927 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_2_object_618859.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.03.1921
Descrizione fisica: 6
Meran. ’ Osterlurnier. Der F. E. „Rapid' Bozen veranstaltet an den bei- den Osterfeiertagen ein Fußballturnier mit Sieger- und Trostpreis, bestehend aus je 11 silbernen und bronzenen Medaillen. Das Turnier wird von vier Mannschaften bestritten und stnden jeden Tag zwei Wettspiele statt. Der Beginn für diese ist für das erste auf 2 Uhr und für das zweite auf halb 4 Uyr nachmittags festgesetzt. Genannt haben folgende vier Bereine: Turnverein Brlxen, Turnverein Meran, Turn verein Bozen und F. C. „Rapid

'. Die Auslosung, welche am Sonn tag in Bozen stattfand, hat folgende Gegner zufammengebracht: Es spielen am Ostersonntag um 2 Uhr nachmittags der Turnverein Bozen gegen Turnverein Briren, um halb 4 Uhr der Turnverein Meran gegen F. C. „Rapid'. Am Ostermontag stehen sich um 2 Uhr die bei den Unterlegenen vom Vortage um den Trostpreis und um halb 4 Uhr die beiden Sieger vom Vortage um den Stegespreis gegenüber. Bei unentschiedenem Spiel wird zweimal 10 Minuten nachgespielt und fällt

Der MesteMm aus Relchevberg. In den nächsten Tagen beginnt das Messeamt mit der Vorführung des ihm vom Reichenberger Messeamte aur Verfügung gestellten großen Films mit Aufnahmen, besonders interessanter Episoden der Messe in Reichenberg. Der Film, der die Bevölkerung mit dem Leben und Treiben anderer Messestädte vertraut machen soll, dürfte außer in Bozen und Meran, auch in den Kinos der übrigen Städte Deutfch-Südtirols gezeigt werden. Am Diens tag, den 29. d. M., findet im Kino „Wettbiograph

- um 2 Ubr nachmittags eine Vorführung dieses für dis hiesige Messe sehr aktuellen Films vor dem Hauptausfchusfe des Vereines Bozner Mesie statt. D o z e n, 23. März 1921. Generalversammlung des Konsumvereines Dozen. Am 18. d. M. abends bat Im kleinen Vürgerfaale die ordentliche Generalversammlung des Konsumvereines Bozen stattgestinden. Nach Erstattung des Rechenschafts-, sowie des Tätigkeitsberichtes für das abgclaufcne Geschäftsjahr wurde von der Versamm lung beschlossen, vom Reingewinn 2 Prozent

Erledigung der Tagesordnung wurde die Versammlung in vorgerückter Stunde geschlossen. Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mit- teilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die Zoll ämter ennächtigt worden, die Einfuhrbewilligung für Zugehor (rapporti di metallo communi) aus gewöhnlichem Metall für Möbel zu erteilen. Von der DMlleweNtzlwnosscnWift Vozen geht uns fol gende Notiz zu: Tie Arbeit ivird wieder aufgenominen, und zwar vorerst Mit der gleichen Arbeitszeit, wie sie in bcttt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/16_11_1900/BZZ_1900_11_16_2_object_461233.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.11.1900
Descrizione fisica: 6
zugewielen, wodurch die Stadt Bozen einen der größten Turnplätze Oesterreichs erhielt. Im gleichen Jahre gründete Schiestl mit Hugo von Goldegg und zwölf anderen Turnfreunden den Turnverein Bozen, der nun die eigentliche Wirkungsstätte des wackeren Mannes wurde. Nahezu drei Decenien seines Lebens widmete Schiestl dem Dienste im Turnverein, unter wies er die Jugend Bozens in der Muskel- und Körperstärkenden Kunst Allvater Zahns. Deshalb ehrte der Verein auch die Verdienste seines trefflichen Turnmeisters

, Richard Hibler in Bruneck, Alois Kon stantini in Meran und Dr. Hermann Mumel ter in Bozen zu k. k. Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel ernannt. ** Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Diener des Kreisgerichtes in Rovereto Simon Betta anläßlich seiner Versetzung in den dau ernden Ruhestand das silberne Verdienstkreuz verliehen. ** Anton Schiestl Einen der ver dienstvollsten und beliebtesten Bürger Bozens hat der unerbittliche Tod aus unserer Mitte gerissen. Anton Schiestl, der Nestor des Bozner

. Es war im September 1860 als Anton Schiestl, Hilfslehrer der k. k. akademi schen Turnschule in Innsbruck nach Bozen kam, um hier eine Turnschule zu errichten, für welche er seitens des damaligen Bürger meisters Anton Kapeller die werkthätigste För derung fand. In der Kapuzinergasse beim Telser eröffnete Schiestl die erste Turnanstalt, in welcher er bald mit vier Riegen turnte und einen Mädchenkurs eröffnen konnte. Schon ein Jahr später wurde Schiestl vom Bozner Ma gistrat das städtische Ballhaus als Turnstätte

durch Ernen nung zum Ehrenmitglieds. Als der Bozner Turnverein die Turner-Feuerwehr ins Leben rief, die den Grundstock für die später ent standene freiwillige Feuerwehr unserer Stadt bildete, war Anton Schiestl einer der ersten, Welche dem jungen Unternehmen ihre ganze Kraft widmeten und sich mit Leib und Seele in den Feuerwehrdienst stellten. Schiestl kann deshalb mit vollem Recht als Organisator des Bozner Feuerwehrwesens bezeichnet werden, das seine feste Position zum großen Theil dem unermüdlichen

. 12. „Zirkus-Polka' schnell, von Fahrbach. ** Der technische Klub Bozen-Meran hält heute abends halb 9 Uhr im Klublokale (Kaffee Schgraffer) seine erste Wochenver sammlung ab. ** Konkurs-Verhängung. Das Kreis gericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Witwe Ronacher geb. Magerl, wohnhast in Villa Bavaria in Gries, bewilligt. Landesgerichts- rath Hohenauer in Bozen wurde zum Kon kurskommissär, Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Ad vokat in Bozen, zum einstweiligen Massever walter

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/03_02_1904/BZZ_1904_02_03_4_object_373990.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.02.1904
Descrizione fisica: 8
stattfindet, werden sich eine große Anzahl Vereine, deren Mitglied oder Ehrenmitglied der Verstorbene war, beteiligen. Aufforderungen zur Beteiligung haben bisher der Gewerbeverein, des sen Ehrenmitglied der Verstorbene war, der kauf männische Verein, die Freiwillige Feuerwehr, der Turnverein Bozen n. a. erlassen. Plötzlicher Tod. Gestern um 6^ Uhr abends ist in Bozen Frau Engelbert« Deluggi. geb. von Altenheim, Gattin des Arztes HerrnDr. Deluggi, an einttn Schlaganfalle gestorben. Grieser Kurkonzert

