323 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_6_object_1870928.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.02.1938
Descrizione fisica: 8
tsv»» . «Aipenzettang- Dienstag, den N. Zevrusr rssv-x,, Aus erano und Aum Ball lies Fascio Der Fascio von Merano veranstaltet bekanntlich am kommenden Samstag, den 26. ds. im Kurhaus seinen traditio nellen Ball, dessen Reinerlös auch Heuer wieder für wohltätige Zwecke Verwen dung finden wird. Für den großen Glückstopf sind bereits mehrere Hundert Geschenke eingelaufen. Nachstehend eine weitere Spenverlifte: Baron Antonio Florio, Firma Amonn, Francesco Fiegl, Firma F. Sveiser, Teresa Fuchs

, Dr. Ernesto Heller, Drogerie Stranger, Prof. Dr. Alfredo Baracconi, Pension Maia, Tabakoerschleiß Wischer, Maria Kirchlechner, Francesco Müller, L. La durner, Prof. Giorgio Longo, L. Erhart. Lola Kapellner, Dr. Eberardo Frank. Firma Giuseppe Palazzi, Firma Rapi- .... ... ^ ... ^ Giuseppe Pelizzoni, Schwen- la R. Riedlinger, «Tao. Uff. sardi, Cap. ner, Firma Onorio Zunino, Firma Scotti, Agapito Laraet, R. Tifchftschek, Foto I. Schöner, A. Graf, Hotel Principe Ereditario, Bau li Ottavio, Salhner Erna

Antonio, .Garbari Ernesto, Battistel Ro dolfo, Baldin Apollonio, Gamper Mat tia^ Posse Ruggero, Simian Lionello, Avi .Constante, Kofler Marta, Carlo Ku- «n, Leo Schinker, Firma Sander und Seiner, Bar Roma. Marcia .Goetsch, Gio vanni Vafak, Foto Leo Bachrendt, P. A. Ripper, Firma Francesco Ladurner, Fir- Mll L'Ape, M. Scharf, B. ^u. R. Sellrtich, Seterie Hi.Como, Firma Robert Klee, Omer >Elvio, Firma Menwald, Firma Mbale de Lofio, Plank! Teresa, Meo Wertheimer, Hotel iEfper^ia, A. .Giovanel

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_8_object_2977248.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.04.1899
Descrizione fisica: 8
G. 'Z Firm, ss Kundmachung. Gen. II 122 Bei diese», LandeSgericht als Handelssenat wurde heute iu daS Genossciischasteregistcr II. Bd. Fol. 122 die Firma „Spar- und Darlehenskassen - Verein für Bichlbach. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Bichlbach eingetragen. Nach Inhalt des Genossenschaftsvertrages vom 2«. Fe bruar 1899 (Beilagenbuch Z. 104) bezweckt diese Ge nossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sitt licher und materieller Beziehung

vertreter; Martin Müller, Bauer in Bichlbach, Josef Hosp, Bauer in Bichlbach, und Josef Schwarz, Baner in Lähn, als Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, dass zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann- Stcllvertieter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschrist beisetzen. Ein Geschästsantheil beträgt 5 sl. und wird bar bei der Aufnahme in die Genossenschaft erlegt; kein Mit glied dars mehr

, Josef Tauber, Oeconom in RaaS, Jakob Huber, Wirt in Aicha, Balthauser Plaiker, Oeconom in Schabs, als Vorstandsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitsertignng eines weiteren Vorstandsmit- mitgliedes gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Knndmachungstafel des Vereines in Natz und erforderlichen Falles durch Veröffentlichung in Schabs. K. k. Kreisgericht Bozen

als einen solchen besitzen. Den ersten Borstand bilden: Alois Oettl, Bauer in Kratzegg. Obmann, Johann Pöll, Bauer in Hofa, Obmannstellvertleter, und Andrä Dandler, Bauer in Pselders, Vorstandsmitglied. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitseitigung des Vorstandsmitgliedes ge zeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Kundmachungstafel des Vereines in Platt und Pfelders und erforderlichen Falles

