399 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

Verocaj in Brix- lcgg. Franz Wuchte in Franzensfeste, Anton Gt^sser in Rovereto, Ferdinand Eberharter in Innsbruck. Julius Garbari in Ala. Anton Bona- pace in Trient. Ruprecht Lischt« in Franzensseste. Jolzann Stelzer in Lienz. Rudolf Ienewein in Mattarello. Ottokar Prodnig in Wörzl. Alfred Richter in Je ich ach. Viktor Hössinger in Fran zensfeste, Mansneto Fellicetti in Bozen. Josef Nuvprechter in Wörgl, Fran« Stepancic in> San Michele, Alois Bianchi in Rovereto. Karl Schmid in Mezolombardo, Rudolf

Gamper in San Michele. Julius Hübner iu Sterzing. Oskar Btül- ler in Branzoll. Josef Ptacek in Lavis. Johann Schöfl in Neumarkt, Ubalds Zanetti in Salnrn. Karl Leitner in Niederdorf, Jgnaz Coufal in Waidbruck, Leopold Domainzo in Jitnickzen und Josef Egger in Klausen, zn Assistenten in höheren Gehaltsstufen zufolge abgelegter Beamtenprüfung die Stationsleiter Karl Ouestl in Vin-tl und> Otto Vomberger in St. Lorenzen, zu Kanzleiadjnnkten die Kanzlei-Assistenten Friedrich Gasperi. mU) Cäsar Talla Laita

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/16_05_1887/BZZ_1887_05_16_1_object_464644.png
Pagina 1 di 4
Data: 16.05.1887
Descrizione fisica: 4
Frequenz ihrer Bah nen. Sollte die Regierung sich nicht durch solche Wertorene Ehre. Roman von W.Hösfer. (26. Fortsetzung.) Elisabeth trat immer näher. „Natürlich hast Du Dich bei der hiesigen Po lizei für die Fremde verbürgt, Julius?' „Gewiß!' versetzte er neckend. — „Du wirst sogar —' „Julius, Julius, und wenn ich Dich inständig bitte, um meines Glückes, meines Friedens wil len Dich von Dieser Person zurückzuziehen?' Ihre vermeintliche Eifersucht belustigte ihn. „Dann könnte ich doch dieses kindliche

Ver langen nicht erfüllen, mein Herz,' versetzte er in ernstem Tone. „Aber laß doch solche Fragcn heute Abend, — wenn wir von unserer Reise zurückkehren, begleitest Du mich nach K und ur theilst selbst. Bis dahin braucht die Sache noch nicht berührt zu werden.' Elisabeth schüttelte den Kopf. „Ich gehe nicht nach K., Julius, ich will mit dieser Angelegenheit Nichts zu schaffen haben. Natürlich gibt sich die Fremde einen fingirten Namen, um Dein Interesse zu erregen — sie will in üns.rew Hause

eine Zeit lang leben, und viel leicht gär —' Ein krampfhaftes Schluchzen erstickte ihre Stimme. Seit Julius gesagt hatte, daß er nach Hamburg zu schreiben beabsichtigte, war es ihr wie Dem, der auf schwankendem Brett steht und in jedem Augenblick erwarten muß, von den osenden Fluthen unter seinen Füßen verschlun gen zu werden. Warum gerade nach Hamburg? — Irgend ein Zufall, ein geringfügiges Etwas konnte dort, in ihrer Heimath, die Entdeckung herbeiführen. Der Doktor seufzte. „Heute Abend solltest

Du wenigstens diese ärgerliche Reizbarkeit zu bekämpfen suchen,' sagte er etwas kühl. „Aber wahrhastig, es ist jetzt die höchste Zeit, an unsern Besuch zu denken.' Er bog ihren Kopf zu sich und suchte, um Versöhnung bittend, ihren Blick, aber Elisabeth sah nicht auf, obgleich es ihr wie mit Krallen in's Herz griff. Sie brauchte ja den kleinen Zwist als Deckmantel für die Verzweiflung, welche in ihr tobte. „Laß das, Julius!' sagte sie schluchzend. „Du willst mich nicht verstehen. Geh' nur, geh

