414 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/29_05_1914/TVB_1914_05_29_17_object_2158262.png
Pagina 17 di 20
Data: 29.05.1914
Descrizione fisica: 20
. Ueber Rudolf Wechter, Bauernsohn w K a p p l, Kurator Wilhelm Ladner, Bauer in Seßlebne Kappl. — Ueber Theres Witwe Bock, geb. Schweig- hofer in Kappl. Kurawr Alois Hauser, Bauer in Den- aenvolk-Kappl. — Ueber Johann Sagmeister, Maurer in M i e m i n g. Zum Kurator wurde Al. Krabacher, Bauer in Mötz, bestellt. — Ueber Josefa Lampacher in Latsch. Kurator Josef Lampacher, Besitzer in Latsch. — Ueber Anwn Rainer, Knecht in S ch n al s. Kurator Josef Sanier, Brugger in Unterfrau. —' Ueber Alois Grüber

von Ainet. Kurator Alois Waldner, Gutsbe sitzer in Ainet.— lieber Josef Schmatt, Taglöhnsr in Hötting. Kurator Alois Egghoser, Steinmetz, Höt ting. — Ueber Jakob Angermair, Maurer in Hötting. Kurator Anwn Feitz, Bauer in Hötting. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Johann Prast, Kaufmann in St. V e it in Defreggen. Zum Masseoerwalter wurde Bartlmä Tegi- scher, Gemeindesekretär dortselbst ernannt. Forderun gen sind von Gläubigern bis 12. Juni beim Bezirks gerichte in Windisch-Matrei geltend

^ Vorsteherwahl. ^ Im Neustift Stubai wurde zum Gemeindevor steher Johann Steixner, Hoferbauer, gewählt. Räte sind:.I. Schweiger, Bauer in Oberberg, und der Heise lerbauer in der Neder. ^ . Auszeichnungen. Die Ehrenmedaille für vierzig jährige treue Dienste erhielten: Josef Prey, Portier des f. b. Knahenfeminars in Brixen. Kassian Bichler in Vals. Maria Ienewein, Fabriksarbeiterin in Hall. Maria Gaßebner, Gemeindehebamme in G r i e s am. Brenner. Thomas Pfand! als Chorsänger in K i r ch b i ch l. Johann

D anzl, Hüttenarbeiter in B rix leg g. Dem Chorfänger Franz Lukasser in Aßling und den Fabriksarbeiterinnen der Fabrik F. M. Hammerls iiriDornbirn Sidonie Alge und Maria Anna Schwendinger. Die' F e uer weh r m e d a i l l e er hielten: Johann Wirtenberger, Anton Pilgermeier, Josef Sponring und Johann Spötl in Absam. Josef Maier, Josef Monauei, Anton Heinrich und Ludwig Ranigler, Anton Sanin, Florian Stimpsl, Silvester Stimpsl und Simon Augustin in Margreid. Johann Gwigger in Wörgl, Alois Gorser

, Blasius Greis, Alois Greis, Martin Maßl, Jakob Weitgruber, Andrä Pohl, Johann Oberhoser, Klement Oberhoser, Franz Pirhoser, Johann Wörnhart, Franz Haller, Josef Blaß, Josef Greis, Zacharias Schuster. Josef, Johann und Alois Neuner in Pfaffenhofen, Theodor Thaler, Johann Rafreider und Josef Wolf in Brixen. Den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr in Vils: Xaver Probst, Anselm Lob, Anton Hengg, Josef Rehle, Theo dor Bader, Josef Wörle, > Johann Kieltrunk, Adolf Hengg, Max Vogler, Franz Geiger. Karl Geiger

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1890
Descrizione fisica: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

. Johann Durn- walder, Hutmachermeister in Bruneck, mit Carolina Federer von Mantua, in Diensten hier. Geborne vou Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Alois, S. des Johann Gottardi, Taglöhner. 2. Peter, S. des Franz Schlechtleiwer, Pignater in Rentsch. 3. Paul, S. des Josef Schlechtleiwer jun., Obsthändler. Hermine, Anich, wenn er erst noch die langwierige Vermessung von Südtirol zu unternehmen hätte, gar nicht mehr zur Kupferstechung seiner Arbeiten gelangen dürfte. Doch erwog er zugleich den großen

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/07_12_1892/SVB_1892_12_07_7_object_2446501.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.12.1892
Descrizione fisica: 8
Qualifikation zu meinem Gewerbe jeder zeit aufwarten. Das Vorgehen des Correspondenten nach vornehm aus Leibeskräften das Rauchfaß zu schwingen, während er rückwärts andere mit Fußtritten traktiert, kann ich nur — unedel heißen. Stein ach am Brenner, 3. Dezember 1892. Fravz Reillisch, Orgelbauer. Geborue von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. November Hermine, T. 5>es Johann Palaver, Tag- löhner. 2. Gabriel, S. des Zacharias Mohr, Tischler. 3. Franz. S. des Josef Viehweider, Kellerknecht. 4. Josefine

, T. des Josef Sinn, Faßbindermeister. Maria, T. des Ludwig Moser, Stadt arbeiter. 9. Heinrich, S. des Johann Schweigkofler, Güterbesitzer in Rentsch. Anna, T. des Franz Speiser, Hausknecht. Friedrich, S. des Josef Watschinger, Fleischhauer. 10. Fidelis, S. des Jakob Makietvitz, Bremser bei der Südbahn. Theresia, T. des Josef Baumgartner, Schuhmachermeister. II. Paulina, T. des Paul Heß, Advokaturskanzlist. 12. Gottfried, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 17. Johanna, T. des Alois Röll, Baumann. 18. Katharina

, T. des Johann Bacher, Fiaker. 20. Aloifia, T. des Johann Franzelin, Gärber. Maria, T. des Rudolf Widmann, Gutsbesitzer. Anna, T. des Josef Michalek, Deutsch« Ordens-Renten-Verwalter Felicitas, T. des Jakob Entrees, Karosselbesitzer. 21. Elisabeth T. des Johann Meitzger, Südbahn- Kondukteur. Alois, S. des Alois Stanger, Feilenhauer. 22. Anton. S. des Anton Mumelter, Eggerbauer in Rentsch. 24. Johann, S. des Anton Reichhalter, Kleidermacher in Rentsch. Ludwig, S. des Peter Gentili, Besitzer. Josef

, S. des Josef Zischg, Maurerpolier. 25. Richard, S. des Theodor Lindig, Tapezierer. 26 Arthur, S. des Josef Schmölzer, Südbahn-Beamter. 27. Franziska, T des Martin König, Südbahn-Kondukteur. 28. Antonia, T. des Anton Olgartner, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. November Johann Franzelin von Trnden, Gärber- gehilfe hier, mit Aloisia Pomello von Penon. 3. Josef Gafriller, Metzgermeister in Vintl, mit Katharina Falkenstein von St. Eigmund. Rudolf Zotti, Professor an der k. k. Fachschule

hier, ' mit Irene Werner von Verona. 5. Karl Zatelli, Färbergehilfe in Trient, mit Maria Plant von Innsbruck. 7. Franz Vulkan von Auer, mit Dominika Sualdi von Monte-Savör. 81. Josef Marcher, Uhrmacher und Hausbesitzer hier, mit Rosa Tatz von hier. Johann Grutsch von Obsteig, Fiakerbesitzer hier, mit Maria Mumelter, Private hier. Franz Zingerle von Brixen, Pfarrchorsänger hier, mit Maria Mur von hier. 22. Anton Maurlechner, Hausbesitzer, mit Aloisia Pichler von Senale. Georg Kosler, Tischlergeselle in Leifers

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/06_02_1892/SVB_1892_02_06_7_object_2449127.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.02.1892
Descrizione fisica: 8
Landesgericht in Innsbruck; über das Vermögen des Johann Zanger, Pfannen schmied in Absam, Gläubigeranmeldung bis 7. März beim Landesgericht Innsbruck oder beim Bezirksgericht Hall, Liquidirungs-Tagfahrt am 28. März beim Bezirksgericht Hall. Lizitationen. Realitäten des Tobias Höllwart, Bauersmann zu Haser am Gatererberg, am 25. Februar event. 12. März in der Behausung des Exekuten; Realitäten der Anna Wunderer, geb. Theiner, in Prad, am 27. Februar eventuell 12. März im Gasthause „zur neuen Post', in Prad