durch Veröffentlichung im „Burggräsler' K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 27. März 1899. 2K Koepf. Firm 59 Kundmachung. Gesell. I 138—i Im diesgerichtlichen Register für Einzclfirmen wurde die bisherige Firma Chiel Baum, Consectionsgeschäft in Bozen gelöscht, und im Register für Gesellschafts firmen die Firma R- Baum <d Comp. in Bozen ein getragen Das Unternehmen beruht auf dem Vertrage ddo. Trient 2S. Jänner 1899 und ist eine offene Gesell schaft mit Frau Regina Baum geb. Müukus und Leo pold Mantel. Beide

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_01_1938/AZ_1938_01_11_6_object_1870430.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.01.1938
Descrizione fisica: 6
am besten, wie man in Liebe und Ver ehrung an der Landesmutter hängt. Die ' s- siziere des Heeres und die kgl. Karabinieri trugen Paradeuniform, die Aemter hielten nachmittags geschlossen. Verzeichnis der Spenden zugunsten des Armenfends Brunirò für die Neujahrs entschuldigungskarte 19ZS. Aus diesem Grunde spendeten: Cav. Di Stefano Antonio. Podestà, Lire 10. Je 20 L. spendeten: Firma Mößmer. Firma Webhoser, ftirma Franzelin. Firma Edoardo Mahl. Fa. Schonhuber. Firma Hölzl Umberto, Firma Athesia

. Dr, Erlacher Corrado, Dr. Egger Rodolfo. Dr. De Mörl Günter. Kofler Giuseppe, Tirler Dr. Er- vino, Aliionn Paola Jamnick Giovanni, Schiffereggèrs Erben, Schonhuber Caterina, Gaffer Virgilio, Mahl Ermanno, Mair Fede rico, Untcrhvbcr Giovanni, Freiberger Ma ria. Pallsrader Umberto, Mahlknecht Anto nio. Sölder Paolo, Niederegger Francesco, Frisch Ermanno. Firma Walde Ermanno, Nesthauser Giuseppe, Gallerer Giuseppe, Mi chele Tschurtschenthaler, Gschwander Giovan ni, Rieper Luigi, Harps Francesco. Grohe Paolo

Bolzano. V-4 Ve»okieciene» Der Gläubiger - Ausschuß der Firma D. u. I. Biedermann gibt bekannt, das Freitag, den 28. Jän ner 1938-XVI, um 14.30 Uhr. im Lerftei- gerungs-Saale des Credito Meranese eine der Gläubiger stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechenschaftsberichtes über das Liquàtionsjcchr 1937. 2. Bacia. Nachdem die erste Gläubiger-Versamm lung. wie gewöhnlich, nicht beschlußfähig sein dürfte, wird schon jetzt der Termin für die zweite Versammlung für den 7. Februar 1938-XVI, um 14.3p

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_11_1923/TIR_1923_11_13_7_object_1990296.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.11.1923
Descrizione fisica: 8
. Auswanderung Südamerika lArgemtnien) wieder offen. Fahrkarten Agentur ..Sphinx' Bozen. Mu stergatte ll parl»rre. Auskünfte Nordamerika usw. Schrif! Auskunf: Schreibgeb Porto Lire 2.S0 beilegen l18»g-I1 Mr gute Vrioatküche werden noch -inige Herren imd Fräuleins aufgenommen bei Iof«f ivmizoi. Küchenchef. BinderMsse 3. Stöcklgedaude 1M2I.1l ?ür guten bürgerlichen Mittag, und Abendlisch werden Abonnenten aufgennmmen Trgalhnus. Bozen, Obftinarkt. I4lXi2-lI Jene Firma. w«<che im September betreffs Lehr ling

