9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/23_08_1887/BTV_1887_08_23_1_object_2920894.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.08.1887
Descrizione fisica: 6
als ein huldvoller Förderer der Wissen schaften und Künste erwiesen, hat durch seine neueste Entschließung den Künstlern und Gelehrten abermals ein Zeichen seines großen Wohlwollens gegeben. Die „Wiener Abendpost' erläutert die Bedeutung des von Sr. Mäjestät dem Kaiser gegründeten „Ehrenzeichens für Kunst und Industrie' in einem Artikel, aus dem wir folgende Bemerkungen reprodu cieren: „Das Ehrenzeichen für Kunst und Wissen schaft soll an die Stelle der bisherigen „goldenen Medaille pro litteris sd ardikus

in Budapest Professor Julius Benczur, dem vormaligen Präsidenten der statistischen Central Commission Karl Freiherrn Czörnig v. Czernhausen, dem Secretär der ungarischen Akademie der Wissenschaften Dr. Wilhelm Fraknoi, dem emeritierten Wiener Univer sitäts-Professor Hofrathe Dr. Josef Hyrtl, dem Di rector des ungarischen landesstatistischen Bureaus Karl Keleti, dem Minister a. D. Alfred Freiherrn v. Kremer, dem Maler Jan Matejko, dem emeritierten Wiener Universitäts-Professor Hosrathe Dr. Frauz Ritter

v. Miklosich, dem Maler Michael Munkacsy, dem Budapester Universitäts-Professor Dr. Franz Salamon, dem Wiener Universitäts-Professor Hof rathe Dr. Theodor Ritter v. Sickel, dem emeritierten Wiener Universitäts-Professor Dr. Lorenz Ritter v. Stein und dem Präsidenten des Reichsgerichtes Minister a. D. Dr. Josef Unger. Das am 20. ds. ausgegebene 33. Stück des Reichsgesetzblattes enthält die Ministerial- Verordnungen über das in Gemäßheit des Ueberein- kommens zwischen dem Ministerium der im Reichs rathe

1