740 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/12_02_1869/BZZ_1869_02_12_7_object_365750.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.02.1869
Descrizione fisica: 8
Beilage zu Nr. 3ä der Const. Bozner Zeitung, Freitag t?. Februar t869. ««»«sblatt de^ Tiroler Bote». iTm Daium de» Amtsblattes. in w-lchem da» vollständige Zuserat enthalte», fügen wir i^em Auszug mr Seqnemlichteu der darauf R-» leciirendea bri.> «xccut. V«rsteigeruna. SiealitSi ves Auto,i Tass«r au« Pfunds derzeit in Innsbruck am l . März, g llhr früh, A. P. >000 sl. B Nauder». («. F-br.) ^ Realität der Sarolina Perktold verehl. Gasser in Jnnsbrnck am IS. März. S Uhr früh. A. P. 1400

fl. B.-G. Nauder». (S. Febr.) ^ des Mchael Kohlseisen Steiumetzgutbefitzer in Hagau am 3l. MSrz, S Uhr früh. A. P. 900 fl. B.-G. Raltm- berg. - (L. F-br.) Realitäteu der Ehcleute Carl Buchuer uud Crescenz Sopf«- «uter in Lufpeiu am 2?. März, 10 Uhr früh. A. P. 4<XX> fl. B -G. Kufsteiu. (8 Febr.) „ Realitäten des Franz Sosta Lochner zu M00S am Itt. April, S llhr ftiih. «. P. 2Z00 fl. B.-S. Bruneck (8. Febr.) _ Realitätm des Augustm Lidmair von Flauerlina am 26. Zlpril. S Uhr früh. Ä. P. 140 fl. B.-S Telfs

. (8. Febr.) KouvocatiouS-Edikt über die Aufstellung des Curators Job. Rieger in Eyrs für den unbekannt wo abwefenoen Jacob Primisser von dort. Tags. 13. März, S Uhr früh, L-S. Schlanders. (S. Febr.) Vo»rufungS-Edikt an die Gläubiger des verst. ledigen Schusters Georg Telfer von TanaS Anmeld. Termin 1 März B.-G. Schlanders. (8. Febr.) — an die Gläubiger des verstorbenen Hr. Ludwig v. Commi Güterbesitzer im Dorfe Anmeld. Termin IS. März B -G Bozeu. (8 Febr.) Edikt. Aufforderung an die Erben

nach Hr. Heinrich Tfchohl Benesiziat in Feldkirch und dessen Schwester Anna Tichohl überderenErbrechtbunen 1 JahrB.-G. Feldkirch (3. Febr.) — Aufforderung au Audrä Mairhofer von Bruneck über sein Leben uud Aufenthalt binnen Jahresfrist B.-G. Bruneck (S. Febr.) — Aufforderung au DominikuS Panischer» von Hall Nahm- haflmachuug emeS Vertreters und Tags. 10. März B.-G. Hall. f». Ftbr) — Aufforderung an sämmtl. Gläubiger des Curanden Mathias Plant in LaaS. Anmeldung bis i?5. Febr., 8 Uhr früh, L.- G. Schlanders

. (3. Febr.) — über das ConkurSvermögen des Mathias Klausner B.-M. amSchlößlgute in der Gemeinde Fmkenberz Aumeld. Termin bis L8. Febr. Tags. 2. März. S Uhr früh, B.-G. Zell am Ziller. (S. Febr.) — Aufforderung an Jene, welche aufdie Z Grundstücke Cat.Nr 2462 des Josef Egger. Cat.-Nr. 3»/,.,» des Alois Eller. uud Tat.-Nr. 5-472 litt, li des Johauu Penz zu Stafflach Ansprüche aus dem Titel der Expropriation zu machen ha ben. Aumeld. binnen SV Tagen,. B.-G. Steinach. (Ä.Febr ) Erledigung. Jnaenieurstclle

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/19_07_1878/BTV_1878_07_19_6_object_2876754.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.07.1878
Descrizione fisica: 8
der Trauben ein Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck in .Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth - Nahn. Giltig vom 8. Juni 1878 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7 -22 Früh Ankunft in Wien k .zg Früh, in Wörgl g.zg Vorml, in Säalfelden 12.^ Mittag, in Bruck- Fusch'l.^g Nm„, in Lend Gastein 2^? Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben ll.^z Nachts, in Brück a./M. 12.-^ Nachts, in Graz 4.zg Früh, in Salzburg S.g Nm., in Wels Iv.^z AbdS., in- Passau S.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz

ll.^g Nachts; Ankunft in Wien 6.x Friih (via. Kufftein, Rosenheim, Miinchcn-Simbach) mit dem Courierzuge. Ferner nach Uebernachtnng in Salzburg Abfahrt von Salzburg, 7., 2 Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., inIschl 11 .Z 4 Vm., in Gmunden (Seebahnhof) (via. Lambach) Nm., in Wels 10.^ Vorn»., in Linz ll.^g Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Stehr Nm., in Bad Hall Nm., in Waid- Hosen 3^g Nm. Nach Uebernachtung in Saalfelden» Abfahrt von Saalfelden 9., g Vm., Ankunft in Bruck- Fusch 9.^ Vm., Lend Gastein 1v.zg

Vm., Bi schofshosen 11.2g Vm., Salzburg I.47 Nm., Reichenhall t.zg Nm.> Vöcklabruck 3.^ Nm., Attnang 3.47 Nm., Jschl 8.,g AbdS., Lambach 4.,g Nm., Gmunden (Seebahnhof vm Lambach) K.gg AbdS., Wels 4.^ Nm., Linz 5.,2 Nm., St. Va lentin S.gy Nm., Steyr 9.zz AbdS., Bad Hall ll.zg Nachts. St. Polten 8.^ Abds., Hainfeld 1l)., 7 Nachts, Wien 9.gg AbdS. Nach Innsbruck Ankunft in Innsbruck S-^z AbdS., Abfahrt von Wien 9.,^ Abds., von Waidhofen Iv.zg AbdS., von Bad Hall K AbdS., von Steyr 19.,z AbdS., von Linz 4.,^ Früh

, von Passau 11., g Nachts, Von Simbach 10.zg NachtS, Abfahrt von Wien Nm., von Waidhofen S.zg Nm^, von BudweiS 3.ZZ Nm., ,von L in z 8 .5 AbdS. > von Jschl g Abds., Ankunft Salzburg 11.,g NachtS, Abfahrt von Salzburg 9.4z Vorm., von Graz 11^ Nachts, von Brück a./M. 3.zs Früh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal 8 Früh, von Send- Gaste in 1.^ Nm., von Saab- felden S.Z7 Nm.> von Wörgl AbdS. Ankunft in Innsbruck 9 .Z2 Früh, Abf. mit dem. Cou rierzuge ab Wien 7.gg AbdS. (via. Salzburg, Rosen- Heim, Kufstein

.) Ferner nach llebevnachttmg in Saalfelden NMIMfl iu AlMSlirUck 9-Z2 Vorn,. Abf. von Salz- bürg 3.,g Nachm., -von Lend-Gqstein AbdS., Von ^Bruck-Tüsch 7^7 Mds.z des' andem Tages Früh Abf. hon Ssaalfelden 3.z^ Früh) von S^ Johann in 'Früh,'pon Wörgl' 7.4g, Früh. ! .DetaiMrtez Fahrordnungtn in Buchform, mit S Karten sliid .in^älleü Stationen dsr Kaisern. Elisabeth-Bahn, bei den -Ptrsontncassen, den- Bahnh0fpor tierenz.und -den Con- dcüieuxen um ^ den ipreis ^von ?S^ ^. ,öst. W-^zu haben.