Hilfsarbeiter innen werden aufgenommen Mode-Atv'ier iür Damen und Kinder. Retri Balcnrin?»i. Vi'!» Auifiiiqer. Lehrmädchen für Bäckerei gesucht. Bäckerei Zangerl. Meri'' >1 M 3 Lehrbursche wird aufgenominen bei Firma Aoiei und Karl Tribus. Gemischtwarenhandlung, Lana. Gute Stellungen verdanken zahlreiche Arbeits, kräste einer kleinen Anzeige in unierein Blatte Probieren auch Sie —3 llnlerricdt. Pro». Lehrerin sür Elementarunterricht aufs Land sofort gesucht. Anfragen mit Behal-'san- spruch an die Derw

billig w oerkauien. 'us (bewlligkeir i>e> Adler, iizoe'heftr. >4. M 7> Zuchtgönie und Truthennen abzugeben. x>l > M Z Photo-Apparat, S!-XS. mit Doppelanastigmat und Compur-Verichluft. iowie Sniokinq-A»zuq neu billig zu verkaufen ',6iL> M Xu kaufen gelucbt. Hadern, Knochen, Alteisen, Altmetalle. Altpapier kauft >ede Menae ;u höchften Tagespreiien Rnba Unterniais Samniler Vorzugspreise 16 M 6 Einkauf aller Gattungen wildselle. Schasselle. Eichhörnchen zum höchste» Tagespreis Zote' >x»>pi, iilirichner

Futtermehl» l eiei> preiswe»! Georg Zorggler. Rennweg 2ö, Eingang rückwäris. Sämtliche Schmiernuiteriallen lagernd Schwitzer. gegenüber Kapuziner Riederlag« der Firma Frijz Sanitl, Bozen. '>2 M ^erlcdiecZene5. Wäscherin übernimmt Wäsche zu 'aliden Preisen, zu erfragen Rennweg '1!r. 27 !IN Geich 5608MN Zirka 20 Kilozentner Heu, Grummet und Posel zu verkauseii -6Ü7 M ll Hede Hausfrau lieft den kleinen Anzeiger, iveshalb dessen Wirkung überall als hervorragend an«r- kanni ist. ll? - IS'

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_02_1900/BTV_1900_02_20_8_object_2981614.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.02.1900
Descrizione fisica: 12
(Lemberg). — Nr. 34, „(Zlos Naroän' vom 12. Februar (Krakau). — Nr. 4, „IZooi-ui' vom IS. Februar (Krakau). — Zir. 376, „?atria' vom 30. Iänuer/ll. Februar (Czernowitz). G.-Z. Firm. 31 Kundmachung. ix v i/80 Beim k. k. Landc-gerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschaftsregister Bd. I. ,Fol. 32, Nr. 1i/3, bei der Firma: Arbeiter-Consum- Verein in Häring, registrirte Genossenschaft mit be schränkter Haftung eingetragen, dass bei der am 17. De cember 1899 stattgehabten

. ,?g Dr. Da um. Kundmachung. ->G..Z. Fi,s>, i s IX v 4/7» Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als HandelH- senat wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen Fol. 77, Nr. ?I/2, bei der Wrma: P. Ladstädter L: Komp., Uhrenhandtung mit der Hauptniederlassung in Innsbruck und den Zweigniederlassungen in Salzburg, Äozen, Mcrqn,ssnd .Trient, hingetragen: ' ^ Die Berichtigung der Firma der Hauptniederlassung^ welche zu lauten hat: P. Ladstädter >K Cie.; die .Löschung h?r Zweigniederlassungen in Bozen und Meran

unter der Firma L. Unterkircher >k Comp. und 5>^r ,ir^thpmlich iprotocollirten sZweigniederlassung in Vice^iza.unter der Firma I. ErlHbacher ^ Comp.; die Löschung des ausgetretenen Gesellschafters Chri stian .Santner, her Beitritt ^des Mathias Erlsbacher in Trient und des Valentin Ladstädter in Jnnshruck als offene ^Gesellschafter > und, die Ertheilung des Rechtes zur FixplazeiHnung und zwyr jedem für sich, den offenen Gesellschaftern Valentin Ladstädter und Markus Unter kircher. - K. k. Landesgericht

