4.899 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/15_03_1865/BZZ_1865_03_15_5_object_394756.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.03.1865
Descrizione fisica: 6
der darauf Reffeltirenden bei). Executive Versteigerungen: Realität,» des Michael Koller, Tischler zu Ninthul in Niedervorf. A. v. 1050 jl., am 27. Mai S Uhr Born», in dessen Behausung vom B. Ä. Aufstellt. (?3) — Realitäten des Johann Unterpertinger, Aaser zu Aufhofeu, A. P. 9700 st., am 3l. Mai S Uhr früh, an Ort n. Stelle von, B. A. Bruneck. (53) — Realitäten veS Joi>. Platzgummer in Tramin. A. P- ZSNl ff., am 7. Juli 3 IIkr Nachm. vom V. A. .Kalter». (SZ) — l Haus der Katha ina Ma >ß, Arämerin

zu Part- ney, Kurator Micha el Gam pver, Jagsckneider inLaaS. (55) JuteUigenzbla t der Trieutner Zeitung. vom 7. bis 13. März 18(55. Executive Versteigerungen: l Grundstück, l Wald des Lauer Jo >. zu Pergine, A. P. l55ö ff., am lil. Mai S Uhr früh, bei d.r Prätur Pergine. — t Haus des Georg Laner von Pergine, um Svgv ff., am l3. April 3 Uhr früh, bei der Prätur Pergine. — 1 Hans, l Garten, 1 Grundstück der Geschwister Zucchetti zu Frapporto, A. P. 5vtt ff., am 9. Mai 9 Uhr s-üh, bei der Prätur Riva

. — 1 Haus des Job. Zeiner zu Riva. A. P. 4250 ff., am s Mai tv llhr früh, bei der Prätur Riva. ' 1 Haus des Jos. «gorraui zu Arco, A. P 730 ff., am 5. April 9 Uhr früh bei der Prätur Riva. — 1 Häushälfte, k» Grundstücke des AmbroSRigock zu MaloSko am 22. März S Uhr früh, bei der Prätur Fondo. Realitäten des Joh Zanon von Denno zum 3 Male, um jeden Prei>, am 30. März S Uhr früh, bei der Prätur Bor^o. — Realitäten des Per I.irtori von Castelnnovo. um jeden Preis, am 28. Mär; ö U >r früh, bei der Prätur

Borg», — 4 Grundstücke des Int. Lougo zu Castelnuovo. A. P. >517 ff., am 20. Mai 3 Uhr früh, bei der Prätur Borgo. — 1 HauS, 2 Wälder der Peter ». Anna Rover zu Roneegno, A. P. 399 ff., an: S. Mai 9 Uhr früh, bei der Prätur Borgo. — l Haus des Beajimin Znrlo von Roneegno um jede» Preis, am 2lt. Mär; 9 Uhr früh, bei der Prätur Borgo. — l Mühle des Camper von Marter, zum 3. Male, um je den Preis, am S. April g Uhr früh, bei der Prätur Borgo. — Realitäten des Dom. Armellni von Borgt», zum 3. Male

, um jede» Preis, am L7. Milrz 3 Uhr früh, bei der Prätur Borg». — Realitäten des Peter St ovpa zu Borgo. A. P. 3450 fl., am ö. Mai S llhr früh, bet der Prätur Borg». - t Haus. 2 Grundstücke der Kath. Witwe Cipnoni zu Borgo. A. P. 1400 ff., am 9. Mai 9 Uhr früh, bei der Prätur Borgo. Realitäten des Aloi« Ravel von Denno, zum 3. Male, um jeden Preis, am 28. März 9 Uhr früh, bei der Prätur Wälschmeg. - Realitäten der Geschwister Pulamäch zu Deutschn,eh. A. P. 200 ff., am Lt. April 9 llhr früh, bei der Prätur

1
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1906/26_01_1906/TIPOS_1906_01_26_16_object_7994310.png
Pagina 16 di 20
Data: 26.01.1906
Descrizione fisica: 20
war. Und als seine Bemühungen erfolglos geblieben, da war er auf den Gedanken gekom nen, sich in die unteren Kreise des Volkes hinemzudrängen, wo er mög licherweise doch als etwas Besonderes angesehen werden würde. Er hatte sich nicht getäuscht; bei jenen Elementen hatte er Achtung und Ausehen ge funden. (Fortsetzung folgt.) Hestrmmrgsgeuosserr. veröreitet überall die »Tiroler Post". von Asbru« gültig voyttober 19< Abfahrt nach ^ (mit Südb 2.59 nachts (te i.-Z. Kl.) 7.50 früh (Ne^'rlin-Expr.-Z. 7.24 früh (P,-p" 9.50 vorm

. ($ w ) bis Mün l 12.57 nachm. % i. u . 2. Kl 1.14 nachm, (fy' 2.53 nachm. (g| w ab Wörgl 4.39 nachm, (fer. 6.00 abends M 1.—3. Kl im Oktch ab 15. März 6.55 abends l^ord-ExPreß) 9.04 abends stj) bis Küssten Abfahrt »ach ZUt k. k. Staat! 7.15 früh Mo, 1.-3. Kl Salzburg gien 9.50 vorm. ($,. via Salzburg Selztal 1.14 nachm. Ag, in Wörgl S an P.-Z1 Salzburg) 2.53 nachm. (68/3 1—k ab Wörgl bis Salzburg 4.39 nachm. US) 6.30 abends (6102, 1—3. K Salzburg Selztal nach SB 10.40 abends A) via Salzbur Selztal

nt>n Abfahrt mjfmit Südbahi 1.17 nachts (U, 1.—3. Kl.) 7.34 früh (P.-Z1.-3. Kl.) 10.38 vorm. (P.§ 11.15 vorm. (Lüd-Expreßz. S 11.55 vorm. (A4, 1. u. 2. K 1.45 nachm. ($b) bis Brenn i 3.00 nachm. (64, l. u. 2. K 6.28 abends ($3) bis Bozen 10.59 abends (Meapel-Expres 11.07 aienbS (fJ) Abfahrt nach |ftf (mit Südb 1.17 nachts (Zf, 1.-3. Kl.), bindung mz, Wien, Tri 7 34 früh (P4 Verbindung Graz, Wicest 10.38 vorm. WO) 11.55 vorm. (A4) nur im O und ab 3.00 nachm. (64) Abfahrt nach A-(mit Arlbergl 5.50 früh