Hilfbereitschaft, wo immer es seiner geistigen oder materiellen Unter stützung bedürfte, sein Pflichtbewußtsein, seinen Heroismus, mit dem er sein schweres Leiden trug, nicht besser kennzeichnen als durch die Worte: „Er war ein Mann, nehmt alles nur in allem.' aus Anläsilich des Ablebens des Handelskammer- Präsidenten Welponflr sind der Handels- und Ge werbekammer Bozen bereits eine große Zahl von BaileidskundgebuinigM zugekommen, darunter Drahtungen vom Ministerpräsidenten Dr. v. Kör ber, Handelsminister Frh

gegen sie. (Fortsetzung folgt.) Der kaufmännische Verein Bozen hält heute um ^.9 Uhr abends im Hotel Enrope seine diesjährige ordentliche Generalversammlung ab. Der Bozner Gemeinderat hält morgen nachmit- tags eine ordentliche Sitzung ab, deren Tagesord- nimg aus der diesbezüglichen! Kundmachung im Anzeigenteile zn ersehen ist. Der Verein „Deutsches Volkslied' in Bozen veranstaltet Montag den 8. d. im kleinen Biirger- laale ein Kränzchen. — Heute abends findet eine Gesangsprobe für das Seehospizkonzert statt

. Ausstellung für kü^Hensche Photographie. Morgen Donnerstag, 4. d. findet abends 8^ Uhr im Caf6 Schgrvffer eine allgemeine Sitzung des Komitees und der Jury statt. Stelle-Ausschreibung. An der Lehrerbildungs anstalt in Bozen kommt mit Beginn des Schul jahres 1904/5 eine Hauptlehrerstelle für Unter richtssprache, Geographie! und Geschichte zur Be setzung. Gesuche bis Ende März qni den Landes- chnlrat für Tirol. Amortisiernngj, Auf Ansuchen des Franz Sal- tuari in Bozen wird das Verfahren zur Amorti- iernng

Vereine Bozens hatten Vertreter entsendet, ein Beweis, welcher Achtung und Beliebtheit sich der Verein allgemein erfreut. Der neugegriilndete Turnverein von St. Ulrich war durch seinen Obmairnj, welcher mit Frau Gemahlin erschienen war. vertreten, der Ebenfalls neugegründete Tnriwerein Laim hatte die Mchtabsendnng einer Abordnung drahtlich ent schuldigt. An! der Veranstaltung nahmen ferner Herr Bürgermeister Dr. Perathoner, die Ehrenmit glieder und Altvorstände des Vereines, Herr Be- zirkskommissär

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_143_object_4794912.png
Pagina 143 di 300
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 180 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/10(1912)
ID interno: 483352
, Bundesgruppe der Frauen u. Mädchen, Bozen. Tonarbeiter und verw. Berufe in Oesterreich- Ungarn, Verband der, Ortsgruppe Bozen, Obm: Benj. Avi. ' Touristenklub, Oesterr., Sektion Bozen. Oh- ' mann : Karl Erber]. Turnverein „Jahn'. Obmann: Karl Erberl. Turnverein Bozen. Obm.: Dr. Rud. Schlesinger. Unterstützungsverein für Buchdrucker und Schriftgiesser in Tirol und Vorarlberg, Sek tion Bozen. Ohmann: Albin Segatta. Universitätszweigverein, Kathol. Obmann: Josef Lanner. Universitätszweigverem, Kathol., Frauen

Post- und Telegraphenbedienstetèn Oester reichs, Reichsverein der, Lokalgrappe Bozen. . Obmann: Franz Ludwig 'Pressverein „Tyrolia'. Obmann: Otto Carli Radfahrverein Arbeiter- Bozen u. Umgebung Obmann: A. Weger, ; ; Radiahrverein „Bahn irei', Ohm. : Fritz Sanffcl. Radfahi'verein Bozen. Obmann:. Dr. Viktor Perathoner. Badfahrverein, G-rieser, Obmann;: Alois Huber. - Badfahrverein „Tyrolia'. Obmann: Josef . Holzner. Radfahrverein „Vorwärts', Gries. Obmann: -Jose! Profanter, Gries. „Raineram

', Katholischer Knabenerziehungs- ' verein. Obmann: Alois Told. Bechtsschutz- und Géwerksehaftsverein für Oesterreich, Ortsgruppe Bozen I.. Obmann : F. Brenn. Rechtsschutz- u. Gewerkschaftsverein, Aligera, für Oesterreich. Ortsgruppe Bozen II. Ob mann: J.. Knaus. Reservisten - Kolonne, I: Allgemeine, Bozen. Obmann: Karl Erberl, Hotelier. . Rett/ungsgesellschaft, Freiwillige. Obmann: Dr. Guido Wach.tier. Richter, Sektion Bozen des Vereines der österreichischen. Ohm. : Dr. Jul. Christaneil. Ruderverein „Athesis

'. Obmann: Dr. Anton Kiii'sele. 0t. Petrus Claver-Sodalität f. d. afrikanische Mission. Filiale Bozen. Schlaraffia Obmann: Ing. Emil Zikély Schneider und verwandten Berufe Oesterreichs, Verband der, Ortsgruppe Bozen. Ohmann: J. Reichhalter. Schneider u. Schneiderinnen u verwandter Berufe, Ortsgruppe Bozen des Verbandes christlicher. Obmann: Anton Buchihger Schuh- u. Lederarbeiter Oesterreichs, Verband der christlichen, Ortsgruppe Bozen. Ohmann : Johann Abraham , ... . . Z chìi hm ach er Oesterreichs

, 43. Ortsgruppe Bozeti. Obm.: P. Crepaz. Schulverein, Deutscher, Frauen- und Mädehen- 'ortsgruppe Bozen. Präsidentin: Baby Wachtier, Arzt e ns g atti 11. Schulverein, Deutscher, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgerm. Schulverein Deutscher, Ortsgruppe Oberau. Ohmann: Josef Egger Schützen verein Gries. Ohm. : T v. Tschurt sehen- thaler, »Seehospiz'-Verein. Obmann : Dr. Anton Baur. Skiklub Bozen, Obm.: Prof. Wilhelm Sachs. Sodalizio cattolico italiano, Bolzano. Obmann: Don Adolfo Merler

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_108_object_4793747.png
Pagina 108 di 277
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/6(1908)
ID interno: 483358
und verw. Berufe in Oesterreich- Ungarn, Verband der, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Josef Kofi er, Touristenklub, Qesterr.. Sektion Bozen. Ob mann: Emil Ritter v. Meissner, Turnverein „Jahn'. Obmann: Karl Erberl. Turnverein Bozen. Obm ami : Dr. Rudolf ' Schlesinger. Unterstützungsverein für Buchdrucker und Schriffcgiesser in Tirol und Vorarlberg, Sek tion Bozen. Obmann:. Karl Kartnaler.