Innsbruck, Abtheilung IV,^ am 12. Februar 1 s»o. 17^9 Dr. D a um. G.-Z. Firm. 28 Kundmachung. IX IZ 28/63 Beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck als Handels- ssnat wurde heute im Register für Einzelnfirmen Fol. 13, Nr. 26>3 bei der Firma C.-A. Czichna in Inns bruck eingetragen, dass infolge des Todes des Karl Alsred Czichna dessen Sohn Philipp Czichna durch Erbgang Firmainhaber geworden ist. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 12. Februar 1900. » 179 Dr. Da um. G.-Z. 8 1 29/9S Edikt

. S9 In der Concurssache Franz Lutz von JeiMch wird hiemit über die Anmeldungen: a. der Firma Siemens >b Halske ob 3030 sl. 91 kr.; Ii. der Firma I. Schlvssmann ob 110.st. eventuell über eine andere.verspätete Anmeldung im.Sinne des Z 123 C.-O auf den 23. Februar 1900/vormittags 10 Uhr, Tagfahrt angeordnet. K. ,k. Bezirksgericht Schwaz, Abtheilung I, am 9. Februar 1900. Z7Z Jbele. ?. 16/00 Edikt. 1 Mit diesg. vom k. k. Landesgerichte Innsbruck ge nehmigten Beschlusse vom 3. Febniar 1900, G.-Z. 1^ 1 S/99/3 wurde

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/09_09_1899/BTV_1899_09_09_6_object_2979317.png
Pagina 6 di 10
Data: 09.09.1899
Descrizione fisica: 10
174(1 Fir m. 37S Kundinachnng» Einz. II 300/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnsirmen wurde die Firma Anton Kieser, Bäckerei und Gemischtwaren handlung in GrieS bei Bozen, eingetragen. Inhaber derselben ist Anton Kieser. K. k. KreiSgericht Bozen, Abtheilung IV, am 31. August 1899. 2S Fir m. 403 Kuudmachnng. Einz. Il 30 l/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnsirmen wurde die Firma Franz Lang, Bäckerei in Bozen, eingetragen. Inhaber derselben ist Franz Lang. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung

IV, am I. September 1899 29 G.-Z. Firm. 404 Knndmachnng. Einz. >1 302/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Anton Lobis, Fleischhauer in Bozen, einge tragen. Inhaber derselben ist Anton Lobis. K. k. Kreisgericht Bozen, Theilung IV, am 1. September 1393. 29 G -Z. Firm 405 Kundmachung. Einz II 303/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Josefa Witwe Gaßmair, Bäcker?! in Gries bei Bozen, eingetragen. Inhaberin derselben ist Jofcfa Witwe Gaßmair. K. k. Kreisgericht Bozen

, Abtheilung IV, am 1. September 1899. 29 Firm. 408 Kundmachung. Einz. II 3 05/1 Im dg. Handelsregister für Einzelufirmen wurde die Firma Alois Gelf, Obsthaudluug in Bozen, ein getragen. Inhaber derselben ist Alois Gelf. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 1. September 1899. 29 Firn,. 420 Kundmachung. Einz. II. 313/1 Im dg Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Johann Knoslach, Fleischhauer und Selcher in Brixen, eingetragen. Inhaber derselben ist Johann Knoslach. K. k. Kreisgericht

Bozen, Abtheilung IV, am 5. September 1899. 29 Firm. 4 07 Kundmachung. Einzll3«4/i Im dg. Handelsregister für Einzelnsirmen wurde die Firma Josef Straffer, Antiquitätenhandlung in Unlermais, eingetragen. Inhaber derselben ist Josef Strasser. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 1. September 1899. 29 G.-Zl. ? 58/99 Edikt. 1 Mit dg. genehmigtem Beschluss vom 23. August 1899, I- 10/99/3 wurde über Magdaleua Wtw, Meister, geb. Leiter von Schrosen—Oetz, wegen^Blödfinnes ge mäß