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/06_09_1903/MEZ_1903_09_06_17_object_622411.png
Pagina 17 di 20
Data: 06.09.1903
Descrizione fisica: 20
Ad. Röhrig. „ H. Röhrig. „ Frl. K. Lamb. Priv., Boston Frl. V. E. Appletin, Boston Herw. Golinsky. Justizrat. Waldeuburg Dr. Reinert, Arzt, Stuttgart Baron Richard Uckermann, Priv., Berlin Julius Ruhm m. G., Priv.. „ Wdm. Sliarschall, England Dir. Werner Eichmann, Berlin Dr. Ed. Wuth, Arzt, Hannover Rud. Bendtxen, Neg.-Baumeister, Hamburg Selma Gutmauu, Steinbrnchbes., München Jenny Mayer m. S., Fabrk.-G., Wien Dr. Jul. Bendixen, Rechtsanwalt,Hamburg Dr. C. Simon, Rechtsanwalt, Darmstadt Viktor Gamel

. Mainz Hugo Friedeitthal, Seuatspräs., Nanmburg Pension Leopoldhof n. Wolfeuburg Seine Dnrchl. Prinz u. Prinzessin ZNax zu Äohenlohe-Langenburg ni. Prin zessin Marie Therese, Prinz ZNax, Kinderfrau und Kammerjungfer, Merau Fr. Aloisie Garzarolt. Edle v. Thurmlat, k. k. Oberstlieutenants-Wtw. m. Bed., Innsbruck Fritz Aldor Kaufm. m. G., Töchter Edith u. Magda, Gouv., Budapest Julius Guttiuaun m. G. u. T.. Julie und Ellsabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Toby Rosenthal. Kunstmaler m. G., München

Frau Annette von Stamatt, Gutsbesitzers gattin, Bessarabien, Rußland Frau Jda Nosenbusch niit Kind u. Begl.» Ziechtsanwalts.-G., München Lady Clisfort Constable. Priv., England Nelly Rosenthal, München Banidir. lernst Simon ni. Fam.. Berlin Sam. Aiarx in. Fan»., Kaufm., New-Iork Oberreg.-iltat!v!aier m. G., Stuttgart Prof. Dr. Noether u. Fam-, Erlangen penlion Villa Seidner Fritz Knospe, Bozen Tr. Julius Epstein. Arzt. Wien Gasthof Lamm Fran Maria Olga v. Walter, Priv., Florenz Frl Celine

v. Giioinska, Priv., Florenz Gasthof Rose Paul Schöpf, Ichlaggenwald Villa Eigner Frau Klara Großmann, Jngen.-G. m. 3 K Walter, Georg und, Robert samt Begl. u. Dienerschast. Budapest Frl. Nenne Hirschler, Priv., Temesvar Julius Wähle, Dr. phil., Weimar Ludwig Kail. Beamter, Budapest Villa Aohlgrnb Albert Wanderer m. G-, Bozen Hans Nomanig 38 Hausmann, Bozen Erwin und Hans, Neisner, Bozen Haus Stefan Schnster 77 Fran Dr. Rosa Tanssig m. 2 T., Wien Pros. Karl Aner in. G-, München Dr. Bela Tanssig

Walter m. G, Sandau Julius Schöpkes, k. u. k- Korvettenkapitän i. R. m. G., Budapest Haus Johann pardeller 89 Jakob Bott, Jng., Greisental Frau Karoline Pichler, Priv.. Klagensurt Hans Alois Graber 7 Dr Heinrich r. Viiorelli. k. k. Gewerbe» Inspektor 1. Kl. i. N. ni. S Frl. Töchter, Innsbruck Ludwig von Vittorelli, Fregatten-Kapitän, Triest Haus Älois Seidner 78 Haus Fran; Gschließer 126 Sigmnnd Fiichsel, Direktor i. P., m. Drsch., Wien Julie Fiichsel, Wie» Robert Fiichsel, Wien Jakob Pöschl

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_08_1896/MEZ_1896_08_30_10_object_659371.png
Pagina 10 di 14
Data: 30.08.1896
Descrizione fisica: 14
Frau Anna Schidnlh in. Kind u. KindSsr., Klagciisnrt Sigm. Reit, Privat in. Köchin, Wien Julius Fcldliciidlcr, Wien E. Zorn »i. Frau, Schlesien Familie Ludwig u. Diensch., Laibach Sinclar, England A!is> Eampbell, England Frau (5. Teutsch, j!ians»i.-G., Budapest Frau Busserri v. Molriui, GeucralS-W. m. Tochter n. Tienersch. Ludwig Prcrori, Kausm. m. Frau, Wie» Frau Faui») Piudo, Privat, Wien Frl. Sopbia Piudo, Baroniu N. PaScotiui »i. Töcht. u. Dschst., Wie» Frl. Henriertc ^iall, Bozen Frl. Natalie