(P-° Bregenz, Li Buchs, Zd 7.15 vorm. (SM, 1.-3. Kl/ genz sBirsich, Paris), L 8.25 früh (P.-Z 1.00 nachm. (87, 1—3. Kl.) genz. Lindirich, Paris 1.25 nachm. (Abis Landeck) 3.40 nachm. (P regenz, Linda 6.40 abends (P.-Zenz, Lindau, Z Paris 10.20 abends (Si--3. Kl. bis kirch, ab &«3-) 10.35 abends (As Telfs (Abfahrt »ach Arlmit Stubaital 8.07 vorm. (®ß 11.07 vorm. (®s 2.07 nachm. (« 5.07 nachm. {0 7.37 abends (W irische StaBerg Afer-W Hhereste».S'H""ah«hof. r Wagen ab 6.00 fr r Wagen abhnhof 6.24 st ;r Wagen

2
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1906/09_03_1906/TIPOS_1906_03_09_9_object_7994423.png
Pagina 9 di 20
Data: 09.03.1906
Descrizione fisica: 20
Skr. 10 ,% i t o I 9 t P o fb Sette 6 KhUlrehr ■ ) 0 N jnsbrucf ültig vorn Oktober 1905. Fa§rf «ach (M Südbahn). ! ?Äts (Sch 1.-3. A.) räh (Ne^lin-Expr..Z. 9) früh (P.-Zft ' vorm. ( 5 ß s 0 |j w ) bis München ' nachm. (Gi i. u. 2 . Kl.) - nachm. (A ; nachm. (SGv,ab Wörgl P.-Z.) 1 nachm. M) 1 abends (IM l-- 3 - Kl.) nur im Oktoberj ti 15. März abends abends GH bis Kufstein irt «ach AiMi k. k. Staatsbahn früh (Sch.-M 1.-3. Kl.) via Salzburg Mn vorm. (PH M Schburg oder Selztal 1 nachm

. (P-»g, in Wörgl Anschl. an P.-Z. H Salzburg) nachm. (@iU 8/3 W, 1.—3. Kl., ab Wörgl Abis Schburg) nachm. (P-L3) abends (SM, 1.—3. Kl.) via Salzburg Helztal nach Wien abends (PH via Salzburg oder Selztal nM »fahrt uach! (mit Südbahn), nachts (SG, 1.-3. Kl.) früh (P.M.-3. Kl.) vorm. (P.D vorm. (NoM-Expreßz. 2) vorm. (Lch.14, 1 . u. 2 . Kl.) nachm. (P.-L) bis Brenner nachm. (Sch 4, 1 . u. 2. Kl.) abends (P.- 5) bis Bozen abends (Bet Neapel-Expreßz. abends (P.- 2) irf nach Ml (mü Südbahn), aachts (Schst

. :m. (Gew! *m. (Gm) hm. (Ae» >- hm. (lNen I-) nds (Ge-ff-) i StadMAerz Isel-Mar ia esteu.Mff-Sadöahnhof. gen ab 8eDel 6.00 früh gen ab sWhof 6.24 früh gen ab Wel 9.45 abends gen ab WWhof 10.09 abends verkehre«! Zwischenzeiten von neu« >"»uten. aköahll MM-Anli. Zsel, erWNz . 7.03 früh rfter 3< - - 7.01 früh Zsel, leBlrg . 9.57 abends etzter M - • 9.58 abends rerkehr^ Zwischenzeiten von einer W Stunde. Krise i» Mugar«. Der königliche Kommissär für das Pester Komitat geht sehr energisch

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_01_1909/SVB_1909_01_09_6_object_2546694.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.01.1909
Descrizione fisica: 8
97 — ttr. Ware 98 — ttr. fillsle les w liir W W vmIW zekcnNbcr dem t. k. Postamt? ^ gegenüber Stadtpfarrkirche Kauf imd Verkauf, Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren, Geldwechsel, provisionsfreie Kuponseinlösung. Lose zu allen Ziehungen. ZMiiilM MiikiiilUWtr,/i ll. VI» die Sicntenfteuer trägt die Anstalt. Verzinsung zurzeit »M. 1^ !! Wichtige Neuigkeit!! Im unterzeichneten Verlage ist erschienen: AMIIWII - llntmW m Waltherplatz: Südbahnhof: Bahnstraße: 6 20 früh 6-22 früh 6 24 früh 9 22 vorm

li Lore». Achtung! ^ Wirte «nd Private werden im eigenen Interesse höflichst ersucht, vor Einkauf ihres W'einbedarfes die Offe rte der neugegründeten 5 lisllersjgenoksenlckÄt Lnes bei Kalmmrkekr von u. Wik Kozeik Gültig vom 1. November 1908. Avfshrt ncr<h Avsnzonsfests - 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8-52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 2-10 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 15 nachm. Personen

-Zug nach Kufstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7 01 abend? Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-SalzbUM 11-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Arcrnzsnsfesto z 5'55 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburz. 7'29 früy Personen-Zug von München-Salzburg 12 02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1-03 naHm. Personen-Zug von Kufstein 215 nawm. Expreß-Zug von Berlin 4 03 nacbm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburx