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/06_03_1888/BZZ_1888_03_06_4_object_467610.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.03.1888
Descrizione fisica: 6
Laradar, Christian Folie, Ä. Lemenater, Ant. In PartschinS Maria Mitterhofer, Josef Obermüller, Franz Gstrein, Joh. Riffian Rosa Pichler, Johann Sleininger Firma Gschnaller, Josef Weithaler. Josef Helfer in Meran. . . Kinn, Sebastian Schwienbacher. In Tirol Geschwister Prünster, Alois Elsler. In Risfian Rosa Pichler, Kreszenz Pichler (Tschöll). In Schön«« Anna Güster. Franz Naffl und Martin Jlmer. In Echnals Josef Gorstr, Peter Grüner, Josef Hoster, CZuirin Ladurner, Josef Gamper. In UntermaiA Math

. Handelsregister. Beim Landesgericht in Innsbruck wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die von der Firma Anton Köllensperger' in Innsbruck dem Josef Preyer ertheilte Kumulativ- Prokura gelöscht und Heinrich Rainer als Einzel-Prokurist eingetragen; fer ner wurde die Firma „S. Freuden fels u. Comp.' in Innsbruck als Ein- zel-Firma nebst der dem Josef Kühn ertheilten Prokura gelöscht, und die selbe Firma im Register für Gesell schaftsfirmen als offene Gesellschaft, bestehend aus den offenen Gesellschaf tern

S- Freudenfels, I. Kühn u. Max Grünauer. von welchen jedoch nur den zwei Ersteren das Recht zusteht, die Gesellschaft zu vertreten u. die Firma zu zeichnen, eingetragen; endlich wurde im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma „I. F. Pattis' gelöscht und im Register für Einzelfirmen die Fnina „Ferdinand PattiS' mit Ferd Pattis. Nägel- und Kettenfabnkant in Absam. als alleiniger Inhaber und Joses Schuler als Prokuristen einge tragen. Kuratel verhängt über Franziska Gabl in Wenns und über Maria Veith

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_02_1929/AZ_1929_02_14_5_object_1867107.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.02.1929
Descrizione fisica: 8
als eine Einheit differieren. Um dem Landwirt einen U eberblick zu geben, brin gen wir den Stickstoffgehalt der verschiedenen Stickstoffdünger: ' - - . > Gehalt Chilesalpeter . ^ .^15—16 Kalkfalpeter / ' ^ l >15—16 Neiner Ammoniaksalpeter > ^ - 33—35 Verdünnter Ammoniaksalpeter 15—16 Schwefelsaur. Ammoniak (Ammonsnlfat) 26—21 Kalkstickstoff 13—16 Wenn also der Landwirt Kunstdünger kauft, so hat er sich vor allein zu vergewissern, ob auf dem Sack genau die Gehaltszisfer angegeben ist, die er verlangt

Mischungsverhältnis vor. Der Land wirt soll sich nicht von den Anpreisungen auf den Verpackungen und Reklamezetteln täuschen lassen, sondern sich vor allem versichern, aus welchen Bestandteilen sie zu sammen ge setzt sind. Wenn der Landwirt Saatgut ankauft, muß er die Augen offen halten, besonders, wenn er auf öffentlichen Märkten kauft. Jedermann weiß, welchen Schaden man von der Verwen dung schlechten Samens haben kann, ein Scha den, der sich durch Jahre fühlbar macht, wenn es sich um'Futtersainen handelt

