Meran 2057. — Sperrung der Grattenbrücke im Unterinnthal 1647. Verkauf von Waldpflanzen und Obstbäumen zu Inns bruck 2008. — Vorlesungen an der Jnnsbrucker Universität im Wintersemester 1S8S/9V. . . . 1950. — dto. an der Hochschule für Bodenkultur zu Wien 1988

. ?» Privilegien. Flax Ferdinand in Dornbirn 1600. Gfall Josef Anton in Innsbruck 2008. Rokita Josef in Jmst 2080. 8. Todeserklärungen. Krug Mathäns Alois von Kappl 1566. v. Stipendien und Stiftplätze, Bertel Kaspar 1843. 1938.— Bickel Christian 1833. — Bodner Kaspar 1809. — Bretfchneidcr Josef 1637. Element I. A. 1705. Dietrich sigmund 1860. Eggmann Johann 1791. — Engstler Sigmund für Knaben und Mädchen 1808. Faber Felix 1860. — Falkenau Johann Anton 2046. — Franz Josef Goldstipendien 1531. 2039. Ganahl Egid

v., Pfarrer 1843. — Ganeider Johann 1646. — Gasteiger Dr. Karl v. 1763. — Graf Trapp'schcs Theologenstipendium 2056. Dr. Hackl'sche Stipendien 1763. — Haller Damenstists- stipendieu 2027. — Hendl Josesa Gräfin 1791. — Höllrigl Andreas 1763. Jehly und Jenni Franziska, Handwerksstipendium 1833. Kaiserstipendien sür die Gärtuerschule Elisabethinum in Mödling 1566. — Klotzner Johann, Pfarrer 1725. Landschaftlicher Freiplatz am Mädchen-Erziehungsinsti tute zu Riedcnburg 1629. — Landwirhschaftl. StaatS

. Schnitzer Agatha 1961. — Schöpf Johann, Pfarrer 1755. — Schülerplätze und Stipendien an der Lehranstalt St. Michele 1491. — Seeger Martin Josef v., für Knaben und Mädchen 1808. — Se- vignani Remigius 2018.— Sinn Katharina 1694. — Spieler Agatha 1938. Taber Felix, Pfarrer 1843. — Theresianische Sti pendien 2027. Vintler Josef v., für Realschulen 2046. Walthart Mathias, Pfarrer 1808.— Werner Mathias 1763. Zimmermann Elisabeth 1799. 10. Nealitäten-Verstergerungen. Achamer Ereszenz in Telfs 1953

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/30_04_1856/BTV_1856_04_30_8_object_2996825.png
Pagina 8 di 10
Data: 30.04.1856
Descrizione fisica: 10
R5« Z Vor», Zuname und Wohnort der Besitzer. Benennung, Katastral»Zahl, Gränzen u. dle aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der einzulösenden Grund stücke. ^-rn S? 24 2k 27 Johann Mair, deS ses. Johann in streudenfeld zu Kurtatsch Simon und Johann Schweiggl, d. sel. Johann zu Kur tatsch SS Ü. 29 26 27 30 3! LS 29 30 31 32 33 34 3S 32 33 34 36 37 38 35 36 39 40 37 38 41 42 Mart. Wohlgemuth VoÄ Kurtatsch Mathias Bonora vertr. durch den Kurator Johann Kofler von Kur »atsch Franz und Johann

Kofler, des sel. Joseph von Kur- taisch, und Jakob des sel. Mathias Kofler zu Grauu Anton Sanoll von Kurtatsch Karol. Eberle, geb. v. Schasser, und Anna Bar. Di- pauli, geb. von Schasser zu Kalt, Johann Sanoll von Kurtatsch Thomas Gabasch von Kurtatsch Karl v. Kager zu Margreid Schweiggl Valent., Jos., Andrä, An ton, Anna u. No- sina,veredl.Gru ber, des sel. Va lentin Schweiggl zu Kurtatsch Joseph Gabasch von Kurtatsch Joseph Gruber, des Johann von Kur tatsch Vigil Pomella von Kurtatsch