— 10Ò — Kärntner Unterstützungs- und G-eaelligkeits- verein. Obmann: Peter Hartlieb, Kaufmännischer Verein. Obm. : J. E. Dieibm- Trnch, Direktor. K irchen b a u v e rei n, I) euts eh - e v an g e 1., Bozen- Gries. Obmann: Jobann Obermüller. . Kl'eintiiiderbewahr-Anstalt. Vorsteherin: Ba ronin Eyrl. Konditoren des deutschen. Süd- und Ost tirols, Fachgenossensshaft der. Obmann : Rudolf Hofer Konditorgeh ilfenklu b. Obmann : Aug. Halb- mayr, Laubens>sse. Konservativer Klub für Bozen u, Umgebung

. Obmann : Alois Told. Kreditschutz' Handels- u. Gewerbetreibender in Tirol, Zweigverein Bozen. Obmann: Hans Pircher. Murverem Gries. Obrnann: Rudolf Obermüller, Hotelier. Landwirte, Bezirksgenossenschaft der, Bozen lind Umgebung. Obmann: Baron .Josef Giovanelli. Landwirtschaftliche Bezirksgenossenschaiten Deutsch-Südtirols. Verband der. Obmann: Baron G. Eyrl. ' Lederarbeiter Oesterreich-Ungarns, Gcwerk- ■ Schaft der, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Andreas Ts dar. Leseverein „Unione'. Obmann: Dr. Guido

. Stefenelli- Maler, Anstreiche]* und Lackierer, Gewerk schaftsverein der. Obm.: Eduard Pas quali ni. M'änhergesaugverein. Obmann: Dr. Julius Perathoner, 1 Bürgermeister. M 'arienschulverein. Vorsteherin: Josefa von B'raitenberg. Maurer Oesterreichs, Zentralverband der Orts gruppe Bozen. Obmann: Meisterkrankenkasse. Obmann: Alois Eanzi. Meisterverein Gries. Obmann: Heinrich Gruber. Meisterverein, Katholischer. Obmann: Josei ■ Hellweger, ILifnermeister. • Militär-V eteranen- Verein. 0 bm ann : P eter Bogner

, k. k. Gerichtsobcroffizinl. Museum Bozen. Obmann: Georg Baron Eyrl. Musikverein Obmann: Dr. Willy Walther- Musiker. Lokalverein der. Obmann : Antoir ■ Stowasser. Naturfreunde, OrtsgruppeBozen desTouristen- vereines der, Wien. Obm.: Hans Münster. Paramentenverem. Obmann: Josef Ver dross, Stadtpfarrkooperator. Präsidentin : Miss Mary Longmore. Post- und Telegraphenbediensteten Oester reichs, ileichsverein der, Lokalgruppe Bozen. Obmann: Ignaz Gubitzer, ! Pressverem „Tyrolia'. Obm.: Otto Carli. Radfahrverein Arbeiter

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_106_object_4793470.png
Pagina 106 di 275
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/5(1907)
ID interno: 483359
: Lindinger Joh. Südmark, Obm.: Heinrich Lun, Weinhändler. Technikerverein vonSüdtirol. Obmann: Karl Lang. Technischer Klub, Obmann: Ignaz Vaja Tiroler Volksbund, Ortsgruppe Bozen, Ob mann: k. k. Schulrat A. É. Seibert. Tonarbeiter und verw, Berufe in Oesterreich- Ungarn, Verband der, Ortsgruppe Bozen, Obmann: Josef Bronec, Gries. Touristenklub, Oesterr., Sektion Bozen, Ob mann: Emil Ritter v. Meissner. Turnverein „Jahn', Obmann: Karl Erb eri. Turnverein Bozen, Obmann: Dr. Ruäulf Schlesinger

P&ramentenverein, Obmann: Josef Verdross, Stadtpfarrkooperator. Präsidentin : Miss Mary Longmore. Politischer Verein für Bozen und Umgebung, Katholischer, Obmann: Ignaz Roggi. Post- und Telegraphenbediensteten Oester reichs, Reichsverein der, Lokalgruppe Bozen, • Obmann: Ignaz Gubitzer. Pressverein „Tyrolia', Obm.; Otto Carli. Radiabrverein Arbeiter- Bozen u. Umgebung, Obmann: Johann Weger Badfahrverein „Bahn frei', Obmann : Ant. Reitz. Radfahrverein Bozen, Obmann; Dr. Viktor Per ath oner

. Radfahrveroin, Grrieser, Obmann: Alois Hub er. Radfahrverein „Tyrolia', Obmann; Robert Gasteiner. Radfahrverein „Vorwärts', Obmann: Josef Profanter, Gries. „Rainerum', Katholischer Knabenerziehungs verein, Obmann: Alois Told. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein für Oesterreich, Ortsgruppe Bozen, I. Obmann: Johann Lindinger. Rechtsschutz-u. Gewerkschaftsverein, Allgem. für Oesterreich. Ortsgruppe Bozen II. Ob mann : Josef Klinger. Reservisten - Kolonne, I. Allgemeine, Bozen, Obmann: Anton Matter, Kaufmann

. Ruderverein „Athesis', Obmann: Dr. Anton Kinsele. Schlaraffia, Obmann: Dr. V. Malfér. Schneider und verwandten Berufe Oesterreichs, Verband der, Ortsgruppe Bozen, Obmann: Anton Schriefi. Schuhmacher Oesterreichs, 43. Ortsgruppe Bozen, Obmann: Anton Vettori Schulverein, Deutscher, Frauen- und Mädchen ortsgruppe Bozen, Präsidentin: Baby Wachtier, Arztensgattin. Schulverein, Deutscher, Ortsgruppe Bozen, Obmann: Dr. Julius Pexathoner, Bürger meister. „Seehospiz'-Verein, Obmann: K. k. Statthal tereirat Anton

, Universitätszweigverein, Kathol., Obmann : Josef Lanner. Universitätszweigverein, Kathol., Frauen- grappe Bozen, Präsidentin: Anna Engel. Unterstützungsverein für Priester, Obmann : Kanonikus Alois Fleischmann. Unterstützungsverein für Buchdrucker un ì Schriftgiesser in Tirol und Vorarlberg, S ek- tion Bozen, Obmann: Karl Kartnaler. Unterstützungsverein für arme Studierende an der k. k. Lehrerbildungs-Anstalt, Obmann: Direktor Ferd, Wotschitzky, Unteratützungsverein würdiger und dürftiger Schüler

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_96_object_4946825.png
Pagina 96 di 246
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 130 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.365/1906
ID interno: 587447
der mann: Josef Debiasi. Stenographen-Verein, Obm.: Dr. Franz v. Koflet Eisenbabnbediensteten, Einigkeitsverhand der Obmann: Ladinser Joh., Obstmarkt 7 Südmark, Obm.: Heinrich Lun, Weinhändler Technischer Klub, Obmann: k. k. Ob etwa Job. Otto Brabefz, ^ Tiroler Volksbund, Ortsgruppe Bozen, Tonarbeiter und verw. Berufe in Oesterreich QÌJ -*■*. v?i Ungarn, Verband der, Ortsgruppe Bozeft! Ohmann: Hans Müller. Touristenklub, Oesterr., Sektion Bozen,. Oh mann: Emil Ritter v. Meissner. Turnverein „Jahn