4 42 nacyrn. Post-Zug von München-Salzburg 7 03 abends SchnÄ-Zug von Berlin-München-Salzburz 8 35 abends Personen-Zug von FranzenSfeste 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. ASfcrhrt nach AI«»—Jerons: 6 10 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Ro«^ 8 08 früy Personen-Zug nach Ala 12 26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Roac 1 25 nacbm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4-21 nacbm. Schnell-Zug nach Ala 5 02 nacym. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rsm

7-22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 10 28 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Wsron«—AI«» 5 7-45 früh Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Triend 8 38 früh Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand 11 16 vorm. Pers.-Zug von Rom-VenediK-Mailand-Arcs 1 24 nachm. Personen-Zug von Ala 1 55 nacbm. Schnell-Zug von Ala 2 55 nacbm. Expreß-Zug von Verona-Mailand 4 20 nachm. Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig 6 50 abends Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand 10 39 abends Schnell-Zug

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_10_1907/SVB_1907_10_29_7_object_2543085.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.10.1907
Descrizione fisica: 8
bei Knapp «K Ueberbacher, Bozen Eisenhandlung und Schlosserei. Mkiumkekr von u. nack Kozm. Gültig vom 1. Oktober 1907. nach Arcrnzonsfosto: 6 15 früh Schnell-Zug nach Franzensfeste 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 440 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug

nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Arcdnzonsfosto: 5'58 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 12'02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 2'15 nachm. Expreß.Zug von Berlin 4-03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7'03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8'37

abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12-21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AHfcrhrt n«Zcli Atcr—Wovon«»: 6'13 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1-25 nachm. Personen-Zug nach Ala 2-30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5'02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand

-Rom 10 28 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Anknnft von Woroncr—: 7'42 früh Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient 8'38 früy Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand 11'16 vorm. Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 124 nachm. Personen-Zug von Ala 1-55 nachm. Schnell-Zug von Ala 2 55 nachm. Expreß-Zug von Verona-Mailand 4 20 nachm. Schnell-.Zug von Ala-Arco-Venedig 6 50 abends Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand 10 39 abends Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 12 38 nachts

Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. Abführt n. ZAor«»n: 6 20 früh 9-00 früh 10 35 vorm. 12 20 mittags 2 31 nachm. 4'30 nachm. 5 4b nachm. 723 abends - 8 45 abends 1001 nachts. ASfcttzrt n. «Acrttornz 6-28 früh 8'43 vorm. 10 47 vorm. 12'44 mittags 2'22 nachm. 4'49 nachm. 6 00 abends 7 33 abends. AbfcrHri n«»cli Abor- vozon- Alovonstoin: 7-16 früh 11'16 vorm. 2'24 nachm. 6 21 abends. Ankunft v. Moran: 6'03 früh 7'15 früh 8-25 früh 9'50 vorm. 11'29 vorm. 1.-48 nachm. 2 53 nachm. 4'28 nachm

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/05_09_1935/TIRVO_1935_09_05_7_object_7663569.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.09.1935
Descrizione fisica: 8
- und Privatiftenprüfungen sowie mit den Einschreibungen der bisherigen Schüler. Zugleich ist dieser Tag der letzte Ter min für Neuaufnahmen. Die Ausnahmsprüfungen in die ersten und in höhere Klassen beginnen am Dienstag, den 17. September. 8 Uhr früh. Zu den Prüfungen ist Tinte und Feder mitzubringen. Am Donnerstag, den 19. Sep tember, 8 Uhr früh, finden sich a l l e Schüler(innen) zur Klassenerösfnung ein. An die Klasseneröffnung schließt sich das Heiliggeistamt. Näheres an der Anschlagtafel im Hausflur

i. T. ausgehend Postkrastwagenaus» fahrten zu sehr ermäßigten Fahrpreisen zum Haller Salz bergwerk im Halltal geführt. Am Sonntag, den 8. ds., gilt noch die Sommersahrordnung mit Abfahrt in Innsbruck um 7 Uhr früh und in Hall i. T, um 7.20, 9.20 und 14.20 Uhr. Die Abfahrt bei den Herrenhäusern erfolgt an die sem Tage um 8.25 und 10.25 Uhr nach Hall r. T. und utn 18.05 Uhr nach Innsbruck. Vom 9. bis 15. September fin det die Abfahrt der Postkraftwagen in Innsbruck um 9 Uhr vormittags und in Hall i. T. um 9.20

(Pasteurisierung) wird sicher viele Konsumenten interessie ren. Für die Molkereisachleute ist eine in Tätigkeit gesetzte komplette Dampfkäserei zu sehen. Einbruchsversuch in Zell am Ziller. Am 1. September um 3 Uhr früh wurden von der Tochter des Gastwirtes Rieser verdächtige Geräusche im Hause vernommen. Das Mädchen hielt Nachschau und weckte die Haus'leute. Ein, Einbrecher befand sich auf dem Balkon im ersten Stock, während ein anderer den Aufpasser machte. Erst als der Wirt kam, ergriff der Eindringling

Elena in Bozen von einer Leiter aus das Pflaster und erlitt einen Schädelbruch. Er starb bald nach seiner Einlieferung' in das Krankenhaus. Verkehrsunsall in Südtirol. Auf der Straße von Trient nach Bozen riß am 2. September, 6 Uhr früh, ein Ballilawagen vier Wehrsteine um und stürzte in eine Wiese. Die beiden Insassen, der Bankbeamte Boldracchi und sein Freund Lenner aus Bozen, wurden schwer verletzt geborgen und in das Krankenhaus Trient überführt. Das Unglück dürfte aus Uebermüdung des Lenkers