. 16. Karl, S des Josef Wiedner, Taglöhner. 18. Josef, S. dcs Nikolaus Estgsäller, Bindermeister. 19. CScilia, T. des Josef Pfeifer, Mairbauer in R-mtsch. 20. Leo, S. des Alois Gelf, Obsthändler. Karolina, T. des Joses Pardeller. Buchdruckereimaschinenmeister. 21. Josef, S. des Wilhelm Mair, Bahnarbeiter. 22. Maria, T. des Jakob Kerscbbaumer. Kon- dukteur. Franz, S. deS Josef Pfleringer, Malergehilfe. 24. Anna, T. des Johann Bollbrecht, Tiscbler. 26. Htdwig, T. des Franz Belli, Schuhmacher. 29. Julius

, S. des Julius Perathoner, Advokat. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Sigismund v. Kripp von Innsbruck, Statt« Halterei-Konzipist. mit Baronesse Maria Magdalena v. Giovanelli. Johann Vanzo, Tischler in Cavalese, mit Maria P'azzi von Predazzo. 9. Josef Gamper von LeiferS, Taglöhner, mit Anna Bott von St. Jakob. 11. Anton Reichhalter von Gargazon, Schneidermeister in Rentsch, mit Maria Grasser von Bigo di Fassa.' Paul Ganner von Villanders, Straßeneinräumer, mit Mana Mock von Unterinn

. 12. Johann Adamek von Ochodnitz in Ungarn, in Diensten in Gries, mit Maria Seebacher von Wangen. Franz Tutzer von Unterinn, in Diensten in St. Iustina, mit Anna Untertrifaller von Bozen. Franz Stampfl von McraNsen, Metzger, mit Asra Oehler von LengmooS, Fleisch« Hauereibesitzerin hier. Anton Pittertschatscher von Bozen, Holz arbeiter, mit Anna Degaspsri von Neümarkt. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Jänner. Maria, T. des Georg Biber, Tischlergehilfe. 5'/z I., Bronchitis. 2. Johann Ohrwalder

, Zolleinnebmer, 53 I, Magenleiden. Maria Chizzolini, geb. Contric, Ober kondukteurswitwe, 60 I., Herzschlag. Rudolf, S. des Benjamin Gremes, Magazinsinhaber, 5'/, I., Pneumonie. 3. Barbara Wagmeister, led. Büglerin, 38 I., Tuberkulose. 4. Anton Untertrifaller, Baumann. 42 I.. Tuberkulose. Anna Villgrattner, Witwe, 71 I., Schlagfluß. Johann, S. des AloiS Piazzi, Bindermeister, II Tage, Fraisen. Emma, T. des Josef Lona, Taglöhner, 18 Mon., Darmkatarrh. 5. Emilie, T. deS Joses C^slan, Bahnarbeiter, 9 Mon

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/09_07_1901/SVB_1901_07_09_5_object_1939262.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.07.1901
Descrizione fisica: 6
in der Pfarrkirche zu St. Lorenzen mit einem Capitale 300 fl. einen Jahrtag mit/Vigil-, Seel- und z 1649; 5. Benedict Volkard, geb. 1. September 1651; j 6. Benedict Matthäus, geb. 21. September 1655 j (vermählt 1711 mit Maria Helena v. Recordin zu Nein). (Fortsetzung folgt.) von Lobamt und Grabbesuch. Kinder: 1. Benedicta Sibilla, geboren in Sonnenburg 4. Juni 1590; 2 Benedict Volkard, geb. 7. August 1591; 3. Benedict Gottsried, geb. 12. Februar 1593 ; 4. Benedict Bern hard, geb. 16. März 1594; 5. Johann, geb

. 2. Sep tember 1595; 6. Benedict Constantin, geb. 4. No vember 1596; 7. Elisabeth, geb. 4. Mai 1600; 8. Maria, geb. 3. December 1606; 9. Felicitäs, geb. 1. Februar 1609. — II. Johann (Sohn des Bene dict Bernhard) hatte aus der Ehe mit Katharina v. Kraus zu Krausegg einen Sohn Benedict Andrä, geb. 1. December 1629. — III. Johann Benedict und Elisabeth von Lanser zeugten sünf Kinder : 1. feli citäs, geb. zu Sonnenburg 28. November 1632; 2. Benedict Sigmund, geb.13. Jänner 1634 (ehe lichte Anna Elife

Kleinhaus v. Labers, die ihm eine einzige Tochter Eleonora Theresia am 31. Juli 1677 gebar); 3-^5. Benedict, Johann Georg und Georg (Drillinge), geb. 24. April 1637. — IV. Johann v. Hebenstreit und Johanna Felicitäs^ v. Jndermauer zu Freienfeld und Strelburg; Tochter: Johanna, geb. in Sonnenburg 8. November 1645. Die zweite Gattin, Katharina von Jndermauer, beschenkte ihn mit sünf Kindern: 1. Johann Jakob, geb. 3, December 1649, f 1662; 2. Maria Susanna. geb. 1. August 1652; 3. Maria Felicitäs, geb

. 1655; 4. Maria Magdalena, geb. 15. Juli 1659; 5. Johann Jakob, geb. 11. Februar 1652. — V. Hans Jakob v. Hebenstreit zu Glurnhör und Mohrenfeld in Auf hofen (geb. 1662 zu Sonnenburg als Sohn des Johann Benedict und der Maria Katharina v. Jndermauer zu Strelburg und Freienfeld), Tiroler Landmann, führte am^ 25. Juni 1686 Judith Francisca von Troyer zu Ansheim und Gremsen in Gießbach (Witwe Mayer) h?ivl, welcher Ehe vier Kinder erblühten: 1. Karl Jakob, geb. zu Aufhosen 30. Mai 1687; 2. Caspar Johann

(f 12. Jänner 1689, sechs Tage alt); 3. Johann Franz, geb. 10. December 1691; 4. Maria Felicitäs, geb. 17. Mai 1696. Noch zu Lebzeiten stiftete, Hans Jakob mit einem Capitale von 300 fl. R. W. (1 fl. R. W. -- 87 5 kr. ö. W.) für sich und seine Gattin^ einen Jahrtag mit zwei Aemtern, eine Messe und Grqvbesuch in Aufhofen und Qnattember-Bitten in Gais. Der Stiftsbrief- ist gegeben im Ansitze Mohrenfeld am 22. März 1716. Frau Judith sttftete am 24. Mai 1782 zu Aufhosen 28. Feiertagmessen. Hans Jakob starb

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/15_11_1866/BTV_1866_11_15_1_object_3036988.png
Pagina 1 di 6
Data: 15.11.1866
Descrizione fisica: 6
verdient gemacht, und wurden deßhalb von dem LandeSausschusse über Vorschlag der ständigen Medizinal-Kommission mit einer Jmpfprämie bedacht die folgenden Herren Jmpfärzte: 1. der Wundarzt Ludwig Werfer in Steinhaus mit 100 fl.; 2. Dr. Giovanni Dalla-Bona in Campo, Bezirks Stenico, mit 100 fl.; 3. Wundarzt Johann ElSler in Silz mit 50 sl.; 4. „ Jgnaz Elsler in Mcran mit 50 fl.; . 5. Dr. Alexander Bosio in Premiero mit 50 fl.; 6. Wundarzt Anton Eller in Ehrwald mit 50 fl. Einer belobenden Anerkennung

haben sich würdig gemacht: Wundarzt Josef Weithaler in St. Pankraz; Dr. Josef Malfertheiner in Wilten; Dr. Carl Rossi in Schwaz; Dr. Paul Bevilacqua in Malv; Wundarzt Josef Ortwein in AxamS; Dr. Ludwig Lantfchner in Inns bruck; die Wundärzte: Johann Huter in Petneu, Änton Notier in Graun, Johann Wöckl in Sillian, Johann Tinkhauser in Bruneck, Joseph Mayer in KienS, Franz Sporn in Tt. Lorenzen, Franz Nodi in Algund,. Georg Fink in Schönna, Josef Strickerin Miemingen. Jgnaz Kugler in UmHausen, AloiS Gritsch

in Lengenseld, Josef Stainer in Jenbach, Franz stainer in Weer, Franz Mayer in Bichlbach, Georg Hochmayr in Vils. «simon Ortler in Neustift; Dr. Nagy, I. Hilfsarzt in der Landes-Jrrenanstalt in Hall; Dr. Scherdinger. Stadtarzt in Hall; die Wund ärzte: Stockhammcr in Thaur, Johann Telser in Stumm, Scheitz Franz in Toblach; Dr. Heinrich Flora in St. Leonhard; Dr. Josef Vilaö in Neu- marckt; die Wundärzte: Anton Grepp in Salurn, Anton Karabacher in Dölsach, Joses >straßcr in Prad, Franz Posch in Enneberg