“, Obmann: Al. Ob er rauch Turnverein Bozen, Obmann: Dr. Rudof Schlesinger. Universitätszweigverein, .Kathol., 0bmani- Josef Lanner. Universitätszweigverein, Kathol., Frauen' gruppe Bozen, Präsidentin: Anna Engel. Unterstützungsverein für Priester, Olnnant Kanonikus Alois Fleischmann. Unterstützungsverein für Buchdrucker utt 1

Kärntner Un terstü fczun gs- und Geselligkeits- verem, Obmann: Peter Hartlieb. Kaufmännischer Verein, Obm. : J. E. Dieffen- bacli, Direktor. Kirchenbanverein, Deutsch-evangel, Bozen- Gries, Obnaann: Rudolf Obermüller. Kleinkinderbewahr-Anstalt, Vorsteherin: Ba ronin Eyrl. Konditoren des deutschen Süd- und Ost tirols, Fachgenossensshaft der, Obmann : Rudolf Hofer. KonditorgeMlfenklub. Obmann: Val. Visintin, Museumstrasse 4. Konservativer Klub für Bozen u. Umgebung, Obmann: Gutsverwalter

Dr. Georg Schmid. .„Kreditschutz“ Handels- u. Gewerbetreibender in Tirol, Zweigverein Bozen, Obmann : Hans Pircher. Kurverein Gries,Obmann ; Dr. Edm. v. Zallinger Landwirtschaftliche Bezirksgenossenschaften Deutsch-Südtirols, Verband der, Obmann: Baron G. Eyrl. Lederarbeiter Oesterreich-Ungarns, schaft der, Ortsgruppe Bozen, Wilhelm Gostner, Mühlgasse 14. ,Le 3 everein „Unione“, Obmann: Fiorenzo Pola, Gärbergasse 19. Maler, Anstreicher und Lackierer, Gewerk schaftsverein der, Obmann: Eduard Pas- qualini

, Laubengasse 14. Mannergesangverein, Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister: Meisterkrankenkasse, Obmann: Alois Ranzi. Meisterverein Gries, Obmann : Heinrich Grub er. Meisterverein,_Katholischer, Obmann: Josef Gewerk- Obmann : Hellweger, Hafnermeister. Militär-V eteranen- V erein, O bmann : Peter Bogner, k. k. Gerichtsoffizial. Museum Bozen, Obmann: Georg Baron Eyrl. Musikverein,, Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Musiker. Lokalverein der, Obmann : Max Winkler, Sparkassestrasse

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/01_12_1914/BZZ_1914_12_01_3_object_384145.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.12.1914
Descrizione fisica: 8
ist. Das Gesetz Betrachtet ein solches außer dsm Ausgleiche getroffenes UsberemkomMen als gegen die guten, geschäftlichen Sitten verstoßend und erklärt es Naher für unziltig. Pereinsnachrichten. Schulv^reins- Männer - Ortsgruppe, Siidmärk-Männer - Ortsgruppe' Gü^markDivauen- und PädchenOrtszruppe, Midmark-Juigend-Ortsgrup^, Turnverein Bozen, Turnverein „Jahn', - - - - Deutschösterreichischer Alpenverein^ . Ocsterr. ToürWeiMlH, - u. dvststiz««ricktsts» klsus ?. ksv«s» la svQöostsr ». radixstsr Sirstt «o 8ss

'Nr. W6 - c - Hkitung' (Südtiroler Tagdtott)^ Dienstag, den 1. Dezember 1914. ta^rtchteu aus Tirol I Beerdigung von Militärpersonen. Der Mili- >-zZeteranen-Verein Bozen hat in zuvorkom» der Weise die Einwilligung gegeben, Idiaß die ürdigung aller infolge des Krieges verstoM- Militärpersonen am VeteranönstveÄhof in Jakob stattfindet. In gleich hochherziger Weise Hen der Inhaber der Leichenbestattungsanstalt Ijetät' Herr Fvanz Großmann einen Leichen- Igen und die Rettungsgesellschaft in Bozen

Hanidlungsgehilfenverband» Alpine Gesellschaft „Bergler', Verein „Wartburg' ersuchen ihre Mitglieder sich.ari der movgen Mitt woch u-ni 8^ Mr abendZ^von der Südmar^k-Orts- gruppe Bozen und der Schulvereins-Ortsgruppe Bozen veranstalteten Zestabende im Hotel Greif zahlreich zu beteiligen. Rechtspflege. § Ungiltigkeit der bei einem außergerichtlich geschlossene» Bergleiche einem Gläubiger zugestan denen Sonderbegünstigung. Der Oberste Gerichts hof hat in einem in den letzten Tagen herabze- langten Erkenntnisse

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_01_1902/BZZ_1902_01_28_2_object_467531.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.01.1902
Descrizione fisica: 6
Süßenguth Goethes „Faust' in Szene. Der Ko mödie geht voran der Prolog „Im Himmel'; die sem folgt die Faust-Ouverture von R. Wagner. Es steht somit ein ganz außergewöhnlich genußreicher Theaterabend in Aussicht. ** Turnverein Bozen. Allgemein zeigt sich schon ein reges Interesse für das Kränzchen, welches Samstag in der Turnhalle veranstaltet wird. Der Turnverein will diesmal feinen Mitgliedern und Freunden einen ganz besonders schönen und gemüt lichen Abend bereiten. Mehr zu verrathen

. Herr von Koepf ist ein Sohn des seinerzeitigen Bozner Kreis- gerichtspräsidenten Hofraths Ritter v. Koepf. — Das Handelsministerium hat die Bauadjunkten Franz Ebster in Bozen und Adolf Kogler in Brixen zu Baukommissären ernannt. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „ViribuS unitis' Marsch von Kral. 2. Ouver türe „Franz Schubert' von F. v. Suppe

ist nicht an der Zeit. Persönliche Einladungen werden nicht ergehen. Mitglieder des Vereines und von ihnen eingeführte Gäste werden herzlich willkommen fein. ** Auf dem Kränzchen der Alpenver einssektion Bozen sind auch für Damen nur Gebirgstrachten zulässig, worauf das Komitee noch mals ausdrücklich aufmerksam macht, da die Einlad ungskarten bezüglich der Kostüme Zweifel aufkom men lassen. ** Wegen Betruges, begangen durch Fälsch ung eines Viehpasses, wurde dieser Tage vom KreiS- gerichte der 4V Jahre alte Bauer