Grubitscli, 3>!arburg F. WiSgrill, Beamter, Wicu Dr. L>!. v. Hussarcck, Univ.-Prof., Wien Eiro Nieci S. B. Beamter m. 3 S., Tricut I. H. Ä. Meyer, Priv. m. Frau, Hamburg Dr. Ä. N. v. Kleemanu, Mi».-N., Wien H. Bier, Kfm., München Martha v. Rettich, Zolkicw August v. Jaksch, Archivar, Klageufurt Richard Klein mit Frau, Trieft Emil Hosiiiaiiii, Innsbruck Otto Obcrniedermayr, München Ludwig Steinberger, München Ferdinand Torsiinger mit Frau, Klageufurt Dr. Julius Wilhelm, Wien Eduard Wilhelm, Ksm., Wien

Brüher, Hamburg Joses Schalk m. Fr. u. Schwest., Wie» Panl Weiser, Berlin Viktor Zierhnt, Wien Jgnab Brigl, Girlan Jos. Kosler, Girlau Josef Säileis;, k. k. Oberlicntu., Wien O. Arnold n. Sohn, Fabrikbes., Äiagdebnrg Georg Engclhnndt, Niiruberg Kourad Sevusn m. Fam., Leipzig Edgar I. Garston, Eaplain, England Julius köuigsberger, kausm., Frankfurt Antou Ä!a»erscld, kansin., Franksnrt Ferd. Ziliiincst, Gymnasiallchrer, Wie» Gnstav Wadowsky m. Fr., Arad (Ungarn) Hugo Skala, Ingenieur, Graz Fränl

H. Ehrenberger k. k. Hos-Sekr. m. Frau, Wien Frau I. Diamantidi, Hausbesitzerin, Wien Dr. Schmidl, Hof- und Gerichtsadvolat mit Familie und Bonne, Wien Giulio Franccsko di Brazza Jngn. Navalle in. Mutter, Genf Wily. v. Kricgshaber m. Frau, A!eran Frau W. de Lemos, Hainburg A!ax Jaronia knnz, Göding Frau Mathilde Grögcr m. Nichte, Brüun Frau v. Hirsch, k. russ. Staatsr.-W. Trieft Miß Susan W. Hildreth m. Jng., New-Iork Julius Titzl, Kaufmann, Linz Louis Endrcs mit Familie, Frankfurt a. M. M. Kahn, Paris Karl

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_18_object_634377.png
Pagina 18 di 18
Data: 14.08.1904
Descrizione fisica: 18
M. Korizeck, Lchrerin, Mödling Dr. Joh Friedrich Lehrer, Aspang Adelfine Mündl, Pottendorf Olga Mündl, Ad. Falbifaner, München Joh. Schiller, Wien Dr. I. Stefan, „ Ferd. Dollinger, „ Hch. Eisler m. G., Graz Dr. K. Fleischbaker, Wien Joses Stughes, Priester, Rom Mich. Greiderer, Wörgl Maria Schupfer, Priv., GrieS b. B. Anna Schupfer, „ Anna Schlechtleitner, Bozen Leo Ottersetzer, Priv., m. T, Wieu Julius Meyer, Lchrer, Wittenverge Rnd. Reinhold, Prw., Halberstadt I. Kolbe, Gmunoen Jos. Omuletz

, Teplitz Dr. Emil Kinzl. Linz a. d. D. H. Werner m. Fam., Bluhwitz Marder m. G, Hannover Josef Löchlhuber m. G., Wien V. Enzelmann, Groß-Laschitur Gottlieb Schwarz m. G', Lchzig Julius Pelz Robert Hartkäse, Magdeburg Karl Thunes, Wien Fritz Suppus, Wien Mederdorf IlSö M. ü. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 4. bis 11. August. Uebertrag von Liste Nr. 8:^S00 Parteien mit 1530 Personen. Liste Nr. 9. Ludwig Sommer m. G., Wien Erh. Taubmann m. G., Zittau i. S. Joh. Donath m. G-, Lchrer, Eiban