Pfarrbenefizium zu Kurtatsch, vertr. durch d. Pfarrer Joh. Neuranter zu Kurtatsch Wiese mit Weinbau, der Frifchgarel ge nannt, Kat.-Nr. 471, Gränzen: l. Der Niglweg, 2. Karl v. Kager, 3. der Etsch. gütergraben, 4. Simon und Joh. Schweiggl von 15 Starland. Acker und Wiesfeld mit Weinbau in der Rigl Etsch, Kat «Nr. 483, Gränzen: 1. Der Niglweg. 2. Joh. Mair, 3. Der Etfchgüter- graben, 4. Joseph Gabasch, von 24 Starland, 44 Klftr. Hicvon besitzt Simon Schweiggl die südliche, und Johann Schweiggl die nördliche

Kanal, 4. Anton Sanoll, von ZZ Starland 146 Klftr. Acker und Wiesfeld Nov. Kat.-Nr. 689 auf dem Stier- und Kuhmoose K. N., Grän- zen: 1. Der Etfchgütergraben, 2. Kon sorte» Kofler, 3. der große Kanal, 4. Karl v. Schasser Erben, von 10 Starland, 20 Klftr. Wiese Nov. Kat-Nr. 683, Gränzen: >. Der Etfchgütergraben, 2. Ant. Sanoll, 3 der kleine Kanal, 4. Johann Sanoll, von >14 Starland, 47 Klftr. Acker und Wei»l>au ein Moostheiler auf dem Stier- und Kuhmoose im K. N. Nov. Kat.-Nr. 687 und 635, Gränzen

: 1. Der Etschgütergrabe», 2. Carl v. Schasser's Er ben, 3. der kleine oder große Kanal, 4. Tho mas Gabasch, von 20 Starland, 82 Klftr. Acker mit Weinbau und Murrbäumen auf dem Stiermoose K. N. Nov. Kal.-Nr. 683, Gränzen: 1. Etfchgütergraben, 2. Johann Sanoll, 3 der kleine Kanal, 4. Karl v. Kager, von 9 Starland, 75 Klftr. Acker mit Murrbäumen, eiu Moostheiler, Nov. Kat.-Nr. 682 K. Revier, Gränze«: l. Der Etschgütergrabe», 2. Thomas Gabasch nnd Joseph Gabasch, 3. der große Kanal, 4. Valentin Schweiggl's Erben

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/28_04_1856/BTV_1856_04_28_6_object_2996785.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.04.1856
Descrizione fisica: 8
« «? i-!-> Vor«, Zuname und Wohnort dcr Besitzer. Benennung, Katastral-Zahl, Gränzen u. die auS dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der einzulösenden Grund, stücke. «KZ .ZK 24 25 27 Johann Mair, des sel. Johann ln Freudenfeld zu Knrtatsch 28 Simon und Johann u. Schwetggl, d. sel> SS Johann zu Kur tatsch 2S 27 28 29 30 31 32 33 34 30 31 32 33 34 35 36 37 33 35 36 39 40 37 38 41 42 Mart. Wohlgemut!) von Kurtatsch Mathias Bonora, vertr. durch den Kurator Johann Kofler von Kur tatsch Franz

und Johann Kofler, des sel Joseph von Kur tatsch, und Jakob des sel. Mathias Kofler zu Grauu Anton Sanoll von Kurtatsch Karol. Eberle, geb. v. Schasser, und Anna Bar. Di pauli, geb. von Schasser zu Kalt. Johann Sanoll von Kurtatsch Thomas Gabasch von Kurtatsch Karl v. Kager zu Margreid Schweiggl Valeut., Jos., Andrä, An ton, Anna u. Ro sina, vcrehl. Gru ber, des sel. Va lentin Schweiggl zu Kurtatsch Joseph Gabasch von Knrtatsch Joseph Grnber, des Johann von Kur tatsch Vigil Pomella von Kurtatsch