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/23_05_1907/TIR_1907_05_23_4_object_160721.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.05.1907
Descrizione fisica: 8
war sehr interessant. Am Sonntag abends war dann Festabend in der Ausstellungshalle, wobei auch der Innsbruck« Turnverein mithalf. Montag früh war Weckruf der Wiltener Musik kapelle; nachmittags verschiedene Ausflüge. DaS Wetter war an diesem Tage viel un günstiger als am Sonntag. Heute, Dienstag, lacht wieder hellster Sonnenschein. Ein rechtes April-, will sagen Maiwetter. Klausen, 17. Mai. (Zur Wahl.) Klausen hat jetzt gezeigt, wie „katholisch' eS ist, wie eS in Wirklichkeit mit diesem Städtchen

Sülliz »t. «Utrrz, «lluyilj -I! l!h:> Dr. Tauber, b,, A is.S—t llhr) ! Bozen. AlfiH >! S ll. 2b früh Hing) SU. 52 früh (S< ^ 11 U. 36 vorm. iZ Äzimg) su.1l) nach». WwTalibnrgZ 3 U. 04 nachm. i 3 U. LO nachm. 4 U. 40 nachm. < 7 U. 01 aiendi ^seste) 1V ll. KS abendsl Ä-kalzburg) 1 ll. 03 nachts 5-l-Tchbmg) A»lr » 52 früULi ja-Talzbmg) b ll. 7 ll. 12 ll, 1 2 4 4 7 5 U. 12 U. 2S früh H 02 mittagi 03 nachm. 15 nachm nachm. ^ 34 nachm. Zchillrg) 08 abend» i Hm-T°ljbnrg) S7 abendZ chß-j 07 nachti i Ljbmg

) Z«s»l 6 ll. 07 früh (Z lkil-nd-Rom) 7 U. b3 früh K IL U. 26 mittags^ ÜMlld-Rom) ll. 2b nachm.! U. 30 nachm. W-Lenedig) U. LI nachm.! U. 02 nachm. Ä Üiiland-Rom) U. 22 abendSM-il-lld-Rom) U. 0V abends M-Ä-Rom) ^ >N«!llrg) jm-GalzturgZ 7 U. 36 früh 8 N. 33 früh ( 11 U. 1K ro:m. > 1 U. 24 nachm. 1 U. bb (Lchm 2 U. 55 nacrui. 4 U. 20 nachm. 5 U. b0 abeodi 10 U. 33 abendi 12 N. S8 nachtZl Absaizrl nach ? KU. 20 früh

9 U. - M 10 U. 35 von IL U. 20 mir » U, Sl nach 4 II. 38 na' b U. 4b NZ^ 7 U. 23 -de: 8 U. 45 ab« ' Anschluß nach Ildchmmirktell kih-Nailllnd) ^uiland-Arco) All-Mailand) lrw-Benedig> Äig-Mailand) Äüiland-Arco) ÜMlld-Arco) w Heran: Ii früh ksrih Adorm. Ndonn.' iZllichN.r üsachm. ladend? abendi» °oa Mal». Mihrl »sr ' SU.1LI 8 U- 40 »» 10 U. 47°° 1U.30 4 U- 4S 7 y. 33 W5» 8°^ «Mahn ß-hc bahnen) Nim« Bozen, Lalth« N«»d«r: Ritters: IZsräh »»«rm. Lvorm. nachm. »iioiendz IHadendt der l. «llschlllf ^Heiner t Tc wert« »LiiiW»

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/12_12_1888/SVB_1888_12_12_7_object_2458146.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.12.1888
Descrizione fisica: 8
sich einen Beinbruch und am Arme und im Gesichte schwere Verletzungen zu. Derselbe war schon längere Zeit in irrsinnigem Zustande und war im Spitale untergebracht worden; fragliche Nacht sollte er in die Irrenanstalt nach Hall überführt werden und wurde aus irgend einem Grunde Abends nach Hause gebracht, wo er in einem unbewachten Augenblicke diese That vollführte. Er wurde andern Tags Früh wieder in das Stadt spital zurückgebracht. Rattenberg, 7. Dez. (Allerlei.) Das Serviten- kloster mit Kirche hat das Festkleid

^ hat sich insbesondere für Kohlentransporte ein Waggon mangel ergeben, der gewissen Kohlenbaronen den er wünschten Vorwand liefert, den Preis der „schwarzen Diamanten' erheblich zu steigern. Mümimkelir von, M mcki, Aozen. Vom 1. Dez. ab. Ankunft von Berona. Z Pers.-Zug 25, Früh 8.15 ! Courier-Zug 1, Früh 3 30 r Pers.-Zug 13, Vorm. 11.01 z Pers.»Zug 23, Abds. 7.15 z Postzug 9, Nachts 11.54 v Abfaliri nacki. Franzensfesie. ? Pers.-Zua 17, Früh K Courier-Zug 1, Früh ' ! Pers.-Zug 13, Vorm. Z Eilzug 1/i Nachm. K Pers

.-Zug 21, Nachm. Z Pers.-Zug 23, Abds. z Postzug 9, Nachts 6.— 8.40 11.18 2.51 3.35 7.30 12.10 Ankunft von Franzensfeste. Eilzug 6, Früh 5.54 Pers.-Zug 24, Vorm. 7.5K Pers.-Zug 22, Nachm. 1.10 Eilzug 2/, Nachm. 2.50 Pers.-Zug 10, Nachm. 4.44 Courier-Zug 2, Abds. 7.1S Pers.-Zug 18, Abds. 11.20 Mfakrt naäi. Verona. Eilzug 6, Früh 6.1S Pers.-Zug 24, Früh 8.31 Pers.-Zug 22, Nachm. 1.20 Pers.-Zug 10, Nachm. 4.54 Courier-Zug 2, Abds. 7.23 Zillerthaler, Thaurer und Sterzinger, welche am 11. Juni mit 1089

seines Bruders Franz Karls Sohn Franz Joseph I. die Regierung Oesterreichs. (Fortsetzung solgt.) Licht im Dunkel. Ist es dir Ernst zu wissen, Was in der That du bist,' So frag' dich auf's Gewissen, Was denn dein Herzs ist? Und bleibst du noch im Dunkeln, So frag'um seinen Schätz: ' Ob schlecht, ob echt sein Funkeln, Das lehrt dich jeder Spatz. Zvinrick an cker Volt. Kbfakrt nacki Keran. Früh . 6.30 Vormittag 11.10 Nachmittag 3.— Nachmittag 5.— Abends 7.35 Ankunft von Keran, Früh 8.03 Vormittag 10.30