der Samen darf nicht weniger als S5A,, die Keimfähigkeit nicht weniger als 85?« betragen. Samen, die als hochgezüchtet er klärt werden, dürfen nicht mehr als 2^ Samen verschiedener Sorte oder Art enthalte». Auch Samen, die auf öffentlichem Markt ver kauft werden, müssen auf gut sichtbaren Kärt chen die erwähnten Angaben tragen. Was die Oelkuchsn und die Kraftfutter für das Vieh betrifft, so bestimmt das Gesetz, daß der genaue Name der Ware, ihre Herkunft, ihr Gehalt an stickstoffhaltigen Substanzen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/27_09_1899/BRG_1899_09_27_9_object_751863.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.09.1899
Descrizione fisica: 10
, hat eine Firma aus der Schweiz die Bewilligung erlangt, die Wafferkrast der Same» für industrielle Zwecke auszubeuten und besteht der Plan, eine Spinnereifabrik in Pians und eine größere in Landeck zu errichten. Die Gefühle, mit denen die hiesige Bevölkerung diese Kunde aufnimmt, find sehr ver schieden. Erst die Zukunft wird lehren, ob und in wie weit dieses - Unternehmen unserer Gegend zu« Segen gereicht. —Die Augsburgerhülte, am Fuße der Parseyerspitze, die i« Sommer bewirthet wird und Heuer von weit

. (Nach den „N. T. St.') Auszug aus dem ArntsSL Bom 11- September. Firma. Martin Lösch in Lana; Anna Lebmayr in Kältern; Karl Langebner, Fleischbauer in Meran; Anton Holzgethan, Bäcker in Meran; Joses Ennemoser, Fleischhauer in St. Leonhard; Alois Knoll, Fleischhauer in Bozen und Franz Kemenater, Gastwirth in Mühlbach, eingetragen. Vom 12. September. Erlediget das von Man» schwet Manaigo in Manaigo gestiftete Stipendium in Ampezzo. Firma. Franz Hinteregger, Fleischhauer inBrixen, eingetragen. Versteigerung eingeleitet

. Konkurs eröffnet über das Vermögen der Johanna Poffenig in der Kiebachgafse in Innsbruck; Anmeldung bis 27. Oktober beim Landes gericht Innsbruck. Konvokation. Josef Perathoner von St- Ulrich in Gröden bei Todeserklärung zur Meldung binnen Jahresfrist beim Kreisgericht Bozen. Firma. Fritzweiler, Marmorwerk auf der Töll; Alois Staffier, Fleischhauer in Bozen; Albert Pölt, Handlung in Welsberg; Mager Stützt, Wäschegeschäft in Meran und Jgnaz Gritsch, Fleischhauer in Ober mais, eingetragen. Versteigerung

eingeleitet auf die Liegenschaften der Theres Bstieler und der Philomena Bauernfeind, Beide in Virgen; Anmeldung bis 12. Oktober- Vom 16. September. Firma- Karl Abart, Hotel» geschäft u. s- w- in Meran eingetragen- Firma. Josef Baumgartner, Gärber in Jnnichen; Peter Gamper, Krämer in Latsch und Johann Senoner, Fleischhauer in St. Ulrich, eingetragen. Versteigerungen. Liegenschaften der Agnes Plaikner, Witwe Zangerle, am 16 Oktober beim Wirth in Niederrasen; eingestellt gegen Joh. und Magdalena Trixl

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/16_08_1937/DOL_1937_08_16_4_object_1142880.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.08.1937
Descrizione fisica: 6
. In den Abendstunden sah man erst recht, wieviel Leute nach Merano gekommen waren. In beängstigender Fülle drongten üe lich durch die Straßen dem Bahnhof und den ver schiedenen Sammelpunkten ihrer Kraftwagen zu. Alles in allem kann man zuzri§den sein w Ausflug des C. A. 8. aus die INarma- lada. Die Meraner Sektion de? E. A. I. vor- anltoltet am 28. und 20. August. Samstag und Sonntag, einen Vereinsausflug auf die Marmokada, 8844 Meter. Die Strecke Merano —Eonazei wird mit Kraftwagen der Firma Kofler zurückgelegt