; Dr. Jakob Erlacher in Buchenstein; die Wundärzte: Johann Weth in Brixen, Alöis Kändlberger in Mühlbach; Dr. Josef Ager in Zell; die. Wundärzte: Franz Atz in Zell, Josef Stainer in Umhansen, Peter Posch in Schwendau, Josef Trost» berger in Tclfs; Dr. Josef Pomarolli in Verla; Wundarzt DominikuS Dal Lago in LaviS; Dr. Carl Mezzena in St. Michele; Dr. Dominik Casagranda in Civezzano;. Dr. Kaspar Tavelli in Baselga; Dr. Johann Beriamini in Povo; Dr. Carl Sighele in Vigolo Vattaro; Dr. Anlon Maturi

in Me;zana; Dr. Franz Gallina in St. Bernardo ; Pfarrer Friedrich Stockt in Amras ; Pfarrer Wilhelm Appeller in Patsch; Dekan Johann. Wkalthvy in ZamS; Knrat Josef Haid in St. Margarethen; Kurat Jakob Grießenböck in Wiefing; Pfarrer Josef Peer in Thaur; Kurat Anton Hmdcgger in Waltens ; Dekan Bartholomä Zardini zu Pieve in Buchenstein; Koopcrator Nikolaus Sottara in Pieve; die Kuraten: Johann Großrubatfcher in Aräbba, Johann Dejaco in Colle di S. Lucia, Anton Hellrigl in Vahrn; Kaplan Georg Rienzner

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/14_10_1892/BTV_1892_10_14_8_object_2946910.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.10.1892
Descrizione fisica: 8
Hausfelde mit einem Kuhgras- und Obstanger, v) das äußere Hausfeld von 4 Tagbau sammt An Wand, 6) das obere Feld von 3 Tagbau mit den dazu gehörigen und eingezäunten Möfern, e) die ober dem Acker zc. befindliche Steindlwiese, k) eine Holztratte resp. Sommerötze mit der darin befindlichen kleinen Waldung, ß) das von Johann Margreiter zu Oberwindau ein gelöste Farmort im Hampser mit Ausnahme der V2 Galtgräser, ebendort öffentlich versteigert werden. Der AuSrufSpreiS, unter welchem beim I. Termine

kein Anbot angenommen wird, beträgt 3200 fl. Die Feilbietungsbedingnisse liegen Hiergerichts zur Einsicht vor und werden vor der Feilbietung kundge macht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift bis zum I. Feilbietungstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 21. August 1802. 1S0 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 1 Edikt» Nr. 4617 In den ExekutionSsachen dcs Johann Kapfingcr, Bärnthalergutsbesitzer am Thierberg, des Johann Lechner, Ofenbacher in Riedenberg

zur Einsicht auf und kommen vor jeder Versteigerung zur Verlesung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine bei Verlustgzfahr dem ge fertigten Gerichte anzumelden. K. K. st.-d. Bezirksgericht Bozen am 20. August 1802. is Der k. k. Amtsleiter: Felicetti. 1 Edikt. Nr. 3403 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Schöpf, vulgo Garbers, Bauer in UmHausen, wider die Johann Holz- knecht'schen Kinder Maria und Johann und ihren Stiefbruder Alois Hechen berger a. e. der Karolina, erstere

vertreten durch die Mutter Karo lina Wittwe Holzknecht geb. Hechenberger und durch den Mitvormund Veit Alois Rrgensburger, sämmtlich in . UmHausen, pcto 200 fl. f. A., werden die von den Schuldnern, laut Johann Holzknecht'scher Ein- antwortung vom IS. April 18S0 Fol. 20SI er worbenen Realitäten in Voraussetzung der einzu holenden Zcrstücklungsbcwilligung in folgendenParthien: I. Cat.-Nr. 012»/«. P.-Nr. 224S/I, in der Lehn- guit 37 '/zz Latten um 241 fl. 63 kr. II. Cat.-Nr. 028, P.-Nr. 2S87, »/g Kuhfuhr

von <>'/, Latten um 25 fl. 60 kr. VI. Cat.-Nr. 868, P.-Nr. 1838 Vs Kuhfuhr das Grundstück zwischen Bachen von 38'/io Latten um 200 il. 25 kr. VII. Cat.-Nr. 028, P-Nr. 2587, Vs Kuhfuhr Wendfeld im Bichlfeld von 47 Vs Latten zur halste oder 23^ Latten, siehe II., um 166 fl. 25 kr. am Montag den 28. November eventuell 5. De cember 1802, jedesmal um 8 Uhr Vorm. im Gast hause des Johann Marberger in UmHausen einer öffentlichen Feilbiethung unterzogen und bei der all- fälligen zweiten Feilbiethung nöthigenfalls

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/07_06_1870/BZZ_1870_06_07_4_object_355571.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.06.1870
Descrizione fisica: 6
K Co in Wie», Skldschniiduasse 8; in Bozen bei Fortunat Lazzari; in Merau bei I. B. Stock hau sen; in Peil durch I. v. TLrek; in Prag bei I. Filrsi; i» Vrcszbnrg dei Felix PiSztory; in .«>oj>en surt P Birnbacher: inLin, Hasel- meyr; in örllnn Franz Eder und versandt nach alle» Ge genden geg en Post-Anweisung oder Siachuah>«c. Gebornc. Am 1. Mai. Olhnmr^S^des^Hcrrn Johann Aadenng, Uhrmacher. 2. Anna, T. deS Georg Platlner, Tagiöhncr N. Christian, S. des Johann Warasin, Taglöhner 4. Heinrich, S. des Heinrich Lichwcidcr

, Winklerhofbcsitzer im Dorf. 7. Edumd. S. des Herr» Heinrich Lob, LederlMdlcr. L. Maria und Kathvrina, Zwillinge d :S Georg Pfeifer, Beständnrr in Kauipenn. II. Anton, S. deS Herrn Anton Fraß, H andelskammerkanzlist. Karolina, T deS Johann Daprai, Taglöhner. 14. Hedwig, T. deS Herrn Bernard Traut, Handelsmann. Aloisia, T. des Johann Steinegger, Taglöhner. 16. Johann Nepomuck, S. deS Gabriel Zange,!, Schustermeister. 20. Elisabeth, T. deS Josef ElSler, Schlosser. Maria, T. des Simon Reinstaller, Schlosser

. 2>. Anna, T des Josef Kenlechner, Wirth. 22. Alois, S. des AloiS Proxanf, Gutsbesitzer. 23. Johann und AloiS Zwillinge deS Johann MeliS, Schmir- der. 27. Paula, T. deS Herrn Karl TschnUschenthaler, Handelsmann. 2S Johanna, T. des Herrn Johann Lanner, Handelsmann. 3 t. Theres, T. des Chrispin Ca- rugali, PacklrSgcr. Getraute: 2. Mai. Herr Wenzel Degischer von Deferrggen, Handelsherr hier, mit FrLu'.ein Aloisia Eberlin von hier. 3 Johann Taschler von Toblach, k. k Post- amtsdiener hier, mit Juliana

Mitterwnrzer von Niederu- dorf, HandelSmannkwitwe hier. Alois Ramoser von Ober- bozen, Metzger hier, mit Anna Kemenater, Bindertochter von hier 5. MathäuS MM, Schuhmacher hier, mit Maria Jmmler von Hard in Vorarlberg. 17. Johann Ladinser von Barbian, Bäckermeister in Klausen, mit Maria Ober rauch, Wirthötochter von hier. 18. Franz Pcdrotti von Cognola, WithschastSpSchter inTrient, mit Helena Brattia von Neumarkt, wohnhaft hier. 30. Sebastian Pitschei- von hier, Rechenmacher in Unterinn, mit Anna Klapf

eolhalte», fügen wir jedem Auszug zur Bequemlichkeit der darauf ReSectirenden bei. Exec.Verstcigerung. Realität des Jakob Schindl, Bauer in Höltina, A.-P. 600 fl. am 4. Augui», B.-G. Innsbruck. ^ (27. Mai.) — Realitäten des Johann Snoslach. Junergeier w Gschaitz, A -P. W.7V0 fl, am 26. Juli, B.G. Stemach (27. Mai) — Realitäten der Katharina Flur zu Uttendorf bei Mitterstll, A.-P. IMS fl, am 9. Zum, B -G. Sufstein. <S7. Mai.) — Realitäten der Ehelente Jodanu und ELcilia Schiffer in HLselgehr