Psarrbenefizium zu Kurtatsch, v«rtr. durch d. Pfarrer Joh. Neurauter zn Knrtatsch Wiese mit Weinbau, der Frischgarel ge- »annt, Kat.-Nr. 471, Gränzen: >. Der Riglweg, 2. Karl v. Kager, 3. der Etsch. gütergraben, 4. Simon und Joh. Schwetggl von IS Starland. Acker und Wiesfeld mit Weinban in der Rigl Etsch, Kat.-Nr. 433, Gränzen: 1. Der Riglweg, 2. Joh. Mair, 3. Dcr Etschgüter graben, 4. Joseph Gabasch, von 24 Starland, 44 Klstr. Hievon besitzt Simon Schweiggl die südliche, und Johann Schweiggl die nördliche

Kanal, 4. Anton Sanoll, von 3Z Starland 146 Klftr. Acker und Wiesfeld Nov. Kat.-Nr. 689 auf dem Stier- und Kuhmoose K. R., Grän zen: Der Etschgütergraben, 2. Kon sorten Kofler, 3. der große Kanal, 4. Karl v. Schasser Erben, von 10 Starland, 2V Klftr. Wiese Nov. Kat-Nr. 633, Gränzen: 1. Der Etschgütergraben, 2. Ant.-Sanoll, 3. der kleine Kanal, 4. Johann Sanoll, von 34 Starland, 47 Klftr. 892 Acker und Weinbau ein Moostheiler auf dem Stier- und Kuhmoose im K. N. Nov. Kat.-Nr. 637 und 685, Gränzen

: 1. Der Etschgütergraben, 2. Carl v. Schasser's Er ben, 3. der kleine oder große Kanal, 4. Tho mas Gabasch, von 20 Starland^ 82 Klftr. Acker mit Weinbau und Mnrrbäumen anf dem Stiermoose K. N. Nov. Kat.-Nr. 683, Gränzen: 1. Etschgütergraben, 2. Johann Sanoll, 3. der kleine Kanal, 4. Karl v. Kager, von 9 Starland, 75 Klstr. Acker mit Mnrrbäumen, ein Moostheiler, Nov. Kat.-Nr. 632 K. Revier, Gränzen: 1. Der Etschgütergraben, 2. Thomas Gabasch nnd Joseph Gabasch, 3. der große Kanal, 4. Valentin Schweiggl's Erben

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/02_03_1886/BTV_1886_03_02_10_object_2913752.png
Pagina 10 di 11
Data: 02.03.1886
Descrizione fisica: 11
Löschung deS Pfandrechtes darauf 2t 72. — Bischof Hugo v. in Kufsteln 2029. Drarl Sottlicb von Strenge» 2238. Eigenthümer verlaufener Schafe in See 2319. —dto. eine« ZiegenbockeS zu Fließ 2331. — dto. eineS Schaft» zu FendelS 2389. — Erben der Anna Pich» ler in Vruncck 1937. — dto. der Anna Katharina Feldkircher in Egg 2180. — dto. deS Franz Josef Windle in Egg 2331. Fedrigotti Anton, ehem. in Eppan 2369. — Feichtingcr AloiS von Laatsch 1979. — Foppa Johann und N. in Ki«usen 1937. — Forte

DominikuS in GötziS 183k. Gläubiger deS Josef Glatz zu LengmooS 183k. — dto. de2 Johann Obrist in Gare 2310. — dto. der ThereS Wöth von Girlan 2418. — Gruber Josef in Bozen 2022. Jäger Andrä von Prags 2346. — Jellinek Marie von von Marienbad 2295. Koch Jakob von LermooS 2432. — Kuen Franz und Kinder deS MathäuS Kuen von Tartsch 218l). Krvaschyk Vinzenz v., ehem. in Wilten 22K2. Lorenzi Bortolo von Zirl 1448. Maaß Johann und Alexander von Reschen 2109. — Melaun AloiS und Eleonora in Dölsach 2144

. — Moriggl Johann von Planet! 2069.— Mühleisen'sche Geschwister in Thannheim 2310. Nagl AloiS von StifS 2125. — Nagl Anton Georg von Höchst 2180. Pfandrechtbesitzer auf die Kaution des Notars Dr. Joh. Malfertheiner in Jmst 2432. — Plangger Jstdor von Pfunds 2022. — Poppen-Menter Sofie in Jtter 2431. Raibmair Jakob von Schnzaz 1314. — Rastbichlcr Josef von Haiming 2262. Schwenninger'sche Geschwister von PfundS 2381. Tengler Paula in Innsbruck 1979. — Trarl Gottlieb von Strengen 2022, 2077, 2125. Vetter

