391 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/27_01_1894/BRG_1894_01_27_5_object_756176.png
Pagina 5 di 14
Data: 27.01.1894
Descrizione fisica: 14
und zu dessen Stellvertreter Herr AloiS Ascher, Holzhändler in Kardaun, gewählt. In den Ausschuß wurden per Akklamation gewählt die Herren: K. Küh- treiber, k. k. KreiSgerichtSbeamter, Florian Jöch- lrr, Gastwirth in Kardaun. Leopold Endrizzi, Privatier in Bozen und Gasthosbesitzer Franz Jnuerebner. Als Rechnungsrevisoren wurden per Akklamation wieder gewählt: Peter Oberrauch und Franz Oberweger. Der Verein besteht der zeit aus 49 Ehren- und 159 wirklichen Mit gliedern. Neun Mitglieder sind im Laufe des Jahre- 1893

Leopold IV. ver leiht der Stadt Hall Haus und Thurm, genannt das KönigShau» zu Hall, zur Erbauung eines RathS- hauseS. — Gegeben am Eritag nach St. Jakobs Tag des zwelfbotten vierzehn Hundert Jar nach Christus Geburde darnach in dem sechsten Jare.' Land eck, 24. Jän. (Wer hat zu wenig Geld?) Am 26. Okt. vor. Js. hatte der Banquieur Karl B e i t h in Bregenz die liebenswürdige Freundlichkeit, in der Nacht eigens den heimkehrenden .Schwabenkindern' zu öffnen und ihr Geld mit Verzicht auf jedes Honorar

. erhielt vom Kaiser daS Kommandeurkreuz des Leopoldordens. Zar Koagraaaafbesserung. Der Kaiser hat das Gesetz betreffend die Ausbesserung der Kon« grua der exponirten Hilsspriestec bestätigt. Kältern, 22. Jän. (Seligsprechung) Gestern war hier in der Franziskanerkloste-tirche der Schluß des feier lichen TriduumS aus Anlaß der Seligsprechung des seligen Leopold von Gaiche, Franzirkanerordens- priesters und Bolksmissionärs der Landschaft Umbrien in Mittelitalien, gestorben am 2. April 1815

. Auf dem mit Blumen geschmückten und von sehr vielen Kerzen beleuchteteten Hochaltar prangte das von der Meisterhand des P, CajuS, O. S. Fr. in Bozen gemalte Bild des neuen Seligen. Alle drei Tage war um 6 Ubr ein seiersicheS Hochamt und nachmittag um 4 Uhr Predigt und musikalische Lylanei, gestern um halb 4 Uhr. In den beiden ersten Predigten behandelte P. Epiphan. Lektor im Franziskanerkloster zu Bozen, das Leben des seligen Leopold von Gaiche. bei dessen feierlicher Selig sprechung in Rom

er selbst als Augenzeuge gegen wärtig war» am 12. März 1893. In der Schluß predigt ermähnte Hochw. P. Hermann Pichler, ProvinzkustoS und Guardian von Bozen, die Gläu bigen zur standesgemäßen Nachfolge des sel. Leo pold. Die Theilnahme deS Volkes an dieser schönen Feier war wirklich überraschend groß. zumal wenn man bedenkt, daß die beiden ersten Tage Werktage waren. Freilich war schon der Anblick deS Bilde» selbst eine ergreifende Bußpredigt, als stünde der sel. Leopold leibhaftig vor unS, als wollte der von Bußgeist

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/09_10_1893/BTV_1893_10_09_3_object_2951543.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.10.1893
Descrizione fisica: 8
Ent fernung). I. Rietzl Franz, Fügen (100 15 m. roth- 1875 weißer Fahne). 2. Hirschmann Ferd., Tchärding (90 15) I. Gröger Panl, Baden bei Wien (30 15). 4. A. R. v. Mersi, Innsbruck (70 15). 5. Anton Platiner, Jenbach (60 X). 6. Widtmann Josef. Mün chen (50 15). 7. I. Bildstein, Bregenz (45 15). 8. Leopold Langsleiner, Hietzing bei Wien (45 15). 9. Äußerer AloiS, Eppan (40 15). 10. Ritzl Jngenuin, Zell a. Z. s40 15). sämmtliche mit Fahnen. Meiste» schaftsjcheibe „Innsbruck' (ll und 12) 300 Meter

Emsernung: 1. Ncurauier Loren;, Innsbruck (100 15 mit Fahne). 2. Nöckl Franz, GluruS (90 15). 3. Prnn StanislanS, Werfen (30 15). 4. v. Mersi, Innsbruck (70 15). 5. Ritzl Franz, Fügen (60 ^). 6. Äußerer Al., Eppan (50 15). 7. Schätzt Ferdinand, Ferlach (45 15). 8. Langsteiner Leopold, Hietzing (45 X). 9. Nitzl Jng,, Zell a. Z. (40 15.) 10-Theuer! Joh-, Innsbruck (je 40 15). Schleckerscheibe „Vorarlberg' (150 Meter Entfer nung): 1. Pointner Joh., Salzburg (200 15 mit roth-weißer Fahne, Kaiscrjäger

des Correspondenz-Äureau.) Wien, 3. Oct. Se. Majestät der Kaiscx, der König von Sachsen und Prinz Leopold von Bayern sind gestern von den Jagden aus Steiermark um 75/4 Ühr abends in Schönbrunn eingetroffen. Der Kaiser begibt sich morgen abends nach Gödöllö. Der Botschafter Prinz Neuß ist aus Berlin hier einge troffen. Wien, F. Oct. Dem heutigen, in der Winterreit- schule abgehaltenen Eoncerte des MänuergesangS- vereineS, der dieser Tage sein fünfzigjähriges Jubi läum feiert, wohnten Se. Majestät der Kaiser

6