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/07_06_1884/SVB_1884_06_07_6_object_2471283.png
Pagina 6 di 10
Data: 07.06.1884
Descrizione fisica: 10
, Hausknecht. 4. Johann, S. des Johann Zeisberger, Magazinsaufseher bei der Südbahn. Karl, S. deS Josef Bertagnolli, Huthändler. S. Bincenz, S. des MaxDepauli, Friseur-,!Josef, S. des Franz Leitner,Schuh macher. Ursula, T. des Celeste Panizza, Bahnarbeiter. 6. Anwn, S. des Philipp Mischi, Zimmermann. 7. Maria, T. des Joh. Mumelter, Güterbesitzer in HaSlach Georg, S. des StanislauS Aichner, Hausknecht '3. Rudolf, S. des Arthur Susan, Post« offizial. 10. Anna, T. des Josef Kemenater, Hausbesitzer. Alois

,- Güterbesitzer. ' 17. Johann, S. des Linus Arnolds, Bahnarbeiter. 18. Paulina, T. des Paul' Osti, Sagschneideri 2V. Aloisia, T. des Josef Singer, Bindermeister. Richard, S. des Anton Koß, Magazineur. 21. Franz, S- des Josef Chiochetti, Baumeister. 22. Josef, S. des Ponticelli, Maurer. 23. Maria, T. des Anton Lanschner, k. k. Gymnastal-Professor. Rosa, T. des Nikolaus Pegoretti, Bremser. 24. Stefanie, T. des Georg Theiner, Beamter der Gemeinde Gries. 25. Franz, S. des Joh. Pattis, Beinarzt. 26. Maria

Plattner, Müllerhofbesitzer in Seit, mit Ursula Pfeifer in Leifers Franz Pögler von Amras, Südbahn Con« dukteur hier, mit Emma Mark, Schuhmacherstochter von Mar- greid. Johann Untereichiner von Lajen, Besitzer in Klausen, mit Klara Biehweider, Rauchbauerntochter von hier. 29. Anton Tschurtschenthaler von Klobenstein, Kaufmann hier, mit Hedwig Liuoflach, k. k. Notarstochter von hier. Verstorbene Von Bozeu und 12 Malgreieu. 1. Mai. Emilie, T. des k. k Kreisgerichts-Kanzlisten Franz Schöch, 3 I. alt

, an Croup. Anton Springer, verw. Privat von Karneid, 74 I. alt, an Wassersucht. Maria Fedele, geb. Gruber, Maschinenführers-Gattin in der Zollstange, 34 I. alt, an Herzlähmung. 2. Maria Pruckmayer, geb. Gasser, Buch haltersgattin, 39 I. alt, an Bauchwassersucht. Johann, S. des Privatagenten Sebastian Knoll, 2'/, I. alt, an hitzigem Wasser kopf. Jakob Prünster, led. Reservist von Riffian, 28J. alt, an Starrkrampf. 3. Josef Pescosta, led. Kaiserjäger von St. Martin in Enneberg, 21 I. alt, an Lungenlähmung

.. 24. Katharma Staffler, ledige Privat, 33 I. alt, an Tuberkulose.' Barbara, T deS Franz Natterer, Telegraphen-Aufseher, 2 I. alt, an Fraisen. AloiS, S. deS Johann Nigler.i Taglöhner,. 2 J.i alt^ an Diphteritis. Carl, S. des Christ. Frank, Gutsbesitzers 4 I.'alt,'an Diph teritis. Anton Egger, flediger Bahnbediensteter/ Ä8 I. alt, an Gehirnlähmung. 25. Alois Niglutsch, Kaufmann, 38 I. alt, an Tuberkulose. Josefa v. Wiesenegg, Ied. Hallerstistsdame, K0J. alt, an Entkrästung. Thomas Oberhauser, verehl. Tischler

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/05_03_1895/BZZ_1895_03_05_4_object_398431.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.03.1895
Descrizione fisica: 4
aus Raudnip, 1l. Peter Spornberger, Güterbesitzer, mit Theresia Dasser, Waldgrieserbäurin in Enncberg. Ant?» Amplap, Kauf mann-»« Graz, mit Anna Steinkeller. Franz Meiruer, PostamtSaushilsSdicuer mit Carolina Morlang in St Vigil Johann Schober, Schmiedineistcr.nüt. Maria Prarmarer in St. Pauls. Carl Robatfcher, KcUcrknechl, mit Maria Anhof, Güterbesitzerin in Anei. Ant-m Tanfcrer, Dienstmann, mit Barbara Kofler. 12. Joses Unterhose», KohIerSsohn, mil Maria Ramoscr. 13. Johann Wagmeister, l. k. Post

- amtSdiener, mit Anastasia Kiien. lö. AloiS Moser, HerrschastSdiener, mit Alma Maier ans Saluru. 18. Matbiao Geier, Hausknecht, mit Kalharine Rainer. 13. Paul Knapp. Handels mann, mit Anna Merz, 2u. Franz Pitschiekr, MagazinSarbeiler, mit Ottilia Dalmonega aus Mezzolom bardo. Joses Dialer, Lederhändler ans Innsbruck mil Rosa Oberranch. Anlon Pichler, Taglöhncr, mil Auua Mair. Franz Nafsciner, Dörcrhofbcsiyei in Rentsch, mit Maria Oberkirchner. Johann Lentsch, Bauuntemchiiier au» Innsbruck, mil Maria

Tirler. Alois Baumgartner, mil Auua Gasser. Johann Abram Bahnwächter in Auer, mit Anna Riegler. Peter Polio k. k. Amtsdiener in Schwaz nul Emilie Ohmcycr. Johann Gollardi, Bahnbediensteter, n>il Maria Oliva Lorenzi. Lamberl Fraß, HandelSu-ann mit Maria Gugler. Joses HöUer, Austreichcrgehilfe, mil Panline <!eol. Jokob Simmbcrlc, BauerSsohu in Oberbozen, mil Elisabalh Gasser. AloiS Tomasini, Bahnwärlei in St. Jakob, mit Helena Waslian. Bonisaz Biasi, GefchäflSmauii, mit Awisia Haas in St. Michael Eppan

. 26. Carl Lorenzi, Maurer, mil Cäcilia May«. Gedoreve von Bozen und Zwölfmalgreien. 2. Februar. Maria T. des Anton Räbanfer, Briefträger, k. Anna des Josek Thaler, Bahnbediensteler. g. Johann S. des Johann Grutsch, Fiaker. W. Amalia, T. des Johann Rettenbacher, Spängier. Sophia, T. des Ludwig Desaler, Cvmmi?. Johann Josef August, S. >-eS Augustin Nein- staller, Handelsmann, 11. Paula, Tochter des SchubmacherS Jakob Biseti FranziSka, Tochter des Anton Sieich- halter, Kleidermacher. 12. Theodor», Tochter

des Jakob Lenze, Maurer. PtMla, Tochter de« Josef wu Fioresi, Handlungsreisender Maxmilian, S. des G>mund Valier, Conditor. Hcin- rich, Sohn de« Jgnaz KnvU, Metzgir- meister und Hausbesitzer. 16. Julia, T. des Michael Lochmann, Handels mann. 17. Carl, Sohn des Josef Viehweider, Zimmermann. Alois, S. de« Diurnisten Ferdinand Plant. Conrad, Sohn des PacificuS Gabloner, Greisler. Carl, Sohn dcS AloiS Gels, Hausbesitzer. 19. Anton, Sohn des Anton Weifer, Fritscher-BauerS. 23. Natalia, Tochter des Johann