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_06_1907/BRG_1907_06_22_7_object_758896.png
Pagina 7 di 16
Data: 22.06.1907
Descrizione fisica: 16
/ 7 I. Juli), Buchs (Rheintal) ab 4°52 Uhr nachmittags, Feldkirch an 5°21 Uhr nachmittags. In Lindau er hält dieser Zug Anschluß von: Frankfurt a. M. ab 6'21 Uhr früh, Heidelberg ab 7°58 Uhr früh, Statt* gart ab 10 02 Uhr vormittags, Ulm ab 11'50 Uhr vormittags, Friedrichshafen ab 1'50 Uhr nachmittags. Ab Lindau gestalten sich die Verkehrszeiten folgender maßen: Lindau (Stadt) ab 3 08 Uhr nachmittags, Bregenz ab 3'53 Uhr nachmittags, Feldkirch ab 5'26 Uhr nachm., Innsbruck an 1025 Uhr abends

. 3n Innsbruck hat dieser Zug Fortsetzung nach Salz burg und Wien. Wörgl an 12 04 Uhr nachts, Kitz- bühel an V14 Uhr nachts, Salzburg an 6 03 Uhr früh, Wien (Schnellzugsanschluß) an 1355 Uhr nachmittags. In Vischofshofen findet dieser Zug prompten Anschluß mit Personenzügen nach Wien über Selztal—Amstetten mit einer Ankunft dortselbjt um 3'30 Uhr nachmittags. Außerdem besteht in Innsbruck Anschluß über den Brenner nach Südtirol und zwar: Innsbruck ab 11'15 Uhr nachts und 206 Uhr nachts, Bozen-Gries ab 5'52

Uhr früh, Meran ab 718 Uhr früh, Mals ab 1019 Uhr vormittags, Trient ab 710 Uhr früh und Ala ab 846 Uhr früh mit direktem Anschluß nach Verona (an 9'59 Uhr vormittags) und Florenz—Rom— Venedig. In diesen Zugsoerbindungen stehen auf großen Teilstrecken gut eingerichtete, bequeme direkte Wagen zur Verfügung. Speziell erwähnt fei der direkte Wagen 1., 2., 3. Klasse Frankfurt a. M.—Innsbruck und ab k. Juli der Wagen Bafel—Innsbruck. Die Jahres - Hauptversammlung des Tiroler Bolksbundes fand letzten

gestern mit den Führern aller Parteien wegen der Wahl des Präsidenten. Dr. Weiskirchner» Kandidatur kann als gesichert gelten, nachdem sich auch der deutschnationale Verband für ihn ent- schieden hat. Der Winzeraufstand in Südfrankreich. Narbona, 19. Juni. Der zurückgetretene Bürger meister von Narbonne, Ferroul, wurde heute früh verhaftet und von einem benachbarten Bahnhof aus mittelst eines Spezialtrains nach Montpellier gebracht. Die Stadt ist militärisch besetzt. Es herrscht Ruhe. Veziers

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_10_1911/SVB_1911_10_04_6_object_2555227.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.10.1911
Descrizione fisica: 8
herum. Die Kasse wurde am Samstag früh am linken Eisakuser ausgesunden. Die Einbrecher, die mit den Lokalverhältniffen sehr vertraut gewesen sein müssen, haben aus dem nahe an der Kanzlei gelegenen Stalle zwei Pferdedecken gestohlen. Die Kasse war mit einer elektrischen Klingel versehen, die in der Wohnung des Hausmeisters angebracht war. Die Diebe hatten aber bevor sie ans Werk gingen, den Draht abgezwickt, so daß beim Berühren der Kasse die Klingel nicht mehr funktionierte. Herr Baumeister Madile

31 Min. nachts, Innsbruck an 4 Uhr 50 Min., ab 4 Uhr 58 Min. früh, Kufstein an 6 Uhr 20 Min., ab 6 Uhr 36 Min. früh. München an 8 Uhr 23 Min. vormittags. Beim Schnellzuge Nr. 8 und beim Schnellzuge Nr. 7 der Gegen richtung mußten in der Strecke Franzensfeste—Ala einzelne Aufenthalte aufgelassen werden. Dafür werden in der Strecke Franzensfeste—Ala die Per sonenzüge Nr. 39 und 40 neu eingeführt und zwar Zug Nr. 39 in der bisherigen Zeitlage deS Zuges Nr. 23, ab Franzensfeste 5 Uhr 50 Min. früh, Bozen

-Gries an 7 Uhr 31 Min., ab 8 Uhr 1 Min. früh, Ala an 11 Uhr 4 Min. vormittags, und Zug Nr. 40, Ala ab 5 Uhr 56 Min. nachmittags, Bozen-Gries an 9 Uhr 10 Min^ ab 11 Uhr 52 Min. nachts, Franzensfeste an 1 Uhr 50 Min. nachts. Der Personenzug Nr. 23, bisher ab Inns bruck 11 Uhr 15 Min. nachts, an Ala 11 Uhr 4 Min. vormittags, wurde reguliert und beschleu nigt, sodaß er bereits um 8 Uhr 7 Min. früh vor dem Schnellzuge Nr. 7 in Ala eintrifft und somit um nahezu 3 Stunden gekürzt erscheint. Innsbruck

ab 11 Uhr 5 Min. nachts. Franzensfeste an 2 Uhr 20 Min., ab 2 Uhr 38 Min. nachts, Bozen-GrieS an 4 Uhr 30 Min., ab 4 Uhr 55 Min. früh. Der Personenzug Nr. 26 wurde in der Strecke Ala—Bozen-Gries etwas vorgelegt. A ab 9 Uhr 28 Min. abends, Trient an 10 Uhr 49 Min , ab 11 Uhr 04 Min. nachts, Bozen-GrieS an 12 Uhr 36 Min. nachts. Die Schnellzüge Nr. 18 und 19 werden vom 24. März bis 20. April 1912, d. i. um Ostern, in der Strecke Kufstein—Bozen- Gries und umgekehrt verkehren. Die Berlin— Neapel-Expreßzüge