ZZ Franz Wells m. G., Wien v Dr. Emil Melm m. G.,'Arzt, Graz HZ Frau Konrad,München.a Arthur Schuck, Wien M« «S 'WM» Valentin Kriefer m. G., FabrikSbes., Nivitz Julius Hinck m. G. u. S-, Graz Theodor Tauch, Wien HeinM Kristino, Wien Belti Brenner m. T., Priv., Wien Johann Spiltner, Wien Franz Benedikter, k. k. Hofzuckerbäcker, Men Anton Hock m. G, Fabr., Wien ..H Karl Praxmarer, k. k. Hauptsteuereinnchmer, Bozen Rrdolf Tfchugg, Jnnsbmck Wilhelm Pohi m. G. u. S., Rochlitz Albert Nichei, Berlin Bruno

m. T. u. S., Nürnberg v. Bornes m. G-, Mainz Karl Baron Salis, k. t. FML.. M«r Franz Heinz, Apoth.. m. G., Wien Josef Fechtl, Kfm., Klagenfurt . Maria de Luca, Trient Dr. Sliup, Medizin, Holland Othmar Rotter, Lchrer, Pottenstein Julius Huß, Korrespondent. Wien Karl Laveua m. Familie, Beuedig Karl Krist, Kfm., m. G.. Wien Joh. Schilcher m. Söhnen, Graz Lotte Jauch. Ulm , . Josef Knittel, Notar, m. G. u. Schwag., Köln A. Peller, Obernzell M. Posch, Obernzell Eduard Schmidl, Bürgerschullehrer, m. S. u. N., Wien

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
Teilnehmer. versniworkl. ScknTNM?? Dr. Jolef Egger. Fremdenliste des Kurverews. Vom 4. bis 11. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Baronessa Giovanna Cantono-Ceva, Biella. I. Ritter v. Polzer mit Gemahlin, Wien. Julius Graf Tarnowski, Russisch-Polen. Professor Karl Berghofer, Ungarn. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Paduä. Viktor R. v. Hofftätter, ?. k. Hof- und Ministerialrat, Wien. Frau Luzie Weidt 5. Klingenstein, Wien. Frl. Jda Härting, Bozen

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg. Guido Hospodar, Reisender, Graz. Adalbert Boyesen, Oberst z. D., Marburg in Hessen. Artur Schnell, Wien. Julius Rosenbusch, Rechtsanwalt, mit Familie, München. I. Vierfelder, Reisender, Innsbruck. Leickart, Privatier, mit Frau, München. C. Stanley-Smith, Washington. Miß Stanley-Smith, Washington. Miß M. Raym. Smith mit Kammerfrau und Neger Cobmann, Washing ton. Professor Dr. Franz Torggler, Vorstand der gyn. Klinik, mit Gattin und Sohn

, k. k. Ministerialsekretär, Wien. Julius Wohninger, Wien. Anton Abtmaier, Burghausen. Fr. Werner, Weitbart. Dr. ms<Z. Alois Mörz, Augsburg. Adolf Mörz, Apo theker, Augsburg. Berta Mörz, Augsburg. Frau Ober landesgerichtsrat Maring mit Familie, München. HanS Novak, Wien. I. Fenkert mit Tochter, St. Gallen. Hans Kecht, Innsbruck. I. G. Keul, Privatier, Wiesbaden. Alois v. Schreiber, Ala. Frau v. Mino, Wien. Gasthof Strasser: A. Wutscher, swä. pkil., Innsbruck. Erwin v. Beßler, Realschüler, Innsbruck. Sophie Bill

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/12_05_1887/BZZ_1887_05_12_1_object_464579.png
Pagina 1 di 4
Data: 12.05.1887
Descrizione fisica: 4
, daß in Australien Verwandte von mir lebten und daß es vielleicht sür mich von-höchster Wichtigkeit wäre, über die selben. Näheres.zu erfahre».. Wie alt ist diese Elisabeth Herbst — wie sieht sie aus Julius beobachtete fortwährend die krampf hafte Spannung in den Zügen des jungen Mäd chens. — Die erwarteten Nachrichten mußten sie sehr leb haft, schmerzlich wie es schien, interessiren. „Meine Braut wurde geboren am 16 Dezem ber 1857 antwortete er. Ihre Mutter war eine geborene Skott- Elisabeth ist — obgleich

viel leicht mein Zeugniß parteiisch klingt - ein sehr schönes Mädchen, brünett, mit dunklen, pracht vollen Augen und einem Wuchs, wie er voll kommener nicht gedacht werden kann. Ihr Vater war ein Deutscher und hieß Ernst Robert Herbst. - Glauben Sie aus diesen Anhaltspunkten die Thatsache der Verwandtschaft herleiten zu können, fügte er hinzu, „dann um so besser! Es würde ohne Zweifel meine Braut sehr erfreuen, in Jh- neneine Koufine begrüßen zu dürfen.' Während er aber sprach, beugte sich Julius unruhig