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/15_02_1900/BRC_1900_02_15_6_object_111453.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.02.1900
Descrizione fisica: 8
die Geltungs dauer der Festsetzung der Recrutencontingente verlängert und die Aushebung derselben bewilligt wird. 2. Bericht des Legitimationsausschusses über Ergänzungswahlen von Reichsrathsabge- ordneten, darunter auch von Dr. Johann Tollmger. In der französischen Kammer brachte die am 12. Februar eine Gesetzesvorlage nn, wodurch alle Functionäre kirchlicher Genosftn- schaften für regierungsfeindliche und „aufrührerische' Kundgebungen mit Gefängnis von 14 Tagen bis zwei Jahren bestraft

andere Studierende aus Vorarlberg. Gesuche bis 26. Februar bei der Bezirkshaupt mannschaft Feldküch. Concurs-Eröffnung: Anton Tatz, Schweinemetzger in Bozen, Gläubigertagfahrt am 20. Februar, vormittags 9 Uhr. Anmel dungen bis 15. März, Liquidierungstagfahrt am 28. März, vormittags 9 Uhr, beim Kreisgerichte Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften des M. j. Johann Hatzl in Hötting am 20. März, vormittags 9 Uhr, beim Bez.-Ger. Innsbruck. — Liegenschaften des Josef Desregqer am 28. Februar, vormittags 9 Uhr, beim

am WatLenberg (Bez. Hall). — Josef Oberhofer, Weißsteinerbauer in Pfunders (Bez. Buxen). — Maria Wtw. Stockhammer, geb. Kirchmair in Schwaz. — Juliaua Als in Hall. Curatel-Aufhebungen: Anna Eller in Tarzens (Bez. Mieders). — Elife Nagl in Glurns. Ms den KirchemnaLriken von Orwe«. Gestorben: 6. Februar: Johann Faller, lediger Taglöhner, 66 Jahre alt. — 7. Februar: Crescenz Munter, Kind, Jahr alt. — 7. Februar: Julie Costa, Kind, 2 Jahre alt. — 3. Februar: Maria Heidenreich, ledige Private, 75 Jahre alt

. — 29. Jänner. Franz Holzmann Beneficiat, 62 Jahre alt. — RosinaPardeller, ledig, Privat/ 83 Jahre alt. — 3V. Jänner. Josef Peirer, Fuhrmann' 27 Jahre alt. — 2. Februar. Maria Huebser, Tochter des Alois und der Carolina Parigger, Bauersleute in Thuins, 51. Wochen alt. — 8. Februar. Maria Willeit Tochter des Alois und der Agnes Harrasser, 12 Jabre alt. — 13. Februar. Johann Köll, Bäckermeister 53 Jahre alt. ' ßyeverkündigimgen: Johann Holzmann, Guts besitzer in Ramings, mit Maria Siller von Mareit. — Andrä

: M. Hhacintha Fuchs, Ursulinen-Chorfran, 75 Jahre alt. Gheverkündigimgen: Johann Kaplenig, Räder meister, mit Maria Vitku. — Johann Lechner, Maurer, mit Maria Oberburger. — Johann Penn, Bäcker, mit Maria Brunner. Ans den Kirchemnatriken vonSienz. Keöoren: 2. Februar: Walfried Josef. Sohn des Josef Roschker, Oberlehrers in Flattendorf (Steiermark), und der Maria Glanzl. — 8. Februar: Anna, Tochter des Pins Unterluggauer, Hausbesitzers, und der Katharina Zuck. — 9.Februar: Josef, Sohn des Peter Pramstraller

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/10_07_1914/TVB_1914_07_10_17_object_2158487.png
Pagina 17 di 24
Data: 10.07.1914
Descrizione fisica: 24
, Franz Josefs-Platz> Cafe-Restaurant „Tirol'. Schätzwert 71.193 X 60 k. — Am 15. Juli in K i r ch bichl im Gasthause zum „Bruckhäusl' die dem Rudolf Albrecht, Besitzer zu Luech, gehörigen Liegenschaften. famt^ Zubehör. Schätzwert 10.073 X 60 k. --- Am 23. Juli beim Gerichte in Kufst e-i n die Liegenschaften der.Margarete Wtw. Roidl. Wert der Liegenschaften 64.433 X 84 b. — Am 11. August in Mals im Gast- Hause zur „Post' die dem Johann Wallnöfer gehörigen Liegenschaften. Schätzwert 14.000

, PostWirt; als zweiter Jakob Fuchs, Aschauerwirt, gewählt. — In Jnzing wurden ge wählt: Georg Hurmann, Müllermeister, zum Vorsteher, Gastwirt Vinzenz Klotz zum ersten und Gastwirt Jo hann Wanner zum zweiten Gemeinderat. — In Fie berbrunn wurde zum Vorsteher der Landtagsabge ordnete Schwaiger, Stephan Bachler, als erster und Johann Wenzbauer als zweiter Gemeinderat gewählt. — Zum Gemeindevorsteher von St. Johann wurde Johann!Oberacher, Dampflwirt, gewählt —.In Hö ring Josef Horngacher, Bauer

, zum Vorsteher und zu Gemeinderäten Hans Gruber und Josef Tischler, Ober hütmann. — JnGroßvolderberg wurde Johann Jenewein, Bauer zu Vorholz, zum Gemeindevorsteher gewählt. — Für die Gemeinde Zirl ging als Vorsteher Johann Rangger, Tischlermeister, hervor. Als erster Rat wurde Johann Schneider, Schmiedmeister, , und als zweiter Simon Gspan, Bauer dortfelbst, gewählt. — Bei der Neuwahl in Kirchbichl wurde als Bürgermeister der Schmiedmeister Josef Winkler gewählt. Winkler legte seine Stelle schon

bei der ersten Sitzung wiederum nieder. —— Das Resultat der Gemeindewahl in S ch w o i ch war folgendes: Aegyd Pirkner, Vorsteher, erster Rät Ioh. Ellmerer. Fischerbauer, zweiter Rat Altvorsteher Johann Seywald. — In Reutte wurde zum Bürgermeister der christlichsoziale LandtagSabgeord- nete Engelbert Müller gewählt. Die Gemeindeausschüsse Stiele, Lägg und Zitt wurden als Räte gewählt. In Rattenberg wurde der Altvorsteher Alois Prazeller wiedergewählt. Zu Gemeinderäten wurden Al. Traut und Anton Mölgg gewählt

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/31_08_1875/BTV_1875_08_31_5_object_2864228.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.08.1875
Descrizione fisica: 8
R46S ^Sofer Ursula in hl. Kreuz und Katharina Hoser in Hall 522. Karneihos zc. in Frangart 334. — Kern Jakob zu Wilten 702. — Kern Genofeva von Willen 77t. Kindl MatheuS und Josef zu Neustifl 737. — Klern Maria zu Tirol 1053. — Klieber Maria in Hall 637. — Koller Stefan und Elisabeth in Wilten 772. Larch Maria in Karriol 1053. — Lechner Sebastian in Hall 344. — Lercher Johann in Onach 787. Mayer AmbroS in Oberlienz 560. — Mayr Johann von Schreckbichl 52?. — Morlang Anna von St. Digil 737

. Oberprantacher Anton in Freiberg 53l. — Ortner Christian in Nebland 787. Partfch Josef zu Lana 610. — Peer Zoh. zu Schön« berg 933. — Peintner Anna in Natz 737. — Pfefferer Robert in Innsbruck 594. — Pichler Michael zu Mareit 1032. — Planggcr Maria in SchlanverS 312. — Plieger Christian zu Layen 330. — Ploner Johann in AntlaS 1063. — Prant- ner Maria in Klausen 557. Rott Franz in ElvaS S22. — Nomen Johann zu St. Nikolaus 634. Sauermein Georg von St. Nikolaus 304. — Schatz ^ Johann in Schwaz 1033. — Schaufler

Barbara in ZamS 521. — Schmiv Johann in Kranebitten 037. 374. — Spitaler Josef von Mitterlana 332. — Spörr Maria in Arzl 610. — Sprenger Johann Georg zu SchludernS 094. — Sprenger Michael ! von Untergarten 906. — Steger Georg in Ellen 850. Thalmann Johann in Silllan 793. Unterrainer Gertraud in Mehrn 522. I0Z2. — Unter- trifaller Joses zu Rentsch 052. Viertl Josef in Rattenberg 996. — Vorhauser Josef in Pradl 022. 303. > Wickenburg Franz Graf zu Eppan 522. 306. — Wiedcnhoser Paul in Mitlelberg 022

in Hosgastein, mit welch»? «in Gehalt von 430 fl. verbunden ist, wird der Kon kurs bis 25. September ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind, und zwar Von Bewerberinnen, welche bereits in einer öffentlichen Be- dienstuiig stehen, durch ihre vorgesetzte Behörde an den OrtZschulrath in Hosgastein einzusenden. Bym k. k. Bezirksschulrathe. St. Johann am 14. August 1875. Der Vorsitzende: Fischer. Lizitlltmnen. Kundmachung. Nr. 0503 Am 4. September d. Js. Vormittags 10 Uhr findet Hieramts