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/10_06_1925/TIR_1925_06_10_4_object_1998208.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.06.1925
Descrizione fisica: 8
Otto Sepp festgenommen, der als Beteiligter am Borfall erkannt wurde. Die DeHörde hat die Nachforschungen eingelei tet und bereit« zwei andere Mitschuldige fest genommen, wahrend noch ander« ehestens dem Gerichte überstellt werden dürften. t Peter Pircher f. Andrian. S. Juni. Heute 4 Uhr früh starb ganz unerwartet im Alter von 7S Jahren nach nur viertägiger Kraßheit, ober wohl vorbereitet und ver gehen mit den hl. Sterbesakramenten Peter Pircher. Sternbouer in Andrian, oft Stern» peter genannt

der vortrefflichen Salonkapelle, so läßt die ganze Veranstaltung im frühsommerlichen Abendzauber Merans einen köstlichen Unter- haltungsabend erwarten. m Promeuade-Areikonzerk. Die Meraner Vereinskapelle gibt heute, Mittwoch abends ab halb 9 Uhr vor dem Kurhaus ein Prome- nade-Freikonzert mit folgendem Programm: 1. Fucik: DrachselMarsch. 2. Kmoch: Früh- lingsgruß, Walzer. 3. Herzce: Ouvertüre zur Operette .Mainzell Milonche'. 4.'Bloch: Traum der Liebe (Duett), ö. Auber: Die Wache der Königin. Ouvertüre. S. Lehar

. Gebotener Feieriog. Um jti Uhr früh Segewnesse. Um 7 Uhr PonNf^alamt, um L Uhr eine hl. Messe. Um Mb 9 Uhr Auszq der Prozession, an welcher sich d-e löbl. Zünjtl und Filialen mit ihren Johnen beteiligen vwgen, Nwch der Pmzession sind um halb N und tl Uhr hl. Messen. Um 2 Uhr Ponttfitodxlper, um S Uhr Matutrn. Am Bombend des Fest«» urü v>H> rend der ganzen Vttcrv ist t^iich um ! Uhr Vojper und um S Uhr Motutin. Auch ist wäh rend der Mtao täglich um S Uhr früh ei« hl. Eesenmesse und um 7 Uhr ün hl. Amt

«r ausgesetztem Höchsten G<«te. Pfarrchor Bozen. Heute, Mittwoch, obmis keine Probe. — Fnmwichmnnsfcst: IIa 7 Uhr Messe für Chor und Orchester, lw 8)5 Uhr versammeln sich Sänger und Muß- k»-r m der Kirche beim Hauptportal. Zungfroueu-Soagregolloa »Alans JerkSitt- gung'. Bozen. Am 11. Juni. hochhelliHes Fi«. leiÄpiamstqt, vetiommeln sich die Soioüniuii «an 8 Uhr früh am Hauptportal der greßa Psantirche Medaille rmb Band zur Anlei tung des LllevheÄigsten bei dar Fronleichnams- Marianische Zsraoenkoagregutioa

»Alarla HU', Bozen. Am Donnerstag. 11. Juni, hohe» Fn«- lÄchmnnskst. mögen sich die Sodalinnen mi, Me daille und Band «m der Prozession betciiigv, DnsaimnUmg orn Hauptportol der PMrküH um 8)5 früh. Skcktpsarrtirche Meran. Donnerstag. Fn» lejchnmnsfest: hl. Messen von S bis einschl. 7 Uhr und um 10 und 11 Uhr; um 7 Uhr AuÄeM des Allerheiligsten und die keinen TosviM halb 8 Uhr levikertes Hochamt gegen Haid S Uhr feierliche Fnmliichnom^pro,Vision mit den vi« hl. Evangelien und Schlußlegen. Nochncktogs

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/12_05_1923/SVB_1923_05_12_6_object_2541141.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.05.1923
Descrizione fisica: 8
» und 17 Mädchen) aus. Die ersten Urlauber heimgekehrt. Heute früh sind die ersten Urlauber des Jahrganges 1901 nach absolvierter acht Monate langer Dienstzei: in Bozen eingetroffen. Es waren Soldaten der Garnison Verona. Gemeinderatssitzung in Gries. Dienstag nachmit tags sand in Gries unter dein Vorsitze des Herrn Bürgermeisters Mumelter eine Gemeinderatssitzung statt, bei der auf Gruud eiuer Zuschrift der Unter- präfektnr, ob die Gemeinde mit Rücksicht auf die neu eiugeführteu

, so doch nur mit geringen Auslagen verbunden sind. Wettersturz. Die drei Eismänner Pankratius, Servatius und Bonisatnls, die vom Landmann mit Recht so gefürchtet werden, sind Heuer bei uns um einige Tage zu früh eingetroffen. Kalen dermäßig werden sie vom 12.—14. Mai er wartet, «ber in diesem Jahre sind sie bereits am 10. Mai unter Donner und Blitz eingezogen und haben nach Hundstagen der letzten Woche einen recht gewaltigen Wettersturz mit sich ge bracht. Donnerstag vormittags zeigte der Him mel schon starke Bewölkung

neuerdings Donner und Blitz die Schläfer aus der Ruhe. Auf den Bergen ist Neuschnee gefallen und zwar Ziemlich tief ins Tal hinunter. So hat es am Kohlererberg bis Bad Isidor (912 Meter), am Ritten bis Signat (822 Meter) und in Ueberetsch bis Perdonig herab geschneit. Eisack- und Sarn- tal schienen heute früh tief in Schnee zu stecken. Heute vormittag begann es, sich auszuheitern und um 11 Uhr vormittags strahlte bereits wie der die schönste Sonne vom blauen Himmel auf die beschneiten Berge hernieder

. Der Barometer stand, der am Mittwoch früh 740 Millimeter be trug, war am Donnerstag früh auf 732 gesun ken und ist heute wieder auf 735 gestiegen. Die Temperatur, die gestern um 8 Uhr am Kornplatz noch 22 Grad Celsius betrug, war heute früh mit 7'/- Grad abzulesen. Freiw. Feuerwehr Zwvlfmalgreien. Samstag, den 12. Mai, abends 8 Uhr, Rotten-Übung aller Abteilungen. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kom mando. 2 Freiwillige Feuerwehr Gries. Samstag, den 12. ds., 8 Uhr

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/02_07_1911/BZN_1911_07_02_8_object_2289635.png
Pagina 8 di 32
Data: 02.07.1911
Descrizione fisica: 32
„Äozner Nachrichten', Gonntag, 2. Jnl? 1911 Ar. 149 40.000 M-ark jährlich sowie das Recht zu entziehen, ihre .Mnder in bestimmten Zeiträumen wiederzusehen. Fernflug Nürnberg—Berlin. Berlin, 30. JLmi. Der Flieger Hirth gewann, den Kath r e i nerpreis von 60.000 Mark, indem er gestern mit einem Passagier von München nach Nürnberg und heute früh von Nürnberg nach Leipzig und von Leipzig nach Berlin flog, wo er nach einer Wahrt von insgesamt SU Stunden eintraf. Zur Entführung Richters. Berlin

stattfindenden Gesellschaftsausfluge ein. Kärntner Liederkranz Bozen. Die Mitglieder treffen sich zur Sterzinger Sängerfahrt mit Vereinsabzeichen Sonn tag, 2. Juli, um 6 Uhr früh am Südbahnhofe. ^ 1. Pathe-Joorual, neueste Welt-Ereignisie im Bilde. 2. Die Favoritin, Sensations-Drama. 3. Moritz will sterben, hochkomiscke Posse. Die weiße Sklavin III. Dramatische Schilderung aus den Niedernngen des Lebens. Eine Fortsetzung früherer Teile d-s gleichnamigen Bildes nach den Ideen ,»nd dem Manuskript des Original

