6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/24_09_1904/LZ_1904_09_24_3_object_3311687.png
Pagina 3 di 26
Data: 24.09.1904
Descrizione fisica: 26
am 18. September statt. Sie begann mit einem Umzug der Geistlichkeit und der Korporationen, woraus der neue Fürst bischof nach einer Huldigung des Diözefanklerus ein feierliches Hochamt zelebrierte. Sodann fand in der fürstbischöflichen Burg der'Empfang statt. Nach demselbeu gab der Fürstbischof eine Tafel. Er hielt eine längere Rede, in der er erklärte, seine Devise sei, ein katholischer Bischof in Oe sterreich zu sein. Hierauf ergriff der Statthalter Freiherr v. Schivartzeuan das Wort und gab der Hoffnung

Ausdruck, der Fürstbischof werde der Diözese Frieden und Eintracht bringen. Nach - der Tafel sichren der Statthalter nnd der Fürst bischof nach dem Kloster Neuitist und statteten dem dort weilenden resignierten Erzbischof Aich- ner einen Besuch ab. Abends wurde» eine Se renade und ein Fackelzug veranstaltet. Tötlicher Absturz. Der 52jährige ver heiratete Bauer Heinrich Pichler aus Deutsch metz stürzte beim Holzfällen über eine 200 Meter hohe Wand des Kronberges ab und war sofort tot. Rus aller Welt

? Wie das „Pils. Tgbl' meldet, sollen für die Staatsbe amten in nächster Zeit neue Uniformen zur Einführung gelangen. — Das wäre jedenfalls wieder das Allerwichtigste, was in Oesterreich zu reformieren nötig ist. Hat man denn noch nicht genug „herumuniformiert?' Fürst Herbert Bismark f. Fürst Herbert Bismarck ist am 18. d. M, um 10 Uhr-15 Minuten, seinem schweren Leberleiden (Krebs) erlegen. Er war der älteste Sohn des verstorbenen Reichskanzlers, wurde am 28. De zember 1849 zu Berlin geboren, machte

1