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/17_07_1928/TIRVO_1928_07_17_7_object_7642720.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.07.1928
Descrizione fisica: 8
abpflücken. Es mußausDas, Gesetz ZumSchntze der Alpenflora verwiesen werden; sollte es sich ergeben, daß weiterhin die Alpenrosen in großen Mengen abgepflückt werden, müßten die-Bestimmungen des Gesetzes strenge ge- hrMdhabt werden. Richtlinien und ermäßigte Fahrpreise für Einheimische auf der Patscherkofelba^r. Der ermäßigte Preis der Fahr karten für Einheimische ist der-gleiche wie bisher und gelten drche Fahrkarten für die "Bergfahrt in der Zeit von 7 bis M Uhr früh und von »16«bis -2-1- Uhr

der Betriebsbeginn um 7 Uhr früh; Gesellschastssahrten können bei rechtzeitiger Anmeldung vor 7 Uhr früh,-mit Ermäßigung durchgeführt - werden. Als EinhÄmischenlegitimativn ist jeder Ausweis mit Lichtbild gültig, aus welchem hervorgeht, daß der In haber in Innsbruck oder näherer Umgebung ständig wohn haft ist. Reinigung im Münnerschwimrnbad Musewnstraße. Dieses Bad bleibt heute nachmittag ab 3 -Uhr wegen Reim- gung und Nachfüllung geschlossen. Jugendliche von Pradl, Achtung! Anläßlich-des Kreis- turnsestes

., Installateur, 56 I.; Ferdinand Schleich, verh., B.-B.-Oberschaffner i. R., 55 I. Autounfall. In der Salurnerstraße ist Montag 8 Uhr früh ein 52jähriger Radfahrer, einem Fuhrwerk aus- lveichend, in die Fahrbahn eines Kraftfahrzeuges geraten und überfahren worden. Der Mann hat an der rechten Stirnseite eine große Quetschwunde, sowie auf Nase und nächst einem Auge starke Schürfverletzungen erlitten. Die Freiw. Rettungsgesellschast hat ihm Nothilfe geleistet und hat ihn in die Chirurgische Klinik überführt

und Fi schergasse zwei Lastautos zusammengestoßen, wodurch beide Autos leicht beschädigt wurden. — Am 15. ds. um halb 1 Uhr mittags ist ein Motorradfahrer aus Bayern in der Herzog-Friedrich-Straße in ein Auto, ebenfalls aus Bayern, hineingefahren. Der Motorradfahrer und sein Sozius er litten Hautabschürfungen. Radfahrerunfall. Montag früh ist ein ländlicher 28jähriger Fahrer auf der Brennerstraße gestürzt und hat sich dabei eine Schulter verrenkt. Die Freiw. Rettungs gesellschaft hat den Verletzten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/04_06_1878/BTV_1878_06_04_6_object_2876209.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.06.1878
Descrizione fisica: 8
tiilläom'?! Errettet nnö doch auS der Knechtschaft! Duldet nicht, was ein — Polier bietet der heiligen Kunst! Duldet nicht, daß patriotischer Geist, dcr Opfer gebracht hat, JuuSbruck'S edelsten Schmuck sehe getreten in—Staub!'' H. v. Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge w Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth-Vahn. Giltig vom 15. Mai bis 7. Juni 1378. Von Innsbruck ab 7.22 Früh Ankunft in Wien k .zg Früh, in Wörgl 9.^ Vorm., in Saalfelden 12-zz Mittag, in Vruck- Fusch l.zz Nm... in Send

Gastet» L.z,, Nm., in Selzthal k.zn Abds., in Leoben ll.^z Nachts, in Brück a./M. 12.zn Nachts, in Graz Früh, in Salzburg ö.z Nm., in Wels Abds., in Passau 2.Z, Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz ll.jg NachtS; all 2 .ZS Nachm. Ankunft in Wörgl 3 .ZJ Nm., in St. Johann (Tirol) k.zg AbdS., in Saalfelden 9.2Z Abds. Ankunft in Wien 6.5 Früh (via, Kufsteiu, Noscuhcim, München-Simliach) mit dem Conrierzuge. Ferner nach Nebernachtnng in Salzburg Allfahrt von Salzburg 7.,5 Früh, Attkunst in Wien 7 AbdS

., in Jschl 1,5,, in Gmunden (Seebahnboj) (via, Lambach) 2.^g Nm., in Wels 1O.z, Vorm., in Linz 11-^g Vorm., in Budweis 19 Abds., in St'eyr 3.^ Nm., in Bad Hall Nm., in Waid hofe n 3.zz Nm. Nach Innsbruck Ankunft in Innsbruck 3.jz AbdS., Abfahrt von Wien S-iz AbdS., von Waidhofen Iv.zg Abds., von Bad Hall L Abds., von Steyr Iv.^z AbdS., von Linz 4.,g Früh, von Passau 11., 5 NachtS, von Simbach Ill.zz NachtS, von Salzburg 9.^ Vorm., von Graz 11.2 NachtS, von Druck a./M. 3.zz Früh, vou Leoben 4.z Früh

, von Selzthal 8., 2 Früh, Von Send-- Gastein l.z Nm., von Saalfelden L.zz Nm., von Wörgl K.zz Nm. Ankunft in Innsbruck 9 .ZZ Früh, Abf. mit dem Cou» rierzuge Wien ab 7.^^ AbdS. (via, Salzburg, Rosen heim, Kufsteiu.) Ferner nach Nebernachtnng in Saalfelde« Ankunft in Innsbruck 3.4g Nachm. Abs. von Salz, bürg IL.^z Nachm., von Lend-Gastein 7.,j AbdS., von Vruck-Tusch 3.zg AbdS.; deS andern Tages Früh Abf. von Saalfelden Früh, von St. Johann in Tirol 8,4g Früh, von Wörgl 1^ Nm. Detaillirte Fahrordnuugeu