-Verfassers der weißen Sklavin (ll.) Jnsceniert von Bigao Larsen. Kriminaldrama in L Akten. Vorführungsdauer S?i Minuten In Handlung vollständig jür sich ab geschlossen. Borftelluuae« siude» wie gewöhnlich statt. Bozner Männergesangverein. Die an der Sängerfahrt nach Sterzing teilnehmenden Mitglieder versammeln, sich morgen (Sonntag) 6.15 früh am Bahnhof. Abfahrt 6.25. Mr die Sänger ist ein eigener Waggon reserviert. Bozner Eisenbahnverkehr. a! 1. Mai Ivtt. (Schnellzüge sind durch fetten Druck der Ziffern

hervorgehoben.) SSdbahn. Abfahrt: Gegen Innsbruck und Pustertal: 6.15, 6.26, 8.46,11.38 vormittags, 12.60, 3.10, 3.08 (Expr.), 3.20, 4.05 (vom 20. Juni bis 10. September), 4.44 nachmittags, 7.05 10.54 abends, 1. 21 nachts. Gegen Trient—Ala: 6.11, 8.01 vormittags, 12.07 mittags, 1.23, 2.37 (Expr.), 4L1, 6.10 nachmittags, 7.26, 10.11 abends. Ankunft: Von Innsbruck, bezw. Pustertal: 5L5 früh, 7L1,10.13, 11.44 vormittags, 12.66,2.00 (vom 20. Juni bis 10. Sep tember), 2.22 (^pr.), 4.06, 4.46 nachmittags, 7.11

, 8.32, 9.47 abends, 12.36 nachts. Bon Ala^—Trient : 7^46, 8.33, 11.17 vormittags, 1.20, 1.55, 2.53 (Expr.), 4.22 nachmittags, 6.61, 10.36 abends, 12.66 naKs. . . , Staatsbahn Meran—Mals. Abfahrt: 6.20 früh, 8,66, 10.30, 11.68 vormittags, 2.34, 4.32, 6.49 nachmittags, 7.23, 8.46, 10.01 abends. Ankunft: 6.03, 7.16, 8.30, 9.46, 11.23 vormittags, 1.68, 2.66, 4.31 nachmittags, 6.44, 10.00 abends. Ankunft: 7.47, 10.23 vormittags, 12.41 mittags, S.46 tagen im Mai und Juni.) Kälterer Bahn. Abfahrt: 6.28

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_07_1938/DOL_1938_07_02_5_object_1136373.png
Pagina 5 di 16
Data: 02.07.1938
Descrizione fisica: 16
Alexander. m Die ersten Kinder in die Ferienkolonie. Gestern um 7 Uhr früh sind 72 Kinder in die Ferienkolonie am Joch von S. Digilio ab gereist. Die Kleinen versammelten sich in den frühen Morgenstunden in der Turnhalle der Cesare Battisti-Schule. wo ihnen die letz ten Weisungen gegeben wurden. Mit der Straßenbahn fuhren die Kinder dann nach Lana zur Talstation der Seilbahn, von wo aus sie der Höhe mit -ihrer gesunden, frischen Luft zugeführt wurden. Die kleinen Som mergäste bleiben einen Monat

sich nicht im ge ringsten um die Verunglückte und radelte unverdrossen weiter. m Apothekendienst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 8 Juli, sowie den ganztägigen Sonntags dienst versieht im Stadtgebiet die Madonna- Apotheke, Diaz-Corso Nr. 7, im Gebiet von Maia die Apotheke in der Dantcstrasje. m Verunglückte Radfahrer. Einen schweren Unfall hatte gestern um 7 Uhr früh mit seinem Fahrrad der 40 Jahre alte Strußen- arbeitcr Josef Ntschler, der seiner Arbeitsstelle in Naturno Zufuhr

des kalh. Arbeitervereines Lana. Die Leitung des kath. Arbeiter vereines Lana gibt den Mitgliedern bekannt, daß die heurige Wallfahrt nach Sa. Madonina nicht am 3. Juli, sondern erst am 10. Jul: stattfindet. Zusammenkunft um 4 Uhr früh im kath. Vereinshause. Auch Familienange hörige der Mitglieder können an der Wall fahrt teilnehmen. Nur bei ausgesprochen reg nerischer Witterung wird die Wallfahrt ver schoben. ni Mitteilungen aus Lagundo. Lagundo, 30. Juni. Gestern feierte unser alloerehrter Seelsorger

zum Priester geweiht wlirde, kam im Jahre 1920 als Nachfolger des verstorbenen hochw. Dekans Jakob Schönafinger nach Silandro, wo am 15 Mai desselben Jahres feine feierliche Installation durch den mittlerweile verstor benen Monsignor Dr. B. Rimbl erfolgte. Der bekannten Bescheidenheit des Jubilars Rech nung tragend, wurde die Feier nur im engsten kirchlichen Rahmen abgehalten. Um 5 Uhr früh war in der Pfarrkirche General kommunion für die Frauen und Mädchen, um 6 Uhr für Männer und Burschen und um 7 Uhr

. Jubilar zelebrierte feierliche Hoch- omt mit Tedeum uiid Segen an. während Blumen auf das Grab des Herrn Valentin Fcanzelir» in Merano. Heimaterde deckt nun. was sterblich war an Dir, lieber Balentin. Zu früh, allzufrüh bist Du von uns gegangen und weinend, leidgedrückt und schmerzgebeugt haben wir von Dir Abschied genommen, von Dir, dem treubesorgten Familienvater, dem guten Kameraden, dem ganz gerechten Vorgesetzten und Kaufmann, und nur die Gewißheit eines frohen Wiedersehens kann uns trösten