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_02_1921/MEZ_1921_02_17_6_object_615403.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.02.1921
Descrizione fisica: 8
, aber doch ein Meisterstück geschaffen hat. Mit Strauß fei der Strauß zu enden, in den Disteln zu binden ich dank der fünfundzwanzig Berliner Theater ver meiden konnte. Daß aber Cie, verehrte Frau, die grausame Forderung stellten, er müsse durch die Zeitungs-Rotationsma- fchine gequetscht werden, verzeiht Ihnen nie und nimmer Ihr getreuer Hieronymus. Berliti, 7. Februar 1821. »flutetet Treues aus den Vereinen. Der F. C. .Wacker*'Bozen hat sich aufgelöst und sich mit dem Turnverein Bozen fusioniert. Cs ist schade

dieses Diebstahles vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu 13 Monaten schweren und verschärf ten Kerkers verurteilt. Eine treue Wirtschäftexin. Tie 22 Jahre alte Dienst- magd Maria Biel ans Liegen in Steiermark trat im Mai 1920 beim Bauer Johann Josef Führer in Laatsch bei Mals als Wirtschafterin in den Dienst. Bald darauf wurde Führer interniert und Viel hatte allein das Hauswesen zu besorgen. Diese Gelegenheit benützte Maria Viel zu ihrem Vorteilet sie veranstaltete

in den Dienst. Dem Hoheneggcr stahl die Viel eine Holzkassette und einige Wäschestücke und einem Hausgenossen Getränke und Lebensmittel im Werte von zusammen 150 L. Am 23. November 1920 wurde Maria Viel verhaftet. Ten Diebstahl zum-Schaden des Führer gab sie zu, jeneu beim Hohenegger versuchte sie, teilweise wenig stens, in Abrede zu stellen. Am 6. d. M. hatte sich, Maria Viel vor dem Kreisgcrichte in Bozen wegen dieser Diebstähle zu verantworten. Sie wurde zu 18 Monaten schweren Kerkers verurteilt. Sport

für Alle. Fußball: Sportklub Meran — T. E. „Rapid' Bozen 6:2 (3:2). Das Spiel setzt mit vehementen Angriffen der Meraner ein und die Bozner haben Mühe, gegnerische Erfolge Mi verhindern. Allmählich gehen die Bozner zum Gegenangriff über, der von dem Meraner Lauser und Verteidiger zum Stillstände gebracht wurde. Durch eine schöne Kombination, Schönfeld. Mager, Pfltscher, Mark kann letztere den führen den Treffer für Meran erzielen. Hands !m Strafraum Bozen wird oon Schönfeld, welcher febr schwach geflossen

war. ver wandelt. Bozen erzwingt eine Ecke, durch dieselbe von Budin eingekovft, den ersten Treffer erzielen. Ein Sololauf Schönfeld bringt den 3. Tre>>er für Meran ein. Schöne Kombination der Bozner SKirmer führt zum zweiten und le> en Trekker, dann big zur Halbzeit offenes Spiel. Durch lewere Angriffe der Meraner erzwingt Kettenmauer eine Ecke, die Pfi'fcher ein- köpft. Bozner arbeiten gut und brav, besonders die Defrelungs- ftöße des linken Berteidiaers Maier und das graste Glück des Tormann Hürny

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.01.1895
Descrizione fisica: 8
Dr Otto Kiene. 257. Herr I B Kiene nnd Frau 258. „ Franz Oester e und Frau. 259. Firma Anton Decorona 260. Herr Paul Deco-ona 26! „ Ernst D corona. :-62 Familie Karl Dallago. 2K3 Herr Josef Plangger. 2^4. »^rau Ka oline W. Rottensteiner. 2ii5. Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur mit Frau. 2n6 Geschwister Rub uscher. Turnverein Bozen. Samstag den 5. Jiinncr 1895 8 Uhr Abends im großen Biirgcrsaale hristhlliim- mit oncert der Rcgimcntscapelle des Jnfantcrie-NcgimcntcS Großherzog zu Hessen Nr. 14 wom

bis 2V. Jänner an den O tSichulrath dortselbst Vorrufung des Mathias Hofer, unbekannten Aufenthaltes, als Erbe nach Mana, geb. Mazoll, Witwe nach Josef Preins zu St. Pankraz binnen einem Jahre beim Bezirksgericht Lana. Kuratel verdangt über Alois Zipperle, Weber in Schönna bei Meran, wegen Verschwendung. -Lizitatiouen. Realitäten des Johann Schweigkofler, Guts besitzer in Remsch, am 11. event. 25. Februar beim k. k st-d. Bezirksgericht Bozen Realität deS Franz Perpmer des Josef, Besitzer in St. Michael

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

d?r Bezirkskrankenkasse für den Stadtbezirk Bozen und Frau Anna geb. Wichtl. 157. „ Dr August von Mayrhausir A vokat in Kalter«. 158. Frau Frida von Mayrhauser in Kältern. 1^9. „ Theres Edle Ängeli von Forstemann. 160. H^rr Dr Anton ».Baur, k. k Bezirksrichter in GlurnS, mit Frau. 161. „ Alois Baur. k. u. k. Oberlieutenant in Arad mit Frau. 162 Frau Marie W Baur mit Tochter. 163. „ Marie Ringler-Oettel mit Familie. 164. Herr Ferdin nd ^aschingbauer mit Familie. 165. „ Baron Mollerus. 166 Frau Baronin Mollerus, geb

von Wichert 167. Herr Wilhelm Aigner, k, k Steuereinnehmer i. P. 168 „ Franz Oettel und Frau, Pr vat. 169. „ Paul Ritter von Pützer-Reibegg mit Gemahlin. 170. „ Dr. Josef von Zallinger mit Familie. 171. „ Sebastian Welponer mit Familie. >72. „ Johann Cassan mit Frau. 173. Gaswerk Bozen. 174 Herr Oswald Peischer, Gaswerks-Direktor und Frau. 175. Sparkasse Bozen. 176. Herr D , Adalbert von Regg>a 177. „ Dr Peter Foppa, k k. Vezirksarzt, mit Familie. 178. „ Jakob Unt rki 'er, Uhrmacher mit Familie. 179

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/04_12_1897/BZZ_1897_12_04_2_object_380394.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.12.1897
Descrizione fisica: 12
, so sehr ich in meinem In nern die Freude an dem denkwürdigen Ereig nisse. welches zu jener Kundgebung Anlaß gab. mit der ganzen Bürgerschaft Bozens theilte. Ebenso ist es richtig, daß ich den Theilnehmern am Fackelzuge vom Fenster meiner Wohnung aus für die mir dargebrachten Grüße dankte.' Bozen, 2. Dez. 1897. Dr. Julius Peräthoner, Bürger meister. Turnverein „Iahn' Bozen. Am näch sten Samstag, den 11. d.. findet im Gast hof .zum Rosengarten' eine Monatskneipe statt. Volksversammlung. Heute Abends fin det