11
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/14_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_14_3_object_8065596.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.07.1936
Descrizione fisica: 6
Jnw.vJtPMtfeci’ Zeitung Nr. 188. Dienstag, 14. Juli 1936 LS JZ Tirol und Nachbarn SrdüKtirisgvtteOieikjt kür Serma v. SKukch- nigo Innsbruck, 13. Juli. Heute, Montag, früh, fand in ber St.-Jakobs-Pfarr- Kirche der offizielle T r a u e r g o t t e s d i e n st für die vor einem Jahr auf so tragische Art verunglückte Gat tin des Bundeskanzlers statt. Hiezu hatten sich alle zivilen und militärischen Behörden des Landes unter Führung des Lanbesstatthalters Ing. Andreas Ger ber eingefunden

im Gerstnerischen Geschäfte rollten mit lautem Lärmen wieder herab. Das Geschäft wurde geschlossen. Gleich nach Mittag schön gingen die Traueranzeigen hinaus. Im Laufe des Nachmittags drahtete Norbert an Nora. „Tante Cäeilie heute früh gestorben. Beerdigung Sonntag nachmittags. Norbert." Mit zahllosen Beileidskarten und Briefen kam auch eine Depesche von Neuburg. „Herzlichste Anteilnahme. Familie Bonadiman!" Sonntag Abend. Die Trauerfeierlichkeiten waren vorüber. Tante Cäeilie ruhte in der Gerstnerischen

Familiengruft aus von den Mühen des Lebens; das Geschick hatte ihr zwar jede materielle Sorge erspart, ihr dafür aber Enttäuschung und ein freudloses Da sein gegeben. Die letzten Freunde des Hauses und Verwandte waren heimgegangen. Herr Julius Gerstner fühlte sich müde und hatte sich früh zur Ruhe begeben, Nor bert aber stieg in den zweiten Stock hinauf und be trat das Zimmer seiner Tante. Aus der Lade holte er das in braunes Leder ge bundene Büchlein, ließ sich im Lehnstuhle am Fen ster nieder und begann

getragen. Während der Schulferien wird nun der eigentliche Heimbetrieb zu einem großen Teil aus Wanderherberge umgestellt. Es war dafür ein schönes Sümmchen notwendig, denn es mußten erst Betten, Strohsäcke, Decken und Lein tücher gekauft werden. Wenn auch unter schweren Opfern, so ist es doch gelungen, die Einrichtung zu beschaffen und heute steht die Herberge bereits für die jugendlichen Besucher offen. früh welkte und verdorren mußte, weil es niemals blühen durfte. Seite um Seite las Norbert

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/29_10_1897/BTV_1897_10_29_7_object_2970130.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.10.1897
Descrizione fisica: 8
verkehren die Fnßbotenposten und Post- messagerien auf deu Strecken Civezzano—Trient, Ba- felga di Pinö—Pergine, Lavarone—Caldonazzo Bahn hof, Borgo—Strigno—Castel Tesino, Tezze Bahn hof—Primolano—Primiero, >5 rigno Bahnhof—Pri- molano, Feltre-—Fonzafo—Primiero und Fonzaso— Primolano in folgender Ordnung: Civezzano — Trient Bahnhof—Trient Stadt. 1. Postmessagerie: Civezzano ab S'4S Früh, Trient 2 an 7 Früh, ab 7 10 Früh, Trient I an 7 20 Früh; Trient 1 ab 0 Vm, Trient

an 12 2o Nm., ab 12 4S Nm., Lavarone an 3 4S Nm. Borgo — Strigno — Castel Tesino. Postmessagerie: Borgo ab 1 30 Nm., Strigno an 2 15 Nm., ab 2 35 Nm., Pieve Tesino an 4 4b Nm., ab 5 Nm., Castel Tesino an S 30 Nm. Castel Tesino ab k Früh, Pieve Tesino an 6 3S Früh, ab 6 4S Früh, Strigno an 8 so Vm., ab 9 Vm., Borgo an 9 4S Vm. Tezze Bahnho f—Pri molano— Fonzaso — Primiero. Postmessagerie: Tezze ab 10 so Vm., Primolano an I I 20 Vm., ab H 3o Vm., Fonzaso an i 30Nm., ab 1 50 Nm., Primiero an 5 Nm. Primiero ab 5 Früh, Fonzaso

an 8 Vm., ab 8 IS Vm., Primolano an 10 IS Vm., ab 10 30 Vm., Tezze Bhs. an 11 Vm. Feltre — Fonzaso — Primiero. Omnibusfahrt: Feltre ab 8 30 Vm., Fonzaso an 9 30 Vm., ab 9 40 Vm., Primiero an 12 30 Nm., ab 1 30 Nm., Fonzaso an 4 IS Nm., ab s 30 Nm., Feltre an 6 IS Abds. Grigno Bahnhof — Primolano. Postmessagerie: Grigno Bahnhof ab 9 so AbdS., Tezze an 10 IS Abds., ab 10 2S Abds., Primolano an 10 55 Abds., ab 4 15 Früh, Tezze an 4 4S Früh, ab S S Früh, Grigno Bahnhof an s 30 Früh. Fonzaso — Primolano. Königl. ital. Postfahrt

: Fonzaso ab 4 20 Nm., Primolano an K 20 Abds., ab 4 2S Früh, Fonzaso an 6 25 Früh. Die Postmessagerie nach, bezw. von Primiero schließt in Tezze Bahnhof direct an die Züge Nr. 4055 und 40S6, und die Postmessagerie nach, bezw. von Primo lano in Grigno Bahnhof direct an die Züge Nr. 401S und 4012 an, so daß in der Strecke Trient—Pri miero eine wesentlich beschleunigte Post- und Personen beförderung stattfindet. Innsbruck, am 20. October 1897. K. k. Post- und Telegraphen-Direciion. Edikt. Nr. 398S