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_05_1921/BZN_1921_05_19_2_object_2476221.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.05.1921
Descrizione fisica: 8
würde, einerseits um' dt-r Propaganda in Südtirol ein Ende zu .Nei chen, anderseits um eine direkte' Bahnver bindung mit Deutschland herzustellen. Tie Blätter warnen Oesterreich vor einer Forl setzung der Anschlußaktion. Die Anschlußabstrmmung in Salzburg — am 29. Mai. Salzburg, 18. .Mai. Unter dem Ein drucke der riesigen Massenversammlung, die gestern abends stattfand und der dar auf folgenden fast zweistündigen lebhasten Demonstration vor der Landesregierung, faßte um 2 Uhr früh der Verfassung?.Aus schuß

sind noch Verhandlungen im Zuge * Turin, 19. Mai. Am 24. Mai be ginnt in Lissabon die internationale parla mentarische Handelskonserenz. Der italie nischen Abordnung gehören als Ehrenprä sidenten T itoni und Luzatti an. WWkMches. Bozen. 19. Mai. Der Bahnverkehr Innsbruck-i,-Äre«ner Nach einer Verlautbarung der Südkahn verkehren zwischen Innsbruck—Brenner nur die nachstehenden Personenzüge mit al len 3 Wagenklassen: ab Innsbruck-Hptbh. 3.57 Uhr nachts, an Brenner 5LH Uhr früh; ab Innsbruck 7.45 Uhr vorm.. atn Brenner

10.10 Uhr vorm.; ab Innsbruck 12.16 Uhr, an Brenner 3.00 Uhr nachm.; «ab Innsbruck 6.37 Uhr nachm.; an Brenrwr 9.05 Uhr abneds. Ab Brenner 5.48 Ulhr früh, an Innsbruck 7.10 Uhr früh; ab Brenner 1.15 Uhr nachm., an Innsbruck 2.^6 Uhr nachm.; ab Brenner 5.00 Uhr nachm., an Innsbruck 6.22 Uhr nachm.; ab Brenner S.39 Uhr abds. an Innsbruck 10.25 Uhr abetnds. Der Eisenbahnerstreik l?ält unvermin dert weiter an und die Militärzüge verkeh ren heute nach dem gestrigen Fahrvlan. Die heute in der Stadt

wurdest' verhaftet, Mep yyn N r. 109 ihnen ist ein ehemaliger Zögling des Rai nerums, der bereits einmal von Bozen aus gewiesen wurde. Einbruchsdiebstahl im Florkeller in Kardaun. In der Nacht zum 18. ds. zwi schen 10 und 1 Uhr früh wurde im Gast- Hause Florkeller in Kardaun eingebrochen und zum Schaden der Kellnerin Karoline Spinal drei Meter Cheviotstoff, ebensoviel blauer Wollstoff, eine neue hellblau-weiß gestreifte Bluse, vier Stück neue Leintücher And 363 Lire Bargeld entwendet. Vor An kauf

wird gewarnt. ' Verhafteter Einbrecher. Zum gestern gemeldeten Einbruch in der Bäckerei Über bacher, ist nachzutragen, daß es der Bozner Polizei gelungen ist, auch den dritten Täter ausfindig zu machen. Derselbe ist der 18- jährige Josef Holzmann aus Nals. Er wurde verhastet und dem Kreisgerichte ein geliefert. Höhlenbewohner bei KampM Am 19. ds. um 4 Uhr früh unternahm die Bozner Polizei in den Hängen von Kampill eine Streifung nach lichtscheuem Gesindel; wobei zwei polizeibekannte Frauenspersonen na mens

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/18_09_1925/TIR_1925_09_18_4_object_1999545.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.09.1925
Descrizione fisica: 8
der Benediktiner. Meran. Sämtliche Schüler, die wiedermm die Anstalt besuchen wollen, haben in der Zeit vom 20. bis 3l>. Sept. schriftlich bei der DireMon sich anzumelden. Nou eintretende müssen ihre Gesuche auf Stenipelpapier zu 2 Are «mreichen, bogleidet von den vorge schriebenen Beilagen. Beginn aller Wieder holungsprüfungen und der Aulsnahmsprü- Hung in die 1. Klasse am 1. Oktober 8 Uhr früh. Die Schüler der 3. und Z. Klaffe, welche eine Wiederholungsprüfung abzulegen haben, müssen

sich <m die Kundmachungen der kA Lehvanstaiten in Meran und Bozen halten. <ZnÄffmM>gsgottcsdienst am 4. Oktober, 8 Uhr früh. Beginn des Unterrichtes am S. Oktober. (Die Ablesung der Aufnahm s- pvüftmg für die 1. Klaffe kann auch an einer staatlichen AmistM geschehen.) m Ei« köstliches Bild bot sich am Donners tag vormittags den Besuchern des täglichen Obstmarktes in der Tappeinerstrahe. Mitten unter den Interessenten für die köstlichen Meraner Trauben tauchte plötzlich eine schwarze Kinderfrau mit zwei allerliebsten

keinen be sonders großstädtischen Anblick. m Schnccberger Zvjährige K'rchwcihfeier. Schneeberg, 13. September. Um 7 Uhr früh verkündete ein kräftiges Pöllerknallen den Beginn eines auhergewöhnLchen Tages; es ist der dreißigjährige Kirchweihtag. Ein klarer Himmel, sowie blendendes Weiß in folge des frÄfchgefallenen Schnees begrüßen bei eisigem Wind den Morgen. Vorbereitet wurde der Tag durch Restaurierung des außen und innen schon sehr vom Zahn der Zeit benagt gewesenen Kirchleins, wozu Herr Ingenieur

Früh, Mittag und Adcmd 3 Körner mit «wer Tosfe Faxvkraiutd«. Bei hartnäckigem Leiden sollen tn« von Mitessern. Wimmert» iFw. arg h^mgÄuchten Stellen täglich I oder 2 mal mit einem ^aub^ren Loppen, dor mit FaxHaft (ebenfalls in jeder Apotheke erhältlich), getränkt ist, abg-ricHen wer den. Bei Einhaltung dieser Kur verschwinden alle HautmrrsiniAeiten oevblüffend schnell ohne irgend nxlchen schädlichen Nebenwirkungen. Die IcstkolizHe, lütirenäe 6er Deutschen lür Kultur, un<! Volkswirtschaft

verstorbenen Altbürgermeiste» Mayr. Er war bei allen Bewohnern Bmnvis beliebt und geachtet, ein humorvoller GeM' schafter und fleißiger Geschäftsmann. Vor fünf Monaten ging ihm sein jüngerer Bruder Hans im Tode voraus. Unter großer Anteil nahme wurde der Verstorbene am 16. Sep> tember beerdigt. Trent Wo. o Slyaocaseuer in Noriglio. Am 16. Sept' 5 Uhr früh ist auf dem Wege nach Noriglio, im Weiler Cisternone im Hause der Brüder Giori Feuer ausgeblochen, das wegen vielen Fatteroor.ä!i>. die bekanntlich