Josef in Sterzing 1871. Walch AloiS don Urgen 2381. — Wallnöfer MoiS in Spondinig 1923. — Wallnöfer Elisadet von Prad 1979.— Werner Josef von Bozen 22K9.— Westreicher Josef von Pfunds 2096. Zangiocomi Silvester vou Cadelverzo 2333. s. Coneurs-Edikte. Bartinger Maria in Innsbruck 240k. — Bopp Fried. in Innsbruck 2021. Dletl Johann zu Haid 6228, 2431. Ebner Johann zu Untergaimberg 1873. Forcher-Mair Franz in Sillian 1847. Glanzl Josef in Lienz 1972. Holzknecht Kaspar in Leifers 2253. Kerschbaumer

Alois zu GasterS 2418.— Koch Aloisia in Meran 22V1. — Kögler Josef in Innsbruck 2253. — Kröll Bartlmä in Schwa; 22k 1. Lanthaler Katharina in Matsch 2319. Mariacher Josef zu Virgen 2304. Platzgummer FranziSka zu SchlanderS 2172. — Prant» ner Johann in TheiS 2304. Schlapp Jakob in Holzgau 1871. — Schmidhammer AloiS in Riffian 2180. — Schwarz Franz in Meran 2205. — Stecher David in Briren 2192. — Sum merer Josef in Aicha 2253. Wicser Johann in Feldthurns 1999. 4. Curatel-Edikte» Deutschmann Alosia

17
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/10_05_1936/ZDB-3059567-8_1936_05_10_4_object_8063659.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.05.1936
Descrizione fisica: 8
Franz jun. Priester. Johann wurde der Stammvater des heutigen Adelsgeschlechtes der Edlen von Mayrhauser. Johann Nepomuk, geb. Bozen, 2. Dezember 1743, vermählte sich am 13. Juli 1777 mit Maria Anna Gertraud von Ingram, geb. Meran, 17. März 1753, gest. Bozen, 9. Juli 1822, Tochter des Dr. Stephan von Ingram, und brachte es durch Tüchtigkeit und Fleiß bald zu so hohem Ansehen bei seinen Landsleuten, daß ihm die Stadt Bozen am 28. De zember 1785 das Bürgerrecht verlieh; Johann wurde dann Advokat

in Bozen. Am 4. Mai 1790 überraschte Kaiser" Leopold II. die Stadt Bozen mit seinem Besuche; der Emp fang war ein außerordentlich feierlicher. Jünglinge aus ver schiedenen Bozner Adelsfamilien bildeten zu Pferd die Nobel garde, während die Bauernschützen, in 25 Korporalschaften eingeteilt, unter dem Kommando unseres Johann Mairhauser Spalier bildeten. Die Uniform war schmuck, der Empfang machte auf den Kaiser einen tiefen Eindruck, wobei ihm be sonders das stramme Kommando Mairhausers gefiel

Stellung gegen den dreifach iiberlegenen Feind. Er erhielt in der Taufe den Namen Anton Johann Nepomuk und nahm erst als Kapuziner den Ordensnamen Pirmin an. Nach mehreren kleinen Gefechten marschierte Mairhauser am 3. November nach Cavalese und traf am 9. November 1796 wieder in Bozen ein. Dort brach in den Militärspitä lern eine Typhusepidemie aus, der auch der Bruder Jo hanns, Franz Mairhauser, Pfarrer in Gries bei Bo zen, am 28. Dezember 1796 im Kloster zu Gries erlag. Jo hann Mairhauser wurde

/1797, ferner am 18. Jänner 1804 den A d e l st a n d mit dem Prädikate „von Epermannsfeld", dem Namen seines väterlichen Landgutes in Gries bei Bozen. Im Herbste 1805 besorgte er die Weinlieserung für die einquartierten französischen Generäle und Offiziere. Johann von Mairhau ser starb am 7. Dezember 1805 an Entkräftung in Bozen. Abs dem großen, 62 Namen enthaltenden Stammbaume der Familie wollen wir hier nur die interessantesten Persönlich keiten hervorheben. Der Schützenhauptmann Johann