; Hoch- und Heilruse klan gen dazwischen. Der Chor mußte zweimal wiederholt werden. Kurvorstehung Bozen-Gries. Unter dem Präsidium des Kurvorstandes Herrn Dr. Edmund von Zallinger hat gestern nach mittag im Hotel Badl in Gries eine Sitzung der Kurvorstehung stattgefunden, in welcher der abschlägige Bescheid hinsichtlich Erwirkung einer eigenen landesgesetzlichen Kur-Ordnung zur Kenntniß der Kurvorstehuugsmitglieder gebracht wurde. Aus dem Schriftstücke war zu ersehen, daß der abschlägige Bescheid nnr

zur Aufführung. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Sams tag den 4. Dezember 1897 4'/» Uhr Nachm. findet das Leichenbegängniß unseres Kamera den. des Weiland Schutzmannes und Musikers Josef Troger Güterschasfer statt. Ver sammlung um 3'/t Uhr vor der Geräthehalle. Au zahlreicher Betheiligung ladet ein das Commando. Giue unglückliche Posteinführung Der kürzlich von der Postdirekrion eingeführte Postpackctbcstelldienst und die jetzt prakrizirte Zustellung von Postanweisungen, sowie der ChckzahlungSanwcistlngcn findet

: An die Redaktion des .Tiroler VolkSblatt' hier. Auf Grund des § 19 de! Preßgesetzes fordere ich die Aufnahme folgender Berichtigung des Art.: .Deutschnationale und sozialdemokratische Siegesfeier in Bozen' in der nächsten Num mer des .Tir. VolkSbl.': .E» ist unwahr, daß ich sämmtliche sozialdemokratische Gewerk schaften zur Theilnahme an dem Fackelzuge und der Siegesfeier vom 29. v. M. eingeladen habe. Richtig ist vielmehr, daß ich mich an der ganzen Veranstaltung in keiner Weise betheiligte

in der Gambrinushalle eine Volksversamm lung mit der Tagesordnung: Die Ereignisse im Parlament und die Arbeiter', statt. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes appelliren die Einberufer an zahlreichen Besuch. Etschwerke. Bei den Bezirkshauptmann schaften Bozen und Meran liegen, nach Bezirken getrennt, folgende Pläne über das Elektrizitätswerk der Stadtgemeinden Bozen und Meran zur Einsicht auf. nämlich: 1. in Bozen über die Starkstromblankleitung auf der Reichsstraße von der Bezirksgrenze in Vil- pian durch Vilpian

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/22_08_1901/BZZ_1901_08_22_2_object_461811.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.08.1901
Descrizione fisica: 6
, zu welcher alle Alpenvereinsmitglieder mit ihren Angehörigen Zutritt haben. ** Turnverein Iahn. Heute Wochenkneipe in Draxls Weinstube in Gries. Gäste sind will kommen. ** Die Fremdeukouzerte der Damenkapelle Litschauer, welche täglich im Bürgersaalgarten statt' finden, haben ständig einen guten Besuch auszuwei sen und finden die einzelnen Musikstücke stets den ungetheilten Beifall der Zuhörer. ** Der Schwindler im Priefterkleide, welcher in Bozen verhastet wurde, erscheint nach einem vom Bezirksgerichte Hall erlassenen Steckbrief

- hauptmannschast Bozen veröffentlicht im — Tiroler- boteu .salzende Kundmachung: In theilweiser Ab änderung der h. a. Kundmachungen vom 10. Jul 1S01 Nr. 13,817 und vom 13. Juli 1901 Nr 14,040 wird die Ausfuhr von frischem Stallmif oder von verrottetem Stallmist, welcher keine Erde und zum verfaulen beigemischtes Ncbholz, Reblaub und sonstige Pflanzenabfälle (,,Compost'-Dünger) enthält, weiter von neuem noch unverwendeten Pergel- Holz aus den Gemeindegebieten Zwölfmalgreien und Kältern freigegeben

ist ein äußerst räftiges, seltenes Thier, das, mit 200 Pfund be astet, noch ausgezeichnet läuft. Außer diesen Thieren »rächte der Feldmarschall noch drei Pferde mit uud einem großen gelbweißen chinesischen Hund. Nied liche Thiere sind ferner die Mitglieder einer gelben chinesischen Dachelfamilie, die sich auf der „Gera' unter dem Aequator um einige Köpfe vermehrt hat.' ** Frauen im Eisenbahnbetriebsdienste. Das österreichische Eisenbahnministerium hat mit Er- aß vom 3. Juli d. I. der Bozen-Meraner-Bahn

reichischen Alpenvereins. Auf Ansuchen der Sektion Meran hat die Direktion der Südbahn die Begün stigung bewilligt, daß die Fahrt in der 2. Klasse nlit einer ganzen Fahrkarte 3. Klasse und die Fahrt n der 3. Klasse mit einer halben Fahrkarte 2. Klasse der betreffenden Zugsgattung ausgeführt werden kann. Die Begünstigung findet Anwendung: 1. Bei der Hinfahrt nach Bozen-Gries, beziehungsweise Meran in der Zeit vom 23. August bis inklusive September d. I. 2. Bei der Rückfahrt von Meran, beziehungsweise Bozen

der Süd bahn nach Meran, beziehungsweise umgekehrt zu er halten, hat auch die Verwaltung der k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn sich bereit erklärt, den Teil nehmern an der Generalversammlung sinngemäß die gleiche Begünstigung einzuräumen. Da auf der Strecke Bozcn—Meran nur die 1. und 3. Wagen klasse geführt wird, so wurde seitens vorgenannter Verwaltung die Fahrt in der 1. Klasse zum Preise der 3. Klasse und die Fahrt in der 3. Klasse zum halben Preise 1. Klasse bewilligt. Alle die Ermäßi gung

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/03_10_1892/BZZ_1892_10_03_3_object_415271.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.10.1892
Descrizione fisica: 4
abgestellte» jungen Leute aus Bozen und dem politischen Bezirke Bozen sind am l. Okt dahier eingerückt, um ihrer Militärpflicht Genüge zn leisten llild wurden von hier aus in den betreffenden Garnisonen zu den Truppentheilen, in welche man sie eingereiht hatte, instradirt. Schon einige Tage srüher marschirten sie mit einer „Ziehorgel' und anderen ähnlichen Instrumenten in der Stadt herum und machten durch Geschrei und Gejohle ihrer Freudl am Soldatenstande Lust. Turnverein Bozen. Die Eröffnungskneipe

6. DaS erste Herzklopfen, Salonstück von Eilenderg. 7. Die Zagd nmö Glück, Fantasie von Brandt. 8. Lebensretter, Galopp von Götz. Platzmusik. Anläßlich des Namensfestes des Kaisers findet morgen Dienstag Abends 3 Uhr bei günstiger Witterung am Johannsplatze eine Platzmusik statt. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Wegen der mor gen stattfindenden Platzmusik, werden die Zugs llebuugen auf Mittwoch, den 5. Oktober, 8 Uhr Abends verlegt. Das Commando. Militärisches. Die im verflossenen Frühjahr zu den Kaiserjägern

und Ulmburg, der löblichen Sparkassa und des Stadtmagistrates Bozen und brachte am Schlüsse ein „Gut Heil' auf die deutsche Turnerei aus. Turnwart Herr Hans O e h m erstattete Bericht über das Ergebniß einer Studien reise in Angelegenheit der zu erbauenden Turnhalle in Bozen. Die Herren Oehm, Hilpold und Krautschneider besichtigten zu diesem Zwecke die Turnhallen und Einrichtungen in Innsbruck, Salzburg. Brünn, Dresden, Leipzig, München ... s. w. u-H wurden namentlich in Brünn und in München