— sollten daher —' Die Kranke tastete nach seiner Hand. „Ich bitte Sie, Herr Doktor nehmen Sie meine Fragen nicht nbel aus. Ihre Braut ist keine Verwandte von mir, ich weiß es gwiß, ganz gewiß aber — es gibt Dinge, über die sich nicht so sprechen läßt —' Julius legte sanft die Hand auf ihre Stirn. In den lichtlosen Augen glänzten schwere Thrä- nen, die Lippen flüsterten ein leises: .Bitte! Bitte!' Er fühlte sich versucht, das zarte, edel- schöne Antlitz zu küssen. „Meine Braut und Sie werden Freundinnen

Verwandt schaft besteht im Namen. Meine australischen Vet tern können keine Töchter im Alter ihrer Braut besitzen. Julius drückte freundlich die kleine weiße Hand. „Auf Wiedersehen denn, liebes Fräulein!' ver setzte er. „Sie wissen also jetzt, daß es mir in den nächsten 14 Tagen unmöglich ist, wieder hier her, zu kommen?' Die Kranke neigte den Kopf.

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 8
. Gschoßmann, im 45. Lebensjahre. — Am 17. Dezember verschied in Innsbruck Herr Julius Gölsch, städtischer Gefällsaufseher, im Alter von 38 Jahren. — In Thanr starb am gleichen Tag der Metzger- meisttr und Gutsbesitzer Herr Johann Recheis im 6^. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Witwe mit zehn unmündigen Kindern. In Meran starb am 16. Dezember im 71. Lebensjahre die dort zur Kur weilende Frau Marie Reichsgräfin v. Attems-Gelleis, geb. Reichsgräfin zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande, Palast

. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guictielbauer. A. R. Rojandu. Forst meister. Helsi <gfors. Dr. N., Universit^tsdozent, mit Krau, Finnland. Robeit Moser, Versich. rungsbeaniter, mit Frau, drei Kindern un? Diennpersonal, Rosenheim Pension V, lla Neidthalmb Frau Nelly Geisler, Bankiersgatt n, mit Gesellschasts-Fräniein, Wim. Graf Anton Gialina, Artilleriehaupt ann, Perugia Karl Gsaller, k k. Baukommissär, Inn brück. Fräulein Olga Thessing B rlin. Julius

, Dürnbach, Rh inpfalz Joh. Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. N. Agreiter, Wachtmeister, Steinhaus. Josef Wischer, Algund. F. ^ay, »aufmann, Bruchsal. Resi Farbas, Private, Graz. Josef Wanda mit Frau, Protivin. Ferd. P?ltsvnigg, Marburg. Karl Hitzel, Marburg. Konrad Hmlicka, Treisküchen. Anton Scholz. Reisender, Klosterneuburg. Richard Hartmann, Reisender, Wien. Rudolf Gvltfchmi't, Reisender, Wi n. Hans Mircel, Assistent, Klausen Karl Ritter v Eywo, Beamter, Wiener- Neustadt. Julius Aspinger, Beamter

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_48_object_4949497.png
Pagina 48 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
, Private. 6 Mfalterer Josef, Marie und Julius. 7 Jungsrauenbund-Fond. 8 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Sock Thomas, Kaufmann. 10 Költensperger's Union Erben, Eisenwarensabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergasse 1 Chorherren-Siift, Wilteu ' (Landgericht). 2 Lokalbahn Innsbruck—Jgls, Aktien-Gesellschast. 3 Chorhcrren-Stift, Wilteu (Miethaus). 4 Lokalbahn Innsbruck—Hall, Mlien-Gesellschast. 5 Chorherrcn-Stift, .Willen (Meierhans). 6 PLtsch Franz, Brauercibesitzer (Siindl

v„ Or., k. ?. Ober-Postrat, und Frau Louise geb. Groß. Kohlstattgasse falls. 9 Kemps Geschwister. • 20 Stöckl Julius und Marie. Landhausstraße. lg Wildling Karl, Privatier. 3 Tiefenthaler Hilda und Lothar. 4 Tiroler Landschaft. 5 Geisberger Marie, Hotelbesitzerin. ) 6 Schirmer Josef, Kleiderwarenhändler, und Frau -Anna. 7 Posch Nikolaus, Privatier. 6 Redlich Oswald, Or., Wilhelmine und Josef. 10 Erler Josef, k. k. Regierungsrat und Or. Eduard, Rechtsanwalt. Langstratze. 17 Wöll Andreas, Privatier. Leopoldstraße

. 1 Nißl Robert, Brauereibesitzer. 2 Winkler Joses, Or., Rechtsanwalt. 3 Nißl Robert, Brauereibesitzer. 4 Lang Georg, Schmiedmeister. 5 Rungg Julius, Wagenlackierer und Sattlermeister. 6 Lang Georg, Schmiedmeister. 7 Janowskh Otto, Or., prakt. Arzt. 8 Mayr's Anton Erben. 9 Duregger Ludwig, Or., Rechtsanwalt. 10 Kellerer Johann, Restaurateur. 11 Fischer Anna, Kaufmanns-Witwe. 12 Bichler Leopold, Apotheker.

