120 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/26_03_1921/TIR_1921_03_26_12_object_1976456.png
Pagina 12 di 24
Data: 26.03.1921
Descrizione fisica: 24
jene, die in Bozen einen großen Um schlagplatz für Waren und ein Verkehrszeuinim WM t IMMllll l.liiale«ii!-!?e!l«lligii!. Slüe». küizeiiilütruse Nr. Zl>. Z.molvma-TisvdtvpMdo, Iäao!sum»!.Suksr, llao'sum-Vssvdtlsvk-Vorlsgov, Ick»o!eam »am Lolsg kür xss-o LLvmo. ns ÄWllUasts-ZMkwrimg. Auf Ansuchen des Herrn Josef Tribus in Mit terlana werden mit gerichtlicher Bewilligung am Donnerstag, den 31. März 1921. L Uhr nachmit tags beim „Traubenwirt' in Mitterlana 1. Die Ep. 922/1 der Gemeinde Lana, Looswiese Zwn 5342

Klafter,' 2. Die Ep. 1868/2 der Gemeinde Lana. Acker in der Untci-Mitterlana Au. von 3637 Klafter und zwar diese beiden Partien jede einheitlich oder wahlweise in zwei annähernd gleich großen Tei len: 3. Die Gp. 224/16 der Gemeinde Gargazon Moos von 911 Klafter: 4. Die Gp. 224/34 der Gemeinde Gargazon Moos »on 967 Klafter freiwillig öffentlich versteigert. Der Ausrufspreis beträgt zu Partie 1) im gan zen l. 70.000. für die zwei Hälften je l. 35.000. zu L) im ganzen 40.000, für die zwei Hälften Lire

22.000. bezw. I. 18.000. zu 3) und 4) je I. 5000. Das Vadium beträgt 10^> vom Ausrufspreis. Der Verkäufer behält sich die Genehmigung des Zuschlages vor. Die näheren Bedingungen und Teilungspläne tonnen in der Kanzlei des Gefertigten eingesehen werden und werden bei der Versteigerung vorge legt. La « a, am IS Mörz 1921. Not« Dr. ». Ricr«b»«ttt, La«, AkMgerimgsMlt. 4301 Mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana fin det am Oftermittwoch. den 30. März. Z Uhr nachm. im Gasthause zum „Weißen Kreuz

' (Oberwirt) in Oberlana die freiwillige öffentliche Versteigerung des Gasthauses zum ..Oberwirt' in Oberlana statt. Die Liegenschast scheint im Grundbuche Lana auf als mat. Anteil 1 der Einl.-Zl. 611 II. Bp. 160. Nr. 80 Oberlana „Gasthof Weißes Kreuz' mit ra dizierter Wirtsgerechtigkeit, samt damit verbunde nem Eigentumsrecht an Bp. 542, Hofraum von 36 Quadratmetern und Gp. 762 Garten von 1 Ar 19 Quadratmetern. Ausrufspreis Lire 120.000.—. Vadium 13.000 L. Die Rechte der Hypothekargläubiger

werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Die Genehmigung des Verkaufes bleibt dem Verkäufer auf 8 Tage vorbehalten. Die näheren Bedingungen können in der Kanzlei des Gefertigten eingesehen werden. Lana, am 7. März 1921. Notar Dr. Heinrich ». Riccabona, als Gerichtstommissär. 8. Herren- «ad Damm^leide^ WSIch<. Krawatten, «ad Vakmttriava«», »««»», 4SS. 1 Nr. I 30/2 AkiwMgk MWgttiiNg, Mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana wird über Ersuch der Geschwister Märfoner in Lana die nachbezeichnete Liegenschast am Mittwoch

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_11_object_1190510.png
Pagina 11 di 16
Data: 02.06.1934
Descrizione fisica: 16
in Merano um 'AU Uhr vormittags. Das Ziel ist in der Masulschlucht, beim Restaurant „Masul' festgelegt. Die schwarz blauen Konkurrenten werden die Strecke Me rano—Masul in weniger als einer Stunde bewältigen. Die Heimfahrt der Rennfahrer wie auch des Organisationskomitees wird erst gegen Sonntag, abends erfolgen. —Spa— Meraner Lokalmeitterlchaft Resultate vom Donnerstag: Maja—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten—Audace (nicht ausgetragen). Die zwei Nachtragsspiele des letzten Feiertages haben die Lage