13
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/29_09_1915/TIGBO_1915_09_29_4_object_7740642.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.09.1915
Descrizione fisica: 8
der Strecke Küs st ein — Rosenheim — München) weist ab l. Oktober folgende Zugsverbindungen auf: Kufstein ab: 6 Uhr 40 Minuten früh, 10 Uhr 7 Minuten vormittags, 2 Uhr 45 Minuten nachmittags. 5 Uhr 24 Minuten nachmittags und 7 Uhr 8 Min. abends (sämtlich Personenzüge bis Rosenheim), außerdem ein Schnellzug Kufstein ab 7 Uhr 35 Minuten abends. In der Gegenrichtung: Kufstein an 7 Uhr 5 Minuten früh, 9 Uhr 28 Minuten vormittags (Personen-Züge), 9 Uhr 48 Minuten vormittags (Schnellzug), 3 Uhr 40 Minuten

ab 1. Oktober folgende Züge: Kufstein ab: 4 Uhr 40 Min. früh, 7Uhr20Min. vorm., 10Uhr30Min. vorm. (Schnellzug), 10 Uhr 55 Min. vorm. (Perfonenzug nach Wörgl und ins Brixental), 12 Uhr 30 Min. mittags, 3 Uhr 55 Min. nachm, und 7 Uhr 56 Min. abends. Gegenrichtung: Kufstein an: 9 Uhr 14 Min. vorm., 12 Uhr 5 Min. mittags, 3 Uhr 9 Min. nachm., 5 Uhr 9 Min. nachm, (aus dem Brixental), 6 Uhr 48 Min. abends, 7 Uhr 15 Min. abends (Schnell zug) und 10 Uhr nachts. (Am Hechtsee) wird mit 1. Oktober der Bade

Spielzeit in der ersten Hälfte Oktober beginnen. Ienback. (Zillertalbahn.) Vom 1. Oktober 1915 an verkehren die Züge auf der Strecke Jenbach— Mayrhofen nach folgender Fahrordnung: Jenbach ab: 8 Uhr 55 Minuten vormittags, 2 Uhr 11 Minuten nachmittags, 8 Uhr 7 Minuten abends; Jenbach an: 7 Uhr 50 Minuten früh. 1 Uhr 17 Minuten mit tags, 6 Uhr 32 Minuten abends; Mayrhofen an: 10 Uhr 52 Minuten vormittags. 3 Uhr 55 Min. nachm., 10 Uhr 4 Minuten abends; Mayrhofen ab: 5 Uhr 54 Minuten nachts, 11 Uhr 20 Min

14
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/04_01_1936/ZDB-3059567-8_1936_01_04_5_object_8064148.png
Pagina 5 di 10
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 10
doch die Zuerkennung dieser dluszeichnung nicht nur dem Hervorragenden Fachmann, sondern insbeson dere auch dem bei seinen unmittelbar Untergebenen, allseits beliebten und hochverehrten Vorgesetzten. Es bedeutet daher die Auszeichnung eine gerechte Würdi gung der Persönlichkeit des Oberbaurates Ing. Schle gel. s. Auf dem Wege zur Kirche den linken Fuß zweimal gebrochen. Fieberbrunn, 3. Jänner. Am 2. Jän ner um m Uhr früh hat sich Frau Anna Müllauer, Gattin eines Gendarmeriebeamten, infolge unglück lichen Sturzes

dieser Mann schaft. Hoffentlich wird das Matreier Lager mit Früh jahr wieder eröffnet. f. Aus den Matriken 1935 von Matrei i. O. Gebur ten 78, Todesfälle 44, Hochzeiten 31. 6 Matreier hei rateten in der Fremde, so daß im ganzen 37 Vereheli chungen stattgesunden haben. H iM MAT Kauft österreichische WAREN! s. Ws befindet sich das größte Stück Edelweiß? Ma trei i. 0 ft 1 1 r o l, 2. Jänner. Neulich ging die Nachricht durch die Zeitungen vom größten, je gefundenen Edelweiß. Dazu kann berichtet

nach Altmetall auf den Monte Balüo begeben wollte, von einem herabfallenden, drei Zentner schweren Stein block getroffen. Er war auf der Stelle tot . ‘Die Toten i In Patsch starb Kaspar Nagiller, Gutsbesitzer und Metzgermeister sowie langjähriger Kirchpropst, 73 Jahre alt. Begräbnis am Samstag 8 Uhr früh. In H a l l starben Anton Bickel, Gärtnereibesitzer, im 73., und Johann Ga p p, Schuhmachermeister, im 80. Lebensjahre. In S ch w a z starb Maria O r t n e r geb. Eller, Fa- brikpenfionistin

Zillertaler Familie in Hart und war seit der Gründung ein treues und eifri ges Mitglied der . Kath. Frauenorganisation. Die allzu früh ihrer Familie entrissene mustergültige Mutter war immer ein leuchtendes Beispiel der Hausfrauen und ihrer Berufskolleginnen. Um die Tote trauern der Gatte und 8 Kinder, wovon 2 noch im jugendlichen Alter stehen, sowie eineinhalb Dutzend Enkelkinder. In Bozen starben Achilles B a z z a n e l l a, Besit zer in St. Jakob, 86 Jahre alt; Barbara Dobner, Hausgehilfin, 64 Jahre

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/14_09_1936/TIRVO_1936_09_14_8_object_7668217.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.09.1936
Descrizione fisica: 8
, 96 Jahre, halb 8 Uhr früh, vom Trauerhause, Rum 117, uns dem dortigen Ortssriedhose. (Musikeinigkeitsver- band.) —— Gebe hiemit die traurige Nachricht, daß meine innigst.eliebte Gattin, Frau Ptnsionistenscattin im 65. Lebensjahre in Gott verschieden ist. Die BeeidU'ung findet am Dienstag, den 15. Sep tember. um halb 8 Uhr früh vom Trauerhause Rum Nr. 117 aus auf dem dortigen Friedhof statt. Josef Handi als Gatte Mus'keinigkeits verband Eigentümer, Herausgeber. Druck und Vertag: Innsbrucker Buch

