31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_05_1921/MEZ_1921_05_11_3_object_623014.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.05.1921
Descrizione fisica: 8
BertretungsbeHörde in Italien (Gesandtschaft in Rom, Konsulat in Dmilanü, Paßstelle in Venedig oder Gene ralkonsulat in Triest) beschaffen. Für Reisende aus Südtirol wiä> dahl:r nach wie vorher daS Paßolsum bei ccc Landes regierung in Innsbruck erteilt. ' Deutsche Patzvorschriften. Dcm deutschen Generalkon sulat in Mailand geht uns folgende Mitteilmrg zit: „Teuische Reichsangehörige benötigen nach einer am 1. Mai in Kraft getretenen Bestimmung für die Ein reife nach Teutschlarrö keinen besonderen Sichtvermerk

genau so oder doch sehr ähnlich gemacht. Maß gebend für uns in Südtirol bleiben eben immer nur unsere Berhältnisse, Neigungen und Gewohnheiten und für diese ist es nach meiner Meinung — zu wenig, mir den Warnen und Wohnort des Künstlers, die Benennung des ausgestellten Wer kes, den Stoff, daraus es gebildet, und den Preis in Lire zu erfahren, zumal die Bezeichnungen: Herr B., Frau E. us:v. nun einmal recht wenig besagen. Vielleicht sind dis Südtiroler Künstler andererseits auch mehr oder weniger

mit der Presse unzufrieden, die infolge der vielen und schwerwiegenden Er eignisse der letzten Tage leider eben nicht so für diese Aus. stellung eintreten konnte, wie diese es wohl verdiente und wie eg gewiß auch Herzensneigung der Presse selbst gewesen wäre. Vorliegende Zeilen haben den Zweck, noch in den allerletzten Stunden -- die Ausstellung soll ja schon am 10. ds. geschlossen werden — soviel wie nur möglich gutzumachen. Wir bitten einerseits die Bevölkerung von Bozen — die von Südtirol kommt

, und zwar ziemlich eingehend zu besichtigen, und bekenne gerne, daß sie mir jedesmal besser gefallen bat und daß ich immer hoch erfreut über das Viele und Schöne fortgegangcn bin. Um jedoch ein Urteil von einigem Wert zu fällen, glaube ich, müßte ich wohl noch einige Male Gelegenheit haben, das Einzelne auf mich wirken zu lassen, und ich müßte von den Künstlern selbst mehr wissen, was sie bereits geleistet haben, was sie anstreben usw. Ich gestehe unumwunden ein, die Kunst in Südtirol

ist viel weiter vorgeschritten, al? ihr die Kunstbeur teilung in Südtirol zu folgen vermag. Diese liegt noch in den Windeln, und es ich darum viel besser, mit dem Urteile zurück- znhalten, als ein Urteil zu fällen, damit eben ein solches ba fei, und dadurch der Oeffentlichkcit schlecht zu dienen und den Künstlern vor den Kopf zu stoßen. So soll auch aus den vor- liegenden Zeilen keine Berichterstattung über die Kunstaus stellung in Bozen werden, wenngleich mir von dem einen und dem anderen Künstler

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_01_1921/MEZ_1921_01_15_3_object_612205.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.01.1921
Descrizione fisica: 12
O«nrM»—Gvrmta-» 15 . ond 1 «. üfomtr 1031 . ,®SBtTTJsT« fcJlif 3 $ÜöfiCO(Et DlgesfrayeirEeuigkeiken Früheres Erscheinen unseres Blattes. Don heute ab erscheint unser Blait bereits mittags, sodaß also die Beförderung der „Landesztg.' nach auswärts so zeitig erfolgen kann, daß unsere Abnehmer im Eisack- und Ptistertal die Ausgabe noch abends erhalten. Die Wahlkreisfrage. Der „Corriere della Sera' vom 19. ds. brachte eine Korre spondenz aus Rom, in der die Frage der Wahlkreiscmteilung in Südtirol

werden. Die italienische Negierung wäre nicht gut beraten, wenn sie dem Druck der Trentiner nachgäbe und die Ladiner damit zum äußersten triebe! Sie muß wissen, daß ganz Südtirol sich geschlossen hinter die Ladiner steilen wird. Wie die Ladiner mit uns, so wollen wir Deutschsüd- tiroler mit ihnen vereinigt bleiben. Sie haben in der Stunde der Rot offen und freudig das Bekenntnis zum Tirolertum abgelegt und sich an die Seite ihrer deutschen Brüder gestellt. Hier gilt es: Treue um Treue! Ihre Sache ist auch die unsere

, keine Freude haben. Auszahlung des Vorschusses auch an die nichtbesiätigten Beamten. wie wir soeben erfahren, hak die FlnanzlandeLdiceMon Trient über Auftrag de« Ienkralamkeo für die neuen Provin zen angeordnet, daß der Vorschuß von C. 500 auch an die b I s- her noch nicht bestätigten Beamten ausbezahlt werde. Neue Straßenbauten in Südkirol. Dis Dozner Handels« ltnb GewerbekcMtmer hat der ita lienischen Regierung, ein Progranrm jutrt Ausbau des Straßennetzes in Südtirol vorgel'egt, das folgende Projekte

3