sehr praktische Einrichtungen P troffen. die ich in Bozen beim TuruhM'nbau gu: verwerthen assen. Den Turnern wurde bereits ein diesbezüg- icher Bauplan vor^-zeig». Bei dieser Eröffnungs- 'neipe sehlte es nicht au musikalischen Genüssen ; das Mnnkvereinsorchester spielte unter großein Beifall mehrere ausgezeichnete Stücks so d.is; Ver eiusvorstaud Herr Dr. Huber ein kräftiges „Gut Heil' auf das vorzügliche Orchester und den wackern Kapellmeister Herrn Hans Zipperle ausbrachte. >as lauten Wiederholt fand

werden die Arbeiten auch im Winter fortgesetzt werden, um dann im Frühjahr die Straße sir und fertig dem Verkehre übergebeil zu können. Gesellschaftszug nach Meran. Es wurde ein eigener Gesellschaftszug von der k. k. privilegirten Südbahn-Gesellschaft und der Bozen -Meranerbahn auf der Strecke Jnnsbrnck-Meran für die Vorfiel lung der Volksschauspiele in Meran am Sonntag den 9. Oktober veranstaltet. Die Winterfahrordnung auf der Siidbahn. Am 1. Oktober l. I. wurde auf den Linien der Süd- bah», inklusive der Wiener

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/27_07_1907/LZ_1907_07_27_3_object_3284139.png
Pagina 3 di 30
Data: 27.07.1907
Descrizione fisica: 30
gerichtsräten und Bezirksgerichtsvorstehern unter Belassung in ihren Dienstorten; ferner die Ge- richtsadjuukte» Silvio Juugg in Striguo zum Gerichtssekretär iu Trieut. Dr. Franz Forcher- Mayer in Welsberg zum Bezirksrichter in Wels berg, Dr. Otto v. Unterrichter in Kitzbühel zum Bezirksrichter in Hopfgarten, Dr. Pius Tessadri in Innsbruck zum Staatsanwaltfnbstituten in Trient, Dr. Ferdinand Reiter des Jnnsbrucker Oberlandesgerichtsfprengels zum Staatsanwalt- substituten in Bozen

und Dr. Wilhelm Schiin- per in Bregenz zum Gerichtssekretär in Feldkirch. üoclkall. Am 20. ds. M. ist nach kurzer Krankheit der k. u. k. Feldzeugmeister v. Sztan- kowic. Geheimer Nat :c., der in Sexten znr Som merfrische weilte, dortselbst gestorben. Llekerungssussckveibung. Die k. u. k. Intendanz des 14. Korps kauft nach kaufmänni scher Usance 360(1 ^ Heu, 2000 cz Streustroh und 900 y Bettstroh für die Station Trient. Näheres bei der Handels- uud Gewerbekammer Bozen. Aufstieg eines Luftballon

blos- gelegt. Dieselben werden vom Kunstmaler Norer aus Schwaz restauriert. I^euer Turnverein. In St. Johann i. T. hat sich ein Turnverein gebildet, der sich dem Tiroler Turugaue des Turnkreises Deutschöster reich anschließen wird. Es ist dies der 18. Verein des genannten Gaues. Verleihung. Se. Majestät der Kaiser hat dem Finanzrate Richard Müller in Innsbruck das Ritterkreuz des Frauz Joseph Ordens verliehen. Auftreten cker K.eblaus. Ans Gruud des Gesetzes vom 3. April 1875 bezw. vom 27. Juni 1885

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/03_03_1888/MEZ_1888_03_03_3_object_683819.png
Pagina 3 di 16
Data: 03.03.1888
Descrizione fisica: 16
S-Zubil äu m.) Am 29.Juni ickrt der Jnnsbrucker Turnverein daS M fünsundzwanzigjäbrigen Bestehens. T besonders die Brudervereine der Pro» ? Betheiligung einladet. Wie wir hören, H auch der Turnverein Meran corporativ Feste betheiligen und hofft man. daß Kreisen der Turngenossen und Turn- Möglichst zahlreiche - Anmeldungen zu '!ile eingehen. ' ' Vtmnsnachnchten. lodere in Meran.) Samstag den DendZ 8 Uhr, Turner-Kneipe im '.cale Casö Wieser. Um zahlreiche Be- g ersucht Die Vorstehung

, vor züglichen. vor dem Feinde wiederholt ausge zeichneten Tienkleistung. taxfrei das Ritterkreuz deS Leopold-OrdenS verliehen. > (Walther'Denkma l > Der Kaiser hat für daS Walther Denkmal in Bozen 1000 fl. gespendet. (Vom d euts ch en K r o n p r i n z e n.) AuS S a n Remo wird vom 1. dS. gemeldet: Der Kronprinz verweilte auch gestern um Mit tag einige Zeit auf 5er Drrasse. Die letzte Nacht war gut. Die Kronprinzessin, und die Prinzessinnen werden heute einen Ausflug nach Villa Hambury

. Der Papst selbst kann Herz und Nieren der in Bor» 403 schlag Gekommenen nicht erforschen ; daS haben also Andere zu besorgen. Außerdem gelten beim Wiener Bürgermeister nicht die politischen < Gründe, die beim Fürsten B.Smarck maßgebend - waren.' Den ultramontanen Fanatikern kann es also weder der unfehlbare Papst noch sein NantiuS mehr; recht machen. . < (A uS Bozen) wird uns vom 1. d. ge- ^ schrieben: „UnsereFranziSkaner machen eS den ^ Herren Jesuiten in Innsbruck nach. Am letzten Sonntag fanden

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/22_02_1908/BZN_1908_02_22_6_object_2486862.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.02.1908
Descrizione fisica: 8
K i e n l e ch n e r Schutzu ann. Versammlung Uhr nachmittags.vor der GeratelMe (in voller Rüstung). Um möglichst zahlreiche Beteiligung er sucht . das Dommando., Turnverein Bozen. Samstag, den 22. ds., 5^, Uhr abends, findet das Leichenbegängnis unseres dahingeschiede nen Mitgliedes, des Herrn Andrä K i e n l e ch n e r, statt und ersuchen wir unsere Herren Mitglieder, an demselben recht zahlreich teilzunehmen. Zusammenkunft, wenn möglich in -TurnerkletdunA,' rrm Ä Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. Turnverein „Jahn

haben. In der Stadt herrscht heillose Verwirrung. Das Attentat soll ein politischer Rache akt'gewesen sein. 83.000 Arbeiter ausgesperrt. ' London, 19. Februar. Die von den Besitzern der Tyne- Schifssbanwerfte angekündigte Aussperrung an der Nord küste hat heute begonnen. Durch den StiMand der Werke sind insgesamt 83.000 Arbeiter betroffen. >. BereinSnachrichteu. .Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag den ds., 5^ Uhr nachm. erfolgt die Beerdigung uns« res verstorbnen Kameraden Herrn Andrä