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/23_07_1890/BRG_1890_07_23_3_object_800755.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.07.1890
Descrizione fisica: 10
Wriefe. Tirol, 26. Juli. (Gemeindewahl.) Bei der am 19. ds. hier stattgehabten Gemeindewahl wurden folgende Männer in den Ausschuß gewählt: 1. Wahl» körper: Peter Augschaller, AloiS Waibl (KronS- bichl), Georg Laimer, Martin Alber (Zenoberg); Ersatz: Joh. Auen (SronSbichl), Anton Pichler. 2. Wahlkörper: Johann Klotzner, Peter Haller, Josef Verdorfer, Simon Latschrauuer; Ersatz: Johann Mair, Josef Waldner. 3. Wahlkörper: Michael Sonnenberger, Johann Trailer, Jakob Siem, Josef Prantl; Ersatz

: Johann Pircher, Joses Pircher. □ Odervinstgau, 20. Juli. (Allerlei.) Auf der Haide wird eine große, hübsche LourkeSkapelle gebaut. Das Mauerwerk ist schon fertig. — Am Freitag wurde in Fürstenburg (BurgeiS) der erste Biersud gemacht. Das halbe Liter wird nur 8 kr. kosten. — In Laatsch bei MalS wurde ein neuer Schießstand gebaut. f. Täufers (Binstgau), 19. Juli. (Etwas von der Gemeindewahl.) Auch bei der hiesigen Gemeindewahl konnten nicht beide Parteien zufriedengestellt werden; deshalb rekurirte

nun die Ruhe wieder und es vereinigen sich die Mitglieder beider Par teien zu gemeinschaftlicher Arbeit zum Wohle des Gemeinwesens. -f- Mailing, 19. Juli. (Geweindewahl.) Gestern hat hier die Gemeindeausschußwahl stattgefunden. Von den 287 Wahlberechtigten find 146 erschienen. Gewählt wurden zu Ausschußmännern: Anton Menz, Popp, Josef Ladurner, Gasteiger, Martin Gamper, Pichler, Josef Menz, Goyner, Johann Jllmer, Untersteiner, Michael Kosier, Füchsl, Andrä Tschaupp, Köchl, AloiS Laimer, Hölzl, Johann

Götsch, Grätsch, Karl Sirchlechner, Besitzer zu Lebenberg, Johann Garber, Felderer und Johann Jnnerhofer, Biedermann; zu Ersatzmännern: Josef Gamper, Krautsamer, Franz Waldner, Wirth. Johann Kaufmann, Knabler, Joh. Pöhl, Maar, Franz Thalguter, Pranter und Joh. Unterholzner, Hüter. w. Lana, 16. Juli.*) (Unglück.) Am 13. d. M. stütz fuhr der Bauer Andrä Leimer aus St. Nikolaus in Ulten von Lana nach Hause. Beim sog. Klausbache in Ulten fand er die Brücke vom Hochwasser weggerissen. Er versuchte

14
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/27_08_1885/AHWB_1885_08_27_8_object_5006889.png
Pagina 8 di 11
Data: 27.08.1885
Descrizione fisica: 11
verliehen worden. Es sei bei dieser Gelgenheit bemerkt, daß der Erbauer dieser Grabkapelle noch fortwährend beim gläubigen Volke in über aus gesegnetem Andenken fortlebt und ein großes Zutrauen ge nießt. Auch sein Grab möge einmal verherrlicht werden. (Geschworneuliste.) Zu der am 9. September d. I. beim hiesigen k. l. Landesgerichte beginnenden dritten Schwurgerichtsperiode wurden nachstehende Herren zum Geschwornenamte berufen: A. § aupt= geschor ne. 1. Christel Johann, Gutsbesitzer in Stams; 2. Greil

Wilhelm, Handelsmann hier; 3. Gollner Alois, Maurermeister in Hall; 4 . Gollner Johann, Wirth in Hall; 5. Hechenleitner Jakob, Wirch in Margarethen; 6. Höfler Martin, Bäckermeister in Matrei; 7. Haller Josef, Wirch in Innsbruck; 8. Haller Klemens, Gutsbesitzer in Patsch; 9. v. Hibler Johann, Handelsmann in Hall; 19. Jnner- hofer Johann, Wirth in Innsbruck; II. Jud Josef, Wirth in Hall; 12. Kopp Alois, Handelsmann in Innsbruck; 13. Kohlegger Josef, Schweinmetzger in Innsbruck; 14. Hammerle Alois

, Privat in Hötting, 15 . Köchler Josef, Gutsbesitzer in Bomp; 16. Lang Ludwig, Guts besitzer in Kematen; 17. Mutschlechner Georg, Fabrikant in Innsbruck; 18. Rarer Jakob, Baumeister in Innsbruck; 19. Neumair Alois, Metzzermeister in Hötting; 29. Neuhauser August, Hausbesitzer in Mitten; 21. Perwög Franz, Gutsbesitzer in Silz; 22. Reitmayr Josef, Handelsmann in Innsbruck; 23. Reiter Josef, Gutsbesitzer in Schwaz; 24. Summerer Josef, Brauer in Innsbruck; 25. Stöckl Johann, Gutsbesitzer in Lans

; 26. Stern Franz, Wirth in Arzl; 27. Steiger Josef, Gutsbesitzer in Mühlau; 28. Solcher Alois, Han delsmann in Innsbruck; 29. Stubler Otto, Handelsmann in Schwaz; 30. Spöttl AloiS, Gutsbesitzer in Abfam; 61. Schlögl Alois, Schmied meister in Mühlau; 32. Schlögl, Johann, Gutsbesitzer in Sistrans; 83. Schweighofer Jgnaz, Fabrikant in Hall; 34. Sagmeister Joses, Privat in Innsbruck; 35. Waschinger Franz, Handelsmann in Hall; 36 . Zeiger Josef, Posamentierer in Innsbruck. B. Ersatzmänner: 1. «uffinger

, Handlungsbuchhalter; 2. Brix Josef, Handelsmann; 3. Brauner Josef, Handelsmann; 4. Endres Litus, Hausbesitzer; 5 i Fehler Abraham, Handlungsbuchhalter; 6. Hechenberger Bernhard, Lederhändler; 7. Jenewein Johann, Konditor; 8. Hartlieb Joses, Schuhmachermeister und 9. Kerber Franz, Wirth; zsämmtliche in Innsbruck. Kirchliche Nachrichten aus der Erzdiözese Salzburg. Herr Josef Hehenberger; Pfarrer in Leopoldskron-Moos, wurde für die Dekanalpfarre Saalseiden präsentirt. — Herr Anton Ziegler, Koadjuwr in Anthenring

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/09_01_1856/BZZ_1856_01_09_8_object_433007.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.01.1856
Descrizione fisica: 8
, k. k. LandeSgerichtSrath. 407. Frau Maria Freiin v. Grass, geb. v. Gelmini. 408. Fräulein Amalia Freiin v. Grass. 409. Herr Anton v. Kolb, k. k KreisgerichtSadjunkt, mit Frau Gemahlin. 410. „ Lorenz Kurzl mit Familie. 41t. „ Anton Peter Tfcholl. 412. „ Karl Mofer Hun. 413. „ Dr. Franz v. Neinifch, k k LandeSgerichtSrath, mit Familie. 414. Die Handlung Ringler und Pergher. 413. Herr Anton Ringler, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 416. „ Karl Ringler, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 417. ,, Johann Ringler, Handelsmann

. 418. „ Emil v. Perkhammer, HandlungS»Commis. 419. Frau Barbara Witwe Oettl, geb. Rungg, mit Familie. 420. Herr Andrä Spath, k. k. Bezirkögerichtöadjunkt, in Steinach. 421. „ Zohann Niedrist, HandlungS-Commis. 422. ,, Paul v. Putzer. 423. Frau Wilhelmine v. Putzer, geb. Freiin v. Kübeck. 424. Fräulein Dominika Schweizer. 425. Herr Dr. Ferdinand Weller. 4ZK. « Josef Fritz, Stadikämmerer, mit Familie. 427. ,, Martin Ramoser. 428. ,, Josef Sanftl. 429. » Johann Freiherr v. Ingram. 430. ,, Franz