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Pagina 24 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
, Lehrer m. G. u. Söhne, Trieft E. Tictze. Aeg.-Ziath m. G., Berlin Ludwig Krache, cand. phil., Berlin Baron Adols Nelckeu, kais. russ. Staatsrath m. Fam-, Petersburg Alois von Foiirer, Wien Frl. L. T. v- Heeser m. 3 Schw., Italien Dr. Eduard Glantschnigg, Adv., Marburg Ernst Frutschnigg, Staatsbahn-Beamter, Villach Messieurs le abb6S Chaillet, France Leopold Hirsch, Kaufmann, Wien Zgnaz Freiherr v. Zinbcr, Geh. Stath und Julius Fried, Kausni., St. Petersburg Senatspräsident m. G-, Wien Dr. Joscs Koch

, Mailand Amalie Bürger, Privat. Graz Ferd. Lierg, Priv. m. Tochter, Graz Anna v. Pott, Contre-Admirals-G. m. 3 Töchter u. Erzieherin, Pola L. Weinstock, Privat m. Schw., Guben Dr. Adolf Rosenbaum, k. k. Beamter m. S. u. G-, Wien E. Tietze, kais. Rechn.-Rath m. G., Berlin Julius Dcunerl, k. k>. Intendantur-Assessor, München Ludwig Lergertporer, Bureau-Vorstand der Südbahn m. G., Wien Carl Schulze, Justizrath, Ostovo Alfred Palliardi, Custod d. Landes Museums, Briinn Maria Kollreider, Weißnäherin, Aieran

S. Engel in- G., Hamburg Rudolf Neumann, Deutschlaub Dr. Josef Springer, Linz Dr. Hngo Richter, Oberlandesgerichtsrath m. G.. Prag Dr. Nichter, k. k. Staatsbeamter m. Schw., Linz Hu o Eckert m. G., Ksm., Barmen, Nheinl. Caroline Rainer, Private m. T., Wien Johann Ritter v. Boseria, k. k. Minist. >B., Wien Julius Krüsce, Wien A. Kininger, Jngenienr, Wien Nich. Lustig, Rendant, Bnnzlau Adolf Levai m. G. n. Kind, Beamter, Finme L. Nuegcr, Beamter, Oldenburg A. Sanderi, Beamter, Oldenburg H. Rempie m. Fam

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_03_1916/BRG_1916_03_01_4_object_766268.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.03.1916
Descrizione fisica: 12
. Testes. Der Wert der innerhalb verhältnismäßig ürzer Zeit gelieferten Ochsen belief sich auf sechs Millionen Kronen. Später kam der Armeeleitung )icse Lieferung verdächtig vor; die Erhebungen er gaben, daß die Angestellten Tischlers die Ochsen mit Salz gefüttert hatten, daß die Tiere hievon riesigen Durst bekamen und infolge der aufgenommenen be deutenden Wassermengen ein großes Gewicht auf- wicsen. Die Anklage legte ferner einem Beamten )cs Kepes, namens Julius Grün, zur Last, daß er mehrere Beamte

des Militärärars bestochen und gemästete Ochsen gegen magere umgetauscht habe. Der Klausenburger Gerichtshof sprach Moritz Tischler, Moritz Kepes, dessen Sohn Josef Kepes und Mayer Mayer frei; bloß Julius Grün wurde wegen Diebstahls und Bestechung zu drei Jahren Kerker verurteilt. Der Strafsenat der königlichen Kurie kassierte das Urteil. Moritz Kepes wurde wegen des Verbrechens gegen die Interessen der Kriegführung und wegen Bestechung zu vier Jahren Kerker und zu 4000 K Geldstrafe verurteilt. Die Strafe