- druckerej und Verlagsanstall Josef Winkler L Co. - Für den Jn° halt verantwortlich: Josef Wtnkler; alle Innsbruck, Mentlgasie 12 «Knicker Mnny rimn kspnrp Ton-Kammerlichtspiele; „Die Sünden der seligen Exzellenz". Triumph-Tonkino: „Wuschet köpf." Zentral-Tonkino: „Der Raub der Sabinerinnen". Fnnsdrucker Urania Gefellschaftsfahrt in die Heimat Michael Pachers unter Führung von Dr. Kurt Walde am Sonntag-, den 4. Oktober. Wsahirt vom Adols-Pichler-Platz um 7 Uhr früh,, Rückkehr nach Innsbruck

noch am- selben Abend-. Verpflegung aus- dem 'Rucksack oder im Gasthaus. Fahrpreis im Gesellschaftsauto (mit 'Seitenluft- schutz früh und abends, bei schlechtem Wetter geschlossen) mit voller Unfallversicherung und einschließlich der Eintrittsgelder für die Per son 15 iS. Der Betrag muß am Freitag, den 2. Oktober, in -dev' Urania-Kanzlei eingezahlt sein. Dr. Kurt Walde beabsichtigt, im Rahmen eines allgemein heimatkundlichen Ausfluges besonders- aNf die Zusammenhänge mit der Zeit 'Pachers hinzuwe-isen

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/27_02_1913/BZN_1913_02_27_8_object_2415398.png
Pagina 8 di 24
Data: 27.02.1913
Descrizione fisica: 24
die der Marianna Witwe Achenrainer in Pfunds gehörigen Liegen schasten. Anmelduigen bis 18. März beim Bezirksgerichte Nauders. Kahn- und Automodilverkehr. (L --- Briefpost, (5 --- Geldpost, ? — Paketpost.) Südbahn. Abfahrt gegen Innsbruck. I.W Uhr nachts. Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin. (L. 6) 1.33 Uhr nachts: Personenzug nach Innsbruck, München, ferner Villach. Graz Wien. (L, V. ?) 5.48 Uhr früh: Personenzug nach Innsbruck, Kufstein, Villach, Klagenfurt. . 4.0V Uhr früh: Expreßzug nach München

, Berlin. (Verkehrt jeden Donnerstag und Sonntag.) 8.47 Uhr früh: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin, be» ziehungsweise Villach, Wien (L, K) 11.43 Uhr vorm: Personenzug nach Innsbruck. Kufstein, Villach. Klagenfurt. (L, Q, ?) 2.1V Uhr nachm. Schnellzug nach Innsbruck und Salzburg (Li 2.22 Uhr nachm.: Personenzug nach Innsbruck und Kusstein. iL. v. ?) 3.08 Uhr nachm.: Expretzzug nach München, Berlin. 4.51 nachm.: Schnellzug nach Villach, Graz, Wien (L) . 7.12 Uhr abends: Personenzug

nach Franzensfeste. 11.58 Uhr nachts: Personenzug nach Franzensfeste. Abfahrt gegen Ala. 4.47 srüh: Personenzug nach Ala. (L. v. ?) 6.24 früh: Schnellzug nach Verona. (L, S) 7.46 früh: Personenzug nach Ala. (L) 12.07 nachm.: Schnellzug nach Verona. (L, (?, ?) I.24 nach m.: Personenzug nach Ala. (L) 2.37 Uhr nachm.: Expreßzug nach Verona. - . 4.21 7i a ch m.: Schnellzug nach Verona. (L) 5.1V nachm.: Personenzug nach Verona. (L, V, W 7.26 abends: Schnellzug nach Verona. (L, (?, ?) 10.38 a b e n d s: Personenzug

nach Ala. Ankunft von Innsbruck und Pustertal. '1.51 Uhr srüh: Expreßzug von Berkin, München. (Verkehrt jeden Dienstag und Freitag.) 4.16 früh: Personenzug von Innsbruck und München (B, ?) 6.02 früh: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin, Villach. Graz, Wien (L, (?) 7.V5 früh: Personenzug von Franzensfeste 11.44 vorm.: Schnellzug von Innsbruck, Villach, Graz, Wien -> (L, (?, ?) ^ 12.46 nachm.: Personenzug von Franzensfeste (L) . 2.22 Uhr nachm.: Expreßzug von Berlin. ^ - 4.06 nachm. ^Schnellzug

von Verona (L) 2.55 Uhr nachm.: Expreßzug von Verona. 4.37 nachm.: Schnellzug von Verona (ö) 6.56 abends: Personenzug von Ala 9.11 abends: Personenzug von Ala 12.5V nachts: Schnellzug von Verona (L, M 1.08 nachts: Personenzug von Verona (B, G, P) Bozen—Meraner Bahn. Abfahrt: 6.17 früh (L. 6. ?): 8.55 (L). 10.30. 11.58 (S. S. ?) vorm.; 2.34 (L), 4.17, 5.36 (L) nachm.; 7.23 (V), 8.4S (S, 0. ?) abends. Ankunft: 7.50 (L) früh: 8.32 (ö), 9.45, 11.24 (L) vorm.: IL« tö. v. k»), 2.57 (S). 4L9 (L. v. ?) nachm

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/18_06_1907/BZN_1907_06_18_3_object_2478818.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.06.1907
Descrizione fisica: 8
nach und von Bozen-Meran-Mals: 1. Wien Westbahnhof (über Selzthal) an 8 Uhr Abends, Salzburg ab 1 Uhr 40 Nachts, Innsbruck an 7 Uhr 10 Früh, ab 8 Uhr 06 Früh, Bozen-Gries an 12 Uhr 02 Nachm., Meran an 1 Uhr 19 Nachm., Mals an 4 Uhr 10 Nachm., 2. Wien Westbahnhof ab 10 Uhr 10 Abends, Salzburg ab 7 Uhr 30 Früh, Innsbruck an 12 Uhr 43 Nachm., ab 3 Uhr 30 Nachm., Bozen-Gries an 7 Uhr 08 Abends, Meran an 8 Uhr 28 Abends. 3. Wien Westbahnhof ab 10 Uhr Vorm., Salzburg ab.4 Uhr 30 Nachm., Innsbruck an 10 Uhr 05 Abends