Johann Bapr. Taechi, Baumeister. 44K. „ Simon Paur. 447. „ Dr. Johann v Zallinger. k. k. KreiSgerichtSadvokat. 448. Dessen Frau Gemahlin Jofefa. geb. v. Hafner. 449 Herr Johann v Lobenwein, Gemeindearzt in Erl. 450. Dessen Frau Gemahlin, geb. Halter. 431 Herr Johann Freiherr v. Hausmann mit Familie. 432. Die Musikbande in Sarnthal. 433. Herr Johann Mofer. 434. „ Franz Gerber, Gemeindevorsteher in LeiferS. 433. „ Johann Plunger. Wundarzt in LeiferS, mit Gemahlin. 43k. v Johann Laner, Handelsmann. 4Ü7

. » Peter Pechlaner in LengmooS. 438. « Peter v. Zallinger mit Familie. 439. „ Johann Peterlini, k. k. Postkondukteur. 460. Dessen Frau Gemahlin, geb. Senoner. 461. Herr Andrä Steiner. 462. Hochw. Herr Albert Untertrissaller, resignirter Pfarrer von GrieS. 463. Herr Dr. Heinrich Vittorelli, in Triest. 464. Dissen Gemahlin Fanni, geb. v. Putzer. 463. Herr Wilhelm Vittorelli in Triest. 466. Hochw. Herr Zohann Kugstatfcher, WohlthätigkeitS.KommissionS, Rath. 467. Herr Franz Vittorelli, ArmenfondS»Verwalter

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_02_1906/BRC_1906_02_10_3_object_125945.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.02.1906
Descrizione fisica: 8
der politischen Verwaltung abgenommen und einem Statthaltereirat übertragen. Darüber wurde natürlich von Triester Abgeordneten im Parlament interpelliert und Minister des Innern, Graf Bylandt-Rheidt, hat am 7. Februar die Maß regel mit voller Entschiedenheit gerechtfertigt. Nus Stadt und Land. Brixen, 9. Februar. Personalien. Das Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Rechtspraktikanten Dr. Johann T«cini in Bozen zum Auskultanten ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz- Landesdirektion ernannte

den Rechnungsprakti kanten Prosper Moggio zum Rechnungsassistenten der 11. Rangklasse. — Der Ackerbauminister ernannte den Forstinspeklionskomlmssär zweiter Klasse Oswald Marzik zum Forstinspektwns- kommissär erster Klasse; den Forstinspektions- tommissär erster Klasse Josef Schlechter zum Oberforstkommissär und hat den ForstinspeKions- kommissär erster Klasse Karl Schneider, der ehe- mals in Jmst war und von dort nach St. Johann in Passeier versetzt wurde, von da nach Spittal an der Drau (Kärnten) transferiert

. An seine Stelle kommt der dermalige Bezirksforsttechniker aus Jmst, Forstinspektionskommissär zweiter Klasse Franz Spielmann. Nach Jmst kommt der bisher der Forst- und Domänendirektion in Görz zur Dienstleistung zugeteilte und zum Forstinspektions kommissär zweiter Klasse ernannte Forstassistent Wolfram Kummer. — Der Leiter des Justiz. Ministeriums hat den Gerichtsadjunkten Dr. Johann Rimer in Primiero nach Levico versetzt und den Auskultanten August Benedetti zum Gerichts adjunkten in Primiero ernannt

, teils definitiv zu besetzen. Näheres enthält das Amts blatt zum „Boten für Tirol und Vorarlberg' vom 3. Februar und die „Katholische Volksschule'. ZAMtärpersonalien. Der Kaiser ordnete an die Uebernahme des Generalmajors Johann Perathoner, Kommandanten der 6l. Infanterie- Brigade, auf sein Ansuchen in den Ruhestand und befahl, ihm bei diesem Anlasse den Ausdruck der allerhöchsten Zufriedenheit bekanntzugeben; die Einteilung des Obersten Karl Gelb Edlen v. Siegesstern, überkomplett im 3. Regiments

. Die Wahl des Alois Pichler, Schattners, und des Johann Delucca zum Obmanne, beziehungsweise zum Obmannstellver treter der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossen schaft in Passeier sowie die Wahl des Christian Hohenegger in LangtauferS und des Johann Padöller in Graun zum Obmanne, beziehungs weise Obmannstellvertreter der Landwirtschaft lichen Bezirksgenossenschaft in Nauders für das Triennmm 1906 bis inkl. 1908 hat die behörd liche Bestätigung erhalten. Die Wahl des Karl Handle in Ried und des Rudolf

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/07_12_1889/BTV_1889_12_07_15_object_2932468.png
Pagina 15 di 16
Data: 07.12.1889
Descrizione fisica: 16
2619 2 Edikt» Nr. 6332 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Max Ritter v. Grabmayr in Bozen, durch Dr. v. Mayrhauser in Kältern, gegen Johann Niedermayr zu Berg, pcto. SS fl. 61 kr. am 7. event. 21. Jänner 1890, jedesmal Vorn:. 9 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. S die schuldnerische Reali tät: Cat.-Nr. 656, Acker und Weinbau auf PagiS Rigl Siechenhaus von 8 Stld. um den Preis von 300 fl. Per Stld., öffentlich feilgeboten

inger. 2 Edikt. Nr. 6082 In der Exekutionssache des Johann Klettenhammer, Tolder in Winnbach, durch Dr. I. Plattner in Bruneck, gegen Josef Kerber, Pechhändler in Ehrwald, pcto. IKo fl. wird das Pfandreale: Cat.-Nr. 3994, 3998, Gr.-P.-Nr. 173 bis 176, Grund der Schönbichl nebst den gepfändeten Nutzun gen am 7. Jänner 1890 eventuell den 6. Fe bruar 1890 stets um 10 Uhr Vorm. in der d. g. Amtskanzlei Nr. II öffentlich versteigert werden. Ausrufspreis des Reale 260

In der Exekutionssache des Kaspar Kaufmann, Finsterbichl in Akpfeif und Anton Häusler, Schmid in Tisens, gegen Johann Rösch in Tisens, pcto. 7» st., 16 fl. 86 kr. s. A. wird am 27. Dezember ds. Js. eventuell am 4. Jänner 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. der dem Schuldner gehörige An theil an dem gemeinsam mit seiner Gattin laut Kaufes vom 9. August 1882 Fol. 305 erworbenen Lackgut, bestehend aus Wohn- und FutterhauS nebst Garten und Anger nebst dem Sondermarchwalde von 1 Joch 1390 Klftr, Gr.-P.-Nr. 83 Garten von — Joch

In der Exekutionssache des Johann Tapfer in Auer gegen Änton Oberhammer in Auer vertreten durch den Curator Christoph Grand! in Auer, pcto. 192 fl. 49 kr. s. Anh. wird die schuldyerische Psandrealität: <Ä>P.-Nr. 136/1 Weide von 202', „ 136/2 unproduktiver Grund von 1070^. „ 136/3 Weide von 1596°, in der Ge meinde Auer gelegen, um den SchLtzungSwerth per 401 fl. 32 kr. am II. Jänner nöthigenfallS 3. Februar 1390 immer um 3 Uhr Nachmittags in diesem Gerichtssitze der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Am zweiten

Termine finden auch Anbote unter deiv Schätzungswerthe Annahme. Die Bedingungen stehen h g. zur Einsicht offen und werden bei Beginn der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hofdekretes vom 19. Npvember 1339 Zl. 338 bis zum ersten Termine hiergerichts K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 2. Oktober 1839. 369 Fraporti. 2 Edikt. Nr. 10853 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Bozen wer den in der Exekutionssache des Johann Aster, Gaffer