Julius Grüns wurde auf sechs Jahre Kerker und 2600 K Geldstrafe erhöht. Die übrigen An geklagten blieben freigesprochen Ein Rekord in Kriegsgetvinn. Einen bisher unerreichten Kriegsgewinn hat die Gasapparate- und Gußwerk-A.-D., Mainz, erzielt. Nach dem Geschäftsabschlüsse hat sich der Bruttogewinn der Gesellschaft von 1914 auf 1915 von 153.131 Mark aus 4,447.118 Mark erhöht. Da die Handlungs unkosten sich in derselben Zeit nur von 111.038 Mark auf 506.734 Mark erhöhten, stellt sich der Ueberschuß

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_17_object_621484.png
Pagina 17 di 20
Data: 09.08.1903
Descrizione fisica: 20
Sachse, kgl. pr. Eisenbahnbaninsp. m. G. n. K.. Berlin Anton Stari. Gutsbes., Mannsburg Frl. Nadine Mertens, Privat. Bremen Frl. Helene Bauer. Privat, Bremen Egon Stari. Jurist, Mannsburg Julius Engel, Privar. Wie» Wasserheilanstalt penlion Gudrnnhausen Gräsin Marie Aichelburg. Salzburg Frau 'Marie Hantschel, GerichtsadjuukteuS- Gattin, Nnmbnrg Kuuo Frhr. v. >1 ünchhanseii, Zeremoiiien- meister nnd Kammerherr, Brannschwetg L. Ritter v. Bernetich Tommasini m. S. u. Gouv., Gutsbes.. Triest Frl. Margot

. Gustav Mohr in. G. n. S., Niirn- berg David Steinbardt. Priv., Wien Richard Arnold. Pfarrer m. G. n. Söhne. Barmen Dr. Julius Glaeßner, Adv. m. G., T. und Söhne, Teplitz, Böhmen Fritz Aldor Kanfm. m. G., Töchter Edith n. Aiagda, Gouv., Budapest Frau Heuriette, Stiaßny, Priv., Wien Frl. Irene Sttaßiiy. Prw., Wien Frl. Olga Stiaßny, Priv., Wien Hermann Dewitz,'Kfm. m. G>, Berlin Frl. Gertrud Dewitz, Berlin Frl. Charlotte Dewitz, Berlin Frl. Elisabeth Morgenstern, Priv., Berlin Frl. Liselore Koellner

, Priv., Kiel Julius Guttmann m. G. n. T-, Julie nnd Elisabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Jsidor Königsberg m. T. Emmy u. S. Stephan, Fritz, Paul m. Bgltg. Frl. Seltne Lackenbacher, Wien L. Rosenthal, Knnstmaler m. G. n. T. Nelly, Wiünchen Graf Hugo Nostiz, Prag Baronin Elsa Bay, Wien Frau Reg.-R. Lipiner m. T. Valentine u. Kammerjgfr., Wien Ncg.-Dr. Lipiner. Wien Werthetnier Fiilöp m. G- Adele n. Frl. T. Sari, Private, Preßburg Fr. Leoiitiue Berger n. Frl. Töchter, Priv., Wien Herin. Hoppen

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samsmg, „Brixener Chronik.' 2V. Oktober IMS. N-. 126. Seite 7. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universttätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

16
Giornali e riviste
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/26_07_1908/SBA_1908_07_26_9_object_2152695.png
Pagina 9 di 12
Data: 26.07.1908
Descrizione fisica: 12
der Amtsgeschäfte über nommen. Von Steinach ging ihm der Ruf eines entgegenkommenden, pflichteifrigen Beamten vor aus und hoffen wir, daß das gute Einvernehmen, das in letzter Zeit so arg getrübt war, mit den Sterzingern wiederum hergestellt werden wird. Durch die Uebersiedlung des Herrn Kropsch dürfte auch das Bahnhoshotel einige Einbußen infolge des Ausbleibens der diversen, mehrere Male sich wiederholenden Gratiskonzerte erleiden. Herr Assistent Julius Hübner wurde nach Kufstein versetzt. Wir bedauern

; Eduard Bernstein, Justizrat, Berlin; Julius Bernstein, Kaufmann, Berlin; Ms. und Mrs. Charles W. Hubbard, Boston; Miß E. B. Hubbard, Boston, Amerika; Miß E. S. Bowditsch, Boston; St. Beck und Frau, Kaufmann, Nürnberg; I. Hamburger samt Frau, Berlin; Ernst R. v. Felkl samt Frau, Oberingenieur, Wien; C. Lehmann samt Frau, Ingenieur, Charlotten burg; Dr. Ad. Bittersmann, k. f. Professor, Mährisch- Ostrau ; Pius Sinn, Prokurist, Weidenau; Franz Hein, Oberingenieur, Weidenau; Konrad Ohlenhäuser