; einmal fürchteten sie sich vor der Kamera, das an dere Mal schämten sie sich oder liefen — zum Essen. Der gedankentiefe Film, dessen völkerkundlicher und ethischer Wert besonders unterstrichen werden muß und dessen pracht volle Bilder aus der afrikanischen Landschaft Erwähnung verdienen, ist warm zu empfehlen.G tersuchung gezogen, die aber ohne Folge,: für ihn blieb. Er starb in Bozen am 28. März 1870. Eduard, dritter Sohn des Johann, geb. Bozen, 30. Ok tober 1815, gest. 29. April 1891, war Statthaltereirat

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_03_1876/BTV_1876_03_22_8_object_2866660.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.03.1876
Descrizione fisica: 8
Zxr 22 fl. de« Anton Zns»m Von Srt^en 21S1. t»,,. Nr. 92748 per 500 fl. de» Johann Mahr ,u Olang 213«. — dto. Nr. 13907K per S0 fl. lautend auf Elisabeth Hosp 180S. — dlo. lautend auf Aloifla Zegg von Reichen Nr. 112343 per ?0 fl. . 1805. — dto. zwei Scheine Nr. 124243 per Sl>0 ff. lautend auf Maria Tusch in Hall und Nr. 12421)2 per 3000 fl. lautend auf Maria Eber hart in Hall 1803. — dlo. Nr. 101369 per 100 fl. auf Benedikt Prantl von Absam lautend 1873. Tirol, ständ. Obligationen Ni. 3399 per

. ^kofler Peter von Boz-n 1817. — Kolp Viktoria und Katharina vo» Mied 1713. — Konkursgläubiger deS Franz Grafen v. Wickenburg in Maltern 1995. — dto. des Mathias Lechle in Innsbruck 199k. ' Sieurauter Christian von Noppen 172V. Preißl Sinion, Bez. Hopsgarten 2187. Masfl Johann von Marling 2148. > Gchmidt Dr. Karl in Meran 1793. — Schreier Jos. in StanS 2137. — Schweiggl Gottfried von Ried 1797. Waldner Joscs von TelsS 1891. — Waiser Serafln von Methen 1797. — Witting Johann aus Nsas- fenhofen

und Elisabeth Tangl aus Flaurling 2142. S. Conkurs-Edikte. ' BlaaS Martin von Haid 1818. Cadura Mar zu Neustarkenberg 2252. Neidhart Hei rich 1831. Mairginter Jakob und Gertrud in Oberrasen 1690. Nigler Josef in Bozen 1995. 2131. Pali ThereS in NauderS 2148. — Penz Georg von VuIpmeS 1797. 2031. — Peychar Josef in Inns bruck 2214. — Planötscher Johann in VölS 2124. — Preyer Josef in Müh.'au 2246. — Pumpfer Michael in Kufsteil. 1983. 2239. Schöbinger Johann in Innsbruck 163 2. Trojer Ludwig von Sainthal 1812

. Nonnietz Joses in.Klausen 1737. Wiedenhofer Martin jun. in Bozen 1063. 1312. BlaaS Martin zu Haid 1630. Zelger Peter von LeiferS 1704. 4» Curatel-Edikte. Aichholzer Josef in Waldbruck 1803. — Auer Seba stian am Niederndorferberg 1704. — Aushammer Johann in Kirchdorf 2064. Gasser Maria von Mitterlana 2131. Hochmuth Maria von Brugg 2199. — Huber Mi chael in Terlan 2232. Kapeller Dr. Anton in Bozen 13!3. Lederer Jos-s in Settrain 1990. — Linemayr Franz in L-ngdorf 1679. Mühlbacher Maria von Wiesing 2164