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/28_10_1887/BTV_1887_10_28_7_object_2921835.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.10.1887
Descrizione fisica: 8
Ämtsblatt zum Tiroler Bote«. H? 246. Jlllisbruöt, den S8. Oktober 1887. Erledigungen. t Kundmachung. Nr. SS400 Vom I. Semester 1887/38 angefangen ist daS Joh. Christian Tscholl'sche Familien-Handstipendium im Betrage von jährl. 160 fl. zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums sind zunächst die Verwandten deS Stifters, d«S am 8. Februar 1875 verstorbenen Präfekten an der k. k. theresianischen Akademie in Wien, Johann Christian Tscholl, «elche an der k. k. Wiener Universität studieren

von Kaisers, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, wird bekannt gegeben, eS sei gegen die m. j. Frauz Braun'schen Kinder und sie von Josef Anton Lumper, irth in Holzgau. durch Dr, v. Lutterotti hier eine Klage pcto. 306 fl. überreicht, worüber zur summarischen Verhandlung auf 9. No vember 1887 Vorm. 9 Uhr h. g. Tagsatzung ange ordnet wurde. ivür die abwesende Mitgeklagte wurde Herr Johann Falger in Steeg als Llirator akssutis aufgestellt, welcher dieselbe solange zu vertreten hat, blS sie nicht einen an dern

Grandner zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt derselben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bet diesem Gerichte zu melden und dle ErbSerklärung anzubringen widrigenfalls die Verlassenschäft mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Johann Kramer jun., Besitzer beim Fasser zu Waidach in Kössen abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 20. September 1887. 28K

die nöthigen Behelfe seinem Sachwalter mitzutheilen, wenn er nicht einen andern Sachwalter benennt. K. K. Bezirksgericht Briren am 14. Oktober 1887. SS Sanier. 3 Edikt. Str. 440 Von der gefertigten k. k. NotarlatSkammer wird be kannt gemacht, daß diejenigen, welche nach § 25 Absatz 1 der NotariatS-Ordnung vom 25. Ju i 1871 kraft threS gesetzlichen Pfandrechtes Anspruch auf Befriedigung auS der Kaution des am 5. dS. MtS. gestorbenen k. k. Notars Herrn Johann Bachlechner in TauferS zu haben behaupten

deS GrafenhäuSl zu St. Johann in Tirol, mlt Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Auf Grund des Gesetzes erscheinen zu deren Nachlaß ihre ehel. Kinder Johann, Josef, Georg, Franz, Maria, Anna und Elife Schweinester als Erben berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Johann Schweinester unbekannt ist, so wird derselbe hiemit aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu meiden und dle ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls dle Ver lassenschäft

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_09_1892/BTV_1892_09_15_8_object_2946533.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.09.1892
Descrizione fisica: 8
17^2 o) da» Zeugniß des Seelsorgers über das religiös sittliche Verhalte»; . ... .. 6) für Bewerber um ein Stipendium da? Zeugniß über die BermögenSverhältnisse des Zöglings und dessen Eltern; ^ e) für Waldaufseher, die bereits in praktischer Ver> Wendung standen, daS Dienstzeugniß. Innsbruck, den 2. September 1392. Bom Tiroler Landes-Ausschusse. Kundmarbung. Nr. 4185 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde im Handelsregister sür Einzelnsirmen die Firma „Johann Würstl', Inhaber Johann Würstl

zu erheben gedenkt, diesen binnen sechs Mo naten von heute Hiergerichts anzumelden hat, als sonst über neuerliches Ansuchen nach Ablauf der Frist die Nichtigerklärung ausgesprochen würde. K K. Landesgericht Innsbruck am 7. September 1892 242 Der Präsident: Czoernig. Nenning Confiscationen. 1 Edikt. Nr. 38«? 1 Der am 17. November 1813 geborene Bildhauer Johann Mußack, Sohn der Eheleute Johann Mußack und Theresia geborene Rauchnagl von Polling, stand im Jahre 1861 oder I8K2 beim Bildhauer und Maler

Ferdinand Scheik in Linz in Arbeit und war bei der Nestaurirung der Schloßkapelle in Ottenheim beschäftiget, von wo er verschwand, ohne daß man später noch etwas von ihm ersuhr und besieht die Vermuthung, er sei in der Donau ertrunken. Ueber Ansuchen seiner Verwandten wird das Ver fahren zum Zwecke seiner Todeserklärung eingeleitet und wird daher Johann Mußack und jeder, der von dessen Leben und Aufenthalt Kenntniß hat, aufge fordert. hievon diesem Gerichte oder dem für den Ab wesenden bestellten

der Aufenthalt des großjährigen Sohnes desselben. Namens Johann Joscf Stecher, un bekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an. bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschast mit den übrigen gesetzlichen Erben und dem für ihn aufge stellten Curator Herrn Peter Sprenger, Gemeindevor steher in Haid, abgehantelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Nauders am 3. September 1892. 3L4 Der Amtsleiter. 1 Edikt

ihn ausgestellten Curator Jgnaz Reiter, k. k. Kanzlist in Lienz, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lienz am 6. September 1892. 341 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Spitzer. 1 Edikt» Nr. 4090 Vom k. k. Bezirksgericht Remte wird bekannt ge macht, es sei am 12. Juli 1892 in Schmieden, Ge meinde Tannheim, Maria Witwe Lochbichler geb. Zobl mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Unter den Notherben befindet sich auch der crb- lasserische Sohn Johann Lochbichler, dessen Aufent halt

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/04_03_1892/BRC_1892_03_04_6_object_144388.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.03.1892
Descrizione fisica: 8
.) Vor wenigen Tagen hatte der Bote von Hippach, Hermann Rindl, das Unglück, in Volders von seinem Wagen zu stürzen, so dass er an einer Schulter schwer verletzt wurde. Der Verunglückte wurde nach Wattens transportiert, um dort die erste ärztliche Hilfe zu erlangen. (Promotion.) Herr Johann Pazeller aus Tarasp in der Schweiz wurde zum Doctor der gesammten Heilkunde promoviert. (Die vier Landtagsabgeordneten) Don Cane- strini, Don Jnama, Don Valentinelli und Doctor Viero werden nach der „Voce cattolica

^ eventuell am 13. April beim Bezirksgericht in Bozen. Aus. k Zürkacker in der Gemeinde Romen in Bozen am 4., eventuell 19. Vormittags beim Bezirksgericht Bozen. Aus- SA 17 Feuer- und Futterbehausung mit Mühle und Grundstucken sammt kunäus iostruetus des Johann Heiß, Bichlers zu Windlahu, am 9., eventuell 23. April 9 Uhr Vormittags im Gasthause „zum Schweizer' im Sarnthal. Ausrufspreis fl. 1200. — Gruudstücke des Tischlers Franz Hrdy in Berg-Tannheim am 6. April, eventuell 5. Mai 2 Uhr Nachmittags

im Gasthause zum Engel in Grän- Ausrufspreis fl. 345. — Das alte Payrhaus und Grundstücke der Judith Burger in Tscherms am 29. März, eventuell S. April 9 Uhr Vormittags beim Bezirksgericht in Lana. Schätzungswert muss erst erhoben werden. — Eine halbe Feuer-- und Futterbe hausung und Grundstücke sammt kunäus instruetus des erbserklärten Lorenz Oelhafen der Nachlassenschaft des Johann Oelhafen in Ranggen am 5., event. 21. April 9 Uhr Vormittags im Gasthause zu Ranggen. Schätzungs wert fl. 1362.45

. — Der Platzhos - sammt kunüus in- struews des Wirtes Johann Urthaler in Pufels am 5., eventuell 26. April 10 Uhr Vormittags beim Daverda- Wixte in St. Ulrich (Bezirk Kastelruth). Ausrufspreis in 2 Partien fl. 5570. — Zwei Aecker oes Johann Paul- michl in Planeil am 12., eventuell 25. April 9 Uhr Vormittags beim Bezirksgericht in Glurns. Ausrufspreis fl. 180. — Grundstücke sammt kunäus instruetus der minderjährigen Geschwister Alois, Anton und Therese Spiss in Nanders am 16. April, eventuell 6. Mai, 9 Uhr

. Au» den Krirener Kirchenmatriltett. Geboren- 24. Februar: Johanna, Maria Josefa Tochter des Josef Mikolasch, Ingenieur-Assistenten bei der Südbahn. — 28. Josefina, Crescentia Maria, Tochter des Anton Untcrthiner, Spänglermeisters hier. — 1. März: Josesa Maria, Tochter des Johann Chrys. Wieser, Hausbesitzers hier. Hekoröenz24.Februar-Agnes Elisabeth Gargitter, Kind, 2 Tage alt, an Lebensschwäche. — 23. Maria Winkler, ledige Private, 75 Jahre alt, an Altersschwäche. — 24. Alois Jaufer, Student des I. Curses

21