, Mainz; Dr.' Franz Pölt, Beamter, Innsbruck; Fräulein Kirschner, Berlin; G. Völlers, Hamburg; Erwin Walther, Reichenbach; Karl Schmalz, Reichenbach; Karl Fester, Reichenbach; Anna Kircher samt Schwester, Graz; Frau Helene Beckow samt Tochter, Berlin; Dr. Abrahamsohn, Lehrer, Berlin; Ludwig Schmoller, Journalist, Berlin; August Roth, Maler, Wien; Fritz Betzold, Fabrikant, Berlin; Paul Nester samt Frau, Realoberlehrer, Auerbach; Adelgund Irene Frank, Malerinnen, Wien; Dr. Julius Ziegler, Konzipient

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.01.1922
Descrizione fisica: 8
Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

, Zimmermann, Bozen 309 Familie Georg Wallner 310 Herr Anton Albenberger 311 Herr Anton Lun mit Familie 312 Herr Alois Plattner, Zimmermeister, mit Familie 313 Kaffee Kufseth, Bozen 314 Herr Richard Mayr mit Familie (Kaffee Kusseth) 315 Firma W. Cadsky, Obstexport 316 Fräulein Anna Perger, Bozen 317 Frau Ww. Dr. Streiter !318 Herr Peter Spögler, Elektroinstallateur mit Familie z319 Herr Hans Rungaldier, Kaufmann mit Familie 320 „Bozncr Handelsgenossenschaft- ^ 321 Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner

L., Fa. G. Untertrifaller 50 L., Josef Staffier, Riefen 50 L., Max Kompatfcher 20 L., A. Visentini 10 L., B. G./10 L., Ulrich Sulfer 50 L., Hermann Spielmann 5 L., Art. Gerstenberger 10 L., Ant. Binatzer 10 L., Schenker K Co. 20 L., Baumwoll-- spinnerei 100 L., Banco di Roma 50 L., Julius Steinkeller 20 L., Mumelter Söhne 100 L., Er. Ernst v. Tschurtschenthaler 23 L., Anton Fink 20 L.. Got- tardi 6 Saindl 50 L., Gebr. Bittner 10 L., Dr. Paul Kofier 50 L., Maria Kreithner 10 L., Gebr. Verder? ber 20 L., Schraffl Emil

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_01_1912/SVB_1912_01_10_7_object_2555800.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.01.1912
Descrizione fisica: 8
Hans Pircher. Baugeschäft Strickner. Familie Rubatscher. Herr Julius Reusch, Stukkateur mit Frau. „ Rudolf Weitsche! samt Frau. „ Familie Ueberbacher-Minatti. Hotel „Tirol'. Herr Georg v. Fäckl mit Familie. Graf und Gräfin Form. Firma Janisch S: Schell, Bauunternehmung. Herr Josef Markett, präm. Herren- und Damenfriseur und Parfümeur mit Frau. Herr Hans Winterte und Frau. „ Herr und Frau Civegna. Firma Josef Rößler. Herr Herbich, Dachdeckermeister. „ Peter Staffier, Jnhab. d. Firma A. Leiß, Eisenh

Pokiser, Goldarbeiter und Frau. Plank L Comp., Spediteur und Kohlenhandlung. Familie Karl Plank. Herr Josef Baumgartner und Familie. „ Florian Ringler, Tabaktrafikant. „ Anton Guschelbauer. „ Jgnaz Ebner samt Frau, Blumensalon, Bozen. Frau Marie W. Reinstaller und Söhne Josef, u. HanS. Herr Rudolf Axmann, Kürschner, samt Frau. Firma Simon Malsch Söhne. Herr Julius Murmann, k. k. Postkontrollor und Frau. „ Gustav Nolte, Stadtarchitekt und Frau. „ und Frau Brunner, Drechsler. „ Jngenuin Hofer

mit Familie. 993 Familie Heinz Meßmer, Wien. 995 Herr Heinrich Abresch Photograph. 997 „ Josef Dalle Aste und Frau. 999 Familie Josef Ranzi, Gold- und Silberarbeiter. 1001 Herr Hans Reich, Uhrmacher. Das Ergebnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch- Enthebungskarten beträgt laut vorstehenden Verzeichnisses 1l> 1 Kr., wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank ausgedrückt wird. WohttätigKeits Kommission WozonZ am 4. Januar 1^12.^ Der Präses: Dr. Julius Perathsner. Vereinsnachrichten

20