. Neidhart Heinrich in Bozen 1720. Mainer Anna in Zwölsmalgreien 2131. Schöpf Johann von UmHausen 1812. — Schreier Engelbert aus Straß 1690. Tiefenthaler Leanhart zu Hopigarten 2071. Mair NiklauS von Bruneck 2131. Troier Ludwig in Sarntbal 1679. — Trompedeller Maria in TierS 1393. — Tschoner Franz in Vir gen 1690. Neider Johann von St. Veit 1818. 5. Erledigte Stellen» Aichmeiflerstelle in Innsbruck 1900. — Amtödiener- stelle beim Bezirksgericht Cavalese 1663. — dto. Meran 1941. — dto. Hall 1933. — dto

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_9_object_649246.png
Pagina 9 di 18
Data: 31.12.1905
Descrizione fisica: 18
. Huber, Kurvorsteher Sparkasse Mera« Josef Jenewein Josef Oberschartner Karl Pfitfcher Otto Glöggl Anton E. Baumgartner Franz Zeller. k. k. Bez.-Schulinsp. AloiS Walser Ernst Baumgartner Mislo Plätzer Franz Scheidbach Heinrich Hager Karl Fischer, städt. Jng. Josef Sanddichler, Bauoffizial Joh. Grabmair, städt. Brunnen- metster Eduard Lob, Fam. Eduard Lob, Jng, Jnstallaiions- I. Jmlauf Balthasar Amort Hans Micko hörzinger mit Frau Johann Seibstock Math. Tratter Michael Senn AloiS Sanier Anton Mülle

? B. Knabl Ferd. Gteler Äylvester Riz Sebastian Ladurner ui. Frau Angela Zanetta und Frau Josef Müller und Frau Johann Sparer mit Familie Johann Engelmann, Inspektor Hermann Gritsch und Frau Ludwig Mühlbauer Jakob Prader Anton Hölzl mit Familie Gustav Dieye und Frau Dr. Stainer nnd Frau- Dr. Thannabaur Dr. Speckbach« G. Krämer und Famllie Schinabeck Julius Scheibein Frid. Plant Rudolf Stransky Pfusterwimmer, Kurverwalter Peter Fluri und Frau Ludwig Graf und Frau Julius Luther Bäckers Nachfolger Maria

Witwe Kemeuater M. Bombiert F. Znpancic Hans Hörtmayr und Frau Karl Danat Familie Hafner Josef Lamprecht mit Frau Johann Steininger mit Frau Math. Waldner Karl Haßfurther Dr. Richard Putz mit Frau Bar.m Peraira Dr. Röchelt mit Familie A. Hesse mit Familie Dr. Berreitter mit Famllie Karl Wolf, Notaratskaudidat Dr. Baumgartner und Frau Dr. Pallang und Frau Frau von Campt Dr. v. Lanser Berman, Starkenhof geschäft Hilpold HanS, Stadt-Kämmerer Franz Wenter Anton Braunstein Ferdinand Gabler Filomena Witwe

Tomazzolli HanS Wohlfahrtstätter S. Thalguter Wilh. Ennemofer, Obsthandlung Seyrer Anna, Hausbesitzerin Karl Gweiner Jngenui» Prinoth Anton Kofler mit Frau Erhart mit Famllie Dr. Julius Wenter Emil und Anna Lessow Dr. Otto v. Sölder und Frau Anna Witwe Schmidhammer Josef Schreyögg und Frau Fiegl Witwe mit Famllie Johann Zitt und Frau Gaude»» Widmann Aatou- Plant . Auto?. HM« - Atthur Ladurner' Vigll Wallnöfer mit Frau I- RaffelSberger mit Frau Mach. Leimstädtner Johann Holzn«, Passahof m. Fam. Holzgethan

Ritt« v. Chabert < Josef Jörg« mit Famllie Dr. Vögele und Frau , Jeny Vogel, Speckbach« Anton Wolf und Frau - Gschwari. JohanneumS-Direktor mit Famllie Josef Weiß, k.^ Postkontrollor Z°h- UM ^ 8. i Johann' VigliUndMaP Emll Kraft und Frau Kart Gemaßmer und Frau HanS Fuchs Franz Turin und Famllie Julius Slatosch > ^ Michael Bogl. - ? i Heinrich Ortner ' I Gedrüd« Walt« Famllie Laugebner.. I. B. Michlkuech?' -'. ' - Dr. Frank und Fraü » Seybert AlM Sirch««' x s 1 z. .i-.Naü-SchuT. VUla WalleysteinL

