52 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
v. Maukowski mit Kindern und Dienerschaft, Russisch-Polen. Graf Platter, Rußland. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft. Marie Zajaczkowska. Villa Gasser: Graf und Gräfin Tyszkiewicz mit Familie und Dienerschaft, Galizien. Hochw. Baron v. Hobe, Ehrenburg. Baronessen Maria und Elisabeth v. Hobe, Ehrenburg. Frau Baronin Marie Vittinghoff- Schell mit Kammerjungfer, Wien. Miß v. Bouimistrow mit Schwester, Rußland. Herr Martin Clementi, Kauf mann, Mantua. Felix Ritter v. Sozänski, Polen. Frau Sophie

, Reisender, Wien. Peter Huber, Kaufmann, Nürnberg. Adolfine Weiß, Budapest. Fräulein Helene Dreyer- Bürkner, Berlin. Frau E. Höhlbaum, Private, Innsbruck. Fräulein M. Matthes, Berlin. H. Mendt, Zahnarzt, München. Adolf Buch, Kaufmann, München. H. von Mankowski, Gutsbesitzer, München. Dr. F. v. Wieser, Hofrat, Innsbruck. Graf Lndw. Plater-Syberg, Guts besitzer, mit Familie, Rußland. Baron A. Rinaldini mit Gemahlin, Wien. Julius Sartoni mit Gemahlin, Trient. Karl F. Koch, Justizrat, mit Sohn, München

. Olga von Okolics-Wy, Hofdame, Preßburg. C. v. Szaby, Gesell schaftsdame, Preßburg. Emma Sporer, Lehrerin, München. M. Fürst, Lehrerin, München. Hofrat Deimer, Wien. Hofrat Dr. Anton Zingerle, Universitätsprofessor, mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck. I. Stiefel, Ingenieur, mit Gemahlin, Augsburg. Dr. Pagenstecher, Privat dozent, mit Gemahlin, Würzburg. Jakob Huber, Privat, mit Sohn, München. Gasthof „Goldener Adler': Baronin von Ve.rlhos, Hannover. Baron Anton v. Kesten, Leipzig. Andr. Graf

. Fräulein H. Ollsen, München. Eduard Mayr, Wien. Gustav Birkenstaedt, München. Baron Josef v. Aratin, Wolftats bausen bei München. Franziska Freifrau v. Aratin, Wolfratshausen bei München. Max Kudert, Lehrer,. Reichenbach. Artur Bischoff, Lehrer, Reichenbach. Anton Stackl, Innsbruck. Franz Heidenheim, Innsbruck. Hans Lener, Fabrikant, mit Frau, Innsbruck. Alois Wopsner, Kaufmann, Innsbruck. Franz Wopfner, Prokurist, Inns bruck. August Hofmann, München. Ernest Wille mit Frau, München. Bruno Paul

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/03_11_1911/MEZ_1911_11_03_4_object_595968.png
Pagina 4 di 24
Data: 03.11.1911
Descrizione fisica: 24
, Oesterreichischen^ Deutschen üNdu sächsischen Farben. ^ Ein großes, abends - elektrisch' be- leüchtetes Transparent besagte:--;,Nn'^ drei faches Hoch demr Bauherrn - Freiherrn von Ompteda und s einem Architekten: Erleb ach.' In seiner bekannten, gewinnend liebens würdigen Weise hatte Baron Ompteda - mit seinem neuen Automobil, mit dem er erst-vor wenigen Tägen ans Dresden zurückgekehrt, uns abgeholt und in geräuschloser vorschrifts mäßig langsamer Fahrt nach. Obermais' Hö hen, zum „Stifterhos' entführt

.. ''.Am' ba^.doppelte^vMreitert.setzen.wir die Stiftergässe^ zwischen Cafö Metz und. dem Stifter-Anwesen von der Schennäer ^Fahr straße .nordwärts' abbiegen. Baron- Ompteda hat der GMeinde Obermais den^ur St^ erweiterung nötigen Grundstreifen abgetre ten, da hier herauf oder über. die^Schennaer Straße voraussichtlich in einigen Jahren die Schienen der elektrischen Trambahn.fortlau fen. werden. Auch an der Fahrstraße bleibt ein Gebietsstück von - ca. 21/2, ^ Breite,, das die rührige Gemeinde O>bermais

. Zu dem ca. 30 m davon entfernten schloßartigen Ansitz würden 425 Quadratmeter Grundfläche verbaut und dessen Höhe beträgt am südwestlich gelegenen Bergfried über 23 in — also gewiß ein sehr stattlicher Bau, welcher, vollendet zu den her vorragendsten Sehenswürdigkeiten des Kur ortes zählen wird. In zweijährigem Studium Freiherrn v. Omptedas mit Architekten Adalbert Erle- b-ach — .die Pläne des Hauses - sollen dem künstlerischen Jndividnal-Geschmacke Baron Omptedas entsprechend, eine siebenmalige Veränderung

durchgemacht haben — wur- ,djen. Pau- und Einrichtung derart , bis in die kleinste ^ Einzelheit durchdacht und festgestellt, daß Baron Ompted?/wie er zu uns bemerkte, ruhig eine^ Auslaydreise unternehmen könnte, bis däs.'HmtzöjtWte^ Hrächttverk: in z äyM De tails fix und fertig dastünde. ^ Dabei dürfte er sicher sein, jede Kleinigkeit nach seinem Intentionen ausgeführt und eingerichtet vor- zufinden. . . ^ . . . Am 20./Juli d. I. war der Bau vom führenden Architekten Jos. M ü sch 'begonnen worden

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/09_04_1908/BZN_1908_04_09_3_object_2488400.png
Pagina 3 di 20
Data: 09.04.1908
Descrizione fisica: 20
Freihafen k. k Aaatsbahn und Trieft Freihafen Südbahn. Genehmigte Bestellung. Die seitens der Internationalen Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand, Aktiengesellschaft in Brig, erfolgte Bestellung des Carlo Torbol i in Riva als Leiter der Filiale in Riva wurde genehmigt. ^ Hochherzige Spende. Die Hinterbliebenen des Statthal tereirates Bezirkshauptmann Baron F reyberg haben, wis aus Merau berichtet wird, 1000 Kronen für die dortigen Stadtarmen -gespendet. ' Spende sür

seine diesjährige General versammlung ab. Der Mrektionsvorstand der Sparkasse der Stadt Bozen Herr Baron Eyrl begrüßte die Versamm lung in dem stolzen Gebäude aus das herzlichste. Dem Ver eine gehören jetzt sämtliche Sparkassen Deutschtirols und Vorarlbergs mit Ausnahme der Tiroler Bauernsparkasse als Mitglieder an und verwalten die Verbands-Sparkassm einen Emlagenstand in der stattlichen Höhe von ca. 250,000.000 Neben Erledigung verschiedener gemeinsamer ge schäftlicher. Angelegenheiten wurde den Sparkassen

^an den Bürgermeister von Rovereto Baron Malsatti ein Schreiben gerichtet hat/ worin er ihm seinen und des ganzen Regimentes Dank für sein jederzeit freundliches Ent gegenkommen und seine Bereitwilligkeit, allen Anforderun gen in Bezug auf die Unterbringung der Truppen gerecht zu werden, ausgesprochen hat Auch in Riva erfreuten sich die Meiere und Soldaten allgemeiner Beliebtheit, ivas beim uvmarsch der Truppe zum sichtlichen Ausdruck 'gelangte, lever den unserer neuen Garnison bei ihrer Ankunft

6