'. Am Samstag, den 22. ds., 6^ Uhr abends findet die Beerdigung unseres verstorbenen Mit gliedes Herrn Andrä K i e n l e chner statt und werden die Mitglieder ersucht, sich an demselben recht zahlreich zu be teiligen. 'Zusammenkunft um 6 Uhr abends vor dem Peter Mayr-Denkmal. 1. Altgem. Reservisten-Kolonne Bozen. Die Montur^l sind Freitag und Samstag für den Ball abzuholen. Gleich zeitig werden die P.T. Mitglieder für den Ball des Rad fahrer-Vereins „Tyrolia' am Sonntag, den 23. Feber ein geladen

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_08_1922/MEZ_1922_08_03_4_object_659660.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.08.1922
Descrizione fisica: 6
um da» Auto, um den töllich Verletzten «in die Heilanstalt ®u überführen. Das Auto erschien «sofort, um EhAstler, der 9 Jahve Kutscher rm Hotel gewesen war, nach Brixen zu überführen. Die dort von Do. Breu durch, geführte Operation ist gut gelungen und «man kann auf die Gesundung CkMÜers hoffen. Die drei Täter wurden geschlossen weiterbefördert. Vereinsnachrichlen. Turnverein Bozen. Die auf Freitag, den 4. August, angesagte Kneipe im SSereinsheimr mutzte wegen einer aus demselben Tag fallenden

nach Lortika» an jedem »ngeraden Tage von Cortina nach Bozen. Dieses A»to befördert «ReisegepLch Lebensmittel und Waren Mer Gattung nach Welschnofen, Karersee, Karer- paß, ins Fassatol, Arabba, Buchenstein, Cor tina «sw. Anmeldung der Frachten: Atesina, Telephon 330. Forsterbräu Meran. Heute um halb 9 Uhr abends Konzert; Auftreten Pepi Rssch, Salon- kmnÄer. EmitrM freü. 4958 RcliefNarten. In S. Pötzel'.erLers Vucl?- Handlung sind derzeit Karten -von Südsiroi und des Trentino ausgestellt

Ausdruck«. VeziehlJhrNachbar auch dle „Südkiroler Landeszeitung' ? Wenn nicht, fo trachten 5ie ihn dafür ------------------ ;u gewinnen. — —• Sport für Alle. Mannschaftsrennen Trient—Dozen-^ Trient, 120 Kilometer. Am Sonntag, den 80. Juli, fand da» vom Beloc«. Club Trient ausgeschriebene Mannschaftsrennen Tri«nt—Bozen-Trient statt, an welchem sich auch eine Mannschaft de» Raorennklub» Meran beteiligte. Bon den sieben gemeldeten Mannschaften beteiligten sich außer den Mrranern noch drei Trientiner Grup

weg «in so styarfe» Tempo ein, datz «» Ihr bald gelang, die erste Gruppe «inzuholen und nach kurzem erbitterten Kampf all« bi» auf Rinetti abzu- hängen. Da» gleiche Schicksal postierte auch der drit ten Gruppe der Trientimr, welche von den Meranern überholt wurde und von welcher e» auch nur Azzolini gelang, bi» zum Wendepunkt in Bozen mitzukommen. C« lagen also nur mehr die Meraner und die »weite Gruppe Trient in Front und von beiden Seiten wuroe alle» aufgeboten, den Sieg zu erringen. Für Meran stand die Sach

vom Dritten wurde Die Zeit genommen. So blieben nun Tamanlni, Sannicolo und Hager beisammen und ver- suchten, wenigstens etwa» von der verlorenen Zeit auszuholen. Am Wendepunkt in Bozen waren viele Zuschauer versammelt: der Sportklub „Colombo' hatte die Leitung übernommen und gut durchgeführt. Rach 0 Uhr wurde di« Spannung immer größer, denn von dem um 41 Mnuten verspäteten Ablasten in Trient wußte niemand etwas, bis sich endlich ein Kontrollauto zeigte, welches die Trientiner Renn leitung

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_08_1909/MEZ_1909_08_01_5_object_687467.png
Pagina 5 di 14
Data: 01.08.1909
Descrizione fisica: 14
Exemplar, welches der Landeshauptmann Sr. Majestät dem Kaiser überreichen wird. (Der deutsche Turnverein von Innsb ruck) hat fast einstimmig beschlossen, aus dem Schönerianischen Durnerbunde auszutreten, weil er mit der Leitung unzufrieden ist. Ecke b Telfs—Mils—Jmst: sehr gut. Jmst—TarrenK—Landeck: gut. PrUtz — Nauders — Mals: gut. Schlanders — Meran — Bozen: gut. Meran — St. Leonhard: gut. SchlUdernG—Glurns—Landesgrenze: gut. Spondinig — Gomagoi — Stilfserjvch: gut. Gomagoi—Sulden: gut. Landeck

Rr.92 (Leichenbegänguis des Bankiers TfchUrt.fchent Haler.) Gestern nachmittags? Mrden^ die mrblicken Ueberreste weUand Karl TschUrtfchenthalers zur letzten Ruhestätte in einem imposanten Züge geleitet. Aus Meran nahmen an der Feier teil die Herren Bürger meister Dr. Weinberger, Schreyögg, Reibmayr und Direktor Hassvld in Vertretung der „Etsch- nierke'. Ein mächtiger Kranz mit Widmung Mrde von einem Trambahnrevifor am Grabe niedergelegt: Von der Bozen-Meraner Bahn er schien .in Vertretung

Erhielt für die Besorgung des Sicher- itsdixnstes die kgl. sächsische silberne Zllbrechts- edaille. . (Jöurnalistiii'ches.) Redakteur Otto ornemann der „Bozner Zeitung' hat Bozen erlassen, Unt eine Neue Stelle als Schriftleiter es „Tagesboten - aus Mähren und SOesien' Brünn: anzutreten. (Ein BUchhan dl uu g sg e Hil f e durch- ebrannt.) Der 24jährige Buchhandlungs- ehilfe bei der Buchhandlung Moser in Bozen il BaUmgärtl aus Asch hat am 25. ds. nen achttägmeN , Urlaub-Mgetreten und ließ

— Flisch — Arlberg: sehr gut. Innsbruck—Kufstsin: sehr gut. Tiroler Ztraßenbericht. ' Veröffentlicht vom Tiroler Radfahrer-iVerband. Innsbruck—Brenner: sehr gut. Brenner — Franzensfeste — Bozen — Trient —Landesgrenze: gUt. Rovereto —Mori: gut. Trient — Pergine — Levico — Borgo — Strigno—Landesgrenze: gut. Trient—Toblino—Arco: sehr gUt. ' St. Michele—Cles—Tione: gut. Auer — Cavalxse — Predazzo — Rollepaß — Mezzano — Landesgraye: gut. Bozen — Kaltern — Cles: gut. Bozen — Welschnosen: Alt. Bozen — Sarntal

21