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_9_object_2970379.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.11.1897
Descrizione fisica: 10
, G.-P.-Nr. 7 von 7 Klft. Sinn Maria, Oberplanitzig, G-P.-Nr. 4/1 von 4 Klft. Hell Anna, Unterplanitzig, G.-P.-Nr. 3/1 von 7 Klst. Tschandrin Josefa, Tramin, G-P.-Nr. I2K von 31 Klft. Gemeinde Kältern: Postal Clara, geb. Rohner, Tramin, G.-P.-Nr. 5223/5 von 15 Klft.. Waid Anna, geb. Kerschbaumer, Rung und Rigott Johann d. Maria, Tramin, G.-P.-Nr. 5222, 5221 von 4 Klst. . Ascher Franz des Johann, Tramin, G -P.-Nr. 5220 von 4 Klst. . Platzgurnmer Josef des Martin, Tramin, G.-P.-Nr. 5219 von 4 Klft. Pernstich Valentin

von 6 3 Klft., 4487 von 9 Klft., 5284 von 13 3, 4431. . Sinn Julitte, geb. Tyrler, Tramin, G.-P.-Nr. 5199 von 3 Klft. Sinn Flora, geb. Caliari, Tramin, G.-P.-Nr. 5197 von 3 Klft. . Waid Joses des Josef, Tramin, G.-P.Nr. 5196 von 6 Klst. ..Santin Josef, Tramin, G.-P.-Nr. 5195 von 5 Klst. Sinn Hanns des Vigil, Kältern, G.-P.-Nr. 5192 von 11 Klst. Sinn Stesan des Franz, Oberplanitzing, G.-P.-Nr. 52S1/2 von 1k Klst., 5511/2 von 22 Klft. Ascher Josef des Johann, Tramin, G.-P.-Nr 5189 von 7 Klft., 5190

des Andrä, Entiklar, G.-P.-Nr. 5171 von 6 Klst. v. Piristi Johann, Tramin, G.-P.-Nr. 5170 von 9 Klst. Ferrari Alois, Fuhrmann, Gmnnd, G.-P.-Nr. 5169 von 26 Klst. Bertagnoll Alois und Josef, Tramin, G.-P.-Nr. 5167 von 12 Klst. Conci Benjamin, Tramin, G.-P.-Nr. 5214/18 von 1k. Klst. v. Giovanelli Johann Nepomuk, Kältern, G.-P.-Nr. 5IKK von 167 Klst., 5165 von 17 Klft. Thaler Franz des Franz, Rnngg, G.-P.-Nr. 5163 von 15 Klft. Gregori Josef des Josef, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 51K2 von 10 Klft. Morandell Maria

Antonia und Josefa, Kältern, G.- P.-Nr. 51 ki von 10 Klft. Thaler Franz, Rungg, G.-P.-Nr. 5160 von i i Klft. AmpachAnton desJakob, Kältern, G.-P.-Nr. 5159/12 von 49 Klft. Amplatz Johann des Johann, Montan, G.-P.-Nr. 5224/1 von 23 Klftr. Stürz Anton des Josef, Tramin, G.-P.-Nr. 522K von 15 Klst. Amplatz Johann des Johann, Nenmarkt, G.-P.-Nr. 5238 von 9 Klst. Franzelin Anton, Glen, G.-P.-Nr. 524» von 3 Klft. Longo Baron Felix, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5241, 5242 von 17 Klst., 5271, 5272 von 9 Klst., 5273

. Bacher Anna und Johann Glen, G.-P.-N.r. 5244 von 2 Klst. Ruatti Peter, Mazzon, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5245 von 2 Klst. . Pedri Paolo von Grosta, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5247 von 1 Klst. Friderizi Anton, Faber, Cembra, G -P.-Nr. 5248 von 2 Klst. Telch Salvator des Peter, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5249 von 3 Klft. Antonielli Mathias, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5250 von 3 Klft. Dorigoni Jakob's Erben, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5251 von 3 Klft. > Longo .Baron Felix, Neumarkt, G-P.-Nr. 5256 von 2 Klft. Zelger Barbara, geb. Scherer

21