. H. ds Prinzen non Piemont, eine Tischuhr. Geschenk der lhemeinde TOenrm, ein elektrischer Kocher „Velar' des Kriegs- Ministeriums, ein Reeessaire vom städtischen Gaswerk, 40 Bierflaschen von der Farster Bierbrauerei, 80 Marmeladedasen nan der Firma oitegg Lana usw. in Pech eines Samniergostes. Der 21 Tlahre alte, verheiratete Privnibcamte Arnatdo M a r c a n t n_ti i n aus Rain, der in Noltina i. Pass, als oommergaft weilt, mochte am 18. August noch 4 llhr nachmittags einen Spaziergang auf der Straße

außerhalb der Ortschaft. Als er an^einem oberhalb der Straße gelegenen «etinbrnch narbejkam, wurde er unvermutet van einem Stein, der sich vom Hang lasgelöst hoben mochte, im ritten, hatte dort das gestohlene Pferd »er kauft, war über Nacht geblieben und hatte sich mit den ihm eigenen Pcrklcidungskiinsten, in denen er Meister mar. unkenntlich ge macht. So hatte er die Fahrt nach Kapstadt angetreten. Daß er sich dort uilbesargt sehen laßen konnte, halte ihm sein langjähriger Freund Wilkins bewiesen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/20_07_1881/BTV_1881_07_20_5_object_2891368.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.07.1881
Descrizione fisica: 6
vom Staate alS erblö« eingezogen würde. - !.! . > K. Bezirksgericht Meran ° ' am 24. Juni 1881. - 5z Der k. k. Bezirksrichter: WallnSfer.- ^ Kun dmachun gen. .Kundmachung» Nr, ?s»4 Beim k. k. LandeSgerichtc Innsbruck als Handelssenat wurde heute die Firma: Jenbacher Berg- und Hüttew- werke von I. und Th. Reitlinger, welche, ihren Sitz^tn>> Jenbach Bezirk Schwaz tn Tirol hat, in daS Handels-' register für GesellschaftSstrmen tn folgender Weise ein getragen. Die Firma lautet: , > - . / „Jenbacher Berg

- und Hüttenwerke von Z. und Reitlinger,' I. und Th. Reitlinger ist eine offene Han delsgesellschaft, bestehend aus den offenen Gesellschaftern der beim k. k. Handelsgerichte Wien protokollirten Firma und Th. Reitlinger Namens Julius und Theodor Reitlinger von dort, welchen beiden daS Recht zusteht, die Firma zn vertreten und zu zeichnen, und wird in der ' Weise gezeichnet werden, daß von diesen Gesellschaftern ein jeder unter die von wem . immer geschriebenen oder mit Stampiglie vorgedrückten Worte „Zenbacher

Berg« < und Hüttenwerke von I. und Th. Reitliflger^. die Firma--. > Zeichnung I. und Th. Reitlinger beisetzen wird.-). Herr Carl Bauer , ist laut, Vollmacht ddto.>?Wien> - 24. Juni 1831 als Werksdirektor der Jenbacher. Eisen werke mit der verantwortlichen Leitung. obiger Werke be-> l traut, wobei derselbe zu zeichnet Hat:, > . Jenbacher Berg- und Hüttenwerke I. und Th- Reitlinger. > (oig.) Der Direktor: C. Bauer. ' ^ Mit dem Geschäftsbetriebe dieser Eisenwerkern offener!>- Handelsgesellschaft wurde