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/27_05_1905/SVB_1905_05_27_4_object_2530619.png
Pagina 4 di 10
Data: 27.05.1905
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Nr. 20. — Heute früh verbreitete sich das Gerücht von dem Selbstmorde eines hier seit langem an sässigen Herrn, dessen Oberkleider und Hut im Valeriegarten neben der Passer gefunden worden waren. Die Sache löste sich bald in Heiterkeit auf. Der angebliche Selbstmörder hatte des Guten zu viel genossen und kam nachts in den Valerie garten, zog sich in der Meinung, zu Hause zu sein, aus und legte sich schlafen. Die Kühle der Nacht scheint ihn bald wieder aufgetrieben und wenigstens

etwas zum Bewußtsein gebracht zu haben, denn er kam um 4 Uhr srüh, allerdings nur mit Hemd, Unterhosen und Schuhen bekleidetem seiner Jung gesellenwohnung an. Die Kleider hatte er auf seiner provisorischen Schlafstätte zurückgelassen, dieselben wurden in der Früh gefunden. — Heute hat der Regen endlich aufgehört. Es ist ziemlich kühl. Aus den Bergen gegen Vinschgau liegt Neuschnee. — Die Bautätigkeit war seit 20 Jahren nicht mehr so rege wie Heuer. Außer zahlreichen Neubauten gibt es viele

, damit der Schwindel aufkommt! Jakob Laimer, Expositus in Oberplanitzing. St. Christine», 25. Mai. (Sonderbare Zustände.) Obwohl es gewissen Leuten nicht recht schmecken wird, so glaube ich doch, daß zwei Tat sachen, die sich in jüngster Zeit hier ereigneten, ver öffentlicht werden müssen. Vor 14 Tagen nämlich hat man einen ganz harmlosen Mann, der niemand etwas in den Weg legt, in gemeinster Weise über satten und geprügelt. Am letzten Sonntag, oder besser Montag früh, wurden einigen friedliebenden Leuten

zu lernen. Organisation der katholischen Finken- schaft. Am 20. und 21. d. M. sand in Terlan die Konstituierung des Altherren-Bundes der srei- organisierten katholischen Finkenschaft statt. In den Vorstand wurden gewählt: als Obmann Dr. Götfch, Terlan; Schriftführer Dr. Stern, Trient; Kassier Dr. Tauber, Bozen. Zahlreiche Telegramme sind eingelaufen. Trauung. Am Donnerstag früh wurde in der Propsteikapelle Herr Oskar von Tschurtschen- t h ctl er mit Frl. Frieda Schgrasser getraut. Der Kaufmännische

Tagen um 6 Uhr Segenmesse, hierauf der Auszug. — Am 31. Schluß der Maiandacht. — Am 1. Juni Ablaß der 7 Kirchen und voll kommener Ablaß für die marianischen Sodalen. Abends 2/4S Uhr Prozession der marianischen Kongregation mit brennenden Kerzen von der alten Pfarre in die Pfarrkirche zur Erinnerung an die im Jahre 1745 erfolgte Über tragung U. L. Frau vom Moose. Besuch des Gnadenbildes, musikalische Litanei, Tedeum und Segen. Kapuzinerkirche: Während des Monates Juni täglich um halb 6 Uhr früh Herz

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/25_05_1904/BZZ_1904_05_25_5_object_378145.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.05.1904
Descrizione fisica: 8
ist. Der Alpenvereinsausflug nach dem deutschen Nonsberg, der bereits in der letzten Monatsver sammlung besprochen« wurde, filndet am nächsten Sonntag, den 29. Mai statt, und zwar nach folgen der Einteilung: Abfahrt um 6 Uhr 14 Min. früh -nach St. MichaÄ-Eppan, Fußwanderung auf dem neuen, gut angelegten Touristensteig durch die Furglauerschlucht auf die Höhe zwischen Penegal und Gantkosel (3 Stunden). Dort ..auf d-r Klamm' erwartet die Gesellschaft ein eigens be stellter wegkundiger Mann, Johann Aufderklamm

Hochwässer um Tau sende imd Hunderttausend« von Kronen geschädigt werden, ehe die längst beschlossenen Regulierungs arbeiten durchgeführt werden, indes für andere Länder Hunderte von Millionen gefordert und auf gewendet werden. Tirol scheint eben tatsächlich das Stiefkind des Staates zu sein, weil man den „loyalen' Tirolern nicht zumutet, daß sie auch einmal sehr laut und vernehmlich ihre Stimme erheben könnten. Ein blutiges Familiendrama spielte sich Mon tag früh in Untermais ab. Der TaglöhnSr Alois

Moser kann erst um halb 4 Uhr früh nach Hause und geriet infolgedessen, mit seiner Frau in hefti gen Streit. Dieselbe ergriff ein Messer und stieß es dem Mann in die Brust. Er erlitt eine lebens gefährliche Verletzung und würd« ins städtische Spital geliefert. Verunglückt. Der 17jährige Sohn des Schrei nermeisters Raffeiner in Mals zog sich beim Gsott schneiden eine starke Verletzung! an der Hand zu. Die Wunde verschlimmerte sich zusehends und nach 48 Stunden starb der junge Mann. Achtung

Mandolinistenkonzert im Teatro Sociale abgehakte». Auch der Kongreß der „Lega nationale' wurde für den 19. Jnni in Aussicht genommen. Ein falscher Kapuziner. Ein» Wachmann de^ Stadt Trient begegnet: gestern, als er gegen 4 Uhr früh einen dienstlichem RundgaiW durch die Stadt machte, einem Kapuzinermönche. der mit zwei gro ßen Büchern unter dem Arme seine Schritte gegen den Militärexerzierplatz lenkte. Dem Wachmann, dem es auffiel, eiknen Mönch schon zu so früher Stunde in den Straßen der Stadt zu sehen, besah

sich aufmerksam den Kuttenmann, fand aber nichtI Auffälliges an ihm. weshalb er grüßte und seine» Dienstgang fortsetzte. Als er um sechs Uhr früh seinen Dienst beendet hatte und in Gesellschaft! eines Kollegen den Heimweg antrat, kam ihm ein nach HandworkSmanusavt gekleidete? Bursche ent gegen, der ein Bündel unter dem Arme trug. Dem Wachmanne schien dieser Bursche frappant ähnlich jenem Kapuziner, den er zwei Stunden vorher de mütig dem Exerzierplatze zu pilgern gesehen hatte, weshalb er ihn anhielt