sämtlicher bereits ausgetragcner Spiele zur Folge, weshalb die Tabelle heute folgendcr- maßn aussieht: Maja Iungfaschisten Lana Nalles Lagundo Audace Morgen letzter Spieltag der Lokalmeisterschaft. Die Maja bereits Meister! Da wegen des Fehlens der Audace morgen das Spiel Maja—Audace ausfällt, hat die Maja den Meistertitel bereits in der Tasche Es kommen demnach nur die zwei letzten Spiele wie folgt zur Austragung: Am Militärsportplatz um 15.30 Uhr: Lagundo —Jungfaschisten. In Nalles: Lana—Nalles

um 15 Uhr. Der Meraner Sportplatz ist durch die Opera Nazioniale Dopolavoro beseht, die eigene Leicht athletikwettbewerbe organisiert. Die Meraner Knabenmeisterschaft. Der Meraner Sportklub Sieger. Die letzten Spiele vom Fronleichnamstage: Sportklub — Marlengo 9:2 (5:1) Lana — Lagundo 8 :0 (5 :0). Mit diesen Spielen fand die heuer erstmals organisierte Knabenmeisterschaft des Bezirkes Merano ihren Abschluß. Die Mannschaft des Meraner Sportklub

der Stadt Merano. An zweiter Stelle plazierte sich die unter dem Rainen Lana segelnde Elf, deren Wohl und Wehe einem alten Sportsmann mit dem bekannten Namen Wallnüfer Sorge und Genugtuung brachte. Auch diese Leute haben im Laufe der Spiele an Leistungsfähigkeit und Spielstäke zu genommen, so daß sie im letzten Spiele gegen den Meister nur durch Pech um einen wohlverdienten Sieg kamen. Die Mannschaften von Marlengo und von Lagundo bestehen aus noch unerfahrenen Fuß ballern, die im nächsten Jahre sicher

8 2 1 3 8:22 5 Lana 8 4 2 1 25:6 8 Lagundo 8 0 0 6 1:37 0 F. C. Brunieo — F. C. Bipfteno 8:2 (1:1). Die neu zusammengestellie Mannschaft des F. C. Bipiteno trug am Donnerstag auf dem Sportplatz in San Giorgio bei Brunico gegen die spielstarke Mannschaft des F. C. Brunico ein Freundschaftsspiel aus. Anfangs der ersten Halbzeit sind die Ster- zinger etwas überlegen und Chiusura kann in der 5. Minute für DIpiteno einsenden. Die Brunecker reagieren sofort und kaum 2 Minuten darauf gleicht Koban mit einer Bombe

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/13_09_1903/MEZ_1903_09_13_5_object_622586.png
Pagina 5 di 20
Data: 13.09.1903
Descrizione fisica: 20
Nr. N0 fraglichm Kronenstücke waren, wie das Bezirks gericht konstatierte, echt. (Eingestellte Untersuchung.) Der Bauernsohn Johann Spöttl von Lana, der am 15. August den Korbflechter Wilhelm Hermann durch einen Stich in den Unterleib so schwer ver letzt hatte, daß er tags daraus starb und auchldessen Komplizen schwer beschädigt hatte, wurde aus der Hast entlassen und die Untersuchung gegen ihn wurde eingestellt, da die Staatsanwaltschaft zur Ueberzeugung kam, daß Spöttl die Tat

wir in näch ster Nummer mit. (Großes Herbstfest.) Der Radfahrer verein „Edelrot' in Lana hält morgen, Sonntag, in der wildromantischen Gaulschlucht bei Kon zert der Lanaer Nationalkapelle und vielen Spie len und Volksbelustigungen ein großes Herbst fest ab. Der Beginn des Festes und Einzug des Blumenkorsos ist um 3 Uhr nachmittags. Abends 8 Uhr erfolgt eine Unterhaltung mit Tanzkränz chen im Klubgasthof „Weißes Kreuz', beim Ober wirt. Gestern abends trat Wind und Regen ein, welche bis heute früh

werden. (K. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Kranzl-Schießen am 6. ds.: Haupt: Hans Haller, Josef Egger, Jöf. Schenk, Joh. Mairhofer, Math. Ladnrner, Franz Gritz- bach; Schlecker: Joh. Mairhofer, Paul Zettl, Franz Gritzbach, Hans Haller, Josef Egger, Ant. Götsch; Prämie: Anton Götsch. Der Kreis am Haupt zieht 13 ü. — Sonntag den 13. ds. : Gna- dengabenschießen, 2l)l1 Schritt. (Meraner Radfahrerverein „Burg- gräfler') Sonntag den 13. ds.: Vereinsaus flug nach Lana zur Beteiligung am dortigen Rad- fal^erfeste

des Radfahrervereins „Edelrot'-Lana. Zusammenkunft 1/2'- Uhr im Vereinslokal; Ab fahrt Punkt 2 Uhr. - Der 1. Fahrwart. (Radfahrerverein „Mais'.) Sonn tag den 13. ds.: Beteiligung am Fest des Rad- fahrervereins „Edelrot'-Lana. Abfahrt präzise 31/2 Uhr vom Klubheime Restaurant „Sportplatz'. Auf zahlreiches Erscheinen rechnet ^ Der Fahrwart. WMyer AMflg (Tu ruv er e in Mera n.) Donnerstag den 17. ds.: Zusammenkunft von Mitgliedern und Gästen im Sternkeller behufs Bildung einer Fech terriege unter Leitung