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/28_01_1922/BZN_1922_01_28_4_object_2482808.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.01.1922
Descrizione fisica: 12
gemacht, daß die Anmeldepflicht mit 81. Jänner endet und eine verspätete Anmeldung die Nichtzuerken- nüng allfälliger Begünstigungen im Militärdienste zur Folge hat. Ortsgruppe Gries der Tiroler Volkspartei. Mit glieder der Tiroler Volkspartei treffen sich jeden Montag um Uhr abends in Anton Rottensteiners Gasthof zur Rose zu einer Plauderstube. Von Mit gliedern eingeführte Gäste willkommen. Preisausschreiben für ein neues Titelbild des Bozner Haus-Kalenders! Die Firma Alois Auer und Comp., in deren

Verlag der „Illustrierte Bozner Haus-Kalender' nun schon seit ncunund« fünfzig Jahren erscheint, hat sich entschlossen densel ben für das iJahr 1923 ^nit einem neuen Titelblatt zu versehen. Zu diesem Zwecke schreibt die Firma Auer einen Wettbewerb aus, an dem sich alle hei mischen und in Südtirol lebenden Künstler beteiligen können, wobei folgende Preise und Bedingungen fest gesetzt wurden: 1. Preis 50V Lire; 2. Preis 30t) Lire; 3. Preis 200 Lire. . Das färbige Titelblatt (Kalendergröße: 24 Zen

,soll also ausgefprocheuen Bozner Charakter tra gen. Die drei preisgekrönten Entwürfe gehen ohne weitere Entschädigung samt dem Reprodnktionsrecht ins Eigentum der Firma über. Ins Prcisrichter- kollegium wurden vier hervorragende heimische Künstler und Kunstkenner gebeten, deren Namen demnächst veröffentlicht werden. Außerdem wird ein Vertreter der Firma Auer als Drucksachverständiger beigezogen werden. Die Arbeiten sind bis 1. April 1923 mit einem Kennwort versehen, verschlossen ein zureichen. Der Name und die Adresse

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_10_object_2549808.png
Pagina 10 di 12
Data: 24.12.1909
Descrizione fisica: 12
: Wattyer» kotet Aozen. Telephon Ar. 55. Watthergarten yente «nd täglich Iremdenkonzerte, abends Harten »nd Ratskeller. Irühstück- nnd Abend essen-Spezialitäten. Wsrzsichnis der Abnehmer derWeuzatzrs Gnlschutdigungs- karten pro 1910. 2 Herr Dr. Julius Peratboner mit Familie. 4 „ Otto Oettel. 6 Firma Franz Krautschneider. 3 Herr Anton Krautschneider. 10 Die Stadtapotheke zur „St. Anna' des Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter. 12 Herr u. Frau Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter, Apoth. 14 „ Ingenieur

Guschelbauer. 16 „ Dr. Rudolf Rudolpb, Magistr^Oberkommifsär nuFrau. 13 Familie C. A. Wiedenhofer. 20 „ Liebl. 22 Apotheke zur „Madonna'. 24 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rirmious ^.äriatios Li Lieartö, in Trieft. 26 Firma S. Tschugguel in Bozen. 28 Herr Emil Tschugguell m;t Familie. 30 „ August Fink, Hausbesitzer. 40 Knapp ck Ueberbacher, Eisenhandlung. 42 Herr und Frau Ludwig Groß, Virglwarte. 44 „ Johann Köster mit Familie. 46 „ Alois Harting mit Familie. 48 „ Josef Kinsele. 50 „ Alois

Holzknecht, k.k. Finanzw^Oberkomm. m. Frau. 52 „ Hauptmann Sixta u. Frau. 53 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco-Riva. 60 „ „ Ueberetscher-Bahn. 62 „ „ Virglbahn. 64 Bierbrauerei Bilpian von Gebrüder Schwaß, Bozen. 66 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 68 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 70 „ Diplom. Jng. Erwin Schwarz, Innsbruck. 72 ^ Oswald Schwarz, Vilpian. 74 Familie Josef Amplatz. 76 Firma Josef Amplatz, „Sinalko'. 30 Familie Obermvller, Hotel „Austria', Gries. 32 Herr Dr. Wilhelm Pfafl. 86 Firma

18