1.005 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/23_11_1892/SVB_1892_11_23_4_object_2446855.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.11.1892
Descrizione fisica: 8
und unter dem 13. November an das Probstei- amt eröffnet, „daß durch die Ausstellung der Planke, welche nicht einmal die Dimensionen des projektirten Monumentes habe, sich eine den freien Verkehr behindernde Beengung des Platzes geltend gemacht habe, welche allseitig fühlbar war und Haus besitzer und Geschäftsleute am Dreifaltigkeits platze und am unteren Theile der Bindergafse trotz aller zum Ausdrucke gebrachten Sympathie für das Monument zu einer Bitte an den Magistrat Veranlassung gab, die beabsichtigte Aufstellung

der Mariensäule auf diesem Platze nichtznzulassen. Die Gemeinde behörde sei vermöge der ihr obliegenden Sorge für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehres nicht in der Lage, die Aufstellung der Mariensäule auf dem Drei- faltigkeitsplotze zuzulassen. DaS kurze Resumme der bisherigen Darstellungen ist folgendes: Sowohl der frühere Mons. Propst, als auch der gegenwärtige habe» sich alle Mühe gegeben, eine» geeigueten Platz in der Stadt für dieses Denkmal zu finden, aber bisher ohne jeden Erfolg. Im Jahre

1869 folgte die Antwort, daß die Ausstellung deS Denkmals auf dem größten Platze der Stadt wegen der nachträglich als gänzlich grundlos befundenen Bedenken des VerschöuerungSvereines und wegen Ver- kehrSrücksichten nicht gestattet werden könne; im Jahre 1892 erfolgte die Antwort, daß die Auf stellung auf dem zweitgrößten Platze der Stadt wegenStörung desVerkehreS nicht erlaubt werden könne. (Fortsetzung folgt.) Eingesendet. Ehrenerklärung. Im Nachgange zu deu im „Tiroler Volksblatt' Nr. 65 Beilage

das Motiv der Regierung, sondern die Nothwendigkeit und sittliches Interesse. (?) Die Regierung wird nur am Platze verbleiben, wenn sie die Gerichts barkeit in Ehesachen und die obligatorische Civilehe gesetzgeberisch nach ihren Prinzipien durchzu führen vermag. (Große Bewegung). Der Ministerpräsident weist das Ansinnen zurück, die Regierung wisse bereits, daß sie mit der Civilehe-Reform weder der Krone gegenüber noch beim Oberhause durchdringen könne. Er schließt unter großem Verfalle mit der Erklärung

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/11_11_1909/TIR_1909_11_11_6_object_131762.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.11.1909
Descrizione fisica: 8
. Am Sonntag, den 14. d. M., findet um V-3 Uhr nachmittags im Saale des katholischen Ge- sellenhauseS eine große öffentliche Versammlung der Ortsgruppe Bozen des PiuSoereineS statt. Als Redner fungieren Msgr. Dr.Waitz(Brixm): „Der -^Sverein und seine kulturelle Bedeu- wng' und Advoru' ?? Luchner (Meran).' „Tirol und die Presse.' Die Mariensäutc aus dem Platze vor der neuen Mädchenschule geht nun rasch ihrer Vollendung entgegen. Es find an ihr nur mehr einige Kleinigkeiten zu besorgen, die in ein paar Tagen

gebracht werden. Es vergingen Jahrzehnte. Endlich griff Msgre. Propst Wieser die Angelegenheit wieder auf. Inzwischen (1889) war aber auf! dem Johannes (Walrher-)Platze das Walther monument errichtet worden. Nun befaßte man sich mit dem Plane, die Mariensäule auf dem DreifaltigkeitSplatze aufzustellen. Wiederum ver gingen Jahre. Unter d -m jetzigen Stadtpfarrer Msgre. Propst Trenkwalder wurde der Plan wieder weiter verfolgt. Da aber der Dreifal- tigkeitSplatz doch zu wenig Raum bot

, um dort die Mariensäule, wofür der heimische Bildhauer Andrä Kompatscher Mitte der neunziger Jahre ein neues Projekt geschaffen hatte, zur richtigen räumlichen Geltung zu bringen, faßte man den Entschluß, das südseitig an diesem Platze gelegene Ankerwirtshaus anzukaufen und durch Demolierung desselben Raum zu schaffen. Ein Komitee von hiesigen Bürgern mit dem Herrn Kaufmann Mutter als Obmann an der Spitze ging nun daran, in der Stadt und Umgebung Geld für den Platz, beziehungsweise zum oberwähnten Ankaufe

einer Schablone der Mariensäule das Raumverhältnis studiert, dabei aber von einer Kommission derMeinung Ausdruck gegeben, daß der Platz nicht genügend groß sei, um die Mariensäule hier zur rechten monumentalen Wirkung zu bringen. Man dachte an den Kaiser JosesSplatz, mußte aber schließlich auch diesen Plan wieder fallen lassen. Inzwischen war die Gemeinde auf der Suche nach einem Platze für die neue Mädchenschule. Da machte Gras Fritz v. Toggenburg das Angebot, er wolle der Gemeinde ein an der Vintler

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_12_1914/SVB_1914_12_30_5_object_2519709.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.12.1914
Descrizione fisica: 8
30. Dezember 1914 Tiroler Bollsblatt Eette S Tagesneuigkeiten. Die österreichischnngarifchen Kriegsge fangenen in Serbien. Eine aus Monastir in Sarajevo eingetroffene angeblich vertrauenswürdige Persönlichkeit berichtet, daß die Mehrzahl der österreichischungarischen Kriegsgefangenen sich derzeit in Monastir be findet, wo Konzentrationslager hergerichtet wurden. Die hier befindlichen Oesterreicher und Ungarn find teilweise in Baracken untergebracht, welche auf dem großen Platze vor der alten

, hielten die österreichischen und deutschen Truppen die aus fie zukommenden Russen für die Angreifer und eröffneten ebenfalls das Feuer auf die Unglücklichen. Bon 900 Mann blieben 600 tot am Platze, die übrigen 300 wurden gefangen genommen,' Italienische Freiwillige fnr Frankreich. Der „Mattino' meldet aus London, daß demnächst ein 1000 Mann starkes italienisches Freiwilligen- Bataillon auS London nach dem Kriegsschauplatz in Frankreich abgehen werde. In dem Bstaillon befinden fich auch Spanier

, Mexikaner und Argen- tinier. Garibaldis Korps, daS bereits in Frank- reich steht, sei inzwischen auf 20.000 Mann ange- wachsen. Diese Leutchen werden fich wohl recht wohl finden unter den Regern und Asiaten, die als Hilsstruppen in Frankreich stehn! NäHrWen aüs Bozen und Tire! Bozen, Dienstag, L9. Dezember 1S14 Generawersammlnng de» konservativen Ktnde». Am Mittwoch, 30. Dezember, ^9 Uhr abends, findet im Gasthause Unterhose? am Korn- Platze die Generalversammlung des konservativen KlubeS statt

18