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/04_09_1897/BZZ_1897_09_04_1_object_381913.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.09.1897
Descrizione fisica: 6
Mit 1. September begann ein neues Abonnement auf die SllMr Zeitung (Sndtiroler Tagblatt). Abonuementspreise: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. I.W Monatlich fl. l.-tv Vierteljährig fl. 3.12 Vierteljährig fl. 3.92 Halbjährig fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährig fl. 12.— Ganzjährlich fl. 15.20 Bestellungen werden ehestens erbeten an die Newaltllug der „Lomer Zeitung'. Telegramme und «eucße Weldmge» der .Mm Mmz'. Die Kaisermanöver. Bistritz am Hostein, 3. Sept. Der Kaiser begab sich gestern mn 7 Uhr Früh

des Lieute nants v. Hahnke gefunden ist, die Absenkung eines Avi sos nach Odde, um die Leiche zu holen. Zusammenstoß zweier Lastenzüge in Ungarn. Budapest, 2. September. In Nagy-Karoly sind zwei Lastzüge zusammengestoßen, wobei mehrere Eisen bahnbedienstete verletzt und zehn Waggons zertrümmert wurden. Der Verkehr nach Debreczin erlitt hiedurch eine längere Störung. Große Feuersbrunst in Rom. Rom, 2. September. Gestern früh 1 Uhr nach Mitternacht entstand im Palais der Finanzintendantur

zum Schauplatze der gruslichsten Jagdaben teuer gestaltete, ist nun zum leibhastigen Bären ge worden. Zirka um 10 Uhr früh verbreitete sich gestern das „insgeheim' zirkulirende Gerücht, daß ein in Jäger kreisen sonst wohlbekannter „Lateiner' G. O. in Gesell schaft des Treibers V. Z. im Gebirge Palughetto, Ge meinderayon Transauqua, schon vor 5 Tagen mit einem Pfostenschuß einen riesigen Bären schwer verwundet habe und derselbe soeben gefunden worden sei. Man sprach auch von der sehr schwierigen Ausbringung

der Sektion S^ea des 0. Ne. Alptuoertina vom 4. seplb. 1897. Temp. gest. Nachm. 2 U. 27.2- ^ Feuchtigt. «»' -> Windrtg. Z. , gestern Abd. 8 N. 5 23.2' Witterung: bewölkt. , heute Morg. 8 U. f 19.4' > Barometerstand Früh 8 Uhr 739 mm Regenmenge 0.0 in Wettertelegramme des Vozuer Auskunftsbureau» des Tiroler FremdeuverkehrSverbandeS. Innsbruck: 4. Zept.ber ü Uhr Früh trüb, 1- l6.' R. Brixen: , , hell, -j- l».° Brenner: . , trüb. 5 lt.» Toblach: . . schön. 1- !>. '

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/29_10_1919/SVB_1919_10_29_7_object_2527757.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.10.1919
Descrizione fisica: 8
werden möge. Wir vermitteln gern diesen Wunsch der Oeffeotlichkeit und glauben, daß es Pflicht des Landes ist, im Gebe'e an einem eigenen Tage aller jener zu ge denken, welche ihr Leben für ihr geliebtes Vater land hinsegeben Haben. - . Allerheiligen «nö Allerseelen in der Stadtpfarr kirche Koze»». Allgemeiner Ver seh gang: Am Freitag, den 31. Oktober, ist allgemeiner Versehgang zu den Kranken; um 1/26 Uhr früh Auszug aus der alten Pfarrkirche. — Allerheiligen-Bora bend:ist gebotener Vigilfasttckg

. —Allerheiligen: 1. November, gebotener Festtag, um 3 Uhr früh Predigt, darauf das feierliche Pontisikalamt; nachmittags um 2 Uhr Rosen kranz und Pontifikalvesper; um b Uhr abends musikalische Litanei. — Sonntag, den 2. November, erster Sonntag im Monate: um 8 Uhr früh Predigt, darauf Rosenkranz prozession in der Kirche und-Hochamt; nachmittags um !/s2 Uhr Rosenkranzandacht, dann die beiden Vespern, darauf der große Seelenumgang auf dem Fnedhofe. um 4 Uhr Predigt in der Kirche, darauf Seelenandacht

, welche durch 8 Tage fortgesetzt wird. — Vollkommener Ablaß für jene, welche wenigstens dreimal die Seelenandacht besuchen. — Allerseelen, den 3. November, um 6 Uhr früh, das von der Familie Römer gestiftete Choralamt für die armen Seelen im Fegefeuer mit Libera; um 8 Uhr vormittags Predigt und das feierliche Seelenamt mit Libera. — Der große Allerseelen ab laß: Vom Sonntag, den L.No vember, 12 Uhr mittags bis 12 Uhr Mitternacht des Aller seelentages kann in allen Kirchen nach Empfang der hl. Sakramente der Buße

Pfarrkirche sind am Allerseelentage von b bis 10 Uhr früh einschließlich hl. Messen. Nachtrag. * Die „Deutsche Allgemeine Zeitung' meldet aus Zärich: „Eclaire' berichtet, daß Wilson axf den Vorschlag Tittonis betreffend die Regelung der Fiumaner Frage eine ablehnende Ant wort erteilt hat. Von D'Ännunzio sei der Kon ferenz ein Plan vorgelegt worden, der im krasse sten Widerspruch zu den von den Vereinigten Staaten geäußerten Absichten stehe. * In Wien hat sich eine neue Gesellschaft ge gründet

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/14_04_1921/TIR_1921_04_14_6_object_1976775.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1921
Descrizione fisica: 8
(Strecke Kaltern—St. Anton—Mendel) wieder aufge nommen. Vom genannten Tage verkehren in der Strecke Bozen—Kaltern—Mendel die Personenzüge laut nachstehender Fahro-dnung: Richtung Bvze n—M endel: Ab Bozen KZK früh.' an Mendel 8.1S früh, Ab Bozen L^S vorm., an Mendel 9 50 vorm. Ab Bozen 11M vorm., an Mendel 12.38 nachm.. Ab Bozen 163 nachm.. an Mendel 3^8 nachm.. Ab Bozen SL0 nachm., an Mendel 7.0S nachm.. Ab Bozen 820 abends, an Mendel S.— abends. Richtung Wende l—B l, zen: Ab Mendel 6.— früh, an Bozen

7.33 früh. Ab Mendel 9.14 vorm., an Bozen 10 46 vorm., Ab Mendel 12.02 nachm., an Bozen IL4 nachm.. Ab Mendel 252 nachm., an Bozen 4.24 nachm.. Ab Mendel S29 abends, an Bozen 8.01 abends. Theater. Sladtthealer Bozen. Heute, Donnerstag, und morgen. Freitag, bleibt das Theater wegen Lorbereitungen für die Kestspielwoche geschlossen. — Samstag gelangt ein Doppelgastspiel der Frau Anny Steinschneider von der Bolksoper in Wien und des Herrn Kammersängers Franz Roha m Richard Wagners Oper „Lohengrin

recht zahlreich zu beteiligen. Abfahrt 8 Uhr früh nach Eppan-Girlan, dann zu den Moniiggler^Seen eventuell Kaltern. Fußballriege des Turnvereines Bozen. Donnerstag, den 14. April, 9 Uhr abends im Knripheim (Rathaus- keller) Riegenabend Um pünktliches.und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die R-egenleitung. Radsahrerverein Tyrolia, Bozen. Freilag. 15. April, 9 Uhr abends dringende Besprechung im Gasthof „zur Sonne' (Plankensteiner) am Viehmarktplatz. Um recht zahlreiches und pünktliches

21