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_02_1922/MEZ_1922_02_28_4_object_647494.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.02.1922
Descrizione fisica: 6
, das aber dem starken Verkehr unmöglich lange standhalten kann. Am Schlüsse des vergangenen Jahres fand nun wieder eine Kon- kurtenzverhandlung der beteiligten Gemeinden statt, die ergab, daß Staat und Land sich mit zusammen 60 Prozent an den Kosten von 400.000 L. beteiligen werden. Di« übrigen 40 Proz., 160.000 L., wurden nach folgendem Schlüssel auf die Inter essenten aufgeteilt: Meran 20 Prozent (32.000 L.),.Obermais 4, Untermais 20, Lana 17, Mailing 25, Tfcherms 6, Ulten 3, Tisens 2, Grätsch 1, Lokalbahn Meran

Lana 2 Prozent. Da S >on vor dem Kriege durch ein Landesgesetz «in viel höherer eftrag von Staat und Land gewährleistet wurde, als dies jetzt der Fall ist, müssen die beteiligten Gemeinden das Schwer, gewicht auf die Erreichung einer höheren Beteiligung von Staat und Land legen. Der Gemeindeausschuß beschloß daher: 1. die Bildung der Konkurrenz und den Aufteilungsschlüssel zu genebmigen; 2. wird -der Wunsch ausgedrückt, daß das Projekt der Stadt zur Begutachtung vorgslegt werde (Zusatzantrag Ing

. Delugan); 3. soll bei Vergebung der Arbeiten das heimi- sch« Gewerbe berücksichtigt werden (Zusatzanttag Prader); 4. an Staat und Land wird die Forderung gestellt, ihre Bei träge in jener Höbe zu bemessen, wie sie für das Projekt im Z'ge der Gampenfttaße vorgesehen waren. Advokaknrskanilei Dt. Erich Weinberg« befindet sich ab 1. März Im Sporkafle-Gebäube (ehemalige Räume de» Handelsgremiunrs). lNelelan Nr. 28». 5287 Tanüchiile Wohlfahrt erSffnet seinen Unterricht in Lana im Gast, bof ltbels. Der Tanz

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/10_08_1920/MEZ_1920_08_10_3_object_736777.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.08.1920
Descrizione fisica: 6
ein leb haftes Rauschen für uns Deutschsüdtiroler benierkbar macht, so daß wir doch vielleicht, fällt endlich hoffentlich das Haupt- hindernis der Einreiseschwierigkeiteil, eine befriedigende erste Herbstsaison erwarten dürfen. Fortsetzung der Brandlegungen in Lana. Am 7. d. M., um halb elf Uhr nachts ertönte die Fabrikssirene, die seit der Zeit der Brandlegungen al» erstes Feuerzeichen gilt, und zu gleicher Zeit ertönten die Sturmglocken und Hornsignale. Alles rannte zur Hilfeleistung

gut erwiesen. Vom Täter jedoch ha. man keine Ahnung. — Der Abbrändler Math. Holz» er, der m Frau und sieben kleinen Kindern in Lana obdachlos dasteht, ist durch die Katastrophe in d'e ärmlichsten Verhältnisse geraten und appelliert durch uns an mildherzige Menschen, ihm in seiner augenblicklich kläglichsten Lage durch Kleider. Einrichtungs gegenstände oder auch Geldmittel helfen zu wollen. Spenden wären beim Schwager des 'Abbrändlers, d. i. im Geschäfte des Schuhmachers Hofgartner, Rsnnweg

, abzugeben. Wiedergcfundene Diebsbeuke. Seinerzeit wurde beim Schloffenneister Lindner in Lana eingebrochen und ver schiedenes Werkzeug entwendet. Dasselbe wurde gelegentlich einer Hausdurchsuchung in Bozen zum Großteil wieder zustande gebracht. doch der Dieb roch rasch genug Lunte und suchte das Weite. Opfer der Berge. Am 31. Juli ist etwas oberhalb der Essener-Hütte Otto Rohne r. Handelsmann aus SI. Gallen, 29 Jahre a.k. abgestürzt. Mit einem Freunde im Begriffe durch Österreich nach Deutschland

6