, ab 11 Uhr 15 und 2 Uhr 06 Nachts, Franzensfeste ab 4 Uhr 43 Früh, Bozen-Gries an 6 Uhr 52 Früh, Meran an 7 Uhr 18 Früh, Mals an 10 Uhr 19 Vorm. In der Gegenrichtung: 1. Mals ab 10 Uhr 20 Vorm., Meran ab 12 Uhr 46 Nachm., Innsbruck an 6 Uhr 18 Abends, ab 6 Uhr 36 Abengs, Salzburg an 1.2 Uhr 45 Nachts, Wien Mestbahnhof an 6 Uhr 30 Früh. 2, Meran ab 7. Uhr 30 Früh, Bozen-Gries ab 8 Uhr 52 Früh, Innsbruck an 12 Uhr 41 Nachm., ab 3 Uhr 30 Nachm., Salzburg an 8 Uhr 65 Abends, Wien Westbahnhof an 6 Uhr Früh

. 3. Mals ab 6 Uhr 56 Nachm., Meran ab 8 Uhr 50 Abends, Bozen- Gries ab 1 Uhr 03 Nachts, Innsbruck an 7 Uhr Früh, ab 7 Uhr 10 Früh, Salzburg an 12 Uhr 36 Nachm./ Wien Westbahnhof an 7 Uhr 16 Abends. ' Todesfälle. In Meran Derschied dieser Tage der Be sitzer der Villa „Stubai', Herr Karl Peuker, im 67. Lebensjahre, in Latsch der dortige Altvorsteher Hr. Josef L an pa che r im Alter von 65 Iahren. — In Entiklar starb Herr Emil Ri gott, 23 Jahre alt. Dienstjubiläum. In wenigen Tagen werden es 26 Jahre

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/05_06_1954/TIRVO_1954_06_05_15_object_7690554.png
Pagina 15 di 16
Data: 05.06.1954
Descrizione fisica: 16
Witterung beim Bretterkeller an dter Sillbrücke um 13.30 Uhr zu einem Ausflug. TV „Naturfreunde“ Ortsgruppe Landeck. Die Fahrtteilnehmer an der Pfingstfahrt in das Salz kammergut treffen sich Sonntag, 6. Juni, 4.45 Uhr früh, beim Reisebüro Arlberg-Silveretta Abfahrt pünktlich um 5 Uhr, Reisepaß ist mitzunehmen. Alle Naturfreunde tragen das Naturfreundeabzei chen . Arbö-Kraftfahrer, Ortsgruppe Innsbruck. Pfingst- programm: ,1. Gruppe; Fahrt nach Straßburg, Ab fahrt, am 5. Juni, früh Näheres

bei Fahrtleiter Koll. Michlmayer. Hörmannstraße 9. 2. Gruppe: Campingflahrt zum Kalterersee, Abfahrt am 3 Juni, um 14 Uhr bei der Bierstindlkurve. Nach zügler treffen sich am See. Fahrtleiter Gassei Sepp. 3. Gruppe: Fahrt nach Nauders. Abfahrt Sonntag, 8, Juni, 7 Uhr früh. Gasthaus „Ten,gier“, Hötjinger Au. Fahrtleiter Lechner Fritz. Arbö-Radfahner Innsbruck. Pfingstausifahrt zu den Könijgsschlösisem über Garmlseh. Ettal. Füs sen. Plansee, Fernpaß nach Innsbruck; Abfahrt Samstag, 14 Uhr. „Rößl

der Bahn. Dienstag, 8. Juni, 20 Uhr. Hörsaal 14—16 der Neuen Universität, Dr. Wolfgang Speiser (Wien): Australien heute. Bericht eines Wieners nach sie ben Jahren im fünften Kontinent (mit Farblicht bildern und Tonfilm). Donnerstag, 10. Juni, 7 Uhr früh, naturkundli cher Morgenspaziergang durch den Hofgarten un ter Führung von Dr. Kurt Walde. Sonntag. 13. JUni, Rund ums Karwendel. Füh rung Dr. Kürt Walde. Mit Autobus 6 45 Uhr ab Bozner Platz über Jenbach, Achensee, Tegernsee Bad Tölz, Lenggries, Fall

Früchte. — 7. Juni: Die Mühle Irri Schwarzwäldertal. — völs ; Die Liebesprobe. Samstag, den 5. Juni l Programm aut Mittelwelle 471 m: 5.57 Weckruf und Frühnachricbten - 6.10 Früh musik. — 6.55 Ein Wort zum Tag. — 7.00 Kurz nachrichten und Nachrichten aus Tirol — 7.10 Vor- arlberger Lokalnachrichten Musik - 7.15 Musik am Morgen. - 8.00 Sendung für die Frau - 8.40 Programmvorschau und Wetterbericht - 8.45 Mu sik. - 9.00 Meteorbericht für die Luftfahrt. - 10.15 Beliebte Melodien. — 11.00 Wetterbericht

der Heimat. Heldenorgel, Früh- naöhrichten und Wetterbericht. — 7.10 Nachrichten für Tirol. — 7.15 Vorarlberger Lokalnachrichten. Musik. — 7.20 Programmvorschau. — 7.25 Festliches Frühkonzert. — 8.10 Morgenständchen — 8.40 An dachtsstunde. — 9.00 Verachtet mir die Meister nicht! Unvergängliches aus Literatur und Oper. — 9.40 Für Stadt und Land. Volkskonzert. — 11.00 Wiener Festwochen 1954. — 12.30 Mittagsnachrich ten und Nachrichten für Tirol. — 12.40 Vorarlber ger Lokalnachrichten, Musik. — 13.00

19